1912 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gernsbeim. Betr. Spar⸗ 1 1 Nordheim. Durch Beschluß der Genecalversamm⸗

Bekanntmachung.

lung vom 31. März 1912 sind an Stelle des Jakob

Karl Eberts und des Martin Wetzel I. die Land⸗ wirte Konrad Karl Glaser und Jakob Philipp Biebes⸗ heimer in Nordheim in den Vorstand gewählt worden. Gernsheim, den 17. Jult 1912. Großh. Amtsgericht. 8 Gladenbach. [42137 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kirch⸗ spiel Lohra e. G. m. u. H. in Lohra einge⸗ tragen worden: Der Revierförster Karl Medow ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Haupt⸗ lehrer A. Manz aus Lohra getreten. (Gn.⸗R. Nr. 9.) Gladenbach, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Hamburg. [42138] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. Juli 26. Grundstücks⸗Genossenschaft „Hammonia“ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen H. F. F. Lorf

ist Arthur Julitus Henry Schellhorn, zu Hamburg,

zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. .“ Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [41405] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Nr. 24 ist heute bei der Kleefelder Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1912 ist das Statut in bezug auf den Gegenstand des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich die Erbauung von Häusern zum Vermieten, um minderbemittelten Familien von Genossen und alleinstehenden, minderbemittelten Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Hannover, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [42139] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 27 zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gauangel⸗ loch: Andreas Klingmann und Valentin Klingmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Friedrich Merkel, Ratschreiber, und Karl Rehm, Landwirt, beide in Gauangelloch, in denselben gewählt.

Heidelberg, den 27. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht. III. Köpenick. [41738]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar⸗ und Credit⸗Bank in Oberschöneweide eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß die Firma lautet: „Spar⸗ und Kreditbank in Oberschöneweide eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Ferner ist heute eingetragen: Bekanntmachungen ergehen unter der Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Einladungen zur Generalversammlung sind außerdem mit dem Zusatz „Der Vorstand“ zu versehen. Gehen sie vom Aufsichtsrat aus, so erhalten sie den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“, dem die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzuzufügen ist. Sie sind in das „Oberschöneweider Tageblatt“ einzurücken. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes

Blatt bestimmt ist.

Köpenick, den 15. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

11.

Landshut. Bekanntmachung. [41409] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wendelskirchen⸗Wei⸗ gendorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Alois Dettenkofer wurde als Stellvertreter des Vorstehers das bisherige Vorstandsmitglied Johann Schemmerer, Söldner in Oberwolkersdorf, gewählt. Als neues Vorstandsmitglied wurde Simon Schachtner, Bauer in Haindlfing. Landshut, den 25. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Langensalza. [41115]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Sundhausen eingetragen:

Für Louis Hühn 1. ist Richard Hühn in den Vor⸗ stand gewählt. 16““

Langensalza, den 21. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

gewählt:

Langenselbold. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 1: Vor⸗ schußverein zu Langenselbold, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist folaendes eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Land⸗ wirts Hermann Lehr I. ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juli 1912 der Landwirt Hermann Lehr II. in Langenselbold als Kassierer ge⸗

ählt worden.

angenselbold, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Genossenschaftsregister. [42147]

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 9 (Molkereigenossenschaft Tannen⸗ kirch, e. G. m. b. H.) eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Mai 1912 wurde das bisherige Statut durch ein neues ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet

[42146]

42136] Darlehnskasse e. G. m. u. H.

Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

verband Badischer landwirtschaftlicher Vereinigungen und dem Badischen Molkereiverband Karlsruhe an. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift der Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft. Die Haft⸗ summe beträgt 20 ℳ.

Lörrach, den 13. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Nastätten. Bekanntmachung. [42148] Holzhausener Darlehuskassenverein eing. G. m. unb. H. in Holzhaufen. (Gen.⸗Reg. 6.) In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Landmanns Peter Thomas zu Holzhausen der Landmann August Sarius daselbst zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher, an Stelle des Landmanns August Sarius zu Holzhausen der Landmann Heinrich Bröder daselbst zum Vor⸗ standsmitglied und Vereinsvorsteherstellvertreter ge⸗ wählt worden ist. Nastätten, den 18. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Nastätten. Bekanntmachung. [42149]

Bogeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Bogel (Gen.⸗Reg. 2). Wilhelm Hartung zu Ruppertshofen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Karl Michel zu Ruppertshofen getreten.

Nastätten, den 27. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. [42150]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft des „Wolfersweiler Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins, e. G. m. b. H. zu Wolfersweiler“ folgendes eingetragen worden:

Durch Statutenänderungsbeschluß vom 23. Junt 1912 ist die Genossenschaft aus einer Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in eine solche mit un⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Den 10. Juli 1912. 8

Nürnberg. [41744] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Spalt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalt. Bruno Werzinger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Oekonom Michael Butz in Spalt zum Vorstands⸗ mitglied (Stellvertreter des Vorstehers) bestellt.

2) Am 20. Juli 1912 wurde eingetragen der Spar⸗ und Darleheuskassenverein Hartenstein⸗ Grüureuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hartenstein. Das Statut ist am 14. Juli 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes er⸗ werben und veräußern. Behufs Beschaffung aus⸗ reichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Ein⸗ lagen auch von Nichtmitgliedern aufgenommen werden. Die Zeichnung des Vorstands für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Johann Pickelmann, Bauer in Grünreuth, Vorsteher; Franz Steger, Bauer in Hartenstein, Stellvertreter des Vorstehers; Peter Scharrer, Bauer in Kleinmeinfeld; Leonhard Weber, Bauer in Hartenstein, und Georg Steger, Wirt in Hartenstein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, unterzeichnet von mindestens drei Vor⸗ tandsmitgliedern, im Hersbrucker Wochenblatt. Die Einsicht in die gerichtliche Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Nüruberg, 24. Juli 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

6“

ober Ingelheim. [41745] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) das Statut vom 13. Juli 1912 der „Dresch⸗ genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder Ingelheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Naschaffung und Betrieb einer Dampf⸗ dreschmaschine zum Ausdreschen von Frucht sowie der gemeinschaftliche Bezug aller zur Drescherei gehörigen Materialien.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Hessenland“, Organ des Ver⸗ bandes der hess. landw. Genossenschaften, aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Georg Friedrich Graul II., 2) Michael Schreeb, 3) Heinrich August Weitzel, 4) Friedrich Huf II., 5) Joh. Carl Menk. Alle in Nieder Ingelheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ober Ingelheim, 27. Juli 1912.

24.

Gr. Amtsgericht. Ratzebuühr, Pomm. [42152] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Knacksee e. G. m. b. H. zu Knacksee“ ein⸗

von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen Landw

1 getragen,

Die Genossenschaft gehört jetzt dem Genossenschafts⸗

Lubenow und des Geneindevorstehers Gustav Schiefelbein der Gutsbesitzer Friedrich Piehl in Großborn und der Bauer Hermann Eggert in Knacksee in den Vorstand gewählt sind. Ratzebuhr, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [42153] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Kon⸗ sumverein Schaafbrücke, Goffontaine, Neu⸗ scheidt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht in Schaaf⸗ brücke eingetragen: Friedrich Heinz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hermann Weßberge, Bankbeamter in Schaafbrücke, in denselben als Vor⸗ sitzender eingetreten. Saarbrücken, den 20. Juli 1912. Kal. Amtsgericht. 17. Saarburg. [42154] Im Genosseenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, Wawerner Konsum Verein e. G. m. b. H. zu Wawern, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jobann Koenen, Winzer aus Wawern, ist August Schindler, Schneider⸗ meister in Wawern, als Beisitzer gewählt worden. Saarburg, den 20. Juli 1912. 3 Königliches Amtsgericht.

Säckingen. [42155 Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Ziffer 5, den Konsumverein für Niederhof und Umgegend, e. G. m. b. H. in Niederhof betr.: Der Vor⸗ stand setzt sich jetzt zusammen, wie folgt: 1) Geschäftsführer: Theodor Graß, Bürgermeister, 2) Stellvertreter desselben: Otto Schemel, Färber, 3) Kassier: Gustav Eckert, Zettlermeister, 4) Kontrolleur: Josef Fricker, Kaufmann, alle in Niederhof. Säckingen, den 13. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Soldin. [42156]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Juni 1912 errichtete Genossenschaft „Weidegenossenschaft, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Soldin“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindviehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung einer Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vörstandsmit⸗ gliedern, in der Soldiner Zeitung. Vorstands⸗ mitglieder sind: Eugen Patschke, Gutsbesitzer, Justinenhof, Jean Nicolas, Ritterautsbesitzer, Rostin, und Hermann Kuckel, Landwirt, Soldin. Die Höhe der Haftsumme beträgt 240 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25 für 1 Genossen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Soldin, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [42157]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Goldbach eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidat ören ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Sorau, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [41750] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 74 eingetragen: „Elettrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genosseuschaft Scheune eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Scheune. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 2. August 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile eines Genossen beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind: Paul Reichert, Albert Hannig, Richard Kretzschmar, sämtlich in Scheune. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichet von zwei Vorstandsmitaliedern, in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [42158] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 78 bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rott: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1912 ist an Stelle des Landwirts Friedrich Pflug v. Hausauer der Landwirt Karl Hamel in Rott in den Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 24. Juli 1912. Kaiserliches Amtsaericht. Tremessen. [42159] Im Genossenschaftsregister ist die Firma Striesener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und Umsatz⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Striesen, in Raiff⸗ eisenscher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Striesen geändert. Ferner ist eingetragen worden: An Stelle des Ansiedlers Philipp Völpel in Neustriesen ist der Landwirt Karl Hartmann in Neustriesen in den Vorstand gewählt. Tremessen, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

ZbI [42160] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Dampfmolkerei Mehring e. G. m. u. H.“ zu

daß an Stelle des Gastwirts Friedrich

An Stelle des bereits aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Lehrers Nikolaus Albert wurde der

den Vorstand gewählt. 6 Trier, den 23. Juli 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [42161]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Volksbank St. Paulin e. G. m. u. H. zu Trier Nr. 88 eingetragen:

Der Gastwirt Andreas Tull, der Schreinermeister Johann Mendgen und der Metzger Johann Kerpen sind aus dem Vorstande ausgeschieden, während der Kaufmann Hubert Prim, Wagenbauer Carl Haag und Gastwirt und Metzger Franz Pieper in den Vorstand gewählt worden sind. Der Kaufmann Johann Josef Schweisthal wurde zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Trier, den 24. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 142162]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Zu der Firma Einkaufsgenossenschaft der Spengler und Installateure Ulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; 1 in Ulm:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1912 wurde die Genossenschaft aufgelöst und wurden zu Liquidatoren bestellt: Max Schweizer, Robert Schneider, Wilhelm Dambacher, sämtliche Spenglermeister in Ulm. Den 26. Juli 1912. Stv. Amtsrichter Ottenbacher.

Wandsbek. 1 [42163]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1912 die Terraingesellschaft Duvenstedt bei Wohldorf, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wands⸗ bek eingetragen worden. 86

Gemäß dem Statut vom 10. Juli 1912 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Erwerb geeigneter Grundstücke in Dubvenstedt und dessen Umgebung und der Verkauf einzelner Teile davon an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Wandsbeker Boten. Der Vorstand besteht aus dem Vermessungstechniker Friedrich Fischer in Altona, Kreuzweg 112, und dem Bankbeamten Robert Ehlers in Groß Flottbek, Zeppelinstraße 7. .

Willenserklärungen können sie verbindlich nur ge⸗ meinschaftlich abgeben. Sie zeichnen durch Hinzu⸗ fügung ihrer Namensunterschrift unter die Firma. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen Genossen ist 22. Die Einsicht der Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht in Wandsbek.

Weiden. Bekanntmachung. [42164] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 17. Juli 1912:

Consum⸗Verein Wiesau und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Wiesau. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1912 wurde dem § 1 folgendes beigefügt:

Annahme von Spargeldern und schließlich Bildung eines jäbrlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts in der Höhe

von 5 %. Am 18. Juli 1912: 3

Lebens⸗ und Wirtschaftsbedörfnis⸗Verein Weiden und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Weiden. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1912 wurde für das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Johann Beck der Porzellandreher Franz Mörtl in Weiden als Kontrolleur gewählt.

Weiden, den 26. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wollin, Pommq. Bekanntmachung. [42165] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Wollin, e. G. m. b. H.“ in Wollin eingetragen worden, daß die §§ 4, 7, 8, 11, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 21, 25, 30, 33, 34, 35, 36, 48 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1912 geändert sind. Wollin, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. [41757] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 des Registers Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Miloslawitz, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Stagge und Hermann zu Dreele der Vollziehungs⸗ beamte August Potztal in Mietschisko bezw. der Ansiedler Karl Quebe in Miloslawitz in den Vor⸗ stand gewäͤhlt sind. Wongrowitz, den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Genossenschaftsregister. I. Firma: „Mittelbrunner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation.“ Sitz: Mittelbrunn. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. II. Firma: „Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals Homburg (Pfalz) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Homburg, Pfalz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1912 wurde dem § 2 des Statuts Gegenstand des Unter⸗ nehmens und § 24 des Statuts Verteilung des Reingewinns eine neue Fassung gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1) der Er⸗ werb von Grundstücken und Erbbaurechten sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaft⸗ liche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser; 2) die erworbenen Grundstücke, Erbbaurechte und Gebäude der Genossenschaft haben dauernd dem Gegenstand des Genossenschaftsunternehmens Be⸗ schaffung von gesunden und billigen Wohnungen für die Genossen zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. Zweibrücken, den 25. Juli 1912.

[42166]

Mehring Nr. 37 eingetragen:

Kgl. Amts ericht.

Ackerer und Winzer Johann Kollmann⸗Welter in

ist während der

Musterregister. Schwerin, Mecklib. 41868 In das Musterregister ist eingetragen: bin 22 Vorstand des Mecklenburgischen Krieger⸗ verbandes in Schwerin i. M., ein Muster, Vereinsstempel für die dem Mecklenburgischen eieh vehande angehörenden Vereine, offen, Nr. 2 der Geschäftsbücher des Vereins, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Schwerin (Mecklb.), 24. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ine u 3 [41933] eber das Vermögen der Firma Schneider & Co. in Ahlen ist heute Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rosen⸗ thal in Ahlen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1912. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1912, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Oktober 1912, Vorm. 10 uhr.

Ahlen i. Westf., den 26. Juli 1912.

1 Pennekamp, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [41934] Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Hermann Martin Rosenberg in Altona, Hafen⸗ straße 6, wird heute vormittag 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Drews in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1912. Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 27. September 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 27. Juli 1912. „Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 34/12,.

Altona. Elbe. Konturenrefahren. ([41935] Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Joachim Carl Bernhard Schulz in Altona, Clausstraße 2, wird heute vormittag 11 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Johs. Bartels in Altona, große Berg⸗ straße 266 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Auqust 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. September 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Altona, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 36/12.

Apenrade. Konkursverfahr [41974]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Johannes Aegidius Johanusen in Ries ist heute, Mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. September 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Apenrade, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Backnang. [41965]

Konkurseröffnung über das Vermögen der Rosine Kircher, Witwe, Spezereihändlerin in Jux, am 26. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schmohl in Backnang. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. August 1912, Nachmittags 3 Uhr. K. W. Amtsgericht Backnang, den 27. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.

Dergzabern. [41300] as K. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen der Margaretha Weigel, geb. Naß⸗ han, Ehefrau des Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗ händlers Adam, in Kapsweyer am 24. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Kiehl in Berg⸗ zabern. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 16. August 1912, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1912. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 13. September 1912, sämtliche Termine Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude zu Bergzabern, Zimmer Nr. 7. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bergzabern.

Berlin. [41901]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Betty Seßler in Berlin, Potsdamerstr. 138a, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1912.

Berlin, den 27. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Chemnitz. [41977]

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Anton Linus Grunewald in Chemnitz wird heute, am 25. Juli 1912, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Riedel hier. Anmeldefrist bis zum 14. September 1912. Wahltermin am 22. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1912, Vormittags 111. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep⸗ tember 1912.

Chemnitz, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkurseröffnung. [41911]

Ueber das Vermögen der Kolonialwaren⸗ händlerin Erna Stellwag, geb. Nehring, in Danzig, Gr. Bäckergasse Nr. 1,

8

1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lor⸗ wein in Danzig, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1912. Anmelde⸗ frist bis zum 31. August 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. b Danzig, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Sebweiler. [41945]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Nathan Adler in Gebweiler i. E. ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Eduard Fiscus, Geschäftsagent, in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 23. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 27. August 1912, Vormittags 11 Uhr. 1“

Gebweiler, den 27. Juli 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Genthin. 8]

Ueber das Vermögen des Kgohlenhändlers Her⸗ mann Titsch in Parey a. Elbe ist am 26. Juli 1912, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 26. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sep⸗ tember 1912, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ funastermin am 23. Oktober 1912. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. September 1912.

Genthin, den 26. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei 3 b des Kgl. Amtsgerichts. Hacker, Aktuar.

Gostyn. Konkursverfahren. [41918]

Ueber das Vermögen der Kurzwarenhändlerin Apollonia Hasinska in Gostyn, Entenstraße 14, ist heute, Nachmittags 530 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Anmeldefrist bis zum 16. August 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. August 1912, Mittags 12 Uhr.

Gostyn, den 24. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hameln. KRonkursverfahren. [41926]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Klaas in Hameln wird heute, am 26. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Meinerts in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. August 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 21. August 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf Mittwoch, den 11. September 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Sep⸗ tember 1912 Anzeige zu machen.

Hameln, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. 4.

Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [41940] Ueber das Vermögen des Messerschmieds Carl Maurer in Harburg, Sand, ist am 25. Juli 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1912. Anmeldefrist bis zum 16. August 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Bleicherweg Nr. 1, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. Kölleda. [41912] Ueber das Vermögen des am 27. Juni 1912 ver⸗ storbenen Ziegeleipächters Karl Utpott auf Kammerforst bei Burgwenden ist am 26. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Haupt in Kölleda. Anmeldefrist bis 16. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1912. Kölleda, den 26. Juli 1912. Reichenbach, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Königshütte, C. S. [41915] Konkursverfahren. 9 N 38 a.112. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Fiola in Königshütte, Schützenstraße Nr. 1, wird heute, am 26. Juli 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy in HKönigshütte, Bergfreiheitstraße Nr. 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. August 1912, Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1912.

Konigliches Amtsgericht in Königshütte. Langenburg. [41946] K. Amtsgericht Langenburg.

Konkurseröffnung üuber das Vermögen des Her⸗ mann Schwah, Posthalters in Langenburg, am 27. Juli 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Lexon in Langenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist 19. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 27. August 1912, Nachmitt. 3 ½ Uhr.

Leipzig. [41967] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Opel in Leipzig, Dresdnerstr. 7, Inhabers der Kunsthandlung unter der Firma T. Opel in Leipzig, Nicolaistr. 5/9, wird heute, am 25. Juli 1912, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 17. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA¹,

den 25. Juli 1912. 1.“

Löbau, Sachsen. 16ũ41976] Ueber das Vermögen des Bäckers Robert Gärber in Obercunnersdorf wird heute, am 26. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Börner hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1912. Wahltermin am 26. August 1912. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1912. Löbau, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülhaasen, Els. Konkursverfahren. 41964] Ueber das Vermögen des Louis Hollinger, Bäckermeisters in Habsheim, ist durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen am 26. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde durch das K. Amtsgericht Rechtsanwalt Eisenzimmer in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1912. Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23. (N 27/12.)

Mülhausen (Elsaß), den 27. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

München. [41957] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 27. Juli 1912, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, wurde

üöber das Vermögen des Ftaufmanns Hermann

Maurer. Inhabers der Firma „Carl Durach

Nachf. Hermann Maurer“, Fabrikation von

Delikateßsildersauerkraut in München, Wohnung

und Geschäftslokal: Tulbeckstraße 27, der Konkurs

eröffnet und Rechtsanwalt Rudolf Will in München,

Kanzlei: Karlsplatz 16, zum Konkursverwalter

bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in

dieser Richtung bis zum Samstag, den 7. September

1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum

Samstag, den 7. September 1912 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗

bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, den

10. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und

der allgemeine Prüfungstermin: Donnerstag, den

19. September 1912, Vormittags 9 Uhr,

beide im Zimmer Nr. 84/I des Justizgebäudes an

der Luitvoldstraße in München. München, den 27. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nordhausen. Konkursverfahren. [41928]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Kaufmanns Julius Barthel in Nordhausen, vertreten durch seine Vormünderin, seine Ehefrau Emma Barthel, geb. Winter, daselbst, wird heute, am 28. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Otto Schmidt in Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. August 1912. Anmeldefrist bis 10. Sep⸗ tember 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. August 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

önigl. Amtsgericht in Nordhausen.

Pfullendorf. Konkursverfahren. ([41972]

leber den Nachlaß des am 29. Mai 1912 ver⸗ storbenen Sattlermeister Theodor Eberle von Pfullendorf wurde am 24. Juli 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Weber in Meßkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann Forderungsanmelde⸗ frist bis 15. August 1912. Erste Gläubigerversamm⸗

Nachmittags 3 Uhr.

Pfullendorf, den 24. Juli 1912.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Philippsburg, Baden. [41913

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Maximilian Müller in Oberhausen wurde heute, am Juli 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Rechtsanwalt Fischer in Phi⸗ lippsburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist: 12. August 1912. Anmeldefrist: 15. X. 1912. Allgemeiner Termin am 14. August 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Philippsburg, 27. Juli 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

St. Amarin. Konkursverfahren. [41937]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Ludwig Müller in Krüt wird heute, am 26. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Notariatssekretär Finck in St. Amarin. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 23. August 1912, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht in St. Amarin.

Schandau. [41975]

Ueber das YVermögen des Tapezierers und Dekorateurs Martin Starke in Schandau wird heute, am 26. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger hier. Anmeldefrist bis zum 17. August 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. August 1912, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1912.

Schandau, den 26. Juli 1912.

52 2 216—.

lung und Prüfungstermin am 23. August 19¹1*2,

Schönebeck, Elbe. [41942] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ hänolers Karl Lemmer in Schönebeck a. E., Roonstraße 30, ist heute, am 25. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann August Luther in Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1912. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1912, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 26. August 1912, Vormittags 8 ½ Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1912 bei dem Gericht anzumelden.

Schönebeck, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 141925] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Dedekind in Weißenfels, Am Kloster 4, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Meyer hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. August 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. August 1912.

Weißenfels, den 26. Juli 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eee1q1qXqX“X“

Windecken. [41921] Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1912 in Windecken verstorbenen Zahntechnikers Otto Becker ist am 24. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, der Konkurs ecröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Weider in Wind ecken. Anmeldefrist bis 4. September 1912. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 18. September 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An zeigefrist bis zum 14. August 1912.

Windecken, den 24. Juli 1912.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zabern. Konkursverfahren. [41947] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Levy fréres & Cie.“, mit dem Sitze in Dettweiler, wird heute am 25. Juli 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fetter in Zabern. Erste Gläubigerversammlung 19. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. September 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. September 1912. Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.

Allenstein. [41930] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Alfred Künzel in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Allenstein, den 24. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. Konkursverfahren. [41971] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Erust in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Mai 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 25. Juli 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bautzen. [41960] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 1911 verstorbenen Gastwirts Joseph Heilmann in Stiebitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht

Bergen, Rügen. [41927] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Gastwirts Ernst Hinz in Gr. Stresow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bergen a. Rg., den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. 141902] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kauffrau Therese Reisz zu Berlin 0. 3

Fruchtstr. 79, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Jult 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [41903] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hofmann in Berlin, Kur⸗ straße 45/46, Privatwohnung Mexerbeerstr. 9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [41904]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Curt Bursian zu Berlin, Alexanderstr. 34 (Privatwohnung: Wallner⸗Theater Ab

straße 18), ist infolge Schlußverteilung nach haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Mathilde Galinski, geb. Perl, in Firma Mathilde Galinski, in Bromberg, wird das Verfahren eingestellt, weil eine die Kosten Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Bromberg, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgeri 1 Dresden. [41950] as Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Alwin Richard Uhlig in Dresden, Leipzigerstraße 22 I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II, Dresden. Das Konkursverfahren Inhabers einer unter

[41951] über das Vermögen des der Firma „Gebrüder

ist am 26. Juli

Den 27. Juli 1912. Amtsgerichtssekretär Kömpf.

Königliches Amtsgericht.

Dimme“ betriebenen Möbelhandlung und

1““

8

[4190727