“
Rumpel Trocken ALBATROSS3S ““ 9-sag Gi-aneal a ove, wenamvegxx B . Max Zechbauer &„easr sse geracregren
a. d. M. 17/7 1912. 11A1“
8 1 8 t —: T S 8 * M 2₰ Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Sektkellerei 4/4 1912. Fa. Carl Marx jr., Hamburg. 1 ünchen F ee schastngeict rzenäche Ferösoffe b Waren: Künstliche organische Farbstoffe,
99 1912. Langhans & Jür⸗ Waren: Schaumweine. 1912
gensen, Altona⸗Ottensen. 16/7 1912. 1 b — 4 * * 2122 5249. Gescha rmaa
8 Geschäfts “ m““ 1 16 b. 162123. R. 15249. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren v-seeenme. 1 chemische Produkte zu industriellen
Waren: Zigarren. 8 Z1n1¹“] 8 Sportarttkeln. Waren: Spielwaren, Türn⸗ und 8 20/5 1912. Fa. Max Zech⸗ im lelzlen Jahrzehnt 1116“ e cken, insbesondere Zwischenprodukte
11“ 8 — - z —— — * Geräte. ner, München. 17/7 1912 wird tura cie Hõbe der Zigarren veranschaulicht - S Hwe ve 2 ““ b “ auer,; 8 2. — — 8 für die Farben⸗ und Farblack⸗Erzeugung,
162134. H. 245 Seschäftsbetrieb: Verfertigung ö“ 8 8 8 für die Färberei und Zeugdruckerei, d Vertrieb von Zigarren und 8 8 sowie Heilmittel.
10/6 1912. C. Rumpel & Cie.,, Traben⸗Trarbach * b w 3 5 onstigen Tabakfabrikaten. Waren: „Phbotektor
a. d. M. 17/7 1912. 1 3 garren und sonstige Tabakfabri⸗ Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Sekt⸗ 18 8 sonstig kellerei. Waren: Schaumweine. 1 “ 2 1912. Fa. P. Hoffmann, Gräfrath. 17/7 19
20 b. 162124. Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Dachdeckerart 8— Waren: Dachfenster.
u 162135]. R. 1505
264d. 28/8 1911. Gebrüder Stolle ““
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ 2 “ “ “ W1 Pdᷓ 0 eumm 8 2 8
laden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen
Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; auto⸗- vZIII . 8 I 5 G . matischer Warenvertrieb. Waren: ““ 2 “ 3/5 1912. Löwelin⸗Werke, Otto Löwe, Kom⸗ 4 1912. Priedri 8 1 Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere urmttzug — — mandit⸗Gesellschaft, Lübeck. 17,7 1912. 3 X“ “ kö1ö18182¹ 8 111“ Occidi — 8 Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Aaull 8 — 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäfts betrieb: Baudekorationsgeschäft Malll 1 28/5 1912. Kraege & Co., Coennern “ 1“ — 1“ . technischen Olen und Fetten. Waren: Technische Ole Weißbinder⸗und Stuck⸗Geschäft. & ͤ 1“ eREceeisl “ 18 “ AX“ 3 steiner die verdeuungm eses,C2.vae gvhes drerenc2 8 1 — eschä etrieb: Likör⸗ senzen⸗ — 1 gengn Meteb WEqches chutzmiftei gegen fye·
Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Back⸗ daher pulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Fette, insbesondere Fußbodenöl. Wandbelägemasse. — Beschr. 3 8 8 — fabrik. W Bitters, Liköre und an krsoh He B6 8— 1“ — abrik. aren: 2 rs, Liköre u 2 . Er Sollhe daher als Hausminel in keiner familie fehlen
8 G 8 und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Fruchte, Tee (Genußmitteh diätetisch r is 1 unl gemacht hte, 3 . e und pharmazeutische Präparate, Blut⸗ 22 3212 2 5 54 . 1“. 8 8 1 . irituos lngeren fersonen qencssenweden präparate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder 8“ vahrrefh e⸗haus * 1“ 1I1“ 162136. B. 2545 8 8. — 8 dere Spirituosen. 8 x auch vwerdünntvwon j per 8 u““ und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl zei b5 I 3 2 1 18 1 “ E “ 8 und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und 29 aS1onsvlng; 2 1 S 8 8 8- Se ge hter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer 26/2 iti 1 Tee Ce5A0 1 1 ZII“ den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen ber S sichtspst. . 5/6 1912. Paul Quast, Eberswalde, Danckelmann⸗ ,26,24912. British⸗Ameri 161* — — .“ — 2 besten, Züͤndh athe. f ildlich rstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspost straße 25. 111 . st, „Danckelmann dan, Tobacco Compann, 8 — 5 8 8 1 “ 8 S= 25 —— 8 “ 8 . .[Limited, London; Vertr.Rechtss ⁵⁶⁵bhy9—0 n = 2 — 1 2 8 .“ ba mit nebenztbehbendam 16171. E. 12665 “ . Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau. Waren: 1 —— “ 8 8 .“ 1 162116. B. 25569 Gleitschutzvorrichtung für Riemenscheiben. e Oberjuftizrat Friedrich 1— 8 . 8 8 8 1 Emil Bärwinkel u. Max
Diesern 5 — 8 26 8 ¹ 32 8 8 F . ⸗ riedri Bä k „ 1 . 2 6 K. axvüusean 1 ge42g8. F. 20182. 5 1 Geschäftsbetrieb: Tabakbau E
und Tabakfabrik. Waren: Tabak⸗ u —
gestelit, oder ganz — 1 V werden, dazu be- - — I 1 ( “23enachenn f hss 8 Fn .aan fabrikate aller Art. Fen 1öLS SH.O. Wll. ¶ö- LI; Bristol & Londo-
1Iö“ 1912. Chemische Industrie Rekord, Nams⸗ 1nn 24/5 1912. Gebr. Hailbronner, Hamburg. 17/7 au i. Schl. 16/7 1912. - 1912. 1 b C1I1 Fliegenfängerfabrik. Waren: 1 Geschäftsbetrieb: Fleischwarenhandlung. Waren: EEEöTöö“ “ Fleischwaren, insbesondere Schinken in Dosen. 1 — n EIEIEII e7 2 8 9 8 — 1—u 8 1 162112. 424 8 b 1114“ 8 4 farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Gummi und 8 26 v. 162127. M. 19033. IZHö 6 8 b 1G chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen,] Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1 — ik — b 1 “ I 11 1 G 8 Tiere, v“ hen für — Beschr. 9 88
u 7 Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Pra’- „. — 2182 227 eschä etrieb: Fabrik nietloser itterträger. Perle des Weisstritzthal “ 4 hö parate für Färberen und Photographie, Ferech 16c. 162152. C. 12778. Waren: Massivdecken, Plattenbalkendecken, Hohlkörper⸗ * 32* 1 Erd⸗Farben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische 2 decken, Unterzüge, Stützen, Brücken, Dachbinder, Hallen⸗ 8 feinste Tafelbutter 8 6 13 1912. Brunner & Co., G. m. b. H., Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate. enhun 2” 9 7 binder, Betongesimse, Rammpfähle, Gründungs⸗ bezw. . 16/3 1 Friedrich Brüchers Ww., Berlin⸗ 8 I1“ 2 88 17/7 1912. neesp⸗ ZI Fundamentplatten, Schachtbau, massiver Streckenbau, 24/5 1912. Troponwerke A. G., Mülheim a. Schöneberg, Belzigerstr. 27. 16/7 1912. 25/5 1912. Molkerei⸗Genossenschaft zu Canth 2 4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 13 162148. K. 21986 5. Einzelstreckenbau, Schachtverkleidung, Betonstempel, kappen, Rhein. 16/7 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik für Leder⸗ E. G. m. b. H., Canth, Kr. Neumarkt. 17/7 1912. 1 5 * I16 1 mpftechnischen Apparaten. Waren: Abdampfentöler, 8 8 — “ 4/6 1912. Chemisch⸗pharmazeutische und Essen⸗ Betonbalken, Einfriedigungen, Eisenbetonschwellen, Beton⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diätetischer konservierungsmittel. Waren: Lederkonservierungsmittel. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Tafelbutter. 41 vasserpumpen, Olrückgewinner, Vorwärmer, Wasser⸗ . 72 1 zen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, stufen, Podeststufen, Betonträger, Signalmaste, Wasser⸗
medizinischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: — ne 8 WWWabb5 1 spheider, Ventile und Heißwassermesser. “ M 1 Berlin. 17/7 1912. 8 . behälter, Bordsteine, Betonrohre. — Beschr.
Diätetische, medizinische und pharmazeutische Präparate. 162117. St. 6768 162128. L. 14087. ü 8 82 8 * Np . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Essenzen, Sirupen,
“ 11““ 18 1 9 — . 8 Grundstoffen für Brauselimonaden und Brauselimonaden. 9 (Waren: Brauselimonaden, Essenzen für Brauselimonaden,
PEPEbELEE666
üigensgenes Warrnrechen
ramlde auf-
162149. 162157.
v“
s27/2 1912. Reichhold, Flügger & Boecking, 1 Hamburg. 17/7 1912.
10/5 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Geschäftsbetrieb: Lack⸗, Farben⸗ und chemische Fabrik.
Bayer & Co., Elberfeld. 17/7 1912. Waren: Harze, Harzeersatzmittel, Klebstoffe, Leuchtstoffe,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teer⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und 3
.
13/6 1912. Fabrik nietloser Gitterträger Akt.⸗
E1
A
162158. V. 4939.
— Beschr.
162113. M. 17794.
2
8 8. 7 8 Vertr.- Pat.⸗Anw. Ernst von 8 8 13/10 1911. Fritz Mel 8 von⸗ N N 8r 8 8 X7 — 5 8 1 1t “ 1I 8 1 Frico Dlcsscer,nmegpenurg. Kran — — 111“ Ron s6-Kommanqdeur “ 2 8 1— “ 22/4 1912. ]/[Vereinigte Kammerich'lund Belter 1G 3 EI11 14/5 1912. Société Anoyme des Etablisse⸗ & Schneevogel'sche Werke Aktiengesellschaft,
b11ö1e“ 8 3/6 1912. Borns & Fischer Cigarrenfabrik ö CEC. 12751. “ LL11u“ Sirupe, Grundstoffe für alkoholfreie Getränke. 1 8 N Herford i. W. 17/7 1912. 1 M vene, .e 8 1 162153 S. 1256 “ N8△ 8 8 8 j Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigat 11“ . 7 23. “ 1““ Lö1“ 8 ren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. vE 11““ 8 — 8 “ 8 ““ b 1 . 8 10/2 1912. Lehnhoff Ca⸗ 38. 162138. 932 1“ “ 1“ * 4 barrus & Cia, Guatemala; S 238 8 8 öä“‘
ments Alfred Maguin, Charmes b. La Fêre, (Aisne, Berlin⸗Wittenau. 17/7 1912.
prinzenstr. 11. 16/7 1912. 42.— Bns ). 8 1912 Ir 8 V h 2 —. b rg. 8 8 2 „ r Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Utescher, Hamburg Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Exportgeschäf
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahr⸗ 7 Geschäftsbetrieb: Handel m 11““ Fels vebehhn und Taschen⸗ 3 S 2 . L] mit Kaffee, Herstellung und Ver⸗ ö Zigarrenfabriken 249 1912. Leopold Cassella K& se “ E htuhren Elemente, Bat⸗ V trieb von Kaffeepräparaten. 2 Geschäftsbetrieh: Anferti ung und Vertrieb von a4le. Gesellschaft mit beschränkter 4 Jeeö 17/7 1912. ERö8 1 elektrische 8 Waren: Flüssiger Kaffee. sgarren. Waren: Zigarren Zcarillos Zigaretten, R haftung, Frankfurt a. M. 17/7 1912. E8I“ “ Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Wertzeugfabrik. u 162114. B. 24645. vlb“ Kau⸗ und Schrussebe Sa8 ö.“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 111“*“ Waren: Apparate für Zuckersiedereien, Rübenschneide⸗ Ackerbau⸗, Forstwi tschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1b “ — — etrieb von Farbwaren und chemischen 8 88 1 maschinen, Diffusionsschnitzelmesser, Apparate für Zucker⸗ 5 Ern 7 FeS Fischfan Baüs res 38. 62139. B. 26163 edukten. Waren: Farbstoffe, sowie ö 8 “ raffinerien und für Destillerien, Feilen, Schneideräder und n ot⸗ “ is euse 8 5* 8 ig dh oiß 1 mische Produkte, wolche in der Färberei — 88 ardere für Raffinerien und Destillerien dienende Werk⸗ eimmtter. Pemisch. Produkte für me 8 che und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
— 1 88 “ 2 — b 8 8 Dr. „ 2e . „ . n 2* 5 * 2 K4 1 8 8 2 t- 8811 B “ ELEq111 . Ege “ — nuund Präͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ung von Teerfarben benütt werden. 8 V — 8’. 162154. K. 22359. Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 162129. 8 . üs. b “ — Konservierungsmittel für Lebensmittel. * 1 Ee f 2 Marcella vG“ Kopfbedeckungen, hr Puß⸗ S
ææ Q
9
11 2hs 1t7702
7P11 1911. Carl Brei⸗ — & Sohn, Soltau annover). 16/7 1912. 8 . 2. Fa. Juft . 7 A — 8 hes 1912. Fa. Jacob Stauder, Altenessen. 16/7 h; dʒah; 88— 88s 888 18 En. dne Zigarreufa⸗ 8 23⁄4 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 17,7 1912 Schuhwaren. usfuhr⸗ und Einfuhr⸗Ge⸗ 4 2. bb 8 n, Mannheim. 17/7 1912. 8 t 1 8 „ sa. t2beirieb. Bapierausf zfabri g . Strumpfwaren, Trikotagen. “ “ nE brUS Sgeög tebetrien: Neaaxe. Wasens . e. a tansn, Geschäftsbetrieb: Verfertigungung und Vertrieb vonx 1“ 20/2 1912. Kreiner & Brandt, Neukölln. eeb-,— .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, warenfabrik und Bettfedern⸗ UITRA freie Getränke, Malz, Malzertrakt, Hefe, Treber, Gerste, buchhandlung. Waren: Druck⸗ Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarilbos v ieb: Chemische Fabrik . vn Halbstoffe ur Papierfabrikation Tapeten Photo⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. fabrik. Waren: Nadeln. NEEDLES Hopfen, Kunsteis. sachen, nämlich Bücher, Zeit. 1 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. M NN., e gra und d ees.. Spielkarten, Schilder, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und 1 schriften, Bilder, Plakate und 162140. E. 9043. 1“ “ Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗ “ “
Blumen.
1nni ,nunniwman
Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, 8 8489 8 18 2. 11 . 4 5 8. „ 8 Bü 3 N 0 D 108 Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Lehrmittel Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
38. DIAMONDE 16 b aphi 3 , ORILED EYED 1 j artographische Erzeugnisse. 8 * 162150. vemm 8 8 1 S8 1 8 “ 8 FMHʒ ⁶ v), h —ih; und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
ilhulhruffnemtirtaallllin.
ba1r2.
162115, C. 12262. 3/11 1910. Gustav j . 8 d „Die neue Hausbleiche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
R. Fischer, Ilmenau ““ 26/1 1912. Leopold Engelhardt & Biermann,1¹1 1 1 I1“ ssh Sscl . , vj
2 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
8 050 ECHAM 29/5 1912. Likörfabrik Wilh. Zi i. “ 17/7 1912. ꝑ Bremen. 17/7 1912. 1 2 8 8 1., ghnpneg Ne 18 15 deener a. *. erichann vetaren Udg0lllllllllllll 95Lasas⸗u⸗ Pa n snnd,Kegta ns,. eve,wn, ee Neuhaus-Bleiche“ Hüchäheeirereäigesüchae 31/1 1912. Compagnie Francaise de la v14““ g i. Pr. 16/7 1912. sf 1 en: I[garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak 0 1“ ssj . Düngemittel. moiserie Nouvelle, Mris, de Ien Sh öö Likörfabrik. Waren: Weine, Gefärbte Glasröhren und Waren: Zigarren. 1 28 1912. Deutsch⸗Französische Cog⸗ ; . b 3/6 1912. Wilh. Neuhaus, Düsseldorf, Zietenstr. 13. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Spirituosenessenzen, alkoholfreie Getränke. ⸗stäbe (mit Ausschluß 138. 162141. 3. 3050. 8— *enenge G“ Macholl s; 8 17/7 1912. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ae⸗ en. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifen⸗ und Par⸗ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. fümerie⸗Artikeln. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Nadeln, Fischangeln.
berg, Berlin S. W. 8 3/7 1912 8. j B eshbitsbetrsen: Hebeleh, baren Leder, Felle 16 b 162420 K. 2250 8 e Fir milch⸗ 5 geschäftsbetrieb: Kognakb i,Brannt 1 Gerbe - ; “ .22568. 3 gefärbten. — 1b 8 bbetrieb: Kognakbrennerei,Brannt⸗ Säute, Handschuhe, Lederwaren. — Beschr. “ 0 8 — Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei, üͤtherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Hufeisen, Hufnägel. 8 “ en: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ Emaillierte und verzinnte Waren.
16b 162118 G. 13583 3 1 ba Um Kaatgh fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 4/1
12/7 1912. 8 Sg 8 „Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 1a. R. Lrchel — Eöö“ 34 b 162156 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, . “ ebocanritate M. 1 8786 lwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Kornbranntwein⸗, Stein⸗ 8 3 . Oöst und Milch, ätherische Ole, Essenzen
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
1 2 1911. Kupferberg & Pinkus blin. 17/7 t Gewür r Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
häͤger⸗Brennerei- und Litkörfabrik, Rauchtabakfabrik. 1912. 99. 1“ Herb ert EEEEE11“ Nascenenguß. 9.
“ Spirituosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bedarfsartikeln für 2 d.Essgesegzen Cstastene Spietln ”8 Land⸗ Luft⸗und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ — ü88 r ea än Waren: Schnürsenkel aller] 12/4 1912. Müllverbrennungsges. m. b. H⸗ chol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Süd⸗
e enesesehee. „Vesuvio“, München. 17/7 1912. üchte, Fruchtertrakt, Kaffeertrakt, Teeextrakt,
XM B
88 99 räder, Automobil⸗ u. Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
F. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 b 1 ; 5r 29/1 1912. . Wilhelm Liebe, Hannover. 17/7 eelle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. EXTRA SPFPEC u“ 8 162121. R. 15247. 34. 162132. 2. 14523. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dlaoertrakt, Obstmarmelader, Floridawasser, Fa. Wilhelm Liebe, Hann 8 Felle, He 8 Pelz 1 . Ofen für technische Zwecke. Waren: Öfen für minder⸗ rum.
I
1912. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Parfümerien, Seifen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ Toiletteartikeln und Haarersatzteilen. Waren: Bartbinden, tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Bartklemmen, Haarfarbe, Haartrockenapparate, Haarschmuck, . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Haarbrennlampen, Haarschneidemaschinen, Haarnadeln, .Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Haarbinder, Haarunterlagen, Haarwickel, Haarkräuser, Bier.
Haarkräuselwasser, Haarnetze, Haarzöpfe, Perücken, Streich⸗ Weine, Spirituosen. “ riemen, Abziehsteine, Rasierpinsel,⸗ Kämme, Bürsten, Spiegel, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
L 88 8 8 8 8
10⁄66 1912. Gde. Distillerie E. Cusenier fils 18 S wertiges Brennmaterial, Müllöfen, Ofenbeschickungsvor⸗ b 3 5 * 1 aine & Cie. A. G., Mülhausen i. Els. 16/7 1912. 8 * 8 S. sg Brennmaterial, Müll und Straßen . .. 1 ss; C Lübeed lns eangenn girtniosen, dübenehnn aas , 1,81 18,, C en zegese Cie, raben Eraeta9r. 1¹1 — Sandede Aebetene kehreaae Hehen, eüelgeg ter „ “ Fruchtsäften. Waren: Liköre Branntwein nd andere 88 Geschäfts b t 8 b: — 6/6 1912. Fa. Emil Lötzsch, Dresden. 17/7 1912.] beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 1 1“ 8 sch 2 Wsh 2 Spirituosen. “ kellerei. W 4 Weingroßhandlung und Sekt⸗ Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulver⸗Fabrik. Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Steine, Kuns⸗ G 1 2 z1 ücxaü 7 rei. aren: Schaumweine. Waren: Seife und Seifenpulver. steine, Zement, Kalk, Kies, Baumaterialien. 8 1 16 111X11X4X4*“ ,
8 “ 1 S. 8 “ 83 1