461) R.⸗A. v. 13. 9. 1895. 61762 F. 4584) R.⸗A. v. 17. 8. 1903. [16b 3855 (G. 265) R.⸗A. v. 14. 10. 1904. 380 5 8 64578 111..“ (Inhaber: H. & L. Guttentag, Breslau). Gelöscht 449) 1. 10. 2 65121 (F. 4670) „ 1 8 22. 7. 1912.
396) . 65587 F. 4802) d. 85 26c 114453 (S. 8822) R.⸗A. v. 16. 2. 1909.
351) 45 65588 4804) 8 (Inhaber: Fa. B. Salzer, Dresden). Gelöscht am!
401) I 65277 2*(F. 4777) „ 29. .1912. 1
387) 8. 10. 66153 (F. 4800) „ 11¹]¹ 26c 145927 (W. 12279) R.⸗A. v. 4. 7. 1911.
399 66744 (F. 4832 88 (Inhaber: Fa. Carl Erich Weltz, Hamburg). Gelöse
438) 69915 F. 5026 8 1 am 22. 7. 1912. b b “
720092 (F. 5025) „ 1 “ — E1“ . 70973 (F. 5019) „ 1— “ * 1 8 8
383:5 8 88 5 „ 8 15 K 11“ 2
2666 F. 5161) „ . Am 11. 2. 1912 8 mn 12 , 41856 8168 8 el er. 72662 F. 5163 „ 26a 53253 “ b 2 14*“ — EIIEITI1116165 1 73332 ( 526 E111““ eb1 1 III1I1u1u“X“ »111““ 14
8710 [8711 9529 9543 9638 9646 9757
9/12 1911. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ 82
schaft G. m. b. H., Magdeburg. 19/7 1912. 9767 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ 9826 d Sis Nahrungsmittelversand. Waren: 8 9927 . l. 8 992 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8078 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 11022 und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 11121 mittel. 8 . 11399 Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, 11401 Schuhereme. 1 8 18 11410 Bier. 1 11562 . Weine, Spirituosen. 1 11564 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 8 11566 . Christbaumschmuck. 11569 Kerzen. 5 8 8 11746 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 11911 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 11912 1 Eier. 1 8 11913 .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 11961 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,] 11. 12625 Essig, Senf, Kochsalz. 12627 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 13270 ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. 13326 . Däätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. 13760 Zündhölzer. 14063 Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr. 14071 I“ G 24 Änderung in der Person 20792
des Inhabers. 2 8356 169 89143 (R. 6949) R.A. v. 20. 7. 1906. 8882
Umgeschrieben am 20. 7. 1912 auf Karl Scheuer & 11563 Co., Mainz. Der Geschäftsbetrieb ist beschränkt auf 5 12418 „Trebergeschäft“. 12990 260 56658 (L. 4343) R.⸗A. v. 5. 12. 1902. 14350 66458 (L. 5300) 91 19. 2. 1904. 15410
„ 66861 (L. 5299) 5 1. 3. 1904. 15417 142 66977 (L. 4864) 9 4. 3. 1904. 15462 260 75450 (L. 5554) „ „ 17. 1. 1905. 15952 Umgeschrieben am 22. 7. 1912 auf Fa. J. Latscha, 16772 Frankfurt a. M. 17368 26a 53253 (L. 4138) R.⸗A. v. 15. 4. 1902. 17882 Umgeschrieben am 22. 7. 1912 auf Dr. Leonhardt 18057
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 18636
Curhaven. 18806
26b 59626 (W. 4173) R.⸗A. v. 1. 5. 1903. 19178
Umgeschrieben am 22. 7. 1912 auf Wesson Com⸗ 19824
pany, Jersey City (V. St. A.). 20197
Vertr.: Pat.⸗Anw. C. v. Ossowski, Berlin. 13 143000 (P. 8658) R.A. v. 16. 5. 1911. 128
Umgeschrieben am 22. 7. 1912 auf Robert Pohl, 20816 Hamburg, Gertrudenkirchhof 10. Hamburg rude chhof 23304
23750 Nachtrag. 25069 55) R.⸗A. .1894. e 54) „ 2 253 354) . 4. 1895. a 352 3 25615 888 25656 355) 8 26176 356) bigg
Bv-s.
26244 27115 27116 27294 27635 27638 28317 29493 29546 29653 29823 30387 31171 31650 33232 33233 36090 36433 36556 37473 38664 39396 39557 39702 39903 40274 40555 40556 41467 41686 42172 42173 44115 45150 45151 45441 45690 47096 47669 48138 49686 50814 50833 50984 51497 51511 51812 51950 51951 52008 54037 54123 55457 56289 56353 56354 58289 58606 58643 59214 60442
—
8b
e-enenes
SenseSen
3 2 Am 2. 5. 1912.
882 84 5368 A21 2 62572 (P. 3069). 3 8 8 1— 1“ 3 3 1 Feeen für den Raum einer 4gespaltenen Einheits⸗ V 45 (F. 5452) Am 22. 5. 1912. * N/ꝰ I—I /I ; itszeile 40 ₰.
e. F. 5453 134 55028 (N. 1974). 1 8 8— — 1ü- 1u“ I1 “ V hile 89 4. ürmrk 8
77433 89 3133 55644 8 v1111““¹n tilhenernen für Helbstahhsiet 8. — I 1u1“ b die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers
78361 (F. 5486) 5 “ 88 1 .“ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
79161 F. 5562 -89 . . * 82263 F. 5751 “ 56116 (Z. 1756).
82669 F. 5820) 21. I Am 31. 5 1 b 5 a * 1“ 1 — 29m422E . 8 . g 3. . . 4 * n 11““ . 3 8 m]“] 2 5
EI11“
—.
— —
— — — — —
5775)
84283 4 — . 1 — 85302 362) 88526 373) 5. 2. 90599 368) “ 90724 371) 91269 670) “ t 91638 685 91869 389) .12. 91953 1055) . 92139 1059) 8 940) 4518 1279) 531 1052 ““ 98711 1982 I 3 99459 1278) 8. 5. 100592 1378) ö1” 2 101181 1379) 101235 1284) 106881 1422) 11“ „ 109359 1364) 2. 6 112618 1389) 11 112619 1501) 8. 112620 1555) 5. 2 110091 1578) I 111360 1594) 8 3 113005 1524) 3. 11. 8 13006
1
—
5918) 1. [23 56155 (W. 4189). 1 1 b b 6222) „ 29. 6. mgenhs 1“ e1I1“ 3 8 8 1u 8 eiz Braunschweig, bisher des Komturkreuzes 8F 6340 1.9. . 858 8 & e11“ H w;141“] sen im Kreise dem Obersten und Abteilungschef von Pe 3363 82 Am 6. 6. 1912. 11.“ amtlichen 1 11 b um und vortragenden Rat 3 23. 10. . 55330 W. 4201)0. 2 55659 (A. 3181) 1u I1u“ 11“ 8 Z11u.“ 1 konieri abazns affner S2 Geheimen Oberbaurat g den. G 57261 (H. 7728). Drdensverleihungen er. “ — 1“ an Braunschweig, dem Hartung;
. Filhelm Eckhardt z der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse desselben
6395 11. Am 7. 6. 1912. ö““ 1b S aabhurohen ard 6532 [2 58033 (s. 4152. Königreich ent. Iaeeee ense „ dem pensionierten b
6339) .12. 9. 6. 1912. Fernennungen, Charaktervetseihungen, Standeserhshe gen inm. nn zz Saarbrücken, ganaleibi Rechnungsrat 8603 97. 56349 (8. v1n2 nan heee e v111XAX“ at Wilhelm Neuser und dem Geheimen Kanzleidirektor, Geheimen Rechnung . 2. Am 11. 6. 1912. Trauerunsags.. 1““ 8 8 , Kohlstädt, beide Hoene:; 62 .5. 5 55624 M. 4512). 8 Erlaß, eid die 8s“ in Jakob Sohn zu des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone 3925) 20. 9. % 142 61145 (G. 4093). 2 56732 ve“] 8 Kreise Wahnhilfsbureaudien Maj Selle und Weber,
“ [26b 56753 (B. 8543. 38 57150 M. “ 1 6 ega. s lmim Landkreise Cassel, den Majors Hans I“ Sekretären, Geheimen
6956) .10. 8 + Setz 8 8 3 S den Geheimen 1 7789 85 v1166“ I1 “ E““ vI““*““ der EEEE Rechnungsräten Lützelberger, Heilig und Wrobel;
7164) Am 14. 6. 1912. 8 3 . 8 - runter 1 8
7739) 3⸗ 59349 (E. 3236). 22a 59380 (N. 1999. Seine Majestäl der 1g tuhe u“] Ea“ Angerstein im Landkreise des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
135141414“ Ge PWa Ure- Göktim gen, dein früheren LEisenk eche Heerich Hast 5 den Geheimen expedierenden Sekretären, 1
80 98) Am 18. 6. 1912. 8 11“ 1t . 3 8 us 1 8 3 8 899 frü eren Eisen a stell⸗ 8 5 8 39 op sräten Heinricy un
7000) I“ “ 9 8 1 der “ 1““ ⸗ 6 8 d. Ems, dem v EEEöu.. “ .
608) . 9. 111“ — 1 . 1 ü im Neith⸗ * ih Beie † im Kreise Landeshut, . 2X; Regis⸗ eheimen Rechnungsrat
8089 1 b 56523 N. 2005). 16b 56060 H. die KFlnt “ 1 1 en Materialienverwalter Bradtke;
8003) 56607 (R. 4532). 16e 57762 Naff. Fvde 1 Flene stdtischen Buhnenmeister des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes:
“ 56669 (B 18 “ dem Kax itär.u,S 8 n msk 9 /*e Danziger Niede⸗ den Geheimen Kanzleidienern Hänert und Schl Am 21. 6. 1912. FZFin Geheimen vb A‚erlin⸗Schöneberg, dem Pförtner Eggebrecht;
8311) v5 2 — eh rg 1 11““ ““ PFinnl Hommesssö66— N dts verrhe 9 Eö] lich Württembergischen 8 81 m 22. 6. . 8 So. 8 b 1 88 E. 28. 1116“*“] Eritz is zu znigli Vürttembergisch
5 5 8 — rvern b 2 mVitz Michaelis z oßkreuzes des Königlich
22998 5 8 30 18 (Sch. vö.*“] 2 1 Preise 8(gutsleuteaufseher Karl ö¹ 1 Friedrichsordens:
8621) Am 23. 6. 1912 sweise in den ul Bon b 2 3 dem Gutskutscher Albert dem Generalleutnant von
8737) 56850 (H. 7780). Fsrsrt, 2600 an dem direktor ““ 8 nst Wehphal⸗ beide zu u** der Armee (mit dem Range als
8620] 116. 8 Am 24. 6. 1912. Gestern morge If 8 1 EENBÜWilhelm Völker zu gr 1) Dr. von Schjerning, Chef der Medizinal⸗
8826) 55994 (W. 4213). 8 Ziederaufnahm B 5 8 I E 3 2 8 92 8 dem landwirtschaft⸗ Generalleutnan 9 2 — 1
8577) 8 Am 25. 6. 1912. vcorganisierte Ap 1 8 „=rh Dozgelin im Kreise L 2 5
8943 2. 2 b 56409 (J. 1719). 5 56769 (D. 3516) 8- u“ 5. üA. Ie e W— rn vehene. Fgee en Kee ndbsnmngenta rkxsEnieH gx Klasse
8735) ö . ku veturja 1 Adlerorden vierte m Boh EEEV. I ka, . WI111“ Dkün-
9098 28. 1. 56313 (H. 4542. L252 sp 22 arzt Dr. Hans Behmer, Chef⸗ Kassenboten Friedrich Koch, dem d rn 7 SE-
9100 58226 (8. 8594) e⸗Generaloberors, e. Ne i schwader⸗ hardt, dem Arbeiterkontrolleur Otto Schulle, den Wetrmeistern/¹ d¶dem Generälftäfe
8777 2. 4. Am 29. 6. 1912 arzt des Marinelazaretts in ““ Wilhelm Stürzer und Richard Weigelin, den u2 Kriegsdepartements; s
9352 s. 58893 (D. 1509) 222 58490 (M. 6060. arzt des Kreuzergeschwaders, den Königliche verwaltern Hermann Plate und E15 des Kommenturkreuzes zweiter Klasse
9375 59248 (g. 7659). „ 59065 (N. 6054)] dritter Klasse, 1u“ t Emil Gießer zu Glatz, beamten Otio Schäfer und .““ deburg, das desselben Ordens:
9349) „ 59607 4. 76600. „ 59258 (M. 6055. dem Gutsbesitzer und Stadtrat Em Stralsund, dem Schmied Karl Oesterheld, sämtlich zu Mag 8 Obersten und Abteilungschef von Petersdorff,
9349) 7. 3 56548 (St. 2010). 38 57266 (A. 3248. Oberingenieur Max Hofmeister zu Stralsund, Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Obersten 3 Inspiii des Feldartillerie⸗
5985 5. 10. 66 57919 (S1. 2009), 262 56658 (g. 4348,]i Esenbahngütervorfteher a. D. riedrich Geistfeld zu Einbeck, Allgzereic greivenn Ernst Kolbe und Freedrich Kemmerigh, dem Oberstn Rehfeldt, Jrspihienten des Fe 5) 8 3 wie nchen D. Friedri ; zu Leipzig⸗ vs. Mi l, dem Werkzeugausgeber Heinri eräts, u 3
0 8 8 Am 1. 7. 1912. Bahnhofsvorstehern a. D. riedrich Kräuter d dem Pförtner Robert Michael, dem W zeug 8 r. b 9 3 “·“ . 2 ortragenden
889 56150 N. 2017). 39 60735 8683. ba; mnahig zu Nordhausen, dem Re⸗ e dem Probierer Ernst Siewert, dem Bohristen dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat und v gend
95753 5 N. 3656). 38 58091 (B. 8634. “ bei der Landesversicherungsanstalt der e Here Baster, dem Bohrer Albert Maaß, dem L.Sö.⸗. Rat Grützmacher; 8
198 6365 3 8 7083. 4% 929322 (8. 2933 1 provinz Eugen von der e Karl Karl Petz, dem EE1 hx... ana sie besselben Orbens
10236 85487 8 880), 33 36718 5* Ppe⸗ 1e. “ Theodor Wehrmann zu — W. ehiling und Franz Zehl, den Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen 55 818s (H. 7830). 36 (St. 2011). Speidel Baut 1b 8 5 d 1 * ;.e 2 2 7 8 n Rechnungsräten Liedtke
1 56634 (Sc. 5223, 56695 (St. 2012. 1 Diedenhofen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sämtlich zu Magdeburg, dem Bohrer Wilhelm Otto, nungsrat Hengstenberg und den Rechnung
1
—
8
——
—
echeeee2s
— — —
hccS
71*
8 eeSes
1652) 13007 1567) 20. 13008 1651) Is⸗ 1553 2 114967 1888 114974 1695) e5 19832
1 119833 1984) 119834 1962) 121200 2020) 121201 1997) 121348 1996) 121459 1998) 123439 2000 123523 88 [125372 8129) 129282 1“ 130020 2150) 130039 2187) 130330 2188) 130633 2228) . 131888 2305) 1 135249 2302) 136543 2425) “ . 143903 2456) 146040 „ 147191 8815 148621 s11 148751 88 — 2 149406 2815) 149801 2861) 5. 149802 2971] 150022 2912) u“ 150261 2980 152246 3040) 81 152247 30 2883 . 152289
1 3 152835
153687 154412 154514 154616 154871 157093 157860 158039 158769 159347 159874 160001
—,—
AS“
acʒchchc
— .— — —
7
SA
—
cn
F. F. F.
4196 4197 4198 4199 4200 4201
4561
4562 4571 4573 4575 4588 4589 4591 4866 41874 5806 6460 6463 6469 6470 6474 6479 6482 6492 6516 6518 6521
6632 6634 6637 6506 6508 6510 6520 6648 7217 7229 7234 7249 7257 7359 7535 7545 7576 7580 7585 7697 7705 8018 8019 8020 8024 8026 8030 8034 8035 8037 8040 8042 8354 8355 8359 8362 8364
ee.
—
ceceecce enene
—— — — —
—
— — — — —
c22 ee
—
8S8S bA
—,——, —, — — — — — —
nceeeeeee;
.11026] 8 1“ ₰ jus Ließ zu 8..5 I cke und dem Kessel⸗ Coßmann und Otto Krause sowie u 60133 K. 23 58299 4554). is etriebssekretären a. D. Julius Ließem zu dem Eisendreher Friedrich Werne Coßma - 2 . 56781 R. 26d 61125 (K. 7102) “ Viedrich Kellermann zu Cassel, 8 schmied Karl Kuhnert, sämtlich zu ’ ee dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Keih 8 5 8 . 2. 7103) 2 Se.; eber zu D n She Friedrich Her Aachen, “ 8 „ ee 1“ 08 Oberbahnassistenten a. D. Peter Weber zu Duderstadt u dem Obermonteur Friedrich H Z Ba ve. der Verdienstmedaille desselben Ordens:
—₰
caeen
ehe Bcae
. 10687) 11006. 11003] 11007
— S
ench 10 S
S⸗ 00 10 — X
——, —+ — —, — — 92
eSeSS8s
—
8
enechen
—,— — —,—.—,—,—,— —,— —
ecncheeeheeeen cnchcnen
—,ö,—— ——————
2 u 2A 2
en cnchcchecc.en
—
—
——Böö—ö — — — — —,—
gacecheen
acʒcNenlc
— —
8
cchchchchen
——ö—öy— — — — —
nchhchchchchcchcchoen
—.,—
chchacʒhchRhcheh
ich Sj — isher zu S im Kreise Hol. ister Karl Roloff zu 8 92 * f S. 3 Heinrich S r zu Bremen, bisher zu Sagehorn im Kreise Holzhauermeister Karl Roloff zu⸗ vbis-v 8 1 Mierendorff und dem e. 63892 (8. 8841). „ 61372 K. n09 öhnn sowis dem Bankbuchhalter Alfred Gröschel zu Görliz dem Hausmeister Friedrich B“ g F “ 81-,⸗ I“ “ B ff 851) . 1“ . 5). b 4 asiyen * ZI1I1I zu E FhDe g 9 z . v 63895 (B. v. 11 63928 (B. 8846). das Verdienstkreuz in Gold, 8 Ernst Uellendahl, beide zu. E 8 den Frrise Schaweimt Pfõ 1] . m 2. 7. 1912 den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Theodor Dinnesen Clemens Kommallein zu Wüstermarke — des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich 11137 2 65766 W. . 17 65943 4118). d Julius Weitkamp zu Osnabrück, Anton Klawinski zu den Kutschern Robert Günzel A92 Seht b2⸗ Kreise Württembergischen Krone: 11005) 25 56246 (K 4 11 56266 (A. 3232) F im Kreise Zellerfeld, bisher zu Göttingen, Kreise Wreschen und Leonhard Horens zu Oedt im Kreise “ Abteil fKörner: 11 36292 1 8 3674²2 88 St. Andreasberg im e. Fe La Scheppelmann zu Kempen Rhld., den Gutsarbeitern August Heilig e9s dem Oberstleutnant und Abteilungschef Kö 9 1 5ꝙ½☛☚ . . Heinrich Me yer zu Diepholz, L ök““ b. EE 8u.. K. zu Garbek im 85 3 Prd 11316 4ö1419 B. 8726)0. 38 59052 (K. 7625. 1—“ im Landkreise Harburg, 11* johnsdorf 8 Kreise EEe F* Kreise des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens 11285 8 57407 C. 2 168 80323 69 E. Northeim, Sr. EEEEE böher zu Frise 8* 122 Waldarbeitern Hinrich A gn 9 Meckel⸗ dem Major von Fransecky; 886 7 Waldmann zu Jeggen 8beg * 8 V . id Karl Aue zu Reyershausen im 1 4 “ 8 1 — 11391 16. 56342 (Sch. 5221) 122918, „92 4445). Osnabrück, das Verdienstkreuz in Silber, 8 L“ — 8„8. 8. Ehrenzeichen in Bronze des Ritterkreuzes mit der EX“ 11379. 23. 57303 (Sc). 5192). 9b 57684 (C. 3675) dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Hermann Hirsung 1-hang2 4nn 1 eAehrie vex.neh 10-N.Agen Dr. Nonter 11109 Am 4. 7. 1912 zu Nordhausen, dem we 82— WW.“ ihen. den Kriegsgerichtsräten Grützmacher und Dr. Reuter 11462, 10. 3 56134 (x. 2410). 6 5982 631) dem Fabrikobermeister Karl Weigelin und dem 2 ädiaf . bei der 17. Division: 11797) „ 29. 58932 (E. 3431. ; E“ Polizeiwachtmeister Hermann Müller, sämt⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst zroßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 11S9n ö 60142 (E. 3494) “ lich zu Magdeburg, dem “ .s. v dem Landgerichtsdirektor Dr. 4 ⸗ 8 der Se EEbö“ 288 8; 7 Forsthaus Mirstadt im Kreise Schildberg und dem pensionierter ; Berkin und dem Referendar Dr. Hans Rie v“ 11776 18. “ Forsthaus Mirstadt im Kreise Schi reise gericht III Berlin und dem 8 ¹ “ — . Division⸗ 11463) 20. 59238 . 8 42 b88 (B. Eu““ Martin F opp zu “ Kreise Verlin die Erlaubnis zur “ 8 b dem Militärgerichtsboten Jungklas bei der 17. Division; 180269 11915 2i. 11 g 2 82 25 “ Eisenbahnpackmeister Heinrich Nosthoff nücschreußigchen gen St. Annenordens zweiter LFe. des ö “ „ 154075 277] “ 33289 (B. 8711). 34 56502 BI““ Foni ingi ister Gerww . kitterkreuzes des Königlich Belgischen Sachsen⸗Ernestinischen Haus “ 11 132437 18888 8 12. 1911 42 64343 (B. 8699). 4 56843 E. u Osnabrück, dem pensionierten Feebahnbgem⸗ 888 den Stern, — letzterem: 1 Ten⸗ iegsgerichtsrat Dr. Wölbing bei der 22. Division Zeicheninhaberin at ihren Sitz nach Leverkufen b, Cöl 65530 8685) Wilkens zu Leeste im Kreise Süe e Ordens Leopolds II. 8— 1 dem Kriegsgerichtsrat Dr. Ze abe 2 ver Cöln 8 884 “ ge 4 7 9 G ree — 8 268b 262 9 56495 Snci 21212 a- venarnes E111 1 8 88 ht der demselben Orden angeschlossenen goldenen 2 26 . ( 2576 3 2 3 T. 2416 59223 zuu Lengeri Kreise Teckle güee⸗ 7 8 1“ b1“ A ädi iht: 8. ber r den. 2112. . 1902. eee ds. 38 9 deche 8 M 8 888 “ 8 1 Ferdise Eschwege, den pensionierten Eisenbahn⸗ Seine Majestät der König haben ““ V erdienstmedaille: 8 2 2. 1901. 22 b 142628 . 65229] R.⸗A. v. 5. 5. 1911. b4 55521 8 3544) 4 56052 G eioxö Johann Kemper zu Darfeld im Kreise Coesfeld den nachbenannten Offizieren und üeve-en ben. e vneas dem Waffenmeister Marr beim 6. Thüringischen Infanterie⸗ 128 A En⸗ 88 Zeicheninhaberin geändert in: Barthelmeß 56051 (D. 3545). und Bruno Rüdig er zu 2. im Kreise des EE 2* 3 8 ertal regiment Nr. 95; 3765 . neider. “ . vensionierten Bahnwärtern Josef Dauzenroth zu Allen⸗ der ihnen verliehenen nick isch Rerins 11u“ 1 18 3765 8 . . 98158 - C 30. uli “ 8 den pensionierten Ba⸗ nwe 8 ees F.7 ⸗” 8 — 9 en E renkreuzes vierter — 4123 15 15189⁸ 88 280) u“ 1*½ 8 1899. Sasthüh eeee dorf im Kreise Kirchhain, ⸗ u* 8 Ss. und zwar: “ des Fürstlich ö — 48 4 ’— 7 (V. 38 8 „ .A 4. N. 2 8 1 8 vn m vlI; 7 8 Kreise eld Heinri 2 dl 48 8 8 g. 1n 6 Könie li Sä si en — “ 8 1 2. 3 sene der Zeicheninhaberin geändert in: Volk A. 1 “ S . zu Todtglüsingen “ des Töö“ dem Proviantamtsinspektor König beim Proviantamt in u0 “ 1 “ 8 kreise Harburg, bisher zu e EE1“ Achim, dem Generalleutnant Bacmeister, Direktor des Ver⸗ Potsdam; “ 11“ 4421 56 1 Löschung. 8 3 “ 1 im Landkreise Harburg, sorgungs⸗ und Justizdepartements; des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit 8 4082. ... 16a 8914 8 8 R.⸗ 2 16 . Friedrich Kuls zu Lauen treise Grafschaft 8 8 ss en Ordens: Fürstlich Lippischen Hausordens: 8 1— (R. 6949). R.⸗A. v. 20. 7. 1906 gerr zu Klein Werther im Kreis f 9 1 rster Klasse desselben O. e e . 4373 d ne.s (Inhaber jetzt: Karl Scheuer & Co., Mainz.) Ernst 8. 87 858 Müller zu Reichensachsen im des “ e. Ihdas⸗rberg e Hern Nanae dem Major von Wodtke, beauftragt mit Wahrnehmung 4416) “ Das Zeichen bleibt für „Treber“ bestehen, für die übri⸗ 18 . 88 W Heinrich Müller zu Münchehof in Braun⸗ dem Wirklichen Gehein üungschef von Ro ainsky: der Geschä te eines Abteilungschefs;
— — —
W]
—
von. 2 . 2. — 4 sse⸗ 5 2 4499) 19. 6. gen Waren gelöscht am 20. 7. 1912. schweig, Friedrich Reuhaus zu Hohne im Kreise Tecklenburg, eines Rats I. Klasse) und Abte on P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 1 ;