1912 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1912 18:00:01 GMT) scan diff

142548 p. p. . 5 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung in der

Zuckerfabrik am Sonnabend, den 7. September

d. J., Vormittaas 11 ½ Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz; Erteilung der Decharge. 2 Festsetzung der Dividende. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ chäftsbericht liegen vom heutigen Tage an im Ge⸗ chäftszimmer der Zuckerfabrik aus.

Vollmachten zur Generalversammlung sind spä⸗ estens am 5. September d. Js. an unseren Vorstand einzusenden.

Opalenitza, den 1. August 1912.

Der Aufsichtsrat. H. v. Tiedemann.

Düsfeldorfer Automobil⸗-Betriebs-Aktien- 1l42193] gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Mai 1912 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 175 000,— auf 116 000,— herabzusetzen durch Zusammen⸗ legung von 174 000,— Aktien im Verhältnis von 3:2 und Vernichtung von einer Aktie im Werte on 1000 ℳ, die unserer Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassen worden ist. Nachdem dieser Be⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, richten wir zum Zwecke der Ausführung an unsere Aktionäre folgende

Aufforderung:

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1912 u ff. und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnisse bis zum 20. August 1912 einschließlich bei der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf zu Düsseldorf während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden in einer Anzahl von drei Aktien oder einem mehrfachen davon zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, die anderen werden zurückgegeben mit dem Stempel⸗ aufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 9. Mai 1912. Soweit Aktien inner⸗ halb der gesetzten Frist einzeln zum Zwecke der Verwertung eingereicht werden, oder die zu gleichem Zwecke eingereichten Aktien, die die zur Zusammen⸗

legung erforderliche Anzahl nicht erreichen, wird von

je drei in dieser Weise eingereichten Aktien eine ver⸗ nichtet, die anderen werden durch den erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese Aktien werden zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten in Gemäßheit ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. So⸗ weit innerhalb der Frist Aktien weder zur Zusammen⸗ legung noch zur Verwertung eingereicht werden, wird die Zusammenlegung in der Weise durchgeführt, daß diese Aktien für kraftlos erklärt werden und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei alte zwei neue. Diese neuen Aktien werden gemäß § 290 Absatz III des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse oder in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach erfolgter Herabsetzung um einen Betrag bis zu 59 000,— durch Ausgabe von bis zu 59 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 erhöht. Die neuen Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1912 ab am Gewinn der Gesellschaft teil und erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Sollten sie in einem Jahre weniger als 6 % erhalten, so wird ihnen die fehlende Summe aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vergütet, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdividende, und zwar auf den Divi⸗ dendenschein desjenigen Jahres, über dessen Rein⸗ gewinn die ordentliche Generalversammlung jeweilig Beschluß faßt, sodaß die Gewinnanteilscheine früherer Jahre nicht zur Empfangnahme noch zu zahlender Gewinnanteile berechtigen. Nach Verteilung dieser Vorzugsdividende erhalten zunächst die Stammaktien eine Dividende von 4 %. Der dann verbleibende Rest des Jahresgewinns wird gleichmäßig unter beide Aktiengattungen im Verhältnis des Nominal⸗ betrags verteilt.

Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Gesellschaftsvermögen vorweg die Vorzugsaktien etwaige rückständige Dividenden und den Nennbetrag, sodann erst die Stammaktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird auf beide Aktiengattungen im Ver⸗ hältnis des Nennbetrags der Aktien verteilt.

Jede Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen.

Die Vorzugsak’ien werden den Aktionären bis zum 15. September 1912 einschließlich in der Weise zum Bezuge angeboten, daß ihnen auf je zwei zu⸗ jammengelegte Aktien gegen Zahlung von 1000 zuzüglich 30 für Reichsstempel eine neue Vor⸗ zugsaktie gewährt und neben jeder solchergestalt be⸗ zogenen Vorzugsaktie die beiden anderen Aktien durch den Stempelaufdruck „Umgewandelt in eine Vorzugsaktie gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1912“ umgewandelt werden.

Die Ausgabe der von den Aktionären nicht be⸗ zogenen Vorzugsaktien darf nicht unter 100 % er⸗ folgen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat, zu welcher Zeit und unter welchen Bedingungen die Ausgabe dieser Vorzugsaktien zu erfolgen hat, sie muß jedoch bis zum 1. April 1913 erfolgt sein, widrigenfalls der Erhöhungsbeschluß, soweit die Er⸗ höhung bis zu diesem Termin nicht durchgeführt sein sollte, hinfällig wird.

Machen sämtliche Aktionäre von dem ihnen ein⸗ geräumten Bezugsrechte Gebrauch, so kommen die Vorzugsrechte in Fortfall, sodaß alsdann nur eine Gattung von Aktien mit gleichen Rechten vor⸗ handen ist.

Der Beschluß über die Herabsetzung und Wieder⸗ erhöhnng ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Düsseldorf, den 25 Juli 1912. .

Düsseldorfer 8

Automobil⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schönwasser. 1 16168

[42544] 3 Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft zur

Nachricht, daß die auf Mittwoch, den 7. August

1912, Vorm. 10 ½ Uhr, im Schützenhause zu

Woldegk anberaumte ordentliche Generalver⸗

sammlung bis auf weiteres vertagt ist. Woldegk, den 29. Juli 1912.

Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Bergell, Amtsrat.

An die am 22. August 1912, Nachm. 5 Uhr, im Hospiz des Centrums, Holzgartenstraße 9/10, stattfindende außerordentliche Generalversamm⸗ lung schließt sich eine neue außerordentliche Generalversammlung an. N 0

Tagesordnung: 142538]

Entlastung des Aufsichtsrats. 16“ Finanz⸗Syndikat Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. . In Vollmacht: v. Rozynski.

[41073]

Gemäß § 12 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen, machen wir hiermit bekannt, daß in den am 29. Juni d. J. statt⸗ gehabten Versammlungen der Inhaber unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen folgende Beschlüsse gefaßt worden sind:

1) Die Obligationäre 1. und 2. Reihe verzichten auf die Verzinsung aus ihren Schuldverschreibungen für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis 1. Januar 1913, also auf die Einlösung der Coupons per 1. Juli 1912 und 2. Januar 1913.

2) Dieselben ermäßigen fernerhin den Zinsfuß für ihre Schuldverschreibungen auf die Dauer von weiteren 5 Jahren, also für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis 1. Januar 1918, und zwar die Obligationäre der 1. Reihe von 4 ½ % auf 3 ½ %, die Obligationäre 2. Reihe von 4 ½ % auf 3 %, so⸗ daß also die Coupons per 1. Juli 1913 bis ein⸗ schließlich 2. Januar 1918 nur mit 3 bezw. 3 % statt mit 4 ½ % zur Einlösung zu gelangen haben.

3) Die Obligationäre 1. und 2. Reihe erklären sich mit einer 10 jährigen Aussetzung der Auslosung der Schuldverschreibungen einverstanden, sodaß die planmäßigen Auslosungstermine um je 10 Jahre, also der Auslosungstermin vom Januar 1913 auf den Januar 1923 usw. verschoben werden.

4) Auch die Inhaber der 13 000,— im Ja⸗ nuar laufenden Jahres ausgelosten erstreihigen Schuldverschreibungen verzichten auf die Einlösung der Coupons per 1. Juli laufenden Jahres, während eine gleiche Beschlußfassung bezüglich der im Januar laufenden Jahres auegelosten Schuldverschreibungen II. Reihe im Gesamtbetrage von 5000,— in Er⸗ mangelung der gesetzlich geforderten Majorität unter⸗ bleiben mußte.

Zu § 3 der Tagesordnung, betreffend die Be⸗ stellung eines Gläubigervertreters, wurden von keiner Seite Anträge gestellt.

Elbing, den 23. Juli 1912.

Artien-Gesellschaft Adolph 1. Neufeldt Metallwarenfabrik und Emaillirwerk.

Der Vorstand. Brinz. Dr. Ebbinghaus.

Terrain⸗ u. Baugesellschaft Südende Karlsruhe A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Soll. An Aktieneinzahlungskonto .. 160 000 Weiheräckerkonto (369 982 qm). 868 478 11124*“ 5 040

Prsie stonto

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag 1902/10 226 394,76

Gewinn 1911

56 802,70

Un. 9

kosten 29 418,24 27 384,46

198 990 1 241 620

Haben. Per Kapitalkonto ... Gemeinde Eftlingen. Akttenstempelreservekonto ECEElen 3 820,—

[42483] 1 241 620—

[42244] Bilanz per 30. April 1912. Aktiva.]/ Passiva.

1 000 000 234 600 3 200

An Kassenbestand.. 55 Pebitbte 8 6 040/ 23 Immobilien . 99 300 Mobilien 1 484 Waren. 67281

58 800—

3 018 63 49 828 56 685/19

Per Aktienkapital.. “; Hypothekenschuld . ge⸗ Reservefonds. 1er

4 287/79

1“ 112 332 38] 112 332,38

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3 Soll. Haben.

An Verlust Debitorenkonto.. Verlust aus voriger Rechnung 3 596/6 Abschreibung auf Immobilien 644 Abschreibung auf Mobilien. “*“

Per Gewinn aus voriger Rechnung Gewinn auf Kreditorenkonto EI1“ Betriebsgewin.... Gewinn auf Mobilarkonto Phil.⸗Verein, Zuschuß.. LE“

528 3

Bonn, den 15. Juni 1912. 1 Der Vorstand der Aktiengeselllschaft Arminenhaus, Bonn. Henry. Wallenfang.

8

0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

Ernst Backwinkel eingetragen. 8 Essen, den 26. Juli 1912. Königliches Landgericht.

[42429] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Wolff in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1912

Der Oberlandesgerichtspräsident.

[42426] 1

Der bisherige Referendar Edwin Florus Peter⸗ mann ist zu der Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Landgerichte Freiberg mit dem Wohnsitze Roßwein zugelassen und unter der Nummer 34 in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Der Präsident des Könialichen Landgerichts Freiberg, am 27. Juli 1912. J. V.: (E. S.) Dr. Mushacke.

[42427] Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Arthur Denn⸗ hardt in Adorf ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte Plauen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Plauen, den 26. Juli 1912. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[42428] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. August Buckeley in Mühldorf wurde heute in die Liste der beim Land⸗ gerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.

Regensburg, den 26. Juli 1912.

Der K. Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 9 machungen.

Von dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, der Nationalbank für Deutschland und der Commerz & Disconto Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 1 500 000 neue Aktien der FTiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, vormals Gebhardt & Koenig in MNpordhausen am Harz, 1500 St. zu je nom. 2 1000 Nr. 3001 4500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 29. Juli 1912.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Maas

[42537]

Durchbruch Kaiser Wilhelmstraße Gesellschaft m. b. H. Einladung zu einer oardentlichen Gesell.

schafterversammlung am Freitag, den

2. August, Mittags 12 Uhr, im Hotel

Monopol⸗Metropole, Düsseldorf.

Tagesordnung:

1) Bericht der Geschäftsführer über die

weitere Tätigkeit.

2) Austritt des Herrn Dr. Hein.

3) Verschiedenes.

Der Vorstand.

Dr. Hein. Richard Hultsch. [42470] Gesellschafterversammlung. Die Gesell schafter der Sächsischen Petroleum⸗Werke mit beschränkter Haftung in Dresden werden hiermit berufen zu einer Versammlung auf Mittwoch, den 14. August 1912, Vor⸗ mittags ½9 Uhr, in Dresden, Bernhardstraße 1, Hotel Westminster, zwecks Beschlußfassung über die

unten stehende Tagesordnung.

Das Verlangen der Berufung einer Gesellschafter⸗ versammlung über diese Punkte ist an den bisherigen Geschäftsführer Herrn Weitbrecht vor länger als einem Jahre und zuletzt wieder mit Schreiben vom 6. Juli 1912 fruchtlos gestellt, und jetzt sind keine Personen mehr vorhanden, an welche das Verlangen gestellt werden könnte, da Herr Weitbrecht seine Geschäftsführung niedergelegt hat, ein anderer Ge⸗ schäftsführer nicht bestellt ist und seit Errichtung der Gesellschaft den 20. Mai 1909 noch nicht eine Rechnungelegung, nicht eine Bilanzaufstellung und nicht eine Gesellschafterversammlung stattgefunden hat.

Die unterzeichneten Gesellschafter sind Inhaber von mehr als 104 000 Geschäftsanteilen, also von mehr als den zehnten Teil des Stammkapitals.

Die Einberufung erfolgt auf Grund des § 50 des Gesetzes vom 20. 4. 1892, 10. 5. 1897.

Berlin, den 24. Juli 1912.

Der Rechtsanwalt. Der Verlagsbuchhändler.

Dr. L. Möhring, Emil Jacobi, Berlin W. 57, Charloktenburg,

Potsdamerstraße 76A. Dernburgstraße 29.

na e Tagesordnung:

1) Wahl zweier Geschäftsführer.

2) Wahl eines Aufsichtsrats.

3) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und Be⸗ stimmungen über deren Geschäftslokal.

4) Beauftragung des Aufsichtsrats mit der Geltend⸗ machung des Anspruchs auf Rechnungslegung über die bisherige Verwaltung des Geschäfts und die Kassenführung und mit der Prüfung etwa bestehender Regreß⸗, Schadensersatz⸗ und Haftansprüche irgend welcher Art.

5) Wahl eines Bevollmächtigten zur Erklärung derjenigen Versammlungsbeschlüsse, die als Er⸗ gänzung seitens des Gerichts etwa gefordert werden sollten.

6) Kosten der heutigen Versammlung.

Dr. L. Möhring. Emil Jacobi. 892

[42471]

½9 Uhr, in 8 Westminster, zwecks Beschlußfassung über die unte stehende Tagesordnung.

8

Gesellschafterversammlung. Die Gesellschafter der

Dresdner Petroleumindustrie

8* mit beschräukter Haftung zu Dresden

.

werden hiermit berufen zu einer Versammlung auf

Mittwoch, den 14. August 1912, Vormittags Dresden, Bernhardstraße 1, Hotel

Das Verlangen der Berufung einer Gesellschafter versammlung über diese Punkte ist an den bisherige Geschäftsführer Herrn Weitbrecht vor länger al einem Jahre und zuletzt wieder mit Schreiben vom 6. Juli 1912 fruchtlos gestellt, und jetzt sind keine Personen mehr vorhanden, an welche das Verlangen

8

gestellt werden könnte, da Herr Weitbrecht seine Geschäftsführung niedergelegt hat, ein anderer Ge⸗

schäftsführer nicht bestellt ist und seit Exrichtung der Gesellschaft den 20. Mai 1909 noch nicht eine Rech⸗ nungslegung, nicht eine Bilanzaufstellung und nicht eine Gesellschafterversammlung stattgefunden hat.

Die unterzeichneten Gesellschafter sind Inhaber

von mehr als 104 000 Geschäftsanteilen, also von mehr als dem zehnten Teil des Stammkapitals. Tagesordnung: 1) Wahl zweier Geschäftsführer. 2) Wahl eines Aufsichtsrats. 3) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und Be⸗ stimmungen über deren Geschäftslokal. 1 4) Beauftragung des Aufsichtsrats mit der Geltend⸗ machung des Anspruchs auf Rechnungslegung über die bisberige Verwaltung des Geschäfts

und die Kassenfuͤhrung und mit der Prüfung

etwa bestehender Regreß⸗, Schadensersatz⸗ und Haftansprüche irgend welcher Art. 5) Wahl eines Bevollmächtigten zur Erklärung derjenigen Versammlungsbeschlüsse, die als Er⸗

gänzung seitens des Gerichts etwa gefordert

werden sollten. 6) Kosten der beutigen Versammlung. Dr. L. Möhring. Emil Jacobyr. Die Einberufung erfolgt auf Grund des § 50 des Gesetzes vom 20. 4. 1892, 10. 5. 1897. Berlin, den 24. Juli 1912. Der Rechtsanwalt Der Verlagsbuchhändler Dr. L. Möhring, Emil Jacobi, Berlin W. 57, Charlottenburg, Potsdamerstraße 76 A. Dernburgstraße 29.

[42476]

&.

Hierdurch erfüllen wir die traurige Pflicht, das

am 25. dss. Mts. erfolgte Ableben unseres stell vertretenden Geschäftsführers, des Königlichen Handelsrichters Heerrn Adolf Bernhard, Berlin, anzuzeigen.

Berlin, den 27. Juli 1912. Terraingesellschaft am Storkow. und Scharmützelsee mit beschränkter Haftung.

Berlin C. 2 Bürohaus Börse Burgstr. 30.

Specht.

[42475] 3 3 Terrain-Gesellschaft am Bahnhof

Groß⸗Besten mit beschränkter Haftung.

8

W. 8, Friedrichstr. 61.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Handels⸗

richter A. Bernhard, Mitglied unseres Aufsichts⸗

rats, am 25. Juli 1912 verstorben ist.

[42474] 8 Drewitz⸗Neuendorfer Terrain-Gesellschaft

mit beschränkter Haftung W. 8, Friedrichstraße 61. Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Handels⸗ richter A. Bernhard, Vorsitzender unseres Auf⸗ sichtsrats, am 25. Juli 1912 verstorben ist.

[41217] Die Posener Müller Vereinigung G. m. b. H. in Posen ist aufgelöst. Unterzeichneten bestellt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Posen, den 25. Juli 1912.

8 Die Liquidatoren:

Isidor Lewy. Paul Placzek. [41819]

Die unterzeichneten Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Darmstädter Baugeschäft in Darmstadt machen hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Juli d. J. das Stammkapital der Gesellschaft um 136 000,— worden ist. 8 2

Gemäß § 58 Ziffer 1 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

Darmstadt, den 20. Juli 1912.

E. Harres. H. Stirtz.

[42539] Deutsch-Westafrikanische Bank. Monatsausweis per 30. April 1912.

Aktiva. Ausstehende 75 % des Grundkapitals 750 000 1114“*“ 826 668 44 atkithahben .... 4 629 120 20 Forderungen an Handelsfirmen . .. 628 999 18 Bestand an Wechseln abzüglich Diskont 1 385 020/15. Grundstücks⸗ und Inventarkonto 131 739 20 Avaldebitoren 437 000,— V

Passiva. Reservefonds per 31. Dezember 1910. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

bindlichkenten Im1 5 546 09 Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust. 8

konto sowie auf Provisions⸗ und

Agio⸗, Zinsen⸗ und Wechseldiskont⸗

konto nach Abzug der Handlungs⸗

mlbosteih Wenbin zꝛe... .... Gegenposten der

““ 8 EI1I“ 1 8

145 000

167 724

(8351 547

chtIIS a nil

Zu Liquidatoren sind die 8

herabgesetzt

Aurich.

8 351,547 17 1 000 000 5 688 21641

en

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 1 1 age, he 1 gen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun

Das Zentral⸗Handelsregister

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum De ng 1

Berlin, Mittwoch,

2eA48 81H à

8 4 x;

9f

1““

ch ste

1 Lennten.

22

S 1 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und öö1 SW. 48

SW. 48,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich!“

Bei 8 sanzeiger und Königlich Preu

Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregi gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 1814.

Das Zenttal⸗Handelsregister füͤr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viertelz Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen 6.

991., 92

heyh 1

Uen

werden heute die Nrnu. 181 A. und 181 B.

bö1S“

stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

11““

D .— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. zzeile 30 ₰.

ausgegeben.

Handelsregister.

Agchen. [42329] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma ¶Deutsche Pope⸗Lampen⸗Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Dem Karl Grunert in Aachen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur u“ vne⸗ einem Worstacbomftoliede oder nderen Prokuristen berechtigt ist, die Fir der Gesellschaft zu zeichnen. Reeh hüeh

Rachen, den 27. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 88 Aachen b

achen. - 42330 Im Handelsregister wurde heute als Inbc 8 Firma „Navier Plum“ in Aachen der Kaufmann Wilhelm Richolt daselbst eingetragen. Ferner wurde bei dieser Firma heute folgendes eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Fündee und Verbindlichkeiten ist bei der rwerbe des Geschäfts dur n Wilhel Richolt ausgeschlossen. 8s 8 1

Aachen, den 27. Juli 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. AIltona, Elbe. 8 Eintragung in das Handel 26. Juli 1912.

Bei B 30: Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgaruspinnerei, Sternwoll⸗Spinnerei in Altona. Dem Christian Friedrich Georg Carl Lahusen in Delmenhorst ist Prskura erteilt worden.

Altona, Königliches Amtsgericht. 6.

Alzey. Bekanntmachung. 42332

Emil Adam Schweickert und Adolf 2ch02 beide Kaufleute in Alzey, sind am 11. Juli 1912 mit Einwilligung der beiden übrigen Gesellschafter als weitere Gesellschafter in die in Alzey bestehende offene Handelsgesellschaft „L. F. Schweickert“ eingetreten. „Die vier Gesellschafter führen das Geschäft gemein⸗ schaftlich fort und ist jeder von ihnen zur Zeichnung berechtigt.

Eintrag in das Handelsregister Abteilung A ist heute erfolgt.

Alzey, den 27. Juli 1912.

Gr. Amtsgericht.

Amberg. Bekaunntmachung. 42333 Die Firma „Conservenfabrik Schwandorf. Jahb. Karl Mayrhofer“ in Ettmannsdorf bei

Schwandorf ist erloschen. Awberg, den 26. Juli 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. 42334] —Auf Blatt 1280 des Handelsregisters ist heute die Firma Werner Zinn in Aunaherg und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Max Zinn daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Posamenten .

Annaberg. den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 142335

Im Handelsregister ist eingetragen worden auf Blatt 472, betr. die Firma Hermann Uhlmaun in Auerbach i. V., daß der Kaufmann Johannes Fritz Uhlmann in Auerhach i. V. als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗

getreten ist, die dadurch begründete offene Handels⸗

gesellschaft am 1. Juli 1912 begonnen hat. Auerbach i. V., am 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 1742336] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 eingetragen die Firma „Hotel Deutsches Haus“ in Aurich. Deren Inhaber sind: 1) der Kaufmann Antoni van der Lann in Leer, 2) der Kaufmann Peter Ollig Peters in Leer, 3) 18 ö“ Gerhard Oldenburger in Aurich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 13. Dezember 1911. Zur Vertretung ist nur der Rechnungssteller Ger⸗ hard Oldenburger ermächtigt. .““ Aurich, den 13. Juli 1912. I Königliches Amtsgericht. 3. Berlin. [42338] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2081: Aktiengesell⸗ schaft Vereinigte chemische Fabriken (S. T. Morosow, Krell, Ottmann) mit dem Sitze zu Berin: Kaufmann Gustav Utz zu Wiesbaden und Gesellschaftsdirektor Dr. Hans Krell in Srodula bei Sosnowice sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft. Bei Nr. 2167: Deutsche Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Pro⸗ kurist: Gustav Masuck in Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ . besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 329: Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen: 1) Karl Wieselmann in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Otto Franke in Berlin⸗Steglitz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolf Groß zu Berlin die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 82339

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 977. Venetia Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf tung. Sitz: Berlin⸗Grunewald. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines Grundstücks oder die Beteiligung an einem solchen sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welch zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforder⸗ lich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Fritz Flatow in Berlin⸗ Grunewald. Die e elllegaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 978. Künstlervereinigung Veronika vormals M. Boblenz & W. Martens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb der bisher unter der Firma „Künstlervereinigung Veronika M. Boblenz & W. Martens, Berlin W. 8, Fran⸗ zösischestraße 16“ von den drei Gesellschaftern be⸗ triebenen, handelsgerichtlich eingetragenen offenen Handelsgesellschaft. Das Stammkapital beträgt 35 500 ℳ. Geschäftsführer: Photograph Carl August Schubert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1912 abgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist auf sechs Jahre unkündbar geschlossen. Eine Ausnahme ist in § 16 bestimmt Die Kündigung muß ½ Jahr vor Ablauf des Ver⸗ trages durch eingeschriebenen Brief des kündigenden Gesellschafters an die anderen Gesellschafter erfolgen, sonst verlängert sich der Vertrag jedesmal auf ein Jahr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Hugo Jeßnitz, Hans Schröder und Carl August Schubert die unter der Firma Künstlervereinigung Veronika M. Boblenz & W. Martens betriebene offene Handelsgesellschaft, an der die Gesellschafter zu gleichen Teilen beteiligt waren, wie sie steht und liegt, mit sämtlichem Inventar und Außenständen zum festgesetzten Werte von 22 500 unter Anrechnung von 7500 auf die Stammeinlage jedes Gesell⸗ schafters. Nr. 10 979. Patent⸗Fahrradsiche⸗ rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ge⸗genstand des Unternehmens: Der Erwerb des Deutschen Reichspatentes Nr. 246 232 und des Gebrauchsmusters Nr. 497 801, sowie die Ausnutzung dieses Patentes und Musterschutzes durch eigene Fabrikation und der Vertrieb der fabrizierten Fahrradsicherungen sowie der Erwerb ähnlicher Patente und deren Ausnutzung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Ewald Lorenz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 144 Südamerikanische Land⸗ und Hypotheken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 29. Juni 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 6 000 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Infolge der Erhöhung des

Steammkapitals auf 12 Millionen Mark haben § 3 Abs. 1 und §4 Abs. 1 des Vertrages dementsprechende

Abänderungen erfahren. Bei Nr. 395 Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Walther Schulze, Emil Mayer, Albert Böckmann, Fritz Eberhard, Fritz König, Carl Wölffing (II1), Adolf Grundhoff, Georg Kunert, Theodor Eiben, Eugen Siller und Otto Stüven, sämtlich in Berlin, ist Gefamtprokura erteilt. Jeder von ihnen zeichnet die Firma mit einem kollektiv zeichnenden. Geschäftsführer, Geschäftsführerstell⸗ vertreter, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtiaten. Bei Nr. 3020 Immobilien⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Sekretär Max Hofmann in Berlin mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bei Nr. 4922 Richter & Nolle Filiale Südwestafrika mit beschränkter Haftung: Ernst Nolle und Ernst Hoppe sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Freudenreich zu Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8023 Patentver⸗ wertungs Gesellschaft Paul Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8587 Dr. M. Prausnitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: In Berlin⸗Steglitz ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Bei Nr. 9024 Deruburg⸗ straße 49 Grundstücks⸗Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Juni 1912 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 9172 Montau⸗Gesellschaft Gamsen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Konsul Johannes Schwoon in Bremerhaven. Bei Nr. 10 274 Sparanstalt für Deutschland, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. Juli 1912 ist die Firma geändert in: Rabattanstalt Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10 746 Spezial⸗Delicatessen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juli 1912 ist die Firma geändert in: „Kempinski“ Spezial⸗Delicatessen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 10 819 Deutsche Verlags⸗ und Annoncen⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Edmund Deußen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 825 Fisch⸗ delicatessen und Fischmarkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Die Fischwoche“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10 970 A. B. C. Schilderfabrik mit bveschränkter Haftung: Ferdinand Eggena ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Eduard Kenkel zu Berlin⸗ Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 24. Juli 1912. Abtellung 122.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. Handelbregister 742339

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 629. Firma: Adolf Schapira in Charlottenburg. Inhaber: Kaufmann Adolf Schapira, Charlottenburg. Nr. 39 630. Firma: Albert Weise in Berlin. Inhaber: Kine⸗ matographenbesitzer Albert Weise, Berlin. Bei Nr. 3480 (Firma Paul Riemann’s Adler⸗ Apotheke in Pankow): Die Firma lautet jetzt: Carl Teschner’s Adler⸗Apotheke. Inhaber: Carl Teschner, Apotheker, Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 1126 (Firma Franz Stoltz in Berlin): Sitz jetzt in Neukölln. Bei Nr. 23 765 (Firma Ernst Tiburtius & Co. in Berlin): Die Firma und das Geschäft ist auf die Firma Ernst Tiburtius & Co., G. m. b. H., übergegangen. Bei Nr. 25 030 (offene Handelsgesellschaft „Moderner Verlag“ Fritz Loewenhain & Co., Com⸗ manditgesellschaft in Liquidation in Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 26 714 (offene Handelsgesell⸗ schaft Schuhwarenhaus David Schulz & Co. in Lichtenberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma. ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 37 979. Weith & Co. in Tempelhof. Berlin, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

[42340]

Bememmee ö

Berlin. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 981. Der Arzt im Hause, Verlagsgesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verbreitung und Ver⸗ wertung einer unter dem Titel „Der Arzt im Hause“ erscheinenden hygienischen Zeitschrift. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Zeitschriften oder Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ jeiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Wilhelmine Schnartendorff, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deurfschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 982. Berliner Bierbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Bier und sonstiger durch alkoholische Gärung erzeugter Getränke sowie von Malz, und endlich der Betrieb von Schankwirtschaften, und zwar innerhalb und außerhalb Berlins. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Eduard Beyer, Brauereibesitzer in Leobschütz, Wilhelm Rössel, Brauereidirektor in Leobschütz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Vom Gesellschafter Braumeister Johann Kalnin in Leobschütz werden die Rechte aus dem Mietvertrage über die von ihm auf die Dauer von 10 Jahren gemieteten, in der Zionskirchstraße 38/39 in Berlin belegenen Brauereinebäude der Firma E. Beyer in Leobschütz mit vorhandenen Kellereien, Maschinenhaus, Kesselhaus, Stallung und Brauerei⸗ hof, einschließlich der vorhandenen Maschinen und Geräte zum festgesetzten Werte von 150 000 unter Anrechnung auf die Stammeinlage des Kalnin eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 9883. Anhydro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Isolierungen gegen Feuchtigkeit Das Stammkapital beträͤgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Franz Bial, Chemiker in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5361 Baugesellschaft für Architektur und Bauausführungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Richard Klakow, Berlin. Bei

Nr. 8974 Buchdruckerei Otto Reichau Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver tretunge befugnts des Geschäftsführers Otto Reichau ist beendet. Karl Bloch ist alleiniger Geichäfts⸗ führer. Bei Nr. 9587 Berliner Vermögens⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Robert Heun in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10 687 Felix Brandt & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Stange ist nicht mehr Geschäftsführer; an seine Stelle ist Kanfmann Joachim Heinrich Knaack ir Cöln zum Geschäftsführer bestellt mit dem Rechte die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167

Blomberg, Lippe. 42341

In das Handelsregister Abteilung A ist unte

Nr. 101 die Fima Theodor Königheim mit dem Sitze in Blomberg und als deren Inhaber der

Kaufmann Theodor Königheim daselbst eingetragen

Geschäftszweig: Getreide, Futter⸗ und Düngemittel Blomberg, den 27. Juli 1912. 1 Fürstliches Amtsgericht. I.

Bottrop. Bekanntmachung. [42345

In unser Handelsregister Abteilung A ist beut bei der unter Nummer 139 eingetragenen offener Handelsgesellschaft in Firma F. W. Böhmer Zweigniederlassung zu Bottrop, folgendes ein gefragen worden:

Die Prokura der Kaufleute Arnold Baum und Walter Kugel ist erloschen. 11

Bottrop, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht

Bottrop. Bekanntmachung. [42344 In unser Handelsregister Abteilung B ist heut bei der unter Nummer 3 eingetragenen Aktiengesell⸗

schaft in Firma Essener Bankverein, Filial Bottrop, folgendes eingetragen worden: .

Der Direktor Kurt Müller zu Essen ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden. 3

Bortrop, den 16. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Bottrop. Bekanntmachung. [42346]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 193 die Firma Otto Fülling, In- haber Otto Bickenbach und als deren Inhaber Kaufmann Otto Bickenbach in Essen, Kastanien⸗ allee 38, eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Kaufmann Otto Bickenbach ausgeschlossen. 8

Bottrop, den 18. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [42347 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Hein rich Schuknecht in Bottrop“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [42342] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Juli 1912 bei der Firma „Braun⸗ schweiger Roggenmühle, Aktiengesellschaft in Lehndorf“ eingetragen, daß der Kaufmann Julius Meyer in Braunschweig aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist. 8—

Braunschweig, den 24. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Johns. Bremen. [42002]2 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. Juli 1912.

Chemische Industrie Bremen Hammann & Co., Bremen: Max Lebenberg ist am 22. Juli 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. *

Seitdem setzt der bisberige Gesellschafter Gustav Adolf Hammann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Deutsch⸗Amerikanische Vatent⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung „(Dapi)“ in Liquidation, Bremen: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist am 7. Juli 1912 beendet und die Firma gleichzeitig

Die Firma ist am 30. Juni 1912 erloschen.

Englishb Club Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken, Pelzwaren und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 80 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1908 abgeschlossen und am 28. Mai 1909 ab⸗ geändert. 1

Geschäftsführer ist der in Charlottenburg wohn⸗ hafte Kaufmann Curt Saenger.

W. Nieder⸗Welland & Co., Bremen: Offene

Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Juli 1912.

Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Friedrich

Wilhelm Nieder⸗Welland und Hermann Heinrich

Georg Klevyböcker.

Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Nieder⸗

Welland vertritt die Gesellschaft nicht.