1912 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

[4276532 hu“ Vereinigte Werkstätten für Kuns⸗ im Handwerk, Akt.⸗Ges., Bremen.

Die Generalversammlung vom 15. Juni 1912 hat beschlossen:

18

Das Grundkapital der Gesellschaft 1 750 000,— wird dadurch herabgesetzt: 1) daß von 1750 Aktien je fünf in eine zusammen⸗ gelegt werden, insoweit nicht auf je fünf Aktien eine Zuzahlung von 2000,— geleistet wird; 2) daß von 1750 Aktien je fünf in drei zusammen⸗ Plegh werden, insoweit auf je fünf Aktien eine

Zuzahlung von 2000,— geleistet wird. II.

von

Die Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden und in den Gesell⸗ schaftsblattern bekannt zu machenden Frist ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungscheinen bei der Gesellschaft. einzureichen und auf je fünf Aktien eine bare Zuzahlung von 2000,— zu leisten.

v“

1) Von je fünf eingereichten Aktien, auf welche die Zuzahlung gemäß II nicht geleistet worden ist, werden vier zurückbehalten und vernichtet, während die fünfte dem Aktionär zurückgegeben wird mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗

blieben als Stammattie gemäß Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 15. Junt 1912“.

2 Von je fünf eingereichten Aktien, auf welche die

Zuzahlung gemäß II gsleistet ist, werden zwei zurückbehalten und vernichtet, während die drei übrigen dem Aktionär zurückgegeben werden, jede mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben

als Vorzugsaktie gemäß Generalversammlungs⸗

86 beschluß vom 15. Juni 1912“.

3) Soweit von Aktionären eingereichte Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ohne oder mit Zuzahlung gemäß II zur Verfügung gestellt werden, wird mit ihnen verfahren gemäß den Bestimmungen unter III 1 bezw. 2.

Die aus diesem Verfahren sich ergebenden

gültig gebliebenen Stamm⸗ bezw. Vorzugsaklien

werden zum Börsenkurs und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihrer Rechte zur Verfügung gestellt. 4) Diejenigen Aktien, die nicht eingereicht werden, und diejenigen eingereichten Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärte Aktien wird eine neue Stammaktie aus⸗ gegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Er⸗ mangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beieiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 1

Die durch die Zusammenlegung gemäß I frei werdenden und die durch die Zuzahlung gemäß II ge⸗ wonnenen Beträge sind zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz sowie nach näherer Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats zu außerordentlichen Abschreibungen oder zur Abführung in den Reservefonds zu verwenden.

V

Das Grundkapital der Gesellschaft wird zwecks Wiederherstellung der bisherigen Höhe von 1 750 000,— durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000,— erhöht um 1 400 000,— abzüglich

erjenigen Beträge, welche die Aktionäre gemäß der Bestimmung sub II zuzahlen, sodaß das Grund⸗ kapftal um mindestens 700 000,— und um höchstens 1 400 000,— erhöht wird.

Die Ausgabe dieser Verzugsaktien, die von einem Konsortium übernommen werden, darf nicht unter dem Nennwert erfolgen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat die Zeit und die Bedingungen, zu denen die Ausgabe erfolgt. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. VI. —. NII

Die gemäß V auszugebenden Vorzugsaktien und

die nach Zusammenlegung und Zuzahlung gemäß II.

und III 2 als Vorzugsaktien abzustempelnden Aktien genießen vor den als Stammaktien gemäß III 1 abzustempelnden Aktien folgende Vorzugsrechte:

Sie erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Sollten sie in einem⸗Jahre weniger als 6 % erhalten, so werden die fehlenden Summen aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachgezahlt, ehe eine Vorzugsdividende für das letztvergangene

Jahr gezahlt wird. Die Dividendenrückstände werden auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt. Die Stammaktionäre erhalten eine Dividende von 4 % erst, nachdem die Vorzugsaktionaͤre für das zuletzt abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 6 % Dividende erhalten haben. An dem Mehrgewinn stehen den Aktionären beider Gattungen gleiche Rechte zu. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Gesellschaftsvermögen vorweg die Vorzugsaktionäre etwaige rückständige Dividende und den Nennbetrag ihrer Aktien, sodann erst die übrigen

Aktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien. Der Ueber⸗

chuß wird auf beide Aktiengattungen im Verhältnis des Nennbetrages der Aktien verteilt.

JZede Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen.

Die Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1913 ab am Gewinn der Gesellschaft teil.

VIII.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist bis zum 31. Dezember 1912 durchzuführen, widrigenfalls der Erhöhungsbeschluß im ganzen Umfange hinfällig wird.

In Ausführung dieser Beschlüsse, welche am 23. Juli 1912 in das Handelsregister eingetragen worden sind, hat der Aufsichtsrat eine am 21. August 1912 ablaufende Frist zur Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und

Zuzahlung gemäß dem Beschluß sub II festgesetzt. Wir fordern demgemäß die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, bis zum 21. August 1912

in Bremen bei der Deutschen Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien vwährend der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen unter Ancabe der Aktiennummern cinzureichen, sowie auf

Debet.

AnRIIRRIUHNESNrNNXTTeNnCYETFEEAEEIAMxX ITTAnTUmArAmnmmnnnnnene—

je fünf Aktien eine bare Zuzahlung zu leisten.

Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden, und diejenigen, welche zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Bremen, den 1. August 1912.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Akt.⸗Ges. Susemihl. Wiesinger.

2766]

Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1912 beschlossene und am 23. Juli 1912 eingetragene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Bremen, den 31. Juli 1912.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Susemihl. Wiesinger.

[42851] Aktien⸗-Gesellschaft Niederscheldener Hütte in Niederschelden a. d. Sieg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell. schaft zur diesjähriaen ordentlichen Generalver sammlung auf Donnerstag, den 29. August ds. Is., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser (W. Kattwinkel) in Siegen er⸗ gebenst einzuladen.

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung verweisen wir auf § 14 Abs. 2 der Statuten mit dem Bemerken, daß die Vorzugsaktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank behufs Legitimation außer bei dem Vorstand bei der Siegener Bank für Handel und Ge⸗ werbe in Siegen hinterlegt werden können.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Geschäftliches.

Niederschelden, den 30. Juli 1912.

Der Aufsichtsrat. Fr. Lessing.

Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen.

Die Generalversammlung vom 29. Juni 1912 hat unter anderem beschlossen, das Grundkapital um 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber und über je 1000,— lautenden Aktien, welche vom 1. April 1912 ab gewinnberechtigt sein und den alten Aktien gleich⸗ stehen sollen, zu erhöhen.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1912 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf 500 000,— unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. August a. c. (ein⸗ schließlich)

in Bremen bei der Deutschen Nationalbauk

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

in Bremen bei dem Bankhause E. C. Wey⸗

hausen,

in n bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft unter Einreichung von zwei Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäfts tunden erfolgen.

2) Auf je nominal 10 000,— ohne Gewinn⸗ anteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwerte von 1000,— zum Kurse von 140 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der volle Nennwert zuzüglich 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. April 1912 bis zum Bezugstage sowie das Aufgeld von 40 % bei der Bezugsstelle einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel tragen die Bezugsstellen.

Beträge von weniger als nominal 10 000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugs⸗ rechte zu vermitteln.

3) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Ferttgstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden.

Bremen, .

Versin, den 1. August 1912.

Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. 8 E. C. Wenhausen. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

[42561] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke

Aktiva.

Bilanz per 31.

Dramburg Aktiengesellschaft. Mai 1912.

6 52 216 643 6 5 554 2] 3 7239 22

Grundstück und Gaswerksanlagen Kassenbestand und Bankguthaben Sezhbz 9 22 e“ 10 874 98 Talonsteaur 960,—

Abschreibungen 600,— 360,—

237 172 02

Aktienkapital. ““ Hypothekarische Anleihen.. “*“ Vorträge für Anleihezinsen, Rabatte ꝛc. ö“

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910/11 708,93 Reingewinn per 1911/12 8 690,62 55 2820⸗ Mai 1912. Gewinne.

Verluste. Gewinn⸗

26 472 62 1 942 08 3 259 31

31 674/ 01

. 4 000,— 8 200,—58

4 687 80

36 361/ 81

Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten.. Feree . . ..... Anleihezinsen..

Abschrelbungen: Erneuerungskonto.. Talonsteuerkonto... Hausleitungen und Apparate

Verteilung des Reingewinns Reservefonds . . . . 6 6½,0 Sde 71 . Tanktiagczt 1111X. b Vortrag auf neue Rechnung 590,95 9 39955

800,—

und Verlustrechnung per 31.

GoIl1“

Einnahmen aus Verkauf von Gas und V Nebenprodukten sowie aus Installationen, Mieten und Zinsen . 45 052 43

Vortrag aus 1910/11.

8

86 15 761 36 Bremen, im Juli 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fritz Francke, Johs. Brandt. Vorsitzer.

. 11.“

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern stimmend befunden.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

[42558] ktiva. .Aen 9

Aktiengesellschaft Kostener Kreisbahnen.

Bilanz vöm 31.

Dezember 1911.

Ma üA.

eeb——¹ h Gi“ 3) Schlesischer Bankverein Depotkonto 4)

217 481 90 120 000 —- 135 889/78 25 503 04 12 000

laufend. Konto

5) Dividendenkonto ꝛc. .. . ..

ö“

2 510 874 72 Gewinn⸗ und

112 755 02

2 966, 8

1) Betriebsausgaben.... . 2) Rücklage in den Erneuerungsfonds

3) Hypothekenzinsen ..

4) Tilgungsrate des darlehns. ..

ö“

Hypotheken⸗ 1187 33 44 350 06

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern bescheinigt

Kosten, den 29. Mai 1912.

Hermann Neumann, vereidigter Bücherrevisor von dem Königl. Landgericht Lissa u. der Handels⸗ kammer in Posen.

Kosten, den 27. Juli 1912.

Lorenz, Köni

Passiva. 300 000,— V 2 100 000 120 000, 91 462,07 8 537 93 10 634 88

135 483 58 406 20

44 350 06

1) Aktienkapital Lit. A

2) 2 B 1 800 000,

3) Grundstückreservefondskonto

4) Hypotheenkoönts . . ...

5) Amortisationskonto . . . . . ..

6) Erweiterungsbaureservefondskonto. Erneuerungsfondskonto 118 498,38 Bilanzreservefondskonto 16 985,20 Spezialreservefondskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein⸗ 1“*“

8 8

Verlustkonto.

1) Vortrag aus dem Jahre 1910. 2) Betriebseinnahmen 8 8) Bbisen .. ..

156 380/89 784 28

164 506 91

Kosten, den 29. Mai 1912. Aktien⸗Gesellschaft Kostener Kreisbahnen. .“ Die Direktion. 8 Hildebrand.

Aktiengesellschaft Kostener Kreisbahnen. Der Aufsichtsrat.

glicher Landrat.

5

[428377 Bekanntmachung. 8

Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am 11. September 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Fabrikkontor in Oelsnitz i. V. stalt⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Prüfung und eventl. Genehmigung der Inventur und Bilanz auf Ende Juni 1912. 8 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns auf das Geschäftsjahr 1911/1912. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Oelsnitz i. V., den 31. Jult 1912. 3 Der Aufsichtsrat der

1 Aktiengesellschaft für 8 Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birhin

& Co. GOelsnitz i. V. B. E. Rascher.

Düsseldorfer Automabil⸗Betriebs-Aktien-

[42193] gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Mai 1912 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 175 000,— auf 116 000,— herabzusetzen durch Zusammen⸗ legung von 174 000,— Aktien im Verhältnis von 3:2 und Vernichtung von einer Aktie im Werte von 1000 ℳ, die unserer Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassen worden ist. Nachdem dieser Be⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, richten wir zum Zwecke der Ausführung an ansere Aktionäre folgende

Aufforderung:

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werder auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Zusammenlegzung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1912 u ff. und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichtisse bis zum 20. August 1912 einschließlich bei der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf zu Düsseldorf während der bei diesen Stellen übliden Geschäftsstunden in einer Anzahl von drei Akten oder einem mehrfachen davon zum Zwecke der Za⸗ sammenlegung einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, di anderen werden zurückgegeben mit dem Stempel⸗ aufdruck „Gültig oeblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 9. Mat 1912*. Soweit Aktien inner⸗ halb der gesetzten Frist einzeln zum Zwecke der Verwertung eingereicht werden, oder die zu gleichem Zwecke eingereichten Aktien, die die zur Zusammen⸗ legung erforderliche Anzahl nicht erreichen, wird von je drei in dieser Weise eingereichten Aktien eine ver⸗ nichtet, die anderen werden durch den erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese Aktien werden zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten in Gemäßbeit ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. So⸗ weit innerhalb der Frist Aktien weder zur Zusammen⸗

diese Aktien für kraftlos erklärt werden und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei alte zwei neue. Diese neuen Aktien werden gemäß § 290 Absatz III des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse oder in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Betetligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach erfolgter Herabsetzung um einen Betrag bis zu 59 000,— durch Ausgabe von bis zu 59 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 erhöht. Die neuen Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1912 ab am Gewinn der Gesellschaft teil und erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Sollten sie in einem Jahre weniger als 6 % erhalten, so wird ihnen die fehlende Summe aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vergütet, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdividende, und zwar auf den Divi⸗ dendenschein desjenigen Jahres, über dessen Rein⸗ gewinn die ordentliche Generalversammlung jeweilig Beschluß faßt, sodaß die Gewinnanteilscheine fröherer Jahre nicht zur Empfangnahme noch zu zahlender Gewinnanteile berechtigen. Nach Verteilung dieser Vorzugsdividende erhalten zunächst die Stammaktien eine Dividende von 4 %. Der dann verbleibende Rest des Jahresgewinns wird gleichmäßig unter beide Aktiengattungen im Verhältnis des Nominal⸗ betrags verteilt.

Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Gesellschaftsvermögen vorweg die Vorzugsaktien etwaige rückständige Dividenden und den Nennbetrag, sodann erst die Stammaktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird auf beide Aktiengattungen im Ver⸗ hältnis des Nennbetrags der Aktien verteilt.

Jede Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen.

Die Vorzugsak ien werden den Aktionären bis zum 15. September 1912 einschließlich in der Weise zum Bezuge angeboten, daß ihnen auf je zwei zu⸗ sammengelegte Aktien gegen Zahlung von 1000 zuzüglich 30 für Reichsstempel eine neue Vor⸗ zugsaktie gewährt und neben jeder solchergestalt be⸗ zogenen Vorzugsaktie die beiden anderen Aktien durch den Stempelaufdruck „Umgewandelt in eine Vorzugsaktie gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1912“ umgewandelt werden.

Die Ausgabe der von den Aktionären nicht be⸗ zogenen Vorzugsaktien darf nicht unter 100 % er⸗ folgen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat, zu welcher Zeit und unter welchen Bedingungen die Ausgabe dieser Vorzugsaktien zu erfolgen hat, sie muß jedoch bis zum 1. April 1913 erfolgt sein, widrigenfalls der Erhöhungsbeschluß, soweit die Er⸗ höhung bis zu diesem Termin nicht durchgeführt sein sollte, hinfällig wird.

Machen sämtliche Aktionäre von dem ihnen ein⸗

geräumten Bezugsrechte Gebrauch, so kommen die

Vorzugsrechte in Fortfall, sodaß alsdann nur kine

Gattung von Aktien mit gleichen Rechten vor⸗ handen ist.. 8 Der Beschluß über die Herabsetzung und Wieder⸗

ferhöbung ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Düsseldorf, den 25 Juli 1912. Düsseldorfer Automobil⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schönwasser.

legung noch zur Verwertung eingereicht werden, wird die Zusammenlegung in der Weise durchgeführt, daß

1 8 1s

v“ 92 Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 1. August

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10.

zum Deutschen

NNM 111“1“ ——-— 8 8 vegerfachangelerhs⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. ꝛc. von Wertpapieren.

5. Verlosungitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

30. April 1912.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per .8

8

1 1 je 1 . Soll. einzureichen. Von je fünf eingereichten Stamm dktien werden zwei nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ —¶

anteilscheinen vernichtet, die drei anderen mit dem

Verm Ffsl ig eblieben auf Grund des Zusammen⸗ legungsbeschlusses der Generalversammlung vom 11. Meai 1an Attonär zurüchgegeben⸗ nreichenden Aktionär zu b derg aöwelt .“ oder die Zabl von fünf über⸗ 1 928— schießende Aktien seitens der Aktionäre eingereicht Abnahmestelle Hohenstein 1 Se und der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung zur 22 n Russoschin... 7420 Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen Maschinen⸗ und Apparatekonto V in dieser Weise eingereichten Aktien immer je zwei 60 878,82 vernichtet und drei nach Aufdruck des oben erwähnten E1 8 82 Vermerkes für gültig erklärt; diese für gültig er⸗ Anschlußbahnkonts . . 26 892 lklärten Aktien werden in öffentlicher Versteigerung Fuhrwerkakont 1“ 31 8 1 324 36

327 47907 165 000—

3 2 Per Betriebsgewinn aus 99 p Kamp. 1911/12. G

An Abschreibungen: WW“

8 to 8 .. 18445,08 45 304 17

Abnahmestelle u. Anschlußgleis

5) Kommanditgesellschaften d— Aktien u. Aktiengesellsch.

[235711 Süddeutsche Wasserwerke Ahtiengesellschaft Frankfurt a. Main.

Generalversammlung vom 14. Mai 1912 hat beslösen das Frundkapital der Gesellschaft um 619 000,—, sage: Sechshundertneunzehntausend Mark, auf 900 000,—, sage: Neunhunderttausend Mark in der Weise herabzusetzen, daz .

a. der Vorstand ermächtigt wurde, neunzehn en, eine jede im Nennbetrage von 1000,—, sage Eintausend Mark, zu einem Kurse von nich über 50 %, sage: fünfzig Prozent, zu erwerben, und daß diese Aktien alsdann eingezogen

b. von den verbleibenden 1500, sage: fünfhundert, en de fünf Aktien zu drei Aktien

engelegt werden. W ““ bi⸗ zu welchem die Aktionäre spätestens ihre Aktien nach Maßgabe des Abschnitts b vor⸗ stehend zum Zwecke der usammenlegung einzureichen haben, ist der 1. Oktober 1912 bestimmt worden. 8 Demgemäß werden die Aktionäre der e hiermit aufgefordert, die Aktien nebst Seranhansar, und Erneuerungsschetnen bis spätestens den 1. Ok⸗ er 1912 bei der bogeasse der Gesellschaft, Frankfurt a. M.,

dstr. 30, Euö- in Frankfurt a. M., Frank⸗

Sfurt n.Piseonio und Wechsel⸗Bank

A. G., Nürnberg.

4 925

ierbei erzielte Erlös den Beteiligten lektrische Beleu chtungzanlag 8 verkanft wan dgg 1 Alienbesitzes zur Verfügung gestellt. 1,½¼ 2 Anschlußgleisbetriebsmaterialien⸗

Diejenigen Aktien, die nicht innerhalb der vor⸗ E“ stehend gesetzten Frist oder innerhalb einer etwa von 11ö1“”“ 18 dem Aufsichtsrat nach seinem Ermessen gewährten Verlu 14 587 20 Nachfrist eingereicht oder zur Verfügung, gestellt 8 e worden sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle bce 1““ 3 V von je fünf der für kraftlos erklärten Aktien werden Rückste 1Jö.n 1 I drei neue mit dem oben erwähnten? ufdruck versehene a. für Neu 2 Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten b. Braeh 8 an in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der hierbei und Arbei erzielte Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der durch die Ausgabe der neuen Aktien entstehenden Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestelt, 11“ worstand., e

rt a. ain, den 3. Jun 2. 1 ueh Boettger.

—öödeunsce E1“ ewe gebereinstimmung des per pan⸗ 899 ener. 28 Eö1“ Hecelsbüchern der Zuckerfabrik Praust Akt.⸗Ges.

lanz 8* erf st 8 aust A G s Praust, den 26. Juni 1912. [42562] Bilanz der Zuckerfabrik Praust Akt.⸗Ges. 8 für das Geschäftsjahr 1911 12. Ee W1“ „0C— Aktienkapitalkonto. 750 000— 1— Hypothekenkonto 1 180 90

2o 555 ibek⸗ 1980419 . Sperangshoporhe⸗ 190 09— 24 000—

211 15175

820 50

8000 51 240 12 (492 47907

Praust, den 30. April 11“ vhc“ Der Aufsichtsrat. Meyer.

v. Tiedemann. Fischer. Knoph. 9

April 1912 mit den

gerichtlich vereidigter Bücherreyisor.

[42838] 8 Württ. Cattunmanufactur

2563 3 1e2se 8 heutigen Generalversammlung wurden zu

itgli des Aufsichtsrats für die turnusmäßig 8 8 2 —— Herren auf die Dauer von 3 Jahren Heidenheim a. B.

Herr Güterdirektor M. Blankenburg, Krockow, und Wir beehren uns hiermit, unter Bezugnahme auf Herr Gutsbesitzer Johannes Knoph, Langenau die §§ 20,24 unserer Statuten, die Derren Aktionaͤre

278 3027 11 11“ 8 42 229. g * 8 2 Avalkonto wiedergewählt. den ꝛu der am Freitag, den 23. August d. Seagr. 171 22273 In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats wurden mittags 10 ¾ Uhr, escha

An Grundstückskonto

Gebäudekontoe . Zugang und Umbauteen.

Abschreibung.

sis bonto. .. Afeashmesgtelle Herrengrebin.. Abnahmestelle Kleschkau u“ Abnahmestelle Gr. Lichtenau .. Abnahmestelle und Anschlußgleis

11111“

Abschreibung . Abnahmestelle Hohenstein 8 Abschreibung.. .

8

a. 52 913,07 als dessen Stellvertreter wiedergewählt. Praust, den 27. Juli 1912.

Zuckerfabrik Praust Act.⸗Ges. Der Vorstaud: Hugo Boettger.

Jewelowski. Halffter. 32278 1

von uns ausgegebenen Partialobliga⸗ tionen sind bei der am 7. Juni 1912 stattgefundenen

Pflaum

Abgang 60 000,—

Abschreibung. 2 60 878,82 Anschlußbahnkonto .

Zugang und Umbauten

120 878 82 15500

Konkokorrentkkonto : 1 e 45 304 17 editoren zung 10 in unserem hiesig . 8 2 Fanss Habis 8. 5 500 für das laufende Geschäftsjahr lokale stattfindenden ordentlichen Generalver Rückstellungskonto: V Herr Landschaftsdirektor Paul Mever, Rottmanns, fammlung einzuladen. dorf, zum Vorsitzenden schin 60 91307 Herr Rittergutsbesitzer C. v. Tiedemann, Russoschin, 1) Geschäftsbericht des Vorstand.. . Heakz defte 18 2 Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 20 der Statuten der Filiale der Banuk für Handel & Industrie in Frankfurt a. M., bei der Königl. Württ. Hosbank, G. m. b. H. 1.. 2 in Stut art, Abschreibung... .. und durch notarielles Protokoll 5 1 “““ Maschinen⸗ vh pephersnth 82 losung g. 1 1911/12 die 82, * Co. in Stuttgart x8e Zugang und Umbauten . s OFmmlssung dieser Obligationen erfolgt mit je, und auf unserem Zurcgan 2. 1000,— gegen Rückgabe derselben am 1. Ok. in Empfang genommen weee. tober 1912 bei der Ostbank für Handel & Ge- Auf letzterem sind auch ve. vnit. ““ 8 zu Königsberg i. Pr. und Posen sowie . .“ 1““ i iede 1 d ammlung ufgelegt. 8ns deafe N16öe 1e. a. Brenz, 31. Juli 1912. 88 v“ 1. Juli Der Aufsichtsrat. 280/36 asse . 8 b 229 öE eh.10gwanrei. Geh. Kommerzienrat 888 Andreae, H. Richter. Schloß. Vorsitzender.

Abschreibug . . Elektr. Beleuchtungsanlagekonto J111““]

Abschreibung . n Mobilienkonto . . . G Gas un Kaserneneinrichtungskonto 1 e Laboratoriumskontöo. .

Fuhrwerkskonto

Abgang

nelcaf vans.s Henhsbasce. Ie..35. Landwirtichtlscen Favreniaene Vorausbezahlte Versicherungsprämien Anschlußgleisbetriebsm 8 8 1“ 1“ ..*“

Zugaag ẽ.

Gas d Elektricitäts⸗Werke Griesheim b. Darmstadt A.⸗G. Bilanz per 30. April 1912. Passiva.

e“ :

2₰ 328 505 88 Aktienkapital. . Anleilhhe ...

380/ 91 9 469 100 Kreditoren . 707770 Rückstellung für Zinsen, Rabatte zc. 500— Nicht eingelöste Dividende. o“*“ Reservefondds. Erneuerungskontöo Gewinn⸗ und Verlustkonto: 88 Vortrag aus 1910/[11. 44,45 Reingewinn in 1911 12 8 872,83

180 000— 100 000,— 19 085 63 5 061,95

65—

Grundstück und Gaswerksanlagen.. Kassenbestand EIVIVI6

500— 1 300—

820 50

———ᷓ———

Abschreibug.. Deutsches Zuckersyndikat.. Hypothekenkonto II.. . .

116A4* Haftpflichtverband der Vereins⸗

345 933,59 Gewinne.

345 933/59 8 und Verlustrechnung per 39. April 1912.

.

Gewinn⸗

zuckerfabriken, Berlik.. . 8 Se 3 1 sis Bürgensicherungskonto.. 192 000— Kosten des Betriebes . ’” Waltontöo . .. 1 Anleihezinsen... . . . . V Kassakonto. 8 Abschreibungen:

5 500

Vortrag aus 1910/11 8 Bruttoerträgnis ... 54 29703

vcse .eerrer SHehers efscoto . diverse Debitoren .. .. Ofenbaukonto 2 8 Betriebsmaterialienkonten Reingewinn, wie folgt zu vertessen. Abschreibuuuggg. . Rejerrejonde 2.... 1 . 899 Inventur 11“ 11“ 175,12 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Tantieme.. 142,16 891728 54 341 48

214 553,40 8— 178 05045

20 5 812 20 ˖.ç—

210 000— 45 000 54 34148

Vortrag aus Kampagne 1910/11 BVentenge. n. Rechnung Uebertrag vom Gewinn 1911/12

1 291 635 80

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten üchern stimmend befunden. 8 3 8 H. A. Redecker 1 beeidigter Bücherrevisor. 8 sch er. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Funi 1012 warde zie Fiessgüühe 8 08 28 äftsj 8 2 auf 4 ½ % festgesetzt, und wird der Dividendenschein Nr. 18 unm⸗Gefe en bei de 88 8 Eeschästejahr aiebaskasse in rkesheim und bei der Direction der Discomo⸗Gesellschaft in Bremen mit 45,— eingelöst. . EEö“ Praust, den 26. Juni 1912. 1 1 8 L——, und Elektricitäts⸗Werke Grieshei raust, Alfred Lorwein, gerichtlich vereid. Bücherrevisor. V 8 8 80b 8 8

Bremen, im Juni 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Franceke sen., H. Theuerkauf. Vorsitzer.

raust, den 30. April 1912. 8

8 1 3 Akt.⸗Ges.

Zuckerfabrik Praust Sel. gutRchtsrat.

Meyer. v. Tiedemann. Fi

Knoph. Richten, 8

ebereinstimmung der vorstehenden Bilanz per 38. Praust Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. ZJewelowski. Hugo Boettger. 8 Ich bescheinige hiermit die Uebere der den ordnungsmäßig geführten. Handelsbüchern der Zuckerfabrik