1912 / 182 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“

81 e. C. 21 529. Selbsttätig wirkender Wipper mit selbsttätig wirkender Wagenzuführvorrichtung. Carlshütte. Act.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinenbau, Altwasser i. Schl. 23. 1. 12. 81e. V., 10 030. Führungs⸗ und Tragglied für endlose Förderketten. F. P. Vidic & Co. u. Josef Marzola, Laibach; Vertr.: Otto Wolff, Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, resden. 22. 4. 11. 83 b. Sch. 39 419. Elektrischer Aufzug für Uhren mit zwei Gewichtshebeln. Ferdinand Schneider, Fulda, Brauhausstr. 12. 11. 10. 11. S4c. A. 21 769. Verfahren zur Sicherung von Betonpfählen gegen Setzen. Ackermann & Cie., für Hoch⸗ u. Tiefbau, München. 1I S4d. M. 46 529. Bagger mit einem Silo für das Fördergut. Maschinenfabrik Buckau Act.⸗Ges. zu Magdeburg, Mandeburg. 16. 12. 11. S59g. F. 33 512. Prellteller für Wasser⸗ zerstäuber; Zus. z. Pat. 240 306. Jacob Flatten, Berlin⸗Pankow, Hartwigstr. 31. 1. 12. 11. 85a. F. 34 132. Prellteller für Wasser⸗ zerstäuber; Zus. z. Pat. 240 306. Jacob Flatten, Berlin⸗Pankom, Hartwigstr. 31. 1. 12. 11. S6h. A. 15 631. Litzenabteilvorrichtung für Ketten⸗ einziehmaschinen. American Warp Drawing Nachine Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 4. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 77h. G. 34 455. Fallschirmeinrichtung Luftfahrzeuge. 29. 4. 12. 77h. L. 29 415. Fallschirmvorrichtung für Flugzeuge mit hintereinander befindlichen, teilweise übereinander gelagerten Tragflächen. 7. 12. 11. Sle. K. 43 150. Becherelevator, welcher aus einem geschlossenen Kasten schöpft und dessen untere Gurtscheibe in senkrechten Führungen verschiebbar gelagert ist. 2. 5. 12.

68 ½ 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An meldungen lst ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 6a. W. 36 159. Verfahren zur Herstellung von Malz. 16. 11. 11. , 10a. C. 20 348. Perfahren der Verkohlung bezw. stufenweisen Destillation von Holz, Torf

u. pgl.. 19. 2. 12. Betriebsmittel für Kalt⸗

2

für

Ta. E. 15 353. dampfmaschinen. 8. 5. 11. 21d. A. 20 965. Leonardantrieb. 21. 12. 11. 21d. H. 53 901. Nahezu geschlossener, kreis⸗ förmiger Feldmagnet für magnetelektrische Zünd⸗ maschinen, dessen Pole nach innen ragen. 4. 1. 12. 22i. W. 35 552. Verfahren zur Gewinnung 18 “”“ aus Johannisbrotkernen u. dgl.

2

35 b. R. 29 944. Kran mit um eine horizon⸗ tale Achse drehbarem Ausleger. 6. 7. 11. 71c. uU. 4008. Stanzmesser zum Gebrauch bei

ver Herstellung von Schuhwerk. 5. 12. 10

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3Ze. 215 525 218 996. Gustav Schaufuß, Blasewitz b Dresden, Residenzstr. 45. 4 db. 160 370. 44 b. 223 383 228 890 229 9719 231 381 233 659 238 012. 77f. 238 537. Jacques Kellermann, G. m. b. H., Berlin. 121. 242 934. Gesellschaft für konzentrierte Kalisalze m. b. H., Berlin⸗Steglitz. 15g. 242 618 212 653 246 167. Titania⸗Mix & Geuest Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20c. 210 386 231 689. Goodwin Car Co. Chicago, V. St A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 176 638 198 465. 192 966 197 896 6 188. 166 979 169 750 190614 220 175. 170 188 173 119 175 122 75 123 183 05 1. Westinghouse Electric Manufarturing Company, Pittsdurg, Penns., V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, .Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22 b. 248 998. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 23c. 246 390. Heinrich Voß, Burgdorf i. H. 37f. 244 892. Rudolf Wolle in Leipzig,

Gottschedstr. 17. 47g. 226172. Brunton Brothers Limited, Paul Müller, Pat.⸗Anw.,

201 070 185 206

London; Vertr.: Berlin SW. 11. 214 814. Fa. L. Schuler, Göppingen, 183 319. Arthur Ernest Jom. London; rtr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 53f. 247 974. Compagnie Fraucaise du Froid sec, Marseille; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 1 63f. 246 232. Patent⸗Fahrradsicherung

G. m. b. H. Berlin. 75 b. 233 923. Amand. Erwin Werbeck,

7) Teilweise

a. Das der Fa

gallertartigen

amts vom 28. 3. 1 erklärt, daß der Pa

Kl. 80 a,

Entscheidung des 21. 10. 09 dadurch die Patentansprüche 8) a. Jnfolge Ni 2 b: 200 250. 230 439 245 612. 227 774 234 588. 166 829. 4d: 239 410. 128 417 205 350. Sa: 223 167 193 828 201 725 21 Se: 205 910 2 233 681 234 679 23 212 854. 246 713. Z0: 1 13 b: 232 190. 153 740 164 959.

153 510. 222 882.

243 165. 209 829.

225 23 21d:

Ziec: 15

22f: 230 543 232 Z24b: 243 752. 2 24f: 225 105. 225 733 246 671. 26d: 235 062. 169 258 177 834 20 30 b: 243 866. 3 30e: 228 223. 3 31c: 236 124. 3 3Z4 c: 125 505 31: 234 146 281 234. 34i: 180 076 235 813. 242 153. 35a: 36a: 175 469. 3 37d: 215 943 21 38a: 149 859 233 394. 38e: 232 505. 238 296. 42 b: 217 424 234 8692 205 935 229 373

142 208. 421:

19

245 329. 213 655 220 910 22

23

229 344 230 803. 60: 116 641.

236 225. 63c: 237 719 244 289 64 b: 194 024 240 699. 66a: 230 342 232 699 68 b: 219 341 68d: 221 866 234 448.

23

70e: *

7 83 72d 671

1

210 314 21 168 965. 72f: 137 192 904. : 207 415 229 : 167 047 212

2—

7 Ac 76e 82

) 00 34 16

9 290

1

2 98 00

Sro 9&— 850

2 2

1u21

2

00 ‧9G

223 010.

,bo hon =—

88ög2 S

S3a: S4c: 202 394 221 019. SSa: 214 873. 89e: 154 797.

S1e: 244 910. 221 6090. 8

London gehörige Patent 174 001, Kl. „Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer elgstischen Füllung aus einer in S Substanz für Radreifen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗

228 122 4g: 214 364.

234 051.

12: 188 136.

163 103 167,304 171 787. 14 b:

158d: 220 298 185: 230 090. 20 c: 130 885

20i: 139 708 210 546 . 201: 229 383. 231 504 236 899 240 801 241 769.

231 227 232 865 241 432 246 345 221 661 233 181 232 620 235 618 238 758

2 1i: 25e: 26e:

215 990. 3 e: 242 189. 217 815.

165 581

201 850

40 c: 189 875

42 : 231 010 238 196 856 222 168 228 712 45 b: 221 447

227 833 233 276. 45

23833 226

59 b: 196 927. 61a: 228 187 233 497 238 518. 246 735.

232 020. 234 246 236 181 237 703 230 806 235 554. 243 625. 236 108. 225 916. : 234 317 2 219 633 1 230 552.

7Aa: 228 193 234 892.

192 661.

233 966 238 089 238 540

79 b: 232 862 233 208 241 248. 80b: 178 158 240 145.

——

83 b: 86f:

8 e

Nichtigkeitserklärung. .Pfleumatic (1910) Limited in 63e, betreffend

chaum verwandelten,

2 dadurch teilweise für nichtig tentanspruch 2 vernichtet wird.

b. Das der Mittelrheinischen Cement⸗Industrie Gesellschaft m. b. H. in Cöln gehörige Patent 162 614, 8 betreffend flüssiger Hochofenschlacke“,

„Verfahren zum Zerstäuben ist durch rechtskräftige Kaiserlichen Patentamts vom teilweise für nichtig erklärt, daß 2 und 5 gestrichen werden.

Löschungen.

chtzahlung der Gebühren: 3a: 246 463. 3 b: 210 211 3ec: 236 972 243 422. 4a: 4c: 158 135 164 541 165 146 237 448. 4f: 178 832 5 d: 238 836. 6a: 223 108. 7 b: 235 297. Sb: 230 357. 88: 2 553 227 940 234 908 240 553. 33 680. Sk: 246 658. 9: 4 909 243 194 243 497. 12a: 121: 209 960 231 221 17 624 118 536 118 537 161 882 12 p: 213 714 217 556. 196 424. 14c: 152 981 14d: 185 540 246 872. 14e: 229 770. 18a: 219 509 20a: 154 831. 20: 159 142. 20d: 115 909 20e: 245 047. 20h: 235 057 235 148 238 022 207 949 229 218 21b: 217 624 246 523. 154 865 246 667 141 206. 230 319. 221 711 190 203. 160 072 247 050. 228 221. 222 814. 232 829. 233 440.

6 b:

Zla: 9 114 205 302 212 987

237 850. 246 475. lg: Z2Ka: 115 687 246 620. 24 e: 199 001. 25 b: 238 991. 26 b: 202 910. 27 b: 7 398. 28 b: 246 621 08: 211 280 218 923 oh: 214 282. 31b: Za: 236 171. 33ec: 215 558 3 Kg: 204 299 31 k: 173 948 207 640 228 799 7 24 T13 24117 168

32f: 218 009 230 094. 38 b: 215 300 225 358.

198 288 203.519.

42 c: 231 292

42;g: 160 563 17 42h: 238 177. 42m: 207 234 222 687 242 914. 43a: 183 342 239 460 246 185. 43 b: 245 111. 45 c: 203 043 227 797 246 629. 45f: 226 169. 45 k: 147 842. 26 221 316 235 023. 46 b: 33 231 945 238 798 240 693.

478:

116 121. 314. 48a: 49: 118 789. 227 061.

21f:

666. Ac:

341:

7 5: 8 270.

5 148

62

230 292. 234 074 243 621 58a: 188 079 59c: 147 913. 63 b: 173 216 63d: 63e: 234 884 240 962. 234 244 234 245. 65f: G8a: 207 071 227 808 240 740. 218 982. 70d: 71 b: 2a:

72 b:

55f: 293

223 955. 3 308

68e: 218 239. 218 698. 244 678. 246 552. 223 825 244 254 190 999 191 000 74 b: 234 362. 209 259 236 187. 76 d: 239 943. 170 395. 71 77h: 227 004 246 199.

7 0a: 7 1a: 240 965 232 853 7 2e: 2h: 190 998 669. 75a: 155

7 1140.

150 160 166 853. SIc: 160 728 S22a: 203 380 218 019. S1 b: 141 850. 86ce: 87a: S9c:

236 796 108 232. 195 346 233 678.

219 397.

6 6:

b. Infolge Verzichts:

Handelsregister

Ahrensburg. Bekanntmachung. [42683 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 6 is

heute eingetragen: 3 Die Firma J. F. C. Oewerdieck ist auf den Wilhelm Kloth in

Kaufmann Johannes Heinrich Ahrensburg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: J. F. C. Oewerdieck Nachf., Ahrensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen.

Ahrensburg, den 24. Juli 1912..

Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [42684] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 9 Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg eingetragen worden, daß in Aus⸗ führung des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Juli 1912 das Grundkapital um 340 000 ℳ, mithin auf 1 000 000 erhöht und § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags dementsprechend geändert worden ist. Es werden 340 auf den Inhaber lautende neue Aktien über je 1000 zum Kurse von 120 % aus⸗ gegeben. Altenburg, den 29. Juli 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Amberg. Bekanntmachung. [42685] Heute wurde die Firma „Benjamin Eisfeld“ mit dem Sitze in Cham, Inhaber Benjamin Eis⸗ feld, Kaufmann in Cham, Schuhwarenhaus, in das Handelsregister eingetragen. Amberg, den 29. Juli 1912. K. Amtsgericht Registergericht. Barby. [41988] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 44 bei der Firma N. Herrnberg in Barby eingetragen: Die Firma ist in „N. Herrubergs Erben“ umgeändert. Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft sind die Witwe Ida Herrnberg, geb. Frank, zu Barby und deren minderjähriger Sohn Willy Herrnberg. Barby a. E., den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [42686]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 10,980: Theater⸗ und Konzerthaus Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Veranstaltung von Schaustellungen aller Art, ins⸗ besondere auch von Theater⸗ und Konzertaufführungen, sowie Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen sollen. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen die Gesellschaftsswecke fördernden Unternehmungen zu beteiltigen. Grundkapital: 400 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1912 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Edmund Klaffen⸗ bach in Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfäallt in 400 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mit⸗ glied oder aus zwei oder mehreren Mitgliedern; sie werden durch den Aufsichtsrat bestellt und können von diesem abberufen oder suspendiert werden; iesem steht es zu, über die Art der Zusammen⸗ setzung des Vorstands und die zefugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder zu entscheiden, auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern zu ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt, je einmal, soweit nicht im Gesetz oder in der Satzung eine Wiederholung vorge⸗ schrieben ist. Sie werden von dem Vorstande er⸗ lassen, sofern nicht hiermit durch Gesetz oder Satzung der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft unter Beifügung des Namens des oder der Zeichnenden; die des Auf⸗ sichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: Theater⸗ und Konzerthaus Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichts⸗ rate jeweilig zu bestimmende Blätter zu ver⸗ öffentlichen, ohne daß jedoch hiervon die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrate oder von dem Vorstande einberufen durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht im Gesetze oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Aktiengesellschaft in Liquidation zu Berlin in Firma: Immobilien⸗Verkehrsbank, 2) Direktor Richard Kluge in Berlin, 3) Architekt Oscar Lange in Charlottenburg, 4) Kaufmann Fritz Anton in Charlottenburg, 5) Kaufmann Siegmund Auspach in Berlin. Den ersten Aufsi btsrat bilden: 1) Stadtrat a. D. Bruno Schulzenberg in Berlin, 2) Königlicher Baurat Carl Gôrard zu Berlin⸗ Grunewald, 3) Bankier Georg Mosler in Berlin, 4) Bankier Emil Kaufmann in Berlin, 5) Geheimer

I“

tretung der Gesellschaft ist nur der Bauunternehmer Carl Schröder ermächtigt. Bei Nr. 33 740 (offene Handelsgesellschaft Wegscheider & Kempe in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Wegscheider ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 37 110 (offene Handelsgesellschaft Lebrecht Pfeffer in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Lebrecht Pfeffer ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht die Firmen: Nr. 7366. Ofen⸗ fabrik „Adler“ B. Ebert in Berlin. Nr. 33 009. Elisabeth Schüddekopf in Neukölln. Nr. 36 457. Willy Wasserzug Blusen⸗Engros in Berlin. Nr. 38 642. Südafrika⸗Haus Strausfedern⸗ fabrik Martin Haitz in Berlin.

Berlin, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [42828] In unser Handelsregister ist am 26. Jult 1912 eingetragen worden: Nr. 39 632. H. Klopstock & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Hermann Klopstock, Kaufmann, Berlin, und Martin Cohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. Nr. 39 633. Fischer, Kuntschke & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Carl Fischer, Fabrikmt, Berlin, Felix Kuntschke, Fabrikant, Berlin, und Robert Keller, Fabrikant, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Nr. 39 634. Otto Dill, Berlin⸗Hohenschönhausen. Inhaber: Otto Dill, Restaurateur, Berlin. Dem Hans Kuhle und der Alma Frenkel, geb. Schmid, in Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 22 523 Friedrich Käthe Nachf. Inh. Albert Haupt, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Käthe Nachf. Inh. Margarete Gubisch. In⸗ haber: Margarete Gubisch, geb Haupt, Kauffrau, Zehlendorf. Bei Nr. 33 215 Eduard Butzmann, Schöneberg: Niederlassung jetzt Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 36 118 W. Girardet, Essen Der bisherige per⸗

a. Ruhr, Filiale Berlin.

sönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Girardet senior in Bonn ist Kommanditist geworden. Ferner sind noch 4 Kommanditisten eingetreten. Bei Nr. 30 370 Carl Flach, Berlin: Geschäft und Firma ist auf die Carl Flach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 15 863. Heinr. Friklert, Berlin. Nr. 32 113. Franz Jansa, Paukow.

Berlin, den 26. Jult 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 1426871 Die Bekanntmachung bezüglich der Firma R. & H. Pennrich in Bingen vom 25. Juli 1912 wird dahin berichtigt, daß nicht dem Lorenz Prosper Pennrich, sondern dem Josef Lorenz Prosper Pennrich in Bingen Prokura erteilt worden ist. Bingen, den 29. Juli 1912. 4 Gr. Amtsgericht. Dr. Keller. Böblingen. Kgl. Amtsgericht Böbling Im Handelsregister, Abteilung für ist heute eingetragen worden: Die Firma A. Briegel in Darmsheim ist er loschen. Den 26. Juli 1912. Stv. Amtsrichter Dürr.

Böblingen. G Kgl. Amtsgericht Böblinge

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden die Firma Jakob Unglehrt in Darmsheim. Firmeninhaber ist Jakob Unglehrt, Kaufmann in Darmsheim.

Böblingen, den 26. Juli 1912. G

Stv. Amtsrichter Dürr.

Bottrop. Bekanntmachung. [42691]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nummer 139 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Böhmer Zweigniederlassung zu Bottrop, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Böhmer übergegangen und wird unter der bisherigen Firma als felbständiges Geschäft fortgesetzt.

Bottrop, den 8. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf.

Auf Blatt 129 des Handelsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Mulda'er Porphyr⸗ und Gneis⸗Brüche Thiele & Comp. in Mulda, wurde heute eingetragen: Gesellschafter Kaufmann Friedrich Möller ist aus⸗ geschieden und der eine der Kommanditisten, der Kaufmann Richard Stein in Freiberg, ist jetzt persön⸗ lich haftender Gesellschafter. ö“

Brand⸗Erbisdorf, am 27. Juli 1912 Königliches Amtsgericht.

Breslau. [42813] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Orenstein & Koppel Arthur Kovpel Aktiengesellschaft, hier, Zweigniederlassung von Berlin, beute eingetragen worden: Der Ober ingenieur, Diplomingenieur Ladislaus Pap in Berlin Wilmeredorf, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stell⸗ vertretender Direktor) ernannt. Kaufmann Fritz Koppel in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Dem Paul Helrmann in

Einzelfirmen,

Berlin und dem Julius Herz in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß ein jeder von

ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

Der persönlich haftende

2) Die Firma ist dampfziegelei Ernst äting“ geändert. Die neue Firma ist am ichen Tage unter Nr. 102 des Handelsregisters bt. A eingetragen worden. Bückeburg, 25. Juli 1912. Fürstliches Amtsgericht. IIa. ütow, EBz. Köslin. [42694] In unser Handelsregister Abteilung A ist am Juli 1912 bei Nr. 68: Firma Warenhaus ermaunn Fränkel in Bütow, eingetragen, daß e Firma erloschen ist. 4 Königliches Amtsgericht Bütow. alw. K. Amtsgericht Calw (Württ.) [42810] In das Handelsregister wurde am 27. Juli 1912 getragen: Die Fitma Geschw. Speidel, Central⸗ ampf⸗Waschanstaltin Unterreichenbach⸗Pforz⸗ im, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in mterreichenbach. Gesellschafter: Friedrich Speidel, ufmann in Unterreichenbach, und Karl Speidel, äckermeister in Pforzheim, von denen jeder zur ertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Oberamtsrichter Hölder.

——

Bekanntmachung. [42700] Handelsregister Abteilung B ist bei r. 22, betreffend die Firma „Orenstein & oppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft“ Berlin mit Zweigniederlassung in Dauzig heute ggetragen: Der Diplom⸗Ingenieur Ladislaus Pap Berlin⸗Wilmersdorf, bisher Prokurist der Gesell⸗

anzig. In unser

aft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

Der gaufmann Fritz Koppel ist aus dem vorstande ausgeschieden. Zu Prokuristen sind be⸗ eellt: Paul Herrmann in Berlin und Julius Herz Berkin⸗Schöneberg. Jeder von ihnen ist berech⸗ gt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem deren Prokuristen und, wenn der Vorstand aus ehreren Mitaliedern besteht, auch in Gemeinschaft it einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder Uvertretenden, zu vertreten. Die Prokura des ndislaus Pap, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, ist

schen. 8

Danzig, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

anzig. Bekanutmachung. [42701] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei r. 102, betreffend die Gesellschaft in Firma „Rat⸗ aus⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Danzig, beute eingetragen, daß der heschäftsführer, Kaufmann Paul Lindner in Danzig sgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann rthur Klinger in Danzig zum Geschäftsführer be⸗

llt ist. Danzig. den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. iepbholz. 2 .

Aus der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 11 ngetragenen Firma E.

nannt.

unnebaum in Barnstorf ausgeschieden. Die Firma geändert in Ernst Runnebaum, Barnstorf,

d unter Nr. 129 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ 2)

tragen. 1 Diepholz, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

PDuala. Bekanntmachung. Nlbt. A Nr. 36 ist Mundame heute elngetragen worden: Spalte 4 (Prokura): Dem Kaufmann törzel in Mundame ist Prokura erteilt. Duala, den 29. Juni 1912. Kaiserliches Bezirksgericht. DPüben.

2

mann Düben“ der Maschinenfabrikant

Düben, den 23 Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 8 Bei der Nr. 653 des Handelsregisters B einge ragenen Gesellschaft in Firma E. Dittrich & Cie. Hesellschaft mit beschränkter Haftung, hier svurde am 27. 7. 1912 nachgetragen, niedergelegt hat und m 8 n Cöln zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [42707

In das Handelsregister Abteilung A wurde am

29. Juli 1912 eingetragen:

Unter Nr. 3869 die offene Handelsgesellschaft in & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ am 25. 7. 1912 be⸗ HKaufleute Johann beide hier. Unter Nr. 3870 die Firma Jonas Heumann

Firma Ohmen dorf. Die Gesellschafter der gonnenen Gesellschaft sind die genannt Jean Ohmen und Hans Driever,

und als Inhaber de daselbst. der unter Nr. 187 de

mit dem Sitze in Benrath Kaufmann Jonas Heumann,

Nachgetragen wurde bei Handelsregisters Firma E. Krause & Comp., beschränkter Haftung, hier⸗ befugnis des Liquidators beendet erloschen ist.

und die Firm

Amtsgericht Düsseldorf. Ebersbach, Sachsen.

in Neugersdorf eingetragen worden.

haftende Gesellschafter sind der

Runnebaum & Co in Sarnstorf ist der bisherige Gesellschafter Christel

42703] In das Handelsregister des Bezirksgerichts Duala bei der Firma Gustav Willhöfft 3)

Adolf

[42704⁴] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute eöder unter Nr. 21 eingetragenen Firma „W. Lieb⸗ Johannes kiebmann in Düben a. M. als Inhaber eingetragen

[42706]

agen daß Ehefrau Julius Dittrich, hier, ihr Amt als Geschäftsführerin der Kaufmann Karl Dittmar

B eingetragenen Gesellschaft in Gesellschaft mit daß die Vertretungs⸗

[42709]

In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 463 die offene Handelsgesellschaft Schwarzer & Goldberg Persönlich Schneidermeister und

Eckernförde. 1 8 [42711] In das Handelsregister A ist bei Nr. 120 (Firma Daniel Föh, Eckernförde) eingetragen, daß das Geschäft auf den Fischkaufmann Theodor Föh in Eckernförde übergegangen ist. Eckernförde, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Eichstätt. [42712] Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Die Zweianiederlassung in Treuchtlingen der Firma „Münchner Kleldermagazin Rudolf Schäfer“ in Weißenburg ist erloschen. Eichstätt, den 29. Juli 1912.

K. Amtsgericht. Elberfeld. [42713] In unser Handelsregister A ist eingetragen worden:

Am 24. Juli 1912:

1) unter Nr. 1605 bei der Firma Friedr. Gustav Hilgert in Elberfeld: Die Firma ist

erloschen. Am 25. Juli 1912: 2) unter Nr. 2606 bei der Firma Völker & Co. in Elberfeld: Die Firma ist erloschen. 1 3) unter Nr. 2734 die offene Handelsgesellschaft Franz Giesen & Co., Elberfeld, die am 24. Jult 1912 begonnen hat und als deren persönlich haftende Gesellschafter. Brunnenbauer Franz Giesen und Techniker Heinrich Giesen, beide in Elberfeld. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. Elberfeld. [42714] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 66 bei der Firma R. Edelbruck & Sohn, offene Handelsgesellschaft in Elberfeld: Der Kaufmann Karl Edelbruck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Kruse ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. Sodann ist der Kaufmann August Bock in Mettmann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. 2) unter Nr. 2233 bei der Firma Eduard Hilger, Pianofortehandlung, in Elberfeld: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 26. Juli 1912. * Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Falkenstein, Voatl. [42715] Auf Blatt 486 des Handelsregisters ist heute die Firma Reinhard Rudert in Grünbach und als Inhaber der Svitzenfabrikant Gustav Reinhard Rudert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Spitzen. Falkenstein i. V., den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [42356] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Anna Tiemann. Unter dieser Firma be⸗ treibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Anna Tie⸗ mann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3

Philipp. Senuelaub. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Philipp Sennelaub zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Joseph Sennelaub zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. ) S. u. D. Löwenthal. Der Kaufmann David Löwenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine Witwe Clara Löwenthal, geb. Marx, zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Einzelprokura der Ehefrau Betty Löwenthal, geb. Wolf, ist erloschen. Der Ehefrau Helene Löwenthal, geb. Emanuel, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) Joseph Sauer (vorm. G. S. Steinthal Nachfolger). Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Josepb Sauer zu Frankfurt a. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf seine Ehefrau Anna Sauer, geb. Knyrim,

von

zu Frankfurt a. M. über⸗ gen welche es unter unveränderter Firma fort⸗ führt.

5) Phil. Reichard. Dem Kaufmann Joseph Müller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8 6) H. Jacquet Nachf. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Ludwig Wüsten zu Frankfurt a. M. betriebene Hand⸗lsgeschäft ist auf seine Ehe⸗ frau Therese Wüsten, geb.⸗ Krück, zu Frankfurt g. M. übergegangen, welche i fortführt. Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ] keiten ist ausgeschlossen.

7) Wilhelm Hartenfels Das unter dieser Firma von helm Hartenfels zu Frankfurt a. M. Handelsgeschäft ist auf

Kanfmann Wilhelm Hartenfels zu Frankfurt a. ist Einzelprokura erteilt. r. 8) Jakob Mayer u. Co. aufgeldst. Die Firma ist erloschen. 8 9) Georg Seitz jun. 10) Gebr. Hupfeld, Nachf. loschen. 11) Hermann Herzheimer. a loschen. 12) H. Reis. Die Firma ist erloschen. Prokura des Fritz Hermann Stern ist erloschen. 13) Otto Hupfeld.

feld, Anna geb. Jörg, ist erloschen. 14) Franz Hoffmann. 15) Marecus Cahn. 16) Carters Elektrograph

Die Firma ist erloschen.

es unter unveränderter Firma Der Uebergang der in dem Betriebe des

Germania⸗Verlag⸗ dem Kaufmann Wil. betriebene seine Ehefrau Bertha Harten⸗ fels, geb. Thiele, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. 8

Die Gesellschaft ist

Die Firma ist erloschen. Die Firma ist er⸗

Die Firma ist er⸗ Die Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Otto Hup⸗ Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a- M.

beschränkter Haftung.

Frankfurt a. M., den 23. Jukk 1912.

SGartz, Oder. 8 In das Handelsregister A ist heute unter die Firma Gustav Staeding, Gesow u

in Gesow eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. Görlitz.

Görlitz, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 1

folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Frenzel in Blumenstraße 23, ist Prokura derart erteilt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführ einem zweiten Prokuristen zur Vertretu Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann Otto Jäger, Berlin⸗Fr Saarstraße 4, ist neben dem derzeitigen G führer Max Lustig in Görlitz zum G. führer bestellt worden. Görlitz, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sütersloh. 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr.

Firma Gütersloh eingetragen:

Gütersloh, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung.

a. Nr. 25: F. W. Haverkamp mit

lassungsort Versmold,

b. Nr. 75: Wilhelm Oldermann mit

lassungsort Versmold.

Halle i. W., den 12. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hannover.

In das Handelsregister des hiesigen Amt ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Die Pro

gesellschaft F. Steeg & Co.:

& Co mit bes

gebracht.

Dem Albert Müller in Hannover ist Prokur In Abteilung B: Zu Nr.

Deutsche beschräakter Haftung: Durch Beschluß sellschafterversammlung vom 25. Juli 1912 des Gesellschaftsvertrags geändert:

und einen Prokuristen

Geschäftsführer P Etty Griebe in Hannover ist

Dem Fräulein erteilt. Hannover, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover.

Abteilung B ist heute folgendes eingetragen

Stammkapital ist durch versammlung vom 16. erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Prokura des Willy Mittelsdorf ist erloschen Hannover, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Königliches Amtsgericht. Helmstedt.

In unser „Norddeutsche Braunkohlenwerke, gesellschaft“ folgendes eingetragen:

Der Bergingenieur Arno aus dem Vorstande ausgeschieden.

Helmstedt, 24. Jult 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.

Herrenberg. Gesellschaftsfirmenregister. Seeger u. Co in Nufringen, offene gesellschaft für Dampfziegeleibetrieb. 11. Juli 1912. Gesellschafter sind:

19) Maki⸗Element⸗Werke, Gesellschaft mit 2 Der Kaufmann Köllreuter ist als Geschäftsführer eegbenen

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. [42716]

deren Inhaber der Bauunternehmer Gustav Staeding

Gartz an der Oder, den 26. Juli 1912.

[42717] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1404 die Firma Mohren⸗Apotheke Georg Filitz in Görlitz und als deren Inhaber der Apotheker Georg Filitz in Görlitz eingetragen worden.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 106 bei der Firma: Ephraim Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz

beute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Hammer & Theine mit dem Sitze in Der Kaufmann Jean Theine zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber der Firms.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß folgende Firmen erloschen sind:

Zu Nr. 3864, Firma Haunoversche Nährmittel⸗

Albert Steeg und die Firma sind erloschen. Das Geschäft ist in die Abt. B Nr. 793 eingetragene Firma Hannoversche Nährmittelgesellschaft F. Steeg chränkter Haftung in Hannover ein⸗

Zu Nr. 3602, Firma Hedwig Wwe. & Co.:

274, Firma Ed. Frankenberg Erste Daunendeckenfabrik Gesellschaft mit

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten; im Falle des Vorhandenseins mehrerer schäftsführer wird die Gesellschaft durch die mehreren Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen vertreten.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

Zu Nr. 23, Firma Basaltwerke Obertiefenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Beschluß der Gesellschafter⸗ Juli 1912 um 250 000

Zu Nr. 34, Firma Haunoversche Bank: Die

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Frank und Dültgen in Linden⸗Ruhr eingetragen: der Firma ist nach Bochum verlegt. Hattingen, den 26. Juli 1912. 8 8

Handelsregister B ist heute bei der Firma

Sachse in V

Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Max Bubtz fortgeführt wird. Hirschberg, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sidney

Hörde. [42047] Bei der Firma „Louis Halbach, Buchdruckerei⸗, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗Handlung in Hörde“ ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.” * Hörde, den 23. Juli 1912.

8 Königliches Amtsgericht. 1

Hörde. 3 [42048 In das Handelsregister ist heute die offene Handels⸗ gesellschft Buchgewerbe Halbach (Gebrüder Halbach), Hörde eingetragen worden. b Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig und Ernst Halbach zu Hörde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Hörde, den 23. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Idüstein. Bekanntmachung. [42364] In unser Handelsregister Abteilung B Blatt 1 ist bei der Central Molkerei Walsdorf i T. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Unter Abänderung des § 9 des Gesellschaftsver⸗ trages ist Kaufmann Carl Friedrich Krohmann zu Frankfurt a. M. (Grenzstraße 25) zum weiteren Ge⸗ schäftsführer dergestalt bestellt worden, daß beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Idstein, den 19 Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [42727] In das Handelsregister B Band III O⸗Z. 49 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Tranusport Gesellschaft Holtz & Willemsen mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Speditionsgeschäfts insbesondere Leinöl⸗ und Leinmehltransporte von Uerdingen nach Süddeutschland. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Paul Busser, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, 2) Heinrich Baur, Kaufmann in Uerdingen, und 3) Edmund Holtz, Kaufmann in Uerdingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1912 festgestellt. Jeder von den Geschäftsführern ist nur gemeinsam mit einem andern Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 29. Juli 1912. 11“ Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister B Band II O. Z. 68 wurde zur Firma Waysß & Freytag, Aktien⸗ gesellschaft, Neustadt a. d. H., mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe. eingetragen: Dem Oberingenieur Eugen Fischer in Düsseldorf ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Karlsruhe, 30. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O. S. [42812] Die im Handelsregister Abteilung A (Nr. 850) ein-⸗ getragene Firma„Markus Wachsner“in Kattowitz

ist am 23. Juli 1912 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr. Handelsregister [42729] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 29. Juli 1912 ist in Abteilung A eingetragen:

Unter Nr. 2052 die offene Handelsgesellschaft in Firma S. Pargament & Co. mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Simon Pargament in Königsberg i. Pr. und Paul Genetzki in Berlin Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1912 begonnen.

Unter Nr. 2053 die Firma F. Bludau, Inster⸗ burg, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Maurermeister und Fabrikbesitzer, Königl. Hoflieferant und Hofmaurer⸗ meister Fritz Bludau in Insterburg. Dem Re⸗ gierungsbaumeister Hans Burger in Königsberg, Architekt Erich Mar Franke in Königsberg, Architekt Arthur Ziffer in Insterburg und Kaufmann Eugen Didring in Insterburg ist Gesamtprokura erteilt und zwar derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Korbach. [426961

Im Firmenregister A zu Nr. 49, betr. Firma Louis Peter, Kiliansbräu, hier, ist eingetragen:

Dem Brauereidirektor Elard Apell zu Korbach und dem Heinrich Frese zu Korbach ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Korbach, den 29. Juli 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt.

Krakow, Necklb. [42366]

In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 79 die Firma Gebr. Rinow mit dem Sitze in Kölln und den Gesellschaftern Müller Fritz Rinow und Kaufmann Otto Rinow, beide zu Kölln, eingetiagen. Weiter ist eingetragen:

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Sie hat begonnen am 24. Juni 1912. Die beider Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Handels⸗ Spalte 8 (Bemerkungen): Der Mühlenbetrieb Beginn: (Maschinen) ist seitens der Gesellschafter von dem Vorinhaber der Pachtung Köllner Muͤhle nicht über⸗

Nr. 76 nd als

8

[42718]

Görlitz,

daß er er oder ng der

iedenau, eschäfts⸗ eschäfts⸗

[42719] 203 ist

[42720] Nieder⸗

Nieder⸗

[42722] sgerichts

kura des

a erteilt.

der Ge⸗ ist § 7

Prokura

8—

[42723] worden:

Das

1.

[42362]

Aktien⸗ Zölpke ist

Verbindlich⸗

nommen worden, sodaß derselbe für die keiten der Gesellschafter nicht haftet. Das übrige Inventar nebst den vorhandenen Vorräten ist von den Gesellschaftern übernommen worden. Die aus⸗ stehenden Forderungen des Vorinhabers sind nich auf die Gesellschafter übergegangen, ebenso sind die 5) Gottlob Schmid, Schuhmacher dort, Verbindlichkeiten desselben auf die Gesellschafter 6) Michael Marquardt, Andr. E, Bauer dort, nicht übergegangen. 1 8 7) Georg Bauer, Kaufmann in Gschwend, O.⸗A. Krakow (Meckl.), den 29. Juli 1912. Gaildorf. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Vertretungsberechtigt sind: Sigmund Marquardt Landshut. Bekanntmachung. [42730] und Johannes Beßler, und zwar jeder für sich allein. Eintrag im Handelsregister. 8 3 5 2 dg 8% delsregister K. Amtsgericht Herrenberg, den 24. Juli 1912. Firma: Louis Straßner Schuhfabrik; In⸗ Oberamtsrichter Kapler. haber: Louis Straßner, Fabrikbesitzer in Eggenfelden; Hirschberg, Schles. [42726] Sitz: Eggenfelden. In unserem Handelsregister ist bei der Firma Landshut, den 29. Juli 1912. [Albert Ludwig hier einzgetragen, daß die offene K 88 1b

Regtierungsrat Dr. Carl Hofmann in Berlin, Emil 8 Kaufmann als Vorsitzender, Bruno Schulzenberg als Hastung. Dem stellvertretender Vorsizender. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [42827] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitre. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 631. Offene Handelsgesellschaft C. Schröder & Co. Baugeschäft in Tegel. Gesellschafter: Carl. Schröder, Bauunternehmer, Tegel, und Charlotte Poltze, Spandau. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1912 begonnen. Zur Ver⸗

76

anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschart zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Ladislaus Pap, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, ist erloschen. Breslau, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Eückeburg. Bekanntmachung. [42693] In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Müller & Hüting“ in Bückeburg felgendes eingetragen: 1) Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft (Dampfziegeleibetrieb) wird von dem bisherigen

Konfektionär Josef Schwarzer in Neugersdorf und EEEEö11 kung. hen. der Kaufmann Gustav Wilhelm Goldberg in Groß⸗ heim und dem Kaufmann Grmann Voit zu Heidel⸗ schönau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 er⸗ E1u“*“ 11. scönau. die Sesgschästsz veig: Uafertiung und berg ist elce ton⸗ Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ Vertrieb von Herren⸗ und Knabenbekleidung. meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft eled. Fors li 1912 1 befugt sind. Ebersbach, den 27. Juli 1912. 17) Singer⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung. Der Kaufmann Edmund Eckernförde. Fantes ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der In unser Handelsregister X ist unter Nr 122 die Kaufmann Johann Volk ist zum Geschäftsführer offene Handelsgesellschaft „Eckernförder Fisch⸗ bestellt. industrie, Stümpel & Bick“, Inhaber: Kauf⸗ 18) Frankfurter Kreditanstalt Gesellschaft leute Georg Stümpel und Karl Vick in Eckernförde, mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1912 Arthur Svier zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt Gesellschafter Zimmermeister und Ziegeleibesitzer begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Ernst Hüting in Bückeburg, der die gesamten Aktiven ermächtigt. 1“] Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden Ge⸗ und Passiven der Gesellschaft übernommen hat, fort: Eckernförde, den 26 Juli 1912. ““ schäftsführer die Gesellschaft vertritt und die Firma ez 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 zeichnet

1) Sigmund Marquardt, Gemeindepfleger in Nufringen, 8 2) Johs. Beßler, Darlehenskassenvereinsvorsteher dort, 3) Christian Seeger, 4) Simon Gwinner, Bauer dort,

8

13 b: 220 543. 18a: 191 020 197 2824. 22 b: 174 131 231 853 243 490. 3 fül: 218 263. 45a: Ma⸗ 231 665. 46a: 240 958. 54 b: 138 127. 63 b: 239 270.

c. Infolge Ablaufs der 40: 99 232. 46: 96 161. 49: 98 463. 53: 3 99 092 100 922. 531: 1523 152 450. [78: 100 332. 103 144 98 346. Berlin, den 1. August 1912.

Kaiserliches Patentamt. 8 Schäfer.

Ernst Merstr. 12/14, u. Paul Frank, Mittel⸗

straße 44, Hamburg. 76d. 225 207. Sylbe & Pondorf,

schinenbaugesellschaft, Schmölln S.⸗A. 5) Aenderung in der Person des Vertreters.

237 125. Jetziger Vertreter: Otto E. e, Berlin, Potsdamerstr. 4.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Arthur Isaac Blanchard und dem Ernest Augustus Hamilton Burgoyne in London ge⸗ hörige Patent 232 870, Kl. 4g, betreffend „Ver⸗ 8 dampferbrenner mit Düsenreinigungsnadel und Zahn⸗ triedsvorrichtung zum Bewegen der Nadel“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 22. 4. 12 für nichtig erklärt.

Lammwirt dort,

gesetzlichen Dauer: 2 3

34: 100 727. 101 288. 50: 99, 093 99 094 55: 99 215. 108 250. 85:

[42710]