. 8 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist zu der Firma —— 1“ am 88 8 1912: Die Ein⸗ tragung in Spalte 7 zur Ifd. Nr. 17, daß die Ge⸗ sellschaft durch ein Vorstandsmitglied 2 einem Bevollmächtigten oder einen Prokuristen mit einem Bevollmächtigten vertreten werde, und die Eintra⸗
142731] Leher
Mannheim. Handelsregister Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. I,
Nachfolger“ Mannheim. Die Prokura
Jrlius Dauth, Mannheim, und des Eduard Heusner,
Mainz, sowie die Firma ist erloschen.
[42371]
O.⸗Z. 30, Firma „J. B. Sperling des
8 [42740]
Auf Blatt 159 des Handelsregisters, die Firma
F. A. Schuster in Meißen betreffend, ist heute
eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Otto Alexander Schuster in Meißen. Meißen, am 25. Juli 1912.
oder mehrere Geschäftsführer nur in Gemeinschaft je nach Vereinbarung zur Vertrerung befugt. Radolfzell, den 26. Juli 1912. Großh. Amrsgericht. Renutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
[42752]
8
6“ 6“ II1 Fünfte Beilage
—
Steatsanzeig
sanzeiger und Königlich Preußt
Verlin, Donnerstag, den 1. August
2) Bd. III, O.⸗Z. 11, Firma „Fr. Rötter“ Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Friedrich Rötter jr., Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 be⸗ gonnen.
3) Bd. VI,
Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [42741] In Band III Nr. 3302 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Carl Hirsch in Groß Hettingen eingetragen: „Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des inhabers ist nach Niederjeutz verlegt. Metz, den 25. Juli 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Hans Schuler, Maschinenfabrik vormals Ernst Lumpp“ mit dem Sitz in Reutlingen, als Einzelfirma erloschen ist.
In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute die Firma „Hans Schuler & Cie.“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912, mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen. Gesellschafter sind: Hans Schuler, Maschinenfabrikant, Wilhelm Feld⸗ mayer, Kaufmann, belde in Reutlingen.
Den 3. Juli 1912.
gung des letzten Absatzes des § 30 der Satzung is von Amts wegen gelsscht. I Ferner ist daselbst eingetragen am 25. Juli 1912: Den Bankbeamten Hugo Tantzen und Wilhelm Steinbrunn in Lehe ist Prokura erteilt.
8 Lehe, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. Bekanntmachung.
eSnmggg 8 — eeeeeheeeutterregistern, der Urheberrechts Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sendes. ee eee sse. Ee m Zeichen besonderen Blatt unter dem Titel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der nx 5 1s Den 4 8 d. 8 8 1 dels t das sch Zentra Hand 8 regis er für a ier für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
8 92 „ srec is „ 4 „ Das Fenrag en enag2, Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J⸗
O.⸗Z. 198, Firma „Bouquet & Firmen⸗ Ehlers“ Manunheim. Das Geschäft ain mit . Aktiven und Passiven und samt der Firma von Friedrich Olivier auf Willy Bartels Ehefrau, Elise geb. Olivier, Mannheim, übergegangen, die es als
1 [42732] Handelsregister B Nr. 5: ₰ für das 30 ₰.
Nr. 1. Oskar Fiedler Glaserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lnbeges vschaf stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb 28 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Oskar Fiedler ist alleiniger Geschäftsführer, derselbe ist 8 bei Auflösung der Gesellschaft Liquidator. Gesellschaftsvertrag: 12. Juli 1912. Bekannt⸗ machungen: Deutscher Reichsanzeiger. Lübben, den 25. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. [42367] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 113 ist heute bei der Firma „Adwin Gollnick in Lüchow“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. I. Lützen. [42733] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 die Firma Paul Mittwoch mit dem Sitze in Lützen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Mittwoch in Lützen eingetragen worden. Lützen, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Lützen. 8 8 [42734] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 die Firma William Schmidt mit
alleinige Inhaberin weiterführt.
4) Bd. X O.⸗Z. 19, Firma „Mandel & Co.“, Mannheim. Die Firma und die Prokura des Siegfried Oppenheimer ist erloschen.
5) Bd. XIV O.⸗Z. 9, Firma „Lüddeutsche Aluminium⸗Werke Baier & Co.“ Mann⸗ heim. Gottlieb Baier, Anton Eppensteiner und Adam Moser sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
6) Bd. XIV O.⸗Z. 221, Firma „M. Frank Co.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juli 1912 aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Max Frank als alleinigen Inhaber übergegangen.
7) Bd. XV O.⸗Z. 230, Firma „Idstein & Co.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 21. Juni 1912 aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. “
Mannheim, 20. Juli 1912.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 142370)
Zum Handelsregister B Bd. X O.⸗Z. 40, Firma „Süddeutsche Mühlenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1912 soll das Stammkapital um 16 000 ℳ erhöht werden.
1 [42742] In das Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma Pius⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim am Rhein eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1912 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat nur noch einen Ge⸗ schäftsführer. Der Agent Heinrich Josef Cremer u Mülheim am Rhein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Mülheim am Rhein, den 27. Juli 1912
Kgl. Amtsgericht.
HMülheim, Rhein. [42743] —In das Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Mülheimer Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Bank in Mülheim am Rhein eingetragen: Die dem Bankdirektor Anton Möllers und dem Friedrich Paul Lerner, beide in Mülheim am Rhein, erteilte Prokura ist erloschen.
Mülheim am Rhein, den 27. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [42745] „In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ruhrtalziegelei G. m. b. H. mit dem Sitz in Hüsten eingetragen worden. Gegen⸗
Amtsrichter Keppler.
Reutlingen. 1 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute eingetragen: . A. Neue Firmen: 1) Willy Dreher, Inhaber: Willy Dreher, Strickwarenfabrikant, . 2) Ernst Grub, Inhaber: Ernst Grub, Strick⸗ warenfabrikant, B 3) Richard Haaf, Inhaber: Richard Haaf, Kauf⸗ mann, 4) Johannes Leibfritz, Inhaber: Johannes Leibfritz, Schirmfabrikant, sämtlich mit dem Sitz und Wohnort in Reut⸗ lingen.
[42749]
B. Veränderung: Bei der Firma Friedrich Müller mit dem Sitz n Reutlingen: neuer Inhaber: Klara Müller,
—
Friseurswitwe in Reutlingen. C. Das Erlöschen folgender Firmen:
1) Hans Aickelin, 2) Heinrich Ankele, 3) Wilh. Däubler, 4) Johs. Gaiser, Schuh⸗ fabrikant, 5) Sofie Härtner Witwe, 6) Bern⸗ hard Katz, vormals H. Sachs, 7) L. Klumpp, 8) Ad. Losch, 9) Anton Mayr, 10) Aug. Willibald, sämtlich in Reutlingen, 11) R. Leuze in Eningen, 12) Anna Maria Hipp in Mäger⸗
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
wernigerode. Bekanntmachung.
Springe. 2. [42756] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 eingetragen Louis Laue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bennigsen, Fa⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft mit landwirtschaftlichen Mascheinen und elektrischen Anlagen sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Er⸗ richkung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Das Stammkapital beträgt 87 400 ℳ. Gesellschafter sind Fabrikant Louis Laue in Bennigsen und Ingenieur Rudolf Pasedach in Rein⸗ feld (Holstein). 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf unbe⸗ stimmte Dauer. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1912 estgestellt. 1ö1 se Gesellschafter vertritt für sich allein die Gefellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Springe, der 26. Juli 1912. “ Königl. Amtsgericht. Stettin. [42390]
unter 2 ef Hand; che Firma „Gebrüder Niehoff“ mit dem Sitze in
Fabri⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Heinrich Niehoff
SW. 48, Bezugspreis beträgt I ℳ 8
20 gx 2
gespaltenen Einheitszeile
Anzeigenpreis für den Raum einet 4
[42761] In das Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 564 die offene Handelsgesellschaft in
rt die Ersiellung
Bauarbeiten, schaften, der V el Bei Verkäufen von Grundstücken und
soll jede Spekulation ausgeschlossen sein
Wernigerode a. H. eingetragen worden. Gesell⸗ und Hugo Niehoff, beide zu Wernigerode a. H. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1912 begonnen. Weruigerode a. H., den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 142. Im Handelesregister A Nr. 437 ist heute die Firma Max Neumann, Eisenkurzwaren in Witten⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neumann daselbst eingetragen. Wittenberg, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Wronke. Bekanntmachung. [42763] Bei den unter Nr. 2 unseres Handelsregisters B eingetragenen Fabriken für Kartoffelfabrikate Frankfurt a⸗O. und Wronke mit beschränkter Haftung ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafksversammlung vom 26. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu
sßzahlung erworben werden können. Eßlinger Tagb
[42762 , Blatt eingehen
unter deren Firma im den Fall, daß dieses anderen Gründen die unmöglich werden sollte, wird in der „Eßlinger Zeitung“ erfolgen. 5 Der Vorstand besteht aus drei Mitgli
1t
Kassierer, und
Schneider, Privatier, Kontrolleur,
Munkert, Glasermeister, Obereßlingen. Zwei der bindlich für die klärungen abgeben. Die Haftpflicht
Vorstandsmitglieder könne
der Genossen
8 3 8 915 d Ljegen⸗ Bauten, der Verkauf von Bauplätzen und Liegen Verkauf selbsterstellter Bauten.
der Genossenschaft ist es ferner, den Hauskäufern. die Hypothekengelder zu mäßigem Zinsfuß zu be⸗ schaffen, auch sollen die Gebäude mit geringer Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Veröffentlichung in demselben vird die Veröffentlichung
r.5P [Nzfre 8 9 aus: Karl Junge, Architekt, Geschäftefüͤhrer, Genossenschaft zeichnen und Er⸗
für die bindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie
nossen Trebi Gebäuden
Au
„Aufgabe Trebi
stande Gutsb
gewäh
An⸗
latt“. Für oder aus
eS. A 2 edern, z. Zt.
Albert
sämtlich in
geschi
händler August Pott
echtsver⸗ 2 n rechlsd stand
die Ver⸗
die
auqals caf ie Ausführ e emberg. Baugelände und Liegenschaften, die Nezrn , 88 88 g s isselferti .,11 6. 5 8 8 1 schaft Ländliche Spar⸗ und
Genossenschaft mit
Kemberg, den 25.
Kreuznach. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister i
getragene Genossen pflicht in Kreuznach,
Kreuznach,
Medingen. st Spar⸗ und Darlehnskasse.
829 8 das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ das Genossenschaftsregis 8. kes. ebras he eingetragene Haftpflicht, in 25. Juli 1912
Elbe) und Umgegend, 4. 4 beschränkter
6 (Nr. 9 des Registers) am
folgendes eingetragen worden: Der Hauptlehrer Otto
Selle ist aus dem Vor⸗ an seine Stelle ist der
und 8 in den Vorstand
Albrecht
Juli 1912. Amtsgericht.
ausgeschieden esitzer Wilhelm lt. L 11““ [42670] st heute bei ff en S verein, ein⸗ betreffend den Spar⸗ und Baurx 8 1 1“ schaft mit beschränkter Haft⸗ folgendes eingetragen worden: Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ edenen Weingutzbesitzers Karl Späth ist Weia⸗ Potthoff in Kreuznach in den Vor gewählt worden. den 25. Juli 1912. Konigliches Amtsgericht. 297 Bekanntmachung. [42671] Ausgeschieden
cönigliches
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1263 (offene Handelsgesellschaft „Großmann, Bahll & Co “in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft m O. und der Kaufman Gre mann ist alleiniger Inhaber der Firma. bestellt. 8 ö“ ü 85 28— Jult 1912. 8 8 sgeder der Liquidatoren ist berechtigt, für sich allein
Köaigl. Amtsgericht. Abt. 5. “ de Wegeatiht elg chalh sn veregn verbind⸗
tettin. [42391-1 liche Erklärungen für dieselbe abzugeben. 88 das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2192 8 Rewald ist ZZ “ (offene Handelsgesellschaft in Firma „Julius Aussicht genommenen Ein ringang des. Peechah. Wohlgemuth“ in Stettin) eingetragen: Die durch vermögens in eine neu ü E“ 5 Für die den Tod des Julius Wohlgemuth aufgelöste Gesell⸗ schaft alle hierzu erforder 8 Erklärung schaft ist von dessen Erben, der Witwe Rosa Wohl⸗ Liquthatlonsgeleschaft abgugehen gemuth, geb. Sittenfeld, und den minderjährigen Wroake, den Ss Sali 12, richt Geschwistern Leopold und Senta Wohlgemuth in Königliches Amtsgericht. Stettin, fortgesetzt und dann aufgelöst. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Schatt. schneider in Stettin. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Schattschneider ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen.
Stettin, den 25. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht.
unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf di Summe von je 1000 ℳ beschränkt. Jeder Genesse kann sich auf jedoch höchstens auf 10 Ge⸗ dhencgerl n. den Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 22. Juli 1912. Amtsrichter Dr. v. Rom. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [42665] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der eingeirxagenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Erste Eßlinger Heim⸗ stätten⸗Genofsenschaft Neckarhalde in Eßlin gen: An Stelle der ausgeschiedenen bisberigen Vorstands⸗ mitglieder wurden bestellt; Christian Klett, 3 bahnfekretär, Robert Albertz. Buchdrucker, Ja ob Haug, Kassierer, Karl Broß Mechaniker, und Paul Banholzer, Kaufmann, alle hier. 8 Den 29. Juli 1912. ““ Amtsrichter: Dr. von Rom. Fürstenau. Hann. . [42666] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Bippen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bippen vom 12. Juni 1912 ist das Statut ge⸗
LUA9
1—8 2 8
ändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
erfolgen, gezeichnet von awei
s ¹ Is 19 8 2 Vorstandsmitgliedern, im amtlichen Organ der Land wirtschaftskammer für die Provinz Hannover. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Ferner ist
8 Fonischoftsrogister 3zu] heser
in das Genossenschaftsregister zu diese ossen, schaft folgendes eirgetragen: Der Hofbesitzer Wilhelm
1— Vorstand: Altenmedingen. Vorstan geschieden . el in Altenmedingen, neugewählt: Burmester in Altenmedingen. Juli 1912. Königliches Amts⸗
dem Sitze in Lützen und als deren Inhe⸗ r Kaufmann Willtans Schmidt in Sbe e worden.
Lützen, den 26. Juli 1912. Königliches Amtseericht.
Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Stamm⸗
kapital beträgt jetzt 140 000 ℳ. Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 8. Juli 1912 wurde § 17 Absatz 2
und § 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Mannheim, 20. Juli 1912. b 8 Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [42372] Zum Handelsregister B Bd. XI O.⸗Z. 17 wurde heute eingetragen: Firma „Würzmühle Aktiengesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Abresch“, Mannheim, I. 1, 2 (bisher Neustadt a. H.). Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Mühlenprodukten evtl. auch Herstellung der⸗ selben. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes Immobilien erwerben und veräußern, pachten oder mieten, Verkaufsstellen er⸗ richten und betreiben. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ. Mitglied des Vorstands ist: August Werth, Kauf⸗ mann, Neustadt a. H. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 6. März 1900 und 20. Juni 1912 abgeändert. Das Vorstandsmitglied August Werth ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Sind Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigte bestellt, so sind je zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrate auf Zeit ernannt werden. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger mit Frist von drei Wochen berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 22. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 21, Firma „L. Gutjahr'sche Gartenverwaltung, Auerbach, Hessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver⸗ reten. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Mannheim, 23. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
in Kötner Georg. Eb Hofbesitzer Georg. Eingetragen am 27. gericht Medingen. Mwetz. Genossenschaftsregister Metz. 88889p In Band II Nr. 8 wurde heute bei d wirtschaftskasse, Spar⸗ und Fasras züer⸗ eingetragene Genossesschestmaatnin es fipflicht in Pouilly eingetragen: W
E ausgeschiedenen Vorstandemitglieder August Meyer, Ludwig Germaia IeeAra— Munier sind gewäblt: 1) Emil Lorrain, 2) Müko Malhomme, 3) vI blen. alle in Poullly.
M 8 24. Juli 912. 1
“ Kaiserliches Amtsgericht.
eevea 8 3“ Metz. Genossenschaftsregister Metz. HBele In Band 11I Nr. 16 wurde heute bei 88 Sapp wirtschaftskasse, Spar⸗ und Darle ee. eingetragene EEö“ unbeschrän Haftipflicht in Rüttgen eingetragen; 1“ vafepEnne des casgeschiedenen Peter Kiffer 8 in Rüttgen als Vorstandsmitglie pählt. 3 Metz, den 26. Juli 1912. — 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8 . [42674] München. 1 1 1) Baugenossenschaft Eintracht Müe etz eingetragene Genossenschaft mit eiche * Haftpflicht. Sitz München. Das Statut 88* 23: Sut 1., erche GOegensanh des as nehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie⸗ er Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Fenssse sowie die Verwaltung. Vermietung und wirtscha 2 liche Ausnutzung dieser Grundstücke und er. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfo 84 durch die Münchener Zeitung in München unter der Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern e vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzei he.
8 h 8 3 ors zrr Fi 2 eigenhände 84 Unterschrift Firma die eigenhändeag. “ 100 ℳ.
Vorstandsmit⸗
sꝛandsmitgliedeen beigefügt 32 5
Höchstz er Geschäftsanteile: 50. Vorstands
ZFabhn nni Gehilfe im Stations⸗ Polier, beide in
glieder: Anton Wenninger,
8 B d Eosef Buchberger dienst, und Josef Buchberger, München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ ficʒʒe. skass in Pähl, eingetragene 2) Darlehenskassenverein Pähl, einge 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflacht. Siz Pähl. Ludwig Hafenmayr aus dem Vorstand ausgeschieden: neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Erhart, Käsereibesitzer in 2 München, den 30. Juli 1912. K. Amtsgericht.
Liquidatoren der Gesellschaft sind der Direktor Wil⸗
stand des Unternehmens ist die Herstellung von helm Strohe in Frankfurt a. O. und der Kaufmann
Ziegeleiprodukten aller Art auf der vom Sauer⸗ ländischen Bankverein Aktiengesellschaft zu Meschede gepachteten Beckerschen Ziegelei in Hüsten sowie der Vertrieb dieser Produkte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Wilhelm Balkenhol zu Hüsten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1912 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Neheim⸗Hüstener wurde heute bei der Firma G. & A. Leuze, offene Zeitung zu Neheim oder durch eingeschriebenen Brief. Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Urach, Zweig⸗ Neheim, den 29. Juli 1912. 8 nniederlassung in Reutlingen, eingetragen, daß die Königliches Amtsgericht. Prokura des Heinrich Tröger in Reutlingen er⸗
“ loschen ist. 1 Neheim. Bekanntmachung. [42746] Den 12. Juli 1912.
„In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Amtsrichter Keppler
Nr. 30 die Gesellschaft mit beschr. Haft. unter der ——
Firma Gebr. Schröder, Wagenlaternenfabrik, Rentlingen.
Gesellschaft mit beschr. Haft. und dem Sitz in Kgl. Amtsgericht Reutlingen. Neheim eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von wurde heute bei der Firma Gebrüder Laiblin, Wagenlaternen und sonstigen Metallwaren. Das offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Pfullingen Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer folgendes eingetragen: sind die Kaufleute Johann Friedrich Schröder und sind Karl Stapf,
auflen Als weitere Gesellschafter Bernhard Schröder, beide in Neheim. Der Gesell⸗ Techniker in Pfullingen, und Manfred Hähnle, schaftsvertrag ist am 24. Juli 1912 festgestellt. Die
eftsvertrag ist a Kaufmann in Reutlingen, eingetreten. Gesellschaft ist auf 5 Jahre abgeschlossen.
Den 15. Juli 1912. 8— Neheim, den 29. Juli 1912. Amtsrichter Keppler. Königl. Amtsgericht.
kingen, 13) Kronenladen Pfullingen Joh. Wörner in Pfullingen. “ “ Den 10. Juli 1912. Amtsrichter Keppler.
Reutlingen. [42751] Kgl. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
Lützen. [42735] In “ Handelsregister B ist bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Hahn Co. Gefellschaft mit beschränkter 1e. in Lützen heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Arthur Hahn in Lützen ist erloschen. Der § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dahin abgeändert, daß der Vor⸗ stand der Gesellschaft aus einem Geschäftsführer be⸗ steht. Als solcher ist der Kaufmann Hans Hahn in Lützen bestimmt. Derselbe hat die Firma derartig zu zeichnen, daß er der Gesellschaftsfirma seine Unter⸗ schrift beifügt.
Lützen, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. 142736] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma!V. Martin Glaser, Mauufaktur⸗ und Modewarengeschäft in Lutter a. Bbge. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lutter a. Bbge., den 26. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 42368] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. XI O.⸗Z. 16 wurde geute eingetragen: Firma „Mandel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, C 2, 20. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf, sowie Präparation von Haaren, erner die Herstellung und der Vertrieb von Haar⸗ Branche einschlägigen Artikeln,
Zwickau, Sachsen. 42117] Auf Blatt 2099 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Deutsche Epphygrit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Dr. Eppelsheim & Freytag in Zwickau betr., ist heute eingetragen. worden: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. Juli 1912 laut gerichtlichem Protokoll von demselben Tage abgeändert worden. Der Chemiker und Fabrikbesitzer Dr. August Eppelsheim in Zwickau ist nicht mehr Geschäfts⸗ füͤhrer. 2 Zwickau, den 27. Juli 1912„.. Königliches Amtsgericht.
1427500)
Abt. 5.
Trier.
In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma „Ludwig Becker, Hotel Trieri Hof und Weinhaudlung“ in Trier — Nr. — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 26. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. .“ ViIbel. 141723]
In unserem Handelsregister wurde bei der Firma M. Töpfer, Trockenmilchwerke G. m. b. H. zu Böhlen — Zweigniederlassung Vilbel beute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Schubert in Böhlen ist Prokura erteilt. Vilbel, den 18. Juli 1912.
Gr. Amtsgericht. 1 Waldenburg, Schies. [42814] Im Anschluß an die Eintragung vom 24. Fe⸗ brüar 1912 ist in unser Handelsregister Abt. B bei Nr. 37, Robert Storch, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Waldenburg, Schles., ein⸗ getragen worden: Nach § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 10. Februar 1912 gehen die im früheren Be⸗
Oppeln. [42747] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Eintragung der Firma „Gebrüder Prüfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 12. Juli 1912 noch folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Sprotte und der Frau Kauf⸗ Ke mann Magdalene Schreiber, geb. Rother, beide in ist Inhaber.
15) auf Blatt 229, betr. die Firma C. F. Wil⸗
Oppeln, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, 25. 7. 1912. helm 84 ee. E11““ mann Carl Friedri ilhelm ausgeschieden. Posen. 8 “ [42379] Gertraud Ggecne verw. Wilhelm, geb. Krugsch, in Inunser Handelsregister A Nr. 1818 ist bei der offenen Roßwein ist Inhaberin. Handelsgesellschaft Posener Automobil⸗Centrale Roßwein, am 22. Juni 1912. Inhaber Oskar Graef und Paul Schikora in Königliches Amtsgericht.
Posen eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Saarbrücken. 142754] öö“ 5b ist alleiniger Inhaber der 8236 wurde heute bei der Firma. Die Firma lautet jetzt: Posener Auto⸗ Firma Saarbrücker Tapetenfabrik C. Müller . vomt 1o. Ierner iratt Saaench begründeten Forde⸗ mobil⸗Centrale Inhaber SFkar Graef. in Saarbrücken 1 “ Der Kaufmann Ses der Frasss deshteger Hühen auf die Gesell⸗ Posen, den 18. Juli 1912. Ludwig Müller in Saarbrücken ist als persönlich sch oft mit beschränkter Haftung über. Königliches Amtsgericht. haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 8 Waldenburg i. Schl., den 24. Juli 1912. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft 5 3 Fgl. Amtsaericht. hat am 1. Juli 1912 begonnen und ist zu deren weh“ Vertretung jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Uner Nr. 12 des Handelsregtiiers B il Saarbrücken, den 25. Juli 1912. “ es Handelsregit “ eVie Firm „Weges“ Webereigesellschaft ver⸗ einigter Fachteute für Teppich⸗ und Läufer⸗ fabrikation mit beschränkter Haftung in Münchenbernsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Teppichen, Läuferstoffen und anderen in das Fach einschlagenden Artikeln. . Arrhe⸗ Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Die Gesellschafter Kaufmann Max Hartmann, Werk⸗ führer Oswin Hartmann,. Tischlermeister Emil Herzog und Färbereibesitzer Albert Franz in München⸗ bernsdorf bringen Grundstücke zum festgesetzten Gesamt⸗ werte von 4200 ℳ ein in gleichmäßiger Anrechnung auf ihre Stammeinlagen. Der Kaufmann Karl Schiffner und der Kaufmann Marx Hartmann in Münchenbernsdorf sind Geschäftsführer, der Tischler⸗ meister Emil Herzog in Münchenbernsdorf ist stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Alle die Gesellschaft peüice enden drte tsses durch zwei Geschäfts⸗ ührer unterzeichnet sein. 1“] 1 Gesellschaft sin eine Esenlhesh v äinkter Haftung und hat am 1. Juli 1912 begonnen. schaäge zffenllichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Allgemeinen Zeitung 1 M chen⸗ bernsdorf. . Weida, 29. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. IV. wernigerode. Bekanntmachung. (42760 In das Handelsregister, Abteilung A, ist am
26. Juli 1912 unter Nr. 157 bei der daselbst ein⸗ getragenen hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Hermanns Inh. Gebr. Riehofff eingetragen worde, da die Gesellschaft aufgelos 1 irma erloschen ist.
und die Firm Juli 1912.
Wernigerode, den 26. — 8 Königliches Amtsgericht.
““ Rosswein. [42753] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .1) auf Blatt 199, betr. die Firma F. Krondorf in Roßwein: Der bisherige Inhaber Lamafabrikant Johann Friedrich Krondorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Woldemar Otto Krondorf in Roßwein
9. *& 8 4 v . Genossenschaftsregister. Ahaus. Bekanntmachung. (42660] Bei dem unter Nr. 20 des hiesigen C enossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Deeker Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Heek ist am 20. Jult 1912 eingetragen: 8
Der Kaufmann A. H. Jefort zu Heek ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt und Postagent Karl Schwieters zu Heek ge⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Kaufmann H. Isfort ist der stellvertretende Vereinsvorsteher Krämer Theodor Epping zu Hrek zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied Wirt Bernhard Hartmann von Heek zum Stel⸗
rt ingetreten. “ mtsgericht zu Ahaus.
Genossen⸗ Stöve in Bippen ist aus dem Vorstande auege⸗ schieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Gerhhft Harbeke in Kleinbokern getreten. Als drittes Mit⸗ glied ist der Hofbesitzer Gerhard Schenke in Ohrter⸗ mersch in den Vorstand gewählt. Fürstenau, 6 Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister betr. [42667] „Darlehenskassenverein Lichtenberg i. S 898 eingetragene Genossenschaft mit unbeich rän bter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lichtenbergi. O bfr., A.⸗G. Naila: Nach dem Statut vom 24 Juli 1912 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand be⸗ steht aus 5 Mitgliedern, dem Vorsteher und 4 Bei⸗ stzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vor stehers zu wählen ist und geschieht dessen Zeichnung rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Kirma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorsandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent⸗ licht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind; Kaufmann Karl Greim, Vorsteher, Oekonom Karl Haas jun., Stellvertreter des Vorstehers, Stickerei⸗ fabrtkant Kurt Schaarschmidt, Buchbindermeister Johann Adam Schmidt und Metzgermeister Heinrich Einsiedel, Beisitzer, sämtliche in Lichtenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 30. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht.
rrikeln und in diese
nsbesondere die Erwerbung und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Mandel & Co. von Herrn Kurt Mandel in Mannheim betriebenen Haargroß⸗
andlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zgwecke andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und olche zu vertreten.
Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.
Geschäftsführer ist: Kurt Mandel, Kaufmann,
Mannheim. Siegfried Oppenheimer, Kaufmann, Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1912 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Die Gesellschafterin Frau Friedrich Wolff Witwe, Therese geb. Wachenheim, in Mannheim bringt in die Gesellschaft ein eine Forderung an die bisherige Einzelfirma Mandel & Co. in Mannheim im Be⸗ trage von 28 000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt dieses Einbringen in gleicher Höhe in Anrechnung auf die Stammeinlage der Einbringerin. 1u“
Der Gesellschafter Kurt Mandel, Kaufmann in Mannheim, bringt in die Gesellschaft die bisher unter der Firma Mandel & Co. in Mannheim be⸗ triebene Haargroßhandlung mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 1. Juli 1912 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Ein⸗ vringen zu einem Geldwerte von 62 000 ℳ als Stammeinlage des Einbringers.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 18. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [42369] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 6, Firma „Steinmetz⸗Back⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Steinmetz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1912 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Firmenänderung abgeändert worden. Stephan Steinmetz, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Steinmetz, Privatier,
München, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Mannheim, 19. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
42373]
Königliches 2 Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. [42664] [42759)]/ ꝙIm hiesigen Genossenschaftsregister ist beute ber ist heute der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Arz⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Josef Korn der Pfarrer Friedrich Wilmerstädt in Arzheim auch zuͤgleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt worden ist. G 8 .
Ehrenabreitstein, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 8 [42662 Betreff: Darlehenskassenverein Lenting e. G. * Generalversammlung vom 21. Juli 1912 wurden für die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Nikolaus und Martin Mater 1) Anton Maier, Gastwirt in Lenting, als Vorsteher, 2) Johann Stadtmüller, Schmiedmeister in Lenting, in den orstand gewählt. 8 8
Begüh raͤgt, den 29. Juli 1912.
K. Amtsgericht.
Posen. [42380] In unser Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma R. Lewin in Posen, Inhaber Moses (ge⸗ nannt Moritz) Lewin in Posen heute eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Lewin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Posen, den 26. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwiehbus. 142755] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 121 bei der Firma Eduard Kreßner (Moritz Kreßner Sohn), Schwiebus, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Frau Emma Kreßner, geborene Schubert, in chwiebus übergegangen. Der Uebergang der in
8
Marbach, Neckar. 42737]
K. Amtsgericht Marbach. “ In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: V 1) bei der Firma Reißer u. Söhne in Stein⸗ heim a. M.: Der Teilhaber Wilhelm Reißer jg. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den Inhabern Wilhelm alt und Albert Reißer in Steinheim fort⸗ gesetzt. 2) die Firma Schick u. Lippert in Marbach a. N., offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912 zum Betrieb einer Tischfabrik; Gesellschafter: Gottlob Schick, Fabrikant, und Alois Lippert, Kaufmann, beide hier. Zur Vertretung der Geselsschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Den 29. Juli 1912.
Stv. Amtsrichter Dr. Schmidt. 8
Marburg, Bz. Cassel. [42738] Im Handelsregister A 203 ist die Firma Georg Hamel, Ebsdorf, gelöscht. Marburg, den 22. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr.
ünsingen. .““ Amtsgericht Münsingen. 8 Im Genossenschaftsregister Band 4 Blatt2 wurde bei der Getreidemünle Smzefälten e, G.m
unter Nr. 3 heute eingetragen: 8 8. vFT vom 19. Mai 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds und Rechners Andreas Spieß, bn in Zwie⸗ falten, E“ Theoder Bihler in Zwie⸗ 5 falten gewählt. 8 Jacobsbhagen. 1“ [42668 Sen23. Juli 1912. Amtsrichter M. oll.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 der . 1426761 Geet SH1 bs Mahte. In unser Genossenschaftsregister ist bei der genossenschaft Ball. dsgeas Banl a Stärkefabrik Karstädt 2.eLe,s. . EEEETE“ de— det Haupilebrer sh iit vnegche rnn Jätlech thche ger. F. Otto Pommeratke in den Worstand Lewaͤblt 1 Gans Edler Herr zu Putlitz in Laaske Vorstands⸗
Königliches Amtsgericht Jacobshagen. 8 Eö 2 Katscher. “ (427911 ꝙPerleberg, den 29. Juli 1912.
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 9 Königliches Amtsgericht. — „Spar⸗ und Darlehaskasse, eingetragene “ Geunossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Wehowitz“ — folgendes eingetragen worden: Anton Matuchowsky und Franz Woßnik sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gärtner Anton Malv in Wehowitz und der Bauergutsbesitzer Joseph Klimek in Dirschkowitz an ihrer Stelle in den Vor⸗ stand gewählt worden. 1 „üAmtsgericht Katscher, 25.
“ 5 [42381] In unser Handelsregister A Nr. 906 ist heute bei d Feschaf F eri 2. ister A h bel dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und 2bG Handelsgesellschaft T. Otmianowski Passiven bei dem Erwerbe des Geschafts durch Frau Ziettiewi ngegs 5e 11 Firma jetzt Emma Kreßner, geb. Schubert, ist ausgeschlossen.
Posen 8 56 Zuci 191hics autet. Dem Klempner⸗ und Dachdeckermeister Eduard
cc eönigliches Amts Kreßner in Schwiebus ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Schwiebus, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. ö“
Spaichingen.
b b [42811] K. Amtsgericht Spaichingen.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Aldingen in Aldingen eingetragen: S — 8 der öbe 24. Februar 1912 “ wurde an Stelle des verstorbenen Schultheißen Königliches Amtsgericht. 8 Christian Fischer Schultheiß Emil Fulche 6 RadolfzeIl. Handelsregister. [42748] Aldingen zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Zum Handelsregister B ist bei O.⸗Z. 14 Chemische Den 25. Juli 1912. ar Industrie G. m. b. H. in Singen a. H. ein⸗ Oberamtsrichter Goll. getragen: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Heinrich Rosenthal und Edwin S. V. Weil ist erloschen; an deren Stelle ist Kauf⸗ mann Heinrich Weigert in Singen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Vertragsänderung vom 25. VI. 1912. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein!
8
Posen. [42382] In unser Handelsregister A Nr. 1850 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Olszanski & Co. in Posen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Marya Olszanska ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Posen, den 26. Juli 1912.
Bekauntmachung. [42663] Betreff: Mörnsheimer „Litographiestein⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. In der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Karl Bittl der Steinbruchbesitzer Georg Händler von Mörns⸗ heim in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 29. Juli 1912. K. Amtsgericht. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [42790] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen die „Obereßlinger ieeane. genossenschaft, eingetragene Genossenschaf mit
beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in
OC 1 OPrest Ehgtur ist am 6. Mat 1912 errichtet
Das Statut ist 1— G Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von
Eichstätt.
rbrück [42677 Ken. *
gs ene des Johann Brandenburger ist der
Peter Reinhard, Lehrer in Güdingen, in den Vor⸗ 1
stand der Brebacher Volksbank eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Brebach eingetreten. — Saarbrücken, den 25. Juli 1912 Juli 1912. Kgl. Amtsgericht. 1
arie. 1 21 [42739] Ins Handelsregister A ist bei der Firma Bruno Starck Nachf. Inh. G. Reinpacher — Marien⸗ burg eingetragen, daß dem Kaufmann Franz Schultz — Marienburg Prokura erteilt ist. Marienburg, den 24. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.