1912 / 182 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

da die Ehefrau des Verstorbenen die Eröffnung des Nachlaßkonkurses beantragt und die Ueherschnidung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der Bücher⸗ revisor Pätzold in Rastenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung; iber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glaubiger. ausschusses und eintretendenfalls üͤber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1SSSö Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Rastenburg.

Recklinghausen. [42599] 9— Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Hans Müller in B“ Hernerstraße 24, wird hente, 29. Juti 1912, Nach hmittags 1 Uhr, das Konk. lraterhicn eröffnet. Der Aut tionator Schrickel in Recklinghausen wir

zum Konkursverwalter ernannt. Ken fesanen ss sind bis zum 16. August 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 de Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. August 1912 Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeihaeben Geri schte, Zimmer 46, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne 4 zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in ue

Rummelsburg, Pomm. [42591] „Konkursverfahren.

8 Ueber das Vermögen des Schäftesteppers und Lederhändlers Hugo Schnell zu Rur nmels⸗ burg i. Pomm. wird heute, am 29. Juli 8 Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konku roer fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eimert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. September 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubig gerausschusses und eintretendenfalls über

die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. August 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forde⸗ rungen auf den 30. September 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem „Konkursverw alter bis zum 14. Sep⸗ tember 1912 A Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rummelsburg i. Pomm.

Veröffentlicht: Rummelsburg i. Pomm., den 29. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Kohlstock, Amtsgerichtssekretär.

Sche ibenberg. [42626] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Felix Max Meichener in Scheibenberg wird heute, am 30. Juli 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grunert in Scheidenberg. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am g. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ncn 1912 Scheibenberg, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 1 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermö gen der offenen Handels⸗ gesellschaft Modrack und Schröder in Liqui⸗ dation in Slamen, Inhaber: Bildhauer Bruno Modrack und Bildhauer Karl Schröder su Slamen, ist heute, am 29. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren efines Verwalter: Bank⸗ direktor Jeicke hier. Forderungsan meldefrist bis zum 15. September 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. August 1912, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sprembera, Lausitz.

Stade. [42603]

Ueber das V ermögen de es Kaufmanns Hermann Schlichting in Stade, Höckerstraße Nr. 16, ist am 27. Juli 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Brauckmann in Stade. Anmeldefrist bis zum 5. September 1912. Erste Gläubigerve rfammlung: 15. August 1912 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. September 1912 C 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. September 1912.

Stade, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)

Stuttgart. n2221

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 30. Oktober 1911 verstorbenen Christiane Süber, eb. Rot h, Privatierswitwe hier, Rotebühl⸗ traße 114, am 30. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Müler in Stuttgart, alter Schloßplatz 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ahgl7 1912. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 20. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am San kac. den 31. August

1912, Vormittags 11 Uhr, Saal 53. 30. Juli 1912. Amtsgerichtssek retär Thurner.

Walanschbach. Bekanntmachung. [42612]

Das K. Amtsgericht Waldsischbach hat über das Vermögen des Ackerers und Metzgers Peter Klein in Höheinöd am 29. Juli 1912, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter- Kausmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Fris zur Anmeld ung der Konkursforderungen bis zum 18. August 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. August 1912, Nachmittags 2 Uhr, im des K. Amtsgerichts hier.

K. Amtsgerichtsschreiberei Waldfischbach.

Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. [42614] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Januar 1909 gestorbenen Hutmachers Alfred Arthur Daniel Wagner in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußterm ins aufgehoben. Altenburg, den 23. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Bad oldesloce. Konkursverfahren. [42597] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bückers und Konditors ecaen Kühl in Sül⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ HFüher. zur Erhe 8 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende n Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gl Kubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat ung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung⸗ an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. August 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Bad Oldeeloe, den 29. Juli 1912. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bergheim, Erft. Konkursverfahren. [42824] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau 1 Lagerist Hubert Schnabel. Elise geb. Noel. in Quadrath wild nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergheim, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Berleburg. Konkursverfahren. [42622]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des

Müllers Karl Bender in Raumland wird nach

er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgeh oben. 1“““ Berleburg, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgeri

Bochum. Konkursverfahren. [42602] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mittelstrahs zu Uem⸗ mingen, z. Z'*. unbekannten Aurfenthalts, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Festsetzung der Honorare der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 23. August 1912 Vormaltags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, anbe raumt. Bochum, den 17. Juli 1912. Maubach, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

Boxberg, Baden. [42820] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Alois Hofmann in Assamstadt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Boxberg. den 23. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [42598 Das Konkursverfahren über das Vermögen

Firma Berliner Ideal Prismen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Charlottenburg,

Wallstraße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 27. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber . Fmesden Amtsgerichts.

Abt. 40.

Charloftenburg. Konkursverfahren. [42618] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Mneriusky & Co. G. m. b. H. zu Dt. Wilmersdorf, Uhlandstr. 57, und Berlin, Quitzowstr. 127, soll die einzige und Schluß⸗ verteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichis⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts Charlottenburg niedergelegten Verzeichnis sind dabei 99 664,79 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfüabare Massebestand beträgt ca. 6000 ℳ. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schluß⸗ termins besondere Nachrichten erhalten. Charlottenburg, Svbelstr. 12, den 30. Juli 1912. Der Konkursverwalter: B. Aschheim.

Gottesberg. Konkursverfahren. [42594] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ferdinand Kinzel in Gottesberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Juli 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gottesberg, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. (42606] In dem K inkurs zverfahren über das Vermögen der Papierwaren mhändlerin Helene Becker zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsger ichte hierselbst, Poststr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 29. Jult 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Westf. Konkursverfahren. [42605] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ravensberger Schrauben⸗ und Mutterunfabrik. Maschinenbau und Schmiederei Heinrich Landwehr, Halle i. W., Alleininhaber Schmiedemeister Landwehr in Halle i. W., ist zur Prüfun der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Halle i. W., Zimmer Nr. 7, anHermmni. Halle i. W., den 30. Juli 1912. Der Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts

Ibbenbüren. Konkursverfahren. (42629],]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Andreas Köster zu Püffel⸗ büren, Gem. Ibbenbüren, wird, nachdem am 25. Juli 1912 der Schlußtermin ist, hierdurch aufgehoben. * 8

Ibbeubüren, den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. Konkursverfahren. [42608] Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns August Baer, früher in Kahla, zurzeit als Geisteskranker im Genesungshause in Roda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kahla (S.⸗A.), den 29. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Herzeglichen Amtsgerichts

Köpenick. Konkursverfahren. [42596] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hirsch in Niederschöne⸗ weide, Berlinerstraße 119, wird nach Lv haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Köpenick, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Lehe. Konkursverfahren. [42609]

Das Konkursverfahren über das Vermögen

1) des Kaufmanns (Produktenhändlers) Elimar Schwenk in Lehe,

2) des Möbelhändlers und Polsterers Fritz Grote in Lehe

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu⸗ termins hie edr urch aufgehoben.

Lehe, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Löwenberg, Schles. [42615] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Eenst Kobelt in Löwen⸗ berg i. Schl. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren stücke Termin auf den 30. August 1912, Vorm. 11 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 6, bestimmt. ““

Löwenberg i. Schl., den 26. Juli 1912. 8

Königliches Amtsgericht. 1u.

Luckenwalde. Beschluß. [40925] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des fruüheren Hotelbesitzers Frauz Engeli in Lucken⸗ walde, jetzt in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 107, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fordecunzen und zur Beschlußfass sung über nicht verwertbare Vermögens⸗ ücke der Schlußtermin auf den 3. September 1922 9 ¾ Uhr Vorm., Zimmer 7, anberaumt. Luckenwalde, den 19. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht.

Lunden. Beschluß. [42818]

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 14. Jn ali 1909 vperstorbenen Schlossermeisters Max Diedrich Jakob Behreus in Lunden wird Schlußtermin auf den 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lunden bestimmt. 8

Lunden, den 22. Jult 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [42628] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins für Marburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Marburg ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von e dee en gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ gliedex des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 1

Marburg, den 23. Juli 1912.

Keniglichen Amtsgericht. 8

Metz. Konkursverfahren. N N. 41/09. [42607]

Das Konkursverfahren über das Vermö gen des Kaufmanns Max Stock in Metz, alleinigen In⸗ habers der Firma C. Thomas jun. Nachf. Max Stock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 20. Juli 1912.

Kaiserl liches Amts gericht.

Hülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [42619] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Heinrich Koch aus M. Speldorf, Duisburgerstraße 132, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. öö den 23. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

München. [41771] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 26. Juli 1912 wurde das unterm 20. Oktober

1911 über das Verm ögen der Elsa Geißlinger,

Inhaberin der Firma Winkler & Geißlinger,

Modesgeschäft in Müuchen, eröffnete Konkurs⸗

verfahren als durch Schlußvertellung beendet auf⸗

gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Berfc. festgesetzt. 1u“ München, den 26. Juli 191 Gerichtsschreiberei des K. Rarts erhün. Neuenbürg. [42822] K. Amtsgericht Neuenbürg.

In dem Konkurs über das Vermögen des Dr. med. gael Friedrich Seer, früher in Herrenalb, jetzt in Hedemünde a. d. Wera, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen ein be esonderer, Prüfungs stermin vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt auf Dienstag, 17. Sep⸗ lember 1912, Vorm. 10 Uhr.

Neuenbürg, d den 30. Juli 1912. Gerichisschreiberen K. Amtsgerichtt. Amtsgerichtssekretär Preyß.

Nürnberg. [42821] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß

vom 29. Juli 1 1912 das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns gonrah Karl, Inhabers eines Eisenwaren⸗ (Haus⸗ u. Küchengeräte) Geschäfis hier, Tucherstr. 2, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. j

Geri chtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pulsnitz, Sachsen. [42610] Das Kontursverfahren über das Vermögen des Fobrikanten Friedrich Gustav Clemens

Müller in Großröhrsdorf wird nach Abbaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [42823] Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen der Firma Strohmeyer & Herling, Ziegelei und Vergwerk in Kuppenheim wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 23. Juli 1912 auf⸗ gehoben. 1 Rastatt, den 26. Juli 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Saalfeld, Saale. [42611] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Raimund Höpfner hier wird nach Abhaltung des auf⸗ gehoben. Saalfeld, den 30. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Schesslitz. Bekanntmachung. 142617] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und früheren Mühlbesitzers Johann Schonath in Wiesengiech wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Scheßlitz, den 9. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Schildberg, Bz. Posen. Beschluß. [42589]

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mill in Schildberg wird zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Warenlagers des Gemeinschuldne rs im ganzen auf den 14. August 1912, Mittags 12. Uhr, Termin anberaumt.

Schildberg, den 27. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Simmern. Konkursverfahren. [42627] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Adam Holler III. aus Rhein⸗ böllen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufge Boeer.

Simmern, den 27. Juli 1912. Königliches Amts ggericht.

Stallupönen. Konkursverfahren. [42586]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Moaschinenbauers Max Wegner in Mehlkehmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

hee. den 29. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber Su Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. [42588] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Erust Fretzdorff zu Stettin ist nach

er folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin den 27 Juli 1912.

Der Gericht Fschreiber des Königl. Amtsgerichts Abt. 5.

Waldmohr. Bekanntmachung. [42625] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Euagen Weber, Düngerhändler und Krämer in Niedermiesau, ist, als durch Schlußvertellun ig erledigt, wieder aufgehoben worden. 8 Waldmohr, den 27. Juli 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

[42620] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. August 1911 verstorbenen Ww. Louis Zwingmann, Dorette geb. Rackebrandt, in Wilhelmshaven, ist zwecks Anhörung über Ein⸗ stellung des Verfahrens „mangels Masse *Gläubiger⸗ versammlung auf den 22. August 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem Köni Amtsgericht Wi helmshaven bestimmt. Wilhelmshaven, den 18. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zabrze. Konkursverfahren. [42604] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Martin Hajduk in Ruda, Schulstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N2/11.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 1

[42825]

Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Eisen⸗ 1

Gütertarif, Teil II, gültig

. Auguust alten 3 , 8 neuen Stils 1909. Vom

19. August alten b LSI Stils 1912 wird der Artikel

„Robjod“ in die Güterklassifikation bei Gruppe 66 als Position 112a aufgenommen. Er tarifiert wie

Jod⸗Gruppe 66 Position 112, bei dem hinzuzufügen ist⸗ „ausgenommen Rohjod“, mit dem Unterschiede, daß auf den russischen Strecken neben der Normal⸗ 55 Ia auch der Ausnahmetarif 14 angewendet wird.

Bromberg, den 27. Juli 1912.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. [42826]

Am 15. August 1912 wird der rechts der Bahn⸗ strecke Gerolstein Hillesheim (Eifel) zwif schen den Stationen Gerolstein und Dohm (Kr. Daun) ge⸗ legene Haltepunkt Pelm für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Erxpreßgutverkehr eröffnet we Die Ent⸗ fernungen betragen: zwischen Pelm und Gerolstein 2,21 km, zwischen Pelm und Dohm (Kr. Daun) 498 Km. Zur Bedienung des Haltepunktes werden

alle Personenzüge der Strecke Gerolstein Hillesheim

(Eifeh anhalten. Saarbrücken. den 29. Juli 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

. 182

u 8 örsen⸗Beilage

en Reichsanzeiger und Königlich Preußi 88 Staatsanzeiger

r Asneen

Berlin, Donnerstag, den 1. Auaust 2 1912.

Sssen-

100 fl. 100 3

eer 8

gavenba 89

2

Madrid, Barc.

—,— —,— b

2

8S88888——g CoOC9CSh e 9,8 bhb, 8 g

5

1

do. St. petershurg

88 Ses

2188 9. Schweiz. Plätze do. do. Stockh., Gthbg.

to Co OœO Obo C0o t

Bankdisrout.

Be 88 4 4 ½ See 5 ½). Italien. Pl. 5

o5. 9 159 K

5, 3 u. 1R.

Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Zollcoupons I. Gold⸗Rubel

. .e t che For B Zbelgenfben

Dt. Anl. uk. 184

do. Schutzgeb. n

8 S**S 588S8”

hes. kons. einl b 1

geeeeee⸗

8 1901. . 1908, 69 unk. 184

1911/12 unk. 2114 88 v. 75,78, 79,80 3 ½

5geg * 22

Je

vIö 1907 ulb. 154

OG 0 0 —,——--—

1912 unk. 30

o. 8 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk. „Rentensch. Brusch.⸗Lün. Sch S8 G

BremerAnl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21

do. do. 1905 unk. 15 3 ½

do. 1896, 1902 3

Hamburger St.⸗Rnt. 3

do. amort. St.⸗A1900/4 1907 ukv. 15/4

21906 ukv. 154

S. 1, 2 ukv. 19,4

S11 unkvp. 314

g emort. 1887- 885 3 ½

1886-1

8 H

üüSSEEEq 80

2

qoObogE·IZAEg bo

agerses SSPEPEPEPVSSPVgV 8

58 *

Sghh ö20oOü:EöggEN

—,—8—8—8O—

q85SSgSöe 5. *⁸*S Pghg

&᷑ &

. 1906 unk. 184 8 1906, 1909 unk. 18,4 1912 unk. 21 4

1893.1909,3 ½

1896- 1905 3

dte 1906 ukv. 118 4 ukv.

SEr⸗

888

2—

SS2SE 28Sg

SS

eer. festgestellte Kurse.

v Börse, 1. August 1912. Lira, 1 L3u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bösterr. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 2 W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. 2. ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 2 150 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel =— 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 (Gold) 00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar k 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. zmission lieferbar sind.

169,50 bz

7 2

7

1

20,48 bz T. 20,455 ; 8 20,305G T. 76,50 bz

4,20 B [S1,125 B 81,075 G

1

81,008 84,95 B

Amsterdam 4. Brüssel 4. Kopenh. 5. Lissa⸗

St. Peters⸗ Wien 5.

gecbsorten, Bankaoten u.

Münz⸗Dukaten. Rand⸗ „Dukaten .... Sovereigns.

20 Francs⸗Stücke

8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials 188

Neues Russisches Banknoten,

Coup. 72 New Beasische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 12.. Französische Banknoten 100 Fr. Banknoten 100 fl. Frllienische Banknoten 100 2. Norwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische b 188 Kr.

Russische Bank a;. p. 199 K. b 500

216.40 bz

4,195 B 4,1875 bz

80,95 bz 112,45 bz 20,475 bz

81, 109 3

85, 700G 85,00 bz B 216 40 bz R. (216,40 bz 216 540 5z

112, 255 b

81 20 bz 32 4. 106b8 G

00,20 G 21909, 20 G 100 25 bz G 100,90 bz G

90, 60 B 80,00 bz G 80, 10 bza0- 10 B

99,60 bz B 0(100,00 G 0100. 20 bz G 100,2 25 bz G ch. 100,90 bz G

d.i6b

90 80 180,00 5b

80,10 bz Gos

100 100 G 100,00 G 100,20 G

89 60 6;

9

9990G

2 00,75 B

1a

99,60 G 99,60 G 99,50 G

87,10 G

7 25 b G 889 89

100,10B

2

100,50 B

88,00 G

89898 —,— 88 138

Lüb. Staats⸗Anl. 1895,3 1. . Meckl. Eis.⸗Schldv. 8 3⁄ 1.7 [9. 4 do. 1876, 78,3 ½

99,00 B 93,00 G 88,60 B 79 25 B 99,50 G 89,75 G

90,70 bz 98,20 G 80,50 G 98,2. 5G

Berlin 1904 ukpy. 14/ 4 100,10 bzz G Kiel 1889. 1898. 8 1.1.7 [92 00 G stpr. ldsch. Schuldv. 4

89608 do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 1.1.7 [89,30 G mmersche 94,30 bz G dönigs2 1859, 818 versch. 98,60 bz G do.

8430b G 1901 unkv. 174 1.1.7 98 60 G do. do. neul. f. Klgrundb. 8

. 8Sg EEEPSögF

228

do. kons. Anl. 86 3 ¼ 1.1. 1 b 1889 38 3 do. do. 90,94,01,05 1 b 1904 S. 1 3 ¾ Oldenb. St.⸗A. 0uk. 1974 1.33. Hdlskamm. Obl. 3 ¾ do. 1912 unk. 1922 4. 8 . Spnode 1899/4 do. do. 1903 1 1908 unkv. 19 do. do. 1896⸗ do. 1899, 1904, 05 3; S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4. 1“ Bielef. 98,00, FG0,03 4 Gächfische St.⸗Rente sch. B 5 .... 19 ult. Aug 3 1900 3 Saees.Sons 18994 2 b b 38 ürttemberg un verf d 8 B89h. Rummelsb. Ken.

o. unk. 21 4 1.4.10 do. 1881 83 3 i versch. Brandenb. a. H. 1

Preußische 1 do. 1901 s 5— Breslau 06 N unkv. 21 bemnoversche... „8. versch 8s52dse dba. 09 Nunkg.2

8 EEETETEETT.“ do. 1880, 1891 ocse WPlen .3 versch. Bromherg. .1902

do. 1 4 sch. 99, do. 09 N ukv. 19/20 ats und Nim. edb.)4 . 25 1üge. 1299

1 8 Burg .. 1900 N Lauenburger 8 1, V 1.1.7 —, 1901

Pommersche. 4.

versch. 99,80 B9 2. p do.bisch . 6 reußische versch. 5 2 do. 3 ½ versch. 8 do. 1907 unkv. 17714 1.4.10/99,50 bz 99,80 G do. 1908 unkv. 18 /2 204 versch. 99,80 bz do. 1895, 180261 Rhein. und LSesial. 3. dersch.89,8h7 ba. 1811,181uneshs derc 36 10 Mülbauf a,C. 18782 ächsis , 80 G 83 5 konv. 1889 3 vers 8 9 un eeaensce. 3, 1.8110 89 890 62s 95,99, 1902, 05 3 eahnn b. 8 8 lesis 4. 99,80 G vöienaas ü6 ,uts 204 5 b 908 ukp sCöln.. 64 versch.100,2 z do. 189 evgieswir es ddeues do. 1903 183 1.18 100 AMni Nabr 5 118 büih. Fiti do. 94, 96, 98 z versch.“ do. Detm g.fiebalee edrn sttüs Cäpenic..... 15014 1440 Müncen, ö. 88 Oldenbg. staatl. 1 4 ver ch. 99,8 88 n vy 1 94 88 190 vnk 13 88 u“ do. 1909 N unkv. 284 14.10 . bo. 1908,11 unk. 18 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. do. 1889 3 10 1 do. 1912 2 unt. do. Coburg. Landrbk. 18953 210 5 86, 87, 88, 90, 431 8. eg. ecem 1909. 1990094 Jhdo. 1897, 99. 03, 04 34 do. S. 2 u. 3 - 22 8 4 b 19094 5 Gotha Landeskrd. 4 unk. 36

1910 Nunkv. 20/ 4 1.4. 10 do. 1891, 93, 95, 01 3 versch. do. 21 richtenberg Gem. 1900 4 —, do. do. Stadt 09 S. 1, 2] 1 Posensche E. 6—10 unkv. 17 do. S. 11 17 g FEn 1906. Lit. D 1890,94,1900, 02 4 .. . 1891 do. 1906

2222ö2ö2ö2öSö2SöSöIIIöIAngASnsngngsngnssnnösnenesnöeneeseöeeeeeeeeeeöeeeeeeeeeeeeeeeeeeen

8 R..

2 2 2

A8*g 24à & 28gP 2

—,JOnOnOSOSSOge 2 Be;

M:

I

17299 8 V 98,50 G egia altlo —2 Fschafil. 22* 5 do. 1 2 98,50 G 2 landsch. 4/4 90,20 B 1u 3 J98,60 bz 2 2 98,70 G 98,70 G 90,00 G .88,90 B

98,25 G

98,20B 98,70 G 98,60 bz WMesiflische . do.

90,50 G

J99,10 bz 199,10 G 99,25 G

90,50G 90,20 B 98,50 G 91. 75 G . neulandf 91, 75 G 8 do. 99. 8* def. Sd.⸗Hvp. pf 888 S. 12, 13. 16 . 888 do. S. 14, 21 15,26 88308 do. S. 18 28 98,70 G do. S. 10 a, 24, 25 8840G 8 Kom. Dötz5.6 en 89 8 888 do. S. 10— 12 84 4 4 88708, u 8 8 1243, 9 8, 108 g 88,20G 2i. gr b 86,9063 G 88. de. 98,80 bz do. Kredit. 89,30 G do. do. do. 16. 383, 1. Verschiedene Fosan Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 128 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. S Hamburger 50 Tlr.⸗. 3 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗ 1.2 Sachsen⸗Mein.7 7 Fl.⸗L. =I St.

Augsburger 7 Fl.⸗ Lof e p p. St. Cöln⸗ Mind. Pr.⸗Ant. 31 1.410 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose v. St.

89,80 G Garant. Anteile! Obl. De

89.80 G Lamerun G.G. A. 8.B3 9Sszo Ostafr. 8.e- G.⸗Ant. 3 ,20 G (v. Rei Hm. 2 % Zin 92;502 8. 120 % 7 Räcka.; dhror Dr.Ostafr. Schiduf 85 31117 88,0 G ¹Ausländische Fonds. 093,50 G ““ 89,00 G Argent. Eis. 5 98,80 G do. 5 . do. 18 2 5 11“ do. ult. Aug. 98,50 G do. inn. Gd⸗ 1907 89,50 G 200 £ v b. 89,30 G do. 100 2£, 20 £ 89 30 G do. 09 50er, 10er 99,00 bz G do. ber, 1er Si do. Anleihe 1887 8 do. kleine abg. 87 kl. abg. innere inn. 8 zuß. 8810002 500 £ b B 100 £ 95,10 G do. 52 2 9,60 G 99,60 G 438 Kt.⸗A. 57 19. Bosn. Landek-N. 99,10 G do. 189 99,40 G do. 1902 ukv. 1878 ssch. 95,60 G Buen.⸗Air. Pr. 08 10]90,10 G do. Pr. 10 c. 98,60 G do. 1000 u. 500 £

St.⸗Pf. R. 1) uk. 22 pf 21905

Meace . 1905 unkv. 15 2 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,06,07 do. 1908 unk. 13 2 K ungs. 18 17 o. 7 do. 1904 1988

zarl 141 versch. 99,50 bs Marburg 1903 N. cdarlenegg, 8. 8,8 6 vefch sns0b. Minden 190ute. 19194

89900 92,00 G

. 550SSgSgSg

2 28 8'S SSS

Seebezsgengsg

—9 eDoUOg —VͤövF2.= =SS 8

0 & 8

98 2

bo. EEEECAEE. 8* 80

0——2q—9N—

f9

E1“

v r-

Aen 88128SZ.27S”ES8eSegISee

g - & A8.,8 g. S —8 *

eclew- 8 L.⸗

& 8 8

SsrgaägekgkEgeeens.

8 NSSSoobP 85 E SS C0 2 C82 cs

S S

97 90 B 88, 70 G

88.70G 97,90B 88,70 G 98,40 B 90,50 G

22

2 1ö,q—q—ßqéqAéq

98ο8

8

g.-—---äF--ö-

1

0

we- 8 0 2*

& —8SOSP

88,30G 90,00 G 97 706; 890 060 B

2

2n

n-

☛᷑Ntb

1880, 1888 3 ½ 8 899, 03 8 36 899,0 Muünster 1908 ugv. .10 199,00 G do. 2887 8 90,75 G Buurg R, 1900 kv. 2 98,60 G Nürnberg 1899/01 4 99,10 G do. 8. 04 uk.] 13/14 4 1 ;sdo. 07/08 uk. 17/18,4 1“ 19,2114 99,10 G do. d. 93 kv. 96-98, 0503 100,00 G Ohenbach a. M. 190 4 98,49 B do. 1907 N K.9 15 8925 G vrzhe iimn 21901 93 108 2 de.. 1907 unt. 13 1 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 DPlauen 1903 unk. 13 sdo. 1903

1200, 1903 1905 Frta. 918 4

I 82

* ]

2

8 85 Co Co . Coco Uon.·UᷣSʒ

—-ö— -21

uk. 1.

18

3 4 4 4 6 4 do. do. uk. 20⁄4 do. uk. 22/4 4 3 4 4 4 3 4 4

C

Danaig 190 do. 1909 ukv. 119 21 4 do. 19044

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 do. 1902, 05

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

DS —,—,—

99,40 G

r-

do.

do. do. 1912 uk. 24 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr.. ..

do. do. ul. 18 Dortm. 07..

do. do. 3 ½ S is Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 3 1.1.7 —. 1 * 84

do. Sondh. Ldskred. 3 versch. do. 1891 Div. Eisenbahnanleihen. 8 1s Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 1.1.7 [92,50 b Braunschweigische 4 ½ Magdeb.⸗ Wittenberge 8 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ e Eisenbahn. 4 do. konv. 3 ½ 8 do. 3 ½ Wismar⸗Carow .3 ½ Proxinzialam Brandbg. 08, 11 uk. 21 /4 do. do. 1899 3 ½ Cassel Lndskr. S. 22. do. S. 23 uk. 26 4 do. S. 24 uk. 21 4 do. 8 S. 19 3 ½ do. 21 3 ½ Hann. 8 V. S. 15 16 do. do. Ser 9 3 do. do. S. 8 Oberhess.Pr.⸗A. unk. 17 4 Ostpr. Prov. S. 8 10 74 do. do. S. 1 10/ 32⁄ Pomm. Prov. S. 6—9 4 do. A. 10/11 uk. 17/18/7[4 do. 1894, 97, 1900 3 ½ Feben Prov. A. ukv. 26/,4

bohlesPPeeneS.enen; 88

1

ScUhwS 92

½ ,——,—q—qqS 8

92

üeeeeeeeeeggeeeerbdsbeekkeee 8g. —==g ö’ 1— 56535— 52*

8

1 0⸗ S

222ͤ2ö2ö2ö2ö22”N

—nS'SAAg 116“ 8

SCbUnngEPSPEEEgEE

—,—

ImamAnmüaa H

gSeben 5 bE 82 e.2eg 1093 vdass en.

L —VS=gEgSæ Sæęæ æ gEEEg 1er ,n

0882 8

be- ae

i—ö2;,IöNIöNö,ön 1.

1EEET

,——öööAqAönAöönnEöSö . 2 2 5 2

—— Se eaer. 8 2——8—2 —SSS

SS8

8

eib

& 8

8 . . .““ dbo8 8

90,606; do. ö S. 1. ver 100,00 G Düsseldorf 1899, 1905 1,S.. do. 1900,7,8, 9,uk. 8-g 0,50 G 20 21 690G 8 1910 unkv. 92,50 G do. 88, 90, 94, 89 03 b Duisbur 1899, 1907 5 819eh ukv. 15/17 8 1882, 85, 89, 96 —,— 1902

98 go980 Elberfeld. 1899 2 87,10 G do. gds vne 18 /20 88,90G do. konv. u. 1889 99,00 G Elbing 1903 uiv. 17 5 5* 1909 N ukv. 19 98. 70G 1903 do. 1888,92,95,98,01 3 87 10 bg; G Erdchen CSHJ. ukv. 29 do. 18953 Erfurr 1893, 1901. 2 Rheinprov. S. 28 21, 8 do. 1908 N, 1910 N 31 34, 4 versch. 99,25 G 85 192 do. 83838 3 1120 Seer 2 u 1 Essen.. 1901 1.7 [92,00 G - 1906 N ukv. 17/4 88,00 G do. 1879, 83, 98, 01 ³ do. S. 9, 11, 14 3 117 83,00G de Igog unte. 14: Schl⸗ O 7 cutzi⸗ 20 4. 1öSe S 88 2n f. a. M. 06 uk. 6 Landeskli Rentb. 4.10 ¼,— Fant. 1907 unk. vr Ien do. 1908 unkv. Bem⸗ prov. Augg. 3˙4 1.4.10]99,50 G . 1910 unkv.: do. A. 4,5 5 15/16 1 . 1911 unk. 2 do. Ausg. 6 ukv. 8 1 1825: 3 8 Ausg. 4 1. 8S 3 1901 N 31 Ausg. 23 14. de. S iB. 1900,07 N4 1903/3 3 ½

8 .90, .*¼. 7 do dv. do. S. 5— 7,3 ¼ 1.4.10— 8

8 97 Fôl. cs 85 3 1889,3 Fenicen, 1900, 1903 3 ½ 1881, 1884 3 ½ 19 8 18953 bZI 188 6 3 öneberg Gem. 26 5 ½ Sgen⸗ 04. 87 utv ;/184 do. do. 09 unkv. 1974 8 1904-07 ukv. 21 4 1904 3 ½ Sechwertin 12 ng 1897 ,3 ½ di-e 1891* 1895 3 ½ Sberda 1 .1901 4 do. 1908 ukv. 191974 do. 1903 3 ½ Stettin O, P, Q3 ½ t. R 3 ½

do. Strßb. i. 8 11909 ui. 194 Stuttgart. 1895 N.4 do. 1906 N unk. 13,714 do. do. unk. 164 8 1902 N3 ¾ 1900/ 4 1906 ukv. 19164 1909 ukv. 191974 1895 18. 1910 N unt. 822

Miesb. 1900,01 658 .1903 S. 3 ukv.

H8

EESESPSPg

2582 EE11ö1“” SESSPasHA6äSerEzüegthee

vree

—22ö2ͦö2öSSöö —-pßH. SrSSUgSB— 1.

SS

G

SEEEEEEEEESSEEggeggeggeeg”. ——'—ꝛ———- 2 8 2 8 2

SEEEEEEEEESPtbekbebebeeenee S

22SAEEEöSASanErPLewgtocototeb 2 VVę VSę VSę gVES=ISè VSg=We=S ——

8==”2öög=ö2ögöEgSöE=öSESeS en

—öx-Sö2önönb

—=

—,—

PEPEüreEereePEenAngSSbeee PPeeteSeg.

222öAöööügAAgö

80 b9

101,00 bz

59 .

. 78 . . . qEEEn. &*ε *o SoSqSê *g=V=YVggV

22—-ö2ͤ” 8

S.SS8.

A82—=—2

e

0802ö2ö2öm080.ä

2—

—SS

2 8—8SS; S ęæ ESèveêqVSè VęòqVWxęêqVg·q; =S·qnxESêgʒ 8—

SSSS

eee xn.ühhaeneeSeem r*r*rn or ar-

Ser. T.de g. Eee. gaheg. = 85 2

SoseSN— Cd8oUo=g=SöSgögg —-80=

.SPebobebeeheenn.:

928 I —,—— 2

—F

Kreis⸗ und ld .1907 N4 1. Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 8 1 elsenk. 1907 ukv. 18/19/14 1. Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4. b do. 1910 N unk. 21 4 vers Kr. 1901 1 Gießen 1901, 1907/4 ve analv. Wilm. u. Telt. . do. 1909 unk. 14 4 Lebus Kr. 1910. 20 1 1912 unk. 22 /4 do. 1905 3 ½ 4. Göelis . .19004 do. do. 8 1900/3 Aachen 1893, 02 S. 8 g Ecbtes Gem. 1895 31 1902 S. 1906

do. 14 . 8 F fif n 89184 1909 N unk. 19.2 0 unkv. 22 88 9 4. Halberstadt aenece. 15/4 844l 1901 1897, 1902 3 do. 1901 II unkv. 19 4 d0be 1900, 1905 N4 do. 1911 unkv. 25/26 64 do. 1910 882 ukv. 21 4 do. 1887, 1889, 11893 388 1 do. 1886, 1892 3 ½ Lgsburh 60 G do. 1900 3 ¼

do. 1889, 1897, 05/3 ½ 8 Hannover. Baden⸗Baden 98,05 N 8 .89 8 1907 uk. 13 4 Barmen 1880/ 4 1903 3 do. 1899, 1901 N4 F.G a9. 1939,4 do. 1907 unkv. 18/14 1.2. Ksarlsruhe 1 uk. 13/4 do. 07/09 rücka 41/40/74 1.2.8 100, 20G do. kv. 1902, 033 ½ do. 1912 T) unts 288 28 88,802 a.e. 1886, 18885 do. 1876,82,87,91 1 e do. 1901 N. 1904, 05 1904 unkv. 174

—2——

18 do.— 1909 unk, 14 4 1.410 98 60 G 1902 b. 99,00 G d. konv. 1892, 1894 31 I.1.7 90,50 G 20 2 L98,50 G 1963. 05 3 ½ versch./88,70 G Sei, Gvlt Aug, 98,50 G . Stadtanleiben werden am Dienstag B 88022 Hyp. 92

0 1561- 6 1098. 98. und Freitag notiert (s. Seite 4). 1n31581. 136860 6

Städtische u. Uerpschafte ferpheiehe 2r 61551-85650]1 1 Laafn 0 bz Ir 1- 200001 126 2903 Chilen. A. 1911 104,50 bz G do. Gold 89 gr. 99,80 G do. mittel 99,00 B 8 kleine 89,20 bzz G 1906 80,75 G oeire 95 500 £ —,— 100, 50 £

—,— dr. 98 800 1902 do. 5 25

100,40 G do. ult. Aug. 99,00 G doE. HukuangInt 93,00 G do.Eis. Tients.⸗P. 99,00 . 10 uk. 2li. 8870G 5288 500,100 * * 252 2e gohe 8 ult. Aug. Dänische St. 97 Egvptische gar.

do. riv. do. 25000 12560gr do. 2500, 500 Fr

S

4. er 4 1

S=

.

-—2ö2-éö2ö2ö2ö22ö2ö

2

-8gqqqngnNnnnninnEs——-

—-N

8 8 94 2 25 G

7

—,—O—- —--—— SSSSN

—₰½

hbbeeeneegnZ. rwnn 8 ur e urs

¹ re8. He. Lsecshsstcc e T. 2 goA. ee a. .

98

—y. . . . . . 1““

I 99,90 G 100,00 B 97,50 b; 97,60 pz 97,80 bz 93 80 bz 93,80 b

& Szaüeees 4——28 ————

Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 4 do. Komm.⸗ Oblia. do. * 83

do. b Landschaftl. Zentai:

do. 6 88

—Steo

2 emnchen cnenoe⸗

—,-é—yU 2=2— ran 0—ö=

1.SESEgEngn.

—O9r

AE:.

do. Ostpreußische do

vSEegbeh HFobehen eeeheehe.

SESEgEPEPEe=eeesSss S mmmmmmmmm üPöeeeenenenee 222ͤ22ͤ2ͤö-ö-2I 1 9u CO0 C00 00 92 —— eo 2 —,—S

.

& 8.

do. Berl. 1904 S. Zukv. 18 4 do. 07 Nukv. 18/19/21 4

.

91,00 bz B

her 8 oni talaef.

R een gt. bz G

101 20 et. bz B