5 Kr. erhältlich. (Oesterreichischer Zentral⸗ Aegypten. 9. eferung von Müll⸗ und Sprengwagen, im Auslande
—
†
4* ote 0
Sterl., Barvorr
G G [8
J 5. Juni 651 Pf f Deuts 7 die Ei VIII. Jözsef⸗u. 12, für 4 2 8 In Manaos 15. Juni 6, in [ 61 651 Pfd. E., auf Deutschland 11 479 Psd. E. fielen. Die Einfuhr Jözsef.u. 12. für 5 Fr. id Sirshe. Z ll- 8 8 8 vom 16. bis 30. April 3 Todesfälle. esterreschs ist gegen dos Vorjahr fast um das Doppelte gewachsen. Anzeiger für das bffentliche Aefervngewesen.) E1“ Inbelörteilen S EEE’8 (Singer) und * 1 1. August. (W. T. B.) (Schluß) 3 % Franz Weitere Nachrichten von Mitte Mai kestätigen, daß eine Ware cignet sich besser ols die deutsche für den großen. Die Stadtvertretung Igl plant den 8 Werliz taier Meateri eln, Bekleid ungsstücken, 11“ Rumänien. b 8 Rente 92,20. 2 noch immer stark verseucht ist; zeitweise sind täglich Verbrauch, auch ist sie billiger, weil sie von einer Hausindustrie ber⸗ brücke; die Submission wird demnächst ausgeschrie S (Desterreicht⸗ Minif tume 1⸗ . e u. b Vergebung durch dos ¹ Madrid, 1. August. (W. T.⸗ Wechsel auf Paris 106,10. n erkrankt, ihre Sterblichkett hat im allgemeinen 40 % gestellt wird. Gußeisen in bearbeiteter Form und in Verbindung scher Zentral⸗Anzeiger für das Fentliche Beserungewesen.) 8“ eo. 10. Seh . is veedhnc für öffentliche Gesundheit in Anmeldung Lissabon, 1. August (W.; s betragen. Etwa 2000 Einwobner haben den Ort verlassen und mit anderen Metallen für industrielle und landwirtschaftliche Zwecke kam Das Königlich ungarische Oberbergamt in 8898, 828 1. r- ö 5 “ ags 12 Ubr. Lastenheft in eng⸗ Handelsgericht Name des Falliten der hü. New York, 1. August. ( (Schlaß) Die Börse lagern außerhalb der Stadt im Freien, obwohl die kältere Witterung im Werte von 55 259 Pfd. E. zu ½ aus Großbritannien, zu ½ aus 1913 die Lieferung von 48 000 dz S. chwefel. Die Angebote inländischen Interess eu“ Ein Exemplar kann Forderungen Verifizterung eröffnete unter Deckungen und .— E bereits begonnen hat. Frankreich, im übrigen namentlich aus Deutschland (Wert 6647 Pfd. E.) sind bis zum 14. August 1912 einzureichen. Sicherbeit Keistunge, versoabt 8 Ste bfezen auf Antrag für kurze Zeit bis am Werten in fester Haltung. Regem Interesse begegneten Texe we⸗ Ceuador. Im Mai in 5 Ortschaften insgesamt 48 Erkran⸗ und Belgien. Eiserne Reifen zum Beschlagen der gepreßten 250 000 Kronen 5 %, über diesen Betrag 2 %0. (Oesterreichischer 8 eisb Arfshrift aad nträge sind unter Beifügung Ilfod 8 seerss 2 Canada Pacifics, die weiter im Kurse anziehen konnten. Auch die kungen (und 26 Todesfälle), davon 37 (21) in Guayag 12 .86 Baumwollballen in einer Einfuhrmenge von 6754 t im Werte von Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) 8 v“ 2 Sen versehenen großen (Btice⸗ E. M. Sahichian, 16.,29. August 20. August Werte der Soo⸗Line waren auf Dividendenhoffnungen höber. Im 1X“ bE— Die Stadt Zenta will ein neues Stadthaus mit au⸗ Handel, Industrie und 2 8 der „Nachrichten für arest) Bukarest, 1912 2. September weiteren Verlaufe trat die feste Grundstimmung noch ausgesprochener Pocken. G 1“ Deutschland und Belgien bezogen. Die deutsche Einfuhr ist auf schließender Markthalle errichten. Zur Vergebung der Arbeiten Wilhelmstraße 74 III 8 P1ö68“ „Berlin W. 8, v“ Cal. Grivitei 213 “ 1912. — Erscheinung, da die Meldungen, daß das Tarifprogramm des 5 65 8 —— 8 8 ½ 2907 . 2 —532 g nwöcko⸗ „ DS8 2 Ilebße! 44 8 8 ESae b 5 en. 1 8 88 b ig, die dr 2 ü. Tarifp am̃m de Deutsches Reich. In der Woche vom 21. bis 27. Jumi 1014 t im Wert; von 7322 Pfd⸗ E. zurücgegangen. Das Metall der wurde für den 29. August 1912 eine Offertverhandlung aus en 1 Serbien ——— Wilsen und die von ihm beabsichtigte wurden 4 Erkrankungen festgestellt, und zwar je 1 in 8 5Se Reifen muß biegsam und von mfer efereseh. Diefem een geschrieben. Die Projekte stammen vor Architekten Friedrich Kopäcs 11X“.“ Se . 3 — ipolitik ebne Beunrubigung der eschültewele vermenden werden, (Reg.Bez. Arnsberg) und in Grünbach (Amtshauptm. Auerbach, entspricht am meisten die britische Ware. Eiserne Früger wur 5 in Budapest. (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Liefe⸗ Statithhh, a es S 4, A2 r nisawljewitch, 8 Kaufmann in Negotin. eßend wirkten. Milwaukees und Union Pacifics profftierten von E11““ . 1Ip Erkrankung in P in einer Menge von 17 327 t im Werte von F-J.SR 22 E. zu o rungswesen.) EEö Seerinduhrle und 18.131 Armffr . 30. August d. J. Verhandlungstermin: vaen de Standard⸗Oil⸗Interessentengruppe. Die Erklärung einer Eeee rtsantung in prag . Belgien, sonst aus Großbritannien und Deu gũ 85 1 sati M 111u“*“*“ 8 31. st d. J. 8 8 “ unveränderten Halbjahrsdividende für erstere in Hohe von 2 ½ % tru und in Smichow, ferner 1 in Galizien. Deutschland lieferte 1358 t für 7137 Pfd. E. Es ist wegen der 1 Rußland. Für den Ausbau der Kanalisation, gk⸗ 8 S 8 L-r we⸗ der Crefelder Samt⸗ und Seidenindustrie, .“ spiter dam bei, dat sich der seste Grundton erhiel⸗ Hongkong. Vom 16. bis 22. Juni 1 Erkrankung und höberen Frachtkosten Belgien gegenüber im Nochteil. Träger werden trischen Station und des Trambahnnetzes sowie . 1““ Handelskammer zu Crefeld, ist der Gesamtumschlag — Laut Meldung! . fürliche Bahnen sowie Chicago u. North Westerns stiegen im Zu⸗ 1 Todesfall. ar 1 nicht bloß bei Bauten, sondern auch als Stützen für die bölzernen bauung sanitärer und Schulanstalten in Charkow h. noch etwas gestiegen, nämlich von 91,4 Mill. Mark im Jahre 1910 Anatolischen dung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der sammenhang mit der genstigen Geschäftslage. Die L Fleckfieber. Pfosten von Telegrapben⸗ und Telephonleitungen und für leichte, dort die Stadtduma die Aufnahme einer neuen städtischen Anleihe im auf 91,8 Mill. Mark im Jahre 1911. Allerdings ist die Steigerun 279 331 en Eisenbahnen vom 9. Juli bis 15. Juli 1912: recht fester Haltung. Aktienumsatz 559 Stück. 8 —— e* s is 2 ergestell isenk Nominalbet von 18 500 000 Rbl. beschlossen. Gleichzeitig ist die nur auf einen um 2 Mill. Mark höhe ings ist die Steigerung 279 331 Fr. (— 88 481 Fr.), seit 1. Januar 1912: 7 275 09 Geld: Stetig a. 9 000 Stück. Tendenz für Oesterreich. Vom 14. bis 20. Juli 52 Erkrankungen in hergestellte Eisenbauten verwendet. 1 Nominalbetrage von 18 Röl. beschlossen. Gleichzer 1 üb 2 Mill. Mark höheren Umschlag in Samt zurück- (+. 954 191 F IZIEe 2: 7275 094 Fr. zeld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do Galizien 1 1 Die Einfuhr von Eisenbahnschienen betrug 19 591 t im sofortige Aufnahme einer kurzfristigen Anleihe im Betrage von zufũ ren, während der Umschlag in Stoff um über 1 ½ Mill. Mark Eisenb 8 8 — Die Einnabhmen der Mazedonischen Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 ¾ Wechsel auf Lanbdom SS.w Genickstarre 1 Werte von 114 115 Pfd. E., wevon Großbritannien 10 882 t für 1 500 000 Rbl. bis zur Realisierung der großen Anleibe beschlossen zurückgegangen ist. 8 2 8 1 n Sege. sgsi. betrugen vom 9. Jusi bis 15. Juli 4,8450, Cable Transfers 4,8770 “ Breußen. In der Woche vo 4. his 20. Juli sind 4 Er 65 979 Pfd. E., Deutschland 4233 t für 21 973 Pfd. E. und worden, die insbesondere zur Bestreitung der Kosten für die berei „Al. “ mit Deutschland fallen, wie im vorigen Jahre, 1 Januar 1912 157 219 km) 69 930 Fr. (mehr 5986 Fr.), seit Rio de Janeiro, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf Preußen. In der Woche vom 14. ts 20. Jult S. irk - Belgien 3620 t für 21 352 Pfd. E. lieferten. Die Einfuhr aus begonnene zweite elektrische Station dienen soll. (Bericht des Kaiser rund 83 Mill. Mark; jedoch hat auch hier der Samtumschlag ue J2₰ 2: 1 797 564 Fr. (mehr 59 512 Fr.). London 16 ⁄16. gu⸗ T. B.) Wechse auf krankungen (und 4 Todesfälle) in folgenden Regierungshezirken Deutschland hat sich gegen das Vorjahr verdreifacht weil eine lichen Konsulats in Charkow.) “ 14,8 Mill. Mark gegenüber 1910 um 875 641 ℳ - Braun schweig, 1. Anauft. (8. T. B.) Serxienzi d Kreisen, gemeldet worden: Gumbinnen 3 (3) (Angerburg 2 eutschland hat sich gegen ir Sorlen “ n S 1““ 1 lb 13 Auan . zvend dac e . h zugenommen. raunschweig, 1. August. (W. T. B.) Serienziehung der 11u1““ Seg. W““ “ 85 ge rs Lieferung für die Staatseisenbahn an deutsche Fabriken ver⸗ Die St. Petersburger Stadtverwaltung hält am 1.113. August während der Stoffumschlag von 41,05 Mill. Mark dem Vorjahre Braunschweiger 20 Talerlose von 1869: 527 560 681 762 1r6091443 3 (2, Tüsit Stadt 1 (1)2 Potsdam ¹ (0) “ geben wurde. Im allgemeinen liefert es bauptsächlich leichte 1912, 1 Uhr Nachm., im Lokale der Stadtverwaltung eine Sube- gegenuͤber um 812 776 ℳ abgenommen hat. Es ist bei diesem 1559 1697 1990 2084 2100 2280 2293 2358 2521 2582 3233 P; Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Spinale Kinderlähmung. Schienen für Kleinbahnen und Straßenbahnen. Bleche wurden mission ab betrefs Uebergabe der Arbeften zur Einri 2. 18 I“ immer wieder hervorzuheben, daß von 1 4715 5116 5218 5448 5853 5942 6320 6717 7062 7078 7193 Essener Börse vom 1. August 1912 Amtlicher vHee x Preußen. In der Woche vom 14. bis 20. Juli ist eine Er⸗ in einer Menge Bel 8998 t im Werte von Gee Pfd. e 14 8128 S S 89 vsenn Wehro⸗ ein Teil 1ns Flche eher Fabrikaten nachträglich noch ere. g. 9 8 8792 8861 8992 9002 9057 9126 9173 9353 Feslen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rübeinisch⸗ G 8 5 „ 15 8 .1„ 98 5 Boo; 3 s 2 z1 ¹ ¹ 221 8 5 Hr † 3 1 2 2 te W „ 22 men Weohrd. 8 · DIch dem Aus⸗ D t. 8 6 9537 97 84 9941 N . . 1 8622% Westfälische 6 ohle “ ees 8 Legn gen es R 1 ch⸗ krankung gemeldet worden im Kreise Elberfeld des Reg.⸗Bez. zu fast aus Belgien und zu je aus Gras gIb 11I h die Filter⸗Ozenstatio In Samtwaren is 3 8 941. Nummernziehung am 30. Sep älischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. G s 2 t . tundig — 1 ce a al e Fi 2 0 8 — IM 2 8 c 2 2 22 8 22 8 2 82 . — 2* Lonne E . . as⸗ üss beg und Deutschland bezogen. Letzteres sandte 1059 t für 6486 Pfd. E. 24 stündig. Der Unternehmer hat auch die Filter Ozenstation fuür aren ist der Umschlag von 30,2 Mill. Mark i Hamburg, 1. August. Drämienziehung 1Seem,e und Flammkohle: a. Gasförd “ L Dien aic. Vom 7. bis 13. Juli 3 Erkrankungen in Wien. Geröhnliche Bleche sind größtenteils britischer und belgischer, Fe der g8 im v eer zu . An⸗ Fer Sre ense⸗ 222 Mill. Mark im Berichtsjahre . KölsMindener 100 FeI 2 88 sheehen hE“ 0 1“ “ 4b 2 meistens britischer und Bleche von großen Dimensionen deutscher ebote sind in geschlossenen Kuverts einzureichen. Die Kaution im 8 Mechan tüble waren am Schluß des Jahres 1911 wirklich rr. 48 587 mit 4000 Taler, Nr. 94 917 mit 3000 Taler, N. 73 594 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ rderkohle 11, Verschiedene Krankbeiten. S ft. Die Einf , bnd Winkeleisen belief sich Betrage von 400 000 Rubeln muß einen Tag vor dem Ausgebot in vorhanden und aufgestellt für Samt und Samtgewebe? N. mit 2000 Tal “ . mit ler, Nr. 73 594 0 ℳ, d. Stückkohle 13, 5,00 ℳ e. Halbgesiebte 13,00 bis 1 r, Herdaft. Die Fiohe va . .nae 7.2 8g “ 4 “ † v“ schnittlt Sen mt und Samtgewebe 2040, davon 2000 Taler, Nr. 48 563 mit 1000 Taler, 2 9,3 23r 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Ko 8 22 2 Pocken: Konstantinopel (8. bis 14. Juli) 9, Moskau, Odessa auf 22 913 t für 119 696 Pfr. E. Hieran waren Belgien mit der Rentei der Stadtverwaltung hinterlegt werden. Die näaͤheren verh chh. 1612 beschäftigt, durchschnittlich 428 außer Betrieb, 1000 Taler, Nr. 180 791 mit 1000 Taler, Nr. 73 Ei1öe do. do. 111 13 75 14 50 2* — “”“ ℳ, 8 Sans 8 7 8 . 252 87 55 — b88 Wes 8* 8 109o0r † Pn 8 9 N 2 8 r S Mo Sta 2 festkantiges S „ 2 e. 1 94 15 4 Delri „ 8 F.; 3 8 4 2 4 5 Taler, 3 5 ℳ. 3 b — 8 — G 1, St. Petersburg, Warschau je 3 Todesfälle: Odessa, Paris je 1, 18 988 t für 93 188 Pfd. E., Deutschland mit 2725 t für 14 039 Pfd. E. Bedingungen nebst Plan sind in der Sr. Petersburger Stadtver üe- vch ” 8 Samthand 338, davon durchschnittlich 165 beschäftigt, Nr. 180 765 mit 500 Taler. gruskohle 0— 20/30 mm 8.25 — 9,25 ℳ, do. 0 —50,60 wen 6 . Petersburg 13., Warschau (Krankenhänser) 5 Erkrankungen; und Großbritannien mit 1035 t für 9242 Pfd. E. beteiligt. Die waltung an Geschäftstagen von 1] Uhr Vorm. bis 3 Uhr Nachm. in ur schnit⸗ 9. 173 außer Betrieb. 1“ Fckoble 0- 30,30 rn 5.25 6,25 ℳ, dc. 0-,50 b. üm. 8 rizellen: New York 216 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau, deutsche Einfuhr dürfte fast das Dopvelte betragen haben und zum der Kanzlei der Verwaltung erhältlich. Die Bestätigung der Arbeits⸗ Der erheblich gefteigerte Verbrauch von Rohseide in der Samt, Totalref 29 089 Ge (W. T. B.) Bankausweis. kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b Bestmellerte „Kbl 32 ve pe- Peiersburg, Warschau je 2 Todesfälle; Odessa 3, Teil in der belgischen Einfuhr enthalten gewesen sein. Eisen⸗ übergabe hängt von der St. Petersburger Stadtverordnetenver⸗ 8 industrie 8 Jahre 1910 ist 1911 wieder etwas zurückgegangen, und umlauf Söe 885 2 (Abx1 193 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ c. Stückkoble 13,50 — 14,00 ℳ, d Kußtohle — Kor 1 5509 8 s äus 6 s fi 77 s ab Oeste ichi 2 Annei för 8 b † zwar u 7 kg Donoogogag 2½ — 8 5 lr 3 0 ’ 2 . un. 5 8 4 „0 ,0 Korn 8 Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 16 Erkrankungen; konstruktionen für Bauten wurden in einer Menge von 7714 t sammlung ab. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche mnc,h . kg. Dagegen hat die Verarbeitung von Schappe und 40 723 000 (Abn 141200 c. Pfd. Sterl. arvorrat 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14.50 ℳ., do 889 8 “ 82 kfallfieber: Odessa 18 Erkrankungen; Milzbrand: für 115 282 Pfd. E. bezogen, wovon 2 auf Belgien, je ¼ auf Lieferungswesen.) vnn ereseheteskeet Der Wegfall von Wolle als Rohmaterial Zun. 883 000) Pr. C02 weeeeenl. 34 758 000 do. do. IV 13,00 — 13,75 EvE1 ℳ g.Bez. Wiesbaden 1 Todesfallz Reg⸗Beiirke Mersehurg, Frankreich unde Sägesbnfteneigschland fiene “ Belgien. Lieferung von Kabeln nebft Zubehör för den I11144A“ Guthaßen der Prvaten 41 803 0900 111. Magere ohle;, a. Förderfohle 10,30—12,00 ℳ, d. do Sots Schleswig fe t - est. 1 Erkrankung; 0 030 fd. E. Deuts fielen. bie Einft war etwas gr.Eeitzstaritenß 7 12 1 5t. 1““ E““ 2 anstalten bez L5 1 stieg „ 200 — . 8 Staa 973 0 elie 75—215 75 11A““ ““ otsdam, Schleswig, ferner in Budapest je 1 rkrankung von 14 039 Pfd. E auf Deutschland fielen ie Einfuhr r etw Elektrizitätsdienst. 9. August 1912, 1 ¼ Ubr, Hôtel de ville während für den Druck im “ zahlten Löhne sind gestiegen, (Abn. 399 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 27 731 000 (Ab. 11 15000 melierte 1175 12,75 292u2u— do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 8. 58 1 ;, I. en
2
0.
82
llwut. Odessa 1. Tohessalt, Budaestp⸗ Erkrankungen; kleiner als im Vorzabr; sie ist sehr abbängig ner dem Umfang der Brüssel. Sicherheitsleif 5000 Fr. Lastenheft 50 Centimes vom De ichte jahre weniger ausgegeben worden ist. Pfd. S dieria FwraeS. 8 fluenza: London 3, Moskau 4, New PYork 3, Paris 1, St. Peters⸗ Bauten, die die Regierung ausführen läßt. Der Absatz deutscher E 2600 Fr. , R 4 ee. Ein⸗ Der Umschlag in ganz und halbseidenen Stoffen und Stoffbändern vi 28 8 erungssicherheit 13 982 000 (Abn 2000) Pfd. Sterl. koble, gew. Korn I und II 15,25 — 18,7 6. Nuß g5 Todesfälle Odessa 65 Erkrankungen; Genickstarre⸗Christianial, Ware betrug nur 3 des Absatzes im Vorjahr. Eiserne Röhren üchriebene Angebote zum 8 ve 1617 Mill. Mark im Jahre 1910 auf 59,5 Mill. Mark im Norw⸗ Ke bäla 8* 1 zu den Passiven 48: gegen 502 in der 19.50 ℳ, do. do. 1“ 11,50 13,75 8— *. Ancörcgit N 8890 2. 2 — 2 e; 2 Wie gen 5 8 2 5 31 9 2 g nde 2 d 2 2 g 4 2 5 2 — re 11, also um 1.65 2 5 M 1 . ggang r 71 . 82 useumsa 4 N illione „ 7 † Bbesed, 8₰ 5 F n — 2 U orn Heit: Reg.⸗Bez. osen 212, m B. pest 31. rkrantungen; im Werte von 6 232 Pfd. E. 2 8 8 G s 1 ind der Weltausstellun Gent 1913. Demna 8 EEEEEEEE11 n besche n Webstuͤhle zeigt Paris, 1. Augußf vem r Millionen. 50 ℳ, h. Grusko EE1 exb “ ischvergiftung: Reg.Bezirke Breslau 14, Posen 2, Schlexwig für 24 689 Pfd⸗ E. aus Deutschland. Der Absatz hat gegen das Lüttich 85 000 8 Bedingungen vom Sta b e entsprechende Verminderung, ebenso die Summe der Web⸗, vorrat in Gold 3288 (W. X. B.) Bankausweis. Bar⸗ a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 1 Koks Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Vorjahr um 40 % zugenommen Lu Kieernhe es ö1“ d Her 1“ bb. Scherlohne. 2 Am Schluß des Jahres 1y911 waren au 801 770 000 (Zun I (Abn. 10 248 000) Fr., do. in Silber c. Brechkoks I und II 26700233 05 vs, Mn ““ n Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichts⸗ Die Einfuhr von Eisenwaren aller Art, wie Tür⸗ und Fenster⸗ palace Hôötel in Gent. 10. August 1912 anstatt 29. Juli), 81 v 18. Fts hck, poxdogens und aufgestellt für Stoffe der Filialen 1 291 235 000 „Fr. 18 Hanpfon und je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlen 895 gestor in⸗ — — 3 s ; Türangeln s äg für K bagg 6, 2 31 8 Före, . M 82 1 98 Föftin⸗ r s z4211 149 Doaa g-en R 2 in. 8 000 5 1 — „ 8 8 1 1 . en 8 1 1895, 1904:1,10 %) gestorben in Berlin⸗Pankow, Bromberg, beschläge, Türangeln, Beschläge für Karren und Waggons, Räder für Hôtel de ville. Eingeschriebene Angebo August. Be⸗ aufer Weirieh. fü füte lich 7984 beschäftigt, durchschnittlich 1497 5 239 678 000 (Zun. 151 318 E* 8 F ) Fr., Notenumlauf findet am Montag, den 5. August 1912, Nachmittags von 3 ½ bis „Freiburg, Ulm, Liverpool — Erkrankungen wurden gemeldet Waggons und Lokomotiven, Schlepphaken und Puffer für Eisenbabn⸗ dingungen vom Stadtsekretariat. beschäctiat 8 195 fest antiges Stoffband 554, davon durchschnitrlich 465 646 924 000 (Abn. 103 930 00) Fr., Afende Rechnung der Privaten 4 ¼ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Siadtegeürten) sicn g.⸗Bez. Posen 61, in Nürnberg 43, Hamburg 66, Budapest 45, wagen, Eisenbahnschwellen, Riegel Gitter, große eiserne Ringe, eiserne gergeferung und Aufstellung . eschäftigt, dur schnittlich 89 außer Betrieb. 289 308 000 (An. 2985 Fr., Guthaben des Staatsschaßes 8 Dng Im — penhagen 81, London (Krankenhbäuser) 134, New Pork 1396, Ketten, Nägel und Stifte, Huf isen, Reit⸗ und Fahrgeschirrteile, maschinen für das im Bau befindliche; 3 8ö udus. 76 8i0 e eh an Rohmaterial betrifft, so sind in der Stoff⸗ (Abn. 4 880 000) Fr gins ) eeh. 665 541 000 ssa 23,2 is 212 St. ete — w 5 8 gfer 2 2 efl s schi g 28 N a,‚f — 2S;Sng “ 8 2 2 2 .1 848 2 Kg 0 xe w 2 2 NRori r — eE,en 5 8 — 12 .* anis 5 62 5 [Duüunmn 8 8 8 essa 23, Paris 213, St. Peiersburg, 28n 21B. 90; Sprungfedern, „Nn geh eiserne b döFol. hatte — Bassins Lefebvre in Antwerpen, 1. Oktober, 12 tel de ville. Ebenso ist der b“ vege hn 11 verwendet worden. 734 000) Fr. — verEneie de uea 5Se 1er. h“] Diphiherie und Kruph 93/1904: 1,62 %) ge⸗ Wert von 243 892 Pld. E. gegen 165 572 Pfs. C. im Veorlant. Sicherheitsleistung 000 Fr. Lasten Fr. vom Stadt⸗ Fbenso ist der Verbrauch von Baumwolle um 86,899 kg zurückgegangen. 78,03 80,48 in der Von umwmnmWWWEeeerg, 2. gst. (Te. E- ho.) Incgerbert t. Parn⸗ 4 Sicherheitsleistung 30 Fr. Lasten S Demgegenüber steht ein Mehrverbrauch von 16 136 kg Schappe und gegen 80,48 in der Vorwoche. 1“ zucker 88 Grad o. S. —,—. 8,. eeeee. 2 un 9 —,—. Stimmung: Ruhig. B ohne Faß 24
chen in Bremen, Worms — Erkrankungen wurden angezeigt im Hauptlieferanten waren: Großbritannien mit 113 557, Belaien mit sckretariat. von 134295 kg Kunstseide. Die Sch ist h A 5 1 e. von 78 Pf 8 sʒ er⸗ 1 0 opf⸗ 1 d 250 vr 2 Fe⸗⸗ re.; PSees; le S bappe ist aupmachlich für die 1 1 — — Lieferung von 78 400 Pflaster⸗, 1000 K un Herstellung von Libertygeweben, die Kunstseide für Krawatten⸗ und HI 228 S. 1ng. s Raffinade m. S. 24,25. 1 em. Melis I mit Sack 2 Stimmung: Still. Roh⸗
Landespolizeibezirke Berlin 115 (Stadt Berlin 70), in Hamburg 82, 52 080, Deutschland mit 47 439 und Frankreich mit 22 224 Pfd. E. Se gern 84 83, (Ergn nhs9 1ns,Segg be; Prie 8— ß lt. bse, destces * bas sich geher⸗ 5 u— ver⸗ 1fd. m Bordstfinen nach Muster 4 für die Station Menin. Hutputzstoffe verwendet worden. Di Färk 1 St. Peters 5 22, Wien 28:; 8 1 sten gestorben in dopvelt S ssse — (Wert: 7887 Pid. E.) wurden für 8 2 “ 8e 11“ 3 utputzjto 2 et worden. Die an Färbereie — 3 2 1 St⸗ Petersbung 33, Prag 22, Wien 2e; nmnen zur An 8 doßpelt. Schlofterw Er hes ne⸗ 3 2 16. August 1912, 11 Ubhr, Bureaux du service de voies et tra- aP. Sbet wors — Färbereien und Appretur⸗ Berliner W 8 .5. * b . bn g. ien 1 5 Hest 8 8 5 6 09c Mf 1 gEAraunnie . Ug 3 Ureau U 2 les eb Lrö anstalt von d S 2 1 5 8 * 8 1 “ arenberi t zucker rans 2 duf Oberhausen, Potsdam — v ge. . E m 61 425 Pfd. E. von Deut d für 22 9 98. S vog Föesgetterten E’“ vendredi 12 in Brügge. 15 000 Fr. Sicherheits⸗ 1 ET134“ 8 Hne sind in ihrem Be⸗ Berlin, den 2 August rrt. Pie aüna 12,60 G ““ 1g 88 ” “ August 2 53 8 2, London (Krankenhäuser) 25, New Vor EIö1 muotsaschli on Frankreich un elgien geliefert. 255₰ 1890 Spaziallastenbeft Nr. 23 des Se 87 1 IE s hinsichtlich der Ap b upt⸗ b,, C167“”“ arkt. Die amtlich 2, . 12,70 Br., —,— bez., September 12,55 Gd., 12,57 ½ Br. 37, Hamburg 23, Kopenhagen 32, London häuser) 25, und im übrigen hauptfächlich von 8 g 1 leistung 1500 Fr. Speziallastenheft Nr. 236 kostenfrei*). Ein⸗ sächtich dargaf uraceenführen i daß e ppretur wohl haupt ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Geizen, —,— ber., Oktober 10,27 ½ Gd. 10,32 ½ Br., —,— 2 2 9 8 28 1 Es 7 *„ — er⸗
3, Odess⸗ Wien 37. wu Erkrankungen gemeldet an: änke (Wert: 16 848 Pfund E) kamen zu aus Groß⸗ ,6 8 8 9 12 8 6 00 28. Ddessa dg, Wen Z8. Ferner wandgte Belirten, Arnehe Geldschränke (Wert: 18 828 Pfune gegem 0. 8- geschriebene Angebot zum 12. August. 8 hergestellte Gewebe appretiert werden wenige mit Kunstseide Normalgewicht 755 g 208,00 — 208,50 — 208,25 Abnahme im Sep⸗ Dezember 10,20 Gd., 10,25 Br., —,— bez., Januar⸗März
2 8
7
8
2
v
ö 2 ☛
08
8
5 z
5
c fa
— 028
—- ₰ △ 2
SS
8
u
8
02 2 8
Scharlach in Berlin 52, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 108, britannien und zu aus Oesterreich⸗Ungarn. Deutsche Ware war Pe. I“] se für die Staatsbahn⸗ 8 8 8 8 . Die Druckloöhne dagegen tem egv Tdns, g de. n — Ser S,gas 0 G Düsseldorf 140, in Hamburg 29, Amsterdam vom 17. bis 23. Juli) wenig vertreten. Eiserne Bettstellen (Wert: 89 118 Pfund E.) ““ August 86 1] ün für die F 1 * um “” 0090 ℳ gestiegen. Die an die Veredelungs⸗ bis 26* 500.208 28 Ab20d⸗; Abnahme im Oktober, do. 208,25 EEöö’ Br., —,— bez., Mai 10,47 ½ Gd., 10,50 Br., 40, Budapest. 26, Kopenhagen 21, London (Krankenhäuser) 190, New waren fast ganz baitischer Herkunft. Eine Konkurrenz dagegen ist leistung 400 Fr Spezialavis Nr 340.*) Eingeschriebene Angebote hgs e „Löhne beziehen sich, wie immer, sowohl nahme im Mai 1913 ees Dezember, do. 212,00 — 212,25 Ab⸗ 1 C82. timmung: Ruhig. Wochenumsatz 91 000 Zentner. York 305, Paris 185, St. Petersburg 45, Prag 37, Wien 77; ausgeschlossen. eißblech und Waren daraus (Wert: zum 17 es htis .“ beasasch . 1 da eimische als auf auswärtige Färbereien, Druckereien Angben, t ländts twas fester. es Okkober „1. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Lovnhus im Reg⸗Bez. Arnsberg 64, in New Vork 41, Paris 73, 119 066 Pfund E.) wurden zu 85 % 8 e tta . e Lieferung von 26 950 Masten aus Fichtenholz für die richt “ 1 Crefelder Färberei b. im Jatre 1911 169,25— 168 15- 19,80bnn90 8 öb 8 EF August. (W. T. B.) (Börsenschlußb St. Petersburg 101, Prag 35. namentlich von Frankreich und Deutschland bezogen. Großbritannten Telegraphenverwaltung. 5. Lose. 21. August, 11 Uhr Börse in * , 94 sen wie im Jahre vorher, dies zeigt sich 168 25 — 168,50 Abnahme im Okt 1 Privatnotie en, 1. August. (W. T. B.) (Börsfenschlußbericht.) liefert haupisächlich Wellbleche. Der Absatz deutscher Ware belief sich Brügel. Gesamtsicherheitsleistuna 70 520 Fr. Svpeziallastenbeft don . Ses Ruckgang der Durchschnitiszahl der im Laufe des Jahres Abnahme in 8 e im Oktober, do. 168, 00— 167,50 — 167,75 vameeinggen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Handel und Gewerbe. auf 5071 Pfund E. und bat sich gegen das Vorjahr perdoppelt. rüse 1“ 88 Brüͤffel, Ser des EEö— 195 .und vem entsprechend geringeren —Mai “ do. 172,00 — 171,25 — 171,50 Abnahme im en e. Eö 69 ½. — Schmalz. „ 8 8 . 2 1 H 85 9 8 und Go 8 5* g; 4 1 3 . 8 4 f gez 6 2 8l . No ;5 bee Se 8 1 Auhig. „ j 5 — oleimer H5n 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen. 685994 Pßd & S . vr Augustins 15, zu beziehen. Seide, sowobl sür gFemer 55 hee. Se. e et wen ger 2 Hafer, Normalgewicht 450 g 168,25 — 168,00 Abnahme im Kaffee. Ruhig. v“ gestellten „Nachrichten fur. Hendel, Emhustrße und Pankreich und für 17 001 Pfd. E. aus Deutschland. Der Absatz Türkei. Lieferung von Wasserröhren aus Stahl und ündler gefärbt worden. Dagegen wurde etwas böbb h 8 Vlan. 8 Hamburg, 2. August, Vormittags 10 Uhr. (W. B. Landwirtschaft.. deutscher Werkzeuge ist gegen das Vorjahr auf das Doppelte gestiegen. Gußeisen. Vergebung durch das Kriegsministerium in Konstantinopel. kunftseide veredelt. In der Stuckfärberei ist gegenüber dem Vorjahre Fe Felchatt slos. es Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Einsendung von Katalogen nach der Dominikanischen ir Einfuhr von Kupferblech und gewalztem Kupfer hat sich Vorläufiger Zuschlag am 8. August, endgültige; am 17. August 1912. 11 ganzseidener Gewebe, jedoch eine geringere Menge 26 25 28180 mF 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 12 69 endement neue Usance, frei an Bord Hamburg fur August Republik. on 2312 t im Vorjahr auf 3539 t im Werte von 238 464 Pfd. E. Angebote an die Generalinspektion der technischen Korps und festen bbseidener Gewebe bearbeitet worden. — Roggenmehl (p 1 . Dez ,82IJee 12,57 ⅛, für Oktober 10,35, für Oktober⸗ Deutsche Häuser, die ein Interesse an der direkten Waren⸗ geboben. dervon lieferten Großbritannien 90 % und. Deutschland Plätze, woselbst Lastenhefte und Näheres. Sicherheitsleistung 10 %. “ und 1 21,30 — 23,40 e; e eene . Meter Nr. 0 ö Sreug für “ März 10,37 ½ für Mai 10,50. — versendung mittels des Postpaketverkehrs zwischen Deutschland und der 56 t für 7161 Pfd. E. Bearbeitetes Kupfer für induftrielle Insel Madeira. Nach dem „Oesterreichischen Zentral⸗Anzeiger — Eine Statistik d 8 86 “ Ruböl för 100 ks 26*& Berdene 160 30 2. Matt. .. 2 Gerage. Santos für September Dominikanischen Republik haben, also vor allem die großen Waren⸗ wecke und elektrische Anlagen, Haus⸗ und Küchengeräte aus Messing für das öffentliche Lieferungswesen“ ist der verlängerte Termin zur Jahr 1 911 vecgffantlibt. deutschen Samtindustrie für das Oktober, do. 68,00 Geld Abnahme Dezemb 88 1 bnahme im 651 Gd. Eige.z- ½ Gd., für März 65 ½ Gd., für Mai häuser, müßten ebenso wie die französischen Geschäfte etwa zweimal] wurden für 55 667 Psd. E. eingeführt, wovon auf Frankreich Bewerbung für die Kanalisations⸗ und Wasserleitungs⸗ Frefeld für das eheeeft der der Handelskammer zu 1 ezember. Schwach. . b jährlich Kataloge in svanischer Sprache in der Dominikanischen 16 685 Pfd. E. auf Deutschland 13 865 Pfd. E. und auf Großbritannien anlagen in Funchal der 5. September 1912 und die Stelle, bei Sonctin de e. sß Diese Statistik umfaßt die ganze deutsche — August 17, . T. B) Rapo für Republik verbreiten. Die hierfür erforderlichen Adressenverzeichnisse 13 205 Pfd. E. fielen. Der wichtiaste deutsche Arrikel sind Haus⸗ der näbere Auskunft erteilt wird, das Portugiesische Generalkonsulat Ure S Se eeecnns einiger kleiner, nicht zum Verband ge⸗ ¹ 11” “ ond August. (W. T. B.) Rü⸗ üt würden der Kaiserliche Konsul in Santo Domingo, der deutsche und Küchengeräte. Zink und Blei in Platten und bearbeitet (Wert: in Berlin 0., Mühlenstr. 6,/7.: F 889 2 5 Bezirk gelegener Betriebe, welche K5 Fe 1. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Augusft 12 J No⸗ — B.) Rübenrohzucker 88 % Konsularagent in San Pedro de Macoris und der bisherige Konsulats⸗ 17 711 Pfd. E.) war vorwiegend belaischer und französischer Herkunft. 8 “ 1 hi e 8 Sürab. vn E herstellen. Den Gesamtziffern für Feng ichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 12 st. 9 d. Verkäufer, Wert, flau. Javazucker 96 % prompt ser Ernst Heinsen in Puerto Plata liefern. Zinn in Stücken und Stangen (Wert: 46 650 Pfd. E.) wurde zu Santa Cruz de T enerife. Saatkartoffeln. on Saat⸗ 5 “ Zahlen gegenübergestellt, welche sich Doppelzeniner für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen v W. & B Faeuäö 1 11u“ F aus Großbritannien, zu † aus Frankreich und für 4739 Pfd. E. aus kartoffeln wurden nach den Kanarischen Inseln im ganzen etwa ee für Crefeld aus der vorstehenden Statistik der Handels⸗ Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— 1 8 ngur. ““ B.) (Schluß.) Standard⸗ Deutschland, bleierne Röhren für Gas⸗ und Wasserleitungen 200 000 Sack fast ausschließlich aus England eingeführt. Da die ammer ergeben. —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte —— ℳ Roggen, . 6 8 2½, 3 Monat 7811 6. (Wert: 13 600 Pfd. E.) zu 4 aus Frankreich und Algerien und für Kartoffeln aus England für 90 ℳ die Tonne franko Mole Tenerife ] —— ————n Mitittelsorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte 24* nn Slueeft. “ 81 10 Minuten. 5 „ - EEöö1— 2 . msatz 7000 Ballen, davon fü
7
— 82 12ꝙ 2
00
eu en
2 1 55 8 5 7 21. 8 8 M li * rbs ko äh d fßj die 1 ich 8 —— p 1 — 7 82 g 8 8 ang Der 1 N us an Me⸗ werden v ũ artoffeln von Do⸗ Sesa se—; Futtärg 6. — Rogaen. e ngeisthaltige Ge⸗ 2274 Pfd. E. aus Deutschland bezogen. Waren aus an deren Me gelie ert werden konnten, währen r die gleichen Kart Deutsche 8 2 b s 1 H 1 d 8 1 ½ ₰+ 8 209 18 nn 8 8 . — . . v 9] Futte rreI . c**l, 78* . 8 5 port — 8 2 T denz: . r , ;i Deutschland 100 bis 120 ℳ die Tonne verlangt wurden, so war der Samtindustrie Davon Crefeld Futtergerste, Mittelsorte-) —,— ℳ, —,— ℳ. unergerfte, middling ei 1 .x. 3: Rubig. 8 Amerikanisch dig. August 7,12, August⸗Sep
—en
lzuschläge für weing 6h ini 7 575 iefert ven Kengreß Gesetzentwurf unterbreitet tallen, wie Nickel und Aluminium (Wert: 47 575 Pfd. E.) lieferten zaglich ieren z e“ 1, G zu Großbritannten, zu ¼ Frankreich, zu v⸗ Oesterreich Ungarn und Bezug aus Deutschland so gut wie unmöglich. Um konkurrieren zu Füecer e“ Sorte*) —,— ℳ, —,— ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 21,40 ℳ, tember 7,04, September⸗O 8, für 7438 P d. E. Deutschland. Waffen (Wert: 7002 Pld. E.) waren können, müßten die Kartoffeln von Deutschland zu einem äbnlichen 1) Durchschnittlich⸗ Zahl 1910 1911 1910 1911 20,90 ℳ. — Hafer, Mittelsorze*) 20,90 ℳ, 20,4) ℳ. — Hater, E. 6,93, Oktober⸗November 6,85, belgischen Ursorunas. Das Geschäft ist Preise wie von England geliefert werden, (Aus einem Berichte des der im Laufe des Jabres geringe Sorte*) 20,30 ℳ, 19,90 ℳ. — Mais (mired) gute Sorte 6.79 Februat⸗März 6,79 EEEE Regierung den Waffenbandel streng überwacht. Kaiserlichen Konsulats in Santa Cruz de Tenerife.) . beschäftigten Web⸗ eee, e, Al. — Mais (mirxed) geringe Sorte —,— ℳ, —.-ℳ. Sffizkelle Noti⸗ 1“ Brandy (aguardiente) b (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien) Wasserleitung, Kanalisation. Infolge Ausbaues der stühle: cg— Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Richtstroh mi 11 Agfintb (aguardiente) . 1 8 Wasserleitung wird voraussichtlich innerhalb eines Jahres ge⸗ in Samt und Samt eeeeeee. Heu, alt —,— ℳ, —, ℳ cin 3 ichtstroh middlmg 7,20, do. middling 7,44, do. good middling 7 “ 2,2 8 Fcenß üer ih di dt Sant 2 1 * - d Samt⸗ 8 Mar H.F „— ℳ, —,— ℳ, neu —,— ℳ, —,— ℳ, do. fullv good middling 7,9 ddling fair 8,20, Pern MTFo 8 schnävps 1 8 E 39 8 Sin 5 8 8 naliie onsanlage U ge⸗ a. Handstü “ . 2 2 Ellebo „ weiß 5 ’ 0 ℳ. — inse kgi 5 1 9 “ ——5 Bitterschnäpse Absatzgelegenheit im Ausland. statten. (Aus einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in Santa b. Maechemische Stähle 3 6 1b 182* 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinbandel) 14,00 ℳ Z e v Köv EEI1I1A“ C “ 1 . 5 ss 1 Fenerif in IJ“ : . 8 (n (Kleit 8,00 ℳ. — Rindfleif do. brown f good fatr 107716, do. vn good 1 Brandy (Kognak). . „„Oesterreich⸗Ungarn. Anlage von e Cruz de Tenerife.) in festkantig. Samtband e Sene 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg good fatr 9,00,, do. rough g. F b sheeifosver Plane 8895 283ö11 bei ven “ Brasilien. Das Ministerium der öffentlichen Bauten in 8. Hn. “ 25 27 4 Kalbfl isch E. 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ. do. moder. rough fair 6,75 do “ ro 4. 2 beschlossen, sofort Pläne und Kostenanschläge einzuholen, um den Pau 8 18 2 m B Mechanische Stühl 5 5 h8e9s opflei g 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — H ffleisch 1 kg h. 11115164“*“ - „sofoꝛ an 1 vise a 85 Tau Porto Alegre hat die Arbeiten, die den Ueberseedampfern den un⸗ 1 nische Stüͤhle 229 165 2,40 ℳ, 1,70 8 22 Hammelfleisch 1 kg do. moder. rough good 8,25, do. smooth fair 8,20 einer Wasserleitung so rasch als möglich durchzuführen. — Der Po ten Verkehr mi g Alegre obne Umladung in Ris 2) Umschlag: 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter 1 kg. 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Cier fair 8,45, M. G EEEöe Salzburger Gemei venrhminte das Projekt des Stadtbau⸗ mittelbaren Verkehr mit Porto Alegre obne Umladung in Rio ) Umschlag: , ℳ ℳ 60 Stück 5,20 ℳ, 3,40 ℳ. — Karpfen 1. kg 2,20 ℳ, ö.. 68. Salrburger Heneinderat gencamigee asfeheltung durch Fasung BGrande ermöglichen sollen, öffentlich “ 7. handelt sich 1. e; .2r 749 009 29 873 100,13 885831,14759 472 BAale 1 kg 3,20 %, 1,40 ℳ iee 8* I11““ re ns EbbbTe cimts ar Eiganne6 . Feanmnad ei um: 1) Quaibauten mit dem nötigen Zubehör, we e die Hafen⸗ „ Oesterreich⸗ — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, per esesr. ex -s 9. Nr. 1 fully good 6 ¼, do. Nr. 1 fine 6 ¾ Scinde f des Ueberwassers mit zwanzig Sekundenliter ohne Erbauung eines 1 1 f Moee⸗ of Ung Dechte g 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 0,80 ℳ d 5 ¾ fi fully gor 1I1 8 Fnwims m he p schlaaten Kostenauf mauer, den Bau von Lagerhäusern, Auffüllung und Pflasterung der ngarn. 1 066 019 — Schleie 1 kg 3,2 Blei 1, EEEöö1ö1ö1 “ A“ eigenen Reservoirs mit dem veranschlagten Kostenaufwande von v es pers vh 1 verh N 1 ünd 8 3 8 8179 84⸗ 5 g 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Madras Ti 16⸗ 8 “ Ee n.; 8 4 er, eese, ve gewähnlicher 287 000 Kronen. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffent⸗ Hafenstraße sowie sämtliche Einrichtungen, die zu einem &᷑ontog England 8170 842 — Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ. 8 11““ Tinnevelly good 62116. Die Zollzuschläge bezieben sich auf Flaschen von geweeebeg. liche Lieferungs wesen.) Seebafen gehören, umfassen. Die Kosten bierfür sind auf 11 600 Contos 9s 111““ G üfesegah. vrams. 98., 1 2 leinerem Fassungsvermögen werden ent⸗ iche Lieferungswesen. de reis = etwa 15 900 000 ℳ veranschlagt. 2) Baggerarbeiten, 8 anderen europ. I 8 1u“ sift. 59/3 aris, 1. August. (W. T. B.) (Schluß 1 8 , ee. “ 31 — 33. Weißer 3
Größe: bei größerem oder kl 1 V sprechend höhere oder geringere Zuschläge erboben. (The Board of Steiermark. Die Bezirksvertreturg Voitsberg hat der Markt⸗ die auf eine Bewegung von etwa 13 475 000 cbm Sand und Ländern .. 6 826 260
Nr. 3 für 100 kg für August 43 , für September 392,
Januar 33 ¼, für Januar⸗April 33 ½. —
Trade Journal.) gemeinde Koflach die Aufnahme eines Darlehens von 80 000 Kr. Schlamm berechnet sind und auch die nötigen Schutzarbeiten gegen außereurox. 1 8 zum bn hea 8s Efecritit eea Fee tersfmtee “ eine Versandung der Fahtrinne “ Die bierfür 3 Ländern 12 927 243,12 521 160] 3 862 302 ; Zeavptens Eiafehr ve⸗ “ und Metall Die Bezirtsvertretung Voitsberg hat der Marktgemeinde Ligist Die Angebote müssen bis zum 26. November 1912 bei dem Staats⸗ ) Verbrauc B 32 298 871 CL 1.ae (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ „Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ters letztjährige Eins 8 2 d Metall⸗ die Aufnahme eines Darlehens von 2000 Kr. zur Errichtung sekretarigt (Svoretaria Estado dos Negocios das Obras Publicas) aterial: 8 üc 1 8 Senebgr. 31ee 4 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ordinary 53. — Bancazinn 1241. 8 “ Aegvptens letztjährige Einsuhr von Metallen un e leiner Brückenwage bewilligt. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger eingereicht sein und brauchen sich nur entweder auf die Quaibauten 8 8 8 Ibn z1 12. 9 8 „Dr. 815 14X“*“ EE11““ 3 ¹ h 29 2425382- 2 F 8 . e. 98 vr Min. W. 3 1 affiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., 88
für das öffentliche Lieferungswesen.) der die Baggerarbeiten zu erstrecken. Naͤhere Anga ben, die beim für August 1 000 1 559 Januar Juli pr. ult. 86,90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Schmalz für Auguft 131 3.
tränke. Dem chilen worden, der folgende sc der Einfuhr nach Chile vorsieht:
Gegenstend Peso schwierig, weil die
Geplante Zol a
Zollz fü ingeisthaltige Getränke bei
uschlag für die Flasche vorwiegend britischen und
00
,
cRen 5SSS
Wacholder
2 K A8
— 00
o0bbogSbgbE
. *
-2
00 00 — —
0* ☛,— £- /S b0 N
α 2,—
8 —9 zbo
00 — n
waren im Werte von 2 977 354 Pfd. E. vertei te sich auf die Haupt⸗ 8 „Reichsanzeiger“ einzusehen sind, können inländischen Inter⸗ . „Kunstseide ö
infuhrländer, wie folgt: Großbritannien 1 143 042, Deutschland 88 3 5 8 8 392 136, Frankteich 349 451, Oesterreich⸗Ungarn Ungarn. Das Bürgermeisteramt der Stadt Srombathely essenten auf Antrag übersandt werden. Die An⸗ 1 Baumwolle 92 5 531 956 980 5 990, . 4 sind unter Beifügung eines mit Au b 1 7 5. 56 980 1 000 731 90, Ungar. 4 % Goldrente 107,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Rew York, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.)
25 201 Pfd. E. Gegen das Vorjahr ist die britische Einfuhr um schreibt wegen Lieferung von 6500 — 7000 dz Primakoh 8 fschrift und . Wolle 3 222 87 ürFis Bal
276 000 Pfd. E., die deutsche um 87,000 Pfd. E., die französische um eine Offertverhandlung aus. Angebote sind bis zum 12. August 1912 trag untern er Wrtefumsehlahs an daß ünrea u “ 222 47000 — 87,15, Türkische Lose per medio 242,50, Orientbabnaktien pr. ult. loko middling 12 1““ 12,6: Sewale
63 000 1 E. gestiegen, während die belgische sich um 5000 Pfd. E. einzukeichen⸗ Sicherbensleiftung 10 %. (Hesterreichsscher III1X1X“A““ bede ’“ Fehtie und 8999 wirt —,—, Oesterr. Staatsbahnakrien (Franz) pr. ult 717,75, Seachn. 12,61, do. i dn, eefe d fahr 1e. geeenden eenae
verringert hat. “ 8 G Anzeiger für das öffentliche Lieferungswelen.]) 88 1 schaft⸗ Berlin W. 8 Wilhelmstraße 74 III, zu richten. 18 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 101,50, Wiener Bankvereinaktien (in Cases) 10,25, do. I“ nebhi⸗ 3, Hit o efined
Gußeisen wurde für 3094 Pid. C. aus hoßbritannien ln⸗ Ekekrizitätswert der 12 Festhee b 2EE 88 — “ Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts vecer; Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 655,00, Ungar. allg. do. Credit Balances at Oil City 1,60 “ 8885.
geführt. Gußeiserne Röhren (Wert 65 805 ln. C en e vergibt zur Erwetkerung des LEEEe de ehge. Neuseeland. Lieferung einer Pumpanlage (Gasbetrieb am 1. August 1912: Kreditbankaktien 854,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,50, Unionbank⸗ 10,90, do. Robe u. Brothers 11,10 Zucker I“ aus Großbritannien, zu † aus Frankreich und für 3817 Pfd. E. rung von;: 1 Stück 500 eff. PH Rohölmotor samt 3* ehör; fär die Stadtverwaltung in Lottleton. 31. August. Sicherheits Ruhrrevier Oberschlesisches Revi aktien 620,50. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,78, Brüxer 3,48, Getreidefracht nach Liverpool 8 Kaf 2 “
aus Deutschland. Abflußröhren sind britische Spezialität, wäbrend 2) 1 Stück dreiphasigem Generator (um Rohölmoior); 3) einer leistung 200 2. (Commercial Intelligence.) Anzahl üer Wa 879 es Revier Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ loko 14 ⅛, do. für August 12,78, do. für Oktol F EW“
Röhren für Wasser⸗ und Gasleitungen vorwiegend französischer Schalttafel und Verbindungsleitungen. 28 nträge sind büe zum va 1 6 Gestellt . . . 27 670 9 996 schaftsaktien 1002,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3247. Standaͤrd loko 17 20 — 17 50 ZIiaa I
Herkunft sind. Deutsche Ware ist zu teuer, um großen Absatz zu 24. August 1912 einzureichen. Sicherheitsleistung 5 9. Bedingungen “ u h Necht gestelt— Lonpon, 2a. Pfscer sgnindastr ga ead.) 324,5, Gnalische — 20,3 17-.
finden. Die Einfuhr von emaillierten Geschirren ist im Werte und Skizzen sind im Stadtburcau des Elektrizitätswerks in S 8 .*) Lastenhefte Afw. Koöngen vom Burean does adja ications in 8 . Konsols 7428, Silber prompt 278,1, 2 Monate 271 ½6, Privat⸗
auf 76 114 Pfs. E. gestiegen, wovon auf Oesterreich⸗Ungarn bänpa und beim Ingenieur Tibor Szeberényi in Busapest, Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. 8 8 8 diskont 3 ½ Bankeingang 369 000 Pfd. Sterl 7 1
“ 8