Henry Lesage, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Paris. Die Firma sowie die an J. A. F. Wirckau erteilte Prokura sind er⸗
loschen. Juli 30. Alfred Pattenhausen. Die an G. Blankenstein
erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. b Abteilung für das Handelsregister. 8
Hanau. Handelsregister. [42988]
) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Heinr. Oldenkott & Co mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanau: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1912 ist der Kaufmann Max Odenheimer zu Hanau zum Pro⸗ kuristen der Gesellschaft in der Weise bestellt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und
““ “ [43079] Im Handelsregister B 85 wurde bei der Firma „Agricultura“, Gesellschaft für den Vertrieb chemischer Produkte m. b. H. in Koblenz heute eingetragen: . 8
Kaufmann Carl Dreckmann zu Gent ist zum Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt. Er vertritt dieselbe in der Weise, daß er gemeinsam mit einem der übrigen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zeichnet. 1 h Koblenz, den 24. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht
Kölleda. 1 [42992] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 46 eigetragenen offenen Handelsgesellschaft Rockenschuh & Sohn in Kölleda heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 8
Kölleda, den 29. Juli 1912.
ferner: daranstoßender Gemüsegarten, welcher be⸗ grenzt wird einerseits vom Steinbyrunz, andererseits Feldweg; an einem Ende vom vorigen am andern sich ausspitzend auf Gemeinde⸗ eigentum = 22,61 a. 8 Arbeiterwohnhaus mit Zubehör, Hof, Reben, Garten und Wiese, an der Masmünsterstraße Nr. 34 Flur Gewann 47 Nr. 139 unt. Grünling 5,92 a Nr W 10,42 a
Nr. 142 2 24,92a b. Fabrikanwesen in Merxheim: 1 Dasselbe begreifend: 1) Fabrikgebäude, Maschinen⸗ haus mit Dampfmaschine und Schornstein, Gebäude zu Bureaus, alte Getreidemühle, Stallungen, Werk⸗ stätten, Schuppen, Scheune und dergleichen, Hof, Kanal mit Wasserkraft und Wasserrecht, Turbinen und Reservoir aus der Lauch, sonstige Zubehörungen. 2) Ein Arbeiterwohnhaus mit Hof, Garten und Zu⸗
“
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in München sind nicht übernommen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Bayerische Actiengesellschaft für che⸗ mische und landwirtschaftlich⸗chemische Fa⸗ brikate. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1912 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft, der nun Heufeld ist, und weiterhin nach faͤbofe Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ ossen.
2) Maier & Schneider. Sitz ö Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Paula Maier in München.
3) Mühling & Co. Sitz München. Der Ausschluß der Gesellschafterin Antonie Echter von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben.
4) Apfelwein⸗Kelterei Hermann Krauters Nchf. Sitz München. Hans Höfling als In⸗ haber und Prokura des Sylvester Hailer gelöscht;
Der Inhalt dieser Beilage, in welche Patente, Gerraaaegehes age, in welcher
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Bekanntmachungen aus Konkurse sowie die Tari ntmachungen aus
tsche Reich kann durch alle Post
Sechste Beilage
eiger und Königlich Preußischen
1“
den Handels⸗, Güterre f⸗ und Fahrplenbehennimachenge de 2 errechts
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das D für Selbstabholer auch durch ke Köfirnse Expedikion des
„, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das T2
Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Fearal Whhsterr E“ W“
gister für anstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
unter dem Titel
das Deutsche Reich. (r. 1835)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Zierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
.
..
Striegau. [430(22] In unserm Handelsregister A Nr. 87 sind bei der Firma A. Weiß als nunmehrige Inhaber der Firma und Gesenschafter der am 1. Februar 1912 bdegonnenen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden: Fräusein Maxrie Weiß. Landwirt Hugo Weiß, verehelichte Gutsbesitzer Luise Melzer, geb. Weiß, sämtlich in Gräben, die verehelichte Kauf⸗ mann Hildegard Runge, geb. Weiß. in Jauer, die verehelichte Gutsbesitzer Lucie Liebich, geb. Weiß, in 8 e ee ea cssbelh Mess in eingetragen: 1“ „Zie verehelichte Zahnarzt Thusnelda Kaufmännische Berei S in E Bhmier geb. Welß. in Posen, Rentier Waldemar Die Satzung M.eain “ e neecge,hcen gütelgaaf Sefergef ürsterd beftent aus dem Vorsitzenden, dem Schrift⸗ 65 LEEö nur in Verbindung mit Der Porsicende undosetretermr nagne nnselserer Ebem 8* “ ermächtigt. Pem Kaufmann den Verein bei der Abgabe von Willenberklärumnen Seirei⸗ ige G uns dem Buchhalter Paul rechtsverbindlich zu vertreten. Vorstandsmit hehe. eeiee; 1 Gesamtprokura erteilt, Molkereibesitzer Jürgen Boy Moorwe dg f. . vng. ei e Prokuristen gemeinschaftlich mann Johann Heinrich Schuster, Esens aufemnenee Teiße ber hon. mit dem Gesellschafter Hugo Andreesen, Esens, Kaufmann Carl Boönnr⸗ . dech X Fs Amtsgericht Striegau, 30. Juli 1912. eEsens, den 99. nr 9 0. Roblfe, Esens.
eeebh, ecsanenachnacg. [43082] Königliches Amtsgericht.
m diesamtlichen Handelsregister wurde einge⸗ Fürth. Odenwald. Be
. b 8 egilt einge⸗ “” ) Bekanntma 3
Fasen 18. offene Handelsgesellschaft G. Reiser u. In unser Vereinsregister wurde
Ces.Haußeschäft B Site in Burghausen. Turnverein Birkenau 1886 EE after sind: 8 ja se Sees 8 8 5„2* “ —
Josef, jun., Se “ 8 slel sen en Reiser erh. Fesees⸗ Sie Fohüngen fn am
3 der Gesellschaft: 1. März 1912. des § 26 B. G⸗B. best.gr eFs een hhe
eg elcht wurde die Firma: Gabriel Reiser sitzenden, dem zwetten Vorsitzenden als dessen Stell-
h er. Baugeschäft und Baumaterialien⸗ vertreter und dem Schriftwart. Er vertritt den
eeee 1912 Verkin gejichtlich und außergerichtlich. Zur rechts⸗ eg ZEE““ gültigen Vertretung des Vereins ist die Mitwirkuna K. Amtsgericht — Registergericht. zweier Vorstandemitglieder erfortenich. Kene nnng
varel, Oldenb. stand besteht aus: 1) Gustav Gilmer in Birkenau,
1 erster Vorsitzender; 2) Johannes S 3, pafekbhe In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ zweiter Vorsitzender; 39 Abam Bahanr daseltft 8 ist zu der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Schriftwart. u“ 8 5 wne 18 fingetsagen worden: Fürth i. O., den 12. Juli 1912 .
88 hefrau des Kaufmanns Diedrich Müller, Großherzogliches er
Friederike Martha geborene Meyer, in Varel ist
Prokura erteilt. 1 * Genossenschaftsregister.
Amtsgericht Varel i. O., 23. Juli 1912. Artern. [43048]
Velbert, Rheinl. Handelsregister [42758] In unser Handelsregister A ist heute unter „In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 die ländliche Spar⸗ und Darlehnstasse Gehofen und Umgegend eingetragene Genossenschaft
Nr. 285 eingetragen worden die Firma Wilhelm Stüttgen in Velbert und als deren alleiniger In⸗ 2
3 beschränkter Haftpflicht in Gehofen einge
ragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
haber der Hotelbesitzer Friedrich Wilhelm Stüttgen der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäft
in Velbert. Velbert, den 24. Juli 1912. 8 Königl. Amtsgericht. zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen a “ sddie Genossen für ibren Geschäaͤfts⸗ und Wirtschafts [43025]) betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und
gegenwärtiger und zukünftiger Erfindungen auf de Gebiete von Briefmarken⸗, Billett., Faheschelh. 8 Automaten und der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, der Vertrieb von Automaten aller Art, ferner Erwerbs⸗ und Vermittlungsgeschäfte aller Art, insoweit sie mit den vorgedachten Ge⸗ schäften in irgend einer Bciehung stehen, desgleichen die Herstellung und der Vertrieb von Fahrscheinen ahrkarten und Billetten aller Art sowie die Her⸗ tellung und der Erwerb der dazu dienenden Ma⸗ schinen, endlich der Betrieb von allen damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäften. Das . 3 600 000 ℳ. eschäftsführer ist der Ingenieur Bruno Hübscher 5 Ieen Als Prokuristen sind 1.Heg obert Mazur in Schöneberg⸗Berlin und Johann Wilhelm Schlößer in Wilmersdorf⸗Berlin ernannt. Jeder von denselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, wenn mehrere Personen den Vorstand bilden, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, odentlichen wie stell⸗
vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Der
behör, an der Dorfstraße, nach der Eisenbahn mit einer Fläche von circa 8,50 mit folgender Bezeichnung:
Gewann Nr. 33 p Niederbreyl 15,00 a Hf. 25,90 a Wa.
Nr. 8 2 11,30 a Hf.
Königliches Amtsgericht.
Königstein. Elbe. 8 [42993] Auf Blatt 98 des Handelsregisters, die Firma Eduard Schinke in Hütten betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß der bisherige Inhaber Eduard Max Bruno Schinke ausgeschieden und Frau Anna Nr. 8 . Emilie Johanna verehel. Schinke, geb. Vollert, in Nr. Neubau 1904 Weberei Hütten Inhaberin geworden ist sowie daß diese für 1-2 3,90 a Wa. die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ Nr. 10,70 a Wa. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet. Nr. Dorf 9,95 a Hf. Königstein, den 29. Juli 1912. Nr. 183 p 8 10,30 a Hf. Königliches Amtsgericht. NE“ 10,30 a Hf. sere vegevg Auf dem Meienheimerweg Konstanz. Handelsregister. [42994] Nr. 51 Hf.⸗Whs. Handeleregistereintrag A Bd. II O.⸗Z. 8, Firma 183d Nieverbrey⸗ David Koch in Konstanz: Dem Kaufmann Eugen Nr. 48 Weltin in Konstanz ist Prokura erteilt. Nr. Dorf Konstanz, den 26. Juli 1912. Nr. Großh. Amtsgericht. Nr. ELobberich. „ 1142996] Nr. 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind Nr. Niederbreyl folgende Firmen gelöscht worden: 8 Nr. 1) Unter Nr. 124 die Firma Thonwerke Kalden⸗ Nr. kirchen Berger und Thywissen in Kalden⸗
Nr. kirchen. Firma Kauwertz und
die Firma zu zeichgen.
2) Offene Handelsgesellschaft in Firma „Appel, Stock & Co.“ mit dem Sitze zu Hanau: Der Diamantschleifer Wilhelm Lang zu Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau zu 1) vom 26. Juli 1912, zu 2) vom 25. Juli 1912. 8
Hannover. “ [42989]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3679, Firma Bode & Norden: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4141 die Firma Wilhelm Bode mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Bode in Hannover.
In Abteilung B:8
Zu Nr. 179, Firma Boswau & Knauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann I Bach in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt.
Hannover, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
der Tischlermeister Her S sämtlich der Tisch eister Hermann Selle, sämtlich zu Zörbig, zu Geschäftsführern gewählt worden. Zörbig, den 30. Juli 1912. — Königliches Amtsgericht. 8
Vereinsregister.
Esens, Ostfries! 8 2 8 28 8 2 * 428 In das hiesige Vereinsregister
nunmehriger Inhaber: Chemiker Hans Prestel in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Neubestellter Prokurist: Hans
Höfling in München. Sitz München. Offene
5) Klein & Co. Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: in München.
Geschäftsführer Peter Feichtner 1 Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 6) Viktoria Schillinger. Sitz München. Prokura des Hans Schillinger gelöscht. 7) Boswau & Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Weiterer Geschäftsführer: Julius Bach, Kaufmann in Berlin. 8) Wayß und Freytag, Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Weiterer Pro⸗ kurist: Eugen Fischer in Düsseldorf, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. München, den 30. Juli 1912.
K. Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [40756] Ins Handelsregister Abteilung A Nr. 297 ist heute eingetragen die Firma Bahnhof⸗Apotheke Dr. Bruno Wendehake in Neunkirchen und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Bruno Wendehake in Neunkirchen.
Neunkirchen, Saar, den 16. Juli 1912.
Königliches Amtsgerichtt.
“ Handelsregister
In unser Handelsregister A bei Nr. 2 jß
13. Juli 1912 bei der Firma J Leske in vrmorn eingetragen: Die Firma lautet jetzt: J. Leske, Inh. Gebr. Frenkel. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft sind der Kauf⸗ mann Arthur Frenkel und der Kaufmann Bruno Frenkel in Pollnow. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Königl. Amtsgericht Pollnow.
Rastatt. E11“ Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.Z. 24 betr. Benzwerke Gaggenau, Filiale von .2s * Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ 2 FrieeeleP cheft in Mannheim, Gaggenau: Dem Oberingenieur Julius Merlin je Ges is in Gaggenau ist Gesamiprokura für die Zwei eesdalt t en⸗ Ietiengegc, Saft. neereeähnng 8 Derselbe ist befugt, “ Feglsecheitng ehe Nuni 1. e tgesh.g un die Bent heskchtfgtsn die Fimma zu zeichnen mehrere Personen den Vorstand bilden, 8 Hon veme Rastaß Se Sr ezder reten. jenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu Großb. Amtsgerscht x ermächtigt ist, b. gemeinschaftlich von 2 Vorstands⸗ 1 . . mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und mevensburg. Bekanntmachung. ([43008] einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ —— Sh het Handelsregister wurde heute eingetragen: bea haben mit den ordentlichen die gleiche Ver⸗ “ Gasthofbesitzer Johann Jakob dennhhache, der Generalver⸗ Jatoh, mit den „Johann 28. Junt 1909 8 —— 8 Aierhin Fraugrei, Metzgerei und Gastwirtschaft. eine Bier⸗ abgeändert hinsichtlich der Bestimmungen übe Regensburg. den 30. Juli 1912. Festsetzung der Anzahl der Vorstandsmitglieder, die Kgl. Amtsgericht Regensburg. 2. “ Reimhausen. ——— führung des Aufsichtsrats, die Berufung der Ge⸗
9 b neralvers ie 2 In das Pandelsregister B Nr. 2 ist zur Zucker⸗ “
ir versammlungsprotokollen, das Geschäftsj fabrik Gartethal G. m. 3 . eschäftsjahr. hausen 1. b. H. in Rittmars Durch Beschluß der Generalversammlung vom
b b 18. Dezember 1909 ist weiter nach Inbal „An Stelle des ausgeschiedenen Vorst itali „ S r nach Inbalt des Pro⸗ August Rakebrand ist der Fene msrst agenithhieger tocenlasdie SFazung geündert binsichklich des Grund⸗
Rakebre f kapitals, seiner Zerlegung in Akti . brand in Göttingen in den Vorst ü hehhees wng Uestsegena ae 8 Reinhenst nene 38. 6 gewählt. Schaffung eines Genußscheines und Festsetzung seiner
9 8 7 87 2 „ 0 d en g8, hects dar Rechte (§ 3), hinsichtlich der Vergütung des Auf⸗ Rostock, Mecklp.
sichisrats (§ 22), der Verteilung des Reingewinns Im Handelsregister ist heute die Firma
(§ 37). Durch Beschluß der Generalversammlung vor bpurgisches Orchestrion⸗ u. Vianino⸗Haus 1. Juli 1912 ist die Satzung entsprechend 1 Sitz⸗ Gertrud Behncke in Rostock gelöscht. Rostock, den 30. Juli 1912.
verlegung geändert (§ 1). Großherzogliches Amtsgericht.
Zum Vorstand ist der Ingenieur Hü in Pichelsdorf bestellt. 8 vWG 8” Rostock, Meckig- 148010) Spandau, den 17. Juli 1912. 8 In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Schultz mit dem Sitz Rostock und als deren In⸗
Königliches Amtsgericht. 1 1 t de Spandau. [43019] E* üg der Kaufmann Paul Schultz in Rostock ein⸗ agen:
In unserm Handeleregister Abt. B Nr. 67, Ft In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist Förderung des Sparsiuns, wesholb auch Nichtmit nen: Deutsche Post und Citesbahr Berrehrswehene zu der Firma „Hannoversche Bank, Filiale glieder Spareinlagen machen köͤnnen. Die Haft p S2 . gesh äftszweig: Warenagentur und Kommissions⸗
Aktiengesellschaft zu Staaken bei Berlin. i Verden“ heute folgendes eingetragen worden: summe beträgt 200 ℳ für den Geschäftsanteil, di
1 8 ertin, ist Ver⸗ G n worden: höchste 3 6 ℳ für den Geschäftsanteil, die
. unter 2 folgendes heute eingetragen worden: ie Prokura des Bankbeamten Willy Mittelsdorf höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen is
Rostock, den 30. Juli 1912. ögin mermnoanen; densea Großherzogliches Amtsgericht.
Der Kaufmann g in Verden ist erloschen. 30. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Fiskenten fh Ur ““ vHeft sen Verden a. A., den 29. Juli 1912. . astor Georg Fischer, Lagdecet Otto Hieririch uds ö 8 Ingenieur Brung Hübscher zu Pickelodvorf be⸗ Königliches Amtsgericht. I. Hadneirt Robert Zimmermann, sämtlich in Gehofen. In das HKandelsregister ist heute die Firma stellt. Hübscher hat aufgehört, Vorstand der Gesell⸗ kanntmachungen er Noen uass se. Mecklenburg⸗Pommersche Bank Viktor Daniel schaft zu sein. Prokura ist dem Kaufmann Albert noss nschaf ing b 1S.eö & Co. mit dem Sitz Rostock und als deren In⸗ Schirmacher zu Charlottenburg erteilt. Derselbe ist dieseg Blattes b8s ne ng Fei gece er Genfäser haßer der Kaufmann Viktor Daniel zu Rostock nnd berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ i dee Reichun näͤchsten Generalversammlung Helene Daniel geb Sletric, daselbst. Ehestau ned kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma und Zeich en Reichsanzeiger. Die Willenserklärung Kaufmanng Bruno Banel za Rostoch dheazen. zu zeichnen. und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Die Inhaber bilden eine offene Handelsgesellschaft
welche mit dem 1. Juli 1912 begonnen hat. Dem
CbE 2, Vorstandemitgtieder; die Zeichnung geschieht, 11,.6 ndem dieselben der Firma ihre Namensunterschriften Aeh Bruno Daniel in Rostock ist Prokura rteilt.
beifügen. Rostock, den 30. Juli 1912.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist j Die r Liste der C en ist in Dienststunden des Gerichts jedem 1 8b Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale.
Artern, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister ist heute eingetragen daß die offene Handelsgesellschaft Pen in Graba nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Bruno Sedmiratzsky aufgelöst ist, das Handelsgeschäft von dem Gesellschafter Eugen Heinze unter unver⸗ n sürthefegeeet und daß dem Kauf⸗ urt Heinze in Saa ür die Fi . “ z feld für die Firma Pro Saalfeld, den 30. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Saarlouis. 43014 Im Handelsregister A Nr. 410 ist Sehns 9 Firma Johann Hector und als deren Inhaber der Hesshehdler Johann Hector zu Dillingen eingetragen orden. Saarlouis, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
[43006]
1IESSSS DOSGo S9on
H“ 2
[43007]
11.
Nr. 2) Unter Nr. 65 die Nr. Holverscheidt daselbst. Nr. Lobberich, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Löbau, Westpr. 142997] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 101 die Firma Wladislaus von Leski in Löbau Wpr. und als deren Inhaber der Restau⸗ rateur Wladislaus von Leski ebenda eingetragen. Löbau, Wpr., den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [42998] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 182 bei der Firma Carl Wilke, Manufaktur⸗ und Modewaren, eingetragen: Dem Kaufmann Hans Volk zu Luckenwalde, Markt 31/32, ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 24. Juli 1912. Königl. Amtsgericht.
Hann. Münden. Bekanntmachung. [42724] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 12 der Hessische Bankverein, Aktiengesellschaft in Cassel, ““ in Hann. Münden, beute eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1908 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1910 ab⸗ geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt acht Millionen Mark und zerfällt in 8000 Aktien zu 1000 ℳ. Die Aktien lauten, soweit sie voll gezahlt sind, auf den In⸗ haber, soweit sie nicht voll bezahlt sind, auf den Namen. Nach Vollzahlung erfolgt auf Antrag des Aktionärs die Umwandlung der Namensaktie in eine Inhaberaktie.
Die Vorstandsmitglieder, deren Ernennung durch den Aufsichtsrat geschieht, sind zur Zeit:
1) Bankdirektor Otto Katzenstein in Cassel,
2) Bankdirektor Willi Heinrich in Cassel,
3) Bankdirektor Ernst Plaut in Eschwege,
4) Bankdirektor Gustav Plaut in Eschwege.
Erklärungen, durch die die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, müssen entweder:
a. von 2 Vorstandsmitgliedern,
.von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗
kuristen, oder
c. von 2 Prokuristen abgegeben werden.
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstands⸗ mitgliedern selbst. b
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden, soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in dessen Namen vom Vorsitzenden oder Stell⸗ vertreter mit den Worten: „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namensunterschrift erlassen. Die
übrigen Bekanntmachungen erläßt der Vorstand unter der Firma der Gesellschaft. Die Bekannt⸗ machungen müssen im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ scheinen und können nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats auch in anderen Blättern geschehen. Die Berufung der Generalversammlung
Breitweg 51. Mühle u. N⸗G. Maschinenschuppen. Nr. 186p bis Dorf Nr. 35p Niederbreyl Nr. 30
74 p 74p 75 p 75 p 73 p 26 p
“] 1
] Dorf
18 8 Nr. 35p Niederbreyl Nr. 23 p 8 Nr. 391/0116 Dorf Nr. 392/0116 8 Nr.
75 p 8
Neuwied. 1643002] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 221 bei der Firma J. Feist in Bendorf folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem Ableben des Isaak Feist ist das Handelsgeschäft auf Therese und Rosa Feist in Bendorf als offene Handelsgesellschaft übergegangen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1911. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. .““ Neuwied, den 25. Juli 1912.
Königliches Amtsgerich Oberwiesenthal. öö009] Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die Firma Oskar Meyer jr. in Oberwiesenthal betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kommanditist ist ausgeschieden.
Oberwiesenthal, am 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
[43024]
Mainz. 6 [43081] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Hermann Lipphardt in Mainz gelöscht.
Mainz, am 29. Juli 1912. 1 Großb. Amtsgericht.
74 5b . Summa 202,24 a c. Fabrikanwesen in Goldbach.
Dasselbe begreifend: Fabrikgebäude mit Wasserrecht an Wiese und Zubehör an der Vicinalstraße von Weiler nach Goldbach gelegen. Im Eigentumsbuch steht dasselbe auf Blatt 88 mit der Bezeichnung
Flur B Nr. 517 p Mittelbach 30,30 a W.,
lur B Nr. 518 p Mittelbach 23,00 a W., lur B Nr. 518 p Mittelbach 7,04 a Hf., Whs. u. Fabrik,
Flur B Nr. 519 p Mittelbach 25,00 a W.,
Flur B Nr. 496 p Lanzenberg 15,16 a W.,
Flur B Nr. 518 p Lanzenberg 32,57 à W.,
Sa. 133,07 a.
In dem Fabrikanwesen ist mitinbegriffen und wird miteingelegt die gesamte, gesetzlich als Zubehör geltende Betriebseinrichtung, wie sich alles vorfindet, insoweit alles Eheleuten Gerrer gehört, ohne jede Ausnahme.
Mit dieser Fabrikeinlage ist ferner das Recht ver⸗ bunden für die Gesellschaft, das bisherige Unter⸗ nehmen des Aimé Gerrer fortzuführen unter der gleichen Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes. Diese Einlage geschieht zum Wertansatze von dreihundert⸗ achtzigtausend Mark, wovon für Eheleute Gerrer in Gütergemeinschaft 300 000 ℳ und für Frau Gerrer als ihr eingebrachtes Gut 80000 ℳ. 8
Sodann überläßt Aimé Gerrer der Gesellschaft einen Betrag von einhundertzwanzigtausend Mark, entnommen von dem Inventarbestande des Geschäfts⸗ betriebs seines bisherigen Unternehmens, und zwar an Kassa, eingegangenen Effekten und Ausständen 120 000 ℳ, heerascne 500 000 ℳ, wodurch die Stammeinlage der Eheleute Gerrer geleistet ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mülhausen, den 11. Juli 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
[43012] Mecklen⸗
8
Mainz. [43080] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Carlswerk, Beleuchtungskörper⸗ Fabrikation. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Beleuchtungskörpern und Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 70 000,— ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikant Rudolf Busch und der Kaufmann Karl Sonnenschein, beide zu Mainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1912 fest⸗ gestellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist vor⸗ läufig auf die Zeit vom 15. Juli 1912 bis 30. Sep⸗ tember 1915 festgesetzt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Mainz, am 29. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. [43000]
Meissen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 44, die Handelsgesell⸗ schaft C. C. Kurtz in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Carl Wolfram Kurtz in Meißen in die Gesellschaft eingetreten und seine Prokura erloschen ist. 1 Meißen, am 27. Juli 1912. “ 8 Königliches Amtsgericht. [41666]
Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: in Band VII Nr. 243 des Gesellschaftsregisters die Firma Aimé Gerrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thann (Oberelsaß). Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. September 1911 errichtet und am 9. Juli 1912 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
Passau. . I. Eingetragen wurden
1) E1“ - 1“
a. „Burian & Zinner“, Sitz: Passau; Inh. Emil Burian, Kaufmann in b. „Fritz Kuchler“, Sitz: Passau; Kuchler, Kaufmann in Passau. Häute⸗, Ledertena .han 0a äͤt
c. „Hans Mack“, Sitz: Wegscheid; Inh. Hans Mack, Kaufmann, Wegscheid. “ für Drogen, Kolonialwaren, Landesprodukte, Kurzwaren, Tuch⸗ und Eisenhandlung;
d. „Erste Bayerische Graphitbergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Untergriesbach.
2) Margarete Meixner, Kaufmannsgattin in Passau als Alleinmhaberin der Firma „Alois Gatter⸗ bauer“, Sitz: Passau.
3) Das stellvertretende Vorstandsmitglied Julius Ulmer ist aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Bayerische Vereinsbank, Sitz: München, Zweig⸗ niederlassung Passau, ausgeschieden.
. II. Gelöscht wurden:
1) die offene Handelsgesellschaft Burian & Sitz: Ve. 1
2 ie offene Handelsgesellschaft 9 . Sitz: Pfarrkirchen; b““
Sitz: Wald⸗
Inh. Fritz Felle⸗ und
Wittenberg, Bs. Halle. [43026] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 ver⸗ zeichneten Firma Gummi⸗Werke Elbe Aktien⸗ gesellschaft in Piesteritz mit einer Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Gummi⸗Werke Elbe Aktiengesellschaft in Piesteritz Filiale Warm⸗ brunn. Spezialwerk für Gummiwalzenfabrikation 8 heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗
[43021] versammlung vom 25. Juni d. Js. das Grundkapital Nr. 1352 herabgesetzt werden soll, und zwar: er“ in Stettin) eingetragen: .,1) das Stammakttenkapital von 1 000 000 ℳ durch Fababerin der Firma ist jetzt die Kaufmannswitwe Zusammenlegung der Stammaktien von 4:1 mit Martha Goliner, geb. Sabatzki, in Stettin. 8 der Maßgabe, daß diejenigen Stammaktien, auf
Stettin, den 29. Jult 1912. welche eine Zuzahlung von 75 % des Nominal⸗
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. betraas erfolgt, nicht zusammengelegt werden,
2) die den Vorzugsaktien von 500 000 ℳ zustehenden Votrechte vor den Stammaktien, nämlich die An⸗ sprüche auf Vorzugszinsen und auf vorzugsweise Be⸗ friedigung bei einer Liquidation der Gesellschaft werden aufgehoben. Wittenberg, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Würzburg.
Carl Roth in Würzburg. Max Lindner ist erloschen. Würzburg, den 20. Juli 1912. 1
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. 8
Würzburg. [43027] A. Baumgart & Söhne, Maschinenfabrik in Würzburg. Sitz der Firma ist nunmehr
Würzburg. . den 24. Juli 1912. . Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Ziegenhals. . [43029]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist am 26. Juli 1912 die Firma August Pilz in Ziegenhals und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister August Pilz in Ziegenhals eingetragen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals. Zörbig. 1““] 43030] In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei del Firma Bade⸗ und Kurhaus Zörbig Gesellschaft nrit beschränkter Haftung zu Zörbig eingetragen: An Stelle des Bankdwektors Ferdinand Hochheim, des prakt. Arztes Dr. Friedrich Rosahl, des Zimmer⸗ meisters Franz Elze und des Kaufmanns Albert Gelmroth, sämtlich zu Zörbig, sind der Bürger⸗ meister Wilhelm Weps, der prakt. Arzt Dr. Johannes Küstermann, der Maurermeis
227 der
Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den
Aufsichtsrat in der vorerwähnten für öffentliche Be⸗ anntmachungen vorgesehenen Form.
ünden, den 23. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
üv In das Handelsregister A ist heute bei (Firma „Max Goliner“ S.
Handelsregister ist heute bei der Firma für Gießerei⸗Bedarfsartikel Paul Schimmelpfennig Hörde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 11. Juli 1912. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. [42991]
In unser Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Josef Lorenz eingetragen worden: Die und der Fortbetrieb der bisher durch Aimé Gerrer
firma ist erloschen. “ unter seiner Firma „Aimé Gerrer“ betriebenen Jastrow, den 27. Juli 1912. mechanischen Webereien zu Thann, Merxheim und
Königliches Amtsgericht. Goldbach, Oberelsaß. Q-—:«: 8 Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ (Eine Million Mark).
Geschäftsführer ist Aimé Gerrer, Fabrikant in Thann. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Aimé Gerrer in Thann und seine Ehefrau, Marie Angelika geb. Riedweg, ebenda leisten ihre Stammeinlage wie folgt:
Sie legen ein in die Gesellschaft ihren gesamten Fabrikbesitz an Grundstücken nebst aufstehenden Ge⸗ bäuden, Anlagen und Einrichtungen, zur mechanischen Weberei für Wolle, Baumwolle und Seide dienend, insoweit alles als Grundstückszubehör gilt, und zwar
a. Fabrikanwesen in Thann: München. 18
Dasselbe begreifend: 1) Größere und kleinere I. Neu eingetragene Firmen. Fabrikgebäude; 2) verschiedene andere Gebäude zu Münchener Belagrollenfabrik Kommandit⸗ Bureau, Maschinenbaus mit Dampfmaschine und gesellschaft. Sitz München. Kommanditgesell⸗ Schornstein, Werkstätten, Magazine, Schuppen und schaft. Beginn: 29. Juli 1912. Blattmetallrollen⸗ dergleichen, Pförtnerloge; 3) Hof, Lagerplätze und fabrik, Elsenheimerstr. 31. Persönlich haftender Zubehör, ein Ganzes bildend, Gesellschafter: Leonhard Ott, Fabrikdirektor in
bozeichnet: Flur 39 Nr. 76, 64,65 a Hof; Gewann München. Zwei Kommanditisten. Forderungen und Ressel’, Masmünsterstraße Nr. 27, 27a, Verbindlichkeiten der Gesellschaft mit be
Arys. “ 8 [41847] „In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Dombrowker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht e“ heute folgendes eingetragen Der Gutsbesitzer Otto Krause in e aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Willy Technow in Neu Olschewen getreten. Das bisberige Vorstandsmitglied, Guts⸗ besitzer Robert Mathiszik in Seeböhe ist nunmehr zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt. Arys, den 19. Juli 19 2. 5 Königliches Amtsgericht.
3) die Firma „Hans Mack“, aras kirchen. Passau, den 25. Juli 1912. K. Amtsgericht, Registergericht.
Stettin.
In das Handelsregister B ist heute unter eingetragen: „R. Paulini & Co, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von ätherischen Oelen, Essenzen, Riechstoffen und ähnlichen chemischen Erzeugnissen, Fruchtpresserei und Einkochen von Fruchtsirupen und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Handel mit allen diesen Sachen. Der Gesellsch aftsvertrag ist am 17. Juli 1912 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikant Arthur Zwergel und der Chemiker Dr. Edgar Fpergel beide in Stettin. Sind zwei Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Stammeinlage des Herrn Arthur Zwergel in Höhe von 30 000 ℳ wird durch Einbringung des bisSher von ihm unter der Firma R. Paulini & Co. in Stettin betriebenen Geschäfts mit allen Aktiven (Maschinen, Waren, I ttönden usw.) und Passiven auf Grund der Bilanz vom 1. Juli 1912 sowie der Firma geleistet; die Stammeinlage des Herrn Dr. Max Albrecht in Hamburg in Höhe von 60 000 ℳ durch Einbringung einer Forderung von 60 000 ℳ gegen die Firma R Paulini & Co., die Stammeinlage des Herrn Dr. Edgar Zwergel in Höhe von 10 000 ℳ durch Einbringung einer Forderung von 10 000 ℳ gegen die Firma R. Paulini & Co. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, den 29. Juli 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
8 8
11o Pegau. 43004 schaft Auf Blatt 245 des hiesigen 11““ 8 desa-sen Firma Friedrich Dietsch in Pegau betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden, die Prokura des Kaufmanns Max Pausen ist er⸗ loschen, zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Max Hausen in Pegau.
Pegau, den 25. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neuendorf ist
b [43028 Die Prokura des
FEn t
[43001]
Hdor
Ler
Mülheim, Rbein. 8
In das Handelsregister A Nr. 213 ist bei Firma Caspar Sauer hierselbst eingetragen:
Die Einzelfirma ist in eine Kommanditgesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1912 und 1 Kommanditisten umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Schmitz, Kaufmann in Mülheim am Rhein, und Hermann Dillgen, Kaufmann in Cöln. Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Schmitz und Her⸗
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Zu Band II O.⸗Z. 243 zur Firma Metzler’sche Buchhandlung, W. Hoffmann, Karlsruhe. Prokura: Buchhändler Wilhelm Hoffmann Ehefrau, Lilly geb. Beck, Karlsrube. Z3u Band III O.⸗Z. 323 zur Firma Anton Bauer, Karlsruhe. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven übergegangen auf Anton Bauer, Optiker in Karlsruhe, der es als Einzelinhaber unter der bis⸗ berigen Firma weiterführt. Die Prokura des Anton Bauer ist erloschen. 1— 1 Zu Band IV O.⸗Z. 282 zur Firma Maier Billigheimer, Karlsruhe. Kaufmann Maier Billigheimer in Karlsruhe hat das Geschäft auf seine Ehefrau Melanie Billigheimer, geb. Löw, in Karls⸗ ruhe übertragen, welche dieses unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dessen Uebernahme durch Frau Melanie Billigheimer ausgeschlossen. Dem Ehemann Maier Billigheimer, Kaufmann in Karlsruhe, ist Prokura erteilt. 8 Karleruhe, den 31. Juli 1912. „Im 8 GEFroßh. Amtsgericht. BII.
Berenf. 3 Im Genossenschaftsregister Nr. 10, erge Darehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Dzimianen ist vermerkt worden, daß an Stelle des Franz Kinowski und des Paul Sinnak der Besitzer Alexander v. Trzebiatowski aus Dzimianen und der Muhlenbesitzer Leo Richter aus Pehlken als B sitzer in den Vorstand gewählt worden sind. Berent, den 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Berncastel-Cues. [43050] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei dem Filzener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Filzen a. d. Mosel 88s “ worden:
An Stelle des verstorbenen Vor i
Josef Haag ist der Winzer Johann derenhhe; in Filzen als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden Berncastel⸗Cues, den 26. Juli 19l1u1. Königliches Amtsgericht.
Pegau. 8 [43005] 8 Auf Blatt 361 des hiesigen Handelsregisters ist Ess die offene Handelagesellchaf in Firma Brand⸗ —28 tter Kolb mit dem Sitze in Groitzsch, als Schwedt. andelsregi A 2 3016 nuan Pillgen iit erioschen. Von den im Vetriebe Gesellschafter der Kaufmann Paul Bernhard Brand⸗ Bei der Fisc Karl Bcer — öö Eeö111 stätter in Lucka und der Fabrtkant Martin Kolb in a. O. — ist eingetragen worden: Die Fi 8 Zzescha tan Uchatt über, welche in Grottzsch und als Zeitpunkt der Errichtung der erloschen 8* e ea 8eh LE11““ Bilanz ent⸗ 1. Juli 1912 eingetragen worden. (Angegebener Schwedt a. O., den 27 Juli 1912 8 30. lanz Geschäftszweig: Schokoladen⸗ und Marzipan⸗ Könie liches A merst alten . 8 b fabrikation.) ““ Mülheim am Rhein, den 30. Juli 1912. Pegau, den 25. Juli 1912
Soldin. [43017] 9 Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 67 ist heute in unser Handelsre Nr. 6 gister Abt. A die Firma Christreich Prange in Soldin eingetragen worden. Soldin, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Smandau. [42018] In unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 67 die Firma Deutsche Post und Eisen⸗ bahn⸗Verkehrswesen Aktiengesellschaft mit dem h zu Staaken bei Verlin eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist Verwertung
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 63 A. und 63 B.)
Haftung Münchener Belagrollenfabrik, nun2
1— 8 8