1912 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 znis 5 .xgreenatte be. s (Hochofenanl ü t, in dem er den Familien der Verunglückten seine Ru b (W. T. B.) Mit dem heutigen rheinischen Hüttenwerke: Mülhofenerhütte bei Engers (Hochofenanlage) gramm gerichtet, in 8 n LTI““ 92 8 rfeier ber Hermannshütte bei Neuwied (Hochofenanlage), Saynerhütte bei Sayn A“ ausdrückt mit der gleichzeitigen Mitteilung, daß er

Kruppschen Werke veranstalteten Festlichkeiten, zu denen monate⸗ (Eisengießerei und Maschinenfabrik); 4) einer Reederei in Rotterdam 3000 zur Linderung der ersten Not zur Verfügung stelle.

V ffen wurden. w ie Kruppschen mit eigenen Seedampfern für Erztransport. B. Die Zweig⸗ 1 8 8 1u 12241 niederkaffung en: 1 Die Friedrich⸗Alfr⸗d. Hütte in 22665 Fried richsbafen, 2. 9.,2 I (W. T. 8) * Jahrgängen 1911 und 1912 etwa 800 beträgt. Während sonst diese 2) das Stahlwerk Annen 5 „Hansa“ ist Nachts 11 Uhr 55 Minuten zur Fahrt nach Ham⸗ 8 b 27 ”.2—2 e eee ber übelimams. die Gesamtzahl der auf den Kruppschen Werken beschäftigten London, 2. Auguft. (W. T. B.) Der rern 88 8 1 feier einbezogen. Personen 71 221. zur Verbesserung der Ee Lur⸗ et 29 B li 2 b d 3 Au st 1912 Ein kurzer Rückblick auf die Entwicklung des Werks, das Seenot einen Ausschuß von zah reichen n. Berlin, Sonnaben en 3. gu 8 sich aus dem kleinen handwerksmäßigen Betriebe einer unbedeutenden der die Fragen der Ausrüstung, des Ablassens und der Fort⸗ 22

5 5 5 us. 8 J. ¹ e s1 st⸗ Irnas 2 sonst Hdaze F gen⸗ Schmiede zu einem weltbeherrschenden Unternehmen herausgewachsen Nürnberg, 2. August. (W. T. B.) Nach den letzten Fest.⸗ bewegungsart der Rettungsboote und sonst dazu gehören Angelegen

it sei üi füat. Die erf 8 5 hmens fällt in das stellungen des städtischen Nachrichtenamts beträgt die Zahl der bei heiten prüfen soll. 8 . .“ 8 1 8 1 hbat. ei bier angefügt. Die g- I““ -ee 2* glück auf dem Großkraftwerk Franken ö““ und Forstwirtschaft. nach dem Stande vom 1. Juli d. J. aufgenommene Schätzung der erscheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, Jahr 1812, als Friedrich Krupp (geboren am 17. Ju EAöö1““ Getöteten elf, die der Verletzten 35; vermißt werden noch gust. (W. T. B.) Der Flieger Lind Feldfrüchte im „Journal Officiel“ bekanntgegeben. Aus der nach⸗ dem Handbuch füs eutsche Reich oder dem Handbuch für den 1826) einen bereits lange gehegten Plan verwirklichend, eine Gußstahlfabrik öteten elf, die der Verletzten 35; 118 ecs. London, 3. August. (W. T. B.) Der Flieger Li Saatenstand und Getreidehandel in Frankreich. hie⸗ Tabelle ist die Anzabl Den 3 mit ih 7 eue He . I (Verlaa von Ernft Sieafried Mittl 8 ü. Umfan ben rief. Obschon ursprünglich und nach Arbeiter (vgl. Nr. 183 d. Bl.). Zuletzt wurden noch zwei Campbell ist bei Brookland mit einem Eindecker tödlich üe8g, de.zbe b . G stehenden Tabelle ist die Anzahl der Departements mi den ihnen für deut chen Außenhandel (Verlag von Ernst Siegfried Mittler un u NI115656 ch zum Kaufmann ausgebildet. Arbeiter unverletzt aus den Trümmern geborgen. Ein weiterer Ar⸗ Ie s, ve. 8 Der Kaiserliche Konsul in Havre berichtet unterm 25. Juli: die einzelnen Feldfrüchte erteilten Noten ersichtlich, unter Berück⸗ Sohn, Berlin) zu entnehmen. dem herkömmlichen Familiengebrauch zum Kaufmann ausgebildet, rbeiter unverler 8S und hat herausgerufen gestürzt. Das Ministerium für Landwirtschaft in Paris hat eine erneute, sichtigung der Schätzungsergebnisse vom 1. Mai und 1. Juni d. J. wandte er sich schon frühzeitig der Stahlfabrikatioen zu in beiter liegt noch unter den eerhweis7 8”nS v1I1 8 3 sich hatzungserg 8 8 em Bestreben, den in England hergestellten Stahl zu ver⸗ er unverletzt sei. Das ö 1 v v2 15 Mn2 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) = ’= essern und die englische Konkurrenz lahmzulegen. Als er starb, Maschinenhalle selbst ie mer 2 rne e Anzahl der Departements mit der Note Rußtkand. er von seinem Ziele noch weit entfernt, und die Lage, gestelltes Gerüst zusammengebrochen it. * Bit u Anlaß des v114“*“ v“ 1““ 80 —99 60—78 50 69 30 49 bänderung der Vorschrif ie Einfuhr vo unter der Alfred Krupp, dessen hundertster Geburtstag am —Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpol at aus Anlaß 95 8 1 1 [60. 79 1 9 „Abänderung der Vorschriften ie Einfu r von 26. April d. J. wiederkehrte, im Jahre 1824 das bäterliche Erbe Unglücksfalls an den Nürnberger Bürgermeister Bräutigam ein Tele⸗ v1““ 1 1 gut fast gut mittelmäßig genügend Preßhefe. Laut Verfügung des russisch nzministers vom trat, erforderte das höchste Maß von Mut und Charakterstärke. 8 1“ Schätzungsergebnis vom 1* 86 M; v 1594, wodurch ie Dien Fegn. stliche Zunächst hieß es, die Fabrikation wieder aufzunehmen, die alenq (——— ————————————————— . 1b ““ 271115 11 2. 1. 11.7,11. 6z 8117 5. 15. Auguft 1886 *) abgeändert ist, darf P ef über die we Rich. Kunden zu erhalten und neue zu gewinnen. Der größte Nachdruck ] 4 4 912 1912 1912 91: Grenze in Form von Platten von regelmäßige rechteckiger Gestalt wurde auf den weiteren Ausbau der Gußstahlfabrikation 15 1v. . Pfund und ¼ Pfund eingeführt werden. üedön.

. 218 2 &.2 4 m997 8 v9 Neg gelegt, deren Geheimnis bereits Friedrich Krupp nach langen Wetterbericht vom 3. August 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr. V Platten im Gewicht von †¼ Pfund sind mit einer Banderole im Werte und kostspieligen Mühen entdeckt und ausgearbeitet hatte. 2 . von 6 Kopeken zu bekleben. (Russische Gesetzsammlung.)

V Zollamtliche Verbleiung aller zusammengesetzten

10—

Witterungs⸗ Frühjahrsweizen 5. 29 20 Wintergerste. . 30

in5 der letzten Frübjahrsgerste. V 34

richtung, Wetter

Wind⸗

Bedeutsame Erfolge wurden bereits gegen Anfang der dreißiger Jahre f Name der Arzneien und dosierten Präparate, deren Einfuhr zu⸗

mit der Fabrikation von Werkzeugmaschinen erzielt, deren erste im N. 1. Wind⸗ Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ F 1 4 Jahre 1833 abgeliefert werden konnte. Eine große finanzielle gsee richtung, verlauf station stärke 24 Stunden Winterhafer. 33 gelassen ist und die nach Artikel 113 Punkt 1 des 3 Winde Wetter der letzten I Frühjahrshafer. 42 V S8—*

Schwierigkeit bot sich, als Krupp im Jahre 1834 daran ging, seinen Beobachtungs⸗

bisher auseinandergerissenen Betrieb zu vereinigen, eine Schwierigkeit, station stärke 24 Stunden Mengekorn. . 23

die durch ein zweimaliges Darlehen seines Vetters Karl Friedrich ö 8

von Müller in Höhe von 10 000 Tlr. bezw. 6000 Tlr. behoben Kiew Windst. Nebel

wurde. So war er in die Lage versetzt, die bisher verwendete, völlig temlich heiter Wien Iwohig

unzureichende Wasserkraft durch Dampfkraft zu ersetzen, indem er eine Borkum ] tiemlich heiter S G

20 pferdige Balanciermaschine in den Betrieb einstellte. Der Erfelg Keitum Vorm. Miederschl. 2 besen-

dieser Maßnahmen zeigte sich darin, daß sich der Umsatz verdoppelte: Hamburg meist bewölkt om Zbed 88 2 wolkig anhalt. Niederschl. Florenz 2 n 2 heiter 2: ziemlich heiter Cagliart 3 wolkenl.

Zbeiter 26 0 758 ziemlich heiter Thorshavn

zugleich stieg die Zahl der Arbeiter auf 80; im übrigen hatte 1 wolkenl. 13 9 760 ziemlich heiter Sevdisfjord Destillationsrüben . 8

eratur elsius in 45 Breite emperatur in Celsius Niederschlag in Stusenwerten *)

91 Winterweizen. 54 39

Barometerstand Barometerstand vom Abend

auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere

tarifs verzollt werden. Der russische Finanzminister hat Verfügung vom 1. Mai 1912 auf Grund der Artikel 137, 538. 539 des Zollreglements den Zollstellen gestattet, auf Antrag der Waren ziemlich heiter eigentuͤmer alle zusammengesetzten Arzneien und dosierten Präxparate, Hnb ew. eeh deren Einfuhr erlaubt ist und die nach Artikel 113, 1, des Zolltarifs Nachts Niederschl. 1 8 verzollt werden, zollamtlich zu verbleien, mit der Maßgabe, daß 1) die 8 1 ““ Verbleiung gemäß § 30 der Regeln über die zollamtliche Verbleiung²) 3 - 5 stattzufinden hat, 2) die Verbleiung der genannten Waren nur dann stattfindet, wenn sie in einer Verpackung, wie sie in den genannten Regeln für Parfüms, Elixiere, Puder und Seife vorgeseben ist, und in einer für die Verbleiung zugerichteten Form eingeführt werden; 3) die Verbleiung selbst, je nach der Art der Verpackun von den Verfahren ausgeführt wird, die i für Parfüms, Elixiere, Puder, Seife und dergl. 1 Zeitn sind, und 4) an Verbleiungsgebühr 2 Kopeken für jedes 1.““ Sonstige (jährige) Futtergewächse 8 . 32 heben sind. (Russische Geset 6 Nachts Niederschl. öb1116141416A““ 1 32 r Taratabelle zum Eee Die zuerkannten Noten verteilen sich auf die verschiedenen Landstriche wie folgt: Verfügung üssischen Finanzministers vom 18. rwiegend heiter 8 sv Tarc ie folgt, abgeändert worden: witter Frühjahrs⸗ 8 Frühjahrs⸗ Frühjahrs ) Art. 68. Zelluloid von jeder Farbe in unbearbeiteten Stücken geeüne Winterweizen Frühjahrs⸗ Wintergerste Win . 2 Mengekorn gg 1 3 in Kisten 12 v. H. (bisber 15 v. H.). 8 8 esina) weizen taase h 1 Ho ind woßlriechende Delo n 5 vorwiegend heiter 3 8 3 1 1.“ wohlrtechende 1“

Recichze 9enn b885

b Miederschlag in

m G

do to bo bo bo nA

Barometerstand vom Abend EE]

Stufenwerten *⁴)

in 45° Breite

Te in

Barometersland auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere

—’ S

V

—0â 99ο 1 8

—9

—2

22 —2

2 wolkenl. 3 heiter

6

—2 88

S SS=sSSs=h 82ꝙ

—9

.

ö2 00

Gꝙ0G .%—2

-

. offeln. 8 36

8 errüben. 8 8 10

02

5

8 00

—+½ 8 00 2

00

S 8 SSS 1 SebEIGORSRGoRS

bo

Oobo[O0

1

28 ,— S

G 9 E

—2—2—2—

4 Regen

9 2.

sich der Umsatz im Laufe von vier Jahren verzehnfacht. Swinemünde 1““ 1 2 21

Bereits seit 1835 hatte Alfred Krupp internationale Landes⸗ Neufahrwasser beziehungen angeknüpft. Im Jahre 1840 richtete er die erste dauernde Memel

wolkenl. 2758 NMederschl. Rügenwalder⸗ 8 Futterrük t 21

1 wolkenl. 11“ münde NNW 5 Regen Gewitter lee, Luzerne usw... 8— 8

3 bedeckt 17 4 75 7anhalt. Niederschl. 1 alb bed .“*“ .“ . 2

Vertretung in Paris ein. Einen reichen Erfolg brachte ferner die Nachen Skegneß SWI wolkig

Verbesserung einer Löffelwalze des Münchener Goldschmieds und —=— Graveurs Wiemer, mit der mit Hilfe eigentümlich gravierter Walzen Hannover NN5F 6 5 757 Nachts Niederschl. MNW2 Regen 16 5 757 Nacht Krakau Lemberg 1 wolkenl. l halb bed.

Löffel hergestellt wurden. Im Jahre 1842 trat Krupp mit dem In⸗ Berlin WSW? Regen 17 6 756 Sewitter Hermannstadt

0

3 18GO;-1. 3 13 83 V

2 2 9◻

88 H

0—2—.S

do S —⁴ (%

C;SᷣCSC/SGC

00 000

to M HEcOKM S do bo - 9vO*

85

V

gemeinschaftlichen Fabrik zur Herstellung von Bestecken und Neusilber⸗ Breslau

blechen zusammen. Die Fabrik nahm bereits 1845 in Berndorf den

Betrieb auf und entwickelte sich bald zu hoher Blüte. romberg

Einen weiteren bedeutsamen Aufschwung nahm das Kruppsche Unter⸗ Metz

nehmen seit dem Jahre 1849, in welchem es sich der Erzeugung von Frankfurt, M.

Eisenbahnmaterialien zuwandte. Die Aufnahme dieser Erzeugnisse Karlsrube, B 8 81] 8 n2 e Karlsruhe, B.

machte eine starke Erweiterung des Werks notwendig, die 5

noch gesteigert wurde, als Krupp Gußstahlschraubenwellen für München

haber einer Wiener Firma, Alexander Schöller, zur Errichtung einer Dresden SW 2 bedeck 19 3 755 Nachts Niederschl.

(

0 0 & 8 29 82

Zwolken]. 10 1 761 meist bewolkt kreß 1 Dunst 15 2 759 Vorm. Niederschl. Revkjabik 1 wolkenl. 15 4 760 Schauer (5Uhr Abends) 2 bedeckt 14 5 759 Nachts Niederschl. Cberbourg bedeckt –0,4 6 530 anhalt. Niederschl Clermont (Wilhelmshav. 2 heiter 1 758 . meist bewölkt Bserris

I (Kiel) Z heiter 8 0 759 meis bewölkt nes 1 F ustrow i. M.) Belgrad,Serb. 1 heiter 7 1 760 ziemlich heiter Brindisi

V1 (Königsbg., Pr.) Moskau 4 wolkig 12 2 760 ziemlich heiter Lerwick

*

E 2

.PS.

——22—x—2——2 2 8

S.* .

09 —2

802 0— ◻☛ ,☛

Schiffe herzustellen begann. So entstanden nach und nach die Zugspitze mächtigen Dampfhämmer. Eine bedeutsame Erfindung fällt ebenfalls in diese Zeit: die Herstellung der nahtlosen Eisenbahnbandage. Stornowar Der Waffenindustrie ist Krupp zum ersten Male im Jahre 1836 näher getreten, als er sich mit der Herstellung von Gewehrläufen zu Malin Head beschäftigen anfing. Erst im Jahre 1844 nahm er diesen Zweig mit 2 Nachdruck wieder auf. Es eruübrigt sich, auf Krupps Arbeiten und- Erfolge im Dienste der deutschen Waffenindustrie näher einzugehen, Valentia da sie in Zeitungen und Zeitschriften oft und eingehend behandelt und allgemein bekannt sind. Das Lebenswerk Alfred Krupps entwickelte Seillvy sich bald zu einem vielseitigen Riesenunternehmen von Weltruf. Mit dem äußeren Ausbau hielt die innere Gliederung in Betrieb und Ver⸗ Aberdeen waltung gleichen Schritt, die bei aller Einheitlichkeit zu einer Teilung nach technischen und kaufmännischen Gesichtspunkten führte, eine Sbields 761,5 NW I wolkenl. Maßnahme, die sich als äußerst erfolgreich erwies. Nach dem Grund⸗ satze: „Der Zweck der Arbeit soll das Gemeinwohl sein’ schuf Alfred Krupp G auch eine Reihe mustergültiger 1“ 1.Sg. Holvhead Arbeiterschaft, denen er große Zuwendungen machte. Seine Nachfolger V W“ Ihaus. 8 haben diese „Hinterlassenschaft aufgenommen und unter weiteren Isle d'Aix OSO 3 bedeckt 0 762 Schauer 1 erheblichen Zuwendungen gepflegt und ausgebaut. Friedrich U —riedrichshaf.) Portland Bill Alfred Krupp hat das Lebenswerk seines am 14. Juli] St. Mathieu 759,4 OSO 4 Regen 12 2 762 anhalt. Niederschl. Horta 1887 verstorbenen Vaters nur 15 Jahre lang weiterführen können. V s(Bamberg) Eee 8 8 Mit welchem Erfolge er aber seiner Aufgabe gerecht geworden ist, Grisnez V 4 halb bed. 14 0 760 anhalt. Niederschl. *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0== 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4:; bis 274: 1 1 . 1912 dafür spricht allein schon die Tatsache, daß unter seiner Leitung die ( .†f ken- 12 0 760 9= 2 8 à88 64, 4 = 65 bis 124; 5.— 1255 ; Zahl der Arbeiter von 20 000 auf 43 000 gestiegen ist. Ihm lag es Paris b Windst. 82 enl. 12 9760 be. 8- 44,3 bis 59,4; 8 = ni⸗ et. 5. 8 azuch ob, das Werk auf eine höhere Stufe der Leistungsfähigkeit zu q Vlissingen 62,1 Ssà 2heiter 14 0 760 Eiin Hochdruckgebiet über 183 mm liegt üb. 2 8 heben und zu erhalten. Mit der Panzerplattenfabrikation und dem Ankauf Helder 7517 SSWI beiter 15 3 759 8 ein solches über 765 mm über Nordwestrußland. 1 kgebiere 8 5 des Grusonwerkes und der Germaniawerft wurden neue Wege betreten, Bod Ier unter 757 mm liegen, heranziebend, über der Biscavasee, mit Teiltie V 1b s. auf denen seither ebenfalls Bedeutendes für die Verteidigung des Dodoe Boelri, 8. V nordwestlich der Faröerinseln, und, abzichend, von der südlichen Ostfer 8 Vaterlandes geschaffen worden ist. Als Friedrich Alfred Krupp na Christiansund 7 ———2]2 bis Ungarn ausgebreitet, mit einem Teiltief über Pommern. I 60 9 2 8. einem arbeitsreichen Leben im Dienste des Werkes im November 1902 Gr. YJarmouth 759,2 2 bedeckt 2 0758 Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden an der Küste und V im Alpenvorland heiter, in Ost⸗ und Westpreußen warm, sonst kühl; üdwesten c 8 es haben verbreitete Regenfälle, strichweise Gewitter stattgefunden. 8 65 . 1 Aktien sämtlich im Besitz der Familie blieben. Im Jahre 1906 ver⸗ ras u1““ 1 Deutsche Seewarte. X“ 1— 9. 5 2 V mählte sich die älteste von Krupps beiden Töchtern, Berta, mit dem Hanstholm 759,3 S woltig 1 758 8 1 u1“ V I V ngfellene abrde, 8 Legeni gret r 85 ston Sefenlcg 1 dd Tcüch⸗ ““ ö 8 ergebnis. 65 76 72 75 70 66 68 63 72 68 69 66 74 e.ö 8 amals Sekretär bei der preußischen Gesandtschaft beim Vatikan war. S 7599 S 5 ““ 1“ 8Z“ 72 . I Setbe 812 uö1“ öJ Das Durchschnittsergebnis zeigt besonders beim Weizen,“ In den Gouvernements Charkow, Kursk und Woronesch ist der zubürden. Das Gericht pflegt Krupp in der Familie zu erhalten, wurde ihm die Königliche Geneh⸗ Hernösand 5 it bei der Wintergerste und beim Mengekorn eine Verschlechtering um Saatenstand befriedigend, stellenweise gut. Im Gouvernement Je. Partei den Rechtsstreit leichtferti migung erteilt, diesen Namen fortan dem seinigen hinzuzufügen. Haparanda 2bedeckt 1 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 4 bezw. 3 Punkte. Auch die Kartoffeln sind mit 3 Punkten weniger katerinoslaw, wo die Ernte bereits begonnen hat, erwartet man für Jedenfalls sind die Kosten Unker semer Leitung hat sich daß Unternehmnen ganz un alten Fene 98-4 Ballonaufstieg vom 2. August 1912, 7 ½ bis 8 Uhr Vormittags: bewertet worden. Dagegen sind die sonstigen Ergebnisse der Schätzung Winter⸗ und Sommergetreide im allgemeinen eine gute Ernte. zu tragen, wenn die weiter entwickelt, was sowohl 1 der Karlstad 2 bedeckt Station! rx und -; vom 1. Juli gegen die 8 am . ö. ish Die ge und der Verwaltungsseite als auch der soztalen Seite gilt. —† Windst. halb bed. FSexh 1 .Juni vorgenommenen teilweise bedeutend günstiger ausgefallen. eien es auch nur Zinsen f Die Friedrich Krupy Aktiengesellschaft umfaßt jeßt zedht. velbbed2 3 ooI11“ Die Halmfrüchte hatten in einigen Gegenden unter Gewittern zu Handel und Gewerbe. unterlegene Partei mit folgende Werke: 4. Die Gußstahlfabrik in Essen (Ruhr) mit Petersburg —— es. Temperatur (C °) 17,4 15,0 1146 1604 leiden; auch Mitte Juli noch haben niedergegangene Gewitter den bb“ E“ 8. llexgene Partei zu den Kost den Schießplätzen in Meppen, Tangerhütte und Essen sowi;, den Riga O. 1 wolkenl. Rel. Fchtgk (0 ) 92 86 76 71 Feldfrüchten stellenweise, besonders im Süden, im Zentrum, im den im eichsamt des Innern zusammen⸗ um alle Kosten im Außenverwaltungen: 1) der Kohlenzechen: vereinigte Sälzer und Neuack Wil SSWI wolkenl. 19 0 759 Wind Richt FNNWw 8 S bis SSW Westen und Südwestan Frankreichs, beträchtlichen Schaden zugefügt. ellten „Nachrichten für Handel, Industrie und in Essen, Hannover in Hordel bei Bochum, Hannibal in Hordel⸗Eickel S 1 balb bed 6 .“ 5 6 —7 „Die Ernte der Halmfrüchte ist fast beendet. Im Norden ist man Landwirtschaft“.). b“; 85 bedeckt 756 8 Himmel ganz bedeckt, Regen. ZoEEEEEETEöö b Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen teiligung an Eisensteingruben bei Bilbao in Nordspanien; 3) der mittel⸗ Warschau e 756 H g gut gusgefallen sein, Hagegen ist der Roggen etwas leicht. Die dels, und landwirtscaftlichen Sachver Gersten sind gesund und trocken, jedoch etwas braun. Im Westen ist die CA““ 8 1 8 Ernte 8 aber stellenweise bedeutend 2.8 b. im Vor⸗ 1 8 Handelsf 1““ bei den Kaiserlichen Konsular⸗ 88 1 jahre. Der Weizen des Südens ist von guter Beschaffenheit, aber weniger ehörden sind zurzeit tätig: öö 3 gastspiel Direkti Schi S a, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Han⸗ gut an Gewicht. Die Ernte an Futtergewächsen ist leicht unter einer in Kalkutta: Göslin 8 Kurfürsten-Oper. Ensemblegastspiel Direktion Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag, von Brandenstein (Cassel). 8— Eine Tochter: mittelguten geblieben. Im Osten erwartet man ebenfalls eine gute in Johannesburg: Renner ““ F. J Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Tanuz⸗ 8 Lustspiel in dret. Hrn. Oberleutnant von Kleist (Berlin). 72* Qualitätsernte. Die Gorsten und Hafer 5v 85 Foße Hitze in Sodney: W. de Haas, 8 8 S Ie-peeen Mon He.; Leutnant Hans Cabanis (Mainz, z. Zt. Freiburz etwas benachteiligt zu sein. Im Zentrum Frankreichs glaubt man in Schanghai: Zickermann protestierten Wech Berliner Theater. Sonntag, 28 8 8 e. und folgende Tage: Der Tanz⸗ Montag und folgende Tage: Das Konzert. i. Br.) G , 1. Zt. F e nn 8* Sesan. Zi⸗ ee, 8 Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und anwalt. 1

22—2q22s—2—ℳ———2—222 ½

doOsbNoleeSS.

0œl O02

Windst. wolkenl.

—◻

—82— . S

bo 5 0

8O Zbeiter— Windst. wolkenl. SW 1 wolkenl.

3 halb bed. 25

05 2‿

gezwirnt, gefärbt und ungefärbt,

12 9 metrischem System, in Ballen 4 v. H.

—2 S b0 85 9

dobo

9

—2—2—,—2— G

O8 00

2 0 00

00

—◻ 1 90 +Ꝙ . 85

„in Flaschen eingeführt, das nach Art. 32 er Flaschen zu verzollen ist, ist eine Tara von l der Einfuhr in Kisten festgesetzt. on Harpius, für die eine Tara von steht, gelten Fässer mit Ware im Gewichte Slich (bisher 15 Pud), als französische Ver⸗ packung dagegen, für welche die Tara 8 v. H. beträgt, gelten Fässer 1 I mit Ware im Gewichte von 16 Pud. rchschnitts⸗ 18 8 (Russische Gesetzsammlung.)

——

SnE 891 8.†

◻½ &

SSS=ZS

—2 C 80 80 9 89,

1 bedeckt 19 1 halb bed. 10 2 halb bed. 21

V

9¶79 G

.“

A 9

d

—1 8222100 00 GꝘ.

———inSen

0

9

Æ ½ 1 21c9 90 α½ - 12095⸗

-EsSSSGR OGo Ase⸗S S

—2 50

30

(Cassel) Helsingfors t. wolkig 8 0°)759 Vorm. Niederschl. Kuopio (Magdeburg) Zürich

Schauer Genf ((Grünbergschl.) 2O I balb bed. 13 0 759 anhalt. Niederschl. Lug

((Mülhaus., Els.) Säntis

—2

8

2

p

2020022ü22ö= 22öö29boooe

qcSrAESGSSE=

222g2eboon 22ö2ö29o

Å☛̊̊

,—6 22U2=g.

⁴£ n 00 187

☛qꝗ —292220522⸗2 ,— 00 1-192

-190

0 ⸗£

—22⸗

8

S 8,0 9

09 e —½ 8 —2 8 3

S

92

ρ ℛ£Ꝙ SS=NaOSOo; OUœlꝗœOUS boUSmN—

A&̊ohUSnFNIH 0 S 0 do ’’”S=IS

☛¶☛œ☛ 2 2 2200 2 2200 00 00

8ʃ8 Sg

2 .

—2

SSSSSSE

V

Gesamtd ergebnis..

O⸗ 8 2 00 05

7

—1

0 00

„) Deutsches Handels⸗Archiv 1886 I S. 647. Nach dieser

jährige Futter⸗ 1616“ war bisher die Einfuhr von Preßhefe nur in Platten gewächse im Gewicht von 1 Pfund zulässig, für die eine Akzise von 14 Kopeken

8 durch Anlegen einer Banderole zu erlegen ist.

Sergebnis ²) Deutsches Handels Archiv 1904 I.

V

Klee, Luzerne usw.

02

Futterrüben

1

do esdo

SnS NNO 4 bedect 22 ¹ ngserge S2=O 6 bedect 1 1

82 g⸗ S

1906

—2221=g2 62 —2——2-2—2=22—2 S

0

3 I* 8 en Generalkon

. Handbuch 9 2

S-

—2ö2qöE=

£☛ ñ ½ S 0o

r; Abs 88 Dc

verhältnisse“ ersetzt worden. Er lautet Rechtsverhältnisse. Bei d

Gerichtsverfahrens sind gerichtliche

empfehlen. Weder die Gerichts⸗

aus dem Leben geschieden war, wurde auf Grund seiner letztwilligen Vards 2 wolkig

☛ᷣ 2 2,—

Verfügung die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, deren 7559:5 Windst. Regen

——-=böön=00 00 ◻—S 9St”

2ꝗ h

22ö2öAö2ö2 H G

S O0o⸗*

73

☛9 2

—, S2ö2ö2ö22 S5SUl=”0⸗

AE

—½

2. 0

8. 799 oℛᷣ 292n=2=2

00

88 8 e n.

S2

9

—1 -

8 —2 G S

ϑꝙꝗ ☛☚¶ 0 S”500 S

v 0¶%

G 0

S

- 8—q- o

S 9 66G

2 89. 8 ˙SS

—2—222—2222

9

24

8

ireti dSchoͤnf Gestorben: Hr. Geheimer Baurat a. D. Friedric Aehren sind dünn und wenig ertragreich. 8 2 in Bogotà: Dr. Gerlach (für die Westküste von Südamerika Als vertrauenswürdiger Rechtsanwalt Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Schultze (Steglitz). Hr. Major a. D. Friedrichg Der Getreidemarkt ist wenig lebhaft. Die Käufer zeigen in Dr. Müller (z. Zt. auf Reisen), 2 dbe88.18n und R. Schanzer. Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Sonntag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse Bubliß (Görlitz]. Hr. Major a. D. Har⸗ wenig Interesse für überseeisches Getreide, sie erwarten die Angebote in New York: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, Herr Joaquin Giralt, Barcelona, Calle C Montag und folgende Tage: Große Rosinen. 82 ee lwest 8 Schäf Vorher: mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jeag von Arnim⸗Brandenstein (Brandenstein). 8r. neuen, europätschen Getreides. Der bisher im Süden schon auf den in Mexiko: Bruch hausen (z. Zt. auf Urlaub in Deutschland), Bei Anfragen an ihn oder Erteilung von —- 8 Uhr: Gastspiel Sylvef da. Art d 8 Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik Elisabeth Röchling, geb. von Lindeiner gen. von Markt gekommene neue Weizen wurde in Toulouse mit 24 bis in Rio de Janeiro: Göring. von 10 beizufügen, der ihm unter 1 1 Der raensnn Gatte: eree in emner 5 2 von Jean Gilbert. Wildau (Gnadenfrei). 8 24,50 Fr. für 80 kg bezahlt. Auf dem Markt von Lvyon ist der u1u1u1 .SE 1 M Sein Honorar richtet sich nach Lage des Theater in der Küniggrätzer Straße. Neidhart. 3 Hierauf: Ein wenig usik. Montag und folgende Tage: Autoliebchen. neue Weizen mit 25,50 und 27 Fr. Abgangsort, für Lieferung in der . EEbbEbbebb5b5 bei den Kaiser⸗, 250 d des Streitwerts. Herr Giralt versucht meist Sonntag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ gage: Gastsviel Erl⸗ ———— Zeit vom 25. Juli bis 5. August, angeboten worden; verfügbare lichen Konsular 8 tätig: Klage einen gütlichen Ausgleich. urter. ZI1I1I“ 8u 1 oes 1 8 Ware wertete 27,50 bis 28 Fr. Die Preise für neuen Roggen in Stockholm: Dr. Frost, 8 aßergerichtliche Ginziehung in Bartelaan nith Uhhn t . vester Schäffer. Vorber: Der erkaufte Gatte. 86 No . - n St. Petersburg: Dr. Hollma 6. 3 Odessa) Für außergerichtliche Einziehung in Barcelon⸗ 1 Montag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ Hierauf: Ein wenig Musik Familiennachrichten. Verantwortlicher Redakteur: sind noch nicht festgesetzt. in St. Petersburg: Dr. Hollmann (z. Zt. in Odessa), gegend zu erfüllender Forderungen wird auf die deutsche Firma Verlobt: Frl. Edith von Massow mit Hrn. Ober⸗ . B. Weber in Berlin. 5. Tem: P. Rienäcker, Barcelona, Calle Cortes Nr. 648, hingewiesen. Ihre 1 S leutnant Hugo Thümmel (Friedenau— Zerbst). Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. e9 Füena Bedingungen sind: 1) Für die Kosten der Auskunftseinziehung, für Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Frl. Elise von Massow mit Hrn. Kapitänleutnant

. Saatenstand in Rußland. o: Kaumanns auf R b 8 . f 1 2 * . 2. Porto usw. sind dem Antrag beizufügen: 5 ℳ, falls der einzu⸗ Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und Abends 8 ¼ Uhr:; Ein Königreich m. b. H. In Martin Nitzsche (Friedenau—Helgoland). Egon Jantsch. Die Vergnügungsreise.

9 sort s i . 1: A 8 1 ¼. . Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 28. Juli in Kapstadt: Dr. Guradze. Uehende Betrag 1000 nicht überfteigt, andernfalls 10 ℳ; diese Pofse i Akten von Franz Wagenhoff. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Ewald Hecker mit Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Im Monat Juli hat es bei kühler Witterung fast im ganzen Amts⸗ 3 8 8Ss es 1 2 übersts ils . bezirk so stark geregnet, daß ernstliche Befürchtungen für die Ernte Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ Beträge werden auf keinen Fall erstattet. 2) Gewährung einer f 51 nd folgende Tage: Ein Königreich Frl. Emilie Mever (Hannover). Hr. Leutnant Sechs Beilaa 8 t Gesang und Tanz. ag und folgende Tage: Ei g 8 8 LI1“ echs Beilagen mit Gesang und Tage: Die Ver⸗ H Hans Jürgen von Enckevort mit Frl. Else 8 8 9s Beilage

laut wurden. Seit etwa Mitte Juli ist jedoch warmes und trockenes lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persön⸗ Kommission von 10 % des eingezogenen Betrages; falls letzterer Mo und folgende Tage ö“ Wetter eingetreten, sodaß sich die durch die vorhergehende Nässe ein⸗ licher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden 1000 übersteiat, ermäßigt sich die Kommission für die überschießende as. Mer⸗ asg;s g von Strantz (Stettin). (einschließlich Börsen⸗Beilage). getretenen Schäden wieder auspugleichen beginnen. Konsularbehörde zu senden. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiser., Summe auf 5 %o. ehetäas atcülat 3 1 Im nördlichen und mittleren Dongebiet hat die Hitze und lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Trockenheit auch im Juli angehalten, und hier werden die Ernteaus. Jahres neu aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von ten Winterweizen als unbefriedigend bezeichnet Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68—71,

11X4X“ ““

9 C

g