1912 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.Untersuchungssachen. rwerbs⸗ und Wi tschaf . ir

8 1 18 8 8 8. u*“ 11“ 11 6. C 8 8 1“ 8 8 vZ1““ V Offentlicher Anzeiger. E 8 G anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 8 üchs 1]

8 0 Untersuchungssachen. L 158 8 8II v Ä . Granser Witwe, Stefanie geb à en en et

. g . dergl. Hahne, Magarete geb. Huth, in Zorge, im Beistande Biomurm s benntragt. 8 8 Berlin, Sonnabend, den 3. August 1 19 12.

,„

E den unt eügalcgetes. M [433841 3 h E egen den unten beschriebenen usketier Friedri 1 338 Zwangsverstei erung. 85. K. 94/12. 4. ihres gen. Fhemanns daselbst vertreten 1 w aft in Villina Ffũj 2 Wilhelm Zwanzig 12. J.⸗R. 85, Im Wege der Zwongssohe ang soll das in Rechtsanwalt Dr. Stern in 8b 8 Iel nggne, ““ 9 Lerklären. Der ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht Berlin, Sonnenburgerstraße 8, belegene, im Grund⸗ Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ spätestens in dem auf S eös gg⸗ be verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und buche vom Schönhausertorbezirk Band 71 Blatt tümers derjenigen —des im Grundbuche von Zorge nuar 1913 Vormittags 15 uh 8. 1 in die Militärarrestanstalt in Kiel oder an die nächste Nr. 2123 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Bd. I Bl. 161 eingetragenen Grundstücks, Wohn⸗ Großh Amtsgericht in Bal 8 Uhr, vor dem Militärbehörde zum Weitertransport dorthin abzu⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Gärtners haus No. ass. 83 Pl. 159 zu 6,25 a nebst dem Garten gebotstermin zu melden 89 liefern. Carl Stechow zu Nauen eingetragene Grundstück, in der Ortslage Pl. Nr. 235 zu 5,42 a, die der An⸗ erklärung erfolgen wird. A die, Todes⸗ Flensburg, den 31. Juli 1912. bestehend aus: Vorderwohngebäude mit 1. linkem tragstellerin nicht gehören, gemäß § 927 B. G⸗B. über Leben oder Tod des 8 rschellene che uskunft 1 Gericht der 18. Division. Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. linkem Seiten⸗ beantragt. Der Fabrikant Christian Friedrich Enger, vermögen ergeht die Auff Ebe ies 1 1 setzli Beschreibung; Aber. ges. 28 10 1890, Gesfe fiüge e —Hesen, aha . Diess I1 e veepaepes eeen 86 spãtestens im 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ dieser Zeit auch der gesetzlichen Unterhaltspflicht ent⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ außergerichtlichen Angelegenheiten Bachmanns Kosten⸗ 1 m 60 cm, Statur mittel, Haare dunkelblond, mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, steht, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Villingen, den 30. Juli T zu machen. 882 82 zogen habe, mit dem Antrage, die zwischen der zug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht. forderungen an Bachmann erwachsen seien und daß Augen, Mund, Gesicht gewöhnlich, Nase gewöhnlich, Neue Friedrichstraße 13—14, III (drittes Stockwerk) 21. November 1912, Mittags 12 Uhr, vor Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtez. sachen Zustellungen U dergl. Klägerin und dem Beklagten geschlossene Ehe zu Bremen, den 31. Juli 1912. Rechtsanwalt Dr. Schubert die seinigen an den Sprache deutsch. Besondere Kennzeschen: Tätowierung Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden. Das dem Amtsgericht Walkenried anberaumten Aufgebots⸗ XX“ - 8 scheiden, den Beklagten für den allein schuldige Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ (Marinekopf) auf dem linken Unterarm. Kleidung: Grundstück Gemarkung Berlin ist unter Artikel termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine [43398] (43411] Oeffentliche Zustellung. 38 30,12. 13. 2 88 I Ib eabb. Uniform J.⸗R. 85, wahrscheinlich aber mit Zivil Nr. 2901 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ Ausschließung erfolgen wird. Am 2. September 1911 ist in Voigtsdorf. Die Ehefrau des Buchdruckers Otto Eckleben, Rechtsmittels aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den [43401] Oeffentliche Zustell Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu ver⸗ vertauscht. blatt 27 Parzelle 464,26 eingetragen, 7 a 74 am] Walkenried, den 27. Juli 1912. letzten Wohnsitz, die am 26 Veeh ihrem auta geb. Meyer, in Springe, Prozeßbevollmächtigter: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Generalagent Emil Sperfelen in Al urtellen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für sKgroß und unter Nr. 2904 der Gebäudesteuerrolle bei] Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: dorf als Tochte⸗ des Häuslers S Senn SSaee Rechtsanwalt. Ludewig, Braunschweig, klagt gegen streits vor 85 des Königlichen Lalnd⸗ Schulterblatt 86* Prozeßhevollmächtigte Rechts⸗ vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet [431832 Fahnenfluchtserklärung. seinem jährlichen Nutzungswert von 12 500 mit Kräft, Gerichtssekretär. seiner Ehefrau, Maria geborenen Wei 1. 8⸗ ibren genannten Ehemann, zuletzt in Wolfenbuttel, gerichts in Münster i. W. auf den 14. November anwälte Dr. Weber und Dr. Mengers in Altona, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Friedrich Wilhelm Ernst S 1 der Versteigerungsvermerk ist am 10. Juli 1912 [*238601. 6s üglerwitwe Theresi 1567 Z. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Klägerin [ich durch emne 1 1 Berichte zuge⸗ früher in Altona, jetzt unk Aufentbhalis, auf lichen Landgerichts zu Dresden auf den 5. Oktobe f. Matr.Division⸗ Frhmchürct in das Grundbuch eingetragen. 12 Der im vom Former W. Schmidt in Zorge u. aus Peigtsvor 2 uer geborene Reimann ladet Tden Beklagten zur mündlichen Verhandlung lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Fhhe derdeba, Aufenthas, auf 1912, Vormitzags Uhr, mat der Aufforderung, Grund der §88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs e⸗Berlin, den 27. Juli 1912. Genossen beantragten Aufgebotsverfahren anberaumte für sich und für die ver belichte edlasferh hat des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Heraog⸗ ireten m lassen. Zum Zwecke der zffentlichen Zu⸗ dem Beklagken obneschlosseten Kauvertenge vom einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt sowie der 88 356, F60 der “] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Fusgseteisrmin wird auf den 20. Februar Müller, geborene lichen Landgerichts Braunschweig auf den 5. No⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22. Februar 1. Mäͤrz 1912 Ege⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung u b 1 Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 187569b Zwangsversteigerung. Linienstraße 44/45 III, Tochter des dr 16. Sktoh ee ö“ 1b Uhr, 8 vher Mpsger, .“ folgenden Gegenständen zustebe, nämlich an: zwei wird E111 8— zemacht. 5 flüchtig erklärt. m Wege der Zwangsvollstreckung soll d S ba egeee 1887 zu Berlin verstorbenen Bruders der Erblassgh⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ͤd““ englischen Beits nit Better i Nachttischen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Kiel, den 31. Juli 1912. Berlin bele ene im J““ vhesoch ese h Der Gerichtzschreider Herzoglichen Amtsgerichts: mwanns e11“” zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88 ööö“ Dreoden, am 1. August 1912. Gericht der I. Marineinspektion. Band 56 Blatt Nr. 1336 8 zei as räft, Gerichtssekretär. eese Grhen die Erteilung eines gemeinschaftlichen beeen esos. den 30. Jalt 1912 [43720] br Sb. schrank mit Spiegel, einem Vertikow mit Säulen⸗ (43408] Oeffentliche Zustellung e ersteigerungsvermerks s einge⸗ I12 Erbscheins beantragt. 2 jejenigen, de lei eig, .Se Der Schlachter Otto Mumme bei H. Ludwig i ssatz und Spiegel, einem roten Plüschsofa, vie Der Kaufmann Angut Cesar in Göln, Gilba [43177 Fahnenfluchtserklärun tragene Grundstück, auf dessen —— Amtsgericht Braunschweig hat folgendes oder bessere Fenüragt . Ndhere. gen gfeiche „ba O. Meyer, 8 8 Harburg, Marienstr. 3 I, Prozesbevolmächtigter: Sendheüege n Aotene heöbe Lezufmeen egen gehheie. öS5 In der Untersuchungssache gegen 2 Musketier Fritz Kroll zu Waidmannslust am 4. Juni Aufgebot eines Verschollenen erle sehe: zustehen, insbesondere die verschollenen Brüder der als Gerkehtsl Presiber de .Michen Landgerkhts. ee.zsaen Scheele in Stade, klagt gegen seine kostenpfuchtig zu verurteilen: a. 2 englische Bett Justzrat Bruͤbl, E. Brüchmann, Dr. W. Brück⸗ d. Res. Karl Ludwig Weidenhof aus dem Land⸗ Vor verzichtet hat, am a September 1912, 16. Dezember 1848 als Sohn der unverehelichten Erblasserin Josef Reimann und Franz Rei⸗ [43414] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 68/12. 3 Ehefrau Auguste Mumme, geb. v. d. Heide, früher stellen 22 Betten, 2 Nachttische mit Marmorplatten, macn, Haase in Berlin N. 24, Friedrichstraße 129, wehrbezirk St. Wendel, wegen Fabnenflucht, wird Bermittags z1 Uhr. durch das unterzeichnete Felize (Felizitas) Morgener, späteren Ebefrau des mann bezw. deren eheliche Nachkommen werden Der Kellaer Kaspar Balar in Wässeldorf Abers⸗ Hambucg; auf Grund §1565 2. G.⸗B., mit dem An, nen Ankleideschrank mit Spiegel. zweitärig, einen klagt gegen 1) Wilbelm Hecking, 2) dessen Ehe⸗ auf Grund der 88 69 ft. des Militärstratgesetbuchs Sericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz Zimmer Tagelöhners Edmund Kaune in Sillium, geborene aufgesordert, sich spätestens am 13. Oktober siraße 48. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsantvalt Dr. krage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Der Kläger Vertikow mit Säulenaufsas und Spiegel, ein rotes frau, Meta geb. Recke, früͤber in Homberg a. Rb., sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Ner.. 0, H. Treppe, linker Seitenflügel, versteigert Joseph, Anton Morgener ist seit etwa 40 Jahren 1912 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Bernards, Dösselvorf, klagt gegen seine Chefrau. ladet ie Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Plüschsofa und 4 rote Plüschsessel herauszugeben, jett unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dnur Beschuldi Eea. erichls⸗ werden. Das in Berlin, Soldinerstraße Nr. 109, be⸗ verschollen. Er hat zuletzt hi 8 3 b Der reine Nachlaß soll 60—12 betrage Fpristine geb. Baff krüber in Rolzvorf jern u, Rechtsstreits vor die I Zivilkammer des Königlichen b. darin zu willigen, daß die vom Kläge daß im Verlauf brerer zwis en Parteie ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig le⸗ ßrundstü ; b be EIr hat zuletzt hier als Zahnarzt ge⸗ (5 1.15 eh 20 betragen. Christine geb. Höff, früher in Rölzdorf, jetzt unbe⸗2 ichts in S . Herbeifüh Voils it e 1113“ 3 - hnenf legene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit wohnt und ist nach Baltimore ausgewandert. Auf (2 VI. 124. 11.) kannten Aufenthalts, unter der Behauptur jetzt unse⸗ Landgerichts in Stade auf den 7. November 1912, Herbeiführung der Vollstreckbarkeit der einstweiligen schwebender Prozesse Pfändung und Hi sger Auf Habelschwerdt, den 29. Juli 1912. Snas 1 8 un vens senptng daß Be. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verfügung vom 8. März 1912 3f. G. 3,12 Erlöses aus dem Verkauf der Pfar agte Ehebruch begangen habe, mit dem Antrag auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hinterlegten, bei der Verwahrungsstelle des König⸗ der Ansd

g„

Untersuchungssachen. iüin senscha

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundse st 8 8 rwerbs⸗ . enossenschaften.

Vesgeb⸗ e, Verlust⸗ und und achen, Zustellungen u. dergl. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1111“

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 4 . weieh und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für d b eE venswernle . Se Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 4. Verschiedene Bekanntmachungen.

- GS r0

sei und daß ihm nunmehr der An

erklärt. S; 12,g. Hve⸗ 1 Seitenflügel rechts, Querwohngebäud d f Antrag seines H 1 Trier, den 30. Jult 1912 In I eechts, Querwohngebäude und Ho ntrag seines Halbbruders, Restaurateurs Johannes v““ sowie Stallgebäude und besteht aus dem Trennstück Kaune in Hildeshei ird de 2 88. Köͤnigliches sgeri sche⸗ 115 8 8 esteh 86 in Hildesheim, wird der ꝛc.” F bönigliches Amtsgericht. b De 2 zu . e 8 Gericht der 16. Division. b Kartenblatt 24 Parzelle 831/113 von 7 a 37 qm durch aufgefordert, sich uttfaeeh na 8 Shehreee, Sen⸗h s h Kenhscene de dir bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Amtsgerichts Altona unter N. 35/12 gebuchten zahlung des hinterlegten Erlöses [43200] Gegs 88 ste dege gasdftse . nn⸗ H 1912, Mittags 12 Uhr, hier, Zimmer [43399] Aufgebot vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 1“ Fkannt gemaghf⸗ 300 nebst egenige Zinsen an den Kläger zu Antrage auf kostenpflichtige Veru R. 8. 2 äudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Nr. 73, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklär 11u1“ Hüsselssit ais 19. Oktober 1912. v öö11“ Händen seiner Prozeßbevollmächtigten zurückaezahlt klagten, darin zu willigen. 9.S. SeI unter Nr. 5787 mit einem jährlichen erfolgt. Alle diejenigen welche öö u“ 11’“ 8 Uerdinger⸗ Deseden⸗. Soce umber Pheber nee es Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werden, und zwar durch vorläufig vollstreckbares lichen Regierungsbauptkasse Die gegen de 30. Dezmber 1862 zu Reudern, Nutzungswert von 9000 verzeichnet. Der Ver⸗ Verbleib oder Tode geben 8 rem straße I11%, hat als Testamentsvollstrecker des am E“ b2nn ge., . 4 37171 Oeffentli 20 Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ r . G. Se1“ n 1 zeichnet. Der Ver⸗ Verbleib oder Tode geben können, werden aufge⸗ 7. Juli 1912 in Süchteln verstorbene Heis Echans einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt [432717] BOeffentliche Zustellung. 2. R. 20 12. 1. FZ11“ Ost wegen Veriezamgg ber Weprpflich vC am 1. Juli 1912 in das fordert, solche hierher mitzuteilen. Braunschweig, Karl August Völker zu CC11u1“ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Ehefrau Richard Rasch. Rosa geborene Eyvrich, eriat nirt, der Beklagte vor das Königliche Amts. straf⸗ Go 1 den 25. April 1912. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlas⸗ Düsseldorf, den 22 Juli 1912. früher in Trier, jetzt in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Co 8 dega ael den Be. Oktober 1912, Bat 26 1 Ehel durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtei Herzogliches Amtsgericht. sgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Bever, mächtigter: Rechtsanwalt Dr Kneer in Trier. klagt Ai h den 1; ““ S ö¹“ Tübingen vom 26. Tult 11X“ Berlin⸗Wedding. Abteilung b. (gez.) Rhamm.“ saher aufgefort Fbre⸗ 888 Gerichtsschreiber des Königlichen L. 8 gegen ihren Ebemann Richard Rasch, Packer, früher i tona, den 17. Juli 1912. 1111“*“ is a. 8ten 152,60 Tübingen vom 26. Juli 1912 aufgehoben. 43382 8 aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachla herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Trier. f sch. Hachr. fruber im Der Gerichtsschreiber des Königliche sgeri ins 1“ 1 33 2] Zwangsversteigerung. Braunschweig, den 30. April 1912. v“ gers a laß 4 1 8 Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Abt f sschreiber es Königlichen Amtsgerichts. 21 ] r Dr. Lipp, Gerichtsassessor. .“ Wege der Zwangsvollstreckung soll das in— „Rieche, Registrator, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1912 [23721] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 57. 12. ort, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem 09,02 (L. 8.) Griepe, Assistent. Eer 1 II“ 3 89 . erl Hirschinger, in Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 7. August 1909 vor dem Standesbeamten zu Trier Die Kirche zu Rathmannsdorf, vertreten durch den Essen⸗Rubr auf den 3. Okrober 1912, Vor⸗- Gemeindekirchenrat, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mittags 9 Uhr, geladen BAktenzeichen 2. C. 771 12.

Band 18 Blatt Nr. 53. A“A*“ B kr. 531 zur Zeit der Eintragung [43392] Aufgebot. in Crefeld, Steinstr. Nr. 20 0, Saal III, anberaumten ’1

gez werden. Zur Rechtsstreits werden

Aufgebotstermine bei diese Ser mwalt Dr. Reuber in Elbing, klagt gegen ihren Ehe⸗ geschlossene Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten 624 S 8 i diesem Gericht anzumelden. 3 *. anwalt Körber in Bernburg, klagt gegen die Erben Essen, den 30 Juli 1912.

8 Fahnenfluchtserklärung. auf den Namen der ver⸗ Der Priv Erns zech ar

uf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und ebhelichten Töpfermeister Anna Groß, geb. Grabke er Privatmann Ernst Hornfeck in Friedrichshaide Die“ b 1 mann, den Arbeiter Karl Rabenhorst, früher in llein s 1 Tei ö d i 1

8— der 8 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und 1u“ Anna Groß, Grabke, , 8 Frledrichshatde Die Anmeldung hat die An s Gegens ng mann, der ite abenhorst, früher in für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die 28 n- 8 b 356, 360 M⸗St.G. D. werden für fahnenflüchtig in Berlin eingetragene Grundstück am 23. Sep⸗ bei Ronneburg bat als Generalbevollmächtigter 8oo 4.“ H“ und 1Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ des Fleischermeisters Wilhelm Henning zu Rath⸗ Tott, Amtsgerichtssekretär, Fert. 8 8 tember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das Criffon⸗ 3 Sb Seiler aus Kauern, z. Zt. in liche Beweisstücke sind in hrschrift pder⸗ ur Ab⸗ Behauptung, der Beklagte habe sich schon bald nach klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mannsdorf, von denen der Musiker Karl Henning Gerichtsschreiber des Kön glich Kön glichen Amtsgerichts.

1) Matrose II. Kl. Wilhelm Theodor Hermann unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Berlin 8g Nordameri 8 beantragt, den verschollenen schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi Ia. der Eheschließung dem Trunke ergeben, er habe sie streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ unbekannt abwesend ist. Es wird behauptet, daß [43406] Oeffentliche Zustellung. 48 C 1198/12 Sammann, 6. Komp. II. Matrosendivision, geb. N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert EE“ Valentin Seiler, gevoren am nicht melden, können, unbeschadet ö sich mißhandelt und für seine Familie nicht gesorgt; im gerichts in Trier auf den 29. November 1912, auf dem Henningschen Grundstück zu Rathmannsdorf Der Kaufmann Carl Reithold in Frankfurt a. M., swerden. Das Grundstuͤck, a. Wobnhaus mit Hof. Kauern für in Ronneburg, zuletzt wohnhaft in den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechter —2— Jabre 1900 habe er sie böswilltg verlassen und sich Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich eine Hovothek von 500 für die Klägerin ein⸗ Steinweg Nr. 6, Prozeßbevollmächligter: Rechts⸗ 2,25 Heizer Ludwig Hunold, 3. Komp. II. Werft⸗ vaum und Hausgarten, b. Hinterwohnhaus in Berlin⸗ schollene II zu ertlaren. Der bezeichnete Ver. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt 8 882 überhaupt nicht mehr um seine Familie gekümmert; durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ getragen ist, deren Zinsen von 16,90 für die Zeit unwalt Justizra 11161“9“ division, geb. 22. 7. 1891 zu Jungholz j. Els.) Tegel, Schulstraße 12, umfaßt die Parzelle Flurbuch 8 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf von dem Erben nur inscweit Befriedi ö sein gegenwärtiger Aufenthalt sei unbekannt, mit dem anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. vom 30. Juli 1911 bis 30. März 1912 nicht ge⸗ gegen den Kaufmann Friedrcch Stern, früber in

3) Torpedomatrose Georg Hermann Otto Bein, Kartenblatt 1 Nr. 1730,/150 ⸗c. und ist 8 a 93 qm den 2I. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, als sich nach Befriedigung der Nen. verlangen, Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Trier, den 29. Juli 1912. 8 zahlt sind. Die Klägerin beantragt, die Henning⸗ Frankfurt a. M., Gartenstraße 88 5. Komp. II. Torpedodivision, geb. 12. 3. 1891 zu groß. In der Grundsteuermutterrolle ist es unter vor dem unterzeichneten Gericht, im Gerschtsgebäude, Gläubiger 1 Ueberschuß nicht ausgeschlossenen klagten für allein schuldig an der Scheidung der Ehe Raecke, schen Erben als Gesamtschuldner kostenpflichtig zur -ee Aufenthalt wüö 8ö1“ 2 mit un⸗ Wittenberge i. Pr. *Artikel 454, in der Gebäudesteuerrolle unter Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ aus Pflichtteilsrechten, Ve Pre Gläubiger zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Zablung von 16,90 zu verurteilen, ihr die Be⸗ E“ ihr 18 Fädef 88* 5 4) Matrose Walter Friedrich Lothar Jobst, Artikel 400 mit einem jährlichen Nutzungswert von E widrigenfalls die Todeserklärung sowie die Gläubiger EETDD“ -. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ST rechtigung, zur Befriedigung wegen dieser Forderung ““ 5 7100 85

s A e 6 2 ( 9 1 8 8 ge. z2. 0 ) 8 nrs F FAhe 28 gg 1 1 e 5 8 x1. 1 82 r 2 . 2 C 4 s 888 8 2 2 seghas 28 ee A p 5

2. Komp. II. Matrosendivision, früher S. M. S. 8700 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist ersolgen wird. Imn alle, welche Auskunft über Leben haftet, werden durch das Aufgebot ni antt 2. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Elbing [434120 Oeffentliche Zustellung. die Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks 4 % Zinsen seit 15 1910 schuld „Helgoland“, geb. 2. 3. 1891 zu Karlsrube, am 20. Juli 1912 in das Grundbuch eingetragen. e des „Verschollenen zu erteilen vermögen, Crefeld, den 30. Juli 1922 nicht betroffen. auf den 29. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr., Die Ehefrau Bernhardine Levermann. geborene zu beantragen, zuzusprechen, und das Urteil für vor⸗ dem Intrage, den Bekla vrwes 1“ 2 5) Matrose Emil Huhn, 6. Komp. II. Matrosen⸗ Berlin, den 27. Juli 1912. 18 I spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Clevemann, in Geestemünde, Paaschstraße 32, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Musiker Karl Kläper 100,85 nebst. 40 111““ division, früher S. M. S. „Helgoland“, geb. 7. 2. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung . g Bericht 6 zu machen. 8 8 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Friedrichs in Henning wird zur mündlichen Verhandlung des tember 1910 zu zablen und das Urteil für vorläufig 1891 zu Neu Derschin, Kr. Tilsit, 8 [43383] Zwangsversteigerung. ra, en 25. Juli 1912. [43394] mächtigten vertret n zu lassen. Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Üstreckhar zu erklären I LW“ 6) Matrose Otto Hermann Scheide, 1. Komp. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i Das Fürstliche Amtsgerich. D 8 It Alwin Scgr Elbing, den 29. Juli 1912. Theodor Levermann, früher in Lehe, jetzt un⸗ Bernburg, Zimmer Nr. 60, auf Dienstag, den lung des Rechtsstreits wird der Betlaagte vor das . 4 8 1 . 5 g treckung so das in 3. Abteil 2 Der Rechtsanwalt Alwin S lecht i hn e 2 8 1 b 2 Se g, lung des Rechtsstreits wird der Bekl gte vor das II. Matrosendivision, früher S. M. S. „Vineta*, Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) 3. Abteilung für Zivilprozeßsachen. hat- als Verwalter des Nachlasses Nas an, Dresden Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 1. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Abt. 4, geb. 26. 1. 1890 zu Teuditz, Kr. Merseburg, Band 59 Blatt Nr. 1422 zur Zeit der Eintragung des [43393] I“ 8 19Z8e 3 Zlasses des am 19. Mai v11“ B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hauptgebzude, Helliak 11u6“

7) Matrose Heinrich Ignatz Bode, 5. Komp. Versteigerungsvermerks auf d. 8 N gung 38 I. Aufgebot. 22 en, Humboldstraße 4, I, verstorbenen [43413] Oeffentliche Zustellung. 15. R. 136/12.3. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil wird dieser Auszug der Klage und der Lad aiaede ee 34. Frdeeschoß. II. Matrosc Heinrich Ignatz Bode, 5. Komp. Versteigerungsvermerks auf den Namen der verebe. Der Zettler Karl Velsin in Markirch hat in seiner Kunstmalers Amandus Friedrich Wilhelm Ziegen⸗ Die Ehefrau Kaufmann Johann Karl Klug, zu erklären, i ee K Rechtsstreits bek emacht. Durch Beschluß Ee—-—.—. II. Ma⸗ rosen id sion, früher S. M. S. „Ostfries⸗ lichten Kaufmann Frau Marie Werner, verw. Crüger Eigenschaft als Pfleger des pe scholl M mer meyer das Aufgebot der I achl Baln 7 tegen⸗ efrau Kaufmann 0 ann Kar Klug, zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits bekannt gemacht. Durch Beschluß vom 26. Juli mittags 9 Uhr land“, geb. 13. 4. 1890 zu Bilshausen, Kr. Duderstadt, geb. Glaschke, und deren Sohn Wilhelm Crüger, eEEEöbTT hollenen Maurers tragt. Demgemaͤß ISäöö aßgläubiger bean⸗ Anna Katharina Henriette gehorene Schürmann, in aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1912 ist die Sache zur Feriensache erklärt. Frankfurt a.*

8) Matrose Albert Schreiber, 2. Komp. geboren am 222 November 1895, beide in Char⸗ den 1 . 5 aus Markirch beantragt, eins .bsbes 8 F en alle diejenigen, denen Essen, Salkenbergsweg 4, Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bernburg, den 30. Juli 1912 8 d2 G. II. Matrosendivision, früher S. M. S. „Ostfries⸗ lottenburg wohnhaft, in ungeteilter Erbenge geh nnten für tot zu erklären. Die Ermitte⸗ Erblatsers n 9.5 n den Nachlaß des genannten Rechtsanwalt Dr. Semmer in Essen, klagt gegen erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Rauschenfels, Amtsgerichtssekretär 1 v“ iand⸗, get. 31. 3,1861 zu Oberhronn 1.Els, . engetragene Grundstich am 24. Sepiember 1ü, Meöantrch. —hen 88eden, daß 1eh Verschollene zu Fordelungen der do rcherneee nentheüühe ihrrn Chancfu ee ii . gn glichen An 9) Matrose Paul Julius Schmalz, 5. K V 6 1“ 8 E am 20. Dezember 1852 als Sohn von Feabetunger dem unterzeichneten Gerichte

22 Uus S 5. 18 1 89„ 1e. P ; S2 8 rostons vfFs 8 1 8 eaee 2 1 2

I. Matrosendivision, früher S. Sh ge zRbeinlande, vo gushen, veg eRie. teppter geboren und von dem Maurer Fcens in dem Aufgebotrterne. der auf den 1568 B. G⸗Bs. mit dem Antrage auf Ehescheidung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Der Kaufmann Aup ust Tietje in Altenhag geb. 10. 5. 1890 zu Kreuznach, platz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, Lversteigert werden. 5 SHele in der Heiratsurkunde vom Lothringer Vormittags 11 Uhr, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte vee Fe Justizrat Jahns in Gnesfen, l gegen 2 10) Torpedobeiger Karl Guftav Matthes, Das Grundstück ist in der ebenwalderftraße 15 in 1871 wer der Breräerene eedera. tn dun das Jahr wird, anzumelden; die Nohiehalt siaen raunnt Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivil; Auszug der Klage bekannt gemach95bBb6.. Sazebiel in Celle, klagt gegen den Hofbesitzer Karl Geschwister Antonia und Anna Rozak, und kannten 2. Komp. II. Torpedodivision, frühber S. M. S. Berlin belegen und umfaßt die Parzellen: Fl 1874 war der Verschollene Soldat in Frankreich und mad, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf Verden, den 24. Juli 1912. 88 Ki Früber in Biier Fvr“ Aufenthalts, früber in Czechy, unter der Behauptung

T“ rüͤbe S. leg umfaßt die Parzellen: Flurbuch hat sich bis 1887 in Frankreich aufgehalt 8 sich nicht melden, können, unbeschadet des R den 4. 8 1912 eee . . vvö Kiemann, früher in Altenhagen, jetzt unvekannten 82 1 E ptung, ö zu Schönebeck a. Elbe. Kartenblatt 22 Nr. 652/30 und 1899,26 und ist 5 a Jahre 1895 wohnte er in Straßb 8 8 üchst im vor den Verbindlichkeiten aans Pflichtteils cto. den 4. 12ve 8 12, Vormittags 8 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der daß .“ der Grundstücke Czechy Nr. 4

ihetmir haben, den 1. Auguft 1918 7 am Maß. Auf ber hernlec n in S urg. zunhst i’ u. 8 Pflichtteilsrechten Zimmer 4, mit der Aufforderung, einen bei dem Se vSrevh erwe Fir; Da dem Kläger zu 1 und seiner Ehefrau, in Czechy

1“ zust 1912. 1 . 2 2 652¾ ich: Karpfengäßche g 8 89297/9; ag Vermächtnissen und Auflag berücksichti 1“ 8 b s s 3708 f i 1 - d d einer.n zrig Kaiserliches Gericht der II. Marineinspekt N. T1I1“ 30 befinden sich: Karpfengäßchen und vom 1. 12. 1895 bis 9. 3. 1896 uflagen berücksichtigt zu werd edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell [43708] Oeffentliche Zustellung. 7. 8 s DBo us Anbc dof, Fif rgasse Nr. 12 bei Stier &. Jah von den rben nur insoweit Bef di 2 e c 5 stel 227 Die minder ähri e Luz a Me M ck 3 elr bvom . MNovbember 908 18 14. Januar M r 2. 8 I 8— 8. 2 b. Seitenwohngebäude rechts, c. Stall und Remis n der Fischerg Stier. Im Jahre rg⸗ egäge lowe Befriedigung ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e 1 ge Luzi⸗ Maria Munnecke in . 8sI F. 5 5 59 in Abt. III unter Nr. 1 bezw. 9a für die . S n WIwweeans Jamu üe ah langen, als sich nach Bef 1.Zun 1 2. b 2 zn 71911 empfangen habe, einen Restbetrag von 479,23 85 e. 8 b 1 1 g. b 8K „ist angs J e ngen, nach Befriedigun n . Auszug 8 uisburg, vertreten d Vormund Dr. S ite 8 0, klagte Tale Silbergroschen 6 Pfg [43181] Uhss Die Parzelle 1899 258 if alg icer uns ehwar sehen Neahardeie enneenhe vZö im geschlossenen Gläubiger 88 Aöe . 5 Hbnrge werns ve schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ LI. Silbergrc chen 6 Pfg. 8 8 ß iss 2 K 8 8 42 b 3 1 ge⸗ 4 r 1 8 3 5 2. 2 125 2 . 82 11* ep 15 z† 223 3 1A1aii un 6, 8 ”e Ulbergro 2 8 Pfg.

11“ e gegen . Fteect. * 89 wesen und als Bettler bestraft worden, und zwar haftet jeder Erbe den Nachlaßgläubigern, Steins, Aktuar Muckenheim hier, klagt gegen den Bautechniker Paul 182 Seee küältnes 888 jinslich eingetragen be w. zur Mithaft

hden Mustetier 10124 Hetgrich Mehring aus as Grundstück unter Artikel Nr. 4356 einge⸗ am 4. 1. 1897 don dem Sberm Lrden⸗ zw welche sich nicht melde Nachlaßg ern, 8, A Se . den B nst läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung eingetragen bezw. zur Mithaft

ree ; ö111“ u lle 18997. See C1” Oberamt Leonberg und am Mar, Fo” icht melden, nach der Teilung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Alms, früber in Bochum, jetzt unbekannten Auf- von 479,22 AbZE11 G steben und daß diese Forderungen Herbern, Kreis Lüdinghausen, Westfalen, venget. und zwar die Parzelle 1899 26 mit einem 24. 12. 1897 von dem Oberamt Neckarsulm. Der Nachlasses nur für den seinem Erbteil C“ issch ö Gessc enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Vater von 479,23 nebft 4 % Zinsen seit 14. Januar Gläubigerinne bezahlt ei dir Leschan

2) den Musketier 9. 124 Wilhelm Vetter aus E111“ von 0,11 Talern, in der Ge⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung bat die [43415 ⁄¾ Oeffentliche Zustellung. 6. U. 269/12. 15. des von der Witwe Köllen, geb Munnecke außer 1911 zu verurteilen. Zur mündlichen Verbandlung tbeken Um Ir ndt c. 82 nicht erfo Kleiningersheim, O.⸗A. Besigheim, X 30 Artikel Donnerstag, den 6. Februar 1913, Vor⸗ Angabe des Gegenstandes und des Grundes der In Sachen der Ehefrau Arbeiters Heinrich Sand⸗ ebelich geborenen Kindes sei, mit dem Antage, den 25 Rechtsstreits v der Beklagte vor das Königliche dem Antrage, die Beklaaten 8 bereireien Fahnen lucht, werden auf Grund der CT“ p 55 kutzungswert mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstucke mann, Marie geb. Kruse, zu Warmsen, Kreis Stolzenau, Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Ge⸗ I in ( elle, Zimmer Nr. 20, auf den [cheng der für sie auf den Grandstuden der Kiag 55 8. M.⸗.⸗St. G⸗B. sowie der §§ 356, 360 händestenerrolle F 1ge Hestand⸗ ist in der Ge⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Haus Nr. 64, Klägerin und Berufungsklägerin, ver⸗ burt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ faden Pemittags d Uhr, ge⸗ und zwar auf dem dem Kläger zu 1 und seiner Cbe⸗ flüchti Le Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ wiesen. Der Versteigerungebe 1 dan 5 meht nae,. die Todeserklärung. erfolgen wird bezw. die Todes⸗ Dresden, den 31. Juli 1912. treten durch die Rechtsanwälte Wichmann und Kieser⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende aECen⸗ 1 1919 (frä, in Gütergemeinschaft gehörigen Grundstücke E lärt im Deutschen Reiche befind⸗ ö“ ngs ist am 22. Juli erklärung mit Wirkung für diejenigen Rechtsver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. ling in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Geldrente von vierteljährlich sechzig Mark zu zahlen. D . Fn3 uli Eechv Nr. 4 in Abt. IiIl unter Nr. 1 und auf dem

Ulm, den 80. Juli Fehsclas Berlin, den 29. Juli 1912. 8 sich I“ deutschen Gesetzen be⸗ 143400] Henmrich Feeeen; Fetesk voeehaft gewesen in Zur mündlichen Verhandluna des Rechtsstreits wird Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Kläger zu 2 und seiner Ebefrau in Güter⸗

8 30. 8 912. Berlin, 29. J. Z immen, sowie mi irkung für das im Inland 340 Westerfilde bei Hofbesitzer Grollmann, jetzt un⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in [43403] Oeffentli stellꝛ 38 2. gemeinschäaft gehörigen Grundstücke Czechv Nr. Za f 272. Dire Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddine ih BVermaiee Inlan gichlußurt⸗ 8 A. 2 de Serlagt reeäeeeneue 03] Oeffentliche Zustellung. 38. D. 100/12. gemeinschaft gehörigen Grundstücke Czechp Nr. Za in K. W. Gericht der 27. Division. ches Am ge icht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. befindliche Vermögen, falls die Option des Ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 30. Jult 1912 ist der bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ Bochum auf den 4. Oktober 1912, Vormittags Die Firma Max Hetzbeim zu Greiz, Prozeßbevoll⸗ Abt III unter Nr. 9a zur Gesamthaft Uingetragenen 1u 1 Bekanntmachung. schollenen gültig befunden wird. An alle, welche am 15. November 1870, zu Lohklint bei Breibolz beklagten, wegen Ebescheidung, hat Klägerin gegen 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. mächtigter: Rechtsanwalt Richard Caro, Berlin, Hypothek von 113 Talern 11 Silbergroschen 6 Pfg. [43180] ““ 1 nGestohlen am 25. v. M. 1. Braunschweiger Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geborene Schiffer Christian Lüders für tot erklärt das die Klage abweisende Urteil des Königlichen Bochum, den 27. Juli 1912. Stralauerstraße 3—6, klagt gegen den Kaufmann zu willtgen. Die Kläger laden die Beklagten zur „In der Untersuchunassache gegen den Arbeits⸗ 20 Talerlos Serie 6601 Nr. 30. (2813 IV. 17. 12.) erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens worden. Als Todestag ist der 30. April 1910 fest Landgerichts in Dortmund vom 25. März 1912 (Unterschrift), Robert Schäffer, früher in Wilmersdorf, Badensche⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Femdeh. Soldaten II. Klasse der Arbeiterabteilung Berlin. 2. Auzust 1912. 8 —sim Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gestellt worden. est⸗ Berufung eingelegt. Der Beklagte wird zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalls, auf Grund Königliche Amtsgericht in Gnesen auf den 21. No⸗ Unm Franz Münst aus Schussenried, Waldsee, wegen Der Polizeipräsident. IV. 109 1 Markirch, den 30. Juli 1912. Rendsburg. den 30. Juli 1912. lichen Verhandlung über die Berufung vor das [43416] Oeffeniliche Zuste Zustell der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus vember 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 5 nenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. [43385 Aufgebot. Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 3 Königliche Oberlandesgericht, Zivilsenat 6, zu Hamm *&— 2 entleche akenang. Wechselforderungen 310 schuldet, mit dem An⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de M.St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 M.⸗S ie G schaf EEE“ —— ea eh i. W S Der minderjährige, am 24. Oktober 1911 geborene 86 . e-h e. r wtf de vervsdg n s4--vHhi rr e. Hes h vwtsre Ne.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 36 „St.⸗G.⸗O. Die Gewerkschaft „Graf Waldersee“ in Gotha [43390] Bes 8 i. W geladen zu dem auf Sonnabend, den 14. De⸗ 8 85⸗ veer trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Klage bekannt gemacht. Die Klage ist zur Ferien der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig i e 6G ee. hn 7 8 1 Zeschluß. [43723 Oeffentli ZAußs b 2, V f 8 9 8 1 Oskar Leonbard Hovyer, vertreten durch den General⸗ vCrn; 8 8n- 89 der Bes gte h ch für enflüchtig im vertreten durch den Grubenvorstandsvorsitzend Der Amtsgerichtsassistent 8 723 effentliche Zustell 8 zember 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 24, S . an Klägerin 310 nebst 6 vom Hundert Zinsen, sache erklärt worden I. Rückfall erklärt I 8 E 2595. 2 1 d itzenden Der Amtsgerichtsassistent Hermann Ludwig i Die Kabrif nens. 8 ung. v 68 8 1 7† 4 vormund Stadtaktuar Borchers zu Delmenhorst ; befindliches Verma Aeek e.. schl 72 2n Reiche e s t ö“ vertreten durch Greiz als Abwesenheitspfleger des bes ith. Me⸗ R viin ““ Marta Theresia verebel ven⸗ 8 de eeergeneh du seiger Prozezbevollmächtigter: Rechteanwalt Ellermann in 250 08 sest Pen n6 Mars 1nn 1912,,173eg Des gfengeeschre 8 iches ögen mit Beschlag belegt. echtsanwalt Dr. Edelstein in Hannover, Nehl. Klemp Ernst . 3 debsch, geb. Bergmann, in Reich Hvnacee. 8 Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungs⸗ e I E 150 seit dem 16. März 1912 und 11,75 Der Gerichtsschreiber Königli Amtsgerichts Ulm, den 31. Kuli 1912 8“ straß 11614“*“ ver, Nehl⸗- Klempners Ernst Heinrich Hupfer, geboren üchtjater d nn Reichenau, Prozeßbevoll⸗ e. 8 3 g be remen, klagt gegen den Hausdiener Leonhard v 3 1912 und 11.75 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 31. uli 1912. raße 4 II, hat das Aufgebot der im Gewerke S 862 fer, geboren am mächtigter: Rechtsanwalt 2 izrat Sepfert j gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum c. richti in Burg Wechselunkost 2 eil für vor⸗ 5 das ot der enbuche 30. September 1863 in Ne IIe m maächltt . alt Oberjustizrat Seyfer gelassene Sc zu bestell Wechselunkosten zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ 1427 . h Neumark i. Sa., zuletzt hier Bautzen, klagt gegen den Tagearber 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug stramer, richtiger Leonkard Krammel, in Burg läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver. [437219) Oeffentliche Zustellung. P. 44 12. gearbeiter Ernst Gustav bei Bremen (Reichardts Hotel) wohnhaft gewese 3 e.A4a Der Bankier H Wiechers bekannt gemacht. 8 ohnhaft gewesen, handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Der Bankier Herm. Wiechers in Hannover, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Oppenheim in

1 „o geladen.

Main, den 27. Juli 1912.

r des Königlichen Amtsgerichts. 8 aft, jetzt Verden (Aller) auf den 7. November 1912, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [42938] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [43711 Oeffentliche Zust Die Grundbesitzer 1) Anton Ciesielski

[43711] effentliche Zustellung. 8 - 8 ¹ .. Jerzak, beide in Czechy, Prozeßbeve

Beklaate aus verschiedenen Darlehen, welche er 1 A1⸗ 8, 4 Nr. 3a dem Kläger zu 2 und seiner Ehefrau gehöͤrig

l18 Lell

K. W. Gericht der 27. Division. der Gewerkschaft raf 1 . Kuxe, die a“ d für tot zu Rebsch, zuletzt in Eibau jetzt unbekannten Aufenthalts jetzt bek Aufenthalt f Zahl 8 84. E“ dis 370 führen, 8 . Der genannte Verschollene wird auf⸗ mit dem Antrage zu,letzt unbekannten Aufenthalts, 8 . 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 8 —G . b 82 e1 .“ 1uöu Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ gefordert, sich paͤtestens in dem auf Mittwoch, B. G. ntrage, auf Grund von 88 15672, 1568 Hanam 1. Wr. d. . hr 9. Unterbaltsgeldern gemäß §§ 1708 ff. B. G.⸗B., mit das Königliche Amtsgericht in Charlotkenburg, Gotha, klaat im Wechselvrozeß gegen: 1) den Maij In der Untersuchungssache wider den Füsilier fordert, spätestens in dem auf den 18. April den 12. Februar 1913, Vormittaas ch, B. G.⸗Bchs. die Ebe der Parteien zu scheiden. Di Der Gerichtsschreiber 8 I Bekl.⸗ b ümit Zimmer 38, 1 Treppe, auf den 12. Oktober 1912, Gothazklagt im Wechselvrozeß gegen. ¹) den Major aul Schna Kompag Hrenadier⸗ 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ vor dem ar 1313, Vormittags 10 Uhr, Klägerin ladet den Beklag v“ es Königlichen Oberlandesgerichts: em Antrage, den Beklagten durch ein vorläufig V. . 2 * von Wurmb, früher in Gotha, jetzt unbekannten 88. g der 8 Kompaante Grenadier⸗ eseee eig. —dr. 98 5 vor dem unter⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf lung des Rechtestreite agten zur mündlichen Verhand⸗ gei 8 C b. debzsfar 1 vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung einer v 9 ½ Uhr, geladen. Aufenthalis, 2) Frau von Wurmb, geb. Freiin von regiments Nr. 10 wird 21. Sep zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten 0 öu“ Se s Rechtsstreits vor di vei 18s r ilker erlandesgerichtssekretär. 1 9 & 8 2 26. Juli 1912 Evö,— I. tee ge.

1ll eerlassene Fahnenluchserklärung y“ 19, anberaumten gebotstermin zuͤ melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königlichen Landgerich 1 zweite Zivilkammer des e (imn voraus zu entrichtenden Geldfente von viertel- BBerietsschreigr de Ag dslichn 8 b. Fmn Bussche. früber in EGathe, jett im Panmoner 8. 8* ve Whneufin vr. 889 auf⸗ ece b8- 2 EE“ und die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft vember 1912 g Vormitt 89 auf den 11. No⸗ [431017 Oeffentliche Zustellung. jährlich für das 1. und 2. Lebensjahr 50,—, für er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A gegan Antrage 1) die Beklagten Hob 2 5 t. 1 de vorzn ge vid A. x— 8 ; 8 4 5 1 2. 9 82-9n . 2 4* 8 9 8 4 888 2. 2 * 28, 2 7 . 83 * „. 4 8 8 Antet 82 8 4

Breslau. den 1 Auguft 1912 serklärung der Urkunde erfolgen wird ie K. ... nün. Tod des Verschollenen zu erteilen Aufforderung, sich durch m15. Uhr, mit der Die Ehefrau Arbeiters Theodor Scheltrup, Mathilde das 3. bis 10. Lebensjahr 37,50 und für das (43724] Oeffentliche Zustellung. als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an dgliches Gericht Laee⸗ Division Gotha, den 29. Jult 1912. b ArneHettt⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im gelassenen Rechtsanwalt als Pro iesem Gerichte zu⸗ geborene Will, in Münster, Sonnenstraße 24, Prozeß⸗ 11. bis 16. Lebensjahr 25,— zu verurteilen. Der Rechtsanwalt Paul Fritzsch zu Kötzschenbroda den Kläger 2000 nebst 6 % Zinsen seit dem

. . Gotha, ogliches Amtsgericht C dem Gericht Anzeige zu machen. vertreten zu lassen. zeßbevollmächtigten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Salzmann Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Direktor Paul Bachmann, früher 10. Oktober 1911 sowie 5,30 Wechselunkosten zu

Herz EE1“ Pößneck, den 31. Juli 1912. Bautzen, den 27. Juli 1912 in Münster, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, in Bühlau bei Dresden, Bachmannstraße 2, jetzt zahlen. 2) den Beklagten zu 1 weiter zu verurteilen, 1 1 Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Der Gerichtsschreiber des Köniall 1“ beiter Theodor Scheltrup, früher in Münster, jetzt Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Ein⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut

8 1 88 niglichen Landgerichts. wnbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gang Ostertorstraße), auf den 16. September ihm und dem Rechtsanwalt Dr. Schubert in seiner Ebefrau gefallen zu lassen, 3) das Urteil für

erfelbe sie im Mai 1908 rerlassen und sich seit 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum] —Kötzschenbroda für Durchführung der gerichtlichen und! vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet