Niederlündisch⸗Amerikanische Dampfschiffahrtsgesellschaft, Holland-Amerika Linie, Rotterdam.
Außerordentliche Generalversammlung von Aktionären am Dienstag, den 13. August 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, im „Notarishuis“ zu Rotterdam.
Art. 12 des Statuts lautet:
„Berechtigt zur Beiwohnung der Versammlungen und stimmberechtigt sind alle Aktieninhaber, welche während eines Monats von einer oder mehreren Aktien auf Namen Inhaber waren oder von einer oder mehreren Inhaberaktien und dieselben wenigstens acht Tage vor der Versammlung ins Bureau der Gesellschaft gegen Empfangschein eingeliefert haben.“
Die Vorschläge des Aufsichtsrats und der Direktion werden vom 3. August 1912 an in den Bureaus der Gesellschaft zu Rotterdam und Amsterdam zur
Kenntnisnahme aufliegen.
Rotterdam, den 31. Juli 1912. [43467]
1430451 Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen. 1
Die ordenkfliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Juni 1912 hat folgendes beschlossen: 1) Das Grundkapital im Nennwert von ℳ 2 000 000,— wird durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 um höchstens ℳ 1 600 000,— zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen, Rückstellungen und Wegfertigung von Passiven herabgesetzt.
2) Den Aktionären wird anheimgestellt, auf die sonach zusammengelegten Aktien bis spätestens 1. De⸗ zember 1912 je einen Betrag von 25 % des Nenn⸗ wertes zuzuzahlen, die mit Wirkung vom 1. Januar 1913 folgende Vorzugsrechte erwerben:
a. Jede Vorzugsaktie gewährt 1 ½ Stimmen.
b. Jede Vorzugsaktie erhält eine nachzahlbare
Vorzugsdividende von 6 % für das Jahr und im Falle der Auflösung der Gesellschaft vorweg 125 % des Nennwerts, alles nach näherer Maß⸗ gabe des genannten Generalversammlungs⸗ protokolls.
II.
Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, ergeht zu ihrer Ausführung an unsere Aktionäre nachstehende
Aufforderung:
a. Diejenigen Aktionäre, welche zur Vermeidung der zwangsweisen Zusammenlegung je 5 Stück frei⸗ willig der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen, daß ihnen ein Stuͤck abge⸗ stempelt zurückgegeben wird, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt auszu⸗ fertigenden Nummernverzeichnis bis zum 9. No⸗ vember 1912 einschließlich bei der
Bayerischen Treuhand⸗Aktiengesellschaft in
München, Theatinerstraße 18, gegen Quittung einzureichen. Die verbleibende eine üktie wird nach der Abstempelung zurückgegeben.
Soweit die Zahl der von einem Aktionär einge⸗ reichten Aktien eine Teilung nach dem Verhältnis von 5: 1 nicht zuläßt, hat die Ueberlassung mit der Maßgabe zu erfolgen, daß von je 5 Stück der sämt⸗ lichen, auf diese Weise von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien jedesmal 4 Stück der Gesellschaft verbleiben, während 1 Stück nach Abstempelung durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Er⸗ lös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt wird.
b. Diejenigen Aktionäre, welche nicht freiwillig ihre Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung nach oben überlassen, werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis 9. November 1912 einschließlich bei der oben bestimmten Stelle zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 5:1 ein⸗ ureichen.
c. Aktien, die nicht nach oben eingereicht werden, und Aktien, die zwar eingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 5:1 nicht zu⸗ lassen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden abge⸗ stempelten Aktien werden durch öffentliche Versteige⸗ rung für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
d. Diejenigen Aktionäre, welche für ihre zusammen⸗ gelegten Aktien die oben erwähnten Vorzugsrechte erwerben wollen, haben die oben festgesetzte Auf⸗ zahlung bis spätestens 1. Dez. 1912 bei der Bayerischen Treuhand⸗Aktiengesellschaft in München, Theatinerstraße 18)I, zu leisten.
LIII. Die Bayerische
Treuhand⸗Aktiengesellschaft in München, Theatinerstraße 18/I, ist bereit, den Ankauf und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Krumbach, den 31. Juli 1912. Der Vorstand.
18046] Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen.
Unter Hinweis auf § 289 des H.⸗G.⸗Bs. geben ir hiermit bekannt, daß die Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen in der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1912 die Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 2 000 000,— um höchstens ℳ 1 600 000,— durch Zusammenlegung
der Aktien auf ℳ 400 000,— zu Abschreibungen,
Rückstellungen, Wegfertigung von Passiven und zur
Beseitigung der Unterbilanz beschlossen hat.
Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.
Krumbach i. S., den 31. Juli 1912. Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtscha genossenschaften.
Lehrmittel⸗Einkaufs⸗Verein eingetr. Gen.
mit beschr. Haftpflicht, Frankfurt a. M. Die Bilanz vom 31. Dez. 1911 wird wie folgt ergänzt: Am Jahresschlusse waren 7 Genossen mit einer Gesamthaftsumme von u ℳ vorhanden. tand.
Dieser
. Fe „ 111“ 2 8 8 1““ 7) Niederlassung ꝛc. von 1] 2 77 8 8 Rechtsanwälten. 8— [43189] 8 u Der Rechtsanwalt Franz Joseph Scheffels aus Braunschweig ist in die Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Braunschweig, den 30. Juli 1912. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen Der Gerichtsvorstand. Voges.
[43190]
Auf Grund der Verfügung Herzoglichen Staats⸗ ministeriums, Abteilung der Justiz, vom 23. v. Mts. ist der frühere Referendar W. Semler hier nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der beim Herzog⸗ lichen Landgericht hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Braunschweig, den 1. August 1912.
Der Landgerichtspräsident: Thielemann.
[43188]
Der Rechtsanwalt Gustav Knod, wohnhaft in St. Ludwig, ist in die Liste der beim Amtsgericht Hüningen i. Els. zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Hüningen i. Els., den 1. August 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Gies ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte Baumholder gelöscht.
Baumholder, den 27. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht 8 [42857] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Geheime Justizrat Dr. Kilzer in Frankfurt a. M. ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Frankfurt a. M., den 30. Juli 1912.
Der Oberlandesgerichtspräsident. 8
111“
[43447]
Die Eintragung der Rechtsanwälte Günther Amtmaun, Robert Pfeuffer und Anton Schaffner in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 1. August 1912.
Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
[43191]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ignaz Her⸗ genröder in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Würzburg, den 1. August 1912. 8 Der Präͤsident des Kal Beher. Landgerichts Würzburg:
ehler.
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[43464]
Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
Wir laden hiermit die Herren Delegierten der Genossenschaft zu der am Freitag, den 23. August 1912, stattfindenden achtundzwanzigsten ordentlichen Genossenschaftsversammlung
ergebenst ein.
Die Versammlung wird Nachmittags 1 ½ Uhr in Kiel, Hotel Bellevue, abgehalten. “ Tagesordnung: “
1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1911. 1 1 2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1911 und Antrag auf Entlastung. 3) Wahl eines aus drei Mitgliedern und Ersatzmännern bestehenden Ausschusses zur
prüfung der Rechnung für 1912.
8
— Vor⸗
4) Antrag des Genossenschaftsvorstands, die Anlage des Reservefonds in Reichs⸗ und deutschen Staatspapieren zu gestatten, die in das Schuldbuch eingetragen werden können. Beschlußfassung über den Plan der Verwaltungskosten für 1913.
Aenderung der Satzung. Aufstellung einer Wahlordnung.
8) Aenderung der Dienstordnung. 8
—◻ 9) Aufstellung einer Ruhegehaltsordnung.
10) Beschlußfassung über etwa noch rechtzeitig eingehende Anträge.
Hannover, den 2. August 1912.
E. Garvens,
Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[431391
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1912 ist die Firma
Albin Grohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, aufgelöst und sind die bisherigen Geschäftsführer zu Liquidatoren bestellt worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Dresden, Wilsdrufferstr. 50, d. 1. 8
Albin Grohmann,
Jenny verw. Grohmann.
8. 1912. 8 Herm. Hammer.
[42542]
Bei dem hiesigen Handelsregister ist heute die Auflösung resp. die Liquidation der Gesellschaft für Steinverwertung m. b. H. angemeldet und gleichzeitig als alleiniger Liquidator der Kaufmann Hans Paetow zu Düsseldorf, Gartenstr. 119. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit ersucht, ihre Forderungen beim Liquidator an⸗ zumelden.
Düsseldorf, den 29. Juli 1912.
[42797]
Die Auflösung der Märkischen Maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin W. 66, Wilhelmstr. 45, ist be⸗ schlossen. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf⸗ 1 ihre Forderungen an obige Firma bekannt zu geben.
Märkische Maschinenfabrik G. m. b. H. in Liquidation.
Die Liquidatoren: 8 FIiit G. Beil [42473] “
Die Firma Paul Knospe, G. m. b. H. zu Spandau, ist in Liquidation getreten. Der Unter⸗ zeichnete ist der Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei demselben zu melden.
Spandau, den 26. Juli 1912.
Der Liquidator: 3 Gustav Bork, Spandau, Breitestraße 8.
[42804] kan
Bekauntmachung.
Die Verkaufsgesellschaft vereinigter Blumen⸗ topffabriken G. m. b. H. in Pankow, Kaiser Friedrichstr. 6, ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts III Berlin aufgelöst worden.
Das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte hat mich zum gerichtlichen Liquidator bestellt.
Alle Gläubiger obiger Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen schriftlich bei mir geltend zu machen.
Berlin O. 17, den 27. Juli 1912.
Franz Meinhardt, gerichtlicher Bücherrevisor, Beymestr. 11.
[43196]1 Die Metallglas⸗Gesellschaft m. b. H. in ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1912 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin SW. 11, Dessauerstr. 1. L
Metallglas⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu.
[43461]
Die Firma Immobilien⸗Syndikat Ges. m. b. H. hier ist in Liquidation getreten. Alle Gläubiger werden ersucht, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden.
Der alleinige Liquidator:
““
[43379)
Max Hofmann, Berlin, Lehrterstr. 18/19.
Berlin
143173
Auto⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Berlin W. 15, Fasanenstr. 29. Bilanz per 31. Dezember 1911. Aktiva.
Kasse und Debitoren. ℳ 20 000,—
Passiva. Gesellschaftskapital. ℳ 20 000, Berlin, den 20. März 1912. Auto⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ernst Neuberg.
Uebersicht
[43498] 1 der Aktiva und Passiva
der Bank der Ostpreußischen Landschaft 8
am 30. Juni 1912.
Aktiva. ℳ E““ . 720 220,01 Effektenkonto ... F.6 8 Kontokorrentkonto A . . 18 944 601,94 öbbb Konto pro Diverse.. 495 504,93 vwvonto . ... 116 163,10 Hypothekenvorschußkonto. 2 859 351,16 “ 3 085 946,07 Effektenkonto des Reservefonds.. 544 915,89 Immobilienkonto.. . . 1 249 395,23 ö 2 698 655,15 bö1“ 151 746,18 bb1.“ 226 000,— Sparkassenanlagekonto. .. 5 083 252,83 Kommissionskonto . .. . .. 6 669,58 Effektenkonto des Pensionsfonds 39 941,20 Ostpreußische Landschaft, übereigneter
bb-.“] 61 353,66 4 152 726,46
4 000 000,— 544 915,89
Sonstige Aktiva u G Passiva. b 1.“] Reservefondskonto . . EhVVNFNFnnto 24 097 257,82 Kontokorrentkonto M ... 3 1 695 814,66 v11I1I1“ Konto pro Diverse. 1 107 859,42 Tilgungskassenkonto. 548 441,81 Hypothekenkonto. 379 000,— Bankenkonto.. 358 128,42 qbE0 1 300 350,— Detachierte Couponskonto 253 775,81 b1“1“ 226 000,— Sparkasseneinlagenkonto 3 8 5 083 252,83 Reservefonds der Sparkasse 61 353,66 huu 40 000,— c“ 163 977,70 Königsberg, den 30. Juli 1912. Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Siegfried.
[42205] Bekanutmachuung. Die Oskar Friehmelt G. m. b. H. in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, den 25. Juli 1912.
Der Liquidator der
Oshar Friehmelt Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation. Leopold Wertheim.
[42204]
Nachdem in der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Juli cr. die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Königsberg i. Pr.
Stein⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Hasford.
9) Bankausweise.
[43674] ZZö“ er Bayerischen Notenbank
vom 31. Juli 1912.
Aktiva. 1 ℳ Metallbestand ... 28 055 000 Bestand an Reichskassenscheinen .. 45 000 Noten anderer Banken 3 599 000 bö““ 41 970 000 Lombardforderunge 2 3 452 000 V 64 000 sonstigen Aktiven. 3 182 000 Passiva. Das Grundkapital...... Resebec2 Der Betrag der umlaufenden Noten. 6 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hinttt“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeite)nn ... . Die seont 3 394 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 097 909,72. 8 München, den 2. August 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[43675 Uebersicht der
Sächsischen Ba zu Dresden
am 31. Juli 1912
8 Alktiva. Kursfähiges deutsches Geld ℳ 17 704 841. Reichskassenscheinen „ 452 395.
Noten anderer deutscher
“ 3 875 480. Sonstige Kassenbestände. 481 580. Wechselbestande.. 70 566 763. Lombardbestände. 9 138 310. Effektenbestände.. .. 7 046 220. Debitoren und sonstige Aktiva 12 267 532.
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. 30 000 000. 7 500 000. 39 763 500. 23 711 643.
Reservefonds ... Verbindlichkeiten. 19 315 338. — der
Banknoten im Umlauf. ö“ Täglich fällige Verbindlich⸗ Sonstige Passirvaau. „ 1 242 640. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen “ Württembergischen Notenbank am 31. Juli 1912.
7 500 000 3 750 000 62 113 000
3 610 000
An Kündigungsfrist gebundene
Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 2388,—. Die Direktion.
Stand
v
Aktiva. 1
Metallbestand ... 9 054 775 08 Reichskassenscheine.. 123 400 — Noten anderer Banken 2 296 230 — Wechselbestand .. . 18 708 353 34 Lombardforderungen 11 458 556 67 ““ 2 992 49570 Sonstige Aktiva.. 1 480 029 51
Passiva.
“ 9 000 000 — “ 1 571 108 46 Umlaufende Noten.. 18 010 300 — 81”] fällige Verbindlichkeiten. 16 079 451 74 An Kündigungsfrist gebundene einggehtege 1“ 42 890 22 Sonstige Passiivuvu . . . . „ 1 410 089 88 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 460 382,47.
Stand der Badischen Bank
[43673] am 31. Juli 1912. Aktiva.
Metallbestand.. . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen. Effekten.. Sonstige Aktiva .
5 868 463 63 4730 —
488 270—
16 836 931 82 11 574 725,— 384 392 98
4 196 938 33 SEESS
Passiva.
EEbbeb-“]; Reserhefthürhet. . . . . . .. Umlaufende Noten. .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
ö1e4*“ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiden. Sonstige Passirva H.
9 000 000 — 2 250 000 — 14 992 500—
12 210 355 ,33
921 596 43 ℳ [39 374 451776 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln ℳ 560 861,07
1“
zum Deutschen
184.
r
11“
. Bierte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 3. August
—₰, 8 4 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung den Handels ser age, in welcher die Bekanntm en aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ e ge
Das Zentral⸗Handelsregister für
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
. Enb hen 18 7880 2 7 2 2 2 ⸗ 1 und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1844)
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das
Vom „Zentral⸗Handelsregister für
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 1 4 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 184 A. und 184 B. ausgegeben.
Fäandelsregister.
S ““
Amberg. Bekanntmachung. [43273] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Conservenfabrik „Bavaria“ Hans Schaerfl Schwandorf⸗Ettmannsdorf“ mit dem Sitze in Ettmannsdorf bei Schwandorf — Konserven⸗ fabrik —, Inhaber Hans Schaerfl, Kauf in von Nürnberg, eingetragen. 8 Amberg, den 31. Juli 1912. 8 K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [43274] Auf dem Blatte 1221 des Handelsre gisters, die Firma Hartmann & Herwick in Tannenberg betr., ist heute eingetragen worden, daß Karl Hein⸗ rich Hartmann ausgeschieden und die Handelsgesell⸗ schaft damit aufgelöst ist. Die Firma bleibt unver⸗ ändert. Annaberg, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. [43275] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma:
Johann Kreißelmeyer; Inhaber: Johann Kreißel⸗
meyer, Kaufmann in Heilsbronn (Kolonialwaren⸗
geschäft); Sitz: Heilsbronn. Ansbach, den 29. Juli 1912.
K. Amtsgericht. 8
Arnstadt. Bekanntmachung. [43276] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist bei der Firma Fürstl. Hofbuchdruckerei von Emil Frotscher in Arnstadt heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Max Prokura erteilt. Arnstadt, den 1. August 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Bad Oldesloe. Bekanntmachung. 43278] In das Handelsregister A Nr. 17 — Firma J. Schüthe in Bad Oldesloe — ist eingetragen: Dem Kaufmann Julius Schüthe junr. in Bad Oldesloe ist Prokura erteilt. Bad Oldesloe, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Bad Nauheim. Bekanntmachung. [43277]
In unserm Handelsregister A wurden folgende
Firmen gelöscht:
1) Georg König in Ober Mörlen,
2) J. H. Jung in Bad Nauheim,
3) Mörler VIII. in Bad Nau⸗
eim,
4) Heinrich Schröder zu Bad Nauheim,
5) Neues Kurhaus, Pension Heise, Therese Schwenger und Marie Günther in Bad Nauheim.
Bad Nauheim, den 31. Juli 1912.
Großh. Amtsgericht.
8
Zentgraf in Arnstadt ist
Abt. I.
Bergen, Rügen. [43279]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 192 heute folgende Firma eingetragen:
Baugeschäft Moritz Koldevitz in Binz und als Inhaber Bauunternehmer Moritz Koldevitz in Binz.
Bergen a. Rügen, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. 8
Bergheim, Erft. [43470]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden: Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fortuna. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens: Bau von Wohnhäusern und deren Verwertung durch Vermietung oder Verkauf, Stamm⸗ kapital: 34 000 ℳ. Geschäftsführer: Leopold Rößler, Kaufmann zu Fortuna, Paul Broich, Maurermeister zu Bergheim, Heinrich Brandt, Schreinermeister in Kenten. Zur Zeichnung der Gesellschaft genügt die Unterschrift von zwei Geschäftsführern. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bergheim, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [43280] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen vorden: Nr. 39 639. Kommanditgesellschaft: La⸗ band, Stiehl & Co. in Berlin. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Jean Laband und Walter Stiehl. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1912 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. — Nr. 39 640. Offene Handels⸗ gesellschaft: Monopol⸗Gesellschaft Jahn & Glase, Cigarren, Cigaretten, Rauch⸗, Kau⸗& Schnupf⸗ tabake Engros in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Hermann Jahn und Wilhelm Glase. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 be⸗ gonnen. — Nr. 39 641. Firma: Schwarzer Adler Gustav Häusler in Schöneberg. Inhaber: Gustav Häusler, Gastwirt, Schöneberg. — Bei Nr. 6732 (Kommanditgesellschaft G. Noack & Co. in Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschteden. — Bei Nr. 37 720 (offene Handelsgesellschaft Straube & Co. in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Paul von der Lühe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 28 221 (Kommanditgesell⸗ schaft Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Orendi
Wilhelm Singer & Co. in Berlin): Die Ge⸗ samtprokura des Adolf Hiß und des Arno Lange ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Arno Lange ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 36 009 (offene Handelsgesellschaft Oder⸗ & Neissekies⸗ Baggerei Markowski & Wehner in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oder⸗ und Neissekies⸗Baggerei Markowski & Wehner übergegangen. Vgl. 122 H.⸗R. B 8966. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 26 295 Wilhelm Voeltzkaw. Nr. 28 660 Georg Leyser. Nr. 30 419 A. Silberstein & Co. Nr. 36 283 Friedrich Pahl. Berlin, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilunz 86.
Berlin. [43281] „In unser Handelsregister ist am 29. Juli 1912 eingetragen worden: Nr. 39 642. Cigarren Ver⸗ sand Westfalia Lehmann & Schadrack, Berlin. Gesellschafter sind: Albert Lehmann, Kaufmann, Berlin, und Emil Schadrack, Kaufmann, Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1912 be⸗ gonnen. — Nr. 39 643. Vincent A. Dodis, Berlin. Inhaber: Vincent A. Dodis, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 644. Otto Bötticher, Schöne⸗ Inhaber: Otto Bötticher, Agent, Schöne⸗ erg. — Nr. 39 645. Deutsch⸗Amerikanische Export⸗ und Import Gesellschaft Werner Aron & Ernst Plohn, Berlin. Gesellschafter sind: Werner Aron, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, und Ernst Plohn, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. — Nr. 39 646. Haus Borngräber, Berlin. In⸗ haber: Hans Borngräber, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 647. Philipp Ascher, Berlin. Inhaber: Philipp Ascher, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 648. Alwin Gubisch, Berlin. Inhaber: Alwin Gubisch, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 1521 Franz Fischer, Berliu: Inhaber jetzt: Georg Roßdeutscher, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 36 759 Franz Janson, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Janson & Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Clara Janson, geb. Plötz, in Frohnau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 615 M. Hirsch, Spandau mit Zweigniederlassung Berlin: Die frühere Hauptniederlassung in Spandau ist Zweig⸗ niederlassung der hiesigen Hauptniederlassung ge⸗ worden. — Bei Nr. 38 207 F’scherlicht⸗Gesell⸗ schaft Ewald Fischer &/ Comp., Berlin: Otto Ophoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Mechaniker Paul Winkelmann, Neukölln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 906 C. Habels Brauerei, Berlin: Die Firma ist hier gelöscht. Vergl. H.⸗R. B 3839. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2646. E. Kunick, Berlin. Nr. 8918. Johaun Hoff, Berlin. Die Firma nebst Geschäft ist auf die Johann Hoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Nr. 24 792. Carl Haver⸗ land’s Röéstauraut und Specialitäten⸗Theater (früher Gratweil’s Bierhallen), Berlin. Nr. 27 213. Augustin Hentschel Pelzimitation, Stoffpresserei u. Maschinenfabrik, Berlin. Nr. 34 352. Emil Körner, Baugeschäft, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 37 225. BVerliner Darm⸗ und Gewürzhandlung Paul Häusler, Berlin. Berlin, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
O
Berlin. Bekanntmachung. [43282] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 995. Blusenverschluß Greta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb des durch das Deutsche Reichspatent 245 090 geschützten Blusenverschlusses Greta sowie aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. as Stammkapital beträgt 65 500 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustay Adolf Wieland in Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am ,9. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: In die Gesellschaft wird von der Gesellschafterin The Greta Company Limited das ihr gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 245 090 zum festgesetzten Werte von 50 000 ℳ in Anrechnung auf ihre Stammeinlage eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 3564 Berlin⸗Döberitzer Heerstraße Landgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 9317 Chemisch⸗technisches Labora⸗ torium Maschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 9318 Citoplate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Büttner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 582 „Berolina“ Reichspost⸗Kartenbrief⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Juli 1912 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Berlin, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bor — 88
Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen, daß die Firma Alois Stemmer, Schuhwarenhandlung in Biberachs, erloschen ist. Den 30. Juli 1912. Amtsrichter Herzog.
[43283]
Bolkenhain. [43285]
In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Schlesische Aktien⸗ gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabri⸗ kation zu Landeshut i. Schl. mit Zweignieder⸗ lassung in Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, ein⸗ getragen: Direktor Paul Niepel in Landeshut Schl. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. August Dörner und Georg Hering sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Braumeisters Theodor Thoma ist erloschen.
Amtsgericht Bolkenhain, 26. Juli 1912.
Brake, Oldenb. [43286] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Zweigniederlassung der offenen Han⸗ delsgesellschaft Fr. Naumann senr. zu Brake, Hauptniederlassung in Bremen“ heute einge⸗ ragen worden: Firmeninhaber:
a. Rosemeyer, Heinrich Hermann Leopold, Kauf⸗ mann, Bremerhaven,
b. Kleine, Georg, Kaufmann, Bremen,
c. Ohlendorf, Heinrich August, Kaufmann, Bremen.
Am 29. Juni 1912 ist der Kaufmann Heinrich August Ohlendorf in Bremen als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die an Heinrich Carl Fritz Lührs und Heinrich August Ohlendorf in Bremen erteilten Prokuren sind erloschen.
Brake i. O., 1912, Juli 30.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Bremen. [42958] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. Juli 1912. Diplom⸗Ingenieur Wilms & Wolters, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1912 aufgelöst und die Firma gleichzeitig
erloschen.
F. A. Greve Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Richard Zeidler und Paul Hoffmeister erteilte Gesamtprokura ist am 29. Juni 1912 erloschen.
Gleichzeitig ist an Richard Zeidler und Paul Adolf August Borchert Gesamtprokura erteilt. Martin Hönnicke, Bremen: Inhaber ist der
hiesige Ingenieur Martin Ludwig Hönnicke.
Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1912 ist beschlossen worden, Grundkapital um ℳ 1 000 000,—, also von ℳ 5 000 000,— auf ℳ 6 000 000,— zu erhöhen.
Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 500 zum Kurse von 135 % und 500 zum Kurse von 105 % auszugebende, auf den Inhaber lautende Aktien, groß je ℳ 1000,—, gezeichnet worden sind.
Ruete & Unkraut, Bremen: Kurt Alexander Ruete ist am 18. Juli 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johan Unkraut das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma, mit einer Kommanditistin, als Kommanditgesell⸗ schaft fort.
An Kurt Alexander Ruete ist Prokura erteilt. Friedrich Carl Schmidt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Carl Schmidt.
Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft. Bremen, den 27. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
2 das
Bremerhaven. Handelsregister. [43287]
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Fr. Naumann senr. Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
Am 29. Juni 1912 ist der Kaufmann Heinrich August Ohlendorf in Bremen als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die an Heinrich Carl Fritz Lührs und Heinrich August Ohlendorf erteilten Prokuren sind am 29. Juni 1912 erloschen.
Bremerhaven, 29. Juli 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [43097] „In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1422. Firma Ernst Wecker, hier. Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Julius Weber in Breslau übergegangen und dessen Prokura erloschen. Bei Nr. 1699. Die offene Handelsgesellschaft A. Kletzel Nachf., hier, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Hoffrichter in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5075. Offene Handelsgesellschaft Geschw. Hoeniger, hier. Die Gesellschafterinnen Naemi Ruth und Debora Hoeniger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Glaß zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 5167.
Firma Karl Land, Breslau. Inhaber Kaufmann Karl Land, Breslau. Breslau, den 9. Juli 1912. Breslau. [43098] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 5168. Offene Handelsgesell⸗ schaft Geschw. Tau, Breslau, begonnen am 1. März 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind verehelichte Kaufmann Minna Katz, geb. Tau, und Fräulein Sara Tau, beide in Breslau. Nr. 5169. Offene Handelsgesellschaft Wende & Hartthaler, Portosparbrief⸗Gesellschaft Mars, Breslau, begonnen am 10. Juli 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Generalagent Rudolf Wende und der Kaufmann Fritz Hartthaler, beide in Breslau. Nr. 5170. Firma Kaufhaus Westend, Hugo Gutstadt, Breslau. Inhaber Kaufmann Hugo Gutstadt, ebenda. Bei Nr. 1658. Offene Handels⸗ gesellschaft Haus Everth, hier: Der Gesellschafter Hermann Magel ist durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 1973. Die off Handelsgesellschaft Paul Speier, hier, ist aufg Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Ph zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3553. Offene Handelsgesellschaft ziegelei Bischofswalde. Gustav Langner in Bischofswalde Kreis Breslau. Dem Rudolph Glade in Breslau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5076. Firma Blumenhaus Nizza Friedrich Janke, hier. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Friedrich Janke Inh. H. Hoffmann auf den Kaufmann Hugo Hoffmann in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Hoffmann ausgeschlossen. Bei Nr 3991. Die Firma Röbert Aust Nfg., hier, ist erloschen. Breslau, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. 1 Breslau. [43471] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5, die Aktiengesellschaft Breslauer Bau⸗ bank, hier, betreffend, heute eingetragen worden Der Direktor Hans Hahn und der Kaufmann Willy Becker, beide zu Breslau, sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt. Die Prokura des Hans Hahn ist erloschen. Die Prokura des Richard Koschel, Breslau, ist dahin erweitert, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Veoe äußerung und Belastung von Grundstücken befugt ist Breslau, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [43472] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Norddeutsche Lederpappenfabriken Aktiengesellschaft zu Groß Särchen mit der Zweigniederlassung in Brieg am 24. Juli 1912 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Arnold in Groß Särchen is Kollektivprokura erteilt. Arnold ist berechtigt, Gemeinschaft mit einem der schon bestellten Prr kuristen Kleinert und Dietrich die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Brieg, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Bückeburg. Bekanntmachung.
[43288] hiesig ist heute zur Firma „Kronenbrauerei zu Bückeburg: Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen, daß der bisherige Geschäftsführer Brau⸗ meister Berend Woydt zu Bückeburg ausgeschieden und an seiner Stelle der Hoftraiteur Heinrich Bertram zu Bückeburg als Geschäftsführer bestellt ist. (Aufsichtsratsbeschluß vom 20. Juli 1912.) Bückeburg, 31. Juli 1912. Fürstliches Amtsgericht. IIa.
Cassel. Handelsregister Cassel. [43289] Zu Bad Wildunger Heilquellen⸗Aktiengesell⸗ schaft Königsquelle Cassel ist am 30. Juli 1912 eingetragen: Philipp Kaiser ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Biermann
in Wildungen ist alleiniger Vorstand. Dem Kaufmann Hugo Lies in Wildungen ist Prokura erteilt. (B 95.) 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. [43290]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 30. Juli 1912 eingetragen:
Nr. 187. Telegraphenbedarfsartikel — Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und von Telephon⸗ und Telegraphenartikel jeder Art.
Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Julius Loeb und Kaufmann Alexander Weyergang, beide in Cassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1912 festgestellt. Jedem einzelnen Gesell schafter steht für sich allein die Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu.
Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Loeb zu 16 000 ℳ, die auf dessen Stammeinlage angerechnet werden, folgende diesem zustehende Ge⸗ brauchsmuster: 1) Einführungsklemme Nr. 506 003 der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patent amts. 2) Kaltlötkluppe Nr. 408 388 der Gebrauchs⸗ musterrolle des Kaiserlichen Patentamts. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
8