1912 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Die besäten Felder waren gut; an einigen Orten in Nylands⸗ sowie Abo und Björnbeborgs Län ist jedoch der Graswuchs auf ein Jahr alten Feldern ziemlich dünn gewesen, auf den natürlichen Wiesen

war er gut.

Mit der Heuernte wurde im allgemeinen in der zweiten Woche des Juli begonnen, und ist die Witterung während der Erntezeit überall günstig gewesen. Im allgemeinen hofft man auf einen

besonders guten Ertrag. An den Orten, wo das Heu bereits einge⸗

erntet worden ist, ist die Ernte sehr gut gewesen.

Die Weiden sind du chweg gut, in einigen Gegenden leiden sie jedoch unter der Dürre.

Verdingungen.

Niederlande.

12. August 1912, 12 Uhr. Stadtverwaltung von Amsterdam, im Rathause: Lieferung von etwa 1255 Tons gußeisernen Röhren und Hilfsstücken für die Gemeindegasanstalt. Das Besteck und die

Bedingungen dieser Verdingung sind vom 27. d. M. ab ausschließlich

in der städtischen Druckerei (Nes) gegen Bezahlung von 0,50 Fl. und

1 insendung von 0,52 Fl. durch Postanweisung für das Innen⸗

d 0,55 Fl. für das Ausland zu erhalten. Die Zeichnungen sind für Interessenten gegen Bezahlung von 1,50 Fl. im Geschäfts⸗ zimmer der Gemeindegasanstalt in Amsterdam, Amstel 29 a daselbst, erhältlich, woselbst jede weitere Auskunft innerhalb von 14 Tagen, die dem Datum der Verdingung vorangehen, Vormittags von

10 12 Uhr, zu erhalten ist.

15. August 1912. Landbouwvereeiniging Schoonoord- Odoornerveen in Schoonoord (Provinz Drenthe): Lieferung von etwa 6000 Stück Erdnußkuchen oder Leinkuchen, 250 000 kg Chile⸗ alpeter, 20 000 kg schwefelsaurem Ammoniak. Die Bedingungen sind gegen bezahlte Rückantwort bei dem Schriftführer zu erhalten.

Belgien. (Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) 21. August 1912, 11 Uhr. Höôtel de ville in Gent: Ein⸗

Cöln, 4. August. (W. T. B.) Gestern hat die feierliche; setzung der Leiche des Kardinals Dr. Fischer im hiesigen Do stattgefunden. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Königs war der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Frhr. von Schorlemer erschienen; ferner nahmen teil der Ober⸗ präsident, Staatsminister Dr. Frhr. von Rheinbaben, der Regierungs⸗ präsident Dr. Steinmeister, die Generalität, der Kardinal⸗Fürstbischof Dr. Kopp⸗Breslau, der Erzbischof Mercier⸗Mecheln, mehrere Bischöfe und Aebte, eine große Anzabl weltlicher und geistlicher Korporationen sowie Abordnungen verschiedener Städte, darunter der Heimatstadt des Verstorbenen Jülich.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Das Luftschiff „Hansa“, das kurz vor Mitternacht in Friedrichshafen (vgl. Nr. 184 d. Bl.) zur Fahrt nach Hamburg aufgestiegen war, ist um 3 Uhr 5 Minuten Nachmittags bei der hiesigen Luftschiffhalle glatt gelandet. Die „Hansa“ durchflog ganz Deutschland von Süden nach Norden, passierte zunächst Württemberg, flog über Würzburg (4 Uhr 30 Minuten früh) und Hersfeld nach Göttingen (8 Uhr 10 Minuten), bog nach Nordwesten ab, überflog Detmold, Bielefeld, Herford, passierte die Porta Westfalica um 11 Uhr 30 Minuten, kurz darauf die Stadt Minden und flog dann in gerader Richtung weiter nach Hamburg, dessen Rathaus um 2 Uhr 5 Minuten überflogen wurde. Die Landung erfolgte nach längerer Schleifenfahrt. Schon in Würzburg wurde das Luftschiff trotz der frühen Morgen⸗ stunde mit lebhaften Kundgebungen begrüßt, die sich an allen Orten, die das Luftschiff berührte, wiederholten. Die Fahrt verlief bei

wechselnden Winden, die anfangs schwächer waren und später a Stärke zunahmen. Die Orientierung war in der Gegen von Crailsheim infolge des starken Nebels sehr erschwert, und mußte lediglich nach dem Kompaß gefahren werden. Aber trotzden hatten sowohl die Führung wie die Mitfahrenden das Gefühl de Sicherheit. Die Fahrt erfolgte mit einer Geschwindigkeit von 222 bis 23,3 Sekundenmeter in Höhen von 600 bis 800 m. Die „Hansa⸗ ist somit das schnellste Luftschiff der Welt. Bei der letzter Schleifenfahrt über Hamburg, bei der es sich darum handelte, zur Erleichterung der Landung des Luftschiffes schlechtes Gas abzulassen, wurde eine Höhe von 1800 m erreicht. Der Empfang auf dem Flug⸗ platz Fuhlsbüttel war sehr herzlich.

London, 4. August. (W. T. B.) Bei Leysdown auf der Insel Sheppey kenterte beute ein Segelboot, das 23 Bor. scouts und 5 Männer an Bord hatte. Die Küstenwache rettete die 5 Männer und 16 Jungen, von welchen einer aber bald starb. Die übrigen 7 Boyscouts ertranken. Ein anderer Unfall, den 4 Boyscouts zum Opfer fielen, ereignete sich im Seebaz Rottingdean bei Brighton. Beim Baden ertranken dort dre ö als sie einem untersinkenden Kameraden Hilfe leisten wollten. 1

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten un Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 5. August 1912, Vormittags Uhr.

Witterungs⸗ verlauf der letzten

Wind⸗ richtung, Wind⸗

Name der Beobachtungs⸗

F.-

verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stärke

Schwere

Name der Beobachtungs⸗ station

8 8 8

emperatur in Celsius

auf Meeres⸗

niveau u⸗

Darometerstand in 45 ° Breite Riederschlag in

Stufenwerten*) Barometerstang

Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

4 185.

Berlin, Montag, de

n 5. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1

Qualität

gering

mittel

gut

oppelzentner

1 niedrigster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1) 8 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

111“ Insterburg... 9 5 randenburg a. H. EL1 olberg. Köslin. Breslau. Ohlau. ““ Neusalz a. O. Sagan J“ Leobschütz Neisse. Eilenburg Erfurt.

dSA SS80 8888

11I

0 D 98

8 HLlLSllS 11“

00 00 —½

0 —- Sg& „ꝙ 2

19,85 21,40 21,60 22,00 21,40 19,30 19,00 19,40 20,00 21,00 20,30 18,00 20,00 23,00

Wei

21,35

19,95 21,50 21,80 22,40 21,40 20,20 19,00 19,80 19,50 20,00 21,00 20,50 18,00 20,50 23,10

22,00 21,50

21,80 22,00 23,00 22,00 21,20

20,80 20,00 20,40 21,50 20,80 19,00 21,80 23,30

in Celsius

Ntederschlag in tufenwerten*)

Barometerstand vom Abend

24 Stunden

8 * Temperatur

station stärke

Eh —₰½

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ in 45 * Breite

richtung der elektrischen Beleuchtung und Lieferung des Elektromotors m Flandria⸗Palace⸗Hotel. Eingeschriebene Angebote zum 19. August. Bedingungen vom Stadtsekretariat. 21. August 1912, 11 ½ Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Borkum 7568 SW bedeckt

56,

7

22,50 20,00 2171 20,20 25,00

Goslar. 759 vorwiegend heiter 139 . 760 Neuß.. München Straubing Meißen. b.s beäs Plauen i. V. Ravensburg . 23,80 Offenburg. 22,50 V

S

23,00 23 5 20,50 1,00 21,00 20,25 20,50 22,00 22,29 20,20 21,20 25,00 2* 22,20 21,60 22,10 21,50

2 761

0 759 vorwiegend

Windst. bedeckt SW 1 wolkenl. Windst. bedeckt ss 2bedeckt 2 bedeckt

Kiew Wien Prag

niveau u. Schwere

S

88

SEx S

heita

Nachts Niederschl. meist bewölkt Rom O 1 meist bewölkt Florenz 58 SS

19 0 761 vorwiegend heiter Cagliari A bhester ziemlich hbetter Thorshavn 50,3 N. 2 bedeckt 2 2 21 8g. bewölkt Seydisfjord 33,1 S 3Z halb bed. 759,9 SW 4 wolkig 15 2 756 Nachm.Niederschl. Rügenwalder⸗

757,9 W 3 Regen 16 0 757 meist bewölkt münde 7 . 4 wolkenl. 77572 SS I balb bed. 20 0 759 iemlich heiter Stegneß 1 halb bed.

757,3 Windst. halb bed. 19 0 758 vorwiegend heiter Krakau 760,7 O 1 heiter 758,8 O Iheiter 18, 0 761 vorwiegend heiter Lemberg S 1 wolkenl. 760,5 S 3 heiter 761 meist bewölkt Hermannstadt O 1 heiter 761,1 W 4 bedeckt Gewitter 759,8 SW 3 bedeckt Gewitter 760,7 SW 3 Regen Gewitter 759,8 W 4 bedeckt ziemlich heiter 530,8 SDO 2 Nebel meist bewölkt

((Wilhelmshav.)

757 Nachts Niederschl. (Kiel)

ziemlich heiter

(wustrow i. M.) 12 0 756 meist bewölkt (Königsbg., Pr. 13 1 755 (Koniss Felter (Cassel) 746,7 OSO 3 Nebel 13 6 755 Nachts Niederschl. 1“.“ (Magdeburg) 755 vorwiegend heiter (Grünbergschl.) 746 ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) 16 2 760 Gewitter —eDIpriedrichshaf.) 759,1 SW 4 balb bed. 14 2 759 (Bamberg) 15 2 754 Wetterleuchten 14 3 756 15 3 754 12,7 789 ———

S . heiter 15 3 761 0 761

——

10 zerlegbaren Fernsprechzellen, System Grusenmeyer, für die Tele⸗ graphenverwaltung. Speziallastenheft Nr. 1185. Eingeschriebene An⸗ Keitum 756,0 WSW bedeckt Hamburg

gebote zum 17. August. Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 1 080 000 kg. Swinemünde Neufahrwasser

Stahlblech und 480 000 kg Blech aus homogenem Eisen. 20 Lose. Demnächst. Ebenda: Lieferung von Platten aus weißem Eichen⸗ 2 olz oder Jarrahholz für die Staatsbahnen. 1. Sorte: 1 Million Memel Platten in der Größe von 250.140. 6 mm; 2. Sorte: 600 000 Platten Aachen n der Größe von 170. 140. 10 mm. 32 Losc zu je 50 000 Platten. Hannober Sich itsleistt 250 Fr. für jedes Los. ene Sicherheitsleistung Fr. für je Berlin Dresden Breslau

Bromberg Metz

Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

. —₰½

757,4 WSW bedeckt 7587 OSO LA heiter 761,0 Windst. Dunst 760,8 NW 2 wolkig

I

2—

ρ —½

8—

₰5

8* v

V

21,70 21,00 23,80 See 23,00 24,00

21,50 21,00

O 08 A —½

111122=

d S bo bo

2U S S =S.— S

B

95 —2 1.

ziemlich heiter vorwiegend heiter

meist bewölkt Nachm Niederschl. 60 vorwiegend heiter (Lesina) Saulgau.

Bruchsal.. 225 22˙⁷ . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 24,20 24,20 24,430 24,40 24,00 24,00 24,80 25,60 vorwiegend heiter Ulm.. 23,60 2420 24,80 Bruchsal. 22,00 22 22,50 22,50 oggen. bns Tiit. k 1595 16,35 Insterburg.. bhan 16,50 Lyck 16,25

16,45 16,00

16,30 16,00 16,20 16,00

16,40 16,80

III

00 92

—-9——

—‿ —₰½ 1

Theater und Musik.

In der Chorschule der Königlichen Oper zu Berlin deginnt der neue Kursus am 1. September d. J. Aufnahme⸗ rüfungen finden statt: Sonntag, den 25. August, im döniglichen Opernhause (Eingang Unter den Linden), Nach⸗

mittags 2 bis 4 ½ Uhr für Damen, 4 ½ bis 6 Uhr für Herren. Anmeldungen, Anfragen sowie Gesuche um Uebersendung von Auf⸗ nahmebedingungen sind schriftlich einzureichen bei dem Königlichen Chordirektor Herrn Professor Hugo Rüdel, W. 15, Bayerische Straße 26/27.

E

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim

S.

—1

&D

0 —₰¼

o bo dbo 2—2

22ö;2

1 heiter 3 bedeckt

Triest Repkjavik (5Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad, Serb. Brindisi Mos kau Lerwick Helsingfors Kuopio

Zürich

Genf

Lugano Säntis Budapest Portland Bill Horta

.

——

00

ü⸗

beo bdoᷣSgNnG

0 α

ISuris

te-

SSW 3 baib bed.

2 wolkig

3 halb bed. Windst. wolkenl. 22 Windst. bedeckt SO 1 wolkenl. SW 2 wolkenl. 1 wolkig 4 Regen 1 bedeckt 1 bedeckt 2 Regen 1 wolkig 1 wolkig SW 4 wolkig Dunst

N +

x8S

Æ .

——— SGSAS 8 S 80 —₰

2

£ 2

2

. 89

16,80 16,50 16,45 16,40 16,20 16,40 17,00 16,50 18,00 16,40 18,00

16,50 16,70

16.80 16,50 17,80 17,00 16,40 17,00 20,50 17,50 18,00 16,50 17,50 17,20 17,50 18,12 17,40 22,00 18,00 20,00 17,20 17,90 19,00

21,00 17,20 21,00 20 ,00 19,00 17,30

8 ☛o

7 Regen

Brandenburg g. Frankfurt a. O. Anklanm.. Stettin .. Greifenhagen E111““ ETee“ Schlawe. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Bromberg.. Breslau. eeeö] 11e6e6“ 1 a. O. Sagan. Coruña 62 1eie *) Die Zahlen dieser Nubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 =— 0,5 bis 2,4: Leobschü 8= 2 58 bis 6,4;, 4 = 65 bis 124; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bit 81,4: 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 415 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. . Ein nordwärts schreitendes Tiefdruckgebiet unter 745 mm. liegt Seeltant über Schottland; ein vorgedrungener Hochdruckausläufer erstreckt sich Erfurt von der Biscayasee bis zur Elbe und bis zu den Alpen. In Kiel 8 Deutschland ist das Wetter bei durchschnittlich geringer Wärme⸗ San heiter änderung östlich der Oder heiter bei schwachen Südostwinden, sonst Renes Sh 6 bedeckt 17 0 761 vorwiegend trübe bei schwachen Südwestwinden; der Süden hatte un 6 bedeckt 8 9 758 ns verbreitete Regenfälle und Gewitter. Deutsche Seewarte. 1s 758,7 SSO wolkig 17 0 762 (Der Wetterbericht vom 4. d. M. befindet sich in der Ersten Neuß . . 756,3 SO 3bedeckt 16 0 761 ms Beilage.) 2 1 FrShb755 egs 3 Straubing. 142 4 woltenl- 18 0 762 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Mindelheim 760,8 NDO 2Regen 116.1 761 1— Observatoriums, Meißen.. 762,8 Windst. wolkenl. 17 0 763 P . 763,9 4 bedeckt 16 2 Plauen i. V. Lgüeg- 18 Heidenheim 8 761,2 OSO 2 beiter 1 Ravensburg. 768,4 1 bedeckt 2 I. 764,2 2 Dunst Offenburg. Wilna 761,8 SSWl bedeckt Waten . . Gorki 763,6 Braunschweig Altenburg .

t. wolkig 7 1 wolkenl. 88 452 wolkenl.ü Arnstadt..

Tilsit. Insterburg.. Brandenburg a. rankfurt a. O. Stettin. Kolberg... EEIEIuuö6“

1 8 Stornowav 7 Mannigfaltiges V

2 y, 4. August. (W. T. B.) Heute vormittag fand in Malin Head 745,2 W

die Ueberführung der Gebeine von achtund⸗ ig im Kriege von 1870 gefallenen deutschen Sol⸗ alencl 753,6 W von dem alten nach dem neuen Kirchhof statt, wo ein mal für sie errichtet worden ist. An der Feier nahmen teil ur deutschen Botschaft in Paris kommandierte Rittmeister Frank, Vertreter der Präfektur, der Bürgermeister mit seinen Beigeord⸗ und eine Reihe von Offizieren. Eine Kompagnie des enregimenis sowie eine Husaren⸗ und eine Artillerie⸗

ng erwiesen die militärischen Ehren.

Blumenthal (Ostpr.), 4. August. (W. T. B.) Am lich wird emeldet: Der Zug 110 ist hier gestern infolge falscher Einfahrt⸗ ebung auf den Zug 8274 aufgefahren. Vier Reisende

und der Lokomotivführer vom Zug 110 sind leicht verletzt,

fünf Wagen sind entgleist und drei Wagen schwer beschädigt. Die Strecke ist ron 2 Uhr Nachts wieder fahrbar. Die Reisenden vom Zug 110 wurden mit Sonderzug bis Insterburg befördert. Die ver⸗ etzten Personen fanden die erste Hilfe im Arztwagen.

Essen (Ruhr), 3. August. (W. T. B.) Für heute nachmittag waren 821 Jubilare der Kruppschen Betriebe aus den Jahr⸗ ängen 1911 und 1912 zum „Hügel“ geladen, wo in der neuerbauten Fest⸗ alle die Feier für die Jubilare (vgl. Nr. 184 d. Bl.) stattfand. Nachdem Herr und Frau Krupp von Bohlen und Halbach mit dem kleinen Sohne Alfred und die übrigen Mitglieder des Hauses sich eingefunden hatten, erklang das Vorspiel zu der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“. Nach der Rezitation eines Festgedichtes „An die Jubilare“ ertönte das große „Halleluja“ aus Klopstocks „Welten“ von Hummel, vorauf Herr Krupp von Bohlen und Halbach eine Ansprache hielt, in der er nach einem kurzen Hinweis auf die Hundertjahrfeier der Werke ihrer stets arbeitsfreudigen Mitarbeiter dankbar gedachte. 419 Jubilare des Jahres 1911 und 402 des Jahres 1912, die 25 Jahre lang den Kruppschen Werken treu gedient hätten, seien vereinigt und von den heute noch im Dienst stehenden Werkangehörigen trügen rund 2000 eits die Erinnerungsnadel; unter den letzteren befinde sich auch ein Jubilar von 50 Dienstjahren. Die Rede klang mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus. Darauf wurden die Jubiläumsandenken verteilt. Mit „Deutsch⸗ lands Gebet“, vom Kruppschen Männergesangverein „Gemein⸗ wohl“ vorgetragen, schloß die Feier. Sodann fand im Festzelt an der Ruhr ein festliches Beisammensein statt, wobei der Meister Hösel aus der Feldrohrwerkstatt im Namen der Jubilare dankte und ein Hoch auf die Familie Krupp ausbrachte.

12 6 748

92 8

4 Regen Ihalb bed.

—— 1

15 96 16,97

16,00 16,19 18,00 17,33 16,00 16,00 16,00 16,38

2 de H

17,00 16,30 16,00 17,50 16,40 18,00 17,60

16,40 16,20

16,20 16,30 17,80 17,00 16,20 17,00 20,50 17,00 17,80 16,50

9G.

8

2 2

9

do oSsGodOmvdo Seerafde

755,4 WSW 4 wolkig

—8₰ι2 0

fz 8 8 16,90

16,00

17,00 16,00 16,10 15,60 16,00 15,20 16,00 17,20 16,50 15,90 16,00

8 vRSM*

S.

gU

U

S. 00

Aberdeen Shields Holyhead Isle d'Aix

St. Mathieu

8

8₰

2—2 S

q

85 ———8 G;PSD

745,7 S2

2₰

8

-— 100 00

—έ½

. —2

2

8

749,0 WSW wolkig 11

90 89—

vorwiegend

dgn 0ο —₰έ½

762,3 W 3 wolkig

112282

£☛£ —11

Sr SS; SSbo S

—22——2s;-222-22222222-S2

e e ;svo

n 8.

* 2 isrn

92

2 —— 00

W 6 wolkig SWI wolkenl. SWa wolkig SSWöé6 wolkig NNO 2 balb bed.

Grisnez 4 Paris Vlissingen Helder

Bodoe Christiansund Gr. Jarmouth Vardö

Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga

& Eb —½

16,25 17,50

16,80 16,5 17,00 17,50 16,90 18,20

8 00 22

7

A G

& H'’

18

88!

doi —x

16,75 17,80 17,15 18,30

20,00

.

—22—V2222

—◻ —◻

iI

00 —,222,2⸗2

,— 82 8 —-ß ———— 88

=

16,60 17,10

17,00

17,00 18,40 18,00 18,50

15,00 16,30 16,20 9 16,90 ügea. . 17,20

9. 00 —2, —₰

8

761

2

S ——

Drachenaufstieg vom 3. August 1912, 7 ¾ bis 11¼ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe..122 m 500 m 1000 m] 2000 m / 2500 m]° 3000 m

Temperatur (C °) 14,8 12,9 10,7 33 1,4 1,1 Rel. Fchtgk. (%) 98. 87 142 100 N. 100 Wind⸗Richtung . NW zwischen NW und NXNW „Geschw. mps. 8 11 9 10 1IE11 Etwas Regen. Zwischen 400 und 500 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von 12,6 bis 12,9, zwischen 1430 und 1500 m überall 7,6 0

0ρꝘ

82

2

888

2

2

—,— 0.,0—2 ———

2 0 hbo —½ 2,— —₰½

1

5 8

-2— 2 2

neuer neuer „neuer neuer

—68

00G

6 69

89

Ij 2 S.

C2

d

EIIIIIII

O 00 00 —2s8—

1 E

GS 93

8

Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: Der erkaufte Gatte. Komödie in einem Akt von August Neidhart. Hierauf: Ein wenig Mufik. Terzett von Octave.

Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel Syl⸗ vester Schäffer. Vorber: Der erkaufte Gatte. Hierauf: Ein wenig Musik.

90

8

S8 & -

Familiennachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Frhrn. von Rüxleben⸗Rottleben (z. Zt. Potsdam). Gestorben: Hr. Landgerichtspräsident a. D., Wirk⸗ licher Geheimer Oberjustizrat Oswin Karl Edgar Anton (Görlitz). Hr. Hauptmann a. D. Maximilian von Mannlich⸗Lehmann (Berlin). Bromber Frl. Theodore von Blücher a. d. H. Suckow eeee,. (Schwerin). Brieg 8 Sagan. Jauer. Neisse. Halberstadt Eilenburg Paderborn Fulda Neuß..

—xq—— —1ö,00 88

Schillertheater. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Akten von Hermann Bahr.

Mittwoch und folgende Tage: Das Konzert.

8.8Z 12

Theater.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Großzte Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.

Mittwoch und folgende Tage:

8888

141

8 SBᷓx

88 58

—₰

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Ein Königreich m. b. H. In drei Akten von Franz Wagenhoff.

Mittwoch und folgende Tage: Ein Königreich

88

SSS288

Große Rosinen.

——-— 00 ☛ᷣ —2

8 8888

ön 2

Abends 8 ¼ Uhr:

Fritz Lehner und Posse

Ver⸗

FTyhenter in der Böniggrützer Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frauk⸗

rter. fuʒeirrwoch und folgende Tage: Die fünf Frank⸗

furter. 8 h . sem spiel Direkti Mittwoch und folgende Kurfürsten⸗Oper. Ensemblegastspiel Direktion üaguugsreise

88

Verantwortlicher Redakteur:

8 C N. M Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 1“ Dienetag, Abendo 8 Uhr: Autoliebchen. vosf Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Druck der Norddeittschen Buchdruckerei und Verlags⸗ F. Heltai: Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Tanz⸗ Kreng Seschcgbtene von Alfred Schönfeld, Musik Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. eeene. Cö““ Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen Sieben Beilagen W““ (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8 1

Lessingtheuter. Dienstag, Ensemblegastspiel der Direktion: Egon Jantsch. Die Vergnügungsreise. mit Gesang und Tanz.

Die

1,— —— 5

SS I S d0 12

do po

—ρ

Tage:

5 ro bo S

Der Tanz⸗ 9 (174⁰½)

Sx 181 1 18188

90ο UIlIiisrn g

S 8