1912 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

16

Bilauz pro 31. März 1912.

43162] [44100] 88 Aktiva. Von der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft und Herren Gebr. Arnhold in Dresden

ist der Antrag gestellt worden: nom. 500 000,— neue Aktien der

8 Gemäß § 244 H.⸗G. bringen wir zur Kenntnis,

Pafsiva. daß das Mitglied unseres Kuratoriums,

2209. der Geheime Regierungs⸗ und Baurat Reservefondskonto 27 270,— V 3 vv

BE11““ am 30. Juli cr. verstorben ist. Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik

. u. o. Berlin, den 2 August 1912. vorm. W. von Pittler, Aktiengesellschaft, Prioritätenkonto 8 300.— Preußische Hypotheken-Arctien-Bank. h WSAIZ““

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8½. 2 9ʃ1 7 1 8 berechtigt vom 1. Januar 1912 ab Feelie. I 2 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto 39 058 77 Frankonia Schokolade- und Konserven- 1

zum Handel und 2 8 9 ti RG3Z*† 8 D m b 8 Fere⸗ 2 ieir Fäfen; 2 2 2 2 9,4., 4 8 8 I Fabrik (vorm. W. F. Wuch C zuzulassen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urh berrechtseintragsrolle, Faitm . „F. Wucherer à Co.) fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . A.-G., in Mürzburg.

Dis atash den 8 g ge n Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse s 9. 8 8

““ Dürzba Die Zulassungsstelle der Bürse zu Dresden. 8 8 2 1

xde Anrhareeireeöcr iagh rcga beamtk 2* Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1864) Deuts eich erscheint in der Regel täglich. Der

Hugo Mende. 3 1 2 8 8 Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Ge⸗ [4409 sellschaft stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin scheint in täglich Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, L-,öv kosten 20 ₰. Einheitszeile 8*

An Grundstückkonto 20 263 11 ber Kapi r 202 er Kapitalko

Gebäudekonto 254 051 50 ens⸗ Maschinenkonto 100 036 850 Kalkofenkonto. ZIII“ Utensilienkonto 10 374 681 42 Kautionskonto.. 1915 55 Konsortialkonto. 1 000 Kontokorrentkonto 31188 83 Kontokorrentkonto

b

Beständekonto. Kassakonto.. Effektenkonto..

323 970—

108 882 64

2 915 55

31 440 96 53 261 96 7 736 16 24 800 8 494 836 05 1 2 Hasede, den 31. März 1912. Der Aufsichtsrat. 1 Der Vorstand. deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig

28

Bekanntmachung.

Seitens der Firmen Sal. Oppenheim jr. & Co. und A. Levy hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 1 500 000,— neue Aktien (1500 Stück Nr. 6001 —- 7500 zu je 1000,— ℳ) der Basalt⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Linz a. Rhein zum

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 80 für das

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Das Zentral⸗Handelsregister für das für Selbstabholer auch durch die Königliche Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

494 836,05 neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 186 A. und 186B. ausgegeben.

77

Vom

8 Die Richtigkéit der vorstehenden Bilanz und

hrten

Büchern der Gesellschaft bescheinigt

Hildesheim, den 25. Mai 1912. F. Lüdeking, beeid. Bücherrevisor.

II Verluste.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. März 1912. 8

Gewinne.

Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Kapitalserhöhung.

Maschinenkonto, Abschreib. Kalkofenkonto, Abschreibung Materialienkonto Kalksteinkonto. Kohlenkonto. Lohnkonto

Rübenkonto.

Samenkonto

mUoöntd 88EEE11“

Salärkonto ... Unkostenkonto... Hypothekenzinsenkonto Provis.Konto. Versicherungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

b& ,— —2 S

0 0 00 L

200

5̈b O ElSchn-

-qSSIo—& 000

5S=g

IAAE

2Orwo dol

8

. nb’

Eges

885 AA

255

2

&. 00

+ 182

S Oco- œœ

39 058 77

83 139/10

46 604 34

.516 078,01 36 031,94

Du Forke 8 uckertonto

2 .

Melassekonto.. 8 Rückständekonto 15 872,54 Schnitzeltrocknungskonto 2 352,46 Zinsenkonto.. 186349 Gewinnvortrag aus 1911 530,82

Gemäß § 21 unserer Statuten müssen zum Zwec der Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben die Aktienl Notars spätestens am dritten Werktag vor der Ge⸗

571 900 28

oder ein Depotschein eines deutschen neralversammlung bis Abends 6 Uhr hinter legt sein: 1) an urserer Gesellschaftskasse oder 2) bei dem Bankgeschäft Felix Peim, dahier. Würzburg, den 5. August 1912. Frankonia A. G. Der Aufsichtsrat. Max Josef Heim, stellv. Vorsitzender.

lenb. [43767]

Selters a. d. Lahn. Bilanz per 31. Dezember 1911.

Verwendung des

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neue Selterser Mineralquelle A. G.

Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 1. August 1912.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln.

e M. Seligmann.

4126]

Die von Johann Heinrich von Helldorff

am Sonnabend, den Vormittags 11,30 Uhr, zu Halle a. S., tag hiermit eingeladen. 8 Tagesordnung: Gesuch des Fideikommißbesitzers von Gleina. Schwerstedt und Nebra, 5. 8. 12. Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.

[43462]

Aktiva.

Bilanz per 30. April 1912.

b Aktiva. Grundstückskonto..

Passiva.

Immobilienkonto: a. Anwesen Wilhelmstraße 13

700,—

1 % Abschreibung .

It

b. Anwesen Zeppelinstr. 1 amtl. Schätzung vom 4 Beleuchtungsanlagekonto. Nenankie. ...

10 % Abschreibung Mobilienkonto... Neuanschaffung..

15 % Abschreibung Bureauutensilienkonto Neuanschaffung..

15 % Abschreibung.. E Außerordentl. Abschreibung. Maschinenkonto.. Neuanschaffung.. Erlös aus Verkauf

100⁰ % Abschreibung..

anschaffung 2 194,89 4 744,89

schreibung Maschinen⸗ riemen. Neu⸗

anschaffung 3 068,85

711,89 40

. 1 400,—

2 241,35 5 % Ab⸗ schreibung

336,35 1 905,—

nach

Jan.

8 600 000,—- 8 1600 15 400 17 000

1 70

33,—

69 300

90 7298 9 736,—

28

00,—

Nenanlichaffung.

15 % Abschreibung.. Bad⸗ und Feuerlöscheinrichtungsk seuanschaffung..

15 % Abschreibung.. Holzlagerkonto. IV“ Halbfertige Arbeitenkonto Debitorenkonto..

12850 7 196—

25215 3 070

onto

590,—

3 054 90 3 644 90

544 90

ewinn⸗ und

669 300

3 100— 100 671/ 60 18 512 14 109 931 78 133 672 46

2 476/ 60 1 181 076/58 Verlustkonto.

.

Aktienkapital: a. Vorzugs⸗ aktien . 110 000,— b. Stamm⸗ aktien 260 000,— Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Dividendenkontog.. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn per 1911/12

1181076,58 Haben.

1““ Abschreibungen.. Reingewinn 1911/12

Der Gewinnanteilschein Nr. 9 Karlsruhe, den 3. August 1912.

eingelöst.

Billing & Zoller A

Chr. Billi

130 17 16 466 41

1 59

Per

g.

Vortrag vom Jahr 1910/11.. 17 842 31 Betriebsüberschuß 1911/12. 209 290 64

22 aktien und Stammaktien wird mit ℳ:

ur u. Kunsttischlerei. C. Heinz

Immobilienkontöo.. Maschinenkonto. ..

Pferde⸗ und Geschirrkonto Inmhbennn Kontokorrentkonto, Debitoren:

für Wasser 2 24135,4 für Emballage 101 159,50 sonstige Debitoren 30 925,28

Flaschen⸗ und Verpackungskonto, Be⸗ Kassakonto, Bestand .. . . .. Handlungsunkostenkonto, Bestand. Betriebsunkostenkonto, Bestand. Materialkonto, Bestand ... Reklamekonto, Bestand. Wasserkonto, Bestand.

Passiva.

Z““ 11424* Kontokorrentkonto, Kreditoren ... 70 064 69 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn. 1 330 72

8 716 395 41

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.

300 000 345 000

Soll. E12— Generalunkostenkonto. 86 957 1

88 287 85

Wasserkonto, Bruttogewinn. Diverse Gewinne ...

87 047 80

1 240 05 88 287 85 e;];

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[43760] Bekanntmachung. Eingetragen in der Rechtsanwaltsliste des Land⸗ gerichts Schweinfurt Joseph Selig in Schweinfurt. Schweinfurt, den 3. August 1912.

Der Kgl. Landgerichtspräsident.

[437577 Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem Amtsgericht Sensbur zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 7 der Rechtsanwalt Kurt Weiß mit dem Wohnsitz in Sensburg eingetragen worden. Sensburg, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 1. 188a- 8

n die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Hans Georg Andreas Petersen in Sonderburg ein⸗ getragen worden. Sonderburg, den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

[43759] 1 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Epstein hier ist heute in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Frankfurt a. M., den 31. Juli 1912. Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene Bekannt⸗ w machungen.

Die Firma Immobilien⸗Syndikat Ges. m. b. H. hier ist in Liquidation getreten. Alle Gläubiger werden ersucht, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden.

293 148 80 136 825 99 31 488 10 2 305— 4 937—

1 43 099 60 7 298 02 827 90 421 86 991 65 1 674 serk; 1157 30 Konsortiumdepotkonto, Bestand. 1 30 000

716 395 41

schaft mit beschränkter Haftung, Cöln.

Cöln, wurde durch Gese 1912 unsere Gesellschaft aufgelöst.

genannter Aktiengesellschaft zu melden. Cöln, den 19. Juli 1912. Die Liquidatoren: Leo Sinn. Hch. Mertens.

[4121635 Bekauntmachung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben geltend zu machen.

L. Gutjahr'sche Gartenverwaltung Auerbach i. H. G. m. b. H. i. L.

N. Schramm, Auerbach i. H. Liquidator.

[42797] Die Auflösung der Märkischen Maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin W. 66, Wilhelmstr. 45, ist be⸗ schlossen. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf⸗ ihre Forderungen an obige Firma bekannt zu geben.

Märkische Maschinenfabrik

G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Frite selk. G. Beil.

[43196]

„Die Metallglas⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1912 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin SW. 11, Dessauerstr. 1.

Metallglas⸗Gesellschaft m. b. . in Liau.

[43693]

Die Firma Gerson und Wolff, G. m. b. H., Hofmöbelfabrik in Stuttgart, hat sich auf⸗ gelöst. Alle Gläubiger der Firma werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Stuttgart, den 31. Juli 1912.

Rechtsanwalt Dr. Schweizer in Stuttgart, Königstr. 58, als Liquidator der Firma Gerson und Wolff G. m. b. H. i. L. Hofmöbelfabrik in Stuttgart.

[42542]

Bei dem hiesigen Handelsregister ist heute die Auflösung resp. die Liquidation der Gesellschaft für Steinverwertung m. b. H. angemeldet und gleichzeitig als alleiniger Liquidator der Kaufmann Hans Paetow zu Düsseldorf, Gartenstr. 119. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit ersucht, ihre Forderungen beim Liquidator an⸗ zumelden.

Düsseldorf, den 29. Juli 1912. 1

[42798] Bekauntmachung.

Die Firma F. W. Heye G. m. b. H. zu Düssel⸗ dorf ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liqui⸗ dator bestellt. In dieser seiner Eigenschaft fordert der Unterzeichnete die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihm oder bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator der F. W. Heye G. m. b. H.:

Justizrat Carl Welter,

Düsseldorf, Schadowstr. 25.

[44101] Bekanntmachung. 1 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1912 wurde das Stammkapital unserer Gesellschaft zur Beseitigung des infolge des Brandunfalls und der hierdurch veranlaßten Verlegung der Fabrik ent⸗ standenen Verlustes am Stammkapital um h herabgesetzt. Die Gläubiger unserer Gesellschaf ff⸗ gefordert, sich zu 288 ,38 E111

Tütosinwerke Fabrik landwirtschaftlich Jrodukte Ges. mit beschr. Haftg.

Der Liquidator: Max Hofmann, Berlin, Lehrterstr. 18/19.

Braunbeck.

Geschlechtstag der Familie von Helldorff. ab⸗ stammenden Herren von Helldorff werden in Gemäß⸗ heit der Familienstatuten vom 23. 1. 1904 zu dem 7. September 1912,

Hotel zur Stadt Hamburg, stattfindenden Geschlechts⸗

Westdeutsche Confektion Gefell⸗

Infolge Uebergangs des Geschäftsbetriebs auf die Westdeutsche Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft zu durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. Juni ) Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns oder bei vor⸗

Handelsregister. Aachen. [43943]

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Aachener Kaufhaus für Lebensmittel Michael Kolf“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Michael Kolf daselbst eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Der Betrieb eines Kolonialwaren⸗ und Deli⸗ katessengeschäfts. 1““

Aachen, den 2. August 1912. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [43944] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Großbuchbinderei und Musterkarten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1912 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt und abgeändert. Paul Biesing, Kaufmann zu Aachen, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 2. August 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [43945] In das hiesige Handelsregister A Nr. 45 ist heute zu der Firma F. G. Mühle & Comp. in Alfeld

folgendes eingetragen: 2 Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Eduard Röhrig und Arthur Röhrig, beide in Offenbach a. M., übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard und Arthur Röhrig aus⸗ geschlossen. Der Sitz ist jetzt Hainstadt, Kreis Offenbach a. M. 1 Alfeld, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Altdamm. 2 [43946]

In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 31 bei der Firma „Gottfried Modrow“ in Altdamm deren Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Franz und Konrad Modrow in Altdamm ein⸗ getragen worden; ihre bisherige Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Altdamm, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 8 143947] Auf Blatt 621 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Roch, Speditionsgeschäft in Anna⸗ berg betr., ist heute die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Ernst Eduard Robert Lange in Annaberg eingetragen worden. 8 Annaberg, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 66 [43948] Im Handelsregister Abt. A Nr. 182 ist heute die Firma Julian Pannenberg in Arnstadt gelöscht worden. 8 Arnstadt, den 2. August 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Bamberg. 1 [43949] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „A. E. Wassermann“ in Bamberg: Die Kaufleute Emil Wassermann und Oskar Wasser⸗ mann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden Bamberg, 1. August 1912. .“ K. Amtsgericht.

Bamberg. [43950] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Joh. Gesing, Inhaber Wilhelm Langhammer“ in Bamberg: Wilhelm Lang⸗ hammer als Inhaber gelöscht, neue Inhaber in Erbengemeinschaft: Betty Langhammer, Kaufmanns⸗ witwe in Bamberg, und deren mj. Sohn Wilhelm Josef Langhammer. Bamberg, 1. August 1912. 8 K. Amtsgericht.

Bamberg. [43951] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „F. Kraft“ in Bamberg: Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen wurde die Firma „Karl Heizer in Bamberg, Inhaber Apotheker Karl Heizer in Bamberg. 8 8 Bamberg, 2. August 1912. K. Amtsgericht.

Berlin. [43953]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Juli 1912 eingetragen worden unter Nr. 39 649 Wilhelm Giese, Charlottenburg. Inhaber: Paul Hippler, Kaufmann, Treptow. Das Geschäft nebst der bisher nicht eingetragenen Firma ist unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe entstan⸗ denen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Paul Hippler übergegangen. Nr. 39 650. Fritz Eilers junr., Bielefeld, Filiale Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 16. Mai 1903 begonnen bat. Gesellschafter sind: Fritz Eilers, Fabrikant, Biele⸗ feld, und Emil Eilers, Fabrikant, Bielefeld. Dem Rudolf Bartels in Bielefeld und dem Hermann Kastrup in Bielefeld ist Gesamtprokura für die Ge⸗ selsschaft erteilt. Nr. 39 596. Willy Kluge, Möbelmagazin, Charlottenburg. Inhaber jetzt: Siegfried Matzdorff, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Siegfried Matzdorff ausge⸗

Inhaberin jetzt: Frau Johanna Friedlich, geborene Richter, Berlin. Nr. 24 906. Bergemann & Haase, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Oscar Bergemann. Der bisherige Gesellschafter Bergemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 29 072. Emil Reiwald, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ liner Speditionsspeicher Emil Reiwald. Nr. 38 839. Hassel & Co., Berlin⸗Lichtenberg: Der bisherige Gesellschafter Dorothea Hassel, geb. Mücke, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 9181. Max Kray & Co., Berlin: Das Geschäft ist nebst der Firma auf die Max Kray & Co. und Glas⸗ hüttenwerke Kamenz, Aktiengesellschaft in Kamenz in Sachsen, mit Hauptniederlassung daselbst und Zweigniederlassung zu Berlin übertragen worden. Folgende Firmen simnd erloschen: Nr. 20 300. Institut für Reklame Neuheiten Blitz & Co., Berlin. Nr. 28 448. Buchhandlung des Westens Inhaber Sally Mendelsohn, Charlottenburg. Nr. 29 569. Georg Garantzides Cigaretten Fabrik, Berlin. Nr. 34 579. Bruno Brauns⸗ burger, Berlin.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

soes Oscar

Berlin. Handelsregister [43954] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen . Nr. 39 651. Firma Wilhelm Müller’s äschehof in Berliu. Inhaber: Wilbelm Müller, mpfwäschereibesitzer, Berlin. Nr. 39 652. ene Handelsgesellscheft M. Rose & Co. in Berlin. Gesellschafter: Moritz Rose, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Franz Micheel, Schneider⸗ meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Bei Nr. 38 812 (Firma Carl Prehn in Wilmersdorf): bisherige Vor⸗ mund Felix Cobau ist aus seinem Amt ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bankbeamte Wilheln Müldener in Charlottenburg als Vormund für den Kaufmann Carl Prehn bestellt. Bei Nr. 38 432 (Firma Max Winter in Berlin): Inhaber jetzt: Caspar Grünberg, Kaufmann, Karlshorst. Bei Nr. 31 421 (offene Handelsgesellschaft Weißbach & Giebel in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Karl Weißbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 5356 (offene Handelsgesellscheft Joseph Spiero in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Jan Alexander von Jerin in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 779 (Firma Adolf Rudnicki in Berlin⸗Wilmersdorf): Dem Buchhalter August Dräger zu Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Kr. 2777 Fanny Rudner. Nr. 11 327 Wilhelm Trenner Baugeschäft. Nr. 16 368 Eugen Sterner. Nr. 35 360 Paul Stenzel Bank⸗ eschäft. 8 ast. den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

9 Ff

Der

Abteilung 86.

Berlin. . [43966]

Die in der Eintragung vom 10. Juli 1912 betreffs der „Sarotti“ Chocoladen⸗& Cacao⸗Industrie Aktiengesellschaft mit benannte Prokuristin heißt Wix (nicht Mir).

Berlin, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Bekanntmachung. [43955

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 004. Böse Buben Weinstuben⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines im Hause Jägerstraße 18 einzurichtenden Weinrestaurants nebst Weinhandlung und aller damit zusammenhängender Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Emil Kiwi, Restaurateur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Restaurateur Fritz Musiol in Berlin die im Geschäftslokal Jägerstraße 18 be⸗ findliche Restaurationseinrichtung zum vereinbarten Werte von 3000 ℳ; und Restaurateur Emil Kiwi in Berlin eine Restaurationseinrichtung zum verein⸗ barten Werte von 10 000 unter Verrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1936 Boswau & Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Paul de Lacy ist erloschen. 1

Berlin, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

18 8 8

Abteilung 167.

Bernau, HGark. 143956] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 heute bei der Firma Otto Menzel, Bernau, eingetragen: 8 Die Firma ist als über den Umfang des Klein⸗ gewerbes nicht hinausgehend gelöscht. . Bernau, den 1. August 1912.

Bernau, Mark. [43957] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Wichmann & Buchert, Bernau. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Erich Buchert zu Bernau und Paul Wichmann zu Bernau. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. Bernau, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. ([43958] In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen: Firma: Demonceaux & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Deutschem Kognak sowie Einfuhr und Vertrieb von Brennweinen und Weinen jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter: Georg Krose, Kaufmann in Bingen. Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1910 abgeschlossen und am 2. Mai 1912 sowie 21. Juni 1912 geändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. h“ Bingen, den 1. August 1912. Gr. Amtsgericht. .“ Blankenhain, Tnür.

Fol. 136 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Paul Kirmse & Nimmrich in Bad Berka.

Die Gesellschaft eine offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1912 begonnen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Kunstschlosser Herfurt Paul Kirmse,

2) Kunstschlosser Karl August Rudolf Nimmrich, beide in Bad Berka.

Art des Gewerbebetriebs: Kunstschmiede.

Blankenhain, den 2. August 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. [43960]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Bocholter Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bocholt“ eingetragen, daß an Stelle des Holzhändlers Emil Fehlings in Bocholt Fräulein Johanna Evers in Bocholt zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. 1

Bocholt, den 1. August 1912. 1

Königl. Amtsgericht. Boizenburg, Eree. [43284]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma W. Greve zu Boizenburg eingetragen:

Das Geschäft ist mit Firma durch Kauf auf den Kaufmann Hans Borgmann zu Boizenburg über⸗ gegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Er⸗ werber nicht übergegangen.

Boizenburg a. Elbe, den 29. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe. [43587] Zu Nr. 142 unseres Handelsregisters ist nicht, wie in der Bekanntmachung vom 6. April 1911 ver⸗ öffentlicht ist, der Kaufmann Wilhelm Krahn, sondern der Kaufmann Hermann Krahn zu Wilhelmsburg als Inhaber der Firma Hermann Krahn eingetragen. Boizenburg a. d. Elbe, den 30. Jult 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Bremen. [43961] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. Juli 1912.

F. Albers, Bremen: Die Firma ist erloschen.

W. Biedermann & Co., Bremen: Die an Hermann Friedrich Wilhelm Hohlt erteilte Pro⸗ kura sowie die an Johan Unkraut erteilte Ge⸗ samtprokura ist am 27. Juli 1912 erloschen.

Engelbert J. Claußen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kunst⸗ und Handelsgärtner Engelbert Johann Claußen.

„Eisenwalzwerk Hansa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der hiesige In⸗ genieur Johann Zins ist zum Geschäftsführer bestellt. 1

Otto Frehe, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Heinrich Herzberg. Vegesack: Der in Vegesac wohnhafte Färbermeister Daniel Herzberg hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 24. Juli 1912 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Koch & Bergfeld, Bremen: George (Georg) Andreas Gottfried Koch ist am 30. April 1912 verstorben und damit als Gesellschafter ausge⸗ schieden.

W. Reusch & Co., Bremen: Am 30. Juli 1912 ist an Louis Friedrich Wilhelm Schneider Pro⸗ kura erteilt.

Bremen, den 31. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [44117] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 292

ist bei der Baugesellschaft Lohestraße Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist nunmehr endgültig beendet. Die Firma ist erloschen.

In

r . 88

zu Br

G In

tung stand

nicht

bieher

in die

Gesell gegen

Carl sämtli

Gesell

In

bei de

Götz

tretun Br Bux

In

Meye

Zu Zu

Lu

Zu geänd

Es Band A

Ernst De

B

C In

Haft

schlossen. Nr. 6300. Carl Friedlich, Berlin:

1“

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

8.

Breslau, den 29. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht.

De

Breslau.

Nr. 519 Wilhelm Buhl, beschränkter Haftung, hier heute eingetragen vorden:

änder, ausgeschieden; der Kaufmann Bernhard Bodländer

Breslau.

von dem Gastwirt Johannes Druckereibesitzer Carl Schmidt in Breslau unter der

Breslau betriebenen Druckerei. beträgt 22 000 ℳ. Johannes Lampner in Breslau und Druckereibesitzer Carl Schmidt in Breslau bringen

& Schmidt in Breslau betriebene

Lampner und 2500 einlage werden.

am 15. Juli 1912 festgestellt.

Gesellschafter für sich ermächtigt.

Kattau zu Buxtehude (Nr. 61 d 24. Juli 1912 als ei

Buxtehude, den 24.

Cassel. e 3 Zu Ludwig Schmidt & Komp., Cassel, ist am 30. Juli 1912 eingetragen:

Cassel.

1. August 1912 eingetragen: loschen.

Cassel. c Am 1. August 1912 ist eingetragen:

Schmidt, Königl. Schmidt, erteilt.

Cassel.

Eskuche, Cassel, ist getragen:

Colmar, Els. Bekanntmachung.

Cottbus.

die Firma „Heinrich Mennel in als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mennel in Cottbus eingetragen worden.

Cottbus, den 1. August 1912.

Danzig. bekant 4

In unser Handelsregister Abteilung Bist beute unter Nr. 2 Versandhaus,

I [44118] unser Handelsregister Abteilung B ist bei Gesellschaft mit

Die Geschäftsführer Frau Sophie Bod⸗ geb. Verschleisser, und Wilhelm Buhl sind

eslau ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Breslau, den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. [44120]

unser Handelsregister Abteilung B ist unter

Nr. 528 die Gesellschaft Buchdruckerei Lampner Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

in Breslau heute eingetragen worden. Gegen⸗ des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher Lampner und dem

eingetragenen Firma Lampner & Schmidt in Das Stammkapital Die Gesellschafter Gastwirt das von ihnen Firma Lampner Druckereigeschäft Gesellschaft ein laut der in der Anlage zum schaftsvertrage enthaltenen Aufstellung. Der

unter der nicht eingetragenen

Einbringungswert beträgt 13 000 ℳ, wovon 10 500

2

die gleichhohe Stammeinlage des Gesellschafters gegen die gleichhohe Stamm⸗ des Gesellschafters Schmidt aufgerechnet Geschäftsführer sind die Druckereibesitzer Schmidt, Paul Danigel und Adolf Ziebarth, ch in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist Zur Vertretung der schaft sind je zwei Geschäftsführer befugt.

Breslau, den 30. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. 42959]

unser Handelsregister Abteilung A ist heute r unter Nr. 52 eingetragenen Firma Marcus eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo

Kottow in Briesen, Wpr., in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Briesen, Wpr., und hat am

eingetreten ist.

Ver⸗

Zur

zwar

1. Juli 1912 begonnen. g der Gesellschaft ist jeder und

iesen, Wpr., den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

tehude.

das Handelsregister ist bei der Fi

s Registers) am

Inhaber en worden:

-, Erich, Kaufmann in Burteh

Jult 1912.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Cassel.

1 1: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Handelsregister Cassel. [43591] Carl Griesel, Niederzwehren, ist am Die Firma ist er⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Handelsregister Cassel. [43589] dwig Schmidt, Cassel. Inhaber ist: Ludwig Hofglasermeister zu Cassel. Der Königl. Hofglasermeisters Ludwig ophie geb. Schäfer, zu Cassel ist Prokura Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Handelsregister Cassel. [43592] Sohn des Chr. Aug. am 1. August 1912 ein⸗ in Franz J. Eskuche

Franz Eskuche,

Die Firma ist

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

[43967] wurde Firmenregister III:

unter Nr. 564: Ernest Weil, Nachf. in

eingetragen in das

Colmar. 8 Firmeninhaberin ist die Witwe des Kaufmanns

Weil, Lucie geb. Bloch, in Colmar.

m Kaufmann Paul Bloch in Colmar ist

Prokura erteilt. Die Firma ist die Fortsetzung der bisher im

Firmenregister Bd. III Nr. 266 eingetragenen Firma.

bei Nr. 266: Charles Bloch in Colmar.

Die Firma ist auf die Witwe Ernst Weil, Lucie geb. Bloch, übergegangen. Colmar, den 1. August 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. 8 s8. Bekanntmachung. [43968]0) unser Handelsregister A ist unter Nr. 754

Cottbus“ und

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [43593] 218 die Gesellschaft in Firma: „Ostdeutsches 8, Gesellschaft mit beschränkter ung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am 12 März 1912 und