““
1 “ Rosinen. Originalposse mit Gesang und
Aegypten.
Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, das Pestreglement gegen Herkünfte aus dem Departement Algier nicht mehr anzuwenden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 31. v. M., Nr. 181.)
Verkehrswesen.
Postpakete nach den Vereinigten Staaten von Am erika waren bisher nur zugelassen, wenn der Wert des Inhalts 80 Doll. (336 ℳ) nicht überstieg. Vom 1. September ab fällt diese Beschränkung weg. Künftig können Postpakete nach den Vereinigten Staaten ohne Rücksicht auf den Wert des Inhalts versandt werden, jedoch müssen den Paketen im Werte von mehr als 100 Doll. (420 ℳ) Rechnungen beigefügt werden, die ein Konsul der Vereinigten Staaten beglaubigt hat. Fehlt eine solche Rechnung bei einer Sendung im Werte von mehr als 100 Doll., muß der Empfänger bei Ankunft des Pakets in Amerika zunächst eine Kaution stellen, wodurch die Aushändigung der Sendung verzögert wird. Der Wert des Inhalts eines Postpakets darf vom Absender nach wie vor nur in den Zollinhaltserklärungen ersichtlich gemacht
werden; Postpakete mit eigentlicher Wertangabe sind auch in Zukunft
nicht zugelassen. Verdingungen. 1 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Uochentogen in dessen tion während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)
Italien.
Bürgermeisteramt in Magliana in Toscana, 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr: Bau einer Waseerleitung. Voranschlag L. 87 500. Kontraktspesen L. 2500. Sicherheitsleistung L. 8000. Näberes in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger..
Generaldirektion des K. Arsenals in Neapel und gleichzeitig die⸗ jenigen in Spezia und Venedig, 23. August 1912, Vormittags 11 UÜhr: Lieferung von Eichenholz in 4 Losen im Gesamtwerte von . 135 800. Offerten bis 22. August 1912. Gesamtsicherheitsleistung L. 13 600. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Padua, 31. August 1912, Vormittags 10 Uhr: Bau der K Ingenieurschule für die hydraulischen und elektrotechnischen Fächer in Padua. Voranschlag L. 290 900,—. Gesuche um Zulassung zum Wettbewerb und Zeugnisse bis 19. August 1912. Offerten bis 30. August 1912. Vorläufige Sicherheitsleistung ire 15 000,—; endgültige 10 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Belgien. Lastenhefte können vom Bureau des adjudi Rue des Augustins 15, bezogen werden. 14. August 1912, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Ersatzstücken für Personen⸗ und Güterwagen der Staatsbahn. Spezial⸗ lastenheft Nr. 738, 69 Lose.
21. August 1912, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung neuer gegen Zu⸗ rücknahme alter Heizröhren, 26 200 Stück, 10 Lose. Zurücknahme alter messingner Heizröhren und Rohrstummel, 438 000 kg, 20 Lose. Lieferung neuer messingner Heizröhren gegen Zahlung, 26 200 Stück, 10 Lose. Anlieferung und Abnahme an verschiedenen Stationen. Speziallastenheft Nr. 764.
15. Oktober 1912,
Norwegen. 12 Uhr. Verteidigungsdepartement in Kristiania: Lieferung von 1 bezw. 2 gepanzerten Küstenverteidi⸗ gungsschiffen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Anbud paa pansrede kystforsvarsskibe“ werden im Königlichen Verteidigungs⸗ departement Marineabteilung (Det Kongelige Forsvarsdepartement Marinen), Kristiania, entgegengenommen. Nähere Bedingungen in norwegischer und in englischer Sprache ebendaselbst sowie beim „Reichs⸗ anzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, In⸗ dustrie und Landwirtschaft“ (Reichsamt des Innern). Vertreter in Norwegen notwendig. “
Mannigfaltiges. Berlin, 7. August 1912.
Amilich wird gemeldet: Gestern nachmittag 2 Uhr 32 Minuten wurde in km 19,94 der Strecke Berlin — Halle zwischen Groß⸗ beeren und Ludwigsfelde das Fuhrwerk des Besitzers Ebel aus Teltow überfahren und zertrümmert. Getötet wurde die Ehefrau des Besitzers Ebel und deren Sohn. Es liegt eigene’s Verschulden der Getöteten vor, da die geschlossene Zugschranke von ihnen eigenmächtig geöffnet worden ist.
An der Handels⸗Hochschule Berlin hatten sich am Schluß des Sommersemesters 33 Kandidaten zur Diplomprüfung ge⸗ meldet, von denen 27 bestanden, unter ihnen 19 mit dem Prädikat „gut“. haben vier Kandidaten die Handelslehrer⸗ prüfung abgelegt, unter diesen einer mit dem Prädikat „gut“. Seit dem Bestehen der Hochschule haben insgesamt 302 (unter ihnen 4 Damen) das Diplom und 71 (unter ihnen 7 Damen) das Handels⸗ lehrerzeugnis erworben.
„ z21 . —
Zwickau, 7. August. (W. T. B.) Heute früh ist die Sauer⸗ stoffanlage der Kdammgarnspinnerei Karl Schmelzer sen. in Lichtentanne durch eine Explosion und durch Feuer vollständig zerstört worden. Ein Maschinenmeister wurde bei der Explosion getötet. Die Fensterscheiben der ganzen Umgebung sind zertrümmert worden. Die Ursache der Explosion konnte noch nicht ermittelt werden. Die Spinnerei selbst ist nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
Essen, 6. August. (W. T. B.) Zum heutigen Festabend der Hundertjahrfeier (vgl. Nr. 185 d. Bl.), der die? erksangehörigen mit der Familie Krupp im festlich geschmückten städtischen Saalbau vereinigte, waren etwa 1800 Werksangehörige und Gäste erschienen. Herr Krupp von Bohlen und Halbach begrüßte die Anwesenden mit einer längeren Ansprache und brachte ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus. Im weiteren Verlaufe des Festabends sprachen der Finanzrat Haux, Mitglied des Direktoriums, dessen Hoch der Familie Krupp und den Kruppschen Werken galt, der Vertreter der Firma in St. Petersburg, Wachter, und der Direktor Sorge von den Grusonwerken, die im Namen der Auslandsvertreter und der Außenwerke die Glückwünsche
des Aufsichtsrats, der alte Erinnerungen an Alfred Krupp wachrief und mit einem Hoch auf die jüngste Kruppsche Generation, die die Zukunft der Familie und des Werkes verkörpere, schloß. Vorträge des städtischen Orchesters und heitere Lieder belebten die anregend verlaufende Feier.
Hagen (Westf.), 6. August. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Auf dem hiesigen Hauptbahnhofe kam am Sonntag morgen der um 10 Uhr 18 Minuten einlaufende D-Zug 29 nicht rechtzeitig zum Halten und stieß beim Durchrutschen auf eine etwa 100 m hinter dem Ausfahrtssignal stehende Lokomotive. Hierbei wurden zwei Bahnbeamte und vier Reisende leicht verletzt. Der Sachschaden ist gering. Der Zug fuhr mit drei⸗ viertelstündiger Verspätung weiter. Die Untersuchung über die Schuld⸗ frage ist eingeleitet.
Wien, 6. August. (W. T. B.) Im staatlichen Uranerzbau in
Joachimsthal ist eine neue ergiebige Quelle erschlossen worden, deren Wasser eine Radioaktivität besitzt, die nahezu viermal so
groß ist wie die der bisher bekannten stärksten “ Die neue Quelle wird der staatlichen Kuranstalt von Joachimsthal zugeleitet.
Lyon, 6. August. (W. T. B.) Heute nachmittag stießen im Tunnel bei Lozanne (Departement Rhöne) zwei Züge zu⸗ sammen, wobei vier Personen getötet und etwa zwanzig verletzt wurden. Sie wurden von einem Hülsszus nach Lyon ge⸗ bracht. Unter den Verletzten befindet sich der Professor Appel aus Würzburg, der Quetschungen am Kopf davontrug. Der Zusammenstoß im Tunnel erfolgte einige Meter von dem Bahnhof von Lozanne entfernt zwischen einem Personenzug und einem Expreßzug, der auf der Fahrt von Vichy nach Lyon begriffen war. Der Personenzug war fast in den Tunnel eingefahren, als der Expreßzug hinzukam. Die Knallsignale, die die Strecke als gesperrt bezeichneten, erfolgten zwar, wurden jedoch von dem Lokomotivführer des Expreß⸗ zuges nicht gehört. Bei dem Zusammenstoß stürzten die fünf letzten Wagen des Personenzuges um, von denen zwei zertrümmert wurden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
rseg EnEexE s TeEESIE ILeEe ATexD EeaefiT;. ean xEeEe. xKzmcx eMExree EEEneEeEkaExexekaerwukAaMneneEemEk ere MeekAnga mx.ee Lens
Wetterbericht vom 7. August 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Wind⸗ richtung, Wind⸗
stärke
Barometerstand
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
elsius
Nieederschlag in Stufenwerten*)
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
C
f 0° Meeres⸗ in .
niveau u. Schwere emperatur vom Abeyd
in 45 ° Breite
Barometerstand
8 Nachts Miederschl. 754 Nachts Niederschl. 755 Nachts Niederschl.
14[
— 8
Ier — 3 wolkenl.
9
0
6G
Borkum 7 Keitum 753,5 S wol Hamburg 755,5 SSO 2 wolkig Swinemünde 756,6 SO A beiter Neufahrwasser 757,7 NNW 2 wolkig Memel 758,0 SSO 1 bedeckt Aachen 754,7 6 bedeckt Hannover 7562 4 wolkig Berlin 756,6 1 wolkig Dresden Windst. wolkig
757,5 Breslau 758,4 OSO 2 wolkig Bromberg
1
chn au r* do 1
1SG.
Gewitter
Gewitter
Gewitter ziemlich heiter zemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt
Å9G
¶G.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere in 45 9 Breite
eratur
elsius
Niederschlag in
8 vom Abend
Barometerstand
auf 0° Meeres⸗
Barometerssand
Stufenwerten *)
Tem in
niveau u
Rügenwalder⸗ münde ’ Skegneß Krakau V . Lemberg 760,8 S Regen Hermannstadt 758,2 G 2 bedeckt Triest 756,0 OSO 2 bedeckt Reykjavik 758,7 Windst. heiter (5Ubr Abends) V V Cherbourg 27 Clermont 7 7 7
wolkenl. wolkig bedeckt
Gewitter Wetterleuchten Gewitter (Lesina) ziemlich heiter
89 — — 0n 0⸗
— —
95
9 & d0
AG 6G
f —
51,4 SSW 6 Regen 1 Windst. bedeckt 5 S Sbedeckt Nizza 1 MO 1 wolkig
3
— — 02e
Biarritz
1
6, 58, 55, 57
—
—
V 758,3 Windst. heiter Metz 756,4 S 2 bedecktk Frankfurt,M. 756,8 SW 1 Nebel — Karlsruhe, B. 756,7 SW. 2 bedeckk
Gewitter Gewitter
Perpignan 757,3 Windst. Regen Belgrad,Serb. 758,4 Windst. halb bed. Brindisi 758,5 Windst. wolkenl. Moskau
9
—
3‿ [02.
München 757,3 NW 2 Regen 13 2 758 Nachts Niederschl. Zugspitze 5274 SS 2 Nebel 0,1 2 529 anhalt. Niederschl.
“ 8 Lerwick 753,6 ONO bedeckt
Awolfig 13 1 751 Nachte Nierercht (Kiel)
9 Nachts Niederschl. I (Wustrow i. M.)
12 3 751] ziemlich heiter (Königsbg., Pr.)
3 3 750 Gewitter
(Cassel)
Gewitter
V Wilhelmshav. Stornoway V 751,6 NO (Wilhe )
1 “ Malin Head 750,6 ND Z wolkig 12 2 ’
NNW 4bedeckt
Valentla 754,1
Seilly 751,1
NW 6 wolkig NO. 3 bedeckt 113
Aberdeen 751,1
Helsingfors 759,9 O 1 wolkenl. Kuopio 762,7 S 1 wolkenl. Zürich [757,2% 1 bedeckt Genf 28 2 Regen
Lugano 755,0 NW 1 Regen Säntis 561,8 WSW? Nebel Budapest 7757,2 Windst. Dunst Portland Bill 748,3 WSW6Regen Horta 769,1 WNWI wolkig
Wetterleuchten
1 560 V
(MNagdeburg) 13 0 749 Nachm. Niederschl. (Grünbergschl.) 3 2 746 ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) 757 Gewitter W11“ (Frijedrichshaf.) 14 2 764 Nachts Niederschl. (Bamberg) Gewitter
O 2 wolkig
746,7 NNW 5 bedeckt
Shields
7470 Holyhead Fsle d-Air 7988 S2. 3 bedeck Gübedeck
St. Mathieu 753,6 W
15 6 749
SW 7 wolkig 749 SW 2 heiter 13 0 754 Z halb bed. 13 2 752 13 9 19, 0 759 14 3 757 14 0 755 12 0 765 16 5 754 55 6 1
—7 —₰ —9 —
749,7 755,0 751,5
Grisnez Paris Vlissingen Helder 750,9 Bodoe 756,7 Christiansund 752,2 Gr. Yarmouth 753,3 2heiter Vardö 762,0 SO — 2 bedeckt Skagen 755,2 SSO 4 bedeckt Hanstholm 753,7 2 wolkig 14 Kopenhagen. 755,9 S Zͤ bedeckt 17 Stockholm 755,9 SW 2 bedeckt 19 Hernösand 756,9 N 4 Nebel Haparanda 2SO 2 balb bed. Wisby WSWs halb bed. Karlstad W. 2 halb bed. Archangel 1“ Petersburg Riga Wilna ’1
5 SSO 5 wolkig O 4 heiter SW 2 wolkig
—
61 756 183
7 75
760 761
2 M 2 5— 8— 8
17 20 19 16
“ 1“ SO 2 wolkenl. 22 0 763 SS 1 bedeckt 20 2 759 Gorki 764,5 SO 1 wolkig 20 0 763 Warschau 758,2 N. Ibedeckt 17 3 757 Kiew 760,7 ONSD bedeckt 21 0 760 Prag 757,6 Windst. bedecktt — 18 0 758 Rom NOo l wolkig 20 0 759
Florenz W 1 sbedeckt 21 0 758 Cagliari NW
Gewitter meist bewölkt
1 ’
◻☚
'
—2 —222 ◻
d0
p
ê’ 08— 8.— — &
Thorshavn Windst. bedeckt 11 — 751 Seydisfjord 3Z halb bed. 12 — 761
ꝙ8 82
22
α —
N
1
Coruña 760,7 W 3 bedeckt [— *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 —. 0,5 bis 2,4; 8/ = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 124; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4:
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Das Tiefdruckgebiet über Großbritannien ist seit gestern ver⸗ flacht und hat sich über Mitteleuropa ausgebreitet, sein Minimum unter 747 mm liegt über England. Ein Hochdruckgebiet über 765 mm befindet sich über Innerrußland, solche über 760 mm liegen über Island und der Pyrenäenhalbinsel. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden ziemlich trübe und, außer im Nordosten, kühl; fast überall haben Regenfälle, im Süden und Nordosten verbreitete Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 5. August 1912, 8 bis 9 ¼ Uhr Vormittags:
1
Sebsbe. . . Temperatur (C) V
Station 122 m 500 m 1000 m 1500 m s 2000 m]1 3090 m 22.4 18,6 138 11,9 90 43 Rel. Fchtgk. 000) 59 68 40 1“” Wind⸗Richtung. 0 0 999 ö „Geschw. mps. “ 1 6 bis 7 “ Ziemlich heiter. Zwischen 240 und 290 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von 18,3 bis 19,9, zwischen 1350 und 1500 m überall 11,9 °.
Mitteilungen des Königlichen Aö6ronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 6. August 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags: Station Seehöhe.. 122 m 500 m 1000 m] 1500 m s 2000 m] 2890 m
hb“ Rel. Fchtgk. (%O) 79 OOOI 316 57 51 Wind⸗Richtung. W NW WSW SW SW SW „Geschw. mps. 5 7 3—4 3- 4 3 2—3 Himmel etwa zur Hälfte bedeckt, untere Grenze von Cumulus⸗ wolken in etwa 630 m Höhe. Zwischen 1000 und 1100 m Höhe überall 7,3, zwischen 1630 und 1880 m überall 4,5 °.
Temperatur (C°)
zum Jubiläum überbrachten, ferner der Finanzrat Klüpfer, Mitglied
8 Theater.
Berxliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 furter. Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer. 2 Freitag und folgende Tage: Große Rosinen.
anwalt. Freitag
Reues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends Sewe-
81 Uhr: Gastspiel Sylvester Schäffer. Vorher: Der erkaufte Gatte. Komödie in einem Akt von August Neidhart. Hierauf: Ein wenig Musik.
Theater in der Königgrätzer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Freitag und folgende Tage: Kurfürsten-Oper. Ensemblegastspie F. Heltai: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Tauz⸗
und
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr:
Die fünf Frank⸗
Die fünf Frank⸗
Akten von Hermann Bahr.
Direktion drei Akten von Franz Wagenhoff. Freitag und folgende
folgende Tage: Der Tanz⸗ m. b. H.
mit Gesang und Tanz
Schillertheater. Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei
Freitag und folgende Tage: Das Konzert.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Ein Königreich m. b. H. In age: Ein Königreich
Thaliatheanter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. in drei Akten von Jean
Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Leutnant Karl⸗August Wüsten⸗ feld mit Frl. Carola Zucker (Colmar i. E.). Gestorben: Hr. Geheimer Konsistorialrat, Pro⸗ fessor Dr. D. Wilhelm Schmidt (Breslau). — Verw. Fr. Gisella Gräfin von Hardenberg, geb. Gräfin Christalnigg von und zu Gllitzstein (Schloß Soeder bei Großdüngen).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Posse 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Terzett von Octave.
Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und
Deutschen Reichsanz
Erste Beilage
eiger und Königlich Pr
den 7. August
1““
Ein⸗ und Aus
Berlin, Mittwoch,
Statistik und Volkswirtschaft.
fuhr von Zucker beginnend mit 1. September.
vom 21. bis 31. Juli 1912 und im Betriebsjahr 1911/12
Einfuhr
FWErfz
im Spezialhandel auf Niederlagen
im Spezialhandel von Niederlagen
1. Sept. 8 1] 31. Tun Juli . 1911 1912
21. bis
31. Juli 89
31. Juli 1912
1. Sept. 1. Sept. 1910 bis
31. Juli 1911
1. Sept. 1911 bis
31. Juli
1912
1. Sept. 810 3 1. bis
is 3.1. Juli e 1912
21. bis 31. Juli 1912
1911 31. Juli 1912
1. Sept. 1. Sept.
dz rein
dzs rein
Berbrs gleichgestellter Zucker (176 ai) . Rohrzucker (176 a). 8 8— K 8 davon Vered — Rübenzucker: Kristallzucker avon Veredelungsverkehr
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker gemahlener Mesis (176 d) 1—
davon Veredelungsverkehr ..
Stücken⸗ und Krümelzucker 176 e)
davon Veredelungsverkehr..
gemahlene Raffinade (176 f) ..
davon Veredelungsverkehr.
Brotzucker (176 g). ““
k davon Veredelungsverk . .. “ 9 anderer Zucker 176 KE,/n). — 1“
Rohrzucker, 529
Rübenzucker, roher,
(granulierter), (auch
(176 .
Z““
er, fester und flüssiger (176 kK) davon Veredelungsverkehr. fester und flüssiger (1761) davon Veredelungsverkehr
anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich M
des Invertzuck v9 2 EES 8 ab d gs Füllmassen und Zuckerabläu aeehangsverzehr futter; S “ “ avon Veredelungsverkehr Zuckerhaltige W icher Aufsicht: Erhal⸗ g79n 1““ Aufsicht: Menge des darin enthaltenen Zuckers.
Berlin, den 7. August 1912.
Z11““
2 2 * 2 . 2* 2 . 2
4““
raffinierter und dem rraffinierten
e (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ V 8
279
. 17 580 . 99
12 540 3 920
14 702 13 241 1 892
322 433 2 86 1,098
20 895 1 233
190
127 045 8566 945 107 812
435 707
1 018
27 620 1 403 212 12
1
214
185
171 1
5 103
.26 204
7 24 931 141
130 323
“
Kaiserliches Statistisches Amt. I. B.: Ko ch.
957 152 7 076 926 539 6 028
297 459
857
138 988
2 102 236 4 686 500 8 3
215 605
2 510 670
215 350
129
0
S8. SE
3 206 785
544 592 323 365 282 490 181 718 147 622 20 798 29 127 5 115 480
0 ◻ 90 —
— 502
00 ◻ 02 00
900 —
tbo do 8 00 — ◻ν 18 0 8 0
1 72
S
8—, S 8]S c0
88
☛
22 SD Sg
23 113
302 780
23 8 25419
23 396
767 741 18 42
—
736 160 8032
5
8
Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im S
und im Monat Juli der beiden letzten Jahre.
dz
pezialhandel in der Zeit vom 21. bis 31. Ju
* “
100 kg.
Einfuhr
Warengattung 21. — 31
Juli
Monat Juli
19128
deeen “ achs, gebrochen, geschwungen usw... das roh, — geschwungen usw. Jute und Jutewerg .... Merinowolle im Schweiße. Kreuzzuchtwolle im Schweiße . Eisenerze 8 ““
Steinkohlen.. . Braunkohlen “ Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ 5); Chilefalpeter 1 8 . 88 11“” Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. eee* Eisenbahn⸗, Straßenbahnschienen... Ujenbahnschwellen aus Eisen.. Feingold, legiertes Gold, Barren aus Deutsche Goldmünzen . . ... Fremde Goldmünzen...
5 349
20 083
.
416 494 91 590 46 190
7 661 869
3 317 78 607 10,81 1,89 0,69
2
Bruchgold
8 8 * * * .* .* .
haltigen Schwefelki F ini wefelkies, ²³) des Ferroaluminiums, Ferromangans unterlagsplatten aus Eisen — —, )) ohne Barren aus Bruchgold. Berlin, den 6. August 1912. .“
₰
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V. Koch
11 856 15 469 35 985
4 105 370 4 568 243 2 391 245
Einschließlich: ¹) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gasreinigungsmasse, und anderer nicht
S 98 57 284
I 11 692 14 7905
11 850 308 12 121 729 6 368 495 705 620 350 913 161 588 13 595 6 562 3 701 )
174 915 26,13 G 4,74 1,49
1) 13 121 306 791 83
208 501
853 494
274 173
113 554
11 501
861
1 076 154 222 126,89 4,99 . 3,03 182 Ferrocvanschlamm, Konverterschlacken, ausgeb ljen schmiedbarer Eisenlegierungen, ³) der Eifecbednkäfceneisen,
867 988 603 167 444 103 420 373 90 315
588 699 96 110 4 523
5,36
9
1“ e- und Gewerbe. stellwen im Reichsamt des Innern zusa gestellten „Nachrichten für Handel ’ mmen⸗ Landwirtschaft“.). Industrie und
Deutsches Reich. rgänzung der Seefischereizollordnung. D 8⸗ dh hnt am 20. Juni 1912 beschlossen, daß der § 7 2 Ersendes nung (Anleitung für die Zollabfertigung Teil II 11) folgenden
iir erhält: ür das von Heringsfischereigesellschaften an Bord ihrer Schi m Salzen von Heringen verwendete ausländis kaer, Schife ußer der Salzabgabe auch der Zoll nnerhoben vW “ (Zentralblatt für das Deutsche Reich.) llassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs eschiedenen ausländischen Gegenstinden. Der 8 “ sen, gemäß § 5 der Veredelungs⸗ nzue n, da e 8 8 * elungceznanes e Voraussetzungen des § 2 der Ver⸗ 1) 1 Kansefien Berfdelungsverkehr mit ausländischen Taschenuhren und Taschenuhrgehäus edlen und unedlen Metallen und Teilen 88 “ Farifnummer 929 und 930 — zum Anbringen an Arm⸗ ünder aus entsprechenden Metallen oder aus Leder ö 929, 930, 560, 771, 776, 836, 879, 884, 885
b. mit ausländischen Taschenuhrwerken — Tarifnummer 931
— zum Einsetzen in
c. mit ausländischen Taschenuhren in Gehäusen Silber hren aus S und unedlen Metallen — Tarifnummer 929 — ven Fiar. polieren, Abziehen (Regulieren) und Instandsetzen, “ “ aus edlen Metallen karifnummer 930 — zum Anbringen v g 2 Agstößen (Scarnian) “ mit ausländischen silbernen Geflechten — Tarifnumm 776 — zum Versilbern und Verarbeiten zu Tas Börse EI 18 zu Taschen und Börsen 2) für einen zollfreien Eigenveredelun 5 gsverkehr mit 5 aus edlen Metallen in Verbindung mit eaeebea
Metallen — Tarif 71, 776, 92 8 Tarifnummer 771, 776, 929 — zum Nachpolieren und
3) für einen zollfreien Lohnveredelungsverkehr mi ändis 1 L 8 nit sle abgepaßten Stücken aus wollenem Wirkstoff — EE1. 55 Zusammennähen zu halbfertigen Sportjacken und Mänteln in E— hadisch schwehzerlschen Grenzverkehr zwischen zlingen fü das ent and Ffrens gen im bisherigen Umfang. (Zentralblatt für
Aenderungen und Ergän 1
b 32 1 zungen der . steuerausführungsbestimmungen. In Nr. . NNatts für das Deutsche Reich“ vom 24. Juli 1912 sind die vom Bundesrat genehmigten Aenderungen und Ergänzungen der Brannt⸗ weinsteuerausführungsbestimmungen (s. „Deutsches Handels⸗Archiv“
3n0n, ngE. 1213), die mit dem 1. Oktober 1912 in Kraft treten, ver⸗
vo
Un
näheren Verhältnisse persönlich oder dur Ort und Stelle zu prüfen. 8
äußerste Vorsicht am Platze. eine große “ auf Grund der Empfehlung einzelner Firmen, die zeichnet wurden, vorgenommen werden, da es eine of
pflogenheit zweifelhafter hiesig EEEE13 auf das peinlichste zu bedienen, werden, Es empfiehlt “ von ünfte sind von Zeit zu Zeit W. Schimmelpfeng unterhaͤlt am hie
eine Filiale. “
trauen. Eine Ausnahme hiervon bilden firmen,
moralische Gewähr bieten.
bestellt ist, empfiehlt es sich,
Königlicher Hofbuchhändler — b straße 56, übertragen worden. 8
Winke für den Handelsverkehr mit Rumänien.
85 C1“ 88 1 gz5 S. 62 ff. des „Handbuchs für den deutschen Außenhandel“ fgeführten all emeinen Winke für den Handelsverkehr mit B umanien werden in dem Abschnitt „Konkursverfahren“ vom Kaiser⸗ ichen Konsulat in Bukarest, wie folgt, ergänzt. 18 v strafrechtliche Verfolgung einheimischer Schuldner egen e ähnlicher Vermögensverletzungen kann vom Kon⸗ Form veranlaßt werden, daß die mit genür 9 2 2 7 3 8 2 8 ““ zu versehende Strafanzeige der zuständigen Beksedencenen mütte 5 “ Fortgang des Verfahrens ist es 1. rlich, daß die Interessen der geschädigten Fi — rlit ß die Inte 1 irma dur 8 ansässigen, mit gehöriger Vollmacht versehenen Veat durc m u durch einen Rechtsanwalt, wahrgenommen werden. die in dem obengenannten Handbuch auf 63 ff Die genannten Han auf S. 63 ff. gegebene Winke für den Handels verkehr im Konsulatsbezirke Bukarest sind, wie folgt, erweitert worden: 8
Geschäftsanknüpfung. Vor unmitte Geschäftsv mit einheimischen Firmen ö“ vEö 18 sich vielmehr die Bestellung eines zuverlässigen, orts⸗ und vor Lallem E en Vertreters, der vorsichtig und nur mit der besseren Kundschaft ar eitet. Die allgemeinen Handelsverhältnisse stehen oft “ ddar gen erzgcet von äußeren Einflüssen (Ernte⸗ ergebnisse, r uüsw.), daß es nur auf Grund zuverlässig Herichterstattung des hiesigen Vertreters “ ünd hagerassäher — in der Kredit⸗ und Zielgewährung zu treffen. Bei größeren
ertobjekten empfiehlt es sich, vor der Geschäftsanknüpfung die den eigenen Reisenden an Vertreter. Bei der Wahl eines entsprechenden Vertreters ist :m Das rumänische Agenturgeschäft weist Se vng ungeeigneter Elemente auf und ist einem fort⸗
echsel unterworfen. Jedenfalls darf die Wahl nicht allein als Referenz be⸗
er . ist, mige anländisch⸗ Häuser n e dann als Referen; fgeg während andere Firmen umsomehr Cöö“ sich daher bei der Wahl eines Vertreters, Aus⸗ möglichst unbeeinflußter Stelle einzuziehen. Die Aus zu wiederholen. Die Auskunftei von Strada Sarindar 12,
Auf Antrag ist das Kaiserliche Konsulat bereit, bei Angabe der
Handelsbranche hiesige Vertrete orlaͤsß fvon. ö1“ r, die als zuverlässig und geeignet er⸗
Mit Inkassi sind die Vertreter im allgemeinen nicht zu be⸗
— en einzelne größere Agentur⸗ die durch ihre Bedeutung außer der materiellen auch eine
Auch für den Fall, daß eine ständige Vertretung in Rumänien
zur Hebung des Geschäfts das Land
n Zeit zu Zeit bereisen zu lassen, um auf diese Weise in
Gemeinschaft mit dem hiesigen Vert änische Hundigkat bre IGenet n sigen Vertreter die rumänische Kundschaft, ernen.
Fachkenntnisse nicht selten fehlen,
ihre besonderen Bedürfnisse
8 d näher kennen zu Eine derartige Unterstützung des Vertreters,
brrter; . 8 nisse at sich besonders in der “ und Drogenbranche als zweckdienlich erwiesen. uskünfte. Das Konsulat erteilt soweit die erforderli 8 m erteilt, ei forderliche terlagen vorhanden sind, sowohl über hiesige Vertreter, als 8
Berlin SW. 19, Jerusalemer⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen en⸗Beilage).
in Armbänder aus Gold und 85 — Tarifnummer 771, 836, 879, 884, samedlen
Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert. Freitag und folgende Tage: Autoliebchen.
andaus besti 1 über einzelne sonstige Fir eltliche Ausku und ü2 Beteibege dhnungrundteftinmugzen, der Brenvereiofdnung stattung der erwachsenden Barauskagen welt Keste sknnft ö ihr buchhändlerischer Vertrieb ist R. von Deckers Verlag — et; ö Geschäftszweig und nähere Adresse der betreffenden
Egon Jantsch. Die Vergnügungsreise. Posse mit Gesang und Tanz. Freitag und folgende Die Ver⸗ gnügungsreise.
Freitag und solgende Tage: Gastspiel Syl⸗ vester Schäffer. Vorber: Der erkaufte Gatte. Hierauf: Ein wenig Musik. ““
Tage: