1912 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“

8 Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 Auskünfte über Kreditgewährung erteilt die obengenannte Aus⸗ Der bargeldlose Zahlungsverkebr. 9 590 ℳ., 1,240 ℳ. Bleie 1

8 gaüte, 18. , Berichte von deutschen Fruch ftei. weifelsfällen können vom Konsulate noch anderweitige Den bargeldlosen Zahlungsverkehr Scheck⸗, Giro. und Krebse 60 Stü 00 ℳ, 1,50 ℳ. 1 8 nachgewiesen werden. rechnungsverkehr nach Kräften zu ae. 1e de ne dpaee 1] Ab Bahn. I 11.““ 8 Qualität 8 8 Am vorigen Außerdem wurden „In der Regel ehes 88 bn 1 erwachgne⸗ 2 u 8 . nersesn Anerkennung und ) Frei Wagen und ab Bahn. 2A ““ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage lats nicht über 1,50 ℳ. strebungen mehr un b I 5 . (Spalte 1) Auslagen (Porto, Boter 8 2 8 der damit verbundenen Unterstützung. Ihr Nutzen wird ersichtlich, wenn man bedenkt, daß 1 Menge nach uberschläglicher ur Vermeidung weiterer Korrespondenzen un en Eingaben in deutschen das 288 fortschreitenden wirtschaftlichen Entwicklung zusammen⸗ 1 1 2 1““ ““ Leehlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ 88. ortokosten empfiehlt es sich, diesen Betrag d g G starke Anwachsen des Verkehrs notwendig zu einer Verviel⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. vie e 8 B chnitts⸗ Schätzung 1 ostwertzeichen beizufügen. hüngende er ümfsbe se d demgemäß einen wachsenden Bedarf 8 1 Gold in B das Kilo⸗ 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Doppelzentner Die Auskünfte erfolgen stets vertraulich und ohne Ueber⸗ fältigung der vesafe füse enn Bönknoten bedingt. Da Hamburg, 6. August. 2 8 8-8 II1““ 2 8 (Preis unbekannt) nah Feierzen einner erbindlichkeit. ärti —. Plang ecs nsmahas aug der Reichsbank, dem großen Zentral⸗ Fürmm 2700 I. 987 Gd., Silber in Ba Bei 8 deutschen Handelskammern liegen Listen kreditunwürdiger düdreservoir gedeckt wird, ist die unumgängliche Folge des Mehrbedarfs 81, Bien 8 August Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) . Firmen aus, die zur Einsicht vorgelegt werden können. 88 verstärkte Inanspruchnahme des Zentralnoteninstituts, die sich in Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 86,75, Einh. 4 % Rente Allenstein 20,00 21,00 1 8 22,00 sie. Die Beschreitung des Klageweges empfiehlt sich nur, einer Verminderung des Metallvorrats und in einer Ausdehnung des Januar Juli pr. ult. 86,75, Oesterr. 4 0% Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Thorn .. . 20,00 20,40 NMeee he e stehende Objekt ein größeres ist. Das Verfahren Notenumlaufs äußert und damit in der Richtung einer Steigerung 36 75 Ungar. 4 % Golbrente 107,85, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Ostrowo.. 19,00 8 20,20 3 g-. rin dea änken ostipielig und langwierig. Die Advokatengebühren des Diskontsatzes wirkt, dessen Bemessung durch das Verhältnis 1 82,05. Tärkische Lose per medio 243,00, Orientbahnaktien pr. ult. Schneidemühl 21,00 21,50 2159 22,00 lse sich hierzulande, mangels eines Anwaltsgebührentarifs, nach Metallbestandes zum Notenumlauf wesentlich mitbestimmt wird. 1.8; —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 714,00, Südbahn⸗ 1 Breslau.. 18,20 19,30 20,7 21,20 der Streitsache und sind der freien Vereinbarung über⸗ bargeldlose Zahlungsverkehr sucht dieser Entwicklung entgegenzuwirken, gefell chaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102,00, Wiener Bankvereinaktien Glatz.. . 19,50 20,50 21,50 88 Be liquiden Summen, insbesondere bei Wechselklagen, pflegt indem er die Begleichung von Zahlungen unter Vermeidung der 889 507 Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 1653,50, Ungar. allg. Glogau.. 19,00 06 19,50 20,20 asse 2 ch einem gewissen Prozentsatze, der 5 bis 20 % der effektiven nicht nur der metallischen, sondern auch der papiernen Rrevithankaktien 853,50, Oesterr. Länderbankaktien 538,25, Unionbank⸗ Neustadt O. 18,80 8 as Honorar gn- hr beträgt, bestimmt zu werden. Es empfiehlt Zahlungsmittel lediglich im Wege der Verrechnung erstrebt. Je mehr ktien 618,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,72, Brürxer . Hannover. 1 21,60 22,00 288 88 sch visbalb das Honorar mit dem Anwalt bei Uebertragung des es gelingt, auf diesem Wege 8. Zenlungamite tnts nsich Koblenbergb.⸗Gesellsch.Akt. —,—, 2 e Montangesell⸗ i. W. 22 25 22*⁷ 22,75 1 1 sto günstiger wird die Lage des Zentrat . 1 „8 25 Dr⸗ Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. y116“ t 188 8 .“ 2 ““ ich der Anwaltshonorare werden der ob⸗ nefcsen 1“ 8üetaflgeld, das in der Zirkulation erspart wird, ö“ 5 2. vfnse,. 2. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische kEEE“ 20 20 995⸗ . een 1 zugesprochen doch setzt der N fließt von selbst der S zu, und edagh gs Lü; Konsols 74 v, Silber prompt 27 ½, 2 Monate 27 ¼, Privatdiskont 3. Saargemünd. Cg. iS. iegenden 2 1“n 2 den meisten Fällen decken noten schränkt den otenumlauf ein. Die hieran geber vne kein ang 22 000 Pfd. Sterl. ““ ““ 1 1 dieselben I“ In den meisten F Kräftigung der Reichsbank ist nicht nur für den Fall des Saless 8 August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 1 8 8 1 Kernen (enthülster Spelz. Reklamationen in Zollangelegenheiten einer risis von größter Bedeutung, sie wirkt auch auf 8; nefan Rente 92,15. 8 2 1 8 Günzburg 22,00 22,00 24,00 24,00 Zollreklamationen. n 28. Kaiserlichen Konsulats bei des Zinsfußes ein, indem sie die köglichkeit bietet, den Diskon satz Mabrid, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,85.. Memmingen. . 2210 1u“ können direkt oder durch Vermittlung ne⸗) Fer niedriger zu bemessen, als es sonst angängig wäre. Lissabon, 6. August. (W. T. B.) Goldagio 11. 8 Schwabmünchen 24,40 24, der Generalzolldirektion in Bukarest einger büͤh ljmen So erfreulich aber auch die bisherige Entwicklung des bargeld⸗ New York, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse 1 Waldsee.. . 24 00 S8 Gesuche um EEEöö“ von Zollern Poren bin⸗ losen Zahlungsverkehrs gewesen ist, mit dem unausgesetzten eröffnete bei mäßig lebhaftem Verkehr mit vorwiegend behaupteten Pfullendorf. . nur dann berücksichtigt werden, wenn d * .

2 4 t 1 schäf 2727 zschli ßlich T ges 24,00 24,00

r lspeicher 0. 3 Sqr 1 ibt sich dies schon daraus, daß die f stritten. Infolge von Realisationen und Abgaben der R o der öffentlichen Transportanstalt entfernt sind. 11 Schrtt gehaltes ses e Jahre dem Verkehr allein an Hehsetien e Jhn westeren Verlauf eine Abschwächung ein. Manb Allenstein.. 15,63 15,63 Rumänischen Zollgesetzes.) 8 der Zollverwaltung Goldmünzen über eine Milliarde Mark zur Verfügung 8. 1 glaubte mit einem weniger günstigen Ausweis ““ ve. Thorn öö“ 8 16,00 16,20 Abweichungen, welche zum Schaden der Zonne Ergebnis, wovon freilich ein Teil zu industriellen Zwecken im Wege der Ein⸗ zu müssen und ferner verstimmte Wilsons Haltung in der Zolltarif⸗ Ostrowo. . 25 15,60 15,80 zwischen den Angaben einer Einfuhranmeldung und dem Erg uls schmelzung Verwendung gefunden hat. Eine fortschreitende Vervoll⸗ frage. Späterhin brachte Stückemangel die rückläufige Bewegung Schneidemühl. 17,00 17,00 der Besichtigung durch die Zollbehörde festgestellt sind, een 8⸗ kommnung und Verallgemeinerung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zum Stillstand, und das Geschäft verfiel in Trägheit, Breslau.. 15,50 Uebertretungen angesehen und ziehen, abgesehen von der Za 85 sich ist deshalb dringend zu wünschen, nicht zum mindesten im. ““ da die Spekulation die Programmreden Roosevpelts 1e Glatz. . 17,00 esetzlichen Gefälle, die Verhängung von Geldstrafen nach sich it Landwirtschaft, für die ein tunlichst niedriger Zinsfuß von be- Wilsons sowie die bevorstebenden statistischen Ziffern über Flosan. .. 15,50 (Arüttel 89 a. a. O.)., Als Uebertretungen werden auch irrtümlich sonderem Werte ist. Getreide, Kupfer und, DZ schemnt. E3— Neustadt O. S. 16,70 bene unrichtige Anmeldungen angesehen. blieb das Geschäft ruhig, da Befürchtungen, daß Roosevelt in 22 Hannobver . . . 16,60 . Meinungsverschiedenheiten zwischen der Zollver⸗ Nach einem im Jahresbericht der Hesgber sel ne Programmrede einen radikalen Standpunkt einnehmen werde, be Emden 15,85 waltung und einem Handelstreibenden über die Gattung oder 8 Handelskammer zu Bingen a. Rh. für das Jahr 1911 mit, mierten. Milwaukees büßten infolge des unbefriedigenden o C⸗ 8 Zegen i. W. 17,50 schaffenheit einer Ware bezüglich der Anwendung des Zollsatzes unter⸗ geteilten Bericht aus Ingelheim sind die 1911 er Weine durchweg gut, weises zeitweise 1 Dollar ein. Ferücgtweiss vertene 2 15 18s 1“ liegen der Entscheidung durch eine besondere Sachverständi rkommmiffian und die Späatlesen brachten ganz hervorragende Qualitäten, die sich Pacific⸗Bahn der Generalversammlung Pläne 18g 18 16,90 b ddem Finanzministerium. Die Entscheidungen derselben gelten al mit den besten Jahrgängen messen können. Leider drängten in vielen finanzierung vorlegen werde. Der günstige Bericht des U. S Cro Nemmingen 21,60 nn ültige Urteile und sind sowohl für die Zollverwaltung wie für Orten die Winzer auf zu frühe Lese und haben damit der Qualität & Weather Bureaus hatte in der Schlußstunde eine Pfullendorf. .. 16,85 vn mesder bindend. gewaltig geschadet. Der Durchschnittsertrag entspricht einem halben festigung zur Folge, von der namentlich Milwaukees 8 88 i. Mecklbg. „neuer 15,50 Der Antrag,auf Prüfung durch die Sachverständigen⸗ Herbst, wobei je nach Lage und Traubensorte 1,6— 3/4, vereinzelt bis zu doch schloß der Markt unter dem Druck von Abgaben n 1eer 85 de. Sgn - tommission müß von seiten der person, die sün lir g Ehentett hat einem Vollherbst, geerniet wurden. nüder 8 549 5 Fies tr Sretig. Hgltunc. Anheenfngie ucchschn⸗Ziptraie A. do Zein die Meinungsverschiedenheit ent⸗ isen sehr lebhaft. Frühburgunder kosteten 2,2., „0 eld: Stetig. e 2 Sumden“ 88465 schrtftlich an E“ Denn trihigen Waren bleiben bis zur Iv bis 7 und weiße Trauben 3,60,5 per Viertel Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 ⅞⅝, Wechsel auf London 4,8465, standen ist, ger Sachverständigenkommission in Gewahrsam der Zoll. 18 Pfd. In den letzten Jahren wurden die Weinberge in den Table Transfers 4,8745. 8 4 ö“ 1— Allenstein Wil der Eigentümer dieselben vorher ausgehändigt: Sandlagen der Rheinebene, wo früher Frobc⸗ Quantitäten Früh⸗ Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf Thorn er die Gefälle in der von der Zollverwaltung be⸗ burgunderweine gezogen wurden, fast vollständig zu Spargelanlagen London 1623⁄83. Dhtrone 8 rechneten Höhe unter Geltendmachung des Anspruchs auf EE umgerodet, die einen weit höheren L2 88 ““ . eneten & h. 2 8 Sachverständigen⸗ ; 5 n 8 8 2 8 8 ee en Betrogs, na hintentagrte nin. ves, denpfiehlt lich daher, Wehhe.. nca ber Zahresfrist Weinberge, selbst Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 E“ dier Wertreter und Empfänger der Waren anzuweisen, bei Meinungs⸗ zu den niedrigsten Preisen, kaum Käufer fanden, veses de ee Magadeburg, 7. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ S. verschiedenheiten über die Tarifierung der Waren dieselben 1 Versteigerungen Preise gebracht, die teilweise sogar weit über zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. öne 8 Gewahrsam der Eisenbahn oder Postbehörde nur in der F.. frühere normale Bewertung hinausgingen. zuter Stimmung: Ruhig⸗ Brotraffinade I obne Faß —,—. entnehmen, daß die verlangten. Zollgefälle erlegt werden mnct winh Die Mitgliederversammlung des, Walzdrahtverbandes Kristallzucer 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 7,b. Eeööö8 eitig dabei der Anspruch auf Rückvergütung geltend gemacht wird. hZat laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cölln beschlossen, den Ver⸗ Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ Seal nvesbur E (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) hanf für das vierke Vierteljahr zu den blsherigen Preisen und Be. aacer Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: August eubrandenburg 1 aufzunehmen. Die Beschäftigung wurde allgemein als 12,17 ½ Gd., 12,22 ½ Br., —,— bez. September 11,95 Gd., 12,00 b 1 im Ausland befriedigend bezeichnet. 1 b —,— bez., Oktober 10,10 Gd., 10,12 ½ Br., e be Mbe. Allenstein. Absatzgelegenheiten im ““ In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aüffichtorats er Dezember 10,02 ½ Gd., 10,05 M10,27 S 101230 Br Ostrowo.. 8,3 lizi Einführung der Dampfpflügung. Aus Aktiengesellschaft Mar Kohl in Chemnitz gelangte aut 10,10 Sb. b 2 Schneidemühl 18,50 Galizien. ; ische Volksbank für Landwirt⸗ „1 W. T. B.“ die Bilanz für den 30. Juni 1912 zur/ —,— bez. Stimmung: Flau. 21,00 emberg wird mitgeteilt: Die Galizische Bolts Meldung des ⸗„W. T. B. m er. 8b Fewinn⸗ 72, . S Rüböl loko 73,00 Breslau. . Lemberg Handel hat hier im Verein mit hervorragenden Groß⸗ Vorlage. Der Betriebsgewinn einschließlich des letzten Gewinn⸗ Cöln, 6. August. (W. T. B.) ““ Glatz schast eftbein eine Dampspfluggenossenschaft gegründet, welche die I beträgt 712 100 ℳ. Nach Abzug der Generalunkosten und für Oktober 72,50.

—₰

8888

S

91 o1ꝙänügS1O02 —½ ⅔ʃ½

—9 —9 —ß—9

;-9 boe 2S do O0 0 1

v

1aen.

00

—½ -—1,— 0l

0 00 S5. G

Saargemüund.

17,00

88

4 . . 17,25

0

89,22 S0*

2EU8SGĆ;0CSSU9090 AES8888888

8888

* .* 2

SSÖgggESZ 90 ,S0Sâ*

S28 ASeboEESboSh

6— 8.5 &

18,50

—₰

-89boA 5858 Sero S S SG

1

11s 1 1 18,00

nschafter mit Dampfpflügen in Lohn d zurggen verbleibt ein Reingewinn von 320 052 ℳ. Der Bremen, 6. August. (W. T. B.) (Börsenschlußberichf. O. S. V V 0 6 1“ die Genossenschaft den Pflug Bc Eö“ Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Neustadt O. S 8

8

1 17,70 z 18,40 . ihe ss statt s Steti iddling 68⁄4. Schmalz. Hannover .. 2J1,60 „8 I 1 Bedienung stellt, während die kfiliale zu Chemnitz stattfindenden Generalversammlung Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 681. 5 t 21,2 . 21, nit voüfsncigen, Reder cnr Kohle und S5 zu 899 8 b eine Dividende von 12 % (im Vorjahre 12 %) zu hus Fec⸗ Tubs und Firkin 53 ½¼, Doppeleimer 543. PSe. 8— . 29,50 2 2200 (Bulgarische Handelszei ung. verteilen. 8 raffee. Fester.— . a . g. 11““ 4 be k82 2 iner Wasserleitung in Notre⸗Dame New York, 6. August. (W. T. B.) Der Wert der in 95 Hamburg, 7. August, Ubr. e.. V 8399 24,00 8 8 8 18 Frankreich. Anlage einer Walss Ubr. Mairie. 20 000 Fr. vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14 650 Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. 5 —— EE 23 23, 24, 24,00 76 1 782 23,60 23,59 de la Rouvière (Dep. Gard). 18. August, 1 Uhr. Mai Dollars gegen 13 050 000 Dollars in der Vorwoche. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Auguft Eöu“ 22,40 22,60 22,60 18 403 22,40 22,20 Sicherheitsleistung 900 Fr. (Moniteur des - 12,40, für September 1u“ 8 äö . denburg 19,50 19,50 300 5 850 19,50 19,00 8 in Palermo. ö.“ Dezember 10,05, für Januar⸗März 10,12 %, su M 322⁄. 1 D 1 8 Sizilien. Bau eines Hafenschutzdamm -e veen. Steii Good average Santos für September Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschni is wi 8 1 26. Augus zfektur. 5 340 687 Lire. (Moniteur des Intéréts ; ichte. f. Kaffee. Stetig. ge a z u G 8 1 8 . g t mitgeteilt. er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 11“ Präfektur 3 nntlich 64 Gd., für Dezember 64 Gd., für März 64 Gd., für Mai Ein uu Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt Bulgarien. Ingenieur E1“ 15 Löö 1X“ 102 ng⸗ um Mark; Weizen, 9 6. August. (W. T. B.) Raps für Beerlin, den 7. August 1912. G . sucht, eine malspurige en K 28— 509,50 Abnahme im Sep⸗ 7,50. .“ 8 de Genehmigung nachtghe⸗ bis Podueni für den u“ 8 Igr g 1 8 8 88 g zcber, do. ö. 8 6. Auguft. (W. T. B.) benrobgucker 880% ahndirekti . 82 1 5 ai 8 u 8 2 8 8. . 1 8 . 1 ““ 8 8 Marokko. In dem Handelsberichte 8* EöE inländischer 169,00 170,00 ab Bähn, Rarbaüveese R London, 1“ B.) (Schluß.) Standard⸗ Großhandelspreise Seeee en deutschen und fremden 1 8 Chieago. beh 82* Zeit großer Bedarf an Bau⸗ 84 111,50,100 Abnahme im Oktober, do. 169,50 Liverpool, 6. August, Nachmittags 1 Ubr 10 Leg für die Woche vom 29. Juli bis 3. August 1912 Wenben, 78 bis 79 5 - 1 aller Art eintreten wird, wie Eisen, IA““ 5 105 75 169,25 169,00 Abnahme im Dezember, do. 173,25 Ab⸗ Sen s. B.) aweher, Unseh oh, ünhenzmvershanische nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1“ e6“ eizen, Lieferungsware Zeiember. Stemmfliesen, Wassermörtel, Bauholz usw. (Informations de ice im Mai 1913. Fest. Spekulation und Expor⸗ Piut F 700, een. 1000 kg in Mark. 1 naBiomsl du Commeros ertörieur.) bane .htenalgenich 490 8 1878. 18025 Lbnghas m ürdenss beceeenber iehen 640,Olber evenber, 872, ¹ Prehe sr gristare Ware sonect eldt ernes andenn benen) Feegoen 1a⸗ 1“ September, do. 168,50 Abnahme im 2 . November⸗Dezember 6,66, Dezember⸗Januar 6,65, Januar⸗Februar W lieferbare Ware des laufenden Monats Neu York. 168,75 Abnahme 8 174,75 173,50 Abnahme 3066 sehrnar Reär 6,66, März⸗April 6,67, Avril.N 668. B“ en se i im Mai 1913. Spätere Sicht matt. 6 August. (W. T. B.) 20 r Water courante 8 8 . W11““ 1 hag F. Geschäftslos. v“ 1 Pöö“ GbE1““ Drensh 11, 30r Water bessere 29./7. gegen ““ Weizen üg h SE onkurs ist eröffner 6 . 7 88 25 —28,50. ig. Wilkinson 12 ¾, 42 r Pinc * 8 2 8 10 1912 wo 5 und Eyle Rath in Czortkow mittels Beschlusses des K. 5 ng 26,25 2,50 8 (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 036 1 Warpcops Wellington 12 ¼, 60r Cops für Nähzwirn 20½ 1“] 8sb Kurrachee.. Leric Sirans 1n8 5 8825 lher: 8-h na e dr georkt w. und 4 28 80 23740 8 21,35 Mnahme im September. Ruhig. 80 r Cops ü85 I 88 89 1 fur Icbecihn 9 89 gen, guter, ge . 189,43 188,51 Kalkutta Nr. 2.. 8 8 Provisorischer Konkursmasseverwa 1 Dr. 2 1b rttow. 11,30 83,00, d9. 1r 4 67,770267,60 Abnahme i 120 r Cops für Nähzwirn 35 ⅛, 40r Double courante 12² ½ Knes; 2 755 . 236,83 229,15 eizen 5 8 tiven Konkursmassever⸗ k it 67,50 67,70 67, nahme im 120 1 4 8 1 3 Wabltagsabnt Ceef19,2 Füeni Die Forderungen sind 1 fr 10eaHdd- 8288 Abnahme im Dezember. Fester. 60 r Double courante Qualität 15 ½, Printers 31 r 125 Yards 1711 Hafer,

September.

. 2„

Buenos Aires

31 9. Tendenz: Stetig 3 188,83 187,84 Amsterdam. Mais Durchschnittsware 1 . 1 2 bei nten Gerichte anzumelden; in 111XA“ st. . B0 (* —:) Roheisen 1 1“ 8 1“” hen 8 Tnnrgfow wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ 88 EE1“ 8 ““ 8 . Mannheim. 8 Roggen d 4 eäburger ... ¹) Neue Ernte. mächtigter namhaft zu machen. Liquidierung gtagfahrt (ermin zur 8 Berlin, 6. August. Fash hie Ard ncch ger ecg b- Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, R gen, Pfälzer, russischer, zatttel 185, 185,00 Weizen Srese ue66 Bemerkungen. 1 Feststeslung der Ansprüche) 7. August 1912, Vormittag Königlichen Posgeecsaennnc, Porgs —e S11166““ Kondition 11 8s. Wcben⸗ amerikarischer, rumänischer, mittel 233,13 239,38 Mais, 2 .— Winter-. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner 8 Rumäni Doppelzentner für: Wezer, 9, Weizen, geringe Sorte —. ℳ, Nr. 3 für 100 xg für August 43, für September 88 , Hafer, rusischer, La Plata, mittel... 193,13 193,75 „La Plata . 8 111,8 d 11“ umänien. Mittelsorte —,— ℳ, 78 Sorte †) 17,00 ℳ, 16,98 ℳ. Roggen, Januar 32 ½, für Januar⸗April 33. ;

w

Ferste, Futt 2 e 504 für die aus deg Um⸗ 1 s Augus T. 2 e, Futter⸗, mittel. . . 166,25 163,13 en an Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ ““ ““ Mr-er 1)188. 16 94 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 16,92 ℳ, 8 11“ T. B.) Java⸗Kaffee good Mait, Denam und Te Plain . . . . .. 155,00 155,00 London. NETöT“ A“ A. V ffikati 6 Futtergerste, Gorte*) 20,00 ℳ, 19,460 . erdemh 5. 3 eizen = 480, Hafer = 312, Gerste = fund engl. Anmeldung Veriftkation 622 Futtergerste, 1 Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Petroleum. engl. weiß . angesetzt; 1 Bushel 1 = 1 .

der der Futtergerste, Mittelsorte*) —, 1 Futtergerste Raffiniertes pe weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für August 23 ½ Br. Wien. Weizen (Mark Lane) .. .. 8 g sc ushel Weizen 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund Fallite Firmen Wohnort Forderungen V Forderungen geringe Sorte*) —,— ℳ, —, ℳ. Hafer, gute Sorte*) 21,50 ℳ, bis

8 englis 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100. ℳ., 1 üte Fur S 23 Br., do. für Oktober⸗Dezember 24 Br. Fest. Roggen, Pester Boden 173,24 176,53 = 2400, Mais = 2000 kg. 8 am 21,20 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 21,10 ℳ, 20,80 ℳ. Hafer, do. für September 23 ¾ f 8 Behhen, Theiß.... 213,15 214,72 Weizen V englisches Getreide, Weizen „Mais kg.

ir. 3

6. 1 üen eee- Schmalz für August 129 ⅛. 1 2 Bei der Umrechnung der Preise in 8. di

IATEZ1“ „Ln0 hta segecnar Hanee Jane ies Portg b. Augis. e8,X. B.) (Sclag) Baumwel Frsf, naecn.1 88-. 18680 gac.]) Mitregrets aus 196 Marktorer TTT lat 2. August’ 22./9. —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mige ℳ, ,. loko middling 12,75, do. für Oktober 12,20, do. nua 4 28 .

Grlgekopulo 30. Juli 19122 1912. Mais (runder) gute Sorte u 12,10, do. in New Orleans loko middl. 12 ¼, Petroleum Repns krb. ungarischer. 165,59 161,25 1 dg-

b-anerdege) Cebien gelte zunn Kochen 50,00 ℳ, 54,00 ℳ. (in Cases) 10,25, do⸗ Se Liverpool. und

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, do. Credit Balances a 8, 38

i Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, r Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London

m 6. Augu t 1 12: . ℳ. öff l 1 an ' 1 3 ℳ, 8, . f 1 d e 2 3 ck 1 ' r ref M covba

den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger⸗ ermittelten wöchent⸗ (Gazette averages)

b 8 I 4, 8 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. d1,b1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 3,55, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio v Peggen, i J15829 n Weizen] Manitoba Nr. 2. preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 52 I 86 Schweinefleisch i kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ. 89 148 r2 ser Augast 1in, E“ 18S Ee * 389 8 19862 efraßer⸗ 18“ Berlin, den 7. August 1912. Z 2 %, 1* 8 F flois Standar 00—11,99, 8 EEEEEEI“8*n 18. 59 8 5* 8 sf 4 L . Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 8Se. 0 8 äö 1 Supplies von Weizen in Canada betrugen in der vergangene⸗ Verfte, Futter⸗ ¹) 152,86 Hafer, englisch weißer.. Kaiserliches Statistisches Amt. Hehbele, sent 240269 1*8 * 3 40 F- Karpfen 1 Eg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Woche 8 069 000 Bushels. 9 Mais, La Plata, gelber. In Vertretung: b 8 Aale 1 kg 3,20 ℳ, 120 Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ, ²

2 . 8 1 1 Koch. * 85 8