Th. Schmidt,
Bahnbedarf, Gesellschaft mit bescheänkter Haftung: Die Prokura des Ludwig von Bremer ist erloschen. Heinrich Schuck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann und Ingenieur Rudolf Großmann in Westend, Oberingenieur Otto Trebitz in zerlin⸗Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Zahl der
Geschäftsführer ist auf drei erhöht; von ihnen sind
je zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Bei Nr. 8419 Glania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pharmazeutisches und kosmetisches Institut: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9276 Internationale Bahnbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Juli 1912 ist die Bestimmung es Gesellschaftsvertrages über die Dauer der Ge⸗ sellschaft dahin abgeändert, daß die Gesellschaft bis Ende 1922 bestehen soll. Hans Conrad ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Carl Ampt ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Otto Conrad und Alfred Löwenstein vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 9340 Flugübungs⸗ feld Teltow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ernst Valentin ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Architekt Paul Böttcher in Berlin, Architekt Theodor Kleemann in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 9433 Metall⸗ industrie Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Kiesow und Alfred Lipschitz sind nicht mehr Liquidatoren. Der Kaufmann Konrad Schultz in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 10 070 Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Durch Beschluß vom 15. Juli 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung der Gesellschaft (§ 8) dabin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Stephan Theodor Mühl⸗ ausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [44257] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mute. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen Nr 39 657. Firma: Franz Spandow in Inhaber: Franz Spandow, Kaufmann, Bei Nr. 10 754 (offene Handelsgesell⸗ schaft Siechen in Berlin): Der Gastwirt Karl Siechen ist aus der Gesellschaft durch Tod ausge⸗ schieden. An seiner Sielle ist der Ziegeleibesitzer Max Siechen in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. — Gelöscht die Firmen: Nr. 25 018. Carl Meißner in Berlin. Nr. 21 998. Julius Sonnenberg in Charlotten⸗ burg. Berlin, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Bernburg. [44258] Bei der Firma „Gustav Eduard Hesse Nachf.“ in Bernburg — Nr. 68 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A — ist heute eingetragen: In Plötzkau und Nienburg a. S. ist je eine
Zgweigniederlassung errichtet.
Bernburg, den 3. August 1912. Herzogliches Amtsgericht. Beuthen, 0. S. 17õ4259]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma „Katolik“, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen O. S. hbeute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1912 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 200 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Juli 1912.
Beuthen. O. S. [44260] In das Handelsregister Abt. A ist bheute unter Nr. 977 die Firma Valentin Kompalla in Roß⸗ berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Valentin Kompalla in Roßberg eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 1. August 1912.
Bitterfeld. [44262] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 die Firma Oskar Böhme in Bitterfeld und als deren Inhaber der Buchhändler Oskar Böhme in Bitterfeld eingetragen. 11“ Bitterfeld, den 31. Juli 1912. . Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. 17644261]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 8 Landerwerbsgesellschaft Zscherne, Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung in Bitterfeld einge⸗ nagen: Das Stammkavital ist auf Grund des Beschlusses vom 1. Juli 1912 um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erböbt. Bitterfeld, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht
Blankenburg, Rarz. [44263] Bei der im hiesigen Handelsregister C unter Nr. 7
eingetragenen Fuma „Harzer Bankverein, Aktiengesellschaft in Blankenburg a H.“ ist heute eingetragen:
Der bisberige Vorstand Bernhard Wiegand ist am 1. August 1912 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisberigen Prokuristen Otto Kaupe und Fritz Langhoff zu Blankenburg sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die letzteren erteilte Prokura ist erloschen. 2
Blankenburg a. H., den 2. August 1912.
Herrzogliches Amtsgericht. 82 8 Koch.
“ 8 Bottrep. Bekanntmachung. [44265] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der under Nummer 6 eingetragenen Firma Vereinigte Westfälische Hartsteinwerke H. Schulte⸗Strat⸗ haus & Co. G. m. b. H. in Osterfeld folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Bottrop, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Brake, Oidenb. [44266] In das Handelsregister ist zu der Firma A.
Tobias, Inbaber: Kaufmann Friedrich James
Todias, zu Brake heute eingetragen worden:
8
Die dem Kaufmann Hermann Heinrich Rickers frteilte Prokura ist erloschen. “ Prgake i. C., 1912, Aug, 2 1
Großherzogl. Amtsgericht. I. 1
hünde, Westf. Bekanntmachung. 44268]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 197 ist heute bei der Firma H. F. Vorubäumen in Bünde eingetragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Paul Hitzemann zu Bünde übergegangen ist. Sen erdinand Vornbäumen zu Bünde ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Hitze⸗ mann ausgeschlossen.
Bünde, den 5. August 1912.
Königliches Amtsgericht. celle. [43963]
In das hiesige Handelsregister B ist beuts unter Nr. 52 eingetragen die Firma Städtische Lager⸗ bierbrauerei Hannover, Niederlage Celle. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hannover.
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb der Städtischen Lagerbierbrauerei in Hannover.
Den Vorstand bilden: 1) Senator Gustav Fink, Vorsitzender, 2) Bankdirektor C. Baumgart, 3) Drogist C. Engelbrecht, 4) Brennereibesitzer August Bleck⸗ mann, 5) Partikulier August Rodewald, ⁷) Fabrikant Louis Hentschel, 7) Rentier Heinrich Weber, sämtlich in Hannover.
Dem Direktor Heinrich Bock in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Brauergildevorsteher zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Das Statut für die Brauergilde der Königlichen Residenzstadt Hannover ist vom 1. Januar 1879. Das Brauerglldevorsteherkollegium vertritt die Brauer⸗ gilde in vermögensrechtlicher Beziehung, namentlich auch vor Gericht und insbesondere in Prozessen. Es wird aus einem Magistratsmitgliede, das den Vorsitz führt, und sechs gewählten Vorstehern gebilnet und besteht zurzeit aus den in Spalte 5 aufgeführten Personen. Beschlüsse desselben über Erwerbung oder Veräußerung von Grundstücken oder Gerechtsamen sowie über Aufnahme hvpothekarischer Anleihen be⸗ dürfen außer der Zustimmung des Gildeausschusses auch der Genehmigung des Magistrats in Hannover.
Die Firma der Brauergilde wird gezeichnet, indem zwei gewählte Mitglieder des Brauergildevorsteher⸗ kollegiums derselben ihre Unterschrift beifügen.
Die Ermächtigung des Prokuristen, und zwar des gegenwärtigen und des zukünftigen zur Vertretung unterliegt denselben Beschränkungen, welche im Statut der Brauergilde der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover für das Brauergildevorsteher⸗ kollegium vorgesehen sind.
Celle, den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [43964] In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 2. August 1912:
1) auf Blatt 2831, betr. die Firma „Hense & Weber“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Arthur Hugo Pfau in Chemnitz ist erloschen;
2) auf Blatt 3171, betr. die Firma „Hugo Truppel vorm. Schucht & Zschoche“ in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Robert Spieß in Chemnitz und dem Drogisten Louis Paul Schumann, daselbst;
3) auf Blatt 3278, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft“ — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Der § 37 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1912 — laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage — abgeändert worden;
4) auf Blatt 5742, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Elektrizitäts⸗ Anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Die dem Ingenieur Wilhelm Prehm in Chemnitz erteilte Prokura ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Ottmann in Chemnitz besteht als Einzelprokura fort;
5) auf Blatt 4920, betr. die Firma „Theodor in Erfenschlag: Die Firma ist er⸗ oschen;
6) auf Blatt 5952, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Sächsische Privat Telefon Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz: Der Kauf⸗ mann Joseyh Gutmann in Chemnitz ist nicht mehr Gefchäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Direktor Alphons Emil Rappenecker in Bremen und der Kaufmann Bernhard Steiner in Hannover.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1912 ist — lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage — § 3 des Gesellschafisvertrags dahin abgeändert worden: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so dürfen nur je zwei gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen; ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist er allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen;
am 3. August 1912: 7) auf dem vorstehends — unter Nr. 6 — auf⸗ führten Blatte: vom 15. Juni 1912 um 210 000 ℳ und durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. August 1912 um 60 000 ℳ, mithin auf dreihunderttausend Mark, erhöht worden
Durch Beschluß derselben Versammlungen ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Lt. Notariatsurkunden vom 15. Juni und 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Coburg. [44269]
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) zur Firma Ludwig Oertel in Coburg:
Das Geschäft ist nach dem Ableben des Hof⸗ lieferanten Ludwig Oertel auf die Kaufleute Adolf urd Ludwig Oerkel sowie den Kaufmann August Ritter in Coburg übergegangen, welche es unter der Fuma „Ludwig Oertel Weingroßhandlung in Coburg“ fortführen.
Die Prokura der Kaufleute Adolf Oertel und August Rirter ist erloschen.
2) zur Firma Wittmann & Co, Thüringer Kunst⸗Terrakottafabrik in Mönchröden:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Thüringer Kunst⸗Terrakottafabrik Carl Kocher.
Dem Kaufmann Friedrich Wahrenburg, wohnhaft in Oeslau, ist Prrkura erteilt.
Coburg, den 26. Juli 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 1
Coburg. [44270]
In das Handelsregister ist zur Firma Aktien⸗ gesellschaft für Puppen & Spielwaren vorm.
g0 8*
M. Oskar Arnold in Neustadt eingetragen:
Der Ingeni⸗ur Ludwig Schmidt ist am 1. Jali 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden. wird die Gesellschaft von dem Kauf. Arnold in Neustadt allein vertreten.
Coburg, den 27. Juli 1912.
Herzogl. S. Amtsgeri Cöln, Rhein.
In das Handelsregister ist am 2. August 1912 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5451 die offene Handelsgesellschaft: „Cardinal⸗ Gummi⸗Compagnie Albrecht & J. Strunk“, haftende Gesellschafter Albrecht Ehefraun Ida Strunk, geb.
Die Gesellschaft ha
Strunk, Kaufmann, und Weinand, beide zu Cöln. 1. August 1912 begonnen.
Nr. 5455 die offene Handelsgesellschaft: „Echwarz & Co.“, Cöln. Persönlich baftende Gesellschafter Albert Schwarz, Kaufmann, Cöln, und Josef David, Kaufmann, Mülheim am Rhein. hat am 20. Juli 1
Die Gesellschaft
Nr. 5356 die Firma: „Maximilian Albert“, Cöln, und als Inhaber M mann, Cöln.
Nr. 49 bei der offenen Handels Werkzeugmaschinenfabrik von Wilh Der Ehefrau Klaca Quester, geb. Wild, und Ebefrau Wilbelmine Quester, geb. Boden, in Cöln ist je Einzelprokura erteilt.
Nr. 822 bei der Firma: Schwarz Nachf.“, Cöln. is Lamberti, Kaufmann, Der Ehefrau Therese Lamberti, geb. Schwarz, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 2770 bei der Firma: „Alexander Stern & Die Firma lautet jetzt: Neuer Inhaber
milian Albert, Kauf⸗
Quester“,
„Albert Husschmidt⸗
Sohn“, Cöln. ander Stern & Sohn Nachf.“ Hirich genannt Hermann Mexyer, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hirsch genannt Hermann Meyer in Cöln ausgeschlossen.
Nr. 4115 bei der Firma:
der Firma ist:
„Ludwig Blatzheim“, Dem Hermann Nottebrock in Cöln ist Prokura erteilt.
der offenen Handelsgesellschaft: Der Kaufmann der Gesellschaft au die Ehefrau Julie Putz, chäft in Sürth, und der Lauf⸗ or in Särth in die Gesellschaft haftende Gesellschafter Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Friedrich Wilbelm Himmelreich und Karl Pütz junior einzeln
„Pütz & Himmelreich“, Karl Pütz senior ist aus Gleichzeitig sind geb. Kreitz, ohne Ges mann Karl P eingetreten.
Nr. 5284 bei der Firma: „Colonia Drogerie
Carl Weyershäuser“, Cöln. Die Firma ist er⸗
Abteilung B.
Nr. 130 „Haasenstein & Vogler Aktiengesell⸗ schaft“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Generalversammlung 20 Juni 1912 ist nach Inbalt des Protokolls die Bestimmung der Satzung über die Reservefonds II
„Boswau & Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Julius Bach, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1065 „Vogel Fischbach & Co. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch eschluß vom 28. Juli 1912 ist die Ge⸗ Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Rudolf Vogel und Robert Fischbach sind
„Gesellschaft für Licht. Kraft und Installation, Breitfuß und schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juli 1912 ist die Firma abgeändert in: „Ditlefsen und Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 1612 „Franz Neulen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. schafterbeschluß vom 5. Juli 1912 ist die Firma ab⸗ geändert in: „Donatus Nief Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Cre feld.
In das hiesie⸗
worden beider Fi
Gesellschafterb sellschaft aufgelöst.
Liquidatoren.
Comp. mit be⸗
Gemäß Gesell⸗
sregister ist heute eingetragen rma Rheinische Electromaschinen⸗ fabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Crefeid:
das Stammk⸗pital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Juli 1912 um 50 000 ℳ, also auf 150 000 ℳ erhöht worden.
Crefeld, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht
Die Einzahlung
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Pet. Bruder in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufge
Crefeld, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Elias Kahn in Dieburg eingetra Firma ist erloschen. Dieburg, de
beute einge⸗ Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß löst. Die Firma ist
Dieburg.
n 5. August 1912. Großh. Hessisches Amtsgericht. Düsseldorf.
Bei der Nr. 23 des Handelsregisters B einge⸗ ellschaft in Firma „Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft”“ hier wurde am 3. August 1 nachgetragen, daß Hermann Vollrath hier infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hüttendirektor a. D. Gustav Vebling hier durch Aufsichtsratsbeschluß vom 31. 7. 12 für die Zeit bis 1. Februar 1913 für den verstorbenen Her⸗ mann Vellrath in den Vorstand delegiert ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eckartsberga. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 14 — — achfolger, Eckartsberga — eingetragen: Die Firma lautet jetzt Otto Hoffmann Nachfolger, Inhaber Carl Bieling, Eckarts⸗ berga. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Carl Bieling, Eckarisberga. Eckartsberga, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsge
tragenen Aktien
L. Trautschold
Ha““ 1 44277] In unser Handelsreg 3 ist bei der Gewerkschaft der koasol dierten Braunkohlen⸗
grube Archibald bei Schneidlingen, Si
Westeregeln, eingetragen worden, daß die Gewerk⸗ schaft jetzt den Namen „Gewertschaft Archibald“
fuüͤhrt mit dem Sitz in Westeregeln. Egeln, den 17. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Erfurt.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1031 verzeichneten effenen Handelsgesellschaft August Dreyer & Co. in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Carl Fusbahn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann
Paul Köpke in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. b Erfurt, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Freiberg, Sachsen. [44279]
Auf Blatt 1005 des Handelsregisters, die Firma Otto Wenck (Richard Creutz) in Freiberg betr., ist heute einsetragen worden, daß die Firma
erloschen ist. . Freiberg, am 3. August 1912 6 Königliches Amtsgericht.
SGeestemünde. Bekanntmachung. (44280] In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 141 eingetragenen Ftrma W. Schuchmann zu
Geestemünde heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Behrend Hermann Schuchmann
in Geestemünde ist Prokura erteilt. . Geestemünde, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht. VL.
gera, Reuss. Bekanntmachung. [44281]
In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 889,
betr. die Firma Hermann Klug, Wurstfabrik in
Gera, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, am 3. August 1912. Fürstliches Amtsgericht.
gera, Reuss. Bekanutmachung.
In unser Handelsregister Abteilung Aà bett. die Firma Werner Kaiser in Kraftsd Reuß, ist beute ingetragen worden, daß der Fleis meister Franz Hermann Klug in Kraftsdorf j Inhaber ist.
Gera, am 3. August 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
gera, Reuss. Bekanntmachung. [44283] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 785,
die Firma August Oheim in Gera betr., ist heute
eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Kauf⸗
leute Johannes Oheim und Ernst Böhme, beide in
Gera, übergegangen ist, und daß die offene Handels⸗
gesellschaft am 1. August 1912 begonnen hat. Gera, am 3. August 1912. .“
Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [44284] In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Siegmund Rosenbaum zu Gießen eingekragen: Dem Kaufmann Louis Marx in Gteßen ist Prokura erteilt. Gießen, den 22. Jult 1912. 8 Großh. Amtsgericht.
Slogau. [44285]
Die Firma G. A. Eckner Nachf. Karl Siwon,
Glogau, Nr. 267 des Handelsreg. A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau., 31. 7. 12.
Sörlitz. [44287 Die in unser Handelsregister Abteilung A unte Nr. 367 eingetragene Firma Mohren⸗Apothek Max Freundt in Görlitz ist erloschen. 8 Görlitz, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Sörlitz.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1405 die Firma: Robert Titze in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Titze in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 1. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 43995] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. August 1.
Ising & Feindt. Gesellschafter: Hugo Friedrich Conrad Ising, Bleildter, und Ludwig Hinrich
Feindt, Kupferschmied, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.
H. Knoop & M. Stricker. Gesellschafterinnen: Christine Helene Knoop, geb. Broecker, und Minna Stricker, geb. Biesterfeldt, Ebefrauen, zu Hamburg.
Die offene Handelegesellschaft hat am 22. Juli 1912 begonnen.
Adolf Brümmer. Inhaber: Claus Johann Adolf Brümmer, Kaufmann, zu Hamburg
Prokura ist erteilt an Jacob August Eduard Brümmer.
Sally M. Mainz. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Mainz; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtiat.
Bruno F. Dalchow. Die an C. L. H. H. Wrage erteilte Prokura ist erloschen.
Pensions-Kasse des Vereins für Handlungs⸗ Commis von 1858 (Kaufmännischer Ver⸗ ein) in Hamburg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1912 ist die Satzung nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
Boswau & Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
Julius Bach, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
J. Baustian. Diese Firma ist erloschen.
Wayss & Freytag, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Reu⸗
stadt a. 8 Eugen Fischer, Oberingenirur, zu Düsseldorf, ist mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt worden, daß derselbe berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. J. D. Flügger. Gesamiprokura ist erteilt an Adolph Carl Wilhelm Thiemarn und Jürgen Richard Breckwoldt, letzterer zu Altena.
14
teaua Romana Mineralöl⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg. 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1912 abgeschlossen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, Verarbeitung von und der Handel mit Erdöl und allen daraus oder in Verbindung damit zu ge⸗ winnenden Erzeugnissen sowie Waren ähnlicher Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu machen, die mit diesem Gegenstand ihres Unter⸗ nehmens zusammenhängen. 3
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000,—.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn nur ein oder zwei Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch je einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen, wenn mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen
rokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Geschäftsführer sind: Friedrich Stauss, zu Berlin. Karl Friedrich Erdmann Reumuth, zu Blankenese⸗ Dockenhuden, Kaufleute.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
August 2.
Emil Körner. Inbabec: Emil Johannes Cäsar Körner, Ewerführerbas, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Dietrich Dörflein. Richard Rnigge. Inbaber: Richard Paul Knigge, Kaufmann. zu Hanburg.
Hammonia⸗Reiniger „Werk Eugen Schwarz,
Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu
Bergedorf. Inhaber: Eugen Schwarz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Hans Neubauer & Co. Der Gesellschafter H.
Neubauer ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Conrad Gumpert. Inhaber: Conrad Gumpert, Kaufmann, zu Hamburg.
Tne Beaver bit Company Ternäben & Oldenburg. Diese Firma ist erloschen.
Grundstücks⸗Kauf⸗ & Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsfuhrer Dr.
J. H. C. Halben ist aus seiner Stellung ausge⸗
—
schieden.
Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft, Zweig⸗
niederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1912 ist der § 37 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
„Hammonia“, Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft des Verbandes von Glaser⸗In⸗ nungen Deutschlands. Das Vorstandsmitglied J. A. C. Peters ist aus seiner Stellung ausge⸗ schieden.
Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft. Die Vorstandsmitglieder F. W. Ziegenbein und O. C. A. H. Weber sind aus ihrer Stellung aus⸗ geschieden.
F. H. Ziegenbein, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ füähre s F. W. G. B. E. Ziegenbein ist beendigt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Bekanntmachung. [44290]
Nr. 2 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei
Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cementfabrik, Prüssing & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, zu Göschwitz heute ein⸗
getragen worden:
Dem Fatrikdirektor Rudolf Grimm und dem Prokuristen Oskar Költzsch, beide in Jena, ist für
die Hauptniederlassung in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, entweder gemeinschaftlich oder
jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen ge⸗
meinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Jena, den 2. Auguft 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jerosalem. Bekanntmachung. [44291]
In unser Handelsregister Abteilung ½ ist bei der offenen Handelsgesellschart Aberle & Frank ein⸗ getragen: „Der Kaufmann Reinhold Aberle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Ingenteur Jonathan Frank in Haifa als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist
in Gebrüder Frank verändert.“
Jerusalem, den 24. Juli 1912. Der Kaiserliche Generalkonsul: Schmidt. Jülien. v66161I Im Handelsregister ist die Firma Carl Fikentscher in Jülich gelöscht. Jülich, den 3. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, HNark. [44293]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist beute bei der Firma „Emma Salge“ zu Herzfelde ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Erhard Hild brandt ist erloschen.
Kalkberge (Mark), den 29. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. Kantb. [44294]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 — Firma W. Neumaun Canth — eingetragen: Die Firma ist erloschen. 9—
Amtsgericht Kanth, 25. 7. 12. Kemberg. [44295]
In das Handelsregister Abteilung Aà ist beute
unter Nr. 20 die Firma Kgl. 1779 vpvriv.
Löwen⸗Apotheke und Drogenhandlung in
Kemberg, als ihr Inhaber der Apotheker Carl Elbe in Kemberg eingetragen. Kemberg, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Kemberg. [44296] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 22 die Firma Franz Keimling, Faß⸗ fabrik, Kemberg, als ihr Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Franz Keimling in Kemberg eingetragen. Kemberg, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 141297] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergt. Pr. Am 3. August 1912 ist eingetraagen in Abteilung A:
In die am hiesigen Orte unter der Firma H. Spring⸗
& Sohn bestehende offene Handels ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Konrad in Königsberg i. Pr. als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und die Firma in Springfeldt & Konrad geändert worden. Deshalb ist die frübere Firma bei Nr. 2017 gelöscht und die geänderte Firma unter Nr. 2055 eingetragen. Köpenick. Im Handelsregister A Nr. 476 ist heute „Brauerei⸗Ausschauk Richard Büttner“ mit dem Sitze in Friedrichshagen und als deren In⸗ haber der Restaurateur Richard hagen eingetragen. Köpenick, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kröpelin.
tner zu Friedrichs⸗
richt beabsichtigt, die Firma Carl Schön zu Brunshaupten, deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Schön gestorben ist, von Amts wegen zu annten Rechtsnachfolger des In⸗ habers werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten
Kröpelin, den 3. August 1912. Großherzogliches Amt
Kröpelin. In das hiesige Handelsregister ist heute te und Drogenhandlung Sitz: Brunshaupten. haber: Apotheker Walter Fiedler daseldst. Kröpelin, den 3. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Handelsregister. Am 20. Juli 1912 ist eingetragen kei der Firma Max Petersen Nachf. Inh. Hans Maass in
Walter Fiedler,
Lübeck.
Die Firma lautet jetzt: Hans Maass.
Am 22. Juli 1912 ist eingetragen bei der Firma Schuhwarenhaus Franzen & Co. Fleusburg, Zweigniederlassung
Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt.
Jetziger Inhaber: Kaufmann Arn
Der Usbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei des Geschäfts durch den Kaufmann Arnold Blum aus eschlossen.
Die Prokura des Isaaec Eliesar Isidor Bergmann in Lübeck ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht.
Handelsregister. Am 30. Jult 1912 ist eingetragen: 1) bei der Firma Lübecker Maschinenbau⸗Ge⸗
sellschaft in Lübeck: Das Vorstandsmitgli
n Erwerbe
Lübeck.
ffmann wohnt jetzt in
P. Krickhuhn in Lübeck: Dem Christian Heinrich Petersen und dem Jo⸗
hannes Peter Erhard Tetens
Gesamtprokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I1.
Handelsregister. Bd. VII O.⸗Z. 29, Firma Arthur Koppel
2) bei der Firma A.
beide in Lübeck, ist
Mannheim.
Zum Hand.⸗Reg. B „Grenstein & Koppel — Aktiengesellschaft“ in Mannheim niederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin wurde heute eingetragen:
Paul Herrmann, Berlin, und J nd zu Gesamtprokuristen bestellt mit die Gesellschaft in Gemeinschaft mit rokuristen und, wenn der Vorstand Kitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, zu vertreten. Die Prokura des in Berlin⸗Wilmersdorf,
ulius Herz, Berlin⸗ Schöneberg, si der Befugnis, einem andern aus mehreren
Ladislaus Pap,
eur Ladislaus Pap rf, bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede Direktor) ernandt
Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellsch
Mannheim, 26. Juli 1912. Großh. Amtsgericht. I
Mannheim. Handelsregister.
um Handelsregister B Bd. XI O.⸗Z. 18 Firma: nische Metallwerke Gesellschaft mit Mannheim wurde heute
esellschafter vom 29. Mai
Der Oberingenieur, Diplomingeni in Berlin⸗Wilme
(stellvertretender
„Oberrhei beschränkter Haftung“ eingetragen:
Nach dem Beschluß der G 1912 ist das Stammkapital um 100 000 worden und beträgt jetzt 700 000 ℳ.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 29 Mai 1 des Gesellschäaftsvertrages entsprechend ¼ der Erhöhung des Stammkapitals
Mannheim, 26. Juli 1912.
Gr. Amtsgericht. I.
Handelsregister. —
elsregister A wurde heute eingetragen: O⸗Z. 92 Firma „Behr & Lutz vormals G. P. Doll & Cie.“, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelost und die Firma er⸗
abgeändert worde
Mannheim. Zum Hand 1) Bd. VIII.
2) Bd. XVI O. Z. 74 Firma „Anton Keller“, Die Firma ist erloschen.
Bd. XVI O.⸗/Z. 95 Firma „Süddeutsche Oel⸗ und Präparaten⸗Werke Carl Schmitz“ Filiale Mannheim lassung. Hauptsitz Fraukfurt a. M. Carl Schmitz, Kaufmann, Frankfurt a. M. Fabrikation chem.⸗techn. Produkte. „Hellmuth Behr“, Hellmuth Behr, Geschäftszweig: Lack⸗ und
Mannheim.
14 als Zweignieder⸗ Inhader ist
schäftszweig:
4) Bd. XVI O.⸗Z3. 96 Firma Mannheim C 1. 13. Kaufmann, Mannheim. Farbenfabrik.
5) Bd. XVI O⸗Z. 97 Firma „N. Bloch Mannheim 0 4. 89. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Kaufmann, Mannheim; Josef G. Levi, Kaufmann, Nathan Blech, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1912 begonnen. Der Gesellschafter Nathan Bloch ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Schneiderartikel⸗
Inhaber ist
Offene Handelsgesellschaft.
Mannheim;
Geschäftszweig:
3. 98 Firma „Herrmann &£ Söhne“, Mannheim P 7. 1, Zweigniederlassung.
ausgeschlossen.
6) Bd. XVI O
8
ö 8 Effler, Heidelberg; Georg Herrmann, Ingenieur,
Mannbeim; Heinrich Herrmann, Kaufmann, Heidel⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Heinrich Herrmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
eschäftszweig: Ingenieurbureau und Baugeschäft für Feuerungs⸗ und Schornsteinbau.
7) Bd. VI O. Z. 7 Firma „Hermann Bazlen“, Mannheim. August Montigel, Mannheim, und Hedwig Kirchert, Mannheim, sind zu Einzelproku⸗ risten bestellt.
Mannheim, 27. Juli 1912.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [44024]
Zum Handelsregister B Bd. 7 O.⸗Z. 39, Firma „Steinmetz Patent⸗Müllerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim“ wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und tritt in Liquidation.
Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.
Der bisherige Geschäftsführer August Steinmetz ist alleiniger Liquidator. “
Mannheim, 29. Juli 1912. .“
Großh. Amtsgericht. I.
MHMücheln, Bz. Halle. 144301] In das Handelsregister AI ist unter Nr. 48 heute die Firma „Willy Schneider. Getreide, Futter⸗ und Düngemittelgeschäft. Mücheln“ und als In⸗ haber der Kaufmann Willy Schneider in Mücheln eingetragen. 1“ Mücheln, den 2. August 1912. 3 Königliches Amtsgericht. MHügeln, Bz. Leipzig. [34302] Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Moritz Georgi. Baumeister in Mügeln, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Lorenz Martin Geweorgi lautet, daß Frau Johanne Marie verw. Georgi, geb. Müller, in Mügeln als Inhaberin ausgeschieden und daß der Dampfziegeleibesitzer Lorenz Martin Georgi in Mügeln Inhaber der Firma ist. Mügeln, am 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Mügeln. Bz. Leipzig. 3 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma R. Wolf & Co. in Mügeln (Bez. Leipzig) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reinhard Wolf in Mügeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Malerei⸗
artikeln. Mügeln, am 24. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
MHülhausen, Els. [44035] Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) In Band II Nr. 25 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Dollfus & Noack in Mülhausen:
Die Gesellschart ist seit Uebergang des gesammten Vermögens auf die am 27. April 1909 gegründete Gesellschaft unter der Firma Dollfus & Noack Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen aufgelöst; die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist erloschen.
2) In Band VII Nr. 221 des Gesellschafts⸗ registers bei der Kommanditgesellschaft Pehl & Co. in Mülhausen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Unter⸗ nehmen wird unter Ausschluß des Uebergangs der Aktiven und Passiven der Gesellschaft auf den Er⸗ werber von dem Kaufmann Georg Helffrich in Riedis heim mit der bisherigen Firma weitergeführt.
3) In Band V Nr. 323 des Firmenregisters die Firma Pehl & Co. in Mülhausen.
Inhaber ist der Kaufmann Georg Helffrich in Riedisheim.
4) In Band IV Nr. 753 des Firmenregisters bei der Firma A. Welsch in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.
5) In Band III Nr. 70 des Firmenregisters bei der Firma E. Goetz Iph. Grünenwald, Nach⸗ folger in Mülhausen:
Lie Firma ist erloschen. Das L wird von dem Musikalienhändler Albert vo unter der Firma Albert von Orelli, J. Grünen⸗ wald's Nachf. weitergeführt. Die in dem Betriebe begründeten Aktiven gehen mit auf den Erwerber über, während der Uebergang der Passiven ausge⸗ schlossen ist.
6) In Band V Nr. 324 des Firmenregisters die Firma Albert von Orelli J. Grünenwald’s Nachf. in Mülhausen.
Inhaber ist der Musikalienhändler Albert Orelli in Mülhausen. 3 Müthaufen, den 31. Juli 1912. Kaiserl. Amtsgericht. 16
Mülhausen, Els. 111039 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde beute eingetragen:
In Band VII Nr. 236 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ ea er Zweigniederlassung Elsaß in Wittels⸗
eim:
In der Generalversammlurg vom 31. Mai 1912 ist in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen, das Grundkapital von 24 Millionen auf 26 445 000 ℳ — Sechsundzwanzig Millionen vier⸗ hundertfünfundvierzigtausend Mark —, also um 2 445 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt.
Durch Vertrag vom 31. Mai 1912 ist das Ver⸗ mögen der Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesellschaft in Wolkramshausen unter Ausschluß der Liquidation mit der Maßgabe auf die Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode (Untereichsfeld) überge⸗ gangen, daß den Aktionären der Nordhäuser Kali⸗ werke für je 6 Aktien dieser Gesellschaft 5 neue Aktien der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode (Untereichsfeld) gewährt werden.
Ferner wird bekannt gemacht:
berechtigung vom 1. Janugr 1912 ab ausgegeben. Mülhausen, den 31. Juli 1912. Kaiserl Amtsgericht.
I. Neu eingetragene Firmen.
Hauptsitz Heidelbera. Offene Handelsgesellschaft. Persönl’ch haftende Gesellschafter sind: Kaminhaumeisterwitwe,
1) Elektromechanische Industrie. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1912 ab⸗
geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabritation und der Vertrieb geschützter Neuheiten, wie von Neuheiten überhaupt, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb elektrischer und mechanischer Artikel auf Grund der beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin angemeldeten deutschen Reichs⸗ patente „Bei unverbrannter Gasausströmung sich felbsttätig schließender Gashahn“, Aktenzeichen M 48 281 vI/4c, „Selbsttätige Ein⸗ und Aus⸗ schaltevorrichtung für elektrische Beleuchtung“, Akten⸗ zeichen 67 586 VIII”21 c 2, und der angemeldeten berw. eingetragenen deutschen Reichsgebrauchsmuster „Maschine zum Aufschneiden von Därmen o. dal.“, Nr. 510 262, „Sockel für Beleuchtung von Uhren“, Aktenzeichen 58 516/341 Gm, „Selbsttätige Ein⸗ und Ausschaltevorrichtung für elektrische Beleuchtung“, Aktenzeichen 58 676,21 c Gm., ferner die Erwerbung und Veräußerung von gewerblichen Schutztiteln, Fabrikations⸗ und Vertriebslizenzen, sowie endli auch Warenhandel. Stammkapital: 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Georg Machmert, Kaufmann in München, legt die vorbezeichneten Urheberrechte zum Annahmewerte von 20 000 ℳ auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Rudolf Baumer, Mechaniker in München. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2) Gebr. Andrée. Siz München. en Handelsgesellschaft;: Beginn: 1. August 1912; H ndel mit Sprengstoffen und Chemikalien, Josefinenstr. 8; Gesellschafter: Paul und Willy Andrée, Kaufleute in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen
1) Reginasteinwerk Emmering Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Emmering. a. D. in München.
2) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung München. Die Generalversammlung v 15. Juni 1912 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um höchstens 1 400 000 ℳ und die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um höchstens 1 400 000 ℳ sowie Abänderungen des Gesellschaftsvertrags na Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3) Siegfried Marx. Sitz München. Sieg⸗ fried Marx als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Karl Marx in München.
4) M. Frey Nachf. Sitz München. Ofene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Johann Gottlob Hermann Freidank in Müͤnchen.
5) Seefrachten⸗ und Speditions⸗Gesellschaft P. Andrée & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhabe der geänderten Firma: Seefrachten⸗A&. Speditions⸗ Gefellschaft P. Andrée & Co. Nachf.: Kauf⸗ mann Erich Süpke in München.
III. Löschung eingetragener Firmen.
1) Hans Wutz. Sitz München. Firma und Prokuren des Hans Wutz gelöscht.
2) Sovereign Watch Factory Jules Fetterlé. Zweigniederlassung München. .“
München, den 3. August 1912.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. ([44304]
In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Westfälische Vereins⸗ Druckerei,. vormals Coppenratsche Buch⸗ druckerei Aktiengesellschaft zu Münster einge⸗ tragen worden, daß die §§ 18, 19, 24 des Gesell⸗ schaftsstatuts durch Generalversammlungsbeschluß 3. Juni 1912 abgeändert bezw. ergänzt worden sind.
Münster, 29. Juli 1912. 8
Königliches Amtsgerich
Nauen. 144305]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 81 eingetragenen Firma Th. Kerkow, Nauen, ist heute folgendes eingetragen worden:
„Dem Kaufmann Karl Quehl in Nauen ist Prokura erteilt.“
Nauen, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [4430 Auf dem die Firma Richard Kretzschmar jun & Comp. in Oelsnitz betreffenden Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist heute eing worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Bruno Wilhelm in Oelsnitz ist ausgeschieden. De
Oelsnitz, am 3. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirna. [44050]
Auf Blatt 517 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Erste Znaimer Gurken⸗Einlegerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna“ mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens if servierung und der Handel von Gurken un
Die Gesellschaft ist für zehn Jabre, 1912 ab gerechnet, eingegangen. Nach Ablauf dritten Jahres kann jeder Gesellschafter unter Ein⸗ haltung einer einjährigen, an die Kalenderquartale gebundenen Frist den Vertrag kündigen. Durch ge⸗ meinschaftlichen Beschluß der Gesellschafter, bei dem die einfache Stimmenmehrheit maßgedend ist, kann die Gesellschaft auch schon vor Ablauf der Vertrags⸗
dauer aufgelöst werden.
Das Stammkavpital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
aà. der Kaufmann Gustav Fischer in Znaim,
b. der Kautmann Simon Minkus in Znaim.
Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. 8
Pirna, den 1. August 1912.
Es werden 2445 neue Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 ℳ und zum Parikurse mit Dioidenden⸗
München. [44037] I
Das Königliche Amtsgericht.
Pelle. [44308] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist
bei der Firma C. Pape, Bodenwerder, heute
eingetragen: 11A“ Die Firma ist übergegangen auf die Firma C. Pape, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bodenwerder. Polle, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.