gestellten und seiner Werke die Lebens zu lindern.
Arbeiter war er mmabia sig bemüht, bei den Angehörigen Freude an der Arbeit zu erwecken, die Sorge des So durfte er auf der Höhe seiner Lebensarbeit mit berechligtem Stolz aussprechen: „Ich habe das Bewußtsein, daß diese Werke ein Segen sind für das Land und für die Arbeiter.“ Sein Werk hat ihn überdauert. Es ist eine wohl einzigartige Er⸗ scheinung, daß ein so gewaltiges Unternehmen nicht nur der Familie seines Schöpfers erhalten ist, sondern auch bei allen weiteren Entfaltungen den persönlichen Stempel bewahrt, den ihm sein Schöpfer aufgedrückt hat. Das Verdienst daran gebührt vor allem dem Genius Alfred Krupp und der treuen Fürsorge seines Sohnes Friedrich Alfred, daneben aber auch allen vom obersten Leiter bis zum letzten Helfer — die ihr Erbe weiter im Geiste der unbedingten Pflichttreue, des Strebens nach höchster Vervollkommnung und des steten Bewußtseins der Pflichten gegen das Gemeinwohl verwaltet und ausgebaut haben. So steht das Kruppsche Werk an der Wende seines ersten Jahrhunderts als eine Zierde der deutschen Industrie und eine Ehre des deutschen Namens, hoch⸗ geschätzt im Inlande und über den ganzen Erdkreis. König Wilhelm, der schon als Prinzregent in einem entscheidenden Moment die Ver⸗ bindung zwischen Krupp und der Armee begründete, erkannte das Wirken Alfred Krupps mit warmem Danke an. Unser Aller⸗ höchster Herr und Kaiser hat sein lebendiges Interesse für das Blühen der Kruppschen Werke Friedrich Alfred Krupp und seinen Kindern gegenüber des öfteren in markanter Weise Ausdruck gegeben. Seine persönliche Teilnahme an der Feier der nächsten Tage gibt der vaterländischen Bedeutung der Firma das ehrendste Zeugnig. Seine Majestät will aber auch den Mitarbeitern am Werke Be⸗ weise Seiner Gnade und Seiner Anerkennung geben und hat Aller⸗ gnädigst geruht, eine Froßt Anzahl von Auszeichnungen zu verleihen.“ Hierauf verlas der 2 Kinister die Liste der Auszeichnungen und schloß mit dem Wunsche, daß die Ausgezeichneten die Orden noch lange in Ehren im Dienste des Vaterlandes tragen möchten. Dr’ Krupp von Bohlen und Halbach dankte dem Minister für seine Ausführungen und gab seinerseits die Auszeichnungen bekannt, die verschiedenen Angehörigen des Werks von Seiner Majestät dem König von Württemberg, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden und anderen Landesfürsten verliehen worden sind. Ueber
Limburg, 7. August. (W. T. B.) In dem D⸗Zug Gießen — Limburg, der Abends um 10 Uhr 23 Minuten in Limburg ein⸗ trifft, ist gestern abend der Generalsuperintendent Lic. Rogge aus Koblenz . verstorben. Er hatte vor Antritt seiner
ahrt in Cassel verschiedene Speisen zu sich genommen, nach deren
enuß sich Unwohlsein und Ohnmacht eiastellten. Man nimmt deshalb an, daß Rogge an Vergiftung gestorben ist. Kurz vor Weilburg trat der Tod ein. Von der Staatsanwaltschaft Limburg ist die Obduktion der Leiche bereits angeordnet worden.
Kiel, 8. August. (W. T. B.) Die am 3. August in Eckern⸗ überführten fünf Engländer sind heute freien Fuß gesetzt worden. .
Dublin, 7. August. (W. T. B.) Die beiden Anhängerinnen des Frauenstimmrechts Gladys Evans und Mary Leigh, die während des Besuches des Premierministers Asquith in Dublin am 18. Juli versucht hatten, das Königliche Theater in Brand zu stecken, sind zu fünf Jahren Zwangsarbeit verurteilt worden.
Untersuchungsgefängnis vormittag wieder auf am See bahn
eingestellt.
11jährigen Der Prinz dann nach
Reims, 8. August. (W. T. B.) Bei der Vornahme von Sprengübungen seitens des 22. Dragonerregiments auf dem benachbarten Schießplatze explodierte eine Melinitpatrone zu zeitig und verwundete den Oberst de Damperre, den
und 8 beschegh. - 1 1 1 5 ich gerissen, dessen Trüm förde wegen Spionageverdachts verhafteten und in das hiesige chg flen
Pis enen ertranken. haben Ueberschwemmungen die
(Fortsetzung
Eskadronchef Bouillié, 22 Unteroffiziere und besonders an den Augen. wird wahrscheinlich das Augenlicht einbüßen. 25 Offiziere und Dragoner
Como, 7. August. (W. T. B.) Aus vielen vinz Como werden schwere Unwetter gemeldet. mündende Bergstrom Telo ist infol ÜUfer getreten und hat zwei Häuser der Stadt zum Einsturz gebracht In Dorio hat ein Bergrutsch ein Haus mit mer drei Personen verschütteten.
hat zwei Brücken weggeschwemmt, Yalsassina und der ganzen Gegend Felder verheert. Die Eisen⸗
Colico — Sondrio Unterspülungen den Betrieb
Tokio, 8. August. „Reuterschen Bureaus“ Thronerben eine europäische Erzie soll vier Jahre eine Schul Paris und Berlin gehen, um
8
8 1
den Leutnant de
Eine größere Zahl d
In Lecco
hat wegen
(W. T. B.) Nach einer
hat der Kaiser von
Außerdem leichtere Verletzungen.
Orten der Pro⸗
Mirin und
Dragoner sehr schwer im Gesicht,
er Betroffenen erlitten
Der bei Argegno
ge von Gewitterregen über seine
Der drei
Meldung des
Japan beschlossen, dem
hung zu geben.
e in England besuchen und seine Studien zu vollenden.
des Amtlichen und Nichtamtlichen in Ersten und Zweiten Beilage.)
k]; —C—C—C—C—xO—ÿℳOUPKFq——————m—— —--————ꝛ—ꝛ—ꝛ—B—Z—x—-—————C—C—C—Oę—L'pca—
Wetterbericht vom 8. August 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs⸗ verlauf der letzten
Wind⸗ richtung, Wind⸗
Name der
Beobachtungs⸗ Wetter
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
niveau u. Schwerr
in 45 ° Breite
Barometerstand vom Abend
Temperatur
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
in Celsius
statton stärke 24 Stunden
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45 ° Breite Nederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend
Lempäfgtnr
90
en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Deutsches Reich.
Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. August bis 31. Juli (Mengen in dz 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
100 k
1
g.)
Gesamteinfuhr
sp Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamtausfuhr
1911/12
1910/11
1909/10 1911//12 1910/11 1909/10 1911/12
1910/11 1909/10 1911/12 1910/11 1909/10
alzgerste Andere erste. e Gerste ohne nähere Angabe veö1 .
ZEö“
3 767 741 23 665 507 2 057 857 31 346 467 561 255
6 443 173 ’ 9 672 465
7067 492 27 320 611 2 561 925 32 367 781 201 635 8087 385 610 832
3 244 969 26 734 449 2 263 177 25 414 575
38 607
5 257 727
6 531 623
5 848 523 23 101 909
1 711 672 27 015 177
5 746 184 6 698 460
2 994 764 19 465 632 1 094 514 25 254 876
3 681 970 4 977 406
5 032 500 7 778 226
8 535 850 5 654 299
339 991
4 419 980 486 830
7 545 588 5 413 404
270 062
4 392 359 553 713
6 791 427 3 599 283
258 277
5 703 602 457 167
8 299 217 3 837 367
13 945
3 568 753 497
7 350 715 3 660 268
13 308 2 891 130
6 735 754 1 934 647
30 985 702 747
niveau u. Schwere
- 759,8 O lbeiter — 21 0 761 bbe*“ 13 280 W — b bedeckt 14 4 752 Nachts Niederschl. eizenmehl 184 629
S2 lbedect. 14 8 752 — Gewitter
500 Werksangehörige erhielten Orden und Auszeichnungen verschiedener Abstufungen. Kurz nach 5 Uhr war die Feier beendet.
Die Großherzogliche Technische Hochschule in Darm⸗ stadt hat Dr. Krupp von Bohlen und Halbach die Würde Borkum L 754 88 eines Dr.⸗Ing. h. c. verliehen. — Nachdem die Stadtverordneten Keitum 753,7 SSW 1 wolkig 16 0 755 meist bewölkt Prag 755,8 “ beschlossen hatten, Ihrer Erzellenz Frau Friedrich Alfred]— Hamburg 753,3 WNW 2bedeckt 755 meist bewölkt Rom 757,6 W. l wolkenl. 22 0 758 Krupp in Anerkennung ihrer hervorragenden Betätigung für W V 72 111 755 Gewitter Florenz I 756,6 SW 3 wolkig 20 5 754
2 355 1 634 145 1 1 954 736] 1
10 423
166 872 444
352 056 676 739
Kiew
v“
““ En 1 11 21 7537 SW Zbeiter 15. 2 754 Nachm Niederschk. Wien 795,6 88*
122845
10 815 126 554
10 121 105 452
1 438 094 1 568 640
1 636 525
1 352 76 1 957 318 1
1 683 411
1 436 639 1 562 017
2 Einsuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
—
9
Davon verzollt
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
1910/11 1909/10
9
die Stadt Essen und die Bürgerschaft das Ehren⸗ Swinemunde —— 5 —. 5 75 bürgerrecht, zu verleihen, überreichte gestern eine Ab⸗ Neufahrwasser 750,9 OSO 2 bedeckt Gewitter 7825 — *Sernt⸗ 29 8 122 ordnung, bestehend aus dem Oberbürgermeister Holle, dem 754,3 4 bedeckt Nachm. Niederschl. L ndst. bede “
756,5 wolkig meist bewölkt 7602 W. 2bedeckt. 2— 758
Beigkordmeteg, 8 ö1.“ G 5— Stadt⸗ 5
verordneten Altenberg und Legewitt, den renbürgerbrief an 56 8
Frau F. A. Krupp auf dem „Hügel“. Dem Direktorium der 754,7 3 bedeckt Nachm.Niederschl. OSO Zbedeck 19 2 2b6 Nachts Niederschl. 750,3 W 6 bedeckt 755 Nachts Niederschl. —z — 5
7538 WNW Regen 75 Nachts Niederschl W. bald bed —12 3 t0
Eö1] WSW?2 Gewitt. 18. 2 755
2
Thorshav horshavn Gesamte verzollte Menge
1911/12 1910/11
1909/10
G g8
A 4 . usbeuteklasse. beim unmittelbaren Eingang in
den freien Verkehr 1911/12 1910/11
Seydisfjord
Rügenwalder⸗ münde
Skegneß Krakau Lemberg Hermannstadt Triest Reykjavik (5Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz
Nizza
9 5
5
Hannover
Berlin 1911/12 1910/11 1909/10 Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M.
749,2 754,1 752,5 752,6 752,9 754,1 759,6
1909/10 1911/12
Schauer
Roggenmehl: ¹ 85 e ee v. neh „Klasse (über 60 — 65 v. H. Crfc der 3. Klasse (0— 65 v. H.).
ziemlich heiter . Roggenschrotmehl*).. Gewitter (Lesina) 8 Weizenmehl: 1 561 018 1 953 660 28 8. eee gter 3— 9 v. 8. 489 14 756 b. Klasse süber 70—70 b — 165 620 283 479 3 Fle e 69—70 v. 9) 8 24 920 55 975 Klasse 0 — 75 v. H.). 20 633 10 555 Hartweizenmehl')) . 17 914 20 913
1 436 346] 1 633 575 1 351 310 851 336 1 013 025 891 527 x85 251 169 164 95 238 206 410 266 067 205 969 293 349 185 319 158 576
Pegoen 6. 2 782 948 . 21 7189 680 25 839 21 886 202 19 459 099 23 098 77622 673 970 2 2674 1 808 248 1 492 665 1 094 512 1 711 626 1 446 917 Süese Gerste 31 843 235 33 183 901 25 609 632 981 131 27 613 42621 846 88, 8 11.““ 5 644 945 6 485 506 4 122 521 1 976 2 hesegenmehü 8 9 189 68 7 523 821 5 794 721 578 8 . 763 1 141 518 7630 Weizenmehl. 93 662 87 110 61813 144 934 “ 8 76 880 53 484 11 851
947 990 2 162 961 96 622
6 170 706 741 990 825 361
4 516
404 635
2 013 128 45 748
4 333 328 443 242 817 417 102
1 3 563 118 6 791 105 3 187583 2 984 420 5 843 115 7
irma Krupp wurde aus Anlaß der hundertjährigen Jubelfeier
der Firma von der Stadt eine Adresse überreicht. 2 752,3 W bedeckt 754 Nachm. Niederschl. — 3 750,1 SO bedeckt SO 5 halb bed. 23 3 757
Aus Anlaß der Hundertjahrfeier der Kruppschen Werke und des 100. Geburtstages Alfred Krupps haben Herr und Frau 8 von Bohlen und Halbach und Ihre Exzellenz Frau F. A. 22 Krupp Stiftungen der Familie und der Firma in 759,3 W 3 bedeckt Höhe von I Meirwürar 8 in Fben Fäshses 757,5 SW Z bedeckt Hiervon entfallen Millionen ark auf Jubiläums⸗ Karlsruhe, B. 759,0 SW A bedeckt geschenke an Arbeiter und Beamte, und zwar erhält jeder Arbeiter München 7897 WU. Fsbedect Zugspitze 527,1 NW 3 Nebel
756 Gewitter 757 Nachts Niederschl. 756 meist bewölkt 757 Nachts Niederschl. 758 Nachts Niederschl. 526anhalt. Niederschl.
(Wilhelmshav.) meist bewölkt
SS4 bedeckt —26 2 s52 ONO 5b bedeckt 18 8 752 Windst. — 757
heiter 5 WSWa bedeckt 14 3 755
787 5 743 516 3 679 279
6 698 460 4 977 304 1 411 483 ö. 141 83 224 62 369 15 217
622
759,0 W. 753,3 WSW Regen 2 763,7 S wolkig 16 0 762 — „ 757,3 Windst. beiter 21[1 752 —
HoœbdoSooS”hobS
je nach der Länge seiner Dienstzeit 5 bis 100 ℳ, jeder Beamte ein Monatsgehalt. Fünf Millionen Mark werden zur Bildung eines besonderen Fonds verwendet, dessen Zinsen dazu bestimmt sind, älteren und bewährten Arbeitern der Essener Gußstahlfabrik, soweit es die Be⸗
—₰½
Stornoway 754,1 753
triebsverhältnisse gestatten, in Zukunft Erholungsurlaub unter Fortzahlung des Lohns zu gewähren. Eine Million Mark dient zur Schaffung eines Beamtenunterstützungsfonds, dessen Verwaltung em Vorstand der Beamtenpensionskasse übertragen wird. Eine Million Mark wird für verschiedene Zwecke verwendet, davon als besondere Stiftung von Frau Friedrich Alfred Krupp 500 000 ℳ zur Erleichterung der Unterbringung von Frauen und Kindern in den Kruppschen Kranken, und Erholungshäusern. Zwei werden Stadt Essen zur Verfügung
Davon soll eine Million Mark für Kunst⸗ Museumszwecke verwendet werden. Hierüber sollen
nähere Bestimmungen später etroffen werden. 500 000 ℳ sollen der Stadt für allgemeine Wohlfahrtszwecke zur Verfügung stehen wobei namentlich an die Schaffung eines größeren Sport⸗ und Spielplatzes für die Essener Jugend gedacht wird. Auch andere geeignete Vorschläge für die Verwendung dieses Be⸗ trages werden von der Stadt entgegengenommen. Endlich sollen 500 000 ℳ mündelsicher angelegt werden, deren Zinsen dazu dienen sollen, Essener Bürgern sowie ihren Frauen und Kindern ohne Unterschied des Standes und der Konfession Auf⸗ nahme in die städtischen Krankenanstalten zu erleichtern durch Gewährung von Freibetten und anderes. Schließlich werden zwei Millionen Mark zum Besten von Spielplätzen, Soldaten⸗ heimen u. dgl. für die Mannschaften der Armee und Marine gestiftet.
Seine Majestät der Kaiser und König traf mit Gefolge heute, um 8 Uhr 55 Minuten Vormittags, mit Sonderzug auf der Station „Hügel“ ein und wurde von dem Legationsrat Krupp von Bohlen und Halbach und Gemahlin, von Ihrer Erzellenz Frau Margarete Krupp und von Freiherrn von Wilmowski und Gemahlin empfangen. Seine Majestät fuhr nach der Villa „Hügel“, wo er Wohnung nahm. Nach 10 Uhr begab sich Seine Majestät der Kaiser mit Gefolge zunächst nach dem Gebäude des Bergbaulichen Vereins, wo Begrüßung durch die Stadtvertretung erfolgte, und sodann nach dem Hauptverwaltungsgebäude der Firma Krupp, in dessen Licht⸗ hofe der Festakt begann, zu dem auch Seine Königliche . der Prinz Heinrich, der Reichskanzler, die anwesenden Staatsse retäre und Minister, ferner die Spitzen der Behörden, die Mitglieder der Familie Krupp, das Direktorium und der Aufsichtsrat der Firma sowie Beamte und Vertreter der Arbeiterschaft erschienen waren.
der
Bochum, 8. August. (W. T. B.) Auf der ZecheLothringen“ bei Gerthe ereignete sich heute vormittag eine größere Schlag⸗ wetterexplosion. Bisher sind acht Verletzte geborgen. Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
——vẽx— —
Neues Schauspielhaus. 8 ¼ Uhr: Gastspiel Sylvester Der erkaufte Gatte. August Neidhart. Terzett von Octave.
Sonnabend und folgende Tage: vester Schäffer. Hierauf: Ein wenig Musik.
Theater.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Große Rosinen. 5 mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer
und R. Schanzer.
Sonnabend und folgende Tage: Große Rofinen.
Theater in der Königgrützer Straße.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗
furter. Sonnabend und folgende Tage: Die füuf Frank⸗
furter.
Lessingtheater.
anwalt.
anwalt. Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und Egon Jantsch. Die Vergnügungsreise. Posse
mit Gesang und Tanz. Sonnabend und folgende Tage: Die Ver⸗
gnügungsreise.
NNO Z bedeckt
(Kiel)
Kurfürsten⸗Oper. Ensemblegastspiel Direktion F. Heltai: Freitag, Abends 8 Uhr:
Sonnabend und folgende Tage:
Schillertheater. Abends 8 Uhr: Das Konzert.
Akten von Hermann Sonnabend und folgende Tage: Das Kouzert.
Perpignan
d0
752 Schauer
Malin Head 755,1
NNW 3 wolkig
Belgrad, Serb. 751,6
Windst. wolken!. 17 2 760
S 2 balb bed. 24 0 755
(Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.
(Königsbg. Pr.)
Brindist
758,7 Brindil Moskau
Valentia
Windst. halbbed⸗ 11
756,4 SO — woltig 767,9
26 0 756 21
B 1 wolkenl.
Wetterleuchten Lerwick Helsingfors
Kuopio
W
Seilly 758,4 6 wolkig
(Cassel) Aberdeen 751,6 meist bewölkt
754,6
41614,3 762,5
00 767 5 bedeckt 13
1 754 21[2 761
O 1 heiter
I bedeckt 22 0 762
WNW ZRegen
(Magdeburg) NW. 3 bedeckt
anhalt. Niederschl.
Zürich
751,8 Genf
Shields
T813 762,8
(Grünbergschl.)
Lugano
757,2 MO 1 wolkenl.
Iwolkig 12 5 759
SSW 2 wollig —12. 0 760
2
17 9 754
Holyhead 754,4 NW dwolkig Gewitter
Säntis
559,6 WSWa Schnee
— 2 — 569
8 V (Mülhaus., Els.) Budapest
753,8 WNW 4 bedeckt
14 3 754
Gewitter
762,7
W 3 Regen V Schauer 8 (Friedrichshaf.)
Isle d'Ain 14 1 WNW 4 halb bed. 13 3 ’ 59- anhalt. Niederschl.
St. Mathieu
Portland Bill Horta
761,2
756,1 W 769,7 Windst. wolkenl. 21½ — —
.(Bamberg) Coruña
756,1 WSWöb Regen 119 4 752 anhalt. Niederschl. 760,0 WSW bedeckt 14 0 756 Helder 2754,1 SW Z wolkig 16 3 753. Bodoe [761,0 Windst. bedeckt — 13. 3 756 Christiansund 758,0 O belter — 14, 0 756 Gr. Varmouth 755,3 O 4 wolkig 16 0 755 760,3 =2 Nebel I0 781
765,6 NO 3 bedeckt 17 5 756
754,9 MO 1 Regen 14 5 755 751,4 NNO
Grisnez V Vlissingen
3 = 2,5 bis 6,4;
7
von 750 mm ü⸗ Tief von 747
Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen I 5 Regen — 15 Stockholm 758,2 NO bedeckt 19. 1 759. Hernösand 759,6 Windst. Regen —¹ 16 6 758 Haparanda — 761,3 SSW 2bedeckt 18 2 759 Wisby 755,2 OSO 4 halb bed. 20 0 758 Karlstad 757,6 SNO 4 wolkig 16 0758 Archangel — —
5 Regen —15 3 757
Seehöhe...
*) Die Zahlen diese
.
764,6 WNWI wolkig 12 —
r Rubrik bedeuten: 0= O m.
7 = 31,5 bis
Ein Tiefdruckgebiet erstreckt sich von Gr rußland bis Südosteuropa mit einem nordostwärts ber der Nordsee und mm über der Odermündung; 8 über 763 mm ist über Südfrankreich vorgedrungen. — In Deutschland ist das Wetter trübe lichen, sonst mäßigen Regenfälle, im Osten auch Gewitter stattgefunden.
6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4;
und kühl bei im südwestlichen
Deutsche
Observatoriums,
Nordosten schwachen Winden; fast überall haben
m; 1 = 0.1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
= 20,5 bis 31,4;
9 = nicht gemeldet. oßbritannien über West,
verlagerten Tief
einem nordwärts schreitenden ein Hochdruckausläufer
südöst⸗
Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen
veröffentlicht vom Berliner Wetter ureau.
Ballonaufstieg vom 7. August 1912, 7 ½ bis 8 ½ Uhr Vormittags: Station
122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m] 2500 m
759,5 0SO 2 bedeckt 19. 4 760 759,2 SO Z bedeckt 21 2 760 763,5 OSO 1swolkenl. 18 0 764 752,1 SO bedeckt 21 3 756
— — —
Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau
—C—C—C—C—ę; —
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: Ein Königreich m. b. H. In drei Akten von Franz Wagenhoff.
8 und folgende Tage: Ein Königreich m. 2 2
Freitag, Abends
Schäffer. Vorher: Komödie in einem Akt von Ein wenig Mufik.
Gastspiel Syl⸗ Vorber: Der erkaufte Gatte.
Hierauf:
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr; Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.
Sonnabend und folgende Tage: Autoliebchen.
urrNhaExAsexrxwm TUeeA Hxrsse E REesFaee S8
Der Tanz⸗ Der Tanz⸗
Charlottenburg. Freitag,
amili ichten. Familiennachrichten Verlobt: Frl. Adele von Schoeler mit Hrn. Ober⸗ leutnant Rudolf von Oheimb (Charlottenburg —
Leobschütz). — Frl Auguste von Gadenstedt mit
ahr.
Temperatur (C ) 1 Rel. Fchtgk. %) Wind⸗Richtung.
„Geschw. mps. stille
Heiter. Zwischen 340 und 5
65 Wind⸗ S
9,6 50 76 ssW SSW J1“
7,5 14,7 6,4
54
27] — 04 69 1 sSW
4—5
40 m Höhe überall 14,7 °.
Gestorben: Lindner ( 8 — Hr. Ascher (Frei
Hr. urg i. B.⸗Berlin⸗W
sim⸗ Leutnant Conrad Grafen Brockdorff⸗Ahle⸗
eldt (Volkersheim — Hannover).
Geboren: Ein Sohn und eine Hauptmann Karbe (Küstrin). Hrn. Oberleutnant von Bredow
Tochter: Hrn. Ein Sohn:
(Schwedt a. O.).
Generalarzt a. D. Dr. Gustav Landgerichtsrat Dr. Georz
ilmersdorf).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Anstalt Berlin SW.,
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrucke Wilhelmstraße Nr. 32.
rei und Verlags⸗
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. Nerzollt von
1911/12 †
1910/11 1909/10 beirken usw.
Niederlagen, Frei⸗
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. 1911/12
1910/11 1909/10
Roggen Welgen Gerste ee. 111.““ Roggenmehl Weizenmehl
772 977 4 199 875 7 386 831 6 211 126 1 410 673 2 341 201. 1 2 239 1 912 37.
61 782 70 318
1 218 969 4 218 702
453 170 4 054 128 4 976 886 1 575 757 195 17
302 61 420
236 633 1 816 932
194 873
1 753 136 256 754
1 501 229 553 358 2 380
12 582
55 673 1 664 636 227 292 1 000 855 456 723 705
5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Juli 1912
1912. Im ganzen 1911. 8 1910.
davon 1912 in:
emischten Transitlagern .... Verschlußlagern . . . . . zir Zollausschlu einschl. des Freihafens Hamburg
Freibezirken,
8 1X“
Berlin, den 7. August 1912. 1.
Roggen Weizen V
Roggenmehl
Weizenmehl
aus⸗
eos aus⸗ ländisch
inländisch ländisch aknaiss
ländisch inländisch
aus⸗ ländisch
443 070 799 732 346 714
286 065 114 115
42890
11 315
156 064 18 838 10 551 V 589
175
73 535 474 324 80 766 12 62 545 9 278 Kaiserliches Statistisches Amt. J. W 8
18 549 10 561 11 840
gebieten
237 871 727
V 1 310 ’ 80⁰2² 2 912
Land⸗ und Forstwirtschaft. Ernteergebnisse in Rußland.
5 96 Feiserliche Konsulat in Rostoff am Don berichtet unterm Seit Ende Mai hat sich die Witterun igkei
. 1 g durch Unbeständigk been Wechsel ausgezeichnet und den 18 AmnosFirf bald nach der einen, bald nach der anderen Richtung be⸗ Faflaßt. Wenngleich sich keine großen Aenderungen ergaben und die
he ten als im allgemeinen befriedigend zu bezeichnen sind, si ih enweise sogar ganz erheblich gebessert haben, so bieten sie —. n außerordentlich buntes Bild. Namentlich haben durch Dürre
“
die beiden vom Don durchströ 1 be Don hirömten Dohnkrei hebli ee e auch der Kreis Ustj⸗Medweditzk darfte schlecht Ssch während der im äußersten Norden an das Gouvernement Woronesch ö. Kreis Chopersk günstigere Erträge liefern wird. Im deg atz hierzu werden die Kreise Rostow und namentlich Taganrog b kbeülich ier mittel hinausreichen. Deutsche listen a m Taganroger Kreise leo ttät nae n g se loben namentlich die Qualität Ueber die Anbauflächen sowie üb is 1 r er das Ergebnis der E im Dongebiet gibt die folgende, an der Hand fertigte Aufstellung im einzelnen Aufschluß:
Sommer⸗ getreide Desjätin
hiervon
cerbo. völlia unbefriedigend
mißraten
Gesät U Winter. hefr⸗ un⸗ getreide Desjätin an
Der durch Mißwachs ver⸗ ursachte Schaden, abgeschätzt von dem Gebietskomitee in Rubeln
gänzlich mißraten
be“ IM. SI Kras EEE1u11u“X Kreis Usti⸗Medweditz 475 774 181 842 88 Kreis Choperst ... 751 319 116 932 1 20 Kreis Taganrog.. 712 025 80 302 Kreis Rostow a. Don 113 586
469 171 413 923 750 466
181 025 281 492
132 234 149 99 584 86 472 7 262
— Krei Kreis Tscherkasst . . . 145 771
199 258 276 300 310 697 123 743 72 164 13 259 900
141 738
43 205 213 500 94 944 51 260 8 273 8 947 199
2
1 317 2
69 210
98 618 7 55 708 8 159 ca. 1
002 790 285 900 000 000 1 001 998 149 126
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und maßregeln.
8 China.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Schanahai ha Verhüͤ der der Pest unterm 19. v. M. ö 8 moy kommenden und die Häfen von Schanghai und Woosung 4 laufenden deutschen Seeschiffe bis auf weiteres der gesund⸗ heitspolizeilichen Kontrolle unterliegen. 1u“
Der Internationale Ges hceehet
ionale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschl.
8 Cholerareglement gegen Herkünfte von b
F nicht mehr anzuwenden. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom Oktober v. 8 240 und vom 10. v. M., Nr. 163.)
Absperrungs⸗
.“
“ egypten.
Verwaltung der Küstenwache in Alexandrien, 16. Se 2 88 Mittags 12 Uhr: Lieferung von Holz. Lastenheft 8 8 hTe
egyptische Staatseisenbahnen und Tele 10. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr: Fhüpsen
Ebenda, 22. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr: Lieferung
Cardiffkohle. Lastenhefte in englischer und französischer Senen en
Tels in Kairo, Lieferung von Bau⸗ und
Reichsanzeiger“ und im Bureau der „Nachri ür H Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W Eeo 110 *