Kahlau, Wilhelm, Obermeister in Hochemmerich, Kreis Mörs, Keil, Johann, Erster Meister in Essen, Kilp, Wilhelm, Obermeister in Essen, Lubitz, Wilhelm, Meister in Essen, “ Meffert, Johann, Bergschmied in Horhausen, W
Kreis Altenkirchen, “ Odendahl, Karl, Technischer Hausmeister in Essen, Rinschen, Bernhard, Erster Meister in Essen, Schäl, Ernst, Meister in Essen, Stürznickel, Johann, Markenkontrolleur in Essen, Veutgen, Johann, Tagessteiger in Essen, und 8 Zeppenfeld, Heinrich, Maschinenmeister in Essen;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Arens, Wilhelm, Vorarbeiter in Essen, .
Backwinkel, Wilhelm, Markenkontrolleur in Röhlinghausen, Ee ö ö“
ecker, Johann, Schmelzmeister in Essen,
Beche Josef, Meister in Berge⸗Borbeck, Landkreis Essen,
Berger, Louis, Aufseher in Annen, Landkreis Dortmund,
Beyer, Christian, Tagesarbeiter in Hordel, Landkreis Bochum,
Bischoff, Karl, Aufseher in 1““ 8
Böckhorst, Peter, Meister in Essen,
Brock, Josef, Maschinist in Essen, —
Buchmann, Anton, Bureauvorsteher in Essen, 8
Degenhardt, Daniel, Wetterkontrolleur in Eickel, Landkreis Gelsenkirchen, “
iH g. Karl, . in sseg⸗ 1
Dinstühler, Franz, Monteur in Essen, —
Heindich, ganner in Eickel, Landkreis senkirchen,
Dornemann, Heinrich, Vorarbeiter in Essen,
Drubel, Georg, Meister in Essen,
Eichhorst, Otto, Aufseher in Essen,
Elias, Wilhelm, Schmelzmeister in Annen, Landkreis mund,
Esters, Peter, Meister in Essen,
Friedrichs, August, Meister in Essen, .“
Fürstenau, Karl, Schmelzmeister in Annen, Landkrei mund, 1“
Gamerschlag, Heinrich, Vorarbeiter in Essen, 8
Gebauer, Fasef, Maschenermvege in Hordel, Landkreis Bochum, iger, Hubert, Meister in Essen,
1.“ August, Formermeister in Annen, Landkreis Dortmund, v
Gießler, Julius, Meister in Essen,
Gisner, Wilhelm, Meister in Essen,
Gloth, Albert, Meister in Essen,
Gräbert, Ludwig, Meister in Essen,
Gronemeyer, Heinrich, Monteur in Essen,
Hagemann, Theodor, Kontrolleur in Essen,
Heid kamp, Josef, Schreinermeister in Essen,
Hof, Nikolaus, Platzmeister in Neuwied,
Hoffmann, Friedrich, Meister in Essen,
Hoffmann, Johann, Meister in Essen,
Fritz, Probiermeister in Essen,
Holtkamp, Theodor, Monteur in Essen,
Hüneke, Anton, Schlossermeister in Essen,
Hunke, Josef, Aufseher in Essen, 11“
Jäger, Heinrich, Feuerwehrfeldwebel in Essen,
Kaufhold, Martin, Bahnmeister in Essen,
Keienburg, Gerhard, Magazinverwalter in Eickel, Gelseitterchetee,,. — 11“
Klaar, August, Meister in Essen,
Klink, Valentin, Hauswart in Essen,
Klug, Wilhelm, Kantinenvorsteher in Essen,
Knermann, Hermann, Torwächter in Essen,
Koopmann, Hermann, Bureaubeamter in Essen,
Krack, Adam, Vorarbeiter in Essen,
Kremer, Alex, Vorarbeiter in Essen,
Kreul, Wilhelm, Platzmeister in Essen,
Kreutgen, Johann, Wächter in Essen,
Krug, Wilhelm, Bureaudiener in Essen,
Kruse, Ernst, Kontrolleur in Essen,
Kurze, Heinrich, Vorarbeiter in Essen,
Kusserow, Hermann, Meister in Essen,
Lauber, Gustav, Hilfsrevisor in Essen,
Leis, Ludwig, Kesselmeister in Essen, 8
Lichtenthäler, Christian, Torwächter in Essen,
Meier, Anton, Meister in Essen, 5
Meyer, Wilhelm, Schmelzmeister in Essen,
Mühlensiep, Josef, Wagenrevisor in Essen, 6
Müller, Mathias, Meister in Essen,
Müller, Friedrich, Dreher in Sayn, Landkreis Koblenz, Neu, Michael, Adjustagenmeister in Essen, verbeck, Gustav, Vorarbeiter in
Dortmund, 1 18 aschmann, Theodor, Kontrolleur in Essen, ff, Adolf, Vorarbeiter in Essen, 1 eiffer, Hermann, Vorarbeiter in Essen, Piel, Hermann, Zimmerhauer in Essen, Pietsch, Julius, Meister in Essen, Puett, Johann, Meister in Essen, “ Reiffer, Wilhelm, Meister in Bliersheim, Kreis Mörs, Richter, Josef, Meister in Essen, Richter, Adam, Torwächter in Essen, Roemer, Robert, Techniker in Essen, Roesgen, Jakob, Bureaubeamter in Essen, Rolf, Hermann, Stallmeister in Essen, Rübenach, Nikolaus, Bureaubeamter in Essen, Rüffer, Nikolaus, Vorarbeiter in Essen, Schaub, Friedrich, Wiegemeister in Essen, Schemann, Eduard, Vorarbeiter in Essen, Schiffmann, Xaver, Meister in Essen, Schmidt, Philipp, Bureaubeamter in Essen, Schmidt, Wilhelm, Vorarbeiter in Essen, Schmidt, Heinrich, Bergmann in Klingelbach, Unterlahnkreis, Schmidt, Heinrich, Maschinenwärter in Eickel, Landkreis Sesserg eh “
Schneider, Peter, Vorarbeiter in Essen, SS Haldenaufseher in Bendorf, Landkreis Koblenz, “ 5 Schuster, Franz, Polier in Essen,
Schuster, Heinrich, Aufseher in Essen,
Schuster, Johann, Steiger in Niederfis kirchen, 8 1
Siering, Franz, Aufseher in Essen,——
Speicher, Friedrich, Streckenschlosser in Essen,
Spitzer, Ernst, Monteur in Essenn,
Stauffenberg, Johann, Fördermaschinist in Niedersteinebach Kreis Altenkirchen,
Dort⸗
Annen, Landkreis
f s
8
IStein, Friedrich, Grubenaufseher in Birlenbach, Unterlahnkreis,
Stiefken, Bernhard, Werkmeister in Annen, Landkreis Dort⸗ mund,
Stoecker, Wilhelm, Meister in Mülheim a. d. Ruhr,
Sträßer, August, Dreher in Essen, 1
Stricker, Josef, Techniker in Essen,
Ströder, Friedrich, Aufseher in Essen,
Tenhaeff, Arnold, Techniker in Essen,
Thelen, Paul, Magazinverwalter in Essen,
Tönshoff, Heinrich, Steiger in Hordel, Landkreis Bochum,
Weber, Franz, Adjustagenmeister in Hochemmerich, Kreis Mörs, 1 8
Weidenfeld, Michael, Monteur in Essen,
Wolff, Johann, Aufseher in Essen, und
Zimmermann, Balthasar, T elegraphenvorarb
sowie das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze:
Aps, Jakob, Maschinist zu Hochfeld, Kreis Duisburg, Arens, Josef, Bankarbeiter in Essen, 1 Ashauer, Christian, Schmelzer in Annen, Landkreis Dortmund, Bacht, Johann, Bureaudiener in Essen, Backhaus, Karl, Holzzureißer in Essen, Bäumann, Wilhelm, Kesselschmied in Essen, Baier, Adam, Dreher in Essen, Becker, Heinrich, Fräser in Essen,— Beckershoff, Otto, Pumpenwärter in Essen, Bende, Konrad, Vorzeichner in Essen, 8 Bender, Friedrich, Grubenschreiner in Philippstein, lahnkreis, 8 - 8 Benthaus, Franz, Hauer in Bochum IY, Berns, Johann, Vorarbeiter in Essen, 1 Best, Karl Wilhelm, Steinbrecher in Altendiez, lahnkreis, “ Beyer, Franz, Schlosser in Essen, Biernath, Wilhelm, Aufseher in Essen, Birkenkamp, August, Maschinist in Essen, Bleckmann, Fritz, Meister in Essen, Bleibtreu, Johann, Dreher in Essen, Bleicher, Karl, Dreher in Essen, Blütgen, Franz, Wächter in Essen,.—— 8 Blumentrath, Heinrich, Anschläger in Essen, 8 Boeckeler, Friedrich, Schlossermeister in Essen, Boecker, Wilhelm, Anzeichner in Essen, Borowski, Friedrich, Fabrikarbeiter in Essen, Brauckmann, Theodor, Monteur in Essen, 8 Brinkhoff, Wilhelm, Maschinenwärter in Hordel, Bochum, ““ Brockmann, Heinrich, Anzeichner in Essen, Brouns, Hehnharc, b ler in Essen, 8 Brüner, Josef, Dreher in Essen, Buchlo h, Pees Monteur in Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf, Burau, August, Fräser in Essen, Bussang, Heinrich, Hauer in Hirschhausen, Oberlahnkreis, Clever, Karl, 1 teur in Hügel, Landkreis Essen, Dahl, Franz, Bote in Essen, 1 Zaghss ö Friedrich, Fördermaschinist in Bendorf, Pandkreis Koblenz, “ Desch, Friedrich, Pumpenwärter in Bonbaden Kreis Wetzlar, Dickert, Ludwig, Dreher in Essen, Diebel, Karl, Klempner in Essen, . Dören, Fritz, Dreher in Rüdinghausen, Kreis Hörde, Drengenberg, Ludwig, Bureaudiener in Essen, Drescher, Heinrich, Drehermeister in Essen, Dücker, Aloys, Monteur in Essen, “ Eickmeyer, Wilhelm, Bureauvorsteher in Essen, van Eil, Theodor, Gärtner in Hügel, Landkreis Essen, Elgert, Philipp, Drehermeister in Essen, van Elten, Josef, Anzeichner in Essen, Emmerich, Peter, 8 in Essen, Enk, Bernhard, Gußputzer in Essen, Fels, Hermann, Schlossermeister in Essen, Fingerhut, Johann, Hauer in Eickel, Lan⸗ Fischer, William, Meister in Essen, Fischer, Otto, Monteur in Essen, 1 Fischer, Johann, Hauer in Hordel, Landkreis B Floß, Josef, Bürstenmacher in Essen, Freytag Franz, Bohrer in Essen, Froese, Adolf, Vorarbeiter in Essen, ärtner, Bernhard, Maurer in Essen, Geppert, Ernst, Meister in Essen, “ Gerth, Wilhelm, Tagesarbeiter in Bochum IV. Goldenberg, Gottfried, Mühlenarbeiter in Essen, Gremm, Karl, Polier in Essen, de Groef, Karl, Verlademeister in Essen, Gutt, Friedrich, Walzer in Essen, ——. Haarland, Franz, Montagearbeiter in Essen, Han ewinkel, Wilhelm, Schlosser in Essen, Hansmann, Heinrich, Fräser in Essen, Hehn, Heinrich, Schlosser in Essen, Heim, Johann, Schmied in Essen, Heinemann, Franz, Hilfsarbeiter in Essen, Heitkamp, Bernhard, Tagesarbeiter in Eickel, Landkreis Gelsenkirchen, Heller, Karl, Bremser in Stockhausen, Kreis Wetzlar, Henn, Wilhelm, Fräser in Essen, Heppner, Karl, Schlossermeister in Essen, Hill, August, Gießgrubenarbeiter in Essen, Hinte, Friedrich, Graveur in Essen, Hintz, Richard, Botenmeister in Magdeburg⸗Buckau, Hirschfeld, Friedrich, Hausmeister in Hügel, Landkreis Essen, Ferdinand,
Ober⸗
Unter⸗
—
Landkreis
Schlossermeister in Essen, Hoffmann, Johann, Bureaudiener in Essen, Hoffmeyer, Caspar, Zimmermann in Neuwied, Hohage, Rudolf, Untermeister in Essen, Holz, Martin, Kassenbote in Essen, Homberg, Heinrich, Meister in Essen, Hubrich, Paul, Schlosser in Essen, 8 Hüschen, Arnold, Hilfsarbeiter in Angerhausen, Kreis Duisburg, Hupperich, Peter, Schlosser in Essen, 1 Jakobi, Johann, Meister in Essen,
Jakobs, Lorenz, Wärter in Hochfeld, Kreis Duisburg, Jansen, Franz, Diener in Hügel, Landkreis Essen, Iffland, Johann, Hobler in Essen, 8
Ihle, Hermann, Schlossermeister in Essen,
Jöris, Jakob, .“ in 87E 8
Jung, Johann, Fuhrmann in Essen, 8 ve Albert, ilfsarbeiter in Hochfeld, Kreis Duisburg, Kempf, Wilhelm, Hauer in Daaden, Kreis Altenkirchen,
8
Kessel, Engelbert, Portier in Hügel, Landkreis Essen.
Kesselheim, Peter, Wieger in Engers, Kreis Neuwied,
Kindler, August, Schlosser in Esfsen, 8
Klingelhage, Hermann, Kontrolleur in Essen,
Koch, Wilhelm, Meister in Essen,
Korn, Robert, Monteur in Essen,
Krämer, Peter, Erster Schmied in Essen,
Kraft, Georg, Platzarbeiter in Essen,
Kröll, Adam, Exerziermeister in Essen,
Ku hün nn. os Franfühger in Essen,
Kurz, Wilhelm, Dreher in Essen, 8 1
Lan In Daniel, Tagesarbeiter in Hordel, Landkreis Bochum,
Lange, Wilhelm, Bureaubeamter in Essen,
Lange, Hermann, Schlosser in Essen,
Laufenberg, Heinrich, Meister in Essen,
Leis, Christian, Platzarbeiter in Essen, 1 8
Lennemann, Wilhelm, Tagesarbeiter in Bochum V
Leven, Ferdinand, Dreher in Essen,
Lieftüchter, Wilhelm, Monteur in Essen,
Lindermann, Wilhelm, Wärter in Hochfeld, Kreis Duisburg,
Loeber, Philipp, Bauschreiner in Essen,
Löhnecke, Franz, Maschinist in Essen,
Lohmann, Anton, Meister in Essen,
Lorenzen, Louis, Bureaubeamter in Essen
Lossau, Valentin, Vorarbeiter in Essen,
Lüthgen, Friedrich, Erster Laborant in
Macher, Friedrich, Schmied in Essen,
Margreff, Ferdinand, Steindrucker in Essen,
Matthes, Ludwig, Aufsichtsbeamter in Essen,
Melzner, Ernst, Hammerführer in E
Meyer, Friedrich, Kutscher in Hügel, Landkreis Essen,
Mintrop, Johann, Aufwärter in Essen, 1
Möller, Friedrich, Tagesarbeiter in Eickel, Landkreis Gelsen⸗ kirchen, 1“
Moser, Georg, Schmied in Essen,.——
Müller, Heinrich, Tiegelmaschinist in Essen,
Müller, Johann, Maschinist in Huckingen,
Essen,
Landkreis Düssel⸗
orf, “ Münchrath, Theodor, Graveur in Essen, Neitzert, Peter, Kesselmeister in Essen, Nesbach, Max, Bureaubeamter in Essen, Neumann, Julius, Fräser in Essen, Nink, Johann, Schmelzer in Neuwied, Nix, Konrad, Hilfsarbeiter in Essen, Noack, Mar, Schlosser in Essen, Pappert, Heinrich, Schmied in Essen, Penz, August, Oberfeuermann in Essen Plage, Friedrich, Schraubensteller in Pohl, Hermann, Bohrer in Essen, 8 Poppe, Karl, Maurer in Essen, v Pruchnewski, Ferdinand, Hammerschmied in Essen, Ramm, Heinrich, Meister in Essen, Rekittke, Karl, Presser in Essen, Riehl, Wilhelm, Meister in Essen, Rimbach, Philipp, Tagesarbeiter in Eickel, kirchen, EvET“ Rocca, Heinrich, Meister in Essen, Roeger, Gerhard, Dreher in Essen, Röntgen, Wilhelm, Kontrolleur in Essen, Rohde, Heinrich, Erster Gießer in Essen, Roland, Wilhelm, Schreiner in Essen, Rosenberg, Georg, Gußputzer in Essen, Rosenkranz, Richard, Anzeichner in Essen, Rubarth, Wilhelm, Fräser in Essen, Rühl, Heinrich, Maschinenwärter in Essen, Rump, Karl, Mechaniker in Essen, 88 Rump, Ferdinand, Montagemeister in Wilhelmshaven, Wittmund, 1 “ anke, Eduard, Erster Schmelzer in Essen, Schaaf, Wilhelm, Schlosser in Essen, Schäfer, Heinrich, Maurer in Essen, Schäffer, Karl, Werkmeister in Essen, “ Schäffer, Josef, Hilfsarbeiter in Hochfeld, Kreis Duisburg, E11“ Heinrich, Auslader in Engers, Kreis Neuwied, Schell, Nikolaus, Rottenarbeiter in Essen, cherb, Wilhelm, Schmied in Essen, “ Scherf, August, Zimmermann in Hügel, Landkreis Essen, Schlott,
Ꝙ 9
Albert, Möbelschreiner in Essen, Schlieper, Emil, Schlossermeister in Essen, chmidt, Heinrich, u. 5 11b Schmidt, Friedrich, Vorarbeiter in Essen, 8 Sch midt, Konrad, Tagesarbeiter in Eickel, Landkreis Gelsen⸗ kirchen, chneider, Schürmann, kirchen, 1“ Schulte, Wilhelm, Werkzeugschlosser in Essen, chulze, Richard, Bureauvorsteher in Essen, chweden, Werner, Tagesarbeiter in Eickel, v““ Seif, Wilhelm, Maschinist in Essen, — Siebers, Johann, Vorzeichner und Schlosser in Essen, Skodinski, Johann, Anstreicher in Essen, Sommerfel, Rudolf, Monteur in Essen, Specht, Simon, Aufseher in Essen, Sperzel, Hartmann, Vorarbeiter in Essen “ Steckstor, Josef, Hobler in Essen, ““ Steffen, Friedrich, Dampfleitungsvorarbeiter in Essen, Steffen, Mathias, Hobler in Essen, “ Stein, Wilhelm, Installateur in Essen, Stobbe, Gustav, Meister in Essen, Stratmann, Karl, Schlossermeister in Essen, Strothe, Heinrich, Weichensteller in Essen, Stürznickel, Wilhelm, Rohrleger in Essen, Sturm, Gustav Adolf, Bergschmied in Herdorf, kirchen, uckel, Karl, Erster Wärmer in Essen, arrach, Karl, Schmied in Essen, 1 Tausendfreund, Gustav, Walzenbauer in Essen,
2G
AG
—
Michael, Bureaudiener in Essen,
Wilhelm, Hauer in Eickel, Land Gelsen⸗
. ¶G
Q6
Landkreis
8
Kreis Alten⸗
erlinden, Heinrich, Kontrolleur in Essen,
hronbehrens, Hermann, Meister in Essen,
itt, Karl, Erster Beschicker in Essen,
ombrink, Josef, Hammerschmied in Essen,
Tuschen, Karl, Schmied in Essen, v
Tyken, Diedrich, Laternenwärter und Heizer in Hügel, Land⸗ kreis Essen, 1
Ude, Heinrich, Steindrucker in Essen,
Uhrig, Heinrich, Schlossermeister in Essen,
aannenn.
Virgin, Gottfried, Schlosser in Essen,
“
richter in Strasburg,
Vogel, Martin, Hilfsarbeiter in Hochfeld, Kreis Duisburg,
Vollmer, Heinrich, Monteur in Essen,
Wagner, Johann, Anschläger in Eickel, Landkreis Gelsenkirchen,
Walgenbach, Theodor, Meister in Essen,
Weber, August, Kranarbeiter in Essen,
Wenderoth, Gustav, Hobler in Essen,
Wien, Karl, Stocher in Essen,
Wienkötter, Johann, Former in Essen,
Wilkomsfeld, Anton, Hammerschmied in Essen,
Wilmsen, Heinrich, Meister in Essen,
Wiß, Franz, Schmied in Essen,
Witte, Ferdinand, Anzeichner in Essen,
Wohlfahrt, Karl, Hilfsarbeiter in Annen, Landkreis Dort⸗ mund, und
Zscherp, Robert, Monteur in Essen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Karl Walter zum Konsul in Saloniki zu ernennen geruht.
Der neuernannte Geschäftsträger der Republik Uruguay Adolfo Masson hat am 7. d. M. dem stellvertretenden Staats⸗ sekretääur des Auswärtigen Amts sein Beglaubigungsschreiben überreicht.
Dem Kaiserlichen Generalkonsul Münzenthaler in Rio de Janeiro ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die ihm bereits als Verwalter des Generalkonsulats beigelegte Ermächtigung weiterhin erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ ngehöficer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
8 anntmaching
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen des Landesverbandes des Fürstentums Lübeck.
Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist dem Landesverband des Fürstentums Lübeck vom Großherzog⸗ lich oldenburgischen Staatsministerium die Genehmigung zur Ausgabe von 4 % igen, auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen bis zum Nennwerte von 750 000 ℳ in Stücken zu 2000 ℳ, 1000 ℳ und 500 ℳ erteilt worden.
Eutin, den 8. August 1912.
Der Landesvorstand des Landesverb des Fürstentums Lübeck. Dr. Meyer.
8
Der in Delfshaven aus Stahl neu erbaute Schlepp⸗ dampfer „Vide“ von 1,01 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Max Sötje in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, üa welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter dem 24. Juli 1912 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
v11XX“ 1
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 4110 die Bekanntmachung, betreffend eine zur Aus⸗ führung des Niederlassungsvertrags zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden vom 17. Dezember 1904 zwischen beiden Teilen am 2. Juli 1912 getroffene Verständigung, vom 17. Juli 1912.
Berlin W. 9, den 9. August 1912.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Senatspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Dr. von der Trenck in Königsberg zum Präsidenten des Oberlandes⸗ gerichts in Königsberg und den Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Lindenberg in Berlin zum Präsidenten des Oberlandes⸗ gerichts in Posen zu ernennen sowie 8 zu genehmigen, daß der Landgerichtspräsident Menge in Guben in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht III in Berlin versetzt werde, ferner die Landgerichtsräte Schümann in Braunsberg und Krühne in Göttingen zu Landgerichtsdirektoren in Allenstein, den Landgerichtsrat Dr. Bielschowsky in Posen zum Oberlandesgerichtsrat daselbst, den Gerichtsassessor Dr. Dücker in M.Gladbach andrichter in Duisburg, den 13“ 2 senfelder in Berent zum Amts⸗ estpr., den Gerichtsassessor Dr. Holthöfer in Sulzbach zum Amtsrichter in Köpenick, den Gerichtsassessor Furchheim in Ostrowo zum Amts⸗ richter in Witkowo, die Gerichtsassessoren Citron in Posen und Höhnemann in Halle a. S. zu Amtsrichtern in Kosten, den Gerichtsassessor Zilz in Charlottenburg zum Amts⸗ ichter in Harburg a. E. und den Gerichtsassessor Hartert in Altona zum Staatsanwalt daselbst zu ernennen sowie dem Amtsrichter Dr. Pauen in Crefeld beim Uebertritt n den Ruhestand den Charakter als Amtsgerichtsrat, den Amtsgerichtssekretären Bornemann in Lüneburg und ey in Düsseldorf den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
zum
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge
2
meister Dr. jur. Willy Erdmann da
von 12
8
1“ Auf Ihren Bericht vom 11. Juli d. J. Greifenberger
beigefügt. Balholm, den 23. Juli 1912. Wilhelm R von Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
8
Justizministerium.
Anweisung seines Amtssitzes in Berent ernannt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
fessor“ beigelegt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. August.
Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat und Präsident des Direktoriums der Reichsversicherungsanstalt Koch ist vom Urlaub zurückgekehrt.
Spanien. Der französische Botschafter Geoffray hat, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, in Miramar in einer Unterredung mit dem Finanzminister erklärt, daß der Zwischenfall in Mazagan keine unangenehmen Folgen haben würde
Belgien. 8 Die Deputiertenkammer hat, wie „W. T. B.“ meldet, nach vierwöchiger Beratung alle Mandate für gültig erklärt und sich konstituiert. Nach der Wiederwahl Cooremanns
zum Präsidenten wurde die außerordentliche Session geschlossen.
Türkei.
Gestern nachmittag ist der neue deutsche Botschafter Frhr. von Wangenheim, wie „W. T. B.“ meldet, vom Sultan in feierlicher Audienz zur Ueberreichung seines Beglaubigungs⸗ schreibens empfangen worden. Morgen wird der Botschafter dem Großwesir und den Ministern seinen offiziellen Besuch abstatten und danach vom Kronprinzen empfangen werden.
— Der Minister des Aeußern Noradunghian hat, obiger Quelle zufolge, einem Vertreter des „Wiener K. K. Tele⸗ graphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus“ mitgeteilt, daß die vorgestrige Erklärung des montenegrinischen Geschäftsträgers für befriedigend befunden worden sei. Der türkische Gesandte in Cetinje, der bereits nach Cattaro abgereist war, hat Befehl erhalten, nach Cetinje zurückzukehren und dort zu bleiben.
— Zwischen den Ministern Kiamil Pascha⸗ Hilmi Pascha, Reschid Pascha und Noradunghian finden fort⸗ gesetzt Beratungen statt. Diese Minister bilden eine ständige
ommission, die die allgemeine Politik der Regierung be⸗ stimmen soll. Gestern beriet der Ministerrat über die Beamten⸗ frage und veröffentlichte zwei Erlasse, in denen er die Gerüchte dementiert, daß die Beamten ihres Amtes entsetzt werden würden. Er versichert, die Beamten würden nach dem Gesetz und nach ihren Rechten im Amte behalten und befördert werden, wenn sie vollständig unparteiisch blieben. Der Ministerrat fordert alle Beamten in Konstantinopel und in der Provinz auf, ihren Vorgesetzten eine Erklärung zu übergeben, die besagt, sie würden alle Beziehungen zu politischen Parteien abbrechen und keine Klubs besuchen. Falls sie diese Verpflichtungen ver⸗ letzen, würden sie abgesetzt werden. Wie „W. T. B.“ meldet, beginnt die Lage sich zu klären. Die Annahme, daß doch eine größere Anzahl von Offi⸗ zieren der verschiedenen Armeekorps den von den Offizieren in Saloniki ausgehenden Aufruf unterstützten und sich der Gegenbewegung des jungtürkischen Komitees anschließen könnten, erweist sich als unzutreffend. Die Offizierkorps von Monastir, Janina, Uesküb, Adrianopel und Smyrna haben auf die Zirkulardepesche der Offiziere in Saloniki geantwortet, daß sie wohl damit einverstanden seien, daß die Meuterer be⸗ straft würden; was jedoch ihre Stellungnahme zur Auflösung der Kammer und zum neuen Kabinett betreffe, so erklärten alle Offizierkorps bestimmt, die Ansicht der Offiziere in Saloniki nicht zu teilen. Man habe volles Vertrauen zur Regierung und werde sich keiner politischen Partei anschließen, sondern nur den Befehlen des Kriegsministers gehorchen. Die meisten hervorragenden Mitglieder des jung⸗ türkischen Komitees, darunter Talaat und Nasim, sind in Saloniki eingetroffen, um über ihr weiteres Vorgehen zu be⸗ raten. Das Zentralkomitee wird dort wieder seinen Sitz auf⸗ schlagen. — Die Südalbanesen haben sich bereit erklärt, ihre Fücharen wieder aufzulösen und in ihre Dörfer zurückzusenden, alls
die Regierung die Versicherung abgibt, daß alle Zu⸗
der von der Stadtverordnetenversammlung zu Waldenburg getroffenen Wahl den secigen Zweiten Bürger⸗ elbst als Ersten Bürger⸗
meister der Stadt Waldenburg für die gesetzliche Amtsdauer Jahren zu bestätigen. 8
8 will Ich der Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft zu Greifenberg in Pommern, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe der Kleinbahnen von Treptow a. R. nach Deep und von Treptow a. R. nach Horst erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte ist wieder
Der Rechtsanwalt Bruno Hammer in Kaukehmen ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Königs⸗ berg i. Pr. mit Anweisung seines Amtssitzes in Kaukehmen und
der Rechtsanwalt Fritz Partikel in Berent zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Marienwerder mit
Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. Emil Maurmann in Marburg ist das Prädikat „Pro⸗
den Südalbanesen zuteil werden. Außerdem fordern sie, in dieser Angelegenheit mit ihren nordalbanesischen Genossen un⸗ gehindert telegraphisch verkehren zu dürfen.
Amerika.
Der amerikanische Senat hat gestern, wie „W. T. B. meldet, mit 34 gegen 24 Stimmen ein Amendement zur Panamakanal⸗Bill angenommen, wonach im Ausland gebaute Schiffe zur Eintragung in das amerikanische Schiffs⸗ register zuzulassen sind, wenn sie Amerikanern gehören und ausschließlich sich mit auswärtigem Handel befassen. Ein weiteres Amendement, das der Senat angenommen hat, erlaubt für Schiffe mit Ballast eine niedrigere Abgabe als für Schiffe mit Ladung, und ein ferneres Amendement befreit alle in Amerika registrierten Schiffe, die sich mit auswärtigem Handel befassen, von den Kanalgebühren, vorausgesetzt, daß ihre Besitzer sie in Kriegszeiten der Regierung zur Verfügung stellen. Das vorgestern vom Senat abgelehnte Amendement Burton bezieht sich nicht, wie von dem genannten Tele⸗ graphenbureau gemeldet worden ist, auf amerikanische Kriegs⸗ schiffe, sondern auf amerikanische Küstenschiffe.
— Der Präsident der Republik Haiti Leconte ist bei einem Brand des Nationalpalastes in Port⸗au⸗Prince um⸗ gekommen. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Brand durch Explosion eines benachbarten Pulvermagazins, deren Ur⸗ sache unbekannt ist, entstanden. Unter den Einwohnern der Stadt herrscht die größte Bestürzung. Alle dem Palast be⸗ nachbarten Häuser wurden beschädigt. Eine Anzahl Geschütze wurde durch die Gewalt der Explosion weit fortgeschleudert. Alle Angehörigen des Präsidenten sind gerettet worden. Die Zahl der Toten und Verletzten wird auf vierhundert angegeben. Die Nationalversammlung, die zur Wahl eines Nach⸗ folgers für den umgekommenen Präsidenten einberufen wurde, hegth General Tancréède Auguste zum Präsidenten ge⸗ wählt.
Das Staatsdepartement in Washington hat, obiger Quelle zufolge, die Nachricht erhalten, daß die Stadt Dajabon in San Domingo nach einem Kampf von 15 Stunden Dauer von den Aufstän dischen von Haiti eingenommen worden ist.
— Das neue chilenische Ministerium ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ folgendermaßen zusammengesetzt: Inneres: Guillermo Bassos, Aeußeres: Antonio Hunceus, Finanzen: Manuel Rivas Vicuné, Justiz: Henri Villegas Echeburu, Krieg: Claudio Vicuna, Industrie: Oscar Vie.
Afrika.
Nach Meldungen der „Agenzia Stefani“ aus Zuara sind die Erkundungs züge, die in weitem Umkreis um die Oase vorgenommen worden sind, auf keinerlei feindlichen Widerstand gestoßen. Die Ausschiffung des Materials und die Ordnung des Dienstes werden fortgesetzt, um große Vorräte an Land zu schaffen.
Nr. 32 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamts“ vom 7. August 1912 hat folgenden Inhalt: Personalnachrichten. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank⸗ heiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. — Desgl. gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Desgl. gegen Gelbfieber. — Sanitätsbericht über die Kaiserlich deutsche Marine 1909/10. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Fleisch. — (Reg.⸗Bez. Erfurt.) Medizinalpersonen. — (Oesterreich.) Impfung. — (Groß⸗ britannien.) Ursprungszeugnisse für Wein. — (Irland.) Heu und Stroh. — (Argentinien.) Nahrungsmittel. — Tierseuchen i Deutschen Reich, 31. Juli. — Desgl. im Auslande. — Zeit⸗ weilige Maßregeln gegen Tierseuchen. S; - Lotbringen.) — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Ver⸗ einen, Fenatesen q8Teer. nationaler Kongreß für Geburtshilfe und Gpynäkologie. Vermischtes. (Schweiz.) Abnahme der Tuberkulosesterbefälle, 1901 bis 1910. — Ansteckende Krankheiten, 1911. — (Frankreich.) Lebens⸗ mittelkontrolle, 1907 bis 1911. — Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. — Färbung von Lebensmitteln. — (Fijtinseln.) Gesundheits⸗ gesetzgebung. — Geschenkliste. — Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage A: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln (Butter ꝛc.).
Statistik und Volkswirtschaft. 1
Die finanziellen Ergebnisse der deutschen Aktiengesell⸗ schaften im Geschäftsjahre 1910/11. Das Kaiserliche Statistische Amt veröffentlicht eine eingehende Arbeit über die finanzielle Gebarung der deutschen Akttengesellschaften im Geschäftsjahre 1910/11. Von den am 30. Juni 1911 vorhandenen 5302 Aktiengesellschaften (mit Ausschluß der in Liquidation oder in Konkurs befindlichen Gesellschaften) kamen für die Rentabilitäts⸗ statistik für 1910/11 4680 sogenannte reine Erwerbsgesellschaften in Betracht. Auszuscheiden waren nämlich alle Gesellschaften mit nicht wirtschaftlichen Zwecken, solche, die satzungsgemäß die Ge⸗ winnerzielung oder Dividendenverteilung ausschließen oder beschränken, endlich auch solche, deren Bilanzen nicht oder lückenhaft veröffentlicht wurden, ohne daß durch Rückfragen Aufklärung zu erzielen war. Das eingezahlte Aktienkapital jener 4680 Gesellschaften der Statistik für 1910/11 betrug am Tage des Bilanzabschlusses 14 227,56 Millionen Mark. Die echten Reserven beliefen sich auf 3254,53 Millionen Mark = 22,9 v. H. des eingezahlten Aktien⸗ kapitals. Von jenen 4680 Gesellschaften waren für 3347,47 Millionen Mark Obligationen im Umlauf. Die Statistik für 1910/11 verzeichnet 3868 Gesellschaften mit 1472,93 Millionen Mark Jahresgewinn, ferner 743 Gesellschaften mit 79,22 Millionen Mark Jahresverlust sowie 69 Gesellschaften ohne Gewinn oder Verlust. Das Jahreserträgnis von sämtlichen 4680 Gesellschaften betrug somit 1393,71 Millionen Mark. Ver⸗ gleicht man diesen Betrag mit dem eingezahlten Aktienkapital, so er⸗ gibt sich eine Rentabilitätsziffer von 9,95 v. H. und, wenn man zweck⸗ mäßig das ganze Unternehmungskapital (Aktienkapital und echte Reserven) berücksichtigt, eine Ziffer von 8,08 v. H. gegenüber 7,82 v. H. im Jahre 1909/10, 7,03 v. H. im Jahre 1908/09 und 8,35 v. H. im Jahre 1907/08. Die für das erste Jahr der Statistik nachgewiesene Rentabilitätsziffer von 8,35 v. H. ist also im Jahre 1910/11 noch nicht wieder ganz erreicht. Will man die Geschäftsergebnisse der Aktiengesellschaften vom Standpunkte der Aktionäre aus kennen lernen, so bieten die Zahlen für die ausgeschütteten Dividenden einen gewissen Anhalt. Von den 4680 reinen Erwerbsgesellschaften verteilten im Jahre 1910/11 3420 Gesellschaften = 73,08 v. H. eine Dividendensumme von 1133,30 Millionen Mark. Auf das dividendeberechtigte Aktienkapital aller reinen Erwerbsgesellschaften machte dies 8,09 v. H. aus gegenüber 7,76 v. H. im Jahre 1909/10, 7,38 v. H. im Jahre 1908/09 und 8,07 v. H. im Jahre 1907/08. “ “
geständnisse, die in Nordalbanien gemacht werden würden, auch