1912 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

. 8

3 Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften. BerI— enb vernpgen, fgefordert, wald auf den 21. Oktober 1912, Vormittags 44900 O t AEEEETb W 8 B u. der d ö16“ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht⸗ Anzeige 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 Sholgams ’1 12 Se stenanazbelfabrit in 8. ““ venn

Untersuchungssachen.— 5 R. f Verluf s s 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er A 1 el er 2⸗* Nie von RMechrsemee⸗ zu machen. 9. ü rma 8 zufe. B 8. —⸗ ꝛc. Versicherung. gedachten Gerichte zugelassenen Anwal eller 18 97 2 2 I 8 4 Berzufe öu.*. EE3EoA“ E113 nan-. en, ce dwon de1e dedachten Berichte mgela nen ene wise elfer ünhtaten, öC11ö1. Verlosung ꝛc. von ertpapieren. 2 1 3 8 ““ 15 * . 8 8 Geri htsf hre erei Gr. Amts eri ts. Auszug der Klag 8 7 1u“ 88 . 2 in Reie henspergerp ätz, zu welchem ꝛc. Olden iermit Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. d Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8 4678] A enhgn, ndhen e hahs ühn⸗ Heilt 8 Töe“ 2. Ulfred Se wird. Die ö“ wird auf zwei Fesesgeeeei.- 37 8 ufgebot. 2. 3⸗ zt unbekannten enthalts, früher in Wochen festgesetzt. um Zwecke der öffentlichen b b 8 1 e snz 35 p d Serie V Lit. B = Pullbeiß St Wendlandt Straßb E t S brn 6* 8 eseßzt. 8 8 drittes S 9 nhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Lit. B Nr. 8135 über 1000 und Serie L Schultheiß Strobel in Unterradrach, Gde. Berg, dlandt, 1 Straßburg i. E, unter der Behauptung, daß ihr Zustellung wir ser Auszi 5 09 Untersuchungssachen. graße, lls, W dem auf den 15. April 1913, Nach⸗ Nr. 2249 über 3000 weUehab 8 hat als Abwesenheitspfleger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 auf Bestellung kauflich gelieferte 1I .*“ 5 3 Gemarkung Berlin ist unter Artikel Nr. 15 182 mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, beantragt. Die Inhabe⸗ 25 Z““ März 1 e Jakob Bauer, geb. am 15. Sevtbr. 1446711 Oeffentliche Zustellung. B schulde, mit dem Cöln, den 5. August 1912.

[ĩ44746] Steckbriefserledigung. der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 44 Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine gefordert, spätestens s uns b ven benn 1 1856 zu Kusterdingen, O.⸗A. Tubingen, zuletzt wohn⸗ Die Ehefrau Ludwig Hoff, Christine geborene 1294620, E“” zu verurteilen, (L. S.) Hoeflein,

Der hinter den Techniker Friedrich Louis Franz Parzelle 2001/353, 2003 353 eingetragen, 3 a 42 am Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, 1913, Vormittags 10 Uhr, 2 r haft in Berg, 1886 nach Amerifa gewandert, für tot Schüller, in M.⸗Gladbach, Hoffnungsstraße 4, Prozeß⸗ ne nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maaß wegen wiederholten Betruges unter dem groß und nach Nr. 3213 der Gebäudesteuerrolle bei widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. zeichneten Gericht, am Reichenspergerp a, Zbmmer 5, iu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. David 5 zu zahlen, und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung [44652] O 8 5 9. Dezember 1893 in den Akten 3 A. J. 189,93 er⸗ einem jährlichen Nutzungswert von 10 900 mit Posen, den 13. Juli 1912. Ifanberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den M.⸗Gladbach, klagt gegen den Ludwig Hoff, fratee vorläufig volsstreckbar zu erklären. Die Klägerin Der B effentliche Zustellung. 02 04309 12. lassene Steckbrief ist erledigt. . 432 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Königliches Amtsgericht. uunrd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 7. April 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem in M.⸗Gladbach wohnhaft, jetzt e 6,n Aufent⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Müdder zu Coln,

Berlin, den 8 Bera 1918. ft 1 Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Juli 1912 [21277 1— Aufgebot. 8 vE Urruaseae mh“ 1““ hälis, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die im Uücen Tandgerichts nie 221 llammer * Sis Hans Heimann öe

Staatsanwaltschaft I. Sn d ingetragen. 2427 en 8 n, den 29. Jul 2. 8 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen November 1906 v 2 1 8 ee Sen n, Grunerstraße, I. Stock, 8e:; 8 in 1““ ““ Die von uns unterm 19. März 1895 auf das Leben Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. bird. An alle, welche Auskunft über S8 85 Peveenibesan C in Zimmer 32— 33, auf den 26. Oktober 1912, Ant. Speich⸗Zorn, früher in Cöln, Allerbeiligen⸗ [44744] Fahnenfluchtserklärung. „Berlin, den 27. Zuli I1e.Mitte. Abteil 35. des Spediteurs Johann Linden ausgefertigte Lebens⸗ ser.Se. enSg des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die scheid 8 9 Ber er Parteien zu Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich straße 19, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. W“ versicherunaspolice Nr. 132 158 über 2000,— ist [44675 1 Aufgebot. 6 Aufforderung, spätestens im gebotötermein z lud Le schuldigen Teil durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ haltsort, und 2 Gen. auf Grund eines am 10. Ja⸗ der Reserve Georg Singer vom, Landw⸗Bezirk [44674) Zwangsversteigerung. dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegen⸗ Der Kaufmann Wilhelm Kienitz in Berlin, Gericht Anzeige zu machen ündlichen V 1 en Beklagten zur anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen nuar 1912 ausgestellten, am 10. April 1912 zahl⸗ Wiesbaden, wegen Fahnenftucht, wird auf Grund b. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in wärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich Artilleriestraße 29, hat das Aufgebot des angeblich Tettnang, den 3. August 1912 Igivicten EE des Rechtsstretts vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird pieser baren und am 11. April 1912 mangels Zahlung der §§ 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der Berlin Bachstr. 1 belegene im Grundbuche vom binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, verloren gegangenen am 4. Dezember 1211 fällig Königliches Amtsgericht 8 5 Bladbach a 8 5 WE“ Landgerichts in Auszug der Klage bekannt gemacht. 24. 0. 256/12. protestierten Wechsels über 2500,— ℳ, mit dem §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Brandenbur ertorbezirk Band 2 Blatt Nr. 49 zur widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den 30. September Hofmeister öe w85231e uf den 26. Ottober 1912, Vor⸗ Berlin, den 1. August 1912. Antrage auf kostenfällige solidarische ⸗Verurteilung Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Zeit der Ciae ne des Versteigerungsvermerks auf dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. 1911, über 500 ℳ, der von Hermann Kothe auf 8 .“ bei einen (Unterschrift), Gerichtsschreiber zur Zahlung von 500,— Restwechselsumme nebst

Frankfurt a. M., den 7. 8. 1912. den Namen des Kaufmanns Friedri Borger ein⸗ Berlin, den 3. Juni 1912. Gustav Fädrich in Niederschöneweide, Brückenstraße 14, [14774] Oeffentliche Aufforderung. bestelle 9 bten Gerichte zuge assenen Anwalt zu] des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 32. 6 % Zinsen seit dem 10. April 1912 sowie 35,—

Divifion. Bergene⸗ Grundstück bestehend aus Vorderwohnhaus Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ gezogen, von diesem angenommen worden ist und auf Am 17. Oktober 1911 verstarb zu Anried die vhes 8 S [44939] Oeffentli stel Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen seit dem Tageer

[44748] Fahnenfluchtserklärung. mit linkem Seitenflügel, Hofraum mit Gartenanlagen Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. dessen Rückseite sich folgene Indossamente: 66 Jahre alte Austräglerin. Amalie Bihler von M Gladb 8b 19 3 Aer ““ D. Kauf iche Bustellung. 8 Klagezustellung unter vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ In der Untersuchunassache gegen e und Vorgarten am 14. November 1912, Vor⸗ 65 Hermann Kothe, dort, ledig und eltern⸗ sowie kinderlos. Ihre Ge⸗ 8 7 8.) ach, Scha itgust 1912. h“ Albert Klühe zu Neufinkenkrug, erklarung des Urteils. Kläger beantragt Termin⸗ 13“ 11ö“ ühr vurch das unterzeichnete Gericht [44574] 8 1 8 Wilhelm Kienitz 1 schwister und Stiefgeschwister sowie die samtlichen 68 2.S.) . anding, 1 Prozeßbe 0 mächtigter: Justizrat Dr. Baumert zu bestimmung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ealgtdidenbar EE“ 1 ag⸗ veinrfele e Evn Der veh, Nr. Order der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft Nachkommen derselben haben die Erbschaft aus⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8 Dessel, streits. Termin zur mündlichen Verhandlung des ö 11X“ 8.8g ge ö11“ „(unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ W. A. O. Caston geschlagen. Weitere erbberechtigte? 9 1 1“ rüher zu Berlin⸗Steglitz, Zimmermannstr. 8, jetzt Rechtsstreites vor dem Königlichen Amts eriebt in g b bberechtigte Verwandte konnten [44565] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Cöln wird bet Ok⸗

8““

Leith . C . . 8 2 4 7 55 Colsmann in Kray⸗Leitbe, sich spätestens in dem auf den 18. Februar 1913, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Rechtsstreits wird

om 23. 4. 1890 zu Ensisheim, Kr. Gebweiler, Els.⸗ werden. Das 4 à 14. 019,dege Grundstück, Par⸗ sicherung auf das Leben des Bäckermeisters Heinrich befinden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird an alle diejenigen, welche Erbansprüche erheben Allee 98, als V d derjäh Bankbeamten Jacob Dobm b 2 6 e s 1 Allee 98, a ormund der minderjährigen Klo⸗ ankbeamten Jacob ohm bei 2 stizgebä Reichensvergervl 2 zu 1 und 2 vom Jäger⸗Regiment zu Pferde Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich um Lusgefordert, vätesteng 10 luhr, vor dem unter⸗ 111“ jährigen Klara aco im Amtsgericht Justizgebäude, Reichenspergerplatz, zu welchem die , 19 h m 1 r 0 . e deim hiesigen Nachlaßgeri . 11““ 8 3 S5 *,⸗ für di S. s 5 9 5 ( 2 8 7 . 8 †n 8 sig geri an 0 2 . 8 9 57 9 2 2 J Harft 11 FC. 24. 8 8 . c r ¹—3) Kan. Heinrich Munz der 3. Batt. Feldart.“ rolle die Nr. 56. und ist bei einem jährlichen Befite der Urkunde befindet vder Rechte, n der zeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ zumelden. .“ Bücchtgteeeramdreestot⸗ 8 5 111“ eranmeh schabeh gch Find E1“ ;r. 3 d r 17 5. 1889 zu Sennfeld, Nutzungswer 270 zu! Zebäudesteue 2. 2 18b 81“ 29 Hgg. . ge, die Beklagte kostenpflichtig zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Regt. Nr. 30, geb. am 17. 5. 1889 zu Sennfeld, Nutzungswert von 9210 0 18 360 Gebäudesteuer 3. Dktober 1912 bei uns melden, widrigenfalls Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Kgl. Amtsgericht bergerstraße 26,27, j bek . Zinsen seit dem - a 1t 111“ f t n 844 bergerstraße 26/27, jetzt unbekannten Aufenthalts insen seit dem Tage der Klagezus ab ü . 1 . wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 135/12. Ersatzurkunde ausfertigen werden. rkernde erfalcr N gus 1812 jetz Aufenthalts, g Klagezustellung zu zablen, Cöln, den 5. August 1912. Milttärftrafgesesbuche Eö. Berlin, den 30. Juli 1922u Gpotha, den 6. August 1912. pen aznigliches Amntggerichr. Die Frau Luise Auguste Engelhardt, geb. Stößer zItzrPrafaeri G * osch S⸗ 8 zn. M G 28 2. 0 2 8 . 1.20⸗ ) S ) 18 5 8 111 8 1 8 1 der Millitärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 2s Amtsgericht geb ßer, unverehelichten Plaͤtterin Martha Pachmann hier, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in [44658] Oeffentliche Zustelll 70 9984,/120 Freiburg i. B., den 6. August 1912 [38755 Zwangsversteigerung. 8 in Berli 3 Berlin, Fruchtstraße 46,4, in der gesetzlichen Empfängniczeit, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 48, Die 11121* Ds 5 Königliches Gericht per 29. Division. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 4729] Aufruf 8 Fots . Fast gegen ihren Ehemann, X“ 1 Sep⸗ auf den 4. November 1912, Vormittags Direktor des städtischen Elcktrizitätswerks Deiagt —— Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ 3 an aestell Friedenau, Rembrandtstraße 15 , SDacket den Arbeiter Adolf Gottlieb Friedrich Engelhardt, 1909, beigewohnt habe, mit dem Antrage, SSenn. 1 1 ve Fra Gört erlin legene, duch Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach seine Ebefrau, Frau Elise Mevyer, geb. Dückert, da⸗ küher in Neukölln, jetzt unbekannten Abenthalts 1) den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von öö dieses bekannt gemacht. mund, Ludwigstraße Nr. 10, jetzt Heka unt In der Untersuchungssache gegen den ausgehobenen 1 Verstei merks auf M 6 9 sei erlin⸗Schöneberg, den 29. Juli 1912. 1“ unbekannten b 8 55 7 15282 ragung des Versteigerun svermerks auf den Namen 92 b erung 1 32 des Herrn Svee 1“ A 8 2 . 8 5 . sbensj 5 3 ; 2 2 Aufenthalts er der 8 1 m Rekruten Karl Meyer, geb. 27. 10. 87 in Harburg Witwe Ama 8 Kubig geborenen Schulz, in 2 ebensversicherungsurkunde Nele⸗ 432 des Herrn Asch in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 20, bat be⸗ 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) den Beklagten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ 11314““ d nalie . . 5 Hermann? Kudolf Hecker, früher Lehrer, jetzt Haupt⸗ antragt, den verschollenen, zuletzt, 1891, in Berlin, für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3) dem richtende Geldrente von vierteljährlich, und zwar Abt. 4. lektrischen Beleuchtungsanla Miete 7 8 ae d . 1 8 E IFrNebrhes scberr re rrss eletfrilcUh. Be g8 und 2 Fahnenflucht, wird auf Grund der 34, 56², 609 ,tember 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das lehrer in fortcherungsurkunde Nr. 126 989 des Herrn Kast e 1 w. 1. 1b en d 1. bis r je 90 ℳ— g ge und an Miete für R.⸗M.⸗G. vom 2. 5. 74, 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 2) Lebensversicherungsurkunde Nr. 126 939 des 1(Kaufmann Johannes Wilhelm Felir Mevyer, ge⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vom e. bis 16. Lebensjahr je 105 einhundert: Der Anstrei ister Fakoß 3 trage auf Verurteilung des Bekla⸗ zur Zah buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert 3) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ boren am 29. September 1855 in Potsdam als ebe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ undfünf Mark —, und zwar die rückständigen Be⸗ get kestraßs G“ Jakob Kraus in „Bonn, 8 24 9 , n e 33 Be 4 üus Jählung ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig werden. Das Grundstück, Hofraum, ist in der Ge⸗ 3) 8 1 egeg,eherd F. s frPln schte, licher Sohn des damals dortigen Kgl. Garten⸗ kamer des Königlichen Landgerichts II in Berlin träge sofort. die künftig fällig werdenden am 20. Juni, Wasworf⸗ agt Pgen den Gastwirt Mathias . » Zinsen seit 1. Juli 1912 urkunde Nr. 132 767 1 es Herrn Josef Pluschke, kondukteurs, später städtischen Gartendtrektorz in SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 20. September, 20. Dezember und 20. März jedes Wo Sdorf, be in Bonn, jetzt ohne bekannten ählers Nr. 14 069 5ae 1u“ Hannover, Parzelle Kartenblatt 26 Nr 1392,0. 7 von 8,89 a Tischlermeister in Kattowitz, “““ 8 Berlin, Johann Gustav Heinrich Mevyer, und der Wil⸗ 1. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr err. Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, 1“ für 10 Ampère und 110 Volt, ze 8 e . 88 4) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ helmine Karoline Rosalie geb. Ferse, für tot zu er⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ iu tragen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ F 88 ecügte 1111 und 3 Kealacchen e 5 V r 8 aus dem Jahre 1911 noch einen Restbetrag von und 3 Sicherungen 62 à mpére und 1 à 10 Am⸗ Gericht der 20. Division Artikel Nr. 1777 ohne Reinertrag und in der Ge⸗ vird der Beklaate vor das Königliche 562,61 verschulde, mit dem Antrage 18ne d Beschl fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1 öö“ un es agnahmever ügung. 1 —₰ 0; J“ ist 8 I95I . 3 Verzugszinsen seit dem 11. No⸗ g Dortmun en 6. November 2, In der Untersuchungssache gegen den Musketier Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Juli 1912 storbenen Herrn Stephan von Dewitz gen. von Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine zu (I. Okatz auf den 19. Oktober 1912 Vormittags 8 SHedbr b „4 .98* Berlin, den 15. Juli 1912 1d besitzer in Wei 1 Geri K8 9 uhr, geladen. 57. 01085.·12. Rechtsstreits wirs der Beklagte vor das Königliche r asttuuf 2 Wochen festgesetzt 21. März 1891 zu Güls bei Koblenz, wegen Fahnen⸗ Ks leriches Auntzgericht Berlin⸗Weddin Abteilung 6 6) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben ode 88 8 flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. g 6. urkunde Nr. 188 164 des Herrn Anton Neuburger, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [44667] Oeffentliche Zustellung. Liepelt, Vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungs Gerichtsschreib ehseh s Amtz icht 8 He., C 9 tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straf gord v Boscpuldig 8 r 1 4 B 8. 3 1 do z 42 8 8 8 7 anke 1 1 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Besitzer der Urtunden werden hsgeferdfe⸗ 8 dem Gericht Anzeige zu machen. Bromberg, Brunnenstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Berlin⸗Mitte. Abt. 57. 2 4 üstell 8 fahnen See 8 8 Lübars drei Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns an⸗ Berlin, den 13. Juli 1912. [ Rechtsanwälte Justizrat Baerwald und Wittenberg 1 v11““ Schmitz, Aktuar, Kohlenhändler Sebastian Hammer in Frank⸗ befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 6 Band 19 Blatt Nr. 560 zur Zeit der Eintragung zumelee kr 8 44663] Oeffentliche Zustellung. 6 Cg 286/12. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. furt a. M., Bergerstraße 110, Prozeßbevollmächtigte: I1. Die unter dem 22. 3. 1912 gegen den Mus⸗ des Versteigerungsvermerks auf den Namen der diese für kraftlos erklärt werden. 8 3 8 Franke, geb. Sadau, unbekannten Aufenthalts, s O 1—

Jos⸗ ( 1— . Karlsruhe, den 5. August 1912. [45026] Aufgebot. 44 F. 2/12. 13. vegen schwerer Verletzung der durch die Ebe be⸗ Helene May und Luise Charlotte Annemarie May Die Fir deffentliche Zustellung. hier, klagt gegen die Frau Mina Diehl, Witwe in Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. dorf & Co.,, früher in Charlottenburg, jetzt in G ö ie Firma Russische Kaviar⸗Kompagnie mit be⸗ Frankfurt a. M., Dreieichstraße 2, jetzt unbekannten Metz, den 6. August 1912. * Waidmannslust, eingetragene Grundstück am 1. Ok⸗ vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Nürnberg, Reichsstraße 16 I, hat beantragt, die ver 11 1567 Abs. 1 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, Rechtsanwalt E. Zumpe II. in Dresden, See⸗ Prozeßbevollmächtt in, N le Itraße 238 . 1— . 1 Porm durch schollene geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Friz 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ straße 4, klagen gegen den kaufmännischen Agenten b ““ Manasse in klagte ihm für im September 191]1 käuflich gelieferte

9. Kaiser Wilbelmstraße 12, klagt gegen Waren 207,63 verschulde, mit dem Antrag auf

2 8 3 f Geore 8 Fs Stockwe immer * 3/115 ersteig 4 8 8 2 ; 5 2 2) Jag. z. Pf. Georg Bollecker, 2. Esk., geb. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung seither nicht festgestellt werden. Es ergeht deshalb Der Tapezi beka v 549/129 und 1550/129 des Kartenblatts 10 8 m 6 .Es ergeht deshe Der Tapezierer Hermann Wolff hier, Frankfurter daß die Beklagte ihm aus seinem Prozesse gegen den tober 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 150 Lothr., zellen 1549/129 und 1550/129 des Kartenblatts 10 der Martin Held in Lud wigshafen genommen worden aufgefordert spatestens in dem auf den 6. März Femnen. ie Ae ee e der e e vinen 8 g S er 150, 2 . S 1 n 8 v pgps; 1neeegs 'eee 2 achmann eb. am 20. ärz 191 Prozeß Berlin⸗Mitte an Zwangsvollstreckunge ED ; 5— o ö rolle die Artikelnummer 56, in der Gebändesteuer⸗ in, geb. -. März 1910, Prozeßbevoll⸗ Zwangsvollstreckungs kosten 13,95 ℳ, ꝛc. Speich⸗Zorn hiermit geladen wird. Die Ein⸗ Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Zusmarshausen, den 6. August 1912. Berlin Gertraudten 1819, 1 b e, die; 8 füch Amt Adelsheim, Bade 4 3 28 188 t ist am 24. Juld 1 d 1 1 den Maurer August Röseler, früher hier, Königs⸗ verurteilen, an den Kläger 13,95 nebst 4 % der Klage bekannt gemacht. mt Adelsheim, Baden, beranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Juli wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Aertufdeemde ersbigen wid. 5 1 4,6681 SOeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß der Beklaate der Vater und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. b des klagenden Kindes sei und der Mündelmutter, Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts für f 1 rkla in Neukölln, Rosenstr. 24, Prozeßbevollmächtigter: hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. C. König. [44728] Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Pickardt in 11s 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Z 8 . u Zwecke chen Zu⸗gege 1 8 e e. b 1 1 gegen den Ingenieur Charles Leps, früher in Dort⸗ 44911] Fahnenfluchtserklärung. Weddina Band Blatt Nr. 3477 zur Zeit der Ein⸗ Folge uns ausgestellte 1) In⸗ 1 5 Wedding Band 144 Blatt Nr. 3477 zur Z Ein⸗ uns eistatteter Anzeige in Verlust geraten: selbst, diese vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. auf Grund des § 1568 B. G⸗Bs., mit dem Antrag seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten .Sa Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagte für S 1 ih a. d. Elbe, aus dem Landwehrbezirk Lüneburg,wegen Schöneberg eingetragene Grundstück am 16. Sep⸗ 1. Beklagte für Stromlieferung zu seiner früheren ) 2 lige 3 9 zbe 55 3 5. 9 dojs 8 af 1 H1I . 1 2 8 1 ;3 d20 n 8 lehrer in Pforzheim, Kastanienallee 73 bei Weise wohnhaft gewesenen Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. vom 1. his 6. Lebensjahr je 90 neunzig Mark —, 44657 Oeffentliche Zustellun zwei Kronleuchter 24,80 schulde, mit dem An⸗ p unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Hermann Ernst Grimm, Kaufmann in Gera, b 1 Zuste 8 straß faßt di und zur Herausaabe eines gemieteten Elektrizitäts⸗ erklärt. markung Berlin, Eulerstraße 23, gelegen, umfaßt die 6 g 3 ktrizitäts Feen. den 4. August 1912 Parze tenb 8 . E n Braunschweig, gul 1 Größe und ist in der Gerundsteuermutterrolle unter M 40 6: 8 Gassier G bhel für tot A zu 2) fär urkunde Nr. 140 631 des Herrn Kassier Gerhard klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung pêre). Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b Iöö äudesteuerrolle unter Nr. 1777 verzeichnet. Zur Ge⸗ Fmen aichein s 1 S 8 G 5 1 1 8. * ls HüIZ“ bändestenerrecle ag Grundstüs 85 58 I“ 5) Hinterlegungsschein über die Lebensversicherungs⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneter Klaae bekannt gemacht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 57, Neue 562 2 äu 8 urkunde Nr. 154 656 des am 17. Juni 1912 ver⸗ Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Berlin, den 6. Auguft 1912 Friedrichstraße 15, Z mmer 244/246, II. Stockwerk 562,61 nebst 4 % 2 G in das Grundbuch eingetragen 1 b 1 Auf 8 8. F . „vember 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ Nikolaus Heinrich Denkel, 9,144, geboren am Krebs, Rittergutsbesitzer in Weitenhagen b. Daber, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Uhr n. 57 1“ 1 8 8 —— Verlin, den 30. Juli 1912. mtsgericht in Bonn auf den 18. Oktober 1912, 8 den 3. August 1912. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ [44672] Zwangsversteigerung. Verwaltungsaktuar in Saulgau. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Der Königliche Lokomotivführer Fritz Franke in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö in 8 JI“ Jge ebt 114649] Veberiche Zasen üchti ürt sein i s .August 1912. 349) Oeffentliche Justellung. fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche Lübars belegene, im Grundbuche von uns ntliche Juste zumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 14. in Bromberg, klagt gegen seine Ehefrau Martha 1 Die inderfahri furt a. M., ier Jos s 2 ss 8 1 Die minderjährigen Geschwister Martha Mathilde (44669] Rechtsanwälte Dr. R. Scheele und Dr. J. Dochnahl, ketier Joseph Gusenburger, 12/144, erlassene offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Wahren⸗ Kar den 11“ 1 b. 44 . 1 gen . Helene b . 8 1 Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit Der Schreiner Georg Johannes Wittmann in [gründeten Pflichten im Sinne der §8 1568 und in Dresden, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger schrankter Haf e ompag! 1b vvisi de 8 schränkter Haftung in Berlin, Neue Friedrichstraße 23a, Aufenhalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ Gericht der 34. Division. tober 1912, Vormittags 10 Uhr,

1 2 : 447 Sluf 22 . 1 2. 8 2 1 8 —— 8 - Der Gerichtsherr: Stübinger, das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, [44739] Aufgebot. Zethner, Emilie geb. Wittmann, zuletzt wohnhaft klagte für den schuldigen Teil zu erklären, 2) die Friedrich Louis Otto May, zuletzt in Dresden den Kur 158 ee g ga. 1“ den Kurt Boie, früher in Wilmersdorf, Achenbach⸗ Verurteilung zur Zahlung von 207,63 nebst

Classen, Gerichtsassessor. 5 4 9 i; Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 I, 1891 über die Lebensverst aspoliec z . 1 Fos. Fchfnzteste 8 g 1 8 platz, 1. 1891 über die Lebensversicherungspolice Nr. 101 464 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr

) Pf 8) 9 Nr 56 i S 1 , 88 1 4 8 8 9 5 0 9 7 „U . 6 2 8 Veneren Der Pfandschein Nr. 4860, den wir am 16. Juli in Frankfurt a. Main, für tot zu erklaren, Die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzuerlegen. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 3, jetzt unbekaanten Aufenthalt G 3 eneralleutnant u. Divisions⸗ verstei G Das G stück Woh 1““ ren n ße 3, jetzt unbekaanten Aufenthalts, auf Grund 4 % Zinsen seit dem 13. September 1911. Di 8 ersteigert werden. as Grundstü⸗ ohn⸗ Septembe 3 für Herrn Hei C 8 4 1 8 8 . & 21. 3 1“ 21. JETE11“ em 13. September 1911. ie kom mandeur. haus mit Hofraum in Lübars, Oranienburger vom 1. September 1888 für Herrn Heinrich Christian in dem auf den 1. März 1913, Vormittags handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Fategt no e 1912 her. vtens Füeah el paa 82 Banhcs ,ls Calnnt Hhoa vom 22. Ju 911, fällig

, ii I Meyer, Milchhändler in Barmbeck, jetzt in ö11““ zzicht. Seiler⸗ zuioli b schw sei, ohne für ib halt für die Zei stre üönisl

8 8 8 v““ 8 8 Meyer, Milchhä in 2. 1 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ kammer des Kör en Landgerichts in 2 z schwunden sei, ohne für ihren Unterhalt für d . il 11

[44747] Fahnenfluchtserklärung. 8 Chaussee 12/13 umfaßt die Parzellen Flurbuch Hamburg wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ab⸗ ZE11“ 117 1I. Stock beraumte Königlichen Landgerichts in Bromberg vom 1. August 812 Unterhalt für die Zeit 15. April 1912, 2000 schuldet, mit dem A 8 5 d, Heili Köighah 6 In der Untersuchungssache gegen den Soldaten Kartenblatt 1 Nr. 1967/51 und 1970/51 und ist vand kommen sein. Wir fordern den etwaigen straße Nr. 33, Zimmer Nr. 17 II. Stock, anberaumten anf den 4. Noventber 112, Vormtittags vom 1. Auguft 1912 ab zu sorgen, mit dem An⸗ den Bek .20900 schuldet, mit dem Antrag, Frankfurt a. M., Heiligkreuzstraße Nr. 31, Zmmmer 46, II. Klasse Richard Paul Thiele wegen Fahnenflucht, 15 a 8 dm groß. In der Grundsteuermutterrolle dan en ge vrnich 888n . Vf sche n. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 242 Zeklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an auf den 4. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, II. Klasse Richard Paul Thicle, wegen eereefens, ist es unter Artikel 543 eingetragen, in der Gebäude⸗ Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an die Klägerinnen vom 1. August 1912 ab zu Klägerin die Summe von 2000 nebst 6 vom geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ ist es unter Artikel 543 eingetragen, binnen drei Monaten von heute ab bei uns über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Zum Zweck zugelassenen Anwalt zu bestellen. ihrem Unterhalte monatlich je 5 gust 1912 ab zu Hundert Zinsen seit dem 15. April 1912 und 23 ℳ] wird dies Auszug K 18 ““

rafg. über Leben oder Tod der Verschollenen z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zm Unterhalte monatlich je 50 in vierteljähr⸗ 20 Wechselunkosten zu zahle Di Kläg 28 b ““ 1“ 2 z hlen. die Klägerin Fraukfurt a. M., den 29. Juli 1912.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ steuerrolle ist es unter Nr. 338 mit einem jährlichen zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir 1 8 19 der x 1““ 2hg. 16 1X“ b vierte. ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Nutzungswert von 13 000 verzeichnet. Der Ver⸗ den Pfandschein für kraftlos erklären. ergeht E Auszug der Klage bekannt gemacht. Vorauszahlungen von je 150 ℳ, fallig je am Straßburg, den 6. August 1912. steigerungsvermerk ist am 29. Juli 1912 in das Leipzig, den 14. Juni 1912. ermin dem C eri 18. 9 Bromberg. den 3. August 1912. 8 . 1. April; 1. Juli und 1. Oktober jeden des Rechtsstreits vor die 4 Königl. Preußisches Gericht der 30. Division. S Teutbate Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vom 1. Oktober 2 wir Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ie öö“ eeig 1u. Hessecens (hen 1nes 8 P1“ erlin, den 1. August 1912. 9 8E1““ z98 Wehoben. 8 1 EE zahlen. Die Klägerinnen laden den Beklag en zur . 8 3: esd eszes. 8 Be 11“

[44743] Verfügung. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Wed ing. Abteilung 7. vorm. Allg. Renten⸗Capi ttal⸗ u. Lebensversicherungbbank Frankfurt a. Main, den 2. August 1912 [44664] Oeffentliche Zustellung. 11. R 194,12. 1. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die auf den 26. September 1912, Vormittags [449442 Oeffentliche Zustellung. .

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier b A8- berdüs drn⸗ 4 W 1 Königliches Amisgericht. Abt. 44. Die Ehefrau August Follmar, Kgroline geborene 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Karl Mavbaum in Frankfurt, Anton Thomaser 12/65 vom 86 1. 12 1 [45025] Zwangsversteigerung. Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. b1“ Götten, in Kray bei Essen, Karlstraße 12, Prozeß⸗ Drebden auf den 5. November 1912. Vor⸗ dachten, CB““ zu bestellen. gehoben. (Veröffentlicht in Nr. 22 des Reichs⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [44895] 2028 Aufgebot. evollmächtigter: Rechtsanwalt Mehlkopf in Duis⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser echtsanwalt Püschel in Frankfurt, Oder, klag nzeigers vom 23. 1. 12) Polsnitz, Kr. Waldenburg, Schl., belegene, im Grund- Der Hinterlegungsschein zu Police A 119 523 über Der Landwirt Seise ssegn⸗ aus 8 burg, klagt gegen den Walzmeister August Follmar, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Aushg der Klage bekannt gemacht. 23 P. 206/12. Pegeh ““ E Cöln a. Rhy., den 6. August 1912. duch von Polsnitz, Kr. Waldenburg, Bd. VII Bl. 2000 Versicherungssumme, auf das Leben des beantragt, seinen versczotencn ö früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. harlottenburg, den 27. Juli 1912. hbe

Geticht der 15. Division. Nr. 273 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Eisenbahnsekretärs Herrn Martin Lanzl in Nürn⸗ Grandjot, Johann Grandjote eh 88 auf Grund des § 1568 des Bürgerlichen Gesetz —Dresden, den 6. August 1912. 8 Griebenow, Gerichtsschreiber. der 1 1““ [44912] Verfügung. vermerks auf den Namen des Kaufmanns Gottfried berg lautend, ist abhanden gekommen. Alle Personen, haft in 8“ bei Hofgeismar, für 8 zu buchs mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. Richist 5 tung, dafh dc 89

Die am 5. 10. 1907 gegen den Ulanen Rudolf Schmidt aus Nieder Hermsdorf, Kr. Waldenburg welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben er vedünhete 88 April Flägfrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (4477 *.(44670] Oeffentliche Zustellung Mietozins den IJ EEE11131“ Eö1“ nUhr m das vwerden Hierdurcheunsoegerderigsge shres Uer. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ben ung ecanechacer bändterats fünsas Die minderjährigen Frieda und Linus Essig inb Die verwitwete Frau Dr. Käthe Pietschker, ge⸗ den er mit der jetzigen Klage für bdie Zat „₰ 85 b 8,9 Slaana 7. 3 KX. 2, „. d 2 0 9 1 2 b 90 8 8 92 8 1 2 ri Du 3 n 8 4 8 C 0 d 8. T. 0 —: 5 7 . 8 Cx 8 15 1 en 8 fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird ven heschnete Gericht, an der Gngrssiclle ver. . ber uns geltend zu machen. neten Gericht anderaumten. Aufgehotstermine zu Z 2192 1 111ee45““] bosh 1.“ Potsdam, Prozeßbevoll⸗ 1 Januar bis 1. August 1912 fordere, mit dem hiermit aufgehoben. 8 1 p Das C stück, Gebä nd Hof⸗ 3 7 §½ 1912 melden, widrigenfahs die Todeserklärung erfolgen 9 u LATTETETTu .“ Vater bezw. Vormund Josef Essig II. 1nWg. tsanwalt Dr. Zimmer, Berlin, Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ F kfurt a. M., den 8. 8. 1912 steigert werden. Das Grundstück, Gebäude und Ho Magdeburg, den 7. August 1912. 1 desertlat 1g 8 r, Zimmer 166, mit der Aufforderung, einen zw. 2 Jof sig II. dorten, klagen Askanischer Platz 3, klagt Alerander pflichtn 88 8 zste

rankfur steigert werör, an der Dorfstraße, mit einer Fläche e Abens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegen den ledigen Maurer Anton Unser aus Stein⸗ v. Willisch deflag Gegen Alerxander pflichtig zur Zahlung von 560 nebst 4 % Zinsen

v“ von 16 a 15 çm ist mit 1131 Nutzungswert zur des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mauern, z. Zt. an unbefannten Orten abwesend, auf Kaerger, beide früh be er ün⸗ Wrlu⸗ 1u“ geb. seit dem Tage der Klagezustellung an Kläger zu ver⸗

5119 Verfügung. 1u Febäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuer⸗ 45027 Aufgebot. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ wird dieser Auszn . 1 Grund der §§ 1717, 1715, 1708 B. G.⸗B., mit d -e Se2 eide früber in Ber in⸗Wilmersdorf, Badische urteilen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ 45119. ügung „(GSebäudesteuer veranlag n Hrundsteuer Auft b 8 9Se r Auszug der Klage bekannt gemacht. - 11“ n B., mit dem Straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund leist 7 zu .

In der Untersuchungssache gegen den Musketier mutterrolle unter Artikel 267 und in der Gebäude⸗ Der Privatier Wilhelm Marggraf zu Berlin⸗ richt Anzeige zu machen. Duisburg. den 1. August 1912. Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ eines d Bekl Aufenthalts, auf Grun eistung für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Zur der Reserve Ludwig Rapp vom Landwehrbezirk steucrrolle unter Nr. 175, verzeichnet. Auszüge aus Weißensee, Parkstr., vertreten durch den Rechtsanwalt Hofgeismar, den 7. August 1912. Zimmermann Aktuar urteilung des Beklagten, a. der Frieda Essig als den 45 000 88 it gewährten Darlehns von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden Diedenbofen, geboren 24. November 1887 zu Zabern, der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Stock in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 225, hat Königliches Amtegericht. Abt. I. F. 7/12. 1. als Gerichtsschreiber des Kal Landgeri hts gewöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung und urteil ntrage, die Beklagten zu ver⸗ die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in

wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 22. Sep⸗ buchblatts und andere das Grundstück hetreffende das Aufgebot, des verlvren gegangenen Hypotheken⸗ [44775 IUraar —— 8 8G des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Hugger ö” 8 b Oder, Logenstr. 6, Zimmer 10, auf den

vernber 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberei eine briefes vom 3. Januar 1890 uber die im Grundbuch Auf den Antrag des Landwirts Theodor Haller in [44665] Oeffentliche Zustellung. 11. R. 201,12 1. Entbindung 100 ℳ, b. dem Linus Essig von seiner die Kosten des Rechtsstrer 1912 zu zahlen. 8. Ottober 10lc. Poeigitkags 9 Uhr, geladen. aufgehoben. gesehen werden. Der Versteigerungevermerk ist am von Berlin⸗Weißensee Band 38 Blatt Nr. 1114 in Obermweier als Föwesen eitepfteger 1 G Der Bademeister Jakob Pfaff in Duisburg⸗Ruhr⸗ Geburt an, d. i. vom 18. April 1912 bis zur für vorläuff 8 f tragen, und das Urteil Franksurt, Oder, den 3. August 1912. Metz, den 6. August 1912. 119. Juli 1912 in das Grundbuch eingetragen. Abteilung III unter Nr. 1 für den Antragsteller nachgenannten Personen, nämlich: 1) 11 ort, Neumarkt 7 II, Prozeßbevollmächtiate: Rechts⸗ Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ ladet die Poer 11 Die Klägerin n Schmalz, Gericht der 33. Division. Freiburg, Schles., den 1. August 1912. eingetragene, zu 4 ½ vom Hundert vom 1. April 1829 v8 ¹ 9n anwälte Justizrat Wigand und Dr. Giesbert in balt eine im zoraus zu entrichtende Geldrente von Rechtsstreite agten zur mündlichen Verhandlung des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ot der . G 28 Rechtsstreits vor die zweiundzwanzigste Zivilkammer

[441914] Verfügung. Königliches Amtsgericht. 8 ab zu verzinsende Darlehnsforderung beantraat. Der 3. 1. 1789, 2) den Ambros Baumstark. geb.

Melcher Ehefrau, Katharina geb. Haller, geb. Dujs a. ö“ rtelis Hrri 11“ ““ b 1 Duisburg, gt gegen seine Ehefrau, Emma ge⸗ vierteljährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen de zniali 1 [44943] Oef 3 NH. ü vüfaeeörbert. sväte⸗ vore Ic. 1u““ Ketrã F,* sI 1 des Koniglichen Landgerichts II11 in B. J. Deffentliche Zustellung. Die gegen den Sergeanten Karl Bahr der ([44904] ö 86 E1 25. Xl. 1835, 3) den Johannes Baumstark, geb. 1ene eEC“ v“ 85 ehhg werdenden am Charlottenburg, Der Restaurateur Max Koltermann in Görlitz, 2. Batterte Königlich Sächsischen Fußartilleri⸗ Auf Antrag des Fräuleins Ulrike Arvold in 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht 28. XII. 1847, 4) den Engelbert Kuörr, geb. § 1565 des Bür erlichen Gese 5. chs 5 An⸗ jedes Jahres S 88 18. Juli Nr. 84 11, auf den 14. November 1912, Vor⸗ Jauernikerstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ regiments Nr. 12 unter dem 21. Juli 1909 er⸗ Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Wedemann 8 tecaße 71, Zimmer 3 anberaumten Aufgebots⸗ 7. XI. 1832, 5) die Fanny Knörr, geb. 5. 11. 1866, trage auf Wbeeedune Seebarg . dün In⸗ des Rechigsteeii 1ngcer Verhandlung mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei rat Treeger in Görlitz, klagt gegen den Installateur gangene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf⸗ in Eisenach, wird bekannt gemacht, daß am 7. August e seine Rechte anzumelden und die Urkunde 6) den Franz Josef Knörr, geb. 10 I. 1867 hagte münblichen PhesShekerläcerlagete ne Ne⸗ Amtsgericht Rastatt, G dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ö b“” geboben. e““ 1912 in Eisenach die beiden Pfandbriefe der Nord⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 9 den Karl geb. 21. III. 1868, 8) die vor die fünfte. Zwilkammer des Königlichen Land⸗woch. den 2. Sktober 1912, Vormittags stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kla⸗ 4 88 meerebeiten der Behauptung⸗ daß der Be⸗ Metz, den 7. August 1912. deutschen Grundcreditbank zu Weimar, Serie 19 FP] Urkunde erfolgen wird Ludwig Müller Ehefrau, Helena geb. Baumstark, gerichts in Duisb frden⸗16. Okto 10 Uhr. geladen nittags dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ gte vom Kläger auf vorheriges Ersuchen in der Gouvernementsgericht. Nr. 8379 und 8380 über je 300 verloren ge⸗ Weißensee, den 2. August 1912. geb. 1. IV. 1813, 9) die Modesta Han, geb. 1. I11. Vormittags Uhr. Zimm . EE113 - Naftatt, den 3. August 1912 8 zeichen: 35. O. 304. 12. Zeit vom Mai 1912 bis Juli 1912 bare Darlehne aaangen find. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1.F. 4. 12. 1829, 10) den Alcistus Hatz, geb. 20 NI. 1839, sorderung, einen be⸗ Gerichte sr⸗ 11I1X“; Charlottenburg, den 30. Juli 1912. von zusammen 27,25 ℳ, welche binnen wenigen AlUmnhhnenmmgnemm— Eisenach, den 8. August 1912. Könf Seafeeehe .1ö Franz Jüngling, geb. zu Malsch am E nwaßf .gestesn een mece ver T. erichisschreiberei Gr. Im sgerichts. Bergmann, zurückgegeben werden sollten, und Groß⸗ S sgeri 4 5 . ver Ng A. zu b S . Bherzsssseese 8 E. 3 „½ ☛4ꝗ v 1 ne ;1 8 otra 1 ö 8. 111 A. Rotholz in Frank⸗ 8 . 18) Fes eher 898 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ [44777] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ [45141] Huh a. ht. dat das Aufgebot der von E1A4A4“ Fveht Iö. kannt gemacht. 1“ Ladung. (C. Nr. 2300,1912. (41651] Oeffentliche Zustellung. 622, 4715,12. von absataäntec, gezablten 22 ℳ. den Berra 2 d Nachfolgende Pfandbriefe aingen zu Verlust: 5n Ftellten venb C Pb Heß in Coͤln hee ac Fn Za 27. . 1823 de a 1 8 9 8 1n Duisburg, den 5. August 1912. ZSIn der Rechtssache der minderjährigen Elfriede Die Firma Heinrich F. Scheele jr. in Cöln 43,45 Verschulbe mit dem n zu 188 8 sachen, Zustellungen U. ergl. 1000,— 4 % unverlosb. Bayer. Fepoehek. heageft 8 von,g 1 dehg 1 ““ n 8 ö 11“ Zimmermann, Aktnar, Stief in Weinheim, Klägerin, vertreten durch ihren Brabanterstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1) der Beklagte wird verurteilt dhhfn⸗ Zwangsversteigerung & Wechsel⸗Bank. Pfandbriefe Lit. JJ. Nr 81 061. und Ende Dezember und zum Teil schon vor 2050 und mehr Jabren als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 8 1 ““ ö. Stief daselbst, anwalt Dr. Schmitz I. in Cöln, klagt gegen den 43,45 nebst 4 % Zinsen davon seit dem 15. Juli s Im bes wanagsvollitreckung IEG Hee leohe Sehe s ö Bee, 2) der Pfarrer Julius Zimmermann in Mänster nach Amerika ausgewandert und jedenfalls schon [44666] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Josef Pichler, feg balt abmäfenger Snns Se ““ Se. 11e.ee 2) die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ Berlin, Langestraße 13, Ecke Krautstraße, belegene, Bayerische Disconto & Wechjei⸗Bank A. G a. St hat das Aufgebot, der HT Hyvpo⸗ länger als 10 Jahre verschellen sind, das Aufgebots⸗ 2 Die Frau Bertha Huth, geb. Anders, in Demmin, straße 11, wohnhaft. Beklagten, ist neuer Verband⸗ eines am 12 Sept ver sere 6 9 llten⸗ auf Grund bließti der des vorangegangenen Arrestverfahrens im Grundbuche von der Königstadt Band 50 Blatt V Filiale Regensburxg. thekenpfandbriefe der Rheinisch Westfälischen Boden, verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Soitzerstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat lungstermin auf Freitag, den 11. Dktober nuar 1912 aülb en Wech 1“ Nr. 2897 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Filiale Regensburg. Credit⸗Bank in Cöln, Serie 1292 Lit. O Nr. 3187 Die Genannten werden aufgefordert, sich spatestens Ollmann in Greifswald, klaat gegen ihren Ebemann, 1912, Vormittags 9 Uhr K Rnnfar. II. 8 oft L jsels über 550 ℳ, mit dem An⸗ vorläufig vollstreckvar. Zur mündlichen Verhandlung vermerks auf den Namen des Schankwirts Heinrich [38843] Aufgebot. und 3188 zu je 1000 und Lit. D Nr. 1239 in dem auf: Dienstag, den 25. Februar 1913, den Bäcker Otto Huth, früber in Demmin, jetzt gericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude Urbanstre 18. 8 setoeh h E“ zur Zahlung von des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das König⸗ Stiba zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend Der Zinngießer Franz Wujek in Posen, Breite⸗ zu 500 ℳ, ’“ Vormittans 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Rastatt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗] 1. Stock, Saal 50, bestimmt. Hierzu wi d der Be! vorke s. Ffradbe eit dem 1. Januar 1912 unter liche Amtegericht in Görlitz auf den 3. Oktober aus Vordereckwohnhaus mit unterkellertem Hof, straße 25, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten 3) der Kaufmann Wilhelm Rupke in Cöln bat bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ tlagte hiermtt geladen. N.“ Kla v Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Sache 28Detsber 1912, Vormittags 11 Uhr, 3 ½ prozentigen Posener Pfandbriefs ohne Buchstaben das Aufgebot der Hvpotbekenpfandbriefe der Rheinisch⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite] Den 3. August 1912. Klägerin beantragt Terminbestimmung zur münd⸗ ist zur Feriensache erklärt. 8 redit⸗Bank in Cöln, Serie I]werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifs⸗ Der Gerichtsschreiber: lichen Verhandlung des Rechisstreits. Termin Görlitz, den 6. August 1912. 8 . 1 erichtsschreiber: Merz. 5 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

urch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗! Serie XII Nr. 2664 über 2000,— beantragt. Westfälischen Boden⸗C kas