1912 / 189 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Colditz. [44811]

Auf Blatt 182 des biesigen Handelsregisters sind heute die Firma Colditzer Kaufhaus Behner & Ackermann in Colditz, als deren Gesellschafter der Kaufmann Gustav Hermann Behner und der Kauf⸗ mann Paul Artbur Ackermann, beide in Coleitz, und der 1. Oktober 1911 als Tag Errichtung der Gesellschaft eingetragen wordea.

Angegebener Geschäftszweig ist ein Ladengeschäft mit Glas⸗, Porzellan⸗, Kurz⸗, Spiel⸗, Eisen⸗ und

Wollwaren und Haus⸗ und Küchengeräten. Colditz,

2 7

——

am 30. Jult 1912. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Els. Bekanntmachung. Es wurde eingetragern

I. in das Firmenregister Bd. III bei 540: Süddeutscher Kreditschutz Karl Oesterlen in Colmar. Das Handelsgeschäft ist auf die im Bd. VII Nr. 201 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene 1 übergegangen,

Mr.

tr.

offene Handelsgesellschaft welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.

II. in das Gesellschaftsregister Bd. VII unter Nr. 201: Süddeutscher Kreditschutz Karl Oesterlen in Colmar. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Mahler, Taver, Kaufmann in Colmar,

2) Müller. Karl, Bureaugehilfe in Weversbeim.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter zusammen ermächtigt. . 1

Das Geschäft ist die Fortsetzung der bisber im Firmenregister Bd. III unter Nr. 540 eingetragen gewesenen Firma.

Colmar, den 4. August 1912.

Kaiserliches Amtsgericht

Dippeldiswalde. [44814]

Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Firma Paul Schwedler Nachf. in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Bruno Otto Lotze ist a schieden, In⸗ zaber ist der Kaufmann Hans Arthur Peschel in Dippoldiswalde. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gehen nicht auf

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 2. August 1912. Dömitz. [44815]

In das Handelsregister ist zur Firma „Spreng⸗ stoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Dömitz“ folgendes eingetragen:

Dem § 25 des Gesellschaftsvertrages wird Beschluß der ordentlichen Generalversammlung 22. Funi a. c. folgender Satz hinzugefügt:

„Ein Beschluß über Erhöhung des Grundkapit ls hedarf der Zustimmung des gesamten, bei der Be schlußfassung vertretenen Grundkapitals.“

Dömitz i. M., 29. Juli 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. 8 88 1 [44816] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 12 344, betr. die Gesellschaft Herd⸗ hitzer⸗ Co. mit beschränkter Haftung in Dresden: N. Liquidation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 12 792, gesellschaft Treppenhauer & Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Auguste Frieda Treppenhauer, geb. Jänichen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Der Gesellschafter Fabrikant Max Otto Tetzner in

den führt das Handelsgeschaft und die Firma als Alleininhaber fort.

Dresden, am 7. August 18

betr. die offene Handels⸗ Co. in Dresden:

August 1912. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. II. 144817

einge⸗

Dülken. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A unter Nr. 260 tragene Firma: Gebr. Waters in Burgwaldniel Dülken, den 6. August 1912.

Düsseldorf. 8 [44819] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 6. August 1912 eingetragen:

Nr. offene

unter Nr. 3874 die Handelsgesellschaft in Firma Rheinisches Bettenhaus Schwarz & Beyth mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. August 1912 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Max Schwarz und Wil⸗ helm Beyth, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist Spezialbettengeschäft: unter Nr. 3875 die offene Handelsgesellschaft in Firma Scharnbeck & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 7. April 1911 begonnenen Gesellschaft sind der Optiker Willv Scharnbeck in Düsseldorf⸗Oberkassel und der Kaufmann Felix Staudemeyer in Berlin; nachgetragen wurde bei der unter Nr 3840 einge⸗ tragenen Firma Siegfried Cohn, hier, da

daß das

Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in

dessen Betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an die Ehefrau Siegfried Cohn, Olga

geborene Rose, Kauffrau, hier, veräußert ist und von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [44818]

In Handelsregister Abteilung B wurde am 6. August 1912 eingetragen:

unter Nr. 1117 die Gesellschaft in Firma „Atrops Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschaftsvertraag ist am 25. Juli 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Uebernahme von Tiefbau⸗ und Eisenbahnbau⸗ arbeiten. Das Stammkavital beträgt 90 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ingenieure Wilhelm Atrops in Hamborn⸗Marxrlob und Eugen Naumann in Herne. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzelger“ erfolgen;

unter Nr. 1118 die Gesellschaft in Firma „Con⸗ rad Mihr, Assecuranzbureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1912

H8 08

. Das Stammkapital Die Gesellschaft hat einen oder mehrere äftsf Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ It. so wird die Gesellichaft durch mindenens zwei tsführer oder durch einen Geschäftsführer und okuristen vertreten. Zum allein gen Geschäfts⸗ übrer ist bestellt der Versicherungsdirektor Conrad Mihr, hier. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Conrad Mihr, vorgenannt, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihm bisber zu Düsseldorf unter der Firma „Conrad Mihr Assecuranzbureau“ be⸗ triebene Versicherungs⸗ und Finanzierungsgeschäft mit Aktiven und Passiven, namentlich mit den be⸗ stehenden Anstellungs⸗ und Provisionsverträgen, mit den größeren Versicherungsgesellschaften, alles nach dem Stande und mit Wirkung vom 1. August 1912 an gerechnet. Bemerkt wird bierbei, daß lediglich Versicherungsverträge in Frage kommen und daß die Bureaueinrichtung des Geschäfts in dieses Ein⸗ bringen nicht eingeschlossen ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 festaesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

+n9

2

Eltville. [44891] In unserem Handelsregister A ist am 20. Juli 1912 unter Nr. 105 die Firma Rußler und Beck in Eltville und als deren alleinige Inhaber der Kauf⸗ mann Alovs Rußler und der Schneidermeister Jo⸗ hannes Beck, beide zu Eltville, eingetragen worden. Eltville, den 20. Juli 1912. he“ Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. [44820] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. H. Höllger Nachf., Nr. 64 des Registers, am 31. Juli 1912 folg eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Lehmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Lemke zu Fischhausen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in E. H. Höllger Nachf. Soth und Lemke geändert. Fischhausen, den 31. 8 8

folgendes Olgen.

Les

Königliches Amtsgericht

Forst, Lausitz. [44821] Im hiesigen Handelsregister ½ Nr. 162 ist be⸗ treffend die Firma Otto Perk Nachfl. Inh. Carl Bayer Forst (Lausitz) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Beyer Nachf. Inh. Erich Thunig Forst (Lausitz). Inhaber: Faufmann und Destillateur Erich Thunig, Forst (Lausitz).

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

1. August 1912.

Frankfurt, Main. [43982] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Josef Stock. Unter dieser Firma betreibt der u Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikdirektor Josef M. ein Handelsgeschäft als

senior. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Maier Eisemann zu Franksurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3) Rudolf Uexküll. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Graf Uexküll Gyllenband zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

4) W. Girardet Filiale Frankfurt a. M. Der Kommerzienrat Wilhelm Girardet senior ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die unter dieser Firma in Frankfurt a. M. seither bestehende Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschefft W. Girardet in Essen ist in eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma umgewanzdelt. Persönlich baftende Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Girardet junior in Essen und Buchdruckereibesitzer Paul Girardet zu Düsseldorf. Es sind fünf Kom⸗ manditisten vorhanden. 1 .

5) Balthasar Petermann. Das Handelsgeschäf ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ nann Friedrich Jakob übergegangen, der es unter der bisberigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.

6) M. Eisemann Sohn. Der Kaufmann Maier Eisemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

7) Wilhelm Diefenbronner. Elisabeth Prove in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Max Bogdann zur Zeichnung der Firma berechtig ist. Die der Charlotte Wiesemann erteilte Prokura ist erloschen.

8) V. Hoffman u. Co. ie Gesellschaft ist

ufgelöst. Die Firma ist erloschen.

9) Gustav Jourdan Zweigniederlassung e a. M. Die hiesige Firma ist er⸗ loj Hen

Lö“ Oppenheim. Die erloschen.

11) Karl Theodor Völkers Verlag und Antiquariat. Die Firma ist erloschen.

12) S. Frank jr. Die Firma ist erloschen.

13) Anna Becker. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

14) Ernst Paltzer Engros⸗Haus für Bedarfs⸗ artikel der Elektrotechnik. Die dem Z Karl Drees und dem Kaufmann Ferdinand Krämer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 1

15) C. G. Gossi. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Marc Canthal ist er⸗ loschen.

16) Deutsche Effekten u. Wechselbank Frank⸗ furt a. M. Die Gesamtprokura des Ludwig Rosen⸗ thal ist erloschen.

17) Automobil⸗Ceutrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1912 aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Eduard Küchler.

18) Speyer’s Budapester Gemischtes Theater (Speyer’s Budapester Orpheum Gesellschaft) Gesellschaft mit beschräntter Hastung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1909 bezw. 6. Juli 1912 aufgelöst. Liquldator ist der Geschäftsführer Oskar Spever.

19) Tiefbau⸗ und Eisenbetongesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Architekt Albert Heilmann in München ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Oberingenieur Ecuard Gall in München ist Prokura mit der Maßgabe,

Stock zu Fraukfurt a. C

zelkaufmann. Maier Eisemann

2 n 8 2

ft *

Dpr

L Der

Firma ist

Ingoenien Ingenteur

212A

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungsabschlüssen und von

daß er zur Zeichnung und Vertretung der Firma in

beträgt 1

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt ist, erteilt.

20) Basaltwerke Obertiefenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und erloschen.

21) Liga⸗Gummiwerke Heinrich Peter u. Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1912 um 60 000 erhöht. Das Stammkavital beträgt jett 420 000 ℳ. Der Kaufmann Theodor Heiges ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Louis Peter ist zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Kaufmann Louis Peter erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Anton Wahl zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten kann.

Frankfurt a. M., den 29. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [44822] Auf Blatt 1077 des Handelsregisters ist heute die Firma Schloß⸗Drogerie Curt Heber in Frei⸗ berg und als deren Inhaber der Drogist Bernhard Curt Heber in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, am 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.

1 [44823] bei der Kommanditgesell⸗ Seiler u. Comp. in 1912 eingetragen: Dem in Geldern ist Prokura

Geldern.

Im Handelsregister ist schaft unter der Firma Geldern am 31. Juli Kaufmann Ludwig Maas

Amtsgericht Geldern.

Grottkau. [44824] In unserem Handelsregister A ist hbeute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Paul Gründel vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Grottkau, 3. 8. 12.

Grottkau. 8 8 [44825] In unserem Handelsregister A ist heute die unter

N

Nr. 22 eingetragene Firma Karl Heckel gelöscht worden. Amtsgericht Grottkau, 3. 8. 12.

Grottkau. [44826]

In unserem Handelsregister A ist beute bei der

unter Nr. 30 eingetragenen Firma Karl Riese ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Grottkau, 3. 8. 12.

Hannover. [44827] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes in Abteilung A eingetragen worden: Zu Nr. 47, Firma Bengen & Co.: Die Firma ist erloschen, nachdem das unter dieser Firma ge⸗ führte Handelsgeschäft auf die Firma Bengen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist. Hannover, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [44828] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Wolff in Dahlhausen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hattingen, den 20. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Herrustadt. [44829] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 die Firma Kurt Wandel und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wandel in Herrnstadt eingetragen worden. Herrnstadt, 26. 7. Kgl. Amtsgericht. Herrnstadt. [44830] In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die Walter,

12 41—

unter Nr. 3 eingetragene Firma Fritz Herrnstadt, gelöscht worden. 1 Herrnstadt, 3. 8. 12. Kgl. Amtsgerich K Hof. Handelsregister btr. [44831] „Verkaufsstelle Nordbayerischer Kistenfa⸗ brikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt; Firma erloschen. Hof, den 7. August 1912. Kiel. 8 [44832] Eintragungen in das Handelsregister am 2. August 1912: P. H. Smidt, Kiel. Inhaber ist mann Friedrich v. Bergen, Kiel. Ferdinand Jansen, Kiel. Posthalter Ferdinand Jansen, Kiel. b August Wiese, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann August Wiese, Kiel. Christoph Hamdorf, Königlicher Hoflieferant, Kiel. Inhaber ist der Blumengeschäftsinhaber

Inhaber ist der

der Kauf⸗

Inhaber ist der

DPamebori, Kiel. Martin Jensen, Sohn, Kiel. Kaufmann Paul Jensen, Kiel. am 3. August 1912: Wichmann, Kiel. Inhaber ist Kaufmann Wichmann, Kiel. Der bisherige Inhaber Wichmann, Kiel, ist ausgeschieden. 8 Königliches Amtsgericht Kiel.

O.

einz

tt

Kiel. [44833] Eintragung in das Handelsregister am 4. Auaust 1912. Friedrich C. Gronow, Kiel. Kaufmann Friedrich Gronow, Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel.

Inhaber ist der Klere. [44889]

Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 bei der Clever gemeinnützigen Bau⸗Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Juli 1912 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und Wobnhäusern, die Errichtung und Vermietung von Wohnungen und die Verpachtung von Grund⸗ stücken zu dem ausschließlichen Zwecke, um minder⸗ hemittelten Familien oder Personen, die in Kleve und den angrenzenden Gemeinden beschäftigt sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Kleve, den 5. August 1912.

Königlsiches Amtsgericht.

8 8 8

Klingenthal, Sachsen. 1144834] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 335 die Firma Gebr. Pfaff in Zwota und weiter ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind: a. der Kauf⸗ mann Arno Walther Pfaff, b. der Musterzeichner Kurt Willy Pfaff, beide in Zwota. Die Gesell⸗ schaft hat am 1, August 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Klingenthal, den 7. August 1912. E . Königliches Amtsgericht. 8* Korbach. * In das Handelsregister ist eingetragen Ahteilung A Nr. 58 Bauch & Kleine, Korbach. Offene

Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter:

die Bauunternehmer Friedrich Kleine und Bauch zu Korbach. . Die Gesellschaft hat am 1.

gonnen. 1. Vertretung der Gesellschaft ist

Heinrich 84

Januar 1909 be⸗ Zur etung G G Gejellschafter für sich allein ermächtigt. Korbach. den 5. August 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lauban. [44835] In unserm Handelsregister Abteilung X ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma: „P. Wein⸗ berg Söhne, Lauban“ am 30. Juli 1912 ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Thomas Johannes Carstens in Lauban Prokura erteilt worden ist. 8 Königliches Amtsgericht Lauban.

Liebenburg, Hann. [448361 In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 2 zu der Firma Zuckerfabrik Othfresen Actiengesellschaft in Othfresen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1912. ist das Aktienkapital auf 314 700 herabgesetzt. Durch gleichen Beschluß sind die 3, 49 Abs. 2, 50 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert Liebenburg, den 2. August 1912. 3 Königliches Amtsgericht. 2

Linz, Rhein. [44898] In unser Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Firma B. Neuerburg und Söhne zu Linz am Rhein folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Gustav Adolf Schü am Rhein ist Prokura erteilt. 8 Linz, Rhein. den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen.

Im Handelsregister Abteilung A der Firma Isidor Becker in Lissa i. P. die Kauf⸗ leute Isidor und Martin Becker und Siegfried Keiler in Lissa i. P. als Inhaber eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 1. Juli 1912 begonnen Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafte allein ermächtigt.

Lissa i. P., den 25. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

MNagdeburg. [44839 Bei der Firma „Gerson Herzberg & Söhne“ unter Nr. 1000 der Abteilung A des Handelsregister ist heute eingetragen: Dem Louis Rauch zu Ma burg ist Prokura erteilt. Maagdeburg, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Minden, Westf. Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. getragene Firma „Fr. Schaeffer & Ce⸗ Minden“ (Inhaberin: Witwe Kanfmann August Schaeffer, Josefine geb. Vogeler, in Minden) ist er- loschen. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf Frau Emilie Römer in Minden übergegangen, die es unter der Firma „Emilie Römer“ (Handels⸗ register Abteilung A Nr. 504( fortführt.

Minden, den 30. Juli 19122.ͤ

Köͤnigl. Amtsgericht.

in Linz

Mülhausen, Elis. Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band IV unter Nr. 231 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Schlumberger lls & Co⸗ Aktiengesellschaft in Mülhausen: Der Manu⸗ fakturist Theodor Jakob Alfred Schlumberger ist als Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

2) in Band VII unter Nr. 166 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Werner & Pick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1912, abschriftlich zu den Akten eingereicht ist und auf

ssen Inhalt Bezug genommen wird, hat eine

dor

Ler

dessen Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrags statt⸗ gefunden. gen 12 88 Mülhausen, den 2. August 1912. Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [44844

In das Handelsregister B Nr. 65 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgesell⸗ schaft für Porz und Umgegend mit beschränkter Haftung in Porz eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gutsbesitzer Alois Marx in Urbach is Juli 1912.

Liquidator.

Mülheim am Rhein, den 24.

Kgl. Amksgericht.

Hülheim, Ruhr. 1444845]

In unser Handelsregister ist heute bei der Mül⸗ heimer Treibriemenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1912 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Fasbender und Denkhaus sind Liquidatoren.

Mülheim⸗Ruhr, 2. 8. 12. Kgl. Amtsgericht. MHünchen.

8 88 [44846] I. Neu eingetragene Firmen. 8

1) Neue Deutsche⸗Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1912 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Zeitschrift „Zeit im Bild“ und „Der Weltenbummler“ sowie der Betrieb sonstiger Verlagsgeschäfte, ferner die Beteiligung an anderen Verlagsunternehmungen. Stammkapital: 60 000 ℳ. Der Gesellschafter Robert Lutz, Verlagsbuchhändler in Stuttgart, legt auf das

Stammkapital ein die vorgenannten zwei Zeit⸗

1849185

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

2) Prokura ist

Vosen, den 31. Juli 1912.

Firma Weiße Radler Mieczislaus Majewicz

Mieczislaus Majewicz in Posen eingetragen worden.

isten mit allem Material und den Verlagsrechten

2

t allen Aktiven und Passiven sowie die ibm zber der Verlagsgesellschaft Berlin Gesellschaft eschränkter Haftung in Berlin aus dem dem sccaaftsvertrag beigefügten Kaufpertrag, betr. zustehenden Rechte Annahmewert von 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsbuchbhändler in München. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Frwerb dieser Zeitschriften, Irtbur Maper,

2 Annoncen⸗Expedition Union genalein. Sitz München. Offene 8 elschaft. Beginn: 1. August 1912. Annoncen Reichenbachstr. 4. Gesellschafter:

eute Otto Widl und Kar

11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Albert & Lindner. Sitz: München. Fanuar 1911 Kommanditgesellschaft; gftende Gesellschafter: Hermann und bbert, Kaufleute in München: vier Kommanditisten III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 St. Ursula Molkerei Paul Köster. Sitz künchen.

Versandgeschäft Lolo Ludwig Leybold.

München.

Dr. Eduard von Mayer Verlag Akro⸗

olis. Sitz: München. München, den 7. August 1912. K. Amtsgericht.

-Sladbach.

lingen. unter Nr. 60 bei der Firma H. Elsner & 9. zu M.⸗Gladbach:

Dem Kaufmann Wilhelm Elsner in M.⸗Gladbach Prokura erteilt.

2unter Nr. 1138 die Firma Peter Albertz, ier, und als Inhaber Kaufmann Peter Albertz,

Feschäftsbetrieb: aus⸗ und Küchengeräten, fall; und Luxuswaren.

Gladbach, den 22. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. Z. 8 eustadt, Sachsen. [44849] Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, die ma Arthur Eyßler in Neustadt i. Sa. betr., heute eingetragen worden, daß der Kaufmann einrich Arthur Eyßler in Neustadt i. Sa. ausge⸗ eden und daß Inhaber der Kaufmann Paul rthur Evßler in Neustadt i. Sa. ist. Er haftet ict für die im Betriebe des Geschäfts begründeten chindlichkeiten des früberen Inhabers, es geben . die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ Neustadt i. Sa., am 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.

eustadt, Schwarzwald. [44848] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 25 ma: „E. Feser, Eisen⸗ und Kolonialwaren⸗ schäft in Neustadt“ wurde heute eingetragen:

ber ist nunmehr: „Emil Feser Kaufmann in

2

Handlung in Oefen, Herden, Beleuchtungskörpern,

:T. 4 nicsn

24 222*

2 22 b.

J 8

Neustadt, den 2. August 1912. Gr. Amtsgericht.

ffenbach, Main. Bekanntmachung. 44496] unser Handelsregister wurde zu A/729 ein⸗ Die Firma Ewald Jag enberg zu Offenbach M. ist erloschen. Offenbach a. M., den 1. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

[44850]

Auf Blatt 186 hiesigen Handelsregisters, betr. die

ma Wilhelm Dahler in Penig, ist heute ein⸗ n worden:

[Der bisherige Inhaber, Zigarrenfabrikant Friedrich

albelm Dahler in Penig ist ausgeschieden.

Der Kaufmann Otto Oskar Dahler in Penig ist

ar Dahler

enig. Anf Psart

Die Prokura des Kaufmanns Otto 9s Penig ist erloschen. Peuig, am 3. August 1912.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. irmasens. [44851] August Roß. Unter dieser Firma betreibt der zufmann August Noß in Pirmasens daselbst eine buhfabrik.

A. & L. Gilardone.

Adolf Gilardone, Kaufmann, und lardone, Fabrikaufseher, beide in Pirmasens, elbst seit I. April 1912 in offener Handelsgesell⸗ ft eine Schuhfabrik.

Schmidt & Cie, Sitz Pirmasens. Gesell⸗ after Franz Chillot ist am 1. August 1912 aus esellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗

Unter dieser Firma be⸗

Ludwig

*

iter führen das Geschäft weiter. Pirmasens, den 5. August 1912. Königl. Amtsgericht.

irnn. * [44852] Blatt 329 des Handelsregisters fur deun dtbezirk Pirna, die Firma Max Stoß in Pirna ist heute eingetragen worden: 1) Die Prokura des Kaufmanns Marximilian erander Otto Jacobi in Pirna ist erloschen. 2) P erteilt dem Kaufmann Max Gerd brenreich Stoß in Pirna. Pirna, am 2. August 1912. Das Königliche Amtsgericht. 8

osen. 144853] In unser Handelsregister B Nr. 63 ist bei der eutschen Mittelstandskasse zu Posen. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, in Posen ein⸗ igen worden:

Der Geschäftsführer Gustav Müller ist gestorben. er Direktor Otto Siegert in Posen ist zum Ge⸗ Fftsführer bestellt.

dvomn⸗

Königliches Amtsgericht.

osen. In unser Handelsregister A Nr. 1948 ist beute

Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann

Posen, den 1. August 1912.

Widl & Handels⸗

3 die Wenglein in

Seit persönlich Wilbelm

3

Preussisch Holland. Bekanntmachung.

anstalt Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Pr. Holland eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der früher Hermann Weberstaedischen Druckerei und der Verlag der unter dem Namen Oberländer Volks⸗ blatt in Pr. Holland erscheinenden Zeitung. Das Stammkapital beträgt 124 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Rittergutsbesitzer Gustav Skirl, Hobendorf, Referendar a. D. Friedrich August Freiherr r. Minnigerode⸗Angnitten, Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Weberstaedt⸗Pr. Holland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1912 errichtet. Zwei Geschäftsführer zusammen vertreten die Ge⸗ sell chaft. Bekanntmachungen erfolgen durch das Oberländer Volksblatt. 3 Pr. Holland, den 5. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Holland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 2 Elektrizitätswerk Pr. Holland eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators er⸗ loschen ist. Pr. Holland. den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

1“

[44855]

Ragnit. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist h⸗ute bei Zellstofffabrik Ragnit, Aktiengesellschaft Ragnit, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1912 ist das Grundkavital um 1 000 000 eine Million Mark erhöht, und ist diese Er⸗ höhung des Grundkapitals bereits erfolgt. Auf diese Grundkavitalserhöhung werden 1000 eintausend Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 eintausend Mark ausgegeben. Diese neuen Aktien 1. Januar 1913 ab teil. Das Bezugsrecht der Aktionäre auf diese Aktien ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind bereits sämtlich gezeichnet, und zwar zum Kurse von 100 % franko Stückzin Das Grundkapital beträgt jetzt im ganzen 3 500 000 drei und eine halbe Million Mark und zerfällt in 3500 Stück Inhaberaktien von 1000 ℳ. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder ist auf 10 zehn erhöbt. Ragnit, den 6. August 1912. [44859]

nehmen am Gewinn vom

12 14*

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg.

K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Albertine Ramsperger in Ravensburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 3. August 1912. 3

Amtsrichter Dr. Rauch.

Ravensburg.

K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, heute bei der Firma Gebr. Müller in Mochenwangen eingetragen: Die Einzelprokura des Hugo Brüggemann ist er⸗ loschen. 8 Den 3. August 1912.

Amtsrichter Dr. Rauch.

[44858]

mürdo wWäarde

Recklinghausen. Bekanntmachung. [44860] In unser Handelsregister B Nr. 35 bei der „Rapener Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rapen, Gemeinde Datteln“ ist beute eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Fräulein Hildegard Niemann und Wilbelm Er, beide zu Gelsenkirchen, der Apothekenbesitzer Karl Jacobs zu Osterfeld i. W. bestellt ist. e“ Recklinghausen, den 22. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

nl

unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 irma „Marie Dierich“ in Reinerz (Bad als deren Inhaber die Logierhausbesitzerin Marie Dierich in Reinerz (Bad) eingetragen worden. Reinerz, den 1. August 1912. ö Königliches Amtsgericht. 8

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr.

Molls zu Rheydt eingetragen worden:

Den Handlungsgehilfen Fritz Kamphausen und

Karl Koltze hier ist Gesamtprotura erteilt.

Rheydt, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 3 Bekanntmachung.

Handelsregister ist heute eingetragen:

ffenen Handelsgesellschaft Kühnen & Brügelmann zu Rheydt: Die Firma ist erleschen. b. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Kühnen & Co. Rheydt: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann August Kühnen jr. zu Rheydt. Dem Kaufmann Walter Niessen zu Rheydt ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Rheydt, den 2. August 1912.

Königliches Amtegericht.

Schweidnitz. Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma J. Rosenthal, Mechanische Weberei Gesellschaft mit beschr. Haftung in Schweidnitz eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Friedrich Rosenthal erloschen ist. Kgl. Amtsgericht Schweidnitz, den 6. August 1912.

Schwerin, HMecklb. [44865] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Ludwig Kunzemann“ hier eingetragen.

[8α*

Schwerin (Meckl.), 2. August 1912.

8

[ĩ44862]

A³.

[44864]

Königliches Amtsgericht.

1“ 144 EE11“

[44856]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Oberländer Druckerei und Verlags⸗

Schwerin, HMecklb.

getragen. Schwerin (Meckl.), den 2. August 1912. Großherzoaliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. [44867] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Nieder⸗ lausitzer Glaswerke Antonienhütte. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Großräschen fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 auf 135 000 erhöht. Senftenberg, den 3. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [44868]

In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 26 eingetragenen Firma Hüstener Ge⸗ werkschaft, Aktiengesellschaft zu Hüsten in West⸗ falen mit Zweigniederlassung zu Soest heute ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital ist um 2 357 000 herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Es besteht jetzt nur aus Stammaktien ohne Sonderrechte.

Der § 6 des Statuts hat jetzt folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträg 6 000 000 und zerfällt in 6000 Aktien, die auf die Inhaber und über einen Nennbetrag von je 1000 lauten. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist zulässig⸗

Die §§ 25 und 26 des Statuts sind geändert.

Sorst, den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [44869]

In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma: Aktien⸗Mälzerei vorm. Julius Sommerkamp zu Soest heute eingetragen: Bankdirektor Johannes Rindtorff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Buchhalter Heinrich Behrens hier zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die Prokura des Bankbeamten Karl Hötte in Soest ist erloschen. Soest, 3. Aungust 1912.

Königliches Amtsgericht.

Staufen. In das Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. wurde heute eingetragen: Firma „Thermalbad Krozingen“, Gese mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Krozingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Badeanstalt mit Trinkhalle in Krozingen, insbesondere die Versorgung derselben mit Wasser der Nenaquelle sowie eines dazu gehörigen Kurhauses. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Die Stammeinlage des Hauptmanns z. D. Frei⸗ herrn Hans von Gleichenstein in Donaueschingen besteht in dem Einbringen des lastenfreien Grund⸗ stücks Lab.⸗Nr. 1317 der Gemarkung Krozingen i Wertanschlag von 5000 ℳ; diejenige des prakt. Arztes Dr. Heinrich Remmlinger in Krozingen in der Abtretung seines Anspruchs auf Uebertragu es lastenfreien Eigentums an den Grundstuücken Lgb.⸗Nr. 1318 und 1320 der Gemarkung Krozingen, gewertet zu 7500 ℳ, und diejenige des Fabrikanten Adolf Zimber in Krozingen in der Abtretung seines Anspruchs auf Uebertragung des lastenfreien Eigen⸗ ums an dem Grundstück Lgb.⸗Nr. 1319 der Ge⸗ markung Krozingen, gewertet zu 3000 jeweils

außer einer Geldeinlage. prakt. Arzt Dr. Heinrich

Geschäftsführer ist 2 Remmlinger in Krozingen. Falls mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt werden, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben oder durch den Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1912 errichtet worden.

Staufen, Baden, den 27. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

Staufen.

Im Handelsregister A wurden heute f 1 Firmen als nicht eintragungspflichtig von Am wegen gelöscht:

O.⸗Z. 42. Ernst Hirtler in Heitersheim, „Z. 46. Julius Dirr in Krozingen,

„3. 78. August Lang in Staufen,

„Z. 79. aver Sayer in Obermünstertal, O.⸗Z. 80. Gutmann u. Co., Sägerei in Untermünstertal. Staufen, den 29. Juli 1912. Großh. Amtsgericht.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1 (Firma „Erste Stettiner Damenblusen⸗Fabrik Otto Brotzen“ in Stettin) eingetragen: Der Frau . geb. Jacob, in Stettin ist Prokura Stettin, den 5. August 1912.

Königl. Amtsgericht. Strassburg. Els.

Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IV bei der Firma Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Rhein u. Mosel (Com- pagnie d'assurances contre l'incendie üthin et Moselle) in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. März 1912 ist der Versicherungsdirektor Erich Haase in Straßburg zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Band VI Nr. 7 bei Firma Alsatia, eeeetns⸗ Aktien⸗Gesellschaft in urg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1912 ist der Artikel 2 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. März 1912 ist der Versicherungsdirektor Erich Haase i Straßburg zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Band X Nr. 156 bei der Firma Wayß &

Abt. 5. [44874]

Sor der

Feuer⸗ Straß⸗

1 144866] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „B. Erdmann“ in Banzkow heute ein⸗

21. Juli 1912 wurde die

Zweigniederlassung in Straßburg: Dem Ober⸗ ingenieur Eugen Fischer in Düsseldorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesells haft zu vertreten.

Band XII Nr. 42 die Firma M. Heinisch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Umsatz und Vertrieb eines Spezialschönbeits⸗ crems sowie außerdem die Fabrikation und der Ver⸗ kauf anderer kosmetischer Präparate, nämlich einer Milchcreme, einer Pflanzenseife und eines Pflanzen⸗ puders zur Pflege der Haut.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1912 er⸗ richtet und am 31. Juli 1912 abgeändert worden.

Das Stammkapital beträgt 120, 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1) Paul Ruf⸗Martin, Kauf⸗ mann in Straßburg, 2) Julius Deffner, Apotheker in Straßburg. Die Geschäftsführer haben Einzel⸗ vertretungsbefugnis.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Anna Ruf, gewerblos, in Allschwil (Kanton Basel⸗ land) bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein das Geheimnis über die Zusammensetzung und Bestandteile des Spezial⸗ schönbeitscrems, über die Art und Weise sowie das Verfahren zur Herstellung derselben und überträgt auf die Gesellschaft das alleinige und ausschließliche Recht zur Verwertung und Ausnutzung dieses Ge⸗ heimnisses. Der Wert dieses Geheimnisses wird veranschlagt auf 100 000 ℳ. 8

Straßburg, den 1. August 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [44876 In das Handelsregister Abteilung für Einzel

firmen Band I Blatt 217 wurde am 6. August 1912

eingetragen zu der 8 Wilhelm Schöpfer,

Spezerei⸗, Ellenwaren⸗ und Weinhandlung in Ober⸗

türkheim: Die Firma ist erloschen.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Weissenfels.

44877 In unser Handelsregister Abteilung A 19 . 2. August 1912 eingetragen worden: 332. Firma Gebrüder Chocky, Magazin zum Pfau, Weißenfels: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. [44878]

2 2 SlB tragen. Gegenstand Unternebhmens ist die Fort⸗ Verwertung dem Gebiete des kohle. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Gesellschaftsvertrag am 11. April 1911 abge⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 22.

82 122

—n

Firma „Naßpreßgesellschaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden einge⸗

„9

LceEs

entwicklung und V ing der Dr. Brune und

Horstschen Erfindungen auf des Naß⸗

preßverfahrens von Torf, Kohlenschlamm und Koks⸗

100 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. phil. Oskar

Ludwig Wilhelm Dpckerboff in Wiesbaden. Der

+†

11

schlossen worden. Der § 2 des Vertrages ist durch 22. Juni 1912 ab⸗

en 22. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittlage. [44879] Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre der Wittlager Kreisbahn⸗Aktiengefell⸗ schaft zu Wittlage vom 8. November 1911 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Holzhausen über Bohmte nach Damme in Oldenburg. Die von der Generalver⸗ sammlung am 6. September 1910 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 1 200 000 auf jetzt 2 442 000 ist durch Zeichnung von teils auf den Inhaber, teils auf den Namen lautenden Aktien über nindestens je 1000 erfolgt. Von diesen Aktien lauten 134 auf je 1000 gestellte Aktien auf den Inhaber, die übrigen auf den Namen. Die Aktien sind zum Nennbetrage von mindestens je 1000 ausgegeben. Die Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens und die erfolgte Erhöhung des Aktien⸗ kapitals sind in das hiesige Handelsregister B zu Nr. 2 heute eingetragen. 8 18

Wittlage, den 5. August 1912. Zeulenroda. Bekanntmachung 144880]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Zeulenrodaer Bank, Ab⸗ teilung der Thüringischen Landesbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zeulenroda eingetragen worden, daß die dem Rudolf Vollborn in Zeulenroda erteilte Gesamemrokura erloschen ist. Zeulenroda, den 5. August 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Zittau. 8 [44881] 8 Auf Blatt 76 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. T. Rätze in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Ernst Lindner in Zittau Prokura erteilt ist. Zittau, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht. Zöblitz, Erzgeb. 882

Auf dem Blatte der Firma August Richter in Zöblitz. Nr. 243 des Handelsregisters, ist am 6. August 1912 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Carl August Richter in Zöblitz infolge Ab⸗ lebens ausgeschieren und daß Anna Selma verw. Richter, geb. Buschbeck, in Zöblitz Inhaberin der Firma ist.

[44882]

2

Königl. Amtsgericht Zöblitz.

8

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. [44749] In Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Prebitzer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet nun: Prebitzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗

Bayreuth.

„25 LUNs

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen, welches vom 21. Juli 1912 datiert ist. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung

Großherzogliches Amtsgericht.

1““

Freytag, Aktiengesellschaft in Neustadt a. H.,

der wirtschaftl 11“

chen Lage der Mitglieder, insbesond