1912 / 189 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Sprangers

Co., Tuttlingen, Württbg. 27/7 6 I 1 b 8

b 8 8 8 u“ 1u ¹ 3

Eqq8P616131““ . 8 8 8 1912. 1

9/2 1912. Axien & Bieber, Hamburg. 27/7 1912. 2 A 3arE 8 4 GSeschäftsbetrieb: N s .

Jeschaftsbetkieb⸗ Vertrieb von Wäsche und ver⸗ u11111“ es g 2 ve n fabrik. Waren: Schuhwaren. d 9 tãär ungsmitfe

wandten Waren. Waren: Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ 15—— 24 G 1912. Gustav Spranger, Klingenthal i. Sa. sArhikeeene kaffeefabrik Waren: J Z H.

und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten⸗ aätceit s ehan. 8 7.1912. und Gerreide Kaffeeersa und z8 . 30/3 1912. Karl Ahl, Stargard, Meck Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. Mittel e,. Tee Schokolade, Mais, Meiskatad, 8 1.“ een Kurzestr. 7. 29/7 1912. 8 gard, ecklenburg,

162552. C. 12519. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ 12,6 1912. Richard Feuer

schuhe. Beschr. 8 Ih , 8 . 8 Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, tee, Maisschokolade. rst⸗ mitteln. Waren: Arzneimittel und medizinische Salbe. Co. Gesellschasft für Gas⸗

8 . 8 . 2 2 8* 1— 8 Blasakkordions. 260 162539 —n 2160 . -- 25. 162535. 11.“ .6f 8 glühlicht⸗Industrie, Bertin. 2927 n“ . c.b 1 4. 162561. H. 24483. 1912. dann., Tttthtt Gustav Sprangers ö 8 8 8 8s 8. fabrik. aren: Gasglühlichtkö Conrabd Grübler, Berlin. 27/7 und Gasglühlichtftrumse⸗

12/10 1911. „Prestowerke“ Aktiengesellschaft, 8 8 b 8 3 b Gewebe für Glühlichtkörper, Glüh⸗

2

1“

1

See

nfer 8 Z 70 12/12 1911. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabrike Klosetts etc. Waren: Durch Gas heizbare Warmwasser⸗ ((G. m. b. H., Berlin. 27/7 1912. bereiter. 2 85 8

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: N. eschäftsbetrie alzkaff en 8* 162553. T. 7421.

Chemnitz i. Sa. 27/7 1912. 8

Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabrik. Waren: Fahrräder, Fahrradteile, Motorwagen, ⸗räder und ⸗boote.

72P1a-2a wabun,g1„ αμ ν᷑ἀeL⁊⁷⁷⁷s

29e.,e, 0 / Labl, egheg zne bnzog u„ 226“lapbug lopuosag 1n

* 058 1.“ 24/˙6 1912. Guf Spr er, Kli thal b 6 znP. 8 A. 9958. 17/6 1912. Dramburg & Hertwig, Stettin. 27/7 27 7 und Getreide, Malzpräparate, nämlich Malzkaffee, Na 8 8† kakao, Malztee und Malzschokolade. Getreidekaffee, Frut

1912. Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation von Musikinstrumenten. 80 8 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhan⸗ Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, kaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade. 8 .“ sdel. Waren: Weine, Kognak, Rum, Liköre, Branntweine, Blasakkordions. 162541. E. 87 d eler b

28/6 1912. Aktiengesellschaft für Seil⸗Industrie Spiritus. 8 N 162537 8 vormals Ferdinand Wolff, Mannheim⸗Neckarau. 16 b. 162526. D. 11114. 1 b 22 16½2 1912 Sne e eb 8 1e““ 11““ 8 8 12. Huhn & Flammersfeld G. m.

3 1 8 20/5 1912. Tessin & Lycke, Hamburg. 27/7 1912. b. H., Berlin. 29/7 1912.

272/7 1912. GZeschaäf strie. . Seiler⸗ E. K. 8 ö a f 2 Kee. 5 ve Ir gee 24 1 8 3 Seilindustrie. Waren eiler 8 17/10 1911. August Eecca⸗ Geschüfest88880, und Kommissions⸗Geschäft. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heizungs⸗ und Rohr⸗ b rius, Hannover⸗Döhren, Suth⸗ Scheuerbesen, Schrubber, Stiele. Anlagen. Waren: Zentralheizungs⸗Anlagen und deren 162522. M. 18893. .“ sÜiesenstr. 3. 27/7 1912. Zesen, Bürsten. Bestandteile. Geschäftsbetrieb: Fabrik 8 16255 2 8 * .“ chemisch⸗technischer Präparate. 62554. 1 W. 15020. 17. uX.“ E. 8967.

he He 8 1 A . g12 2 Gei 5 [29/3 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 3 Schleif⸗ Ee““ Hel⸗ G. m. b. H., Berlin. 27/7 1912. 1.“I“ ing g. Wandsber. 3711bu— Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz 89 8

30/4 1912. Mechanische Gurten⸗ und Band⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Malzgetränken. b-44 1 18 b 2 8 A. ] . He 2 2 1 2 8 weberei Cannstatt B. Gutmann & Marx, Stutt⸗ Waren: Malzweine, Liköre und andere Spirituosen, al⸗ n“ —— W““ 89 e“ ZI gart⸗Cannstatt. 27/7 1912. skoholfreie Getränke aus Malz. Beschr. 8 Maisschokolade. 8 86 1 2 1 18. ScCBHUTZMah; Geschäftsbetrieb: Gurten⸗ und Band⸗Weberei. 18 .— h“ tee, 8 —2 Waren: Polstergurte für Sprungfedermatratzen, Sofa⸗ 8 8 b . ö 8 8 8 1 gestelle und derg ch 1 12/6 1912.

8 8 b gichard Feuer 162523. B. 25969. 6 6 —— , 88 ahticht Invahaie üreas. 8 8 Geschäftsbetrieb: Gasglüh⸗

—ò 1G 1 9 1 lichtfabrik. Waren: Gasglühlicht⸗

8 g koladen⸗ d ck fabrik. 1b 88 2 u“ —2 b 8 Glühlampen, Garne und Gewebe 8 . . Ohm 2 Rleine J. B. Lippstadt. Eae ZZ Sh SG8DS 199 1912. . B. Weimann Nachfolger, ““ feer Glühlichttörper, Glhstrumpf 1 v ☛——— waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren Sehr mohrhaft fjafel ½0 Pfg. Geschäftsbetrieb: Haushaltungsartikel en gros. V 8 5 8 8 8 44 GLIUIHKO RPER

. 1 Zipf Bez. Tee; insbesondere Bananen⸗Creme 1 . ft 23 1912. Grahneis & Börner, Zipsendorf, g und Bananen⸗Kakab. öSficher beschmack! Abtsilung Pul Varen: Scheuertücher.

8 2555 8 EEEEebbbben⸗

8 FHekao Schokoladem 9 b. 162555. M. 19173. .“ 6 üdahnEn

1 8 SEESSITSESERSaagnsE sSceüreERuNe [EIIISI— 2. 66 1912. Wilhelm Mandt, Solingen, S.üss⸗ Eesezeess 11“

20/5 1912. Branuerei Weißenburg Ohm & Kleine Aktien⸗Gesellschaft, Lippstadt. 271 1912. 2/3 . Geschäftsbetrieb: Brauerei und Leipzig. 27/7 1912. 1 bris 8 8 Waren: Biere aller Art, Spirituosen, Hopfen, Gerste, Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Varen: 8 8 . Präservativs, Gummisauger, affhe & Sydow

Malz, Treber. Gummiwaren, und zwar v26e. 8 . 3 b iabse ecken, Gummizwecken und Görti Fingerlinge, Gummiabsätze und eecken mmiz 8 8 8 Görlitz.

16 b. 162524. H. 25359. Gummireifen. 20 b 162528. r.25390. —; 8 ftsbet 20 b. 8 * 162542. B. 26088. 8 E“ Waren: Messerschmiedewaren. Geschäftsbetrieb: Löffelfabriken. Waren: Eßbestecke a. 547. . aus Alpacca, Aluminium und anderen Metallen, sowie

4 8 1 1 2 8 8 EFhI 1 X - Luüutic⸗ 8 1 162556 Griffe dazu. (Ausgenommen Löffel aus Zinn und 07200 16/4 1912. Fa. H. Lippmann, 6 2 Britannia⸗Metall, auch mit Stahleinlage.) 1d

21/6 1912. J. & A. Homberg, Barmen. 27 Berlin. 27/7 1912. 1912. äftsbetrieb: Metall⸗ 5256: Geschäftsbetrie te 1“ 162563. M. 19200.

Geschäftsbetrieb: Import und Export von 8 e 8/6 1912. Rudolf Brockmann, Berlin, Raupach⸗ Großhandlung. Waren: Rohe aren: Weine, Likör, Branntwein, alkoholfreie Getränke. Fetten. Waren: Technische Hle und Fette. Beschr. straße 12. 27/7 1912. 8 und teilweise bearbeitete unedle v“ 8 M. 18797. Geschäftsbetrieb: Chemikalien en gros und chemisches Metalle, insbesondere alle Sorten

8 Laboratorium. Waren: Kombinierte Sauerstoffbäder. Bleche. 11'8 88s 1 1 1 11143 1912. Friedrich Mergner, Neumarkt i. Obe-r 1 fe Uer ExX fr

EEESGSSSCf. Südstr. 10. 29/7 1912. 3/1 1912. Fa. H 5 Sch A . 2. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden. 29/7 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. 1912. 8 malkalden. 29/1

17/6 1912. Erich Hoppe, Löwenberg i. Schles.

27/7 1912. ““ 1“ Geschäaftsbetrieb: Großdestillation und Likörfabrik.

—ö . 38. 162543 C. 12393. pjalz. 29/7 1912 13⁄4 1912. Fa. Otto Meinel, —I it EUmsgen , 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klingenthal⸗Huth i. Sa. 27/7 1912. 4 . b bG“ 38. 8 Haarnadeln. Waren: Haarnadeln. U 1t 8 heneszae baplerpühänerper wa uner

8 3 17. 162557. ☛‿ 8 reichter leuchtkraft und Haltbarkeif.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ ½˖ I 1 8 ik. Waren: Saiten⸗, Zungen⸗ und ; 7 8 8 8—2 1 2 H aans bbA rincess Halim n

. 27/4 1912. D. Zellermayer, Zigarettenfacx dx PomCe; 3

„Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 27/7 1912. 7 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: fb 9 2. Geißler & Kattwinkel, Dresden. 8 2[6 LII 1 retten und sämtliche Tabakfabrikate. I . 2. 8 3/16 1912 Ep. e ;“ äftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Tier⸗ .— 8 Pflugfabrik bei 2d. Schwarzz *¶Sohn G.jm. b. H., ½ 4 1 18 Nm. 29/7 912. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Acker⸗

5. 2 3 H. 1763 21,8 82 1 geräten und landwirtschaftlichen Maschinen. W . 8 8 8 8 . 8 2,2 2. g : 2. . - 8 ¹ vvatoren e1g vne nhgetiche Maschisenbanan 5 25 S, , 81 Pflüge für Hand⸗, Pferde⸗ und Kraftbetrieb, Kultivatoren 1A11“ 8 8 2* Gruhber und Krümer, Rübenheber, Furchenzieher, Hack⸗ maschinen, Kartoffelpflanz⸗ und Ernte⸗Maschinen, Eggen Ackerwalzen, Rübenschneider, Häckselmaschinen, Olkuchen⸗ brecher, Untergrundpacker, Jauchefäner und Wagen, Hed⸗

25 162532. S. 12685.

8 1912. 28/11 1910. Schles. Spitzenpapier⸗Fabrik 8 1“ 8 1 Geschäftsbetrieb: Maschi 8 Fingerhut & Comp. G. m. b. H., I11A“ e“ e8. ö 8 8 SKSaus⸗, milch⸗ und Uondwir chehliche Rascsnen 1912. 2. ½ ““ 1 . 1 eA be 6., 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak 8 1 richspritzen, Anstreichmaschinen, Ackerschleifen, Dri⸗

1 4515 . zierware 8 aren: 2. 1 8 4 8 . 8 8 5E h 8 5 0, Ws:. 8— 2b Ich en, Drillmaschinen, Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik Pare Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. und Zigaretten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier b 8 152 1912. Unionwerke A. G 8 8 4. 162564. F. 12028. 7 Düngerstreuer, Göpel, Dreschmaschenen, ee und

b e A. G. Fabriken für G 8 Getreidesortiermaschinen, Gras⸗ und Getreide⸗Ma d

8 18 768 Rechen, Heuwender und Kartoffelqu 8 aͤher,

Fliegenfänger. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, und Zigarettenhülsen. Brauerei⸗Einrichtungen EEE 82 2 8s * v““ 1 2 K S 8 Blasakkordions. heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich auerschen.

8 38. 162544. H. 24998. . 25 162531 25. 162533. 8 8 1b Gehrke K Cnmp., Mannheim. 29/7 1912. 99 2 [. 8 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 1 1“ 88 ustaàVv Sprangers GusfdV Sprangers 0 m 1 21 schmaschinen. Waren: Pichmaschinen. Beschr. Nor echt Nenn bübhoerper und Hiütkse den 162560. G. 13556. Heuester Glühkoerper 82 146 ..“ 1 - 355 on groösster Hialfbarkeit und 12/⁄6 1912. Richard Feuer & Co. Gesellschaf 8 bs 1 89 a t 8

26/4 1912. W. Haßelbach & Co., Bremen. 2777 1 I v 1 16/3 1912. Fa. Joh. Dan. Haas, Dile 5 höchster Leuchfkraff en Sgee ü Fa. Joh Haas, 1 X —— für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 29/7 1912. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas⸗

8 1912. 27/7 2 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ 27/7 1912. b fahrikate aller Art, nämlich: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertriek K 8 8 e. glühlichtkörper und Gasglühlichtstrümpfe, Gluühl 8 gli 8 zasglü strümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ 8

P. 9561.

24/6 1912. Gustav Spranger, Klingenthal i. Sa. 24/6 1912. Gustav Spranger, Klingenthal i. Sa. rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Tabakparen aller Art und allen in diesen Geschäft

2777 1912. 2717 1912. 38. 162545. 8 einschlägigen Nebenartikeln. Waren: Roh⸗, Rauch⸗ träger

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. und Schnupftabak, Zigarren. Beschr.

Waren: Mundharmonikas, Zieharmonikas, Konzertinas, Waren: Mundbarmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas,

Blasakkordions. Blasakkordions. 8 * b e⸗

162536. 23/4 1912. Hoeber & Mandelbaum, Mannheim. . 1 FIJORD 30/4 1912. 27/7 1912. 1 28/72 1912. Chas. 5 I 1 8 . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ Allers & Co., Ham⸗ . 1 13/2 1912. Karl Braselmann, Höchst a. Main 29/7 1912.

Franz Kathreiners Nach⸗ . 11 8

Ftansz m . H., Hamburg. 1 11ö11“ . fabrikate. S 2 burg. 27/7 1912. E 4. 3 8 MNur echt wenn Glühk 27/7 1912. 65 8 EIIET11“n 162546. H. 24964. Geschäftsbetrieb: ün 8 26 dse d. 1N-g grs 4 1

Seschüftsbet * 8 8 UMPERT & Co. und Hülse den Hemen Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer, chemisch⸗

47— unw vonk AEEe technischer und kosmetischer Präparate und Produkte, so⸗

1 9en wie für Klebstoffe. Waren: Schwämme, Toilettegeräte,

Geschäftsbetrieb: EIr 8 waren⸗, Materialwaren⸗ und 242— Burig; s 1 Joen B 8— sren: Zigarren, Zigaret⸗ 1 8 amllen Busfgr nlen Bunor. Zig Zigare N -. 3.A. Landesprodukten⸗Hande en Krat. . Pllaea zariaech an b nargarine 9 sten, Nauchtahak, Rohtabak, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wiss Importgeschäft, Nahrungsmittel b 8 i Schnupftabak, Zigarillos, g2 Fa. S 8 8 1 hemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Milch, E” . Kautabak, Zigarettenpa⸗ b a. S. Gumpert & Co., Hamburg. schaftliche und photographische Zwecke. Feuerlöschmittel, 8 3 I Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 1 Zwecke, Zahnfüllmittel, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel,

Fabrikation. Sen 1 Käse, Margarine, Speiseble und e SA 9. ger 2 FEII . 8 8 8 2 etrieb: Import⸗ ad Aolonza⸗ 8 1 . fette. Beschr. ö 22 2 11 b 8 0.Geschä 8 1 nialwaren⸗ 12/6 1912. Richard Feuer & Co. esellschaft Aibestfabrt meschutz⸗ 1 1“ 294 1918. Hoeber & Manvelbaum, Manabein.- ““ dacercsescat Maren: Aecheiminet Hemiche Pre. fur Gasglübliche Jndustrie, Bertn⸗ 111111 n18 guf 3 Dro 8 Bflaf E eschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabri ; z . 8 4 Lederkonservierungs⸗ häf fabri - gen und Präparate, Pflaster, s b] . Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas⸗ mittel, Appretur⸗ und r. 8 servierun 8 1 öe- iiegshen ghegas gn 8 1* Sn u““ ga egehe und güeeeeee Glühlampen, geiunvheitüche 1 8. *† Marktredwitz Jae⸗ f 8 8 8 8 . 3 kvierungsmittel S n⸗ und vebe für Glü lichtkörper, lͤhs 3* t 8 t 1 1 8 FeSsas. Fo., Mar ““ gs ür Lebensmittel. chtkörp Glühstrumpf Geräte, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ 88 aftsbetrieb: Porzellanfabrik. „Waren: Por⸗ b 1 8 zellan⸗Hotelgeschirre. 8 .