bha
Persoönlich haftende Gesellschafter sind: Heinr. Strauß, Kaufmann, Ladenburg, Ludwig Pleß, Tapezier, Laden⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1912 be⸗ ggonnen. Geschäftszweig: Möbel⸗ und Konfektions⸗ geschäft.
Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗
Mannheim, Karl Wellenreuther, Kartoffelhändler, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. Geschäftszweig: Kartoffelhandlung.
Gutmann, Somborn“. J
bei der Firma Zum Fortschritt David & Moyse b“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist Riesa.
wurde bei d
ulius und des
M.-Sladbach. [45091)
Firma Albert Laufs hier: Firma ist erloschen.
Hermann Aretz in M.⸗Gladbach⸗Land und als Inhaber Kaufmann Hermann Aretz, M.⸗Gladbach. Geschättebetrieb: Mech. Weberei. G 9-
erloschen.
Neheim. Bekanntmachung. [45092]
unter Nr. 161 die offene Handelsae Cruse mit dem Sitze in Neheim eingetragen loschen. worden. Die Gesellschafter sind die auunter⸗] 7. August 1912.
Handelsregister.
“
Haftung“, Mannheim, G 3, 12.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Badiolsohlen u. Gebrauchsgegenständen jeder Art, die aus Pflanzenstoff hergestellt werden, ferner
der Handel und die Herstellung von anderweiten Gebrauchsgegenständen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Sigmund Wolf, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 2. August 1912. Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [45087] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. II O.⸗Z. 23 Firma „L. Böhm“ Mann⸗ heim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1912 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Böhm als alleinigen Inhaber übergegangen. 2) Bd. VI O.⸗Z. 136 Firma „Eug. u. Herm. Herbst“ Mannheim. Walter Herbst, Mannbeim, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden Prokuristen Rapp u. Tränkner die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 3) Bd. XI O.⸗Z. 162 Firma „Magdalena Weidner⸗Nitzsche“ Maunnheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und somt der Firma von Robert Nitzsche Ehefrau, Magdalena geb. Weidner, a. Robert Nitzsche, Zuschneidelehrer, Mannheim, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber weiterführt. 4) Bd. XIV O.⸗Z. 1699 Firma „Badiol Ju⸗ dustrie Sigmund Wolf“ Mannheim. Die Firma ist erloschen. 5) Bd. XVI O.⸗Z. 99 Firma „Carl Fritz & Söhne, Arbeitsstiefel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft“ Mannheim, G 2, 8. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Fritz, Kaufmann, Heidelberg, Carl Fritz jr., Kaufmann, Heidelberg, Julius Fritz, Kaufmann, Heidelberg. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1912 begonnen. Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft en gros. 6) Bd. XVI O.⸗Z. 100 Firma „Lösch u. Hitschler“ Manuheim, Elsenstraße 19. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Lösch, Pferdehändler, Mannbeim, Ferdinand Hitschler, Pferdehändler, Landau (Pfalz). Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Geschäftszweig: Pferde⸗ ndlung. 7) Bd. XVI O.⸗Z. 101 Firma „Strauß & Pleß“
1 Ladenburg, Hauptstraße. Offene Handelsgesellschaft.
8) Bd. XVI O.⸗Z. 102 Firma „Wilhelm & Wellenreuther“ Mannheim, Riedfeldstr. 97.
ellschafter sind: Michael Wilhelm, Kartoffelbändler,
9) Bd. IV O.⸗Z. 155 Firma „Hermann Bauer
ugust Haug, Kaufmann, Mannheim, ist als Pro⸗
kurist bestellt. die er unverändert fortführt. Mannheim, 3. Augus 2 h 3. Auaust 1912. Regensburg.
Großh. Amtsgericht. I.
Meerholz. [450
82
Ixre arna 4 In unser Handelsregister Abtei unter Nr. 30 eingetragen die Fi 2 5 J
2 „ — 7 8 Bierbrauereibesitzer Gottfried Gut Meerholz, den 2. August 191 Königliches Amtsgericht.
Hetz. Handelsregister Metz. [45089]) Meier⸗Katz“ mit dem S Es wurde heute eingetragen: w
a. In Band V Nr. 74 des Gesellschaftsregisters
—
den bisherigen Gesellschafter Daniel Moyse
übergegangen, welcher es unter der Firma „Zum Blatt Fortschritt Daniel Moyse“ weiterführt.
b. in Band IV Nr. 120 des Firmenregisters die word Firma Zum Fortschritt Dauiel Moyse in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Daniel Moyse in Metz. Apotheke,
Metz, den 3. August 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. 1u“ ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Metz. [45090]] Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
L heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Louis 8 Camille Gillet ist erloschen. Metz, den 7. August 1912. “ Kai erliches Amtsgericht. 8
yn dos Hande n1 Dande
1) am 22. Juli 1912 unter Nr. 659 bei der 2) am 23 Juli 1912 unter Nr. 1137 die Firma
7 4
3) am 23. Juli 1912 unter Nr. 470 bei der
Firma Mehler & Zester, Neuwerk⸗Lürrip: de Firma ist erloschen. getrag 4) am 24. Juli 1912 unter Nr. 623 bei der fst erlosch rbrücken, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz.
Firma Heinrich Goris hier: Die Firma ist
M.⸗Gladbach, den 24. Juli 1912. Königl. Amtsgericht. 3.
In unser Handelsregister Abteilun 7
nehmer Bernhard Cruse, Cruse, sämtlich in
1 Ha [45086] Zum Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 19, Firma „Badiol Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter
N B
schafter zur
Neurode. „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist heute eingetragen die Firma: „Hugo Leder, Preußischer Hof“, Gastwirtschaft, mit dem Sitze in Neurode und als deren r in Neurode.
Neurode, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald.
Zum diesseitigen Handelsregister B Band O.⸗Z. 10 wurde heute eingetragen:
Franz Morat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Eisenbach. G ind des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und sonstigen Werken aller Art der Uhrmacherei und
— Das Stammkapital Geschäftsführer ist Fabrikant Franz Morat in Eisenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1912 errichtet, 1. Juli 1916. An Vermögensgegenständen, welche die Gesellschaft unter Anrechnung auf die Stamm⸗ übernimmt, schafter ein: Maschinen in Höhe von. Werkzeuge in Höhe von. Betriebseinrichtungskonto in H
Gegenstand
Feinmechanik. 70 000 ℳ.
Bargeld.
Pudewitz.
oen: en.
Pudewitz,
Ratibor.
Im Handelsregister Firma 8½ 2 8ö— 8 H 4 ½ 1 8 Fr. Rud. Schlegel Nachf.“ Mannheim. Die Ratibor eingetragen: Firma ist geändert in: „Hermann Bauer“.
bei Der
In das Handelsr 8] Die offene Handelsgesellschaft „Katz & Sommer“ 8 ist heute in Regensburg hat sich Beschluß der Gese lung A ist heute in Reg eg hat sich durch Beschluß der Gesell⸗
19 Zlatt 225, die Fi C. Klinger
lautet
△ 1 ₰ Dargel, in Fry
. M stadt W
8 .124, betr. die offene Handel ist beute & Zantopf in Schweidnitz,
Ulschaft Gebr. Die Gesellschaf
Mobilien in Höhe von. Beleuchtungsanlage in Heizungsanlage in Höhe von silien in Höhe von. Rohmaterialien in Höhe von e in Höhe von
225
Summa ab Kreditorenkonto in h ooodod. gibt wieder die Stammeinlage von Bekanntmachungen „Deutschen Reichsanzeiger“. Neustadt, den 6. August 1912. Gr. Amisgericht.
In unser Handelsregister A Nr. 1251 ist offenen Handelsgesellschaft Posen eingetragen worden: Der Apotheker Johann von Garczy der Gesellschaft ausgeschieden. Posen, den 7. August 1912. Königliches Am 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist getragen wor
er bisherige Gesellschafter, Möhle in Ratibor ist alleiniger
Regensburg, den 6. August 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
9 82 I 14
H ma
7 8
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 256 Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Beiriebe er Firma G. Koch Nachfolger in Metz begründeten Forderungen auf ihn über.
en 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. In unser Handelsregister A Nr. 1 1u“ Firma Gebrüder S gregister A ist eingetragen: an Stelle des bieher
Hondelsregister
2 8 ce
4289
„ Lorenz Cruse, ämtlig Neheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Bernhard Cruse allein berechtigt, während Lorenz Cruse und Josef Cruse nur ge⸗ meinschaftlich mit einem der beiden anderen Gesell⸗ schaf ertretung berechtigt sind. schaft hat am 1. August 1912 begonnen. Neheim, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Die Gesell⸗
Inhaber de — drei Millionen Mark — und ist eingeteilt in
3000 Stück auf den Inbaber lautende Aktien, jede im Nennbetrage von 1000 ℳ.
geändert.
„Bayerische Disconto und Wechselbank, Aktiengesellschaft, Filiale Schweinfuri“: Der Kaufmann Max Enzensberger in Augsburg wurde als stellvertretendes Vorstandsmitalied bestellt. Dessen Prokura ist erloschen. Das Vorstands⸗ mitglied Karl Schwarz in Augsburg ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Schweinfurt, den 8. August 1912.
sobernheim. [45101] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „Johann Walter Nach⸗ folger“ zu Sobernheim, und unter Nr. 63 bei der Firma „Heinrich Fuchs“, Sobernheim, ein⸗ getragen worden: Die Firmen sind erloschen. Sobernheim, den 5. August 1912.
dauert bis
bringen
22 135,49 ℳ, 4 876,69 „
22
Solingen.
Höhe von
9 — — S
Abt. A Nr. 64. Firma: Hermann Lange in Solingen. Dem Ingenieur Hermann Lange zu Solingen ist Prokura erteilt. Abt. A Nr. 40. Firma: Gustav Jesinghaus zu Solingen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist auch Kaufmann Waller Jesinghaus befugt, und zwar für sich allein.
Solingen, den 5. August 1912.
d0
S=
Ppi —έ½
ZSSSS S8G
990 90 0 00 —
—*
☛α —
—
8 „½
Stettin. [45106] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1337 [offene Handelsgesellschaft in Firma „Calließ & Koenig Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafler Johannes Mueller ist alleiniger Inh er Firma.
Stertin, den 6. August 1912.
1 70 000,— ℳ. erfolgen
uU it & 8 S stettin. [45107] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2218 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Spicker & Gneust“ in Steitin. Persönlich
tsg haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Spicker und Hans Gneust, beide in Stettin. Di 11 Gesellschaft 82 . 1912 begonnen.
Franciszer Rajewski in Kost. ecirtn, den 7. August 1912. schin und als deren Inhaber der Kaufmann Fran⸗ ciszek Rajewski in Kostschin. en 18. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [45108] Es wurde heute eingetragen:
Band XII Nr. 11 bei der Firma Süddeutsche Handels⸗ und Baugesellschaft mit beschräukter Haftung in Straßburg: In der außerordentlichen Generalversammlung der
A wurde am 5. August 1912 „Merres & Möhle“ in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Julius Inhaber der Firma,
esellschafter vom 27. Juli 1912 wurde beschlossen, Amtsgericht Ratibor.
daß der Gesellschafter Ernst Moebs, Installateur in Straßburg, als weiterer Geschäftsfübrer bestellt wird, “ ist, allein die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten, während der bis⸗ .8 ide j ee. berige Geschäftsführer Bonifazius Heinrich Weber Heelein, beide in Worms, ist Gesamtpro berechtigt ist, nur gemeinsam mit dem weiteren Ge⸗ schäftsführer Moebs die Gesellschaft zu vertreten. Band XI Nr. 74 bei der Firma Joh. Ph. Zanger, Aktiengesellschaft in Straßburg: -88. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1912 wurde beschlossen, das Grundkapi Jar, 191s wurde beschlossen, das Grundkapital g. B 512⁰ der Gesellschaft um 200 000 ℳ, also auf den Betrag Aschaffenburg. VBekanntmachung. 8. von 300 000 ℳ, herabzusetzen durch Zusammenlegung von 5 Aktien zu 3 Aktien. Band IX Nr. 94 kei der Firma Haaseustein & Vogler. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweig⸗ derlassung in Straßburg: S s D Zeschtuß der Ge 8 an ihrer Stelle sin Waldschütze A 2 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Schiffer Alois T G 8 oc und S Ug! 8 eͤndert worden. Auf die dei dem Ceertner ang⸗ Spielmann, alle in Dorfprozelten, in den Vorstanmd
Bekanntmachung. egister wurde heute eingetragen:
sc am aufgelöst und ist die ber der Firma ist Firma erloschen. Das von der Gesellschaft betriebene mann in Somborn. Maschinen⸗, Werkzeug⸗, Eisen⸗ und Metallwaren⸗ 2 geschäft wird von dem Gesellschafter Mei Reg ensburg, unter der Firma „Regens⸗ burger Maschinen⸗ Werkzeug⸗Industrie itze in Regensburg allein
Zregist ist heute auf st Bismarck⸗Apotheke,
8 20. Juni 1912 ist der § 37 des Gesellschaftsvertrags Strehla betreffend,
Handelsregister
ir 0 eingetragen künftig Fürst Bismarck 1— C. Klinger Nachf. Kurt Robert Klinger ist ausgeschieden. Das Hanrelsgeschäft wird von dem Gesellschafter
8
Straßburg.
Band IX Nr. 401 bei der Firma Deutsche
Verkaufs⸗Abteilung der Automobilfavrik
Eitore Bugatti in Straßburg: Oie Firma ist erloschen.
chielke in Frystadt Wpr. Straßburg, 5. August 1912.
1 erigen alleinigen Inhabers, Kauf⸗ manns Reinhold Schielke, Frau Wanda Schielke, geb. pr. als Inhaberin eingetragen. Rosenberg Wpr., den 18. Juli 1912.
Königliches Amtsgerich
Saarbrücken.
sregister A Nr. 67 Firma Gebr. Seibert in Saarbrücken ein⸗ esellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Stuttgart-Cannstatt. [45109] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 137 wurde am 8. August 1912 emngetragen zu der Firma: Haueisen & Cie. in Cannstatt: Die Gesellschafterin Frau Frida Hau⸗
5
— 8 wurde heute bei
eisen, Fabrikantenwitwe in Stuttg ist aus 889 7 4 meienwi Slu art ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Tettnang.
thaler Rodewald, Architekten in Friedrichs⸗
hafen. Inhaber Blasius Blumenthaler, Architekt
daselbst.
Gleichzeitig wurde in der Abteilung der Gesell⸗ isfirmen die bisherige Firma der gleichnamigen,
rma ist er⸗
ist aufgelöst. D Schweidnitz,
Amtsgericht 1“
Schweinfurt. Bekauntmachung. [45103] „Deutsche Gelatine Fabriken“, Aktiengesell⸗ schaft in Höchst aM., Zweigniederlassung Schweinfurt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1912 wurde das Grundkapital von 2 500 000 ℳ — zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark — um 500 000 ℳ — fünfhundert⸗ tausend Mark —, sohin auf 3 000 000 ℳ — drei Millionen Mark — erhöht durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 190 %. 1
Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ
§5 des Gesellschaftsvertrags wurde dementsprechend
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Königliches Amtsgericht.
2 b 8 [45105] Eintragung in das Handelsregister.
Königliches Amtsgericht.
aber
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
jp le
Konigl. Amtsgericht. Abt. 5.
Handelsregister Straßburg i. E.
In das Gesellschaftsregister:
Julie Birschel, Ehefrau Lehrers
ist zu der Firma
ver
Werder, Havel. In unser Handelsregister Abteilung A ist heu bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „ Strüber Nachf.“ folgendes eingetragen: 8
nunmehr aufgelösten offenen Ha löscht. 8
Den 7. August 1912. Hilfsrichter Kley. Traben-Trarbach.
eingetragen:
Traben⸗Trarbach betriebene Handelsgeschäft is
übergegangen.
Die Prokura des Wilhelm Elbert und dieje “ Eduard Hassemer in Bingen ist loschen.
gewandelt worden in eine Kommanditgesellschaft einem Kommanditisten. Traben⸗Trarbach, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht. Uslar. [451 In das Handelsregister A ist zu Nr. 92, F Sollingerhütte, vormals Königlich Preußise Hütteuwerk in Uslar. folgendes eingetragen: Die Firma ist in: Sollinger Hütte, vorn
Schimpff“ berichtigt. Uslar, den 5. August 1912. .“ Königliches Amtsgericht.J. vechelde. [451
heute folgendes eingetragen:
24. Juni 1912 ist an Stelle des Landwirts Hein Wasmus in Uefingen der Landwirt Heinrich B in Sonnenberg in den Vorstand gewählt. Bechelde, den 7. August 1912. Herzogliches Amtsgericht. Neyer.
8 7
1) Die ledige Emilie Birschel in Velbert und
2) Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
Velbert, den 1. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Verden, Aller. [4511. In das hiesie Handelsregister Abteilung B Nr. „Hannoversche Bank, Filia⸗ Verden“ folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapilal ist nach Beschluß der Genernd ersammlung vom 24. Juli 1912 um 6 Million Mark erhöht worden. Der Beschluß ist durchgeführ Das Grundkapital beträat jetzt 36 Millionen Ma und ist eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 750 ℳ un 16 000 Aktien zu je 1500 ℳ. Durch Beschluß de Generalversammlung vom 24. Juli 1912 ist de 88* der Satzung, betr. das Grundkapital, geänden worden.
Verden, den 5. August 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Die Firma ist erloschen. Werder, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [451 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wun heute bei der Firma „Adolf Loeb I.“ in Worm eingetragen:
Den Kaufleuten Josef Loeb und Friedr kura erte Worms, den 5. August 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
.l 190.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
In unser Handelsregister wurde heute folge 8— Das unter der Firma C. Rumpel & Eie.
unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilz⸗ Elvert in Traben⸗Trarbach als alleinigen Inkz
Die Firma C. Rumpel & Cie. ist ferner 3
818 „ 1
Königlich Preußisches Hüttenwerk, „Friedre
In das hiesige Hande sregister C ist bei Aktien⸗Zuckerfabrik Wierthe, Aktiengesellsch.
Durch Beschluß der Generalversammlung nh
Fürth, Odenwaid.
EE““ 5* Velbert, Rheini. Handelsregister. [4511 In unser Handelsregister A Nr. 32 ist bei; Firma Hugo Birschel zu Velbert folgendes? getragen worden:
1, 8 rnold Schmalha in Stolberg a. H., sind aus der Gesellschaf 1. Juli 1912 ausgetreten.
Halle, Saale. . 8 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei dem Konsum Verein für Langen⸗ bogen und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langen⸗ bogen eingetrazen: Ernst Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Ludwig Noak gewählt. s Halle a. S., den 5. August 1912.
[45115
Kaiserliches Amtsgericht.
8
421
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
[45110]
Kgl. Amtsgericht Tettnang. Abhto⸗. 7
Hohmann und Franz S
Brake, OIldenb. In das Genossenschaftsregister ist zu der Schmalen⸗
pflicht in Golzwa Als neues Vorstand Siemer, Golzwarderaltendeich.
An Stelle des ausgeschierenen Hinrich Schröder in Golzwardersiel ist der Landmann Gerhard Siemer in Golzwarderaltendeich in den Vorstand gewählt. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1912 ist der § 37 Abs. 2 der Statuten geändert.
Brake, 1912, Auaust 1.
Genossenschaftsregister.
gereichte Urkunde wird Bezug genommen e. eehö 8. Aschaffenburg, den 8. August 1912. 8 nd IX Nr. 156 bei der Firma Weyrather “ Cie. in Straßburg: e“
1 zei Nr. 5 Genossenschaftsregist 8. 2 ch M “ 8 „ 88 82 senschaftsregisters: Ländliche Alfred Levacher unter der bisherigen Firma weiter⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Steinfeld, einge⸗
geführt. “ 8 tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ In das Firmenregister: pflicht in Steinfeld, ist heute eingetragen: Der Band X Nr. 118 die Fi V 3 Lebhrer Heinri N s 11“ Nr. die Firma Weyrather & Cie. Lehrer Heinrich Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ in Straßvurg. 1 geschieden und an seine Stelle der Gastwirt Hermam Inbaber ist der Kaufmann Alfred Levacher in Kaue jun. in den Vorstand gewählt.
Bismark, den 12. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
988
flether Stierhaltungs⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ rden heute eingetragen worden: Smitglied: Landmann Gerhard
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Handelsregifter, bteclung für Einzelfirmen, eute eingetragen: Die Firma Blumen⸗
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Hildesheim.
Darlehenskassenverein Dorsprozelten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Dorfprozelten.
Die Vorstandsmitgl'ieder August Scheubner, Linus ielmann sind ausgeschieden
unbdeschränkter
Neckarsteinach. 3 — Hirschhorn, 8 August 1912.
Königsberg, Pr.
[45123]
— 88 n Deutj chen
8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
zur „Landwirtschaftlichen Maschinen⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Lichtenhagen“ ein⸗ getcagen worden:
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1912
ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Pfarrpächters Johann Schütt zu Lichtenhagen, der Erbpächter Friedrich Krieg zu Lichtenhagen in den Vorstand gewählt.
Doberan, den 6. Auaust 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Einbeck. [45124]
Zu der unter Nr. 17 hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Consumgenossenschaft für Einbeck und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Einbeck, ist hbeute eingetragen: Das bisberige Vorstandsmtt⸗ glied Wilhelm Nußbaum ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn der Maurer August Jünemann in Einbeck eingetreten.
Einbeck, den 7. Auaust 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
An Stelle des infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stand der Spar und Darlehnskasse Reisen, e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Adam Weigold II. in
Vöckelsbach wurde Valentin Schwöbel in Vöckels⸗ bach als Vorstandsmitglied gewählt. . . 9
Fürth i. Odw., den 5. August 1912. Großherzogliches AmtsgerichF.
Gransee. [45127
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 7 eingetragenen Guten⸗Germendorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haffpflicht, eingetragen worden, daß der Kossät Wilhelm Weiß aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerngutsbesitzer Wilhelm Schröder in Guten⸗ Germendorf getreten ist. Gransee, den 6. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 1“““
Heidelberg. [45143]
Genossenschaftsregistereintrag.
Band I O.⸗Z. 5 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Consumverein und Absatzverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Handschuhsheim: Privatmann Julius Greif in Handschuhsheim ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Vorstand besteht nunmehr nur noch aus drei Mitgliedern. Heidelberg, den 7. August 1912.
Großh. Amtsgericht. II. . v1“p“ In unser Eenossenschaftsregister ist zur Genossen⸗
schafts⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ottbergen eingetragen:
Bernard Liekefett ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist Konrad Buerschaper gemäß § 12 der Satzung vom Aufsichtsrat bestellt.
Hildesheim, den 30. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Hirschhorn, Neckar. [45130]
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft zu Neckarsteinach, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neckarsteinach ver⸗ merkt worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlungen vom 17. und 31. Juli 1912 aufgelöst.
Liquidatoren sind: I. a. Lehrer Karl Georg Christian Petri, b. Kaufmann Gustav Adolf Waibel, beide zu
Großh. Amtsgericht. 8 45131]
—
Genossenschaftsregister des
Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 8. August 1912 ist bei Nr. 114 für die Haus⸗
befitzer⸗Bauk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen: Adolf Löwenstein ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Landshut. Bekanntmachung. [45144]
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Losching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Solleder
wurde Josef Heberdinger, Müller in Loiching, als Vorstandsmitglied neu gewählt. Landshut, den 7. August 1912.
Kgl. Amtsgericht. “
Rei Sta
I 8 8 “ . 2 ““ 8
„ — 72 2 2 2 G zeiger und Königlich Preußisch Berlin, Sonnabend, den 10. August tossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
f
8 885
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann Das Zentral⸗Handelsregister für da
für Selbstabholer auch durch die Königliche Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregistet.
Doberan, Mecklb. [45125
che n durch alle Postanstalten, in Berlin ition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Anzeigenpreis
[45132) / Zabern. Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1I wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zittersheim, Kreis Zabern. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1911 ist § 16 Abs. 2 des Statuts vom 9. Oktober 1910 dahin abgeändert worden, daß die Gesamtzahl der Vorstandsmitalieder von drei auf ht worden ist. — Philipp Dorn I ist aus dem Vorstand ausgesch versammlung vom 28. April 1912 wurden zu Vor⸗ standsmitgliedern
Lörrach. Ins hiesige
1 Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 (Konsumverein Lörrach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Lörrach) am 23. VIII. 1911
der Generalversammlung vom 3. August 1911 wurde Andreas Müller, Tapezier⸗ meister in Lörrach, als Vorstandsmitglied Lörrach, den 29. Juli 1912. Gr. Amtsaericht.
eingetragen:
Lüchow.
Molkerei Genossenschaft Clenze, e. G. m. Vorstand: Hofbesitzer Hirsch in Gr. Sachau, neugewählt Hofbesitzer Heinrich Priesseck. Eingetragen am 1. August 1912. liches Amtsgericht Lüchow. Mülhausen, Els.
Genossenschaftsregister
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band IV verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brunstatt:
Schulz III.
1) Geyer, Allenbach, Christian, 3) Leininger, Joh. Adam, Holzhändler, Zittersheim.“ Zabern, den 30. Juli 1912. Kaiserliches Amtsger
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht’))
Altona, Flbe. In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Langebartels & Jürgens.
Altona, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern
für Plakate, Flächenerzeugnisse,
Isidor Müller in Brunstatt als Vorstandsmitglied
2) in Band IV u. Nr. 25 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weiler, Kr.
eingetragene
e von Karl Arnold wurde Emil iler als Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 2. August 1912.
Kais. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. Genossenschaftsregister b 6 Molkereigenossenschaft Milda und Umgegen G. m. b H. in Milda eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Balduin Hölbing in Milda der Land⸗ wirt Guido Hölbing in Milda in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
Saalfeld (Saale), den 6. August 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Stendat.
In unser Genossenschaftsregister is Nr. 4 verzeichneten Arneburger Konservenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arneburg folgendes eingetragen: Der Kürschnermeister Otto Kämpfe ist aus dem stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Brandt getreten.
Stendal, den 16. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Geschäftsnummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1912. Vormittags 11 Uhr.
Altona (Elbe), den
20028, 20137,
.August 1912. nigl. Amtsgericht. 6.
In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Josef Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Abbildung eines Modells für Blumen oder Blüten mit Beleuchtungs⸗ körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1912, Vormitacs 10 Uhr 8 Minm
Nr. 30 169. Firma Königliche Mineralbrunnen Siemens Erben in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für eine Reklamebroschüre „Königl. mit Originaltext und ⸗Illustrationen, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1912, Nachmittags 1—2 Uhr.
Nr. 30 170.
bei der unter
Fachingen“ r Flächenmuster,
Firma Aug. Klincke Nchfl. Inh. Gustav Wagner in Berlin, Rolle, angeblich mit 2 Abbildungen von Modellen für ein Büfett und einen Bücherschrank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 375, 383, Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 27. mittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 30 171.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft nossenschaft mit beschränkter Hafepflicht“ mit 8 Kreis Randow. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energi meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten — Das Statut ist vom 12. Juli 1911. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfts anteile eines Genossen beträgt 100. — Vorstands⸗ mitglieder sind: Emil Gumtow, Gustav Müller und Gustav Gottschalk, sämtlich in Neuendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von orsta gliedern, in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diense des Gerichts jedem gestattet.)
Stettin, den 5. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Sulzbach, Saar.
In dem biesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Friedrichsthal⸗Bildstocker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Friedrichsthal folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ludwig Hoffmann ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ludwig Scha in den Vorstand gewählt.
Sulzbach, den 29. Juli 1912. “
Königliches AmtsgerichF. Treptow, Rega. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Lündliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klätikow, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ zu Klätikow eingetragen, Kalmus aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gustav Schultz getreten ist.
Treptow a. Rega, den 5. August 1912. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Uerdinger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenscha Haftpflicht in Uerdingen
An Stelle des Kaufmanns Anton Schnitzler in Uerdingen ist der Buchdruckereibesitzer Georg Fohrer in Uerdingen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Uerdingen, den 7. August 1912121.
Königliches Amtsgericht.
Juni 1912, Nach⸗
Neuendorf eingetragene
unnenbaum, & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versi Fabriknummern 2891 — 2897,
2946 — 2951,
in Neu ndorf,
e und die ge⸗ lur. 8 5 Flächenmuster,
2933 — 2939, 2964 — 2968, 2973 — 2977, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 16 Minuten.
Nr. 30 172.
2955 — 2960,
Tannenbaum, & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Fabriknummecn 2437 — 2439, 2448 bis 2457, 2460 — 2464, 2473, 2474, 2483, 2484, 98 — 2513, 2516, 2520 — 2522, 2526, 3315, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten. Tanneabaum, & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Fabriknummern 2759 — 2761, 2766 2793 — 2800,
Flächenmuster, Vorstandsmit⸗ 2 2487 — 2492 in Stettin, beim
Nr. 30 173.
Flächenmuster is 2771, 2775 — 2778, 2784 — 2790, 2802 — 2808, 2811 — 2821, 2824 — 2827, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 174.
Die Zeichnung geschieht,
Firma Tannenbaum, & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern fur gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Fabriknummern 2527 — 2537, 2541
2556, 2559 — 2564, 2568 2573, 2283, 2586 — 2592, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ meldet am 2. Juli 1912, 16 Minuten.
ächenmuster,
Nachmittags 12 Uhr
1 Firma Tannenbaum, & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Fabriknummern 2595 - 2598, 2613 2635, 2642 Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 176.
Flächenmuster, bis 2619, 2622 2658 — 2664, 2669
2626, 2631
Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrentleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2828 bis 2843, 2847 - 2854, 2860, 2861, 2865 2859, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 177.
daß Hermann 2833, 2838
2876 2890, 2856
Uerdingen. Tannenbaum,
& Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Fabriknummern 2978—2980, 2982 bis 2988, 2994 — 3024, 3027 — 3034, 3039, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern
t mit unbeschränkter
eingetragen. Flächenmuster,
atsanzeiger.
ö“ . 1912.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1902.)
f Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — is für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
——
für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3126 — 3132, 3135 bis 3141, 3144 — 3149, 3153 — 3169, 3171 — 3177, 3180 — 3184, 3316, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 179. Firma Tanuenbaum, Pariser & Co. in Berlin 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern fur gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3040 — 3043, 3048 bis 3061, 3063 — 3068. 3072 — 3078, 3081 — 3088, 3090 — 3094, 3108 — 3113, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 180. Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin. 1 Paket, angeblich mit 50 Muster für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3224 — 3228, 3234 bis 3240, 3229 — 3233, 3270 — 3273, 3275, 3276, 3279, 3280, 3282 — 3284, 3286 — 3290, 3292, 3293, 3297 — 3304, 3306 — 3308, 3310 — 3313, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmiltags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 181. Firma Tannenbaum, Parifer & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3317, 33 9 — 3321, 3324 — 3327, 3329 — 3335, 3338 — 3340, 3342 — 3346, 3349 — 3353, 3355 — 3358, 3360 — 3362, 3369 — 3374, 3387 — 3392, 3396 — 3398, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gem⸗ldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 182. Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2091, 2094 — 2098, 2102 — 2107, 2110, 2108, 2111 — 2116, 21 18 — 2125, 2127 — 2134, 2136, 2136 a — 2142, 2145 — 2150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 183. Firma Tannenbaum, Pariser & Co in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern fur gemust rte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2676 — 2682, 2685 bis 2690, 2696 — 2709, 2715 — 2717, 2712 — 2714, 2725 — 2729, 2744 2754, 2758, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 184. Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2154 — 2161, 2163 bis 2172, 2199 — 2202, 2231 — 2233, 2235 — 2240, 2244 bis 2251, 2253 — 2263, Echutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 185. Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern fur gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2011 — 2015, 2019 bis 2025. 2038 — 2044, 2047— 2053, 2055 — 2061, 2067 — 2073, 2081 — 2090, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 18s6. Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 50 Mustern; für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2373 — 2386, 2388 bis 2394, 2397 — 2400, 2406 — 2413, 2415 — 2423, 2425 2432, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 187. Firma Tannenbaum, Pariser & Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 49 Mustern für gemusterte wollene Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2264 — 2279, 2289 bis 2293, 2307 — 2311, 2316 — 2322, 2325 — 2331, 2356 — 2364, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 188. Firma Heutschke, Buchholz & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 40 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5133 bis 5136,5154 — 5156, 5159 — 5172, 5193 — 5203, 5260 bis 5266, 5308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1912, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 30 189. Firma Julius Isler in Berlin, Pakct, angeblich mit 1 Modell für einen Aschbecher aus keramischer Masse in Form einer modernen Militärmütze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 30 190. Firma R. Frister, Akt. Ges. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11714, 11750, 11766, 11792, 11815, 11816, 11898, 11926, 11927, 11966, 12111, 12140, 12176, 12197 bis 12199, 12312 bis 12315, 12335, 12336, 30237, 30263, 30268, 30270, 30271, 30273, 30282, 30306, 30310, 30311, 30313, 30318, 30319, 30321, 30322, 30324, 30325, 30327, 30344, 30354, 30361, 30412, 30424, 30425, 30441, 30442, 30445, 30447, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr 23 Minuten.
Nr. 30 191. Firma H. Verthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Aktien Ge⸗ sellschaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit der Abbildung eines Musters für Typen zu Buchdruck⸗ zwecken, eine Schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur 9054 Russisch, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 30 192. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Paket, angeblich mit 10 Musterabbildungen für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗