1912 / 190 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 11 8EE1öö 2 v11“ nummern 9644, 9640, 9629, 9617, 9626, 9612, 9611, 9604, 9601, 9647, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr

21 Minuten.

Nr. 30 193. Firma Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit 12 Mustern für Negativvignetten für Photo⸗ graphien zum Einkopieren von Umrahmungen und Verzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1495 1506, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 30 194. Firma Erste Oesterreichische Aktiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn, Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Stühle aus massiv gebogenem Holze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern H 938, H 956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten.

Bei Nr. 27 379. Firma Schristgießeret Emil Gursch in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 19. Juni 1912, Vormittags 9— 10 Uhr.

Bei Nr. 24 169. Firma G. A. Schultze in Charlottenburg, die Schutzfrist ist um weitere 4 Jahre verlängert, angemeldet am 28. Juni 1912, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 30 195. Firma L. Zucker & Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Mustern für Packungen (Faltschachteln, Eliketten und dergl.), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 41, 42, 43, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Xuli 1912, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 30 196. Fabrikant Willy Schmidt in Berlin, Umschlag, angeblich mit 10 Abbildungen von Modellen für ageschmackvolle und künstlerische Ausgestaltung von Uhrgehäusen und Photographie⸗ rabmen als Erinnerung an die Dienstzeit, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9 bis 12, 50, 75, 411, 500 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 30 197. Firma Wolfhard & Goldschmidt in Berlin⸗Lichtenberg, Umschlag, angeblich mit 14 Abbildungen von Modellen fuür Speise⸗ und Herrenzimmereinrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 139, 139 a, 139 b, 140, 141, 141 a, 143, 143 a, 138, 138 a, 142, 142 a, 142 b, 142 c, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, 58 Minuten.

Nr. 30 198. Firma Franz Lehmann in Berlin, Umschlag, angeblich mit der Abbildung eines Musters für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 54651, Cord Nebraska, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 30 199. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Rolle, angeblich mit 50 Mustern für Stickereien auf Leinen und Seidenstoffe, Decken und Kissen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 7686— K, 7687 K, 7688 K, 7689 K, 7690 K, 7691 K, 7692 K, 7693 K, 7694 K, 7695 K, 7696 K, 7697 K, 7698 K, 7699 K, 7700 K, 7701 K, 7702 K, 7703 K, 7704 K, 7705 K, 7706 K, 7707 K, 7708 K, 7709 K, 7710— K, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 30 200. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Rolle, angeblich mit 50 Mustern für Stickereien auf Leinen und Seidenstoffe, Decken und Kissen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7711 K,

7713 K, 7714 K, 7715 K, 7716 K,

7718 K, 7719 K, 7721 K,

7723 K, 7724 K, 7 7726 K,

7728 K, 7729 K, 7731 K,

7733 K, 7734 K, 7735 K, Schutzfrist

angemeldet 2, Vormittags hr 20 Minuten.

.30 201. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Rolle, angeblich mit, 43 Mustern für Stickereien auf Leinen und Seidenstoffe, Decken und Kissen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 7736 K, 7737 K, 7738 K, 7739 K, 7740 K, 7741 K, 7742 K, 7743 K, 7744 K, 7745 K, 7746 K, 7747 K, 7748 K, 7749 K, 7750 K, 7751 K, 7752 K, 7753 K, 7754 K, 7755 K, 7758 K, 7759 K, 760 K/1, 7760 K/˙2, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 30 202. Firma Wilhelm Woellmer’s Schriftgießerei in Berlin, Umschlag, angeblich mit einer Abbildung von Modelltypen für Schrift⸗ garnitur „enge gfette Hermes⸗Grotesk“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2065, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 24 Minufen.

Nr. 30 203. Fabrikant Ewald Behrendt in Berlin, Paket, angeblich mit 35 Abbildungen von Stickeretmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 201 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Kuli 2, Vormittaas 11 Uhr 30 Mmuten. Rentier Rudolph Damm zu Ostramonda in Thüringen übergegangen, angemeldet am 11. Juli 1912, Vormittags 9—10 Ubr.

8 ei Nr. 27 445. Firma Paul Röhle in Berlin, ie

244 —. 284 Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert, I am 12. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr IPi te⸗ Minuten.

Nr. 30 204. Firma Walter Peck, Etiketten⸗ Plakate⸗Fabrit in Berlin, Umschlag, angeblich mit 18 Mustern für Etiketten für Wein⸗ und Likör⸗ flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1234 1231, 1239, 1229, 1253, 1258. 1261, 1265 1266 Nbbö92 131 818312, 1319 1276, 1277, Schutzrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 30 205. Firma Bollmann & Großmann in Berlin, Umschlag, angeolich mit 11 Modell⸗ abbildungen für 4 Teewagen, 3 Blumentische, 4 Rauchtische, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 302, 303, 304, 305, 204, 205, 206, 230, 231, 232, 233, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 30 206. Firma S. Neich & Co. in Berlin, Umschlag, ongeblich mit einer Modellabbildung für Siphonflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 30 207. Firma Metallwaaren⸗Fabrik

zuF 8

8 v’““ 18 Umschlag, angeblich mit 12 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Hausgeräte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 638, 639, 644, 652, 663, 665, 686, 696, 701, 703, 712, 717, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1912, Vormittags 11 12 Uhr.

Nr. 30 208. Firma Dr. Herzfelds Joghurt⸗ Anstalt G. m. b. H. in Berlin, Paket, angeblich mit 3 Modellen für Milchprodukte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1390, 131, 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1912, Nachmittaas 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 30 209. Firma Franz Lehmann in Berlin. Umschlag, angeblich mit Abbildung eines Musters für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 54711, Cord Britannica, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 30 210. Firma H. Wolff in Berlin, Um⸗ schlag, angeblich mit fünf Abbildungen von Mustern für Collerettes mit Tierschweifen und Garnieruna, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1/44, 2/44, 3/44, 5/44 und 6/44, Scutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 30 211. Firma Franz Spengler in Berlin, Umschlag, angeblich mit 7 Abbildungen für Schloß⸗ schilder. Oliven und Türdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 Schloß⸗ schilder Nrn. 316 S, 315 S, 2 Oliven Nrn. 316 B. O., 315 B. O., Türdrücker Nrn. 339 D, 316 D, 315 D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1912, Vormittags 10—11 Uhr.

Bei Nr. 27 510. Firma Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk in Charlottenburg, die Schutzfrist ist um weitere 12 Jahre verlängert, angemeldet am 8. Juli 1912, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 30 212. Firma Thermos Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für metallische Schutzhüllen für flaschenförmige Glasgefäße, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 30 213. Firma Thermos Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit 12 Mustern für Banderolen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 30 214. Firma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag, angeblich mit 13 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Perlmutterwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3970, 4001 bis 4003, 1795 1800, 1686, 1687, 1791, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 30 215. Firma H. Frost & Söhne in VBerlin, Umschlag, angeblich mit 3 Mustern zur Verwendung als Behang für Bronzebeleuchtungs⸗ körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11905 11907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 30 216. Firma W. Engelmann in Berlin. Paket, angeblich mit 50 Mustern für Etiketten und Plakate für Wein, Sekt, Likör, Spirituosen, Oel, Honig, Bouillonwürfel, Glühkörper und chemische Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3704, 3711, 3713, 3719, 3736, 3739, 3740 873, 3775 3795, 3800 3804, 3806—3821, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1912, Nachmiltags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 30 217. Firma P. Lindhorst in Berlin, Rolle, angeblich mit 36 Mustern für Kissen, Decken, Pompadure usw., versiegelt, Flächenmuster, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1441, 1444, 1445, 1446, 1448, 1450, 1451, 11375, 11376, 11378 —- 11381, 16766, 16767, 16776, 16778, 16779, 16781, 16783 bis 16787, 16792, 16793, 25342, 25330, 25341, 25344, 44618, 44619, 44637 44639, 44646, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 30 218. Firma Fraenkel & Roer in Berlin, Paket, angeblich mit 7 Modellen für Kopfbedeckungen fur Damen und Kinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9420, 9421, 9418, 9419, H. 5976, H. 5977, H. 5978, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 27506. Fabrikantin Christine Duchrow, geb. Klahn, in Berlin⸗Tempelhof: Die Schutz⸗ frist ist bis auf 10 Jahre verlängert; angemeldet am 23. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten. Nr. 30 219. Fabrikant Eugen Harkewitz in Berlin⸗Pankow, Umschlag, angeblich mit 30 Mustern für Vexierspiele, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Juli 1912, Vormittaas 9 10 Uhr.

Nr. 30 220. Firma Emil Grahl in Berlin, Umschlag, angeblich mit 17 Abbildungen von Mustern für Dekorierung von Gürtelstreifen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1092 1097, 1101 1111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 30 221. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien Gesell⸗ schaft in Berlin. Umschlag, angeblich mit 1 Ab⸗ bildung eines Musters für Typen zu Buchdruck⸗ zwecken, eine Einfassung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur 669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 30 222. Firma Louis Lachmann & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 12 Modellen für Sckirmquasten und Schirmträger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5041 /1709, 504111710, 5041/1711, 5041/1713, 5041/1714, 5041/1715, 5041/1717, 5041/1718, 5041/1719, 50 84. 5086, 5093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten. Nr. 30 223. Firma Eduard Dreßler, Glas⸗ warenfabrik in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Mustern für eine Dose aus Glas für künstliche Gebisse und einen Leimtopf aus Glas mit Glas⸗ pinsel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A/48, 20638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 30 224. Firma L. Brühl in Berlin, Paket, angeblich mit 3 Mustern für Bilderrahmen mit markiertem Ziegeldach, offen, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 3692, 6306, 6310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Abbildung eines Modells zum Anfertigen von Kartonnagen und einer Abbildung eines Musters zur Anfertigung von Druck⸗ sachen, versiegelt, Fabriknummer 02: Flächenmuster, Fabriknummer 01: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

Nr. 30 226. Firma Albrecht & Meister, Aktiengesellschaft, in Berlin⸗Reinickendorf, Umschlag, angeblich mit 6 Mustern für bildliche Darstellungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 50600 50605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Jull 1912, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 30 227. Firma Albrecht & Meister, Aktiengesellschaft, in Berlin⸗Reinickendorf, Umschlag, angeblich mit 24 Mustern für Ansichts⸗ postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 910 933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1912, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 30 228. Fabrikant Richard Jeske in Char⸗ lottenburg, Umschlag, angeblich mit 1 Abbildung eines Musters für Strümpfe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 303, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1912, Vormittags 8—- 9 Uhr.

Nr. 30 229. Firma J. Lazarus, Holzrahmen⸗ fabrik in Berlin, Paket, angeblich mit 4 Modellen für einen Rahmen mit Laschen für Rückwand, einen flachen Holzrahmen ohne Falz mit Malereci, zwei Goldpassepartouts mit Bildern und einem Muster für eine verstellbare Rückwand, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1: Flächenmuster, Fabriknummern V, 6301, 6296, 6302: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 30 230. Firma Gebrüder Kroner in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Abbildung eines Modells für ein Plakat, welches plastisch wirkt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 30 231. Firma Baer & Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für Zahnstocher⸗ behälter in Form einer Zigarette, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 61, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 30 232. Fabrikant Paul Wochatz in Neu⸗ kölln, Paket, angeblich mit 1 Modell für Rasier⸗ apparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 6d, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 30 233. Firma Otto Eckardt, Inhaber Ludw. Trapp in Berlin, Umschlag, angeblich mit 7 Mustern für Türdrücker, lange Türschilder und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2029, 2029 a, 2030 2034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.

Nr. 30 234. Fabrikant Franz Schneider in Berlin, Umschlag. angeblich mit 1 Abbildung eines Modells für eine Flasche mit Metallausguß für Oele, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1912, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 30 235. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Umschlag, angeblich mit 4 Mustern für Stickereien, Tapisserie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9654, 9657, 9660, 9663, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 30 236. Verein gegen das Bestechungs⸗ unwesen e. V. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für ein Vereinswahrzeichen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1912, Vormittags 10—11 Uhr.

Bei Nr. 27 456. Fabrtkant Leo Liechtenstein in Berlin Weißensee, die Schutzfrist ist um ein weiteres Jahr verlängert, angemeldet am 29. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Berlin, den 3. August 1912.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Dortmund. [44927] In das Musterregister ist am 30. Juli 1912 ein⸗ getragen: Nr. 223. Fabrikant Fritz Friederichsen zu Dortmund, Märkischestraße Nr. 63, 1 Muster für eine Tragtasche, Geschäftsnummer 102, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Dortmund, den 30. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [45167] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Firma F. W. Quist in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Metallwaren verschiedener Art, Fabriknummern 6813, 6814, 6815, 6817, 6818, 6819, 6820, 6322/3, 6824, 6830/3, 6832, 6833/2, 6833/5, 6834/2, 6836/2, 6840, 6842, 6844, 6846, 6848, 6849, 6851, 6855, 6857, 6858, 6859, 6863, 6864, 6866 a, 6866b, 6868/2, 6870, 6871, 6872, 6874, 6875, 6876, 68788, 6879/4, 6880, 6884, 6895, 6914, ,6915, 6917, 6918, 6919, 6929, 5276 u. 206a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Den 6. August 1912. Amtsrichter Dr. v. Rom.

Halberstadt. [44928] In das Musterregister ist einzutragen: Nr. 144. Am 25. Juli 1912. Jüling, Albert, Bäckermeister in Halberstadt, Muster von Jülinger Halberstädter Kindernährmehl, Fabrik⸗ nummer 1, offen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Mi Halberstadt, den 1. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ohligs. [44929] In das Musterregister sind im Monat Juli ein⸗ getragen worden:

Nr. 411. Firma E. Bonsmann in Ohligs, Umschlag mit 11 Mustern für Tahchenmesserschalen, darsiellend: 1) den Komponisten Chopin, auf einem Baumstumpf mit wehender Blätterkrone komponierend sitzend, mit darunter gesetzter markanter Schrift „Chopvin“ mit Noten aus seinen Werken; 2) das Abzeichen des Allgemeinen Deutschen Automobilklubs (A. D. A. C.): 3) das Porträt von Mickiewicz mit Namen „Adam Mickiewicz“ und darunter abgebildetem Standbild des Dichters in Warschau; 4) die Flucht Napolzons aus Rußland mit dessen Porträt und

Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein in Berlin,

Nr. 30 225. Fabrikant Hubert Schlösser in

spännigen Schlitten aus dem brennenden Moskau über die Beresina sowie Verbrennung der Fahnen; 6) die Stadt Kiew (Rußland) mit Denkmal Alexanders II., Oper, Denkmal der Fürstin Olga; 7) die Stadt Kiew mit Museum, Standbild Bogdan Chmelnitzkis, Wladimir⸗Kathedrale; 8) die Stadt Helsingfors (Finnland) mit Universität, links und rechts je ein Denkmal; 9) die Stadt Helsingfors mit Nikolaikirche und Nationaltheater; 10) die Stadt Warschau (Polen) mit Theater, Rathaus, 1 Denkmal; 11) die Stadt Warschau mit Palais von Lazienki und je 1 Denkmal links und rechts, in allen Metallen, Legierungen und Ausführungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3200/8, 3290, 3300, 3424, 4023, 4103, 4113, 4113/1, 4123, 4123/1, 4133, 4133/1, 6677, 6677/1, 6678, 6680, 6680/1, 6678, 6679, 6679/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 412. Fabrikant Gustav Kistner in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für ein Manikure⸗ instrument, bestehend aus Elfenbein, an dessen einer Seite ein Hautdrücker und anderen Seite ein Nagel⸗ reiniger gebildet ist, während die Mitte eine ringsum eingeschlossene eingelegte Nagelfeile enthält, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mittags 12 Uhr. —“

Ohligs, den 1. August 1912. 1

Kgl. Amtsgericht.

LE11““

Solingen. 16ũ44930]

In e Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 3478. Firma Hermann Rabitz in So⸗ lingen, Umschlag mit 2 Mostern für Etiketts als Bonbonspackung in vier Farben, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummein 160 u. 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3479. Firma Alexander Coppel in So⸗ lingen, Paket mit drei Mustern für Gabelköpfe für Fabrräder, in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34 a, b u. c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3480. Fabrikant Graveur Rudolf Freund

in Solingen, Umschlag mit 18 Mustern bezw. Musterabbildungen für Messerschalen mit eigen⸗ artigen Gravierungen, beliebigen Einlagen und Zu⸗ sammenstellungen in jedem Metall sowie in allen Materialien, Größen und Formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1550, 1450, 1650, 2150, 1150, 850, 750, 8050, 1551, 1552, 1553, 1554, 1555, 1556, 1557, 1558, 1559, 1560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3481. Firma Hugo Linder, Destawerk in Solingen, Paket mit 11 Mustern für a. Eti⸗ ketts mit Fabrikmarke besonderer Art in allen Farben, b. Patronenverengungszangen, ec. Geflügelschere in besonderer Form mit und ohne Prägung und Ver⸗ zierung in allen Ausführungen, d. Scherenverschlüsse in allen Metallen mit Rosetten, offen, 8 Flaächen⸗ muster, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 0 10007, 2215, 1705 und 1040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 6. Juli 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3482. Fabrikant Gabelfabrikant Friedrich Hoppe zu Stübchen, Gemeinde Höhscheid, Post So⸗ lingen, Umschlag mit Abbildung von einem Muster für eine Eierschere, verbunden mit einem Eierlöffel in eigenartiger Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 3483. Firma Gust. Schneider Nachf. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für eine Zuschlagschere, deren oberer oder unterer Griffteil durchlocht und mit einer Oese versehen ist, in allen Qualitaten und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4382, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. . Nr. 3484. Firma Gottfried Weyersberg Söhne in Solingen, Paket mit Abbildungen von 5 Mustern fur Messer und Gabelhefte in verschiedenen Prägungen, Aetzungen und Ausfuührungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 129, 625, 626, 824 u. 825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 3485. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Stahl⸗ heftmesser oder Stahlheftgabeln mit geprägt ver⸗

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumme

1529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jul

1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 348s6. Firma Wenersberg, Kirschbaum & Cie. in Solingen, Paket mit zwei Abbildungen von Mustern für Säbelgefäße in eigenartiger Zu⸗ sammenstellung, offen, Muster für plastische Erzeug

nisse, Fabriknummern 8075 u. 8076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1912, Vormit

tags 11 Uhr 50 Minuten. 3 Nr. 3487. Firma Solinger Plakat⸗ & Eti

ketten⸗Fabrik Robert Schönenberg in Solingen

Briefumschlag mit einem Muster für 1 Liköretikett Gecks Magenheil in verschiedenen Farben, offen, Flächen

muster, Fabriknummer 537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Solingen, den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht. 6.

Spremberg, Lausitz.

In unser Musterregister ist folgendes worden: 8 Nr. 190. E. Senkel Nachfolger, Spremberg, Laufitz, 79 Muster für Kameelbaarschuhstoffe, in 2 versiegelten Paketen, Fabriknummern 200 bis 244, 2001 bis 2011, 2031 bis 2042, 2061 bis 2071 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1912, Nachmittags 12 ¾R Uhr.

1449311 eingetragen

für Buckskinstoffe, in 3 versiegelten Paketen, Fabrik⸗ nummern 5080 5088, 5211 5218, 5240 5254, 5112 5114, 5255 5264, 5279 5285, 5150 5158, 5587 5593, 5160 5168, 5512 5517, 5774 5783, 5190 5208, 5568 5574, 5901 5908, 5580 5585, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Spremberg, Lausitz, 1. August 1912.

5267 5276,

22929

Jahreszahlen 1812 1912 aus Anlaß des 100 jährigen

Königliches Amtsgericht.

Jubiläums; 5) die Flucht Naxoleons im drei⸗

Juli 1912,

zierten Griffen in allen Galvanisierungen, versiegelt,

Nr. 191. E. A. Krüger ebenda, 144 Muster

Aachen. 8 144980] Ueber das Vermögen des Leonhard Taannen⸗ baum, Inhaber eines Schuh⸗, Konfektions, und Manufakturwarengeschäfts unter 4 „Kaufhaus Tannenbaum“, in Alsdorf ist am 7. August 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Führer in Aachen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefcist bis zum 18. September 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. August 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uar, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 7. August 1912. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

[44982]

Altenburg, S.-A.

Ueber das Vermögen des Agenten Emil Scwarz, früher in Jößnitz, jetzt in Altenburg, Schmöllnsche Vorstadt 17, ist am 7. August 1912, Nachmittags 1,10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1912. Ablauf der Anmeldefrist: 3. September 1912. Erste Gläubigerversammlung: 3. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24. September 1912, Vormittags 11 Uhr. 3

Altenburg, den 7. August 1912. Gerichtsschreiberei 8 Amtsgerichts.

Aschersleben. [45261]

Ueber das Vermögen des Kesselschmiedes Karl Krämer in Aschersleben, Zollberg 6, ist heute, am 8. August 1912, Vormittags 10 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es mwird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 11. September 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1912.

Aschersleben. den 8. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Berlin. [45005]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Hirsch zu Berlin, Ritterstr. 75, ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 208/12. 1.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 19. September 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. September 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfunagstermin am 8. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1912.

Berlin, den 6. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Beuthen, 0. S. [45264] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Richard Zdralek in Beuthen O. S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. September 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 8. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, in den Mietsräumen, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1912. (12. N. 33 a. 12.) Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. August 1912.

Bochum. Konkursverfahren. [44994] Gemeinschuldner: Kaufmann Fritz Bönnebruch in Eickel. Tag der Eröffnung: 7. August 1912, Nachmittags 7 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Spiekermann in Eickel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 12. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 10. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 7. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L. 8” (Unterschrift), Justizanwärter.

Braubach. Bekanntmachung. [45263] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gustav Bohn, Henriette geb. Sturm, von Braubach ist am 7. August 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Kühnel in Brau⸗ bach. Anmeldefrist bis 1. 9. 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 17. 9. 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 8. 1912. Braubach, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.

8

Bruchsal. [45172] Ueber das Vermögen des Schmieds Karl Friedrich Wilhelm Höpfinger in Unteröwis⸗ heim und über den Nachlaß seiner Ehefrau, Sosie geb. Häffele, ferner über den Nachlaß des Kindes Hedwig Frieda Höpfinger von da wurde heute, am 8. August 1912, Vormiltags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da einerseits der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfäbig geworden ist und anderer⸗ seits die beiden Nachlasse überschuldet sind. Der Rechtsanwalt Schuler in Bruchsal ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 1. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 14. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Oktober 1912. Bruchsal, den 8. Auagust 1912

Cassel. Eisenbahnsekretärs Josef Polascheck, Auguste

heute, am 6. August 1912, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das der Firma. 8 f Kaufmann Karl Kellermann, Cassel. und offener Arrest 28. August 1912. Prüfungstermin am 6. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

CChemnitz.

Max Köhler & Paul Schmidt, Zigarren⸗ u.

Konkursverfahren eröffnet. 9

Konkursverfahren. 144993] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe des

Eitlingen. [45013] Nr. 1 Z. K. 6/12. Ueber das Vermögen des Wirts Richard Merz zum Straußen in Etzen⸗ rot wurde heute, am 8. August 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ett⸗ lingen. Anmeldefrist 10. September 1912. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. August 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 27. September 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Sep⸗ tember 1912.

Ettlingen, den 8. August 1912.

Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts.

Forbach. Lothr. Konkursverfahren. [45008] Ueber das Vermögen des Bergmanns und Krämers Jakob Greff in Kochera wird beute, am 8. August 1912, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzjeher Philippi in Forbach. Anmeldefrist bis 27. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. September 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. August 1912. Kaiserliches Amtsgericht in Forbach.

geb. Zeyse, zu Cassel, Weißenburgstraße 9, ist

Konkursverwalter: Anmeldefrist mit Anzeigepflicht bis zum Erste Gläubigerversammlung und

Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. [45188] Ueber das Vermögen der offenen Handeis⸗ gesellschaft in Firma vorm. Johann Schmidt,

Zigarettengroßhandlung in Chemnitz, Gustav Freytagstr. 2, wird heute, am 7. August 1912, Vorm. ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt von Stern hier. Anmeldefrist bis zum 13. Septtr. 1912. Wahltermin am 5. Septbr. 1912, Vorm. 412 Uhr. Prüfungstermin am 26. Septbr. 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Septbr. 1912.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 7. August 1912.

Chemnitz. [45

Frankfurt, Main. [45011] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ 1891] gesellschaft Gebrüder Speier, und 3 „9182] DSeckenspezialhaus in Frankfurt a. M., Große Ueber das Vermögen des Herrn Glasers Her⸗ Gallusstraße 15, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das mann Karl Friedrich Rudolph in Siegmar. Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ Gartenstr. 15, Mitinh. der nicht eingetragenen Firma It Dr. M. Ph. Hertz, hier, Rahmhofstraße 2 Rudolph & Welsch daselbst, Kronprinzenstr. 2, 'or. Pe. p. Hert, dier, dennmvolstrahe . Ludolp Versch daclolr, ronngmeeir. ,ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest ““ . e4. 2 Uhr, das mit Anzeigefrist bis 6. September 1912. Frist zur onkursverwalter: Herr er. Sor bis 17. September 1912 - 111“ b 89 nmeldung der Forderungen bis 17. September 1912. Rechtsanwalt Dr. Hering in Siegmar. Anmeldefrist Anmeldung 8 8 p bis zum 29. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 9. September 1912. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. August 1912.

Chemnitz, den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht

Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den G. September 1912, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock,

Zimmer 10. 8 Frankfurt a. Main. 7. August 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 17. [45004]

Frankfurt, Hain. wird heute, am 7. August Ueber das Vermögen des Ih eee⸗ Hermann W ) 4½112 II . Ul 2 2 2 8 ße See⸗ 1912, Vorm. ½12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Curth in Frankfurt a. 72Auavst 99 es 5 Lonkursverwalter: § Rechtsanwalt Dr. straße 10 I, ist heute, am 7. August 2, Vor⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. 7s 11 Uhbr, des Konkursverfabren eröffnet Hering in Siegmar. Anmelbdefrist bis zum 29. August mittags Ubr, 1“ 1912. Wat Prüfungs i Septemb Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Weide⸗ 1912. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 9. September in Ffrunkfurt a. M. Leivzigerstraße 46. Offener 1912. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ manm in Frantlurte Se., ehgremhes 1912. Erste eigepflicht bis zum 29. August 1912 Arrest und Anzeigefrist: 14. September 1912. Erste 8 E 1ö1“”“ Gläubigerversammlung: 30. August 1912, Vor⸗ Chemnitz, den 7. August 1912. eemmlnfsg. . 1öö“ Königliches Amtsgericht mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 20. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ Crimmitschau. frist: 14. September 1912. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Frankfurt a. M., 7. Auaust 1912. Himmelweit, alleinigen Inhabers der Firma Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3 „Himmelweits Konfektionshaus Isidor Himmel⸗ (Bockenheim) weit“ in Crimmitschau wird heute, am 6. August 1912, Vormittags z11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herrmann hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1912. Wahltermin am 21. August 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Se tember 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1912. Crimmitschau, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [44991] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten August Johannes Hartmann, alleinigen In⸗ habers der Firma Johannes Hartmann in Schweinsburg, wird heute, am 6. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 3. September 1912. . rf, D Wahltermin am 21. August 1912, Vor⸗[7. August 1912, ittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ verfabren eröffnet worden. ee 182,29 a Hmefrrags 9 Uhr. Offener Bezirksnotar Wezel in Donzdorf. neldefrist und Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1912.] offener Arrest mit Anzetgepflicht: 129. August 1912. Crimmitschau, den 6. August 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den Königliches Amtsgericht. 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr

8 Den 8. August 1912.

Darmstadt. Konkursverfahren. [45183] Notariatsprakt. Schumacher.

Ueber das Vermögen der Frau Magdalene G v“ w Schmidt, geb. Matheis, Inhaberin des Schuh Sleiwitz. 1 11 1 [45267] warenhauses Schillerplatz 5 und Schuh⸗ Ueber das Vermögen des Seifenhändlers Karl hauses Alligator. Ludwigsplatz 3 in Darmstadt. August Klotz in Gleiwitz, Ratiborerstraße 4, ist heute, am 6. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, wird am 7. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, das das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amts⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kauf⸗ gerichtstaxator Wolff in Darmstadt ist zum Konkurs⸗ mann Isidor Rund in Gleiwitz. Frist zur An⸗ verwalter ernannt. Forderungsanmeldefrist ist bis meldung der Konkursforderungen bis einschließlich zum 31. August 1912, offener Arrest mit Anzeigefrist den 14. September 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ bis zum 25. August 1912 bestimmt. Erste Gläu⸗ lung am 3. September 1912, Vormittags bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. September ist auf Dienstag, den 10. September 1912, 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gericht hier, Gerichtsstraße, Saal Nr. 241, im Gericht, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden. II. Stock. pflicht bis

Chemnitz. Ueber das Vermögen des Herrn Glasers Max Linus Welsch in Siegmar, Gartenstr. 5, Mitink nicht eingetragenen Firma Rudolph & Welsch

den Kal Ign⸗

Hor der

daselbst, Kronprinzenstr. 2,

Freiberg, Sachsen. [45177] Ueber das Vermögen der ledigen Putzgeschäfts⸗ inhaberin Amalie Sidonie Dedring in Frei⸗ berg, Obermarkt Nr. 5, Geschäftslokal: Obermarkt Nr. 13, wird heute, am 6. August 1912, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bruno Heister⸗ bergk hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. September 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1912. Freiberg, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Geislingen. Steige.

K. Amtsgericht Geislingen, Ueber das Vermögen d 5 Pierpaoli in Donzdorf, O.

am

5174]

ericht Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 8 8 8 85 ggr 8 S vbe anaee

Darmstadt, den 6. August 1912. 1 20. September 1912 einschließlich.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I. Gleiwitz, den 7. August 1912.

Dortmund. Konkursverfahren. [45268] Königlich mtsgericht Ueber das Vermögen der Firma Zuckerwaren⸗ fabrik Westfalia Hurther & Bethge mit dem alleinigen Inhaber Hermann Bethge in Dort⸗ mund, Muünsterstraße 137/139, ist heute, am 9. August 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. Rechts⸗ Hermann Gundlach in Dortmund. Offener Arrest, anwalt Brand in Herford. Anmeldefrist bis zum mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1912. Konkurs⸗ 15. Oktober 1912. Erste Glaubigerversammlung forderungen sind bei dem Gerichte bis zum 15. Sep⸗ am 3. September 1912, Vormittags 10 Uhr. tember 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Oktober am 28. August 1912, Vormittags 11 Uhr. 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Allgemeiner Prüfungstermin am 25. September Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1912. G 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 78. Herford, den 7. Auagust 1912. Königl. Amtsgericht in Dortmund. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [45015] Konkursverfahren. 14 N 11412.2.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Radloff, alleinigen Inhabers der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma „Hamburger Importhaus“ Fritz Radloff zu Düsseldorf. Cölnerstraße 1— 3, wird heute, am 6. August 1912, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kaiser in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. August 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 7. September

1 N. 22 a/12. Konkursverfahren. [45000]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Staffhorst in Herford, Inhabers der Firma „Spercialhaus für Herrenwäsche Weltmode“, ist heute, am 7. August 1912, Vormittags 11 Uhr,

Herford.

Karlsruhe, Baden. 8892

4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar Fetzner in Spöck wurde am 7. August 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt J. Hug hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. August 1912. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Grosh. Amtsgericht Karlsrube, Akademiestr. Nr. 2, 3. Stock, Zimmer Nr. 70. Offener Arrest und Anzeigefrist his zum 24. August 1912.

Karlsruhe, den 7. August 1912. Gr. Amtsgericht. A II.

Kiel.

or —‧0

[449810]

1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahr n eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevis or Walkhoff⸗Kiel, Eckernförder Allee 20. Offener Arre t mit Anzeigefrist bis 14. September 1912. Anmelde⸗ frist bis 5. September 1912. Termin zur Wahl

wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung und allgemeiner Prüfungstermin: den 19. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel. Königstein, Taunus. [45186]

Konkursverfahren. 18 Ueber das Vermögen des Privatiers, früheren Futtermittelfabrikanten Louis Schultes in Cronberg i. T. ist am 6. August 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sternberg in Königstein. An⸗ neldefrist bis 1. Oktober 1912; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. August 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ok⸗ tober 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arresft mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1912. Königstein im Taunus, den 6. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

[45010]

Landstuhl. Das K. Amtsgericht Landstuhl hat über das Ver⸗ mögen des Richard Köble, Kaufmann in Ram⸗ stein, am 8. August 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dünckel in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. September 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwakters und Bestellung eines Gläubigerausschusse am 31. August 1912, allgemeiner Prüfungs termin am 28. Septbr. 1912, beide Termine Vormittags 10 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landstuhl. 145001]

2m

Lauenburg, Elbe. Konkursverfahren. Vermögen des Ziegeleitechnikers

Ueber das

heute, am 6. August 1912, Nachmittags 5 Uhr,

vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Martens in Lauen⸗ burg (Elbe) wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1912.

Königliches Amtsgericht in Lauenburg (Elbe).

ELauenburg, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bollhorn in Lauenburg (Elbe) wird beute, am ust 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet, da Zahlungsunfähigkei Rechtsanwalt Dr. Martens in burg (Elbe) wird zum Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 1. September 1912. Gläubigerversammlung am 21. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 20. August 1912. Königliches Amtsgericht in Lauenburg (Elbe).

[45168]

verfahren liegt. Der Lauen⸗

ernannt

Erste

Neheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermög Alber Krüdewagen zu Neheim ist am 6. August 1912, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren Neheim. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1912. Ers

Gläubigerversammlung am 20. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr.

1912. Neheim,

Hon

den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Beschluß. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über Vermögen den 1 2 Lipinski in Nicolai von den Kaufleuten Goldner und Altmann in Breslau beantragt, dieser Antrag Vermögensmasse der Gemeinschuldnerin jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfernung von Be⸗ standteilen der Masse hiermit untersagt. Nicolai, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. 3 [45179] Ueber den Nachlaß der Fuhrmann Karl Gott⸗ fried Greul Ehefrau. Friederike geh. Weidner in Langenalb wurde heute, am 7. August 1912 Nachmittaags 5 Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Finter hier wurde zum Konkursve walter ernannt. Anmeldefrist: 30. August 1912 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 7. September 1912, Vorm 9 Uhr. 80. 1912. Pforzheim, den 8. August 1912.

Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts.

246*8ʃ8 U

. 44 5 Offener Arrest un

AI.

Plauen, Voatl. 45184]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Reichel, alleinigen Inhabers des Kolonial waren⸗ und Spiritus⸗Engros⸗Geschäfts in Firma Sünderhauf & Co., in Plauen wird heute, am 7. August 1912, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanr Netcke in Plauen. Anmeldefrist bi zum 10. September 1912. Wahltermin am 5. Sep tember 1912, Vormittags ½811 Uhr. Prüfungs termin am 15. Oktober 1912, Vormittaas 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1912. Plauen, den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg.

Ueber das Vermögen des Volker in Groß Nenndorf ist an 1912, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröstnet Konkursverwalter: becidiater Auktionator Heinrich

Fricke in Roder Anmeldefrist bis 7.

3. Angust

981

Sep

1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 2, Königsplatz 15/16.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Doose in Kronshagen

Ueber das Vermögen des Gärtners Richard tembder 1 1 1 : b vird heute, am 8. August! 29. August 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr.

1912.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August

eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und

Richard Stöhlcke in Lauenburg (Elbe) wird

das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit

[45002]

8 vor⸗

8

zgen des Kaufmauns Albert

Witwe Bäckermeister Julie

auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der

zͤfüfpot. eroffne

8

Bekanntmachung. [44992] Schlachters Hermann

8