1912 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

EEEI1ö“ e“ „Zweite Beilage SI veuischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

verlauf elae das Berlin, Montag, den 12. August 1912.

24 Stunden E] l

1— Die am 7. er. abgehaltene Aufsichtsratssitzung der Bierbrauerei BAuftrieb: Rinder 3098 Stück, darunter Bullen 1133 Stück, Wetterbericht . Gebrüder Müser hat laut Meldung des „W. T. B.“ aus Langen⸗ Ochsen 1115 Stück, Kühe und Färsen 850 Srück; Kälber 1197 Stück; —.———— dreer beschlossen, der Generalversammlung neben reichlichen Ab⸗ Schafe 12 442 Stück; Schweine 11 912 Stück. schreibungen % Dividende vorzuschlagen. Marktverlauf: Name der 5 ,58 Co. G. E“ 8 gür ab. Etwa 90 beste BBeobachtungs⸗ Sin de⸗ Wetter Depesche betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus in 8⸗ rachten Preise über böchster Notiz. 1 1.“ atio stã beute der in der Transvaal Chamber of Mines ver⸗ Der Kälber handel gestaltete sich glatt. . station stärke einigten Minen im Juli d. J. 735 941 Unzen im Werte von i den Schafen war der Geschäftsgang glatt. 3 126 077 Pfd. Sterl. gegen 722 588 Unzen im Werte von 3 063 36) r Schweinemarkt verlief glatt und wurde geräumt. Pfd. Sterl., der Außendistrikte 30 397 Unzen im Werte von 129 121 . 8 Borkum Pft „Sterl. 1“ 348 Unzen im Werte von 133 157 Pfd. Sterl. uX“ Keitum im Juni d. J. Ende des Monats waren in Goldminen 182 925, 1 8 8 8 S in Kohlenbergwerken 8497 in Diamantmi 5 834, insgesamt Berlin, 10 August. Bericht über Speisefette von G⸗hr. Hamburg Kohlenbergwerken 8497 und in Dliamantminen 15 834, insgesam 8 2 1“ 1 . I 2 207 256 Arbeiter beschäftigt. Gause. Butter: Wenngleich das Geschäft noch immer als ruhig Swinemünde Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen bezcichnet werden muß, so ist die Nachfrage doch etwas besser geworden. Neufahrwasser der Fanahinn Hvaesfieseern Augustwoche Feinste reinschmeckende Qualitäten sind knapp und mußten Posten vom Memel 2706 000 Dollars 7134 000 1“ 9 V.) Zehstesge Auslande bezogen werden. Für russische Butter ist gute Kauflust— . —= b 11XAX“X“*“ vorhanden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ Aachen

62 . —— * 2

Mederschlag in

in 45 ° Breite in Celsius

Stufenwerten *) Varometerstand

Barometerstand auf Meeretz⸗ niveau u. Schwere

Temperatur

02 2 Irriarts SHor!⸗ arror Iirtscha tsgeng ser chafter

Eob . Unterfuchungssachen. 2 1 1 NW 5 wolkig 2 1762 Nachts Niederschl. Aufgebote, erhase nnd Fundsachen, Zustellungen u. dergl O 2q 2 vFeee 56 6 MW 5 2 77559 Micbderschl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n el 8. 1 Rechtsanwalten. 56,6 NW Hbedeckt 759 Nachts Niede Niederschl .Verlosung ꝛc. von 92 * 9 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 583 WSWbedect 760— meist bewölkt Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis v 18 Seneihe

552 2 wolkig 756 ziemlich hester - Age nzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 0. Verschiedene Bekanntmachungen.

S bedeckt anhalt. Niederschl. J 8 1 [45474] 8 1 8 8 3 8. 8 S 89 8 W wolkig 19 7 Gewitter 0 Untersuchungssachen. ͤd“ Hast verurteilt worden, nach deren Verhüßung sie, den 15. November 1912, Vormittags 9 Uhr, 2 zwolrig 11 4 765 Gewilter 115282] v LE ü vaee. e. zett e. 1911, 1 vom Herrn Regierungs⸗ Zimmer Nr. 94, mit der Aufzorderung, einen bei tigen N . 8 reug ——— 322 erfügung. .4 . 9, Bas, Fasszef g en Rechts⸗ präsisenten in Oppeln durch Verfugung vom 5. Ok⸗ dem gedachten Gerichte zugklassenen Anwalt zu b Wien, 10. August. (W. T. B.) Oester⸗ schaftshutter Ia Qualität 129 131 ℳ, IIa Qualttät 127 129 ℳ. Hannover 5 wolkig 12 3 761 Nachm. Niederschl. Die wider den Kanonier d. Landw. Wilhelm Ses Brock in Freiburg i. Schl., hat das Auf⸗ tober 1911 festgesetzte Nachbaftstrafe von 6 Monaten v. Zum Zwecke der loenencchn Iegel ben reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Aug (in Kronen). nüb Schmalz: Begünstigt. Ss. die Berlin 75 6 wolkig 13 759 vorwiegend heiter Hreles a. d. L.⸗B. Soest in Nr. 78 des Deutschen 8t 2. Mai 1900 über im Arbeitshause in Schweidnitz angetreten habe. wird dieser 1“ üble grung Nerbraul amerikan g S z bi ——— Ieeeeheeeeewehhe The Pa⸗egen 8 Reichsanzei asson -RFhessgac.e e fur 1 uf Grundbu u z 8 2à88 o 14 4 B 5 8;, 1e9 gg⸗ 1u1““ e 2 8 Snn ühle Witterung hat der Verbrauch von amerikanischem Schmalz hier Pre 761,2 W I wolkig 13 2 761 Vorm. Miederschl Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom füücs ESea 88 Blntt 95 Uhblatte des Grund⸗ Nach ihrer Entlassung sei sie noch kurze Zeit im Königsberg, den 5. August 1912. V 61 1 and 1 Zla r. 78 Nieder Salzbrunn in Gerichtsgefängnis in Königshütte inhaftiert gewesen. Born,

5. Erwerbs⸗

2

Ebbe 0ρ‿ —e¹

88

——

—2 2=

9

Ss

8

2 3

222212 8

1 7

360 8 G

9ℳ

1

¶—☛ SsIHGn 0

—2

102 N0

2 1

Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: Notenumlauf Wilter . . n Sch 8 erheblich zugenommen. Es blieb das nicht ohne Einfluß auf die —758 meist bewölkt 25. 3. 1912 wird aufgehoben. Abteil III Nr. 8 3092* 3. S7 N 222 2 5 t ewo üns i 5 lei ung Nr. 8 aus der U kunde vo 3 Sei sei i f 5 815 8 85 ; an 9. 3 059 000), Goldbarren 1 239 765 000 (Abn. 1 357 000), in Gold tär d hereits 1“ Muünster i. W., den 7. August 1912. . der Urkunde vom 3. April Seitdem sei ihr Aufenthalt unbekannt. Der Kläger Gerichtsschreiber des Könialichen L. ichts. Tagen mit Verkäufen zurückhaltend waren, zum Schluß der Woche Bromberg 753,7 W 6 bede 5 meist bewölkt Gericht der 13. Divifin. 1900 eingetragene, zu 4 ½% verzinsliche Hypotheken⸗ beantragt nun, die Ehe zu scheiden und die Berlacer .“ Landgerichts. (Abn. 37874 000), Lombard 133 864 000 (Zun. 894 000), Hppo. eine Periserchöhung durcheeten konnten. Schauer aa“ 8 b 14583¹9) Oesfeutliche Zustellung. 5.R. 55,12. thekendarlehne 299 997 000 (Zun. 6000), Pfandbrieseumlauf sind: Choice estern Steam 604 61¼ ℳ, amerikanisches Tafell ggFcmh —= 55 7 0y er Urkunde wfird aufgefordert, spätestens in dem Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ 8 3 8 e. . 1 schmalz Borussia 62 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 62 68 ℳ, Frankfurt, M. 763,9 SW 2 Dunst Gewitter auf den 16. April 1913, Vorm. 9 Uhr, vor streits vor die vierte Zivilkammer 8 Fönielschen Rechtsanwalt Dr. Kolszewski in I 8488 0 r ., . 2 Posen, klagt gegen seme Ehefrau Helene Si (Abn. 78 458 000). rn —“ 2 Mer 1 olen, klagt gegen seme Chefrau Helene Sichau, 1 und fest. München 765, SW zbedeckt 67 Nachm Niederschl 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde nraße Nr. 1, Zimmer 9, auf den 25. Oktober gebo b vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 1912, Vormittags 9 UUhr, mit der Aufforderung, auf bee 8* § 1567 B. 82 mit 88 Melfaa. hsg . sepier 115, ee 7 e⸗ 8 2 8 em Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und en Vormonat eine Zunahme um 150 000 t Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 761,0 NMe 1 beit g S.ens 3 e 3 1 9 2 S 2 8 heiter 1. S uer 8 5 2*½ Kznialz S S * . A 2s * Toj 1 rFEIIrp Mo KrZnor 8 NBo† Hamburg, 10. August. (W. T⸗B.) Gold in Barren das Kilo⸗ Stornowap 2* 24885 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. su lassen. 5. R. 85/12. Der Rechtestreit ist zur Teil zu erklaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur . 765 nemlich heite . . 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Perliner are herichte 83,75 Br., 83,25 Gd. 65] temlich heiter Kr. Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Pelte⸗ Laib, Kaufmann in Pforzheim, hat be⸗ Beuthen O. S., den 2. August 1912. a. 41 1 8 86 Wien, 12. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1 . 1 2 Posen auf den 15 November 1912, Vor⸗ Berlin, den 12. August. Produktenmarkt. Die amtlich inb. 4 % Rente M. N. pr. ult. . 41 765 Nachts Niederschl. auf den Inhaber lautenden Aktie Nr. 1284 der Hypolbekenbrief über die im Grundbuch von Pforz⸗ [45423] Oeffentlich ste * s ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, anuar Juli pr. ult. 87,15, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. (Königsbg., Pr) Bank Ziemski in Posen über 1000 beantragt. heim Bd. 355 Heft 3 III. Abt. Nr. 5 auf Lgb. u wxrbeee. Zustellung. einen b.i dem gedachten Gezichte zugelassenen Rechts⸗ Normalgewicht 755 g 207.00 207,50 207,25 Abnahme im Sep⸗ 87,15, Ungar. 4 % Goldrente 107,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 84 5 5 bedeckt 6 Der 1 d In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Georg anwalt als Prozeßbevollmäächtigten vertreten zu lassen. 87,15, Türkische Lose per medio 241,50, Orientbahnaktien pr. ult. 1 vätestens in dem auf den 27. Dezember 1912, 6 % Zins für kraftlos zu erklären. Der jetzia - ; 84 1 . 1,50, rientbab b I1 V (Cassel) gs 3 . 1 . 19 er jetzige In⸗ in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Stats Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 236 790 000 (Abn. 82 875 000). Silberkurant 287 104 000 (Abn. 1 gög. 8 amerikanischen Märkte, sodaß die Packer, welche bereits seit einigen Breslau 759,0 WNW 4 bedeckt zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 855 957 000 ꝙ2‿ . . C 8 91 9 UüUrhehen Ute Dig urt N ert: ( ö5unb8EInIEE f d run 4 20 2 8 ogt De Inbaber 7 Do; 5 3 eine Preiserhöhung durchsetzen konnten. Die heutigen Notierungen Metz 7857 SW. 2 bedeckt orderung von 6000 beantragt. Der Inhaber für den schuldigen Teil zu erklären. Er ladet die 1A1ö1“ E Der Arbeiter Friedrich Sichau in Moschin, Pro⸗ 294 554 000 (Abn. 320 000), steuerpfl. Notenumlauf 49 921 000 . 8 1 SS 5 4 000 (Ak 2, Berliner Bratenschmalz Kornblume 63 68 ℳ. Speck: Knapp Karlsruhe, B. 764,9 SW 2 bedeckt Gewitter dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Landgerichts in Beuthen O. S., Mietsräume Parallel⸗ 1z (W. T. B.) Der Auftrag 1 geborene Beus, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ W. . . De Auftrags⸗ —— r. 2 8 Monats Juli betrug Zuasvpitze [531,1 NW I Nebel 532 anbalt. Niederschl. achen ustellun en u. der olgen wird sich durch ei bei diesem Gerich lass (Wilhelmshav. 8 g gl. .-. See , durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen en 11 K; 8 9 8 Freiburg i. Schl. den 3. Juni 1912. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten die, Beklagie kostenpflichtig für den allein schaldigen gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramn Der Kaufmann Samuel Eybeszvtz zu Leibitsch Feriensache erklärt. 1 Sr 8 6 . 8 k 1 Dle Ultamme es Noniglichen Landgerichts in „Vo b 8 ((Wustrow i. M.] sohn in Posen, hat das Aufgebot der vernichteten, antragt, den zuletzt in seinem Besitz befindlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 g a; vee 2 87,15, Einh. 4 % Rente Valentia 2,2 NO 4 wolkig mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch mi 7 9 X „H G ,7 N 927 V 2 Fr 766 anhalt. Niederschl. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Nr. 237 d eingetragenen 18 000 nebst 5 % ebt. ,Sr,ik 2. 8 t 1 tember, do. 207,25 207,50 207,25 Abnahme im Oktober, do. 207,2 c 8 8 70 Ept. Friedrich Hohnholz, Maria Theresia geb. Kromann, Posen, den 3 August 1912. Nachmitta 8 12 ½ Uhr, vor dem un zei haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spat⸗ 28 vb 8 g ½ Uhr, vor dem unterzeichneten 1 nde wird aufgefordert, spätestens M. Müller in Bremen, gegen ihren Ehemann, fruüͤher .ee

bis 207,50 207,25 Abnahme im Dezember, do. 212,75 212,00 bie Oesterr. S aktien (Franz.) pr. ult. 717 Süd e ders 8 207,50 207,25 Abnahme in zember, do. 212 212,0 —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 717,00, Südbahn⸗ 1 2 bed 1 764 N Nied 212,25 Abnahme im Mai 1913. Etwas matter. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102,75, Wiener Bankvereinaktien V 2 1“ I] Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebots⸗ in dem auf Samstag, den 3. April 1913, in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts [45430] Oeffentliche Zustell 24 1 2 —— . 43217 2 52 aAg 28 9 ine seino 55427 LEZ11. 2 8 28 7.212 en ¹ ekannte fenthalts bege 2¼12 8 . Roggen, inländischer 169,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 539,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 656,25, Ungar. allg. 8 1 [9 3 7e4 Fevane⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vorm. 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine Eh scheidung die Kläg rin neie Vekie Die Arbe terfrau Bertha 8” meaß eb. Ewald . „9„ 88 1 S5Sz b92 1 564 2 ½,8 8 gnan 4 5 2 . 2 2 Schalt 29 5 8 F 28 9 1 Ser! 5 . 8 8 2 23 age den eklagte 3 1 1 Berthe 2 U g 8 Fwal 25 170 170,25 Abnahme im September, do. 170,25 169,00 Kreditbankaktien 860,00, Oesterr. Länderbankaktien 539,00, Unienbank⸗ 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der seine Rechte bei Gr. Amtsgericht A, III, Pforzheim Fortsetzun 9 ö“ A1““ in Eberswald Ruhl. erstraß 22g6 .““ knoten pr. ult. 117,80, Brüxer ((Grünbergscnl.]) Urkunde erfolgen wird. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ertseßzung der Beweisaufnahme und zur weiteren in. Cberswalde, Ruhlauerstraße 29, Prozeßbepoll⸗ tno P 89, DB rer e Uttunde berz gen, widrigenfalls mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das mächtigter: Rechtsanwalt Unger in Prenzlau, klagt

84*

12 0 765 Nachm. Niederschl. Posen, den 1. Juni 1912. . ie Kraftloserklärung erfolgen wird. pi * b hren E iter Erns Mölhaus., EIs) 8 Königliches Amtsgericht Pforzheim, den 8. Augnst 191² Landgericht, Zivilkammer 111, zu Bremen, im Gerichts⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Bangel, 18 0 gx ö6 ““ Gerichtsschreiberei Gr Amtsgerichts 4, III gebäude, I. Obergeschoß, auf Dienstag, den 8. Ok⸗ früber in Thoringswerder bei Wriezen, jetzt un⸗ 71,00 170,50 Abnabhme im Mai 1913. Matt ““ 11öu6“ —ySZEEEF tober 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 171,00 170,50 Abnabme im Mai 1913. Matt. ris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz 8 Eriedrichshaf.) Die Lehrerin Virginie Kientzi in Straßburg, [45475] Aufgebot. forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht 81 9 . * . 8 . —⸗ 7 . 8 3. 1 2 28 EBAI2 97 mannsesesF 8 9 g p ;- E 8 Lann s 1 8 öff gbe f S G F

v 9 - B.) (Schluß do Franz. St. Mathieu 1 3 Regen 15 8 767, meist bewölkt Graumannsgasse Nr. 9, vertreten durch die Rechte., Der Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen hat als Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ babe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. 8Madrid, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,90 (Bamberg) anwälte Dr. Keller und A. Weber hier, hat das Verwalter des Nachlasses des am 13. Juli 1912 in lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur muündlichen . 8 uguft. ST B) Golda 78 11 ris 90. Grisnez 762,1 WSW Abedeckt I 14 0 765 Gewitter des 3 ½ Pfandbriefs der Aktien⸗ i verstorbenen Bankiers Ernst Traube kannt gemacht. ndlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗

1 „10. August. (W. T. B. boldagio 11. ,; esellschaft für Boden⸗ und K alkredit in das Aufgebotsverfahr zu der Aus⸗ m den 6. . st 1912 es Königlichen Landgerichts in P per 100 kg) aob Bahn und Speicher Nr. 0 New York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Paris 7642 SSW1 Regen 12 2 767 Elf EE“ 2 Seshh⸗ kkredit in schliefn ööaq“ Zwecke der Aus⸗ den Auguft 1912. des. iglichen Landgerichte in Prenzlau do. 21,00 wies zum Wochenschluß noch ein recht lebhaftes Geschäft auf, an dem Miiff SEEbö Zlsaß⸗Lothringen Serie III Lit. E Nr. 001324 über schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 4. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, Abnahme im Oktober, do. 21,00 Abnahme im Dezember Ruhig 1 sich auch das Pubiknen 5 die Ebbeb“ Sie Vlissingen 762,6 SSW 2wolkig 13 4 765 beas 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ihre Scheinpflug, Sekretär. Aufforderung, einen bei dem gedachten

ahme Oktober, do. 21, Abna ezember. uhig. sich au as Publikun E ns se ö Helder e2 NW 3 Regen 13 3 763 aufgefordert, spätestens in dem auf M Forderungen geg Na rteh. INNbe 8 8 2 . 2 N 2 aüfter ünstig ßchtg n 3 ; + 2 8 01,2 Reege! 1 Urg Uern aleltens. 2 auf Montag den Forderungen gegen den Nachla des verstorbenen E 22 . erich 6 zugela senen Anwalt zu bestellen. 8 Rüböl für 100 kg mit Faß 67,80 Abnahme im Oktober, do G 17v. 8 II“ Bodoe 758,8 Windst. wolten!l. 20 3 759 23. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, Bankiers Ernft Traube in Barsthgbeausen spätestens [45426]) Oeffentliche Zustellung. 2 R 45/12 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e Behaupiet. 8 öö Wa ernger Ditrirt CC“ 88 Fb istians 7567 Windst. Nebel —13 4 759 vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 3, anberaumten in dem auf Donnerstag, den 26. September Der Fabrikarbeiter Johann Bruckschen in Friemers⸗ der Klage bekannt gemacht. R. 35. 11.

Pebbaric EEETZTTbö1ö1aö“ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1912, Mittaags 12 Uhr, vor dem unter⸗ beim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Idel in Prenzlau, den 30. Juli 1912.

die Ban ertehri e K— 8 35 . Gr. Jarmouth 753,3 NNW 6 bedeckt 15 0 756 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Crefeld, klagt gegen die Ehefrau Johann Bruckschen, Rapelius, Aktuar, nach Ermittlunge St⸗eis Redhe Und 8 8 die Aktien der Louisville und Nasbvill 2bedeckt 10 0 76 der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Anna geborene Lüttgen, früber in Friemersheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (Söch d niedrigste Preise.) 1 88 8e. Nerdinge 27298 S ZRegen 16] 3 753 Straßburg, den 12. April 1912. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ der Behauptung, daß Beklagte am 22. De⸗ [45421] eizen, gute ℳ, —,— ℳ. Weizen, ahn die Führung hatten. Auch Can vus waren begehrt und erreichten Stag 1 güas Kaiserliches Amtsgericht. sstandes und des Grundes der Forderung ; t. zember 1911 die eheliche Wohnung verlassen und 1*e

heute mit 280 ihren höchsten bisherigen Stand. Höchstkurse erreichten Hanstbolm 751,5 =( 5sbedeckt 115470] 1“” 82 halten. Urkundliche Beweisstücke finh. 8 ürschrift nicht wieder zurückgekehrt sei, sich auch des Ehebruchs 544 11161X“*“*“ Faläukges schuldig gemacht habe, mi . anf Ebe 1 1 . vben Ei V 1 Huldig gemacht habe, mit dem Antrage au n⸗ Die von uns am 3. März 1910 und 11. März 1911 welche Fülchri gebenufügen komnen Raela linbiger. scheidung. Der b 8. 2*

ch G 8 def Ehemann Hugo Hohnloser, früher Fabrikarbeiter

—,— ℳ. Weizen, geringe Sorte —.— ℳ, 8. 1 8 auch Lowisville, Scar Roebuckshares und Norfolk und Westerns. Die Kopenbagen 752,5 WNW4 Regen g D 8 —, 8 8* 8 8 Kläger ladet die Beklagt r Nr. 74 82 79 95 adet des , e Betlagte zur ne Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ mügdrihen E1 87 Rechtsstretts vor die zu Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt auf Sscheine, laut w er Herr Konigliche rechten, Vermächtnissen und Auflag rücksichtigt 2-Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cre- zu Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt auf chten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt * g Wanderschaft, mit dem Antrage: ihre Ehe zu

2424* Abnahme im Oktober, do. 168,75 168.50 Abnahme im aktien 619,00, Deutsche Reichsba 272 17 8 öI 8 . sol Oester se b. 172,50 172,00 Abnahme im Mai 1913. Wenig ver⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1038,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3295. V

1 5 8

₰△₰ι

8 8 8 k 1 Auaust. (W. T. B Schluß 2 ½ % Enalis er, Normalgewicht 450 g 169,50 Abnahme im September, London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische IJzle dAir ssols 74 ¼, Silber prompt 282,16, 2 Monate 285 ¼, Privatdiskont 311s.

Ea7

9

22

88

—,—

1. .7 2 2

(per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00

S1 9

—.

SS3

Roggenme und 1 21,20 23, do. 21,10 Abnahme im September,

8

2

J

—79

2 1

Vardö 765,0 Oeffentliche Zustellung.

Die Helene Hohnloser, geborene Wirt, Fabrik⸗

8

arbeiterin zu Schwäb. Gmünd, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr Jordan in Stuttgart, klagt gegen ihren

2

22

Sse⸗ r2S 8

e

S

1

7

00 0-e 98

2.8

98 =x

2ö—=ö=F=

89 S

2 9

1

V

geringe Sorte —,— ℳ, ü 1 1 —,— ℳ. Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,—.

9◻ 0

—2

8

8. eg.

4- 00

1 bedeckt 2 Regen 1 bedeckt 3 bedeckt dft. sbedeckt

5 wolkig

Æ.

—2

22

2

9

22

—, S SD.2Qο 9 S 52

00 +

822

2—

IIE

190

80

9. 2

—— .

25 0

ö

x& 2008e

.

Go£

B 2 8

00 ℳ, —,— ℳ. Roggen, „Louis! 8 bar 8 9 . 5 11. F Ir z9 3 9 ½ 92 rüngo 8 üb 9 Ul auf 2 Mittelsorte —, ℳ, —,— ℳ. Reggen, geringe Sorte —,— ℳ, Schlußkurse wiesen zum Teil Besserungen von über einem Dollar auf, S rS en 1I gute S 20,30 19,30 und Canadas besserten sich sogar um 2 ¾ Dollars. Schluß fest. Der Stockbolm 749.3 NO A beiter 8 c . Puete Lennenn, 391 92* 0 dn 8 2— Sün 9⁴ * 2v 8 / 2 752 7 9 . 9 Futtergerste, Mittelsorte —, , —,— o. Aktienumsatz betrug 262 000 Stück. Lendenz fuür Geld: Stetig. Hernoland 752,7 7% 6soedegt 2 ei 2, ae. esrghe⸗ 1 88 htilee 2 -ℳ n S w2gs 8.83 8— Gel 9] Stumd Min scn.⸗Diner⸗ goein 3 8 srat 7572 PS ro b0 nd 8 H5 S-Io 8 2 verl[o 9 „† 9 8 . geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Hafer, gute Sorte*) 22,00 ℳ, Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinerate nem, do. Zinsrate für Haparanda 757,8 ONO 4 beiter Foachim von Gracvenitz in Perle⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung feld auf den 8. November 1912, Vormittags scheide 1 8— 21,60 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 21,50 ℳ, 21,10 ℳ. afer, letztes Darleben des Tages nom., Wechsel auf London 4,8450, Wisby 747,3 2 bedeckt EE ensoersicherungen beim Preußischen verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu 8 —,— ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Cable Transfers 4,8770. 2 8 1 FL“ 7507 5S .wolkig Beamten⸗Verein abgeschlossen hat, sollen nach uns geschlossenen Gläubiger noch ein Ucherschuß ergibt. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 7. Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf 418 8422 erstatteter Anzeige verloren gegangen sein. Der Anc. Peftet jl jeder Erb ver Puh ergibt. bevollmächtigten vertreten zu lassen * zuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen 11“ 48 19 9; 2, Lopdo 115 A ch gel S Ve sicher snebhmer b bei 8 9 9 8 af e ihnen jeder Erbe nach der Teilung des 51 11 2 Verhar 1 9 8s R sstreits f Zivi Mais (runder) gute Sorte 15,40 ℳ, 15,10 ℳ. Richtstroh London 16¹⁸⁄1₰. Archange . ersicherungsnehmer hat bei uns die Erteilung neuner Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprech Crefeld, den 7. August 1912. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ do 660˙9091 Petersburg Ausfertigungen der Versicherungsscheine beantragt. JToerf do. NMorkirntrer 4 teil entsprechenden Driesch Ak kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttart 5,00 ℳ, 450 ℳ. Heu, alt —,— ℳ, —,— ℳ, neu 7,40 ℳ, 5,20 ℳ. Peterer Wir werden diesen; ... Zulragt. Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus zrecr. J—iescher, Aktuar, 3 auf Honnerst SIöö“ 2 (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. 1 8 8 Riga em Autrage Ensprechen, wenn der Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B Bonnerveag, den 24. 8 ktober 1912, Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. S * ieeu. 81 EE“ nicht bis wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 98 11“ v. 9 Uhr,. raß der Aufforderung, einen 90 toFoeln (GClei 12 1 NindFKeis 2 8 5. w vginsp 7 1 . 1u6“ 8 2* 9 es 542 1 7 bei diesen Gerichte zugelassenen2 8 8 1“ S Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ eeaeht 1. , tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Frau Serslenin he nstsng. . sleben Bes angen. den 1. ree .“ —, Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. SEet naee 8 Rübn-908 1“ hne g u“ 1“ den 7. August 1912. ö“ e 5 rtreten durch den Rechtsanwalt Fischer in Gotha, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 kg 2 40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 24e S 9 WW Faß 8 n Die Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins itsprechen Teil der Verbindlichkeit baf 4. gegen ihren Ehemann, den Tischler Paul 454. Oeffentli 8 70 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Cier Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,— S zu Hannover, Lebensversicherungsverein a. G. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit hafttt. Stetefeld, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 454252 DOeffentliche Zustellung. 70 ℳ. 1“ utter 8 3,00 6 g 60 ser —Gem. Melis I mit Sack —,— Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ Schauer Wennigsen, den 29. Juli 1912. trage auf Ehescheidung, Erklär 48 Zen - aglöhner Ignatz Voigt aus Coburg, Geleits⸗ 28* 2 G 8 -. 3 I1“ 1 2 8 11 - ng: E S 5 Loh 2 k. az 2 Seae e 8 8 2 ge au 2* ne F 1 6 Be lagte Uüb b All: obdutg, 8 60 2 II 60 ℳ, 1,40 ℳ. zucker Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg: August Nachm. Niederschl. [45469] Aufruf. “] Königliches Amtsgericht. I. für den schuldigen Teil und ’1“ I“ 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . 3890 160 . e b0 bb-o 9 Br., —,— bez., September 11,40 Gd., 11,45 Br., Föltei 0 Auf Antrag der Anna Barbara Herderich, Köchin, [28035] zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die feld in Coburg, klagt gegen seine Ehefrau „Uj 6, 99 äxäöä— 8 RKS 2,20 cJ*b „99U ℳb. 3 22„ 8 201 r 4e2⸗ 2 8 1 gherran 8 84 9 7 . =Iu 8 8 88 D . 5 E1 3 20 ℳ. 1,40 Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 1t ber 10,10 Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ 8 nun Ehefrau des Herrn Martin Berthold, Monteurs Ueber den Nachlaß der am 23. Mai 1912 zu Kläögerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver: Dora Voigt, geb. Porp,. früher zu Coburg, unter 20 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. —₰ ½, 8s 95¼ . 8 & Mh 5 Florenz bedeckt 18 0 763 in Fürth i. B., wird de bekannte Inhaber des vo lin. Schaneberg EI. 34 8 DBeklag! zur mundlichen Ver⸗ Babßamnvpinn, e 3.† 8 CX rz 40,00 ℳ, 1,00 n 922 bez., Januar⸗März 52 251 dem All 1“ Berlin⸗Schöneberg verstorbenen verwitweten Frau handlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer der Behauptung, daß die Beklavte am 11. Juli 1911 ( 9 0 29 2 N 8 c 4 42985 †. 207 G G olf 3 7 em 8 eltsche 8 erunags⸗- Nerei 8 1 . 4 8 5 . FE 8 11X1“ 8 un o 1 1 10,10 Gd., 2 ½ Br., —,— bez., Mai 10,25 Ed., 10,27 ½ Br., Cagliari wolkenl. 19 0 764 bs em Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Johanna Konen, geborenen Neithardt, wird hiermit des Herzoglichen Landoerichts eu Goth N. ohne Grund die eheliche Wohnung verlassen habe und ahn. RBopß m n Gegenseitigkeit Stuttoart 3 Leben d E J 8 1 8 es Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 2 8 88 3 —.8öG 1 8 3: Behauptet. 1 Tborshabn 155 woltig 10 763 asr egenjeitigkeit in Stuttgart auf das Leben der auf Antrag des Vormunds der drei minderjährigen 20. Dezember 1912, Vormittags 10 uh seitdem nicht zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, die Wagen und a n. 3 euf W. T. B.) Rüböl loko 73 8 —— Antragstellerin am 27.⸗März 1911 ausgestellten Kinder der Verstorbenen, des Landgerichtsrats K Auft 1 g r. Beklagte kostenpflichtig erurteile ie häusli .„10. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Sepdiessord 28 wolkig 8 760 Walrag telterim am 20.⸗ „Tearzt 1911, ausgestellten Kinder der Verstorbenen, des Landgerichtsrats Koch, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche 2,50 8 TT 8 2n * en aufge⸗ ““ Kurfürstendamm 103/104, die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gemeinschaft mit dem Kläger wiederherzustellen. ert, den bezeichneten Versicherungsschein unter Nachlaßverwaltung angeordnet 8 Ff 3 BI1“ vgSRegg Der Kläger ladet die Beklag ündlic Ver⸗ 3 hlaßvd geordnet. . sder er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

2

Ooltolte

+*

1 8

für Oktober 72,50. 8 1““ Bremen, 10. Angust. (W. T. B.) Börsenschlußbericht. markt vom 10. August 1912 vxeha Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. münd

8 8 Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 66. Schmalz. Stegneß aus⸗ Fest. Loko, Tubs und Fnkin 54 ½, Doppeleimer 55 ½. Kratkau fästete, im Alter 3 durg, 12. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) See.een. 0 ℳ, 3) junge, Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Hermanägmadt te, Lg. 45 50 ℳ, % dement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August Triest enährte ältere, Lg. 2¼, ft btember 11,42 ½, für Oktober 10,00, für Oktober⸗ Revptjavit 9 ℳ. 1 ollfleischige, ausge. Dezemt 97 ½¼, für Januar⸗März 10,00, für Mai 10,25. (5Ubhr Abends) lachtwerts, Lg. 50 Schlg. 83 90 ℳ, Kaffee. Stetig. Good average Santos für September Fherhonte S5S

8 ert, bezeichneten Versicher! ein unter hlaß! öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der DBer! 3 S 754 vorwiegend heiter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens Berlin⸗Schöneberg, den 11. Juli 1912. Klage bekannt gemacht. 8 hga handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 22. Ok⸗

552 Fene. innerhalb zweier Monate, vom Tage des Er⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Gotha, den 7. August 1912. 2 tober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗

764 scheineuns dirse RSe 5 8 v“ ; 1

758 Nachm. Niederschl⸗ 1 eTTbööö“ [44566] Oeffentliche Justeuung. 39.D. 180/10.13. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. forderung einen bei dem gedachten Gericht „2— 8 dl C 42112² All’s Schein L 8 9 2 . 4 2* 1 1 . 2 achte eric 57 meist bewölkt klärt und der Versicherungsnehmerin vom Verein IS8 Frau Klara Schulze, geb. Merseburg, in [45429] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu heftr Neile 11616“ 58 Nachm Niederschl eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Berlin, Auguststr. 61, Prozeßbevollmächtigter: Recht⸗ Die verehelichte Spediteur Selma Kluge, geb. Meiningen, den 8. August 1912.

8 Stuttgart, den 8. August 1912. 3 85 Dr. Ruge Beee Unter den Linden 30, Goldberg. in Olbersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ] Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. Aag Sen, ges E besern⸗ den Kaufmann Rudolf Nr. 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justit⸗ 11“ 8 ie lich beher in Stuttgart. Schulze, fruͤber in Ber in, zuletzt in Rio de rat Neumann in Sorau N.⸗L., klagt gegen ihren [45417] Oeffeutliche Zustellung. 8 F1— ppa. Auchter. ppa. Dr. R. Wianke. Sanetro wohnha t, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ebemann, den Spediteur Oskar Emil Ernst Kluge, Die minderjährige, am 18. April 1906 geborene

ö“ unter der Behauptung, daß sie zur Eingehung der früher in Sorau N. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, Jobanna Schulz, bevormundet durch den Ingenieur

2

bedeckt bedeckt edeckt 3,4 Windst. heiter

SO volkig

0 4

2

0QꝘ

+ E

1

88 I

9050—

M

V

2 E&

222—

0 S; 8 8

[45472] Ehe dr littige Lauf 3 Fe annt 8 8 5

2 2 e durch arglistige Täuschung bestimmt worden ist, unter der Bebaupt ie seit d Hans Martens, hier, Spe ze 32, Prozeßbe (ee 3 6 8 88 EEEEE Eimmt worden ilt, unter der Behauptung, daß er sie seit dem Jahre Hans Martens, hier, Spenerstraße 32, Prozeßbevoll⸗ Sn. iF 1“ Braunschweig hat nach⸗ mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu erklären. 1892 böswillig verlassen habe und sich seitdem mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Benjamin, hier, bestees de Sebes Der Die Klägerin stellt auch den Eventualantraa, die dauernd von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, Französischestr. 49, klagt gegen den Hausdiener Emil - appenbeck aus Be 8 ae auf 6 3 8 15672 sS;; G . I’ I 1“ f Tappen eienrode hat das Aufgebot Ehe auf Grund des § 15672 B. G.⸗B. zu scheiden. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Naroska, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗

des Hinterlegungsscheins der Braunschweigischen Lebens. Die lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 1 von

ersiRher sio st Braunschwein po 9 s 8 sstreits e. 8 5 5 s f 8 o“ eee e 8 die 22. Ztvil⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ihr natürlicher Vater sei, auf Gewährung Lg. 36 39 10 .S) Baumwaltle 751,1 H wolten. 759 gestelltin eseaensEeecde bir Sseen dre es 8 6 19 8 Landgerichts 1. in 2 erlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Unterhalt. Aktenzeichen: 48 C. 849. 12. Zur münd⸗ Färsen, Lg. bis 30 ℳ, . Wochenumsatz 37 000, do. von amerikanischer Moskau 756,2 SSO 1 wolkig 755 bruar 1887 über Alterskavitalversicherun 1000 % d e 5 ee. Zimmer Nr. 2¹4, auf dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 4 Fungpbieh (Bresser). Ban 29 000, do. für Spekulation 900, do. für Export 3100, ce 8 büb 5 benaea e. disfct 88 ice 89 zu. eüc L“ er 12, Vormittags 10 Uhr, Guben auf den 20. November 1912, Vor⸗ klagte vor das Köonialiche Amtsgericht Berlin⸗Mitte g, Schlg. 70 80 ℳ. do. für den Konsum 33 000, abgeliefert an Spinner 68 000, Lerwick -7622 NW 5 balb bed. 10 9 64 gefordert, spätestens . 1 N⸗. ffn 1 25 Mai Pit der sich gerch, Linen bei diesem mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Wetlung 49, auf den ZAE111 lIber: Für den Zentner: 1) Dopvellender feinster Mast, Lebent. Gesamtexvort 14 000, do. Import 13 000, do. von amerikanischer Helsingfors ““ 1913 beietk. 8, 11 Uhr. v 8. 5 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mittags 10 Uhr, hier, Neue Friedrichstr. 15, gewiht 75 —80 ℳ. Schlachtgewicht 107 129 ℳ, 2) feinste Mast. Baumwolle 7000, Vorrat 724 000, do. von amerikanischer Baum. Ku lichen Amtsgerichte in Braunsahweig, am Wenker. Be Ain. den 8. Aeer 1812. *180. 10. bbestellen. Zum Zwece der öffenklichen Zustellung II. Stockw. Ziummer 214,216, geladen. G Lg. 62 66 ℳ, Schlg. 103 110 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ wolle 608 000, do. von ägyptischer Baumwolle 39 000, schwimmend I bedeckt 11 5 tore 7, Ztmmer Nr. 32, 2 menech . e 1318 f .He 1“ ö“ und beste Saugkälber, Lg. 56 60 ℳ, Schlg. 93 100 ℳ, 4) geringe nach Großbritannien 55 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ 8 n J 7558 termine seine Rechte anzum lden d Urkunde des Köni liche 42 EE1 2 28211s 1 86 ichtsschrei Saesage st⸗ und gute Saugkälber, 2g. 50 55 ℳ, Schlg. 88 96 ℳ, wolle 18 000. 1““ vorzule en wibrz S 1n5 Kro ftlos rklär be* e“ ö8“ Veasteels. oEoo“ Peutcgeetctts augkälber, Lg. 28 38 ℳ., Schlg. (9 —84 Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, Ibedeckt 12. 0 %62 Uükunde etfolgen wird.. .ie Bsegarung der [43433) Oeffenclice Zußeltung. schreiber des saügst 119g7l. Oeffentliche Zusten 7712 8 er Si Nebel —=—3 b6⸗ August 1912. Der Hüttenarbeiter Johann Jagusch in Lassowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82 Heleliche 9 v 3 balb ber. 15 2 759 Der Gericht schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Skaller in [45432] Oeffentliche Zustellung. 5 R. 99/12. Kucker, in Crefeld, Steinstraste EEE11“ J. V.: Markworth, Registrator. (Frenh e. Smt dt Fegfn Ehefrau Albertine Die Frau Maria Donde, geborene Schulz, in mächtigter: Rechtsanwalt Wirichs in Crefeld⸗ klagt 18933] Beschluß. 8 Arbeits⸗ E“ eehc, hasase im Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstraße 80, gegen den Schlosser Jakob Eysen, früher in Crefeld, p. s⸗ und Lan 8 Schweidnitz, jetzt Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Seelig und zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗

78 5öTvZ.

vusteh

leischige jüngere, Lg. 45 mäß 8 e 8. jüngere und gut genährte ältere, 2g. 40 44 ℳ, Schlg. 75 83 . 63 Gd. Ciermont 764,2 Windit. bedeckt :1) pollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 8 10. August. (W. T. B.) Raps für Biarritz 764,6 SO 2 wolkenl. Schlg. 87 90 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ b 45. Ni · SüIE Hais g. . 9 2 8 zza 761,8 Windst. hester „bis zu 7 Jahren, Lg. 45 49 ℳ, zondon, 10. August. (W. T. B.) Rübe hzucker 88 % e8ZZoII“ . üb gr. e-7ge 5 Perpianan 765,6 Windst. wolkenl. Kühe und wenig gut Auguf . gebandelt, ruhig, stetig. azucker 96 % 1 eegh 40 42 ℳ, Schlg. t 12 sh. 3 d. Verkäufer, träge. Belarad, Serb. 763,3 N. 4 wolkig 1

0 0 ½

22

2=l

01 8₰½

8

00

88 Q⁸G e

welee

—₰

99

9 7 I

p

σ2 328 0

cSG;

222 C 1☛☚0l o. 2

1

do’ e

3 2₰ 9

S.902

S S

2

85

29

23 —]

0 =nsbo 8

222

= Ss do

189 astschafe: 1) Mastlämmer, 2g. 45 48 ℳ, do. ber 23 ¾ Br., do. fi ber⸗Dezember 24 Br. Fest. Coruna SW ö D A 1 b as auf Antrag des Kaufmanns Os inig i sie ihn zuerst vo 8 3 ss . b 8 z6 5 8 8 f Antrag des Kaufmann kar Heinig in sie ihn zuerst vor etwa 3 ½ Jahren verlassen habe, klagt gegen ihren Mann, den Lehrer Gastav Donde, vorläufig vollstreckhares Erkenntnis kostenpflichtig zu 2) volfleischige Schweine von 240—300. Pfd. Leben in Cases) 10,25, do. Stand 1 1 wei on do. edit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam über Westrußland. Ein neues Tiefdruckgebiet unter 755 mm ist über n anberaumt wird. und seitdem nicht zurückgekehrt sei. Auch sei sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Landgerichts in Crefeld auf den 26. Oktober

Masthammel, geringere Mastlämmer und gut Januar 32, für Januar⸗April 32 ½. Z 6 Portland Bill FFH. ö1 7 und Schafe, vg. 282 2 1 2 . 5. 4 4 8 8 . s bis * 8 8 8 ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuter = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4: ; b 4 5 - 9 1 2 1 ist. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 = 25 bH1 64; 4 = 65 bis 12,4; 2.5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; nüat. 20. April .1912 Aufaebot sich vagabundierend herumtreibe, stark dem Trunke früher in Gunthenen, sodann unbekannten Aufenthalts, verurteilen, an Klägerin von dem Tage der Klage⸗ eines Wechsels, d. d. Rixdorf, den 1. Januar 1912, ergeben sei und mit den verschiedensten Manns⸗ auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G „Bs., mit dem zustellung ab jeweils im voraus eine vierteljährliche 2g. 66 ℳ, Schlg. 82 83 ℳ, 3) vollfleischige bwein 1,80, Schmalz 8 1

200 240 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 64 66 ℳ, Schlg. 80 82 .Robe u. Brothers 11,05, Zucker fair ref. Muscovados die Biscaysee herangezogen; Hochdruckgebiete über 765 mm liegen

Neukölln, den 6. Juli 1912. vom Amtsgericht in Beuthen O. S. am 27. Sep⸗ des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

chafe, Lg. 37 42 ℳ, Schlg. 76 86 ℳ, 3) mäß Antwerpen, 10. W. . 9 Petroleum. Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine öb⸗r; loko middling 12 30, I Oktober 11,80, do. für Januar 7 = 315 bis 444; 8 = 3 t gemeldet. 1 4 de 11,80, do. in New Orleans loko middl. 12 ⅜, Petroleum Refined Ein Tiefdruckgebiet reicht Rußland bis zum norwegischen über 1000 ℳ, ausgestellt von Frau Clara Kuchale, personen Ehebruch treibe; daß sie ferner, nachdem sie ihm Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band Rente von 91 zu zahlen. Die Klägerin ladet ) d 30 8 1 L 8 2 en. Die Klager . 4) vollfleischige Schweine von 160—200 Prfd. Lebendgewicht, 3,55, treidefracht nach - Kaffee Rio Nr. 7 über Suddeutschland und westlich von Schottland. In Deutsch⸗ 1 2 8 5 1. ³, do. für August 12,57, do. für Okrober 12,70, Kupfer land ist das Wetter kühl und ziemlich trübe bei im Süden schwachen, Königliches Amtsgericht. Abt. 17. 17. F. 9/12.] tember 1911 wegen Obdachlosigkei W Fzntali 2 1½₰½ 8,18I * g upf la: s Wetter kuüͤhl und ziemlich tru⸗ im Sud 8 . .9/12. en OU gkeit zu 4 Wochen! Königlichen Landgerichts „in Königsberg i. Pr. 8 im Norden lebhafteren westliche. Aiecben; sost nberall daben Regen⸗ ch glich gerichts in Königsberg i. Pr. auf! sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

ur den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer 88 % neue Kondition 31 32. thammel, Lebendgewicht 43 48 ℳ, Schlachtgewicht Nr. 3 für 100 kg für August 41 ½, für September 37, für Oktober⸗ Schafe (Merzschafe), 2g. 30 38 ℳ, Raffiniertes do. für August 23 ¾ Br., Horta S8 2' Schafe ), 29 1 gust 23 ½ Br., H . In Sachen Heinig⸗Aufgebot. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rechtsanwalt Dr. Seraphim in Königsb 1 4 . r 3 Rechtse br. Seraphim in Königsberg i. Pr., forderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch Lebendgewicht, Lebendgewicht 66 —67 ℳ, Schlachtgewicht 83 Standard white in New York 8,35, Meer und der Nordsee, mit einem vertieften Minimum ven 735 mm wit⸗ 116“ vor 3 Jahren Snee Polizei zugeführt worden der Ehe zu trennen und den Beklagten für den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 z e 2, ittags hr, sei, ihn alsbald, nach 3 Tagen, wieder verlassen habe allein s huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Lg. 62 64 ℳ, Schlg. 78 80 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter

Ug. g 22 2 5 Eöc 2 2 160 Pfd., La. 59 62 ℳ, Schlg. 74 77 ℳ, 6) Sauen, Lg. 62 63 ℳ, 1 loko 16,75 17,25, Zinn 45,20 45,45. in . 1 n 2 b L. Schlg. 77— 79 ℳ. . fälle, vereinzelt Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.