Helsingfors, Finnl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 14. 12. 09. S. 30 420. 86g. 250 416. Greiferschützen für Webstühle. Georg Scherbel, Berlin, Neue Friedrichstr. 48. 2. 2. 11. Sch. 37 533. 87 b. 250 396. Steuerung für Druckluftwerk⸗ zenge. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Schalker⸗ straße 164. 25. 11. 10. K. 46 296. 8 * S7 b. 250 412. Einschlagvorrichtung für Kisten⸗ klammern. Metall⸗Industrie Winter & Adler, Akt.⸗Ges., Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. E1““ M. 44 776.
89f. 250 405. wasserlöslichen Stärkemehls. Breslau, Göthestr. 28. 21. 4. 11.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
517 701 bis 518 100. 1 b. 517 827. Vorrichtung zur Ausscheidung von magnetischen Fremdkörpern aus Flüssigkeiten u. dgl. Oskar Heimann, Erfurt, Bismarckstr. 10. 19. 7. 12. H. 56 836. 3 b. 517 706. Blusengurt mit das Verrutschen verhindernden Haftorganen. Emil Kötteritzsch, Berlin⸗Neukölln, Weserstr. 184. 5. 1. 12. K. 51 370. 3 b. 517 736. Kindersweater aus gewirktem, merzerisiertem Trikot mit Kunstseidenbesatz. Fa. Reinhard Kurth, Geyer. 8. 7. 12. K. 53 947. 3 b. 517 738. Samtgummiband mit baum⸗ wollenem Grundschuß und seidener Kante. Wilh. Kramer, Barmen, Schützenstr. 105. 11. 7. 12. K. 54 038. 3 b. 517 741. Halter für Selbstbinder. Paul Pusch, Ketschendorf, Spr. 12. 7. 12. P. 21 821. 3 b. 517 801. Handschuh mit abgepaßten Druck⸗ mustern. Fa. Gustav Reinhold Pester, Wittgens⸗ dorf. 6. 7. 12. 1. 21 786. 3 b. 517 803. Turnergürtel. träger & Gürtelfabrik G. Hohn, 8. 7. 19. H. 63 3 b. 517 811. Schutzvorrichtung für Damen⸗ hüte, durch welche ein Zerstechen der Hüte mittels Hutnadeln verhütet wird. Karl Emil Gerhardt, Pforzheim⸗Brötzingen, Kaiser Friedrichstr. 165. 1ö7 3b. 517 826. Havelock aus Leder. Hefti & Co., Oberzuwil, Schweiz: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19 7 .181 3 b. 517 846. Gamasche mit Zugriemen zum vollkommenen Anliegen des überlappenden Randes auf dem unterliegenden Rande. Franz Müller, Oberursel. 22. 7. 12. M. 42 928. 3 b. 517 818. Krawatte mit geschlitztem Hals⸗ band. Wilhelm Sudfeld, Westerholt, Ostfriesland. 22.7. 12 111 3 b. 517 881. Hosenträgeröse. Karl Joseph Himmelsbach, Gengenbach. 28. 6.12. H. 56 622. 3 b. 517 888. Krawattenhalter für Selbstbinder mit Reklameaufdruck. Konrad Rapp, U. 1. 1, u. August Eichhorn, T. 3. 1, Mannheim. 8. 7. 12. N. 33 279. 3 b. 517 904. Trikot⸗Kinderkleidchen. Carl Emil Kurth, Auerbach, Erzg. 16. 7. 12. K. 54 085. 3 b. 517 977. Hosenhalter zum Halten der Hosen ohne Knöpfe. Wilhelm Feeser, Pfaffenhofen, O⸗A. Brackenheim, Württ. 19. 7. 12. F. 27 287. 3 b. 517 978. Aufhängevorrichtung für Kleidungs⸗ stücke. Anny Schulze, Weimar. 19. 7. 12. Sch. 44 841. 3 b. 517 990. Hosenträger. Fa. Julius Löwe, Karlsruhe. 23. 7. 12. L. 29 749. 3 b. 518 020. Kragenstütze aus zwei neben⸗ einander liegenden, in zwei gemeinsame Köpfe endenden Drähten bestehend. Berliner Kurzwaren Industrie Thorandt & Kohn, Berlin. 18. 1. 12. B. 56 469. 3 b. 518 048. Aus einer an den beiden Längs⸗ seiten mit Verschlußmitteln versehenen Gewebefläche bestehende, als Ersatz für Wadenstrümpfe dienende Strumpfgamasche. Siegmund Cahn, Commern, ZAIIlIInqbö96711 3 b. 518 073. Riemenführung für Gamaschen u. dgl. Fa. Bernhard Roos, Spevyer. 26. 7. 12. R. 33 436. 3 b. 518 076.
9 8
Verfahren zur Herstellung kalt⸗ Julius Kantorowicz, K. 47 702.
—
Harzer Hosen⸗ Goslar.
Badeanzug mit AOchselhöhlenschutz und elastischer Einfassung. Rößel & Vetter, Hohenstein⸗Ernstthal. 27. 7. 12. R. 33 444.
3 b. 518 089. Unterbeinkleidhalter. Dr. Theodor Grießdorf, Oederan i. S. 30. 7. 12. G. 30 097. 3 b. 518 096. Damenkleidungsstück, aus gestrickten Stoffen bestehend. Johanna Glück, geb. Weil, Stuttgart, Forststr. 75. 21. 6. 11. G. 27 912. 3d. 517 746. Anprobiertisch. Anna Heimhardt, Barmen, Bredderstr. 52 b. 15. 7. 12. H. 56 809. 3d. 518 075. Verstellbare Büste. Franz Bonia⸗ towsky, Breslau, Neudorfstr. 58. 27. 7. 12. B. 59 387.
5 b. 517 852. G steinbohrmaschine mit Wasser⸗ spülung. Rudolf Meyer Akt.⸗Ges. für Maschinen und Bergbau, Mülheim a. Ruhr. 16. 6. 11.
M. 38 663. 5 d. 517 800. Doppelte Sicherheitsvorrichtung zum gleichzeitigen Verschluß der Bremsberge und Gleise durch Hand⸗ und selbsttätige Betrieb. Albert Uferkamp, Oberhausen, Rhld., Parallel⸗ straße 49. 5. 7. 12. U. 4096. 5 d. 518 085. Gegengewichtswagen mit Rollen⸗ lagern mit Bajonettverschluß, für Bremsberge. Bernhard Möhlenbruch, Wanne. 29. 7. 12. M. 43 006. Ga. 518 078. Zplindrisches Druckgefäß zum Entlaugen von Hopfentrebern und zur Gewinnung von Hopfenaroma und Hopfenbitterstoffen. Franz Schunert, Düren, Rhld. 27. 7. 12. Sch. 44 908. 6 b. 518 018. Einsatz für Braupfannen. Hans Stephani, Uemmingen b. Langendreer i. W. 27. 12 11. St. 15 654. 6f. 517 791. Gärspund mit Knugelventil. Prber. 1. 7. 1.
Gustav Krause, Mauer a. 6f. 517 822. Spundvorrichtung. Heinrich Pfarrer, Burgfarrnbach, Mittelfranken. 18. 7. 12. P. 21 834. 517 959. Gerät zum Entfernen des über⸗ üssigen Peches an den Faß Spundlöchern. Jos. Deckert, Dortmund, Neuer Graben 32. 10. 7. 12. 45
32. 22 867. — Teil —
517 727. Lohnbuch, bei dem ein
der Blätter aus leicht abtrennbaren Abschnitten be⸗ steht. Ogurek & Josten, Nürnberg. 29. 6. 12. O. 7265.
I1e. 517 721. Mit Druckmerkzeichen versehenes Blatt für Siegel⸗Reklame⸗Marken⸗Sammelalben. Martin Scholz, Brieg, Bez. Breslau, Burgftr. 12. 28. 6. 12. Sch. 44 594.
11 e. 517 722. Blatt für Siegel⸗Reklame⸗ Marken⸗Sammelalben mit Einklebeinteilung durch Blindvordruck. Martin Scholz, Brieg, Bez. Breslau, Burgstr. 12. 28. 6. 12. Sch. 44 595. I1 e. 517 724. Gestanzte Schablone für die Einklebeinteilung in Siegel⸗Reklame⸗Marken⸗ Sammelalben. Martin Scholz, Brieg, Bez. Breslau, Burgstr. 12. 28. 6. 12. Sch. 44 613. 12e. 517 940. Vorrichtung zur Ausscheidung fester oder flüssiger Verunreinigungen aus Dämpfen und Gasen mittels Ventilators. Christian Steg, Gruhlwerk Kierberg b. Cöln. 14. 6.12. St. 16 406. 12f. 517 799. Zementgefäß mit eingelegtem Streckmetallgerippe. Hch. Schroers D. Sohn, Crefeld. 5 7. 12. Sch. 44 672.
12f. 517 969. Anwärmevorrichtung für Kohlen⸗ säureablaßventile. A. Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 15. 7. 12. M. 42 910. I4c. 518 024. Im gleichen Gehäuse mit nebeneinander liegenden Einström⸗Enden angeordnete Vorwärts⸗Hochdruck⸗ und⸗Mitteldruckteile einer aus Vorwärts⸗ und Rückwärtsturbine bestehenden Schiffs⸗ turbinen⸗Anlage. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 4. 12. A. 18 339. 14g. 518 023. Ein⸗ oder Auslaßorgan für Dampfmaschinen. Carl A. Hartung, Lankwitz Berlin, Corneliusstr. 24. 15. 4. 12. H. 55 574. 15e. 517 961. Farbwalzenausdrückmaschine. Hermann Hilmer, Marseille; Vertr.: P. Scholz, Essen⸗R., Elisabethstr. 20. 11. 7. 12. H. 56 751. 15h. 517 756. Profilträgerstempelwerk. Walter Eichelkraut, Zehlendorf, Seehofstr. 6/8. 17. 7. 12. E. 17 642. .
15h. 518 049. Stempelkissen mit Sprungdeckel. Fa. Günther Wagner, Hannover. 15. 7. 12.
W. 37 314. 16. 518 028. Mischapparat für künstliche Dünge⸗, Futtermittel u. dgl. Marx Richter, Neu⸗ 5 9. 5. 12. R. 32 946 Ver⸗
kirchen, Erzg. 29. 5.
17 b. 517 931. Eiszelle. Solinger zinkerei u. Zuckerformen⸗Fabrik Ew. vom Hofe Nachf., Solingen. 18. 2. 11. S. 24 107. 17 c. 517 762. Gefriereinrichtung. Gustav Bilger, Straßburg i. E., Am Roseneck 15. 18. 7. 12. B. 59 234.
17 c. 517 763. Eisschrank mit Luftzirkulation, Kühlung, Reinigung und ⸗Erneuerung. Roman Budniok, Zawodzie b. Kattowitz O. S. 18. 7. 12. B. 59 261.
17 c. 517 871. Kühlschrank. Kelber & Roh⸗ leder, Weidenau a. Sieg. 25. 5. 12. K. 53 363. 17 c. 517 896. Durch die Wasserleitung ge⸗ ühlter Speisenvorratsschrank. Carl Wagishauser, Mannheim, Louisenring 44. 12. 7. 12. W. 37 312. 17 c. 517 897. Durch die Wasserleitung ge⸗ kühlter Speisenvorratsschrank. Carl Wagishauser, Mannheim, Louisenring 44. 12. 7. 12. W. 37 313. 17 c. 517 999. Kühlkasten für Bierfässer u. dgl. Philipp Raab, Marnheim, Pfalz. 24. 7. 12. R. 33 400.
17d. 517 789. Vorrichtung zum Kondensieren von Dampf. Albert Menzel, Berlin, Rathenower⸗ straße 44. 29. 6. 12. M. 42 751.
17f. 517 967. Kühler. Fa. Dr. Otto Zimmer⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh.
12. 7. 12. 3. 8201. 17f. 518 014. Gefäß für Wärmeaustausch⸗ vorrichtungen. Akt. Ges. der Maschinenfabriken Escher Wyß & Cie., Zürich; Vertr: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. WD11. 18c. 517 951. Einstoß⸗ und Ausziehvorrich⸗ tung für Rohre in bzw. aus Glühöfen. Louis Schwenke. Düsseldorf, Stoffelerstr. 26. 6. 7. 12. Sch. 44 695.
20 c. 518 043. Vorrichtung zum von Bezettelungen an Eisenbahnwagen. Spallek, Neu Heiduk, O. S. 10. 7. 12. S. 27 889. 20 d. 517 863. Stoßfreier Fangrahmen für Straßenbahnwagen, der von den Schwankungen des Wagens unbeeinflußt bleibt. Carl Riepe, Hannover, Welfenpl. 15. 16. 1. 12. R. 31 768. 20db. 517 876. Lokomotivachslager mit aus⸗ schiebbarem Oelkasten. Ka. A. Borsig, Berlin⸗ Tegel. 15. 6. 12. B. 58 843. 20 d. 517 941. Rollenlager mit seitlich einzu⸗ setzenden Rollen. Gewerkschaft Eisenhütte West⸗ falia, Eisenhütte Westfalia b. Lünen a. d. Lippe. ö1ööööö— 20 d. 518 047. Untergestell für Straßen⸗ und Eisenbahn⸗Fahrzeuge. Max Albrecht, Dortmund, Rheinischestr. 42. 15. 7. 12. A. 18 844. 20Üc. 517 717. Selbsttätige Eisenbahnwagen⸗ kupplung. Reinhold Klommhaus, Elbing. 2. 5. 12. K. 53 098. 20e. 517 776 20e. 518 0 Alfred Schulze 1
Anbringen Johann
Kuppelhaken. Paul Mitrenga, 2. 11. M. 40 535. Eisenbahnwagen⸗Kupplung.
16. 12
S oss. 18
ulze, Magdeburg⸗Buckau, Coquistr. 4. 1““
7 718. Pneumatisch betätigter Stations⸗
29. 1. 12 20i. 5 anzeiger für Eisenbahnzüge. Robert Hagenah, Thale. 17. 5. 12. H. 56 003
20i. 517 814. Elektrische Sicherheits⸗Alarm⸗ vorrichtung für Eisenbahnen u. dgl. Franz Meh⸗ wald, Frankfurt a. M., Schwalbacherstr. 57. 17. 7. 12. M. 42 906.
20i. 517 857. Stellwerk mit gesperrter Vorder⸗ und verschlossener Rückwand. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 11. S. 26 255.
20i. 517 858. Verbindung von vier Magneten zu einem gemeinschaftlichen Gehäuse. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 11. S. 26 257. 20i. 517 859. Befestigung eines Weichensperr⸗ magneten an einem Weichenüberwachungsmagneten. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 11. V S. 26 259. I1 20i. 517 860. Fahrstraßen⸗ und Signalhebel mit vereinigten Sperren. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 11. S. 26 260. 1 20i. 517 861. Anordnung der Leitungen in einem elektrischen Stellwerk. Siemens & Halske
Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 11. S. 26 271.
20i. 517 913. Erleuchtbares Abfahrtssignal für den das Abfahrtszeichen gebenden Stationsbeamten. Wilhelm Jacob. Neisse. 20. 6. 12. J. 12 887. 20i. 518 005. Sicherheitseinsatz für Weichen und Kreuzungen. Samuel K. Dunkle, Wheeling,
Staat West Virginia, V. St. A.; Vertr.: H. Wie⸗ gand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 25.7. 12. D. 22 958. 20i. 518 016. Schaltungsanordnung für elek⸗ trische Signalmelder. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 9. 12. 11. S. 26 282.
20 k. 518 059. Apparat zum Sichern der Stromleitung an elektrischen Bahnen. Gottlieb Zürcher, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Znw., Berlin SW. 61. 22. 7. 12. 3. 82209. . 20I. 517 7148. Stromabnehmer für elektrische Straßenbahnen und Lokomotiven Robert Marke, Wiesbaden, Lothringerstr. 32. 15. 7. 12. M. 42 856. 201. 518 022. Gelenkstütze für Fahrleitungen elektrischer Bahnen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 12. S. 27 048. 201. 518 057. Kontaktrolle. Lewis Joseph Tetlow, West Springfield, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 20. 7. 12. T. 14 710. 21 a. 517 760. Elektromechanisches Tastrelais. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 7. 12. L. 29 686. 21 a. 517 867. Wasserdichter Anschluß⸗ und Sicherungskasten für Fernsprechanlagen mit Hoch⸗ spannungsschutz. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 4. 12. S. 27 241. 8 21a. 517 868. Empfangseinrichtung für elek⸗ trische Schwingungen der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 18. 4. 12. G. 30 210. 3 21 a. 517 869. Anordnung zum Empfang elektrischer Wellen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 18. 4. 12.
G. 30 211. 8 1 21a. 517 875. Wählergestell für ein Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechamt mit Kabelverbindungen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 14. 6. 12 D.
21 a. 517 952. Doppelmikrophon mit einer zwischen zwei Membranen festgelagerten gemeinsamen Gegenelektrode. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 6. 7. 12. T. 14 676.
21 a. 518 010. Fernsprech⸗Vermittlungsstelle für Postnebenstellen⸗Verkehr. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. 277Vöbbb9
21a. 518 038. Hülse aus Pappe für den Trichter des Fernsprechapparats zum Schutze gegen Ansteckungs⸗ gefahr. Marie Marwitz, geb. Pniower, Kiel, Bartelsallee 18. 2. 7. 12. M. 42 735.
21d. 517 707. Kurzschlußvorrichtung für die Schleifringe von Induktionsmotoren. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. I11““
21d. 517 708. Verbindung des angebauten Anlassers mit der Kurzschlußvorrichtung der Schleif⸗ ringe an Induktionsmotoren. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 11. 1. 12. A. 17 843. 21db. 517 793. Kohlenhalter für elektrische Maschinen. Levett & Findeisen, Leipzig⸗Plagwitz. 2 7 12. L. 29 612. 21d. 517 920. mit Oel gefüllte Apparate. 1 lottenburg, Niebuhrstr. 10. 23. 7. 12. H. 56 866. 21 e. 517 925. Federnde Aufhängung für elektrische Meßgeräte. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 24. 7. 12. M. 42 956. 21 e. 517 926. Federnde Aufhängung für elektrische Meßgeräte. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 24. 7. 12. M. 42 957.
21 e. 517 927. Elektrisches Meßinstrument mit Träger aus Isoliermaterial. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges, Berlin. 24. 7. 12. M. 42 958.
21e. 517 938. Schalldämpfendes Halslager für Elektrizitätszähler. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 19. 4. 12. K. 52 910. 21e. 517 983. Stromprüfer. Ernest Baillat, Pont⸗de⸗Beauvoisin, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 7. 12. B. 59 330. 21 e. 517 995. Tragbares dynamometrisches Meßinstrument für Gleichstrom, mit von außerhalb
es Instrumentengehäuses einstellbaren Richtmagneten. Dr. Theodor Horn, Leipzig⸗Großzschocher. 24. 7. 12. H. 56 904.
Zl1e. 518 013.
Atmungs⸗Oelkonservator für Emil Hesse, Char⸗
des
Elektrizitätszähler für Pauschal⸗ tarif mit Spitzenzählung. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. He Berlin. 26. 6.11. S. 25 049. 21 e. 518 079. Steeckeinrichtung für Erdschluß⸗ prüfeinrichtung Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27. 7. 12. V. 10 384.
21f. 517 712. Mit prismenartigen Ansätzen versehene Glocke für Bogenlampen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 2. 12. S. 26 478.
21f. 517 825. Blasmagnet für Scheinwerfer, welcher in der Scheinwerferachse verschiebbar und um sie drehbar ist. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 19. 7. 12. A. 18 882. 21f. 517 840. Glühlampen⸗Armatur mit ab⸗ nehmbarem und auswechselbarem Reflektor. Fa. Albert Kurtz, Berlin. 20. 7. 12. K. 54 128. 21f. 517 864. Glühlampenfassung mit einem Fassungsstein mit Anschlag für den Schirm. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 1. 12. 21f. 518 002. Bozgenlampe mit übereinander⸗ stehenden, an zwei Ketten aufgehängten Elektroden. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7 12. N. 18910
21f. 518 003. Bogenlampe mit dopvpelter Elektrodenführung, deren beide Fuͤhrungsstangen zur Stromdurchführung benutzt werden. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 7. 12. A. 18 911.
21f. 518 008. Glühlampe, insbesondere für elektrische Scheinwerfer. Metall⸗ und Isolier⸗ Werke G. m. b. H., Meiningen, Meiningen. 12 M 42900
21f. 518 074. Klemmvorrichtung für zwei Ketten an Bogenlampen, zur Regulierung des Elek⸗ trodennachschubes. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 27. 7. 12. A. 18 921.
21g. 517 855. Hochspannungsgleichrichter. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 30. 10. 11.
95 8 S. 25 982.
Z21g. 517 870. Anker ohne Schneide. G. m. b. H., Berlin. D. 22 603. 21h. 517 755. Elektrischer Wasserheizapparat zum Kochen von Kaffee in Tassen. Manlio Mar⸗ zetti, Mailand; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 16. 7. 12. M. 42 857.
Relais mit winkelförmigem Deutsche Telephonwerke vI1I1““
30k.
21h. 517 856. Schweißelektrode. Gesellschaft
für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 6. 11. 11. G. 28 877. 3 — 21h. 518 063. Rasierwasser⸗Wärmer, elektr’sch beheizt, mit unter dem Deckel angebrachtem Rasier⸗ napf; verwendbar für alle Stromspannungen zwischen 100 bis 250 Volt. „Mirella“ Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heizapparate G. m. b. H., Laasphe i. W. 25. 7. 12. M. 42 990.
21h. 518 099. Elektrisch angetriebener Druck. lufterzeuger mit im Ausblaserohr angeordnetem elektrischen Heizwiderssand. Fa. August Schäffer, Frankfurt a. M. 23. 12. 11. Sch. 42 494.
25a. 517 702. Antrieb für Fadenführerschienen von flachen Wirkstühlen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 26. 9. 11. Sch. 41 579. “ 25a. 517 768. Schneidrad für Kettenstühle. Iulius Hunger Wirkwarenfabrik Akt.⸗Ges., Taura. 19. 7. 12. H. 56 828.
25a. 517 906. Schloß an Rundstrickmaschinen. Ernst Boeßneck, Chemnitz, Im Südbahnhof. 17. 7. 12. B. 59 042. “
25a. 517 918. Strrickmaschinenschloß mit Seitendreieck⸗Einstellung. Dresdner Strick⸗ maschinen⸗Fabrik Irmscher & Witte Akt.⸗ Ges., Dresden. 23. 7. 12 D. 22 951. 25a. 517 919. Strickmaschinenschloß mit Seitendreieck⸗Ausheber. Dresdner Strickmaschinen⸗ Fabrik Irmscher & Witte Akt.⸗Ges., Dresden. 7. 1332 RL22 1
25a. 517 965. Elektrische Ausrückvorrichtung für durch Kraftbetrieb angetriebene Flachstrickmaschinen und Wirkmaschinen. Adolf Rockenstein, Schleu⸗ singen, u. Wilhelm Borgert. Chemnitz, Helenen⸗ straße 30. 12. 7. 12. R. 33 331. 25a. 518 071. Kettensparapparat für Wirk⸗ maschinen. Maschinenfabrik Wilh. Bach G. m. b. H., Axpolda. 26. 7. 12. M. 42 996. 25 b. 517 701. Auf dem englischen Tüll⸗ gardinen⸗Webstuhl unter Zuhilfenahme von mehreren Jacquardmaschinen hergestellte, an beliebigen Szellen mehrfarbige, bunte Gebilde besitzende Decke. Falken⸗ steiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei Akt.⸗Ges., Falkenstein i. V. 1. 7. 11 F. 25 037. 25 b. 517 735. Nachstellbare Führung am Schlitten des Kronenschlägers von Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Rosendahl & Bouscher, Schwelm. 6. 7. 12. R. 33 298. 25 b. 517 851. Klöppelstillsetzvorrichtung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Ewald Kromberg, Jägerstr. 29, u. Moritz Ebeling jr., Rödigerstr. 144, Barmen. 8 5. 11. K. 48 296.
26a. 517 963. Steigerohr⸗Reiniger. Mar Schwabe u. Bernhard Schenkbar, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Hattsteinerstr. 4. 11. 7. 12. Sch. 44 734.
26 b. 517 936. Azetylen⸗Entwickler. Nier & Ehmer, Beierfeld i. S. 24. 2. 12. N. 11 724. 26e. 517 964. Retorten⸗Ausziehhaken. Max Schwabe u. Bernhard Schenkbar, Frankfurt a M.⸗ Rödelheim, Hattsteinerstr. 4. 11. 7. 12. Sch. 44 735. 27 b. 517 892. Zvylinderkopf für Luftpumpen. Franz Anslinger u. Leopold Anslinger, Freiburg t. B., Karlstr. 3. 10. 7. 12. A. 18 838.
27 b. 517 893. Saugluftpumpe. Franz Ans⸗ linger u. Leopold Anslinger, Freiburg i. B., Karl⸗ straße 3. 10. 7. 12. A. 18 839.
30ce. 517 704. Wagen mit zwecks Einrichtung einer Lagerstatt umklappbaren Sitzen und teilwesse aufklappbarer Seitenwand. Dr. Hans Spethmann, Husum. 1. 11. 11. S. 25 937. 30e. 517 832. Zusammenlegbarer und verstell⸗ barer Apparat zur Hochlagerung des Unterschenkels. Oscar Schaeffer, Braunschweig, Steinweg 15. 19. 7. 12. Sch. 44 803. 1 30e. 517 898. Zerlegkare, fahrbare Kranken⸗ transportbahre. Dr. Otto Dörrenberg, Svest 1. W. 13 1 . 891
30ce. 517 984. Sperrvorrichtung des rägers bei Operationsstühlen mit hydraulisch begtem Sitz. Fa. Arnold Biber, Pforzhe 23. 7. 12 . 9851.
30ce. 517 985. Aus zwei ineinander verschieb⸗ baren Teilen bestehende Tragsäule für den Sitz von Operationsstühlen u. dgl. Fa. Arnold Biber, Pforzheim. 23. 7. 12. B. 59 353.
30e. 517 986. Tragsäule für den Sitz von Operationsstühlen ꝛc. Fa. Arnold Biber, Pforz⸗ heim. 23. 7. 12. B. 59 354.
30f. 517 767. Pneumatisches Massiergerät. Wolf & Engber, Hamburg. 18. 7.12. W. 37 355. 30f. 517 782. After⸗Elektrode für Diathermie⸗ Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 4. 12. S. 27 255.
30f. 517 850. Vibrations⸗Massage⸗Apparat. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Friedrichstr. 233. 28. 7. 12 G99
30f. 518 097. Apparat zur Aktivierung von Wasser mittels Radium⸗Emanation. Gesellschaft für Inhalations⸗ und Bäder Einrichtungen m. b. H., Charlottenburg. 25. 11. 11. G. 29 45. 30f. 518 098. Mit Rührwerk versehener Apparat zur Aktivierung von Wasser mittels Emanation.
Sißtz Sl;ißB⸗* 8 8
2⸗
m.
Gesellschaft für Inhalations⸗ und Bäder⸗Einrichtungen m. b. H., Charlottenburg. 25. 11. 11 G 31 013. 30g. 517 7841. Zusammenfaltbarer, brennbater Spucknapf mit selbstschließendem Deckel verseben. Fa. Ed. B. Giertsen, Bergen, Roald Skancke u. nt. Nic. Böhler, Kristiania; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 15. 5 12 G. 30 466. 309g. 517 879. Tropfglas für dünn⸗ und dick⸗ flüssige Medizin. Fritz Gundelach, Hildesh im, Hochkampstr. 28. 24. 6. 12. G. 30 786. 30g. 518 046. Saugflasche mit als Sauger ausgebildetem Stöpsel. Richard Kippenhahn, Potschappel b. Dresden. 13. 7. 12. K. 54 025. 30g. 518 072. Sicherheitsscheibe für Kinder⸗ sauger. Matthias Oechsler & Sohn, Ansbach⸗ 1222““ 30i. 517 889. Behälter für Desinfektions⸗ steine u. dgl. mit pyramidenförmig zugespitzter Vorder⸗ wand und Oeffnungen in der Bodenleiste. Heinrich Zick, Freiburg i. B., Gresserstr. 10. 8. 7. 12. Z. 8196. 30i. 517 922. Apparat zur Kontrolle von Dampf⸗Deeinfektions⸗ und Sterilisierapparaten im Betriebe. Dr. Ewald Kunow, Charlottenburg, Trendelenburgstr. 1. 24. 7. 12. K. 54 171. 30i. 518 052. Schwefelvergasungsofen. laus Berg, Dresden, Mathildenstr. 23. 17.
517 723 Vorrichtung
12.
Pijro⸗
Ni 7. 12. 2. Auswechselbare
für gewöhnliche medizinische Injektions⸗Spritzen, um diese in eine Punktions⸗Spritze umzuwandela. Dr. Rich. Landsberger, Berlin, Ansbacherstr. 15. 16. 7. 12. L. 29 671. 30f. 517 824. zur Behandlung von Körperböhlen. G. m. b. H., Berlin. 18. 7. 12. W. 37 382. 30k. 517 830. Aerztliches Instrument zum Katheterisieren mit einer beim Einführen des Rohres sich verschiebenden Schutzdecke. Rudolf Roosen, Heidelberg, Bahnhofstr. 5. 19. 7. 12. R. 33 386. 30k. 517 831. Aseptischer Scheidenspülapparat für Zirkulations⸗Spülungen, welcher eine Entfaltung der Scheide ermöglicht. scar Schaeffer, Braun⸗ schweig, Steinweg 15. 19. 7. 12. Sch. 44 802. 30k. 517 937. Atmungssack mit Schlauch⸗ anschluß⸗Kupplungs⸗Zwischenstück. Drägerwerk v Bernh. Dräger, Lübeck. 19. 4. 12. D. 22 367.
30k. 517 953. Mutterspritze mit Nut⸗ und Federverbindung zwischen Birne und Mutterrohr. Michael Hahn, München, Josefspitalstr. 16. 5 7. 12 8687730.
30k. 517 954. Mutterspritze, deren Mutter⸗ rohr mit einem haubenartigen Ansatz über den Hals der Birne gesteckt ist. Michael Hahn, München, Josefspitalstr. 16. 8. 7. 12. H. 56 731.
30:. 518 090. Spülspritze mit gefenstertem Spülrohr. Weidemeyer & Co., Cassel. 30. 7. 12. 31c. 517 786. Sandschutz für Preßluftstampfer. Pokorny & Wittekind Maschinenbau A.⸗G., Frankfurt a. M. 7. 6. 12. P. 21 605.
33 b. 517 729. Reisetasche aus Fiber⸗Platten. Jakob Mohr, Berlin, Alte Jakobstr. 65. 4. 7. 12. M. 42 764.
33b. 517 734. Diebessichere Brieftasche. Friedrich Raquet, Frankfurt a. M., Bleichstr. 4. 6, 7. 667272.
33 b. 517 795. Koffergriff. Werner Graef, Berlin, Gitschinerstr. 61. 4. 7. 12. G. 30 882. 33d. 517 730. Tragapparat zum leichten Transportieren von Kisten, Körben u. dgl. Wilhelm Blumenstock, Bad Kösen. 5. 7. 12. B. 59 079. 34c. 517 731. Schrubber mit das Abgleiten des Scheuertuches verhindernden Nägeln. Ludwig Kuhlmann, Bremen, Werderstr. 65. 5. 7. 12. 34c. 518 032. Fenster⸗Reinigungsvorrichtung. Johann König, München, Hohenzollernstr. 89. 15. 6. 122 ..899
34i. 517 711. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten von auf Stäbe aufgerollten Wandkarten, Bildern u. dgl. Arthur Hesse, Leipzig, Petersstr. 34. 26. 1. 12 H 5 411.
34i. 517 715. Salz⸗ und Mehl⸗Wandbüchse mit Skala⸗Glaskasten und ausziehbarem Verschluß⸗ schieber. Fritz Rostock, Berlin, Lichtenbergerstr. 5. 10 4 12 82 988
34i. 517 725. Verstellbares Wandpult. Karl Hintz, Berlin⸗Marienfelde, Hranitkystr. 12. 29. 6.12. H. 56 574.
34i. 517 759. Zusammenlegbare und bare Hausschulbank. Ernst Otto Lämmel, Leipzig⸗ Kleinzschocher, Gießerstr. 96. 17. 7. 12. L. 29 679. 34i. 517 764. Seilführungsrollen für rolladen⸗ artige Schrankverschlüsse. Dyes & Co., Commandit⸗ Gesellschaft, Hannover. 18. 7. 12. D. 22 929. 31i. 517 765. Zugmittelbefestigung bei roll⸗ ladenartigen Schrankverschlüssen. Dyes & Co., Commandit Gesellschaft, Hannover. 18. 7. 12. D. 22 930
34i. 517 766. Rolladenartiger Schrankverschluß. Dyes & Co., Commandit⸗Gesellschaft, Hannover. 8 1
34i. 517 781. Aus drei Teilen bestehendes, nach vorn und seitwärts aufklappbares Schränkchen zur Aufnahme einer Spülkanne mit Zubehör sowie mit einer Heizvorrichtung zum Erwärmen des Wassers in der Spüͤlkanne. Bruno Ullrich, Dresden, Hertel⸗ straße 15. 28. 3. 12. U. 4002.
34i. 517 796. Bettstellenheber, dessen Hebe⸗ organ in der Mitte zwangsweise geführt wird und das Kippen der Bettstelle verhindert. Patent⸗ Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Rein⸗ hold, Berlin. 5. 7. 12. P. 21 757.
34i. 517 797. Bettstellenheber mit durch Herumschwingen des langen Hebelarms über seinen toten Punkt hinaus herbeigeführter Feststellung des⸗ selben. Patenut⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. 5. 7. 12. P. 21 758. 34i. 517 807. Betibeschlag. Rudolf Lipke, Krummhäbel. 10. 7. 12. L. 29 505.
34i. 517 841. Tütengestell. Georg König, Saarbrücken. 20. 7. 12. K. 54 139.
34i. 517 854. Tischplatte mit Hirnholzmosaik. Rudolf Caspar, Breslau, Schuhbrücke 33. 17.10. 11. C. 8985.
34i. 517 908. Kastenförmige Registrierein⸗ richtung mit schrägliegenden und versenkbaren Register⸗ einteilungstafeln. Georg Sauer, Bautzen. 17. 7. 12.
S. 27 918. Klappe mit seitlichen Gelenk⸗
34i. 517 939. bändern für Ladenmöbel. J. & G. Gottschalck, G. 30 452.
Leipzig. 13 5. 12. G. 8 Sicherheitsverschlußeinrichtung
Spülansatz für Instrumente Georg Wolf
verstell⸗
34i. 517 982. für Schubladen u. dgl. Emil Wensemius, Barmen, I1ö252E
34i. 517 988. Tisch aus hohlgepreßtem Dünn⸗ metall mit auswechselbarem Ueberzug. Fischer & Zinke, Obersachsenfeld. 23. 7. 12. F. 27 292. 34i. 517 997. Tragbares Gestell zur Auf⸗ bewahrung von Akten, Etiketten u. dgl. Johannes Lenk, Bayreuth. 24. 7. 12. L. 29 733.
31i. 518 026. Badewannenschrank. Emil Land⸗ mann u. Otto Berger, Zwickau i. S., Marien⸗ thalerstraße 50. 24. 4. 12. L. 29 090.
34i. 518 029. Planschrank mit Wechselvor⸗ richtung. Aurelius Hillegaart, Zwickau i. S., Lessingstr. 21. 3. 6. 12. H. 56 288.
34i. 518 069. Laufkugel für Möbel, Fahrzeuge u. dgl. Paul Golnik, Straßburg i. E., Schlütfeld⸗ straße 45. 26. 7 12. G. 31 036.
31i. 518 070. Telephonpult mit beschreibbarer Platte. Landauer Spezial⸗Schulwandtafel⸗ fabrik Jakob Baum, Landau, Pfalz. 26. 7. 12.
L. 29 740. 34k. 517 942. Klosettsitz. Reinhard Herklotz, Lauterbach, Erzg. 20. 6. 12. H. 56 467.
34I. 517 737. Zusammenlegbare Leiter. Albert Kammüller, Säckingen. 10. 7. 12. K. 54 016. 341. 517 742. Topfbodenschoner, bestehend aus einem offenen, mit einstellbarem Verschluß versehenen Reifen. Jos. Reinhard, Anton Reinhard u. Alb. Grabmayer, Kattowitz, O. S. 12. 7. 12. R. 33 318.
341. 517 780. Schnellkochvorrichtung. Lotti Fischer, geb. Heinrich, Berlin, Greifswalderstr. 208. 7. 3. 12. F. 26 492.
341l. 517 802. Deckel mit Einrichtung zum Heißhalten eines daraufgesetzten Gefäßes durch den aus dem unteren Gesüß entweichenden Dampf. Emilie Auch, geb. von Langsdorff, Cannstatt. 8.7ö 1288995
3 ül. 517 829. Schneeschläger mit am Ende angebrachter, beweglich drehbarer Spitze. Guido Riedel, Einsiedel, Bez. Chemnitz. 19. 7. 12. R. 33 373. 34I1l. 517 842. Zahlplatte mit Anfeuchter. Alois Neumann, Iglau, Mähren; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗R. 20. 7. 12. N. 12 214. 34l. 517 862. Gemüsedämpfer. Rex⸗Con⸗ servenglas⸗Gesellschaft Leonhardt & Klee⸗ mann, Homburg v. d. H. 11. 12. 11. R. 31 505. 34lIl. 517 873. Ankleidehilfsvorrichtung. Maria Mensing, geb. Wesner, Konstanz. 8.6.12. M. 42 472. 34l. 517 878. Christbaumbehangträger. Wil⸗ helmine Scheschulka, geb. Wendland, Gablonz a. N., Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 6. 12. Sch. 44 504.
34Il. 517 895. Band⸗ und Kordelabschneider. C. F. Strähler, Wiesbaden, Hallgarterstr. 5. 12 71112 Sh6514
34l. 517 903. Hosenspanner. Anton Koid, Rüstringen, Oldenb. 16. 7. 12. K. 54 077.
341. 517 913. Blechstiel. Gebrüder Bau⸗ mann, Firma: Joh. Baumann’s Wwe., Am⸗ berg. 22. 7. 12. B. 59 3053.
34I. 517 916. Speiseeis Portionsförmchen mit Ausstoßer. Thaler Blechwarenfabrik Kisch & Ey., Thale a Harz. 22. 7. 12. T. 14 707. 341. 518 004. Leiter mit verstellbaren Spitz⸗ füßen. Frank Walis Chickering, Hardwick, Staat Vermont, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anwalt, Berlin W. 8. 25. 7. 12. C. 9680.
34l. 518 036. Mit Heizvorrichtung versehenes Gefäß zum Kochen oder Anwärmen von Sveisen oder Getränken mittels flüssigen oder festen Brenn⸗ stoffes. August Korn, Eisenach. 25. 6. 12. K. 53 765. 34I. 518 042. Kaffeefilter. Hermann Könicke, Cöthen, Anh. 10. 7. 12. K. 53 633.
34I. 518 055. Eckiges Kochgefäß mit an den Ecken angebrachten Henkeln. Wenzel StribruyF, Krobehlaw, Böhmen; Vertr.: Bohumil IJirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 18. 7. 12. St. 16 528. 34iI. 518 056. Fischbratpfanne. Otto Volker, Mannheim, Kaiserring 18. 18. 7. 12. V. 10 354. 34Il. 518 068. Bindfadenkasten für verschieden starke Bindfäden. Johanna Ahrends, geb. Springer, Berlin⸗Dahlem. 26. 7. 12. A. 18 920.
341. 518 081. Deckelsicherung für Kannen, Wasserkessel u. dgl. Eduard Wodtke, Adlig Waldau, Kr. Kulim. 27. 7. 12. W. 37 484.
34l. 518 087. Koch⸗ und Dämpfapparat für Kartoffeln, Reis o. dgl. Bertram Hendrik Spirlet, Rotterdam; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8W8b9ä2 S 28009
36a. 517 921. Warmwasserbereiter für Oefe Richard Becher, Cöln, Duffesbach 13. 24. 7. 1 36a. 517 947. Regulierklappe für Herde. Vernburger Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Alfeld . b. en 1.666
36a. 518 077. Ofenunterteil. Josef Schend⸗ zielorz, Ratiborhammer, O. S. 27. 7. 12. Sch. 44898. 36c. 517 948. Sicherheitseinrichtung für Heiß⸗ wasser⸗Speicher. Novak &ͤ Teschner, Coswig SW N. 12 660.
36c. 518 084. Ausschwingbare Befestigungs⸗ einrichtung für aus einem Gehänge bestehende Heiz⸗ körperverkleidung. Fa. Hans Lincke, München. 29. 7. 12 2. 9 768.
36e. 517 812. Selbsttätige Batterie für Heiß⸗ wassererzeugung mit beim Oeffnen des Gasventils den Wasserzufluß freigebendem Absperrkolben. Nürn⸗ berger Metall⸗ und Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 16. ˖7. 12. 3 7 a. 517 720. Gipsbetondecke mit Draht⸗ armierung. Eduard Drübert, Duisburg, Uhland⸗ straße 18. 25. 6. 12. D. 22 789.
37 a. 517 882. Massivdecke aus zweiteiligen Deckensteinen mit beiderseits varschließbaren Oeff⸗ nungen für kreuzweise Eisenarmierung. Richard Kwapulinski, Kopanina b. Lipine, O. S. 28. 6. 12. 93832
37 “a. 517 883. Massivdecke aus zweiteiligen Deckensteinen mit beiderseits verschließbaren Oeff⸗ nungen für einseitige Eisenarmierung. Richard Kwapulinski, Kopanina b. Lipine, O. S. 28. 6. 12. K. 54 108.
37 a. 517 885. Freitragende, aus Dielen mit aufrechtgehenden Hohlräumen und Drahtverbindung hergestellte Gebäudezwischenwand. Adolf Burg⸗ hardt, Hannover, Cellerstr. 71. 2. 7. 12. B. 58 362. 3 7 a. 517 987. Kombinierte Ton⸗ und Eisen⸗ zementdecke. François Cancalon, Roanne, Loire; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 7. 12. C. 9679.
37 b. 517 732. Bauanker. Gustav Lehmann, Berlin, Memelerstr. 40. 6. 7. 12. L. 29 646. 37 b. 517 884. Saugzugplatte mit ringsum gehenden Putznuten. Fa. P. Curt Gröschel, Meißen. 29. 6. 12. G. 30 831.
37 b. 517 890. Unterplatte für zusammensetzbare Hohlkörper. Kell & Löser, Dresden. 9. 7. 12. ööööWö
37 b. 517 891. Seeitenplatte für zusammensetz⸗ bare Hohlkörper. Kell & Löser, Dresden. 9. 7. 12. K. 53 951.
37 b. 517 900. Formhohlstein zur Herstellung von Massivdecken. Herrmann Raebel Bau⸗ ge chäft G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. 13.7. 12. 37 b. 517 911. Vorrichtung zur Verbindung zweier Hölzer, aus einer Klammer bestehend. Fa. Andreas Groß, Schwäb. Gmünd. 18. 7. 12. G. 30 973.
37 b. 517 923. Durchlaufendes Blattgelenk für Massipkonstruktionen. Bernard Longrée, Essen⸗ Stadtwald, Lerchenstr. 28. 24. 7. 12. L. 29 729. 37 b. 517 966. Verputzstreifen zur Isolierung der Holz⸗ und Eisenbalken gegen Fäulnis und Rosten. Adolf Winkler u. Gustav Winkler, Waiblingen, Web 372898
37 b. 517 971. Bauhohlkörper. Hans Wiens⸗ kowitz, Berlin, Passauerstr. 36. 18. 7. 12. W. 37 378. 37 b. 517 981. Stitze für Blitzableiterdrähte. H. Gottsmann. Straßburg i. E., Fritzgasse 12. 22. 7. 12. G. 31 017.
37 b. 517 992. Bauhohlkörper. Hans Wiens⸗
n. 2
kowitz, Berlin, Passauerstr. 36. 23. 7. 12. W. 37 406.
37b. 518 012. Abstandhalter für die Be⸗ wehrungseisen von Eisenbetonkörpern, aus einer hoch⸗ kantig gestellten Bandeisensptrale bestehend. Johannes Woerner, Cannstatt. 19. 5. 11. W. 33 810. 37 c. 517 705. Feuersichere Dachpappeneindeckung auf Bretterschalung oder anderweitigem Unterboden mit einer aus Bimskies bestehenden Isolierschicht und einem hierüber angeordneten Zementüberzug. Eduard Schmelz, Mainz, Emmeranstr. 39, u. August Schnepf, Bretzenheim b. Mainz. 25. 11. 11. Sch. 42 193.
37 c. 517 787. Sprosse für Glasdächer. Franz Wessels sen., Düsseldorf. 26. 6. 12. W. 37 205. 37c. 517 788. Kehl⸗ und Gratziegel für mörtellose Grat⸗ und metalllose Kehleindeckungen. Josef Meschede, Pforzheim i. B., Erbprinzenstr. 26. 29. 6. 12. M 42 698.
37 c. 517 808. Schutz⸗ und Halteleiste für Pappdächer mit einer im spitzen Winkel zur Dach⸗ fläche überstehenden Schrs läche Seweryn Wrze⸗ sinski, Posen, Wilhelmpl. 18. 10. 7. 12. W. 37 295. 37 c. 517 817. Verbindungsstück für Schnee⸗ fanggitter. Heinrich Becht, Biebrich a. Rh. 18. 7. 12. B. 59 283.
37 c. 517 818. Verbindungsstück für Schnee⸗ fanggitter. Heinrich Becht, Biebrich a. Rh. 18. 7. 12.
B. 59 284.
37 c. 517 834. Abdichtung für Glasdächer. Eickelkamp & Schmid, Düsseldorf. 20. 7. 12. E. 17 664.
3 7 c. 517 841. Befestigungsvorrichtung für Dachdeckungen. Fontana⸗Maste und ⸗Träger⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 7. 12. F. 27283. 37 d. 517 710. Frühbeetfenster. Gustav Bau⸗ mert, Hartau b. Zittau i. S. 20. 1. 12. O. 6963. 37d. 517 743. Linkrusta⸗Bahnlänge mit seit⸗ lich daran befindlicher, beim Gebrauch abzutrennender Borte. Tapetenfabrik Hansa Iven & Co. G. m. b. H., Altona a. Elbe. 13.7.12. T. 14 688. 37db. 517 773. Geländer für Treppen u. dgl. Joseph Drechsler, Weserstr. 6, u. Johannes Conrad, Greifswalderstr. 159, Berlin. 12. 7. 11. D. 20 705.
37db. 517 775 Oppermann & O. 6902.
37d. 517 77 Siche ungsvorrichtung für Roll⸗ vorhänge (Rollläden) u. dgl. Hermann Jahn u. Walther Heinrich, Etzdorf b. Roßwein i. S. 6. 2. 12. J. 12 358.
37db. 517 792. Holz mit Intarsien für Treppen⸗ pfosten und ⸗Traillen. Fa. Anton Müller, Aachen. M. 42 87
37 d. 517 980. Form für Betonstreben mit schuhähnlicher Stützflaͤche. Gubener Zement⸗ formen⸗ u. Maschinen Fabrik Wolf & Co., Guben. 20. 7. 12. W. 37 371.
37db. 517 991. Markisenausleger mit unter⸗ stützter und geführter Schere. Johann Schneider, Bonn, Dorotheenstr. 17. 23. 7. 12. Sch. 44 851. 37d. 518 007. Firststütze mit spitz auslaufender Befestigungsschraube. Hermann Schwebe, Osteroda b. Herzberg a. Elster. 25. 7. 12. Sch. 44 880. 37d. 518 009. Abschlußleiste für Wand⸗ und Sockelbekleidungen. G. Meyer, Pforzheim, West⸗ liche Karlfriedrichstr. 134. 26. 7. 12. M. 42 988. 37d. 518 060. Schweiß⸗ und staubfreie Schau⸗ senster⸗Ventilationsvorrichtung. Paul Laue, Leipzig⸗ Gohlis, Endnerstr. 4. 24. 7. 12. L. 29 730. 38b. 518 041. Zapfenfräsapparat mit schräger, verdeckter Messerstellung. Joh. Theod. Moritz, Trier, Engelstr. 13. 8. 7. 12. M. 42 809.
38e. 517 806. Fahrbarer Fugenleimapparat mit beliebig einstellbaren, senkrechten Stützen. Karl Weiß & Cie. G. m. b. H., Leonberg, Württ. 9. 7. 12 37 287.
38 e. 517 930. Leimzwinge mit eingelegter Stahlschienenführung. Emil Christ. Thomsen u. S Flensburg, Friesischestr. 8. 24. 7. 12. T. 14 718
38e. 518 019. Schutzvorrichtung für Fräs⸗ und ähnliche Maschinen. Karl Hoffmann, Bad Oeynhausen. 17. 1. 12. H. 54 300.
41 a. 517 794. Gewirkter Hut mit eingewirktem Streifen. Wollwaarenfabrik „Mercur“, Liegnitz. J. 7. 12. 67 0531. 421. 518 039.
. Fenstersprosse aus Eisenbeton. Söhne, Hannover⸗Lst. 9. 12. 11.
421. Zentrifugenglas mit einge⸗ schliffener Pipette. Paul Suchy, Charlottenburg, Sybelstr. 28, u. Dr. Heinrich Göckel, Berlin, Luisenstr 21 4. 7. 12. S. 27 823.
421. 518 054. Glasträger mit Lampe. Sani⸗ taria G. m. b. H., Ludwigsburg. 17. 7. 122 S. 27 959.
421. 518 061. Auf Schalen u. dgl. aufzustellendes Gestell mit einem zum Aufnehmen eines Trichters dienenden Ringstück, an welchem Stützen angelenkt sind. Heinrich Pohl, Suhr b. Aarau, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 7. 12 P. 21 858.
42m. 517 703. Rechenmaschine mit Schau⸗ öffnungen für das Resultat. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 27. 9. 11. K. 50 033.
42m. 517 886. Rechentabelle. Carl Nehls, Leipzig⸗Vo., Torgauerstr. 13. 5. 7. 12. N. 12 157. 42m. 517 934. Einstellhebel für Rechen⸗ maschinen. Triumphatorwerk m. b. H., Leipzig⸗ Lindenau. 6. 2. 12. T. 14 103.
42m. 517 935. Stellhebelanordnung für Rechen⸗ maschinen. Triumphatorwerk m. b. H., Leipzig⸗ Lindenau. 6. 2. 12. T. 14 104.
42m. 517 968. Verriegelungsvorrichtung für das Lineal während der Kurbelumdrehung mit gleich⸗ zeitiger Fixierung der Kurbelnormalstellung. Bunzel⸗ Delton⸗Werk Rechenmaschinenfabrik, Wien; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 7. 12. B. 59 205.
42m. 517 998. Kontrollvorrichtung für Be⸗ rechnungen. Emil v. Raedern, Menden i. W. 24. 7. 12. R. 33 399.
42n. 517 752. Immerwährender Kalender. Huppe & Bender, Offenbach a. M. 16. 7. 12. H. 56 817.
42n. 517 820. Polyeder. M. Iwanter, Bern; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 18. 7. 12 2983.
42u. 517 833. Abzählvorrichtung. Arthur Schmitt, Neisse. 19. 7. 12. Sch. 44 807.
42n. 518 037. Tafel zur Entnahme des Wochentags für ein gegebenes Datum vom Jahre 1800 bis 2000 sowie als langjähriger Kalender dienend. Franz Ständer, Simmern, Hansrück. 27. 6. 1272. G66 487.
“ “ langjähriger Kalender Simmern, Hunsrück.
1800 bis 2000 sowie als dienend. Franz Ständer, 16. 7. 12. St. 16 562. 42 “ o. 517 819. Tragbares Tachometer für Windgeschwindigkeiten. Dr. Theodor Horn, Leipzig⸗ Großzschocher. 18. 7. 12. H. 56 843.
42p. 517 783. Vorrichtung zum Untersuchen und Zählen von kleineren rollenden Gegenständen (Kugeln) o. dgl. Josef Maier, Ingolstadt. 13. 5. 12. M. 42 175.
417db. 518 017. Treibriemen, besonders für Motorräder. The Dunlop Rubber Co. Lid. u. John Vigers Worthington, Aston, Birmingham, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 12.11. D. 21 654. 47f. 518 011. Vorrichtung zum Fortleiten eines Druckmittels. Wilhelm Heuscheid, Essen⸗Bredeney, Kruppstr. 28. 16. 9. 09. H. 43 015.
48d. 517 901. Beil. J. D. Schmidt & Lohmann. Remscheid⸗Vieringhausen. 15. 7. Sch. 44 755. 8 49a. 517 757. Maschine mit paarweis rechts⸗ und linksumlaufenden festen und losen Scheiben. Richard Glinicke, Halensee, Ringbahnstr. 120. 17 7 12 G 30 970.
49a. 517 758. Vorrichtung zum Schneiden von Innengewinden auf Leitspindeldrehbänken mit selbst⸗ tätiger Auslösung des Stahles Richard Glinicke, Halensee, Ringbahnstr. 120. 17. 7. 12. G. 30 971. 49a. 517 770. Zentrierendes Klemmfutter. Sieper & Meuwsen, Rheydt. 19. 7. 12. S. 27 940. 49“a. 517 836. Fefststellvorrichtung für die zwecks Anwendung verschiedener Uebersetzungen um⸗ steckbare Triebachse von Brustbohrern. Goodell⸗ Pratt Company., Greenfield, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 20. 7. 12. G. 30 995.
49“a. 517 849. Stahlhalter mit Klemm⸗ schraube. Fa. Paul Tzschabran, Berlin. 22. 7. 12. T. 14 709.
49a. 517 853. Spannfutter. William Llewellyn Miller, Madison, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 17. 8. 11. M. 39 321. 49a. 517 912. Lochbohrer mit aufgeklemmtem Versenker. Wilhelm Grote, Leonhard Droog u. Johannes Tiedke, Duisburg, Oststr. 185. 20. 7. 12. G. 30 988.
49“a. 517 932. Durch ein Druckmittel be⸗ triebene Bohrmaschine mit Kolbenantrieb und paar⸗ weise zusammenarbeitenden Zylindern. Pokorny & Wittekind Maschinenbau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 17. 7. 11. P. 19 742.
49“a. 517 979. Aufspannvorrichtung mit aus⸗ wechselbaren Profilbacken zum Hobeln, Fräsen, Drehen und Bohren. Gebrüder Mellewigt & Comp. b. H., Remscheid. 20. 7. 12.
G. m.
M. 42 953.
49a. 518 091. Vertikal⸗Ausbohrbank für Bandagen. Carl Garz, Neukölln, Berlinerstr. 101. 16. 8. 09. G 22 592
49“a. 518 095. Fräswerkstückträger, der an Stelle des Quersupports in dem Plansupport von Drehbänken drehbar und feststellbar eingesetzt werden kann. Lorenz Baer, München, Drächslstr. 4. ö11 25
49f. 517 778. Lötkolben mit Behälter und innerem Zuführungskanal für das Lötmetall. Alfred Ungelenk, Aue, Erzg. 19. 1. 12. U. 3910.
49f. 517 971. Federlotöse aus poliertem Stahldraht mit seitlich eingepreßten Kerben. Friedr. Grüber sen., Brügge i. W., Lösenbach. 18. 7. 12. G. 31 004.
50 b. 517 740. Wandmühle mit Hand⸗ und Kraftbetrieb. Johann Kotters, Kleve, Rhld.
12 7. 12 K 54 097
50 b. 517 749. Mahlscheiben. Maschinen fabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim, Baden. 15. 7. 12. M. 42 860. 50b. 517 837. Kühlvorrichtung für Mühlsteine durch Anordnung eines Hohlraums im Läuferstein und Aufsetzen von Saugköpfen. Peter Henningsen, Soltau, Hann. 20. 7. 12. H. 56 853.
50d. 517 744. Plansichterbürste. Albert Teich⸗ maunmn, Zeitz. 13. 7. 12. 8. 14 691. 50db. 517872. Freischwingender Plansichter. Karl Fr. Hillesheimer, Offenbach a. M., Schäfer⸗ sttaße 3. 7. 6. 12. g. 56 290.
54 b. 517 719. Konfektbeutel mit Bilderauflage mit farbiger Umrahmung. Max Piehler, Ronne⸗ burg, S.⸗A. 18. 6. 12. P. 21 653.
54 b. 517 750. Briefumschlag mit Vorrichtung zur Uebertragung des Poststempels auf den Brief⸗ bogen. Robert Teegler, Düsseldorf⸗Obereassel Kaiser Wilhelmring 42. 15. 7. 12. T. 14 696. 51 b. 517 798. Doppelwochen⸗Notiztafel. Karl Schäfer, Darmstadt, Viktoriastr. 81. 5. 7. 12. Sch. 44 661.
54 b. 517 805. Rechnungsformular mit an hängendem Quittungsformular, welche beide mit dem gleichen Erkennungszeichen versehen sind. Emil Voigt, Leipzig, Sedanstr. 20. 8. 7. 12. V. 10 320.
54 b. 517 845. Briefumschlag mit perforiertem, leicht abtrennbarem Rand. Max Mattner, Görlitz, Landeskronstr. 14. 22. 7. 12. M. 42 916.
54b. 517 960. Quittungsbuch für Wohnungs⸗ miete mit Mietsvertrag. W. A. Hartmann, Bochum, Maxstr. 9. 10. 7. 12. H. 56 251.
54 b. 517 973. Drucksachenbriefumschlag, bei welchem ein Hineinschieben anderer Briefsachen aus⸗ geschlossen ist. Max Steinig, Breslau, Augusta⸗ straße 12. 18. 7. 12. St. 16 544. 2 54 b. 517 994. Auswechselbarer Formatrahmen für Briefumschlagmaschinen. Theodor Hugo, Berlin, Grünauerstr. 27. 24. 7. 12. H. 56 887.
54 b. 518 001. Kartenbrief. George Livingston Richards, Aldwych, Grafschaft London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. O. Ohnesorge, Pat.⸗Anw., Bochum. 24. 7. 12. R. 33 405.
54 b. 518 031. Dreiteilige umschlagförmige Ansichtskarte mit inliegender, leicht v e selbständiger Broschüre. Hugo Wierer, München, Tattenbachstr. 20. 10. 6. 12. W. 37 183. 54b. 518033. Kuvert mit Sicherheitsverschluß. Wilhelm Meyer, Tribsees, Vorpommern. 17. 6. 12.
M. 42 607. 54b. 518 045. Schutzumschlag für Reklame⸗ kataloge oder Plakate. Paul Melzer, Berlin, Alte Jakobstr. 11/12. 11. 7. 12. M. 42 831.
54 b. 518 058. Sack aus Papiergewebe mit Krepppapierausfütterung Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. 22. 7. 12. J. 13 014.
54g. 517 874. Reklame⸗Uhr. Wilhelm Rein⸗
125 12.
42n. 518 051. Tafel zur Entnahme des Wochentags für ein gegebenes Datum vom Jahre
hard, Berlin, Jägerstr. 10. 8. 6. 12. R. 33 065. 57 a. 517 713. Einrichtung zur Vorführung