1912 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1“”“ ““

1“ v 5 4 8 8 8 plastisch wirkender kinematographischer? ilder. Kino⸗ sehenem Einsatz. raber, Brugg, u. Carl 77 a. 517 828. Ineinandersteckbare Schwimm⸗ 17f. 423 488. Wärmeaustauschapparat usv. .

plastikon Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr: Laiendecker, Zürich, S Vertr.: Max Theuer⸗ körper. W. Keil, Nördlingen. 19. 7.12. K. 54 134. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande

A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 2. 12. K. 51 787. korn, Zwickau i. S. 1. 12. 11. G. 29 134. 77 b. 517 709. Am Absatz mittels Einsteck⸗ Bergedorf. 10. 8. 09. B. 43 968. 6. 7. 12. 1 . 7 57a. 517 716. Arretierungsvorrichtung des 70c. 518 065. Drehbar gelagertes Tintenfaß. knopf befestigter Schlitischuh mit auf Fußlänge ein⸗ 17 f. 423 489. Wärmeaustauschapparat usn Ahbl . en Nei Obiektiv⸗Trägers an photographischen Kameras. Max Chr. Schröder & Cie., G. m. b. H., Frank⸗ stellbarer Absatzplatte. David Sieper Söhne, Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande Gäbler, Dresden, Kipsdorferstr. 102. 12. 4. 12. 8 N. 25, 2 12. Sch. 44 E“ 8 1 12. h.na 8 8 886 969. G. 30 160. 8 7 804. Kuvertanfeuchter und⸗Schließer . . Wasserschuh. Nikolaus Winter, 20 a. . Eisenbahn⸗Selbstfahrer use⸗ 9 8 B . 9 9

b 8 Berlin, Moͤntag, den 12. August 1912.

57a. 517 835. Stativ⸗Ersatz. Lorenz Frankl, mit auswechselbarem Aufeuchtefilz. Hermann Beaumarais, Bez. Trier. 18. 6. 12. W. 37 110. 1II11““ Deutz, Cöln⸗Deutz. 7. 8. 09

Neukölln, Weisestr. . F. 27 288. Heivsig „Connewitz, Ernestistr. 17. 8 Snn Neteseet ö“ Schluß 8 1 8 8 beütbeias 2 8 vääggégééghge G 518 025. Blende mit Versteifung für 8. 7. 12. . 33 286. 1 der geschobenen Kugeln bei Kegelbahnen vom Kegler⸗ 20c. 220. Heizungs⸗ ußventil usr. der Inhalt dieser eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt Vercins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Musterregiste berrechtser ¹ eichen, Kinematographen. Fritz Pfefferkorn, Dresden⸗ 70d. 517 962. Tintenlöscher. Karl Heide, stand aus, durch beliebigen Antrieb. C. Th. Hahn, Carl Hartung, Nordhausen. 15. 7. 09. H. 42 271., Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Feühtseaewee der sind, —— 8 rechtseintragsrolle, über Waremeichen,

8 Tolkewitz, Südstr. 3. 4. P. 2” 336. hisch 1“ Siegen. 11. 8 12. H. 56 889. ZEEö.—.* 21. 13. H. 56 S95; 2828 7. * v. b 1 8 0 5 57c. 517 970. Transportable photographische 70d. 035. Mit Vertiefungen versehener e. 7. Zigarren⸗Etui mit Büchse, 20 c. 45 Wagen usw. Wübbo Kla⸗sh 8 3 t l⸗ d 1 . D R Dunkelkammer. Weigand u. Tabel, Bayr uth. Napf zur Aufnahme von Klebstoff und eines enthaltend Kreide, Feile, Schmirgelpapier u. dgl treng cholt, Oldenb. 6. 7. 09. St. 11 9 6 h0h0 3 11 st cu E egis er ' s Eenn 82 el 82 (Nr. 191 B.)

18. 7. 12. C. 9668. Schwammes. Alphons Loetschert, Höhr, Westerw. für Billardspieler. Robert Bloch, Chemnitz i. S. 6. 7. 12. 8 8— 8 1“ 21 a. 459 481. Einrichtung zur zweifaten Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

61a. 517,907. Rettungsapparat bei Feuers⸗ 24. 6. 12. §. 29 546. 8 8. 7. 12. B. 59 078. 38 2. . 8 Felix Dworatzek, Laurahütte, O. S. 70b. 518 053. Blattwender. Franz Cipa, 77. 518 027. Gesellschaftsspiel, bestehend aus Steuerung usw. Deutsche Telephonwerke G. m. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

17. 7. 112 . .8 Zabrze, O. S., Noahstr. 18. 17. 7. 12. C. 9610. einem mit Buchstaben versehenen Kreiselwürfel. b. H. Berlin. 21. 7. 09. D. 16 506. 12. 7. 12. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 ; vvar. 61a. 517 933. Freitragbarer Atmungsapparat. 270 db. 518 066. Tintenlöscher, bei dem die Oskar Himmelreich, Groß Pomeiske. 2. 5. 12. 21 c. 386 480. Gehrungstülle usw. Ernt n- 22. San ie 8 . reis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 20 ₰. [45304] von Feuerlöschapparaten, Ankauf, Verwertung und Bernburg. [45311]

Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. einzelnen Lagen Löschpapier durch einen Klebstoff H. 55 821. Weber, Küsnacht⸗Zürich; Vertr.: A. Kuhn, Pat⸗ 114144“*“ 19. 8 12. D. 21 817. sperbunden sind. Chr. Schröder & Cie⸗, G. m. 77d. 518 040. Behälter zum Aufheben von Anw., Berlin SW. 61. 16. 7. 09. W. sha- Gebrauchsmuster. bxire; EIbe. 5 ppar 1 wertr 1. 1 61a. 518 080. Motorisch fahrbare Feuerleiter b. H., Frankfurt a. M. 25. 7. 12. Sch. 44 889. Spielkarten in Form eines Hausgiebels mit Kästchen 12. 7. 12. 8 intragungen L2 das Handelsregister. Vertrieb von Patenten aller Art sowie Förderung Bei der Firma A. von Krosigk'’sche Kalkwerke, zur stationären Anordnung an Häuserfronten. Charles 70. 518 086. Anfeuchtapparat. Eugen Reich, für die Spielkarten, die mittels einer Schnur heraus⸗ 21c. 408 733. Unterteil für Steckkontakte uss. (Schluß.) 6. August 1912. futuristischer Kunst. Das Stammkapital beträgt Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Hohen⸗ Wark, Lehe. 27. 7. 12. W. 37 4277. Colmar i. E., Katharinenstr. 23. 29. 7. 12. R. 33 431. gezogen werden können. Fa. F. A. Lattmann, Gesellschaft m. b. H. Classen & Co., Berlin, 47g. 441 126. Kolbenschieber usw. Moritz „. . A. J. Lühr, Altona. Die Gesamt⸗ 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Syndikus Dr. jur. erxleben Nr. 40 des Handelsregisters Abteilung B 61a. 518 100. Luftsack an Atmungsvorrichtungen. 70e. 517 714. Hilfs⸗Schiene für Reißbretter. Goslar. 8. 7. 12. L. 29 623. JEWJJ 11“ Hochwald, Berlin, Alt Moabit 106. 3. 8. O. . dolf Jacob Lühr in Altona und des Meor Bambach zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist beute eingetragen: Algataren⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Paul Schulze, Leipzig, Hohestr. 12. 6. 4. 12. 77f. 517 865. puvpenmöbel. Emmv Weidl, 21c. 414 029. Drahtlitze usw. C. Loren H. 42 518. 9. 7. 12. Ernst Albert Kampfwirth ist erloschen. ist eime Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Opper⸗ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 30. 12. 11. A. 17 795. Sch. 43 748. 1 geb. Pfau, Leipzig, Fockestr. 27. 13. 4. 12. Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 8. 09. L. 22 447. 9. 7. 12 49“a. 391 682. Spannklauenunterlage usw. g dolf Jacob Lähr in Altona ist Prokura Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1912 abge⸗ mann in Hobenerxrleben ist erloschen. 63f. 517 813. Freistand⸗Vorrichtung für Zwei⸗ 70e. 517 723. Halter für Radier⸗Gummi⸗ W. 36 547. 21d. 396 168. Einrichtung zum Kühlen des Erzgebirgsche Schnittwerkzeug⸗A& Maschinen⸗ 1636: Criftot schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dem Buchhalter Otto Krebs in Hohenerxleben räder, auch Motorräder. Johann Stadler, Lehr⸗ nadeln. Hermann Schneeweiß, Berlin⸗Pankow, 77 f. 517 866. Puppenmöbel, Emmy Weidl, Ankerkerns usw. Allgemeine Elektricitäts. Ge⸗ fabrit G. m. b. H., Schwarzenberg i. S. 2. 8. 09. Habe 36: Christoph Katholing, Altona. In⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ist Prokura erteilt. 8 berg. Mittelfranken, Bayern. 20. 7. 12. St. 16 536. Wollankstr. 77. 28. 6. 12. Sch. 44 605.. geb. Pfau, Leipzig, Fockestr. 27. 13. 4. 12. sellschaft, Berlin. 30. 9.09. A. 13 616. 4.7. 12 E. 12 993. 10. 7. 12. ist der Kaufmann Christoph Katholing in folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bernburg, den 7. August 1912. 63f. 517 915. Hufeisenförmiges Fahrradschloß 70e. 517 815. Schärfapparat für Blei⸗ und W. 36 548. 8 21d. 458 922. Wechselstrom⸗Kommutater⸗ 49 b. 404 824. Schere usw. Becher & Co., G Nr. 11 013. Patzner & Kapke Maschinen⸗ und Herzogliches Amtsgericht. mit im Befestigungsbügel angeordnetem Schlüssel⸗ Farbstifte. Eugen Rück, Stuttgart, Schwabstr. 31. 77h. 517 949. Zusammenlegbare Fliegerimitation maschine. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer G. m. b. H., Hagen i. W. 6. 7. 09. B. 43 496. & legesells rrande & Co., Altona. Offene Werkzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Birkenfeld, Fürstent [45312] loch und feststellbarem S perrriegel. K. Fr. Projahn, 17. 7. 12. R. 33 376. smit Aufhängevorrichtung zum Befestigen an einem werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 10. 8. . 41 Fen e ggesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Haftung. Sitz: Berlin⸗Reinickendorf. Gegen⸗ I1ö“ Beeftar E Abt. K ist 1 Konstanz. 22. 7. 12. P. 21 852. 70e. 517 880. Behälter mit Rolle zur Auf⸗ Drachen. J. Sindel, Augsburg, Maxstr. C. 11. F. 20 489. E 53 b. 397 094. Gefäßständer usw. J. Weck, Grande in Altona und Hinrich Koch in Ham⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und ste 8 ist heu 63f. 517 972. Fahrradstütze. Otto Heckmann, nahme von Papierstreifen. Max Bleul, Koschmin, 5. 7. 12. S. 27 820. 21 e. 421 459. Umschaltvorrichtung usr. G. m. b. H., Oeflingen i. B. 31. 8. 09. burg. Die Gesellschaft hat am 29. Jult 1912 be⸗ der Betrieb von Fabrikeinrichtungen, Trans⸗ N.s. Otto Weil, Hoppstädten Rheinbischofsbeim. 18. 7. 12. H. 56 822. Posen. 26. 6. 12. B. 59 065. S2a. 517 917. Trockenofen für lackierte Gegen⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin⸗ W. 28 445. 6. 7. 12. 992e1. &. H. 5 missionen, Kraftanlagen, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Inhaber: Otto Weil, Kaufmann zu Hoppstädte 63f. 518 050. Fahrradstütze. Paul Krinke, 70e. 517 946. Bleistiftspitzer mit verdeckter stände. Ernst Bauer, Berlin, Hollmannstr. 18. 20. 9. 09. A. 13 570. 8. 7. 12. 54g. 417 726. Drehbarer Verkaufsschrank 8 88 8 Georg Semper, Strickmaschinen⸗ bau, insbesondere der Fortbetrieb des zu Reinicken⸗ Geschäftszweig: Wein 1“ 71S. 1ee Buchwald, Post Bärsdorf, Bez. Liegnitz. 16. 7. 12. Feile und Schutzhaube. Wilhelm Schmidl. 23. 7. 12. B. 59 302. 21f. 394 209. Schutzvorrichtung für de usw. Stefan Tomezynsti, Neustadt, Westpr. fabri F esellschaft mit beschränkter Haftung, dorf unter der Firma Patzner & Kapke bestehenden, Birkenseid tin Eee 8 August 1918. K. 54 039. Dresden, Neubertstr. 25. 4. 7. 12. Sch. 44 682. S3a. 518 034. Amboß für Bügelknöpfe an Spitzen der sich außerhalb des Brennraumes befind⸗ 13. 7. 60 .18 6 10. 7. 12. Altona⸗Bahrenfeld. Die 8 ist abgeändert bisher den Herren Emil Patzner und Emil Kapke Großherzoglich h“ Amtsgericht. 1 5988* —len * lLge! .

1.+ 631. 518 092. Rücktrittbremse mit Freilauf. 70e. 517 975. Zeichenblock. Fa. Ferd. Taschenuhren. Gustav Häusler, Hannover, Aegidien⸗ lichen Elektroden usw. August Schwarz, Bogen⸗ 55d. 424 976. Vorrichtung zum Entwässern in: Terrainverwertungsgesellschaft Brahms⸗ gehörigen Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieses 88 Hsatiasraeaoet. Ernst Sachs, Schweinfurt. 2. 4. 10. S. 21 770. Ashelm, Berlin. 19. 7. 12. A. 18 883. torplatz 1. 22. 6. 12. H. 56 543. lampenfabrik, Frankfurt a. M.⸗S. 13. 8. 00. von Holzstaff ushw. Otto Schröder, Neumühle⸗ straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ode Bocholt. Bekanntmachung. [45313] Cnt S518,098. Rucktrittbremse mit Freilauf. 70c. 517 976. Heichenhest. Fa⸗ Ferd. 83a. 518 064. Aus Gummi o. dgl. elastischem Sch. 33147. 6. 7112. Böhlen b. Grimma. 10. 7. 09. Sch. 32 796. In Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages Ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen In das Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist bei Ernst Sachs, Schweinfurt. 2. 4. 10. S. 24 573. Ashelm, Berlin. 19. 7. 12. A. 18 884. Material bestehendes Schutzband für Taschenuhren. 21f. 416 843. Schutzglasbefestigung für elct⸗ 6 12. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli Unternehmungen zu be⸗ eiligen oder deren Vertretung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma 63i1. 518 094. Freilaufgetriebe und Rücktritt. 70c. 518 021. Radierhülse. Heinrich Walloth, Fr. Reinecke, Braunschweig, Altewiekring 70. 25.7.12. frische Beleuchtungskörper usw. G. Schanzenbach 527,a.. 390 083. Obiektivbrettschlitten usw. 1912 der Gegenstand des Unternehmens nunmehr die zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt „Kayser, Liebau & Lotze in Bocholt“ ein⸗ bremse für Fahrradnaben. Ernst Sachs, Schwein⸗ Frankfurt a. M., Wingertstr. 21. 11. 3. 12. W. 36 200. R. 33 415. & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für photographische Verwertung des Gesellschaftegrundstücks und der auf 22 500 ℳ. Geschäftsführer: Maschinenbauer Emil] getragen worden, daß der Fabrikant Josef Kayser in furt. 2. 4. 10. S. 24 574. 70e. 518 030. Federkasten mit Notizblock. Verlängerung der Schutzfrist 6 3. 09. S. 38697. 8. 7.1 Industrie, Reick b. Dresden. 24.7.09. W. 28 135. demselben befindlichen Gebäude. 8 8 Patzner in Berlin⸗Reinickendorf, Dreher Emil Kapke Bocholt aus der Gesellschaft ausgeschieden it e 63k. 517 839. Durch Elektromotor anzu⸗ Emil Reinhard Hänig, Brüderwiese b. Deutsch g g der Schu. J st. 24i. 392 258. Luft⸗ und Rauchregulator usn⸗ JJZ“ Die Prokura des Ingenieurs G. Reiter ist er⸗ in Berlin⸗Reinickendorf. Die Gesellschaft ist eine Fabrikanten Emil Liebau in Magdedurg und Ber⸗ treibendes Motorzweirad. Otto Kretzschmar, Triest⸗ Einsiedel. 8. 6. 12. H. 56 357. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Arendt, Mildner & Evers G. m. b. H. 57 c. 430 562. Anpreß⸗Vorrichtung für Licht⸗ loschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ nard Lotze in Bocholt sind die alleinigen Inhaber Servola; Vertr.: Dr. L. Goldschmidt, Rechteanw., 70e. 518 083. Zum Beschreiben mit Tinte nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Hannover.Vahrenwald. 12. 8.09. A. 13388. 10 7˙12 paus⸗ o. dgl. Apparate. Maschinenfabrik Sack, Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. schaftsvertrag ist am 4. Juli 1912 abgeschlossen. Sind Charlottenburg. 20. 7. 12. K. 54 123. und Bleistift geeignete Schreibtafel. Dr. Otto am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 33a. 429 155. Schirmüberzug usw. Carl Aft G. m. b. H., Rath b. Düsseldorf. 26. 11. 09. v“ mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ 66b. 517 929. Lagerstütze für Brot⸗, Schinken⸗ Eberhard, Heidenau b. Dresden. 29. 7. 12. 2a. 485 993. Türschließvorrichtung für Back⸗ Honnef a. Rh. 26. 8. 09. A. 13 465. 9. 7. 12. M. 32 493. 8. 7. 12. b Amberg. Bekanntmachung. [45305] tretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder G und Speckschneidemaschinen. K. Rabofsky, Berlin, E. 17 684. zfen usw. Borbecker Maschinenfabrik & 35 b. 394 433. Drehausleger für Krankatze 63d. 440 623. Reifenbefestigung. Anton Büx In das Firmenregister wurden heute folgende durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit v Belle Alliancestr. 92. 24. 7. 12. R. 33 394. 71a. 517 728. Schaft für Fußbekleidung mit Gießerei, Th. Kade, Bergeborbeck b. Essen. usw. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberz Berlin, Leipzigerftr. .12.8.0.. V. 44 187. Firmen eingetragen: einem Prokuristen. Die Gesellschaft erreicht am Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45314] 67a. 517 899. Doppelschleifmaschine mit zerleg⸗ reihenförmig parallelen Einschnitten und durch diese 24. 7. 09. B. 43 739. 12. 7. 12. A.⸗G., Nürnberg. 27. 9.09. M. 31 890. 6. 7. 12 1) „Joseph Maria Hohbach“: Sitz: Amberg; 31. Dezember 1917 ihr Ende, wenn nicht vorher register des Königlichen Amtsgerichts Bochum baren Ständern. Fa. Oswald Kunsch, Rasberg⸗ gezogenen Lederstreifen im Oberleder. Sandberger 4a. 389 550. Ampelgarnitur usw. Hans 35 b. 485 224. Vorrichtung zum selbsttätige 64 b. 509 161. Flaschenreinigungsmaschine. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Josef Maria Hohbach eine Verlängerung der Gesellschaft beschlossen ist. am 18. Juli 1912. Bei der Firma J. Hönscheidt Zeitz. 13. 7. 12. K. 54 084. & Schreier, Breslau. 29. 6. 12. S. 27 769. Fickenscher, Berlin, Brandenburgstr. 45. 30. 7.09. Feststelleen von Fahrzeugen usw. Duisburge Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗Fabrik in Amberg; Buchdruckerei sowie Buch⸗, Kunst⸗ und Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein. zu Bochum: Das Handelsgeschaft ist auf den Groß⸗ 387z9. 517 989. Vorrichtung zum Auseinander⸗ 71a. 317 813. Jagd⸗ und Sportstiefel mit F. 20 432. 11. 7. 12. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem 4 A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. Schreibwarenhandlung. lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft kaufmann Johann Hönscheldt zu Bochum überge⸗ bewegen der Schwingen an Rasiermesserschleif⸗ Gummihalbsohle. Fa. Hermann Liebmann, Offen⸗ 4 b. 394 240. Vorrichtung zur Schwerpunkts⸗ Keetman, Duisburg. 5. 7.09. D. 16 411. 3. 7.12 17. 7. 090. 20 40 10. 7. 12. 2) „Karl Schmidt“; Sitz: Amberg; Inbaber: eingebracht von den Gesellschaftern Emil Patzner gangen, der es unter der alten Firma fortführt. e Otto Jansen, Weyer, Rhld. 23. 12 5 a. 1 2 aust an Fhrheln. 88 Allgemeine 37 a. 443 660. Bauelement usw. Alben 66b. 417 043. Schmierung für die Antriebs⸗ EET“ Karl Schmidt in Amberg; Likörfabrik. nd Emil ““ 8 unter cs Firma H.⸗R. A 225. 13010. 71a. 5 2. Schuh. avi c Auslin, Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 9. 09. Büchner, Kattowitz, u. Alfred Pohlent, Domt. vorrichtung der Katterschüsseln usw. Heinrich W Amberg, den 8. August 1912. 1“ atzner & Kapke zu Reini endorf betriebene 57 b. 517 726. Transportabler Frei⸗Sand⸗ Dunedin, Neuseeland; Vertr: Wallmann, Pat.⸗Anw., A. 13 523. 11. 7. veneg Kr. Kattowitz. 16* II e; 10. 7. 12 G“ 59. LE K. Amtsgericht Registergericht. Panaigreschaft nebst Zubehör nach dem Stand E“ das Handels⸗ (45315] strablapparat. Leutz & Zimmermann G. m. Berlin S. 53. 16. 7. 12. A. 18 857. 41 db. 410 524. Grubenlampe usw. Fabrik 37 b. 411 507. Eckenschutzschiene usw. Fe Lon⸗ 10. .18 8 vom 1. Juli 1912, und zwar dergestalt, daß 8 b. H., Düsseldorf⸗Rath. 29. 6. 12. L. 29 592. 71a. 517 921. Fersenanordnung bei Fuß⸗ elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Akt. 70e. 389173. Runder Reißnagel usw. Erz⸗ Augerburg. [453067 das Geschäft vom 1. Juli 1912 ab als B. chu 1ö16“ Else W“ zu 67 c. 517 747. Wetzstahl mit Schärfvorrich⸗ bekleidungen. Julius Link & Co., Balingen, 30. 7. 09. F. 20 422. 9. 7. 12. Ges., Kalk. 31. 7. 09. F. 20 417. 8. 7. 12. gebirgsche Schnittwerkzeug⸗ & Maschinen⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, Sch s vnd 88 E1“ 1ö“ tung. Fa. C. Aug. Köbeler, Solingen. 15. 7.12. Württ. 24. 7. 12. L. 29 735. 4g. 431 528. Petroleumglühlichtbrenner uswW. 37 b. 443 650. Element zur Herstellung vder fabrit G. m. b. H., Schwarzenberg. 7. 8. 09. bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Emil zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrech⸗ 2 8 us, Ma⸗ E13“ zu K. 54 092 8 71 a. 517 928. An Schuhwerken anbringbare Camillo Schwager u. Rudolf Opelt, Sebnitz i. S. Decken usw. Albert Büchner, Kattowitz, u. Alfret E. 13 013. 10. 7. 12. *—Witt, Angerburg, folgendes eingetragen: nung auf deren volle Einlagen von je 7500 ℳ. ist Prott Mar Pinthus zu Bochum 67c. 517 955. Schmirgelfeile aus einem Holz⸗ Verstärkungssohle, die mittels Riemen lösbar be⸗ 12. 7. 09. Sch. 32 786. 8. 7. 12. 8 Pohlent, Domb, Kr. Kattowitz 24. 8. 0 77f. 491978. Spielzeugbrücke usw. F. Ad Die Firma ist erloschen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ist Prokura erteilt. H.R. K 1117. gestell mit aue wechselbarem Belag. Julius Kern, festigt wird. Heinrich Pohl, Suhr b. Aarau, 5c. 462 441. Grubenstempelaufsatz. Friedr. B. 44 189. 10. 7. 12. Richter & Co., Rurdolstadt i. Th. 21.27 09. Angerburg, den 31. Juli 1912. folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45317] Karlsruhe i. B., Kreuzstr. 7. 8. 7. 12. K. 53 936. Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Dickertmann & Co. G. m. b. H., Hestert 37dv. 482 838. Vorrichtung zum Unsichtba R. 24.573. 4. 7. 12. b . 11“ Königliches Amtsgericht. Nr. 11014. Haus Leopold Grundstücksgesell⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Bochum 8 schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. am 22. Juli 1912. Bei der Firma Deutsche

69. 517 739. Taschenmesser, dessen Klinge Berlin SW. 61. 24. 7. 12. P. 21 857. b. Haspe i. W. 13. 8. 09. G. 22 570. 10. 7. 12. machen der später nach dem fertigen Anstrich zutag 77f. 401 979. Brückenträger us F. 2 durch Drehen an einer Scheibe aufspringt und durch 71a. gen e 85 Anklam. 145307]] Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Terramentwerke Frank & Dültgen zu Bochum:

gefahr.

8 517 915. Mit Gummistollen durchsetzte 7a. 395 3410. Bewegungsvorrichtung für Walz⸗ tretenden anstrichlosen Fläche usw. Julius Stein⸗ Richter & v., Rudols l21. 0

Druck auf die Klinge sich ser bsttätig schließt. Fa. Lederkappe für die Spitzen von Fußballstiefeln. Her⸗ werkshebestühle usw. Maschinenfabrik Augs⸗ acker jun., 3Z11 8 1.“ Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr.? Verwertung von Grundstücken, Hypotheken und Be⸗ Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1116 Paul A. Henckels, Solingen. 12. 7. 12. H. 56 770. mann Palmen u. Theodor Heinen, M.⸗Gladbach, burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 22. 9. 09. St. 11 996. 9. 7. 12. 2. 4 401 980. Spielzeugbrücke usw. F. Ad. verzeichneten Frma Ernst Wolff in Antlam is teiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapitalb . L“ 69. 517 785. Aus blankem, vorgeschliffenem Mühlenstr. 122. 3. 7. 12. P. 21 744. 8 EEEEEETEETTET1—5— 42e. 398 585. Wassermesser usw. Wasser Richter & Co., Rudolstadt i. Z1 *heute eingetragen worden: Dem Avpotheter Georg beträagt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Eochum. Eintragzng in das Handels⸗ (45316] Stahlblech durch Kaltschmieden bergestellte Schere T1a. 517 950. Brechspan aus Vulkanfieber. 7b. 4241 708. Blockkörper zur Herstellung von messerfabrik Carl Andrae, G. m. b. H., Stuat R. 4 57b. 1. 2. 12. G Schindler in Anklam ist Prokura erteilt. Johannes Ziehl in Dahlem. Die Gesellschaft ist register des Königlichen Amtsgerichts Bochum für Taschenmesser. Emil Gustav Maus, Solingen, Fritz Lademann, Liegnitz, Frauenstr. 20. 6. 7. 12. Rohren usw. Wiland Astfalck, Düsseldorf, Pempel⸗ gart. 14. 8. 09. A. 13 404. 1ü1. 7. 12. 77f. 401 981. Brückenträger usw. F.”¹ Anklam, den 7. August 1912. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ am 22. Juli 1912. Bei der Firma A. Fahren⸗ Victoriastr. 109. 22. 5. 12. M. 42 274. L. 29 621. forterstr. 22. 16. 8. 09. A. 13 413. 6. 7. 12. 42n. 409 021. Vorrichtung, bestehend aus ei Königliches Amtsgericht. feelsschaftsvettrag ist am 1. August 1912 abgeschlossen. dorf & Co. zu Bochum, Die Gesellschaft tst

. 1 1 8 2 8 9 b Richter & Co., Rudolstadt i. Th. 21. 7. 09. nig 1u 1 8 - 69. 517 790. Rasierschaumfänger. Bertalan 71 a. 517 958. Fußbekleidung zur Verhinde⸗ Le. 419 977. Messer⸗ und Werkzeug⸗Anord⸗ Satz Stäben usw. Martin Greubel, Haßfun R. 24 576. 4. 7.712. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Henke ist Berlin, Landshuterstr. 3. 1. 7. 12. 11 der ee- EE“ Paul nung n. 1 Billhardt fn. Franz Ploch, 24. 7. 09. G. 22 274. 4. 7. 12. b 77f. 401 982. Spielzeugbrücke usw. F. Arnstadt. Bekanntmachung [45208] liche cetn chagche der Gesellschaft erfolggm allemiger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 1086. D. 22 813. Schlefinger, G. m. b. H., Frankfurt a. O. 9. 7. 12. Leipzig⸗, agwitz, Markranstädterstr. 6. 15. 7. 09. 42p. 411 146. Vorrichtung zur Verdecku Ri To., R adt i. Th. 21. 7 ö“ , ꝗb4908] durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6879

. . M. p chtung 3 eckun dichter & Co., Rudolstadt i. Th. 21. 7. 09. Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der . Pardemann & Co. Gesellschaft mit be⸗ Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45318]

69. 517 821. Regulierbarer Scherenschenkel⸗ Sch. 44 699. B. 43 624. 9. 7. 12. der Anzeigen bei Fahrpreisanzeigern. Friedrich Wiß KR. 24 577 4. 7. 12 85 Sen F. ell Biut: verschluß. Fa. Hugo Köller, Solingen. 18. 7. 12. 71c. 517 769. Schuhstrecker. Carl Resch, Le. 406 400. Bettfedernreinigungsmaschine usw. helm Zoftap 1 Ber in, Fteduch 1 7f. 401 116“ für Spielzeugbauten ““ vqö““ schränkter Haftung: Franz Pardemann ist nicht register des Königlichen Amtsgerichts Bochum K. 54 138. Wien; Vertr.: Max Gugel, Pat.⸗Anw., München. J. Goldstrom, Berlin, Prenzlauerstr. 20, u. Oscar 30. 7. 09. B. 43 832. 5. 7. 12. Richter & Co. edri ant i. Th. tragen, daß der Gesellschaftsvertrag in 8§6 e mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6903 West⸗ Am 26. Juli 1912. Bei der Firma Gebrüder 69. 517 823. Zweiteilige Taschenmesserfeder T“ 1 Mevyer, Charlottenburg, Kantstr. 183. 14. 7. 09. 42p. 411 147. Vorrichtung zur selbsträtsganaoe 2l. 7. 09. R. 24 578. 4. 7. 12. Beschluß vom 6. März 1912 sowie in den 88 10 afrikauische Mahagoni⸗Compagnie mit be⸗ Eickhoff. Eisengießerei und Maschinenfabrik für drei Klingen. Wilhelm Stock, Solingen, Oben z 1Ic. 517 847. Vorrichtung zum Rändeln von G. 22 366. 9 7. 12. Ausschaltung der Einstellvorrichtung für die Zuschles. 77f. 405 591. Spielzeugbrücke usw. F. Ad. und 13 durch Beschluß vom 1. August 1912 nabge⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. zu Bochum. Dem Oberingenieur Ludwig Linkowski Scheidt 22. 18. 7. 12. St. 16 546. Schuhwerk. Maschinenwerkstätte und Schleiferei 10a. 409 628. Ausdrückkopf für Koksausdrück⸗ bei Fahrpreisanzeigern. Friedrich Wilhelm Gost Richter & Co. Rudolstadt i. Th. 21. 7. 09. ändert wgederk. t. ie Sa ge GCGI Bei Nr. 7136 „Die Donau“ Verlags⸗Gesell⸗ zu Altenbochum, dem Diplomkaufmann Albert Cramer 69. 517 838. Aufspringmesser mit Klemme. Emil Eisenbeiß, Ebelsberg b. Linz, Oberösterr.; maschinen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 30. 7. 0 R. 24 572. 4. 7. 12. 1“ schafters Otto Minner von 5000 „8 ist schaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ zu Bochum, dem Kassierer Robert Schnadt zu einrich Kaufmann & Söhne India⸗Werk, Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Riechers, Pat.⸗Anw., Dort⸗ Kalk b. Cöln a. Rh. 26. 7. 09. M. 31 272. B. 4833. 5. 7. 12. 77h. 481 091. Schraube usw. Albert Groß, einlage 1414141“*“ Bar⸗ schluß vom 22. Jult 1912 ist der Sitz nach Berlin Bochum ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß je 2 Solingen. 20. 7. 12. K. 54 115. mund. 22. 7. 12. M. 42 931. 17 13a. 388 683. Muünztransportstreifen us Bad Ems. 5. 8 09. G. 22 531. 6. 7. 12. 8 Arnstadt, den 8 August 1912 verlegt. Bei Nr. 8370 Deutsche Militär⸗Leib⸗ von ihnen die Firma zu vertreten und zu zeichnen 69. 517 909. Schere mit regulierbarem Gang. 71c. 517 905. Selbsttätiger Imprägnier⸗ 11e. 390 749. Sammelmappe usw. Nate National Registrier Kassen G. m. b. H., Berlahlh. S09g. 400 852. Form usw. Paul Dahm Fürstliches Amtsgericht. Abt III wäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: berechtigt sind. H.⸗R. 85. Fa. Gustav Felix, Solingen. 18. 7. 12 F. 27 280. apparat für Schuhwerksohlen. Paul Steindach, Mock, Berlin, Kochstr. 32. 20. 7. 69. M. 31 223. 27. 7. 09. N. 8812. 12. 7. 12. Neuwied. 5. 11. 09. F. 21 051. 5. 7. 12 8 1 Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9116 Max Bochum. Ei in das dels⸗[4531 69. 517 910. Vers luß für aufspringend Karlsruhe i. B., Steinstr. 27. 16. 7. 12. St. 16 530. 12. 7. 12. 43a. 458 282. Einstellvorricktung für ds „1c. 466 166. Prismatische Kartonpackung usw. Berlin. [45309] Kahnemann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ re Se b2 88 Scheren Fa. Gustav Felix, Solingen. 18. 7. 12. T1c. 517 957. Leisten zur Herstellung von 12e. 407 677. Vorrichtung zur Behandlung Anzeigewerk von Registrierkassen usw. Schub Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. 30. 8. 09 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute tung: Dem Kaufmann Josef Heuser aus Berlin vegiseer el 19120 Di Firxm 1JA gc F. 27 281. ““ ußbekleidungen zum Schutze gegen die Bildung von von Flüssigkeiten mit Ozon. Dr.⸗Ing. Karl Warth, & Salzer, Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemmfz St. 14 7232 3. 7. 12. -e“ eingetragen worden: Bei Nr. 866. „Alianz“ und dem Kaufmann Paul Raddatz aus Friedenau ist 8 tw .. 2. 8 J0a. 517 733. Halter für Federhalter, Pinsel ac, Plattfüßen. Paul Schlesinger, G. m. b. H., Berlin, Kalkreuthstr. 10. 7. 7. 09. W. 28 009. 24. 7. 09. Sch. 32 925 12. 7. 12. 166167. Prismatische Karton⸗Packung Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz Gefamtprokurg erteilt derart, daß sie gemetnschaftlich schränkter Haftung v“ 6 it verstellbarem Fingerring. Adolf Meyers, Frankfurt a. O. 9. 7. 12. Sch. 44 698. 13 45e. 405 481. Ablade⸗ und Streumaschtg sw. Albert Stahn Hannover 9 rnswaldtstr 32 zu Berlin und Zweigntederlassung zu München: die Gesellschaft vertreten können. Bei Nr. 9264 d 8 af an7. 18. - Düsseldorf, Rarhausufer 16. 6,7. 12. M. 42 797. 71c. 318 006. Erzentrische Rollen tragendes 13 b. 397 396. Speisewasser⸗Vorwärmer usw. usw. Anna Angelika Drechsler, Burgstädt i. 5 30. 8. 09. St. 14727. 3. 7. 12. .52. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom Grunderwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Par⸗ Fußböd Fböden, L1 70ga. 517 753. Ein gleichzeitig als Brief: Schuhwerk⸗Anklopfwerkzeug mit die Rollen um⸗ Fa. H. Eberhardt, Wolfenbüttel. 5. 8. 09. 24. 7. 09. D. 16 539. 5. 7. 12. 0. S. 99, 5538 , Drchtspanner. Bromberg 1. Juni 1912 bildet den Gegenstand des unter⸗ zelle9 mit beschränkter Haftung: Fritz Schlundt ver Bereich S bc. 59 öffner ausgebildeter Bleistifthalter und Bleistift⸗ gebenden, drehbaren Ringen. Maschinenfabrik E. 12 999. 11““ 45e. 421 072. Vorrichtung zum Zusamma, Co. Hamburg. 3. 8. 09. R. 24 693. 12. 7. 12. nehmens noch der direkte oder indirck e Betrieb der ist, nicht mehr. Geschäftsführer Witwe Hilda doer e W spitzenschützer. Huppe & Bender, Offenbach a. M. Moenus Akt.⸗Ges., Frankfurt a M.⸗Bockenheim 13d. 393 572. Schieber zur Regulierung der pressen von Heu⸗ und Getreidefudern usw. P⸗e 87 b. 494 752. Puffer usw. Armaturen. Wasserschädenversicherung. Gemäß dem schon durch⸗ Reichardt in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ un bogenplatten 888 16. 7. 12. H. 56 813. I 8 25 7. 12. M. 42 967. Dampftemperatur usw. Ascherslebener Ma⸗ Schiewek u. Hugo Püschel, Breslau, Kreuzburge, und Moschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges geführten Beschluß der Generalversammlung vom führer bestellt. Bei Nr. 9281 Deutsch⸗Ost. 8. eee e. 88 E11““ 81 A Setn 70a. 517 761. Schraubbleistift. Carl Zöllner, 711c. 518 082. In der Breite und Länge ver⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. (vormals W. Schmidt straße 17. 9. 7. 09. Sch. 32 772. 4. 7. 12. Gelsenkirchen. 10. 7. 09.“ A. 13 251. 5. 7. 12. 1. Juni 1912 ist das Grundkavital um 2 500 000 afrikanische. Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ 88 he ; er plant 86 Breslau, Gr. Feldstr. 24. 17. 7. 12. Z. 8220. stellbarer Schuhleisten. Johann Brunder⸗Drokur, & Co.), Aschersleben. 10. 8. 09. A. 13 381. 11. 7.12. 45f. 403 077. Vorrichtung zum Abdecken dec, 8 Lösch v erhöht und beträgt jetzt 12 500 000 ℳ. Ferner die schränkter Haftung: Karl Rolf ist nicht mehr schlane 98 8 un. eE16“ 70a. 517 914. Schreibstifthalter. Bleistift⸗ Püttlingen, Saar. 29. 7. 12. B. 59 391. 14 f. 444 942. Damensteuerung usw. Heinrich Glasdächern usw. Fa. Sscar R. Mehlho Löf hungen. durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Willy Pahn in Artitel; uch Bet iligur auf dies vezng G“ Fabrik vorm. Johann Faber, A.⸗G., Nürnberg. 74a. 517 816. Durch Stunden⸗ und Minuten⸗ Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakobstr. 170. Schweinsburg, Pleiße. 13. 7. 00. M. 31 04 88 a. Infolge Verzichts Abänderung der Satzung Als nicht einzutragen Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ 8 el; 88 Betei igung an anderen der⸗ 11AA4“ Liner einer Uhr bewirkte Kontakischließung für 25. 9. (9. L. 22 657. 6. 7. 12. 1“ 519 8890. Frauenrock. ndan dbeknt gemacht: Auf diese Grundkapstals⸗ stellt. —. Bei Nr. 9673 Mtetallglas, Geseulschaft L1“ LEC1113. 70a. 518 062. Bleistift mit verschiebbarer elektrische Läutewerke. Wilhelm Auchter, Wunstorf. 15d. 420 047. Wendestange usw. Koenig & 47 b. 395 248. Kugel⸗Halslager usw. H. Ebe 514433. Wäschemangel. erhöhung werden ausgegeben 2500 Stück je auf den mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist Paal Duͤltgen M dg rer ist der Fcnastnnt Mine und Klemmhülse. Eduard Lambein, Neu⸗ 18. 7. 12. A. 18 878. Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell G. hardt Maschinen⸗K Armaturenfabrik, Wolfe 472 973. Hebelbaum usw. 8 Namen und über 1000 lautende Aktien, die vom aufgelöft. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ G Gesefchaft’ beschränkter 86 stadt b. Coburg. 25. 7. 12. L. 29 739. 719. 517 993. Thermometer als Alarmsignal m. b. H., Würzburg. 13. 7. 09. K. 39 723. 3.7. 12. büttel. 4. 8. 09. E. 13 000. 5. 26 . 504 461. Karbidbebälterverschluß usw. 1. Juli 1912 ab⸗ gewinnanteilsberechtigt sind, zum führer Kaufmann eerdinand Sthamer in Charlotten⸗ Gefellsch fts enre er eg 56 12 9. 510184, 510185. Zählwerk für Pretse von 1200 das Stuck, wovon, 290 auf burg. Bei Nr. 19,3532erctnigttng märkischer Gesellschnter Cromer veing es ttne Stauni

42.

L22 067. Setete . bei * uW 15;. eg 398. Tabulatoreinstellvorrichtung 47d. 394 680. Ein⸗ und Ausrückmechar ienh Waßsermeff ziegeleibes Gesellsch ner Durchgangsöffnung für die Line. Chr. in geheizten Zimmern, bei Ausbruch eines euers in usw. Clemens Müller G. m. b. H. den. ibungsku 881 1 int Wastermesser. Sirg 8 1 den Nennbetrag und 95 f das Aufgeld p Ziegeleibesitzer, esellschaft mit beschränkter .“ 1““ ; 3 . . Schröder & Cie., G. m. b. H., Frankfurt a. M. einem beliebigen Raume o. dgl. Ivan Grk, Triest; 11. 8. 09. N. 8863. 9. 9 11“ ser Feesh. Fe 47f. 501,042. Elastische Rohrverbindung. rechnet wenden, jedoch 11u.“ 4 % Haftung: Durch Beschluß vom 28. Juni 1912 ist g 6 Usat . LD“ 52 26. 7. 12. Sch. 44 890. Vertr.: Heinrich Heimbach, Cöln, Waisenhausgasse 48. 15g. 397 399. Randeinstellvorrichtung usw. i. W. 5. 8. 09. R. 24 708. 6. 7. 12. 1 . 400 559. Schere usw. 8 Zinsen auf die Einzahlung vom Zuahlungstage bis das Ringgebiet auf Potsdam ausgedehnt. Durch bri Geesegieeiter Nältgen 70 b. 517 751. Federhalter. Alois Thaler, 24. 7. 12. G. 31 020. Clemens Müller G. m. b. H., Dresden. 47d. 500 601. Riemenrücker usfm. Fa 5e. 508 672. Satinierkalander usw. zum 29. Juni 1912. Das gesaute Grundkavital Beschluß vom 28. Juni 1912 ist das Stammkapital Fring 8 1““ 2 zu 2 e bestehenden München, Gietlstr. 21. 15. 7. 12. T. 14 698. 71a. 517 996. Signalvorrichtung. Friedrich 11. 8. 09. N. 8864. 9. 7. 12. Schuler, Göppingen, Württ. 9. 7.09. Sch. 32 414 408. Lichischupklappe usw. zerfällt nunmehr in 12 50) Stück je auf den Namen um 3100 erhöht und beträgt jetzt 125 200 ℳ. 8 b1. b111. Fanf E“ 7 70 b. 517 914. Feuchtigkeit aufsaugende Hülse Lengnick u. Hans Mucke, Hagen i. W. 24. 7. 12. I5h. 2201627. Stempelkissenschachtel ufw. 6. 7. 1 1 491856. Plattenmagazin usw. und über 1000 lautende Aktien. Durch Beschluß vom 28. Juni 1912 sind die Be⸗ einkage e16A64* für Federhalter. Leo Brühl, Fischach b. Augsburg. L. 29732. Erwin Bofinger, Stuttgart, Gutenbergstr. 2, u. 47f. 398 9354. Flanschendichtung. Maschin 16 512664. Vollreifen. Berlin, den 5. Auguft 1912. stimmungen des Gesellschaftsvertrages über den Ver⸗ b 8 age 6 8170 den 288 Stammeinlage 24. 6. 12. B. 58 917. * 29 921 8 000. Automatischer elektrischer Lucht⸗ Cugen Ziegler, ülm a. D., Heimstr. 19. 2.7. 09. fabrik Grevenbrosch, Grevenbroich. 31. 8.9 88a. 497 882. Emfteckschloß. Keekiches Amtszericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. waltungsrat 8) abgeändert. Die Gesellschaft ist folgt, 70 b. 517 956. Stütze für Federhalter u. dgl. wecker. Heinr Renken, Dessau. 24.7. 12. R. 33403. B. 43 473. 1. 7. 12. x 3 4291863. Preßlutfarbenzerstäuber. befugt, den Gesellschaftern Steine zu lombardieren. fegeis in and Uee silter 8 310 A. 285 8 U enmn! . * * 5 ρ8 3,gee 3 260,—

- ns Courant, Berlin, Prinzenstr. 59. 9. 7. 12. 76Gc. 517 771. Losscheibe mit ausspreizbarem 15i. 391 017. Papierführung an Kopier⸗ 47f. 398 955. Flans in 2 . Losf usspreizbarem . . 1g Kopier⸗ Flanschenverdichtung. Maschin 8 ;5 1 8 7; 55. F ch 8 schine 42f. 416 050. Reiter⸗Aufhangevorrichtung usw. In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. c. noch nicht ausgeführte Aufträge 2 000 8 8 8 . - Allfteae 2

d. 81 6938036 8 eernn 8 8 b. Infolge rechtskräftigen Urteils. Berlin. [45310] Berlin, den 5. August 1912. p. Außenstände

12

.9646. 1 Innenkuppel für Ringspinnmaschinen. W. Schlaf⸗ maschinen. Alexanderwerk A. b fabri Grevpe 8. 0

70 b. 518 041. Elastischer Federhalter, dessen horst & Co., M.⸗Gladbach. 21. 9. 10. Sch. 37,554. Akt.⸗Ges., Leseerre ass Verce. Berür⸗ shbri Eö.ev ö“ 7̃g. 487 818. Niederschraubhahn usw. richts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 011. 8 1 eg.

Schaft aus zwei durch eine Feder verbundenen Teilen 76e. 517772. Riemenführer mit Stiftscheibe 6. 8. 09. A. 13 362. 12. 7. 12. G 427 f. 398 956. Flanschendichtung. Maschin Werlin, den 12. August 1912. Toniundustrie Oberklinge Gesenschaft mit be⸗ 1 Sa. . . . 85,9.—

besteht Hedwig Krause, Mühlhausen i. Th. für Ringspinnmaschinen. W. Schlafhorst & Co., 151. 393 74 4. Umführungswalze an E fabrit EE“ Grevenbroich. 31. 8. 0 Kaiserliches Patentamt. schräntkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmers⸗ 8 v11e6“ Verbindlichkeiten hacbb.. 5 400,—

1LEEEEEEEEEVIII““ M.⸗Gladbach. 21. 9. 10. Sch. 37 555. maschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer, M. 31 644. 2. 7. 12. J. V.: Schäfer. [45490] dorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Berlin. Handelsregister [45503] Rest 8 Betrieb von Ziegeltonwerken sowie Fabeikation des Koniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitrte. H.⸗R. B 165

70c. 517 774. Tintenbehälter, welcher ein 76d. 517 777. Meßuhr für Spul⸗ und Akt.⸗Ges., Zweignie assun

Steckenlassen des Federbalters gestattet, ohne daß Doubliermaschinen o. dgl. Emilie Ebeling, geb. 6. 8. 09. 898 88. 8 7128 e““ (Schluß in der folgenden Beilage.) Handelsre ister von Artikeln der Baubranche. Das Stammkapital Abteilung à. derselbe mit der Tinte in Berührung ist. Friedrich Heuser, Barmen, Cleverstr. 56. 11. 1. 12. E. 16 801. 151. 393 745. Papierführungsvorrichtung an B-2 9* g 3 beträgt 20 000 ℳ. Gelchäftsführer: Kaufmann In unser Handelsregister ist heute eingetragen mnochum. Eintragung in das Handels.⸗[45321] Linke, Agram; Vertr.: Emil Maßfeller, Catern⸗ 7Ta. 517 715. Gummi⸗Spielball. Hanno⸗ Kopiermaschinen. Alexanderwerk A. von der 8 1 Aachen. 2 [45303]1] Eduard Will in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist worden: Bei Nr. 37 833 (Firma Heinrich Wasser⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Bochum berg. 2. 9. 11. L. 27 412. 8 1 versche Gummiwerke „Exrelsior“ A.⸗G., Nahmer, Akt.⸗Ges., Zweigniederlassung Berlin Verantwortlicher Redakteur: Im Handelsregister wurde heute als Inhaber der eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ mann Nutzholzhandlung in Dahlem): Nieder⸗ am 1. August 1912. Bei der Firma „R. Peters“ 70c. 517 894. In der Westentasche zu Hannover⸗Linden. 15. 7. 12. H. 56 762. Berlin. 6. 8. 09. A. 13 360. 12. 7. 12. TZ. V.: Weber in Berlin Firma „A. Nüsse, früher Dr. Weidenbach’'sche fellschaftevertrag ist am 26. Juni und 22. Juli 1912 lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Gelöscht zu Bochum. Das unter der Firma R. Peters be⸗ tragendes Schreibzeug. Dr. Martin Homburg, 77a. 517 809. Anordnung eines doppelkeil⸗ 15i. 426 080. Schneidvorrichtung an Kopier⸗ 11““ 1 Hofapotheke“ in Aachen der Apotheker Alexander abgeschlossen. Nr. 11 012. „Iguex“ Trocken⸗ die Firma: Nr. 1585. Franz Ludw. Wiehr in triebene Geschäft ist auf den Kaufmann Leopold Bederkesa. 12.7. 12. H. 56 754. förmigen Lederstreifens bei Nähten an Ballhüllen maschinen usw. Alexanderwerk A. von der Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir Nüsse daselbst eingetragen. Feuerlöscher Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ Berlin. Peters zu Bochum übergegangen, der es unter der 70c. 518 013. Tintenfaß mit die Eintauch⸗ aus Leder, sogenannter Nabtschützer. Emil Stamp, Nahmer, Akt.⸗Ges., Zweigniederlassung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlahhh Aachen, den 8. August 1912. [(ung. Sitz: Charlorteuburg. Gegenstand des Berlin, den 6. August 1912. alten Firma fortführt. Die für die Firma R. Peters

tiefe konstant haltendem, mit Schwimmkörpern ver⸗ Leipzig, Poniatowskystr. 1 b. 12. 7. 12. St. 16 506. Berlin, Berlin. 6. 8. 09. A. 13 361. 12. 7. 12. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb! Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.] erteilte Prokura der Ehefrau Robert Peters ist er⸗

88 4⁴ gKA A I8g, Hae e