1912 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

loschen. Das unter der Firma „Märkische Kaffee⸗ Groß⸗Rösterei N. Peters“ betriebene Zweig⸗ geschäft ist zur Hauptniederlassung mit dem Kauf⸗ mann R. Peters als bisherigen Inhaber erhoben. H.⸗R. A 167.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗[45320] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. August 1912. Bei der Kommanditgesell⸗ schaft Dr. Dannenberg & Co. zu Bochum: Dem Kaufmann Otto Reinhardt zu Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 975. Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45322] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. August 1912. Bei der Firma Gustav Dehne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Gustav Dehne ist beendigt. H.⸗R. B 144.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [45323] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. August 1912. Die Firma Volkswohl Milch⸗ trinkhallengesellschaft Schneider & Kattuer zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Alfred Schneider und Arthur Kattner, beide zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. April 1912 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 1120.

Bremerhaven. Handelsregister. [45324]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Meta Völz in Bremerhaven. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Reinhard Völz, Meta geborene Bukowski, in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Bremerhaven, 7. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Lampe, Sekretär.

-

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Theodor Wippern in Bremer⸗ haven.

Inhaber ist der Kaufmann Theodor Wippern in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen.

Bremerhaven, den 8. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

BEremerhaven. Handelsregister. 5

Bünde, Westf. Bekanntmachung. (45326]

In unser Handelsregister Abteil. A Nr. 62 ist bei der Firma Held & Comp., Bünde, heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Zigarrenfabrikant Wilbelm Wiesehoff zu Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bünde, den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dortmand. [45330] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 239 eingetragenen Firma „Geschwister Kaufmann“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [45331]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1757 eingetragenen Firma „Heinrich Thielmann“ zu Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Heinrich Thielmann, Magdalene geborene Linßen, in Dortmund übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Dortmund, den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [45329]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2238 die offene Handelsgesellschaft „Ver⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen Fabriken Gustav Böhm & Co.“ in Dortmund eingetragen worden.

Persönlich baftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Friedich Gustav Böhm aus Hamburg und der Kaufmann Hermann Ulysses Jone aus Bühlau bei Dresden.

Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1912 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Dortmund, den 3. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [45327]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Orenstein & Koppel Arthur Koppel,. Attiengesellschaft“ zu Berlin heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesamtprokurist Diplomingenieur Ladislaus Pap zu Berlin Wilmersdorf ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem Prokuristen zu vertreten.

Den Kaufleuten Paul Herrmann zu Berlin und Julius Herz zu Berlin⸗Schöneberg ist Gesamt⸗ prokura für die Gesellschaft erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, zu vertreten. 8 .

Dortmund, den 3. August 1912.

Königliches Amtsgerich

Dortmund. [45328] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 380 eingetragenen Firma: „Paul Eckartz & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund mit Zweigniederlassung in Münster heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Eckartz in Dortmund ist nicht mehr Geschäftsführer. Dortmund, den 3. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

1

[45333]

eingetragen

Dresden.

In das ist heute

7

Handelsregister

gonnen.

1) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die dem Bank⸗ beamten Willy Schäle erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 13 143: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Möbius & Fröhlich mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kartoffelhändler Friedrich Franz Möbius und der Kaufmann Paul Eduard Fröhlich, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Kartoffeln und Landespro⸗ dukten.) 8

3) auf Blatt 13 122, betr. die Firma Hugo Leibling Zigarettenfabrik in Dresden: Die Firma lautet künftig: Hugo Leibling.

Dresden, am 9. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 1

Dresden. [45332]

Auf Blatt 13 142 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Celluloldwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zellulotdwaren, der Handel mit diesen Waren und die Errichtung von Zweiggeschäften im In⸗ und Auslande.

Das Stammkapital tausend Mark.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemein⸗ schaftlich durch den Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Wilhelm Emil Kaiser in Kötitz.

Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt der Rentier Adolf Rothermundt in Blasewitz und der Ingenieur Werner Ferdinand Siemens in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben:

Der Gesellschafter Diplomingenieur Otto Carl Emil Paul Wawrziniok in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft das Verfahren zur Verarbeitung von Zelluloid für besondere Zwecke sowie Erfahrungen auf dem Gebiete dieser Fabri⸗ kation ein. Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geldwerte von fünfundzwanzigtausend Mark angenommen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. 1““

Dresden, den 9. August 1912. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [45334] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1011 die Firma „Metallwerk Montania“, Duisburg. und deren Inhaber Diplomingenieur Lothar Sempell zu Duisburg eingetragen Duisburg, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

ofragen.:- Bere gen .

1) Bei Nr. 198 Firma J. W. H. Hannesen Ruhrort: Der Ehefrau Robert Hasenbalg, Gertrud geborene Holthausen, und dem Kaufmann Wilhelm Luckhaus, beide in Duisburg⸗Ruhrort, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß dieselben nur gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind

2) Bei Nr. 269 Firma Heinr. Mayer Ruhrort: Die Prokura des Kaufmanns Josef Dickmann in Ruhrort ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Dörtelmann in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. 6

Duisburg⸗Ruhrort, den 8. August 1212..

Königliches Amtsgericht.

beträgt einhundertvierzig⸗

Direktor

[45335]

Eupen. [45336]

In unser Handelsregister ist am 8. August 1912 die durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1912 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Chemische Gesellschaft Eupen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Eupen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Verkauf chemischer Spezialitäten, insbesondere chemischer Tinten. Das Stammkavpital von 30 000 ist gebildet aus 25 000 Sacheinlage chemische Rezepte zur Fabrikation säuresicherer Tinten und alle mit diesen Rezepten verbundenen gewerblichen Schutzrechte von dem Gesellschafter Joseph Marks und 5000 barer Einlage. Geschäftsführer ist der Zivilingenieur Joseph Marks in Aachen.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Eupen, den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. [45337] Eintragung in das Handelsregister vom 7. August 1912 bei der Firma Kardel & Simonsen, Adelbylund:

Die Firma lautet jetzt Peter J. N. Simonsen. Flensburg, Koͤnigliches Amtsgericht.

Freiberg, Sacbpsen. [45338] Blatt 669 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Möbelfabrik Gustav Heinrich in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Kurt Appel ist als Gesellschafter am 1. Juli 1912 ausgeschieden. Die bestandene Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Der andere Ge⸗ sellschafter, Möbelfabrikant Gustay Theodor Heinrich in Freiberg, hat vom 1. Juli 1912 ab das Handels⸗ geschäft unverändert fortgeführt.

In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter ein⸗ getreten der Architekt Ernst Gustav Kurtz in Frei⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 be⸗

suf £4

Freiberg, am 9. August 1912. roönigliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗Z. 247: Firma Bartolome Castaner u. Cie., Freiburg. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Bartolome Castaner, Südfrüchtehändler in Freiburg.

[45339]

8**

Die Gesellschaft, die einen Kommanditisten zählt,

Band V O.⸗Z. 248. Firma Julius Fettig, Freiburg. Inhaber ist Julius Fettig, Fahrrad⸗ händler in Freiburg. (Geschäftszweig: Fahrrad⸗ u. Nähmaschinenhandlung.)

Freiburg, den 6. August 1912.

Gr. Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. 145340] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist heute zu der Firma A. B. Weinberg zu Werther eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Weinberg zu Werther Prokura erteilt ist. Halle i. W., den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [45341] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 380 ist zu der Firma Wilhelm Bode Kirchohsen eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, der Ge⸗ sellschafter Viehhändler Karl Kuhlmann alleiniger Inhaber der Firma geworden und der Sitz des Ge⸗ schäfts nach Hameln verlegt worden ist. 1 Hameln den 20. Juli 1912. 1 Königliches Amtsgericht. 4. 8

Hameln. [45342]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 436 ein⸗ getragen die Firma Beeke & Bleibaum mit dem Sitze in Hameln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Beeke in Hameln und Kaufmann Wilhelm Bleibaum in Hameln.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1911.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Hameln, den 5. August 1912. 8

Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. [45343] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 30 ist zu der Firma Helpenser Keuperbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hameln, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Ernst Strohrmann in Hameln zum Liquidator bestellt. Hameln, den 6. August 1912. I1““ Königliches Amtsgericht. 4.

Hasselfelde. [45344]

In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 179 ist heute eingetragen die Firma Gustav Nagel, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nagel in Hasselfelde und als Ort der Niederlassung Hassel⸗

felde. b 2 sind angegeben: Handel mit

Als Geschäftszweige Handel Eisenwaren, Küchengeräten und landwirtschaftlichen Juli 1912.

Maschinen. Hasselfelde, den 30.

18 Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Hasselfelde. [45345] Die in das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 100 eingetragene Firma: Franz Krause Nachf. Inhaber: Willi Glöckler in Hasselfelde ist heute gelöscht. Hasselfelde, den 2. August 1912. 8 SHerzogliches Amtsgericht. 3 Kau litz.

Hettstedt. Berichtigung. [45346]

die in unserm Handelsregister A Nr. 115 am 15. Juli 1912 eingetragene offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat, führt die Firma Zilling und Hohl in Molmeck. Die Namen der persönlich baftenden Gesellschafter sind Friedrich Zilling, Robert Zilling, Richard Hohl in Molmeck.

Hettstedt, den 29. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 45349]

In unserem Handelsregister Abteil. A ist heute bei Nr. 108 bei der Firma „Industrie⸗Gesellschaft Weißcollm von Steynitz, Weißcollm“, einge⸗ tragen worden, daß die Firma und die dem Proku⸗ risten Oberförster Julius Förster in Weißcollm er⸗ teilte Prokura erloschen sind.

Hoyerswerda, den 6. August 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekauntmachung. (45348]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 8 bei der Firma „J. Kalamba & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißcollm O/L.“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Oberförsters Julius Förster in Weißcollm erloschen ist und daß an seiner Stelle der Elektrotechniker Josef Kalamba⸗Sandor in Dresden⸗A. zum Geschäftsführer gewählt worden ist. Hoyerswerda, den 6. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [45351] Die auf Nr. 273 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Wilhelm Baumann Nachf., Jena, ist erloschen. Jena, den 6. August 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II b.

Jena. Bekanntmachung. [45350] Auf Nr. 246 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma C. Förstel, Jena, heute eingetragen: Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Neben dem bisherigen Inhaber, Kauf⸗ mann Karl Friedrich Förstel in Jena ist der Kauf⸗ mann Georg Förstel in Jena persönlich haftender Gesellschafter. Jena., den 6. August 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II b. Kaiserslautern. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: „Schüler & Ruby“. Sitz: Hochspeyer. Der Gesellschafter Jakob Ruby, Holzhändler in Hoch⸗ spever, ist durch Tod am 24. Juni 1911 aus⸗ geschieden. Weiterer Gesellschafter: Elisabetha Ruby, geb. Seibert, Witwe des Holzhändlers Jakob Ruby, in Hochspever. Witwe Ruby ist nicht zeichnungs⸗ und nicht vertretungsberechtigt. Kaiserslautern, den 5. August 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 145352] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma „Ferd. Wefers und F. Audiger“ in Kempen, Rhein, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gerhard Wefers zu Kempen, Rhein, ist Prokura erteilt.

Kempen, Rh., den 5. August 1912.

[44477]

worden:

hat am 24. Juli 1912 begonnen.

Eintragungen in das Handelsreglster am 6. August 1912: 1e“ Ernst Kessal, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kessal, Kiel. Karl Brammer. Bauausführungen, Kiel. Inhaber ist der Architekt Karl Brammer, Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchheim u. Teck. [45354] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde zu der Firma Otlinger Möbel⸗ fabrik, Wilhelm Kik & Cie. in Oetlingen ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Juli 1912 aufgelöst und zum alleinigen Liquidator bestellt: Ernst Müller, vorm. Bezirksnotar in Kirchheim.

Den 2. August 1912.

Amtsrichter Cantz.

Koblenz. Bekauntmachung. [45355] In das hiesige Handelsregister B Nr. 125 wurde heute bei der Firma Eisenwerk Coblenz, Marx & Clemens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metternich bei Koblenz eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 30. Juli 1912 auf 55 000 erhöht worden. Koblenz, den 3. August 1912. 8

Königliches Amtsgericht. 5. 8 Köslin. [45356] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 ist bei der Firma Ernst Bezdéka eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Köslin, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

[45357] 96 ist einge⸗

Köslin. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. bei der Firma Otto Glasenapp Nachf. tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Köslin, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Wartne. 4 [45358]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 453 ein⸗ getragenen Firma Anker⸗Drogerie Paul Seel⸗ mann⸗Eggebert hierselbst ist vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Anker⸗Drogerie Paul Seelmann⸗ Eggebert Nachf. Inhaber der Firma ist der Drogist Clemens Keller hierselbst.

Landsberg a. W., den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Leisnig. [4

Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters, auf dem die Firma Leisniger Waagenfabrik William Rämsch in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Grimma verlegt worden ist.

Leisnig, den 7. August 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

8 Lützen. [45360] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Otto Schömburg, Braun⸗ kohlenbergwerk Muschwitz bei Muschwitz“ und als deren Inhaber der Grubenbesitzer Otto Schöm⸗ burg in Merseburg eingetragen worden. Dém Kauf⸗ mann Otto Güth auf Grube Muschwitz bei Musch⸗ witz ist Prokura erteilt. Lützen, den 5. August 1912. Königliches Amtsgericht. beise Eöicesehsci Fas2. 8 8 Lützen. [45361] unter Nr. 84 die Firma „Gebrüder Tille, In haber Hermann und Otto Tille in Lützen“ und als deren Inhaber der Schneidermeister Hermann Tille in Lützen und der Schneidermeister Otto Tille in Lützen eingetragen worden. Lützen, den 5. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Magsdeburg.

Bei der Firma „Neubrandenburger Melasse⸗ futter⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, unter Nr. 285 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Fuhrmann & Schmalfuß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 5. August 1912 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Gewinnung und der Vertrieb von Schwerspat.

Magdeburg, den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

HMHalmedy. [45363 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 95 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaf Cornesse Frères, Stavelot (Belgien). J Malmedy ist eine Zweigniederlassung errichtet. Malmedy, den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [45361] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen, das die Firma „Nordostdeutsche Papier warenfabrik, Emil Kittler“ mit dem Sitz i Marienburg Wpr. abgeändert ist in „Emi Kittler“. Marienburg, den 3. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. [45365] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 eingetragen: Firma: Friedrich Krause Mehlauken. e Kaufmann Friedrich Kraus in Mehlauken. 1 Mehlauken, den 3. August 1912. . Königliches Amtsgericht.

Mittweida. [45366 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Spar und Kredit⸗Bank Mittweida in Mittweida b treffenden Blatte 210 des Handelsregisters A ist beute eingetragen worden, daß zu Mitgliedern de Vorstandes bestellt sind

a. der Kaufmann Alfred Stöckel in Mittweida, b. der Kaufmann Paul Knoch in Chemnitz,

daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede ode mit einem Prokuristen vertreten darf sowie das Er löschen der Prokura der Genannten.

Mittweida, am 9. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht.

511 .— &— 699u9 n znltrele

[453533

Eosnannsfrau Kasimira Czajczynski in

Mogilno,

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Kühle“ ist erloschen.

gilno. Bekanntmachung. [45367] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 derragenen Firma „Ceutral Drogeric M. ejczunski“ als deren Inhaber an Stelle des zoeriebesizers M. Czaje ynski in Mogilno die 7 Mogilno tragen worden. 1

3 den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

numburg, Sanle. [45368] das Handelsregister ist unter Nr. 401 die ma Herm. Rulff in Naumburg a. S. und als ten Inhaber der Kaufmann Hermann Rulff in umburg a. S. eingetragen.

bunamburg a. S., den 30. Juli 1912.

b Königliches Amtsgericht.

heim. Bekanntmachung. [45369] n unser Handelsregister ist in Abt. A unter 162 heute die Firma W. Hammer in Hüsten als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm immer daselbst eingetragen worden.

Neheim, den 8. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

umarkt, Schles. [45370] Im Handelsregister A Nr. 91 G. L. Toepffers öhne, Maltsch a. O. mit einer Zweignieder⸗ fung in Liegnitz ist am 4. August 1912 fol⸗ udes eingetragen worden: ““ 3 Die dem Kaufmann Alfred Seifert in Maltsch H. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Neumarkt, Schles., den 4. August 1912. Königliches Amtsgericht. 8

[45371]

In

eumünster. 8 Eintragung in das Handelsregister am 2. August 2 bei der offenen Handelsgesellschaft Franz ohwer in Neumünster:

Die Kaufleute Johann Jacob Otto Rohwer und aus Johann Heinrich Rohwer, beide in Neu⸗ ünster, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ de Gesellschafter eingetreten.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

eumünster. [45372] Eintragung in das Handelsregister vom 6. August 12 bei der offenen Handelsgesellschaft L. F. riederichsen in Neumünster: 1 Der Zimmermeister Gustav Hartz in Neumünster aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Neumünster. berhausen, Rheinl. [45373] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter 364 eingetragenen Firma Heinrich Müther Co. in Sterkrade heute nachgetragen, daß die ma und die dem Friedrich Müther erteilte Prokura loschen sind. * Oberhausen, Rhld., den 2. August 1912. Königl. Amtsgericht.

berhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter .284 eingetragenen Firma F. W. Böhmer, ssen mit Zweigniederlassung in Oberhausen, ute folgendes nachgetragen: 1 Die Prokura des Walter Kugel ist erloschen. dem Kaufmann Wilhelm Elger zu Essen ist rokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt die Firma nur gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ rsten Arnold Baum zu vertreten. Baum zeichnet efalls gemeinschaftlich mit Elger. Oberhausen, den 4. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

bornik, Bz. Posen.

Bekanntmachung. Ddie im Handelsregister Abteilung A unser Nr. 73 ngetragene Firma „Hermann Koerth—Jaratsch⸗

[45374]

Obvornik, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht. 8 denkirchen. [45376] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter r. 21 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ierhaus &. Zeime in Mülfort eingetragen orden, daß den Kaufleuten Heinrich Armacher in ülfort und Wilhelm Vits in Rheydt Gesamt⸗ okura erteilt ist. Odenkirchen, den 7. August 1912. Kgl. Amtsgericht.

rtelsburg. Bekanntmachung. [45377] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ter Nr. 132 die Firma Wilhelm Falk Ortels⸗ rg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm alk zu Ortelsburg eingetragen.

Ortelsburg, den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht. asewalk. Bekanntmachung. 145378] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ter Nr. 23 eingetragenen Firma Jacob Mathias Pasewalk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht asewalk. Bekanntmachung. 145379] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der nter Nr. 74 eingetragenen Firma Hermann sadel in Pasewalk eingetragen: Die Firma ist Pasewalk, den 7. August 19 2.

Königliches Amtsgericht

ltorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) zu Band 1 O.⸗Z. 217 (Firma Paul Denzel L. G. Trittler’s Nachfolger hier): Das Ge⸗ häft ging mit der Firma auf Kaufmann Paul henzel Witwe, Emilie Mathilde geb. Aleck, hier ber. Dem Kaufmann Reinhold Denzel hier ist rrokura erteilt. 2) zu Band III O.⸗Z. 120 und Forts. Band VI. .,Z3. 224 (Firma Emil Hettler Nachf. hier): das Geschäft ging mit der Firma auf Landwirt obert Stahl Ehefrau, Marie geb. Weber, hier ber. Den Technikern Heinrich August Weber und fric Christian Weber hier ist Einzelprokura eilt.

3) zu Band IV O.⸗Z. 102: Die Firma Oskar tern hier ist erloschen. 8s 4) Band VI O.⸗Z. 225: Firma Gebrüder Stern Heidelberg mik Zweigniederlassung in Pforz⸗

Heidelberg. (Angegebener Geschäftszweig: Schuh⸗ warenhandlung.) b 5) zu Band IV O.⸗Z. 47 (Firma Carl Zimmer⸗ mann 2 Die Prokura des Karl Stocker ist beendigt. Pfürzheim, den 7. August 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Plauen, Vostl. [45380] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 3156 die Firma Baumeister Walther Päßler & Co. in Plauen und weiter, daß der Baumeister Fritz Walther Päßler und Lina Friederike verehel. Päßler, geb. Bielick, daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft heute be⸗ gonnen hat, b. auf dem Blatte der Firma Georg Vogel in Plauen, Nr. 2950: Johann Georg Vogel ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Otto Modes in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Angegebener Geschäftszweig zu a: Bauunternehmungsgeschäft. . Plauen, den 9. August 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Pössneck. Unter Nr. 63 der Abteilung A unseres Ha registers ist zur Firma Ed. Schaar Rosen⸗ brauerei, Pößneck, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt Rosenbrauerei Pößneck Richard Wagner. Die Prokura des Kaufmanns Otto Schumann und des Brauereibesitzers Franz Paver Bader hier dauert unter der geänderten Firma fort. Pößneck, den 7. August 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Ratibor. [45382] Im Handelsregister A wurde am 5. August 1912 bei Nr. 247 Firma „Josef Stomulla“ in Ratibor eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Josef Stomulla Nachf.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 21. Juli 1912. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Jendrusch, Emanuel Mandrvsch, August Sokoll, Kaufleute in Ratibor. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäft begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dessen Erwerbe durch die 3 Gesell⸗ schafter ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor.

Rostock, Mecklb. [45383] In das Handelsregister ist heute die Firma Hans Reitz mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Reitz zu Rostock eingetragen. Geschäftszweig: Kohlenhandlung. Rostock, den 7. August 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Im Handelsregister B 7 wurde heute bei der Firma Amerikanische Petroleum Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß, Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken 3 eingetragen: Die Prokura des Nicolaus Georg Herklotz ist erloschen. Saarbrücken, den 2. August 1912. 8

Königliches Amtsgericht. 11. Saarbrücken. [45385] Im Handelsregister B 46 wurde bei der Firma Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal in Saarbrücken eingetragen: Die Bestellung des Ferdinand Butz zum Vorstande ist widerrufen. Der Diplomingenieur Paul Karpf in Saarbrücken ist zum Vorstande bestellt worden. Saarbrücken, den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [45498] Im Handelsregister B Nr. 177 wurde heute die Firma v. Horstig u. Wittrin, Reform⸗Isolator⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗

brücken eingetragen. 81. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, ins⸗ besondere von Isolatoren und Isolierrollen, die Herrn Wittrin durch die bereits erteilten Gebrauchsmuster und angemeldeten Patente geschützt sind. Geschäfts⸗ führer sind: Oskar von Horstig, Zivilingenieur, und Theodor Wittrin, Elektrotechniker, beide in Saar⸗ brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1912 errichtet. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein: 1) Oskar von Horstig, Zivilingenieur in Saarbrücken: Zur Fabrikation von Isolatoren und Isolierrollen erfor⸗ derliche bereits fertiggestellte 15 Matrizen und eine Gießmaschine im Werte von 4000 ℳ, 2) Theodor Wittrin, Elektrotechniker in Saarbrücken, a. das Gebrauchsmuster Nr. 463 760 bezüglich Schlitzisolier⸗ rollen mit Schraubvorrichtung, b. das Gebrauchs⸗ muster Nr. 507 257 bezüglich Hohlschlitzspannvorrich⸗ tung für Leitungsdrähte an Isolatoren und Jsolier⸗ rollen, c. die Rechte aus dem angemeldeten Patent: Schraub⸗ und Abzweigkontaktvorrichtung an Iso latoren und Isolierrollen W. 38747 VIII 21. c. 1, d. die Rechte aus dem angemeldeten Zusatzpatent: Spannvorrichtung für mehrere Leitungsdrähte an Abzweigisolatoren und Isolierrollen W. 38882 VIII 21. c. 1 im Gesamtwerte von 25 000 ℳ. Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachnngen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 3. August 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlouis. Bekanntmachung. [45386] Im Handelsregister A Nr. 411 ist heute die Firma Levacher u. König, Ensdorf, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Victor Levacher, Kaufmann in Ensdorf, 2) Adolf König, Kaufmann in Düsseldorf. Saarlouis, den 2 August 1912. Königliches Amtsgerichr. 6.

Säckingen. 17745387]

Handelsregistereintrag zu Abt. B Ord.⸗Ziffer 17, die Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, Werk Rheinfelden in Baden (Hauptniederlassung und Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt a. M.)“ betr.:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1912 ist das Grundkapital um 2 000 000 erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 16 000 000 sechzehn Millionen Mark —.

Der § 3 der Statuten ist durch Beschluß der

Weiter wird veröffentlicht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 2000 Stück Aktien im Nennbetrage von 1000 ℳ. . Säckingen, den 30. Juli 1912.

Großh. Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [45388] In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 13 der Sächsisch⸗Thüringischen Portland⸗Zement⸗ fabrik Prüssing u. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Schoenebeck a. d. Elbe, heute folgendes eingetragen worden: Dem Bettiebsleiter Otto Ködder in Schönebeck ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen Prokuristen Appel oder Schröder zur Vertretung der Firma befugt ist. Schönebeck (Elbe), am 5. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. (45499] „Lack⸗ & Farbwerk Schweinfurt vormals Purcoloria⸗Werke Dr. Eduard von Berg“: Unter dieser Firma betreibt der Chemiker Dr. Eduard von Berg in Schweinfurt seit 1. Juli 1912 ein Lack⸗ und Farbwerk in Schweinfurt. „David Kreisle“: Die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt hat sich aufgelöft. Die Firma ist erloschen. 1 „Heinrich Becker“: Unter dieser Firma ketreibt der Kaufmann Heinrich Becker in Schweinfurt seit 1. April 1912 ein Herrenmaßgeschäft in Schwein⸗ urt. - „Ludwig Hitzlsperger, Hotel Sanner“ in Bad Kissingen: Inhaberin ist nunmehr die Hotel⸗ besitzerswitwe Marie Hitzlsperger in Bad Kissingen. Die Firma wurde geändert wie folgt: „Ludwig Hitzisperger Palast⸗Hotel Sanner“. „Gebrüder Seufert“: Unter dieser Firma be⸗ treiben die Dampfziegeleibesitzer und Bauunternehmer Wilhelm und Josef Seufert in Ebenhausen seit 1. Januar 1911 eine Dampfziegelei mit Baugeschäft in offener Handelsgesellschaft in Ebenhausen. Erloschene Firmen: 1 „Daniel Schlundt“ mit dem Sitze in Schwein⸗ furt. „Simon Oppenheimer“ mit dem Hammelburg. Schweinfurt, den 9. August 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Schwerin, Mecklb. [45389]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die

Firma „Willy Reinhardt“ hier, als Inhaber

Kaufmann Willy Reinhardt hier.

Schwerin (Mecklb.), den 6. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, HMecklib. [45390]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die

Firma „Carl Wangemann“ hier, als Inhaber

Kaufmann Carl Wangemann hier.

Schwerin (Meckl.), den 6. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [45391]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die

Firma „Georg Gläser“ hier, als Inhaber Kauf⸗

mann Georg Gläser hier. 8

Schwerin (Meckl.), den 7. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregistereintrag. Abteilung A Band II O.⸗Z. 142. Firma Peter Decker, Reilingen. Inhaber ist Peter Decker, Maurermeister in Reilingen. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Schwetzingen, den 31. Juli 1912. Großherzogl. Amtsgericht. II.

Ssigmaringen. Bekanntmachung. [45500]

In unser Handelsregister Abt. A ist, zu Nr. 86: Firma Hermann Etter u. Cie. in Sigmaringen heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Carl Engler in Stuttgart, Garten⸗ straße 35, II ist Prokura erteilt.

Sigmaringen, den 3. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. [45393] Das unter der Firma „Kaufhaus Paul Lach⸗ mann“ (Nr. 81 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Lachmann in Sommerfeld über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 6. August 1912 in das Handelsregister eingetragen worden. Sommerfeld, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [45394]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen:

Russische Transport⸗ und Versicherungs⸗ gesellschaft, Zweiguiederlassung Eydtkuhnen. Hauptniederlassung ist die Aktiengesellschaft „Russische Transport⸗ und Versicherungsgesellschaft“” mit dem Sitze in St. Petersburg.

Gegenstand des Unternehmens der Hauptnieder⸗ lassung ist:

a. der Betrieb von Fracht⸗, Speditions und Kom⸗ missionsgeschäften aller Art sowie der hiermit zu⸗ sammenhängenden Vorschußgeschäfte,

b. der Abschluß von Transportversicherungen aller Art,

c. der Abschluß von Feuerversicherungen.

Der Gegenstand des Unternehmens der Zweig⸗ niederlassung ist derselbe wie der der Hauptnieder⸗ lassung mit Ausnahme des sub c genannten (Ver⸗ sicherung gegen Feuersgefahr).

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 250 000 Rubel, eingeteilt in 32 500 Stamm⸗ und 10 000 privilegierte Aktien, jede Aktie zu 100 Rubeln. 32 500 Stamm⸗ und 388 pricilegierte Aktien lauten auf den Namen, die übrigen privilegierten Aktien auf Vorzeiger.

Der Vorstand besteht aus:

1) Hofrat Eugen Theodorowitsch Raffalowitsch,

2) Staatsrat Roman Michailowitsch Molas,

3) Generalmajor a. D. Marineingenieur Konstantin

Andrejewitsch Petrow,

4) Edelmann Abel Nicolajewitsch Schan⸗

schieff,

5) Erblicher Ehrenbürger Roman Romanowitsch

sämtlich wohnhaft in Petersburg.

Einzelprokura für die hiesige Zweigniederlassung

Sitze in

[45392]

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Dezember 1903 10. Januar 1904. 1 8 Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Willenserklärungen sind für ie Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei rektoren abgegeben werden. Ferner wird bekannt gemacht: 8 er Vorstand der Gesellschaft (Verwaltung) be⸗ steht aus fünf Direktoren, welche von der General⸗ versammlung der Aktionäre aus ihrer Mitte auf 4 Jahre gewählt werden. 8 Die Einberufung der Generalversammlung erfolat durch rechtzeitige, öffentliche Anzeigen und jedenfalls nicht später als einundzwanzig Tage vor dem zur Versammlung festgesetzten Tage. In den Anzeigen müssen genau angegeben sein: a. der Tag und die Stunde, zu denen die General⸗ versammlung einberufen wird, b. der Ort, wo dieselbe stattfinden soll, und c. eine detaillierte Aufzählung der von der Ver⸗ sammlung zu verhandelnden und zu entscheidenden Fragen. Auch wird davon die örtliche Polizeiobrig⸗ keit in Kenntnis gesetzt. Abgesehen von den öffent⸗ lichen Bekanntmachungen, werden die Aktionäre innerhalb des oben bestimmten Termins mittels durch die Post an sie gesandter eingeschriebener Auf⸗ forderungen zur Versammlung eingeladen, welche nach den in den Büchern der Verwaltung angegebenen Wohnorten der Aktionäre adressiert werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, in allen durch die Gesetze oder diese Statuten vorgesehenen Fällen, geschehen, wenn die Zeitungen, in denen solche Bekanntmachungen gedruckt werden sollen, nicht an⸗ gegeben sind, durch den „Regierungsboten“, den An⸗ zeiger für Finanz⸗, Indußtrie⸗ und Handels⸗Angelegen⸗ heiten, Anzeigen der Regierungs⸗Verfügungen im Ressort des Finanz⸗Ministeriums, durch die Zeitungen (Wiedomosti) der beiden Hauptstädte und die Zeitung der St. Petersburger Stadthauptmannschaft und Polizei, unter Beobachtung der für solche Bekannt⸗ machungen vorgeschriebenen Regeln. Die nach deut⸗ schem Rechte erforderlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.

Amtsgericht Stallupönen, den 3. August 1912. Stolp, Pemm. Bekanntmachung. 145395]

In das Handelsregister (Nr. 286) ist als Jahaber der Firma Albert Spoerel hier der Kaufmann

. C 4 1 - heute eingetragen.

Waldemar Hoffmann hier Stolp, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [45396] In unserem Handelsregister ist eingetragen zur Firma Salomon Zander in Strasburg, W.⸗Pr.: Die Firma ist erloschen. Strasburg, W.⸗Pr., den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Vilbel. [45397] In das Handelsregister ist heute eingetragen:

Abteilung A: Nr. 92 bei der Firma Knigge u. Kraft, Nieder Eschbach: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Nr. 7 die Gesellschaft unter der Firma „Knigge u. Kraft“, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Nieder Eschbach. Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1912. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortbetrieb der seither unter der Firma „Knigge u. Kraft“, Metallwarenfabrik u. Emaillierwerk in Nieder Eschbach betriebenen offenen Handelsgesell⸗ schaft. Das Stammkapital beträgt 43 000 ℳ. Die Gesellschafter Herren Wilhelm Knigge und Jakob Kraft bringen als Einlage in die Gesellschaft ein das seither von ihnen betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Juli 1912 mit einem Gesamtwerte von 33 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Knigge in Gonzen⸗ heim, Jakob Kraft in Homburg v. H. und Wilhelm Dickhardt in Nieder Eschbach, von welchen immer nur zwei gemeinsam oder einer mit einem Aufsichts⸗ rat die Firma zeichnen und rechtsgültig vertreten können. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Vilbel, den 7. August 1912. Großh. Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [45398

Nr. 188 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Schleicher & Häffele, Leverfabrikationsgeschäft in Weida.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Leder⸗ fabrikanten Ernst Hugo Schleicher und Karl Wilhelm Häffele in Werda. Dier Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder der beiden In⸗ haber ermächtigt.

Weida, den 6. August 1912.

Großh. Amtsgericht. IX

Weimar. [45501]

In Abt. A Nr. 104 Bd. II unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Hermann Große in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Weimar, den 6. August 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa. Werl, Bz. Arnsberg. [45399] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 7 Glashüttenwerke W. Hibbeln in Wickede⸗ Ruhr sind als neue Inhaber eingetragen: Johann, Wilhelm Viktor, Karl Heinrich, Heinrich Karl und Josef Hibbeln in Amsterdam in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Ferner ist eingetragen worden, daß die dem Ludwig Kökle erteilte Prokura erloschen und dem Josef Ernst in Wickede Prokura erteilt ist.

Werl, den 5. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wickeder

Wetzlar. 145 400]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 49 eingetragenen Firma S. M. Stern in

Wetzlar folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1912. 8

eim. Inhaber ist Kaufmann Oskar Stern in

Generalversammlung vom 15. Mai 1912 abgeändert.

ist dem Kaufmann Friedrich Naumann in Eydt⸗ kuhnen erteilt. 8

Wetzlar, den 17. Juli königliches Amtsgericht