Wiesbaden.
eingetragen:
8 Der
Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 27. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Znin. Bekauntmachung.
bei der Firma H. Chaim, Znin, (Nr. 45) nach Löschung des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Hai⸗ mann Chaim der Kaufmann Jacob Jacobsohn in Inin als nunmehriger Inhaber eingetragen worden.
Zuin, den 7. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Züllichau. Handelsregister B. [45403] Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Cigarrenfabrik August Pauly Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Züllichau ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Paul Pauly ist der Kaufmann Hubert Pauly zum Geschäftsführer gewählt.
Züllichau, den 19. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. Löschung einer eingetragenen Firma: Firma: „J. St. Ciolina & Söhne“. Offene Haäandelsgesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zweibrücken, 7. Auaust 1912. KNgl. Amtsgericht.
[4540⁴]
Vereinsregister.
Bochum. Eintragung indas Vereins⸗ [45251] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 30. Juli 1912. Bei dem Verein Deutscher Gruben⸗ und Fabrik⸗Beamten⸗Verband Ein⸗ getragener Verein zu Bochum: Die Delegierten⸗ versammlung vom 17., 18., 19. Mai 1912 hat zum § 19 des Statuts folgenden Zusatz beschlossen: „Alle für den Verband verbindlichen Schriftstücke werden unter Bezeichnung der Firma des Verbands von dem Vorsitzenden des Vorstandes bezw. dem zweiten Vorsitzenden und dem Kassierer, im Falle dessen Behinderung von einem anderen Vorstands⸗ mitglied vollzogen.“ V.⸗R. 13.
Genossenschaftsregister.
Bad Bramstedt. [45443] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Wasserleitungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Kisdorf, heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufners Einst Biehl, Kisdorf, ist Stellmacher Johannes Biehl, Kisdorf,
in den Vorstand gewählt. Bad Bramstedt, 5. August 1912. Königliches Amtsgericht.
8 1 Berlin. [45441] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 260 (Arbeiter⸗Baugenossenschaft „Paradies“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Müller ist Richard Leonhardt zu Bohnsdorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht Berli⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin. [45439] Nach Statut vom 14./26. Juni — 31. Jult — 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Berliner Elektromotor⸗Droschken⸗Einkaufs⸗ und Fuhrgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 567 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) der gemeinsame Erwerb von Elektro⸗ motordroschken, 2) das Selbstfahren dieser Droschkern ven den Mitgliedein. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Fuhr⸗ halter“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes durch die Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand zeichnet rechteverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder derselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Grothe, Ernst Neubauer und Karl Richter zu Berlin. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Beclin, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin.
8 8 [45442] In unser G
s nossenschaftsregister ist beute bei 7 (Einkaufsgenossenschaft der Handschubfabri⸗ und Besitzer von Handschuh⸗ und Herren⸗
Artifel⸗Geschäften, eingetragene Genossenschaft mit
eschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 4. Juli 1912 aufgelöst; zu Liqui⸗ Krause zu Berlin und Felix
beste
8 f
ren sind Gustav us itzkow zu Köpenick bestellt. Berlin, den 3. August igliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. [45440] r. 160 des Genossenschaftsregisters: Frank⸗ Tor⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit r Haftpflicht, Berlin, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Fritz Schmid r Hermann Senß ist beendigt. Berlin, den 65. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Zoun. [45477] In oas Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 „Westdeutsche Spar⸗ und Kreditbank, einge tragene Genossenschaft mit beschränukter Haft⸗
. 8 [45401]
In unser Handelsregister A Nr. 1265 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bürgener Loewenstein“ mit dem Sitz in Wiesbaden
1E bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Bürgener ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der
1 [45402] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Zahl der Geschäftsanteile beträgt ven jetzt ab 100.
Göppingen.
“ 11““ 1u“] Willhelm Gerling und Peter Schmitz sind aus dem Vorstande abberufen, die Kaufleute Wilhelm Moll und Josef Bransch, beide in Cöln, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1912 ist unter Abänderung des Statuts Name der Genossenschaft in „Niederrheinische Credit⸗Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ abgeändert und der Sitz der Genossenschaft nach Cöln verlegt worden. Die Bestimmung über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats ist eben⸗ falls abgeändert worden. Die Genossenschaft ist demzufolge im hiesigen Genossenschaftsregister gelöscht worden. 1.“
Bonn, den 6. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rrieg, Bz. Breslau. [44752]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 18. Juli 1912 der Elek⸗ tricitätsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Paulau, Kreis Brieg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungsnetzes und Abaabe elek⸗ trischen Stromes zu Licht⸗ und Kraftzwecken an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Baumgart, Wilhelm Kunisch, Julius Rumminger, Herrmann Bänisch und Wilhelm Reichert, sämtlich in Paulau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brieg, den 2. August 1912.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [45450] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 10: Voeklinshofener Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Vöklinshofen, ein⸗ getragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 12. Mai 1912 wurde an Stelle von Josef Fix der Genosse Paul Meyer, Rebmann in Völklinshofen, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 6. August 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Dirschau. [45444] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. in Dirschau eingetragen, daß der § 11 Ziffer 1 der Satzung durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1912 geändert worden ist. Amtsgericht Dirschau, den 8. August 1912.
Dresden. [45445] Auf Blatt 61 des Genossenschaftsregisters, betr. die Konditoren⸗Eisgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Bern⸗ hard Guido Willy Limberg nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Konditormeister Eugen Hugo Zimmermann in Dresden zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Dreoden, am 9. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
45446] der in unserm Genossenschaftsregister Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Heegermühle und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Heegermühle ist vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Buchdruckers Gustav Wieprecht der Arbeiter Reinhold Teichert in Heegermähle zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Eberswalde, den 8. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Eberswalde.
Po⸗ Der
Eichstätt. Bekanntmachung. [45447] Betreff: Darlehenskassenverein Oening e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 6. August 1912 wurde für das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Johann Betz der Gütler Franz Xaver Dischner in Oening in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 8. August 1912.
K. Amtsgericht. Erfuart. 45448] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft „Erfurter Bergkreis“ zu Alach, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Häaftpflicht in Alach eingetragen, daß Fritz Mey aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Max Zacher in Alach getreten ist.
Erfurt, den 1. Auaust 1912. Abt. 3.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. Veröffentlichung [44755 aus dem Genossenschaftsregister. Lehrmittel⸗Einkaufs⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1912 sind die §§ 1, 2, 6, 37 und 40 des Stat Die Firma ist geändert in: „Lehrmittel⸗Verlags⸗Verein, eingetragene Genossenschoft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan
Lehrbüchern und Zeitschriften der Stenographie, der Mathematik, der Sprach⸗, Handels⸗ und technischen Wissenschaft, von Musikalien, Enzyklopädien und Atlanten sowie gemeinschaftlicher Einkauf und Ver⸗ trieb von mathematischen, physikalischen und mecha⸗ nischen Instrumenten (namentlich von elektrischen, optischen und photographischen Apparaten, Musik⸗ werken, Rechen⸗ und Schreibmaschinen). Die höchste
Frankfurt a. M., den 2.
August 1912. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 16.
8 [45481] K. Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister Band 1I1 Blatt 186
pflicht“ in Bonn folgendes eingetragen worden: v
lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ zu Pogrzebin eingetragen: Franz Kowoll ist aus dem Vorstande ausgeschieden, gemeinschaftlicher Verlag, Einkauf und Vertrieb von Johann Burdzik in Pogrzebin als Vorsteber und als sein Stellvertreter der Gemeindevorsteher Josef Schamara daselbst in den Vorstand gewä gericht Ratibor.
Reinheim, Hessen.
Ernsthofen. getragen: 6. Juli 1912 wurde an Stelle
stand ausgeschiedenen Heinrich Fuhr Peter Roß zu Ernsthofen
eingetragene Haftpflicht in Salach eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. April 1912
vom 20. April 1911 mit dem Inhalt der Kassier (Rechner) des Vereins dem Vorstand an⸗ gehört. trägt 4 Jahre.
Eigenschaft als derzeitiger Kassier in den Vorstand gewählt. Göppingen, den 8. August 1912. Oberamtsrichter Doderer.
“
Lichtenstein-Callnberg. 1745650] Beim Konsumverein für Bernsdorf und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Bernsdorf i. E., Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, ist am 9. August 1912 eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Hermann Robert Hinkel als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden ist. A. Reg. 365/12. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Meisenheim, Glan. [45451] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Becher⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Uebel II. ist der Lehrer Wilhelm Kunz, an Stelle verstorbenen stellvertretenden Vereins⸗ vorstehers Philipp Siegel IV. ist der Ackerer Friedrich Siegel gewählt worden.
Meisenheim, den 6. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Montabaur. [45452] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Wirgeser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., folgender Eintrag gemacht worden: Landmann Peter Michels 1. in Wirges ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Josef Schäfer in Wirges zum Vorstand mitgliede gewählt worden. Montabaur, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Neustadt. O. S. [45453] Der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragene Schnellewalder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schnellewalde, hat laut Statut vom 31. Mai 1911 die Firma geändert in „Schnelle⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schnellewalde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmit⸗ gliedern, 2) der Gewährung von Darlehen an Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und eventuellen Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte. Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bauergutsbesitzer Gottlieb Hoheisel, Gasthausbesitzer Karl Langer, Bauer und Ziegelei⸗ besitzer Karl Sauer, Bauer, Gemeindevorsteher und Standesbeamter August Burkert, Schuhmachermeister Franz Kneifel und Lehrer Wilhelm Gilge, sämtlich in Schnellewalde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern — die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet —, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer“. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Neu⸗ stadt O. S., 5. 8. 12.
Oelde. Bekanntmachung. [45454] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Deldener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oelde“ heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen stellvertretenden Ver⸗ einsvorstehers Josef Kemper zu Oelde ist der Fabrikant Franz Schmidt zu Oelde zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.
Oelde, den 7. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. [45455 In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank Mazurski, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ortelsburg ein⸗ getragen, daß der Besitzer Karl Neumann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Dr. St. Gasowski in Augusthof ge⸗ treten ist.
Ortelsburg, den 31. Jult 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Ratibor. [45456] Im Genossenschaftsregister wurde am 2. August 1912 bei Nr. 29: „Pogrzebiner Spar⸗ und Dar⸗
an seine Stelle ist der Gastwirt
ählt. Amts⸗
145457] 8 Bekanntmachung. Betr.: Spar⸗& Darlehnskasse e. G. m. u. H.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom des aus dem Vor⸗
nen in den Vorstand gewählt“ und der
wurde heute zu dem Bau & Sparverein Salach,
§ 37 des Vereinsstäatuts ist in folgender Weise ab⸗ geändert: 8
Genossenschaft mit beschränkter
wurden die §§ 20 Abs. 1 und 39 Abs. 1 des Statuts eändert, daß
Die Wahlzeit des Kassiers (Rechners) be⸗ In derselben Generalversammlung wurde Eugen Vetter, Fabrikant in Salach, in seiner
die Firma der Genossenschaft trägt 1000 ℳ. Ho für einen Genossen ist 40.
„Der Geschäftsanteil wird auf 4000 ℳ erhöht. Dieser Betrag ist sofort bar zu bezahlen. Kann dies nicht geschehen, so muß hypothekarische Sicher⸗ oder zwei zahlungsfähige Bürgen gestellt werden.“
Der Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1912 befindet sich in 178 der Registerakten.
Reinheim, Hessen, den 8. August 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [ĩ45458] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 11 folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Bürgergesellschaft Rheydt“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Rheydt.
Das Statut ist am 14. Juli 1912 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Erwer⸗ bung von Versammlungs⸗, Gesellschafts⸗ und Logis⸗ räumen, dazu die Einrichtung des notwendigen Wirt⸗ schaftsbetriebs und Verkauf von Speisen, Getränken und Genußmitteln aller Art. Die durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rheydter Zeitung und Tageblatt sowie in dem Niederrheinischen Volksblatt. 3 8
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Briefträger Fritz Fromm in Rheydt, 2) Buchhändler Josef Kirschbaum in Rheydt, 3) Kaufmann Peter Schürings in Rheydt.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Rheydt, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [45459]
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Häute⸗ Verwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Fritz Schuler sen. ist gestorben. Der Metzgermeister Louis Köhl in Saarbrücken ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bis zar nächsten Generalversammlung be⸗ stellt worden. Saarbrücken, den 2. August 1912.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schönebeck. Elbe. [45460] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, dem Konsumverein Eickendorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eickendorf heute eingetragen worden: Wilhelm Weber ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Arbeiter Albert Brüggemann in Eickendorf gewählt worden. Schönebeck (Elbe), am 6. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [45461] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Lianno⸗er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Mühlengutsbesitzers Bruno Herrlitz ist der Kgl. Förster Paul Deulschmann in Sternbach in den Vorstand gewählt worden. Schwetz, den 5. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Springe. [45462] In das hiesige Genossenschaftsreagister ist heute bei der Kraftwagengenossenschaft Eldagsen — Barnten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eldagsen eingetragen: Der Bürgermeister Joachim de Vries ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Ernst Eggers in den Vorstand gewählt. Springe, den 8. August 1912. 1 Königl. Amtsgericht.
‚Traunstein. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Berchtesgaden einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berchtesgaden. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1912 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bavyerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Berchtesgadner⸗ Anzeiger veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeschnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Für Anton Leitner wurde Ignaz Mayer in Berchtesgaden als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Trauustein, den 8. August 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wandsbek. [45464] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 4 August 1912 die Terrain⸗Gesellschaft „Hoheneichen“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wandsbek eingetragen worden. Gemäß dem Statut vom 22. Juni 1912 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb ge⸗ eigneter Grundstücke in Wellingsbüttel und Um⸗ gegend und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder und die Abforstung und Beforstung dieser Grundstücke.
Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Emil Leidig in Hamburg, kl. Johannisstraße 17, und dem Apotheker Franz Joseph Scheuermann in Hamburg, Große Bleichen 27. Willenserklärungen können sie verbindlich nur gemeinschaftlich abgeben; sie zeichnen durch Hinzufügung ihrer Namensunterschrift unter Die Haftsumme be⸗ Hochste Zahl der Geschäftsanteile
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Königliches Amtsgericht in Wandsbek.
Bremen.
Fünfte Bei
chen Neichsanzeiger und K
Berlin, Montag,
Der Inhalt dieser Beilage, in 5 auchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister für
8 che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts für bstabholge Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—Musterregister. Di
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [45252 H
n das Musterregister ist eingetragen worden:
Fhe 932. Die Firma Leopold Engelhardt Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthalten 1 Muster von Flächenerzeugnissen, darstellend Plakate und Etiketten, Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 933. Die Firma A. Segnitz & Co. in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster 1 Etikette, Gebrauchsmuster, Schutzfrist 3 Jahre, am 12. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. . Nr. 934. Der Kaufmann Carl Erust Wiech⸗ mann in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend Muster 1 Ansichtskarte, darstellend die Bremer Stadtmusikanten mit Klappe, welche die ganze Geschichte der Bremer Stadtmusikanten nach Grimms Märchen enthält, Gebrauchsmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. b
Für das unter Nr. 847 eingetragene, jetzt offen vorliegende Muster ist eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre angemeldet. 1
Für das unter Nr. 848 eingetragene, jetzt offen vorliegende Muster ist eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre angemeldet.
Bremen, den 9. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär. Hettmann. [4525
In das Musterregister ist heute unter Nr. 70 bet der Firma Pieper & Keller zu Meitmaunn ein⸗ getragen worden: ein versiegeltes Paket mit sieben Modellen, und zwar 5 für Menagen und 2 für Serviettenringe, Fabriknummern 8, 30, 4738 C, 7721, 550, 55/45, 56/45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1912, Mittags 12 Uhr.
Mettmann, den 27. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. [45485]
as K. Amtsgericht Augsburg hat über das V agen des Jaumeisters Gebhard Bentele in Augsburg⸗Pfersee, Fröbelstraße 29, am 9. August 1912, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiedemann in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. August 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sewie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 9. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. I des Amtsgerichts Augsburg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ballenstedt. [45562] Konkursverfahren. 1 N. 5/12a. 1. Ueber das Vermögen des Schuhleistenfabrikanten Hermann Bach in Gerurode, Inhabers der Firma Gernroder Schneidemühle und Schuhleisten⸗ fabrik von Hermann Bach, ist heute vormittag 8 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Buͤcherrevisor Louis Gille in Ballenstedt ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 28. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstern am 6. September 1912. Vorm. 10 Uhr. Ballenstedt, den 10. August 1912. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bielefeld. Konkurs. Ueber das Vermögen des T. zranz Malitz in Bielefeld ist, heute, am
August 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, der onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 24. August 1912. Frist zur
Anmeldung der Forderungen bis zum 21. September
1912. Erste Gläubigerversammlung am 31. August
1912. Vorm. 10 ⅛ Uhr. Algemeiner Prüfungs⸗ ermin der angemeldeten Forderungen am 5. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 7. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.
Eischweiler, Eis. [45246] Konkursverfahren. [7/12.
Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Eugen Leifle in Bischweiler⸗ zurzeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 8. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Schott in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt Anmelde⸗ uvnd Anzeigefrist bis 3. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. September 1912, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal.
Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiter.
[45647]
[45262] Töpfermeisters
Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.
in welcher ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ( die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha
ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ schließlich. allgemeiner Prüfungstermin
straße).
in Berlin
anwalt Dr. Vagt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1912 ein⸗ zlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr, 25. Oktober 1912, 11 ÜUhr, im Gerichtshause hierselbst,
Vormittags zier 84 (Eingang Ostertor⸗
I. Obergeschoß, Zimmer Nr.
Bremen, den 10. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Cöln, Rhein. Ueber das Vermögen des Gerhard Küster zu Cöln, 7. August 1912, Mittags 12 1 , verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Göbbels in Cöln, von Werth⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Auaust 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungsterminm am 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, II. Stock. Cöln, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [45242] Ueber das Vermögen Schloffermeisters Heinrich Löwenstein in Cöln, Hunnenrücken 10, alleinigen Inhabers der Firma Franz Löwenstein in Cöln, ist am 7. August 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Speyer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. September 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 7. August 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65
Cölmm, Khein. Konkurseröffnung. [45243] Ueber das Vermögen des Ingenieurs August Berghausen, Inhaber eines elektrotechnischen Installationsgeschäfts, in Cöln, Viktoriastraße 2, t am 8. August 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Jüssen in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, im Justirgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, ..
Cöln, den 8. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cotibus. Konkursverfahren. [45578] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Klausner in Cottbus, Neustädterstraße 17, ist heute, am 9. August 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Cottbus, Petersilsen⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis zum 10. September 1912. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgegeiner Prüfungstermin den 18. September 1912, Vormittags 10 Uhr. den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Eibeustock. W” Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Bruno
Bernhard Schönherr in Eibenstock wird heute, am 9. August 1912, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Meichsner in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1912. Wahltermin am 30. August 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗
tember 1912. Eibenstock, der 1 Königliches
Eschweiler. Konkurseröffnung. [45582] Ueber das Vermögen des Darmhändlers Karl Salomon in Eschweiler ist am 10. Augnst 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗⸗ anwalt Nütten in Eschweiler. Offener Arrest mit An⸗ zeigesrist bis 30. August 1912. Ablauf der Anmelde, frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. h Eschweiler, den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Sleiwitz. Bekanntmachung. 145574] Ueber das Vermögen des Schneiders Johaun Mandok in Gleiwitz, Neudorferstraße 11, wird am 9. August 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. September 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. September 1912, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. September
Konkurseröffnung. [45241] Dachdeckermeisters Moselstraße 78, ist am hr, das Konkurs⸗
088
es
9. August 1912. Amtsgericht.
92
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
ilag öniglich Preußi
den 12. August
lten
Das Zentral⸗Handelsregister für das
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der — sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — altenen Einheitszeile 30 ₰.
Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
191 C.)
Der
— — mn ERrEAA
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gesp
gericht hier, Gerichtsstraße, Saal Nr. 241 im
II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
21. September 19bx1
Gleiwitz, den 9. August 1912. Amtsgericht. 1 N. 24 a/12.
Goslar. Konkursverfahren. [45298] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Wichmann in Goslar, Kornstraße Nr. 2, ist heute, am 8. August 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keferstein in Goslar. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. August 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
8 Königliches Amtsgericht in Goslar.
Greiz. Konkuüursverfahren. [45265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schlegel, alleinigen Inhabers der Firma „Karl O. Schlegel“ in Greiz ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kiesling in Greiz. Anmelde⸗ termin: 30. August 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 7. September 1912. Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest .“ NI 1912.
Greiz, den 9. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [45584 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Jedosch hier, Grolmannstr. Nr. 1, 9. August 1912, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Dobrigkeit hier, Tragb. Kerchenstr. 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin, eventl. auch zur Anhörung über die etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse, den 9. September 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1912. Königsberg, den 9. August 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Landeshut, Schles.
Konkursverfahren. 2 . Ueber das Vermögen des Julius Büttuer in Rorhenbach wird heute, am 9. August 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landeshut wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1912.
[45567]
Königliches Amtsgericht in Landeshut.
Mannheim. 88 [4529 ¼] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brauch, hier, Schwetzingerstr. 104, ist heute mittaz 12 Uhr das Konkursversahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Georg Müller, hier. Anmeldefrist bis 29. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, “ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 113, .Stock. Offencn Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1912. Mannheim, den 8. August 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.
Neustadt, Schwarzwald. [45289] Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Heinrich Lickert in Neustadt i. Schw. ist am 8. August 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist bis 30. August 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1912.
Neustadt, Baden, den 8. August 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Nikolai. [45563] Ueber das Vermögen der verwitweten Bäcker⸗ meister Julie Lipinski in Nikolai ist am 10. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 54 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rohowsky in Nikolat. Anmelde⸗ frist bis 10. September 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. September 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1912. Amtsgericht Nikolai, 10. 8. 12. Nürnberg. 8 [45486] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 25. Februar 1911 hier † Kauf⸗ mannswitwe Jenny Meyer, geb. Salym, von hier am 9. August 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Re⸗ chtsanwalt Dr. Goldstein in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. August 1912. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. September
1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Septemver 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des
Offenbach, Wain. Konkursverfahren. [45247] Ueber das Vermögen der Firma „Mittel⸗ deutsche Schuhfabrik“ Heinrich Roth, Inhaber Heinrich Roth in Offenbach a. M., wird heute, am 8. August 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Marx in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. September 1912. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 5. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 3. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppeln. [45564] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Zaremba. früher in Opveln, in Firma R. Cytro⸗ nowski Nachf., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 8. August 1912. Nachmittags 5,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Paul Urban in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 9. September 1912. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. August 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.
Pirmasens. Bekanntmachung. [45487] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 9. August 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Kles⸗ mann in Pirmasens den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. September 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 9. September 1912, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 7. Oktober 1912, beide Termine je Nachmittags um 3 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Pirmasens, den 9. August 1912.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Ratibor. [45586] Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1912 ver⸗ storbenen Lehrers Alfred Brauß zu Markowitz ist am 8. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Fabrik⸗ besitzer Kallus zu Ratibor. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 29. August 1912. Anmeldefrist bis 1. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Sep⸗ tember 1912, Mittags 12 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes. Amtsgericht Ratibor. Thorn. [45272] Ueber das Vermögen des Glasers Philipp Ba⸗ lewski in Thorn, Brückenstraße 27, ist das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. August 1912. Anmeldepflicht bis zum 30. August 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 7. August 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weilheim, 0. Bayern. [44610]
Das Kgl. Amtsgericht Weilheim hat über das Vermögen des Johann Hirschvogel, Schuh⸗ waren⸗ und Zigarrengeschäftsinhabers in Polling, am 5. August 1912, Nachmitt. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Baumeister in Weilheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 23. August. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. September. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschasses: 3. September 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. S k⸗ tober 1912, Vormitt. 10 Uhr, Sitzungssaal.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
zZzehdenick. Konkursverfahren. [45572] Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Klein in Zehdenick, Templinerstr. 13, wird heute, am 10. August 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Staar in Zehdenick. Frist zur Anmeldung bis zum 10. September 1912 und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. August 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. September 1912 und Prüfungstermin am 20. September 1912, beide Termine Vorm. 10 Uhr. 1 Zehdenick, den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abrweiier. 1 [45249] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Paul Fröhlich in Ahrweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ahrweiler, den 5. August 1912. Kgl. Amtsgericht. III. Augsburg. [45245] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leopold Chatelet, Tiefbau⸗ unteenehmung, Inh. Leopold Chatelet in Augs⸗ burg, nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, 9. August 1912.
Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Ueber das Vermögen des Wirts Friedrich Pieper in Bremen, Doventorssteinweg Nr. 15,
1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.