1912 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Homberg, Oberhessen. 1— 4) auf betr. die Firma Joseph Lötzen. [45758]] Die Generalversammlung vom 3. August 1912 ha Bekanntmachung. Spiero in gniederlassung: Der Ge⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter eine Abänderung des Gesellschaftsv vertrags 89 1“ en der Generalversammlung vom 23. 912 sellschafter Josep Svfers hat seinen Wohnsitz nach Nr. 121 die Firma Bruno Ammon in Lötzen Maßgabe de 4 eingereichten Prokokolls beschlossen zum 3 Deutschen Reich

des ausgeschied denen 3 rlin verfegten Die Prokura des John Jolowicz und als deren Inhaber der Holzhändler Bruno Heinrich h aus dem Vorstand ausgesch ieden orf der Landwirt und S erloschen. Prokur ist b den Kaufleuten r b in Lötzen L Otto O und Fritz Trabert. Gesamtprokung aselbst zum stellde dener Jan⸗ Ale rander von Jerin in Hamburg, Herbert ötzen, den 5. August 1912 2) Moöris⸗ Debler. Sitz Mümnchen. Ann 5 . ; Herlmann in Königsberg i. Pr., Friedrich Bernhard Königliches Amtsgericht. Höck als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber. 92 192 G Verlin, Dienstag, den 13. 8 Friedrich Höck, Hofschlossermeister in München. 2- E 3) Carl Huber Nchflg. Sitz Pasing. Ee⸗ Der Inkhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, T Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, änderte Firma: Anton Kopfailler. Geb ter, Konk ie die Tarif⸗ und hrplanbekannt d, erscheint auch besonderen Blatt unt Titel

Patente, Ge rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen Sxge 8 nt auch in einem n att unter dem Tite

Handelsregister ist erfolgt. ur gemeinschafilich miteinander vertreten; Carl Schult K& in Buhhai veehs . 2 1 in 7 . ch tz Co ud gslust 2 2 III. Löschun gen ein getragener F. irmen 8

Homberg, den 9. August 1912. ) auf Blatt 7346, betr. die Firma Haasenstein getragen 8 Großherzogliches Amtsgericht. Vogler Actiene efellschaft in Leipzig, Zweig⸗ IDig⸗ 1. 8 1) Anna Mendel. Sitz München. 8 niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 30 Jungi gniederlas8ung in Hamburg ist aufge⸗ 2) Gonizianer & Breier. Sitz München. 161“ entra 2 an E sregister ür K ben s he. ei (Nr. 192B. )

19g hoben.

auntmachung. 45744] eschluß 8 versa Sg. 8 1 . C Sitz 2 Bek chung [457 1 1900 ist dur ch Beschluß der Generalversammlung Ludwigslust, den 5. August 1912. 3) Haas & Co Sitz München. für das I Reich erscheint in der Regel ktäglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

.

G

5642

.

2₰

Baum 8 mn Spar⸗ und ECreditkasse für Kirivrf und Um⸗ . gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ties sing in Leipzi g und Albin Friedländer in Berlin. Ludwigslust 8 8 [45783. 8 9 3 rde F a8 1 2 9 schaf 8 15 .

Kirtorf, gewählt werden. Eintrag in das e beiden zuletzt Genannten dürfen die Gesellschaft In unser Hande sregister heute bei der Firma

Dels

AARE SRe

über Warenzeichen,

88

2!

1 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute vom 20. Juni 1912 laut Notariatsprotokolls von . 8 Johann Leut München. ter Nr. 4 Leingetragen: „Die Firma „Eisenerz“ de im § 37 abgeändert worden; Großherzogliches Amts sgericht. .ahen 98 isc. Seg 1912. ch Das Zer ztral⸗Handelsregister für das Deutsch Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin as Zentral⸗ G Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 6) a 768 3. betr. die Firma Otto Linger Lüpeck. Handelsregister. 145761] K. Amtsgericht. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 1 bet für das . Sitz in Hungen.“ ; 4 Otto Au gust Linger ist als In⸗ Am 5. A 5 st 1912 ist ein b Wnge e 8 Wi 32, bezogen werden. Anzeigen 8 en Rau ei ₰. 3 z6 5 b 8 Am 5 ugusf 912 ist ein getragen ei der Fi rma MysSlowitz. 14577 NA Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und b ge Ablebens ausgeschied den. Ida Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft, HHö Nr.] H2772’ t e Betrieb von Erzbergwerken, die Förderung und der Magdalene Jsabella verw. Linger, geb. Schütz, in Berlin, Zweigniederlassung in Lübeck: 5 ueer Is.dhtich Eichenaue⸗ 8 Handel zre ister. burg eingetragen: Die Prokura der Lilly Graber Carl Fechner, Prradies, und der Kaufmann Wily Wenlau. „Bekauntmachung. 45810] Verkauf von Erzen sowie der Er werb und Betrieb Leipzig ist Fesn Durch Be schluß der Generalversammlung 8 S 1 2 Fröhlich“, r r 8. S.. und 9 g 0 8 8 ist erloschen; dem Kaufmann Wi 8 Scherer in Hee. 2 N.⸗M., ei ingetragen worden. Handelsregister A 129 ist heute die Firma Robert rken überhaupt und der Handel mit 7) auf tt 10 650, betr. die Firma Friedrich 20. Juni 1912 ist nach Inhalt des Protokolls Eich ““ van Kaufu weves Marx Fröhlih oppeln. 115780] Regensburg wurde Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ Daniel und als Inhaber der Mecereibesitzer Robert rödukten, ebenso die Beteiligung an Hennig jr. in Leivzig: Ernst Gustav L Heinrich ändert die Bestimmung der Satzung ü⸗b imtögericht Myslozoi verden. 1912 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Regenoburg, den 9. August 19112. gimnt . Aagust 48 Daniel in Guttschallen eingetragen. oder ähnlichen Unternehmungen. Se Arend ist als In baber ausgeschieden. Der Kauf⸗ Reservefonds II 37). misgericht Myslowitz, 20. Juli 1912. mü2b Nr. 97 eirge tragenen Firma „Privilegierte Kgl. Amtsgericht Regenbburg. Schwiebus, d August 1912. 8 Wehlau, den 6. August 1912. nn eserb ——— 1- g8* 28s 98 SS9 üichoes A% Sanr; 8 Beüchentapi al der Gesellschaft beträgt 519 000⸗ Walther Thelen in Leibzig ist In haber. Er Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Neustadt, Mecklb. [45099 Stadtapotheke C Oppelu⸗ der Apotheker Dr. Fritz Rendsburg [45788 aicbükses ““ Der, Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ 8 vl“ In das Handelsregister ist zur Firma Lustig in Oppe In als Inhaber eingetragen worden. Eintragung in das Handelsregister Abteilung 8 12 5799) Weinheim .Juli 1912. Zum alleinig en Geschäftsführer ist 75e. Verbindlichkeiten des bisberigen Inbabers, Lübeck. Handelsregister. 57621 Karsten in Neustadt heute eingetragen, daß das 1l Die Firma Fauiet jest: Privilegierte Stadt. Nr. 240 bei der offe dels gesellschaft —Se Sebnitz, Sachsen. 8 [45799] 8* vens i aist 5 Bergwerksditekto⸗ . Ie bann Hasfe a. nigt die im Beiriebe begründeten 1 ist ““ Geschäft mit der bisherigen Firma auf den Kanf Apotheke Oppeln, Dr. Fritz Lustig. Saemneesen; in F9e1 Sen vom 7. August 1912 : S rl bürnegs ei8s ei b tragen: Die Firma 3 eltt. Die BII“ tmache deichs⸗ . Forderungen auf ihn über; 111““] , 1— mann Richard Karsten zu Neustadt übergegangen itt 1 Amtsgericht Oppeln, 5. August 1912. Der Kaufmann August Schwennesen üt⸗ aus der Biatte 4.9 beute ein⸗ eee. e und Sally Neu; gen durch den Deutschen Reichsanz zeiger. 8) auf Blatt 10 783, betr. die Aktiengesellschaft H. F. Meiners in Lübeck: Die dem C Der Uebergang der im Betrieb begründeten Fonde⸗ 1152911 Schellschaft ausgeschieden.“ getragen worden: Dem fmann Martin Georg 8 8 8 8 Hungen, den 5. August. 1912. unter der Firma Bank für Handel und Industrie Kassel in Lübeck erteilte Prokura ist erlos rungen 8. Erwerbe n⸗ die Haft desselten oppein. 2 8 45781] R 8 82 n 9. 1“ Berger in e ist Prok ura erteilt. abe enen Pandelsgelell rogb. Perzl A tsge r t. 2121 33 e. . *eee c ; E; 22 6 rungen guf en rwe rber und e Haftung r. Im Hdols e ist Abt. A st h te t N 2 1 ends urg, den 1. 2 ugust 14 12. 8 ½ am 5ö- 9 8 12 8b onnen und ih re Groß Zberzl. mtsge rich Filiale Leipzig in Lei ipzi g. Eus gniederla sung: 2) ei der F irma Ernst Lüth Nachf., Inh. für die im Betrieb begründete 8 Verbin . Im Handels register Ab 1 vr unter Nr. 35 igliches A tsg icht II Sebnitz, o am 9. Augu st 1912 3 8 8 1457451 Die Prokura des Hans Sachs ist erloschen; Emil Finke in Lübeck: Die Firma lautet jetzt: ist durch Vereinbarung aus I111X“”“ keittn die Firma „Wilhelm Adametz“ in Krascheow IE8 8 Kgl. Amtsgericht. hat, sind die Kaufleute Louis Ner in ngteorbzng. Bekanutum tachung. 1(457451 9) auf Blatt 13 881, betr. die Fehna Theod. Emil Fiuke. dt 1. Meckl,, de⸗ e rr als ihr Inbaber der Kaufmann Wilhelm Rheydt, Bz. Düsseldorf. 45789 ö11““ Bei der unter Nr. 123 unseres Handelsregisters ½ 8. 5 3 Amts 5i Neustadt i. Meckl., den 852 Juli 1912. Abametz in eingetragen worden. . J[siegen. 145800] Fell⸗ Harmhandl ung. Thomas Komm. Gesch. in Leipzig: Frie hüee. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 1 Gro ßherzogli ches Amtsgericht Abamesz Bekanntmachung. Bej 5 36 seres Handels stors 1¹“ 8 eingetragenen Firma E. Schober. Insterburg“ Wilhelm Junghans ist als Gesellschafter ausge —; 1 8gtb Amtsgericht. Amtsgericht Oppeln, 9. August 1912. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Bei der unter Nr. 361 unseres delsregisters en Auaust 1912. ist heute ver rmerkt. Die Firm einen Feleh ZSaungtb len 8 Lübeck. üüez i bnn 8 Neustadt Heckip. v2 5088 perieverg. 11 145782] 9 bei 8 Gebr. Verweyen 8 Rhendt: Abt. A& eingetragenen Firma Heinrich 2. Stein in Gr. Amtsgericht. I. . kbeihsser. 8 Dr wpfwasch und Barcanstgtt. 10) auf Blatt 14 See di e Firma Gottschalk 5 C aris- elr 8Lüb f Ak In das Handelsregi ster ist heute die Firma Jo⸗ In or Hand els gregister r. 180 ist heute die Die Prokuta des Betriebs leiters Jean Verweyen zu 5J erme 2 Wienl, Kr. Summersbach. 145812] I 28 dber geb du Posl, in Inster Sennewald in; Leipzig: Friedrich Alfred S Senne⸗ dedlaba,den bünc⸗ Kühlhaus Lübe tien⸗ ha ann Kurz in Fens (Meckl.) und als dere enst Wischer und als deren Rhevdt ist erloschen Siegen den 7. August 1912 EZ“ 1 55 isl beute a. EETZT wald 9 schafter iiees schiede 8 c. n habe Iob E. K. 8 2 Firma 2 Le . gust 1912. .“ 8 ena zgch . rhe i ghccee e Aüe er 982 vald ist als Gesellschafter ausge Die Firma Die Vorstandschaft des Kaufmanns Paul Arolj ber der hann Kurz, zugleich e Phsese sitzer Ernst Wischer zu Perleberg 2) bei der Firma Niederrheinischen Licht⸗ und Königliches Amtsgericht. die i a Bär mit Niederlassungsort

irg ist Prokura erteilt. Uaesie künftig: Ad ttich auf 1“ Ir zugleich unftig: olf Gottscha aufmanns Paul Ado saber einer rialienhandlung daselbst, ein⸗ un Kraftwerke, Aktiengesel t ind Amtsgericht Insterburg, den 9. August 1912. 11) auf Blatt 14 808, betr die Firi h⸗in⸗ ziger Wilhelm Lienau in Lübeck ist beendigt. Zum eh materi selbst, ein 86 worden. 8 u“*“ gese AS Rheydt: Dem b au att 14 8 etr. die Firma L Vorstand gen worden. 1 ür den g 9. Auguft 1912 Direktor Josef Brudermanns zu Rheydt ist Gesamt⸗ Stein ach. S. Mein. [45803] ahaber Fi mann Julius Jarotschin. stt 1 18 1ö1 Dünger⸗Handlung Seselschaft Seeein Lase 89 bestellt; Neu eustadt i. Meckl., den 1. August 1912. Königliches Amts sgericht. prokura erteilt. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 899 Bär in Nuüͤmbre bt. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 mit bes rünkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ G ga 1 8 Großherzogliches Amtegericht. v11“ b Rheydt, den 8. August 1912. b nser Ha 1“ bei der ver daa T. 1 & Co. in Jarotschin sellschaftsvertrag ist durch B⸗ schluß der Gesellschafter 2) bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Sherzogliches Amtegerich Plauen, Vogtl. 8 [45783] heydt, Königliches Amtsgericht. bei der Firr na Gebrüder Schünzel in Lauscha protokolls Lübecker Lichidruck⸗Austalt Tnacht. 4 Gebr. Neustadt, Orla. [45773] In das Handelsregister ist heute eingetragen EWE“ chen 1912 Sencdena. R; er bisherige Gesellschafter, Schuhmacher Edmund esbaden. 881 Abt. A Nr. 33 ist heute Schünzel ist alleiniger Inhaber der Firma. Louis In Handelsregister A Nr. 669 ist beute bei

folg endes eingetragen worden: vom 16. Juli 1912 laut Notariatzvrotoko von 8 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Ge⸗ diesem Tage a bgeän 6 Vertretung 2 8 : ““ 3 A ist bei der unter worden: a. auf dem Blatte der Firma Otto Hertel Rotenburg, Hann. [45790] 8 s aft erfolgt von jetzt ab S einen Ge⸗ Der Kaufmann Franz Heinrich Philipp Böttger Nr. 49 eingetragenen Firmo Wolf & Rocktäschel in exe. Nr. 2537: dem Kaufmann Reinhard In das Handelsregister Abt. Ha ;

11190

bgeändert ie Vertretung Böttger in Lübeck: In unser Handelsregister 2 age Schünzel ist ausgeschteden. Die Gesellschaft ist auf⸗ enen Handeleg sellschaft in Firma

sellschafter, Kaufmann Tadeus Kentzer, ist alleiniger der Gesellscha 3 öu“ 9. B E“ 8 Inbaber der Firma. schäftsführer. Richard Theodor Voigt ist als Ge⸗ in Lübeck ist aus der Gesellschaft a usgeschieden. in Neustadt an der Orla heute eingetragen Waltber Baumgärtel in Plauen ist Prokura erteilt, bei der Firma H. W. Baden zu Neuenkirchen, aelö r. 8 E gelo 1 itz in Wiesdaden einge⸗

Jarotschin, de n 2. Aug ust 1912. 8 schäftsführer ausgeschieden; Lübeck. Das Amtsgericht. D worden: 8 auf Blatte der Firma Vereinigte Gar⸗ Zweigniederlassung zu Biffelhöyede, folgendes 82 M., . Ar 912. Königliches Amt tsgericht. 12) auf Blatt 14 980, betr. die Firma Musi Hagdeburg 188761 „Die Firma ist erloschen.“ dinenfabriken, Gustav Langer u. Co. in Plauen eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Eieinach 2 „M. den 10. ugust 1 L11.“ 8 .“ 4 1“ vgliches Amtsgericht. Abt. II. 8 bieberis de Gesellschafter Kaufmann Adolf

5

20

ie 21 (Versandthaus Gebr Eißler n Leipzig: Die ei ¹ Neustadt an der Orla, den 3. August 1912 Nr. 2347: dem Kaufmann Jacob Goldmann in Visselhövede ist erloschen. ra Jöhstadt. b 1 [45746 Firma lautet künftig: Gebr. E ißler; 588 de g ““ 1““ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. vplaue en ist Prokura erteilt; er und der bereits als Rotenburg (Haun ). 7. August 1912. 4 Hoffmann in Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Auf Blatt 118 Handelsregisters ist heute das 1: Blatt 15 029, Büed F Rheini sch 88 er Abteilung A des H andelsregisters, ist FKadla I. sr a. s.. e Prokurist bestellte Georg Werner dürfen die Firma Königliches Amts ger icht 3 Stockach. d EE“ Die Gesellschaft ist aufgelott Ir8ean-S .ng. . 3) auf 1 die Firma ische beute eingetragen: Die Gesamtprokurc 8 Fritz g 1 beeno, bce u O.⸗Z. 73 des Handelsre 8 Fi ] . Erlöschen der H. Ziermann, Kunstseiden⸗ Sektlelle rei Gese llschaft mit beAramktor M. eblb E“ 1 Ban amtprokura d Irlß Nenstadt, Orla. Beckanntmachung. [45773 nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 1“ Zu 1 9 chf andels .“ ch 7 Wiesbaden, den 82 Juli 1912. zwirnerei in Schmalzgrube ein⸗ Haftung in Leipzig: Zum Geschaite führer ist hose un 2 Rudolf Ri cch t ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 12 1 vertreten. Rudolstadt. Bekanntmachung. [45791] 8. Th. Hauunß Na Fegsen gtocrac X Königliches Amtegericht. 2 getragen worden. bestellt der Kaufmann Werner Martin in Lucka Sehhe in Mag 8 [Hei der offenen Homsezsgeselschaf in Firma: One Plauen, den 9. August 1912. Im biesiagen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist zu 532 8 . 1 ie. 8,7 bs Fran Jöhstadt, den 9. August 1912. (S. A),, Jöm und dem bereits eingstragenen Ge⸗ Magde E““ eibach in Rehmen keute eingetrogen worder Das Königliche Amtsgericht. der Firma F. W. Dornheim &. Sohn in Eich⸗ e Sble stt hmn. -““ 4 Königliches Amtsgericht. schäftsfüͤhrer Curt Kramer steht die V Vertretung d 8 28 x9 he⸗ . 42 5 1 8 e Gesellschaft ist aufge löst. Der bisherige Ge⸗ Piauen vogtI. 45784] feld heute folgendes eingetragen worden Stehe st Feine. 8 Jo 428* ia Ref, geb. Im hiesigen Handelsregister Abteilung I Nr. 187 2 82 1 igli S Amtsga 4 9 1 8 g. 8 2 △̈ 11 1 8 2. 2 . 2 b Ee Gesellschaft selbständig zu; nig Amtsgericht A. elli Otlo Martin Tittelbach in Rehmen ist 28 . [457 Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred under! lich n Frankfurt a. M. als Kommanditistin ist zu der Firma Albert Cobéenus, Wilhelms empten, g . 1 cüschaf E1141“* 8 Mai S alleinige Inha aber der Fir In das P ndelsreg gister für Plauen ist beute ein⸗ Kottwi ist in das G schäft l sönlich haftender in die Gesells chaft ein getreten. haven, eingetra agen, daß das Gesch äft zur Fort⸗ Handelsregistereintrag. 14) auf den Blättern 8497, 9146, 9274, 9911 HMalnz. 1 5 getragen worden: a. auf dem Blatte 275: die Firma 8 EEEe Stockach, den 9. August 1912 ““ bie- S Die Firma „Jos. Wagus“ in Weiler ist erlof und 12 469, betr. die Firmen Otto Drewitz Nach⸗ In unser Hand elsregister wurde heute bei der 2 eustadt an der Orla, den 8. August 1912. G. B 8 K 2 n“ 5 die Gesells chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Ftockach, eGr ö5h. A 8 scht setzung unter un veränderter Firma auf die Witwe Kempten den 9. August 1912 folger, Victor Dietz, Albert Heitz. Gustav Firma Caspar Schneider in 8 lainz eingetrag oB 9 berzoglich Süchs. Amtsgericht. 8. ra des Heren 8 bas ig In Plauen üt 1“ F“ b 5 dendesheig, chaet; u 8 Bj 1 E.veg 8ng 8. 2* ff. C“ ku es m 1 üb t sollschaft ist zed F die i ifts Kgl. Amtsgericht. Fock Verlag und Hermann Gütte, sär Der seitherige Inhaber Kaspar S 1 4 16 91 erloschen, b. auf Blatt 3157 die Firma Z. G. sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Stockach. [43 x805] gegangen ist hand daß d die im Betriebe des Geschäfts ist am 13. Jult d. J. verstorben. Das eGeschäft ist . wcfe⸗ 8 3. 298 nn. 8 d1& E 9 Ges nschaft ** schra kt Rudolstadt, den 10. August 1912. Zu O. Z. 3 des Handelsregisters B Gasthof begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei Kiel. [45748] Leipzig, den 9. August 1912. auf den Knecke in Mainz über⸗ , ub Dor 8 1.ö dafn ng“¹ vns Senl⸗ 188 de Fürstliches Amtsgericht. zum adie. Post 1 Gesellschaft mit dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Helmke Eintragungen in das Handelsregister Köntgliches Amtsgericht. A 8 gegangen, der es unter der seitherigen Firma fort⸗ beute eingetragen: Lederer⸗ 85 ““ ee Iö— 5792 G in⸗ ausgeschlossen sind. 7. Auoust 1912. Königliches Amtsgericht. 8. B es itherigen Firm Maie ZD 8& er ift Morz sellschaftsvertrag ist am 26 Februar 1912 abge⸗ Säckingen. [45792) beschränkter Haftung, Stockach wurde ein⸗ 8 G 27 1 18 am 7. Auaust 1912 g 1I1“ ührt. Der Ue zbergang der im Betriebe des Geschäfts RFa. ca. E am 1 Juli 1912 abgeändert worden; Handelsregistereintrag zu Abt. A O.Ziff. 92, die getragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ Wilheimshaven, ben 9 Palt 1918 Dtto Bartels, Kartoffe! handlung en gros, Leobschütz. . begru ndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Lederer, Kaufmann in ö. schäftszweig. Mh 3 . 9 919 Königliches Amtsgericht nie Inhaber ist der K Otto, In unser Handelsregister A ist bei Fee 3 8 v.. 1 M anufakturw esch der Gegenstand des Unternehmens it die Fabrikation Firma Karl Schmidt jr., Mechaniker in lung vom 3. August 1912 ist die Gesellschaft auf⸗ 11“ jel⸗Gaarden, r ist der Kaufmann Otto N 6 eene ter bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Knocke ge2e8⸗ 4 1l⸗ von Musikinstrumenten jeder Art, insbesondere von Säckingen betr.: 88 sggoelöst. Die Gesellschaft wird durch drei Liquidatoren Wwitten Bekanntmach . [45816 Zartels, Kiel⸗Gaarden. . , kr. 106 verzeichneten Firma J. 1 ausgeschlossen. 5 E“ en j 1 vena 7. s . Als L. 0 8 0 I— d ntareeg. 5816] S. Mastbaum Kiel. Der Ka ufmann ly getragen worden; eS ve Am 1 Flügeln und Pianos, und der Handel damit unter Die Firma ist erloschen. vertreten. Als Liquidatoren sind bestellt: Jobann In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 342. 1 Allh geltag. 2 at 9 3 8 7 22 8 5„1* 8 8 8 8 Mast S 5 aug p 2 Gesellschaft aus gej 8 Di 3 Fir bg- ½ W Sginz, 8. iguf 19 1 Großh. Amts ger icht. 11“ Erwerbung des in Plauen unter der Firma X. G. Säckengen, den 8. August 1912. 8 Brodme ann, Privatier, Karl Krämer, Getreldehändler, eingetragen worden, daß die Firma Glas u. NM. i 5 4 Lge 3 I10IU v11““ , 4 . 92 8 v Tie Gesellschaft ist aufgelöst. “““ Amtegericht Leobschätz, 6. Aszust 1912. Hainz. 145766] Omakarmn. Vekänethhe. 2 Legel & Sohn bestebenden Handels⸗ und Fabri⸗ Großb. Amtsgericht. und Welhelm Liehberr, Direktor, alle in Siockach. Porzellan Industrie Fritz O. Nasser, Witten, Königl. mts ggericht Kiel. äö“ .In unser Handelsregister wurde beute bei der Am heutigen Tage ist in unser Handelsregister B kationsgeschäfts: das Stammkapital beträgt ein⸗ Sagan. [457 Stockach, den 9. Aug vat 1912. erloschen ist. —; 8 Leonberg .K. Amtsgericht Leon berg. [457531] Firma Girard & Co. zu Tonnan⸗Charente, unter Nr. 6 eingetragen worden: hundertfünfzigtausend Mark; zum Geschäftsführer ist In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Großh. Amtsgericht. Witten, den 8. Auaust 1912 Kirchheim u. Teck. [45749] In das Handels register wurde heute eingetragen: * v Weisenau eingetragen: Die 1141“ LimiteH, der Hefpianofortefabrikant Carl Quandt in Plauen unter Nr. 81 eingetragenen Firma Gustav Schäfer Themar. 1b [45808] Königliches Amts ggericht. K. gentsgceich Kirchheim u. Teck. 8 Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band 1 Prokurg des Kaufmanns Felir Malis zu Weisenau in London, Akniengesellschaft nach englischem Rec bettellt; dem Kaufmann Edmund Hübig in Plauen in Sagan eingetragen worden, daß dem Kaufmann Die unter Nr. 21 des Handelsregisters A ein⸗ witt Bek In das Han delsregister Abteilung für Gesellschafts. Bl. 44 bei der Firma Kohler & Pflaum, in ist erloschen. Zweig niederl 8 dgee . ggn ist Prokura erteilt. Paul Schäfer i aga Prokurz erteilt ist, mit d 1289 2 4 itten. e anntmachung. [45815] 1 ) . b 9 1“] 19e Pö1-. 8 8 äfer in Sagan Prok 2 mit der getragene Firma „Louis Bär in Themar“ ist n unser Handelsregister A ist te unter Nr. 262 firmen wurde zu der Firma Mechanische Bunt⸗ Weilderstadt, offene Handelsgesellschaft. b ainz, 8. August 1912. Großh. Amtsgericht. ““ 5 Unternehmens ist die Verwertung Ferner wird noch bekanntgegeben: der Hofpiano⸗ Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ heute gelöscht worden x“ . 1“ heute unter Nr. weberei vormals Kolb & Schüle Aitien⸗ Der r Gesellschaft⸗ er Theodor Kohler ist auf 27. Juli ne N“ 14576 der ducch Vertra⸗ mit dem Seutichen Auswärtigen forie efabrikc ant Carl Quandt in Plauen bringt als stücken. Themar den 8. August 1912. 3 bei der daselbst eingetragenen 1XX“ gesellschaft in Kirchheim u. Teck eingetragen: 2912 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist das In unser Handelsregister Abteilung A ist ö vom 16. August Lee er Fach Fe eeenss Hande elsgeschäft 88 b... J. G. Sagan, den 7. August 1912. Herzogliches Am tsgericht. G felgend u. Wobst, Witten, a Of Im ist infolge Geschazft f 8„ 28 8 nser Handelsregister Abte vorbene erg⸗, Land⸗ und e Rechte ir 2l Vogel & So ꝛen spreis 11“ 1 8g ffolgendes eingetragen worden Herr Rechtsanwalt Oßwald I.⸗Ulm ist infolge Geschäft samt Firma auf den Gesellschafter und eingetrage 88 1 N. E111“] und anderen Recht bg.. n in Mauen zum Anrechnung Königliches Amtsgericht. S. Dn S 8 Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden M en Alleininhaber Heinrich Pflaum 1Snn nrili ven Nr. 4 Deutsch Südn vestafrika, ferner und don 145 000 ℳ, ferner ein das Grundstück Blatt 2848 EE Tübingen Die Ges ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist v. el ee 8 8 8 a g 1 ili 1e gesel 8 1 Moe vrr 8 92 „STg 5f de 8 8 * 8 8 Herr Dr. F. Potocky Nelken in Berlin ist am gegangen. (s. Abt. für Einzelfirmen.) Jahn und Ruppel aufgelost it Verwertung gleicher Rechte sowis rieb von 16 Grundbuchs für Plauen betreffendes Verkaufs⸗ Schneeberg-Neustädtel. [45794] K. Amtsgericht Tübingen. erloschen. 3. Aucust b b I“ Handels zgeschäften aller Art. angebot zum Werte von 3000 in die Gesellschaft Auf Blatt 390 des Handelsregisters ist heute die 8 das Handelsregister wurde eingetragen: Witten, den 8. August 1912. ergibt die Gri indungsaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er, Firma Karl Grosze in Oberschlema und als I. in der Abteilung fur Einzelfirmen: Königliches Amtsgericht

8 85

i 1910 ät- als weiteres Mitglied d in B. Abteilung für Einzelfüimen Band I Bl. 193 wird unter unpe ki⸗ 82 rat gewählt worden. neu: Firma Kohler & Pflaum in Weilderstadt, 1913 von de . e ur 80 . . Ar igust 1912. Inhaber der Firma: Hei nrich Pf flaum, Kaufmann A 5 Jahr 1 I 8 8 8 Das 82 ital betr ’* 19 folge n durch das Amtsblatt des Kal. Amtsgerichts eren 82*7 der Sägewerks best ter Karl Theodor 8 am 8. August 1912: Wwitten. Bekanntmach [45817] 8 1 rno Jahn in M gef 8 Plau Blatt 2842: die Fr Carl 2 8 85 82 e ekanntmachung. Amts richt er Cantz. in We ilderstadt. 26 80 14 82 11“ zuen, c. auf Blatt 2842: die Firma „Car. Große in O rschlema eingetragen worden. Das Erlöschen der Firma „Ernst Heinle vor⸗ iser Handelsreg 9 5 9 8 Me mei, den 7. 1 a2. Cbarles Suandt, Pianofortefabrik“ in Plauen rd A b Geschäftsz b In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 355 Königshütte, O. S. [45887] Den ? August 1912. 8 Königliches. ilung 5 bes ne⸗ .— EE““ ngege 85 Geschäf zzweig: Betrieb eines Säge⸗ mals Karl Scherer, Colontalwaren⸗ u. Deli⸗ die Firma Glas⸗ und Porzellan⸗ Industrie In unserem Ha ndelsregister A Nr. 124, betreffend Thibaut, A.⸗R. v“ als Long⸗ von Amts wegen gelöscht, d. auf dem Blatte 2655: werks und Honbandel katessenhandlung“. Sitz in Tübingen. Hedwig Nasser, Witten, und als deren Inhaber h andelsreg⸗ er tr. 124, betreffend eaice asascsas haseisar ers⸗ MHep ppen. 5768] hb Mayh in s Assist ant Secretarv. die Firma Roth £ Burgold in Plauen ist er⸗ Schneeberg, den 9. August 2 am 9. August 1915; 9 ass Wi wne8. die Firme Louis Rein’s 11. am Lewin. 45754] 878; e Is . 129 ist aes⸗ Die Gesell st ist eine Aktiengesellschaft nach lo schen, e. auf Blatt 3 die Fi 8 b 3 9 2 die Hedwig, Nasser in Witten eingetragen. de ls ie chaft Aktiengesellschaft nac⸗h sc .au t 3158 Max Al d nigliches 2 2 1“u“ 8 1n Ir Handel ter eil st be cinri 82 evpen Inhaber 1 egli Re 8 aftevertrag (Memo- ig. in auen un a 3 Jnhaber der 7921. Sitz in Tübingen. W August 1919 baber’- 5 Firma der Kaufmann Hermann d Listner in ö zi a Mader in Hudowa Heinrich Köͤnig daselbst) eing etragen. randum and Articles ot Association) ist au †½ Fabrikant Max Alfred Schurig daselbst. Ange⸗ seavarrsaven. e⸗ ist bei der En in der Keleilung f ür Gesellschaftsfirmen: den. lehef galaee a 3 Das bDiesige elsregiste 1

jashüt D em Be⸗ . Hge 8 1“ gnir en 2 8 1 er 8 ö“ 8- S. 1912 eingetragen worden: Die Firma Mieppenn den 7. August 1912. 18. August 1892 festgestellt. Nachtraͤge datieren vom gebener Ge⸗ chäftszweig zu e: Fabrikation von Holz⸗ und gesellschaft unter der Firma Vereinigte Köln⸗Rott 1) am 20. Juli 1912: Das Erloͤschen der Firma 8 5 A unler der 2 4 Ar. 21 8 „Bankcommandite Tübingen Fleiner & Co *. Wittenberge, Bz. Potsdam. 45818 8

triebe des Geschäffs, begründeten Forderungen ist bei 111““ 3 9* 18 8. 8 93 Polste 6 Königliches Amtsg ü 5./31. Januar 1893, 18. April/4. Mai 1893, Polstermöbeln. dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger „de n 1 Juli 1912. . . Panuar 1896, 24.2 Augr ust,/ 21. Ser botember 1898, Plauen ver 10. August 1912. weiler; Pulverfabriten I hch Site 9 Berlin Sitz in Tübingen In unser Handelsregister A ist bei Nr. 101 ausgeschlossen. nigli Amtsgerie Min 8 8 69]]: 22. April 13. S 908, 8 und Zweigniederlassungen zu Rottweil, Düneberg —7, Tuselrigeg⸗ e G. 8 gesch önigliches Amts gericht. den. Westf. Handels register 8 1 1/13. August 1902, 22. April 13. Mai 190 Das Königliche Amtsgericht. und Tölr g eingetragen deses: g 2) am 6. August 1912: (Kaufhaus Georg Salinger) heute eingetragen Die neue Firma „Steinhilber u. Schmälzle“. worden, daß die Firma unverändert auf die un⸗

282

em. Um⸗

8 1 aisfte 28 Baun

kr. 119 die Firma

Königshütte, den 2. August 1912 vseva des Königl. Amtsgerichts in Mind dait †1912. Der V 8 wirb veh 22 b ts cht Lör 8 cL 1 gl. m Sger i 1L in Mir en. 1. 1 4 1912. Der Vorstan d vir vom Königliches Amtsgeri t. 8 2. m e Löningen. 57 Die unter Nr. 126 des Handelsregisters Abteilun L11““ (Board stim Pudew 8 30] Dr. Alfred Schwir dt in Rottweil ist zum Pro 283 . 8 1 1t Handelsregister Abt. A des 1““ Nr. 18 ift ig wgsrat (Board) bestin imt. b 8 8 erensber anege Nr. 32 88— kuristen bestellt. Derselbe ist ermächtigt, üh ö Sitz in Dußliugen. Offene Handelsgesellschaft verehelichte Marta Pinkus in Wittenberge als gönigs- gterhnuse 5750] ist heute folgen na naetr eingetragene Firma darl Felthauß in Hausberge ch um eine Aktiengesellschaft nach aus⸗ g In unser Handelsregister A ist bei Nr. 32 und 33 frrr n 8 Betrieb eine l⸗ d Schleifmühle seit Alleininhaberin über ist. Königs Maste rhnusen. [45750 ute folgende Firn na neu eir getragen: (Inhaber: der Avothe Karl Felthauß das. st l 1“ ischem) R cht har st emh eingetragen: schaft mit einem L Vorstandsmitgliede oder einem Pg eb einer Oe un eifmühle ei eininhaberin übergegangen In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei ade & Co., Bevern, Gem. Essen i. gelöscht am 6. August 21⸗ S 88b W1“ 8— de die Firma J. Braun bezw. St. Dabrowski anderen Prokurtsten die Gesellschaft zu vertreten. Jult 1912. Gesell'chafter sind: 1) Karl Schmälzle, Wittenberge, den 5. August 1912. der Firma „Fernholz⸗ Licht Gesellschaft mit be⸗ ffene 8 elsgese lschaft. 8 82 1““ August 1912. 2 1 Feenes en Hheer h wie . ist t erloschen. J. v.“ 2 1 Schwarzenbek, den 7. Au gust 1912. 9 Thrift ün Steinhilber, beide Oelmü⸗ ller in Duß⸗ Königliches Amtsgericht. schräukter Haftung“ in Schentendorf bei . beiden Ges . MHMülhausen, Els. [45770] öö11. Pudewitz, d 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht lingen. Zur Verttetung der Firma ist jeder Gesell⸗ ; IMr„Eet. 8 Ludwig 8 8öö“ 5 858 öö. aus v. G bFrüneungsakte und den Statuten zu ersehen. udewitz, den Juli 1912 38 8.94. 8 8. 5 Wolfenbüttel. [45819 Königs⸗Wuste rhausen folgendes eingetragen: 1. Ludwig . Fsse . DSandelsregister Mülhausen i. E. Das Grandnem ht iir mnaeter in 2 000 Königliches Amtsg gericht. 1 schafter allein berechtigt. elsregister A Band 1 B 90 Durch Beschluß der Gese ell schafterversammlung 2) Molkereiverwalter Anton Ol E Es wurde beute eingetragen: ““ 2 vE 88 11“ geteilt in 1424 bnac s schwelm. Bekanntmachung. [45796] Den 9. August 1912 nb 1 51 regif G 1nan; vom 1. Juli 1912 sind die §§ 9 und 11 des Gesell⸗ ist zur ng der Gesellschaft unbeschränkt er⸗ In 2 VII unter Nr. 244 des Gesellschafts⸗ 75 h 16, we. An rlangen u“ S Pudewitz. Bekanntmachung. [45161] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der 8 Hilfsrichter (Unterschrift). 8 eu e1 8 5 Firma 8 erm. elecke“ in schaftsvertrages abgeändert. 1 egisters bei der Firma Schlumberger sits & 1egs n ““ büees In unser Handelsregister A ist unter Nr. 64 ein⸗ unter Nr. 372 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ 8 Feühabe d Königs⸗Wusterhausen, den 7. August 1912. 1 „li 18 ego gesellschaft in Müthaufen: 3 denFae. bachte fun L. 5* G gettagen worden: Dom towarowy Waren⸗ schaft in Firma Hoffmann und Rüggeberg in (Llm, Domau. K. Amtsgericht uUlm. [45808 2 brik Bezeichnung des Inhabers der Firma: 9 S s, a0 * MübßJloe luß setehnt. Berschieden e füur einzelne G ungen on 9 91 - 2 2 Königliches Amtsgericht. Angegebener Geschäf ¹ Mühle, D zeschluß der Generalversammlung vom8 - 1 492 icht 18 sent. 8 baus Leon Przyniczunski in Nekla und als Milspe folgendes einge tragen worden: In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ Ien Robert Croneberg hi Leipzig [45751] Bäckerei und Ge 11 2. ugn 2 das Grundkapita I von vier Milli 1o⸗ 88 Zus Seeh 82n g 185 s dere Inhaber der Kaufman n Leon Przyni czynski 22 Witwe Füi. August Hoffr nann, Se schaftsfirmen wurde heute eingetragen: 9) E“ Wilbe Im Fe. zer zs ““ ier ꝛei Müca onen herabgesetzt und Artike S 4, b Fave. in Neti geb. Krumme, in Milspe ist aus der Gesellschaft W81 riedrich kl Haupt⸗ 1 3 In das Handelsregister ist heute eingetragen 81 bee“ 8 e v141“ die Gründungs und b 1 etla. 1n1u“ ,h. S. 9 „I. Bei der Firma Friedrich Fakler, Haup.⸗ 8 sverh bet Hande ell⸗ vare 8 H gif getrag Laützen. 1457561 und, ‧, des Eesel llschafts⸗ertrags geändert worden. Adek⸗ nrfs 8. 8 1“ Pudewitz, den 18. Juli 1912. jausgeschieden. Die Kaufleute August Hoffmann und niederlassung in Konstanz, Zweigniederlassung in ch 8—8“ Rechtsverhältnisse bet Handelsgesell auf Blatt 15 357 die Firma Dr. Stange In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 E 55 wird durch de en Verw ahtengstat Board) berufen Königliches Amtsgericht. 2 „. jerern⸗ hünn S. fmnoften Ulm: 1 Handelsgeschäft ist ohne Uebernahme der 88 29 S.I.. 8 4. Handelsregif 8 as 8 s de 888 EEEEE“ 1 —, —— esch 8 0 haftende ese after Die Fi js fge 8 6 afts er⸗ S8IIle b 8 4 8 Ce. 8. psig. Gesellschaf 1 sind der Otto Gaerte in Lzcei als deren Meh 8. onen Ma 8 üa 8 . Di 8 ist durch d den eut schen? 9 eichsanzeiger Ratibor. [45785 5 eten. nien⸗ Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts 149 Passiva auf die v Robert Croneberg und Syndikus Dr. Albert Stange in Berlin und der Inhaber der Kaufmann Otto Gaerte in Lötzen ein⸗ 0 Nitten p 1 1 . sowie durch besondere Auffo . ung an die ein⸗ m H 8 am 19. J. n; ves Ge 8 Wilhelm Röber hier übergegangen, welche es unter öö“ . Schmidt in Leipzig. getragen. te 600 Aktien ftauf 8 nümaen Z“ 88 2 8 Ss8 G. 8 en 8 I elsregister A wurde I Ko Iel Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Bei der Firma Deutsche Terrazzo⸗Ver 8 sche 8 Fir er b ülg bfgas g; 9 18 8— sehlschaft, 85 lsch 29 vc” e 1. A ae 1912 e. . 8 30. Juli 1912, höhr 1 und; He Serab 8 ndkap: beschließ getrage onate be nnt zu get in unter Nr. 568 die Firma „Vally owo 1 88 schafter befugt. talifs stele Ulm, G. m. b. H. in Ulm: erselben 5 5 n elsgese Die Gesellse aft ist am 1. 2 Augast crrichtet Lötzen, üe 89. en 9 die Ge⸗ 8 sondere Form für die von der Ge senichaft aus. Ratibor und als deren Inhaberin Fräulein DOl Schwelm, den 5. August 191212. „In der Generalversammlung vom 23. Juli 1912 gonnen am 1. August 1912, fortführen. worden. Der zuerst Genannte ist von der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Fr1 191⸗ 8 Bekanntma chung en ist nie bt vorgeschrieben, Hermiersch daselbst eingettagen. Ges chäftszwei Königliches Amtsgericht Gesellschaftsvert p 5. November Wolfenbüttel, den 6. August 1912. tretung der Gesellschaft infolge 2 Verzichts aus⸗ Lötzen. v111““ [45757] 8. A i an das Muglied der⸗Gesellschaft versönlich Korsettgeschäft. Amtsgericht Ratibor. vsrhe e 1 EEEEE111““ Herzonliches Amtsgericht. geschlossen. (Angegebener Geschäftszweig; Betrieb In unser Handelsreaister Abt. A ist heute unter —— ch frankierten Brief an die im 1n schwelm. Bekanntmachung. 145797] 23. Juli 1912 ersichtlichen W Veise geändert; auf dieses J. V.: O. Sommer. eines Kommissi onsgeschäͤfts mit kaufmännischen Ver⸗ aul Hühnel in Lötzen und Hünchen. 1 verzeichnis veen. den Adresse erfolg Resensburg. Bekanntmachung. [45786] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Prokokoll wird Se enommen 1 8 Be tretungen); is deren Inhaber der Kaufmann Paul Kühnel in 1. Neu eingetragene Firme Omaruru, den 8. Juli 1912. .“ In das Handels 83-.R urde heute eingetragen: unter Nr. 26 eingetragenen Firma Ferdinand * Das Stammkapital sh auf 50 500 erhöht.“ Worms. Bekanntmachung. [45820] 2) auf Blatt 15 378 die Firma Alfred Senne⸗ Lztzen eingekragen v“ ) St. Ursula⸗Molterei . Der Kaiserli liche Bezirksrichter. Der Kausmann Karl Wunner in Regensburg t5 Wolff in Gevelsberg folgendes eingetragen worden: 8. Au ust 1912 3 Die Firma „Franz Kißling in Worms wurde wald in Leipzig. Der Kaufmann u Alfred Lötzen, d Se 8 August 1912. urt⸗Institut 1“ unter der Firma: „Karl Wunner“ mit dem Sitze in Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Grün in De e Amtsrichte r Ottenbacher heute im hiesigen H andelsregister gelöscht. Sennewald in Leivpzig ist Inhaber. (Angegebener König aliches Amtzgericht. Molkereibesitz Regensbürs ein Kohlen⸗, Holz⸗- und Ager itur⸗ Gevelsberg ist erloschen. e . Lak . e vngist 1 üht Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts der 1 ö 39. vIS geschäaft Schwelm, den 6. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht. ZE“ 8 5 üs s 8 Verantwortlicher Redakteur: g 6 5,zug Viersen Vekanntmachun [45809] extilbranche); Lötzen. [45759 1 erw .Si 1 8. Regensburg, den 9. August 1912. 8 8 he 8 . 88.. 58 8 Textilbranche); 45759] a Filser verw. Haas v g g, 8 Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A Nr. 242 ist heute Zeitz. [45821]

b . 1 ie Fi 2 5 ser H gai A 7 n1⸗ Anna Fils 1 bI“ binl. 1 Ochereeigen Pro Aeen d gans in Lügen Ha a snr Kend .1 nd Rosen⸗ . b u 8 e 8 Ssen. [45798] bei der Firma Josef Neuhoff in Viersen einge- Im Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist blase die 24 Szew . Mhh E“ der Expedition (Heidrich) in Berlin. Regensburg. v.; [45787] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 129 tragen worden: Die Firma ist erloschen. Fhsa⸗ C. H. in Zeltz gelöscht worden. Zeitz, den 7. August 1912.

Kaufleuten Oscar Hermann Otto Sprotte und Paul und als deren nhaber de otelbesitzer Felix 78. Se e en Inhabe Ho 8 1 Fe r Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ In das Handelsregister wu heute bei der heute die Firma Klostermühle in Jordan, Fechner Viersen, den 5. August 1912. Beitz, den 8 und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Königliches Amtsgericht. Konigliches Amtsgericht.

Alfred Re dolph, beide in Leipzig. Jeder von ihnen Mrocekowski in Lötzen eingetragen. 8 Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 8 darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Lötzen, den 5. August 1912. 1“ 1) Münchener Eggenfabrik, Aktieugesellschaft Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Firma: „Aibert Roth Rachfolger“ in hetccatec. Co⸗ anderen Prokuristen vertreten; Königliches Amtsgericht. vormals Fischer & Steffan. Sitz München.!.. neit Warenzeichenbeilage Nr. 66) 8 Seeee. g. aA11A4X“;