“ 1“ “ 1“ 8 ““ & 2 8 2 8. 5 b ““ “ “ 1““ “ “ 8 1 Formular II. e g 4 8 Handel und Gewerbe. ahr 1911 zufriedenstellend entwickelt, trotzdem die durch die Pest/ Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ thält... mit fortlaufender Nummer versehene Blätter. 8 Erleichterungen für die Reise nach Japan. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ r Umstänte für einige Monate den Handel im Innern Zinsrate 2 ⅞, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel 1 L11A1A1A4AXA“*“] Seit dem 15. Juni 1912 laufen in den Zügen, die an die drei⸗ gestellten „Nachrichten f ür Handel, Industrie und 4* er gA Ausgeführt wurden u. a. über Tingtau: Erdnuß⸗ auf London 4,8450, Cable Transfers 4,8750. (Stempel) 8 1 8 smal vöchentlich auf der sibirischen Bahn verkehrenden Expreßzüge Landwirtschaft““. 49 Fvegrn 396 Pikuls (in 1910: 642 043 Pikuls), Erdnüsse Rio de Janeiro, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf — 8 Schweinekontobuch 3 1 Anschluß haben, zwischen Fusan und Changchun, dem Endpunkt der Amerikanisches Verzeichnis von Zeitungen für Reklame⸗ IIEö * 387 Pikuls (1910: 24 943 Pikuls), Baum⸗ London 16:314. 8 er südmandschurischen Bahn, direkte Schlafwagen, die die Reisenden aufs zwecke in Mexrko und Mittelamerika. 70 196 Pikuls ““ 15 552 Pikuls), Bohnenöl 1911: u“ bequemste über die koreanischen und sürmandschurischen Linien be⸗ In den Daily Consular and Trade Repor jst nach Bericht keh * g ( 8— 51 359 Pikuls). Die Statiftik des Schiffsver⸗ 8 8 “ “ — Die Züge haben vermöge der Dampfschiffsverbindung eSehene. Fnscs gö;5 g- ist nach Berichten 58 8 Jahre zeigt folgendes Bild: (Netto Reg.⸗Tons) Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 5 1 8 anrg 4 8 24 Fes evre 1. . Fee⸗ 2 * er 0 erikan 2 2 4 8 8 bnis . 8 902: 29 S 1 it 268 057 . 519 Schiff⸗ 33 92 4 1, über Ab. und Zyugong von Schweinen. b san— Schimonoseki direkten Anschluß an einen neu eingerichteten, Meriko Mi FEee, Zestungen in 1905: 201 Schiffe mit 268 057, 1909: 519 Schiffe mit 692 968, Magdeb 1 gust. (W. T. B.) 2 8 Anleitung zur Führung des Schweinekontobuchs. . 2. 88 Komfort ausgestatteten Luxuszug, der zwischen Meriko und Mittelamerika zusammengestellt, die sich für Reklame⸗ 1910: 555 Schiffe mit 821 563, 1911: 618 Schiffe mit 1 070 701 1u nn⸗ 4. August. e. Zuckerbericht. Korn⸗ 8- 1 Ff Ses ese rerrs Z mit allem modernen Komfort ausgeste Luxusꝛug, der 3 — 5 2 5 f vrse 3 8 A . 21 563, 1911: Schiffe mit 1 070 701. zucker 11X“; 75 Grab — 1) Jeder Zu⸗ und Abgang an Schweinen ist sofort nach dem Empfange der Schweine oder nach Eintritt des den Abgang herbei⸗ monosen und Tolin veriehrt. Durch diese Maßnahmen wird die H“ „an. Hnft. Iiat Pfbrend Zöäͤchsten Woche eeen chine 85 Geldmarkt lagen die Verhälinisse im Berichts⸗ —,— Stimmung: uhig. 1116X“ Heüdes Ses “ führenden Ereignisses einzutragen .-. a ae Rer 5 der Route über Wladi⸗ lim? u der „Nachrichte Handel, Industrie und ahre so ungunstig wie möglich, und selten hat der Handel mit der tc Eü; I1“ I 1 er . eelbene 8 2 2 8 32 1 Fahrzeit von Tokio nach Berlin gegenüber der Route über Wladi⸗ 1 aft“ Berli o9; ööö. ; eas xgg es Hheig he n al der Hande t dem Krtistallzucker I m. S. Bem. Raffi S Der Abgang eines Schweines ist neben die den Zugang gen Schweines vermerkende Eintragung zu setzen, sodaß aus der Zaels E. v.ene Sxhüßer der Zeitersparnis hat die öö Elnfichens CEö1II“ im “ ähnlichen finanziellen Schwierigkeiten vellzogen Gem. Melis I mit 8 ““ % e z 3 ; zIz,9 9. 71 Schwei sich li * üa Hüi 8 2 8 111“”“ 8 8 ₰ Sp†; Zirn 9 5 ’ 1 1 10 erde nüssen. 2 8 ldknapphei itr 8 8 in -8 5 8 “ 1 e 211*02 . aflelDds. Art der Eintragung der jeweilige Bestand an Schweinen ersichtlich sein muß . .Strei neue Verbindung auch den Vorzug, daß die Seefahrt von Schimonoseki E ih Pindischen * sse 1“ ie Geldknappheit war allgemein und andauernd zucker Transit 1. dr frei an Bord Hamburg: Das Schweinekonto ist reinlich zu führen und sicher aufzubewahren; Aenderungen und Rasuren sind untersagt; Streichungen sind Fns eE“ fordert, gegen 40 Stunden der Ablauf dieser Frist inländischen Interessenten auf An⸗ und verursachte naturgemäß die ärgsten Störungen, besonders im 11,40 Gd 2 ½ B 1 gv. nur dergestalt zulässig, daß die gestrichenen Eintragungen lesbar bleiben; sie sind auf Verlangen der Revisionsbeamten zu be⸗ nach Fusan nur Ftunden Frorher, ⸗ K.g. rag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind Importgeschäft. Für alle seit Bestehen der Kolonie in Tsingtau 1 d., 14942 ⁄ Br., —,— bez., September 11,32 ½ Gd., 1 gründen. Streichungen von Eintragungen, welche der Prüfung der Aufsichtsbeamten unterlegen haben, sind nicht zulässig. g. “ recht unangenehmen Fahrt zwischen unter Beifügung eines mit Aufschrift und Marke zu 20 ₰ errichteten Industrieunternehmungen haben sich die auf Tsingtau öb Wö““ dn I Br. ““ bez., Oktober⸗ x 8 4 . — 8 vz9 Fuüm Iüeen d Tsuruga und Wladiwostok. 8 8 §) versehenen Briefumschlags 8 EE““ dreen vas. 8 ₰ Lsing 52 r 9,97 ⅛ ETWVWD3D“ uar⸗März Die Belege über Ab⸗ und Zugang sind bis zur Anmeldung zum allgemeinen Register mit dem Kontobuche aufzubewahren und Mlervings hat de neue Relseweg gaenkber dem sber Wlad⸗ 5 3) ver ehenen Briefumschlags an das genannte dls Induftri plat gesetten Erwartungen nickt erfüllt. Einige zu 10,078 Gd., 10 10 Br, —— ö 351 “ den Aaffichtebeamten auf Verlansen anslühäöhbigen. 5 1 1 Ugemeine Schwei wostok den Nachteil, daß der Reisende in Changchun umsteigen muß. 888 1 8 ich p Fenozanchen kerechtigende industrielle Betriebe haben sich als —,— bez. Stimmung: Rubia “ Binnen 48 Stunden nach dem Zugang oder Abgang ist dem Revisor zum Zwecke der Eintragung in das allgemeine chweine⸗ steleschzeitig mit der Eröffnung des Durchgangsverkehrs über . 1 nicht ebensfähig erwiesen. Einige der älteren großen Pripat⸗ Cöln, 13 August. (W T. B.) Rüböl loko 73,00 register unter Aushändigung der Ursprungszeugnisse oder Bescheinigungen Anzeige zu machen. z. “ eilig 9 8 Französische Reklame in Chile. unternehmen haben sich gut entwickelt. Guten Absatz, nicht nur für Oerober 8. 8 2 II11n Rübö oko 73,00, Das Schweinekontobuch nebst Belegen ist den Aufsichtsbeamten jederzeit zur Prüfung und zur Revision der Bestände an Schweinen in Tsingtau und Schamung, sondern an der ganzen Chinaküste, finden Bremen, 13. August. 1 (Börsenschlußbericht.) nd 3 5. . Alg . . Ꝙ mchluüß 91.
vorzulegen. 8 wi iese Vors⸗ S f is 5 ℳ nec si . 1 g =q*29» * 1 Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften ziehen S2ee. 8* 1 4 2 nach sich “ 1 anderen großen Städten wie
“ 1
s Buch en
* +⸗ S Diese
. * * ⸗ 2* 82 2* * 8” *
fördern.
e
e i 2
8 irekter Schlaf 1
Schimonoseki— Fusan— Changchun ist auch ein direkter Schlafwagen⸗ ,—2* 0 lert — Fusch. vangchun i — 5 2 5 8 8S 8 b- 4 8 8 8
sodaß die Verbindung Seit kurzem erscheint in Santiago ein Wochenblatt in quch dbir Fabritate der Eꝛhf.. . 5 a
ich Fabrikate der Seifenfabrik, einer Holzbearbeitungsanlage, Privatnotierungen. Offizielle 2 ngen der Baumwollbörse.
92 4 dienst Tokio — Tsuruga eingerichtet worden, 1 “ j 1 1 1 und Yokohama aus — mit spanischer Sprache, das lediglich zur Reklame für die französische einer Getreidemühle, † der Ziegel d Z j — . hle, ferner der Ziegelet und Zementwarenin ie. BHaumwolle. Schwach niddii S Zeeg 1 enindustrie Baumwolle. Schwach. Uplan middling 63. — Schmalz.
it d enannten Hafen von Tokio 8 che re dntenn hn Kobe, Osaka und Kioto bestand auch Industrie bestimmt ist und von der Pariser Firma Didot⸗ CI“ 2 war — 8— früher schon eine gute Verbindung — jetzt sehr verbessert ist. Bottin herausgegeben wird. Ein Exemplar liegt wäh⸗ Fratekischen n F. „W. T. B. betrugen die Einnahmen der Fest. Loko, Tubs 55, Doppeleimer 56. — Zugang Mit diesen für den Schnellverkehr getroffenen Einrichtungen rend der nächsten Woche im Bureau der „Nach⸗ 290 294 Fr 72 11“ 23. 912 29. Juli 1912: Kaffee. Ruhig.
wird ebenfalls die Post befördert werden. Briefe, die den Anschluß richten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, (— 1 022 669 gr.) 206 Fr), seit 1. Januar 1912;: 7 836 925 Fr. Hamburg, 14. August, Vormittags 10 Uhr. (W.
erreichen, sind zwischen Schimonoseki und Mukden nur etwa 35 Stunden W 8, Wilhelmstraße 74 III, im Zimmer 154 zur Fe Ee nishen Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrobzucker I. Produkt Art des Abgangs; 2 unterwegs. Die Post, die Tokio Montags, Mittwochs und Freitags G sichtna me aus und kann nach Ablauf dieser Frist 1912: Stammlinie Ss er 8. Juli bis 28. Juli 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für
Abg verfaßte erreicht Muiden auf der neuen Reute in 61 ½, Dalny in 72 erländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit bu““ ““ 74 630 Fr. (weniger 5418 Fr.), seit 11,42 ½, für September 11,40, für Oktober 10.07 ½, für bei Veräußerungen und Peking in 84 Stunden. 8 übersandt werden. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit New „ 8r 8 (Mehr 57 531 Dezember 9,97 ½, für Januar⸗März 10.10, für Mat Name, Stand und 8 Aufschrift versehenen Freikuverts an das genannte Bureau zu richten. gergangenen EEX“ (W. T. B.) Der Wert der in der telig. Odod vverage Santvs für
Wohnort des zange Wo ausgeführten Waren betrug 16 470 000 63.2 Dezember 63 ½ Gd., für März 63 ½ Gd.,
Dollars gegen 14 650 000 Dollars in der Vorwoche. Erwerbers
Bezeichnung Bezeichnung des Be⸗ Art des Zugangs; der Schweine leges (Zollquittung, 582,. r Traons Auswei bei Käufen 8“ 2 rsprungszeugnis Name, Stand und usw.). Bei Belugen Wohnort des aus dem Auslande Verkäufers Tag und Ort der Verzollung
ine
.
schweine
Schwe
8 Trb
9 E
18⸗ 8 i f 1“ Land⸗ und Forstwirtschaft. 1b Kaffeeversteigerung in Batavia. 3½ C. Ernte und Getreidehandel in Rumänien. Die Bedingungen für die am 9. Oktober und 27. November 1912 v Budapest, 13. Das Kaiserliche Konsulat in G berichtet unterm 6. August: lln Batavia stattfindenden öffentlichen Versteigerungen von Regierungs⸗ August 17,45. b . 3 Auch im Monat Juli blieb das Geschäft auf dem Getreidemarkt noch kaffee diesjähriger Ernte sind dem Reschsamt des Innern zugegangen. Berliner Warenberichte. London, 13. August. ( T. 1 1 recht schleppend. Die Erwartungen auf größere Zugänge haben sich Abdrücke in englischer und holländischer Sprache sowie Berlin, den 14. August. Produktenmarkt. Die amtlich Angust 11 sp. 2 d. Wert, sietig. infolge der anhaltenden Regengüsse den meisten Gegenden nicht ldressen geeigneter Firmen für Kaufaufträge liegen ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Aecr. e. 12 sh. 3 d. Verkäufer, träge. erfüllt, und es dürfte noch längere Zeit dauern, ehe die größeren vährend „der nächsten Woche im Bureau der „Nach⸗ Normalgewicht 755 g 206,50 — 206,75 — 206,50 Abnabme im Sep⸗ London, 13. August. (W. T. B.) Sendungen zur Verschiffung in den Häfen anlangen. Die Dresch⸗ ichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, aber, do. 206,75 Abnahme im Oktober, do. 206,75 — 207,25 — 207 00 Kupfer stetig, [ ½, 3 Monat 7841 orbeiten sind gleichfalls durch die Nässe stark verzögert worden, zur Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III, im Zimmer 154 für 1 be 211,75 Abnahme im Mat 1913. Etwas „ iberpool, 13. Auguft, Na 8 “ “ “ . Beendigung des Drusches wird trockneres Wetter benötigt. 8* Interesssenten zur Einsichtnahme aus. Mehrere Exemplare 9 8 hs Sn. eeee der Umgegend von Galatz dagegen kommen Klagen wegen allzu großer ber Ieacigcnger 8 88 ö stehen zur Uebersendung. . Roggen, inländischer 168,00 — 168,50 ab Bahn, Normalgewicht a Exvort x” Ballen. 4 *Diese Bescheinigung ist von der Ortspolizeibehörde unter Beidrückung des Stempels abzugeben Trockenheit. “] ““ ereenten wecks Einsichtnahme für kurze Zeit zur 712 g 171, 70,50 Abnahme im September, do. 170,00 — 169,75 middling Lieferungen: Fieberhaft. 2 D gung ist von der Ortspolizeibehörde unter Beidrückung des Stempels abz er 3 Für Weizen blieb Italien Hauptkäufer, so daß größere Quanti⸗ Berfügung. Diesbezügliche Anträge sind an das genannte Bureau zu * ie im Oktober, do 169,25 — 169,50 — 169,25 Abnahme im tember, 6,272, September-⸗Oktober 6712 löten nach den Südbafen Nahens sswohl für prorepte Abladung G 8 Peseieer. do. 2 72,50172, 25 Abnahme im nrh 1913 November⸗Dezember 6,05, Dezember⸗Januar - . ng 66 Februar⸗März 6,07, März⸗April 6,07, April⸗M
als auch für spätere Lieferungen gehandelt werden konnten. Die Etwas fester. M
besondere Kennzeschen
Tag der Eintragung Farbe und
besondere Kennzeichen
„
Farbe und
Zahl der
Tag der Eintragung
0₰‿ r22
—e
Formular III. . 8 F 8 * 8 F 3 Italie 1 au tr 3 1 Ig 1 8 8 kgehen l 7 4 4 S 8 — 4 4 — —z — — — M st 8 9 us. M 8 2 ⁄ 29 ö' Röursprungezen Nachfrage aus Italien blich auch trotz der langsam zurückg ve ha. Absatzgelegenheiten im Ausland. „„ MDafer, Normalgewicht 450 g 170,75 — 171,00 — 170,75 Abnahme O ee “ ö Nr. 8 Preise für prompte Verschiffungen sehr rege. Der Handel in Neu⸗ Böh men Das Ackerbauministeriun hat d St dta ;58 im Mai 1913. Still Qualität 82 30r Water courante Qualität 10 ½, 30 r u“ ;b b EEEIE“ weizen mit anderen Ländern war wegen der biesigen hohen Preise ,1; aaaaaam bdar Stadthemeinde Mais. Geschäftslos Qualität 11 ½, 40r Mule courante Oualität 11 ¼ Gültig (3 Tage einschl. des Ausstellungstages) für die Zeit vom .. 8 15 8* 1 E“ ilsen eine unverzinsliche Anleihe von 60 000 Kro für den Iats. Geschastslos. F; eg; 8 2 8 b 41 — — gering, nur nach der Schweiz wurde eine Kleiniskeit in ganz feiner Ntoh “ öe Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Svpeicher Nr. Wilkinson 12¼, 42r Pincops Reyn 1““ 1 e. 88 Westerr. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.) maitatt I.ss ö 8 Res i-h, e Net. n 9 2s Regens se schieden ausgefallen se⸗ nan spricht von 1 S 5 8 g EEEEEEEETETETETTEööTö’ Rog 8 1. 8 ,v2 80 r Cops für Nähzr 23 ¾ — T lg⸗ 7273 8 “ x““ Die Stadtvertretung von Friedland i. B. bat die Anlag 5 ““ per 100 kg) ab Bahn und Spelcher Nr. 0 lgor Cere 15 Näshna 35140 1 rusde rrante Seize — 82 aturée vichk. 7 . Füör-vAe 8 · 81. und 21,20 — 23 S“ 8 EE1“ “ 12 SDps Nahzwirn 35 ¼, Do 8 —Has Roggen eschäft nabm Fa ruhigen Verlauf. Eine iner Wasserleitung beschlossen. (Oesterr. Zentralanzeiger für un 8 20 723,00, do. 20,93.—21,00 Ahnahme im Dezember. Ruhig. 60 r Double courante Qualitäl 15, Printers 125 Name EE111.““ al mit Deutsch as öffentl. Lieferungswesen.) , Rüböl für 100 kg mit Faß 67,60 Brief Abnahme im laufenden 31/0 e ehe faltt „Printers des B siters sowie des Bezeichnung Konkurrenz ist auch hier wegen der hoben Preise, zumal mit Deutsch⸗ b Monat, do. 67,60 Brief Abnahme im Oktober, do. 68,10 Geld Ab⸗ Z Willig. es Be 8 es ; 373 5 z13 8 A r Er B 8 ; 8 8 1. Aons —1199 D. 68 d Ab⸗ u — 8 — IFI,S S “ 8. An benk, en bes Schweines Nn. Bemer⸗ Iland, nicht möglich Die Qualitäten sind sehr verschieden, der Ertrag Belg ien. Lieferung von 3000 m Sammet, 1,30 m breit, nahme im Dezember. Geschäftslos. „Glasgow, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Gültig 3 Tage einschl. des zeglerters, r t 8 8 kungen sder Ernte wird als nicht sehr groß bezeichngt. 8 8800 m rotem und 500 m blauem Tuch. 1,40 m breit, 4000 Stück 1 Middlesbrough warrants stetig, 60/11. Ausstellungstages Besitzer nen v. nich nach Geschlecht Dagegen war das Geschäft in Gerste bis zum Schluß des insätzen aus Posamenterien mit Borten. 21. August 1912, “ Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker kaum WIöö 1“ selbst ausführt. Monats Juli sehr fest; es wurde meist auf Deckungen für Juli⸗ Uhr, Börse in Brüssel. 12 Lose. Eingeschriebene Angebote zum 3 Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermittlungen des stetig, 88 % neue Kondition 33 — 34. Weißer Zucker träge, für die Zeit Lieferungen gehandelt. Auch hierin ist die Güte sehr verschieden, es „August. Speziallastenheft Nr. 755 vom Bureau des adjudi- Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Nr. 3 für 100 kg für August 42 ¾, für September 37 ¼, für Oktober⸗ Doppelzeniner für: Weizen, gute Sorte eeeh Weizen, Jannar 32 ¼, für Januar⸗April 32 ⅞.
“ 3
(Zahlenanga
ben in Buchstaben zu machen) für den Transport nach . . . . . .. .. 8
w.. und zurück mit Ausschluß der Nachtzeit.
des registers
Nr. d Schweine⸗
süht helle 1 den Gegenden, wo — 8* 1 1s in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen. Piittert Amsterd 13. August. (W. T. B.) J K d
at, kommen nur dunkle, beinahe graue Sorten auf den Markt. v „1“ “ ““ Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weiz geringe Sorte —,— ℳ, „Amsterdam, 13. August. (W. T. B. Fava⸗Kaffee goo Die Ernte in H. afer ist E nur in der Moldau soll der 8 1he Die “ 888 Satoraljaujhelr wurde —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 18 20 . ee v Rorcans ordinary 53. — 126. 8 “
Ertrag reicher sein. Im Vergleich zu dem Auslande sind auch bier 28 11“ asgFbg; die Vorarbeiten zur Crrichtung Mittearte — . e geringe E Antwerpen, 13. August. (W. T. B.) Petroleum.
die Preise sehr hoch. Zuverlässige Muster sind noch nicht vorhanden. e. 1 8 undersüglich in Angriff nehmen zu —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,30 ℳ, 19,00 ℳ. — Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für August 23 ½;
Das Maisgeschaͤft blieb fest, begünstigt durch die beständige nanschlag Bau⸗ und Einrichtungskosten sind auf etwa 400 000 Kr. Futtergerste, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, do. für September 23 ¾ Br., do. für Oktober⸗Dezember 24 Br.
ranschlagt. (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffentl. Licferuggs⸗ geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 22,00 ℳ,YSchmalz für August —. esen.) „ b7. 9 Am 14. und 15. d. M. bleibt di
Der Revisor. MNachfrage von Ungarn; regelmäßige Schleppladungen gehen immer g noch donauaufwärts. Zu den hiesigen Preisen für kolorierten Foxan⸗ 21,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 21,50 ℳ, 20,90 ℳ. — Hafer, 5 ö“ Auauf 8 8 New York, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle er f X
mais war Italien nur noch Käufer, die anderen Länder kauften den 8 geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (migxed) gute Sorte 894. t. .B.) billigeren Laplatamais. Die Nachrichten über die neue Ernte lauten Konkurse im Auslande. 8 — ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. loko middling 11,90 do. für Oktob 11,35, do. für Januar jetzt wieder günstig, da der niedergegangene Regen den Maispflanzen Galizien Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh 11,33, do. in New Orleans loko middl. 1113⁄16, Petroleum Refined Formular IV. sehr Man erwartet einen reichen Ertrag. Konkurs ist eröff 8 v“ 8 5,50 ℳ, 5,00 ℳ. — Heu, alt —,— ℳ, —,— ℳ, neu 7,00 ℳ, 4,80 ℳ. (in Cases) 10,25, do. Standard white in New York 8,35, Ausweis r an Getreide über Sulina seewärts betrug in der “ 88 v. vermoögen 5 ½ Isaak Frant, (Markthallenpreife.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — do. Credit Balances at Oil Citv 1,60, Schmalz Western steam über die Erlaubnis zur Beförderung von Schweinen zur Nachtzeit. “ 8 1 30. Jun 27. Juli: btilung IV, in Jaslo e fches K K. Eböö Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,25, Zucker fair ref. Muscovadc 1ö“ 3 C%%%%% Vorbehalte jederzeitigen eizer . . 35 836 t misort cher Konkur masseverm lt 88 1* Blod 8S8 neehn 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 7,00 ℳ. — Rindfleis 3,52, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 a“ die Erlaubnis erteilt, Rogge E1I1I1n3n bovis. ” 18 88 b 9½ † lodzimierz Witold von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg loko 14 ½, do. für August 12,48, do. für Oktober 12,59, Kupfer mit der Beförderung von. zu den Vieh⸗ und Schweinewochenmärkten nchh. hats 1““ . f ben Konkursmaß c rt (Termin zur Wahl des 1,90 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. Standard loko 17,25 — 17,50, Zinn 45,50 — 6,00. — Die Visible in der jedem Markttage vorausgehenden Nacht schon um . . Uhr früh zu beginnen. 1 A*“ v Uhr. Die ber8) “ “ Vormittags — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Supplv betrugen in der vergangenen Woche an Canada⸗Weizen Die Erlaubnis ist an folgende Bedingungen geknüpft: Die Seefrachten blieben ruhig. Mit Ausnahme nach Italien nannten Gerichte dgen Hen . Kn v“ 1912 bei dem 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 7 051 000 Bushels. 1) Es dürfen niemals mehr als hböchstens Schweine befördert werden. b waren nach anderen Häfen wenig Geschäfte kombinierbar. Es wurden Iwelden; in der Iamebs. F . en tohehich kne n an⸗ 60 Stück 5,50 ℳ, 3,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Verdinguͤngen 2) Diesen Schein muß der Begleiter der Tiere bei sich haben und den kontrollierenden Beamten zusammen mit den Ursprungs⸗ gezahlt Antwerpen Rotterdam 116, Italien 13 ½ Fr. vollmächtigter EEEb13 “— Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. “ 1 ng gen. zeugnissen vorlegen. 8 Die Preise betrugen bei 1000 kg cif Kontinent prompt: Feststellung der Ansprüche) 10 Bttobee⸗ 1912. Borgl 8 8,9 Uhr. Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Die näheren Angaben üüber Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 3) Die Beförderung hat auf dem Wege von. .. .. “ nach Fööö1I erfolgen. Weizen 78/79 kg 3 9 veneerer. ℳ 171,— 0 usprüche . . I 2, Vormittags 9. r. — Slheie 8 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Jeder Verstoß gegen die Bedingungen und Beschränkungen, unter denen die Erlaubnis erteilt ist, zieht die Entziehung 80/81 kg 2 070 . . W teln 8 8 1 — Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ. Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) der Erlaubnis und Bestrafung nach sich. 1 neuer zagengeste für Kohle, Koks und Briketts 27) Ab Bahn. Betaten Dieser Schein ist bei Einholung der Ursprungszeugnisse dem Revisor behufs richtiger Ausfüllung der Ursprungszeugnisse “ 8 8 am 13. August 1912: —.“) Frei Wagen und ab Bahn. Bö“ 8 8 elgien. “ EEe Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Lastenhe te, Pläne usw. können vom Bureau des adjudications i Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist dieser Schein der unterzeichneten Amtsstelle zurückzugeben. September nominell Anzahl der Wagen 8 Brüssel, Rue des Augustins 15, hezogen werden 14A4“ s 8 e. TI Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. “ “ von as Haupt⸗ (Neben⸗) Zollamt. Der Amtsvorsteher. Die Stadtpolizeiverwaltun Nicht gestellt. — 8 1 “ Settwert aus Manilahanf für die Marineverwaltung gegen Zurück⸗ Das Haupt⸗( ) 3 st “ 3 HS 13, August. (W. T. B.) GEold in Barren das Kilo. nahme alten Seilwerks. 8600 Fr. Sicherheitsleistung 800 Fr. Der Versand des Stahlw . des an 88775 Gt. 83,25 Gd. u1u. v1AX“ ö“ v“ Seee 8 3 a⸗ 4n . * 7— Db. .Aun 912 or. 82 0. Lie - 300 g 18 Beaza 82* aus Düsseldorf im Wtien, 14. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) grünen Siegellacks für die Postverwaltung. Epeziallastenheft zag „ . 8 o 4 —216 9 : 2 57 8 25 4 8 8 2 „ 4 8 — 0 elegen 8 egefgsn ,41 614 t Rohstahlgewicht gegen 612 903 t im Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 87,50, Einh. 4 % Rente Nr. 1018. Eingeschriebene Angebote zum 17. August. 357 t im Juli, 1911. Von dem Juliversand Januar Juli pr. ult. 87,50, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult 4. September 1912, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 10 Wiege r IBio 5·— 8 27 47 1 88 8 228 b, 9U 8 2 1“ 1 —₰ — Dr· 8 II1I - I 4 82 8 1 8488b 11“ 8 8 8 — 5 Für 154 ee. * eng 4 iim Juni 87,50, Ungar. 4 % Goldrente 107,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. krücken zum Wiegen von Lastwagen für die Staatsbahnen. 2 Lose. höheren Lehranstalten der landwirtschaftlichen und Forstverwaltung Preußens im Sommerhalbjahr 1912. 80 8 11““ 175 726 t 8. 824 t 87,45, Tuürkische Lofe per medio 242,50, Orientbahnaktien pr. ult. Sicherheitsleistung 900 Fr. für jedes Los. Spezialavis Nr. 247. Ein⸗ I — 8 — 798 4390 3 8.Iahtz 1n uf. Formelsen Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 716,00, Südbahn⸗ geschriebene Angebote zum 31. August. Frhhes e un 4 535 t im Juli 1911). gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,00, Wiener Bankvereinaktien 21. September 1912, 11 Uhr. Gouvernement Provinzial in
Börse geschlossen.
— —
—1 — .
11“
“
2
98 Na 08 m.
2
e,; Juli
‿
* 2 * 2
P er I= 4
—12 & SAM0C02 RFEIêI
X 82
224 2 — — .
2. — 8— —
280 — 8 — 82
8 Z
Nebersicht
1 FE11““ 128 2 “ — NVo H 8b ⸗ gestriaer Hauvptvers In R vojs 8 592 7 8 27 8 577 . 8 ksn 7. 8 „ v v. 8 Von den Von den Hörern stammen 11“ 1 3 derichtete Taut Me Hün ehe e 8 des Roheisenver⸗ 538,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 654,50, Ungar. allg. Brüssel: Verbreiterung des Kanals Brüssel⸗Charleroi auf den Ge⸗ 8.b sehen ab⸗ Hörern “ M. Eloreungr. 88. T. B.“ aus Siegen der Kreditbankaftien 859,00, Oesterr. Länderbankaktien 537,50, Unionbank⸗ bieten der Gemeinden Virginal, Ittre und Oisquercg; 2 258 904 Fr., “ die 8. sihs 82 en szu F und F aus den 3 ffende Jabr ce Berar b s vn andsahnehmer haben für das aktien 618,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brüxer Sicherheitsleistung 113 000 Fr. Lastenheft Nr. 123 Preis 6,80 Fr. 9 s 9 elis 9— Bed 0 an gedeck 2238 1 Fghler 2 F s 9 st 8 3 8 5 5 22 2 & 7 4 3 — 8 9 8 Zu⸗ die die landwirt⸗ geheben 8 beab⸗ 8 U nende Jah ren Bedarf vollständig gedeckt. Trotzdem kommen Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Pläne 143,30 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 17. September. 8 2 e schaftlich⸗ San sichtigen 1 übrige 19†* Seeb r 18 88 Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von 48—49 ge⸗ 52* . - sichlig 8 übrigen 19 9 b 3 “ 8n 8 8 A₰ 3 8 a 8— 8 4 Dorj 88 i g von 48 ge⸗ sam⸗ land⸗ geodätische technische in den öst. west⸗ I Geblete e finoch nicht erbffnet Ie 0 e2. Anträgen auf Zusatz⸗ London, 13. August. (W T. B.) (Schluß.) 2 ½ 0⁄% Englische mischter Personenwagen 1111 Klasse und 68 — 72 Personen⸗ 8 wirt⸗ und (Gaä hestimmte Zivil- Militär⸗ preußischen 1. Hen I⸗ Gebiete den Lieferungen im Jahre 1912 nur minsoweit statt⸗ Konsols 75 ¼, Silber prompt 285 16, 2 Monate 20 8, Privatdiskont 3½. wagen III. Klasse für die Staatsbahnen. 11 Serien und 11 Lose. men schaft⸗ kultur⸗ 8 estimm Staats⸗ lichen lichen des Aus 8 v 8n äb als es sich wirklich 8 diesjährigen Bedarf handelt. — Bankeingang 110 000 Pfd. Sterl. Demnächst. Ebenda: Lieferung von 30 000 kg gewalztes L 1 83 8 ] 28 47 82 3 C 221 3 * 8 8 . . Lelerung Po. 8 .2*4 valztes Abruf der inländischen Abnehmer ist sehr gut. Im Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Kuvpferblech und 30 kupferne Heizrohrträger für die Staatsbahnen.
sind ein 3
mmer Kaufanträge auf Zusatzmengen heraus. Da der Verkauf schaftsaktien 1034,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.
1 356 rungs⸗ liche technische 8 n 4 zwecke) dienst — Deutschen onaf Inlz F ; ves stande zu treten Provinzen Reichs 1 8 8 8 eee betrug der Versand rund 90 % der Beteiligung. Das Rente 92,32. 3 Lose 8 8 Preußens Reichs Klandsgeschäft lie inf do ünstigen amerikansschen J— E IF 8 * d 8 8 5 vb W 8 8* 4 Abteilung Preußens Pter. üft gegi infolge der günstigen amerifan vhen Nachrichten Madrid, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,90. „Demnächst. Ebenda: Lieferung von 51 Tendern, 12 Radsätzen — 88 — — — . rken 8 reissteigerung am englischen Markt sehr fest. In⸗ Lissabon, 13. August. (W. T. B.) Goldagio 11. für Lokomotiven und 65 Paar Rädern für Lokomotiven und Tender ien haben auch die Auslandsabnehmer im großen ganzen ihren New York, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) Bei leb⸗ für die Staatsbahnen. 11 Lose.
Rorlgfun Lmo beri 8 2 äaor. 8 84 4 8* “ . “ 8— Pähmenssfaher dtgen Bedarf gedeckt. Vereinzelt treten schon Nachfragen fur — haftem Geschäft eröffnete die Börse in fester Haltung; die günstigen 8 1 er der Pierarztiichen zabrige Lieferungen an den Verband heran. Die Vorräte sind Meldungen von den europäischen Märkten veranlaßten Deckungen, und ;c Erfechenland.
s 5 C“ Ministerium des Innern in Athen: Errichtung eines Automobil⸗
Landwirtschaftliche Hochschule 1 1 . . 4 8 8 0 8 — Gr rj vuns 1 anmn to 2 1. 8 . . 1G“ 1 8 B 1 Asch! 1 außerdem an ler zurückge ge Bo s8 Nerkaufs 19 7 * . V “ eenee 8 Bencücegegangen., Büglich des Verkaufs von 1913 sind noch die infolge von Realisationen an den Markt kommende Ware wurde woe 8 1 EEEEE1“ orlesunge weschlüsse gefaßt. Die Hauptversammlung genehmigte ferner schlank aufgenommen. Von günstigem Einfluß auf die Stimmung 1113 Tripolis- Dimitsana, Sparta— Gythion und Sparta —Gythion (über Tarapsa) nach Molaous und
9. 2
1“¹] Landwirtschaftliche Akademie li s Landwir t lichen ochschule mi Je Birlenbaͤcher Hütte. Dreisbacher Hütte.! mworen di Fedi d — Bonn⸗Poppelsdorf . . .. hechent. Se⸗ C1131313“ LEEe * ütte, Dreisbacher Hütte, waren die befriedigenden Witterungsberichte aus den Getreide⸗ und I11 s A und B zusammen rat Berlin 92 . vn schrego diesteh gbesfer Hütte vereinbar e Abkommen, Baumwollstaaten sowie die weitere Erhöhung einiger Stahlpreise. Monemvassia (im Peloponnes). Vorschläge sind entweder besonders 3 8 ““ ee Nach 5 Be an hen Verbantdt. Im weiteren Verlauf mußten die Kurse unter Abgaben der Baissiers für die einzelnen Strecken oder für die Gesamtstrecke oder aber Außerdem nehmen an den Vor⸗ u ericht der H andelskammer zu Tsingtau und Realisationen etwas nachgeben; Canadian Pacific Shares lagen nötigen allg in Verbindung mit den früberen Vorschlägen, betreffend 1 5 4 Frfinnon 95, (⸗ 8 88 8 8 vurde zu Fonn aßres 5 0 3 3 △: 72 — , N zerke zanissz⸗ ein r; 48 e9. — v. Tierärztliche Hochschule Berlin lesungen 95 Studierende der Land⸗ ützlich auft . zu Anfang des Jahres der Hondel durch auf die reguläre Dividendenerklärung matt. Stückemangel machte den Verkehr Lamia Karpénissi und Tripolis —Sparta bis Ende wirtschaftlichen Hochschule teil. talblich auftretende Lungenpest zerheblich gestört. Die Provinz der rückläufigen Bewegung ein Ende, und die Kurse konnten erneut September 1912 dem Ministerium des Innern in Athen zu unter⸗ 2 2 . 8 Ntbu.- du aut egt cht 8 Hdig 9 7 * 3 153 9 15 4 1 ; 6 müss jese 8 9 b 8 7 Tierärztliche Hochschule b . 1 u.“ eimgesucht, indem die Pest über Tientsin nach anziehen. Besonders in den führenden Werten fanden aute breiten; sie müssen dieselben Angaben enthalten, wie die früheren e“] 53 95 1 1 1 1 ttritt Sen über Dalny nach Tschifu eingeschleypt wurde. Mit Meinungskäufe statt; Eries sowie Lehigh Valley Shares Vorschläge (vergl. „Reichsanzeiger“ Nr. 166 vom 13. Juli 1912). — b 8 * ve 8 e- 2 4 3 * der wärmeren Zeit erlosch diese Epidemie. Der Handel profitierten von dem umfangreichen Frachtverkehr in Anthracitkohlen 2 C und D zusammen bn 28 8 8 * sich sehr schnell von diesem Rückschlag, und der Bedarf in den und Louisville und Nashville Sbares etreichten auf Gerüchte über g Aegvpten. b 27. 8 8. 2 „ 1* 8 24⸗ 24 84 24 Dil 8 9 lchte 2† 2 üch!t 2 4 † 9„17 — „ . er elbis und aeedenften Arlikeln war dann sehr rege. Die Einfuhr zeigt für Extraverteilungen einen neuen Rekordkurs. Nachmittags war die 16 Heegkperlchs Staatselsenbahnen und. ⸗Telegraphen in Kairo, alle hauptsöchlich in Frage kommenden Artikel einen Fortschritt Haltung bei ruhigem Geschäft fest. Gegen Schluß wurde die Tendenz 8 “ C116u1“* der Lieferung von 7500 t langsam 3 3 Tendenz bindendem Zement. Lastenheft in englischer Sprache bein „Reichs⸗
E. Forstakademie Eberswalde. bs . 8 1 te “ “ enüber dem Vorjahr. Nur in Garnen, Eisen und Anilinfarb lmäßi ilweis ” . Jahr. veur in Garnen, Eisen und Anilinfarben unregelmäßig, und es wurden teilweise Realisationen vorgenommer Fee. — st lag bln rr. n wenommen. anzeiger“ sowie im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie
98
— 0⁹ 2 8 [ 22
—₰ 2* —
Arnnber 18 Fekdzäger. iin Rückgang zu vyrzeichnen. Leider wurde die Entwicklung des Seb
zFo x in uggang † zeichnen. Leider wurde die Entwicklung des Sehr fest lagen Kupferwerte. Die Schlußtend var fest, die aünsti ndel ie Seseea 8 pggn s Dr se gen Kuph . Die Schlußtendenz war fest, die günstige und Landwirtschaft“ in Berlin We. Wilbelmite
s durch die im Herbst zum Ausbruch gekommene Revolution gestört. Geschäftslage stimulierte. Die Kursbesserungen überschritten bei ver⸗ * twirtschaft' in Berlin W., Wilbelmstꝛaße 74. 11.“
11B
8ee c
BB’
12 ₰ 8₰ 8 2
F. Forstakademie Münden..
E und F zusammen 8 &
8 2— , „ — 2„ . 28 . Geschäft in allgemeinen Exportartikeln hat sich auch im schiedenen Werten einen Dollar. Aktienumsatz 477 000 Stück.