“
b. den am 30. Juli 1874 geborenen Lorenz Krolak, den am 25. September 1875 geborenen Michael Krolak, die Krolak, verebelichte Wieczorek, im chelichen Beistande, c. die Rosalie Krolak, verehelichte Wieczorek, im ehelichen Bei⸗ tande, f. den am 20. September 1879 geborenen Matheus Krolak, g. den am 18. Mai 1885 geborenen Anton Krolak, h. die Marie Krolak, verehelichte Dylewicz, im ehelichen Beistande, i. den am 10. Mai 1893 geborenen Johann Krolak, vertreten durch seinen zu 1 genannten Vater, zu a, h, i in Pakosch, zu f und g in Greppin bei Bitterfeld, Wachtendorf⸗ straße Nr. 5, zu b, c, d, e unbekannten Aufenthalts in Amerika. Die Klägerin behauptet: Durch die einstweilige Verfügung des Kgl. Amtsgerichts Mogilno z. 12/12 — sei auf ihren Antrag die Verwaltung 8 den Beklagten gehörigen Grundstücks Pakosch Bl. Nr. 237 im Wege der Sequestration und die Zestell des Grundbefitzers Thomczak in Pakosch zum Sequester angeordnet und ihr ferner aufgegeben worden, die Gegner binnen 1 Monat zur mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfügung zu laden. Sie beantragt: die einst⸗ weilige Verfügung für rechtmäßig zu erklären und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten zu 2 b, c, d, e vor das Kgl. Amtegericht in Mogilno uf den 13. November 1912, Vormittags Uhr, geladen. . Mogilno, den 8. August 1912. er Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
5933]1 Oeffentliche Zustellung. 3 C 1138/12. 1.
Der Rentier, frübere Kaufmann Julius Kleim⸗ chmidt in Mühlhausen i. Th., Felchtaerstraße, Ecke Untermarkt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Biel daselbst, klagt gegen 1) die Witwe Anna Marie Jahnel, geb. Hebel, in Windeberg. 2) den Bergmann Fritz Jahnel, ebenda, 3) den Bergmann Heinrich Jahnel, ebenda, 4) den Maurer Wilhelm Müller in Bentierode bei Gandersheim, 5) seine Ehefrau, Minna geb. Jahnel, ebenda, 6) den Unter⸗ offizier Ernst Jahnel in Cassel, Inft.⸗Reg. 167, 8. Komp., 7) den Tischler Emil Jahnel, unbe⸗ kannten Aufenthalts, 8) den Arbeiter Paul Jahnel, unbekannten Aufenthalts, 9) die minderjährige Lina Jahnel in Windeberg, vertreten durch die Beklaate zu 1, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Hollenbach Bd. 1 Bl. 417 in Abteilung III Nr. 4 375 ℳ mit 5 p H. jährlichen Zinsen für ihn hypothekarisch eingetragen seien. Eigentümer der Pfandgrundstücke seien die Beklagte zu 1 und ihr Ehemann, der Handarbeiter Johann Gottfried Jahnel in Hollenbach geworden.
¹ dl.
ung
Letzterer sei ver⸗ storben und von den Beklagten zu 1 bis 3 und 5 his 9 beerbt worden. Die Zinsen auf die genannte Hypothek seien seit dem 1. Jult 1911 rückständig. Das Kapital sei vor länger als Jahresfrist gekündigt,
aber nicht gezahlt. Kläger hat beantragt, die Be⸗
klagten zu 1 bis 3, 5 bis 9 als Gesamtschuldner kostenpflichtig durch gegen Sicherheitsleistung voll⸗
streckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 375 ℳ mit 5 v. H. jährlichen Zinsen seit 1. Juni 1911 bei Vermeidung der Zwangsvollstrecung in die im Grundbuche von Hollenbach Bd. 1 Bl 417 — Hs. 53 a — verzeichneten Pfandgrundstücke zu zahlen, den Beklagten zu 4 zu verurteilen, sich die Zwangs⸗ vollstreckung in die Pfandgrundstücke bezüglich des Anteils seiner Ehefrau gefallen zu lassen. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die
Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Mühl⸗
hausen i. Th. auf den 21. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. b 2
Mühlhausen i. Th., den 7. August 1912. Kölling, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
[46151] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Gastwirts Willy Räge in mannsthal bei Alt Sarnow, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hecking in Wolltn i. Pom., gegen den Speicherverwalter Karl Wille, früher in Gramenz, zuletzt in Greifenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat der Kläger den ihm durch Urteil des Königlichen Amtsgerichts Neustettin vom 1. Dezember 1911 auferlegten Eid am 12. Juli 1912 geleistet. Zur Läuterung des rechtskräftigen Urteils vom 1. Dezember 1911 ist Termin vor dem Königlichen Amtsgericht Neustettin, Zimmer Nr. 15, auf den 21. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu dem der Beklagte geladen wird. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung.
Her⸗
[46153] Oeffentliche Zustellung. C 713/12. Der Fabrikant Albert Jahn in Velbert, Kaiser⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller hier, klagt gegen den Ingenieur Oskar Thomas, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Velbert, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ein am 4. Juni 1911 erhaltenes bares Darlehen 350 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 350 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 4. Mai 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Velbert auf den 15. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Velbert, den 12. August 1912.
Gottschalk, Amtsger.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46154] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Kreissparkasse des Kreises Worbis zu Worbis, vertreten durch den Kreisausschuß daselbst, klagt gegen den Ackermann und Arbeiter Josef Vollmer, Josefs Sohn, unbekannten Aufenthalts, früber zu Ecklinge⸗ rode, unter ter Behauptung, daß ihr der Beklagte an rückständigen Hvpothekenzinsen für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912 13,68 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Schuldner bei Vermeidung der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung in die Grundstucke Hano XII Blatt 14 des Grund⸗ buchs von Brehme, wie auch der Zwangsvollstreckung in das übrige Vermögen zur Zahlung von 13,68 ℳ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Worbis auf den 22. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, bhierdurch geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Worbis, den 9. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
———–‧*
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[45910] Verkauf.
Der Verkauf und die Abfuhr der Gießereischlacke (Bronze⸗Tiegelofen⸗Schlacke) aus den Metallschmelz⸗ öfen der Kaiserlichen Werft soll am Montag, den 26. August 1912, Vormittags 11 Uhr, meist⸗
ietend verkauft werden.
Zuschlagsfrist 6 Tage.
Bedingungen können gegen 0,50 ℳ in bar oder deutschen Briefmarken von der Registratur des Vetwaltungsressorts bezogen werden. 8
Bestellgeld nicht erforderlich.
Danzig, den 12. August 1912. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
[46061]
1500 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 5. September 1912, Vormittaags 11 ½ Uhr, festgesetzt. Verschlossene und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkte portofrei an uns einzureichen Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem Bureau I, Zimmer 118 unseres Verwaltungsgebäudes, aus und werden gegen Einsendung von 1 ℳ (in bar) ab⸗ gegeben. —
1 Baschlagsfest 21 Jage . aarbrücken, im August 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
[46062] Fleischverdingung.
Am Mittwoch, den 4. September 1912, Mittags 12 Uhr, soll der Friedensbedarf an frischem Rind⸗, Hammel⸗ und Schweinefleisch für die in Wilhelmshaven ausrüstenden, in oder bei Wil⸗ helmshaven stationierten oder diesen Hafen an⸗ laufenden Schiffe oder Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 31. März 1913 zu veränderlichen oder festen Preisen im ganzen oder in 3 Losen öffentlich verdungen werden. 1
Die Bedingungen, welche nähere Angaben über die Lieferungen enthalten, liegen in unserer Registratur zur Einsichtnahme aus; auch können sie gegen vor⸗ herige Einsendung von 60 ₰ von der unterzeichneten Intendantur bezogen werden.
Angebote sind portofrei, unterschrieben und ver⸗ schlossen bis zum Verdingungszeitpunkte an die unter⸗ seücghete Marineintendantur unter der äußeren Auf⸗ schrift:
z9
18
[46155]
Aktiva.
Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Oberfrohna i.
Bilanz am 30. Juni 1912.
Sachs.
Passiva.
ℳ ₰
1 431 73 Z039 52 5 607 80 ö 420 62 22 698 J 3 404 82 7205 59
An Immobilienkonto. Abschreibung.. Betriebsanlagekonto Abschreibung..
Rohrleitungskonto Abschreibung..
Utensil.⸗⸗ und Werkzeugkonto. “
Abschreibung.. Vermietete Gasuhren Abschreibung..
— SEre; — *
— 2
g
ECCEI116G6“ Warenkonto.. Abschreidung. Rohproduktekonto. Debitoren . Abschretbung. Bankguthaben. Effektenkonto Hypothekenkonto Darlehnkonto. Kautionskonto. Kassabestand.
wES⸗ dõ C.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kreditoren
ee*“ LE4“”“ Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto Steeaa . Reparaturkonto.. 8 Gehalt⸗ und Lohnkonto Abschreibungen.. . E1111““; Zu verteilen:
Entnahme vom Dividendenreservefondskto. Hierzu Reimnmn 1 146*
An
ℳ
Ernst Kretzschmar, Vorsitzender, Eduard Kühn, Stellvertreter,
Ernst Winkler, Protokollant, Schließlich wird noch bekannt gegeben,
Der Aufsichtsrat. Ernst Kretzschmar, Vorsitzender.
4 470,93 31 529,07 .36 000,—
Nach stattgefundener Ergänzungswahl besteht der Au
Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 42 von heute ab bei unser Oberfrohna i. Sa., den 12. August 1912.
68
110 055
Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Erneuerungsfonds Dividendenreservefonds⸗ konto .
Kautionskonto. Reingewinn..
Per Zinsenkonto.. Materialienkto. Kokskonto. Gaskonto.. Teerkonto..
fsichtsrat aus fol Christian Sterzel,
Gustav Neuhaus.
8 8 daß die Dividende von % 150,— per er Kasse erhoben werden kann
Der Vorstand. Georg Graefe, Vorsitzender.
31 52907
ℳ 2₰ 36 000,— 7 200, — 7 000,—
63 476 58 4 967 50 1 850,—
— 1 10
152 023 Kredit.
ℳ ₰ 1 966 64
8 890 92 18 304 65 77 646/67
3 246 80
1 110 055,68 genden Mitgliedern:
Aktie gegen
Bilanz per 31
März 1912.
Königsberger Kleiubahn⸗Aktiengesellschaft.
e⸗
Passiva.
ℳ ₰
1 967 999 94 3 582 —
55 780/ 87 122 059 60 21 882 50
11 192/14
Banstonto .... Erweiterungsbaukonto Erweiterungsbaukonto II . Betriehsmittelvermehrunge konto I. Betriebsmittelvermehrungskonto II Beamtenwohnhaus Schaaksvitte . Erneuerungsfondseffektenkonten:
Tb822920ö-ö-ööööeeö Spezialrefervefondseffektenkonto.. Bohnhvpothekenamortisationskonto M8565 Grund⸗ und Bodenkonto. 7 Debitoren:
a. Kautionskonto ℳ 31 000,—
b. Sonstige Debitoren „ 96 714 6388 127 714 68
95 5 “ .
81 931 95 4 767 10 237
408 13 419
91 07 20
8 2 420 975 89
Per 8 Stammaktienkonto Lit. A Stammaktienkonto Lit. B
Dispositionskonto. . . Dividendenkonto Lit. A Erneuerungsfondskonto Bahnhypothekenkonto. Bilanzreservefondskonto Spezialreservefondskonto
3
Gewinn⸗und Verlustkonlo,
Kreditoren: a. Kautionskonto.. b. Sonstiger Kreditor
.
„ 4 363,70
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1912.
ℳ 8 290 000,— 1 710 000— 39 979 87 10 220 95 495 33 165 000 — 16 3816
8 224 3
2 420 975,89 Kredit.
Erneuerungsfondskonto, Rücklagen für 1911 10 % der Betriebsfüͤhrerin für Betriebs⸗ d1“*“ Verwaltungskosten in 19111 . .. Schuldenzinsen vom 1. Dezember 1910 bis Ebebbö1ö]; .
Per Zinsenkonto. Betriebskonto, zwar: Einnahmen
Gewinnvortrag aus 19130 . . Ueberschuß 1911 und . ℳ 260 794,36 ab Ausgaben 166755,35
zum De
193.
sachen.
Untersuchun Aufgebote,
—
8
1“
9 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtun Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
gen, Verdingungen ꝛc.
Offentlich er Anzeiger.
Dr n Neichsanzeiger
te Beilage
und Königlich P
Berlin, Mittwoch, den 14. August
reußischen Staatsanzeiger.
1912
Anzeigeupreis für den Ranm einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 8 Uhedfrlassung. 1 Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V ung. 9. Bankausweise. eee 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. genz & Cie. Rheinis
ktiva.
Immobilienkonto, alte Fabrik:
bis 30. 4. 1912
Vortrag.
Neuer Zugang Abschreibung und Unterhaltung
Grundstückkonto:
Gesamtgelände Waldbof... “ Fabrikgebäudekonto, Waldhof: ugang bis 30. 4. 1912
Neuer
b“ und Gebäudekonto
Grundstück⸗
Gaggenau: Vortrag.. Neuer 8
öJbeö]; Maschinen⸗ u. Einrichtungskonto:
Vortra Neuer 8
ugang
Abschreibung..
Beleuchtungsanlagekonto:
Vortrag.. Neuer 8
Wichrelhumg. ..
Heizungsanlagekonto: EEE“
Neuer Zugang b
Gleisanlagekonto:
ect Neuer Zugang b
e““;
Telephonanlagekonto:
Vortrag.
““
Wasseranlagekonto:
Vortrag..
Neuer Zugang bis 30. 4. 1912 1111“X“
Verkzeugkonto:
1“ Neuer Zugang b
Abschreibung..
Modellkonto:
1 Neuer
Abschreibung..
Nobilienkonto:
Hestan) Vortrag. euer Zugang bis 30.
Abschreibung. assakonto... fektenkonto. bechselkonto: Bestand per
Vortrag.. ugang
bis 30. 4. 1915
30. 4.
bis 30. 4. 1912
is 30. 4. 1912 ““
tg 30.4. 1912
¹s 30. 4.1912
Geschäftsbericht von
Aktiengesellschaft Mannheim.
Bilanz pro 30. April 1912.
che Automobil⸗ und Motoren
ℳ
114 482 13
K-
8
1 440 000 — 1 646 398 70
3440 000— 199 544 368 3829 57288
189 544,36
609 697,— 86 613,12 S9 310 12 10 208 80
3 922 355 70 680 424 31 715027800]
831 037/19
202 050 — 14 57407 216 624 07
31 521'97]185 052
80 =S ¼½ — —2 —220 bo 90
0
ꝙ m☛ 00 b —2 2S ◻
bo
216 373 20
092 ,—
SSI
928 434 60 667 464 86 1555 8090 25 559 354 86
30 002— 158 501 86 188 505 85 138 501 86
25 933 ,55 77 643 38
205 578 93 65 255 42
38 321 51 31 755,43 11 697 90
Per
IIo
Delkrederekonto. Kontokorrentkonto:
Aktienkapitalkonto.
Obligationskonto.
Reservefondskonto 1
Sbgesscheonds. 0
Kreditoren.
Prinz Heinrich⸗ Stiftung
Julius Ganß⸗
Stiftung
Beamtenunter⸗
stützungskasse. Arbeiterunter⸗
stützungskasse. Dividendenkonto Obligationszinsen⸗
konto
Avalkontokreditoren Reingewin...
— G; ᷓ 0
8
᷑ 20 ☛ 2
-q 8 —
-
U co I. S1S
Fabrik
Passiva.
[46123]
Maschinenfabrik F. Weigel Nachf.
Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 16. September 1912 in Neisse, Ring Nr. 4, in der Kanzlei des Notars Justizrat Roth statt.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Erhöhung der Tantieme
„Nachmittags 3 Uhr,
Herrn
des Aufsichtsrats (Abänderung des § 24 Nr. der Satzung). 3) Beschlußfassung über den Erwerb eines benach⸗ barten Grundstücks. 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis cder satzungsgemäße Depotscheine über dieselben bis spätestens 12. September bei unserer Kasse hinterlegt werden. 8 8 Neisse⸗Neuland, am 12. August 1912. Der Vorstand. Zimmermann.
5
Grundstücke und Gebäude
Betriebsinventarien
Modelle
inn
Eisenbahnanlage in Kotzenau
Elektrizitätsanlage in Kotzenau. . .
Elektrizitätsanlage Mallmitz.
Arbeiterkolonie in Kotzenau
“
Debitoren, diverse
Feuerversicherungsprämien⸗ Kassenbestand.. Wechselbestand..
[45899]
Bilanz am 31. März 1912.
ℳ
E“*“ Abschreibung
1 457 568 82 29 151
1 428 417 138 952 971 203/5 19 424 07 951 779, 48 78 209 67
ögö
Neubauten . in Mallmitz.. Abschreibung .
Neubauten “
in Kotzenau... Abschreibung.
Neuanschaffungen in Mallmitz..
8 574 629,06 Abschreibung.. 8
43 097 18 532 551 88 38 212 90
Neuanschaffungen.
iin Neuanschaffungen.
Abschreibung ...
10 900 — 54 765 21 872785 2
Neuanschaffungen.
Abschreibung.. 26 543 67 52 250 67 1 045/19
reibung
nau G 162 079/36 Abschreibung. 16 207 94 145 871 72 Neuanlage.. 6 807 98 in 88 624 44 062 44 562— 396 761 57 1 792,46 398 553 53 10 000 — 13130 —
14 326 90 27 456 90
5 491 38
.
Abschreibung ..
90 9 81
Neuanlage.. Neuanlage. Abschreibung .. Neuanschaffungen
Abschreibung.
fertige und halbfertige Waren E66“ 1 916 634 20 Rohmaterialien.. 552 295/16
4
bit ““ 1160 50. Bestände laut Inventur⸗ aufnahme
ℳ
10 000,— 51 214 48
388 553 53
21 965 52 5
5 2
₰
152 679 40]%
Aktienkapital ℳ 3 600 000,— Neuaufnahme „ 1 200 000,— 4 800 000 Hypothekenschdden ————— 1 022 900 —
Hypothekenschulden, Arbeiterkolonie
ℳ 163 404,50 Rückzahlung „ 2 161,21 Kreditoren, divere. .———— Noch nicht eingelöste Dividende. Reservefonds 1 .ℳ 205 304,96 Agio bei Ausgabe der neuen Aktien „ 84 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahre. ℳ 69 703,12 Nettogewinn welcher, wie folgt, dem Reservefonds I dem Reservefonds II dem Talonsteuer⸗ reservdekonto... 4 % Dividende von ℳ 3 600 000,—. 4 % Dividende von 2ℳ 1 200 000,— b. Tantieme dem Auf⸗ sichtsrate.... 4 % Superdividende von ℳ 3 600 000 4 % Superdividende von ℳ 1 200 000 (auf ½ Jahr).. Vortrag auf die Rech⸗ nung des nächsten Geschäftsjahres . 46 191,98 ℳ 444 1385,48 Bisherige Abschreibungen: 1872/73 — 1889/90 ℳ 2 155 563,37 1890/91 „ 149 433,82 1891/92 162 825,53 1892/93 148 539,57 1893/94 „ 149 458,32 1894,95 169 902,03 1895/96 172 949,53 1896/97 164 793,13 1897/98 158 717,01 1898/99 166 549,23 230 781,20
1899/00 1900/01 151 943,93 167 457,21
1901/02
1902/03 177 058,14
1903/04 215 039,36
1904/05 217 703,88
1905/06 228 768,76
1906/07 231 361,93 231 846,91
1907/08 1908/09 242 431,46 241 271,16
161 243 29 388 7342 2 244
96 29
24 000,— 19 703,— 144 000,—
24 000,—
1909/10 1910/11 „ 252 292,44 1911/12 .„ 259 373.80 X 067,72
7 238 779,22
* —
8
g
1912 de 2 339 868 54 5 882 867 66
Neustettin, den 12. August 1912.
Schönebeck, Amtsgerichtsassistent,
„Angebote auf die Lieferung von Frischfleisch“ + 6 321,87 = . 1273 077,22 hetec ür i katerialkonto. —
5 % zum Bilanzreservefonds... und Verlustkonto 1911/1912.
“
, einzureichen.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[46152] Oeffentliche Zustellung. 17 C. 1098 12. 1.
Die Firma F. G. Fraas Nachfolger in Posen, Breitestraße Nr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacobsohn in Posen, klagt gegen den Drogisten K. Ignaszak, früher in Urbanowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für die in der Klagerechnung aufgeführten Waren noch 77,39 ℳ schuldig sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 77,39 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Posen, Müblenstraße Nr. 1 a, Zimmer Nr. 42, auf den 22. Okiober 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Posen, den 6. August 1912.
Schoepe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[45931] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Bierbrauereibesitzer Friedrich Schulte in Prüm, Prozeßbevollmächtigter: Prozehagent Thewes in Prüm, klagt gegen den Lehrer Jakob Kimmerling, früber in Reuth, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für am 9. De⸗ zember 1911 geliefertes Bier 17,22 ℳ verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 17,22 ℳ — in Buchstaben: Siebzehn Mark 22 Pfennig — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage sowie zur Zahlung der Kosten des Rechts⸗ streits und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Prüm auf den 12. November 1912,
Wilhelmshaven, im August 1912. Kaiserliche Marineintendantur.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[46238]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Mittwoch, den 25. September
a. c., Nachmittags 3 Uhr, in Empel statt,
wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 1
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat der Acetien Gesellschaft Prinz Leopold in Liquidation zu Empel.
[46128] Bekauntmachung. In der Generalversammlung am 26. Juli 1912 ist Herr Generaldirektor Max Fiedler, Berlin C., als neues Mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin⸗Lichtenberg, den 13. August 1912 Herliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. Prüm, den 9 August 1912. Robens, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hugo Hartung Ahtiengesellschaft.
Der Vorstand.
½ % zum Spezialreservefonds.. . Reingewinn im Jahre 1911 Die Verteilung des Gewinns wird wie
folgt vorgeschlagen: 2 ½ % Dividende auf 2 000 000 ℳ Aktien 1b ℳ 50 000,— Vortrag auf neue Rechnung „ 3 501.52 46 53 501,52
.“ ““ — Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1. April 1911 bis 31. März 1912 mit den Büchern 5 Königsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft be⸗ scheinigt
Königsberg i. Pr., den 13. Juni 1912.
L. Dorsch, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
90 090/19
D
——— —
90 090 19
Königsberg i. Pr., den 1. Junt 1912.
er Vorstand
der Königsberger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. — Stahl, Baurat.
[45925] Königsberger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
In der am heutigen Tage stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktlonäre ist die für das XIV. Geschäftsjahr 1911/12 zur Verteilung kommende Dividende auf 2 ½ v. H. also je Aktie Lit. B auf 25 ℳ festagestellt.
Die Abhebung der Dividende, sowohl für die Aktien A mit 35 ℳ je Aktie, als auch für die Aktien B mit 25 ℳ je Aktie kann von heute ab bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. gegen Einlieferung der Dividendenscheine II. Reihe Nr. 2 erfolgen.
Königsberg i. Pr., den 8. August 1912.
Der Vorstand. Stahl.
[45926]
Königsberger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
In der am heutigen
Es sind danach
Cno Tage
1) Königl. Landrat von Brünneck, 2) Landeshauptmann von Berg,
3
stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre fand eine Neuwabhl der Mitglieder des Aufst Gesellschaft statt. Aufsichtsrats die Herren:
Pera unserer itglieder des
Königl. Oberregierungsrat a. D. Bergmann, Königl. Regierungsrat Dr. Sutor,
5) Königl. Regierungs⸗ und Baurat Dohrmann,
6) Provinzialbaurat Kühn, sämtlich in Königsberg i. Pr.,
7) Baron von Hausen⸗Aubier auf Sudnicken.
Königsberg i. Pr., den 8. August
Der Vorstand. Stahl.
912
1.
abrikationskonto: Fertige und halbfertige Fabrikate ommissionskonto . rotkonto (Jul. Ganß⸗Stiftung)
tokorrentdebitoren.
palkontodebitoren.. kteiligungskonto...
agiokonto..
Gewinn⸗ und Verl
eneralunkosten shreibungen. eingewinn
—.
Die Uebereinstimmung
n der Firma sot hiermit
Mannheim, den 22. Juli 1912.
Die von der heutigen Generalversammlung auf 10 9r pro Aktie bei der
Benz
9 442 718 ,04 2 471 033 90 56 273/7
14 176 425/89 177 604 90 1 711 238/13 250 970, —
„ 5
49 139 993/34
ℳ 5 734 102 04 2 001 404 44 4 445 401 62 12 180 908/10
& Cie., Rheinische
r. Pescatore.
Mannheim, den 12. August 1912.
Der Vorstand.
ustkonto per 30. April 1912.
—
Per Gewinnvortrag von 1911
.
16464*
vorstehender Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den
Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft,
’1 o festgesetzte Dividende gelangt mit Rheinischen Creditbank in Mannheim sowie deren Filialen herns
49 139 993,34 Haben. ℳ ₰ 182775 96 11 998 15214
s12 180 908 10
An
Verlust auf Außenstände 8
Gewinn laut Bilanz
6* Handlungsunkosten.. Arbeiterwohlfahrtskonto
Befenzerennfe⸗ ““
Abschreibungen:
auf Grundstücke und Gebäude in Kotzenau „Grundstücke und Gebäude in Mallmitz „ Betriebsinventarien in Kotzenau „ Betriebsinventarien in Mallmitz „ Modelle in Kotzenau „Modelle in Mallmitz .. „Eisenbahnanlage in Kotzenau. „ Elektrizitätsanlage in Kotzenau „ Elektrizitätsanlage in Mallmitz „ Arbeiterkolonie in Kotzenau .““
III111““”
29 151 38 19 424 07 44 585 34 43 097 18 54 765 21 26 543 67 1 045/19 16 207 94 9 062 44 10 000, — 5 491 38
Kredit.
ℳ ₰ 45 530 48 6 269 08
183 283/87 57 099/78 633,04
ℳ
Per Vortrag aus vorigem Ge⸗ schaͤftsjahre erzielten Brutto⸗
“
69 703
926 625
259 19n 80
444 138/48
[956 32855
996 328[53
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 10. August ds. Ihrs. auf S % festgese Dividende wird mit ℳ 48,— für die Aktien à ℳ 600,—, mit ℳ 8n Fün die kanfefthe 2 à ℳ 1200,— und mit ℳ 48,— für die neuen Aktien Nr. 6012/13 — 8010/11 à ℳ 1200,—, dividenden⸗
berechtigt für das II. Semester, von heute ab
Universitätstraße 3 b, der Deutschen Bank und der bei dem Schlesischen Bankverein und bei der Ges Aushändigung des berechtigten Dividendenscheins ausg
„Eisenhüttenwerk Marien Aectien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen und Haase).
in Berlin bei den Herren Jarislowsky & Co., Nationalbank für Deutschland sowie in Breslau uhestesaffe in Marienhütte ezahlt.
hütte bei Kotzenau
bei Kotzenau gegen
Hillenberg.