Großhandelspreise von Getreide an deut s 5 Eö“ iu 1“
geraurhe en und fremde = 42 . 1 ₰ ; G n 2 844 Börsenplätzen 1 venh. 2o 2* X““ 5 Ssnggasngtznnh, We— [Sangine: T bemcte bh ℳ Peheherire cber3 Si. Rentg 8589.“ “
8 finden im Kapland und jefreiste ziemli 1 4 f daewicht, e e 6 8 ;35.
für den Monat Juli 1912 Bei der Umrechnung der Preife in Reichswährung sind die aus Feuerung geschieht meist Sraqhjefreicaat da “ 8 Hie Feollfleischige Schweine von 240 — 300 „Pfd. Lebendgewicht 85 14. August. ( 8.
ebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger⸗ ermittelten monat⸗ reitung von Holzkohle seltener wird, sollten in Zukunft alle für Ver⸗ 67 — 69 ℳ, Schlg. 8gS 2) potee. rn. 82 N. lagan⸗ 29 -r (. T
; wendung in Südafrika bestimmten Sauggasmotoren auf Feuerung 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 66— 68 ℳ, 8.. We TEe Angust. (W. T
f vollfeischige Schweine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, eröffnete in strammer Haltung, wobei C
Schluß.) 3 % Franz.] Magdeburg, 15. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. K (S zucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 8 Grad o. S. T. B.) Wechsel auf Paris 105,85. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß
T. B.) Goldagio 11. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,J—. T. B.) (Schluß.) Die Börse Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ mada Pacificaktien mit einem zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: August
9
middling Lieferungen: Stetig. 2 Oktober 6,2 8
— έ He
1000 kg in Mark lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt 1 ise fü ; u . und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für L mit kolonialer Anthrazitkohle eingeri 1 — ff er Ha 1 c tien mit eir zuck 1 Ha (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago EE“ “ —“ kleinen Maschinen von 8 67 ℳ., Sha. 80. 84 9¼. 50 voüeg⸗ * b Tufschlag ben — Fe Eif — üeer bis da . 112n Br 7 et. Seoethae 8ee. 82 Shober. — — — — — Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St P EI1I1nm“ 6 „. n Maschinen vfd. 29. 60 — 64 ℳ, Schlg. 75 — 80 ℳ 6) Sauen, Lg. 63 — 65 ℳ, rnteaussichten und Berichte aus dem Eisen⸗ und Stahlhandel, die —,— bez., Sktober 10,07¾ .„ 111““ nen n F d Rige 8 †St. Peters⸗ 1 ½i bis 8 effektiven Pferdekräften gebräuchlich. Wachsende Nachfrage hfd. 8 1 V 18 und dem Eiser “ Gd., . bo burg, für Paris, Antwerpen und Amste AX¶ een e c⸗ 31 b ; 9 Aich. Wachsende Machfras 19. 79 — 81 ℳ. zu lebhafterer Kauflust anregen. In allen führenden Werten machten Dezember 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez., Januar⸗ 5 Monat Da⸗ Pregs in 2 Aires u 22 “ “ Plätze. besteht nach llein. Oel⸗ und Benzinmotoren ohne Dochtzündung, die . lch. Rinder 399 Stück, darunter Bullen 156 Stück, sich Anschaffungen zu Anlagezwecken bemerkbar, sodaß der allgemeine 10,10 Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Mai 10,25 Gd., 10,27 ½ Br., EN ö e“ 2. unt den Plerettengen von Speheletnheö. „ane Stück, Kühe und Färsen 116 Stück; Kälber 2133 Stück; Kursdurchschnitt den böchsten Stand des Jahres ecrreichte. —,— bez. Stimmung: Ruhia 8 “ “ Vor⸗ Berlin, den 15. August 1912. müßer sen Pumpen Motoren zum Antrieb der ver⸗ †, 1796 Stück; Schweine 14 743 Stück. Für Kupferwerte stimulierten Gerüchte, nach denen eine Cöln, 14. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Königsberg — monat 1 8 ““ benutzt, z. B. 9 Getreidemühlen, 8 Marktverlauf westere Erhöhung des Melallpreises b⸗vorstehe. Auch die für Oktober 72,50. . 17 2 wrA1I1r,E. 8 apresse 5 8 8 „ 8 8 2 7 öole D 124 . 7 “ . 1 1“ 8 — Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1. 17 5 Kaiserliches Statistisches Amt. 1 8. Bewöͤsse enpressen. Da eine große Anzahl der Pump⸗ Der Rinderauftrieb wurde nicht ganz geräumt. Aktien der Louisville and Nasbville Rr. waren heute Bremen, 14. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Weizen, guter, bunter, 749 bis 724 das 1 71,70 185,95 ctzen Fer Bewͤsserungezwecke nur einmal im Monat arbeitet, würde der Kälberhandel gestaltete sich glatt. Doppellender schwer wiederum lebhaft begehrt im Zusammenhang mit angeblich wert⸗ Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Hafer, guter, gesunder 447 g das 8 187,15 18935 In “ 2ehall. Nare öeell er3 des Niederdruck⸗Dieselsystems einen zaflich. 8 . 1b 8 b vollen Bezugsrechten anläßlich der bevorstehenden Kapitalserhböhung Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 63 ¾. — Schmalz. Gerste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das i. . . 1.“ “ 8 11““ pe den Schafen war nicht ganz auszuverkaufen. 1“ um 40 Millionen Dollars. Infolge von Gewinnabgaben und An⸗ Fest. Loko, Tubs und Firkin 55 ½, Doppeleimer 56 ½. — “ v“ 175,00 — 2 Von Pumpen werden zu Bewässerungsanlagen in Südafrika nur der Schweinemarkt verlief glatt und wurde geräumt. griffen der Baissepartei gestaltete sich die Tendenz zeitweise etwas Kaffee. Ruhig. 1 N T. B Breslau. eeg 8e nfapen, vW“ Die Leistungsfähigkeit beträgt 8 ““ schwächer bei ruhigerem Geschäft. Bemerkenswert bee ah außer⸗ Hambung, 5. Angust, Vormättꝛgs 10 Ubr. (W. 7. B.) g 8 V allonen) in der Minute. Die statische Höhe, auf b ordentlich rege Bet⸗iligung des Publikums am heutigen eschäft, das Zuckermarkt. uhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Reggen. Mittelware —. 179,30 185,20 die die Pumpen eingerichtet sein müssen, schwankt zwischen 30 und Berlin. 11 August Bericht über Speisefette von Gelr. im Nachmittagsverkehr wieder lebhafter wurde auf den ermutigenden 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August Se. . 1ö1“; 1 . 205,80 212,40 d 140 Fuß.²) Als Bohrlochpumpen werden nur einfach wirkende ise. Butter: Der Konsum ist, wie zu erwarten war, nach den Bericht des Ieon Age und auf das Beto Tasts gegen die Ermäßigung 11,35, für Eewe neber l1ℳ80, für Dkioder 10,02 32, für, Dkiober⸗ Gerste, Mittelware, andere (Futter . 178,90 182,10 eqIs11ö“¹”¹”“; Pumpen mit Messingzylinder und verschiedenen Arten von Ventilen jen besser geworden. Se Zufuhren feinster rnthk ve der Stahlzölle. Die Boͤrse schloß in strammer Haltung zu den Dezember 10,00, für Januar⸗März 10,12, für Mai 10,27 ½. — 1) rufsischer „ andere (Futter⸗ 8 168,80 178,50 (Aus den im Rei chsamt des In nern zusam men⸗ benutzt. Schmiedeeiserne verschraubte Rohre sind mit Durchmessern lande Zö“; und sind 9,8 hauptsächlich auf es höchsten Tageskursen, doch büßten Canadas schließlich von ihrem Kaffee. Stetig. Good average Santos für September Mais s amerikanischer . . . . . . 165,00 165,00 gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und bis zu 6 Zoll²) und stäblerne Muffenrohre von 6 bis 18 und 24 Zoll ³) 1 Hgangewiesen. Rusßfische v5 bleibt gut geftach ritn Rekordkurse wieder einen Dollar ein. Aktienumsatz 610 000 Stück. 62 ½ Gd., für Dezember 62 Gd., für März 62 ¼ Gd., für Mai 3 1“ 165,00 165,00 Ieae gebräuchlich. (Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Johannesburg.) bigen Notierungen d8 , „und Zenossenscha⸗ tsbut fi.1e— c hen Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. 62 ¼ Gd. 89 8 Berli “ —134 ℳ, IIa Qualttät 130 - 131 ℳ. — Schmalz: Die hohen Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate fuͤr letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel Budapest, 14. August. (W. T. B.) Raps für 8n Canada. . 8 zen Schweinepreise und der Mangel an Fett machen sich immer f2 Se geer ö 87 9 7 45 s 1 1) 1 Gallone = 4,54 1. — ²) 1 Fuß = 30,48 „9183 stz 5 gKevif r auf London 4,8450, Cable Transfers 4,8740. August 17,45. Roggen, guter, gesunder, ndestens 189,60 197 76 Anwendung des Gesetzes, betreffend Verfälschung 2 54 b C Scg 8 9 Fuß 8 248E ) 1 Zoll rdurch stärker werdende Nachfrage nach amerikanischem Schmalz Rio de Janeiro 14. August. (W. P. B.) Wechsel auf London, 14. August. (W. T. B.) R übenrobzucker 88 0⁄% Weizen, „ 8 228,51 231,80 von Nahrungsmitteln und anderen Gegenständen 8 8 8 erkbar. Auch in Amerika haben die Schweineauftriehe beträchtlich Lon 16:3⁄1.. 1 . Nuguft 11 16. 1 ds Wert, flau. Javazucker 96 % prompt Hafer, 1 186/67 192˙38 (s. Deutsches Handelsarchiv 1911 1 S. 741), auf Terpentin. Laut ommen. Im Einklang mit den stark steigenden Schweinepreisen “ 12 sb. 3 d. Verkäufer, träge. 8 “ — . einer Ratsvexordnung vom 6. Juni 1912 ist Terpentin unter die 1 “ sören die Schmalzpreise bei sehr lebhaften Umsätzen fortgesetzte 8 Condon, 14. August (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 8 annheim. Waren der Tabelle IV aufgenommen worden, won b Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts zzungen. Die heutigen Notierungen sind Choice Western Steam h“ ““ JAupfer steticz, 78 312, 3 Monat 78 1sis. bse g „ wonach niemand eine g ketts I. 1 K stetig, 8 Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel .. 194,00 206,34 der darin genannten Waren mit „rein“, „unversälscht“ oder einem am 14. August 1912: 3 62 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 63 ½ ℳ. Berliner Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Liverpool, 14. Auaust, Nachmittaas 4 Uhr 10 Minuten. Weizen, Pfälzer, russ., amerik, rumän., mittel 240,41 243,81] anderen ähnlichen Worte bezeichnen oder bezetteln oder verkaufen, zum MRrnuhrrevier schlesisches Revier Brschmalz Krone 63 — 68 ℳ. Berliner Bratenschmalt Kornblume Essener Börse vom 14. August 1912. Amtlicher Kursbericht. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen, davon für Hafer, hapischcs rnssiscer “ . 199,96 209,94 Beeeeit. hür er oder ausstellen darf, wenn sie nicht tatsächlich un— “ Anzahl d agen .6s ℳ. — Speck: Sehr fest. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch- Svekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. „Amerikanische Gerste“ badische, Pfälzer, mitte 1 — 228,75 verfälscht sind. (The’ Board of Trade Journal.) Gestellt. 27 82 3 ““ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ August 6,42, August⸗Sep⸗ Jrussische, Futter⸗, mittel 163,63 178,38 u ournal.) 8 8 1 vrh 28 älisch lens EEEETöö—666 b. Gas 3 EE11“““ ö] is. 2 . ;6. 78,39 Zollvergünstigun ür J s 5 4 Nicht gestellt. Amt Marktbericht vom Magerviebhhof in und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00— 14,00 ℳ, b. Gas⸗ tember 6,35, September 2, Oktober⸗November 6,17, Mais, Donau und La Plata .. 155,50 ¹)177,85 Laut Fbeweotaüpnden 8— d.gezth arenee asrün ge — jed e. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis November⸗Dezember 6,12, Dezember⸗Januar 6,12, Januar⸗Februar 1 1912 Nr. 1686 B sollen die imn w I 1912 N 3 ; ittwo ugust 1912. 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,00 bis 6,12, Februar⸗März 6,13, März⸗April 6,14, April⸗Mai 6,15. . Nr. 1684 B für Pfefferminzöl, das zum “ in vö“ dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende v “ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 ℳ, „Glasgow, 14. August. (W. T. t — 221,50 22 Fabriken eingefuͤhrt wird, eingesetzten Zollsa (veval “ li 1912: 19 626 000 ℳ 3 ½ % ige, 22 244 100 ℳ 40 %oige, we .2231 Stück — Stü do. do. 111 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß. Middlesbrough warrants unregelmäßig 221,50% 221,00 Nachrichten fü ird, eingesetzten Zollfätze (vergl. Nr. 80 der 46 062 300 ℳ 4 ½ % ige, 9 990 900 ℳ 5 %ige alte Pfandbriefe ur e 18 S 25 —92 0 — 50/60 mm 9,75 bis Paris, 14. Auqgust. (W. T. ’ “ 4 253,50 248,00 „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“) vom 19 0 L hloige, 9 990 ℳ 5 hige alte Pfandbriefe und 1“ 1 vX.“ gruskohle 0— 20/30 mm 8,25 — 9,25 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9444 Paris, .August. (W 3 1 229,50 227,00 16. Juli 1912, wie folgt, lauten: Britischer Vorzu starif 5, Mitt J. „019 900 ℳ 3 %ige, 170 765 800 ℳ 3 ½ gige, 134 151 800 ℳ 1 Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise höher. 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ ruhig, 88 % neue Kondition .1 229,50 227, tarif 7½ und Generalkarif 10 v. 8. . Werten (faer. 5½ 8 - 4 % ige neue, zusammen 421 851 800 ℳ Pfandbriefe ausgegeben Es wurde gezahlt im Engroshandel für: kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, Nr. 3 für 100 kg für August 42, WMien. 8 Kard dh lrn 8 8 “ worden, wovon noch 5 371 500 ℳ 3 ½ % ige, 4 236 300 ℳ 4 %oige, auferschweine: 7—8 Monate alt. Stück 57,00 — 72,00 ℳ c. Stückkoble 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis Januar 321, für Januar⸗April 32 ¾. 8 Roꝛ⸗ 8 Pester Bod 8 8 1u.“ 82 2 738 400 ℳ 4 ½⅞ % ige, 580 200 ℳ 5 % ige alte Pfandbriefe und 5 — 6 Monate alt.. 45,00 — 56,00 „ 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, Amsterdam, 14. August. (W. T. B.) Java⸗Kaff 4 % ige neue, zusammen 262 878 000 ℳ Pfandbriefe von den Grund⸗ Ferkel: 9 — 13 Wochen allt 23,00 — 30,00 „ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. New York., 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ss Januar Petroleum Refined
Weizen, Theiß⸗ 2 5 217 12 g. d f besserte je ach de Stück loko d 9 do r Oktober — aA 1ö111““ . 8 18 59 2 1 93 8 H 52 do Ir Hafer Eische verss. 217,990 5, e igent 21, 3 d 2 : 2 . — 52 2 . — ., 246 5 82 — p. 1 8 2
08⅝, —
u 2 Nr. 15 vom 27. Januar 1905 „s 3 † 8 2 18s 3 ohle, gew. Korn 1 und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis (in Cases) 10,25, 2 Roggen, 1.“ .“ 18 Pe dön hen g 1905 † ö“ ööö. Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zu⸗ 1 f. Anthrazit Nuß Korn I do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam — 1 8 166,61 183,75 8† t Jo 911 eine Neuausgabe sicherungen sind noch nicht abgehoben worden 26 309 700 ℳ. Hamburg, 14. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo- 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, 8. Fördergrus 9,50 bis Kob 41 “ W vpados f 1 8 Abë n 47 — ; b 2 Gruskoble 9 1 5—— ℳ: 2 8; 3. 6 r ach Liverpoo 3 affe 8 9 Nr. Hafer, 188,83 189,33 zur Herausgabe ergangenen Abänderungen enthält. Der Tarif kann — Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ e 1. 9 8 “ . 88 18 E EA1ö11“] Onbober 1242 . in der Zeit von 9 bis 3 ½ Uhr im Zollbureau des Reichsuamts des nahmten im Juli 1912 bei einer Betriebslänge von 2099 km vk. 85 1 126,—,590 Go..“ “ 19 5. 46,00 152,27 150,50 8 ien, 15. August. (W. T. B.) Katholischer Feiertag. e. Brechkoks I und II 20,00 — 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Standard loko 17,25 — 17,50, Zinn 45,55 —⸗ “ 6 ’. . 2,27 50,5 C; ee. 3 8 8 Geplanter n 9% [S mh. 6 1 Einnahme vom 1. April bis letzten Juli 1912: 30 124 00 ge 8. . . 8 . II1 1G — ₰ — Odessa. konnte eine Iet “ 8 1911 def. mehr 1 629 204 85 8 (C ssols 758, Silber prompt 28716, 2 Monate 28716, Privatdiskont 3 ½. findet am Donnerstag, den 15. August 1912, Nachmittags von 3 ½ ba⸗ 8 8 abttn Santos, 13. August. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen amke ingang 297 000 Pf
Mais, ungarischer 8 Allv, 844 h1“ “ 161,18 162,09 Neu 8 P 29;8. 8 „ 8 x. 42 d. Neuausgabe des Zolltarifs. Von dem durch Dekret Feuerkassenwerte von 51 236 850 ℳ zur Beleihung mit neuen Berliner b 1en kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,75 ℳ, dit Bale „at Oil Citv. .Sche “ „8 ¹ 2b E“ 27 M FE: . 8* . 8 d. 6 . B hers 35, Por air ref. uscopados 8 “ . 201,05 203,04 zu alphabetischer Aufführung der Waren erschienen, die sämtliche bis 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 1 e 4 8 24 *. -- . 8 ꝙ 8 Futter... . .. 176,57 176 — 14½, do. für August 12,33, do. für Oktober 12,45, Kupfer 75,87 176,39 Innern, B 7., Wi s 2 einnef (2046 km i 817 8 — 8 „Berli W., Wilhelmstraße 74, eingeseh (2046 kmü i. V.): 8 179 000 8 8 583 777 ℳ — V 1 b ℳ; V. Brike vvö“ Nü Fres ee Keö ien 19 14 ntnst. (W. X. .) (Schluß.) 2 ½8 % Cnglische je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung in d. Sterl. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.
IS. * vä,,Fge⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
——xqII — — — —
kg das hl. 648 des Kongresses von 1911 (s. Nr. 111 der „Nachrichten für § 1 120,48 „Nachrichten für Handel für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleibe ergaben für die Zeit xzasssverweneer —
Roggen, 71 bis 72 Ulka, 7 bis 78 kg das 162,68 und Industrie“ vom 24. Oktober 1910) nicht stattfinden. Der neue vom 5. bis 10. August 1912: 50 200 Pfd. Sterl
5 4 Weizen, Ulka, 75
Zolltarifentwurf soll nun in dieser Tagung bestimmt vor den Kon g 1 1 . . — — — — 1 In Erg kimmt vor d ongreßs 16 Untersuchungsfachen. 8 1 5. Er 1 kommen. Zur Beratung daruber ist ein Ausschuß eingesetzt worden. G A erdachn Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 12 Eex Uzeig 4 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ e 9. Bankausweise.
Noggen, 71 bis 8 (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bogotä.) b Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Weizen, 78 bis 163,04 17 gaael; — Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3, 78,44 — BX““ kaüien ae Warenberichte.. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Berlin, den 15. August. Produktenmarkt. Die amtlich — — weran Sie Inhaber der Urkunden werden Police Nr. 49639 der genannten Gefelsschaft über
9 Fahnenfluchtserklärun eantragt. ie Inhaber der Urkunden werden Police Nr. 49632 e aff 3
“ 8 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
1 1 Einfuhr von alkoholischen Getränken und Mi 1. 2'b —2 ineral⸗ ittel 3 . 1 wässern nach Cochinchina. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen 0 ¹ ch 85 8 1 beal Die aber 1 en. 1 la neverfügung. aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ ℳ 500,—. 8 Untersu ungssach 3 6G 1 mi 1 d gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin
Roggen, 71 bis 72 k. 35,65 10. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗
Roggen 1 8 . 8 Fen † lieferbare Ware des laufenden 8168,10 188,58 die jährliche Einfuhr vo 3 “ .MNormalgewicht 755 g 206,00 — 205,75 — 206,50 Abnahme im Sep hctne 8 “ 264,81 266,05 sich vF Pabrnie, ieegezen Getränken aus Frankreich bewertet gtember, do. 206,50 — 207,00 Abnahme im Oktober, do. 207,00 20738 In der Untersuchungssache gegen den Reservisten bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem t Antwerpen. Auslandes zusamtneng vem . e diejenige des Abnahme im Dezember, do. 211,75 — 211,50 — 212,00 Abnahme im Steckbrief. Peter Marchal vom Landwehrbezirk Metz, geboren unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, aaberaumten am 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr Donau, mittel. 36,3 ae Englands Eifulr betrit etsa 281000 big 35 underttausende erreicht. Mai 1913. Fester. b pe- ser Johann 8 1 Chäteau⸗Salins, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die hier anzumelden und die „Urkunde vorzulegen, Linfuhr heträgt etwa 25, 000 bis 30 000 Franken, es sind Roggen, inländischer 168,00 — 169,00 ab Bahn, Normalgewicht teschen, geb. am 6. Juni 1891, welcher sich ver⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ — gen hält, soll eine durch Urteil des Königlichen des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 rung der Urkunden erfolgen wird. — 9 Gen. V. 3/11. folgen wird. 4 en Juni 2.
egen den Arbeiter Johann Staniszewski aus 7. 9. 1886 zu Chambrey, Kreis
roter Winter⸗ Nr. 2 — sschließlich die verschiedenen Whis 8 — 1 g G 1 “ E““ Z1“ zmit denen es ver⸗ 712 g 170,00 —170,50 Abnahme im September, do. 169,75 — 170,25 gen hält, soll eine tär 2 EEööI“ “ 6828 immer mehr einbürgern. Venkschr n Fhten des Apflnth Abnahme im Oktober, do. 169,50 — 1702,00 Abnahme im Dezember, 1 engerichts in Wreschen vom 8. November 1911 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Berlin⸗Schöneberg, den 1. Fuli 1912. Lübeck de Junf 11“ 8 weine, Biere (aus Süddeutschland), Schnäpf bbö1 do. 172,75 — 173,50 Abnahme im Mai 1913. Fester. innte Gefängnisstrafe von 10 Tagen vollstreckt dierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. as Amtsgericht. Abteilung VII. Amsterdam. wafjer. Der Versuch ner vens 8 8. etwas Mineral⸗ Hafer, Normalgewicht 450 g 169,00 — 169,25 Abnahme im Sep⸗ aen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Abteilung 9.
Si inzufüh. bee he “ 9 deut schen tember, do. 168,50 — 168,25 — 168,75 Abnahme im Dezember, do din das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie belegt 1I“ —— ö16 11A1AX*“
S8 nzufuhren, edarf der Erwähnung und sollte mit größerem 171,25 — 172,50 Abnah im Moi So7 5 1 den hiesigen Akt D Nr. 230/11 bpfort Mit⸗ 9— ½ 1912 4 3405] 3 as Amtsgericht Bremen hat am 23. Juli 1912 — Nachdruck fortgesetzt werden. Zollschwierigkeiten sind anschei 29, 172,50 Abnahme im Mai 1913. Fest. dem hlesigen Akten D Nr. 230/11 sofort Mlt⸗ Men, den 12. Nagust 1912. —. Der Pfandbrief unserer Bank Serie 47 Lit. L. das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des 2 geset werden 89 schwierig eiten sind anscheinend Mais. Geschäftslos lung zu machen. 1 Gericht der 33 Division 8 Der Pfan rief Un serer Ban lle s nde Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des
183,13 nicht vorhanden, und was die Qualität anlangt, so ist der deutsche Weizenmehl (pe 7100 kg) ab B Syel Wreschen, den 9. August 1912 b F. Serchr Nr. 8746 ist abhanden gekommen. Theodor Klaus, wohnhaft zu Blumenthal, (per g) ab Bahn und Speicher Nr. 00 8 a, Aän ialiche Lahrnts cricht [46366] Fahnenfluchtserklärung. Frankfurt (Main), den 14. August 1912 m .Dr. Danziger, C. Albers, Dr. Grave &
8. gKche ens In der Untersuchungssache gegen den Chevaul. Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Smidt, wird der unbekannte Inhaber des Ein⸗
r Sparkasse in Vegesack, Nr. 31 506, am
10. Januar 1901 auf den Namen von Theodor
nerikanischer, bunt 150,6 noch immer gleichwerti schaf t z. 8 2 8 . EI1 immer gleichwertig. Ein Geschäft damit ist allerdings nu 9 4 3. 1 ’ r b gs nur zu Roggenmehl (vper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 5./6. Chev.⸗Regts. Johann Trieb, wegen Fahnen⸗ Dr. Schmidt⸗Knatz. Brandt. nebeck, mit einer Einlage von ℳ 1600,—
Petersburger.. 88
ori scho 25 So mfensg fr züs * 2 amerikanischer Winter⸗ 1 2 188,81 192,48 Sekt denjen gen fran ösischen Marken, die hier getrunken werden, 26,00 — 28,50. Ruhig 116 7 8 0 . 9g
a Plata 109,98 595 machen, wenn er bei de “ 3 5 1 ——— “ 127,33 hen, wenn er bei den Chinesen Eingang findet, was eine Frage “ d eicher — b rieb, n Fahne 1502 der Preiskalkulation, der äuß aetana Cilkere M⸗ Frage und 1 21,00 — 22,90, do. 21,00 Abnahme im Dezember. Schwächer. 8166] Steckbriefserledigung. „flucht, wird aaf Grund der §§ 69 ff. des Mtlitär⸗ 2 sclaudh — der äußeren Aufmachung (Etikette, Name, Ver⸗ Rüböl für 100 kg mit Faß 67,60 Brief Abnahme i der gegen den Franz Friedrich Wilbelm Lubs, uare, eh-: jilita 16236] London. 18 schluß) und der Reklame ist. Deutsche Biere wurden im Jahre 1911 do. 68,10 Geld Abnahme Sr Pabß 87,60 521 Abnahme im Ottober, bore er“ 821876 zu Kallies, K 88, strafgesetꝛzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ 8789 zerenbank in Ludwigshafe Rhein. Klaus, Rön Produktenbörse. 1 für 26 535 Franken eingeführt. Der Gesamtabsatz ging von 1 Million 3 Khae ene egen Elnbruchsdiehstahls n den Akten strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Pfägisch “ s daß dis gemb e eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 945,63 engl. weiß 189,02 i82 (1910) auf 816 000 Franken zurück und wird im laufenden Jahre 19 26 15* erlassene Steckbrief werd hierdurch fahnenflüchtig erklärt. 8 “ E nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem v“ 185,66 12739 Eerantlich “ da in Cholon eine Brauerei großen Berlin, 14. August. Marktpreise nach E iitil ds; ückgenommen. 9 “ 1 wegen des “ Pfandbries unserer Bant zum weiteren Verfahren auf Sonnabend, den La P. an; 5 S- - Stils und mit modernst rieb vorden i 11“ 3,,51;g “ Karttpreif Frmittlungen de sh r . Gericht 5. Dhivision. v Ebö —' TI“ 913. Vormi 1 anbe⸗ La Plata an der Küste 9 1 1 ernstem Betrieb errichtet worden ist, die den K lichen P 1 . 3 21 8 ¹ Ber 2 912 3 9) T. 7390 — 12. April 1913, Vormittags 10 Uhr, anbe Australi — 174,93 Ausschank im Oktobe egonne st, die den Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) De⸗ erlin, den 9. August 1912. “ Serie 59 Lit. C Nr. 7229 über ℳ 500,— gegen⸗ . 1“”“ 11“ Australier (Baltic) ’1 98 Ausschank im Oktober 1911 begonnen hat. Diese Brauerei ist die Doppelzent für: 3 (6 ““ 8 suchunasri [46168] Verfügung. 1 y1“ F. raumten, im Amthause zu Vegesack stattfindenden — ,2 I1“ 8 Sraugtet t. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weiz Der Untersuchungsrichter e S es tandslos geword 8 gumren. mhe Eöö“ englisches Getreid 180 91 .“ 61₰ öö nr. da das Bier gut tf und zu 3 des Preises Mittelsorte , “ 98 meshas Feen⸗ 1ee beim Königlichen 8 t 1 Die unter dem 15. 2. 1912 gegen den Rekruten steg dee gghäsen 1 Rhein, den 13. August 1912. Aufgebotstermine unter Kümmetdng seiner “ ; iglrlches Getreide 8 1255 von Importbier verkauft werden kann, so kann es nicht ausblei 12 WVZV““ EEEEEEEEETET rte —,— ℳ 8 Paul Otto Rudolf Haa aus dem Landwebr⸗ 8 8 - 11“ *2*0† sgaͤedachte Ei ebuch hier vorzulegen, widrigenfalls Mittelpreis aus 196 Marktorten 171˙00 daß sie das fremde Bier bdu cht ausbleiben, — ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,85 ℳ, 16,80 ℳ. — Roggen ——— Paul Otto⸗ Rudokf leffs se nenfluchtserkläru Die Direktion. gedachte Einlegebuch hier vorzuleg .““ 8 0 98 72,95 2 — ide Bie kar erdrängen wird. Firmen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Rogge 1 9 Oeffentliche Ladun bezirk 1v Berlin erlassene Fahnenfluchtserklärung bn8. 8 letzteres für kraftlos erklärt werden soll. 8 (Gazette averages) 171,29 171,06 wel de. diesem Umstand nicht rechtzeitig Rechnung trugen, saßen Ende —,— ℳ Fr rgerste 3 aute Soed.9) 28830 96 Sorte 1“ 1 Strafsache gegen Sie “ Ruhestörung wird hiermit aufgehoben. [113068] Aufgebot. Been den 25 Junli 1912. re 3 ½ SrAAJa G 7 “ 1“ utter 2 9 — 2 20,2 — 9 9 2 n . ra e geger bege 8 212 ¹ 8 34 88 8 2 U DXe Mn 2 1 8 SwF 8 “ g8 1 8 Liverpool 1c. Iehgnn mit Zumlchen Stocks fest, die sie nur schwer nach Futtergerste, Mittelforte “ , 8 Faelar ste heten Sie auf den 10. September 1912, Berlin⸗Schöneberg 1, den 12. August 1912. Die Witwe Barbara ö“ hss geb. Kraft. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . nderen* tzen voh Branterot 8 3 ¹ en 8 998 2 1 „ 5, W“ ℳ. — 7 er ee 8 eens * 1 8 88 11 88 F. 8 st. Noyrs 8 8 1 7 9 t 8 8 “ russischer 6 n ra 8 I n bschieden kon den Export noch nicht aufge⸗ geringe Sorte ZZ““ Hafer, gute Sorte *) 21 80 C, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Generalp apestraße. 1 1 in Rastatt, Vorstadt, Rheinau Nr. 31, vertre en Marb urg, Sekretär. ö1““ 22 188,25 882 abschieben können. ec wird die Kon⸗ 21,30 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 21,20 ℳ, 20,70 ℳ. Se. kniglichen Amtsgericht in Waldenburg i. Schl., Gericht der Landwehrinspektion. e - öe 8 11 & fasbhh miba N. 2 8 S l11.“ rauerei am meisten zu fühlen haben, da sein geringe Sorte 20,20 ℳ, 18,80 4 8bb1““ 8. bimmer Nr. 6 nündlichen H t dlun 2 aeamanee - ernaeeSHe; z Munck in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur 145029] 1 Manitoba Nr. 2. 5: s. Import fast ⁄ der samteinfuh smach Deutsch — geringe Sorte 20,20 ℳ, 18,80 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte umer Nr. 6, zur mündlichen Haup verhandlung * Eraftloserkls AEEö“ Das Amtsgericht Bremen hat am 6. August 1912 Feas 36hi . . 52 188,80 Scrden besseror öö ausmachte. Deutsche Biere —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mlred) geringe Sorte —,—. 8. “ ber die von der Königlichen Staatsanwaltschaft 6) ,Q 2 — Kraftloserklcrung des am 21. Fiha⸗ 1890 Foh. ger G ö““ gr “ 8 Auftralier . . beschränktes Abf se Biet e has 2. ein, wenn auch sehr — Mais (runder) gute Sorte 16 00 7 15,20 ℳ Richtf er; jegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts in 2 Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft G e b 8 fo 8 geof Aa est: uf An ag 8⁄ u“ 2 Ul Absatzge r n „ 8 2 8 . g 1 2 2,2 1 örit “ v 8 .“ 5 w 885 4 nu82 0 1to 0 in „ffo 29 8 50 Rechtsanw 3 g Lürn D Hafer, englischer weißer . 1294,49] 190,45 Kolonie behal ,qà 1ö internationclen und der deutschen 5,40 ℳ, 5,20 ℳ. — Heu, alt —,— ℳ, —,— ℳ, neu 7,00 ℳ, 4,80 w85 sr. Wüstegiersdorf vom 8. Mai 1912 eingelegte 8 82 G ausgestellten Depositalscheins, betreffend die Lebens⸗ biesigen Rechtsanwäͤlte Augug. Aüren .,Iee. Gerste, Futter⸗ h 8 184,86] 181,75 ver.I. Eine neue Errungenschaft auf dem Gebiete von (Markthallenpreise.) Erbse gelb eee a; 7,00 ℳ, 4,80 ℳ. Ferufung geladen. Im Falle Ihres unentschuldigten 40» b versicherungspolice Nr. 75 271 der genannten Gesell⸗ Heinrich Finke als Bevollmächtigte der Erben von 8 Futter⸗, Kurrachee ““ — 168/50 deutschem Importbier ist Faßbier, das in eisernen Fässern von etwa Speifebohne r e. 1-59 Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — “ Ihss geee; n dichen 886 . 1 . s(Sait über 1000,— ℳ. Der Inhaber der Urkunde Heinrich Bernett Witwe, Meta geb. Pingel, wird 218 9 * 2† dolßg 8 2 — 8 “ . 18 I U 8 sü in b 9 peis ne ei 30 „ 3515 4 lusbleibens di 9 11 1 d e * 8 „ 6. De hal ¹ „ 3 Wit 824 8 2 x 1 v gelber. . 116,83 70 Litern Inhalt eingeführt wird. Die Unkosten dieser Art des 40,09n Ss 8. 889 9, Linsen 80,00 ℳ, Sta dne dis 8 es EEEEE11ö13“ Aufgebot. wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem der unbekannte Inhaber des auf den Namen von “ 8 T avürts 17 8 8 1 rt des 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinbandel) 12,00 ℳ 00 5 8 taatsanwaltschaft verh andelt werden. Sie sin be⸗ I — 8 w A. lbetan 11“ 8 385 WSeg. freilich, da man für die leeren Fässer bisher keine von der Keule 1 kg 240 ℳ, 1,80 F6 8 gg. — Rindfleisch rchtigt, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht 1) Die Witwe Paula Jaffé, geb. Meyer, zu Termin am 23. Oktober 1912, Vormittags Frau Heinrich Bernett am 23. Mai 1909 mit einer 128 andoerweoeij 21 9 8 bFuürn 8 8 8 2 8 8s 8 22 5, ℳ, 8 8 Aligt 1* * er 8 1 T Bollmc 1“ 7 88 2 4 g 8 — *&b S n LLöLI ago. ZZ11—““ gefunden bat, recht boch, doch entschädigt 1,90 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 8* 8 kg ersehenen Verteldiger vertreten zu lassen. Das Charlottenburg, Ansbacherstraße 56, als Testaments⸗ 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vor⸗ Einlage von 1800 ℳ eröffneten und gegenn ärtig ein däafür der Geschmack des in ausgezeichnetem Zustand ankommenden — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ₰ 150 % ds 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. ericht bleibt jedoch i llen Fällen befugt Ier vollstreckerin des am 1. Mai 1902 verstorbenen Bank⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Guthaben von ℳ 1973,80 nachweisenden Kontobuchs kalbfle g 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg miht eiiokhb 11““ prokuristen Maximilian Jaffé, Urkunde erfolgen wird. —Nr. 5274 der Bremer Bank, Filiale der Dresdner 1 in Bremen hiermit aufgefordert, das be⸗
Juli 2 1 . . 2 . . ’ Bieres IUn ürl - 2 Weizen, Lieferungsware Septemb 889 Bieres. Unter den natürlichen Mineralwässern stehen franzö 2,4 — 70 D ersönli schei 6 . ungs S jnber. 4 8 ; 8 Nein 4 ehen franzö⸗ 2,40 ℳ C1“ b 48s8. . ersö 6 Erschein An Termin an⸗ 1 8 — ga g 59 sische mit einem Werte von 280 000 Franken voran. Frrebe 5 Sng⸗ 199 4. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier erfönliches Erscheinen LE“ 2) der Kaufmann Julius Steinhardt zu Char⸗ Lübeck, den 28. Februar 1912. Bank Dezember. 52˙5⸗ ö 88 n 2 5 en voran. Fremde 60 Stück 5,50 ℳ, 3,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ziordnen. Zu der Verhandlung wird geladen als 2) der Kaufmann Julius Stein 3 E11u“ — „ Juli 18, öö“ ven. es sind solche englischen, Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander —* kg 3 8 2 82 . duge: Poltzeisergeant Friese in Wüfte waltersdorf lottenburg, Kurfürstendamm 72, vertreten durch Das Amtsgericht. Abt. VIII. (eeichnete Fontohuc 1. Anm dehg seiner Rechee ök“ utschen und schweizerischen Ursprungs. Der Import aus Deutsch. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ 1,60 ℳ. — Barsche IEe 2,909,7 *0 ⸗ 1IS SSunste wegerdorf: Rechtsanwalt M. Lewinski zu Berlin, Neue König⸗ ö1““ auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ Neu Pork. 8 land betrug 9674 Franken. Singapore versorgt den Markt Se Fet 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Waldeuburg i. Schl., den 9. August 1912. e 56 56. 8 b 8 (113066] 8 Aufgebot. tag, den 10. April 1913, Nachmittags rühmlichst bekannten Soda. Die in Saigon selbst hergest it seiner — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ Der Königliche Staatsanwalt. Hrge. 99798⸗ 3. za †½ ; Der Gutsbesitzer Walter Rudolf Otto von Mar⸗ 5 . m Amtsgerichte, im Gerichtshause 3 G“ r. lich kannten Soda. Die in Saigon selbst hergestellten Sodas — 8 S. 8 g 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. 88 2 3) die Michaelis Jacoby Nachf. zu Berlin 8 S 8 eeZWT Amtsgerichte, im Gerichtshause Se Pinter⸗ EIIE“ 3 183,99 sind sehr minderwertig, da das verwendete Wasser schlecht ist und Krehe 60 8 116“ nn 2 “ Se schk Kurftraße 223 vercteten 8 nnch bee Rechtsanwälte klowski in Rybnik (Schlesien), vertreien durch die hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anbe⸗ Nord Frühjahrs⸗ Nr. 1 9,70 19170 vor Z1141414*“ ot ist und † Bahn. “ 8 er Sekretär der Staatsanwaltschaft: Tschuschke. Kurstraße 34,39, be⸗ chtsanwälte Rochtsanwälte Dr. Wittern, Schorer und Munck in 5, F. 1“ J6“ 8 91,04 vorher nicht genügend destilliert wird. 2 ohe Preis des Singano aF; . 11“ 28 8 II do⸗ D S⸗ Be tech wa r. Wittern, Schore Weunce aumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, jef †Zuli... . 0,72 176,06 Sodas verführt leider Fne .. Leunts⸗ n 8 neeneee. *) Frei Wagen und ab Bahn. „Un den Schuhmacher Herrn Georg Huber, zuletzt Potsda “ Dr. Ernst Selten zu Berlin, Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ veen aig dehsegte für kraftlos erklac werden ssü.⸗ Lieferungsware September 2 169,59 sarnisse in der Gründurg von Sodafabriken anzulegen 85 Fürth i. Bayern, jetzt unbekannten Aufenthalts. 8 ihna de ver nachfolgenten verkoten erklärung der ast. 20. Oktober 1894 von der Deut. Bremen, den 8. August 1912. . . 18229 169,29 lleren. (Aus elgem Zerschte den Nesseerehen Konfalats in Sriaden 1 — haben das Aufgebot der nachfolgenden verloren schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck für Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 81 * v111“ 9 als in Saigon.) Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtpte 116176] Fahnenfluchtserklärung. zegingenen grrunheee, vereins des Zoologischen den Antragsteller ausgestellten, auf den Inhaber “ Fürhölter Sekretuͤr. 8 nenos Aires. markt vom 14. August 1912. (Amtlicher Bericht.) en Kü2⸗ Iee 8 HWF ienvereins des Zoologischen lautenden Sparkassenversicherungspolice Nr. 2340 1.k.ag wird gemäß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., S5 356
8. 36 A Berlin über 1000 ℳ, Stammreg Fol. 25 † . ““ 86 — — Durchschnittswar 153,68 151,68 Shg 9 18 ürr ber: Fü ; 82 8 360 Gartens zu 2 — g f über 3000 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗-46232 hc “ 53 Absatz von Bedarfsartikeln für Bewässerungsanlagen Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ M.St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. 1“ eE1nq h [46232] Aufgebot. zu 2: Aktie des Aktienvereins des Zoologischen 23. Okiober 1912, Vormittags 10 Uhr, hier hat das Aufgebot zum Zmecke der Kraftloserklärung 8 8 21s Ue L dAfllorne 9
b —
8 f Nai 8 JafféE“ 6 3126* 1I Nr. 1099, lautend auf den Namen „Max Jaffé“, aefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am Der Hüttenarbeiter Anton Mörsch aus Birgel
v 1 in der südafrikanischen Union. ——2 o SIVö ℳ, 2) feinste Mast⸗ Landau, 13. August 1912. 1 e. E1“ gSn — Große Bewässerungsanlagen mit Pumpwerken werden innerhalb und best 8 3 —268 ℳ Schlg. 105 -113 ℳ, ³) mittlere Mast⸗ K. B. Gericht 3. Divisien. Gartens zu Berlin über 1000 ℳ, Stammreg. Fol. 232 anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls des Sparbue S 1ö“ Südafrikas zurzeit, soweit dem Bewässerungsamt (Irrigation Depar und beste augkälber, Lg. 58 — 63 ℳ, Schlg. 97 — 105 ℳ, 4) geringe — Nr. 3963, lautend auf den Namen „Moritz Lyon“, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird des Sparbuchs der Kreissparkasse in Daun 8 ment) der sudafrikanischen Union bekannt, weder dets amkeic epart- Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 52 — 57 ℳ, Schlg. 91 — 100 ℳ 116170] Fahneunfluchtserklärung. zu 3: eines Wechsels an eigene Order über 800 ℳ, EE1“ 29 Märg vv; Serh — 8— Nummer 8994 (achttausendneunhunderidierundneunzig) be“] 8 von privater Seite geplant. L“ amt icher nech 5) geringe Saugkälber, Lg. 42 — 50 ℳ, Schlg. 76 — 91 ℳ. 1 In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann ausgestellt Berlin am 28. März 1900 von Magdalena 4 D 6 A * icht. Abt. VII. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1“ 1 Bei den vorhandenen Pumpwerken für Bewässerungszw Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlammer Nolaus Hamann vom Landwehrbezirk Metz, ge⸗ Goldstücker, geb⸗ Hardt, angenommen von Paul 11“ gefordert, spätestens in dem auf den 22. März 504, für La Plata und Australier (Baltic) vier Arten von veeer im degeh ““ Iümese Und und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 43 — 48 ℳ 2. ane zewicht boren 24. 2. 1883 zu Lemberg, Kreis Saargemünd Goldstücker, fällig gewesen am 28. September 1900 [27584] Aufgebot. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ “] gerechnet; für die aus den Umfätzen an 196 Markt⸗ motoren, Windmüblen. . becese, Del. 88 — 98 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff und durch Indossament auf Antragstellerin über⸗ Der Schlosser Anton Martini in Althammer zeichneten Gericht im Sitzungoͤsaale anberaumten F 1 Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Dampfmotoren sind meist transvortabel und von ei genährte junge Schafe, L9. 37 — 42 ℳ, Schlg. 76 — 86 ℳ, 3) mas ig des Militarstrafgesetzbuchs sowie der §5 356, 360 der gegangen, ferner eines Wechsels über 300 ℳ, aus⸗ bei Antonienhütte (Oberschlesien) hat das Aufgebot Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 485 Sr⸗ 15 “ ist 1 Imperial Quarter Weizen = Leistungsfähigkeit von 4 bis 10 indizierten Pferdekräften. Sie “ genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 30 — 38 vi2 Schlg 8 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ gestellt am 10. Juni 1900 von Magdalena Gold⸗ beantragt zur Kraftloserklärung des am 18. Februar Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 80, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel nur gebraucht, wo Brennholz reichlich zu finden ist, vor — werden 64 — 81 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g. —,— ℳ, Schla. durch für fahnenflüchtig erklärt. stücker, geb. Hardt, angenommen von Paul Gold⸗ 1876 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 8. st, vor allem in den —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, G ℳ Metz, den 12. August 1912. stücker, fällig gewesen am 10. Oktober 1900 und von schaft in Lübeck auf den Inhaber ausgestellten Hinter⸗ Hillesheim, den 2. August 1912. 1 . legungsscheins über die auf sein Leben gezeichnete Königliches Amtsgericht.
7
Weizen 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; f s b 8 sun glisch; 1 Pfund] sogenannten Midland⸗Bezirken de provinz. öi Sclg. —,— ℳ 1 Gericht der 33. Division. dem praktischen Arzt Dr. H. Wolffheim giriert,