rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
2 1912. Termin zur Wahl eines
2 Verwm alters und Bestellung eines Gläubiger⸗
sowie allgemeiner Prüfungstermin am
3. gevtember 19 12 Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amts sgerichts.
Oldenburg, Grossh. [46229]
Ueber das Vermögen des Landmanns Wilhelm
Delekate zu Streekermoor wird heute,
charlottenburg. 146210] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß am 28. Juni 1911 verstorbenen, in er.-E Leibnitzstr. 20, wohnhaft gewesenen Oberlehrers a. D. Julius Dieckmann soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Abt. 40, niedergelegten Verzeichnis sind dabei ℳ 1618,65 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗
Hörde. Konkursverfahren. [45985] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Müller zu Hörde ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Hörde, den 8. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.
Kattowitz, 0. S. [46199]
Sohrau, 0. S. gonkursverfahren. [46212 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Juranek Sohrau O. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschkußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. September 1912, Vormittags 10 Uhr,
“ “
8 — bn 8 8 G örser 8 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Kiöniglic — bekhnensne;
Berlin, Donnerstag, den 15. August
4 194.
Amtlich festgestellte Kurse.
halte Stassfur. 6. [4637. Berliner Börse, 15. 1 2„ 1912. Charlottenburg, Sybelstr. 12, den 13. August 1912. hierdurch ausgehoben. 8 Im Koꝛ kursverf fahren über den Nachlaß des ver⸗ 8,027Gld. = 200 ℳ. 1 Gld. 3sterr. S. = 1,7 Der Konkursverwalter: B. Aschheim. Kattowitz, den 9. August 13 storbenen Restaurateurs Gottfried Schneider 1 Rrone österr⸗ung. Z. = 0,85 ℳ. 7 Sld. südd. 2. v11““ n Königliches Amts in Staßfurt soll die Schlußverteilung erfolgen 2 2900 & E1 Cottbus. Konkursverfahren. [46194] E“ Dazu sind ℳ 959,89 verfügbar. Zu berücksichtigen 32 2 21 = 3,20 ℳ. 1, dee Sen) S8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hirchenlamitz. v“ 146223] sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschluß
2400 ℳ. 1 Peso —22 22252 1 Dollar Fahrradhändlers Friedrich Scherler in Cottbus, Amtsgerichts zu Staßfurt niedergelegten T Verzeichnis 2420 †. 1 Lore Ster 881 in Firma Hermann Hilpert in Cottbus, wird vom 12. August 1912 das unterm 27. Februar 1911 ℳ 16 26 88,58 Forderungen ohne Vorrecht. 8 X besags.
ust 1912, Nachm. 12 Uhr 30 Min., das
erfahren eröffnet. Verwalter ist der Au zktio⸗ rator F. D. Kapels hies. Erste Gläubigerversammlung am 5. Septbr. 1912, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Septbr. 1912, Vorm. 10 Uhr. Konkurs vforderungen sind bis zum 15. Septbr. 1912 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Septbr. 1912.
büerci —. i. Gr., 1912, Aug. 13. Großh. Amtsgericht. Abt. III.
Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktoh.
vor dem Königlichen; Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Sohrau O. S., den 9. August 1912. Königl. Amtsgericht.
rücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt ca. ℳ 400,—. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins besondere Nachricht er⸗
Kiel 1889, 1898 do. 190i, 1902 1904 Königsberg 1899 do. 1901 unkv. do. UAanc. do. ,. 88 Lichtenberg Gem. do. Stadt 09 S. 1. unkv. Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900
Magdeburg 1 do.
Oeffentliche Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Krawezyk, geborene Mrowet, in Kattowitz, Grundmannstraße Nr. 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Ostpr. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4 do. “ do. neul. f. Klgrundb. do. 2 do. Posensche .* K.; do. S. 1
1— 17 do. Lit. do.
do. 2
Berlin 1904 ukv. 14/4 do. 1876, 78 3 ¾ do. 1885/98 3 ½ do. 1904 S. 13 ½ Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 4 do. Hdlskamm. Obl. 34 do. 1912 unk. 1622 502 do. Spnode 1899/4 do. do. 1903,3 ½ do. 1908 unkv. 1914 do. do. 1896 3 do. 1899, . 53 ½ S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/ 4 Bicler86.00,F6 02 034 Sächsische StRentes Bochum. 1902 3½ do. t. Aug. Bonn 1900 3 7¾ Schwrzb. 8,3 1900 4 8₰ 1901, 05 3 ½
Lüb. Staats⸗Anl. Meckl. Eis.⸗Schldv. — do. kons. Anl.
do. do. 90,94,01 8
0
1 shhg
—
³⁴boS
,S2on
—
☛☚
800 g. —
SeEEEES
8.
Die einem Papier beigefügte Lezeichnun 25 nur bestimmte Nummern cder Serien der bez.
—,—
1896,3
Z“ Sachsen. [46382]
Ve ermögen des b-eee Wilhelm Raschau wird heute, am August 1912, Nachmittags 16 Uhr, das H eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Keymer hier. Anmeldefrist bis zum 7. September 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Zeptember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener r Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7 tember 1912.
den 12. August 1912.
Königliches2 Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Privatmanns Heinrich 1S in Raschau wird heute, am 12. August „Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt
Dr. Keymer hier. Anmeldefrist bis
mber 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin September Vormittags
“ mit Anzeigepfli
Hg lebe d
Hahn 8
i7 1441
Sop
381]
[463
„
8 88 Ar . re est
8 den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Vilbel. Konkursverfahren. [46186]
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
Friedrich Reitz zu Groß Karben wird heute,
am 12. August 1912, Vormittags 9,34 Uhr, das
Ko onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der
Heyl zu Vilbel. Termin zur Be⸗
g über die Wahl eines anderen Ver⸗
estellung eines Glät ibigeraus schussesn und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht
Mittwoch, den 11. September 1912, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unte rzeiche ꝛeten Gericht,
Zimmer n Anzeige⸗
pflicht Konkuts⸗
forderunge sind 5 G Sep ber 1912 anzu⸗ melden.
schl⸗ bFtaffun walters, B
vfl H*n
egerae. Konkursverfahren. [46201] leb s Vermögen des Kaufmanns Heinrich n Ziegenhals wird heute, am 12. August Fachn legs 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Ro “ enberger aus Ziegen⸗ vird zum Konkursver valter ernannt. Ee erungen sind bis zum 11.S September 1912 bei dem jericht anzumelden. Es wird z zur Beschlusfassung über Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines n Verwalters sowie über die Bestellung eines übigeraus schusses und eintretendenfalls über die 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 11. September 1912, Vormittags Uhr, und zur Pri⸗ der angemeldeten Forde⸗ gen auf den 30. Sepzember 1912, Vor⸗ litta ags 9 r12 unterzeichneten Ge⸗ ichte, im erm anberaumt. n örige Sache in etwas schuldig sin
I † 8! Ute,
212 88 8
*b
19. 5 h f ( die autd
— S 7 09 2 8
FE8G 82* —
fung 2
nge
88
29
nin
2.
3 98½ —
—
—
589
en oder zur 8 nturs maffe aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldn bfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung gt, von dem Besitze 2 ber Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache onderte Befriedigung in Ianspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. tember 1912 Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht in Ziegenhals.
2 b s 82* 82
— of Sep
Altona, Elbe. Konkursverfa hren. dem Konkursverfahren über das V gen ufmanns Eduard Richard Schramm — ohenzoller 63 1I, Inhabers der Firma
Lüders & “ vorm. Carl Blunch Altona, gr. Elbstraße 178, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldete n Fo orderune 1, ö der Schlußrechn. 81 des Verwal ur Erhebung von . der bei der
1 [46209] in
ng
in
FhmneFdemgen g veichnis d Verteilu n,
Beschlu
—enen wertharen
Ffasu Verme Gläubiger über die die Gewã ab rung
Blankenese. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahr über das Vermögen Schneidermeisters Heinrich Gätgens in Wedel w der in dem Ve ergleichs stermine vom
angenommen⸗ Im er .
ren
vr uli 1912
1212
wird, na 92 echtskräftigen Be schluß vom 22.
st, hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 9. Königliches 2
an 7 027 Juli 191
II
8 bt.
Blankenese
8 termi ine † om
n 1912 begtäti gt
zuul,
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Cottbus, den 9. August 1912. König liches Amtsg ericht.
Deutsch Eylau. Konkursverfahren. [46370]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Lickfett aus Dt. Eylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts Bkräftigen Beschluß vom 23. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Dt. Eylau, den 7. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gemünden, Main. Bekanntmachung. 146231] Das Kg gI. Amtsgericht Gemünden hat mit Beschluß
vom 6. August 1912 das Konkursverfahren über das
Vermögen des Bauern Lorenz Jeckel in Aura
und der “ Karolina Jeckel in Aura
mangels einer den Kosten des PVerfahrens ent⸗
sprechenden Masse rin geft llt.
Gemünden, den 12. Auzust 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Am Gemünden a. M.
gerichts
SGöttingen. Konkursverfahren. [46230] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters LIe; Hagemann in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Göttingen, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Goldap.
In dem Konkurse es Hoteliers Max Grohn soll gleich⸗ zeitig mit der Schlußr verteilung die schüttung der Masse erfolgen. Dazu sind voch ℳ 1953,23 ver⸗ fügbar; zu ber scksichtigen sind ℳ 11 870,28 nicht bevorrechtigte Forderung und ℳ 972,55 bevor⸗ rechtigte 5 Massekosten. Schluß⸗
Forderungen und verteilung liegt auf der Gerichtsschreiberei des Einsicht aus.
Königl. Amtsgerichts Goldap zur
Goldap. den 10. August 1912.
Der Konkursverwalter Max Zacharias.
Gostyn. Konkursverfahren. [46190]
In dem Konkursverfahren über das Ve rmögen des Sattlermeisters Kasimir Golniewicz in Gostyn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Be schlußfassung der Gl läubiger über die nicht ver wertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder d des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. August 19¹² „Vormitrags 10 ¾⅔ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Gostyn, den 11. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gostyn. Konkursverfahren. [46189] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters David Kallmann in Goftyn ist zur Abnahme g des Verwalters, zur Erhe ebung von ““ gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. August 1912, Vormitta 8 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgeri eerselbst bestimmt. Gostyn, den 1716. Juli 1912. Der Gerichts sschre⸗ ber des Könie glichen Amtsgerichts.
SGraudenz. [46184] In dem Konkursverfahren über das Vermög gen 88. Tape ziers und rateurs Albert Sach Graudenz wird auf den Antrag des Konkurs⸗ “ Holm zur Beschlußfassung über die Ver⸗ ae des War⸗ . ers eine Gläubigerverf amm⸗
28. Auguft⸗ 191²2 vor dem nterzeichneten anberaumt. Graudenz, den 10. Au gust 1912. Königliches Amtsgericht. “ Brenz. [463 Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Beschluß. Konkursverfahren über das Vermögen ““] Hermann in Gerstetten Schlußtermi die Schlußverteilung
über das Vermögen
zu Goldap
M 18
Als
en
fahr XSE Deko
gfr
des
28
„„ „ und
—
sschreiber Wieser. Heydekrug.
In dem Konk nkursv offenen Handelsgefenischaft in Sangen ist zur 2
des N erwalt
2*[2
donursversabren,
verfahren
[45644] iber das Vermögen der
20 8◻ OUge
Paura & N üklies
2
tung an die eigenter der des
er eni Ee.ecces den 28 8 „Vo ormittags 10 Uhr, sgeri ichte hierselb e Das Honorar
ℳ festgesetzt.
tember 19 Königli chen 42
bestim Seee
— 12[ᷣ.
Hesetrus,
über das Vermögen des Konsumvereins Markt⸗ leuthen, e. G. m. b. H. in Marktleuthen, in Liquidation, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Kirchenlamitz, den 13. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Labiau. Konkursverfahren. [46204] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benners August Beutler in Alt Sußemilken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Labiau, den 3. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Landshut. “ [462 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut
8. August 1912 wurde das Konkursverfahren
das Vermögen des Buchhandlers Hermann
Wölfle in Landshut, Inhabers der Firma: „Ph.
Kruell’sche Univerfitäts Schs in Lande.
hut“ als durch Zwangsvergleich beendet nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
Lauingen. “ [46380] Konkurst hren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wölfle in Dattenhausen wurde durch Beschluß vom 13. August 1912 auf⸗ gehoben, da der vom SEemeinschuldner unterm 8. Juni 1912 eingereichte Zwangsvergleichsvorschlag rechtskräftig bestätigt, die Schlußrechnung abgenommen ist und die V oraussetzungen des § 191 R.⸗K.⸗O Lauingen, den 13. August 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich Ib [46211] In dem Konkurse über den Nachlaß dos ver⸗ storbe Overpostassistenten Winkler hierselbst soll de Schlu ißverteilung erfolgen. Teilungsmasse ℳ 121,76, Schulde enmasse ℳ 1522,03, darunter keine beporrechtigten Das lußve Hjetahm is liegt auf der Gerichtsschreiberei des 3 piesis gen König⸗ lichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 30, zur Ein⸗ sicht aus. aissae den 12. August 1912. .W. Weist, Konkursverwalter.
538 or† — 8
3. ere
1 Sachsen.
Ueber das Vermögen des Bäckers Erich Christian Sittner in Röhrsdorf eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Fan und nach Anhörung einer Gläubigerversammlung gemäß § 204 K.⸗O. wieder eingestellt. Der sich in folge der Einj stellung erledigende Prüfungstermin vom 3. Sep⸗ tember 1912 wird al in zur Abnahme der
Schlußrechnung bestimn nt.
Limbach, den 10 August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lablinitrz. Bekanntmachung. In dem Konkure verfahren über das V unverehelichten I Marie Czioska aus die Gemeinsf schuld erin Einstellung des beantragt. Dieser Antrag und die Erklärungen der Konkursg gläubiger sind richtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Lublinitz, den 12.
[16221]
82]
22]“
[461 Vermögen der Lublinitz ha
““
zustimme enden auf der Ge⸗
5
Augu st 1912. Lüchow. öu“ [46205]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über 88 Vermögen der Praunkohlentwerie Bülitz G.
. b. H. in Wustrow i. Hannover, soll im nin vom 2. September 1912 ““ 10 Uhr, eine Prüfung der 1 rungen nicht stattf vielmehr lediglich 56 Antrag des Verwalters auf Einste lung des Ver⸗ fahrens wegen ungenügender Masse verhandelt werden.
Lüchow, den 11. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
dor nnoem al
dopß unden,
637
Konkursgericht.
Amtsgericht München, 2 13. August 1912 wurde das unterm 15. April 1912 über das Vermögen des Kaufmaunns Jakob Oppenheimer in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. München, den 13. August 1912. Gerichtsschreiberei des K. Am
Ostrowo, Bz. Posen. 6185] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Martin Mor vson in Ostrowo, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors chlags zu einem Sö. che neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 22 Auguft 1912, Se2 mittags 8* Uhr, vor dem Königlichen Amts sgerich in Ostrowo, e“ Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ rschla ri
tsgerichts
gleich⸗ 1s ist auf der Gerichtsschreib erei des Kon rursge schts zur Einsicht der Beteil ligten nieder⸗ gelegt. Der bereits eingereichte Vergle ichs vorschlag ist in einem Punkte abgeändert worden.
Aug ust 1912.
Ostrowo, den 12. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Rottweil. Das erfahren über das
Das Konkurev 1 Friedrich Meßuer, Inhabers einer 8* zer handluung am Markt in Schwennt
wurde nach erfolgter Abhaltung
aufgehoben
Rottweil, den 12. August 1912.
termins
[46386]
den 12. August 1912. Behrends, Konkursverwalte
Rheinl. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sreingündlers Peter Arnold Alt in Stolberg (Rhld.) ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 11. September 1912, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 9, v
Stolberg 8 n den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Staßfurt, E ' st
Stolberg,
Themar. [46375] Der auf den 20. August 1912, Vormittags 10 Uhr in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Barfuß in .“ anberaumte Zwangsvergleichstermin ist auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Themar, den 13. August 1912. Der Gerichts schreiber des Herzoglichen Amts Kalbe, Amtsgerichtssekretär.
Thorn. Konkursverfahren. [46196]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen er Theodora Kal linowski, Inhaberin des Putz⸗ geschäfts Geschwister Kalinowski, in Schönsee ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen der Prüͤfungstermin und infolge eines vor der Gemeinschuldnerin gemachten “ zu einem Zwangsvergleiche Verg leichstermin auf den 11. Sep⸗ tember 1912. 2 Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amisgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ve rgleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
Sgerichts:
der Beteiligten niederg gelegt Thorn, den 9. Augusts 69 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tiegenhof. 111u“ [46195 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Wiens aus Marienau wird Kach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tiegenhof, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. Konkursverfahren. [46198] Das Kon erfahren über das “ des Handelsmannus August Leuschner in Trebnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufg gehoben. Trebnitz, den 9. August 1912. König gliches Amtsgericht.
Volkach.
Bekanntmachung. In dem 8 kkursverfahren über das Vermögen des † prakt. Arztes Dr. F. C. Stubenrath von Sberezserheimr 2 urde der Termin vom 20. August 1912 wegen bedeutender Neuanmel⸗ dungen aufgehoben.
Volkach, den 12. Augu st 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Volkach.
Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [46214] Das Konku rsverfahr ren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kunz hier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermi ins aufgehoben. Wultfenbatter⸗ den 9. August 1912. Der Gerichtsschreiber rzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗As
„Aspirant.
Ziegenhals. Konkursverfahren. [46200]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Aloisia Langer, geborenen Keßler, in Ziegenhals, Zollstraße 72, hat der bisherige Kontursverwalter: Kau fmann Heinrich Riesner aus Hegenbe ls sein Amt niederge lle gt. An seiner Stelle
t der Kaufmann Robert Rose nberger in Ziegenhals 88 Konkursverwalter bestellt worden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe haltung des neu er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Verhandlung über die Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters Gläu⸗ imlung anberaumt auf den 13. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unte eichneten Gericht, Zimmer 10 (Schöffensaal). Die Schlußrechnung des bisherigen Verwalters liegt uf der Gerichtsschreiberei zur Ans sicht aus. Ziegenhals den 10. August 1912.
Könialiches Amtsgericht.
Zwenkau. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am April 1911 in Zwenkau verstorbenen Stell⸗ mochermeißters Karl F 5 riedrich Theodor Funke wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge ehoben. Zwentau, den 7. August 1912. Königliches Amtsgericht.
IrSps Ursn.
[46373]
Her
8 8 521 bigerversan
[46213]
82 2 85
arif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
Bekanntmachung. Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Bayern rechtsrheinisches Netz (Frankfurt a. Main usw. Bayerischer Gütertarif) vom 1. Juni 1911. Mit Guültig⸗ keit vom — ist 1912 wird der Ausnahmetarif 18 für Harze rch Einbeziehung der Versandstationen 9 kainz bafen gb⸗. ergänzt.
den 10. August 1912.
München,
Aug
Gerichtsschreiberei des K. Amtsg gerichts
Tarifamt der K. Bayer. St. E. B. r. d. Rh.
Emission lieserbar sind.
Amste
ha an. 1600,
do.
Budapest...
do.
Christianig. Italien. Plätze 100 Lire 19
do.
Kopenhagen.
do.
Londan ....
do.
do. Madri
do.
do. St. Peter zburg
do.
Schweiz. Plätz⸗
do. Stockh.
2 ar! schau
Wien do.
Berlin 4 ½ (Lomb. 5 ¼). Christiania 5 ½.
rd.⸗ g-
do.
do.
Barc.
do.
10,
do.
88 do.
A 100 FKr 100 Kr. 1
100 Kr. veris 1 Milr.
100 Kr. 100 Kr.
Wechsel. 00 fl.
5
100 Frs.
100 Kr.
ire
—
1 1 4
Sto oOchGœoteolœte
—
Gr0 en
8S8
d0
₰
9 02
82
00
bs
b
2 ₰
8 T. 8 T.
A
bg
—
0 92
—
Sd S
8
½
8
—
2 * 88 b
2
2n Ib.
—
—
—
S
2 M.
Bankdiskont.
It
alien. Pl.
don 6. London 3. Madrid 41½. burg u. Warschau 5. Schweiz 4 Stocho.m 41
Geldsorten, Banknoten u. “ . pro Stüc
Münz⸗D Nand⸗
39 ukaten . Dukaten.
overei 2
H Fr 8 Gu Gold⸗
Impertals
Amer
do.
Dar uinj
anez⸗Stuͤcke den⸗Stücke
3 alte
do.
ttanische
Sour.
che B
do.
5 %½.
Se roße
klein
Englische Banknoten 1 2...
zranzssische
Itali
Norw
Ruszs che Banknoten p.
do. do. do.
Schweizer Banknoten Zolcoupons 100
do.
Otsch.
do. do. do. do.
Pr. S
Preuß. kons. Anl. uk. nicih
1908, 69 unk. 184 1911, 12 unk. 2114
do. do. do.
do Bad do. do. do. do. do. do. do. do. Ba ve do. do. do. do.
do. do. Eisenbahn⸗ Dbr 3 do. Lost.⸗Rentensch
h
Sremeran e. 09 uk. 19 1991 uk. 2 1887- 99
do. do. do. do. do.
enische
chische Bankn.
do. do. do.
Deuts S.
—
Ban
knoten do.
5, 3 u ult.
b
Gold⸗ do.
zaunle
taagtsanle
Reichs⸗
82
Scha fällig 1. 8 814 117 * 1.4.10
154
8 „ 8. 16 4 Dt. Reich An. uk. 18 4
do.
Schusgeb. chatz sch.;
1 1 25 I. a
1. 9 2
Staffel
„8
do. ult.
8 1901.
kv. v. 75 78, p. 92, 94, 19⁰2 1904 1907
en
unk. unt.
unk
1912 unk. 30 04
Lün. Sch do.
do
do.
do.
do. do.
1905 u 1896,
kv. 23/1
ukb.
3 ½
Aug.
Anl.
4. 4. 5.
◻ ,O2 , C0 052
Aêgg —hö
[
8
—
79,80 /33 1900 1
3
15,31 18987,3
1.
.3 ½
88
96N
S.
—
80 2 gUSU
SüsrSSeSe
nk. 15 1902
—
Hamburger St.⸗Rnt. 3½
do. amort. St.⸗Aà1900 4 1907 ukv. 15 1905 ukv. 184 ukv. 19/4 11 unkv. 31ʃ4 V o. amort. 1887-1904 3 ½
do. do. do. do. Hesse do. do. do. 8
09 S. 1, 2
1886-
1906 un 1908, 1909 u
n
1912 unk. 21 4 1909 31 19053 7
1899. 896-
—
8 8 e
19023¹ 1899 ,4 †. 154
e;. 1906 85 14/18,44
do. do.
1912 do.
ukv. 22[44
1899/3 ½
An
Schwedische Banknoten 100 Kr.
0
ubel3 hal ne che Fonds.
169,40 G ISFe. 80,80 B
d112 30 b; G .80,00 bz G
lgs8
84,875B 84,00 G
Amsterdam 4.
Kopenh. Paris 8.
zb New Porh. gelg che Banknoten 100 F Francs Zanknoten 100 Kronen
Banknoten 100 Fr. Banknoten 100 fl. 100 L. Banknoten 100 Kr. 100 Kr. 1000 Kr. 100 R. 500 R. 2
Aug.
Fr.
ihen.
1.1.7
ET“ —,—x—
088
8 —,— ——-—
&
3 & 358—B8——
22
mrboteode-gnn
„—hhAOh
—, — —
2
Esabhhes.s es 8s
—
—,—,—
*
Segs
See. bob H. 8. - H⸗ Ho.95502
226b0EöSeggönoenöh
S,9
0 28
—, — — — N
7
20
20 425 bz
16
2 o Stücks —
do. ro 500 g Neues Russische 3 Gld. zu 100 R. Banknoten,
216,15bz 1,1925 bz 4 1875 5z
80, 85 112 Sob. 20,46 bz 80 ,95 bz 169,40 G 80,05 81. 85,0 90 bz B 85,00 b 38 216, 40 bz 216, 40 bz 16,55 bz
4
20 bz B 4,00 G 23,70 bz
8
81 3
32 2
100,25 B
100,20 G
9. 90 bz B 9,80 bz G
8830 53G
7 9,9 905 5z 99,60 B
:10 100,10 bz G 0[100,20
90,20 G 100,25 bz G
b. 100,90 B
16“ 8 2—2
œ
““
—2 —- — —
G
2*☛
—₰
—
96,20 bz G
89,80 bz 8 79,90 bz G
7
88,30 bz 88,30 bz 88,30 bz 86,50 bz
1100,10 G
100,10 G 100,60 G
8,10 G
78,40 B
77,25C
105,108 100,10 B 100,10 B 79,25 G 99,80 bz
100,50 B eee 77 602 99,40 G 99,40 G
88,50 bz G
Württemberg unk. 154 do. unk. 21 4
do.
Preußische Rent Haunsversche 1“ 8 Heffen⸗Nafsau 53 do. do.
do. do. 3 ½ Lauenburger 4 Pommersche f
esan che. egiehse.
28. ksmig ⸗Holstein. do. n Anleihen staatlic Detm. Lnd p.⸗ u. Leibek. 4 lIdenbg. staatl. Kred, 4 do. do. unk. 22/4 do. do Sachz.⸗Alt. L do. Coburg. La ndrbk. S. 1 unk. — do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Landeskr . 4 do. do. uk. do. do. uk. do. do. uk. 20 do. do. uk. 22 do. do. 1912 uk. do. do. 1902, 03, Sachs. See endkr
db.⸗Obl
Bergisch⸗Mark. S. üign ha Braunschweigische 4 ½ Magdeb.⸗ Wittenherge,3 Mecklhg. Friedr.⸗Frzb. 3⁄ Pfälzische Eisenbahn. 4
do. do do. do. Wismar⸗Carow
onv. 3 ⅔ 3 ½
.3 ½
Brandbg. 08, Il uk. 21 4.
G. 995595
=— 8 8
—
v 0 1
8 S. —
Oberbeff Pr.⸗ unt Ostpr. Prov. S. do. do. S.
Pomm. Prov. S. do. A. 10/11 uk. ¹ do. 1 84* osen. Prov.⸗J
18 übaen ee
=S S 2Geo Oo. —
E CSI* 0260
SEοSS 02 —
Se &= ;
SSoen⸗ — —
Hiees. S. L.-2e S. 35/37 uk. 17, S. 22 u. S. 3-7, 10, 12. i, 24 28 2. S. 18 unk. 16. S. 9, 11, Schl⸗H. 07/09 1kv19 20 4 do. do. 98, 02, 0574 88 Landeskli Rentb.
ner. Prov. Ausg g. d. A. 4,5 ukv. 15/1 8 Ausg. 6 198.
Saes SSSSnne
do.
5 d0.
288 5b20 2S &0
do.
do.
——
.—
eXeSe⸗
SSSEgESgSSgSSSgZ 2₰
GcEn
———
und Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 Flensburg Kr. 190174 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderb. Kr. 1899/4
do. do.
—
Telt. Kr. 1900,07 unk. 1574 1890, 1501 33
1881 — 83 3 ½ versch.
versch. 1.4.10 .3:1 versch. —, Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 3 82 versch. 1.127 1.4.10
vers 1 3 ½ ver sch. 92 3 ⁄ versch
8& 2
2
9
91
2
8b &r — SsESENgg
8α 7
—ö—ö SSSSN 2 f
—+— S0N
——2ö—2*
gesesseeeeeeeen
—,——— ,—9O899O9'h99e8ööNöNöFN
P “
—
beboxes.
,—S DSe.
8, 75 G 87 600 bz G 99 25G 99,25 G
98 8 40G
SS
—
111*“ 222=FögögöneaönneSOnoooeonene —
““
C
9EoN., Iog
8*
151 31. SSSS
8-ög’-öF=öF=géöFgöö
82
2.,3. ,.n.ögêSgS
908 9
100,00
9296 00 G 987,90 G 82,00 G
8.S====SS
Üüüüüeeeeeeee
—S
8
—,—————IqNN-
99 20B 8 91,75 G
ö“ ———VSE2E
—
Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10,4 do. 8889 ukv. 18/4 e. 1909 N unk. 19-21 4
o. 1893 3 288, “ 4 do. 1901 II unkp. 15 4 do. 1911 unkv. 25/26 do. egeknng. do. do.
1901 4 907 unk. 154 1889, 1897, 05 3 ⁄½ Barmen, 188074 do. do. do. do.
1907 unkv. 894 9⁷/09 rückz. 11e. 1912 N unkv. 2 1876,82,87,91,
o. 1901 N, 1904, eed. 1904 S. 2ukv.
9
— 1887, 1889, 1893 3 versch.
V
Baden⸗Baden 98,05 N 31 versch. 1899, 1901 N4 ve
98,30 G 998,30 G
v
98, 20G 98,30 G 89,90 B 89,00 G 98,75 B .98,70 G 98,70 G 99,40 5 G
1.4.10 versch
1.1.7
Deandens. a. H. 1901
do.
sern. 5 1880, romber
do. Se: ulp. 1; 204
do. 1907 do. do. do. do. 95, 99, 1902, 05 üUnn 1916 X ükp. do. 85 kv. 97, Cöln 1— 8 1908 ukv.
;penick. “
C Cottbus
2
Erefeld 1900, 1901/06 do. 1907 unkv. 18¼ do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 1901, 1903 ukv. 17 ukv. 19/21 1904 Daernstaßt 1907 uk. 14 6
21204
bo.
8 do.
do. 1902, 05 do. Stadt 09 uko. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. do 07 18ʃ4 07 25,22 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900/4 do. 1908 N unkv. 18,4 1893¾
1900
1905
Pren Grdrr⸗ pfd. S. 1,
S.
b2
cr .: .On n
EF' 81 8 Se
3.,.;ACG toreh,—8o—8 .
—
2 180
8
Gge. 6
Elberseld. do. 1908 Vukv. 18,20 4 do. u. 1889
2n 178 Cbe docs 3 9 d—. 8 20
Edcgen 08 B.J.) n8
Erkun 1895 1901 N. do.
uic. 1821
do. 1893 N, 1901 ₰
TI1991
1906 N. ukv. 17
. 1879, 83, 98, 01 Flensburg 1901 8 1909 wer3
Frnur. a. M. 06 uk. 14
. 1907 unk. 18/4
1908 unkv. 18
1910 unkv. 20
1911 unk. 22
1899
1901 N
19⁰0³
30brg B. 1900,072
do. 22e3 Fürstenwalde Sp. 00 Fulda „19077
Gelsenk. 1907ukv. 18/19
do. 1910 N unk. 21
Gießen 1901,
do. 1909 unk. 14
do. 1912 unk. 22/4
do. 1905
fiiean . 19004 1900%¾
8* 8. terf. Gem. 1895 chterf. 1905 G do. E. 05/11 ut. 15/16
2 5 9 alberstadt 02 unkv biüen 1897, 1902 Halle 1900, 1905 N do. 1910 N ukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900 birn 1909 unk. 20 annover .. . eidelberg 1907 88 8
do. Herford 1910 rz. 1899 Karlsruh⸗ nalgch uk. 28 do. . 2 893
do. E
do. 1904 unkv. 17
do. 07 Nukv. 18/19/21
1909 N uk. 16 4 1897 3 ⅓
Zͤde. Rummelsb. 868
1901/3 ½ elan 06 Nunkv. 214 09 N unkv. 24 4
188 81
1895 889 ½ N4 19014
1887 3 ½
do. 1901 3¾ Charlottenb. 89, 95,99 4 7 unkv. 17 4 1908 unkv. 18/20/ 4 1911/12 I unk. 22/4 1885 konv. 1889 38½ 204*½ 1900 3 ⅓ 1900, 1906 4 1314 1 do. 94, 96, 98, 01, v- 1901 4 1900 4 do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1909 N unkv. 26 4
4 3 ½ 3 ½ 4
4 3 ½ 4 1
31
D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4
4 4 4
4 3 ½
8. 3 ½ 3 ½
3 ½
22
—
4 3 ⅜ 4 4
908 P, 1910 N.
4 3 ½ 4 4
1909 ukv. 19/4
8 3 ½ ¹
4
4 4
er 98
—,—2ööN ¼ 1
—,—,—,—9'-inäNi9öFEꝛ;;IäFNE*
3 ½
3 ½ 34
g
3 ½
4 4
1907/4
4
3 ½
5 1 9* 38 4
4
*
902 32 4
2 3 ½ 3 ½ 4
1895 ,3 ½
903,3 ½
V
—,—,— E
S
SüeeeEgn — Inööönnönönönö2ngnnnnenön
4.— 8S888 —
2
bEEEE —0,—92yq
2
—2 —
SüPPPPPEPPFg 8ägn
H
— S S =SeV
.——
—,2ö—22on
=11ö
Fberheheeeöaeen; 0 1
“ —,êF &‿. 18 EE
& 8.
—,—
‿
Sgen
0 Trn
5S8SSVS=VSVP 2.S21
— — 2
SS
eZ“ — —
—-öF—
½ —E -— 2 e
2 8 Kℳ 8 i =8 H
122
3528 u 22
—,— 2—
t 8 9
Pa6 wewePrPePersegeeggegssnss. —½ .
080—gög=Fö2’ögFSgSöSnä
—,—,—,— —SSN
2ℳ
7 88 82 42 . es in e. . . 8 4 . . . ,PSASEHSgehbedeogecenenenmnnegöön
5 88 S.
-SEöSoDNn S
8
82
-— —————— —2
—E xU—,hO;iFNN 558 924%¾,
258 oS
2 2
ngng. —,— -2ͤ=2
—,—,—— — xE
2 02 —
8
—
98,60 G
89,00 99.60 bz
99,40 ;
1 88,32088c 8 80.308
1
100,2 25 G
1100,30 bz B 90,70 G
4
1 2 2
088.50 G
98,90 G 99,00 G 8e 8980G
888
98,50 G) 98,50 G
99,00 G 88,50G 98, 25 G 98, 10bz
82 30 z
34.250
98,60 B 98,60 B 98,60 bz
99,75 G 100,00 G 100,50 bz 99,80 bz 90,50 G 90,80 G 90,50 G 98,90 b 89,50 3 98, 30 G 8,60 G 98,50 G
98. 50 G
9 8,50 G 90 20 B
98,60 G 98,60 G 98,90 G 98 50 G
98,50 G 98,70 G
27 7 23.,——
98,25 G
9 2 — Süee .dR. LaldeLal Ln —ESSn
— 2888
2 1905 unkv. do. 1907 Lit. R uk. 1
9
do. 1911 N Lt. S uk. 21 4 do. 1888,91 kv., 94,05 88—
Mannheim 1901,96. 07 . 1908 unk. 1912 unk. 17 1888, “ 98
1904, 1csn N sukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1908
Marbur
do. 1904 Mälb. wa 16 11 X 1889, 9 IüEncben, 1“ do. 950 01. 1905 do. 190 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 1212 unk. 42 6, 87, 88, 90, 94 do. 1697 9. 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 18882 do. Münster 1908 ukv. 18 do. 18 897]1 Naumbura97 :1900 kv. I . „ 1899/01 92, 04 ux d 13 14 8 07,08 8. 17 18 do. 09-11 uk. 19/21 do. 1 ,93 kp. 96-98,05,08 1903
Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 88 1902, 05
Pforzheim 1901 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17
1895, 1900
kanen 1903 unk. v.
.1900, 1905
do. Posen
33 4*
134
4 8
8 4 3 ½ 2
5— 8 n*
1¼ 1
—
*
3
4 82
4 A
212
3 ½ 3 ½ 4 4
1899, 03 N.
—₰ 32 822
*
4 4 3 ½ 3
4 4
4
4 4 3 4 3 ½
1908 unkv. 18 1894, 1903 otsdam . 1902 Reis ensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 15 20 8* 97 NL 91- -C3, 65 1889,3 Re cheid 1900, 1902 Rostock. 1881, 1884 8 1903 189
do. do.
do. 1904. 07 ukv.? do. 1“ Schwerin i. M. dvn dHau
Ee e.da da ** 1901 do. 1g0s ukv. 1919 4 „do. 1903 Stettin Lit. NX, O, P, Q3 do. Eit
Strßb. i. E. 1909 uk. 19
Stuttgart. 1895 N do. 1906 N unk. 13 do Dds 1 do. 1902 N 3
Thorn... 1900 1906 ukv. 1916 8 1909 ukv. 1919
8 8 1910 N unk. 2
28 1903
Mezb. 1500,51,8 S. d0. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückzb. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 8 1879, 90, 83 °.
1897 .1891 4
1895
. 1901, 1906/4 1909 unk. 14,4 v. konv. 1892, 1894
d 84.
89.
1904 3
95, 98, 61, 66 8
4 4 3 ¾
3 ½ 28
4
*¼
3 ½
2
1½ 8482
1 8 ½ 3
3½ 3 ½
8. .
3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 4 4 84
4 4 3 ⅔ 38 4 4 4 4 24
3 ½
1963, 05,3 ¾ versch. 8
versch. versch.
2,—8,—ßq,ꝛqöeN&᷑S8SESX
—,——OO—OOOéOOgEög
86 X“X“ 1“*X“ S —
1.4. 10 1.3.9
14.10 1.4.10
—,——- 4AEeenn; 52ö9Aöqööö
A☛̈ᷣ
5☛.] 8
8 . 5
32 —=2 Or S EP.
92 8.108 S
—22=2
8 —
75
PFPPEPPEPUSmUEePPS.HedS.PSüSegESn 1. 8 8 aen.
üüngmaIsbe
n. S
0
8
2222— E
8
—
SSS
—,—B
S8
—,—2——2ͤ—— -öööI — — —
8α —=
——8
EE
Ebe
8 œ 0l l =
22 11161414A4A4A44“*“ EEEETEö
—E8—ESi, —
11
88390
89,75 G 88,08
SSSSS 2
99,25 G
, 90,40 G
eJalek. —
88,70 G
98,30 G
98,75 G
98,30 G 98,30 G
98,80G 90,50 G 99,10 G 99,10 G 99,10 G
70 G 75 G 75 G 91,75 G 91,75 G 89, 9508; 98,80 G 88,20 bz 98,00 G 88,60 G 98,20 G 8,20 G 98,20 G; 98,20 G 88,40 G
98
98,20 bz 98,60 G 88,60 G 94,00 G 88,306bz 99,00 G 84 00 B 82* ,5B
89,
8 egie Sexveti⸗
8 landsch. do. do.
do D.
do. do. do. do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2
weftan che.
. do. do. do. Do. d We
SSSOUobbp-
„
8 ₰ 8
Srrergmgnnnn
88
0 2 2 ²1 m P11 4.
2. eft 0 5 b. c 0 0 0 8
d 8 8 „ L . Po. 2 . 2 . 8 89 82
neue. . .
eböwe- “
3botlorebe 1“ SFesgasue⸗stösees
20
5
24,
.2„
—
2*— 2& —
22222ö=2ö222
e
9925 b; G 90, 75 G 79,40 G 99,25bz G 90, 10 G
d⸗ ff. E do. do.
do. do. Kom. Zbr.
do.
—2ö2ö2ͤö2ͤö2öIög
1 89208
99,40 G 399,80 G
20 99,90 G 88,90 G
Sächs. ldw. Pf. 5 . d5 do. do. do. Kredit. do. do. do.
26 3
bis
Hamburger Oldenburg.
Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L
27 25/3 ½⁄1l bis 22/4 bis 25 Verschiedene 80
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 8 Tlr.⸗L. — 50 Tlr. 8. 3 40 Tlr.⸗L 838
—,—,—-OhO8NhgN o111141“1““ —, ———öA
3 ½
—6,— &,—
82
22 798 — — —8
an
.
2 1 1 8 16
basee
15
— =
828
99,75G 99,75 G 4 89,80 G 99 75 G 99,75 G 89,80 G ihen.
1889409b
1 7909 95
72,2
35,40 bz
1
98,40G 89,90 G
89,10 G
89,10 G 98,75 G
99 50 99,40 B 99,40 bz 94,25 G 90,10 G
98,30 G
098 30 G 39
88.50 bz
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4).
289 bö Ce.. D. F. en 88 D. E. kündb.
ddb os. Ansi. 3
u. . alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. “
do. .II gegeg. Beeus 17.
Ohosreußtsche “
do.
do.
. 8
4
..3 ½ .3 ,4
. ◻
† 8, 3 1½ 3
3 ½ 3 ½
3 ½ 3 ½
3 ½
4 3 3
——ö—ööögAhüööeöö
.-—nn acx.h⸗Je Kacgbraeis. Wir Möc, Peecheheaesteach
Fetediche u. langschast 1Pfenphpele.
6,50 b 106,00 104,90 G 99,50 G 99,00 B 89 20 b 80,60
7
100,20 G 99,00 G 93,00 G 99,00 bz G 88,50 G
97,50 bz B 27,60 bz G 88 75 G 8,50 bz G 89 0 0 bz G 78 100G
59 — 2
27
8 N˖
9*
8
Obl. De
82
An9s 1.So = p S Cö 1 Lees 1Sb sis .et beB 1 p. St.
utsch
34,25 bz
er Scventalze
9n
51 —2 *½ 1
Argent. Eis. 1890 do. 100 £ do. 20 2 do. ult. Aug. do. inn. Od 1907 200 £ do. 100 £, 20 2£ do. 09 5er, 10 er do. Zer, ler do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere
do. inn. kl. do. uß. 88 10002 do. 500 £ 8 100 £ 20 4 81 Ges. Nr, 3378
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Hangeeg
do. 1898 do. 1902ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. r. 10 do. 1000 u. 500 £ do. 1904 do. 20 2£
do. ult. Aug. Bule Gd⸗ yp. 92 25r. 8 1561-246560 5r121561 -136560 2r 61551 -85650 Ir 1 — 20000
Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. ilttel do. eine do. 1906 Chines. 95 500 2
do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 4 do. 50, 25 4 do. ult. Aug. do E. Hukuang Int do. Eis. Tients. 8
do Erg. 10uf.2 21i do 1e.20810—2 4 25 £
80
ult. Aug. Pöänische St. gsvotische
2 gar
priv. b 8 95000, 1; 250, Fr do. 2500, 500 Fr.
ꝗ 02
—xn —g
öenöesne üSnnenn h
—
—,—
4 z e“ EE11 08022228080g
— ———JOy—————gn — —— g
— — ,
—, — —- — x vFgenS.
— —,—— — —
dor
—;—é-—O'AOheS- = (=e. aa. 3cen ee.
—22ͤqF='-OF-9onn---- —½
eääeeeee
222 22ög2
—έ½
80hSögg — Dtbo
Fvöng= —JPö—=8
101,80 bz G 101,90 bz
101,20 bz 100 75 et. b; G
101,00bz 99,008
7
7
99,30G 99,10 bz 86,40 bz
96,90 bz 100,50 G 90,50 bz G 70,50 G 198e 70,60
70]⁄ 88,
102,75 G 98,30 G
94 00 G 81.40b,G
108 40 bz 100 00 b50G 100,00 bz G [97,25et. b; G 96 75 41 G 96 75 bz G 84 00 b; G h1,00 bz G