1912 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

S.

Nr. 113 i. werden. Das Grundstück [46134] 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1912 Vormitzans 88 Uhr, mit der Aufforde Serbar ung Bo agen. Kartenblatt 1 Parzelle Auf Antrag des Inv lid en Franz Paul in Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ rung, sich durch einen bei I“ zugelassenen 8 8 1282 29 ist nach Artikel Nr. 810 der Grund⸗ Zwickau, äußere Schn eebergerstraße 69, ist ! kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf, Rechtsanwalt als Prozo ollmächtigten vertreten steuermutt errolle 8 a 43 qm groß und nach Nr. 670 worden, das Aufgebotsverfahren zem d den 13. November 1912 „Vormittags 10*½ Uhr, zu lassen. 88

Qualität ; 1 uße erdem wurden 3 b 8 Durchschnitts⸗ 2n rnh ag m Markttage der Gebäudesteue errolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Todeserklärung des am 5. Oktoker 1878 Frim⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G⸗ Göttingen, den 12. August 1912. gering mittel gut Verkaufs rei karkttage 2 wert von 12 750 mit 504 Jahresbetrag zur mitschau geborenen Schweizers Ib & richte zugelassenen Anwalt zu bestell Der E ber des Königlichen 2 ich hehitc S. 2* 8 Gebäudesteuer veranlogt. Der Versteigerungsvermerk einzuleiten. Aufgebotstermin wird auf den 1 z Altona., den 22 Salt 1312 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 F . 2 3 . ’1 9 Ver am un . ee 7 Len 223 1 [4242997 7 5 c 5 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗ Dens chätzung verkauft ist E.-X2 E eingetragen. Vormitogs 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht. Der Gerichtsschreiber de (46438] SOeffentliche Zustellung. 2. R. 21/12. 5 . 2 9 B DCe . gust 912 29 5 uffchderu 1 8

8 8 8 nee zentne ppelzentner be 9 . 3 ng 1) an d lenen Olto Alber Die Fheßar Pau den Berg, Maria geb. niedrigster höchster niedrigster höchste niedrigster höchster preis preis 1412 kannt) önigliches Amt sgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Jahn, sich spätest im Aufg ktermin zu melden [46434] Oeffentliche Zustellung. Keulen, in 1. 88 ugasse 40, Prozeßbevoll⸗ 84 widrigenfalls 8 8 erreelaen wird, In Sachen der Ehefrau Auguste Clara Lübke, mächttöter er: m zrat Fleischbauer in 1 1 [46693] Bekanutmachung; 2) an alle, e oder Tod geb. Möller, in Hamburg, P dzeß evollmächtigte: Kleve, klagt geger 28 den Viehwärter ““ 8 Weizen. ““ 1 Ge Gestohlen am 4. d. M.: Corponbogen zu 8. uld⸗ des Verschollenen zu - vermögen, spätestens Rechtsanwälte Justizrat Stammer und Brockstedt 1u“ 8— Berg. arzett nhekannten Auf⸗ 18 1 ve erschreibungen des Beamten⸗Wohnungsvereins im Aufgebotstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu in Altona, gegen ibren Ebemann, den Kutscher enthalts, früher in Berghei Hochemmerich, auf 20,00 20,00 20,50 20,50 1 1 Berlin Serie 1 Nr. 1103, 1589, 1590, 1591 machen. Der Verschollene hat zulett in 8 be Wilhelm Johannes Lübke, fr rüher in Altona, Grund 5 1565 und 8-G. „Bs., mit 20,20 20,20 8 je 100 ℳ, Serie V Nr. 13 247 über burg bei Crimmitschau vährend de nbekannten 2 lusenthalts, ladet Klägerin den Be⸗ Antrag auß Se Klägerin ladet d 1 alter 18,20 19,3 30 20,20 20,30 21,20 Serie III Nr. 7300, Serie VI Nr. 14 445 je 1. Mai 1896 bis 2. Juni 1896 gewo 8 ist klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗* z mcnole ben Verhandlo ing des Rech . neuer 7,90 18,3 19,20 19,30 20,20 500 ℳ, Serie IV 853 8279, 8 VI Nr. 13 666, von dort ohne Abmeldung unbekarn mobis . its vor 4. Zivilkammer des niglichen Land⸗ streits e r. Zivilkammer des Königlicher triegau. 8 19,40 19,60 20,00 20,20 3 13, 667 über je 1000 ℳ. (3027 IV. 43. 1. spogen. Im Jahre 1898 soll er Oderschweizer in gerichts dorg auf den 30. Oktober 1912. gerichts in Klepe, Jimmer Nr. 13, Hirschberg i. J. 3 19,80 19,80 20,30 20,30 . Berlin, den 15. Auzufl 19122 Großlichtena u bei Dirschau in We ellpreußen . 8 Uütr, mit der Aufforderunge einen vember 1912, Vormittags 9 U Ratibor.. . 20,20 20,20 1 Der Polizeipräsident. IV. E. sein. Seitden t nichts von ihm bekannt geword 25 gedachten Gerichte zuͤgelassenen 1j Aufforderung, sich durch einen diesen Göttingen. 19,50 19,50 20,00 20,00 3 1 Erim mitschau. den 6. August 1912. 8 anwalt zu best ellen zugelassenen Rechtsanwalt als Pr⸗ Geldern.. 8 21,10 21,40 21,40 21,70 b 1,3 8 Aufgebot. Königliches Amtsgerich ct. Altona, den 24. Juli 1912. vertreten zu la b 88n 20,00 20,00 21,00 21,00 5 20, 2 ufmann Oskar Ehrenberg in Velbert hat 1 Zusgebet. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Döbeln .. . 19,3 19,60 20,00 20,20 8 28 8 gehe des angeblich verloren gegangenen laca—e. 1 Winnenden. 20,00 21,00 21,60 21,80 genden Irbalts beantragt n in Grünstadt bat [46435] Oeffeutliche Zustellung. Gerichtss 1. Wllbert, den 29. Febrt 12. 1— die Todegerflirurg es? Die Ehefrau Klara Reincke, geb. Hildebrandt, in „„„22⸗0 1““] Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). nach Ausste llung zal e ge⸗ aspar Knittel, geb. 24. Oktober 1814 zu Neu⸗ Pinneberg. Pr ozeßbevollmächtigter: Re chtsanwalt [46678] Sveais. 1eee; „an die Or RNechtsa

gas. 2 e Pnhe. 1 6 M 1 1t e 8 Ssner in Nürnk at als Ver⸗ 21,8 8n hnhh 1 e St hunderts nach Amerika auswanderte und sei Ehemann, den Werkmeister Peter rase s

181S

leiningen, der in den 30 er Jahren des vorigen Jahr⸗ Justizrat Dr. Engel in Altona, klagt gegen ibren in Nh 1 SSe ex 8 Stefan Rupprecht in nberg, Roggen. . 1 verschollen it. beantragt. Es ergeht Auffo in Pinneberg, jetzt unbe xkannten Aufe sbie becsreee 23, Klägers, gegen Marga 7. 8 hneidermeister Franz Msfang 11) an den Verschollenen, sich srätestens i uf⸗ der Behauptung, daß Zek Nuvrect Ehefrau des Klägers früher in; Mürn 8 6,40 Essen. 8 botstermine, Donnerstag, den 13. März lassen habe, mit Artrng 8 annten Aufenth alts See dungs- 16,40 140 ückseite: Gottlieb Masuch. 1““ Vormittags 9 Uhr, ttzungssaal des Kal. Erklärung des Be K. keene⸗ ichte en ve efrau Gottlieb Amtsgerichts Grünstadt idri ie b zu erken 8 14,90 16,10 ist on dem Sch 4 To Fcs zerklärung vbird, 2) ¼ elche Ver ung des R. 8 its 3 Zipil⸗rirs geschieden. et b träͤgt Sch. Hi s be * S 5 8 98 1 1 1 len. 8 in. . 1 n Al 3 n 8. irschberg i. 15,60 16,60 1 En 18 der Urkunde wird -.deke Brmsgen.1 t 1 November 1912, Vormittags 1 2 zur Verh and vnehan März vb. 3. der n ( t bea zu machen 8 Auffo derun 2₰ einen bei dem gedach Eeee eg 3 1 8 Zivil h“ Mittwoch

R atibor. neuer , 6, 60 1 b Hottingen d, 2,80 bormittags 11 Uhr, t dem unterze ichneten Ge⸗ zrünsta 2 den 12. A G icht n elassene n Re chtsanm valt z Fer . kammer Kgl. Amtsgericht. 8— tona, den 29. Juli 1912. ovember 1912 2, Vormittags 8 ½ Uhr,

Geldern 18 8,00 . 18,40 8,70 8, 2 22 eldern. 8 . 9 1 8 8,09 8 . richt, Lindenallee 87 Eingang Logenstraße Zimmer 17 40 1 2 5 8 N 8 Sün 2 Bohrasc SZ..erz 4 2 8 sacl Nr. 66 Dos alten Justizgebäudes ier Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermi e Rechte 3418 89 Gerichtsschreiber des Könialichen Landger 11“ 1““ E1119“* 15,70 0 . beesae; die Unbe ecruleg seine 8 8 1 Aufgebot. 1 1 e Z“ 6 1— Zu diesem Termin wird die Bellagt . zun en die tnunde vborzu en widrigen⸗ Der 2 on wig Kunegel un er* man 46430 g or Muff zu z Vertretu falls deren Kraftloie. cklärung erfolgen S.s 8 2 8 eses . eire b Se Hegh., 5 g. 6 er 1“ 31 ihrer B Vertretung 8 er st e. 8 658 a. e st 191 2. lge 11—1—— 8 er⸗ 1 rau Heinri. Soff fmann, Lina geborene einen bei den zugelassener Rechtsanwalt 8 b 8 3 8 Essen, den 3. Aug ust 812 8 1 j . Kief r 8, Klägerin, zu k 8 17,00 7„9⁹ 1‿4 König lich Amtsg icht. 8 ie erns lraß eA as⸗ erin, 1 4 . - llung der Klag ge 167 88 8 gliches Amtsgeri A. Fer len 8. zust izrat Dr. wurde auf An Klagsp. rtei durch Geri Si. 888 9 . 1 gegen ih beschlu lligt. üe 828 7 7 86421=„ Dumoulin, ge .De⸗ Walzer und jetzigen Niü den 14. re 2 .— I e; gten, Wiesdor ohn r Ger vchreiber te 3 die Rechts vanwälte Justizrat Capelle und

te 5 für 111 n] bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrags 8 8 er dinten in Hacburg, hat als gerichtlich bestellter sverhältni nach deut schen Gesetzen scheidu ie in ladet den 8 b“ entliche Sahen 1.578 Nachlaß fleger des Nachlasses Dezembe estimm sow: irkung für das im Inland lung des Rechtsstreits di In Sc der

8 K 8 —. 3 . 3 8 44, 88*9* EB8 8 1 hen u“

2. verstorbenen Privatiers chen Fri indlich ermögen. er bezeichnete Verschollene 10 es Königlichen Landgerichts; in n Cöln, pzersn b— ene Skoracka, in Proleßt 2 tting in Harburg das Aufge es Dypokbeke wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Re⸗ 1e vene ergerplatz., Zim 251, auf den 16. De⸗ machtig Rectssn walt von Rych Nowmski 1f

r2 8 7 5 2 8 —63 85] 4 9 10 ker 3 8 1 b8. „9. 2 8 1 88 —2 B 1 18,00 3 1 17,40 kriefs vom 4. Avpril 1902 ü den iter g 912, Vormittags 9 ühr, mit der Auf⸗ gegen * 5 8

1 1 blatte 1 beraum uj rderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela 8. F- 18,00 20,40 Grund buchs von 1 1. igenfalls di inwalt; zu u bestellen. Zu m Zwece der öffe atli⸗ ““ Ehef beidung, 18,20 19,00 r.4 eingetragene, zu 4 % verzinsli tmundlichen Verhandlung es R 18,30 20,60

Langenau

15,00

828 .

DOSgN

—8,—öxq—öqZN O 9d

ꝙ½

2 % ☛☚ N 8 5b

16,00

—9

3.

☛‿ ammer des Köni

L

S

8 E

, ιÆ SS S 0 ee: r S

182 8 2₰

Swde

ro bohSheoANShe 5SSESSS

4 1e ne 9 uleg

ro do do

9]

&S

67

0o DN⸗

8

22

2

in Cöln,z ent⸗ in Muchom gerin, pe 1 bea Rechtsanwal

dem auf Cke D'. Staecker in bow, gege Ehemann, den det den Be eklagten in Ver⸗ attler unbe

Aglen rb⸗ 52 3 z991 orimn

Rechtsstreits vor dis 8 übn slramme Zeklagten, wegen Ehe dung, lade die Klägerin

Landgerichts in C Reichens⸗ zu dem zur Ableistung des ihr durch tes End⸗

Fferlegten Eides und zur

Den

00&

Sg 5₰ F. 8&

—2

——8 E1“

84

Sö* 921

8

. gS8S8S

2„ 67

38 8

. 8 .

v 8 DLlerle 4*0½ 20,30 er Urkunde wird aufgefordert, 20,85 2 3 20,4 botstermir seine Rechte anzumelden 1 zmenn erliches *8nen ünle 8 . 8 s 40 8 FerkI 1 [46440] 1““ Zustellung. 18,00 18,00 85 1““ 8 . 1 Fuchs in Berlin W. 8, Brand 1nn in In, Goldga zeß⸗ Der Gerictsschrelr ber des Königl. Landgerich 218 . 2A 2 . 38, verstorbenen früheren Kaufman ppelz e d ufs f et mitgeteilt. Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten 8 elzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschn d aus de bgerund mtsgericht Parsderg erließ am 13. August Di ie Nachlaßgläubiger werde Kaiserliches Statistisches Amt. I b b geb⸗ der Ausschließung gdo 1. 1 Mittags 12 Uhr, gae. 1 Ab 1 1“ ndlung auf Freitag, den Untersuchungssachen 5. 8 I 89 . 9 n Nne ng 5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ zut beantragt. Gla äubiger hat

8 8 die T 2 usz. der * dur bek ar 88 19,00 b ferderung von 900 beantragt. Femacht. I“ e vierte Zivilk 1 2. 1 Cöln, den 7. A 91: gerichts in Posen auf den 135. November 1 16,00 auf den 12 Dez em ber 1912, M . g 9 Uhr, mit der Aufforderung ge⸗ 8 err dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aaf⸗ 3. Aug als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lade 1 urch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 20,50 1 3 lassenen anm als Prozeßbevollmächtigten 20,00 20,00 1 kunde vo en, widrigenfalls die K 5 u laf

18,00 8 1u1““ der er wird. 2. 42 Die Chefra⸗ Oswald Krause Clara borene zust 1912.

1 24,00 24 40 3 23,93 V ö 8 1 als Verwalter des 2 sses bevoll ate: Rechtsanwält Fusti; zülle —— uee 8 22,40 b icht. Januar 1910 in Charlottenk vrg, 5. und 1t 1 11 Cöln. 28 ihren 1[46524] SI sehen un, 2 R. 23/10. 2, 22,6 22,4 .S. b 1b Seeen Be. In Sachen der Ehefrau Minna Gothe, geb. Emme,

Zahlen berechnet. eeee 2 das Aufgebotsverfahren zum ie Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. .aben geades 1 Auig bot⸗ Die Privatierseheleute Ausschließung von I las gläubigern Th 8 Schmalzba uer in Kastl habden das hre Sness rrungen 8e J. V.: Koch. 8 Mee v uch für Prön satestens in dem auf Reichens⸗ 18

. 8 1 8 3 III Nr. G 1 für erger atz, 8 291 auf den 16. 8* Sas as Sgns 8 auferle S gebelichts Kotzbauer, von n Gericht, Amtsgerichtsplatz, 12 b Vormittags 9 Uhr, mit luf⸗ 8 8 thek fir 168. 4 6 19. anberar imten Aufgebots⸗ e einen bei dem gedachten Geri ud“ Vorm. 8. Ss be⸗

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. if Dienstug, 8 Ostober

numelden. Die n Anwalt zu bestellen. Zum 3. er Gegenstand des un 5 Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 8 äufe, zorpa do rbins * 8 9 1“ 2 9 or Auffor 2 ug, men Verka Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1912, Vormittans 8 Uhr, vor dem K. Amts⸗8. b orderung u enthalten. Urkund⸗ bekannt gemacht. Mecklb.), mit der An ffo * E1 be Verlos ng ꝛc. von Weerthabieren 9. Bankausweise. 8 rcht 5 . iche 2 18 1 . dder in Ap⸗ eCöln den 12 Augr ust 1912. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kommanditgesellschafte Ak u. Aktienges 8 1 Verschied Bekanntmach G t Pa ersberg im Sitzunge saal anberaumten Auf⸗e 3 8 —1 hee den 12. August Schwerin den 6. August 1912. ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese Anzeigenpreis für den RNaum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 *Verschiedene Bekanntmachungen. anzumelden widrigenfalls die Aus chrift beiz e sich Doll⸗ 8 80 ““ lüchen Lanb g 8 sbließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen könne chadet des 8 vor 11— als Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts. Der Ge richtsschreiber de Großberzogl en Landgerichts. Verbindlichkeiten aus Pflschtteilsre Vermächt⸗ ——— ;6142 Oef 21. C. 1165/12 8 (46235] Defßtentliche Fuefte lung. [46142] Oeffentliche Zustellung. 21. C. 1165/12

ahnenflu tserklärun 4666 Fahnenflu tserklärung. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an 5 N vaf. 1. 5 4 v ch 8 V 8 9 Varsberg. den 13. August 1912. nifen 1.— Auflagen berücksichtigt erden, von Die Ehefrau Luise Schmidt, geb. Schupvert, in ⸗— D er Berufsvormund, Amtssekretär Ge Wagener

r Karl Heinr: Müller von In der Untersuchungssache gegen 1) den Musketier der Gerichtsftelle —, Berlin, Brunnenplatz Zimmer 1“ ; Fns 2 gS b 2 Jor Zoerich Hon 04 9 2 nur g1 verlang gen, 18 bo 1 Is V 3 ides He g ; emen“ und der Heize Willi Boege Johann Retzlaff, 10 47, 2) den ausgehobenen Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. 28 L Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts 8 1] 4 Ebefeld. Nordstrasße 222, Sägbsgegolnacecher, 123 89 ochum, als Vormund des Kinde 8* klene nicht ausgeschlo 1Rechtsanwalt Dr. P vesi. Elberfeld, kl Stöhr, Prozeßbevollmächtig ter: Rechtsanwalt Dr. jur. walt r. Primar esi, Elberfeld, 88 gegen 8; I“ 8 Hilgemann in Bochum, kla gt gegen den Arbeiter

„Bremen“ werden dn Grund der Rekruten Matthäus Sternalski aus dem L.⸗Bez. stück liegt in Reinickendorf, Graf Rödern⸗Allee 69, - F enes Gläubi 11“ 222. Auch h 974/42, 2420] Aufgebot. Sax uch hastet ihren döben Heinrich Schmidt, unbekannt n Hils 111““ 8 1 2 gebe⸗ 9. Mat 1 72* 21

N.⸗St.⸗G.⸗B. sowi §§ 356, Neutomischel, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund besteht aus Parzelle Kartenblatt 2 engem 5 1 9 e 8 8“ ] vng des Nac 8 en 5 u ine j 85 nden de Auf enthalts, früher in Elberjeld, unter der Be⸗ Zischofstein, Kreis Rössel, früber in Altenbochum, jept unkekannten Aufen thalts, unter der Behauptung,

68

4111 —e8n 44 1 8*n „S2 8 8 mmer des Gro Fberzog ch kandgeri öts in S 9 1

8 2

—₰—

3 Z

852 8714 S

095 —2q— 05

0 11n

[46716] Irn Gegen den unten beschriebenen Grenad

E

8/9

. 88

8,9. -as

NT 2

glich

Müller der 3. Komp E ts. Nr. M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahn erklä der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Weide, mit einem Fla cheninhalt von 1, 1s Perhg 3 8 s. 85 30. März 1890 zu Sprottau, welcher flüchtig is ust 1912. §§ 356, 360 der Militärstrafger schtsordnung die Be⸗ Parzelle Kartens latt 2 Nr. 1007/42, hau e gebot z2 1 Zuce der Auese ung Verbindrie kett. Für die 8* g. u Beklagte Eh ebruch g „e d ist die Untersuchungshaft wegen renflucht . Marineinspektion. schuldigten hierdurch für fabnenfluͤchtig erklärt. mit Quergebäude und Hofaum, mit einem 3 Aha-4. der m G rundbuche des il orig 4 ig. 38 verlassen habe, mit dem Ant rage auf lent u. v1““ 1“ 1““ 4 1 N den 13. August 1912. inbalt p 6,85 ist in der Grunds Landunge n Band 1 B att Nr. ““ 8 Z 89 1 load den B klagt n daß der Beklagte der Erz zeuger d des am 15. April schweren ebf zängt uch ge osen, den ug inbalt von 6,85 a, ist in der Grundsteuern Glaubig 1 84 aften le * n lade n Betle 911 geborene H— Stöhr is er ihn id in die Mili s Fa s Gericht der 10. Division. rolle unter Artikel Nr. 1195 und in der Gebaud . ln Abt unker Nr. 1 für den Prediger Karl 1 ee ö. zur g des Rechtsstreits vor eg1 e Kinde Helene Stehre ist 1“ 2b ECEööö““ er Matrose „Dtto Kleber und der Matro ö steuerrolle unter Nr. 1318 mit einem jährlichen Get Ge erlach in Gassen eingetragenen Hypothek nur 8 log die viert⸗ vhceen kammer des Königlichen Landgerichts ö Mändelmutter, fruberen Diensta nagd Am alie gre-ur an ekS n.- 6 - nümpfel, beide von S. M. S. [40714] Fahnenfluchtserklärung und N. 7500 ichne * xon 50 ) Talern beantragt. 88 Iag⸗ gen nach der Teilung Elberfeld auf den 2 ber 1912, V Saworra, jetzigen Ehefrau Stöhr in Laer, He ellweg 46, oder La örde (Truppente 2 88 B utzungswert von 7 88 vesse net er e 88 W“ 8 Nachlasses nur 5 8— Erbteil nt Elbe auf den 5. Novem er 2., or⸗ gesetzliche 8 3 er Zei Ben firksko b 12 Ztanvotten Irg. 8 auf Gr und 88 88 I St. 8 Un esch E. sb h steigerungsvermerk ist an 1. März 1912 in das 29 Der Rentier Karl Preuß in Belkau bei b. Teil * 2, 1,1; . it ha tet 48 8 mittags 112 Uhr mit er Au fforderung einen bei in . seslich G“ Beit nömlich; in der 1 it ezirkskommando, in ße d g „ö bier⸗ In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Sommerfeld hat das Aufgebh Zwecke Prechende e zerbindir bei aftet. Die don 11 1 iu vom 17. Juni 1910 bis 16 tober 1910 nur allein AEheg g 1 nkon ndo 1“ G.⸗B. G O 8 8 Grundbu eingetragen. Sommerfel Id hat das Au gebot zum Zm der Aus⸗ Sache wird n v gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 Mücrirrerer vene⸗ . rnisonkommando) zum S. Pr. . 1 Freiwilligen überz. Gefreiten Helmut Braatz der . ber 18. Juli 1912 scließung der Gläubig ger der im Er. indbuche des ache 44. ir Feriensa ache ert. lärt. 1 besten e Zum öͤffentlichen Zustelli 8 beige vohnt hat, mit dem Antrage: 1) den Beklagten 1““ Füe Kiel, den 14. cn 912. 9. Komp. Grenadierregiments Nr. 2, wegen Fahnen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung7 tim gehörigen Grundstücks Belkau Altpr. Band 2 Ehar! loltenburg. 9. Auaust 1912. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. für den Vater des Mändels zu erklaren, 2) denselben Ger rhit ber 8 iss Gericht 1. an⸗ einspektion. flucht, wird auf Grund der 88 69 f. des Militär⸗ W“ 8 Glatt Nr. 48 Abtetlung IIT unte Ilsi eie Königliches Amtsgericht. Elberfeld, de August 1912. zu verurteilen, an Klägerin die Alimenten für das richt er 8 Dioi heen 1 frrafgesegbuchs lowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ . lichte Elisabeth Graefe in Belkau em⸗ 46903] (Unte vöichrift), genannte Mündel vom 15. April 1911 88 bis zum ““ b [46719] sttrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für [4082 Zwangsversteigerung. etragenen Hypothek von 10 Talern beantragt. Durch Aussch ußurteil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vollendeten 6. Lebensjahre, pro Jahr 240 ℳ, von da von Kathen. In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier sahnenfl üchtig erklärt und sein im ö Reiche Im Wege der Uanuzevan Zannem 3) r Pantoffelmacher Hermann Kirschke und vom 8. 1912 Kurschei ne Nr. 17 2222— bis zum vollendeten 16. Lebensjahre oder in den Wi lhelm Fried rich Schmidt der 3. Komp. Pion.⸗ befindliches Vermoögen mit Beschlag Bertin Fels enee im ündbuche von Berlin (W essen Ehet Auguste Kirschke in Sommerfeld]· 18, 77, 7 80, 81 und 82 8e Gewerkschaft der 3 Oeffeutliche Zustellung. gesetzlich vorgesehenen Fällen auch noch länger, pro g 2 2 1 9 9 8 g . 8 2 1 . 2‧ 8 F„t . . ats. 8, geb. 6. 1. 89 zu Stolberg, Kreis Aachen, Stettin, den 14. Aug ust 1912. Band 74 Blatt Nr. 1771 care kbaben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung Eif ensteinzech „Gerhard⸗ in der Gemeinde Eberte⸗; 1b efrau Gelegenheitsarbeiter Josef Malmede Jahr 300 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge in 1. berg Pro; zeßbevo ollmächt igte: Rechts⸗ sofort, die b cchen 88 im 10 und 1711 d. B. G.⸗B.),

1 1 Ie 2 Moerit⸗ a28 8 wegen regcht au Seen. der §§ 69 ff. Gericht der 3. Division. 8 Fseble. erst eigerungsve rmerfs; litr 111816“] r Gläuhiger der im Grundbuche des ihnen ge⸗ bausen, aueg de maonn Wilhelm Gold⸗ ar. Serane 8 4 sowie der; .360 der M.⸗St.⸗ 6666 „Beschluß⸗ Zischlermeisters S K4 ch Schölzkt in Berlin, Trans kerigen Grundstücks Sommerfeld Band 2 Blatt bach in Eiber ld, fur kraftios erklärt worden 8 Dres. Wallach 1. u. II. in Fssen, klagt voraus zu zahlen (§§ 17 je flüchtia 1 vaalstraße 25, eingetragene Grundstück . gegen ihren Ehemann, früher in Stovpenberg, 3) dem Mündel ü89 gesetzliche Erbrecht in den

der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 2 8-d kr. 166 in Abteil III unter Nr. für den August 2 8 . 8

Sie 2 f W 8 Ja ea beee en ormittags nen dee. 8 Raufmann Isido ia. in Sennereig ein Iev 8 Am Atecder. 9 8 sebt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Nachlaß des vorzubehalten, 4) dem Be⸗ Koblenz, 15. 8. 12. c1912 erlaßs a Hnenfinch eötl 8 öö Gericht, an der Gerichtsste elle, Berlin ttragenen Hvpothek von 1800 beantragt. Die eeras esci §, 1567 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, 3] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Königl. Gericht der Kommandantur Koblenz S1 zurückgezo e8 8s we . c.- nnecrah gäne 8 5 Fäeeehr Gläubiger werden aufgefordert, srätestens in dem ecg A E11.““ che. a. Kläg⸗ rin ndet den Beklagfen zur 5) das Urteil für vn rläufig EA zu erklären. Vermögensbeschlagnahme. und Ehrenbreitstein. Cassel, ü 122 August 1912 Berder. lstraße? Edhe Af skani lscrftioß 9— de . den 20. Dezember 1912, 8 u8 ch 85 . 18 gunt uf uite Verhandl 14*— des Re. echtsstreits vo Vorg e Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Strafcase e8.g. 22 Fabre alten [46665 Fahnenfluchtserklärung. Gerich. 9. 8. lvifi b . sba aße 2 2 1 rikani 82 vaße 1 aßt or dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf as. b schein vom 5. Ap er g 14 Zivi lkammer des Königlichen Landgerich ois in Beklagte vor das Königl liche Amtsgericht in

barn 8 ö ap Müller aus 8 In der Untersuchu ingsa n die Ulanen der 8 28 eöeet. ae er 25 dotstermine ihre Rechte anzumelden, wi drigenfalls gädt, 118 9. 8. 2 wac 69 8 e 2. Vormitans 8 . 8eS 9 G“ Vor⸗

1 ngen, welchen ‚das ü * 2 di. Regts. Jir. 14:12 bö6 B ie Fahnenfluchts 8ev. 1“ den Soldaten mutterrolle ist es unter Artikel 6242 mit einem eee erfolgen wird. die Pfarrerswitwe Berta Müller in Gotha einge⸗ gedas Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . den 5. Auauft W“

uu“ S-. * eer anus 999 Matem T.“ gen; Richard Paul G Thiele vom 6. August Ietodfgerehesthg⸗ von 1,24 tabern inzer⸗zer b Königliches Amtsgeri icht. tragene ö über 25 Taler 15 Grosche en Zu öffentlichen Zustellung wird dieser (L. S.) 1 Gs. 46 25 Ver⸗ 17 eh 8 9. ehe Kreis Hildes beim⸗ Es⸗ 12 w aufgehoben. (Verefentli cht in Nr. 189 ist es mit ein nem Feeer ee . t Auszug der Klage ge bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Am 8 worden ist hat Fahnenflucht, 1 89 S 69 ff des 9 nzeigers vom 9. 8. 1912 ]) nicht na wi 9 b Der Versteigerungs Svermer ist 46416] Aufgebot. F. 4/12. 2. räfentonna, den 1 Auguft 191 2. ssen. den 10. August 1912. 1 8 1 a hnenflu d § 69 ff. des 2 urg;. den 13. August 1912. am 14. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. Der Landwirt Adam Elsässer in Pfaffenbaufen Herzogl. Amtsgericht. 8 Blanken burg, Landgerichtssekretär, isa⸗

richts Stuttaart M ige 356 360 de . u idgeri Stuttgart Militärstrafg §§ 356, 360 der 8 2 8

8 Gericht der 30. Diviston. ee. den 19. Juli 1912. 1b beantragt, die verschollenen Schwestern a. El

„8

89,

2. 2

22] Oeffenliche Zusten lung.

33] Oeffeuntliche Zustellung. 1” ichtsschreiber des Ksniglichen Landgerichts. in v1“ v geklagten mit durch für fahnenf 3 Drei 8 ie Ehefrau Emma Helene Julian e Kumm?⸗ rfeldt, 8 520] Oeffentliche Zustellung. Armenverwaltung zu Pforzbeim als Generalvormund, Metz, den 13. August 1912 F 8 8 Josefa Schreiber, Lorenz Tochter, geb. 14. einer, in Bregdenberghorst bei S enhütten, Die Ehefrau Marie Gatte, geb. Dietz, aus Neu⸗ Proz eßbev.: Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremer⸗ Division 2 A b t st⸗ -eee Zwangsversteigerung. 85. K. 84/12. * 1861, zuletzt wohnhaft in Pfaffenhausen, Kriis rozeßbevollmächtigte: dechtsanwält izrat Dr. morschen, Kreis Mel⸗ ungen, Prozeßbevollmächtigte: haven, klagt gegen den Arbeiter Ernst Volz, zuletzt [46717] Meeresserkrfgas. 2) ufge U e, Verlu U. Fund⸗ N.ee ee * v 2 . bzeichneten? Fer. dFrbeeiegs Ge⸗ Lblse in Alton gen de Rechtsanwälte D. Luetgebrune und Dr. Schwabe in Bremerhaven wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ 1n der Untersuchungssache gegen den Mus sachen, Zustellun en u. der 8 im Grundbuche von B. vrhag a Etkaln⸗ (Berlin) †* . 282 ahes g. HeEees 8 84,28 geselen tac dan ee . in Göltingen, I gegen ihren Ehemann, den senthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Kl. der Reserve Alfred vom Landwe ür. g g Band 12 Bl t Nr. 322 8q e Ein vsvvan eeeheee⸗ ärz . Vormittags 1 2 Uhr, Merge et b ten . Schlesser Heinrich Gatte, früher in Hann. Münden, als Vater der Klägerin gemäß § 1708 B. G.⸗B. 8 88 de l1I11“*“” 8 an att Nr. 322 zur Zeit der Lintradung r dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ eklagte sich jetzt kabekann 8r Aufenthalts, auf Grund des § 1567 zur Zahlung des Unterbalts verpflichtet sei, mit dem che gegen den Soldaten IEre Diedenhofen, geboren 28. 12. 1886 zu Kneut⸗ [40825] Zwangsversteigerung. des? Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ober⸗ botstermine zu veee widrigenfalls die Todes⸗ von der häus⸗ B.⸗G.⸗ mit dem Antrage, die Ebe der Parteien Antrage: den Betklagten durch vorläufig vollstreck⸗ Schulze, wegen Fahnen⸗ tingen, Kreis Diedenbofen, 1es⸗ Fahnenflucht, wird Im Wege der Zmangsvollstreckung 2-8 das in kellners Oskar Roepert zu Berlin eingetragene rlärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft und daß der zu 82 den Beklagte zefhr den all ein schuldigen bare 8 Urteil ko vftenpflichtt zu p ““ 8 §§ 69 flg. des M. „St., auf Grund der §§ 69 ff. des Mil kteeeness⸗ es uchs Reinickendorf belegene, im Grun dbuche von Reinicken: Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhbaus mit ber Leben oder der Verj colenen zu erteilen eilagte durch sei erhalten eine so tiefe Zerrüttung Teil zu erklären und ühm d die Kosten des Rechts Kind v 5 F 1Ferbrn 8 0 der M.⸗St.,G.⸗O. der sowie der §§ 356, 360 der Militärftr afger erichtsordnung dorf 80 41 Blatt 1261 zur Zeit der Eintragung des linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, am ermögen, ebt die Auf spätestens ün des ehelichen 2 isses berk üsa . daß streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ f 65 [ bis zur Besien nn .“ Le 85 nenflüchtig ertlärt. der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Bersteigerungsvermerks au uf den Namen des Kaufmanns 8. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, ufgehotbtermine dem Gericht Anzeige zu machen. FAIvamnin Iie uAme sicht; w‚et laa zur mündlichen Verh des Rechtssereits ee eine in vierte R. 8. b 8 rat ü8 W

ast 1912. Metz, den 14. August 1912. Leopold Zamory zu Rixdorf eingetragene Gusndflas durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Bad Orb, den 8. August 1912. 28 üönte. me 4 f Ebescheidun Hv zb ire Zivi I gas e. des Könialichen Lan 1* Unterl Sena grente g ümn Fehehceg sfn. 6 98 d 1. Division Nr. 23. Gericht der 33. Divi b- 17. September 1912, Vormittags straße 13,/14, III (brittes Stockwerk), Zimmer Amts 1 fl EIJ116“ b 11“ 2 P.- n. Panoee kr. 2 g 14, 3 Königliches Amtsgericht. G r 810 uldigen Teil.! gerichts in Göttingen auf den 12. De ezember des jcweiligen Vormunds zu zahlen. Der Beklagte

9n

—2 117

4. 2 .98

00 - L

D9.

29 8 S S 9

2 ; 've. j l 2das im Deutschen Milttärstrafg enge sch bdigten hier⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. eth Schreiber, Loren;z Tochter, geb. 5. Juni 1

8

ührmn —.

1 5 g

26, Fe

9

12 8

8

9

—7

er Untersuchungss

82

8s L J.⸗R K K.z. 2—. „.

2₰

sa 12

er

6