1912 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutf ichsanzer d Königlich Preußischen Staatsanzeiger 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und König bisch a; z wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den früheren Gastwirt Gustav Gaebke, früher zu] verschafft hahe und daraufhin die benannten Waren wird zur mündlichen Verhandlung des Rech 1“

taneri 1 Hoap Zofen 5 zura. jetzt n 9 17 alts or pon 6. tspossei 8 Fsees v Kzniali AUmtägeri Silbeshei uf 11“ 8 28 2. ; 9 * Amtsgericht zu Bremerhaven, am Hafen 9, Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der durch einen Gerichtsvollzieber habe versteigern lassen vor das Königliche Amtegericht zu Hildesheim auf 8 8 195. v“ 8 Berlin, Freitag, den 16. August 191 82

Sstreits

mer 7, auf Mittwoch, den 27. November Bebhauptung, daß sie dem Beklagten am 8. No⸗ und den Erlös an sich genommen babe, mit dem den 30. Olktober 1912. Vormittags 9 Uhr, ———

Zim 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum vember 1910 ein mit 5 vom Hundert jährlch zu Antrage, die Beklagten zu verurteilen, 1) an die geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2

8 2z 8 h, 1.11 . 828 27 2 Itnusonh erin 2 7 0 Dinso sg⸗ or r os. I1Sz 21 n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ verzinsendes Darlehn von 3000 dreitausend Klägerin 1600 nebst 6 % Zinsen seit dem wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. Untersuchungssachen. d

92 6. g der Klage und die Ladung bekannt gemacht. gewährt habe und daß dieses laut Vertrag ohne 1. August 1911 und 915,84 rückständige Zinsen DHildesheim, den 12. Auaust 1912. 8 8* Jufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. An z el er . Unfall⸗ und 1 iditäts⸗ ꝛc ung. Bremerhaven, den 13. August 1912. Kündigungsfrist fällig sein sollte, sobald der Be⸗ bis zum 1. August 1911 zu zahlen, 2) zum Zwecke Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. E Verdingungen ꝛc. 1 4 8 L“ ꝛc. Versicherung Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: klagte seine Gastwirtschaft verkaufen würde, und daß teilweiser Deckung der vorstehenden Forderung darin 6526] 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 1 10. Ierichiedene EE Höppner, Sekretär. die Gastwirtschaft Ende Juni verkauft sei, mit dem zu willigen, daß die in der Arrestsache Hassia gegen [46526] viichlermeltiet Hane Alb 1 b 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigeupreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Illcheimn. iste 1g9 Albr. 1 1 zig⸗ 3

7 —₰¼

8 Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Groese 12. 0 9.11 von dem Gerichtsvollhzieber Der g

Oessentliche Zustellung Se. en . grr:. e ,S 8 2 8 24½ ee. 4-R eh e n Plagwitz Pr zeßbev U achtigt M 1 . 1 1 .

1 ¹ 2 8 . Kläge 268 2 st vom Hunder S dike ziu Ch ttenburg asse de nig⸗ agwit rozeßbevollmachtigte: N 8 “] z2† 7 rivilegi .

durch ihren Vormund H. Ergenzinger zu Füssche eensch 2029 —9r9 B“ Haxefi 1““ Burcas und Dr. Randt in Leipzig, klagt ge⸗ Zimsscheine Nr. 10, und dem Talon einzuliefem. V. Ausgabe- e 5* Die ar eptember 1912 fälligen Zins⸗

Elberfeld vertretene minderjährige Ella Hentschel 1912 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits Berlin zum Kassenzeichen Sch. 726. 11 binterlegten Bildhauer Bruno Baumgärtner, früher i 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Der Betrag des etwa Zinsscheins wird Zu 4 % He * 1 385 428 433 8 schbine unseret 5 Anleihe werden vom Fallig⸗

8 8 * 14 8* 8 8a4 2 8 24* 8 919 84 UE 2 8 2— 8 2919 HU 8.28 8 898 Ruafte 44 m 8 I.ö9 . 3 8 11 8 28— 39 8. 28s I. 8 38 . . 82 91 igatio u 2 . 1 unser 1 22

eleht bes 825 1-ee Dr. aufzuerlesen, auch das Urteil, gecebenenfalls gegen 2055,30 nebit den aufgelaufenen Hinterleaungs⸗ Plaawis, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ F'eernse k s 3 2— ven Nennwerte der Obligationen in Absag Buchstabe M: 240. keitstage ab eingelöst: b uroth zu Groß Gerau, klagt gegen den Schlosser [Sz e zusoe vollftre 1ee xse ause 2688, „prozesse wegen einer Forderung in Höhe von 1 sl d * gebracht. . -4.r renh II11“ i 8⸗Gesell⸗

Peter Schuch, früber zu Rüsfelsbeim, z. Zt. un⸗ 85 E8e has Koffen de de Fersres 8 885,75 9 Anh., mit dem Antr ge auf kosten⸗ fachen, Zu . ungen u. er 8 Aus den früheren Verlosungen sind folgende Obli⸗ Zu 3 ¾ % 8 8 b. bei der Berliner Handels⸗Gese

P9 2.2 is 6 88 8 ö—— S. kla⸗ . 8 lageri läade glen . Koste Me 9⸗* ellts ei eRlich Ceite 8 5; * 1,5 + vr 1en x. 5 ] 2 sur 88 8 dem Fällt itstage u abe 2 8 2 1 e

S duteeexeae 28 mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die Arrestverfahrens Hassia gegen Groese 12, 0. 9. 11 Pficge g ve en 46691] Oeffentliche Zustellung. gaftoehr; 32. enöElt VI. Ausgabe (Privilegiu vom 1 : ei der Bank für Handel Industrie,

Feklagter mit ibrer Mutter innerhalb der gesetz⸗ sechste Zvilkammer des Koniglichen Landgerichte zu zu tragen. Die Klägerin lader die Beklagien zur des, Beklagten zur Zablung von 885,75 nebst S e otb. 31 der Nationalbank für Deutschland und

ce pfänaniszei Bejschlaf zogen habe 1, „. 8 Thev. 2 L. 6 % Zins 5 soj es.ig. . 8 Robert Krüger in Neukölln, Schillerpromenade 3, 17 8 ABuchstabe J: 316 21 8 8E1““ Altona (Elbe) auf den 18. Oktober 1912, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 79 9 8 les er Zb1e Rechtsanwalt Hermann losanes gelangt.; bo lr Buchstabe K. 839, ei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein spruch aeos men werze, mit dem Antrage, den h bEE Seeag. u 8 Se 1“ 245 seit dem 18. Juni 1912 884 S2 Mevxer in Neukölln, 57,. , Nr. 1530 3198 3507 4014 4477 6810. 1 Ss 1246 1379 1734, Handelsgesellschaft fur Grundbesitz. Eg 8 8 . . E11 inen bei dem gedachien S te 2 sjen An⸗ schts 8 lin 3u Harlotten rg. es büSee; 111““ aair . 889 d. F b 2 Bauunternehmer Fri äcker 8.gse.; a; 5 * e M: 1435 2 üachan 13. belftrecne res Urteil walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Weg 17 —.20, Zimmer 38 l, auf den 19. No⸗ 1 * sen des 6. Isl 1.e L“ 5, jest abetannten Nr 44 .“] wüber, 08,82 3,80995 1028 9 deranf aufmerksam gemacht, daß die Ver⸗ (48398] gn 73 2 21 * eile er 1. 4 1 0 p 9 2 * güaee 5e⸗ 8 2 Ses n⸗ 4 9 6 8 2 8 8 *[5 „. 9 Bo „. 31 Rüön †o g 8 TL v H 8 1 2 8 23s 2 2 8 2 8 82 808 892 972 2 1 m 4 —— 3 2 U g. 5 11.““ ee-g bru Je19n ö stestung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht. vember 1912. Vormittans 10 Uhr. mit der e Beklaglen 8 bees Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihm der 1257 1269 1301 1346 1370 1541 1693 1776 1938 zinsung dieser Scheine aufgehört hat. Die vom Aufsichtsrat vorgeschlagene Dividende sbrer Gebnrt. ne den sghes ir Ueerbelt Aufforderung, sih durch einen bei dieeem Gerichte bandlung dee Rechtestreits vor die vweite gesds en Laftntzelfär gelieferte Maurerarbeiten noch 1008 2110 2158 2189 2197 2198 2225 2339 2406 2451 M.⸗Gzladbach den t. August 1312 von 257 % für das Geschäftsjahr 1911,12 gelangt im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ Ser Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Epg. . ese hean ons Preseßbevollmäͤchtigten Leivzia, Harkortstraße Nr. 9, auf den 4. Oktober schulde, mit s ües den r 2628 2736 2771 3068 3106 3152 3169. Die städtische Schuldentilgungskommission. vom 4. September a. C. ab in unserm Fabrit⸗ 0 ℳ% (Sechng Mark) zu zahlen, und zwar Ferienzwiltammer. G venteten in lagen. b 8 E] E„f.— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung p Scr Lit. F über 500 Taler = 1500 zur Auszahlung. 44“*“ 8 Cgyharlattenburg, den 13. Nuaust 1912. 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, P lichtig b 4 Zins u srit dem Tage der Klage⸗ Serie VI Lit. F über 5 Taler = 1500⸗ kontor zur ] fändigen 9 trãäge sofort und dig f ünftig 1852 △. I ch 2 s 4 . . v 2 . 2 sich purch 9 d spom (8 Fto z198 1 sor 506 ne ' 0 injen 8 2 88 Nr. 36 54. ck b be no werdenden am ersten eines jeden Kalender⸗ Der Kunstmaler d Grundstücksbesitzer Anton GS. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig ertr z zustellung zu verurteilen. Der Beklagte Sbe Die Inhaber dieser rückständigen Obligationen 8 8 1 1 kalen Der Kunstmaler un rundstücksbesitzer s Köoniglichen Landaoerichts III in Berlin. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu E“ Im plung des Rechtsstreits vor das In! 2 . igen. . 2 Der Vorstand . brs. Der Beklagte wird zur mündlichen Albers zu Neu Rönnebeck bei Bremen. ß E 8 lassen. 11“ des Rechts, 1. Or werden wiederholt zur baldigen Einreichung derselben 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ bevollmächtiate: Rechtsanwälte Justizraäte Dr. S 1 251 Oeffentliche Zustetung. 5.0 12. Leipzig, den 9. August 1912 Königliche Amtsgericht zu Spandau auf den 1. * hiermit aufgefordert. 1 üg ditg s Ul ch ft g851 2 c 8 (8 7 8 1 4 EE“ 2 ve. . 5 5 Fri SsSbrerehmnE zin Se 2 7 8* 8 t 4——r. 1” 8 2 E. & ge m. 8 9 2 9 7 * P 5 ur 8 2 [46651] che Amtsgericht in Geoß Gerau auf Freitag, mann und Dr. Haensel in Zittau, klagt gegen Anna ie El leur⸗ Friedrich Möllenboff in Oberaden, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tober 1912, E“ F gelade Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch 2) K ommandi. 8 e 8 2 en Narddeutsche Alinker- und Verblendstei den 18. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, Helene verebel. Moll, geb.⸗ Hönnicke, früber in Fbevollmächtigte: Rectsanwäãlte v1I1“ 8 ““ Spandau, den 5. I 1. hatse erichts: die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerte auf Aktien u Aktiengesellsch 8 8 b m. Zum Zwecke der üffentlichen Zustellung Halle, Krugenbergstraße 4, unter der Behauptung, Elias n. Dr. Bauer in Dorfmund, klagen gegen [46527] 8 Oeffentli 5 Zustellung. Der Gerich schreiber des 895 ichen mtsgerichts: seitens des Landsteueramts II. Abteilung umgeben 4 ⸗7 * A * Werke „Düömitz“ Aktien-Gesellschaft z d dieser Auszug der Hlage bekannt gemacht. daß der verstorbene Vater der Beklagten, dessen den Bauunternenmer August Lichtenberg⸗ öE 114*X*“ Schau in Mandeburg, dee auf Kosten des Einsenders uvnd unter voller Wert: Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Broda b. Dömitz a. d. E Groß Gerau, den 10. Auaust 1912. Miterbin sie sei, sich für Schulden seines Sobnes Dortmund, Remystraße, auf Grund eines Pacht⸗ Göthestraße 42, P. ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 6 angabe. 1 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 111“ S.) Neunobel, Großh. Aktuar. Martin Ludwig Hönnicke in Bremen an den Kläger ttrages, mit dem Antrage auf Zahlung ven Gattmann in Magdeburg, klagt gegen den Kauf⸗ [466922 Oeffentliche Zustellung. de 3 Görlitz, am 12. August 1912. In der am 7. August stattgefundenen außerorden t⸗ eFentliche Zustellun in Höhe von 12 000 nebst 7 % Zinsen seit 1100 (in Buchstaben: Eintmsendeinhundert mann Curt Sager, früher in Magdeburg, jetzt un⸗ Robert Krüger zu Neukölln, S ““ Der Landeshauptmann u. Landesälteste des ichen Generalversammlung wurden folgende Auf⸗ 2 41 84 41 . & 8* g J⸗ 4 07 ss ,5 65 WWEa;,K. 5 4 8 9 32 1 5 9 2 8 8 n ebe Neu⸗ 834 v 7 8 3 8 25 2 en;: I1“ ns. dSaale [6. März 1907 verbürgt habe und zur Sicherstellung Mark) nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Die b⸗kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Prozeßbevollmächtigter: Hermann Mever in Neu Preußischen Markgraftums Oberlausitz. [46655] Bekanntmachung. ichtsratsmitglieder abberufen: 3 EFl 8 e tha Je bae- ““ —8 dieser Bürgschaft eine Sicherungshypothek bis zu 8. (Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagter, bei dem er Kläger als Geschäfts⸗ kölln, Hermannstraße 57, klagt gegen von Wiedebach⸗Nostitz. bn ii 2 err W. Dembek, Charlottenburg, rehö. de es dormens ehen tcekretär Höchstbetrage von 13 000 auf seinem Grundstück des vor die 4. führer und Rei Fees gegen ein öe“X* Fereer EEEe jent dea Eisenbahngesellschaft . „Herr Berlin. Berufsbvormund Ma alssfetreta S 522 dos ee es à F S : es Königlichen Landgeri ts in Dortmund immer 33 von 6000 in Stellun ist guf seine e alts⸗ früher zu Span au, H 3 e se⸗ 8 N gewäh wurden: 1 Blatt 238 des Grundbuchs für Zittau babe ein⸗ des Königlichen Landgerichts in Iorlmund Zimmer 553, 1 henung r, F eine Gebalts 8 81] Bekanntmach . . E“ . 8 2 ehauptung, daß 146851 J.“ reifswa ⸗Grimmen. Herr Senator Reichenbach, Lüneburg 8 8 2 L Tahe 8 8

Hermann Seewald in Halle, Saale, Prozeßbevoll⸗ 8 vd . 1“X“ 1912. 2 Ferveenassihe 8 bis 30. JFuni bek Aufenthalts, unter der B 5 & xr, 2, . ; 9 ceoltbt agen lassen, und daß die Zwangsvollstreckn segen auf den 21. Dezember 1912, Vormittags sorderung für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni ekannten Aufenthalts, iter d. 3 8 eg 8 8 n „5 rioter- 1 stratsgssistent W Ipv Mülle selbst tragen lassen, und daß die Zwangsvo reckung geg 82 2. 1 4 2 8 —₰— 5 9 4 . 8 5 c. 8 9 2 8 2 2 e folgten Auslosun der am 1 e21 8 A. ;.7. 4 8 bo aßneburg. I“ 8 E“ den Haupischuldner erfolglos sei, mit dem Antrage, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1912 von zusammen 3000 ihm noch 2300 und ihm der Beklagte für 1“ 8 1 E—8 vedltesceche ber Freiherr von Maltzahn ist aus dem Aufsichts⸗ err K. Kuhlmann, Ziegeleibes., Lüneburg b 8 81 2 23 Dmies 8 vbs Se 8 2 8 82 7 2 , zoso Bor; Fono 1 Hts 1 2 195 rno sofr 4 4 8 †. 9 58 1 G ¹ Aünted˖ʒ g 8* * 24 8* b Ser ssosss 25 9 s bogf 8 9 9 RSBorn üx. g. 1 Halle 2 Kuttslbof 9 F unbekannten die Beklagte als Gesamtschuldnerin mit den Mit⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ferner sein Gehalt bis 1. Oktober 1912, bis zu noch 1006 schulde, mit 85 Fbar zur Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern rate unserer Ge ellschaft ausgeschieden. err H. Evler, Ziegeleibes., Elmshorn. tbalir 5 Sa 8 828 jer d e erben am Naclasse ibhres Vaters zu verurteilen, dem bevollmächtiaten vertreten zu lassen. welchem Tage die Aufhebung es Dienstverhältnisses klagten 1“ it 40 Zins m efeit döna hes Eeg herh.; S 8 Grimmen, den 11. August 1912. 1 Der Vorstand. klagie der Mutter der Klägerin in der Zeit vom Kläger 12 (00 nebst 7 % Zinsen seit 6. März Terhen. den 9. Auguft 1912. b 4 n S, 1“ E“ ““ verurkeilen Der Be. à. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe 9 Heega chs 1 1141414“*“ 8 . 907 zu zahlen und im Nichtzahlungsfalle die Zwangs⸗ Hilger, Landgerichtssekretär, erfolgen könnte, mit zusammen 1500 schulde, mit Tage d zustellung zu verurk * EZ“ Krenzien. Fuchs. 7. Juni 68 26. Oktober 1911 beigewohnt und des⸗ 1907 zu zahlen undi —“ Ne. Bmshisr. Srefchreiber der Kal n cse e, . A 38 d e wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ (Privilegium vom 6. August 1880): [46698] Bekanntmachung. Are. . 111“ . ;42 32 ltung u Zwanäasversteigerung des Grundstücks Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts dem Antrage auf Zahlung von 3800 ℳ, und zwar: klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechls 1 1 8 vE“ x698 18 aib als Vater der Klagerin zu gelten babe, mit dem vermaltung und Zreaeree ehe Zitau; 581 8 Seies 1) 2300 sofort nebst 4 % Zinsen von a. 300 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Spandau Buchstabe à I zu 300 ℳ: 40 48 194 200 2 Generalversammlung der

11 12 Blatt 238 des Grundbuchs für Zittau wegen ohiger [46425 Oeffersüiche Ausr⸗ Ar . beee9 1 166 38 - 5 2 . Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an die att 238 des Grundbuchs für Zitlau wegen obiger s[46425] Oeffentliche Zustellung v 1 1 weee b 8 8 benaevsen. 8 9 ½ Uhr, 336 349 385 428 446 490 541 577 654 759. 46695] 3 mge, L9o9o9 1114““ E11““ * bet ““ seit 29. Fe 1912 500 seit 31. März auf den 1. OCktober 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, 333. 342— EP’’e. 3 lääerin zu Händen des Vormunds vom 24. Avril Forderung gescheben zu lassen. Der Kläger ladet Der Syndikus Dr. Carl Vierling i⸗ eit 29. Februar 1912, b. 6500 % seit 31. März n 8. 8 F Buchstabe A II zu 300 ℳ: 155 157 165 Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Kleinbahngesells aft

3 8 b

42 NAA 8 8 ½ 2 d Be lag li en V b dlung eA 2* 8 7 17 2 49 7 8; 1912 C. 500 2 seit 30 April 1912, 2 500 se eladen. . 222 5 22 22* 22 22 25 5 2257 . Me. * 2& 912 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Manschallstraße 40, klagt gegen den Student Dr. 31. Mai 8819 1 it 9 Spandau, den 5. August 1912. 278 287 312 52 3 378 ö am 6. September 1912, um Greifswald Wolgast b - 2. im Lokal de Lg hr ends, am Sonnabend, den 14. September 1912,

imn 2

P 8

5 4

De

ihrlich 216 Unterhaltskosten vierteljährlich im ur 1. Zivilkammer „N Wilhelm Bingel. früher in Leipzig, 3 2) 500 am 31. Juli 1912 nebst 4 % Zinf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 640 659 935 93 S 1912, Vormittags 110 Uhr, ¹ 5 im Krrtah inen I 2 500 am 30. September maligen Fäll RSegs- 184 1995 3 ““ Tagesordnung: [46432] Oeffentliche Zustellung. 1984 1995. lung ergebenst ein. 9 8 läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet straße 48, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 85 86 94 111 112 114 129 130 153 15 1) Vorlage des Geschäftsberichts pr. 1911 1

35. 8 ont 93 2 ; 5 43252; 4 Landgerichts zu Bautze auf de 25. Iꝓros *Se sns⸗ 5 insen 8 . 1.u 18 527 —592 725 77 8 8 Ebö voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Landgerichts zu Bautzen auf de be Söö T sden, Hotel Reichspost, wohnhaft, 3) 500 am 31. August 1912 seit dem je 8 Hentschel. 1530 1536 1562 2 25,1726. 1732 188 Handelsbank A.⸗G., Zwelgniederlassung Lehe, Lehe, a, Uhr im Kreishause zu Greifswald. ofort, die künftig fällig werdenden am 24. Januar, forder 2 deess den aten unter der Behauptung, daß de Sa a ve - n Fällig⸗ 1807 1808 1811 829 1902 1903 1904 1979 stattfindenden 2. ordentlichen Geueralversamm⸗ b1. „im Kreish 3 eiswoalb 24 April 24. Juli und 24. Oktober jedes Jahres forderung, einen bei diezem Gerichte zugels 1 klaate als Akzeptant des Wechsels vom 28 März 8 8 1 2. 8 8 8 . 2 1, . II 2no . BAlibdbose u en, 2An 82 e 88 1I 8 f,e 2 L kaͤe tant 19 U WwWe 2 d 8 223. 2 1912 ofts 9 8 5 8 —c 8 8 1 5 M 5-A 98 5 1 8 ts. 2) die Kosten des Rechts ts zu tragen und 3) das Rechtsanwalt zu bestelen. Zum Zwecke 88. öffent⸗ 12 über 2000 ℳ, fällig am 28. Juni 1912, aus⸗ ind das Urteil gegen Sicherhei keitstage, Der Kaufmann Martin Tobar in Lübeck, König⸗ Buchstabe B zu 500 ℳ: 44 45 59 61 72 80 Tagesordnung: u1“ “M“ des ts Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gestellt vom Kläger, 2000 schulde, mit dem An⸗ ö11522* Bericht des Vorstands und des Aussichtsrarz 8 11111“3“ 8 , bar zu 4 387 401 509 512 513 519 608. 2) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1911 und üͤber den Vermögensstand und die Verhältnisse

8 2

G 1 eevg 8 4 H at vomocht 4 ewn; 8 2 898 2 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der bekannt gemacht trag auf vorläufig vollstreckkare Verurteilung des den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Hermann Brehmer I1. und Hugo Gosch in Lübeck,

Rechtsstreits vor d des Königlichen La 1

1

Beklaate vor das Königliche Amtsgericht Abteilung 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Beklagten zur Zahlung von 600 Wechselteilforde⸗ 2. r b in Halle (Saale) auf den 14. Oktober 1912, Bautzen, am 8. August 1912. rung nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1912 und gerichts zu Fre ade eia ae den Trier, Bollwerkstraße 2, jetzt unbelannten Aufent⸗ 200 244 258 299 310 316 319 ü 88 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 V hr, g n 8 . ur Trogung der Kosten des Rechtsstreits e eeae e Püermegen, veagenn 8 leiheschein 8 a L 5 Auaust 1912 3 , 9. der Bilan . ichtsschreike Szniglichen Amtsgerichts ie Kaufmannsfrau Doris Hirschberg, geb. Drinz, streits zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte mem anfangs 1912 geschlossenen Vertrage 300 (Privilegium vom +b —SJSaz): Leher Hartsteinmer Aktiengese haft. 4) Eventuelle Erteilung der Decharge an den Vor⸗ ö1““ udenz, Muͤblengraben 4, Prozeßbevoll⸗ I vvar 8 Amtegericht Dresden, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten als Konventionalstrafe sowie für seine Tätigkeit als is. 15. Februar 1892 533 267 H. Westing. stand und den Aussichtsrat. 9” Oeffentliche Zustenung. schtigter: Rechtsanwalt Samulon in Grandeng, 1 18 den 20. Sep⸗ vertreten zu laffen. 8 Reisender an Reisespesen 100 ℳ, an Miete für ein —Buchstabe A. zu ve 48 189h 5 18* - 8 Zur Teilnahme an dee Generalversammlung sind e minderjährige Lina Frieda Hänsel in Schrebitz, klagt gegen den Tischler Wilhelm Müller, früher —8&☚ 8 1975 hr, geladen. Magdeburg, den 10 August 1912. 8 Geschäftslokal 150 und an Auslagen für Stempel, 288 312 339 383 428 452 478 493,539 88 98 86 146113] nus diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der reten durch ihren Vormund, den Zigarren⸗ Französisch Buchholz, jetzt unbekannten Aufent⸗ Der Gerichteschr übe. 889 K 157 en Amtsgerichts Kalitzsch, Landgerichtssekretär, Schilder und Annoncen 50 schulde, mit dem An⸗ Buchstabe B zu 500 ℳ: 2 74 79 95 106 14611 sellschaft K instmrühlen Lobingen Verfammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ skanten Carl Haide in Mügeln, klagt gegen den halts, auf Grund der Behauptung, daß im Grund⸗ As 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten 203 221 362 428. .13 29 123 163 Actiengese chaf Aunstm b c ügen kasse z. H. des Rendanten Vogel in Greifs⸗ Oskar Franfe, zuletzt in Schweta buche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Iö“ 11“ zur Zahlung von 600 nebst 5 % Zinsen seit dem Buchstabe C zu 1000 ℳ: 13 29 12 3 in Liquidatior. 2 ½8 ᷣ¶erssas⸗ wald wochentäglich während der Vormittagsstanden

2

, 1 I. 8 1 0 2 . 8 1e 1 8 9 22— 8 8 v 8 zuß 8 stre Sse 51. „. 8 nIuna z naust 1 8 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Französisch Buchholz Band VIII Blatt 248 für die [4652. Deffentliche Zustellung. 8 Klagetage an ihn durch vorläufig vollstreckbares 241 254. Nachdem die Generalversammlung vom 10. August oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutow in

ie 2. Kammer für Handelssachen klagt gegen den Kaufmann Joh. Wyhs, früher in Buchstabe C in 2000 ℳ: 42 83 92 167 178 Genehmigung derselben. der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für

18 22

ör. eln, 8 2 8 8 : 8 8 9 „,† 8 - 7 . . Saöntor Kal in Schi 8 pf— tn; 1 ündli Ver es 7 zu 2 —: 50 6. 6 . 8135 9 Fosell f s ss 8 8 * 8 24.

der Bebauptung, daß der Beklaate ihr unebelicher Klägerin in Abteilung 111 Nr. 2 bezw. Nr. 6 und Die Firmo⸗ er & Rosenthal in Berlin, Häuer Franz Kalus in Schierokau, Prozeß⸗ Erkenntnis. Zur mündlichen Buchstabe 0, zu 8 g. ö 1912 die Auflösung der Gesellschaft 3bb8. Stettin oder bei der Handelsgesellschaft in Berlin Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Nr. 7 Hrpotheken von 1500 bezw. 1500 und iastraße 43/44, Proz Fbevollmächtigter: Rechts⸗ chtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jungmann Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königli e Buchstabe E zu 2 ℳ: 19 725 136 184 hat, werden hiermit gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. die deponieren. pflichtig zu verurteilen, an die Flägerin bis zur Voll⸗ ℳ, sämtlich zu 5 % jöbrlich in vierteljährlichen w 4 Alberti in Dresden⸗A, klagt im in Sdpre klagt gegen den Gärtner Franz Kom⸗ Amtsgericht in Trier, Zimmer 32, auf den 17. Ok⸗ Buchstabe F zu 500 ℳ: 78 125 136 184. Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Die Stelle p

endung ihres sechzehnten Lebens jahres als Unterbalt eine i Kalende quartalsersten fälligen Raten ver⸗ zen en Frau verw. Tierarzt M. Katzfuß, palka und dessen Chefrau, Marie geb. Strzoda, tober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Buchstabe G zu 10 ℳ: 3 . 2 Ansprüche anzumelden. 1 auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und m voraus zu entrichtende Geldrente von viert ljährlich zinslich, eingetragen stehen, mit dem Antrage, den früher in Dres z⸗A., Dürerplatz 1, jetzt unbekannten früher in Boronow, jetzt unbekannten Aufenthalts, ETETrrier, den 8. August 1912. 4 218 233 314 371. 88 11XAX“ Augsburg, den 12. August 1912. Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei 48 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 75 zu Aufenthalts, auf Grund eines am 22. Februar 1912 wegen Auflassung, mit dem Antrage, 1) durch ein (1L. S.) Fritzsche, .“ Buchstabe 1 zu 2000 ℳ. 1 63 81 1*9 Acctienges. Kunstmühle Bobingen in Liquid. derselben als Depositum befindlichen Aktien. streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ zabl id sich wegen dieses Betrags die Zwangs⸗ ausgestellten, am 22. Mai 1912 fälligen Wechsels gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtis. C. bn. J. Haggenmiller, Liqguidator. Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter zu

5 884 Ren . ,535 35,½ 2 ; . 5 Irte jo Beflazgte eeün 8 2 11“ 157 5 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ treckung in das Grundstück Französisch Buchbolz 400 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagte zur Urteil die Beklagten als Ge samtschuldner zu ver⸗ ribiles beobachtenden Verfahrens wird auf § 17 Abs. 2 des

4

e 9 84 20 h 2 0 —e

liche Amtsgericht Mügeln auf den 3. Oktober Band V Blatt 248 mit dem Range der Posten Zahlung von 1400 nebst 6 vom Hundert Zinsen urteilen, an Kläger aus Blatt 17 Cziasnau die e-e““ S Buchstabe J zu 200 ℳ: 1u““ 18 [46700] St⸗

1912, Vormittags 9 Ubhr, geladen. Abteilung 1II Nr. 2 berw. Nr. 6 bezw Nr. 7 ge⸗ seit 24. Mai 1912 sowie 27 Wechselunkosten zu Parzellen Kartenblatt 4 Nr. 259,93 und 261 92 ““ 8* Buchstabe m. 590 1“ 1193 Gas⸗ Und Elektricitäts⸗Werke Dt.⸗Krone A.⸗G. e rinn⸗ 1 Mügeln, den 6. August 1912. fallen zu lassen. as Urteil für vorläufig voll⸗ verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur Hofraum, 1471 a groß nebst den darauf befindlichen 911 912 1083 1084 1138 1158 11⁷½ 8u 957] Einberufung zu der am Sornmabend, den 7. Sep⸗ sowis ericht liegen in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streckbar zu. erklären. Zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gese den, veh bis Parzellen Kartenblatt 4 Nr. 206 95, 18 3) Verkäufe Verpach tun en ‚Buchstabe 48 78 223 1220 teusben 11 5. Vormittags 10 Uhr, in Bremen, 25. Auguß er 1912 im des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ zweite Kammer für Handelssochen des Königlichen 270,95 und 269,/92, Acker und Weide 1 ha 24 a s. 9 g 1934 13⁸8 3 1131 1139 1569 1679 1686 1799 Bachstraße 112/116, stattfindenden außerordent. b use der Direktion der Gesellschaft au

Fmes S6. Se

2 [B

9 2

2* 6

ꝙꝙ

8

S 8.

5 J 2

104 54 qᷓr rns m A , 142 strã Invali 8 8 Oktober 54 dm groß, sowie aus Blatt 92 Cziasnau die M d 2 142 De amgstrage Und Sen 1 Unto mron-⸗ 8 2 Okt. 8 ““ B t 92 C ö au 4 3 1 Der Zeitungsträger und Invalide Anton Luren⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Parzellen Kartenblatt 4 Nr. 201/26, 200/95, 258 94, Ver ingungen . 1817 1891 188 2923 ersemmtung. Ebe des A. 1 46 8 . 8 88Se 8 1 gpoeoge 21 Bergmann Fritz fFub 8 ESö1 Sünn nen 8. pbeklan F b 1 41 8 8 gr. & 8 . . 8 . 75 887 891 911 927 933 946 7 963 995 1012 Vermögens der Gesellschaft im ganzen an die 1 81 1u“ gegen den Bergmann Frit vas-g her in Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts vertreten zu lassen. beklagten Ehemann zu verurteilen, die Auflassungs⸗ sollen verdungen werden. Liefertermin Oktober 1912. 872 887 891 911 927 933 946 947 963 99. Bern et. Krone in Gemäßheit des § 304 des Baumwollspinnerei Mittweida. enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ([44938 Oeffentliche Zustellung. 4 C. 1504/11. 20. Dresden, am 12. August 1912. Zwoaongsvollstreckung in deren eingebrachtes Gut zu werden, ebenso sind Teillieferungen erlaubt. Eine Auslofung von Anleihescheinen Te und Sre Altio I“ dulden. 3) Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für uschlagsfrist: längstens 10 Tage. b II. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung beeu“ find nur solche Akien, EEEEöö1.“ ö 8 ußg pollstre NSEF. 2. Fn üonFEIUs, 4 2 8 8--des - 9. cen Sachen 98 Oborschlesse g 8 2 (Ze 4 2 8 8 8 1 2 3 2b 3 5 5 SE 1912 bei dem S 8 „Deuts hes Haus“ stattfindenden durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig, rat Löbner ebenda, klagt gegen den Kaufmann Willi In Sachen des Oberschlossers Johann Kalb von Bek agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gebot auf die Lieferung von Sauerkohl“ sind Die Anleihescheine der VIII. Ausgabe werden nicht spätestens am 4. September Saale des Hotel sches H zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗ straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bäcger. gegen. Monteur, Fiidor Weiß, gerichts Opveln, Zimmer Nr. 65, auf den 21. Ot⸗ 1912, Mittags 12 Uhr, einzureichen. Die Auszahlung der Betrage Ftadtkasse, w Tagesoerduung: Behauptung, daß Be zuletzt in Breslau, z. Zt. on unbekannten Orten, tober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94, Adolf⸗ nuar 1913 durch die hiesige Stadtkasse, in he künftig fälli denden an sten verschꝛ it tem Antran n gte derweit zwecks Erwirkung eines Kostenurteils gelasse ;8 8 4 8 *. ngJg b „B2 . . künftig fällig werdenden am kosten verschulde, dem Antrag, den Beklagten anderweit zwecks Erwirkung eines Kostenurteils gelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. von 0,50 (Briefmarken zu 0,10 ℳ) von der In⸗ 8 * in be . 1 rie erzfeld, und bez de 8 4† öe A osIs nehmigung der Bilanz per 3 Juni 1912. ktiengesellschaft. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf: zerb 8 N 1 32₰ Geri Speschlub pom 7 Ee 5 imn 8 der des Nonigli lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Gerichtsbeschluß vom 7. August 1912 bewilligt. 8 bach, ¹ 882, †. ““ NRej bgg äßheit 311““ . 88 21cg bnea. ü irecti Di s 2. August 1912, wird bierdurch berichtigend bekannt b. Verwendung des Reingewinns in Gemäßhei liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ Ettlingen, den 14. August 1912. [46430] Oeffentliche Zustellung. er Direction der Disconto⸗Gesellschaft 12. August 1912, wir 8 4 8 en⸗ 3 1. Pevense a—5 b emacht, daß die Hinterlegung der Aktien bezw. der des Berichts. spätestens den 4. Oktober 1912, Nachmittags iejenigen unserer Aktionäre, welche an de b ist Scheid i ini nach Friedlö s 1 zaschb in 2 früher i daaschüt . ohann Baptist Scheid in Biningen, mamt⸗ Friedländerstraße 13, klagt gegen den Fleischer Arbeiter Valentin Marczak, früher in Rogaschüt ] gt geg 8 I N 6 Pzmnialie enxeshsbers Abt. 4 4 8 2. 5 Vorausraten zahlbaren Zinsen von der im Grund ts müet 8 äber den Verlust von Wert⸗ 1 8.79 8 der Ackerer in Biningen, zurzeit obne b Königlichen Amtsgerichs Abt. 4. mit dem Antrag auf kostenpflicht V 8 n Zinsen von der im Grund Die Bekanntmachungen über den; in Hannover, 1 d.ee; olche, von der r Ackerer in Biningen, zurzeit oh 1 e m A g auf kostenp ichtige, buche des ihm und seiner mit ihm in allgemeiner 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ (46125) e. Delterlesunggsche it nibegeshitantalt 8 F,8 v 288 Die Firma Schuhfabrik Hassia Emil A†48 I1 8 8 8 IEI“ zwar der alleinige Inhabe nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912. Der G 1 gas⸗ 662 8 1 11“ vN ier. 8 oder von unferer Gesellschafts⸗ zwar der alleinige Inhaber dersel Beklagte wird zur Iünspiheen des in Abteilung III unter Nr. 5 und 6 eingetragener 2 sfüh L des Kommunal⸗ Die Inhaber der früher ausgelosten aber bis Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8. ECEC“ 8 . 89 en ö A des mit 6 % jährlich verzinslichen Darlehnsforderung b . In Aat brunmh . 8—u heute noch nicht eingelösten Anleihescheine: durch zur ordentlichen Generalversammlung dire 8 eklagten kostenfällig zu verur'eilen, dem Kinde von 5 2 gege 1 vt. sauf den 27. November 1912, rmitta 108 der 2 2 ’: w Legen 2) des Kebsiha ae . .... v.le e Vormittags klagte der Klägerin ferner an verauslagten Stempe liche noch umlaufende Buchstabe B: 650, Bank in Hamburg eingeladen. Der

46431] Oeffentliche Zustellun b Sonen. . 4 b cv- 5 12843 g. 9 N mtsgeri Ber 5 P kow auf den 25 8 8 Landgerichts :2 Drosg 91 e 8 2 c 9 i ö1A.“*“ vEgeäö 8 5 1323 3024 2058 2066 2067 2071 lichen Generalversammlung. er Vorfitzende des Aufsicht

Burger in Neunkirchen, als Vormund der minder⸗ Berli 2 1 89 8cr0 e g . 1 ha 55 JZe111“ 7; 2073 2126: 1 1A11A1A4XA“ 1nd erlin⸗Pankow, den 10. August 1912. ryng, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 1 ha 55 à 37 dm groß, frei von allen auf ihnen 45913] ök1111“*“ 743 770 848 87 8 igung des Vertrags wegen Abtretung des 48701] 8

jährigen Anna Maria Lurenburger ebendg, klagt (L. S.) (Unterschrift), gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ruhenden Lasten an den Kläger aufzulassen. 2) Den 65 000 kg Sauerkohl in Fässern zu 50 und 25 kg Buchstabe M zu 2000 ℳ: 743 770 848 871 Genehmigung des Vertrags wegen 8 [46701]

Landsweiler, jetzt oh Wohn⸗ und A Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts erklärung seiner Ehefrau zu genehmigen und die Angebote auf Teillieferungen können berücksichtigt 1041 1058 1355 1357 1364 1365 14 nes Fandelsgeseßbuchs unter Aäzschluß der Liqui⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ der Vater seines Mündels und als solcher unter⸗ Der Kaufmann Mox Klammer jun. in 2 „L at M Sonnabend, den 14. September haltspflichtia sei, mit dem Antrage, den Beklagten (Elster), Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ 46424] 2. 2. H. Nr. 210/11. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „An⸗ durch Ankauf bewirkt wird.

z teilen, dem Kinde von sei Geburt an bis Denecke, früher ; rlin⸗Fri 2fare. Rixdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Mever i 2 Szm I 2 8 8 1 üelof Magistrat der Stadt Dt. Krone hinterlegt werden. neunundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗

u verurteilen, dem Kinde von seiver Geburt an bis Denecke, früher Berlin⸗Friedenau, Lefövre⸗ Mird vertreten Rechtsanwalt Mever in des Königlichen Land⸗ nebst 3 gleichen Proben bis zum 3. September ausgelost Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ 8 Der Vorstand. sammlung eingeladen.

ln Nr. -4 age folg an .

zalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von O

1 8 8 Lkeeile deenn

8 ich 60 1] die rückstandigen 1“ SZ3 . . Beklagten, wegen Forderung, is [“ 1 8 Sc 3 518 3 . 8 ge. . ;

lj hrlich 60 , und zwar die rückständigen gelieferte Waren 3 nebst Zinsen und Protest⸗ 2. eklagten, wegen Forderung, ist auf kläger. Antrag forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ straße 14 20, aus und können auch gegen Einsendung Berlin durch das Bankhaus Delbrück Schickler [46694] * 1 . See b Juni 1912. 2 w. 22 2 1 1 , 125 8 I zodo⸗ 2 gr; ; 6912 9 22 Dormt uf 8i 8 5 4 8 . 7 , 2 5 8 8 e on der er und Ge⸗ .Januar und 3. April jeden kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 66,35 Termin auf Sienstag, den 22. Oktober 1912. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tendantur bezogen werden. Schlesische Hande 8 Ban 2) Bericht üͤber die Revisi ch ö nebst 4 % Zinsen von 64,25 seit dem 19. April g- 8.v Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 7. August 1912. VI. vv 18 Bankverein Hinsberg Königli 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläuft I. Ettlingen bestimmt. Hierzu wird der Beklagte ge⸗ den 12. August 1912 4 öTe. hg. v“ ß eim Barmer Bankverein 8 . 4 ; . 1 trektio streckbar 8 Der Beklagte Lo“ laden. Die offentliche Zustellung der Klage ist durch AEEEEEE1ö1ö““ Landgerichts . & Co. in Barmen und M.⸗Glad⸗ Unter Bezugnahme auf unsere Einladung zur a. Erteilung der Entlastung für Direttion und 3 ären gte wird z 8 1 G g er Gerichtsschreiber des Kör en Landgerichts. 8 Generalversammlun datiert Breslau, den Aufsichtsrat für das Jahr 1911/12. 48, auf den 4. November Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ie Frau Rentiere Ida Hoensch in Ostrowo, . in Berlin, 1 2g is Fsma bans . grichtss 8 4 ½ 2 9-— E“ 2 . * K 1. 4 8 8 chn er H g sscheine bis 8 swahl.

3 Ecrichts [1912, Vormirtags 9 Uhr, geladen. Zum Zwece [46426] Oessentliche Zustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalr M. 3 v MA rt bei der Bank für Handel und Industrie in ummernverzeichnisse oder Hinterlegungssche 9 e e ahl x dor zsontlichen Zustellung wird dieses bekann 18 1.““ Sen89 8 ö“ 1 Militsche Ostro agt geg den Wi und 2 2 b ,. Fe der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt ge⸗ Der Exvedient Reinhard Herfurth in Zittau kilitscher in Ostromwo, klagt gegen den Wirt un 1 4) Verlosung A. on We Sal. Oppenheim jr. & Co. 4 Uhr, zu erfolgen hat. Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen,

3 minderjäbrigen Ludwig Scheid a⸗Schöneberg, den 29. Juli 1912. Richard Herfurth, früher in Seishennersdorf jetzt 5 unbekannten E1“ -I. papieren. in Cöln, n EEööö“ Breslau, - gee E11“ 1 C Ludwig Fabing, Sohn Der Gerichtsschreiber unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Darlehns⸗ uptung, daß der Beklagte mit den in halbjährli bei dem Bankhause phra m eye à 2000,— nominal zu zwei Stimmen berechtigen, H8 Mufentbaltag vrsor N üiun Sogen Sicherbeitsleistung orlansßg p stro 2 No 8 . ¹ und Aufenthaltsort, unter ehauptung, 46437] O ; 4 4 gege eitsleistung vorlän fig vollstreckbare Ver⸗ E“ 2 N. o z1r; B. 8 14643 effentliche Zustellung. 12. 8 B 9 ers Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Josefa geborenen lief der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine 2. . 2 * 4 1 Beklaagt⸗ als Vater des vorn edigen 1 S 3ꝙ . urteilung des Beklagten zur Zahlung v 1“*“ en Ehefrau Jojefa geboren ieferung der letzteren:⸗ 2 d v . F * e e eahe eklaat⸗ al er de diebmann ver - Zahlung von 1000 Kaczmarek gehsrigen Grundstücks Rogaszyce Blatt mit den Anleihescheinen zurückzugeben. Hammonia Stearin 1 abrik. Leipzig oder deren Zweigans alt 8 8 in 2 mit b ben 1.“ m Rechtsstreits vor das Kenigliche Amtegericht zu b 8 ges des ßischen Markgraftums Oberlausitz wilegi lugust 18 Rotar vorzuzeigen und von demselben Stimmtarten d, wix -9 g-bwa in, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Severin Froßschöne ““ 89 u je 900 ℳ, zusammen 1800 seit dem 1. Mai 19 naandtages des Preußischen Markgrastums afrf⸗ I. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): auf Dienstag, den 24. September 1912, Notar vorzuzeig 4 2 ehrendt in Berlin W. 9, Potedamerstraße 191 Großschörau, dessen Zuständigkeit anerkannt ist, 8 Höbe von 108 im Rückst 8 fen der L vom Jahre 1911 ad prop. 4 werden hiermit sämt⸗ 2. chste JS 10221170 1502 1506 1694 2⁄ Uhr, im Geschäftslokal der Norddeutschen in Empfang zu nebmen. ziner Geburt on bis zur Vollendung seines sech⸗ flag BVI1“ 27 n Höhe von 108 / im Rückstande sei, daß der „. g15 Stück Obligationen Zuchstabe A11. 1022 b;g . Bericht der Direktion über des ahgelaufene onten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 1I1“” Ieee⸗ ““ 1 1 g 8 8 önigli 1 3 259 8 8 ilanz mit ewinn⸗ un t jah 1 lt ei dessen Ebefrau Anna Groese, geb. Rathe, beide * Großschönau, den 13. August 1912 kosten 1,60 ℳ, insgesamt also 109 60 verschuld 8* Martara ftunae EI“ E glich Buchstabe C: 146 279, 8 8 Tagesordnung: ih . 19 August a. c. ab im Pcter zu Charlottenburg, Kantstraße 28, jetzt un. Der Gerichtsschreiber des Königlichen2 A Preuzischen Anteils, Serie 8 IV. Ausgabe b 1) Rechnungsabschluß über das verflossene Geschäfte. Verlustkonto liege .Auguf 5* 2 t 2 lo elde

N —ꝙ Ze 22 2

8₰* 2— 8

am ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ rente von vierteljährlich fünfundvierzig Mark, und

ngnoS

e tit de auf s oflichtige Verurtei 8 ; 8 Sroinm⸗ r des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Antrage auf. kostenpflichtige Verurteilung 100 Taler = 300 zur Rückzahlung 16. September 1888 jahr und Bericht über dasselbe sowie die der Kontor der Spinnerei, bei der Allgemeinen

. 8 1 bekannten Aufenthalts, auf Grund der Beha 8 ung des Beklagten zur Zahlu 9,6 .

rense deee ees34*“ des Beklagten zur Zahlung von 109,60 nel 15,. ü EE— K9e⸗ 1 1 Lei am Tage der war die rückständigen Beträge sofort zu zablen und vas eklagten; vom 3. März [46428] Oeffentliche Zustellung. 4 % Zinsen seit Klagezustellung wegen des Betrag 1. April 1913 mit der Aufforderung gekündigt, (Privilegium vom 15. Februar 1892 Verwaltung zu erteilende Entlastung. Deutschen Creditanstalt in Leipzig und ge Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Zur 1908 ein Kommissionslager von Schuhwaren zam Der Ingenieur Hans Loof in Schöningen, Schützen⸗ von 108 nebst ugehörig⸗ Zinsen Dulhun t den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeits⸗ 8 . „önssichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Norfaut aͤberlassen habe 8 G tage an bei der Kasse des Landsteueramts Buchstabe

2

84

—: 668 2) Aufsichtsratswahlen. 1“ im Verhandlungslokal für die Kaiserli sgeri 1g. rlassen habe und daß dieselbe alle bahn 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwälte H. vangsvollstrecku i 8 Grundstück Rogas 8 8 1 I 1 ie Legitimationskarten zum Eintritt werden von tionäre aus. 8

2 gt 2r das v. 3 Waren, die 9 Monate nach Schluß des Liefermonats p. Dähre, Fr. 5. ern H. v“ S Recnen E“ II. Abteilung, Elisabethstr. Nr. 40, hierselbst, Bucstaß⸗ 1 F 8 1 EEEö“ Bank in Hamburg verabfolgt. Mittweida, den 18 aggust1212 goemitans 9 Ulhr, Zimnmee,aih d, ge PLL“ ägerin bar zu be⸗ in Braunschweig, klagt gegen den Restaurateur Georg teilung III unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Hypo in Empfang zu nehmen. deren Verzinsung Buchstabe : 109 179 201, Hamburg, den 13. August 1912. Der Aufsi .

. e. .n4nag. 2g emn wären, an die Klägerin be 8 1 1 5 un 6 1 b cker. 22 SenZ 3, geladen abe und erst nach Bezahlung in ihr Eigen⸗ Brunotte, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, theken von je 900 sowie auf Vollstreckharkeit Die gekündigten esr een dern Dmt derm Buchstabe H: 89, 3 Der Aufsichtorat. v Aeea ee b9 e an follten, ferner auch noch für ein früher zu Hildesbeim bei Wasserwerkmeister Zeppel, erklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlu mit dem 31. März 1 aufhört,

8 8 unter Behauptung, daß Brunotte dem Loof 1) aus des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köni Oesfentliche Zustellung.

zau vergüten e, ferner daß die Beklaate zu 2 im einem Darlehn von 200 noch einen Restbetrag liche Amtsgericht in Schildberg i. P. auf d ie Bavaria⸗Brauerei A. G. in Altona, vertreten Juli 1911 aufgebört habe, ihre Verpflichtungen zu von 50 der am 1. Mai ds. Ihrs. fällig war 2. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ Direktor A. Erichsen zu Altona, Hoch⸗ erfüllen, daß sie die ihr nicht gehörigen Schuhwaren schulde, 2) aus Sachenkäusen noch 105,86 schulde, laden.

Prozeßbevollmöchtigte: Rechtsanwälte auf ibren Ehemann verschoben und daß der Ehemann mit dem Antrage auf Zahlung von 155,86 nebst Schildberg, den 12. August 1912.

Wr n, n. I 2—25 83 4 7. 86 —. 4 8 n [70; 5 3 1 2 . e e 8 und Wohlfarth in Altona, klagt gegen! sich einen vollsireckbaren Titel gegen seine Ehefrau] 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 8 2 * 8 8 b

Eqqqeee