. 8 2 zr 28 8 denburg aber 3 vortrags vom Vorjahre eine Br. 8 b .n 8 3) nsee⸗ und Rheingebiet *). ist der Beschäftigungsgrad normal geblieben, in Brandenb be — bre einen Bruttogewinn von 18 602 141 b 1 Statistik und Volkswirtschaft. Mbe. Besse 8 etwas 6 während die Möbelindustrie in Frankfurt a. O. nnd einen Reingewinn von 11 899 026 Kronen 82 8 Fü “ Es wurden gezahlt für: 38 “ “ “ Deutsche Seefischerei und Bodenseefischeret Süßwassertiere eine flotte Tätigkeit aufwies. Böttcher wurden in b⸗friedigendem 8 ronen im Vorjahre. 1 922 802 hkühe und hochtragende Kühe E1“ 99 1I1““ E“ “ 2 . Umfange in Berlin beschäftigt, während die Lage für Holzbildhauer ew York, 16. August. (W. T. B.) Ir per berüaas “ Magdeburg, 17. August. (W. T. B.) Z Serbenicht für Juli 1912. 1 . 8 5 hier flau, für Steinbildhauer aber sich günstig gestaltete. Eine Ver⸗ 1 vng 287 000 Dollars Gold und 106 000 Dollars Sülben bF..C bb .a zucker 88 Grad o S Nachprodukte 75 Grht D 9 en . 2. . 0 8 8 85 5 3 27 ürst „ E fü „ x2 S D„. 8 . †& 8 550 8 d 2 8 1 8 ꝛd M 1 8 8 3 5 1-F 8 33 5ö bei der Wasch⸗ und Reisekorbfabrikalion in Fürsten 1218900 Dean Ehfführt wurden 14 000 Dollars Gold und Zualität, gute —2 .„ . 6 22 ö Brotraffinade I ohne Faß —,—. LC . „ . 2 2 8 „8 †o 9 —19 . I6 . 85 4 8 2 2 L8 8 2 n ve. 1 2 g zu beobachten. 8 . 3 a z0. g. — fett were „ 320 — 380 Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinad II ke. Seetiere und davon [1) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet ee 2 . . .8 Was die e: Sensesee Fins der I 548. agnft. e. 2. .) Der Wert der in 29 111—2 Hem. Melis I mit Sack —,—. S. * ss v. ropffemen),; 8 die Arbeitsgelegenheit für Töpfer in Berlin sehr knapp gew „ und ergangen e eingeführten aren betrug 19 75 ee. ucker Transit I. Produkt frei EEE““ oh⸗ gewonnene Erzeugnisse Maränen 11““ 8 . 598 5 ½ Anzahl Arbeitsuchender trat eine gewisse Dollars gegen 17 540 000 Doll 8 9 750 000 — te sch r'n 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August M ℳ 2 8 b ur durch die Abreise einer Anzahl Arbeitsuchender trat eine gewise 8 Sto f. 2*8 ollars in der Vorwoche; davon fü Zualität, gute scher., 360 —- 410 1,52 ½ Gd., 11,55 Br., —,— hez., S b- 7 ½ Gd. Küv — deeasath I. ä s Erleichterung ein. In normalem Umfang sind, die Ziegeleten in Stoffe 3 331 000 Dollars gegen 2480 000 Polars süer Boenache Qualität, mittelschwere. . 280 — 350 .— ken. Sktste 1010 Gt.,, 1cns Br, dn er, Ssder⸗ 11 b. Schweb⸗ oder Silber⸗ Rathenow tätig. Unbefriedigend entwickelte sich der Arbeitsmarkt in dem Paris 16. August. (W. T. B oche. 11— Daember 10,05 Gb. 10 E1111“ 8 L. gische 5. 8 Maschinenbau und den Eisenkonstruktionsbetrieben Berlins, 1 vorrat in Ersd 3 291 427 000 (32 2 Bankausweis. Bar⸗ IJungvieh zur Mast: 10,15 Gd., 10,17 ½ Br. - * 1. En. 10 391.,,”-nSee der Schellüsch, groß 101 297 41 684 d. Regenbogen⸗ 2 8 1.“ während der Lokomotivbau hier eine Besserung, in Nowawes da⸗ 796 006 000 (Abn. 10 459 000) Fr. npo 254 000) Fr., do. in Silber 8 à Zentner Lebendgewicht EEEEb11 Ma „3 Zd., 10,32 ⅛ Br., 152 308 40 510 *. Rhein⸗Forellen “ — 99 gegen einen leichten Rückang, ja ein zeitweises Aussetzen auf⸗ — der. Fllalen 1054 286 000, (Abn. 104681 b1) Fr. Lnptbens und “ I. Qualität II. Qualität Cöln, 16. August. (. T. B.) Rüböl loko 73,00 IIeain.. . 276 709 44 332 8 11ö13“ 8 b wies. Mehr oder weniger flau war die Lage der Maschinenbau⸗ 5 076 492 000 Abn. 41 432 000]) Fr Laufe 0⁰⁰) Fr., Notenumlauf Bullen, Stiere und Färsen „ —,— ℳ 37 — 40 ℳ Oktober 72,50. . 5,00, 4. Sorte 344 506 41 723 Salmen 11” industrie in Frankfurt a. D. und Nauen, günstiger dagegen in Küstrin 670 209 900 (Ahn. 17 693 000) „ ende Rechnung der Privaten Bremen, 16. August. ( T. B Börsenfebtken 5. Sorte .. — 449 311 43 253 Aeschen 1“ 3 1 3 und Ratbenow. Die trockene Witterung im Juli hatte hei den . 3,4 246 000 (Zun 24 159 00 8 Huthaben des Stoatsschatzes . vatnotierungen. Offizielle Notis *2 ö aae⸗ nrebt. 4.5. Sorte. 320 554 46 687 Trüschen III 6 Schmieden in Berlin eine Vermehrung der Reparaturarbeiten zur (Abn. 10 451 900) Fr. 31 8 2.8 88. Gesamtvorschüßse 676 077 000 M Marktbericht vom Ma umwolle. Ruhig. mpr. ddli 64 .“ vörse. gländ⸗ 3 “ 70 08: 56 42 Sehhte. — g Folge, die die Beschäftigr en Kleinbetrieben vermehrte; auch 539 000] „ Zins⸗ und Diskonterträgnis 7 108 000 (Zun . W Lri m G Lok * miboling 64f. — Schmalz. ääeeaer. 470 082 56 421 2 Folge, die die Beschäftigung in den Klein S 39 000) Fr. — Verkhältnis des Barchertth . (Zun. 244 e. Wochenbericht vom G Loko, Tuhs und Firkin 5 Doppeleimer 571. — Weißling (Wittling, Zander. „ “ 2. . — anderwärts, z. B. in Küstrin, wurden Schmiede gut nachgefragt. 80,51 gegen 80,02 in der Vo büe orrats zum Notenumlauf 1 om bis 15. August 1912. 1 Ruhig. Dop in ¼. Merlan) 489 114 39 719 Barsche (Egli, Krätzer) Dasselbe gilt von den Kupferschmieden in Berlin. Etwas starker 11“ Sroche⸗ Frische Zufuhren. mburg, 17. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 1616161“ 4““ entwickelte sich hier auch die Nachfrage nach Bauschlossern, 1 Freitag Somm⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens. Mitt⸗ Donners.] Zuckermarkt. Stetig. Ruͤbenrobzucker I. Produkt Basis mittel, klein (Dorsch) 430 812 46 264 Sate “ 8 . während in Nauen und Wittenberge, aber nicht Sebkosser keh este .“ X v“ ag abend tag 1 1 g 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August aö 29 Schlei⸗ “ öuf gin Mäückz s BeoeschFtigt aarad e n Schlosse te. 8 8 8 e gn, t an Damburg, Allgu. . “ 60 r; 9 ein Rückgang des Beschäfrigungsgrades bei den Schlossern 8 1 Berliner Warenberichte. für September 11,50, für Oktober 10,10, für Oktober⸗ 8 Ocher “ 2 329 1 1 8. 1 L rmittelten Preif August. Produktenmarkt. ie Enten “ ermittelten Preise waren (vper 1000 kg) in Mark: 1 Anderes Seflägel —
Barbe . . . . . . . e88 Arbeitzmarkt kür 3 o go sich in Berlin Ünstig 8 2 Se mn ü kte 1 8 sch). Weißfische (Alet, Nasen usw. . Wäͤbrend der Ardeitsmarkt für Rohrleger sich Berlin, den 17. er 10 07 ½, für Januar⸗März 10,20, für Mai 10,32
Seehecht (Hechtdorsch) 11““ anließ, waren die Verhältnisse 28 5. Sise. 1u EET I1“ holle bu⸗ 1 Z““ 1 8 b schwieri sich nur⸗ fristige Aushilfsarbeit bot. Auch bei ee; e- ood average antos für Se⸗
s zels schwierig, da sich nur karzf istige nshilfechert ee-2 inländischer 208,00 — . 11. I 5ö für Dezember 63 ¾ Gd., f. 833½ Ed. mittel. . 8 5 400 8 Gu1 Welse den weiblichen Arbeitern der Mekallindustrie ist gegenüber dem bis n ab Bahn, Normalgewicht 755 g 207,73 Eesamtauftrieb: 91 850 Gänse und 600 Enten. b . 63¾ Ed., “ zusammen 0 372 65 622 Vorjahr in Berlin ein Rückgang zu bemerken. Die Textil⸗ u e. A nahme im September, do. 208,00 — 208,25 8 tes Marktes: Flottes Geschäft; Markt ge 16. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) lebend lin, den 17. August 1912 industrie ist in Guben nur mätig, in Luckenwalde noch voll be⸗ zember, do 242 0—ero dd 208,50 208,75 208,50 Abnahme im He⸗ te gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: 111416464*“
Blindling (raube Scholle Beriht, bes NI. ..2. 1 schäftigt, wenn auch eine zunehmende Abschwächung auftritt. In 88 Foaeeee ] Abnahme im Mai 1913. Fest 2. fleine Gänse. b 16. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88
Knurrhahn, grauer.. Kaiserliches Statistisches Berlin waren Posamentierer und Dekorateure günstig, die übrigen 18859 171 28 Ifr. 169,00 169,50 ab Bahn, Normalgewicht bessere Ganse. .3 d. gehandelt, ruhig 88 Javazucker 96 0 prompt
16“ J. V.: Koch. Branchen nur mittelmäßig beschäftigt. In beschränktem Umfang Abnahme im Oktoher. dn e n Söptember, do. 170,25 —171,25 trima Gäns . 8- Verkäufer, willig. .“ “ Petermann. echter. 2 28 nachgefragt wurden hier auch Buchbinder. Eine durchgreifende 1“ P. EEEEEEböö Abnahme im en . 60 b 8 London, 16. August. (W. T B.) (Schluß.) Standard⸗
““ 11 ös einer Fischereigesellschaft stehen noch aus. lcbung, dei ier Lefenarbetern im Benlin sestsstellen. Hie ir im Mai 1913. Fest. ,. n (junges Kupser stetig, 78 8⅛. 3 Monat 78.
Pollac 16“ . 3 chere 1 9 dagegen b. L 4 EE DBerln .i „ 98 * Hafe Non r† 4 7 —25 —-. 88 Iun Liverpool, 5* ugus Ne jttags Ww: 8 ˖bler und Pollac 29 162 Friedeberg vorhandene Lederfabrik stellte ihren Betrieb ein; doch ge⸗ 7„, ꝗDafer, Normalgewicht 450 g 170,75 — 170,50 — 170,75 Abnahme (altes). (. T. H) Hhumm heß “ 4 Uhr 10 Minuten. bler und Poll 90 433 lang es dem beschäftigten Personal, besonders in der Landwirtschaft . September, do. 170,50 — 170,25 Abnahme im Oktlober do. 170,50 “ Spekulation und E vort r B miatz 6000 Vallen, davon für
50 900 ““ sowie beim Ebausseeneubau unterzukommen. Im Herbst werden I“ Abnahme im Dezember, do. 172,75 - 173,00 ü .“ . middling Lis fer St 8 “ Fne. ee
5 Dwite ei 22* 2 en. ₰ F2es 8 8 M. 2 2 . 2, 8 iid e vncen: Ste Aug ¹ veaesch
86 010 — Reichsamt des Innern zusammen⸗ indessen viele dieser Arbeiter außerhalb Arbeit suchen müssen. 8 me im Mai 1913. Fest. 1 ““ b veeeeieee. mniper.S “ 6,50, p. August Sep⸗ 3349 geste! Nachrich für H. 8 strie u F gegen den Vormone as besser, war die ais. Geschäftsl richt n auswärti F . 5 tember 6,44, September⸗Oktober 6,29, Oktober⸗November 6,23, 118 349 gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und Flau, wenn auch gegen den Vormonat etwas besser, t die EE““ Hdür *9 xxbbe; eeie deh Ohs ber⸗Nodenb 6.929, 4488 EE6“ e für Ißpet Ere en 1““ Cdie 1 28,50. Bebauptet 8 Bahn und Speicher Nr. 0⁰ 2790 g . 8 T. B. arren das Kilo⸗ Se Februar, März 6,20, März⸗April 6,22, April⸗Mai 6,23. —
5689 s ’ f 6 — 2 1 esse dagege den Borotten; le 8 6 . ₰. 28 8 g . Ssrene ’ ¹ „ . g —0. - 82 Algeriens Maschineneinfuhr 1911. in vZ Sen eine Beimeh⸗ oggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Spreicher Nr. 0 en das Kilogramm EEEeE ö“ S9⸗ ordin. 89 do. low — 8 — Algeriens Einfuh n Maschi d G iebe sowie ein 111A1A“ SnA. &. he⸗. 1 . 21 00 — 22,90. . peiche 2 — öͤG. 8 48, m ing 7. v.e 7 12 Algeriens Einfuhr von Maschinen und Getriebe sowie ein⸗ „ E“ n zur Folge, viele Gesellen sind auch in die “ 2,90. Unverändert. vA FMae, “ 8 . do. midd 5 geriens luh bale SHeee . rung der Aushilfsstellen zur Folge, viele Ge 1 sin * üb5IT Fß E“ 1— 1 1 b Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B do. fullv good middli 26
zelner Maschinemeile hat 1911⁄ wiederum große Fortschritte gemacht Bäͤder gegangen. Günstig entwickelte sich in Berlin der Arbeitsmarkt 1 3 für 100 kg mit Faß 68,10 Brief Abnahme im Dezember. R⸗ 2. N. t n. (W. T. B.) g ng 7,26, do. middling fair 7,52, Pernam
— — —8 1
—
Saiblinge. —
vS
2
erviehhof in flügelmarkt
8 e
9 ₰. △₰ι
“ 1111
& 22 —8 2 8* 2 28 8
1'
9
1Ils
0
—2
4- 1ISI —287„, 59 5*
g. 2209 22
— —
Gʒ
—‿2
12
00☛ 8 8
22 —5
₰ —
—1 . eo 8. 8H
SC bo G ¶ ½. -—00SS2Sn
2 t
002 0 — c —2—
0 — 0—'ꝗ
F 891 —
— C S co Iooohn¼—
Sg6 9 28 9 + —. 2
80 — t2b
2
◻ ,—
0 00 % 98 v 105̃ TUSboGoO0d
+— 2 2
„
2 d .
Iaw 1 8 t nal — M. /N. pr. ult. 87,50, Einb. 4 % Rer⸗ fair 7,33, do. good fair 7,8 9 38 “”“ Mo 26 + egen 18,3 Mill. . im Daͤd 5 11ö“] 8 chte 25Saang tslos. 3 2n 11“ 85 7 2 g⸗ in F 80, vof bon sa . 8 vn p 8. und einen Wert von 26,8 Mill. Fr. erreicht gegen 18,3 Mill. Fr. im Fir Brauer, während bei den Fleischern ein leichter Rückgang — e 4 9 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 8c 74 2792, Ungar. 4 % Goldren 1999,
132 dem b ig gebende Mebhr — 8 eill. F 2 “ 2 2 222 — 7 2.f 1 Vorjahr. Won dem sich hiernach E. e- oe eintrat. Unter dem Zeichen einer stillen Saison, die in einem Ueber⸗ entüelen auf die landwirtschaftlichen Maschinen 1,8 Mill. Fr., 8
ee“*“ 36 331 Seezunge, groß.. 9 628 EEEbö“ 3 147 Steinbutt, groß, mittel. 24 028 E ““ 22 832 Glattbutt (Tarbutt), groß, mittel... Lachs (Flußlachs) ö11“* Hecht (Fluß Karpfe Stint, kleiner 9 000 Finte (Perpel).. — 20 747 Maifisch (Alose, Alse). 2 742 1 043 — Aal (Seekarpfen). — — 41 Barsch . 344 159 56 619 Rotk 123 954 8 852
5
6
(% — 88 98
Ungar 0%à. H 8 2 gae. SSoe. Egyptian brown fair 921, do. do. good fair 9 ⅞, 8 Lose der medio 943 eae 4 % Rente in Kr.⸗W. xv. ge- fully good fair 10 ½, do. brown good 10 ¾, Peru rouah rktpreise nach Ermittlungen des v, e.I. 1n dio 42,00, Orienthahnaktien pr. ult. g00d fair 9,25, do. rough good 9,75, do. rough fine 11,75, Höchste und niedrigste Preise.) 8 „ere e. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 713,75, Südbahn⸗ do. moder. rough fair 6,75, do. moder rough good fair 7,85 zentner für: Weiz Sochlte und niedrigste Preise.) Der geiellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,50, Wiener Banth⸗Seaoh⸗ do. mod E16 r. rough g 7,85, 8 8 8 ppelzenlner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —. — ℳ Ne. —2 Akt. pr. ult. 104,50, Wiener Bankvereinaktie do. moder. rough good 8,40, do. th fai d0 — 8 — 95 . 8 zen, gute Sorte ℳ öZS ereinaktien Süeee 8 ,40, mooth fair 7,50, do. smooth d Strausberg, besser aber, in Fürstenwalde, während, die Minelsorte — — ℳ, —,— ℳ. — Weizen, gerinae Sort ebiia eeregseebikeee; Akt. pr. ult. 650,75, Ungar. allg. fair 7,75, M. G. Broach good 6 ½8, do. fine 67⁄16, M. G Pübentan gar
f S sbe 51 1 8 8 9 28 Sn 8 ge 9 2—— 4 editbankaftien 853 50. Hos⸗ * : 8 8 5 8 —27 F 8„ . . . D990 1 oßbetriebe hier und in Strausberg normal zu tun “ 985 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,9 5* 16 88 22 n R ℳ, nsen m.; Oesterr. Länderbankaktien 536,50, Unionbank⸗ good 5 8, do. fully good 6, do. fine 63, M. G. e 1 eß baüsa gkeit herrschte in der Hutindustrie von Guben und Luckenwalde. Mittelsorte 16,86 ℳ, 16,84 ℳ. — Roagen s 88 S. ere 817,50, Ders be, Reichsbanknoten pr. ult. 117,82, Brüxer do. Nr. 1 fully good 6116, do. Nr. 1 fine 6 ½1—6, M. G. Scinde fullv 8 ge S e 82 ℳ, K enbd ergb.⸗Ge eiell ch.⸗Akt. —,— Oefterr. Alpine Montangesell⸗ good 511⁄16, do. fine 513⁄16, M. G. Benaet go6d 8”- 8. Rine 509
Q.̊ Q
20
angebot an Arbeitskraften und einer Verkürzung der Arbeitszeit zum „ Berlin, 16. August. Ma h
8—
-— — S. 00 00 00 wh 00 S
¶A
2
LE] . 5 schi Gotrioß 5 Mi 8 8 und 9 es 4 — a 12 ., 5 ees 8 16. uguf auf die, u b rigen Maschinen und ZI“” ““ Ausdruck kam, stand die Schuhindustrie in Berlin, während das glichen Polizeipräsidiums. Peil Pr⸗ efedie en esahe hete⸗ rfreulicher⸗ Handwerk normal beschäftigt ist. Gedrückt ist die Lage in Steglitz
d ch ti 2 ph 18
5
von 1,7 n te weise ist bei den hier in Rede stehenden Lieferungen die aus⸗ ländische Industrie in einem etwas größeren Maßstab beteiligt, als es bei den übrigen Fabrikaten mit Ausnahme der chemischen Pro⸗
38 2 —: 711
92
82 ₰
G!:
1
◻
2 + 0 — E z2 *-
882S
80
do oS
†
b ein Gewich Damenh günstigt die Wollhutindustrie, sodaß in Lucken⸗ 16,80 . Sen 3 Kohl 207 300 dz 64 192 26 254 dz ar landwirtschaft⸗ Damenhutmode begüͤnstig 8 5 * 12. da. 1 Hcs Futtergerste, gute Sorte*) 20,30 ℳ schaftsakti n Eerk. K. 8 “ E1“ e nicht genügend gelernte Arbeiter gestellt werden komten Leb⸗ Futtergerste, Mittelsorte 19 80 ℳ, 19,40 82 ℳ, v schaftsaktien 1032,75, Prager „Eisenindustrieges.⸗Akt. Ss ess Madras Tinnevelly good 6 3 .gr,x ¹ Berlin geringe So 92 8«8g , .a, 1“ gerste Londo 16 us. 8 882 8 — 8 8 9 r. 8 persangt wurden auch Hut⸗ und Filzwarenarbeiter in Serlin⸗ geringe Sorte 19,30 ℳ, 19,00 ℳ. — Hafer, aute Sorte-) Konsols 75 , Silt 898 1 B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische —. Manchester, 16. August. (W. T. B.) 20r Water courante 7 In,“ n 2 —1 9 9 8 8 5 992137 2 8 eeg. 222 8 2 4 8 b 88 24 3 2 ant 8 Hafer. San5 sSilber prompt 29, 2 Monate 281116, Priwatdiskont 3 ½. Qualität 9 ½ 30r Water courante Qualität 10 ⅛, 30 r Water bessere
3
dukte der Fall ist. Sie lieferte bei einer Gesamteinfuhr im Gewichte 2
I0LUn- 8
EE“ S S2 X0⸗ G. -seto Crho œ
2—802
S8 8 ti c& GUbte; HWÖ
5 & &
1
8
va f 8
S2 — 8
—
nt
2
82 lichen Maschinen, 32 650 dz auf die übrigen Maschinen und Ge⸗ . 2 2 1 21₰ . — S.I P 5 g 82 8 8 1 Fe 6 2 triebe und 5288 dz auf die Maschinenteile entfielen. Namentlich ist as graphische Gewerbe beurifft, so war die Beschäftigung EEEEEEEE111““ b r. Mitte 2,22,00 ℳ, 21,00 ℳ (alter). — Ha — Bankeingang 52 000 Pfd. S Qualitä nkeingang 52 Pfd. Sterl. Qualität 11 ½, 40r Mule courante Oualität 11 ¼, 40 r Mule
auf den von Jahr zu hmenden Absatz der ersteren hinzu⸗ für Kupferdrucker günstig und auch für Chemigraphen besser in Berlin; eringe Sorte 20,20 8,6 1 85 8 8 2 8 2 Se . 2 ür Kupferdrucker günstig und au ür Chemigraph WIö8 orte 20,20 ℳ 18,60 ℳ (neue Mai t A Af bei der guten e der Landwirtse nd ihrem Be⸗ lur . 8 IAIA“ so, Hiel An⸗ 20 ℳ, 18,60 ℳ (neuer). — Mais (mixed) gute e Paris, 16. Auguf Wilkins 3 eifen, de her ge. der eism6hJv Buch⸗ und Steindruckereien wurden zeitweise so viel An — ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe S (mfxed) gute e. Paris, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Wilkinson 12 ½, 42r Pincops Reyner 10, 32r Warpcops Lees 10 stteben, durch Anwendung odernen Maschinen und Geräten gerinnen gebraucht, daß nicht genügend Arbeitskräfte vorhanden — Mais (runder) gute Sorte 16 00 ae Sach — ℳ, —,— ℳ. Rente 92,45. . Warpcops Wellington 12, 60 C ps fü Mahp. 1 re820. 1I1A““ 8* vechas 1 eige nger nt⸗ men DPigucht, 8 ꝙ mlnl — es: In K-Hese vp 5* 8 8 r e Sorte 0,0 4 5,10 . — eres M 359 1 8 8 28 5 8 58* 0 84 8 88 L Sop! ür Nähzwirn 8 die Ertragsfähigkeit des 1 heben, weiteren Steigerungen ent In befriedigendem Umfange war das graphische Gewerbe in 5,20 ℳ, 5,00 ℳ. 11““ 8857 50 Richtstroh Zeadrid, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,75. 80 Cops für Nähzwirn 23 ¾, 100 r Cops für Nähzwirn 30 , (Markthallenpreise. 1““ 7,50 ℳ, 5,00 ℳ. Lissabon, 16. August. (W. T. B.) Goldagio 11. 120 r Cops für Nähzwirn 35 ¼, 40r Double courante Qualität 12 ½,
8 .⸗
ität 15, Printers 31 r 125 Yards 17/17
“ WI 5
6.
8
2
—2 2b9”
do G
— 78*
00 0 —◻₰ * 2
gegengeht. lsse hain beschäftigt 42ee 1 5 88 C C—& hr 0 9 07¼ z9 ondwi 2 E be-e. 8 F. 8 8 P ’ 19 3 elbe Uim Ko 2 2 — 7 8 5 Im Jahre 1911 wurden 46 % der Bezüge an landwirtschaft Die günstige Witterung des vergangenen Monats batte bei den Speisebohnen, 8e 50, g ℳ. 18 90 ves “ 59 ℳ. New York, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. 60 % Double courante Qualit
Berlin 00 ℳ, 90 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, Nach unregelmäßiger Eröffnung setzte sich an der Fondsbörse infolge 31/0. Tendenz: Ruhig.
lichen Maschinen aus dem Ausland gedeckt, und zwar bauptfächlich Kellnern eine befriedigende Nachfrage nach Arbeitskräften in 8 40,00 ℳ. — Kar n (Kleinhandel) 12,00 ℳ, 7,00 ℳ Rindfleif von Realis⸗ ur Folge. Hier trat auch bei den Maschinisten und Heizern von d teufe 2. eranbandel) 12,00 ℳ, 7,00 ℳ. — Rindfleisch von Realisierungen eine Abschwächung durch. Candda Poaeisisse sehen 5. Nna zur Folge. Hier trat auch sch — er Keule 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg unter Realisierungen, die eine üsng durch Canada Paeifics litten Mideeesgog⸗ 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 5 p „Folge der Oppositton Westeanadas eiddlesbrough warrants stramm, 61/5. 1G
aus Großbritannien und Nordamerika, während der Anteil eS . lands ein ganz geringer geweien sein dürfte. Den deutschen Er⸗2. sserung ein. Auf dem Dienstbotenmarkt machte 1,90 ℳ E S mnofles zeugnissen stet en, daß sie in Algi u weni eine kleine Besserung ein. Auf dem Breusthoten b8 1,90 ℳ, 1,0 ℳ. Schweinefleisch 1 kg *† gen die Erhs Fo fergclgs n ees. 8* 89 EEEE sich die Reisezeit in einer Abschems e e Necfenge e — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, . “ 8 Pügen 1ee cbkehunmg des Hefrsühbzals waren. Dagegen stellten sich M. 1la g9 w, 16. August. (W. T. B.) Die Vorräte von sind. Es steht aber außer Frage, daß sie bei gehoriger Trotzdem reichte in Berlin das Angebot noch immer nicht aus, 240 .abw9.., — 2. V1 fleif cg Ireat Northern Ore Certificates und Brooklyn Rapid Tranß Middlesbrouagh⸗n igu b Bie⸗ arbeitung des Marktes gute Aufnahme finden und mit den ae e aan enn e een Medchen für alles. I1 60 Stük 29 2 528 Vntler 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier Shares auf Dividendenerwartungen heer orkane tehi „Transit 287 830 t .““ belaufen sich auf englischen und nordamerikanischen Habetteien erfolgreich in Mitbewerb Charlottenburg könnte das entlassene Hauspersonal infolge von Nar 1 Ir ee . arpf 8 X 246 9 1,60 ℳ. — wurde die Stimmung auf 11 Leöu ö 122reain. „Worwoche. “ 8 ön 3 eine eri des ai 1 onjulats 5* g8 “ ; v5; 5 raebra 2 -A.n 00 ℳ. — 0 8 ℳ Ind jem 9 8 Spo⸗; 45 b 22 93. gelall! 1 2 . “ . W. T. . —₰ 2
könnten. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats Mangel an geeigneten Stellen nicht sofort wieder untergebracht — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — arsch. 1E88 1,40 ℳ. eu Spezialitäten allgemein fest. Nachmittags ordinary 53. — Bancazinn 126. good in Algier.) UrIs .. 9. werden, sodaß viele Dienstmädchen sich genötigt sahen, andere Be⸗ — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 25 127 1,00 ℳ. Sne⸗ das Geschäft bei festem Grundton sehr ruhig, da man den Antwerpen, 16. August. (. T. B.) Petroleum. alischer Bund. schäftigung anzunehmen oder in die Heimat abzureisen. Schon am Ende — Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ 1 ,60 ℳ, 0,80 ℳ. 8 des Kongresses abwarten wollte. Vielfach erörtert wurde die Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für August 23 Br
vutlärung des Präͤsidentschaftstkandidaten Wilson, daß der Zolltarif, do. Jür September 23 Br., do. für Sktober⸗Dezember 24 Br. Fest⸗—.
.8 & 0◻
S -SS⸗
SES — S to
—8 boS O O00o 9. VVüV—
2 —— —₰½9* 0 8
8.
10,— — [ f22 08᷑ q—
.¶0 —, ˙
% )g00
G 8 128 NA Sprotte (Breitling) Richlngg . 8 8 Aal .. 12640 11269
+2˙8* . .
2
00—
g 1122
Aalraupe (Quappe, Rutte g 1 jen †
“ ee. 2 Zollbefreiungen. Laut einer Verordnung des Handels⸗ und 8 Monats machte sich jedoch weiterer Diensthotenmangel fühlbar, da †) Ab Bahn. dem L sehr schäblich seid S 17 441 6 672 Uldepartements des Australischen Bundes vom 27. Mai 1912 viele Dienstherrschaften, von der Reise zurückgekehrt, Personal ein⸗ *) Frei Wagen und ab Bahn 1 Lande sehr schädlich sei. Regerer Nachfrage erfreuten sich die Schmalz für August —. 94 20 (Nr. 221) sind Sattler⸗ und Riemerwerkzeuge, mit Ausnahme von nd die am Anfang des Monats entlassenen, in G 1 3 krien der Amalgamated Copper Co., der Eisenbahnbedarfsgesell⸗ New York, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 12 108 4 163 bhäutebämmern und Schneidwerkzeugen (auch bekannt als Messer die Heimat gereisten Dienstmädchen in der Regel nicht vor Ende “ 1 schaften und der Corn Products Refining Co. Ontario and Westerns loko middling 11,90, do. für Oktober 11,25, do. für “ r 601 97 1 Locheisen), bei der Einfuhr als Werkzeug für Handwerker und September oder Anfang Oktober nach Berlin zurückkehren. Erd⸗ Amtlicher Markthericht p 9r „„e. prohitierten von der günstigen Verkehrslage. Auch im Nachmittags⸗ 1.1,26, do. in New Hrleans loko middl. CE1“ Rennar 7 15 5 Maschinenarbeiter sowie Werkzeuge zum allgemeinen Gebrauche zollfrei. arbeiter wurden gegen Ende des Monats für Kanalarbeiten und Friedrichsfelde Rind vom Magerviehhof verkehr blieb das Geschäft ruhig. Spezialwerte zogen weiter an, die (in Cases) 10,25, do. Standard whit 81 New York “ 0 r de. Rindermarkt am Freitag, den Vorzugsaktien der Southern Railway sowie St. Louis and South. do. Credit Balances at Oil City 1,60 Schmalz Western * 2 1” 131 8 8
29☛ο ,᷑Ꝙ᷑.
eco eg . 1— —
0
02
2 — —
düi.
ie s1
„ —
—
09½ 802
&
8* 882
ierdurch ist der Teil der Verordnung vem 14. I enber 1908, de Tiefbauten lebhaft in Berlin und im Berichtsmonat in Nauen für 16. August 1912. westerns ichten ei öchf auf Sattler⸗ und Riemerwerkzeuge beziebt,*) abgeändert und d einen Bahnbau verlangt; nach Kutschern, Hausdienern u Auftrieb: 1203 Stsß⸗ b westerns erreichten einen Höchststand auf die günstigen Berichte über 11,30, do. Rohe u. h — h“ Soettle e. L. 11uu“.“] einen Hahab “ 2 8 sch 1“ 1 1 Auftrieb; 1203 Stück Rindvieh, 344 Stück Kälber. ie Baumwollernte. Der Schluß w f die günstigen Berichte über ZAZ“ Brothers 11,40, Zucker fair ref. Muscovados ng Nr. 83 vom 24. Sanuar 1910* 22890ben worden. wurde dagegen in Berli nur we 113 nachgefragt. 6 Milchkühe . . 830 Stück 5 8 er Dluß war unregelmäßig. Aktienumsatz 5,90, Getreid racht nach Liverpool 3 Kaffee Rio Nr. 7 8 11““ “ 1“ vS. 8 377 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden loko 14, do. für August 12,48, do. für Oktober 12,58 Kupfe chen Bundes vom 13. Mai 1912 (Nr. 215) können Fumier⸗ “q“; Durchschn.⸗Zinsrate 21, do. Zinerate für letztes Darlehn des Tages 22, Standard 1oko 17,00—17,50, Zinn 45,50 — 16,00 1“ und die in Verbindung damit gebrauchten selbsttätigen . Eb1 “ 6 “ . 2 Wece auf London 4,8450, Cable Transfers 4,8745. 2⁴, 88 New York, 16. Augöst. ( 8 B.) Haumwell⸗ emaschl clippi achines) als Werkz schi sw. Jag ung für Kohle, Koks und Briketts 11e6“*“” io de Ja b 3. W. 3 Wochenberi Feaeh WE 1 EZ“ des Ta LEE“ L1“ am 16. August 1912: „Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Markt wird London 161¼., neiro, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf ZJZLTB“ 22 allen Unionshäfen 22 000, Ausfuhr --. Kärz 1912 ab nach Nr. 166 des fs zollfrei gelasser g uj ziemlich geräumt; beste Ware über Notiz. b ö6X“ 2000, Ausfuhr nach dem Kontinent 9000 elrell. 2nng 1 8 8 * 8
8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Laut Verordnung des Handels⸗ und Zolldepartements vom gleichen der Wagen —
TLansen —
Tage (Nr. 222) können folgende Gegenstände als Kindergarten⸗ Ges ters s E 3 3 Untersuchungssachen. V
12
8 S
— 8ꝙ5à
6.&½
8 ₰ uein 224 otat 124
. . 82 tauge) .
A
5
2 „ 2
—
9 —— —. 8 —‿ . ve — — — — — 82 „ 49 aree Ziederlassung ꝛc. von 9 sanwälten. 11 el er. Unfall⸗ und Inv ven Recht ö
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer inbeitszeit 1 8 genpreit 1 ein 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Iss 1z5 Nr. 362 des Tarifs zollf es es er Nhe 1t ialie r. 362 des Tarifs zollfrei zugelassen werden: S 1 v ra. Sapt vrüh 1s 1898 24 Zoll; Mod llie 8 esse “ „Aufgebote, Verlust⸗ und Funds 7 Schaltiere. Hyloplate-Bretter, nicht größer als 18990 24 Zoll; Modelliermesser 1. Verkäufe. Verpach nd Fun sachen, Zustellungen u. dergl.
— Zertaufe, Verpach ungen, erdingungen „, 2 7 — gen ꝛc.
aus Buchsbaumholz; Kautschukringe zum Ringlegen. 8— S. 8 8 Ueber zweifelbafte ausländische Fir Derlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Ei ee e burg (Produktenhandel und Agentuten) sind den Aelte . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Krabben (Garnelen, ö“ 11““ Sranaten) . v⸗. gouverneurs des Australischen Bundes vom 23. Mai 1912 ist die —„„ 293 711 mwubetnents 2 ischen Du⸗ 8 . 2₰ 3 8 z x. SarI, 9 it 8 ung zugegangen. gen ee
eün-* 8 3 293 711 Einfuhr von Leder oder von zur menschlichen Kleidung dienenden EETTö“ ürdigen 2 e 5 1 — aiserhumme ““ 8 8 Fet he 8 8 gri S 7 * 5 51 5 Fünnzoen In essen 2 8 Ko ration, ri 1 1 3 5
Kaiserhummer 8 9 3 “ LH L1e. Iktoher FiP Hn, Ig 82 8 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mü e ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1.2 Den6egersin ge 2, fingetragene Grund. Eiserfeld vom Jahre 1910 ist durch Zurücknahme „Othello“ j Höhscheid 1b
1“ “ “ schriftlich na Anskunft deneb ö ti . ober . sttags des Aufgehn r ucknahme „Othello“ in Höhscheid mit dem Sitze in Düssel
tiftlich näbere Auskunft gegeben. b 0 t ll 1 „,Vormittags des Aufgebotsantrags erlediat. . Höhsch em Sitze in Düsseldorf . 8 In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen sa en, Zus l üungen U. dergl. 8e. ne. durch das unterzeichnete Gericht, an der Siegen, den 190 Angrft t9l2 beantragt. Der Imhaber der Urkmden wirl duf.,
Colonialgesellschaft für Südwestafrika wurde, laut Meldung — Berichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,1 Treppe Fefr 8— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezemb
Kolonialgesellschaft er Südwestasrlis wuetee, arer elneee [46906] Zwangsverstei versteigert werd Das in Berli 6er⸗ Königliches Amtsgericht. 1912, Mi . . 3 er
T. B.“ aus Berlin, der Abschluß für das verflossene Ee⸗ Im gen ugsversteigerung. . ftad. ge en. Das in Berlin gelegene Grund⸗ [46907] — 912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗
elegt und beschlossen, der Generalversammlung, welche Berli ge der Zwangsvollstreckung soll das in stück, ein Hofraum, Eulerstraße 22, besteht aus der 14680 7 1 Aufgebot. neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ tember d. J. einberufen werden soll, eine Dividende Zerlin, belegene, im Grundbuche von Berlin, Parzelle Kartenblatt 26 Flächenabschnitt 1393,0.7 des ie von uns unterm 10. Mai 1897 auf das Leben gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ von 35 °% zuschlagen. 5 Band 131 Blatt Nr. 3084 zur Zeit der von 8 a 83 am Größe, es ist in der Grundsteuer⸗ 8 Anstreichermeisters Johann Asbeck in Gelsen⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung
— Rach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung Ne des Versteigerungsvermerks auf den mutterrolle von Berlin unter Artikel Nr. 1776 vper⸗ irchen, geboren am 18. März 1866 in Alstätte, aus⸗ der Urkunden erfolgen wird.)
beri bür W — der Keaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der 88 Gber Frau Marie Werner, verwitweten Crüger, zeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗ gefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 158 509 über, Solingen, den 7. August 1912. berichtet bx bessert hat . 2 . Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 14. Auguft Fthei aschke, in Charlottenburg und deren minder⸗ bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. ℳ 3000,— ist angeblich abhanden gekommen. Der Königliches Amtsgericht. Abt. 3. über dem rrs Sepfrn abster n 1 rbeit⸗ d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen I“ S dn. Maximilian er Eeasccgent bermerk ist am 22. Mai 1912 in henhige Ser., der Police wird aufgefordert, [46912] “
. in oß Berlin in absteigender, 8 ZI“ Ziffe — errtgereeg . S Lruge enda in ungeteilter Erbengemeinschaft ein⸗ das Grundbuch eingetragen. unen enmten bei Uns uun Fan 91221 8 Aufgebot. 27. F. 12/12, 1. b vg. ‚ p. . 8ce - überall ein d d leichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staats vb. b11 ng 1 1 ch bin V nes,Pche nüch aeeszen. 118=1. hebn. xö,x. 2us.
8 ꝛnt r hee. et e. ““ * 8 getragene Grundstück 10 Berlin, den 13. A 2 widrigenfalls die 2 Se .: — gentümer Franz Leese in Berlin Reini 1 zusammen Stück 800 fwärtsbeweaun Som B erlin, Char⸗ — Ff Vormwo eillionen Rubel: 88 2 11 am Oktober 1912, Berun, den 13. ugust 1912. gens⸗ ie Police für kraftlos erklärt vehe. 8 5 8 ein 2 In, Reiniden, minder st k. Han v11281* 8-San2 88 2 8“ S-- Ee Miner⸗ Bormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt 8 Fer “ 28 Proffhbevollmͤchtigte: Rechtsanwälte
ievam. Wltenberie, Stande, Cottbus, Frankfurt a. O. und verwaltung) (Nr. 1) 1216,9 (1211,8), Gold im Auslande (Tir. 2 1'. t — an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 32, [46913] Bekanntmachung wird. Ses ewebekx Pankstraße 93, hat ee. F-e; üünhen A. T“ e2-. n 234,8 (231 6), Sllber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 81,5 (80,87 2 S versteigert werden. Das in Berlin, Ant⸗ Das Aufgebot des Mantels der Aktie Nr. 137 Ipeftn. den 10. August 1912. Wechsels 1ge 2069 aers e Zgegangenen
B1“ r Zuben wat bet den ösenttehen.— EE1ö11b4AA4A4* 3 k 3 (364 9 verpenerstraße Nr. 49, belegene Grundstück faßt der Schöneberg⸗Frie 8 —. 137 ictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aecti ℳ, ausgestellt am 20. Oktober Salzheringe n . Stellenangebots wie der Vermittlungen festzustellen. Die gedrückte Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 368,3 (364,9 a. V 9, beleg Grundstück umfaßt der Schöneberg⸗Friedenauer Terraingesellschaft über pria zu 2 llaen 1n12ergcherange Aetien. 18 1e getenc, der sn slamn 18
8 Ftellenang bois wie er ne ae 7 † — n; rch Wertpavie 89 89,4 à. Vorderwohnhaus mit 2 Anbaut d 1000 ℳ, be ; Gesellschaft. O. Gerstenb zeneraldirekte Fgg9 orf, ig am 20. Oktober 1912
1* Jn a⸗ meal Werhent . w Per. ers t) 89,6. (s0 Que 5 - 2. Anbauten und Hof, I ℳ, beantragt von dem Geheimen Baurat D. enberg, Generaldirektor. ausgestellt von F gieso 6
veees Lage des Baugewerbes machte sich freilich vor allem in Berlin in Vorschüffe, sichergestellt durch Wertpap aig“ sellt durd .Querwohngebäude mit Vorflügel li Ebristoph Bo⸗ in Borij b 1 Baura eeea ce ehasö geste on Frida Liesegang und akzeptiert von
günftig ber 8 stige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt dur bvaude mit Vorflügel links. Es Cbristoph Boedecker in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ [469 1 Wilhelm Lieseag F vielen Gewerben ungünstig bemerkbar. Sonftige Vorschüfse (hierher gehören. 2. 418: Yorschüsse an umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 2 205 . sdorf, Hohen⸗ [46908] Anzeige Wilbelm Liesegang oder ausgestellt von Wilhel V 1 2 at i h 2 ; Uchu talten its; schüsse an 8 5 henabschni att 2 „ zollernda d 9 48 1 3 Anzeige. sen 6 444 n Wilhelm das Baugewerbe weit gegenüher dem ormonat in Berlin Waren; Vodchise al, Aastalten des gleharn dus; escgst., , eler,08 73,nd. Cn. ., 28, 9 . großs. In der . Bertiv. den 18. narft öeg ahme erlerüst Der Hinterlegungsschein zu der am 17. Mat Fissesang und akeptiert von Frida Liesegang, in 2 e . 8 Wn . 0 N 1 . ustri orschüße; do ) 8 St. elers⸗ 8 22 8 2 1 „de b 1 1 int pur 2 2 n na 8 keine wesentliche Veränderung auf; die ungünstige Konjunktur hält Landwirte; — trie Le bk rlchüfe; testi te Wechseh (Nr. 6 1s 11) Grundsteuermutterrolle des Bezirks Berlin ist es Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei ausgefertigten Lebensversicherungspolice Nr. 733 des o. “ Residenzstraße 132 a, beantragt. Der och immer an, eine durchgreifende Besserung ist wohl im Laufe burger und Mosbaner Lei aus; Pro qse&& ve. t (9 1 12. 1120 unter Artikel Nr. 3304 ohne Reinertrag und in d 14698 9 v. eilung 84. Schuhwarenhändlers Herrn Karl Stunz in 2 Inhaber der Urkunde wird ene e aere. Igch zee ieses Jahres kaum noch zu erwarten. Matt ist der Beschäftigungs⸗ 145,9 (148,5), Wertpapiere im Besit der Fereen4 8 der Bebäudesteuerrolle ebenda unter Nr. 3304 er 146980] ist abhanden gekommen. Etwaige Ansprüche Dritter imn,dem auf den 5. November 1912, Vor⸗ ITeEbe 11AA“ 73. 14 7171,4 Fbwes 10 600 ℳ Nutzungswert verzeichnet. Der Ver⸗ G Bayer. Hypotheken⸗ Wechselbank. aus dem Hinterlegungsschein sind innerhalb dreier mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht daehe e Zögellee Ses eitmbezze Baten nct wezrcan Beön d heneaiden Fholen see. 122n 1 Umlaufe teigerungsvermerk ist am 30. Juli 1912 in das bek⸗ 1“I““ Handelsgesetzbuchs geben wir Monate bei uns anzumelden, widrigenfalls er von nderzumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ e sich günstiger gestaltete. In Wittenberge waren nicht genügend 2434,0 2444,2). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe G 2 as bekannt, daß der Verlust des 4 % unverlosbaren uns für kraftlos erklärt wird. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
8 v. 1 9) 550 rpundbuch eingetr f ze 1 1 — 2 1. ⸗. 8 üer. T n b 8 88 30 . ; Bank (Nr. 2) 55, getragen. Pfandbriefs unserer Bank Serie V it. X 46 11⸗ 1 19 die Kraftloserklä — 1 Maurer vorhanden. Was die Zimmerer betrifft, so war auch in Berlin befinden (Nr. 1) 1300,0 (12929,1), Kapitalien der (Nr. erlin, den 13. 1 iserer Bank Serie VIII Lit. KK 46 112 Berlin, den 15. August 1912. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. die Arbeitsgelegenheit günstiger. Dasselbe gilt von den Malern, denen B(55,0), A““ der Devartements der See Königliches Te e r t 191e en Abteilung 7 zu ℳ 500,— bei uns angemeldet wurde. Deutscher Anker penngust u. Lebensverf Es Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. August 1912 die Ferienarbeit reichliche Beschäftigung brachte. Die hei den Dach. (Nr. 4) 393,0 (288,6), Einlagen, Depositen und mmfende Rechnmmee [46905 — edding. Abteilung7. München, 16. August 1912. Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. deckern im Anschluß an Difserenzen aufgetretene Arbeitslosigkeit verschiedener Anstalten und Personen Cr. 3, FESr. Zwangeversteigerung. Die Direktion. “ C. Schnell. [46914] Aufgebot worde durch Abeelse emes Teill der Aebeits ifte nach ansnäris, er. ier schiedene gahe deeihreh Süllalen ir 10) —0,-), zmsommer Helin beschene ne conühcnas lol dasnin (6902. Beschlusf. [46909] Der Bankbeamte Werner Lent in Berlin, ver assen der Depression auf; iders bei e 2 Pbe lischlern at 32 ,21. 8 & m qr. S. lbil u der Eintra B 8 2 Nr. 3 d zur Zei er Eberhar q8- öbel, Alwine geb Nicol zu Sie Mi 9 8 dA. el . N r Pumpert in in erlin, Friedrichstraße 114 hat das A . . de ein leichter Aufschwung ein; am Schluß des Monats waren noch Wien, 16. August. (W. T. B.) Die Semestralbilanz de des Versteigerungsvermerks auf den verloren gegangenen Schuldrerschr taht⸗ egen Mülheim. Ruhr, Froschenteich 136, hat das Aufgebot verlo gangenen Hy’ ,Fat Hes. nufgehot de ein . 1 3 Se. E“ 78 8 ring⸗ ööö 8 ben i gegangenen Schuldverschre gen Nr. 1— 5 9 AIIA“ 8— Isgebo erloren gegangenen Hypothek 2 vor die 2176 Arbeitslose vorhanden, im Vormonat aber 2740 henow] Oesterreichischen Kreditanstalt ergibt inklusive des Geri mnen des Schmiedemeisters Stephan Diiembowski] der Eiserfelder Steinwerk⸗ Uhretbuggfn zir 1 2 der angebl ch vegloren geaangenen Kursceine Rr. 503 dem Crundzuchblatte dpes Geundftseh Verlin. 8 9., 180 21 mulA. e aft zu lund 504 der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Schöneberg Band 27 Blatt Nr. 1091 Abt la verre Naln 2₰ 28 8 8 94 2 e ung
181¹n
8 8
1