1“ 305 Waren (Trumeaux) verschulde, 1 z bl andlung des Rechtsstreits] für geliefert erhaltene Ware - 8 K Frcüs ten vertreten/ Zur mündlichen Verhandlung der Hes. 8 Antrage auf Zahlung von 80,00 ℳ
Nr. 5 für den Bankbeamten Werner 82 in — 92 “ bied der Beklagte vo⸗ — “ —— Iu“ 1912 und von 5 2* b 22 8 8 8 n u 5 % ver inslichen Teilhypotheken⸗ zu en. “ “ 912 in Charlottenburg, Am Sgerichts Pe. Zum 7 2 2 st 5 °% Zinsen von 80,00 ℳ sei 1 1 b 8 1 8 1“ “ “ 3333,33 1ℳ und 1111,10 ℳ, be⸗ Berlin, gest 19 —. zber Treppe, auf den 13. November 1912, Vor⸗ t9. 2b. von 4800 ℳ seit dem 15. 10.1912. 1“ 8 8 . B e i 1 g g e stebend aus dem Auszuge des Amfsgerichts 11 Berlhs- Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. mittags August 1912 Zur mündlichen Verhandlung des Rashesstreits wh⸗ — vom 24. Dezember 1891, der Eintragungsnote des des König andgerichts l1. Charlottenburg, den 9. Augus 2. Zer wenaece dor das Kösigliche Amtszericht in
3
Amtsgerichte Berlin⸗Schöneberg vom 5 8. (46900] Oeffentliche Zustelung. S. Mülheim am Rhein auf den 22 Oktober 1912, * 1 Den jen ĩ ni j 8S De ⸗ Sconede „ Sge 6900 =SEs 28f. 8 in 2 : v — a0⸗ 2„, 1. voricht ulhe 32 1 1 “ 8 1“ 2 „7 1906, dem Auszuge des Amtsgerichts II in Berlin¹ Die verehelichte Emma Schmidt, eb. Mevyer, in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e 9 Uhr, geladen. 8 unzeiger un bnig 1 renj 1 n ac vom 24. Dezember 1891 und der Eintragungsnote Cöthen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lezius 3 nen Bmlhein am Rhein, den 8. August 1912. 8
Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg vom 11. Mai —— Cöth klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter [46894] Oeffentliche Zustellung. bal Plümmer 1E 196 “ 1 1 8 h““ 2 9 en— d Urkunden wird vn se Eabmübe⸗ früher 227 Latdorf, jetzt unbe⸗ 8 Die Firma Bausch & Sohn in Fles⸗ Haverthae. Feri tsschrei er des Königl. Amtsgerichts. 2 7=. 2 b Berlin Sonnabend den 17 August f ttestens in dem auf den 20. Ja⸗ kannten Auf nthalts wegen Lebensnachstellung und Goltsteinstraße 106, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ als Gerichtsschreiber des Konte „ „ · Alll
ifgeforde . [FSSroestons den aut be . m üfer 18, wegs 89 19 1e 1 DU Er.
Auft 2 +X 2*
geso en e 1882 . F5 5 Db2 san t eimann I. in Cöln, 2 b stellung. 8 5 1 7 ncere — 8s nuar 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Zerrüttung des ebelichen Verhältnisses auf tigter: 1 Kaufmann The odor [46891] ZNE n 9. Oberstraße, Untersuchun ssachen. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine der §§ 1566, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit Norbertstraße 10, klagt gegen den Kau Die Firma Carl Korten in Neuß, O EE*
992 11* 8 - E1“ ¹ in 1 1b undsachen, Zustellung 2ꝙ5** „ 9 1 m vrin F scheit 2 aher in Cöl ilbachstraße 22, jetzt 42.; zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt as Fundsachen, Zustellungen u. dergl. eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien v1““ I.SevSeen und ein Klägerin, 8 Prrbehbevehn ea aen; Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 1 E . E * A . fr 1 7 ra, a ün „ ⸗ 68 2 . 1 U T⸗ bne bekann A ⸗ ) “ 2 ☛☚ 1144 1 dafel E 8 „ „ N 82 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ und den Beklagten für den schuldigen Teil 37 ohne bekannten W. Mai 1912 ausgestellten, Justizrat Schmi 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 2
821 752 8 EI11“ en Beklagten wieder⸗ Gen. auf Grund eines am 5 — enwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Kommanditgesellschaften aut Akti⸗ ““ kunden erfolgen wird. 9. F. 47/‚12... . klären. Die Klägerin ladet den Beklagte Riedts⸗ Gen. ee 192912 nchlbaren und am 8. Juli 1912 straus, geg Früber in Neuß, Dreiköniginstraße 2, nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. greig für den 8 iner 4 gespal Einhbeitsseil«: Berlin⸗Schöneberg, den 1. August 1912. holt zur mündlichen Verhandlung des echts⸗ am 5. Jun I1912 zahlder Weochsels über 379 ℳ, Au enthaltsort, früher in N üß, s der Beklagte 28 zeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen mangels Zahlung protestierten Wechsels über 379 ℳℳ, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte 8 onig. 1 29 Bge Der! — d 3 b0 1 2₰ . 7
* 5 FSage N eilun zur h 12 8* *¹ 8 “ 5 5 t dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur refer geliefert erh Waren den Kaufpre 1 V rk 7. 5 isrröc eanefs ar wre, rie ea dce eehethebehecbcseeccerctescsr eeeeeerrmm eeS erkäufe, Verpachtungen, geshe as der⸗Zecsechens. s w, 9—“en bnerke A 88807] Zuckerfabrik Brühl 1 . ormi 2 b Zahlung vor Juli 1912 sowie 6,55 ℳ Wechsel⸗ u —2,e verschull it dem Antrage auf Ver⸗ . der nach den Bestimmungen der § b 88 u 8 2 8 inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ insen se Juli 1 sowie 6,55⸗ Slere 147 ℳ 05 ₰ verschulde, mit dem g er⸗ Sa gger Feshreeen. e8 2 enn Sane 8 8 — nüge . Sedrer ng, Anmalt zu bestele ick % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ pI 47 ℳ 05 ₰ nebst 9 A. es Gesetzes vom 2. März 1850 und nach * Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd 1 f1rsäbe Fes - 1 8.Ier 111AA“ urteilung r Zahlung von 147 ⸗ Zn. . Be “ 892 ae S-FehZ 1113” 8 C Attionare unserer Gesellschaft werden e. ees — Ghgtrig Net debean⸗ 1 vressüich Prfen 8 word dleser 11“ efiger Vollst arfelternmag “ 9n 80 von 137 ℳ 85 ₰ seit dem [45118] Verdingung von Sauerkohl E 1- 10. v. “ heute b. unserer 5 % Auleihe 2 1 am 11. September d. J., Nachmittags E111“ bPh⸗ v1““ 2t öffentlichen Zustellung wir 1 5 z Ia. Klägeri eantragt Terminbestimmung 3, rn,h und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ M M bec . ecche 8 Fentschm Verlosung von den auf 2¹ 3 . t Uhr, im Hotel Belvedere zu Brühl stattfindenden 8 ft. vertreten durch den Rechts⸗ t gemacht 2 8 3 lägerin beantragt Termmbestigcer us 25. Juli 1912 und auf vorläufige Vollstrecbe Am Montag, den 2. Seprember 1912. Grund des Gesetzes vom 7. Jali ausgegebene St. 3 à ℳ 3000,— Nr. 28 41 u. 75 G 55 - v1 “ 8 Süan Seia s. b urmündlichen Berhandlung des Kecgecnessteeits vor larr es Urteils, und zwar als Gesamtschuldner N 3. soll g S .e esetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen Sl. 3 à⸗ — NMr. . 75, encralversammlung höfl. eingeladen. T1“ K b s Aufgebot — „ 1 10. August 1912. zur mündlichen Verhandlung des 8 18. e woar erklärung des Urteils, und zwar 5 e SK. Nachmittags, sollen 44 000 kg Sauerkohl 3 ½ % u. 4 % Rentenbrief Lit. .— St. 6 à ℳ 1000,— Nr. 106, 210, 217, 226 b „ anwalt Justizrat Eugen Runde, hat das Aufgebo Dessau, den 10. 2 geis e; Verhandlung des Rechtsstreits vor 23 and jugust 1912 verurteilten Rachn 1 ü. fa e enene b vdlan⸗ 1 “ “ A S kenbriefes über die (1. 8 Heinrich, Bureauassistent, zur mündlichen Verhandlung des E“ mit der bereits am 8. Auguf “ 1 T- Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffen lich FF- J.J der Provinzen Ost⸗ und Wesß 8 257 u. 295 88 “ “ Hypotheken 8 L. S.) Heinrich, B. 3 8 eznigliche Amtsgericht in Cöln wird bestimmt — A.Wenhe ündlichen Verhandlung des 1 8 2 Sst⸗ und Westpreußen 1 4 ) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan 2 8 88 6 ram d 112 Blatt ZL1s 5 des Herzoglichen Landgerichts. Königliche Amtsgericht in Eöö“ 2 Ehefrau Kraus. Zur mündlichen E“ b ngen werden. sind zum 1 Januar 1913 nachtolgende Numme Die Rückzablung erfolgt am 2. X₰ 5* 3 EEEEö’“ 8 1 im Grundbuche von Neu Damerow Band 1/2 Bla Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landg “ 11. Oktober 1912, Vor⸗ 1“ Bekl vor das Königliche Ne S 1 11“ zum I. 3 nachfolgende Nummern Die Rückzablung erfolgt am 2. Januar 1913 erlsge des Geschäts b 8ün1 k — ssce6s Rechafricht 81* 82 9 6 8 Verschlossene Angebote mit der Aufschrift Ve gezogen worden: zu 103 % bei Herrn E. C. W 25 AS 22 8 . 8 8 ee Bkat; Jes d6he 8 Uargirn3 ff 31 8 auf — 1 ¹ 2 izgebäude . s ““ ⸗ I11““ S . — 8 e m de U dbrift „Ver⸗ gesogen word 11* 5 o bei Herrn E. C. Weyhausen un er eschlußfassun 1 zmise 9 8 P 5ee e at Nr. 88 Abteilung III Nr. 3 [46901] Oeffentliche Zustellung. mittags 11 Uhr, Zimmer 150, Justizgebäude, Amtsgericht in Neuß auf den 19. September dingung von Sauerkohl“ sind bis zu diesem vW 1“ ven Ea- Lü- 8 n0 ———— 8 ür ebilnnde tet ic owie ber En astn Aufsichtsrats und des Vo “
im geeen: u] I. 3 ½ % Rentenbriefe Li Deutschen Nationalbank, K itgesellschaft Der Zeo in Düsseldorf . e ꝛc. H hiermit . geladen. Beschluß. det mehe ze Bebz f 9 ““ e- ene aeeet e gässeats t rdie elchetbar den Eigentuͤmer Karl Hever in Neu Damerow Der Dreher Georg Müller in D 6 Reichenspergerplatz, zu welchem zc. Hempel bie 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Beschluß der unterzeichneten Behörd n ba. 1 n ugust Vahl der Revisoren. 2018 2037 Der Vorstand. — rühl, 16. August 1912.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 90,29
—
rl er
8₰
—
2
8.
2
—
2
8; —
88
R8
b2v6
un
. 2 09 20
8
bee E1““ Ie gvags. n v: Zehörde einzureichen. Die Zu⸗ Abzuliefern mit Zinsscheinen Reibe III Nr. 11 — 16. auf Aktien in Bremen 8 . 5 ger, rozeßbevollmächtigte: 82 ; DBie Einlassungsfrist wird auf zwei ⸗ — , ch⸗ Zustellung wird antragsgemäß bewilligt. s sfrifl hetrant 15 7,7& g-n eeeeen Rerbe III e.1 — 3 1“ 8 1 eingetragene zu 5 % verzinsliche Darlehnsforderung straße 41 III, Kläg⸗ vee in Düsseldorf, klagt gegen geladen wird. Die Einla Zwecke der öffentlichen Die öffentliche Zustellung wird antr 1“*““ schlagsfrist beträgt längstens 10 Tage. 33 Stück Lit. F zu 3000 ℳ. Düsseldorf, den 5. August 1912. 8 on 80 Tlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde anwälte Hüsgen & osser 8e B geborene den Wochen festgesetzt. Zum Z1 8 VBIAö Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen anberaumt. Die Lieferungsbedingungen liegen im Zimme 202 251 920 954 1166 1840 1931 ird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April seine vü 1f 8* 8 Zeit ohne Zustellung wird dieser Auszug der Klage betan Neuß, den 14. eeh . )Fri⸗ der Intendantur zur Einsicht aus 25 vg veher, 3sn.-e“ n 2 früher in Düsseldorf wohnhaft, z. Zei g Königl. Amtsgericht. (gez.) Frin V 11 Uhr, vor dem unter⸗ früher in 2 891 9 8 Königl. Amtsgericht. [Sez.) 8.21½12 gegen 6587 6 SKörrzie,, e-ee v“ Aufgebotstermine kannten Aufenthaltsort, wegen hescheidwngf Beglaubigt: (L. 8.) dg- chts intendantur bezogen werden. 6645 6792 6955 6969 7060 720 r; 146650] Fühling. len 8 1“] 1 8 2 5 9 age: 8 Landgerich 8 J ¶M. de önigliche 58 3. Ni — — riuc 8 753 2 8 46732 gües be Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dem EB1“ K. aussprechen, daß s Kböniglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Wilhelmshaven, im August 1912. 8 10 Stück 00 ℳ. Unter Hi f vix ben We netzi twerfe bene⸗ 14673 8 erklärung des Hypothekenbriefes erfolgen wird. Herteen an der Scheidung trägt, wolle orsschreibe 3 ö11*X“ [46885] .“ Kaiserliche Marineintendantur. 62 164 299 502 515 541 553 734 895 1556. lung vom 1 912 beschlossene und am 9. August Eisenwerk Kraft Aktien⸗Gesellschaft Stolp, den 8. August 1912. die Veklagte auch Lin die Kosten des Verfahrens [46423] 8 6 VII 10 12 640,12. Unter Bezugnahme auf [ĩ46726] 8 5 187 2 8 H. zu 300 ℳ. 1912 in das ndelsregister eingetragene Herab⸗ Bei der am 6. Juli 1912 stattgefundenen Aus Königliches Amtsgericht. verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Der Schuhmachermeister Hans Kümpel in Ehren⸗ Schreiben vom 12. April 1912 vII 10 5065 12 üis Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von * ö’—18 „1238 1561 1602 setzung des Grundkapitals bir hiermit losung unserer 4 0% Teilschuldverschreibungen HneE mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die breststein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsa halten Sie in der Anlage eine Abrechnung über 35 3400 kg Messing in Stangen vergeben werden. 3657 37528 15. 530 2241* 3461 3509 3526 gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. die unserer wurden folgende Nummern zur Rückzahlung “ dritte Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts in Justizrat Broermann daselbst, klagt gegen den Bürger⸗ Ihnen früher gehörige, jetzt im staatlichen hgn be⸗ Zuschlagsfrist 6 Wochen. Angebote sind verschlossen,“ ’ 573 6090 6262. Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns ge 1— “ n liches Amtsgericht Walkenried hat heu Düsseldorf auf den 21. November 1912 eistereisekretär Josef Bausch, früber zu Ehren⸗ Fndliche Ansiedlerstelle Z. 7 in Dt. Briesen zur portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen, Herzogli. heS Amtsgeticht L an⸗ 1 dor 8* .
0p9 83
2 — 2 22 F4 . dgg⸗z⸗ Dgg* ⸗ bühn „ 8 8 5 un⸗ 8 aus; sie können 9. 2507 2593 2665 2667 3075 34 341 3861 4024 Dr Müller —₰ 28 2 8 8
* 8 gegen Einsendung von 0,50 ℳ von der Marin 4032 4372 4404 4491 5047 535 280 6587 6631 Der Vor itzende des Auf ichtsrats 4
„[ 5⸗ℛ☛
Fern
2122.
9
4— 5 S
—
8
Ansprüch uns geltend zu 2. Januar 1913 gezogen: machen. 8 1 ving 121„G
ℳ. 03 8 82 ö 88 1 — zum 32 v1ö1“ E; Lit. à zu ℳ 5000,— das Stück: 2 15 33 5 G . 5 o ¹ Eer . 3 8 ‿ †3 uumnto 8 88 . 8 8 ge gege N Sersef — 2 “ 19 88 1 3 355 1546 5 8 ν* 2 89. “ „ 8 Inck:; 2 9 33 57 E“X“ Der Me 1 mitrags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1d 8 reitstein, jetzt unbekannten Au enthalts⸗ ter Kenntnis und Anerkennang. gana. E“ Freitag, den 30. August 2139 21 1273 1548 1707 Bremen, den 14. August 1912. 61 63 89 153 170 178 214 256 287 298 300. 8 gebn. 12 2 — T11“ . ssopgoen ( 8 pal 8 5 g „ rsol[bo n. ½ àa 1 un zoso 1 q 1 L znzuson 8 — 1- b.Sexe-hs Kotte in Braunschweig, 2) der F einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Behauptung, daß derselbe ihm für auf g diese Abrechnung sind binnen en, „ Vorm. 11 ⅛ Uhr, einzu 85
3 6 282 / 80 „ „ 8g ₰ 2Q 2* 8 8 2 —
1 b 8 1 1 S — 1 üSsh eg 8* zusenden. Be⸗ 3001 3037 3058 3667 4597 u“ Fett je 2 ⸗ f Lit. B zu ℳ 1000,— das Stück: 365 371 380
Wilbelm schweig, 3) die Ehefrau als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. geleistete Schubmacherarbeiten noch einen Restbetrag, Tage der Zustellung ab gerechnet, bei der An⸗ dingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der ge. 8 rassinerie Aktien Gesellscha t 38. 1 12 5 Wwelg, * dls Dioze ge g
] 1“ * 1 — 5 4 ““ 383 402 411 420 454 464 479 501 505 512 520 I1ö“ Seeee a. D. Ferdinand Littmann, Düsseldorf, den 9. August 1912. von 63,25 ℳ schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ siedlungskommission geltend zu machen. Spätere Torpedowerkstatt zur Einsichtnahme aus und werden 0o Rentenbriefe Lit. FF- J. J. (früher: Hegeler & Brünings Fett⸗ & Se 537 553 594 597 611 619 627 651 663 684 691
apitã 725 734 755 820 855 861 865 899 902 922 957 ““ S- streits zu tragen, ihm auch die Geldbetrag bei der Hinterlegungsstelle der König⸗ e für vorläufig vollstreckbar zu hinterlegt werden. dent 8 5 1 8 ene; „ 9 2 5* ,2 S6znialiche Amts⸗ 8 bont† 9 Fönh . „ Rei he 111 Nr. 11 bis 16 nd Anweisu 29 89 . 2 5 f 5 88 5 rzu Zippelow, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Der Präsident der Königlichen papieren Rei und weisungen, zu II 30. Januar 1912 hat die Herabsetzu bei der Gesellschaftskasse zu Duisburg⸗Hoch⸗ b vI⸗* 1” SSge.
gelo.
ine geb. Kotte, in Steglitz, 4) die geschiedene Kunow, Aktuar, klagten zu verurteilen, an den Kläger 63,25 ℳ] Einwendungen werden nicht berücksichtigÄt. Nach von hier gegen 0,30 ℳ in bar abgegeben. S. it Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8—16. werke A. G.). 25 734 755 geb. — Fimson se⸗ 0 44 959 961 989 1023 1049 1127 1130 1153 1203 die Ehefrau des Ober [45997] Oeffentliche Zustellung. die Kosten des 1¹ 88 1 1 5 „8 H828 1 9½ 8 k8-e 2 — 28 Fe 6) die Kinder des zu Wilbelmshaven verstorbenen Waldeok“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt legen und das Urtei der Gesellschaftskasse zu Stolzenhagen⸗
blachtermeisters Fritz Rögener, Louise als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und Ablauf der Frist wird der Ihnen noch zustehende Kaiserliche statt zu Friedrichsort. a 800 . Der Vorstand. Eö1““ S 8 b re auc⸗ * R= 5 Perrigegs e S 1 1208 1211 1217 1244 1300 8 2 7 1 8 s er. Foß 6 ( 20/12 Las 31 IN e 1 Brombera zu 2 b r Ver ügun . 8 Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Or go⸗* g2 8 8 8 — —₰ gS Frieda geb. Kotte, in Cöln, Die Frau Adolfine Kulomw, geb. Albrecht, zu Kosten des Arrestverfahrens G. 20/12 zur 2. u lichen Regierung in Bromberg zu Ihrer Verfügung und Einlieferung der ausgelosten 9. E [46654] v““ an die Gläubiger b Die Einlösung erfolgt: Wrrne eeee“; 1 1u1“X“ 8 es. ge. lsesa nach Par. 289 H.⸗G.⸗B ei 8 F oldeg w11“ lichen Verhandlung des Rechts⸗ sen 0 29. i 1912. L den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar zu 1 Di it ie “ ieck Bauunternehmers Ferdinand Kotte, als: a. Ferdi⸗ Praefke in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, erklären. Zur n. lichen Verhandlung des Posen 0. 1, am 29. Juli — zwar Die außerordentliche Generalversammle ve Kratzwieck, 1 ehmets 8 2 in Neul⸗ 2 8 2 . 8 t 4 1 8 8 9 “ 8 88 Hauptung, gericht in Ehrenbreitstein auf den 9. Oktober 1912, für Westpreußen und e I Nr. 8 bis 16 und Anweisungen, den Nenn⸗ e el Dlinng, 2bs 9½ 8
6 8. vI Hildegard, d. Frika zeschwister Irve „Se. 1 trüß 828 seres 8 † 2 9 shabe De relen 25842 oFaunt ronmth 8 * 4 8 7 2 — G dr fr 70F wer ’12 Faß 1 X eime * An 8 — 8 Ase Sera. . 8 in veegberrttr Thörner in Wilh en, sett W“ wiederholt durch Sblage schwer Vormittags 9 Uhr, Simne.. Nr. An den Landwirt Herrn “ Le C“ 188729' ö“ ö“ 8 ö ℳ 300 000,— beschlossen. Dieser Beschluß is bei der Dresdner Bank zu Berlin und deren Dllegs 2 T1““ 11 PS 1911 in Zorge dan der Bekla n EE1“ r:; I. Fe habe Ehrenbreitstein, den 18 August 1 2. „ . Briesen, rei Wongrowi 2 ceh d* Wir nachen ier urch bekannt daß die Ver⸗ Fa eg Ikee Sübnes bel der 8 en enbank⸗ unterm 18. Juli 1912 in das Ho ist⸗ — sämtlichen Filialen 8
als Erben der am 10. November 18 FMes Shandelt, im Juni 1911 böslich verlassen babe efe-3⸗der⸗⸗ 8 Czuiaglichen Amtsgerichts. 8 8 fonthalts 5 Eö“ bE“ 88 kasse für die Provinz Braudenburg in 2 in Uling 8v. 8 “ ns. I. S 8g18 8 Witwe es Hüttenaufsehers Gotrfried Eö“ unbekannt wohin, ausgewandert Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht en Aufenthalts. losung der am 1. Januar 1913 zu tilgenden 3 ½ % vom 1. Jauuar 1913 “ Z Villingen eingetragen und nunmehr du bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein 8 0 12 Deier! 12 g 2. erita, Un äaüann d 8 8 8 8 an k Woche ( 1 . - 4 88 8 Fevrag
8 und 1 G und von 9 bis 12 Uhr V. gen worden. zu Berlin und dessen sämtlichen Filiaten und
1sse 5 zrmi Aktuar C 394/12. Abrechnung Berliner Stadtanleiheschei 888 Fe bö1 ge, haben das ur. — eibe, mit dem Antrage auf Dörner, Aktuar. I a8 1 nleihescheine von 1876 üee x otte, Alwine geb. Bischoff, in Zorge, haben ei und dort Ehebruch treibe, mit dem Antrage a t früher dem Land Ludwig Launhardt ge⸗ 7 ind % S sere ühr Vormittags in Empfang zu N. 2989 & “ 5 z Kefachot zum Zwecke der Kraftloserklärung ere- ge ns 85 Ehe “ Schuld des Beklagten. 146899] Oeffentliche Zustellung die 16“ g Laun genpunge⸗ 1111 der . 3 Empfang zu b— “ “ wir hiermit bei dem 1 Arons Walter zu Berlin. Aufgebd sg-s 2 Prrreheee April Scheidung d. — I“ Fndiiche 4038 PSeffs . 11“ hörige, jetzt im Besitz des Staats — n haes eihe von Serie II1 ZI 8 9 unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anz 2 Die Verzinsung der ausgelosten Obligatio hö loren gegangenen ST 1 Die Klägerin ddie F Das Baugeschäft von Carl Kohß, Hambhung, ver⸗ komarfsston für Westpreußen und Posen — befind⸗ am 16. Seprember d. Js., Vormittags 9 Uhr b8 nbademm von ausgelosten und gekündigten Hiningen (Vaden] den 14 “ mit dem 31. Detember 1912 — ö 1894 über die im Grundbuch vo rge Daneern Verhandlung des Rechtsstreits vor die ernlte Ziril⸗ reten durch Rechtsanwälte Dres. A. Feill, Seelig, [ Ansiedlerstelle 7 in Dt. Briesen, Kreis im Zimmer 55 des Rathauses stattü V (NRentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der fFobrirk Milzme, v S g9 Ie ,”g
3 7 8 in 2 1 Nr. 1 für Verhandlung der. 1. Zanbdaerichts zu Netftrelte ürelen dburch Mecseeriee 8 liche Ansiedlerstelle Z. 7 i . iesen, m Zimmer 55 des Rathauses stattfinden wird. II 8 8 Uhrenfabrik Villingen A.⸗G StolzenhagenKratzwieck, den 14. August 1912 Blatt 307 in Abt. III. unter Nr. I. sur kammer des Großberzogl. Landgerichts zu Neustrelitz lers, klagt gegen den Peter Gayen, zurzeit un⸗ witz n 10. Auaust 1912 Post an die genannten Rentenbankkassen portofre b ⸗G. Fifensmenr & 8 b 2 Witwe des Aufsehers Gottfried Kotte, Alwine auf Montag, n 21. Oktober 1912, Vor⸗ Chlers, klagt geger P 8. Wongrowitz. Berlin, den 10. August 1912. 8 Eisenwerk Kraft.
† 1 I
— *
S.
2
ss d
9 E — 8
—4 09 Nto†⸗
n
—
—r 8 12 — 5 —
2
2 — 2
* 5 †
—
(P 09%
Se
—— 9
8 bek Ausenthalts, wegen geleisteter Arbeiten Eu, 8 . *₰ einzusenden und den Antrag zu stellen, daß di — id deren Kinder, wie sie mlttags 11 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch E3111 den1. “ I. 8 1edhne. 2 — St. aedüe [46705] Der Vorstand. ““ 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Zeflagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1055,40 ℳ D)J.danns he. Stsl. ℳ 80900 b ü und, soweit solcher die Summe von 800 ℳ nicht geben biermit bekannt, daß Herr Direktor Grau. † n⸗ U2en Della. Dlle Eng eee 2 — „ Wohnh — 3 2 725 8 e. 4 8 —25 . r. 8 3 1 9 24 8 2.. 6 Eö’ 9 1“ Zinsen auf 1054,40 ℳ seit dem 1. Januar b. Scheune ö99 [46722] Bekanntmachung. übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr Winkler, Hirschbera und Herr Kommerzienrat Knappe, [46960 b verzins ““ Neustrelitz, den 10. August 1912. 1912 zu verurteilen. Kläger ladet den Be⸗ Z11““ Pumpe . 8 e der Helmstedter Stadtanleihen und Kosten des Empfängers, erfolge. Sofern es sich schieden sind rhabe r Urkunde wird 3 vSg “ „,5. 8 1 1 sstreits ZE1A“ Kn 3 5 1d 7 findet in diesem Jahre un eträge übe 9 bande ist gj so geschieden sind. ’ 824 “ S 21. April Schoͤn, . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits d. Schuppenanbau, Draht⸗ nicht 6 und 1897 findet in diesem Jahre um Beträge über 800 ℳℳ handelt, ist einem solchen gecaaf Antie der Generalvers vom 29. Juli bhierdurch zu der am Moutag, den 9. September teen uh em au, valichem Amts⸗ als Gerichtsschreiber d vos vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts in Hamburg zaun und Steine 200,00 ℳ2 Sis laes sondern durch freihändigen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster: 1.e . 8 11“ Juli 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Saale des Schützen⸗ 8 1* zr, vor Herzogliche nis⸗ 111“ 8 netissebe 8 za1. * —— Rückkauf von Se uldverschreibungen statt . . . Sbbbuchstäbhlicch Mark für d .J-8. urde beschlossen, daß der Aufsichtsrat jetz hauses zu Wol “ 1ö11“ “ faebotster 6887 8 liche Zustellung. (Ziviljustizgebäude, 18) . 2) Wert der zurückgelassenen 8 SeE 8 i.-x.e b.ns “ 8 8 4 Mitalie Se d de Hoebr hauses zu Woldegk stattfindenden ordentlichen anberaumten Aufgebotstermine [46887] Oeffentliche Zustelung 1* Shes ; it der Auf⸗ 2) Wert der zurückgelassene 1 “ Helmstedt, den 13. August 1912 verlosten Rentenbri ö11“ Mitaliedern bestehe, und wurde Her den und die Urkunde vorzulegen, Die mindersährige Edith Dolinski in Karlsrube, tober 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der schaftsvorräte: 11 “ ugust 1912. f Rentenbrief.. der Provinze 8 “ m zumelden und die dagS g z 18 Tagesordnung: widrigenfalls die Kraftloserklärung de nen Farleruhe, Prozesbevollmächtigter: Rechts⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der, . 80 Ztr ö“ g8 Schönemann. 5 ankkasse zu. empfangen “ den 15. Auauft 1912 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unter⸗ folaen wird. ziu Karlernpe, Iueee 19 N. Jn „. 2**ℳ . zosor Aus: ag 2 . 8 .di minser⸗ 2. ö1““ zu haben escheinigt . d5. Auguß 912. e11“ Fehe 1 fe12.—2, ,e den 12. August 1912. t Dr. Doering in Leipzig, klagt gegen den lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1““ . 146721], Bekanntmachung. 3 de SS Name) La⸗ d 31 t Mühl F beerens und den Vermögensstand der Gesell⸗ Der Gerichtsschreiber Herz “ Hamburg, den 12. August 1912 c. 20 Ztr. Heu (minder⸗ n.Bet der heutigen Auslosung von aAzoc iaen v 1*“ * en ese . unbekannten Aufenthalts, al Hamburg, den 12. Augu d werig. 40,00 Rentenbriefen der Provinzen Sachsen 5 2 5.3115 2 2) Vorlegung der Jahresrechnung, Genehmigun 5 Gerichtssekretär. unbekannte F⸗ Ine 5 I0“ ,* 1 8 zer Sachsen und 2 anua 3 ab bö ie YVerzins L 8ne —SB [Jr., Se. Kräft, Gerichesse uptung, daß der Beklagte b Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 4 reZi2) rxuken . 5,60 Hannover zum 2. Januar 1913 sind folgende 8 “ g 5 erbiung der Aktiengesellschaft. ventur und Bilanz, Beschlußfassung über 5 2 ;,T Fs 1 — . 81111 4gn Pyn “ L 1 “ Usgeloft. entenbrie 1 8 ) 8 e . j ie 298 mnn 8 schu 5e; g. 1 T912 heenee. Derin in ist, [46896] Oeffentliche Zustellung. e. 20 Ztr. Kartoffel 60,00 278,10 Nummern gezogen worden: 5 iefe auf, und es wird der Wert der R. Reinsberg. Verwendung des Ueberschu Hos — 2 9ã renen 408 ha. 8 . . il 1912 geborenen 5 getin zahlu 8 :. 2 8 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Karl mit dem Antrage, den Beklagten zur 8 Mönstraße 52, vertreten durch Rechtsanwalt Grunen⸗ II. Guthaben des Staats — Ansiedlungs⸗ Stück Lit. F zu 3000 ℳ Nr. 3. z 89 EE tritt [46732] “ Herrn Kammerpächter A. Hampe, Friedrich Georg “ n 9 1“ n 8q 8 berg, in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 12, “ kommission —: Stüc Lit. H zu 300 ℳ Nr. 38 78 113 nach § 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein Deutsch⸗Luremburgische Bergmerks- &K Wahl v 1 2 xr, gebor n opp, und 2) ie Kirns Interh 2 eitrags n 2- n “ 8 85 5 295 Sogo Ritterguts sitze Ka AIkstz öniagli ““] Hierbei mache Ir paär Fercegewan . A8½ 2 8. 8 8 . 8 8 4 “ bis zur Volend g Eöu“ 2 W1“ 8 53 ber der “ Stück Lit. J zu 75 ℳ Nr. 26 83 1“ NRNNZEFA Hütten-Aktiengesellschaft Bochum elle der Ausfcheidenden, der Herren Guts⸗ Becker, sämtlich in Chemnitz, Gustav⸗Freytagstraße an die Klägerin zu verurteilen und die Kosten des Freiherr ““ Asfenthalts, 2) den Ritter⸗ Restkaufgeld⸗ 828 Darlehns⸗ 8 Stück Lit. M zu 30 ℳ Nr. 16 19 22 23 33. nicht e“ 1 Betr.: Anleihe der früheren Aktiengesell⸗ Lichter O. Schüͤnemann, Nechlin, Amtmann Nr. 23, vertreten durch die Rechtsanwälte * Herz⸗ Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufis pen. Zarald von Beutheim, früher in Neu⸗ Bins⸗ eg. Tilgungsbeträgen “ An Rentenbriefen der Provinz Hannover. Grünk⸗ 1“ Z e— schaft vh“ Friedrich Wilhelms⸗ . E1“ Nr. 23,1 und Dr. Spaete in Chemnitz, bar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur arald ., 1 M Zins⸗ igsbetragen, 2 berg n Schlesten ’ „Allge e ütte zu Mülheim a d Ruh D. ban der Sande, seither E antzhof. feld,? If Müller und Dr. Spae his gJ 5 . 8ZTöö“ ee, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf sammen— Stß b 1 losungstabelle“ 8 j. Jahres ; 1 8 b. Nubr. Beschlußf — MAec. wird das Urteil des unterzeichneten Amtsgerichts me den Verhandlung des Rechtsstreits vor das Grund des Webjels vom 30. April 1912, zahlbar, b. Bis 30. Juni 1912 nicht Stück Lit. zu 200 ℳ Nr. 82 189. Cansigtobene 8— Februar und August j. Jahres Bei der am 3. d. M. stattgefundenen vierzehnten ) Zeschlußfassung wegen Nichtanwendung der Be⸗ vomm 15. Mai 1912 dahin berichtigt, daß nicht die Königliche Amtsgericht zu Leipzig au den 12. Ok⸗ . Funi 1912, und beantragt die Beklagten zur vetilgtes Restkaufgeld 2 337 2 Stück Lit. K zu 30 ℳ Nr. 205 398. önigsberg, den 13. August 1912 planmäßigen Auslosung der 4 bigen Anleihe “ 8 1I11“¹“ oOm 5 n “ 2 2 paanga “ — 2 zm g 16 am . 912, 1 8 . 28. . 98* g 8 daùufge . † 9 dios 5 e. Sh.⸗ . Lell 3. August 912. do Sor* 9 b 7 8 8 9 1 2 den oben genannten Antragstellern verloren er 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 164. am Ivon 575 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Bis 80 Juni 1912 nicht u. “ öö“ werden aufge⸗ Königliche Pirektine de. Rentenbank der früheren Akttengesellschaft Bergwerks⸗ Kampagne 1911/1912. Ittie Nr. 15 229, sondern die Aktie Nr. 22 Be 1A1X““ b1u1u“. s rZZE““ . ert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheine f a. 8 Aktie Nr. 15 229, sondern die Akt e Nr war, Gerichts 828 8 s 5. & 912 sowie 7 ℳ 42 ₰ Wechselunkosten getilates Dar . gr dazu gehörigen Zinsscheinen Die B 1 ; 8 7 der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Aktiengesellschaft Leipzig, am 14. August 1912. “ e TäeFas⸗ hee 88 Urteil für vor⸗ “ SIee 11 — 16 und Erneuerungsscheinen bei f a d. Ruhr vom 6. Dezember 1895 sind folgende “ 1 8 und böbG 1“ u und Hüttenbetrieb in Gleiwitz für 8 “ ESTTT; EEEEE“ v 5 5— unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei d Nummern gezogen worden: wie der Geschaftsbericht liegen vom 24. August d. J. für Berg “““ 852 läufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten von Frei ““ Snial * bt. 1. Ner dei der WWm—— Ie“ b in üͤbli Beschäftsf 8 raftlos erklärt wird. uf d Ladun läufig voll ges eane werden hiermit zur “ ffe Bialv Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin, Kloster⸗ 10 57 117 133 147 152 180 189 204 235 236 ab in den üblichen Geschäftsstunden im Fabrikkontor r-it, den 9. August 1912. Oeffent! che Zustellung und bf. b. Padtberg und von 1““ u“ e. Bei der Gutskasse Bia p⸗ straße Nr. 76, vom 2. Januar 1913 ab ein⸗ 2 252 307 310 315 316 318 325 354 . 3 zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Gleiwitz, Fenigliches . rvnerlcht. e Firma Münchener g A. klaat * mündlichen Berandlung 52 “ Dt. 582 rückständige Acker⸗ 5) 2 .“ Fischer & Steffan in Pasing, klagt im Königliche Amtsgericht Krossen a. O. auf den Z. S⸗ pacht 8 in Empfang zu neh 8 821 842 863 868 883 927 932 945 7 L . jen⸗ j 1. Tö“ — — pach G fang zu vehmen. 1 ; 21, 842 863 868 883 927 932 945 1020 112 oldegker Actien⸗Zuckerfab Fsolprozesse gegen den Maschinenhändler Fri ber 1912, Vormittags 10 ⅛ Uhr, geladen. f. Kosten der zwischenzeit⸗ 9 ½ 8 . 2⁸ . vaA- 1“ 12 Zusckerfabri⸗ chselprozesse gegen den 2 1— tober 81se.gc g 1 8 S“ 8 Vom 2. Januar 1913 ab hört die Verzins aauj 2 2 4 1129 1140 1141 1150 1214 1234 1239 1330 1356 8 d *N 8 früher in Bavyreuth, jetzt unbekannten rosse O en 15. August 1912. ichen Bewirtschaftung ₰ 2. Januar 1913 ab hört die Verzinsung 1 tien u. tengese 9, Xerz., 50 1214 1234 1239 1330 1356 Der Vorsitzend 8 si : 4 8 va-ae Sif An s e. sd. rüher in Bagyreuth, jetzt u Krossen a. O., den 15. Augr lichen Bewirtschaftung der R 83 inlun . S . ₰ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Die Frau Hedwig Ober, geb. Tentrus, seph, früher 1 8 Has a 11ꝓI 111“ avorichis a8. S 8 r Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag fi ie 1 8 8 Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1913 ZBe 8 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S Aufenthalts, aus einem von Friß Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte . Stelle zi (cker⸗ 372,36 etwa fehlenden Zinsscheine von dem eeeerh — Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ab gegen Aushändigung der Bbrigadionen sowie der F. Bergell, Amtsrat. Stiedrichstraße re. 8 tober 1911 akzeptierten Le 1 Oeffemtliche Zustellung. Se ꝛc.) 15,36 entenbriefe in Abzug gebracht werden papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. noch nicht verfallenen Zinsscheine und der Anweisung [46977] 2 e-e-n 8 8 89 vF; 2 9 Srort w 2 2 5₰ 8 — 8 8 A NR „ „oß 8 8 1 8 ter „ 8 6 9, 30 ₰ 2 2 8 8 2 4 — 1„⸗ 2 t. 6 Drechsler Paul Richard Ober, früher in Berlin, K. Landgericht Bavreuth . zaerin 842 ℳ 75 ₰ Magdeburger Möbel⸗Waren⸗Credit⸗ g. Gerichtskosten.. 4 750 Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch dur — mit ℳ 1020,— das Stück bei segt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 88 65, Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 842 ℳ 75 ₰ vorm. Liebau in Magdeburg, h. Versicherungsbeiträge. 15.86 — di 8 8 Seisbeseg⸗ 5 — 2 . “ “ Mithin verbleibt Guthaben des Vor⸗ d 3 5 ; 3 ij ae. ee h — feInas — vobler. Breiteweg 127 1, klagt gegen die Ehefrau Auguste, Mithin verbleibt Guthaben des Vo “ er Betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. C 1 F Wilhelms⸗Hütte in Mülheim an der Ruh ; 2 2eü. 8 vb ündl evee.; Wechselunkosten zu bezahlen. Breiteweg X tlagt gege 8 “ 1XuX“ 760,0 ö m Wege ittelt werde. farlton-Uote .-G. Frankfu - 22 4 ¹ er Ruhr, Sios Die Klägerin ladet den Beklagt⸗ “ 8, . 145,3: Tecsseln eede, tecesstrelts Wiese, geb. Schwiertz. ieher Neuhaldensleben, besitzersder Stelle, S“ 760,90 Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge⸗ Die “ “ Gesellsch ft furt n/M. dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in 1 Weidenau g. d. Sieg. Verhandlung des Rechtsstreits 34. Zivil⸗ 11. Der Beklagte var Irf eeäußa vollstreckbar. Ritterstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Aufgestellt Posen, im Juli 1912. fahr und Kosten des Empfängers. . unse Besellschaft werden zu der bö Berlin und Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit ie Verzinsung der vorstehend aufgeführten Obli⸗ zu der am Samstag, den 21. September 1912,
p. 8 H * rten Vater der als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. vee 3 als Prozeßber 8 nebst 4 % J T ; fñ j 8 ie auer, durch den Tod aus dem 2 8 8⸗ ; “ durch d aus dem Aufsichtsrat aus Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden vh Sievekingplatz) auf den 11. Ok⸗ 8 b “ Generalversammlung ergebenst eingeladen 4E - 8 uge Der S js IEEEEEE“ N 8 Zivilingenieur Rudolf Hirsch Breslar “ g crgebenst eingeladen. 1 . gsassessor for 3 nen be edachten erichte zuge⸗ A 4 Der Stadtmagistrat. t⸗ und Westpreußen Lit.. Nr. .. aus de 1 olf Hirschmann reslau (zrung der Urkunde er⸗ vertreten durch den Vormund, Regierungsassessor forderung, einen bei dem g. achten Gerichte zu 75 Ztr. Ro * ae. uk. ’ 1 1 ¹ „ 8 FrSAH . 2† . ; 9 an a 8 2 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Oertel, früber in Leipzig, Zimmer⸗ kannt gemacht beizufügen. W . 23. März = 4 8 8 “ An 8 ℳ* “ etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ 3) Wahl eines Vorstandsmitgli sñ der Aufgebotssache der Erben des am 23. Mir’ Stuttgart 3 Herr Wilbelm Schwalbe in Berlin⸗Wilmersdorf, Gesamtguthaben des Laundardt. An Rentenbricfen der Provinz Sachsen. 8 11“ G 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Anna Louise Bertha Becker, Käthe Marianna Alice bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres ZPes 8 Stück Li zu * 239727 ] “ “ amm .„ „ 5* ℳ 533,52 Stuckh Lit. 8 zu 39090 ℳ Nr. 78 174. F s richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zahlung r die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen verein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim 6) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Hũ ckstär zureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung Kommanditgesellschaften 410 421 443 451 500 530 534 536 71: vX““ * 2 7 3897] Oeffentliche Zustegung. Friedrichstraße 185, klagt gegen ihren Eheman Zins 0 — „[5 2 2 85 8 . . 2 8 - 2 0 g2 2 2 . † 8 k 1A“ 4 912 H e 5 2 9 I 8 8 . 2 — ; St Bürgerlichen Gesetzbuchs, auf Ebescheidung. Hauptsache nebst 6 % Zinsen seft 17. Januar 1912 H. Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß [46958] der Kasse unserer Abteilung Friedrich Actiengesellschaft Bremerhütte 562 ge lichen Gesebouchs, U I E 8 1 ache ne kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vol Behauptung, daß die Beklagte Waren im Be⸗ Dies Schreiben wird zum Zwecke der Zustellunz Magdeburg, den 14. August 1912. am Dienstag, den 3. September 1912, Vor⸗
8 ⸗ ¹ 7 3 r de auf den Der Klägerin wurde die öffentliche Zustellung der bewilligt. Termin zur mündlichen Verhand⸗
Uültege
2 J. 3 r 2 Grunerstraße, II. Tr., Zimmer 2 1 12 2 2, Vormittags 10 Uhr, Klage nin z 1 12. November 191 188 aedachten nng. über die Klage ist auf Freitag, den 4. Ok⸗
3 82
8
8 Sr: ³ vndm g früber in 8.3 . 1 . i 4½ 1 fe saal 2 6 3 8 . 2 — s c.r e von 580,— ℳ von der “ Fee an den. Landwirt “ feFFetlih fů Königliche Direktion der Rentenbank “ beeE gationen hört mit dem 31. Dezember 1912 auf. eeheeteh 3 ¼ Uhr, in dem Geschäftslokal der en Berahlung ausdrückli ei der Klägerin in Dt. Briesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, öffen ür die i Sachsf Pole fsinden neral⸗ Von fri Aus 8 Gewerkschaft S K Sd e““ mit der Aufforderung, einen bei dem geda Klage ist 111““ “ “ X“ und bekannt gemacht. ³ 1 Seees Provinzen Sachsen und Hannover. versammlung eingeladen. Ee teütsedecdet EETETTET Gerichte zugelassenen Anwalt zu tober 1912, Vormittags 9 Uhr, im Fitzunge⸗ angemessenen Preisen bedungen worden war. Die Wongrowitz, den 5. August 1912. 8 dgns. beh Iee ; ““ Aend d Tagevordnung: worden: ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß nur laate hat bierauf 369,— ℳ abschläglich bezahlt, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Küniglich Rumünisches Finanzministerium. enderung der 8§ 1 und 2 der Statuten
„ 8 ver Der Vorstand 1 zur Rückzaͤhlung am 2. Januar 1907: diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche
und t mit 211.— ℳ% hben ugbehehnn————y Direktion der Generalbuchhalterei. EE 8 170, spätestens am 7. Werktage vor der anbe⸗
v 8 oes ee. eFesehn „ Räckstande verblieben. Klägerin beantragt: Beklagte Oeffentliche Schuld. 8 129 zur Rückzahlung am 2. Januar 1909: raumten Generalversammlung ihre Aktien bei
Pilkowski, Gerichtsschreiber Fsgericht Bapreuth zugelassenen Rechtsanwalt recht veilter — 1 “ 8
8. - No efung iu bestelle skostenpflichtig zur Zahlung von 211 ℳ zu ver⸗ 3 V ka ⸗ V cht Die 19. Verlosung der Obligationen der 5 % 1467071 33 der Kasse unserer Gesellschaft, der Deutschen
des Königlichen Landaerichts I. Z⸗K. 34 di .S. 8 1— geeng Nurteilen und das zu “ Urteil für vorläuft ) erkͤufe, erpa ungen, Rumänischen von 1903 „In der Generalversammlung vom 19. Juli 1912 zur Nückzahlung am 2. Januar 1911: Nationalbank in Bremen, 89 Mitteldeutschen
Eenss 2 Bayreuth, den 14. 2 eS Landgerichts vollstreckbar zu erklären. Die Zuständigkeit des V di — Anleihe von 185 000 000 Francs — wird am ist beschlossen worden, das Grundkapital der Ge⸗ 338, Privatbank in Maagdeburg, der Mittelrheini⸗
[46898] Oeffentliche Zustellung. a in Berlin Gerichee1A“ Königlichen Amtsgerichts Magdeburg ist unter den er ingungen A. . 19. August 1. September 1912, Vm. 10 Uhr sellschaft von ℳ 250 000,— um ℳ 150 000,— auf zur Rückzahlung am 2. Januar 1912: schen Bank in Koblenz, der Siegeuer Bank
Die Frau Minna Wentzel, geb. Wolters, in Keller, [46886] Oeffentliche Zustellung. Parteien vereinbart. Zur mündlichen Verhandlung [44742] im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke ℳ 100 000,— herabzusetzen in der Weise, daß die 291 1045. tür Handel & Gewerbe in Siegen oder der
S. 14“ ale Alfred Lipschitz Der Ortsarmenverband Charlottenburg, vertreten des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König⸗ Verdingung von Pflaumenmus. besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im vorhandenen 150 Vorrechtsaktien um 75 Stück auf Bochum, den 14. August (GSFGewerkschaft Storch & Schöneberg in Kirchen⸗
Prozeßbevollmäa tigte; Re⸗ -” vhae. San. 2. 30, durch den Magistrat — Armendirektion — in Char⸗ liche Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter⸗ Am Donnerstag, den 12. September 1912, onfteur Officiel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 75 Stück, die vorhandenen 100 Stammaktien um Der Vorstand. Sieg hinterlegt haben.
und Julius Grau in Berlin. N EFark Wer Fg. Se. lottenburg, klagt gegen den Diener Anton Irasek, straße 131, Zimmer 100, auf den 9. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, soll der Bedarf an Pflaumen veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungs⸗ 75 Stück auf 25 Stück verringert werden. 1 8 Die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien klagt gegen den Schuhmacher “ Fischer⸗ unbekannten Aufenthalts, früöher in Wilmersdorf, Vormittags 9 Uhr, geladen. mus für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffen⸗ reglements, stattfinden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf- nnQmnmnRnEnngngAãAãłNHdKUgegꝗ 0 sit iin 8der Generalversammlung vorzulegen.
eiin, C* K.
2 5 4
B — — 9246 XNA*ℳ
7 8 ₰ 2
08α
Zwecke der öffentlichen Zustellung w zzug saal der Zivilkammer des K. Landgerichts Ba
3 g m Sigz ird der 2 klagt Fritz Joseph Her Klage kekannt gemacht. sanberaumt. Hiezu wird, der Be “ Berlin, den 13. August 1912. mit der Aufforderung geladen, emen “
A. mt NXI
ep 8 9
†
— 8
geb Hel, gen. — 2 T
beragnten aaf genah 5es,8 18 H.B Brandenburgischeftraß auf Grund der Behaupv⸗ Magd den 3. Auaust 1912. “ 258 Verschlossene Angebote mi⸗ Bei dieser Verlof den Obligati im gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneue⸗ — 2; 9 Tagesordnung: bekannten Ar § 1567 G.⸗S ite ndenburgischestraß 2 8 Kagdeburg, den 3. Aug lich verdungen werden. Verschlossene Ang mn 1 erlosung werden Obligationen im 1 9 Lene 29 ERE11“ S1581 SalSzerin boelich “ durch die Behandlung und Vervfl⸗gung 8 8 Fleger, Aktuar, 18 Aufschuft „Verdingung von Pflaumenmus“ sim⸗ Gesamtnennbetrage 8 1 162 000 ve gezogen rungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung rankfurt inken eerder 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts EI“ die Eke der Partseen des Anton Frasek a. im Krankenhause Westend füc als Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. his zum Termin an die Marineintendantur Wilbelme⸗ und zwar: 1 bis spätestens 1. Dezember 1912 einzureichen. Braunkohlen⸗Aktienges. und der Bllanz für das Geschäftsjahr 1911/1912. verlassen hat, mit dem Angaga⸗ —2 8 b.Les 11 Tage à 3 ℳ = 33 ℳ, b. im Kreiskrankenhause Oeffentliche Zustellung b einzureichen. Die Zuschlagsfrist betrag 40 Obligationen zu 5000 Francs = 200 000 Aktien, die bis zum Ablauf der genannten Frist 5 % Teilschuldverschr. von 1997 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und — ellag d⸗ . Ses 2 2; * 3 2„ 8 —= 45 — 8 8. 8 2 8 8s 01.,2 - 2 8 zonon 2E 5 29 8 1 8 9 4 1 8 e 0 2* 70 9r. 4 . 9 1 , scheiden und den eklag Groß Lichterfelde fär 41 Tage à 1,10 Eaen —* D egellabrikant Emil Ulrich zu Cöln, längstens 10 Tage. Die Lieferungsbedingungen liegen im 35 8 * 2500 “ nis defezatiest wersen so.se den ee t. 1 Getelung 11 m An⸗ er gelfad an Emil lrich ¹ =
Tail zu erklärer lägerin ladet Beklagten 8* 5 8 88 36 1 hrs Forberll Verlosung am 2. Aug. 1912. Zah 1 esellschafts chuldigen Teil in Allime. aeesftrenr vor zusammen 78,10 ℳ, entstanden seien, 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zimmer 41 der Intendantur zur Einsicht aus; si 58 2 1000 „ 361 000 welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche g 2. Zahlbar 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar:
Ietege ene ae. 1 8 ier 527 „ 10. 25 3 6 Gesellschaft ni mit 5 % Aufgeld am 15. Nov. 1912. a. des S ffend die Verle es Sitze dur mündlchen mer des Könzglichen Landgerichts 1 trage, den Betlagten 2 W11“ Schmit Pranghe in Coln, kiogi gegen ennen auch gegen Einsendung von 50 ₰ von k des Oönio- 500 „ 253 500 “ E Eb11 110 138 146 155 183 516 652 809 812 “ e 22. Zid es Kö Prhe Frucerstraße, urteilen, dem Kläger undssebzig Mark Möb bändle Amold Thoma früher in Mül⸗ bezogen werden. b 63 Obligationen zu einem Gesamt⸗ 2 8 Verfügun e . 1017 1023 1026 1037 1049 1053 1072 1088 sej „ die F. ivi gararner gerichtsgehaude, Grunerftraße, urteilen, dem K. Fi dem Tage der Klage⸗ den Möbelhändler Arnold Thoma, frühe 838 Wilhelmshav im August 1912. 89; 42gages L für kraftlos erklärt. u11XX““ 8 b. des § 11, betreffend anderweitige Festsetzun 2 8 zeri⸗ BEöb] 8 — . Tag 8 3 am Rhein, Wolfstraße 123, unter der Be⸗ ilhelmshaven, im Aug nennbetrage von. Francs 1 162 000. Kiel, den 14. August 10 1090 1199 1181 1167 1184 1225 1231 1264 ehe⸗ eitig 9 in Srertwerk, Zummer 2—4, auf den 14. 2r 90o. 2) nebi 4m8 und das ÜUrteil gegen Sicher⸗ beim am ein, Wolfstraß 3 8 Kaiserliche Marineintendantur. 1 Es steht dem Publik . 9 6 8 el, den 14. August 1912. 1973 1989 1 1“ 2 12 1264 der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
1 mit der Aufforde⸗ mstellung zu zahlen und stroct 2 tung, daß dieser ihm den eingeklagten Betrag aiserliche teht dem Publikum frei, der Verlosung bei⸗„ 2 ; ; 8 1273 1289 1290 1315 1319 1349 1493 à W Aufsi eed. 1912, Vormittags 12 Uhr, m. Cewei. hna itsleis 5 sig vollstreckbar zu erklären. hauptung, daß 2 zuw S VB 3 s f 1“ 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. rung, sich durch einen bei diesem elassenen heitsleistung für vorläufig eckd ohnen. Stern Braueret Aktien Gesellschaft. 00 „e Eecs Weidenau⸗esen, den le. Angust 1hre. Gust. Rose. Der Aufsichtsrat.
zur mündlichen Verhan
1“
Der Finanzminister.