1’“ “
1 762]] Hewe. Konkursverfahren. 8 . ½2 3 1“ 8 “ “ 46772] HMeerane, Sachsen. 1467 kursverfahren über das Vermögen der 28 b — 8 “ s 2 g ö1X“ Gegenstand des Unterne ist: Hebung der .; “ ü .“ S 8 5n Haphelsgartnea “ Rahel Rosenthal in Mewe 1 1 or en⸗ el 2. e 1t Rindviehzucht im Vereinsbezir Wilhelm August Ehrenreich Werner in Ober⸗ ilhelm re in
Mitglieder zur Verbesserung on Oger. Faune am 15. Auguft 1912, Vormittags 9 Uhr, das wird, nachdem der in den durch D 2 23,22212 .
na der Mitglieder 8 1 ’1 5, 2 st 1912, Vor⸗ heute, . st 1912, 8. 12. i 1912 angenommene angs : 8 um U en 8 er un n eu
des n un Belehrung derselben über neukirch ZE“ eröffnet. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: .88 12, Shelielgen Beschluß vom 12. Juli 1912 bestätigt 3 l el amn ei U 1 1 I 1
zweckmäßige Einrichtung der Viehställe, dr “ Konkurs Fahe Aogner in Rechtsanwalt Ir Langlo im Meerane Anne de. sechrksnig anfgehoben. b 98 2
und Pflege der Zuchttiere und Aufzucht und Pflege Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 48 Seseehe WE“ eeng; “ 88 Uhr. Mewe, “ 8s No 196. Berlin, Sonnabend, den 17. August i 8 1 S· „ B. 28 2 8-e önigli 8 sg 8
Ps, Söcde anschefmg und Uuterholumg vee W“ Prbfungstermin am Prüfungstermin am 21. September 1912, g
8 sti Hollã s f 1 ittags . Offener Arrest mit An⸗ slowitz. [469471 8 . 252 b S Berlin 190 8 1 1 r is
FFechtteren der HellirderRafer cuf gauchsgne 28. Leytemver 1912, wo2n1s8 19 he. zeenae ge nun Seneenber a8123. .s dem Fokenzverfobnn über daß Vermöefn Amtlich festgestellte Kurse. Meiag eh Seen 7089 111 sheotss Brain 1804 48. 1861 117 898G8 wabe. 1801. 17,1878 1,117181,9!8 Frenlisc. Scubde.
ase Kõö nd Revision der männlichen und Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. z Königliches Amtsgericht zu Meerane. des Kaufmanns Alois Zajonz in Rosdzin ist Berliner Börse, 17. August 1912. do. kons. Anl. 86 ,3 ⁄ do. 1882/98 194,50 bz G Königsberg 1899, 01/4 sch. 98,7. do.
durch! örung u tember 1912. 2 .“ 11““ jzur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 1 Frank, 1 Bra, 1 Leu, 1 Peseta = 080 ℳ. 1 5gterr. do. do. 90,94,01,05 32 do. 1904 S. 131 14.1094,40 bz G do. 1901 unkv. 174 111. —
weiblichen Tiere, Eö Zuchtmaterials Bischofswerda, den 15. August 1912. 1b loui Konkurseröffnung [46738] Termin auf den 30. August 1912, Vormittags 6.10 G0d. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. M. = 1,70 ℳ. Oldenb. St.⸗A. 0Oguk. 19 do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼ 1.1.7 ,— do. 1910 Nunkv. 2074 1.4. d. durch Beschaffung EE“ 8 Königliches Amtsgerichr. ““ 8 des Schuhwarenhändlers 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hier, 1 Krone österr.⸗zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1912 unk. 1922 do. Synode 189974 do. 1891, 93, 95, 01 3
1 teigerung unter die Mi Schul r 8. 12. — 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. M. = 1,70 ℳ. 1 Nark Banco do. do. 1903 do. 1908 unkv. 1974 1.7 [98; Lichtenberg Gem. 1900/4 94 2 Zuchtbuchführung, [46735] Jacob Celo zu Saarlouis ist am 13. August Zimmer 11, bestimmt. Myslowitz, den 12 50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel — V do. 1899, 1904. 05, 3 11.7 88. do. Stadt 09 S. 1, 9
“ “ “ ““ “ 8 —
en Staatsanzeiger.
8
222ö2ͤö2ͦö2ͤö2ö2ͤö2ͤö2ͤä2nͤ2Sn2n2nnögnösnösnögnönnögsnögnsnsnen
8
do. neul. f. Klgrundb. do. do.
—
cocoᷣ &cCM. FcococcoʒCʒoACʒOaM RScRaIScʒRE
—,——-—O-—
8 . 1 do. do. 7.
5 3 8 ö5 zung. 5 A 8 Mj 3 kurs⸗ Fzuni 8 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold r 8 b — 5
f. durch Kennzeichnung der angekörten Tiere und C. L.-E enege Viktoria 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Königl. Amtsgericht. — 8 224 0,5 1 Pesp (arg. Pap) = 1,6 ℳ. * Hene S.⸗Gotha St. A.1900 4109—.S Bielef.98,00, 76 02,034 1.4.1098 „nek,e, unkv. 174
Nachkommen im jugendlichen Alter, Ueber das Vermögen der Ausku verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. kursverfahren [46763] = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sächsische St.⸗Rente 3 versch.] Bochum 1902 4.10 Ludwigshafen 1906 4
Sha der. Ankauf von Kraftfuttermitteln Uund Ab⸗ Detektive Gesellschaft mit beschränkaer anwalt Dr. Haag in Saarlouis. Offener Arrest mit Saarlouis. -2 * vee den Nachlaß des Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. ult. Aug. vCCö “ 3¼ 14. do. 1890,94,1900,02 33
82 an die Mitglieder und Verkauf von e. in Cöln, Hobestraße 130, ist ans rcfahren erne. Anzeigefrist bis zum 9. September 1 a5cden -üniars Peinvscheid zu Saarlouis ““ SPreb⸗Eond. 19794 8 531 1.1. I.acheburg “ . 23 f N 2 Pochmi ags U 8 3 onturs aAhte! 4 ⁄ s 1“ 5 Av⸗ s 9 8 2 SDl Eü 8 1 8 .12 ersch. .
produkten (Milch, Butter, Köse z.) für die Mit. Rachmittags 1 Arhr, dit der Mechtsanwalt Hanz der Anmeldefrist an demselben Tage erste alnin dam sist zur Adnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, Wechsel. unt. 214 1410 Borb Rummelsb. 59
glieder. Per⸗
9. 1 1 5 1 G 1 do. 1902 unkv. 17/4 He 8 ersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8 Schluß⸗ 8 8 Amn 3 92 “ 2 2 ETTE“ (5 senstr. 14. Offener versammlung un 8 ; 1 e von Einwendungen gegen das Schluß⸗ msterd.⸗Rott. 100 fl. 8 T. [169,35 G do. 1881 — 83,3 ⁄ versch. Brandenb. a. H. 190 do. 1902 unkv. 204 E“ scast sol die mne S.detn2 Peneefrhh b „Elisarseee ziember 1912. 10. September 1912, Bormittags 11 Uhr, zur Erhebung — 1 bigkeit der Tiere im Vordergrund — vrer a 1
3 8 1— Erhe veagen, Cers ichti 1 eares 131 14.10.— do. 80, 86. 91, 023 an hiesiger Gerichtsstelle. verzeichnis der bei der Verteilung zu ber cksichtigenden do. 100 fl. 2 Penslcse Kentenbriefe. 190 0 3 ⁄ 3
—
82 8SS
b
Z
891 —2 2—
2—-
do. . do. ’ . . . 1 1 . 8b schlußf Gläubiger üssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,75 B annoversche... versch. . Breslau 06 Nunkv. 2114 98,90 B do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 224
cAecng die Mastfäͤhigkeit und Arbeitsleistung Ge⸗ Ablauf der Anmeldefrist an vnelb Lee e. Saarlouis, den 13. August 1912. Forderaeen eh ve Beschhesscstng denlü⸗ 4. 88 el Antw. 100 . 2 R7. S.2 9* rsch 82. do. “ 09 N unfb.2414 1.17 88908 e eeee micht gelegt werden, ie höchst - 1“ “ Prüfungs⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. “ auf den 18. September 1912, Budapest. 100 Kr. 8 Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeine Schlußte .15 0 2
SA
2
do. ö Schles. altlandscha do do. landsch.
do.
do.
o. 1 1912, Vormittags 9] 8 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ do. 11“ 3 ⅞ versch. —2,— 1“ f 19024 4.10—.— do. 1n . 1 27. S mber 2, Vormit 8 8 8 6779] rmitta r, vor der Seders. 5 istiani 9 112,25 ⸗und Nm. (Brdb.) 4 versch. ““ do. Nukv. 19/20 88 do. NLt. S uk.; der Geschäftsanteile 20. 1) Johann. Mathias II ßr, an ger Herichtsstele, Reichens⸗ 1es r iher bas bencgie in Saarlouits, Zinmer bestanrmt. Serfnren P1au- 100 Lre 19 8. 12bse‚e Apr. und Id .. Be9b.) g. verc 8840 B5”. 1885, 189058 14 be. 1888.1kv. 84. hütz, Ackerer in Euren, 3) Johann Nossem⸗ ZE““ in Tirschenreuth am 14. August 1912, NMa 1½ 27 Lissab., Bporto 1 Milr. 14 T. —,— do. 3; versch. 88,30 bz do/. 1908, S. 1,3 N4 14. do. 1912 unk. 174 Sehn ee in Euren. 11 Königliches Amtsgericht. Abtellung 9 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kortarprerxmälter. schwerin, Mecklb. [46773] i do. 3 M. —.,— sensch versch. 8 do. 1887 3 ½ 1.3. do. 1888, 97, 98,3 ve Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Rechtsonwalt Dr. Pfleger in Weiden. Offener Arre Konkursverfahren. 8 London 1 vista 20,47 bz do. versch. 1 do. 1901 3 ½ —,— do. 1904, 1905,3 ve machungen erfolgen unter der Firma der 1,.S Friedberg, Hessen. 2 ist erlassen. Frist zur ’e F Das Konkursverfahren über das “ des JE1““ v Preußische 3 berg. G Charlsttenh, 89.95,794 ver 6e6 “ 1803 8 . 1 zwei Vorstandsmitgliedern. Sie ren. 3 zen bis ; 5. 1912. ermin zu i er in S erin 3 2 .20,30 b 2 versch. 88,40 do. 1907 unkv. 17 4. 75 909 ukv. B schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern. af, Konkursverfahren. hz „ösvolf derungen bis zum 15. September 1913. fhang eines Kaufmanne Wilheim Bigenser ate wehe vom 114 X. „640 bz 8 Rbein. und versch. 99,80 G do. 1908 unkv. 1/2074 vecsch. 99,80B do. 18995. 1902 3; ve nd das Blatt Trierischer Bauer in Trier auf Ueber das Vermögen des Uhrn ach II Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung wird, nachdem der in dem Vergleichsterm 1. 14 3 4 899 do. 1911/12 unk. 22,4 99,60 bz B Mülhauf E. 19064 8 Die Willenserklärung und Zeichnung Mayer in Friedberg wird heute, am 14. August Gläubigerausschusss am 31. August 1912, 29. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich durch . vo. b M. enossische 3 verjc. 30 5z 5 2 Z ber 1en 8s usfee 7 “ für die Genossenschaft erfolgt zwei ““ 1912, Nachmirtags 5 Ühr, 1 Vormittags EE1 “ rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1912 bestätigt 11“ 88 3; versch. 88,50 G gds. 8 99, 1902, 05 3 ½ versch. 90,75 G Mülheim, Rh. 99, 044 1“ EI11“ cenu eschieht i eise, daßs zg Konkursverwa : Rechts 1 Dr. , S 2. Vorm A jg fge . “ 8 r is 81,00 esische Nukv.2 b 1908 ukv. 13 er. eichnung geschieht in der 2 da ffnet. Konkursverwalter: RN 2 am 24. September — ierdurch aufgehoben 8 8 8 81,90 b Schlesische 1.4.1099, oblenz 1910 Nukv. 20/ 4 do uk “ 8 der Flema ihre Namensunterschrift Helmolt in Frierberg. Offener Arrest mit 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6 (Meckl.), den 15. August 1912. 8 ss. 8 T versch. —.— do. 85 kv. 97, 1900 3 versch. —,— do. 1910 N ukv. 214 beifuͤgen 8 melde⸗ sowie Anzeigefrist bis zum 6. September 1912. 46770] Großherzogliches Amtsgericht. “ Schleswig⸗Holstein. 4 versch. r.1900, 1906,4 versch. 100,25 G do. 1899, 1904 Ds Einsicht in die Liste der Genossen ist während Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ gim, Donau. [4677 — [46775] St. Petersburg 1 do. do. 3 ⅞ versch. . 1903 ukv. 1374 1.1,7 [100,25 B Mülh. Rubr 09 E. 11 N ““ richts jed stattet SSe. de S ber 1912, Vor⸗ K. Württ. Amtsgericht Ulm. Werdau. 1IA do. do. 100 R. —.,— Anleiben staatlicher Institute do. 94,96, 98, 01, 03 3 190,60 bz G do. 1889, 9 8 den des Gerichts jedem gestattet ngstermin den 13. Septembe . L 2 3 ben Nachlah d 8 1 — 1 Institute. 5 der Fie Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Schweiz. Plätze 100 Frs. 80,90 B Derm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1,7 100,50 Cöpenick 190114 14.10—,— München 1892 1 1* ggericht. Abt. 7 ar. den; Hessen, 14. August 1912. Ueber das Vermögen des Gustav Haug, 8. Oktober 1908 in Steinpleis verstorbenen, dort do. do. 100 Frs. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,80 G Cottbus 1900 4 14.10,— do. 1900,01, 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. . Friedberg, Hefsen, 14. Augult — 8— sse 23, wurde am zulen haft gewesenen Privatmanns Johann Stockh., Gthbg. 100 Kr. 112,35 B do. do. unk. 22,4 versch. 100,00 G do. 1909 N unkv. 1574 1.4.10,— do. 1907 unk. 13/4 [46101] Großhenogliches Amtsgericht Frierberg, 1912 ““ Konkurs⸗ wlefc, mogaüen “ Abhaltung des Schluß⸗ Warschau . . 100 R. —,— do do 3 ⅛ versch. 92,40 G do. 1909 N unkv. 26 4 1.4.10—,— do. 1908/11 unk. 19,4 14. August 2, Vorr gsS „ das 8 Gott Dietz 1 1 5 6 100 Kr. 84,825 2 . db.⸗Obl.² ericJ 99˙50 do. 1889 3 ½ 1.4.10-,— do. 1912 unk. 42/4 Bekanntmachung. Reuss. Bekanntmachung. [46776] verfahren eröffnet. Der stellv. Bezirksnotar Harr termins bierdurch aufgehoben. 8 “ . — EEEEEbI“ versch. 90,50 G z 1895 3* do. 86,87, 88. 90, 94 31 In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 7, .“ S Nachlaß des Kaufmanns Robert in Ulm ist zum ö““ I Werdau, 88 13e aunoft anreict Bankdiskont. S. 1 unk. 20 4 1 4.10 100,00 G 1. 18gg. S I-S17-9902903 4 8 in für Wickede und Umgegend „Aerer nmerm veil. in Gera ist am eventl. Wahl eines anderen Berwalters, 1 önigli “ 5 ¼). Amstervam 4. Brüssel 4. do. S. 2 u. 3 unk. 22 4.10 100,00 G 2 u 38,50 G S-an h e. e A“ Wickede, heute eingetragen MW bt9 Sas Konkurs⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses, 88 Fv. 7 Cee lania 8,22oveae . d 8ser xazen, 2. bs⸗ do. Botha Landesked. 2 89706 8 190⁰9 e 8 48 98,20 bz . -8 ns. 36 6 worden, daß der Bahnwärter Wilhelm vL verfahren eröffnet worden. Konkarsverwalter ist Beschlußfassung gemäß e ist Termin auf Tari B k t gchungen barg Barshaus. 2ceh. Erschain a19. Bien, ö 1 18 99900 do. 1901, 1903 3 ½ —— do. 1899, 03 N 31⁄ dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Rechtsanwalt Dr. Rolle in Gera. Anmeldefrist für sowie zur Prüfung der Forde es 1912, Vor⸗ Tarif⸗ A. 2 anmm Zirlig. 8 enee. 99,80 G Danzig 1904 ukp. 17/4 98,90 bz G Münfter 1908 ukv. 1874 der Lagerarbeiter Josef Bathe getreten ist. Konkursforderungen: 19. Oktober 1912. Erste Gläu⸗ Samstag. den 21. Septembe . Geldsorten, Bauknoten u. Cnupons. 100,00 G do. 1909 ukv. 19/21 4 99,00 G 1897,3 ⁄ 4
99,20 B 79,50 G 99,20 B
80,80 G 99,20 B 90,00 bz G 79,75 G 98,10 bz B 88,70 G 97 90 B 88,10 G 78,40 B 88,10 G 78,40 B 97,90 B 88,10 G 78 40 B 97,50 G 90,30 G 90 20 G 78,10 G 97,50 G 89,50 G 78 10 G
97 30 97,30 b
x=ZEIS
ErEcee
— „ ——2 — 998
FügEE;
—y22S/bd
7 /½ᷣ
2
Cx 25—
,92 ½α
89,75 G 10/98,80 G do. do.
1““ Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. 4. 10 98,50 G do. 68 98,75 G I 98,30 G 98,30 G
98,80 G 90,50 G 99,40 bz 99,10 G do. do. 99,20 G Westpr. rittersch. S. 99,25 G do. do. S — b do. rsch. 90,30 bz do.
89,70 G 8 do. 98,50 G 2 do. 98,50 G do. do. 8 91,75 G do. neulandsch... 91,10 bz G do. do. — 98,20 G do. do.
93,25 G Hefs. Ld.⸗Hop.⸗P 89,50 G S. 8 13, 1,
9
SSe=S. g.s
— — — —⁸
ftl. A 4 4 C C C D D D
——
ùCe9oUe 252
8 gB
8
—
EEEE
Enb
28
KReüR
9e g0n —e— —,——9—q—9q——— SSSSS
252
—
95
— o G O00o StoocCU-Oo b-
d 8
— 2
4. α 8ꝙσα
99
Werl, Bz. Arnsberg.
128 8 & & 8 [22 ꝙ—† 8,8., d0 ꝙꝙ◻
22
brote - Gb-S Od Co - CC-e cCOCeS CS. C,ScCd
— — —
222ö2ͤ2ö2ͤ—22S2ͤä2ͤ=V2ͤSͤI2Sͤ=IͤSISIS=ZͤISISISIIAI
—-—8sn 4—
— 2.·22vö
80 —
—½
4 .¼.
AMmEmMmMRERRRRs Igng 1 q“ 1 öeeeEE
SSS
0 bPbtr⸗ 85‿ [E— ,„
“
1 2
—,—,—,—h N—
v v . 8 8 1 8 4 3 or K sge b 8 immer ½ 8 ⸗ 3 8 do. 8 4 - p G 3 ½ Werl, den 9. August i6t bigerversammlung: 9. September 323* “ in lüce, dor. hh . Frist der Eisenbahnen. 1 I“ pro Stück —,— bo. Gb ns 19710G “ Lü 91,30 G Naumburg 97,1900 kv. 3½ 1.1. 3 znigliches sgeri 8 8 8 einer Prüfungs lnin: 21. 2 Nr. 2 beitt mt. 4 8 . 8 —8. and⸗Dukate 88 . S do. . 22, 3, 5 99,9 5 3 8 19 “ 1““ Offener zur nzeise von Gegenständin 1 unc, ptt Anmeldung [469221. Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif, H ereign 20425 bz GSachi⸗Mein. öndtis 39508 do. 1909 J ut. 16 ger Anzeigepflicht: 6. September 1912. von Konkursforderungen bis 10. September. 12. T 8 7 8 1. Mär 20 Francs⸗Stücke 114““ 8 8 Arrest mit Anzeigepflicht: 6. September 1 8 Auagust 1912. Gerichtsschreiber Göser. Hefte 1, 2, 3, 4, 6, 7 und 8 vom 1. 3 8 Gulden⸗S 4““ d 1b 1 g 28 2 8 1 8 ust 1912. Gerichtsschreiber ef „2, 3, 4, 4 8 8 Gulden⸗Stücke do. do. unk. Musterregister Gera, den 12. August 1912. Frat ee ts Den 14. Augus 1904 und Hefte A und B vom 1. September Gold⸗Dollars.. . do. do. konv. 3 ¼ Die Gerichtsschreiberet des Fürstlichen Amtsgerichts. 8 xeeeebhath as [46782] 1911. Am 1. “ b “ 8 Imperials alte öö Stück Sö. Weim. dskr, 16 1u6* Must d nier v rlin. Konkur F 88* 5 in Tarifheften un v. FF u D. do. uk. 18 1 8 ty Konkursverfahren. 46756] RJrs Ffonkursverfabren uͤber das Vermögen des “ 8 Heften 3 und 4 und XI zu den Neues Russisches Gld. zu 100 R. do. do. 8, 12 87,50 G Leipzig be 2 “ “ Vermögen der Firma Gustav Kaufmanns Adolf Sachs zu Berlin, Er. Frank⸗ E 7 und 8 in Kraft. Sie enthalten unter Amerikanische Banknoten, große Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 ,— 86 8“ Lippert Inhaber Oskar Zakobielski, in Kröben furterstr. 132, ist infolge Schlußverteilung nach urderem Frachtsätze für eine Anzahl in den all⸗ 28 Coup. a6. Ne 8 do. Sondh. Ldskred. 3; versch. sLbc. 1891. 98, 1908: In das Musterregister 1““ ist heute, Nachmittags 6 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. gemeinen Klassentarif und in verschiedene Ausnahme⸗ Pe eeen 1h Jen⸗ Ghsn. 88 3Eb 11 be e, 1a⸗e büncef niedergelegten Flächenerzeugnise verfahren eröffnen. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ Berlin, den 7. Auaust 1912. karife neu einbezogene Stationen sowie teilweise er⸗ Dännsche Banknoten 100 Kronen 112,50 bz g “ “ do. 1908 N unkv. 18 ritz i. „ niedergelegte 5
2 8 . 8 1 2 3,1; zgeri 2 11“ 5 Sö; Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 van M. 2 1 Schr in Gostyn. Konkursforderungen 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts nägigte tsätze für die Stationen Engers, Jülich Englische Banknoten 12. —,— Wit 3 33 8 1893
(2 Rerlameplakate, Faha kn a,n “ E11 E“ 1912 anzumelden. De 4 Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 1ns Jülich. Mit Gültgkeit vom Fergass⸗ Banknoten 100 Fr. 81,05 bz Magheb. 33 1 8 8 1900
etragen worden, daß die Schutzst 15 Inn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗ 3 1 2 werden die Frachtsätze der Station
L worden ist. Angemeldet am 12. Juli Offener Arrest mit Anzeigefrist z S 146769] 1. Nodember 191 Frach
olländische Banknoten 100 fl.169,40 bz Pfälzische Eisenbabn. 4 “ 19003 2 22272 . 4 „ * 8 22 ; 8 . 7 8 jonis. 8 2 . G& 1 13 1912, Vormittags 11 Uhr. tember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Blankenhain, Thür. Gerstungen des Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt Italienische Banknoten 100 L. do. do. konv. 3 ½ Dresd Ggrosd. S Gera, den §. August 1912.
S . e; ; Norweagi 2 1112,55 5 unk. 14
brüfungstermin anm September 1912, Vor⸗ Konkursverfahren. 1 estri sowi enverzeichnis und Geltungsbereich Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,55 bz do. do. 3 ½ 14. 5
9. b viafang kr Uhr. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des bere h ch ce w vüch Seehafenartikel ein⸗ SS “ 8n 8889 Wismar⸗Carow .3 1.1. — 88
Fürstliches Amtsgericht. Gostyn, den 14. August 1912. sapitänleutnants und Rittergutsbesitzers Her⸗ geschränkt. Durch die Berichtigung einzelner Druck⸗ Russische Banknoten p. 100 R. 216 20*; 8 nziala “ .9 unk. 22
[46876] .—Königliches Amtsgerich. mann Dyes in Mechebroda wird, nachdem der eohler treten Frachterhöhungen ein; sie gelten eber⸗ 89 n c500 R. 216 10 5; Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 14.10100,00
ist eingetragen: “ in dem Vergleichstermin vom 12. Fehruar 1912 falls vom 1. November 1912 an. Am 1. Sev⸗ 8 5, 3 u. 1 R 216,30 bz q2ßen
R. R. Nr. 62: Firma Kockenberg & Comp., Kirchberg, Sachsen. [46771] angenorzmene Zwangsvergleich durch Fechta geinen tember 1912 wird ferner die Station Westerburg “ ut ZuI 11111I
offene Handelsgesellschaft in Opladen, 1 Etikett Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Erust Beschluß vom 12. Februar 1912 bestätigt ist, hier⸗ des Eisenbahndirektionsbelirks Frankfurt g9. Sürectiche hantsz 28 VECT1 fü Schuheremedosen, bestehend aus einem runden Anton Hecker in Kirchberg i. Sa. wird heute, durch aufgehoben. 8 Tarifheft 6 — in den allgemeinen Frachttarif ein⸗ e “ Fr. 81. 3. do. do. S. 19 3 ⁄ 8 6 ⁄¼ im Durchmesser messenden Papier von am 15. August 1912, Vormittags ½112 Uhr, das Blankenhain, den 13. August 1912. bezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten 89 coupons EE111“ 1 do. do. S. 21 3 ⅛ Frs weiß schwarzer Farbe mit der Aufschrift: Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Lolal⸗ as Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Verwaltungen. Cöln, den 10. August 1912. o. 8 3 eine Hann. Pr. V. 8,8 164 Hufarlin“, getrennt durch die Abbildung eines richter Prehl in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum — “ 6780] Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der ncsch⸗ Fonds 8 ““ 1
Husaren, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 2. Seplember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin Braunschweig. Konkursverfanren. 8 2 beteiligten Verwaltungen. Dtsch .“ Oberbes. Pr.⸗Akunk. 17
angemeldet am 6. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr am 14. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Das Konkursperfahren über das Vermogen der Reichs⸗Schatz: 1
45 Minuten.
— 0
99,40 G
20 7 99,40
8
Sꝓ*8; I.“
2„
8
98,80 G Nürnberg 1899/,01 4 versch. 08,50 G do. S. 1415 14,2 (99,108 do. 02, 04 uf. 13/144 1.4.10 98,50 G ö“ —,— do. 07/08 uk. 17/18 98,50 G .S. 10 a, 24,: d 13 2 6 “ 1“ 9,20 0.91,93 kv. 96-98,05,06 esch. 88,00et. b O bl. 5 39,20G s ,09 3 3 Kom.⸗Obl. 100,00 B Offenbach a. M. 98,20 bz do. 1907 N unk. 15/4 99,50 bz G do. 5
98,90 G Pforzheim..
92,30 G 8. 1907 unk. 13
2
do. do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 1.7 do. 1903 Posen .1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 2 do. 1894, 1903 Potsdam Regensburg 08 uk. 18 do. 09 uf. 19,20/4 do. 97 N 01.03, 05/ 3 ½ : d b 98,50 B do. 18893 1 do. 1900,7,8, 2uk. 13/15/ 4 versch. 98,25 b; G Remscheid 1900, 1903 3 ½ 1 do. 10 unkv. 20/74 1 4.10 99,00 G Rostock. 1 do. 1876 3 1.5.11,— do. 1 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ⅛ versch. 88,50 B do. 1 Duisburg 1899, 19074 98,25 G Saarbrücken 10 u 1 do. 1909 ukv. 15/17,74 98,10 B do. 1 do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ —— Schöneberg Gem. 96 3 ½ 1 9875 do. 1902 N 3 ½ —,— do Stdt. 04,07 ukv 17/18,74 1 75 bz; G Elberfeld. 1899 N4 1.1.7 98,70 B do. 19 09 untv. 191 1. 1 1 1 1 1 1 1 v
1 2
--0—=--Ieoen
H8 000
8
5—,—— Schawrech 8
4 do. 1897/3 do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4
4
—
88
5 2 2³
—,— +‿ ——2
.88,90 G 99,40 G 88,90 G 7 [99,75
9[199,75G 0¹[99,75 G ei
2
2 —
— t.
8 2=x
—' v O=AR EECUCHAEn
90G do. Stadt 09 ukv. 20 18c da do. do. 1912 ukv. 23
2 [
9
EEEEEEEEEöEEööööe“
2 5 3 2 4
9850G 6. 10—124 98,60G .S. Ja, 13, 1474 8808 8299 Sächf. dw. Pf. bs 28 7 1. 9820 G do. do. 26, 274 1. 98,20 G do. 8 bis 25/3 ⅛ ve
—O—:OeOe'—OAO—
— —-2ö2ö=2ö2ͤöO2Iͤö
- E — — — Io
₰ Sesereiseeeeekeens
82
—,—O8O9OhSöq
——O—O——-- 2-a g;
—2222ͤö2ͤö=‚2ö2ö2öögögög —
A8&
23 22
5
rsch. 89,70 bz G 17 98 750 1.
1.
—éVéqödbooöII —BS
’e“ “ 1n8 234 11 do. bis 25 3 ½ 1. 98,10 G Verschiedene Losan 98,60 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.58 — 88,50 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 199,00 bͤz B 0[94 00 G Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [171,59 et. bz G 298,75 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 — —
99,00 G Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. — p. St. 85.50 B
h. 88,70 G Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 35,50 bz
84,00 B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¾ 1.4.10 134,40 bz B 89,60 G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher K — “ Kamerun E. G.⸗A. 2.113 1.1 [86,00ct. bzG 0(89,2 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1
15 do gish gnhe Znh 99˙ u. % Rückz. gar.) 2 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 11.7 s92,50 5 98,80 G (v. Reich sichergestellt) “ Ausländische Fonds. 3,25 G Staatsfonds. 89,30 G Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 —.—
99,00 bz G do. 100 2 5 1.1.7 —.,— “ 20 £ 1.7 I101,90 bz 98,40 G ult. Aug. —,—
99,75 G 89,70 G
hen.
1 1
1,—
——
82
7 le 8
S
—22ö2ͤö2
SePEEEEgsgbergseSn, ees
E Eorcahchrchmnn
— — — —=qSB HiAn —
t
— —
☛◻
kv. 16 1896
22 S
— 22—=-SNoONROCBDO D
1
1 temer g E66“ 3 F ine, [4692 3 fällig 1. 8. 14 4 1.1.7 [100,25 G Ostpr. Prov. S. 38— 10 SOßffeener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Sep⸗ Ehefrau des Feilenhauers Karl “ [46951] “ ird der rechts der Bahnstrecke E““ 1,4,10 100,20 bz G do. do. S. 1— 10 3 ⁄ Opladen, den 5. Außust 1912. tember 1912. st 1912 “ . II wtichen den Stationen Cörrenzig „ 1. 5. 164 1.1, 7 100,25 G EI“ Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sa., den 15. August 1912. Abbaltung des Sch ußtermins aufge Hoben. J 4— “ Rurich für den Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18, 4 versch. 100,90 B do. A. 10/11 uk. 17/18/4 Wö“ [46877] Königliches Amtsgericht. Braunschweig, den 12. Auaust 1912. und Baal neuerrichtete Halten 8 V
3 ⁄ versch. 89,70 bz G do. 1894, 97, 1900 3 ½ In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 53
Fi ist sonenb öff vorden. ie Entfernungen o. do. 3 ½ v 8 1 1,87 18003b1 R. Fichtner, Registrator, Personenverkehr eröffnet worden Die j ꝛung 8 8 88 vösen plon , 1999. önigshütte, O. S [46765]]als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4. betragen: zwischen Cörrenzig und Rurich 1,5 km, 4 .“ 8s09 1“ eingetragen: Königshü Konkursverfahren 1 zwischen Baal und Rurich 2,7 km. “ do. Schusgeb⸗Anl., nde 38898 V ;; az. 7, Sa ¹ 8 A. 1 7 7320 I“ 3 8 3 gende 100 287Jc 1 G 20,29 b b G b iegeltes „ ithalten ₰ e 1 . 8 i Bismarckhütte, Kaiserstraße s Konkursverfahren u das 1Dg6 Zag anhalten; a. 4. 1 der . 1u1n“ S 9. 8 do. S. 35/37 uk. 17/184 1.2.8 100,00 9 .98 2 ., O,. F. 89108 1 2,2 V moülene Vamencleidersoffe, und zwar. Artttei 115: Paul, Gruchot in misenencane1912. Mintans cdwirts und Heugündlers Heinrich Katser Haldeim die Zuüge Nr. 899, 903 und 809, de n .. s Ft16980889 Rg. 948 89 .,186: 1110,8249. sahe. 00 N. 15.n 88298 Z I1“ It 11 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaus. Zweiter in Iünhausen wird nach erfotgter Ab⸗ der Richtung von Dalheim nach Jülich die Züg⸗ Preuß. kons. Anl. uk. 174 versch. 100,90 bz B do. „ 10 S. 30,3⸗ 1.1.7 91,80 G do. 1906 N ukv. 174 —,— Anleide 1887 1e- Atat 1175n, 1739 4 Hesäns 114, 115 mann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorst⸗ haltung des belgeg. ee NeFzla, 8 8 gdenc 1912 8 “ 4.1096,10 b, G “ 811ö 3 ½ do. 1909 ukp. 19/4 1 kleine und 149; Arttel 14““ Konkureverwal annt. F9. den 5. August 1912. n, den 12. Ar “ o. konf. Anl. 9, .24—2 do. 1879, 83, 98, 01 31 verf V b 1 22. 12 24: ße Nr. 4, wird zum Konkursverwalter ernann Büdingen, den 5. August, 12 1 1 veis. 9; 11733 1 8 E1“ 85 “ sind bis zum 8. Oktober 1912 Großherzogliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 8 — db e. 18 912,16,88 8 m. ae h rtikel 723 und 724: Dessins 157, 8, 9, ikursford U
8 o. 198g *er . rste Glzubigager⸗ 1 11ö1“ 1 ö“ ult. 2 do. S. 9, 11, 14 9. 1 unkv. 14/ 4 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger [46768] [46949] 1901. 4 1896 3;
— 3 vrf 2 8 7 8 1 „ 5 . do . 73. Muster für Flä aniss s g am 10. September 1912, Vor⸗ Flensburg. Konkursverfahren. — utsch⸗Südwestdeutscher Güterver 154 * do Odo, 96. 02, 05 . 171, 172 und 173, Muster für “ deeiegs hcas. vor dem unterzeichneten Gerichte, Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des esnnge Gältigken vom 1. September d. J. IeS 2 10030 b39 do. Landesklt. Rentb. Feern. C 188 P““ . Fahg. XXX“X“ Zimmer Nr. 25. Allgemeiner 1“ 1 devgee. Z ve 211. werden die Entfernungen und W“ im 5. G to.v 75,78,,80,3 versch. 83,90G 192 „ “ 8 1 do. 1908 unkv. 184 “*“ 1 22 1912, Vormittags r, da⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vo it der Station Thale Bodetal der Halber, do. v. 92, 94,1900 1189,20 bz estf. Prov. Ausg. 34 Säckingen, den 8. Auaust 1912. 11““ Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 27. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich durch “ ““ Eifenbahn teilweise ermäͤßigt 1 d.gac 89. 14,5 kv. 19/164 ver⸗ Eroh. Antexihkht.ͤ rechtstraftigen Beschluß vom 27. Juli 1912 be⸗ Zugleich wird die genannte Station in die Au⸗ do. Ansa. 6 -. Wr. ves Wwetzlar. [46878]2]9* Königliches Amtsgericht in Königshütte. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 74/122. 21 nahmetarife 8a für S 9 b für Dynamo⸗ E†n 3 In das Musterregister ist eingetragen: b Fleusburg, den 13. August 1912. N 4/122. 21. blechee 9s für Schiffsbaueisen einbezogen. Näher⸗ Nr. 45. G. E. Drullmann, Niedergirmes, Leonberg. [46737] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen 2 Muster für zur Aufnahme von „Göthe Korn⸗ Ueber das Vermögen des Heinrich Talmon, 1 167672] Erfurt, den 12. August 1912. Kaffee“ und „Göthe Malz⸗Kaffee“ hergestellte Tüten, Goldarbeiters und Inhabers eines Spezerei⸗ Freiberg, sachsen. l 67 8 Königliche Eisenbahndirektion. offen, für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 21212 geschäfts in Friolzheim, wurde am 14. August Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 und 10212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1912, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Landwirts Hermann Emil Milde in Klein⸗ [46950] C“4“ 12. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauser in waltersdorf Nr. 1 wird eingestellt, da eine den Am 22. „Auguf F. skenberg bei Torga do. Sdeee⸗Rkentersch Wetzlar, den 10. August “ 5 Renningen. Offener Arrest und Anmelbefris 8 Kosten 5* heh cen entsprechende Konkursmasse “ E eleger vo ds Remtenich, Königliches Amtsgericht. S 2. Gläubigerversammlung und nicht vorhanden ist. 1 nks der B 1 an 121“4* Königlich 9 “ ezpgin den 19 Cep⸗ Freiberg, den 13. August 1912. Bahnhof 4. Klasse Wahrenbrück, 1858 bieheraar Se in eS,s Flb 5 tember 1912, Nachmitt. 3 ½ Uhr. Königl. Amtsgericht. K 40/12. Personen., Gepäck-, Expreß⸗,Eil⸗ uud Frachtnag, do. do. 1909 uk. 19 1b do. do. 1890, 1901 3 ½ 1.7.10191,75 . 1900,3 ½ Konkurse. Gerichtsschreiberei 82 Amtsgerichts Leonberg. [46777 verkehr diente, auch für die Abfertigung 8 88 do. do. 1911 u6 21 vegen 188. . E.8 Cdesr h ers Gem. 2902 46781 Den 15. August 1912. Hannover. 2 8 übe ladungsgütern, Leichen, lebenden Tieren un Iie A. do. do. 1887.99 3 ½ versch. 87,50 1902 S. 104 14.10 98,40 G Hagen 1906/4 [46781] Amts erichtssekretär Hascher In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Privattelegrammverkehr eröffnet werden. Ee do. do. 1905 unk. 153 ½ 1. . sddo. 1908 ukv. 184 1.4.10[98,40 G do. E. 08/11 uk. 15/16/4 8 — 8 das Vermögen des Schlachtermeisters Louis fertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen do. do. 1896, 1902/3 8 b Fdo. 1909 Nunk. 19-21 4 1.3.9 —,— do. 1912 N. unkv. 22/4 (46774] Lange in Dannover, Podbielsktstraße 53, wird ftänden, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Ker⸗ Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 1893 3. Halberstadt 02 unkv. 154
8 4 — do. 19 vohnung Neue Königstr. 19c, ist heute, Nach. Markneukirchen. Eö 2Edas 8 fahren auf Antrag des Konkurs⸗ r ich ist, ist bi weiteres ausg⸗ do. amort. St.⸗A1900/4 Altona 1901 4 14.10 98,40 G do. 1897, 1902 3 ⁄ A ü88 880 Königlichen Amtesgeri t Ueber das Vermögen der Firma Weitz & das Konkursverfahren auf g rampe erforderlich ist, ist bis auf wei 1 — 1907 ukv. 154 do. 1901 II unkv. 194 98,40 G Halle 1900, 1905 X/4
8 aubi 8 8 [83 r 1s5 en ** do 8 r ; z af⸗ verwalters nach Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lossen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geber . 8 kv. 19 * . Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Fraenzel, Gesellschaft mit ; 84. lung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens Slessen.n,n Auskunst. 1 8 09 1 e. 29 do. 1911 unkv. 25 264 versch. 98,30 B do. 1910 N ukv. —* f Fischer in Berlin, Bergmann⸗ tung (Herstellung und Vertrieb von Sp rchende Masse nicht vorhanden ist im August 1912 0. 09 S. 1, 2 ukv. 194 do. 1887, 1889, 1893,3 ⅛ versch. 91,50 G do. 1886, 1892 3 ½ graße 0duneen n, Aüceghunc der Konkursforde⸗ maschinen) in Markneukirchen wird beute, am entsprechende Masse ni r Halle (Saale), im Augus 2. do. 11 unkv. 31 /4 Augsburg. .190174 1.4.10 98,1065 d 1900,31 raße 109. — 1
s 6 1 mt do. 8 2 8 4b E11“ 3. Mittaas 1: das Konkurs⸗ Hannover, den 13. August 128Kä.ä. “ Königliche Eisenbahndirektion. do. amort. 1887-1904 3 do. 1907 unk. 154 1.1,7 98.30G Hanau 1909 unk. 204 rungen bis 26. September 1912. S⸗ 1.2 “ ““ —— Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. 11. — b 1885.1897 do. 1889, 18071 05 31 versch. 89,908 Hannover. „„ 1893 31 Lee Snenes 99 am 14. No⸗ anwalt Dr. Freymond, bier. Anmeldefrist bis zum 6 1p Fursverfahr [46764] kteur: 1906 unk 834 V S 19. 88,998 h ec 6 .,13 3½ nüsege vee,boenünag810 1Lhr Wim Gerichts. 10. September 1912. Wabltermin am 1a. Seh. EEE das Vermögen des Verantwortlicher Redakteur: do. 1908,1909 unk. 184 de. n 993, 1901 N4 versch. 9870G Hersord 1910 r3. 19894 “ 3 Prüfung . do. 1907 unkv. 1874 98,50 bz Karlsruhe 1997 uk. 134
ich Stockwerk, tember 1912, Vormittags 9 Uhr. fungs⸗ Ulrich T uts aus Lie nitz it 3. B. Weber in Verlin do. 1912 unk 21 4 1.2.8 V gebäude, Neue Friedrichstraße 13,14. III. Stockwerk, temb . 1912, Vormittags Kaufmanns Ulrich Trappm Sen 0. 07,rück 41/404 1.28 89.,500 1902, 03, 3 Zimmer 143. Oßener Arrest mit Anzeigepflicht bis termin am 3. Qktober do. 1919 Nc 519 4 128 88 209 de. 388 1898 31
6. 7
9925 b; G do. konv. u. 1889 3 ½ 1.1. 7 [94,25 G do. 1904 3 1“ Elbing 1903 ukv. 174 1.1.7 98,25 G Schwerin i. M. 1897 3 98,302 “ 909 N ukv. 19 4 1.1.7 [98,75 G Spandau . 1891 4 8 30 B 1903 3 ½ do. 1895 ,33 Shnge Stendal 1901 4 b Erfurt 1893, 1901 N4 1.4.10/[98,20 bz do. 1908 ukv. 191974 98,40 G do. inn. Gd 1907
DSS
S SSSS
do. 0 — —
86,50 G Emden 08 H. J. ukv. 20 4
—,—y———OOOOOOOO— SPEEErEEPEEPEEPEEmELUeSUe DeSe;
5
T
1.1
1.1
1.1
1.1
8 1.1 8710G do. 1908 Nukv. 18/20 4 1.4.1058,70 G do. 1904.07 ukv. 21
99,25 G 11
1
141
1.1
1.4
1.4
2222öö=-ö-”
—
bPEhSEPEEEEEESSPEPPPh —,—2ön-ö-—-2ö-ö-ööööéöÖ2
—
—
101,00 et. bz B 100 70 et. bz B
*
4 g
94,00 0 JEEE“ 98,60 B Strßb. i. E. 1909 uk. 1974 1 98,50 G Stuttgart. 1895 N4 1 98,40 bz do. 1906 N unk. 13714 1 5 do. do. unk 164 1 do. 1902 N3 ½ 1 98,50 B Thorn 1900 4 1 — — do. 1906 ukv. 1916 ,4 1 1 1 1 1
& 2 99 1n
9
— —
222=-üöööAöoͤSönöö
820
101 10 bz G 101,10 bz G 99,002
s
₰
e
8 cmcmhchchIcCRhecn
0—V—ũ2,‚g—2
abg.
87 kl. abg. innere
8 inn. kl. . äuß. 88 10002 8 500 £ 4 100 £ 95,10 G 9. 20 £ 99,00 G do. Ges. Nr. 3378 99,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 99,50 G Bosn. Landes⸗A. 99,00 bz do. 1898 9,25 do. 1902ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. r. 10 do. 1000 u. 500 £
— —
Schl⸗H. 07/09 ukv 19,20
—
99,75 G do. 1909 ukv. 1919/4 100,00 G do. 1895 3 ⅓ 99,80 G Trier 1910 N. unk. 100,00 G 99,80 B 90,80 G 90,80 G 1 90,80 G 1 98,60 G 1 unkv. 1 89,50 B 5 1879, 80, 83 4 1 v
FocbeoSn‚nönnegonee
SSSS
½ —,—
8 —₰
3 4 4 1 3 ½ 1 4 4 4 5.
—,—— — — SSSSS Fmre wmn. 2 nn.
3.
—,———9— 1ö48 **S
do. 1910 unkv. 204 85 do. 1911 unk. 22/4 J100,00 G do. 1899,31
109G do. 1901 N3 ½ . do. 1903 3 ½ 100G Freibrg. B. 1900,07 74 do. 1903, 3 ⁄ ürstenwalde Sp. 00 N3 ½ Ida 1907 N4 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21 /4 Gießen 1901, 19074 do. 1909 unk. 14 4 do. 1912 unk. 22714 1905 ,3 ½
. 2 HcCOCSCSSSOC
83
8
88 —+½ = —vöqN
.ö ,8—gg —62öqqöööö
— Oᷣ09oSoo —
8 —,2. 2
3 2 3 5 r
—,—,——
—Bέ
100,20 bz 100,20 bz
100,20 G Kreis⸗ und Sta 5.11100,70 bz B Anklam Kr. 1901 ukv. 15,4 Emsch. 10/11 ukv. 20/21/4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 2074 Sonderb. Kr. 189974 —— 8*
0
8
SeEExgE
100, 50G 90,10 bz G 70,90 G
Sbosheggeb.
889 —2 SS
—,— do. 95, 98, 01, 03 N3 S Worms .1901, 1906 4 98,30 G do. 1909 unk. 144 1. do. 100 2 70,90 bz G 98,60 G do. konv. 1892, 1894 3 ½¼ 1.1.7 5 do. 20 £ 70,90 bz G 88208 do. 1903, 05 3 ¼ versch. 88. do. Gulz Aug; 71,00 bz 98,50 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag Bulg. Gd⸗Hyp. 92 98,90G und Freitag notiert (s. Seite 4). 1.91 891,9 7.3 90,20 B 8 5r121561-136560 6 —,— Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551 -85650 Berliner 5 7 [116,50 G Ir 1 — 20000 106,60 G Chilen. A. 1911 104,90 G do. Gold 89 gr. 99,50 G do. mittel 98,90 G do. kleine 89,50 bz G do. 1906 3 do 1.1,7 80,75 G Chines. 95 500 £ Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. —, do. 100, 50 2 do. D. E. kündb. 3 ½ versch. do. 96 500, 100 £ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 50, 25 2 S. 1, 2 unk. 30/4 . do. ult. Aug. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do E. Hukuang Int do. do. neue 3 ¼ do Eis Tients⸗P. do. Komm.⸗Oblig. do Erg. 10 uk. 21 i. 2 do. do. 98 500, 100 2£ do. “ do 25 £ Landschaftl. Zentral. do ult. Aug. do. . Dänische St. 97
— Egvptische gar. eeesaeiuh
.*.
5 4 818 4 r
Æ=B G0Oö=üAbögö=géögöF
1— S.
½̈-hhhNE
—
̊ EÖSgnS —,— —O —
22 S
98
& 188 8.*†
28ꝙ☛
2
12 Ln
—2=2
—,—O——9— — —- —
11
58SOOBVOO—
08
—
¹ —2 8OOVVS VS
—--=2 bgegn —,——
— 8
Berlin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred
Ehrlich zu Berlin, Jerusalemerstr. 14, Privat⸗
— SSSSSSSS
—,—6,,—,,—,—,—i,—i, —,——ö-ööööIöO=
1 1 4. 1 1 1
—έ½
4 92 18 2.924. 2222g2ö 22—ö2ö2ö2ͤ2 =2
&8 —,—,— —5—8-O—-
68.—1
&ꝙ 8₰
—
— 985
Sgebbg.
— ,bv2n
—
& E11141216
822g
2 2 2
8
— 2222ö6ö-ö=qé2ö2ö
8 ber — - Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8ö Expedition (Heidrich) in Berli 8 8.1905, 3 53 , t mit Anzeigepflicht bis zum nach erfolgter Verlag der Expedition . 4 do. 1896.1905 3 versch. V 1. September 1912. 9 Uhr. Offener Arref zeigepflich do. 1876,82,57,91,95/31 versch. 24,60 B I1I11“
8 ber 1912. aufgehoben worden. N 6/12. 23 c der Norddeutschen Buchdruckerei und Vertes Lübeck 1906 ukv. 14/18/4 Berlin, den 15. August 1912. 7. September 1 “ Liegnitz, den 13. August 1912. Druck der Norddeutschen Buc 8 2. n99- 19123 utr. 22 do. 1805,7.991,89,8k vnc 54 g08 EE161“ de. Se .-Fie. Ehrcheng 1e 8*. ꝗBWerkeag eafaes Banssbehne. . Sosnigliches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße do. do. 1899,31 Here. 1801 E. 2as. 187“ 117 sc0,g8b, de. Orutz 9,1921 4 Berlin⸗Mitte. eilung 14. 3 G
2— — —,—,— — —,——G —,—,—
4
92g9-b-be mnchnen aencho. o.
Soco u. Oe OeA- CD De b.
88S
e 222 SS-g