Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.
Spezialh G W . “ 8 . Tierseuchen im Auslande. G Spegzalhanben Heutischlmbs naae “ 8 8 8— (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 8
nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 8 8 8 78 8 8 2 1 G A gfr hr 2) vach Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe usfuh (Norwegen), Bestände (Dänemark). 2 4 8 2 “ 8 8 G 8 in pen) nezesstaht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Januar/Juli Januar/ Juli seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.
2) Werte.*) ““ 1“ b 8 “ gorbemerkungen:
ECE“ Ansfabr . — 8I
J Juli IFannuar’/Juli e Juli anuar 82 Eab Warengruppe 1 V —2e — 2 1912 1911 bSS“ 1912 1912 1911 1912 1911
1000 ℳ 1000 ℳ 1000 ℳ 1000 ℳ
Milzbrand ““ 8 ee. Schafräude Rotlauf der Schweine ) (ein hotheis Echrch cvest) 1
und Klauenseuche
“ * Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ 8 Ge⸗ Ge⸗ v. Ge⸗ baͤfte Erzeugnisse der Land⸗ und Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ meinden emeinden Bezirke, meinden Gehöfte meinden . meinden es meinden Gehöfte Forstwirtscheft und anderer 8 8 -. Waren ans Därmen 12 642 9 88 279 8 vr 884 tierische u. pflanzliche Natur-: 8 1 I1 1 “ 5 558 35 4 38 205 122 82 782 erzeugnisse; Nahrungs⸗ und 8 Lederwaren.. 1 1 069 278 14 005 50 09911 41 334 E““] 590 048 4 003 585 3 643 660% 104 665 789 586 811 343 Kürschnerwaren . .. 5 950 2 773 32 749 35 105 593 71 552 Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ b V Waren aus Därmen. — 9 t 2. 127 144 8. g. 3 8 und Wiesenbaues c . 278 504 1 975 634 1 787 682 28 228G 283 435 234 023 Abfälle. 3 65 377 260 : 712 1 072 verseucht. rzeugnisse der Forstwirtschaft 74 072 368 797 350 518 7 856 51 993 49 027 V 9 2 2₰ 4 . ;6 Fiere unds tierich Ggenange 184 330 1 279 410 1 195 7331 25 916 192 481 174 394 “ Kautschui 19188 1I“ Wöcheutliche, bezw. viermal im Monat “ Resehrhetstemen. rzeugnisse landwirtschaftlicher “ 8 I Hartkautschuk unid Hart⸗ 3 1 7 12 27 95 524 1 1 30 515 11“ 8 50 645 358 798 288 980 35 640 221 038 325 249 kautschurwaren.. .. 1 267 8 476 7 321 Seeee 28 8 a8b 60 12 24 90 12 117 V . 232. 1ee9 Genußmittelgewerbe, in Geflechte und Flechtwaren aus Froatien⸗Slavonien 7 7. 1 2 12 1 8 8 “ 8 den Unterabschnitten A bis V flanzlichen Stoffen, mit Aus⸗ V ten . 13./7— 19./7. 1 D nicht inbegriffen... 2 497 20 946 20 747 7 084 40 639 350 nahme der Gespinstfasern. V 4 753 4 606 20. /7.— 26. 7. Geflechte (mit Ausnahme der b zumänien.. . 5. 7.— 13.7. 1““ 27 5 1 220 1 391 Uhenen. “ 1 ’ Flechtwaren (mit Ausnahme 1 . Bulgarien.. . 29./7.— 5. 8. 8 B . 1 stoffe; Mineralöle. . . . 94 350 533 593 506 683 74 796 427 315 353 730 der Hüte und Sparterie⸗ Schweiz. 5./8.— 11. 8. EEEb1ö. “ Erden und Steine. .. 15 386 93 097 88 661 6 621 36 025 30 273 11“ V 3 467 3 174 Froßbritannien 4./8.— 10./8. . 1u“ 8” Erze, Schlacken, Aschen.. 37 635 222 181 200 330 2 12 900 11 586 Sparterie und Sparteriewaren 2 20 66 ““ Halbmonatliche und monatliche Nach ossile Brennstoffe. . 227 651 138 950 148 998 60 245 345 996 280 931 8 Bit Pin b V V V V öS und sonstige fossile 1 I. öö“ 6 676 6 894 Norwegen. Juli 7 14114 — [IADDSIZAZAAII1.A6““ ö6. v4XA“ 8 . e ...13101 4882 67 356 2 581 11“ 8 ü 1 8 8 * 88 “ v“ 16 Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ V ¹ V Waren aus tierischen oder pflanz⸗ 1 1 1“ Aüßerdem: “ Oestehr e⸗ 86 33 E“ shechanpt 1. ng 8 88 Ie. e überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 8 Gem., 8 Geh. über⸗ rö d Stoj en⸗ . ge S itz⸗ F 2 — b au ersen 2* we Bez., 2 ne e 2 * . deg 9 Desr. 8 2 5 82 — ¹ c 9¾, gb 1 hgt.. 5 1 68 775 8 Tollwut: “ 119 Bez., 88 Gent. 40 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 52 Bez., 215 Gem., 222 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. über⸗ G Waren aus tierischen Schnitz⸗ haupt verseucht; Serbien b. 1 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien a. 12 Bez., 14 Gem., 20 Geh., b. 9 Bez., 11 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. V vC““ 6 197 “ neu verseucht. 8 5 ; 3 b Serbi 2 Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ 1“ 88 33 792 Schafpocken: Ungarn 16 Bez., 27 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 3 Gem., 14 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 2 Bez., 2 Gem., b. 3 Bez., Zu 159 veeeemfe r eh⸗ 1 3 X“ vW6 8 9 881 chafp 8e n. Feet veceacht; Rumänien a. 11 Bez., 18 Gem., 45 Geh., b. 13 Bez., 22 Gem., 56 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 4 Bez., 7 Gem. neu verseucht. Kerzenstoffe, Lichte, Wuchs⸗ 8 . Waren aus anderen pflanz⸗ Geflügelcholera: Oesterreich 15 Bez., 21 Gem., 179 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez., 15 Gem., 34 Geh. überhaupt verseuchtt. waren, Seifen und anderer lichen Schnitzstoffen als 1 Hühnerpest: Desterreich 1 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez. 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. vnter Bernenduga von Fetten, . 3 G Holz und Kock oder aus 1 Beschälseuche: Rumänien a. 2 Bez., 4 Gem., 4 Geh., b. 1 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. Oelen oder Wachs herge⸗ . anderweitig nicht genannten “ ““ ; W stellte Waren. Formerste fen uu“ 16 964 29 212 26 475 ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber.
Gouvernements,
Sperrgebiete ꝛc.)
über⸗ haupt
über⸗ haupt über⸗ haupt
Zahl der vorhandenen ezirke (Provinzen, Departe
ments,
8 B
₰
1 8 526
9 526 2 567
„SCGSSNdo =
Mineralische und fossile Roh⸗
Papier, Pappe und Waren daraus 15 903 128 563 126 288 Nachweisung — =Z Manl⸗
8 12. Bücher, Bilder, GCemülde.. 27 27 621 52 924 52 542 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich 1“ 2 8 v V 461 022 V Waren aus Steinen oder anderen b 1 Ungarn Luihs bh. Klauen⸗ (Säͤweie, ver Schwei Chkmische Grundstoffe, 8 “ . “ W 8 Lr8 am 14. Au gust 1912 und Länder 8 seuche seuh) Schweine Säuren, Salze und sonsti 3 8 Ausnahme der Tonwaren v 0 — 8 verseuchten Fee belse end chesage sowie aus fossilen Stoffen. 18 668 171988 16259 14 0s8 (Kroatien⸗Slavonien am 7. August 1912.) anderweitig ö“ o“ 4 344 4 12090 58 290 52 491 nicht genann “ 942 55 369 134 712 5 87 8 8 25* b 8 1u““ “ 1 721 11 944 11 948 1 Glas und Glaswaren. 11 559 9 925 64 9887 58 735 Maul⸗ Schweine, Rotlauf ernisse, Lache, Kitte.. 408 2 273 1 974 1 Edle Metalle und Waren daraus 190 001 207 259 108 101 73 681 un pest Aether; Alkohole, anderweitig Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ 8 Königreiche Rotz Klauen⸗] (Schemne⸗ — 8 nicht genamns d metalle, Bruch u. Abfälle und Vinder Ee griffen; flüchtige (äthe⸗ von diesen Metallen, Gold⸗ 1 e Se ee- esäae 1“ 160 835 166 488 ¼) 7 567 ) 76 650*) 41 925 “ Riechstoffe, iech⸗ un Silber (Silber, Silbergekrätz, b .“ (Par⸗ Bruchsilber, Silberwaren) 6 29 166 7 ²) 31 451]²³) 31 756 Mitteh 18— 8 1 unedle Metalle und Waren Künstliche Düngemittel 1““ 327 289 28 136 120 912 988 806 618 Sprengstoffe,Schießbedarfund Eisen und Eisenlegierungen. 8 61 779 58 52 97 335 659 422 577 029 wEE11“““ 752 ’1 “ und Aluminium⸗ 2 F hemische undp azeittis legierungen. . 22 11 624 883838 8 8 017 5 466 5 ch ö“ .e 5 ö 8 3 169 14 60 20 8 2 58l 15 594 12 885 a. Oesterreich. vra öb 3 ö11 1“ ö11“¹“ Niederösterreich
1 ” &
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe — Gemeinden 0 Gemeinden
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets 2 („Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden ꝗGemeinden
f
3 —
f 81
Höfe Gemeinden 0 Gemeinden
2
— —
St. Baͤcsalms, Baja, — K. Wieselburg (Moson), Topolya, Zenta, Zombor, Oedenburg (Sopron), M. Städte Magvarkanizsa, u66“ Zenta, M. Baja, Maria K. Neograd (Nögräd).. Theresiopel (Szabadka), 36 K. Neutra (Nyitra). I6. 3 1 St. Bia, Gödöllö, Pomaäz⸗.
St. Apatin, Fedsta⸗ Kula, Waitzen (Vaäcz), Städte
Obeese, Titel, St. Andrä (Szent Endre), eusaß (Uvidét), Zsa⸗ I Väcz. M. Budapest. blva, M. Usvidk .. 2 St. Alsödabas, Kispest,
K. Baranya, M. Fünfkirchen Monor, Nagykäta, Raͤcz⸗ v“ ’1 keve, Städte Nagvkörös,
K. Bars, Hont, M. Schemnitz Czegléd, M. Kecskemst (Selmecz⸗ és Bslabunya) 5 40 3 St. Abonvialsé, Dunaveese,
b8 9 Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗
K. Bereg, Ugoesäa. 1 kunfélegyhäza, Kunszent⸗
K. Bistritz (Besztereze⸗ mmiklös, Städte Kiskun⸗ NaZ1 — — föͤlegyhaäza, Kiskunhalas
St. Berettvujfalu, De⸗ “ K. Preßburg (Pozsony), recske, Ermihaͤlyfalva⸗, .““ M. Pozsond Margitta, Särrét, Szs⸗ K. Säroboͤo öJ,e 3 St. Igal, Lengyeltöti,
St. Cséffa, Elesd, Központ, . Marczal, Trbhb. Biharkeresztes, Szalärd, St. Bares, Csurgé, Ka⸗ M. Großwardein (Nagy⸗ posvaͤr, Nagyatäd, Sziget⸗ 8“ 33 —2* vär, Stadt Kaposvär..
St. Bél, Belényes, Ma⸗ K. Szabolbctes .. gvaresoͤle, Nagyszalonta, K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Kenke Vaskk16 — 2: 0“
K. Borsod, M. Miskolcz K. Zips (Szepe).
K. Kronstadt (Brassô), 1““ F“ 22 242 . K. Szolnok⸗Doboka..
K. Csanëd, Csongrad, M. St. Buziäsfürdö, Központ, Hödmezöväsärhely, Sze⸗ Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ gedin (Szegerd)). . rad, Vinga, M. Temesvaͤr
JA114“ 2*12 St. Csak, Detta, Weiß⸗
K. Gran (Esztergom), kirchen (Fehoͤrtemplom), Raab (Györ), Komorn Kevevär, Werschetz (Ver⸗ (Komërom), M. Györ, secz), Stadt e” Komärom . 1— plom, M. Verseca..
K. Stuhlweißenburg(Fejér), III11““ M. Stuhlweißenbursg K. Thorenburg (Torda⸗ (Székes⸗Fehérvaär).. 22 hnA16““
K. Fogaras, Hermannstadt St. Csene, Großkikinda (Szebeen) 3 (Nagykikinda), Nagyszent⸗
K. Gömör 68 Kishont, miklös, Pärdäny, Per⸗ Sohl (Zlyvom)) amos, Törökbeese, Török⸗
K. Hajdu, M. Debreczin Kanizsa, Hatzfeld som⸗ (ebreszeaka 1 51 k bolya), Stadt Nagy⸗
F“ St. Alibunär, Antalfalva,
K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok 3 Bänlak, Moͤdos, Groß⸗
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
☛☚ g8. 9
ÜüÜÜnnnvvEEEEE 4 2*
— —
120,—;b”
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ 8 D“ — 35 013 30 “ 19 405 20 292 stoffe und Waren daraus:; 8 6“ Nickel und Nickellegierungen. . 50 80 5 384 4 810 Menschenhaare; zugerichtete 8 ¹. Kupfer und Kupferlegierungen 25 2429 239 112 95⁄ Schmuckfedern; Fächer und “ 8 Waren, nicht unter die Ab 1
11“ 494 1655 471 5138 115 556 813 982 schnitte A bis G fallend, 1
Seide v““ 147 986 146 543 19 066 134 095 131 594] 1 aus unedlen Metallen oder 1 “
Wolle und andere Tierhaare 8 aus Legierungen unedler
(mit Ausnahme der Pferde⸗ Metalllll 2 29 200 53 962 haare aus der Mähne und 1 dem Sceise) 160 164 3 385 227 035 236 758 Maschinen, elektrotechnische Er⸗
ö1u161““ 113 649 4 8, 288 480 269 678 V zeugnisse, Fahrzeuge .. . 1 388 69 945 : 77 639 541 749 497 965
Wöö1“ 55 33 938 322 2 24 305 Maschinen. 8 054 47 909 3 843 49 891 336 472 292 604
ber; “ 8 V 8 8 Elektrotechnische Erzeugnisse. 849 5 944 88 16 345 118 734 116 622
I wasserdi te Ge⸗ “ 2 485 16 092 5 1 11 403 86 543 88 739 nebe, Gexebe⸗ 1 9. Feuerwaffen, Uhren, Tonwerl⸗ V 8 zeuge, Kinderspielzeng 8 2 645 17 642 156 032 102 724 98 717 ööö 8 M“ “ 8o “ Feuerwaffen.. 267 1 161 976 520 8 415 8 614 Vörarkberg. N1.“ b E LX“ 1 968 13 758 2 76 1 950 14 555 14 656 Böhmen J.““ 2 . 3 5 685 Tonwerkzeuge. . . v1 5 718 41 688 327 320 “ SteKäagv.g (aus der Maͤhne V V 8 8. Kinderspielzeuge... 2 74 525 7 844 38 066 38 127 “ und 18 V Unvollständig angemeldete Waren — 53³⁸ 3 628 18 602 15 268 Kleider Pußrwaren und onstig Zusammen.. . . 899 192 6 143 142 5 654 5437⁄ 713 858 4 961 175 4 539 806 genähte Gegenstände aus Davon V Hespinstwaren oder Filzen, Reiner Warenverkehr . 883 516 5 968 290 5 463 547 706 279 4 886 929 4 493 308 Gold (769 a —-d).. . 1 11 579 148 863 153 413]9 ¼) 4 631 ¹)„ 55 073 ³) 23 225 )
anderweitig nicht genannt 5 1 268 63 598 59 52 — 52 Künstliche Blumen aus Ge⸗ Silber (772 a — ce). 4 097 25 989 37 583 ʃ 2 948 ²) 19 173 ⁴) 23 275
spinstwaren, Regen⸗ und 15 676 909 996 74546 9 S Fr Sg; 8 2 676 190 996 7579 74 246 46 500 Sonnenschirme, Schuhe 1 1 Jult 1912 678 995
aus Gespinstwaren oder 8 1 ““ . 10 238 Reiner Warenverkehr./ 788 8727 CW“ Schlesien
Zb“ 3 Menschenhaare und Waren da⸗ v“ 40 744 3 073 Galizien b“ 6 884 5 443
raus, zugerichtete Schmuck⸗ 1 Febein, Fächer und Hüͤte⸗ 1677 18411 1 835 14 293 Gegen 1911 mehr (+) . . 488 599 b 421 367 Abfälle von Gespinstwaren 1 und dergleichen. 1 300 10 002 9 796 £ 4 508 28 977
Oberösterreich
·᷑ddEondo
Salzburg Steiermark.
lbʒ .*
— Uo mSmnUeee
— — — 02 . bo —- SCGrto 2SS6SSg
„ Kärnten
‧² do Scoto —
b0
LLERwEeEeEELSAILLSbe
„ *
8180811 Küstenland EIEEII
— — — GC0 n -Og
—
eoSAgISe
SlL=SBbeeAlLb 00
—
09do
832 d0
— 2
1—
d0 S
Ecoto +—- ScOO0oSeE Cd do 1 blgS
—
-68 ⸗qw=
o bKEoEg=oSg2”2
LelLgALIII
“
— —
—
ie Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetz
hrwerte sind anzumelden. „ . “ ee I 1 ’ “ Bukowina
8 rtzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. Dalmatien K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), becskerek (Nagybeeskerek),
1] no 73 „ 2—2 4 1 8 4 — 5 3 ;,27 1 8 Kükülls 1 Pa „ Ste 9 8
) älle von der Goldverarbeitung und Bruchgold, nicht in Barren. — 8 8 Abfälle von der Silberverarbeitung, Bruchsilber und Barren daraus. b. Ungarn. V 2.eessereegegdiea me Hensienh Mr pa nefoge
8 1 8 “ 1 “ 8 „ 8 K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau V Klausenburg (Kolozsvar, 1 K. Trentschin (Trenesén).
Berlin, den 17. August 1912. 8 — 8 6 ( 1t St. Béga, Boksänbänya, K. Ung, St. Homonna,
K. Unterweißenburg (Alsé⸗ Faesaͤd, Karänsebes, Lugos, Mezölaborcz, Säinna,
.“ 8 N. Etas Se8 FWWEEöö “ Maros, Temes, Städte Sztropko. ... ..
In Vertretung: .“ b St. Arad, Borosjenö, Elek, Karänsebes, Lugos.. St. Bodrogköz, Gälszécs,
Koch. 8 1 Kisjenö, Magyarpéeska, St. Bozovics, Jm, Ujmol⸗ Nagymihalyv, Särospatak,
Vilägos, M. Arad... . 1, dova, Draviczabänva, Satoraljaujhely, Sze⸗
St. Borossebes, Maria⸗ Orsova, Resiczabänya, rencs, Tokaj, Varannô,
radna, Nagyhalmaͤgy, b Ianoovg .. ... .. Stadt Saͤtoraljaujhely.
. Son 6 uu“ 22 K. u“
Arva, Liptau (Liptô) K. Maros⸗Torda, Udvar⸗
Iöö v— hely, M. Marosvoͤsaͤrhely
0OOU Cb0 — ages LIlllIS
EE