8 8 Am vorigen Außerdem wurden 4* le a.e Bialts 5 1 8 evNe — Rchtftro “ 2er een EW Perbefeaan; 88
Marki t ng. Verifikation 5,20 ℳ, 4, gute Sorte 15,80 ℳ, 15,00 ℳ. — Richtstro n. 40 289 000), Lombard 129 115 000 (Abn. 4 749 0 ypo⸗
gering mittel Verkaufte Verkaufe “ itts⸗ Markttage —o1u Fallite Firmen 8. V g 1 ““ 0 4 “ Süpeank —,— ℳ, 11 neu 7,40 ℳ, 5,60 ℳ. thekendarlehne 299 812 000 (Abn. 185 85 9neee lrcf 2 8 2 85 2 V 1 npreise. F e gel 31 e . v T. . 29 52, 2q 00 9 5* 2½ g
Menge für Durch⸗ nach überschläglicher ohnort V absen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ 294 255 000 (Abn. 299 000), steuerpfl. Notenumlauf 25 430 000
Qualität
Forderungen Forderungen Speisebohnen, weiße 50,0 30,00 ℳ Unsen 8 7 eis fü S2; V öhnen, 0,0 , 3 ℳ. — isen 80,00 ℳ Abn. 24 49 . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗] schnitts⸗ Schätzung verkauft V bixs am 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinbandel) 12,00 ℳ. 7,00 ℳ. — Rmrdfleisch “ 1 8 zentner oreis . Doppelzentne eaee⸗ . von der Keule 1 kg 2 40 180 . do. Bauchfleisch 1 Ham burg, 17. August. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ prei (Preis unbekannt) Moise Laubmüller Braila 5. August / 20./7. August 1,90 ℳ, 1,50 ℳ. — 289 geinesasch 1 8. Ffleisch 68 I8 116 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 8 Serbien. 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — B 600 %ℳ 2.,40 . CEier 8½ *9% . p. 88 87 45 “ t 8 8 48b Butter 1 kg 3, „ 2,40 ℳ. ie Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 87,45, Einh. 4 % Rente Noch: Gerste. ““ Naum Naumowitch, Kaufmann in Kraljevo. Anmelde⸗ 60 Stück 5,50 ℳ, 3,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Januar’ Juli pr. ult. 87,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 8e2 E 18,00 8 termin: 3./16. September d. J. Verhandlungstermin: 4/17. Sep. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. 87,45, Ungar. 4 % Golorente 107,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W 20,00 20,00 21,00 8 tember d. J. . — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 . Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. 87/30 Turkische Lose 3 1 8 80˙9S 8b 70 r artie 8 kt. 2000 2000 2 220oo0o)0 “ (— Scleie 1 kg 3,20 ℳ., 1,80 ℳ. — Bleie 1 kg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ. —,— Oesterr. Stnakshahnaktien ( 485) v. aln 11800 Sbzahn. 18 8 208 1 8 8 8* Krebse 60 Stück 40,00 ℳ, 2,00 ℳ. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 804 00 Wiener Bankvereinaktien 20,00 328 1 20,80 1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1) Ab Bahn. 3 88 3 537,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 648,00, Ungar. allg. 88 g ““ 1 8 “ 1 ) Frei Wagen und ab Bahn. Ediibaefeten “ 535,00, Unionbank⸗ 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier “ aktien 614,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,87, Brüxer 19,00 19,00 20,00 1 . “ ien 61 Den -. It. 117,87, Brü⸗ 8 8 . 8 8 nzahl der Wagen 1““ 8 3 18 Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Rostock.. See. küge — b Gestellt 30 258 gen Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ schaftsaktien 1029,50, Prager Eis induf eres. Akt 3300, eg 17,2 8. 8 . 30 228 10 656 3 8— 11 8 6 . 2 6. „Prag enindustrieges.⸗Akt. 3300,00. Waren . . 18 8 18 ““ 4 Miicht gestellt. f viehmarkt vom 17. August 1912. (Amtlicher Bericht.) London, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Arnstadt.. 111““ Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) volfleischige, auz. Konsols 75 , Silber prompt 29 ½, 2 Monate 28116, Privatdiskont 3 ½. Hafer. 8 am 18. August 1912: gemästete, hochsten Schlachtwerts, ungejocht, a. Stallmast, Lebend⸗ — Bankeingang 20 000 Pfd. Sterl. 17,35 18,65 18,65 17,97 10. 8. 6 8 6 156 ““ — gewicht 53 — 55 ℳ, Schlachtgewicht 91 — 95 ℳ, b. Weidemast Lg. 8 Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 18,40 18,40 18,40 . 8 ht ge . — 1t 50 — 53 ℳ, Schlg. 86 — 91 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Rente 92,55.. 1 h von 4—7 Jahren, La. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) funge, Madrid, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70.
niedrigster höchster niedrigster höchster “ höchster Doppelzentner ℳ ℳ ℳ v ℳ
Kiel . Goslar Fulda . EE1ö1““ x“ Reutlingen . Offenburg. Bruchsal .
— — .—₰¼ 88
— 2 b —
— — Se —έ
11II
— 82 — Se 80
Tisikl Insterburg. 1616“* II Luckenwalde. “ 8 Brandenburg g. Frankfurt a. O. Ann Stetn Greifenhagen. Stargard i. Pomm.
— 19,20 20,00 19,56 Lischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 46 — 49 ℳ, Lissahon, 17. August (W. T. B.) Goldagio 11. 15,50 15,50 288 88 31 15,50 V — vom Vorstande erstatteten Bericht des Rheinisch⸗ Schlg. 84 — 89 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genaͤhrte ältere, Lg. „New York, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Westfä en Kohlepsyndikats ist, laut Meldung des 40 — 42 ℳ, Schlg. 75 — 79 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, aus e⸗ Die Börse eröffnete bei lebhaftem Geschäft in fester Haltung. Nur 8 8 e
21
— Regae- 0 ◻ .— — 0 ◻
17,35 17,45
1411 1
17,50 17,50 8 — 17,50 18 1 42 ℳ, Schlg. 1.“ fß 16,30 16,50 16,70 17,00 8 . „W. T. B.“ aus Essen, folgendes zu entnehmen: Der rechnungs⸗ wachsene böchsten Schlachtwerts, Lg. 50 — 54 ℳ, Schlg. 83 —- 90 ℳ, Qanadian Paecific Sbares lagen auf die Agitation gegen die geplante 16,60 16,60 17,00 17,00 . 1 mäßige Absatz betrug im Juli 1912 bei 27 (im gleichen Monat des 2) bollfleischige jüngere, Lg. 44 — 48 ℳ, Schlg. 79 — 86 ℳ, 3) mäßig Kapitalserhöhung schwächer. Von günstigem Einfluß auf 19,00 19,00 19,50 19,50 19,29 Vorjahres 26) Arbeitstagen 6 814 808 (Vorjahr 5 919 836) t oder genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 40 — 43 ℳ, Schlg. 75 — 81 ℳ. die Stimmung der Börse war die Haltung des Senats in 18,30 18,50 19,00 19,00 18,24 wbeitstäglich 252 4 0 (Vorjahr 227 686) t. Von der Beteiligung, — Färsen und Kübe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten der Zolltariffrage. Im weiteren Verlaufe war die Tendenz kass eg 19,80 — . 1 die sich auf 7 092 321 (Vorjahr 6 818 719) t bezifferte, sind Schlachtwerts, Lg. 50 — 53 ℳ, Schlg. 83 — 88 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ der Börse mehrfachen Schwankungen unterworfen; später 16,60 16,60 — 16,60 b demnach 96,09 (Vorjahr 86,82) % abgesetzt worden. Der maästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 45 — 49 ℳ, gaben aber die Kurse unter Realisationen und Abgaben der Basssiers 15,80 15,80 5 15,80 Versand einschließlich Landdebit, Deputat und Lieferungen der Schlg. 79 —- 86 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut scharf nach. Besonders Kohlenbahnen lagen auf die angebliche Unter⸗ Hättenzechen an die eigenen Huͤttenwerke betcug bei 27 entwickelte jüngere Kühe und Färsen, L. 39 — 42 ℳ, Schlg. suchung der Kohlengruben in Pennsylvansa schwach. Die Börse
— — 85,9 1[288 —
— —— 8. Ddbo έ½
— —₰ 0 —έ½ 90 — —
8ö‧* 21
Schivelbein... 70 8 16˙50 — 1 8 5 8 ; G 2 7 —9 8 2—2 5½2 7S8 Kolbens 16,00 16.80 16,80 8 492 16,40 v Vorjahr 26) „Arbeitstagen 8. 561 861 (Vorjahr 4 922 277) t C6b6 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 35 — 38 ℳ, chloß in schwacher Haltung. Canadian Pacifies verloren 4 ½ Dollars. Schlawe... 8— 16,00 16,00 8 15,00 “ 88EEAE11“ (Vorjahr 189 318) t; bei 31 (Vor⸗ Sag. 66— 72 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, 8g. big 30 ℳ, Aktienumsatz 241 000 Stück. Tendenz fuͤr Geld: Stetig. Geld auf Stolp i. Pomm.. 17,00 18,00 18,00 9, 1— 18,46 jahr 31) lich 1 621 170 (Vorjahr 1 364 158) t Koks oder Schlg. bis 67 ℳ. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser), 24 Slunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn Bromberg .. 8 16,80 17,00 17,00 3 - 16,88 theitstn g lch. 58 296 (Vorjahr 44 005) t; bei 27 (Vorjahr 26) Arbeits⸗ 29. 34 — 38 ℳ, Schlg. 68 — 76 ℳ. des Tages nom., Wechsel auf London 4,8450, Cable Transfers 4,8745. Namnslauu 17,80 17,80 18,30 18,30 — 18,30 ngen 391 209 (Vorjahr 348 922) t Briketts oder arbeitstäglich Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend-. Rio de Janeiro, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf 11“4“ 18,10 18,30 18,40 18,60 19,20 G 8 11 500 (Vorjahr 13 420]) t. Hiervon gingen für Rechnung des Syndikats zewicht 7588 *ℳ., Schlachtgewicht 107 — 126 ℳ, 2) seinste Mast⸗ London 16¹³783. 11““ — — 15,00 15,00 — . 15,00 .8. 1— 8 4923 150 (Vorjahr 4 305 644) t Kohlen oder arbeitstäglich 182 339 kälber, Lg. 63 — 67 ℳ, Schlg. 105 — 112 ℳ. 3) mittlere Mast. b ““ 14,00 15,00 16,00 16,80 18,80 1 5 3 Vorjahr 155 602) t;- 1 003 689 (Vorjahr 830 552) t Koks oder und beste Saugkälber, Lg. 56 — 62 ℳ, Schlg. 93 — 103 ℳ. 4) gering k1““ 17,10 17,10 17,50 17,85 üc 17,48 arbeitstäglich 32 377 (Vorjahr 26 792) t; 375 851 (Vorjahr 336 716) t Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 50 — 55 ℳ, Schig. 88 — 96 ℳ, 8 1 “ 18,00 18,00 18,50 18,50 19,00 Briketts oder arbeitstäglich 13 /920 (Vorjahr 12 951) t. Die Förderung 5) geringe Saugka ber, Lg. 42 — 50 ℳ, Schlg. 76 — 91 ℳ. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1“ 18,50 18,50 19,00 19,00 19,50 8 sfelte sich insgesamt auf 8.,424 608 (Vorjahr 7 381 514) t oder arbeits⸗ Schafe Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer Düsseldorfer Börse vom 16. August. (Amtlicher Kur Leobschütz ... 8. I ““ 18,60 — 3 — scglich auf 312 023 (Vorjahr 283 904) t und im Junt 1912 auf and lüngere Mastbammel, Lebendgewicht 40—45 G, Schlachlgewicht Hericht) 4. Kohlen, Koks⸗ 1) Gas⸗ und Flammkoblen: Gaskohl 15,00 15,00 16,00 16,00 1 “ 2 1 7540 158 oder arbeitstäglich auf 322 574 t. 82 — 92 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut für Leuchtgasbereitung für S “ 8g ö111“ — Vom Rheinisch⸗Westfälischen Eisenmarkt berichtet die, Zenößrte sunge Schafe, Lg. 33 — 38 ℳ, Schlg. 67—78. ℳ, 3) moßig Wintermonzte 1409 t h0., Senernnate ℳ, 12,00 —13,00, für 85 1 C6“ atorkohle 50 — 13,50, .
Neisse 1ö“ 8ö 8 8 8 Halberstadt. . ncuer 15,50 15,50 17,00 17,00 2,8
Eilenburg. Erfurt...
811
88
— — ,8.
—— 88
20,50 20,50 21,00 21,00 3 21,50 Köln. Ztg.“ Die Knappheit von Material hat sich noch weiter ver⸗ genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 27 — 36 ℳ, Schlg. förde 2,90: 2) Fettkoble 21,00 21,50 21,80 21,80 ö 8 schäft, sowohl in Roheisen wie namentlich in Halbzeug. Auch machen 5 5. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 43,46 ℳ, Schlg. 1“ öö“ 1 .“ alter 1 185 21,00 1ö ö 88 Sier “ be⸗ Sorc 2 geringere Léämmer und Schafe, Lg. 37,40 ℳ 3) magere Kohlen⸗ Föͤrderkohle 10,50 12,00, “ 3 18,50 50 — IUeaunders ezier Ze uch in Amerika, wo die Erzeugung 1““ 8 2,75 — 14.25 ve111“ 1 SgFg. neuer 20,60 20,60 21,00 21,00 21,50 der Stahlwerke den verlangten Mengen gleichfalls nicht . 8 Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zt. ö1ö’“ 9“ Lüneburg 16,00 16,50 165,50 16,70 167 17.,00 . [nmt und für rasche Lieserung Ueberpreise bezahlt werden. Jebendgewicht, Lebendgewicht 68 ℳ, Schlachtgewicht 85 ℳ, koks 1 und 11 20,00 —238 29. ³) Brikerts 11 8 Zrea. Fulda.. 20,00 21,00 21,00 1 22,00 8 1 Gemeinsam ist des weiteren die sehr starke Besetzung der Fertig⸗ 2) vollfleischige „Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht B Grie: 1) Rohspat 122 D. 2 Ge .s 3 12 14,25. — P“ . 6 16,50 16,75 17,00 L.. ndustrie, die nur mit unverhältnis mäßig langen Fristen liefern kann. F. 66 — 67 ℳ, Schlg. 83 — 84 ℳ, 3) vollfleischige Schwein, don 3) nassauischer Foreisenftein. 59 s. Chhn 1“ Neuß . . alter s 20,00 20,00 21,00 Das Roheisengeschäft ist im Augenblick still, wenigstens was die 200 — 240 Dfd. Lebendgewicht, Lg. 64 — 66 ℳ, Schlg. 80 —83 ℳ 1) Sviegeleisen 12 10 12 % M “ ab Si d 77,00 092 eg. 8 “ — 18,00 18,00 128 V Abschlußtätigkeit angeht, die Mengen bis zum Jabresende sind durch⸗ vollfleischige Schweine von 160 — 200 Pfd. Lebendgewicht, Qualitäts Puddel beisenn a Stegen „ 2) weiß⸗ I 6 . 22,00 22,80 22,60 2 25,60 . V “ reg verschlossen, und Preise für weiter hinaus sind für den Inland⸗ Lg. 61 — 65 ℳ, Schlg. 76 — 81 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Marken 65,00. b. Sie “ 3) Stahleife Fescgenesc⸗ Mindelheim — W“ — 8 111““ Wmerbin kommt noch nachteaglicher 39 Ph; 26,57160 ℳ, Scn. 71 —75 ℳ, 6) Saucn, To. 62264 ℳ, land 68-760, a6 Rheinland⸗Westfalen 70- 71, 4) dentsches Besserber⸗ Mei “ neuer 7, 17,50 900 — 8 1 1edart 18 u wird in beschränkten Mengen, namentlich was Schlg. (8 — 80 ℳ. 1 ben 0 G 898 ef⸗ Neihen .. . 1180 81 2170 2200 8 sie manganhaltigen Sorten angeht, auch befriedigt, -—z Auftrieb: Rinder 3617 Stück, darunter Bullen 1142 Stüd, eisen “ “ 9 11 ö“ lnen i. B. 1. 8 22,00 22,00 22,50 22,50 8 esonders dem Siegerland auch noch Arbeitsmengen zuwachsen. Ochsen 1516 Stück Kühe und Färsen 959 Stügk; Kälber 1103 Stück; burger Gleßereiessen 1“““ 8)b Rtsches Bautzen.. alter — —- 285b 2190 V n e Senete at hasett. de Aeen dehhee naeen eeeeennen “ 11414“A“ “ 1 iis Jahresschluß verkan st, u wieder langsam ansteigenden I erlauf; b 77,5 “ - v e. Reutlingen . 22,00 23,2 23,70 23,60 23,60 Sätzen Abnahme gefunden, es sind jetzt nur noch Fann geringe Posten Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab, schloß ganz schleppend. 1250, hes wAlische EE“ 3 1“ Ravensburg 16,50 19,00 24,05 25,00 25,50 8 rei, und das neue Geschäft greift schon in das nächste Jahr hinüber, Es wird kaum geräumt. 18 schwere Bullen brachten auch Preise Stabeisen aus Flußeisen 120,00 — 125,00, do “ 8 110,00 bis “ . 23,60 24,00 24,40 25,00 26,00 8 bne daß es sich um größere Mengen handelt. Dabei sind die meisten über höchster Notiz. b II“ ug Flußeisen 140,00 143 8 Offenburg 18,00 — — — 8 — derke außeroedentlich langfristig besetzt, für etwas raschere Lieferung Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. 8 — F. Bleche: 1) Grobbleche aus Fl en Raheles. 2 . Keff Ibleche Bruchsal. alter 21,00 21,00 22,00 22,00 S anzukommen, und es werden dafür erheblich bessere Preise bezahlt. Bei den Schafen war der Geschäftsgang langsam. Annähernd „us Flußeisen 1422142 eh led- 32 1 9 1 eche hüis — In Grobblechen sind die Werke nach wie vor sehr stark angespannt, 600 feine Mastlämmer wurden um 1 ℳ höher bezahlt als höchste G. Draht: Flußeisenwalzbraht 127,50. 1eehetr0-icht Sle feste
.“ neuer 18,00 . 8 8 808
Ros — und auch das neue Geschäft kommt wieder flott in, der Ver⸗ Notiz. b S’ 6 2
Rostock. “ V 8 lotter herein, der Ver⸗ Marktlage für Kohlen und Koks ist unverändert geblieben. Der 1
17,50 17,90 . — Wo — 6 16,50 1 trauch entschließt sich zu länger reichender Deckung. Besonders s Der Schweinemarkt verlief ruhig. 1 8 8 85 “ . 1 Altenb 1 alter 8s 16 1 keibt dauernd die Vescaftigung für den Schistoan, der Ebö 1“ 1 1 ä Eisenmarkt ist andauernd fest, bei starkem Abruf und sehr langen enburg alter — elchaf g 9 „der gang an Lieferterminen besonders für Stabeisen. Nächste Börse für Wert⸗
21,50 21,90 38 8 G 8 8 ; 8 Arnstadt. 23,00 23,00 1 23,00 8 — 8 lufträgen ist nicht so groß wie vor einiger Zeit, es sind aber doch vasere ar 11u“ . 1 . diede 1“ 11161““ 1. F B 8 8 papiere am Dienstag, den 20. August 1912. Bemerkungen. Die verkaufte Menage wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dneeghh bi 8 68 Fmnaßgfrnengte Wäle⸗ berschaft. E“ “ 11“ WM Merilcht HHtt “ 3 guf
1 Str vas. 85 11 1 — — 2 ; . 3 re e 2 h r2r 5 1¹ 2 21— 1-. 91 L 8 9 gus⸗ 8 8 2 . 8 2—* 3 1 Ine efentlie e an ung 1“ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsp “ führt, während in gewöhnlichen Blechen die für die Ausfuhr erhält. eingetreten. Die Nachfrage nach feiner und feinster Butter ist aut, auch -“
Berlin, den 19. August 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. 88 — 1 1 t 1 d 1 si Butt 6 ““ . enbahnbedarf dauert die gegenwärtige zufriedenstellende Lage an. Und: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 132 — 134 ℳ, —. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß —,—
⸗ 8. - 6. 8 8— SSe. eh. 3 1 1 — ichen Mengen weitaus nicht geliefert werden können. Für schweren das Geschäft in russischer Butter ist rege. Tie heutigen Notierungen zucker 88 Grad o. S Nachprodukte 75 Grad o. S z! Hr bAe“ 0 odu 50 C S.
7
J. V.: Koch. Mens bz liegen für den Ausfuhrmarkt beträchtliche Posten in Schienen IIa Qualttät 127 — 132 — Schmalz: Die Sons f 8bg 48 sfuh. ich Schienen stent 127 — 132 ℳ. Schmalz: Die Konsumnachftage ist Kristallꝛucke 9* ; 5 927 Se. Di und Schwellen vor, und weitere Arbeit kom f infolge der hohen Schweinepreis d des Mangels rista zucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,— Einfuhr von Kurz⸗ und Galanteriewaren nach kursmasseverwalters) 27. August 1912, Vormittags 9. Uhr. Die uch für die bei ische B 6b “ den Pitgnsend ““ in fnrtnefe 8 . “ hiesigem Fett Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ Handel und Gewerbe. Niederländisch Indien 1911. Forderungen sind bis zum 15. September 1912 bei dem K. K. Kreis⸗ eeitere Fukeitungen üind in Sicht i befriedigend bestellt worden und bn Wa⸗ 1 “ vgroße 1 s zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: August 4 — 88 8 8 zow 8 melden; in der Anmeldung ist ein in 8 . 2 * CEE1116“ Vare statt. Die Fettwarenmärkte 75 Gd. 8 “ 8 Sr 1b Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August 8 Kurz⸗ und Galanteriewaren finden in Niederländisch Eerd, enas eelhszasiher vFee. 8 mnachen. „— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ waren infolgedessen seohr fest und die Preise erfuhren täglich Steige⸗ 118” 11““ 8 5 SS)e 11,65 8— dct. 1912 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): Indien wertvollen Absatz, namentlich bei der Eingeborenenbevölkerung. 8 — 8 ahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der zweiten rungen. Die heutigen Notierungen sind: Chosce Western Steam EE 661A1“ r., —,— bez., Oktober⸗
; ’ Es macht sich indes eine Wandlung bemerkbar, einmal durch die Aigusdierungeragfahet r Sästedada der Answrache) 10. . ustwoche 2 677 000 Dollars (472 000 Dollars mehr als i. V.). 62 ¾ — 63 ¾ ℳ, gmerikanische; Tafelschmalz Borussig 64 ½ ℳ. Berliner Segeh . 6“ Wöö“ Aktiva: 1912 I 1911 1910 1t 1“ ber Singe d tober 1912, Vormittags 9 Ubr. 1 1 B E11“ — 9 1 “ E1“ “ vSv AA“X“ 10,07 ½ Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Mai 10,22 ½ Gd., 10,27 ½ Br 8. Konkurrenz der japanischen Händler, die vielfach über Singapore un Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des registrierten Kauf⸗ Budapest, 17. August. (W. T. B.) Die heute veröffentlichte Stadtschmalz Krone 64 — 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume “ Metallbestand (Be⸗ ℳ V ℳ Hongkong einführen, und ferner dadurch, daß der Kleinhandel in 888ssö“““ Lemestralbilanz der Ungarischen Allgemeinen Krebitbank 65 — 70 ℳ. — Speck: Preise bei mangelnder Ware sieient. —, gbezj. Stimmung: Alte Ernte stetig, neue ruhia. 8 stand an 888 Fielenteirttkehe in heeste Iö“ “ 82 Panu d ec Korkuremasseverwalter: Br Hesmner Krogulskt 8b “ von 6 082 668 Kronen gegen 5 748 112 Kronen 8 für 1g. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, fähigem deutschen olukken, nicht mehr als Anhängsel europäischer Firmen, sondern 2 Hee 111““ ““ in der gleichen Periode des Vorjahres auf. 11 1 8 1“ Gelde und an Gold selbständig von den Chinesen geführt wird. Auch das Angebot scheint hecet it Festouß. ahts et er keneahe . ““ Berlin, 17. August. Wochenbericht für Stärke, Stärtke⸗ P 17. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) — wenssäebe, hen lethen. he s ...b b vegee sind bis zum 15 September 1912 bei dem K. K. Kreis⸗ 1u abrikate und Hulsenfrüchte von Max Saberskv, Berlin. B 1“ ler J.. h ländischen Münzen, ergebnis dieses Handelszweigs hat wenig zufriedengestellt. Als günstig dicht in Rzeszow, Abt. v, anzumelden; in der Anmeldung ist ein “ sGeschäft in Kartoffelfabrikaten alter Kampagne ist naturgemäß 1öu o 86 “ ö11.4“* das Kilogr. fein zu .“ zu melden war das Ausbleiben irgendwelcher bemerkenswerter Fallisse⸗ gee “ Zustel v Fsirzes nambaft zu machen. Berliner Warenberichte. 8 zrzeit sehr gering, und für neue Kapagne verhält sich der Fest., Loko, Tubs und Firkin 56 ¾, Doppeleimer 574. — 2784 ℳ berechnet) „1202 476 000 1 063 538 000 mente in dieser Branche in Batavia. Immerhin ist die Einfuhr von eueisvmn 8 “ 0 stst n de. Ansprüche) 1. Ser⸗ Berlin, den 19. August arf abwartend. Ia. Kartoffelstärre prompt 32½ —- 34 ℳ, Kaffee. Stetig. „ „a. G“ 000) (+ 30 835 000) (+ 17 247 000) Knöpfen aus Perlmutter und Metall noch recht bedeutend, besonders ““ agfahrt (Termin zur Feststellung 1 . “ 1n b,8 9. August. Produktenmarkt. Die amtlich 1a. Kartoffelmebl prompt 32 ½ — 34 ℳ, Ila. Kartoffelmebl 29 Hamburg, 19. August, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) darunter Gold . 949 188 000 „896 486 0000 „780 239 000 letztere ist sogar gestiegen. Die direkte deutsche Einfuhr übertrifft tember 1912, efnet über das Vermögen des Schmiedes Leizor rländischer 208,00— 209 00 Pe 1000 kg) m Mark. eize, bis 30 ℳ, nelder Sirup 37—38, ℳ, Kap.Siruv 38 — 38 86 „ ö11414161656““ ( 000) (+ 27 084 000) (+ 15 635 000) nach der Statistik die englische. (Bericht des Kaiserlichen General⸗ Schilde urs Tra üb dels Beschl ses des F. Kt. Kreisgerichts öö““ 98 ahn, nicht trockener 200,00— 205,00, Exportsirup 38 — 38 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 37 — 37 ½ ℳ, Kar⸗ % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für August stand, en Reichs⸗ 9 57 598 000 65 455 000 konsuls in Batavia) b ürhr e IW. 8. o 17 Ju 1912 — Nr. 8 179912. . “ 86 1““ ““ „Felzucker kap. 38 — 38 ½ ℳ, Rumcouleur 48 ¼ — 48 ½ ℳ, Biercouleur E11“ v dho lg. ö afsen einen . 9 — 171 5 ec. 8 2 *92 8 v5 G 1 4 888 g or. S m Bleicher do. 207 756 M 3 3 Ae — 513 9 . 5 5 üe. 0 2 — 48 ½ ℳ, Dextrin, gelb und weiß 12 40 — 40 2½ ℳ do. sekunda d . b 8 89 884 88 1z 8 4 - ür Mat 5 278. 8 6 000) (+ 1 809 000) (+ 1735 000) (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Prawisan schen Fntursmasscennnen. Gee SPr. Sena Knas . ve 38 — , Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 8 bis C LE 6 Gne— 1““ Bestand an Noten 1 gestellten „Nachrichten für Handel, Indu trie und val 1egn st 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forde⸗ Ro; inlz dücher 68,00 ab T. 3. Matt. 8 ℳ, do. kleinstückig 47 — 48 ℳ, do. großstückig 47 — 48 ℳ, 642 Gp für Dezember 64 ¾ Gd., für März 64 ¾1 Gd., für Mai e Hanken . 25 571 000 25 546 000 Landwirtschaft“.). maͤsseverwalters) 2. August 1912, Vormittags EE“ 8. 5ggEn. inländischer 168,00 ab Bahn, klammer Roggen 166,50, Reisstärke (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 ½ ℳ, Schabe⸗ 64 ¾ Gd. “ “ 7 352 000) 1“ . 8. 1 8 rungen sind bis zum 19. August 1912 bei dem K. K. Bezirksgerich orma gewicht 712 g 170,75 — 170,00 — 170,25 Abnahme im Sep⸗ stärk⸗ 38 — 41 ℳ, la. Maizstärke 36—38 e qVonmittags 11 Uhr. (W . P Bestand an Wechsel Südafrikanische Union. Vorschriften für die Ein⸗ in Tluste anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tluste wohnhafter umber, do. 170,25 — 169,75 Abnahme im Oktober, do. 169,50 bis Parität Berlin, bei Parte sstärke 36. 38. „ℳ., alles per 100 kg. Raps für August 17,60. Bestand an Wechseln 1000 668 000 883140 000 895919 000 fuhr⸗ von Kartoffeln. Nach einer Bekanntmachung des Land. Zustellungsbevollmächtigter nambaft zu machen. Liauidierungstagfactt 8,5 169,00 Aönahme im Dezember, do. 73,25 —172,75 Abnahme Zereis -ö—3ö-1131313 London, 17. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 X“ “ 537 000) (— 4 477 000) (+ 4 474 000) 11“ e 8 (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 21. August 1912, Vormittags in 1S 1913. Matt. M 11““ . grüns Erbsen 28 — 33 1 Pe. August 11 sb. 8 ½ d. gehandelt, fest. Javazucker 96 % prompt . 2 5. 912, Nr. 877, werden bei der Einfuhr von Kartoffeln in Kisten oder 9 Uhr. 1G afer, Normalgewicht 450 g 170,25 — 168,25 Ab im Sev⸗ 1 erbsen 10½ — 19 ℳ, inl. we hnen —,— ℳ, flache sh. 9 d. Verkärn tra b estand an Tombard⸗ 60 976 000 83 938 000 Säcken mit je mehr als 100 engl. Pfund (45,36 kg) für das Räuchern “ ist eröffnet über das Vermögen des Moses Tunis, ember, do. 169,50 *416825 Eö oZ Bohnen —,— ℳ; ungarische Bohnen 28 —- 29 ℳ, galizische, 6 ““ Hhiggaft (W. T. B.) Baumwollen v11“ 1 ) 1 774 000) (+ 9 691 000) mit Formaldehydgas und die sonstige behördliche Behandlung nicht protokollierten Getreidehändlers und Realitätenbesitzers in 110,50 Arnahme im Mai 1913. Flau. “ — DI Se 27 — 28 ℳ, große Linsen 35 — 45 ℳ, mittel do. Wochenberichl. Wochenumsatz 30 000, do. von amerikanischer , EF52 “ 11 559 000 90 341 000 die doppelten Gebuüͤhren erhoben (einfache Gebühr 6 Pence für die Mikulince, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung ]v, Mais. Geschäftslos. 30 — 40 ℳ, kleine do. 25 — 35 ℳ, weiße Hirse 25 — 31 ℳ, gelber Baumwolle 24 000, do für Spekulation 600, do für Export 1500 Bestand an Effekten 2 e 6 5 90 1 Kiste oder den Sack). (The Cnion of South Africa Government in Tarnopol vom 13. August 1912 — Nr. S. 27/12. — Proßzsorischer Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und S icher Nr. 00 Senf 30 — 40 ℳ, Hanfkörner 26 — 27 ℳ, Winterrübsen 27 — 28 ℳ, do für den Konfum 28 000, abgeliefert an Evi dn “ Gazette.) Konkursmafseverwalter: Dr. Aron Brummer, Landesadvokat in 250— 29,00 Fest 8 8 I LJE111131“ Gesamterport 4000, do Import 28 000. do. vo engeg se Wifulin “ deßniti 8 8⸗ u“ ir — 1 1 19 — 20 ℳ, 2 beizen 24 — 27 F 168“ .vmpo⸗ — „ do. vp 1 e 36 000 205 682,000 173 139 000 Türkei. Beschränkung der Einfuhr von Kartoffeln. Mikulince. Wabltagfabrt (Termin gur Wahl des definitiven 1 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0%%ꝗðMais 1 .. 881 ’e 16“ üe7 Baumwolle 13 000, Vorrat 687 000, do. von amerikanischer Baum⸗ 1000) (+ 4159 000) (+ 3 529 000) Laut Mitteilung im Board of Trade Journal hat die Türkische masseverwalters) 29. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Pi. g. 8. ncn. 20,830 22,70, do. 21,10 Abnahme im September, do. 21,00 Kümmel 60 — 80 ℳ, ja. inl. Leinkuchen 189 — 19 ℳ, la. rufs. vo. wolle 364,000, do. von ägyptischer Baumwolle 41,000, schwimmend I Regierung die Einfuhr von Kartoffeln aus gewissen Ländern davon rungen sind bis zum 20. September 1912 bei dem K. 9- ezir in . im Dezember. Matt. h“ Marseill“ Gsnubua b. nach Großbritannien 49 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ gerichte in Mikulince anzumelden; in der Anmeldung ist ein i „Rüböl für 100 kg mit Faß 67,50 Brief Abnahme im Oktol er, 17 ¼ — 18 ½ ℳ, 12 dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 163 bFxvn Fan. X“X“ 1 W“ F qP111616“*" vwren, 17. August. 3. T. B.) Petroleum.
Passiva: V üeru 1 G
8 161“] abhängig gemacht, daß den Sendungen eine von der zuständigen Be⸗ garichte 9 Pr. zen. Nlbn. 6 17 S.. — ef. A Grundkapital. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 hörde oder Handels⸗oder Landwirtschaftskammer ausgestellte Bescheini- Mikulince wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen 88,10 Brief Abnahme im Dezember. Geschäftslos. helle getr. Biertreber 15 — 15 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 16 — 17 ¾ ℳ, Raffiniertes Type iß loko 23 ½ bez. Br., do. für August 23 ½ B
„ gs 2 eide - (4 ℳ, Raffinierte hpe wei oko 23 ½ bez. r., d. sfur Augu⸗ 23 ½ 5. r.,
es unverändert) (unverändert (unverändert) 1 3 8 ff Liquidi 3 Fests rüche — “ “ Eieeoke in we Hrefte b-s-es Lrzi-2 — Imctern Ppo epnagu.mse derchfs ised uehrichen Reeüenfn Den frei Berlin bes Parsten von nüindesen 160C heh fir 109 ne Sch gielt igo Anaist 571., (g. T. B.) (Schluß) Baumwol
8 eu“ Ses n h —— nig ltzei N niedrigste Preise.) Der 1 q“” 1116“ laufenden Noten . 1 626 517 000 „1 536 552 1515 655 000 zige beglaubig einigung “ Anmeldung Schluß der oppelzentner fuͤr: Wetzen, gute Sorte †) 21,00 ℳ, 20,96 ℳ. — Weizen, “ 11144“ pdg. für eueß ,20, do. in New Orleans loko middl. 1116, Petroleum Refined
000 8 (— 50 224 000) (— 50 365 000) (— 53 806 000) nicht zugelassen.ü Weeeee zute Sortef,
sonftiae täalich fällige 9*¼ 36 3 ) Handelsgericht V Name des Falliten der Verifizierung 9 80 . 20,92 ℳ, 20,88 ℳ. Weizen, geringe Sorte 20,84 ℳ, Ne 3 — sonstige täglich fallige 8 8n 601 87 h Konkurse im Auslande. Forderungen 850 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,90 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, II 1 8 G . (in Cases) 10,25, do. Standard white in New York 8,35 Verbindlichkeiten. 686 0991 000 634 565 000 2 601 en. onkurse im 21 bis V am Mittelsorte —,— ℳ6,=—,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam 8 + 62 590 000) 2 85 8 0⁰0) ◻ 8 5 Galizien. 8 111“ nCenl. ir 2 “ “ Futtergerste, gute Sorte*) 20,30 ℳ, 19,90 ℳ. — Wien, 18. August. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 11,35, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Muscovados sonstige Pafsiva. ö1“ 31 971 92 5 688 000 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des protokollierten lfov Theodor Jonescu, 24. August / 30. -v tttergerste, Mittelsorte 19.80 ℳ, 19,40 ℳ. — Futtergerste, reichssch⸗Ungarischen Wank vom 15. August (in Fronen) 3,55, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 646 000) ( 769 000) (4 68 000) Kaufmanns Lazar Drucker in Rzeszow, auf eigenen Antrag. (Bukarest) Bukarest, 6. September 12. September inge Sorte 19,30 ℳ, 19,00 ℳ. — Hafer, çute Sorte*) 22,10 ℳ, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. August: Notenumlau! loko 14, do. für August 12,60, do. für Oftober 12,70, Kapfer Strada Dumsttu 1912 1912. 0 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 21,50 ℳ, 21,00 ℳ (alter). — Hafer, 2212 379 000 (Abn. 24 411 000), Silberkurant 286 566 000 (Abn. Standard loko 17,00 — 17,50, Zinn 45,50 — 46,00. 8
Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Roman Krogulski, Advokat 1 b 8. zeszow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon⸗ Bolinteneanu Nr. 1 inge Sorte 20,50 ℳ, 18,30 ℳ (neuer). — Mais (müxed) gute Sorte I 538 000), Goldbarren 1 240 383 000 (Zun in Gold — 8 . 8— 8 8 8 — —
Aktiven.