fentliche Zuste 8 G Fentnce. s Kret chmer in Oels evollmächtigter: Rechcsanwalt Lands⸗ klagt gegen den Restgutsbesitzer umer, früher in Cronendorf, Kreis 8 unter der 811“X“ die in der Arrestsache der Parteien — 1. G. 18/12 — des Amtsgerichts Oels Pürthien Sicherheit des Klägers an diesen herauszuzablen sei, zait dem Antrage, den Beklagten koßenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Auszahlung der in der Arrest⸗ sache der Parteien 1. G. 18,12 des Amtsgerichts Oels am 17. Juli 1912 bei der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts Oels unter Nr. 40 hinterlegten „Einhundert Mark“ an den Kläger zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oels auf den 3. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Fertensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. 3 Oels, den 12. August 1912. Adamy, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. osef Mathias Schwarz, Koͤnditoreibesitzer brücken 3, 2 bofst Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte Justizrat Leibl I. und Dr. Leibl II. in Saarbrücken 3, klagt gegen den Friß Gimbel,
ꝛ9 v
des
52S Fstr5 Bahnbofstraße,
Möbelan⸗ und Verkaufsgeschäft, früher in Saarbrücken 3, mit dem Antrag, König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten verurteilen, an den Kläger am 1. Oktober 1912 = 262 ℳ 50 ₰, am 1. Januar 1913 = 262 ℳ 50 ₰ und am 1. April 1913 = 262 ℳ 50 ₰ samt Zinsen zu 4 % von den einzelnen Beträgen seit den be⸗ sagten Fälligkeitstagen zu zahlen und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, das zu erlassende Urteil gegen angemessene Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 4. November 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Saarbrücken, den 12. August 1912. (L. S.) Wachendorf, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
087] Oeffentliche Zustellung.
Sachen Gebrüder Nusbaum, Firma in Fulda, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nord⸗ schild in Schweinfurt, gegen Ebert, Michael, ebe⸗
Malermeister in Schonungen, nun unbe⸗ eklagten, wegen Forderung, vurde Klage zum Kgl. Amtsgerichte Schweinfurt er⸗ Hoben, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Be⸗ lagte ist schuldig, 259 ℳ 16 ₰ nebst 5 % Zinsen ius vom 25. Juni 1912 an die Klägerin zu be⸗ len und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich r des Arrestverfahrens zu tragen. II. Das Urteil vorläufig vollstreckbar. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat die öffentliche Zustellung der Klaͤge der Ladung bewilligt und Verhandlungstermin auf Montag, den 14. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale Nr. 50, an⸗ beraumt. Hierzu wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Klage hiermit geladen. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt.
[47082] Oeffentliche Zustellung.
Dee Grundbesitzer Wilhelm Kloß in Neu Kelbonken, Prozeßbevallmächtigter: Rechtsanwalt Czyygan in Sensburg, klagt gegen den Bergmann Friedrich Kobuß, unbekannten Aufenthalts, früber in Neu Kelbonken, unter der Be daß im Grund⸗ buche dem Kläger gehörigen Grundstücks Neu Kelbonken Blatt 7 i 8 unter Nr. 13 c, Blatt 8, 12 14, 1 rzinslich für den Beklagten eingetrogen stehen, daß diese Hypotbek wegen einer Schuld des Beklagten von dem Bahn⸗ arbeiter Ernst Spinarski in Langendreer, Mans⸗ felderstraße, in voller
Höhe gepfändet und auch die Pfändung im Grundbuch eingetragen
des Les
uUunnd Und
Sor 1,2
— ist, daß Hvpothek an den Pfandgläubiger daß der Beklagte sich weigere,
ungsfähig zu quittieren, mit kostenpflichtig zu ver⸗ in die 2 ig der für ihn im Grundbuch von Kelbonken 7,8, 12uam Abt. III unter Nr. 12 r x bezw. 17 bezw. a eingetragenen Hyp von 150 ℳ zu willigen, 8 Urteil für g vollstreckbar zu er⸗ ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 1. uf den 25. Oktober 1912,
geladen
8 2 er 8 vben. 8
m. S8, ge
gust 1912.
iß, lichen Amtsgerichts. Abt. 2. 3
ustellung.
I Kosan in Spandau, bhtigter: Rechtsanwalt pandau, Potsdamer⸗
e
igentümer
8 15681 15 FC 1, jetzt unbekannt
Hermann en Auf⸗
daß auf dem Grund⸗ 67 Blatt ür den Kläger eine mit on 18 000 ℳ eingetragen ie Zeit vom 1. April bis uli 1912 fällig waren, it Antrage
Band
&¶
3 ₰
otsdamer⸗
. 1 30. Oktober
früher in Tilsit, unter der Be⸗ auptung, daß Bekiagte ihm 240 ℳ Provision verschulde, mit den Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 240 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Okoober 1910. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tilsit auf den 7. Oktober 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Tilsit, den 14. August 1912.
Masurat,
rrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47084] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Firma Ferdinand Puchert zu Ruppertsgrün egen Frau Emma verehel. Bäumler und Guldo Bäumler, früher in Stein⸗
deren b Grund
pleis, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf un Mietsvertrags, mit dem Antrage zu erkennen: Die Beklagten werden verurteilt, die von ihnen im Grundstück Steinpleis Nr. 15 in der 1. Etage inne⸗ habende Wohnung, bestehend aus 3 Stuben, zu räumen. Der Ehemann wird weiter verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Werdau auf den 28. September 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Werdau, den 15. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 77* 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [46973] Bekanntmachung. Sonnabend, den 7. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, soll nachstehende gebrauchte, im Betriebe der Gewehrfabrik nicht mehr verwendbare doppelte liegende Verbunddampfmaschine mit Kon⸗ densation und zwangläufiger Ventilsteuerung, Höchst⸗ leistung 200 PS, nebst Rohrleitung und Zubehör meistbietend verkauft werden. ö Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift: „Verdingung einer Dampfmaschine“ verseben, post⸗ mäͤßig verschlossen der unterzeichneten Gewehrfabrik bis zum genannten Termin portofrei einzusenden. Die Bedingungen liegen in der Registratur der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, können auch gegen ortofreie Einsendung von 50 ₰ in bar oder in 10 J⸗Marken von hier bezogen werden. Vorschriftsmäßige Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich abgegeben. 8 Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
47192] Bekanntmachung. 8 Die für die diesjährige Wiehzählung erforderlichen Zählpapiere sollen im Wege öffentlicher Verdingung vergeben werden. Lieferungsbedingungen sind von unserem Zentralbureau zu beziehen. Angebote werden bis einschließlich 28. August, Nachmittags 3 Uhr, entgegengenommen. ö“ Berlin SW. 68, den 16. August 1912. Lindenstr. 28. ““ Königlich Preußisches Statistisches Landesamt. [47191] Die Lieferung des Scheibenholzes und Scheiben⸗ materials für die Zeit vom 1. X. 1912 bis 30. IX. 1913 soll vergeben werden. Es werden voraus⸗ sichtlich gebraucht:
20 Stück 10 Stü 40
1. Floßbalken 25/25 cm, Länge 11,5 m, Floßbalken 22/22 cm, Länge 15,0 m, Floßbalken 20/20 cm, Länge 15,0 m, Bohlen 12/20 cm, Länge 8,0 m, Bohlen 10/20 cm, Länge 8,0 m, Rahmenschenkel 10/10 cm, Länge 8,0 m, 8 cm, Länge 8,5 m, einbaumig, 100 Stück 800 St. 200
600 200
3 le breit, Maschenweite
092
0 nge 8,0 0
m, 2 m, m
7 92 8
22
822 8
080noo 90 5771 —₰
NM
Maschenweite
:g p ze .
7
E
10 kg annsgarn.
Die Bedingungen können vom Rechnungsa
Erstattung von 10 ₰ Porto eingefordert w Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Angebot
auf Scheibenmaterial“ sind bis 10. Sept. 1912
einzureichen.
Kommando der III. Matrosenartillerieabteilg.
4
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[46971] Bekanntmachung.
Die II. Reihe der Zinsscheine nebst Erneue⸗ rungsscheinen auf die Zeit vom 1. April 1912 bis dahin 1922 zur 4 % Anleihe der Stadt Brom⸗ berg von 1902 gelangt gegen Einreichung der Talons ei
der Stadthauptkasse, hier,
M. Stadthagen, hier,
der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staats⸗
bank) in Berlin,
der Bank für Handel
Berlin, E. Heimann in Breslau, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Vosen und deren Zweigniederlassungen jetzt zur sg Bromberg, den 15. August 1912. Der Magistrat.
und Industrie in
148972 Bekauntmachung. 8 b Bei 2 heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 3. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 -diger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge⸗ führten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und D ück abe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 11/16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1913 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kasseulokale, Augusta⸗ platz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Klosterstraße 76 I, in Empfang zu nehmen. “ Vom 92. Januar 1913 ab hört auch die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. b 3 Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer 50 JJCZ Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Auslosung am 14. August 1912. Auszahlung vom 2. Januar 1913 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit. L zu 3000 ℳ 43 Stück Nr. 232 690 900
310 1512 1978 2324 2437 2529 2583 2629
3127 3205 3209 3441 3606 4042 4051 4059
4159 4687 4719 4800 4821 5031 5127 5337 5640 5869 6196 6497 6512 6518 6558 6831
zu 1500 ℳ 13 Stück Nr. 184 893 1768 1856 1917 1933 1980 2254 2268
zu 300 ℳ 24 Stück Nr. 57 106 496 655 949 1144 1209 1290 1372 1544 1582 1664 1704 1807 1918 2291 2496 2533 2660 2716 3191 3941 4398 4409.
Lit. 0 zu 75 ℳ 21 Stück Nr. 114 139 266 310 319 436 536 559 687 723 746 822 996 1067 1142 1186 1293 1341 1379 1403 1413.
Lit. P zu 30 ℳ 18 Stück Nr. 185 234 268 320 343 344 348 358 361 385 388 390 412 434 449 461 465 500. ““
2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗
Holstein. 1
Lit. L zu 3000 ℳ 12 Stück Nr. 145 160 170 311 1855 1958 2018 2166 2209 2355 2377 2435.
Lit. M zu 1500 ℳ 3 Stück Nr. 301 376 502.
Lit. IN zu 300 ℳ 12 Stück Nr. 401 404 495 678 907 1193 1211 1382 1472 1509 1529 1642. 8
Lit. 0 zu 75 ℳ 11 Stück Nr. 304 494 658. 758 759 798 848 1069 1118 1150 1386. 1
Lit. P zu 30 ℳ 9 Stück Nr. 101 204 279 366 495 696 717 788 831.
Stettin, den 14. August 1912. Königliche Direktion der Rentenbank.
[47193] Bekaunntmachung. 8 Betrifft: Auslosung von Teltower Kreis⸗ anleihescheinen. b— Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VIII, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1912 ausgelost worden: 1) Von dem Buchstaben A über 1000 ℳ die Nummern: 20 204 233 238 282 283 290 376 423 459 464 470 510 520 521 580 690 701 718 733 758 782 842 857 894 895 908 1017 1036 1050 1126 1138 1139 1146 1309 1372 1377 1410. 2) Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummern 13 27 92 97 220 246 287 290 312 351 555 566 587 610 655 704 814 848 861 871 914 1031 1067 1213 1288 1294 1317 1328 1380 1394 1518 1534 1558 1568 1574 1641 1650 1656 1660 1664 1685 1689 1696 1708 1731 1764 1862 1877 1965 2001 2041 2047 2095 2096 2164 2201 2277 2292 2363 2411. 1 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober 1912 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W.., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abge⸗
zogen.
it. N
Restnummern:
Vom Jahre 1906: von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nr. 580.
Vom Jahre 1909: über 500 ℳ die Nr. 850. 1
Vom Jahre 1911: von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nr. 969.
Berlin, den 13. August 1912.
Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.
Graf v. Fürstenstein.
˙-˙5555 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[47218] Gas-und Elehtricitütsmerke Bolchen A.⸗G.
Einladung zur dreizehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Diens⸗ tag, den 10. September 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 6. September 1912 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, orer auf dem Gewerksbureau zu Bolchen hinter⸗ legt werden.
von dem Buchstaben B
Finanzdeputation. schke.
—8
Jes
147224] 8 Actien⸗ Ein weiterer Punkt der Tagesordaung außerordentliche Generalversammlung
2. Septbr. d. J. lautet: Genehmigung von Aktienübertragungen.
Soltau, den 1. enn . .
er Aufsichtsrat.
“ Ed. Röders, Vorsitzender.
Bierbrauerei Soltau. für die
am
195 8 1b 8 Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G., Frankfurt a. Main.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Herren Aktionäre, nes Herr Dr. Friedrich Lehner, Zürich, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Kelsterbach, 15. August 1912.
Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G. Der Vorstand. C. Becker. M. Long.
(1223] n 8 1 Actien⸗Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst.
Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 18. September 1912, Mittags 3 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts Herrn Dr. Arthur Strack, Große Theaterstr. 46.
Tagesordnung: b Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 1 Hamburg, August 1912. Der Vorstand.
[46969] 8
Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗
8₰ — 2. Gesellschaft.
Die Auslosung der am 1. April 1913 zu ilgenden 25 Stück Vorzugsanleihescheine der vormaligen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 1889 und ferner di Vernichtung der im Vorjahre ausgelosten An . leihescheine findet im Beisein eines Notars am Donnerstag, den 19. September 1912, Vor mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude hier, Südertor Nr. 6, statt, was zufolge der Be stimmung im § 6 des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1889 hiermit bekannt gemacht wird.
Lippstadt, den 12. August 1912.
Der Vorstand. Schönfeld⸗Sterneborg.
[36494) Springer Kalkwerke, Aktiengesellschaft, Springe.
Laut Beschluß der außerordentlichen General versammlung unserer Gesellschaft vom 4. Dezember 1911 ist das Grundkapital auf ℳ 550 000,— unte Gleichstellung der beiden bisber verschiedenen Klasser von Aktien, sowohl binsichtlich des Gewinns als de Stimmrechts durch Zusammenlegung der Aktien von 1 — 500 im Verhältnis von 2:1, der Aktien von 501 — 1200 im Verhältnis von 7:3 herabgesetzt.
Der Termin, bis zu welchem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen haben, ist vom Aufsichtsrat auf den 16. Ok⸗ tober cr. festgesetzt worden. 1“ .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zu diesem Tage bei der Hanseatischen Bank, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, einzureichen. 1
Aktien, die bis zum Ablauf dieser festgesetzten Frist enicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Der Vorstand.
[47225] „Pinnau“ Artiengesellschuft für Mühlenbetrieb.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der „Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb findet am Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember c., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Königsberger Vereins⸗Bank, Königsberg i. Pr., statt.
Tagresordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bezüglich ihrer Geschäfts⸗ führung. .
2) Wahl der Revisoren das Geschäftsjahr 1912/1913.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats versehen werden vom 5. September cr. zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft ausliegen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist gemäß § 32 des Statuts nur den⸗ jenigen Aktionären gestattet, welche entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben bei der Königsberger Vereins⸗Bank, Königs⸗ berg i. Pr., oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft bis spätestens den 23. September cr., Mittags 12 Uhr, niedergelegt haben. 1
Gedruckte Geschäftsberichte können von unseren Aktionären vom 5. September cr. ab im Geschäfts⸗ lokale der Königsberger Vereins⸗Bank in Empfang genommen werden.
Königsberg i. Pr., den 16. August 1912. „Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrat.
E. Teppich.
für
88
[47226] Die diesjährige Auslosung unserer Hypothekar⸗
anteilscheine und Teilschuldverschreibungen
findet am 26. September c., Nachmittags
5 ⅛ Uhr, im Sitzungssaale der Königsberger Vereins⸗
Bank, Vordere Vorstadt Nr. 48/52, statt. Königsberg i. Pr., den 16. August 1912.
„Pinnau“
—õ
Der Vorstand.
Arliengesellschaft für Mühlenbetrieb. . Die Direktion.
büona, Holstenstraße 223,
esellschaftsvertrages
ungen müssen die obengenannten
orf und beim Bürgermeisteramt in Bram⸗
8654] Aufforderung an die Gläubiger . nach Par. 289 H.⸗G.⸗B.
Die außerordentliche Generalversammlung 30. Januar 1912 hat die Herabsetzung un ztammkapitals von ℳ 550 000,— * 300 000,— beschlossen. Dieser Beschluß
mierm 18. Juli 1912 in das Handelsregister in durchgeführt
Nach Par. 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit ere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Fillingen eingetragen
vorden.
und nunmehr
Billingen (Baden), den 14. August 1912. Uhrenfabrik Villingen A.⸗G.
[469622 Aktiva.
vom seres—
. 11“
eutsche Grube bei Bitterfeld Bauermeister &e Söhne Actiengesellscha
Bilanz am 21. März 1912. Passivo.
auf ist b Kohlenfelder und Abbauberechtigungen hee-* Fabrik⸗ und Wohngebäude.
Betricbsmaschinen und Apparate,
. u
vF5
ddeutsche Baumwolle⸗Indust in Kuchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der 30. ordentlichen Generalversammlung ingeladen, welche am 14. September 1912, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württem⸗
agischen Vereinsbank in Stuttgart stattfindet, nchstehender Tagesordnung:
Die in § 41 Ziffer 1—5 der Gesellschaftsstatuten aufgeführten, den Geschäftskreis der ordentlichen Generalversammlung bildenden Gegenstände und
Abänderung des § 36 Absatz 1 der Gesellscha statuten dahin, daß der Zwischenraum vom T
der Veröffentlichung der Einberufung und dem Tag der Generalversammlung von mindestens
21 Tage auf 14 Tag⸗ abgeändert wird. Diejenigen Aktionäre, welche
Aktienbesitz dadurch auszuweisen,
2 4 8 mentweder
Webern
Zürttembergischen Vereinsbank in Stuttga
der Württembergischen Bankanstalt vorm. Firma . Nie einem ffentlichen Notar hinterlegen und dort bis nach
glaum & Co. in Stuttgart, bei der z. Rieters Erben in Zürich oder bei
ir Generalversammlung belassen. Kuchen, den 19. August 1912. 8 Der Aufsichtsrat. H. C. Bodmer, Vorsitzender.
Diejen 3 e an der General⸗ msammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben sich iis inklusive den 10. September 1912 über daß sie ihre bei der Gesellschaft selbst, bei der
Fesigelegte Kohle, Abraumkonto ““ Kontokorrent, Debitoren Beteiligungen... ö1e1“
e64*“ Vorräte an Waren und Materialien Obligationentilgungskonto . Hypotheken⸗ und Grundschuldkonto.
rie “
8bxbbb5
mit
Debet.
eemne
1 Wasserleitun „2* Bahnen, Wegebau, elektrische Kraft⸗ und Be⸗ V leuchtungsanlagen, Utensilien, Werkzeuge, Wagen
id Abschreibung
22729759 Fans5 2an ““
. . 2 360 323 35 43 813 35 Aktienkapital.. 2 500 000 — .. 119 720— 1 220 — 500— Obligationen 1“ 1 500 000,— 835 525/87 20 998 87 Hypotheken und Darlehen .... 404 045/50
8 8 Kontokorrent, Kreditoren einschließlich V — geld auf Kohlenfelder .. J“ 346 441 26 8 ““ 17 482 50 ftsbeiträge,
Obligationszinsen 27 691 89
. .
5v5 8
595 807/˙59
3 911 376 81
00 ₰
8
—
Ꝙ 888 1
Rückstellungen für
e.“ —
Reservefonds
Reingewinn: 8 ba Vortrag. . .ℳ 19 908,—
SCüheies e. „. Spezialreservefonds .. “ 88 “ 220 839 98 240 n
0+‿ — 8 S Æ⸗
5 88
11 00 190 29 13 357 455 000 —
I 5 081 614 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911— 12.
F — ☛ο B
S
2
100 2290
6
5 081 614,82
Kredit.
fts. Generalunkosten..
2- eae 8 Reingewinn: Vortrag. Gewinn pro 1911/12 „
“ Louis Bauermeister
Abschreibungen pro 1911/12 jt. Tabelle i. . Bilanz
Deutsche Grube bei Bitterfeld, Der Aufsichtsrat. 8
Kgl.
ℳ 8 289 406 44 144 974 81
19 908 — 220 839 98 240 747 98
NH675 129 23
2
19 908 646 532 8 688 60
Gewinnvortrag Betriebsüberschüsse Div. Einnahmen..
n. 434 381 25
den 31. März 1912.
““ Der Vorstand.
Kommerzienrat, Vorsitz ich 8 is zienrat, Vorsitzender. Erich Bauermeister.
[ĩ46963]
Deutsche Grube bei Bitterfeld
Bauermeister & Söhne Aktiengesellscha In der ordentlichen Generalversammlung
9. August 1912 ist Herr Kommerzienrat Louis Bau
meister aus dem Aufsichtsrat ausseschieden
Herr Erich Bauermeister neu in den Aufsichts
gewählt worden.
Deutsche Grube, den 16. August 1912.
rt,
Spitzen Appretur Plauen Uktiengesellschaft Plauen i. V.
912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaa Nr. 2, stattfindenden dritten orden hen Geuneralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: des Geschäftsberichts
und
2
rlage un
11! er Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
tonäre, die an der Generalversammlung stimm⸗ zctigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel gtestens bis einschließlich den 9. September äͤhrend. der Ge⸗ sscaftskasse in Plauen i. V., der Plauener enk Aktiengesellschaft in Plauen i. V., ihren ialen in Markneukirchen, Falkenstein und 2 8 E 1 2 in gschkau oder bei einem Notar bis zum Schluß
be
De
912 während der Geschäftsstunden
ichenbach i. V., ihrer Depositenkasse Generalversammlung zu hinterlegen. blauen i. V., den 17. August 1912. Der Aufsichtsrat. Franz Meyer, Vorsitzender.
die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit er am Donnerstag, den 12. September
Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V.,
8 Gej 1 Beschluß⸗ afung über die Genehmigung der Bilanz und
Der Vorstand.
am
und sichtsrat
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
An Einzahlungskonto restl. 75 % 2 Per Stammkapitalkonto
8 8. 300 000 G 225 000 —„ Kreditoren .. .
8 Se bb“ ,50 000 — Hpvpothekenkonto
4 rundstückskonto 319 634 09% „Gewinn⸗ u. Verlustkonto 594 634 09
Gewinn⸗ und
Passiva.
—3
1 1 300 000 — 26 880,— 260 000,— 7 754 /09
594 634 09
st.
L“ .*
er⸗
Debet. 1 Verlustkonto.
— enn euen
[46650] Unter Hinweis auf
82
le Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns geltend machen.
t. Bremen, den 14. August 1912 Fettraffinerie Aktien⸗Gesellscha (früher: Hegeler & Brünings Fett⸗ & Sei werke A. G.).
Der Vorstand.
die von der Generalversamn
veis von m⸗ lung vom 11. Juli 1912 beschlossene und am 9. August 1912 in das Handelsregister eingetragene Herab⸗ setzung des Grundkapitals fordern wir hiermit
Alle
die Gläubiger unserer
An Generalunkostenkonto
2052 AE 2 589 55 Gewinn...
2 589 55 ꝙPer Grundstückskonto. .
10 343/64
Leipzig, den 20. März 1912.
0 e * . 8
Leipziger Eispalast Aktien⸗G
“ “ Paul Keßler. Der Aufsichtsrat besteht leßt aus folgenden Herren:
Herrn Nicolaus Freiberr von Thuemen, Berlin⸗Lichterfel
Herrn Buchdruckereibesitzer Albert 1 ollius, Berlin⸗Wilmersdorf Herrn Dr. jur. R. Schwie B“
zu u
8 —242
Stoslin 821 meSlegnlS.
Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft in Sommerfeld.
Unter Bezugnahme auf die §§ 23 schaftsvertrages
Freitag, den 2 7
2△3.
September 1912, Mitta
Eisenbahngesellschaft stattfinden
wird.
alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längsten
Altona⸗Kaltenkirchene Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
zereralversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ Nach⸗ es „Altonaer
ad, den 21. September 1912, aags 1 Uhr, im kleinen Saale des filschaftshauses“ in Altona, Königstraße 154. “ Tagesordnung:
Zericht des Vorstands und des Aufsichtsrats der den Vermögensstand und die Verhältnisse er Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ ossene Geschäftsjahr.
eschlußfassung über die Jahresbilanz und Ge⸗ rinnverteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).
Pntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Tahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den aus⸗ sgeidenden Amtsvorsteher Lohse in Quickborn, ir durch die Stammaktionäre zu wählen ist d auf dem Landgebiet der Bahn wohnhaft muß.
Ritteilungen über den Bahnumbau. ebhüng der Bahn Bramstedt — Neu⸗ gunster. Vorlagen werden zwei Wochen vor der Ver⸗ nung im Rathause zu Altona, Zimmer Nr. 8, ensicht der Aktionäre ausgelegt sein. Teilnahme an der Generalversammlung sind
venigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
„Beifügung zweier von ihnen unterschriebener
fichnisse ihrer Aktien in geordneter Reihenfolge vrr spätestens zwei Stunden vor der Ver⸗
alung bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder spätestens am
n Tage vor der Versammlung bei dem iaer Kreditverein in Altona, Königstraße 70,
nleinem Notar hinterlegt haben. 1
Stelle der Aktien genügen auch die im § 24
genannten amtlichen Be⸗
Auch bei Ueberreichun licher Be⸗
helden Aktien⸗ — Im übrigen wird bezüg⸗ ‚Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗
alung auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25
Bellschaftsvertrages verwiesen.
ulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗
iinnd bei den vorgenannten beiden Stellen
den Herren Gemeindevorstehern zu vorn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg,
agungen.
Fnisse beigefügt sein.
oftenfrei zu haben. ona, den 17. August 1912. Der Aufsichtsrat.
24. September lfd. Js. einschließlich
berechtigung erhalten.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowi der Geschäftsbericht der Direktion und des Auf sichtsrats stehen vom 13. September lfd. Js. ab ir
den Geschäftsräumen der Gesellschaft unentgeltlich
zur Verfügung der Herren Aktionäre. 1 Gegenstand der Tagesorduung: 1) Vorlage der Berichte des Vorstands
—188˙8
1911/12.
2) Genehmigung Reingewinns und der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aenderung des § 22 (Gewinnverteilung) und des § 34 (Bewilligung einer Vergütung an die b Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags. 5) Wahlen in den Aufsichtsrat. Sommerfeld, den 17. August 1912. Laufitzer Eisenbahngesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[47220) Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Dienstag, den 17. September d. J., Vormittags ½12 Uhr, im Sitzungssaal der Herren Gebr. Arnhold, Bankhaus, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 20, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung fuͤr das Geschäftsjahr 1911/1912 eingeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911/12 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 22 unserer Gesell⸗ schaftssatzungen ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Herren Gebr. Arnhold, Dresden, order bei einem Notar späte⸗ stens bis zum Ablauf des dritten Geschäfts⸗ tages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, gegen Empfangnahme von Hinter⸗ legungsscheinen zu hinterlegen.
Brockwitz bei Coswig i. Sa., den 17. August 1912.
Dresdner Schnellpressenfabrik, Ahtien- gesellschaft. I“
Die Direktion.
J. G. Max Schmidt, Vorsitzender
1 2 §§ 23 u. ff. des Gesell⸗ geben wir hiermit bekannt, daß am den 27. Septer gs Rücklage i F ungsfonds
12 Uhr, im Geschäftshause der Dresdner Bank zu “ Berlin, Behrenstraße 37/39, die XVI. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lausitzer
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
über ihren Akttenbesitz bei der Gesellschaft in Sommer⸗ feld ausweisen und das Nummernverzeichnis hierüber mit ihrer Unterschrift versehen hinterlegen, woselbst sie Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗
r. Ber G und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das 16. Geschäftsjahr
der Bilanz und Feststellung des
8 Aus gaben. Gemwinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911 12.
205 984 85 V 78 20 0
Einnahmen.
“
I. Betriebsausgaben. II. Zinsenkonto III. Saldo,
I. Gewinnübertrag aus dem Vorjahre
II. Betriebseinnahmen . .. . 387 156/69 145 19 III. Zinsen der Kautionseffekten .. 886 25 88815373—
Verteilung des Betriebsüberschusses: 12 8
I111I11 616,94
36 9
Rücklage in den gesetzlichen Reserve 1 Rücklage in den Spezialreservefonds. Rücklage in den Amortisationsfonds. .“ 1 100,—
.Saldo, verbleibender Reingewinn 1 8 112 971,99
Summa wie oben. 145 190,68.
8 Hamburg, den 16. Juli 1912.
Der Aufsichtsrat D Corf⸗ G . Der Vorstand. 1“ Dr. Mörjng. C. O. Flkeim Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir gepruͤft d mit! 8 geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden worden. ““ Hamburg, den 15. Juli 1912. Martin Schoop, Revisionsbuchhalter Aktiva. Bilanz für den 31. März 1912.
— Passiva. 1 I. Baukonti: I. Aktienkapi . 1 .Aktienkapital:
a Ausgaben für Herstellung der 1 88 ℳ Stammlinie einschl. der nach⸗ Vorzugsaktien Lit. A 550 000,— nh Ggee it rungen und Stammaktien Lit. B 550 000,—
6 1 e ecesratehrcecArℳ Eüns Anschirß G 1 “ 29 Obligationsanleihe von 1908. S 1.““ ℳ 500000, davon bis jetzt begeben debeen 8 “ III. Hypothekkonto 1“
öu“ IV. Beiträge der Gemeinden zum Erbunderwerb der Vierländer
Bisherige Aus⸗ EE11u“ 18 geber feeden Ban V. Anleihe für den Bau der EEö Vierlaͤnder Eisenbahn .... Fifenbahn 830 444: VI. Bihengegufha, 89 die Ein⸗
9 -vrren zahlungen dieser Anleihe..
II. Verfügbare Grundsrüͤce 70 613 85 VII. Rückständige Dividendenscheine 400,—
III. ..“ (Lokomotiven „e, VIII. Erneuerungsfonds. “ 49 128/01
18 aM agen). .“ 1 351 734 67 IX. Gesetzlicher Reservefonds 13 454/39 Oberbauvorratkonto. 64 375/40 X. Spezialreservefonds . . .. 1 345,44
V. Kautionseffekten, hinterlegt bem — XI. Amortisationsfonds 16 346,46
8 11* “ 3546/46 XII. Unterstützungsfonds 6 546 11
der Finanzdeputation, der Kgl. Regierung in Schleswig und XIII. Bürgschein von M. M. War⸗ burg & Co. bei der Kgl.
2 beere gtiom “ FI. Effekten des Erneuerungsfonds Eisenbahnhauptk jetten des Erne ng önh asse Alto VII. Bürgschein für Frachtstundung XIV. Verschiedene 8 bei der Kgl. Eisenbahnhaupt⸗ XV. Reingewinn laut Gewinn⸗ und 8 Verlustrechnung
kasse Altona Voraus jes VIII. Vorausgezahlt Dieser Betrag wird verwendet wie folgt:
prämien. a. 8 % Dividende auf die Vorzugs⸗
X. Bankguthaben und Kassa und Stammaktien .88 000,— b. Rücklage in einem zu
V bildenden Dividenden⸗
1 100 000 II.
402 000— 25 000,—
101 000 1 050 000,—
“
2 328 496,05
7 044/95
81121
23 300/45 24 000
154 015
79 24 000— 99
68 13 385/79 30 953 32 119 021 76
112 971
Versicherungs⸗
reservefonds 24 971,99 Summa wie vorstehend 112 971,99
305253/17 Der Aufsichtsrat De 3 1 r . r Vorstand. [46965 8 A. I Dr. G. Möring C. O Eftann 1 „ Beorstehende Bilanz ist von mir gepruüft und mit den ordnungsmäßig gefl ücher lsch ft übereinstimmend befunden worden. ä ““
Hamburg, den 15. Juli 1912. B
Martin Schoop, Revisionsbuchhalter Benehmigt durch die Genecalversammlung r 5. st d. t hn urch die Genec⸗ ng vom 15. August d. J. In dieser wurden d scheidenden Aufsfichtsratsmitglteder, Herren Edmund J. A. Siemer Bür ister De. 8 83 Piddeneenäh . g „ Herren Edmund J. A. Siemers und Bürgermeister Dr. Lange,
Die für das abgelaufene Geschäftsj ihr fällige Dividende von 8 % wird mit 80,— ℳ
3051253 14 Hamburg, den 16. Juli 1912.
für jede alte
Lammers. Sparbert. Hauß
Vorzugs⸗ und Stammaktie gegen Einreichung des Dividendenscheins bei dem Bankhause M. M.
bon . 2. W & Co., der Deutschen Vank, Filiale Hamburg, und deren Depositenkasse in Bergedorf nardnae
ausgezahlt.