Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gegebenen Kreisauleihescheine sind die nachbe⸗ nannten Nummern:
Buchstabe B Nr. 30 35 à 500 ℳ = 1000 ℳ,
Buchstabe C Nr. 17 29
115 124 125 127 130 139
101 102
gezogen worden, welche am 1. April 1913 bei dem Bankhaus W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ lösang gelangen. Die Verzinsung dieser 12 Kreis⸗ anletbescheine hört mit dem 1. April 1913 auf. Den Slücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus aus⸗ gegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen beizu⸗
ügen. Schivelbein, den 2. August 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ apieren befinden sich ausschließlich “ 7. 8 8 8. W“ 8
Bekanntmachung.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind Herr Rittergutsbesitzer Generallandschaftsdirektor Freiherr von Steinaecker—Rosenfelde und
Herr Regierungsrat Koellner — Stettin
ewählt worden.
Ausgeschieden sind Herr Fabrikdirektor Brinckmann — Hohenkrug und Herr Geheimer Regierungsrat Graf zu Dohna⸗Lauck—Stettin.
Greifenhagen, den 16. August 1912. Die Direktion der
Aktiengesellschaft „Greifenhagen'er Kreisbahnen“.
Loth.
17259]
Hüchster Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Häöchst a. Main.
„Wir geben hierdurch den geehrten Aktionären be⸗ kannt, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 16. August d. Js. den Abschluß des vorgelegten Vertrages mit der Stadt Höchst a. Main wegen Weiterlieferung von Gas im Gebiete der Stadt Höchst a. M. v. 1. Februar 1915 bis 1. August 1942 genehmigt hat.
Höchst a. Main, den 17. August 1912.
Der Vorstand. Schnabel⸗Kühn.
[47574] Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 9. September 1912. Vormittags 10 Iilhr, im Centralhotel zu Berlin stattfindenden XII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
— Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1911/1912.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Ver⸗ summlung hinterlegt haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die Bescheinigungen über Hinterlegung der Aktien zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzu⸗ legen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand in Selb, die Porzellanfabrik Königs⸗ zelt in Königszelt in Schlesien, die Königl. Hauptbank in Nürnberg, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filialen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden sowie diejemgen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Selb in Bayern, den 19. August 1912.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
[47575]
* 2 0 Porzellanfabrik Königszelt. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 9. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Centralhotel zu Berlin stattfindenden XXVI.ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1911/1912.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand in Königszelt i. Schlesien, die National⸗ bauk für Deutschland, die Bankhäuser Jacquier c⸗ Securius und C. Schlesinger⸗Trier Co. Kommanditgesehlschaft auf Aktien in Berlin, Bank für Thüriugen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, Gebr. Arnhold in Dresden, Marcus Nelken & Sohn in Breslau und die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Königszelt, den 19. August 1912.
Der Aufsichtsrat.
984„ die
à 200 ℳ = 2000 ℳ, zusammen 12 Kreisanleihescheine uͤber 3000 ℳ,
[47236] Aktiva.
An Kassakonto, Kassabestand..
ℳ 3₰
3 248 85
4 78
Kontokorrentkonto:
Geschäftsguthaben
ℳ 103 121,21
Geschäftsschulden „ 24 393,03 Warenkonti:
Aagerbastende. Maschinenkonto:
Bestannd ℳ 14 412,31
— Abschreibung „ 3 112,31 Grundst.⸗ und Geb.⸗Konto:
Bestad ℳ 57 632,42
— Abschreibung „ 3 132,42 Gerätekonto, Bestand.. Verpackungskonto..
159 944 58
Per Aktienkapitalkonto..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bilanz vom 30. April 1912 der Thüringer Dörr⸗Gemüse A.⸗G. Großheringen.
Passiva.
Reservefonds: Bestad ℳ 12 500,— neue Rückstellung 5 000,—
Kanalisationsfonds . Kapitalersatzkonto: Bestand ℳ 5 000,— neue Rückstellung „ 10 000,—
JI“ Delkrederekonto: Bestad ℳ 3 360,63 neue Rückstellung „ 2 000,—
Erneuerungskonto: neue Rückstellung . ... Rücklagekonto f. Fracht, Skonti ꝛc.: neue Rückstelluug. Gewinnvortrag 1911 878,53
Saldo (10 % Divi⸗ dende 9000 ℳ) „
17 500—- 5 000—
15 000 3 000
5 360/6
12 083 95
ℳ 11 205,42
59 944 58
Kredit.
An Maschinenkonto, Abschreibung .. ..
ℳ
Grundst.⸗ und Geb.⸗Konto, Abschreibung — Gerätekonto, Abschreibuuugaen.. Verpackungskonto, Verbrauch u. Abschrbg. Handlungsunkostenkonti:
Saldiübernahmen ℳ 49 161,7....
DBiverse Nüchehech Galbo“
Großheringen, den 1. Mai 1912.
Thüringer Dörr⸗Gemüse A.⸗G.
Baumbach.
3 11231 3132 42 „
IIO „ 14 687 97
48 576 02
585 25 29 000 — 11 205 42
—,— —
110 350/49 8 1
₰ Per Zinsenkonto.. Grundst.⸗Ertr.⸗Konto. Warenkanit.. 1
Köster.
80,— 08 132 99
10 350 49
[47564] M. Lamberts & Mayn Aht. Ges.
M. Gladbach.
Den Aktionären unserer Gesellschaft machen wir hierdurch die Mitteilung, daß die für den 24. dss. Monats anberaumt gewesene außerordentliche Generalversammlung nicht stattfindet. 3
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: 3
Dr. Emil Hoesch, Fabrikbesitzer, Hagen i. Westf.,
Dr. Alfred Elbers, Kaufmann, Düsseldorf,
Dr. Wilh. Friedrich, Arzt, Mainz, 1
Karl Peter May, Tiefbauunternehmer, Reisholz
bei Düsseldorf.
M.⸗Gladbach, den 19. August 1912.
Der Vorstand.
[47222 8 8 Mech. Leinenspinnerei u. Weberei A.⸗G. Memmingen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 6 der Statuten und § 255 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches eingeladen werden, findet am Montag, 9. September l. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum Bayerischen Hof in Memmingen statt. 1““
Tagesordnung: 8 Geschäftsbericht und Bilanz. 8 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats Verwendung des Reingewinns.
Ergänzung des Aufsichtsrats.
Die diesbezüglichen Vorlagen sind vom 20. August I. J. an in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Memmingen zur Einsichtnahme der Aktionäre auf⸗ gelegt. 1
Memmingen. 5
Stuttgart, 20. August 1912.
Im Namen des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Edm. Kübel.
[47523] Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktiva.
Betriebskostenkonto.. Gewinnbeteiligungskonto Allgem. Unkostenkonto.. Obligat.⸗Zinsenkonto. Amortisationsfondskonto: Ueberweisung einschl. Inventarabschreibung Erneuerungsfondskonto: Ueberweisung.. Delkrederekonto: Ueberweisung.. Disagiokonto: Tilgungsüberweisung . „ Bilanzkonto: Reingewin..
An
—
8I 568 623/06 2 247 74 18 124 51 90 000,—
1912 31.
ℳ 2₰
678 9952
409 373/77
310 356,16 1 398 725 24 Bilanzkonto.
Per Vortrag aus 1910/11 . Betriebseinnahme⸗, stallationsgewinnkonto. Süieen
und In⸗
„ „ 596
Verkaufs⸗
1 398 725 ,24
1912 März 81
Actien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke.
Dr. Gustav Strupp.
ℳ An Konto der Elektrizitätswerke: V Saldo am 31. 3. 11 6 533 428 62 Abgang 1911/12 . 1 391 706,14 5 141 722 48 438 312 86 507 415ʃ94
Zugang 1911/12 Erweiterungen Kautionskonto.. Vorrätekonto. Inventarkonto: Saldo am 31. 3.
Zugang 1911/12..
Abschreibung 31. 3. 12 .. Konto vorausbez. Versich.⸗ v““ Wechselkonto.. Kontokorrentkonto: “ Strom⸗ und Install.⸗ ö“ Beamtenkautionen in Bank⸗ depot Anzahlungen auf Lieferungen Sonstige und Restkaufpreis für in Weik. Seehee” Disagiokonto: Saldo am 31. 3. 11 Tilgungsüberweisung eeTeZbTbT“ Hypothekenkonto...
768 396 50 173 551 63
15 300,01 11 295 50
697 336 69
56 000— 56 000
Berlin, den 31. März 1912.
Der Vorstand.
1912 März Per Aktienkonto 31.„
72
6 087 451¼ 43 108
120 433 Delkredereko
1 665 880 33 4 390— Sbligat.⸗Zin
100 000
Kontokorrent
Reingewin
Tantieme
—
8 052 233/77
*
Verteilung de
Obligationenkonto . Kapitalbeteiligungskonto: Vertragsm. Beteiligung einer städt. Behörde Reservefondskonto: E1XXX“X4“ Ueberweisung per 1. 4. 11
nto:
senkonto:
konto:
“
Schönhauser Allee 130.
“
Saldo am 31. 3. 11 Abgang pro 1911/12 .
Ueberweisung 31. 3. 12 Amortisationsfondskonto:
Saldo am 31. 3. 11 Abgang pro 1911/12.
Ueberweisung 31. 3. 12 Erneuerungsfondskonto: Saldo am 31. 3. 11 Abgang pro 1911/12
Ueberweisung 31. 3. 12 Hypothekenkonto: Saldo am 31. 3. 1911 Zugang pro 1911/12
Vertragsmäßige Tilgung . Dividendenkonto..
Zinsen pro 1911/12. davon bis 31. 3. 12 erhoben
Rückständige Zinsen pro 1910/11 . Kautionswechselkonto h4*“*“ V
Magistrate f. Gewinnbeteilig. u. Abgaben Maschinisten⸗ und Stromkautionen . Berufsgen., Provisionen u. Hypothek.⸗Zinsen erreeeseeeeemn.11“”“ Talonsteuerkonto: Saldo am 31. 3. 11 Ueberweisung per 1. 4. 1 .
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
8 Reingewinns: Reservefonds 5 % von ℳ 298 380,86 4 % ordentliche Dividende .. a. Aufsichtsrat ℳ 163 461,82. 4 % Superdividende Rückstellung für Talonsteuer.... Für Beamtengratifikationen... Vortrag auf neue Rechunung...
263 970 35 14 058 48
15 000,— 11 880 92 3 119/08 v11 880 92
1499 130,26 167 102778 1222 027 18
225 205,45
281 254 06 189 102/03 111 258 25
233 500 130 000
363 500 16 554 09
346 945 91 1 050—
90 000,— 48 037 50
41 962 50 73¹˙25
69375 16 000, — 20 955 01
3 501 94 12 790 27 18 606 61 80 71208
115 610 90
3 000 — 10 000 13 000—
“ h“
1 V 310 356/16
14 91904 120 000 —
24 519 27 120 000—- 10 000—
6 000— 14 917 85
310 356/16 8
— —
†s8 052 233,77
15 %
1 8
„Die vorstehende Bilanz per 31. März 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ ermittelung habe ich mit den Salden des Hauptbuches der Actien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke, Berlin, zahlenmäßig geprüft und damit in Ueber⸗ einstimmung befunden.
Berlin, den 3. Juli 1912.
E. Stoesling, öffentlich angestellter beeideter Bücherrevisor⸗
v
8
zum Deut
No. 198.
en Reic sanze
Dritte Beilage
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften.
iger und Königlich Preußi
“
Berlin, Dienstag, den 20. August
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
47501
“ Kunstmühle C. A. Meyer’s Nachfolger A.⸗G., Landshut.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: „Herr Franz Kröner, Rentier, München, Herr Direktor Louis Römer, Ravensburg, Herr Fabrikbesitzer Josef Koch, Klösterle. Neu in den Aufsichtsrat sind ge⸗ wählt: Herr Rentier Conrad Rößler, Fürth, Herr Fabrikbesitzer Franz Leinfelder, Schrobenhausen. Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus: Herrn Kommerzienrat Georg Leinfelder, München, Vor⸗ sizender, Herrn Kunstmühlebesitzer Adam Förster, Fürth, stellvertretender Vorsitzender, Herrn Rentier Conrad Rößler, Fürth, und Herrn Fabrikbesitzer Franz Leinfelder, Schrobenhausen. Landshut, den 16. August 1912.
147258. Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Bei der am 5. Juli 1912 vor Notar Englaender geschehenen Auslosung unserer 4 % igen Ver⸗ pflichtungsscheine sind folgende Nummern gezogen worden:
18 Stück Verpflichtungsscheine, Ausgabe 1885:
Nr. 45 68 84 95 97 108 111 121 150 167 168 171 184 185 228 236 264 281 295 360 386 413 439 472 484 495 501 505 517 557 571 634 659 688 694 695 712 740 757 786 834 838 845 911 956 964 968 981, rückzahlbar am 1. Okt. 1912.
25 Stück, Ausgabe 1888:
Nr. 1036 1039 1040 1070 1085 1103 1139 1150 1176 1209 1214 1262 1275 1292 1311 1326 1337 1358 1386 1387 1437 1454 1510 1522 1574, rück⸗ zahlbar am 2. Januar 1913.
24 Stück, Ausgabe 1892:
Nr. 1629 1650 1663 1699 1729 1741 1749 1763 1772 1783 1792 1798 1809 1822 1872 1892 1908 1921 1933 1940 1954 1977 1980 1988, rückzahlbar am 1. Oktober 1912.
66 Stück, Ausgabe 1895:
Nr. 2011 2016 2019 2029 2040 2097 2115 2141
51 2207 2215 2230 2231 2232 2247 2256 2257
2272 2274 2282 2357 2370 2371 2384 2386
2398 2414 2420 2423 2433 2440 2468 2477
2517 2544 2555 2564 2569 2574 2587 2603
2617 2641 2656 2668 2670 2677 2683 2696
2735 2803 2813 2829 2844 2850 2914 2925
2954 rückzahlbar am 2. Januar 1913.
960 2962 2980,
Die Verzinsung dieser 163 Stück Verpflichtungs⸗ scheine hört mit dem 1. Oktober d. J. bezw. 2. Ja⸗ nuar 1913 auf.
Dieselben gelangen zsur Kasse in Kohlscheid oder bei folgenden häusern:
Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,
A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln,
Berlin und Bonn, I. Levy in Cöln, Deichmann & Co. in Cöln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. Main,
Dresdner Bank in Frankfurt a. Main,
Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft
in Aachen,
Eschweiler Bank in Eschweiler.
Rückständig aus früheren Verlosungen:
Nr. 1626 1672 1926, fällig am 1. Oktober 1911, 2637 2972, fällig am 2. Januar 1912.
Kohlscheid, den 12. Juli 1912.
Der Vorstand.
zur Einlösung bei unserer Bank⸗
in
Schornstein. Vogel.
[47196]
In der Generalversammlung vom 8. 7. cr. ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital um 1 Million herabzumindern. Gemäß § 289 dez H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Cöln, den 15. August 1912.
Actien⸗Gesellschaft Vulkan.
[47255]
Bei der heute vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % igen Prioritätsanleihe von 1905 wurden folgende Nummern gezogen:
592 485 688 103 927 653 605 32 980 99 354 111 630 548 593 191 394 151 539 429 953 627 197 56 974 360 = 26 Stück.
Dieselben sind zahlbar am 31./XII. 1912 und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Die Einlösung erfolgt zu 102 % = ℳ 1020,— pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Schön⸗ wald (Oberfranken), der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A.⸗G., Meiningen und deren Filialen, ferner bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin und der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Abteilung Dresden, in Dresden.
Schönwald (Oberfranken), den 11. Juli 1912.
Porzellanfabrik Schönwald.
Bergner. ppa. Kispert.
[47572] Freien Grunder Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. September d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Moselstraße 2, stattfindenden achten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
I zum Aufsichtsrat. sejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung
in Frankfurt a. M. bei der Bauk für indu⸗
strielle Unternehmungen,
bei den Herren Baß & Herz,
bei der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen Filialen,
bei der Pfälzischen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M. sowie in Ludwigshafen a. Rh. und bei deren sämtlichen Niederlassungen,
bei den Herren Ernst Wertheimber & Co.,
bei den Herren L. & E. Wertheimber,
in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’sen Bank⸗
verein, Filiale Bonn sowie bei dessen Hauptniederlassungen in Berlin, Cöln, Düsseldorf,
in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn oder bei einem Notar zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Frankfurt a. M., den 19. August 1912.
Der Aufsichtsrat. Parrisius, Vorsitzender.
[47237]
Aktiva.
Bilanz der Zuckerfabrik Neustadt OS., Aktiengesellschaft
am 30. April 1912.
Passiva.
“ 502 441 99 108 286 38 509 084 39 139 574 27
1 259 387 03
Gewinn⸗ und
Grundstück, Gebäude, Maschinen
““ ML“ Debitoress Kassa, Effekten, Kautionen und Vor⸗ e1“”
und
6 1695
ö 750 000 — 25 145 35 133 644 89 180 50 350 416 29 1259 387 03 Kredit.
Aktienkattal “ Reservefonds I und II Unerhobene Dividende.. Se
Verlustkonto.
Debet. 670 280 30 37 069 74 350 416 29
1 057 766 33
Der Aufsichtsrat. Engel, Vorsitzender.
Rüben und Fabrikationsunkosten Abschreibungen .... Reingewin...
Vorstehende Bilanz sowie die vorseitige Gewinn⸗
Gewinnvortrag aus 1910/11. . Erlös für Zucker, Melasse, Rück⸗ stände, landwirtschaftliche Produkte,
““; 1 057 713 54
1 057 766/33 Der Vorstand. 1 Emanuel, Fränkel. A. Kühle. und Verlustberechnung für die Kampagne
Stoebe.
1911/12 habe ich geprüft und mit den kaufmännisch und ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der
Zuckerfabrik Neust adt OS.,
Aktien⸗Gesellschaft, in Uebereinstimmung gefunden.
Z. Zt. Buchelsdorf, den 20. Juni 1912.
Fritz Seifert, vereid. Sachverständiger am Landgericht zu Breslau. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16 % oder ℳ 48 pro oder bei dem Bankhause
d. Is. ab die Dividende von bei Gesellschaftskasse
6. August d. Is. kommt vom 15. Oktober Aktie gegen Einlieferung des Zinsscheines Nr. 1 Philipp Deutsch Nachf. in Neustadt OS.
[47235]
Silo Actien Gesellschaft Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1911.
ℳ ₰ (Sdekoniod 273 806 63 Maschinenkontoe.. 90 543 06 Mobilar⸗ und Gerätekonto... 3 848/ 14 Niederrh. Dampfschl. Ges... 14 145/16 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 35 570˙57 v“ 417 913 56 und Verlustk
ℳ ₰ 35 570/57
An Vortrag ex 1910 —. 14 000—
„ Abschreibungen..
49 570/57
ℳ ₰ 200 000 —
eeeb1—“]; . 2127 913 56
(CtGtt. arkasse
1
117 913 56
“ 14 000 — 35 570 57 49 570 57
G..
Per Ueberweisung
—
der N. D. 1“ 3
[47234] Aktiva.
Ueberland⸗Centrale Oberhausen A.⸗G.
Bilanz per 31. März 1912.
Passiva.
Gesamtanlagen . 1-) 97113881 Debitorenkonto Abnehmerkonto Kassakonto...
8
2431 109 ,16
ℳ ₰ 1 200 000 — 834 000 — 122 922 20 275—
7 886 25
13 876 90 30 993 80 155 01
Aktienkapitalkontöo... Obligationenkonto.. . Erneuerungsfondskonto Dowwidendenkonto... Obligationenzinsenkonto Reservefondskonto... Kreditorenkonto . . . .. 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 1
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Betriebsausgabenkonto.. . Obligationenzinsenkonto.. öPIJeööö.—“; Obliga tokonth . . . . .. Verteilung des Gewinns: Abschreibung auf Utensilien ꝛece. ℳ Erneuerungsfondskonto Dot. 1911/12 „ 3 Reservefondskonto Dot. 1911/12 „ Tantieme a. Vorstand u Aufsichtsrat „ Dividende 6 % auf ℳ 1 200 000,—. „ Vortrag auf neue Rechnung „
Oo do Gm ꝙ0 8 1 00 —½
S81 8SS8S885* 8
v0
ℳ ₰ 78 515 23Per 38 047 50]„
5 481 59
Vortrag aus 1911. Betriebseinnahmen⸗ Fonto
124 155 01
246 659 33 246 659 33
Oberhausen⸗Herbolzheim im Breisgau, den 15. August 1912. Der Vorstand.
[47449] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
Passiva.
ℳ e““ Fabrik⸗, Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude 1““ “ Betriebsmaschinen und elektrische Anlage ö““ 1 Werkzeuge und Werkzeugmaterial eeeeeeeöeöö Bureauutensilien ... F und Automobile..
Z1“ “ Ihah1ö“ Fertige und halbfertige Fabrikate Fabrikationsmaterialien.. .. Betriebs⸗ und Feuerungsmaterialien EI66 IeE“; Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Guthaben bei den Aktionären .. . .. 551“*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
Auf Grund der ordnungsmäßig geführten, von mir berichtgemäß geprüften Bücher der Feilen⸗ und Maschinenfabriken vorm. Gebr. Ufer Aktiengesellschaft bescheinige ich hiermit die buchmäßige Richtigkeit deren vorstehenden Bilanz.
Duderstadt, den 25. Mai 1912.
Dr. Gustav Müller, Magdeburg, von der Handelskammer zu Magdeburg beeidigter 1 für die Gerichte des Landgerichtsbezirks
Magdeburg beeidigter Büchersachverständtger. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur
Soll.
124 660 — 483 835— 61 879 40 77 692 — 323 377 50 20 005/ 86 14 209 85 11 596/ 60 14 939 — 349 75
10 970—
152 567 51 69 976/51 23 896 75
1 470 — 2 585 99 8 645/ 07
417 750—
165 261 98
366 73
2852 401
ℳ ₰ 750 000,—- b 10 490/40 8 8 8 50 000,— 204 000—
12 000— 298 932 46
26 978 46
₰ Aktienkapital. Aktienstempel Hypotheken
Obligationen.
““ Kreditoren.. Delkrederereserve
1—
55 32 Duderstadt, den 25. Mai 1912.
Feilen⸗ und Maschinenfabriken vorm. Gebr. Ufer Aktiengesellschaft.
C. A. Schaefer. Alb. Ufer.
Bilan
ℳ 210 424 25 097 11 202 4 999 2 028 26 978 122 172 36 129 24 991
Allgemeine Handlungsunkosten J1“*“ Reichs⸗ und Landesstempel Fabrikanlage Süchteln . 11ö1“ Delkrederereservve.. Abschreibungen .. ..
Fabrikationsverlust ..
Verlustvortrag aus 1910
464 024
Unter Bezugnahme auf meine Bilanzbeglaubigung bestätige ich hiermit die buchmäßige Richtigkeit vo stehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Duderstadt, den 25. Mai 1912.
Dr. Gustav Müller, von der Handelskammer zu Magdeburg beeidigter Bücherrevisor, für die Gerichte des Landgerichtsbezirks
Magdeburg beeidigter Büchersachverständiger.
1 die Herren Oberrentmeister Dr. Eri Bürgermeister v. Hagen
wiedergewählt sowie die Herren Dr.⸗Ing. Franz
Kaufmann Hubert Ufer in
Fabrikationsüberschuß (nach Abzug aller Fabrikationsunkosten).. . Verlust aus 1910. ℳ 24 991,53 Verlust pro 1911. „ 341 740,02
Duderstadt, den 25. Mai 1912.
Feilen⸗ und Maschinenfabriken vorm. Gebr. Ufer Aktiengesellschaft.
C. A. Schaefer. Alb. Ufer.
In den Aufsichtsrat wurden die ausscheidenden Mitglieder: in Düsseldorf, n
Süchteln
Bauwens in Düsseldorf,
Berlin