1912 / 198 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

47502] b Kochelbräu München A.⸗G. München.

Gemäß der Anlehensbedingungen für unsere Teil⸗ schuldverschreibungen fand am 17. August 1912 durch Herrn Aug. Uhl, Verweser des Kgl. Notariats München II, die Auslosung nachstehender Schuld⸗ erschreibungen statt: Lit. A über je 1000,— Nr. 24 31 186 550 715 760 884 918 949. Lit. B über je 500,— Nr. 60 178 298 312 96 465 546 640. Die Rückzahlung erfolgt mit dem Betrage von 1020,— für jede Schuldverschreibung Lit. A und von 510,— für jede Schuldverschreibung Lit. e2s nebst den fälligen Zinsen am 1. Februar 1913 bei der Kassa der Gesellschaft und bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen sowie deren sämtlichen Zweigniederlassungen. Nach dem 1. Februar 1913 treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung. München, den 17. August 1912. Der Vorstand. Louis Sinner. F. Hecker.

[43186] Oberlausitzer Zuckerfabrik

Aktiengesellschaft zu Lüöbaun in Suchsen. Zu der Donnerstag, den 12. Septbr. 1912,

Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“

Löbau S. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkasse. bei dem Bankhause G. E. Heydemann, Löbau, Bautzen oder Zittau, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, deponiert wurden, im Versammlungslokal zu erfolgen.

15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

für 1911/12. Antrag des Aufsichtsrats, gemäß

§ 15 der Satzungen für die Jahresrechnung Entlastung zu erteilen.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns und Festsetzung der Dividende.

3) Ergänzungswahl für die gemäß § 12 der

Satzungen aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Rittergutsbesitzer Paul Frohberg Ober Ullersdorf, Vorwerksbesitzer Wilhelm Jokusch⸗ Bautzen und Bankvorsteher Arno Geßler⸗ Löbau Sa.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Revisionsbericht des Aufsichtsrats ꝛc. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft aus. (§§ 260 und 263 des Handelsgesetzbuches. § 15 der Satzungen.)

Bilanz und Geschäftsbericht werden den Teil⸗ nehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden.

Löbau i. S., den 1. August 1912. Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

P. Reichel, Vorsitzender.

[16968] Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik, Friedrichstraße 56, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Verhandlungen hbeginnen pünktlich 11 ½ Uhr.

Tagesordnung:

JE des Rechenschaftsberichts nebst Bei⸗

lagen.

2) Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl zum Verwaltungsrat. Gemäß dem Ge sellschaftsvertrage scheidet aus der wieder wähl⸗ bare Herr Rittergutsbesitzer und Oekonomierat Wilhelm Wolde, Linderode.

5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an unserer Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien selbst oder Depositenscheine über bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder einem Notar hinterlegte Aktien dem die Präsenzliste führenden Notar vor Ablauf der dafür fest⸗ gesetzten Stunde vorzuzeigen. (Vergl. § 25 des revidierten Gesellschaftsvertrags.)

Dresden, den 18. August 1912.

Der Verwaltungsrat.

Ludwig Bramsch, Alfred Roscher.

Vorsitzender.

0) Niederlassung ꝛc. von 2c) ꝗNechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Christian Arno Schmidt in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, den 15. August 1912.

Der Präsident des K. Landgerichts.

[47253] Rechtsanwalt J ist heute in die d getragen worden. Schwandorf, den 16. August 1912 Kgl. Amtsgericht. Mayr, O.⸗A.⸗R.

ohann Hermann in Schwandorf iesamtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗

[47252]

Der Gerichtsassessor Dr. Benno Bernstein aus Stettin ist zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht Trebbin zugelassen und heute in d Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Trebbin, den 17. August 1912.

Der gufsichtfuͤhrende Richter des Königlichen Amtsgerichts Trebbin:

[47251] In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Paul Hinz von hier gelöscht worden. Graudenz, den 16. August 1912. Königliches Landgericht.

[47250]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Hauck in Würzburg in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Würzburg, den 17. August 1912.

Der Präsident des Königl. Bayer. Landgerichts:

Zehler.

der

Banyerischen Notenbank

vom 14. August 1912.

Aktiva. IEA““ Bestand an Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken 8

8 Lombardforderungen. 2 sonstigen Aktiven.. Passiva. eeeeeeeee“ c“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ A1XX“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ““ o“ 3 568 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 698 868,18. München, den 17. August 1912. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

29 819 000 47 000 3 671 000 41 578 000 3 280 000 61 000 3 156 000

7 500 000 3 7590 000 62 267 000

4 527 000

[47245] Uebersicht

zu Dresden

m 15. August 1912. G Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 18 781 893. 476 450. Noten anderer deutscher 11 082 100. Sonstige Kassenbestände. 383 137. WVB 67 941 048. Tombardhestebe 8 667 000. Effektenbestände.. .. 6 975 256. Debitoren und sonstige Aktiva 16 098 967. 30 000 000. 7 500 000.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital..

40 866 400. 29 326 508.

u“

Banknoten im Umlauf ..

Täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindl

Sortige Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

JX““

An Kündigungsfrist gebundene

Wechseln sind weiter begeben worden 4980,30. Die Direktion.

[47243] Stand

der

Württembergischen Notenbank am 15. August 1912.

Aktiva.

Metallbestand . .. 11 950 555 23 Reichskassenscheine.. 177 000— Noten anderer Banken 3 968 410 Wechselbestand... 17 624 041 15 Lombardforderungen. 10 785 536/81 11““ 2 992 495/70 Sonstige Aktiva.. 1 514 092/10

Passiva.

1““ 9 000 000⁄—-

X.“ 1 571 108 46

19 375 900

Täglich fällige Verbindlichkeiten. 17 563 681 33 An Kündigungsfrist gebundene

28e-edr. 42 890/ 22

1 458 550 /98

116““ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 745 247,36.

[47242]

Stand der Badischen

am 15. August 1912. Aktiva.

Metallbestannd.. . . Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken ö“ 1uu““ Lombardforderungen. Ee1X“ Sonstige Aktiva .

8 364 433 6 995

2 201 280 18 140 441 29 12 555 330 376 505 62

4 374 696/75 46 019 681 66

Pasfsiva.

b““ 9 000 000 2 250 000 Umlaufende Noten . . ... 19 957 900[—- Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ööb; An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindficce .. Sonstige Passiva.. 968 675 12 46 019 681/66 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

Mahn.

zahlbaren Wechseln 193 729,19.

gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [47581]

Von der Bank für Brau⸗JIndustrie, hier, Antrag gestellt worden: nom. 1 500 000,— Aktien (1500 Stück über je 1000 ℳ, deren Nummern innerhalb der Zahlen 1 1574 liegen) der Höcherlbräu ehate in Culm zum Börsenhandel an der hiesigen Berlin, den 19. August 1912. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

ist der

Börse zuzulassen.

[475032 Bekanntmachung. Die Firma H. C. Plaut in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. 4 250 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden zu je 1000,— Nr. 1 4250 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 16. August 1912.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bürse zu Leipzig. J. Favreau, für den Vorsitzenden. 8 Dr. Kiefer, Börsensekretär.

[45869)

Die Firma Felix Philipsthal, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung, Berlin, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, Regens⸗ burgerstr. 5 a, den 9. VIII. 1912.

Der Liquidator: Felix Philipsthal.

[47504] 8 Die Mode⸗Magazin Fashionable⸗House Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 16. August 1912. Mode⸗Magazin Fashionable House Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Liquidation.

Johannes Laß

[46720 Bekanntmachung. Die Pyrofix Feuerzeug⸗Fabrik G. m. b. Gelsenkirchen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft haben sich bei ihr zu melden. Gelsenkirchen, den 14. August 1912. Der Liquidator der

Pyrofix Feuerzeug⸗Fabrik G. m. b. H. in Liquidation. Otto Schürholz.

H. in

[47197]

2 In der Generalversammlung vom 30. 7. ist

beschlossen worden, unsere Gesellschaft aufzulösen. Gemäß § 65 d. G.⸗B. für G. m. b. H. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf

ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Cöln, den 15. August 1912.

Glasdach G. m. b. H. 8 8 Der Liquidator. 8 [46970] Die Firma Loebco Licht Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei Unterzeichneten zu melden.

Die Liquidatoren: Otto Loeb. Robert Loeb.

[46944] Liquidation.

Die Cabaret Cnat Noir G. m. b. H. in Cöln ist laut Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1912 aufgelöst. Der Unterzeichnete wurde zum Liquidator bestellt und werden etwaige Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche baldmöglich anzuzeigen.

Cöln, Perlenpfuhl 11, 15. August 1912.

Max Schetena, Liquidator.

[4751⁴]

Die Reform Baumaterialien Aufzug G. m. b. H. Schöneberg ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

FIng. Don Ghidalison, 1““

Wilmersdorf, Wegenerstr. 1

[45901] A 88 1 ¹Aufforderung. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Mai 1912 soll das Stammkapital

der unterzeichneten Gesellschaft von 50 000 auf 45 000

herabgesetzt werden. 8 1

Gemäß § 58 Zf. 1 des Reichsgesetzes, betreffend

die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden unsere

Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Danzig, den 12. August 1912.

Danziger Rat Gesellschaft

nit beschränkter Haftung. Arthur Klinger. Waldemar Krüger.

[47238]

Aktiva.

Badische Finanz⸗ & Handels⸗Gesellschaft m. b. H.

Bilanzabschluß per 31. Dezember 1911.

in Pforzheim.

vv6o 75 089 89

364 211 59 10 327 39

I“ in Kassa, Wechseln u. Effekten II. Geschäftsforderungen.. offene und gesicherte III. Geschäftsforderungen .. auf Konto zweifelhafte rungen ferner Gegenwerte für Avale 1 005 310,— Avalkonto beträgt lt. Passivseite. 519 271,— Ueberdeckung somit 486 039,— IV. Immobilien in eigenem Besitz: a. Rentenhäuser . 337 027,46 b. Unbebaute Grund⸗ 1.“] c. Bei den ausgeworfenen Buch⸗- werten sind die auf den einzelnen Grundstücken haf tenden Hypotheken in Abzug gebracht mit insgesamt 752 200,— V. Beteiligung bei der Remsthal Quellen Gesellschaft m. b. H. in “X““ 22 500,— VI. Mobilien und Requisiten unseres 16 702

1 077 872 61

Forde⸗

589 041

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Stammkapital: isheriges Kapital, AMℳ voll einbezahlt 520 000,— Frhöhungskapital, voll einbezahlt . . 130 000,— (lt. Beschluß der Weneralver- sammlung) .Verbindlichkeiten: aus Krediten, Einlagen ö“ ferner Avalbürgschaftdebitores 519 271,—

70 000,— 50 000,—

und

180 865

„Rückstellungen: a. statutarische Reserve b. Reserbe für Im⸗ c c. für zweifelhafte For⸗ Herungee 91. d. für Garantien . 25 000,— e. für Beteiligung 25 000,— 180 327 39 .Saldovortrag des Gewinn⸗ und Verlustkontos als Nettogewinn 66 679 59

[077872 51

Haben.

I. Generalunkosten im Betriebsjahr II. Saldovortrag als Reingewinn. Dessen Verwendung: a. Abschreibung auf Bestände b. Dotierung des ordentlichen Reservefonds... c. Dotierung des 1A41XX“ d. Dotierung des Immobilien⸗ A““ e. Tantieme an Aufsichtsrat und 111““ f. 7 % Dividende a. 650 000 pro rata temporis der Ein⸗ 1““ 16 31 578,41

66 679,59

7 702,56 10 000,— 5 000,— 4 148,62 8 250,—

Garantie⸗

a. Die Genehmigung der obigen

des Vorstands und Aufsichtsrats,

mit der Eintragung dies Amtsgerichts Pforzheim

8 zu beauftragen. Die Auszahlung der Dividenden⸗ Pforzheim, den 1. Mai 1912. Die

133 797 20 8

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 30. April 1912 hat beschlossen: Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Enrlastun

b. von der Durchführung der Kapitalerhöhung der Gesellschaft 130 000,—, also auf 650 000,—, 11g

8. 67 11761 66 679 59

I. Bruttogewinn unserer Gesellschaft im Betriebs⸗ ö“ 133 797 20

133 797 20

um volleinbezahlte

Kenntnis zu nehmen,

er Kapitalerhöhung zum Handelsregister des Großherzoglichen durch Vollmachtserteilung den

Vorstand und den Aufsichtsrat

und Tantiemebeträge ist zwischenzeitlich erfolgt.

Direktion. Otto Katzenberger.

haus⸗Automat

½ 198.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Dienstag, den 20. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach

Patent

en H S

en Han u n

nger

els⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

98 ide 4 2 2 1 44¼ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eiger. 1912.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr.. 1984)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 1 L 3 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspr is betragt 1 80 für das

8 Inzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

2

werden heute die Nru. 198 A. und 198 B.

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ausgegeben.

8 22 8 P 9 . Handelsregister. Arolsen. [47104]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 2 eingetragen: Waldeck'’sche Stuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Mengeringhausen.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Sitzmöbeln und Holzwaren jeder Art, Betrieb einer Sägemühle und Ein⸗ und Verkauf von rohen und bearbeiteten Hölzern. Grund⸗ oder Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ottomar Pulkowsky zu Mengeringhausen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 5. Juni 1912 errichtet. Der Geschäftsführer ist nicht berechtigt, über Immobilien der Gesellschaft zu verfügen, Hypotheken zu bestellen oder irgendwelche Belastungen des Grundvermögens vorzunehmen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Heinrich Brand Immobilien und Gebäulichkeiten im Werte von 25 000 ℳ, welche auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Die nähere Beschreibung des Einbringens befindet sich bei den Registerakten.

Arolsen, den 15. August 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [46536] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Das unter der Firma C. Falley jun. (Nr. 14 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Bankiers Carl Falley, Doris geb. Berger, hierselbst, durch Erbgang übergegangen. Sie führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dem Kaufmann Paul Hosang hierselbst ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Dies ist heute im Handels⸗ register eingetragen.

Ballenstedt, den 14. August 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 1

Barmen. In unser Handelsregister wurde eingetragen am 6. Auqust 1912: 1 A 401. Die Firma Walbrecht & Fernau ist erloschen.

8 bei der Firma A. in VBarmen. Der Kaufmann Julius Steinthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Julius Rosenfeld in Cöln ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 510 bei der Firma Ferd. Luckhaus in Barmen. Den Kaufleuten Wilhelm Wörhoff und Gustav vom Berg, beide in Barmen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die den Kaufleuten Gustav Nipken und Otto Ernestus erteilte Prokura ist erloschen.

& 1407 bei der Firma Thiel & Wurms in Barmen. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hermann Wurms ist dessen Witwe, Klara geb. Nels, als Erbin getreten. Der Kaufmann Paul Wurms ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. De⸗ zember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Paul Wurms berechtigt.

Die Prokura des Paul Wurms ist erloschen. Der Frau Hermann Wurms, Klara geb. Nels, in Barmen ist Prokura erteilt. Ferner ist den Kaufleuten August Sauermann und Willy Hollmann in Barmen Gesamtprokura erteilt.

X 1754 bei der Firma Streppel Firma ist erloschen. AX 2172 die Firma Wilhelm Fernau in Barmen. Inhaber Kaufmann Wilhelm Fernau in Barmen. 1

A 2173 die Firma Robert Walbrecht jr. in Barmen. Inhaber Robert Walbrecht jr. in Barmen.

2174 früher A 45 bei der Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen. Dem Kaufmann Emil Molineus in Barmen ist Prokura erteilt.

Am 10. August 1912:

e Firma Gertrud Küubin Barmen. t Frau Hubert Kubin, Gertrud geb. üsseldorf.

ie offene Handelsgesellschaft M. Löw & Co. in Barmen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Moses Löw und Isaak Steinbock, beide Kaufleute in Barmen. Die Gesellschaft hat am 8. August 1912 begonnen.

X 1930 bei der Firma Dr. Kaeppel & Co. in Barmen. Die Firme ist erloschen.

X 1643 bei der offenen Handelsgesellschaft Abr. Bergmann Söhne in Barmen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Abraham Bergmann, Paula geb. Pathemann, in Barmen ist Prokura erteilt. 8

3 210 bei der Firma D. Nadel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Barmen. Die Zweignieder⸗ lassung in Barmen besteht nicht mehr.

B 34 bei der Barmer Bergbahn Alktien⸗ gesellschaft in Barmen. Die Prokura des Albert Liebscher ist erloschen. 8

Königliches Amtsgericht Barmen.

Neumark & Co. in

& Co. Die

2175 Inhaberin Nissen, in

A 2176

8 1

d 1 Dᷓ d

FPautzen. [47346]

Auf Blatt 657 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Förster in Bautzen betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

anr ann

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ Paul Richard Förster in Bautzen. Die Ge⸗ sellschaft ist am 10. August 1912 errichtet worden. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 17. August 1912.

Berlin. [47347] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 849. Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Carl Scheidemantel in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft. Bei Nr. 1574. Gothaische Kohlen⸗ säure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 20. Mai 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [46955]

In unser Handelsregister ist am 12. August 1912 eingetragen worden: Nr. 39 683. Kaufhaus Wittke & Ott, Charlottenburg. Gesellschafter sind Paul Wittke, Kaufmann, Charlottenburg, und Arthur Ott, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. August 1912 begonnen hat. Nr. 39 684. tektur und Ladenbau Arno Salinger & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Arno Salinger, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde, und Ernst Wichmann, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Nr. 39 685. Gebr. Himmler, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschafter sind: Alexander Himmler, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Richard Himmler, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschft, welche am 1. August 1912 be⸗ gonnen hat. Nr. 39 686. Marie Brodersen, Berlin. Inhaber: Marie Brodersen, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 39 687. G. & F. Gottschalk, Berlin. Gesellschafter sind: Gustav Gottschalk, Kaufmann, Pankow, und Friedrich Gott⸗ schalk, Kaufmann, New York. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 6. August 1912 begonnen hat. Bei Nr. 806 un Dem Hans Bock in Berlin, Erich Dietz in Char⸗ lottenburg und Franz Krause jun. in Danzig ist derart Gesamtprokura erteilt, 1 kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. bleibt als Einzelprokura Carl Horn Nachfolger,

Gesellschaft für Innenarchi⸗

Franz Krause, Charlottenburg:

in Berlin⸗S

daß je zwei Pro⸗

Die Prokura des Emil Nachtigall bestehen. Bei Nr. 3523 Frankfurt a. M. mit

Zweigniederlassung Berlin: Die Firma lautet jetzt:

Carl Horn Nachfolger.

niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben

Die hiesige Zweig⸗

worden und befindet sich jetzt in Berlin⸗Wilmers⸗

dorf. Bei Nr. 8999 Steinitz, Berlin: Die Alexander ist hen. Dittmann &

jetzt: Walter. burg. 85 Uebergang der in den 4 schäfts begründeten Forderungen und keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Köhler ausgeschlossen. Bei Berliner Tapetenmanufaktur Berlin: Inhaber jetzt: Kauffrau, Berlin. ist Prokura erteilt. Der

Altenberg & Prokura des F Bei Nr. Verlin: ifmann,

Betriebe

Fritz

des Ge⸗

Max Kumm,

Uebergang

Verbindlich⸗

Julius Schünemann, Ida geb. Krieg, in Gerbitz

poraöußert 34 056 ver außert,

Inhaber Charlotten⸗

Nr. 34 094

Clara Kumm, geb. Schrey, Dem Max Kumm in Berlin derr in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Clara Kumm, geb. Schrey, ausgeschlossen. Bei Nr. 36, 786 Deutsche Holzleisten⸗Industrie Friedrich Krüger, Berlin: Die Firma lantet

Calließ. Curt

in Berlin⸗Schöneberg und dem Caspar Fredrik Hansen in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 38 513 Credit⸗Weltreisebureau Ernst Nelken, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 30 430 Grand Café Kerkau & Sohn, Berlin: Die Gesell⸗ Nr. 34 348 Krause & Co. Tischlerei, Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 37 309 (Deutsche Kautschuk⸗ waren⸗Fabriken Lindemann, Schmidt & Co. Kommanditgesellschaft Berlin⸗Gräfenroda):

I

loschen. Bei Nr. 546 Isidor Joachim, Berlin:

Die Firma ist auf die Isidor Joachim Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Nr. 30 987 Frankfurter Emaillier⸗Werke Otto Leroi Neu⸗Isenburg mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Gelöscht die Firma Nr. 36 838: Clara Bartsch, Lichtenberg.

Berlin, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 39 688. Off

29492 [47348] 2

1 7* Berlin⸗Mitte.

Offene Wedell & Peters in Berlin⸗Lichtenberg. sellschafter: Witwe Meta Wedell, geb. Berlin⸗Lichtenberg; Wilhelm Peters, Rentier,

Die Gesellschaft hat am 12. August 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Meta Wedell, geb. Peters, allein ermächtigt. Nr. 39 689. Firma: Richard Steinbrecher

Ge⸗

jetzt: Deutsche Holzleisten⸗Industrie Krüger 1 von Grueber, Charlottenburg: Dem Max Mischke

ist bei der Firma Faerber & Co., hier, heute

afr ist onfgelöst. Die Firma ist erlosche Bei unter Nr. 93 bei der Firma A. Schröter u. Co.

8 Bei

Handelsgesellschaft: 5 nb Haftung, Cassel, ist am 17. August 1912 ein⸗ Peters,

öneberg. Inhaber: Richard Stein⸗ Ingenieur, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 7002 (Firma L. Lemcke in Berlin): Fräulein Elisabeth Lemcke in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 201 (Firma Paul Radicke in Berlin): Inhaberin: Frau Marie Radicke, geb. Richter, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marie Radicke, geb. Richter, ausgeschlossen. Bei Nr. 38 297 (offene Handelsgesellschaft Hotel Restaurant und Café Monopol, Restaurant Terminus, Weingroß⸗ handlung Fritz Otto und Hermann Otto in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Monopol Hotel und Restaurant Cafsé Monopol. Restaurant Tucher, Weingroßhandlung Fritz Otto Herr⸗ mann Oito. Bei Nr. 15 086 (Firma J. Rei⸗ maun in Berliu): Offene Handelsgesellschaft. Der bisherige Prokurist Jaroslaw Reimann ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 31. Jult 1912 begonnen. Die Prokura des Jaroslaw Reimann zu Berlin ist erloschen. Bei Nr. 9388 (Firma Sonnenthal & Mener in Berlin): Der jetzige Inhaber Wilhelm Silberstein ist infolge fügung des Königlichen Polizeipräsidenten zu Berlin vom 4. Juli 1912 berechtigt, den Familiennamen „Wedel“ zu führen. Bei Nr. 38 868 (Firma Gust. Adolph Seeger in Berlin): Firma lautet jetzt: Max Leske. Inhabe Max Leske, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Be Nr. 39 414 (offene Handelsgesellschaft medizinischer Neuheiten Dr. med. Ernst Gey⸗ & Co. in Schöneberg): derlaf etzt: Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der b herige Gesellschafter Albert Bleichröder ist alleinig Inhaber der Firma. Bei Nr. 37 765 (Firma Winkelmann & Co. in Berlin): Die Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Winkel⸗ mann & Co. übergegangen. Bei Nr. 22 038 (Firma R. Wolff in Stolp i. P. mit Sbag. nsederlassung in Charlottenburg): Die Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. Gelöscht die Firmen: Nr. 39 393. Linde & Jur⸗ mann in Berlin. Nr. 12 246. Rudolf Zaugg in Berlin. Nr. 6688. Regierungsmeister Georg Lewy in Berlin. Nr. 13 365. W. Petit in Berlin. Nr. 13 543. H. Leßmann in Berlin. Berlin, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilunz 86.

Bernburg. [47349] Bei der Firma „Friedrich Krieg“ in Gerbitz Nr. 477 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Das Geschäft ist an die Ehefrau des Kaufmanns

brecher,

Mor Ver⸗

PioderlaoFüung 8 0 4. 68928

velche es unter der bisherigen Firma fortführt.* 1

Bernburg, den 16. August 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Eonndorf. Schwarzw. [47350] In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 155, betr. Firma Oberbadische Kunstmostsubstanzen⸗ Fabrik Stühlingen, Franz Josef Haas in Stühlingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 13. August 1912. Gr. Amtsgericht.

Breslau [47518]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5094 eingetragen worden: In das Geschaft des Bankiers Johannes Faerber, Breslau, sind 2 Kommanditisten eingetreten. Die unter der Firma Faerber & Co. Kommanditgesellschaft nunmehr begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen.

Breslau, den 9. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. (47351] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Firma in A. Schröter u. Co., Brunnen⸗ und Tiefbau Briesen Wpr. geändert ist.

Als Inhaber der Firma ist ferner nicht der Bau⸗ unternehmer, sondern der Brunnenbaumeister O. Ko⸗ walski in Briesen, Wpr., eingetragen.

Briesen, den 15. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [47354]

Zu B. Hermann, Cassel, ist am 16. August 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [47352]

Zu Adolph Harloff, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Cassel, ist am 17. August

1912 eingetragen: Die Prokura des Beruhard Guth⸗

knecht ist infolge seiner Bestellung zum stellvertreten⸗

den Geschäftsführer erloschen. . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [47353] Zu Blitz⸗Brikett, Gesellschaft mit beschränkter

getragen:

Die dem Kaufmann Adolf Miglanz in Cassel erteilte Prokura ist dahin beschränkt worden, daß er nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen kann.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [47355 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6731 die Firma „Oscar Förster“

in Chemnitz und der Kaufmann Emil Oscar

Förster daselhst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Strumpferport); 1 2) auf Blatt 4102, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „Kraft & Schäfer“ in Chemnitz:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Bernhard

Schäfer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der

Kaufmann Oscar Bernhard Kraft in Chemnitz führt

das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort;

3) auf Blatt 3854, betr. die Firma „H. Jung⸗ nickel“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Heinrich Paul Jungnickel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Rose Margaret verehel. Stein, verw. gew. Jungnickel, geb. Smith, richtig Sottorff, in Dresden ist Inhaberin: 8G

4) auf Blatt 6358, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Lehmann & Leichsenring“ Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Pro⸗ kura des Geschäftsführers Wenzel Peschel in Chemnitz ist erloschen:

5) auf Blatt 6210, betr. die Firma „Chemnitzer Strumpfwaren⸗Export Lion Mayer“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Emil Oscar Förster in Chemnitz ist erloschen:

6) auf Blatt 6320, betr. die Firma „Maschinen⸗ & Apparate Bauanstalt Schönau, Schuhmann & Hermsdorf“ in Schönau: Die Firma ist erloschen

7) auf Blatt: betr. die Firma „S. Immen⸗ kamp“ in Handelsgeschäft ist als persönli chafter der Kaufmann

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Richard Uhlig und des Kaufmanns Carl Wilhelm Immen⸗ kamp ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemni den 1. August 1912.

cöln, Rhein. [47356] In das Handelsregister ist am 16. August 1912

eingetragen: Abteilung A.

Nr. 5460 die Kommanditgesellschaft: „Com⸗ mandit⸗Gesellschaft für Holzbearbeitung Kiever⸗ nagel & Co.“, Cöln. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Ehefrau Anna Kievernagel, geb. Färber, Inhaberin einer Lohnschreinerei, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1912 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Heinrich Weingarten in Cöln und Arnold Kievernagel in Cöln ist Ge⸗ samtprokura erteilt. für großindustrielle Vertretungen & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellsch Franz Koerfer, Ingenieur, Cöln, und Andreae, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Berg Gladbach. Die Gesellschaft hat am 8. August 191:2 begonnen.

Nr. 5462 die Firma: „Hubert Kochs Wasch⸗ pulverfabrik Lucania“, Cöln⸗Ehrenfeld, und als Inhaber Hubert Kochs, Kaufmann, Cöln⸗Ehren⸗

Nr. 584 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Seligmann & Hamberg“, Cöln. Der Kauf⸗ mann Friedrich Busch in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 1925 bei der Firma: „Berrisch & Cie.“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Leopold Dahmen, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leopold Dahmen zu Cöln aus⸗ geschlossen. 8 ö

Nr. 5283 bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedr. L. Herrmann & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Im Liquidationsstadium ist das Geschäft auf den Kaufmann Bruno Meyer in Cöln ohne Firmenänderung übertragen worden. Der Ehefrau Klara Wilhelmine Meyer, geb. Weil, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5450 bei der Firma: „Josef Schäfer“, Cöln. Die Firma lautet jetzt: „Josef Schäfer Nachfolger, Weber & Becker“ und ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. August 1912 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Weber und Ferdinand Becker, beide Kaufleute zu Cöln.

3 Abteilung B.

Nr. 330 „Chemische Fabrik Kalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kommerzien⸗ rat Fritz Vorster ist infolge Ablebens als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 441 „Boswau & Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Die Prokura von Paul de Lacy ist erloschen.

Nr. 1845 „Regeneratorium, Institut zur Be⸗ handlung von Gicht und Arterienverkalkung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung des Luckowschen Originalheilverfahrens für Deutschland, durch Abtretung von Lizenzen, Errichtung und Be⸗ trieb von Sanatorien zwecks Behandlung von an Gicht, Arterienverkalkung, Blasen⸗, Nieren⸗, Gallen⸗ stein und Harngries sowie an Begleitkrankheiten hiervon Leidenden nach diesem Luckowschen Original⸗ verfahren. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 60 000,— ℳ. Geschäfts

Wet H.