1912 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

A. W. Wolber, August Endlich, Firma J., Effinger⸗ .“ Franz Weymann, 66 4 Simon Hilb.,

Band IV Band V Band V

Band —2¼½

8309 9 6

Fesen⸗

Firma L. Koppel Nachf.

. 124 Firma Babette

4

186 Firma NRosa Kahn, 1 88 155 Firma Mannheimer Cigarren Mannfaktur 5 F. Baumiller & Co., Band X O.⸗Z. 215 Firma Walter Kohl, Band 88 8 2* 33 Firma Universa Paul & Hedwig ““ Beand XI O.⸗H Band

Band

115 Firma Moritz Fischel,

8.8 3 3 166 Firma Max Kahn junior,

Band XI O.⸗ S. Firma Hermann F. S Schmitt⸗ Z. 15 Fir ma Karl Hein rrich Dörr. Z. 144 Firma Reutlinger &

u XII O

Band 8&ꝙ8 O K arl Greulich j

„Z. 23 Firma Carl Kegel Nachf. v., Band 8 J V 92½.

103 Firma Mannheimer Putzwoll Industrie Martin Cohn & Co., Band XIv O.⸗Z. 147 Firma Staribus In⸗ dustrie Reinhard Müller, Band XV O.⸗Z. 153 Firma Südd. Kinder⸗ leiderfabrik Freda Schlager, alle in Mannheim, und Band XX O.⸗Z. 1 22 Firma Karl Mannheim⸗ Feudenheim: : Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 14. August 1912. Gr. k8

Schwörer in

Maunlbronn. [47405] K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Sintrag in das Handelsregister (Abt. für Gesellschaftsfir rmen) vom 16. August.

Bei der Firma Karl Haendle Söhne Maschinen fabrik und Kesselschmiede in Mühlacker is heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Otto Naver. scheidet mit Wirkung vom 31. Juli 1912

Die übrigen Gesellschafter führen das Geschäft inter der gleichen Firma fort. Anmtsrichter Flammer.

1 8 [47406]

In unser Handelsregister Abteilung A ist

August 1912 eingetragen worden, daß die unter

194 registrierte Firma Wand u. Hotze in därs erloschen ist.

Mörs, den 15. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neu eingetragene Firmen 1) Illustration, Verlagsgesellschaft chräntter Haftung. Sitz München. ellschaftsvertrag ist am 12. August 2 chlossen. Gegenstand des Unternehmens zist der Erwerb von Verlagsrechten auf illustrierte Beilagen, Herausgabe von solchen und sonstige Verlagsgeschäft sowie Beteiligung an solchen. Stammkapital: 10 000 ℳ. Sind Geschäftsführer bestellt, o sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftl ich 3 zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäfts führer; Franz Springer, Kaufmann in Berlin. Die Be⸗ kannt: machunge en der Gesellschaft erfolgen im Deutscken Reiche zanzeiger

2) C F. S. Bachmair. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuchhändler Heinrich nz Seraph Bachmair in Pasing. Verlabsbuchbandlun ng, Kur⸗ ürstenstr. 39.

I1. Verẽ 1) Electrofan, Haftung.

6 8 Fra

anderungen bei eingetragenen Firmen. Gesellschaft mit beschränkter Sitz München. Die Ge. sellf schafter⸗ bersammlung vom 7. August 1912 hat die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags da hin beschlossen, daß der Geschäftsführer Hugo Jo c. nur gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsfl ührer 16“ Stamm, g aber d allein zur Vertretung der Gesell chaft berechtig ist. Weiterer Geschäftsführer: He Heinrich ““ Kaufmann in München.

2) „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Müncher Die eneralversammlung vom 1. 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 und die entsprechende 1 eine weitere Ab⸗

nderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Dieser in ausgedehnt auf den direkten und indirekten Be⸗ trieb der Wasserschädenversicherung. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. 1 Grundkapital beträgt nunmehr 12 500 000 ℳ. Die neuen, auf Namen lautende en Aktien zu je 10 00 r verden zum je 1200 ausgegeben.

8 Plakat⸗ Gesell chaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge

ellschafterversammlung vom 13. Jult 1912 hat 8. Frhöhung des Stammkapitals um 10 000 auf 30 000 sowie weitere Abänderu ngen des Gese ell⸗ chaftsvertrags binsichtlich der Firma und im übrigen nach näberer 2 Mazßgabe des eingereichten Protokoll

beschlossen. Die Firma lautet nun: Allgemeine Publikations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Wilhelm Gutmann ge⸗ öscht. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Külbel, Direktor in Solln.

4) Poene gen & Hryer. München. Prokur ra des Karl Stie g gelöf scht. Die bisherigen Hermann S

Zweig nied derlassung

Gesamtprokuristen chwerdt⸗ feger und Adolf Heyer be aben nunmehr Einz⸗ Neu ibestellte Einzelr brokuristen: Arthur Trautmann in Cöln und Fritz Ehrhardt in Berlin.

5) Jacob Mandelbaum. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die beiden Gesellschafter. Jeder der beiden Liquidatoren ist PE“ vertretun ctigt.

Erwhteiewdtswern Schänach Nudolf & Cg. München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liqguidalor: rudwig Bram, Kaufmann in Peiting.

7. Aloisia Stüubenvoll vorm. A. Wolf & Co. Sitz WMünchen Geänderte Firma: Aloisia Wolf. Prokurist: Alois Wolf.

8) Boswau & Knauer, Gesellschaft mit

beschräukier Haftung. Zweigniederlassung München. Prokura des Paul de Lacy gelöscht.

II1I1“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S 3 München. Geschäftsführer Franz

Putzhammer Laels öscht. Neubestellter Geschäftsführer:

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Georg Staubitz. Sitz München. Firma und Prokura des Bernhard Altermann gelöscht. 2) Frieda Mayer. 82 München. Firma und Prokura d des Julius May r gel öscht. 3) Paul Finger & Co. Sit München. 4) Eckmüller & Winkler. Sitz München. 5) Anna Filser verw. Haas. Sitz München. Nünchen, den 14. August 1912.

K. Amtegericht.

München. [47407] I. Neu einge tragene Firmen. Deutsche Geseülrchast für Kosmetik Dr. Boettcher & Co. Sitz München (bisher Dresden). Inhaber: Fabrikant Wilhelm Bosse in München. erstellung und Vertrieb von kosmetischen Präparaten, Herstennng 10. II. E“ bei eingetragenen Firmen. 1) Gewerkschaft Aurora Quarzkalkstein⸗ Werk u. Quarzgruben Reichertshausen g. d. Ilm. Sitz München. August Koch und Hans Freiherr von Mauchenheim Pn. Bechtolsheim aus orstand aus geschieden. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Friedrich Thoma, Rechtsanwalt und Reichstagsabgeordneter in Augsburg: Gustav Seiffert, K. Pr. Lotterieeinnehmer in Eisenach; Leo Freiherr von Bechtolsbeim, Fahrikdirektor in Gauting. 2) Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A. G. Filiale München. Die in der General⸗ rsammlung vom 29. Ap ril 1912 beschlossene Er⸗ böhane des Grundkavitals ist erfolgt, der Gesell⸗ schaftsvertrag dementsprechend sgeändert, D d28 Grund⸗ kapital be eträgt nunmehr 10 000 000 Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 Aktien werden Nennbetrag ausgegeben. II. Löschungen einge tragener Firmen. Richard Krug. Sitz Munchen. Radiun⸗ Gefellschaft Schiffmann & Co.

8 17. August 1912. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [47157 In das Handelsregister A Nr. 863 ist bei . offenen Handelsgesellschaft Dressen & Bell in M. Gladbach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Bell führt das Geschäft unter derselben Firma als alleiniger Inhaber sort. M.⸗Gladbach, den 2. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

-Gladbach. [47158] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 100 ist heute eingetragen worden die Firma Wwe. P. Willemsen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in M.⸗Gladbach. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Textilindustrie, insbesondere der Fortbetrieb, des zu M.⸗Gladbach unter der Firma Wwe. P. Willemsen bestehenden bisher dem Fabri⸗ Dr. Erich Buchholz gehörenden Fabrik⸗

kanten geschäfts.

Die Höhe des Stammkapita als beträgt 200 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind: Dr. Erich Buchholz in M.⸗Gladbach, Ernst in M.⸗Gladbach, Marx Loos in Hannover.

Der Gesell schaftsver trag ist am 16. Juli 1912 fest⸗ gestellt vorden. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Geschäfteführers. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der 8 Uschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

In die Gesellschaft bringt ein, und zwar in An⸗ rechnung auf das Stammkapital, Herr Dr. Erich Buchholz von den Aktig ven und Passiven der Firma Wwe. P. Willemsen nach dem Stande vom 10. Mai 1912 die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage bezeichneten Teile und das Recht zur Fortführung der Firma. Der Gesoamtwert dieser Einlage wird auf 50 000 festgesetzt. 3

Her r Ernst Haarhaus bringt in Anrechnung auf das Stammkapital eine Forderung gegen die Firma Wwe. P. Willemsen in Höhe, von 5000 ein.

Herr Kommerzienrat Carl August Buchholz bringt in Anrechnan ng auf das Stamt mkapital eine Forderung gegen die Firma Wwe. P. Willemsen in Höhe von 29000 ein.

M.⸗Gladbach, den 7. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Wesif. Bekanntmachung. [47408]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 297 als Inhaber der Firma Steph. Swiersen Münster der Kaufmann Eduard Hiltermann zu Münster Ferner ist eingetragen, daß de Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten, Forderungen und Verbindlichkeiten bei de in Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eduard Hiltermann ausgeschloss en und daß di Prokura es Handlungsgehilfen Heinrich Knippschild zu Münster durch Ueberg gang des Geschäfts erloschen ist.

Münster i. W., den 4. August 1912.

znigliches Amtsgericht.

Rünster, Westf. Bekanntmachung. [47409] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 997 die ofene Handelsgesellschaft Bielefelder Wäschehaus Stütwve und Uppmann zu Münster eingetragen worden; persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Stüwe und Waldemar Uppmann, beide zu Münster. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 29. Juli 1912 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Münster i. W., den 4. August 1912. Königliches Amtsgericht. NMyslowitz. [47446] In das Handelsregister A ist heute ne worden: Nr. 270: Firma Ja kob Friedler, Kolo⸗ nialwaren, X. dyslowitz, Inhaber Jakob Friedler, Kaufmann, M. eyslowitz. Nr. 271: Firma Alfons Przibylla, Myslowitz Inhaber Alfons Przibylla, Kaufmann, Myslowitz. Nr. 272: Firma Josef Stollorz, Zigarren; 8 tyslowitz, Inhaber Josef Stollor:, Zigarrenkaufmann, Myslowitz. Nr. 273: Karl Kernke, Myoslowitz. Inhaber Karl Kernke, Schuhwarenkaufmann, Myslowitz. Nr. 274: Theofil Waniek. 6“ Myslowitz. Inhaber Theofil Waniek, Kaufmann, Myslowitz. Amtsgericht

e. neg.

im Handelsregister Abteilung A unter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

& Schmidt, Neisse, ist heute eingetragen

vorden: Dem Ingenieur Stanislaus Goldw

Neiße ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Neisse, 14. 8. 12.

Neuburg, Donau. [47522 2] Aktiengesellschaft für Neuburger Kieselweiß mit dem Sitze in Bittenbrunn bei u a. D. Der Ingenieur Anton Kienle ist als V stand ausgeschieden. Der Kaufmann Max Schmid t in Bittenbrunn wurde durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 8. August 1912 als neuer Vorstand bestellt. Neuburg a. D. den 13. August 1912.

. Amtsgericht.

Neuss. Bekauntmachung. [47411] In das hiesige Händelsregister B ist beute unter Nr. 112 eingetragen worden die Firma: Rheinische Eisengießerei Mentzel & Peetz vormals Josef Lindner mit beschränkter Haftung in Neuß. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Rohguß, Speziali tät Roßstäbe, Bearbeitung des Rohaußproduktes gebernahme von Vertretungen in der Masch; nenbranche und Weiterführung der unter der Firma Josef Lindner betriebenen Hartgi eßerei. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft aft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammfapital: 2000 0 ℳ. Gesellschafter: Fritz Mentzel, Kaufmann in dorf, und Georg Peetz, Techniker in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1912 stgestellt. Zu Geschäftsf ührern sind beide Gesell⸗ schaster in der Art bestellt, daß beide zusammen die⸗ selbe zu vertreten berechtigt fmnd

Die Bekanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.

Neuß, den 15. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. In unser Handelsreagister A ist heute unter Nr. 474 eingetragen, Pdaß sich die 1 sellschaft Alwin Brill zu Nordhausen durch Ausscheiden des einzigen Kommanditisten am 1. Juli 1912 in ie offene Henec esellschaft Alwin Brill u. Co.

umgewandelt ha Nordhausen, Köntgl. 2

Düssel⸗

den

[47413]

den 6. August 1912. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Hanvelsregistereinträge. [47562] 1) Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗, Kabel⸗ u. Drahtwerke Aktiengesellschaft t mit dem Sitze in Nürnberg. Den beiden Vorstandsmitgliedern Georg Zavpf 1 Ernst Rasch ist die Befugnis ein⸗ geräumt worden, die Gesellschaft auch jeweils ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zu vertreten.

Dem Kaufmann Wilhelm Funke, dem Ingenieur Christian Capito, dem Ingenieur Josef Nübel, sämtlich in Nürnberg, und dem Ingenieur Werner Rößler in München sst Prokura dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstands zmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

2) Cart Schreyer in Nürnberg mit Zweig⸗ niederlassung m Georgensamünd. Die? des Hermann Grimm ist erloschen.

3) H. & Chr. Reich in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Ferdinand Reich aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Johann Diedrich Hoyermann übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt.

4) Franz Krauß & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Georg Her⸗ mann Frank und der Betriebsleiter Johann Franz Krauß, beide in Nürnberg, daselbst in offener Handels gesellschaft seit 1. August 1912 die Fabrikation von Metallwaren. Geschäfslokal Hu mboldtstraße 1 .

5) Mars Werke AG. in Nürnberg. Die Prokura des Georg Gabler ist erloschen.

6) Drescher & Haas in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

7) International Packing Agency Jacob S. August in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

8) Von Amts wegen wurden gelöscht die Firma:

Johann Wüller⸗Werner.

A. Katzenstein.

Leop. Wannbacher. Nürnberger Commissions⸗ u. schaft Solomonica u. Marmor.

Pastell⸗ u. Kreidefabrik Wilhelm Schäfer.

Georg Kimmel.

Heinrich. Moßbacher.

Busch u. Göbel.

Bayerische Sackzentrale Salomon Rumstein.

Hönlein u. Ermreuther Nachf.

alle in Nürnberg, 7. August 1912. 2 Amtsgericht Registergericht.

Export⸗Gesell⸗

Oberhausen. KRheinl. [47414] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregist er A ist bei

der unter n jr. die

1Pen⸗

er Nr. 142 eingetragene n Firma F. Hammerstei Nachf. Fr. Rüttgers heute nach getragen, da Firma jetzt Friedrich Rüttgers in Oberhau lautet. Oberhausfen, den 10. August 191 Königliches An

osterwieck, vsarz. E“

In unser Handelsregister A Nr. 134 Firma A. Witte⸗Hornburg heute worden: Die Firma ist erloschen.

Osterwieck H., den 8. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

47519]

ist bei der eingetragen

[47415] ndelsregister Abteilung A ist heute der Firma Meyer Bloch ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Meyer Bloch ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden und es sind in dasselbe als per⸗ sönlich haftend e Gesellschafter die Kaufleute Adolf und Inlius Bloch von Pillkallen eingetreten, die die Bi ildung einer offenen Hadelsgese G ver⸗ einbart haben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der oefcüschun ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

1 Hat inter 4 bei

ZJohann Müller, Buch zalter in München.

Myslowitz, den 15. August 1912.

Amtsgerich ht Pillkallen, den 3. August 1912.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinkragt Franz Schwarz, Sitz Pirmasens. Der Si der Gesellschaft ist nach Landau i. Pfalz verleg⸗ Pirmasens, den 16. August 1912.

1 Königl. Amtsgericht.

Pirna. [47417] Auf Blatt 269 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma „Heyde & Waschneck“ in Kleinluga betr., ist heute einge⸗ tragen worden:

Die bisherige Gesellschafterin Martha Elisabets verehel. Braun, verw. gew. Zieger, geb. Heyde, früher in Niedersedlitz, jetzt in Oberschöna, ist ausgeschieden

Der Privatmann Wilhelm August Heyde in Nieder⸗

edlitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Pirna, am 17. August 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl.

In das Handelsregister für Plauen ist heute ein v⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Köppel & Ruckdäschel in Plauen Nr. 3090: Die ist aufgelöst. Johann Friedrich Ruc⸗ däschel ist aus i8geschieden, der Kaufmann Ernst Aluin

Köppel in Plauen führt das .“ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; auf Blatt 3160) die Firma Hermann Dietel in Vlauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Dietel daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu b: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Plauen, den 16. August 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Pössneck. „J47419] In unser Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nummer 205 die Firma Carl Mevyer & Co. in Pößneck, offene Handels ggesellschaft, mit dem Kaufmann Oscar Schnelle und dem Kaufman Carl Meyer, beide in Pößneck, als Gesells schaften eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1912 gonnen. Angegebener Ges geschäft. Pößneck, den 16. August 1912. Herzogl. Amtsg Ferihe. Abt. II.

Quedlinburg.

In unserm Handelsregister A Nr. 251 ist heut bei der Firma Selmar Philipps born in Quedlin⸗ 8 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richad Philivpeborn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Quedlinburg, den 3. August 1912

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 47 Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragenen Firma Adolf Hahn⸗Ratze⸗ burg ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Adolf Hahn Inh. H. Scheerfeld. Inhaber ist der Architekt Herman Scheerfeld in Ratzeburg.

Ratzeburg, den 14. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg. MNark.

In unser Handelsregister A ist be Nr. 36 eingetragenen offenen Handelsge C. und E. Carstens vermerkt worden:

Den Herren August Hinterthür und Ludwi Postols gki ist Gelamiprokurg für die Zweignieder lassung in Rheinsberg ertellt.

Rheinsberg (Mark), den 10. August 1912.

Königliches Amts sgericht.

Riedlingen. [4742. K. Amtsgericht Riedlingen.

n das Handelsregister für Einzelfirme 1 Band Blatt 126 ist unter der Firma Karl Nißlin in nchau eingetragen worden am 14. August 1912 e Firma ist erloschen.

Riedlingen, den 14. August 1912. Amtsrichter Zeier.

Rogasen, Bz. Posen. [4742. unser Handelsregister A ist un 101 die Firma „Eduard Scheer“, Getreide Tr. 10 Futterartikel⸗ und üngemittelgeschäft i Ritschenwalde und als 88 Inhaber Eduard Scheer, Kaufmann in Ritschenwalde, eingetragen. Rogasen, den 26. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein.

In unser Handeleregister A ist unter Nr. 218 heute die Firma Arthur Jander Geis enheim und als deren Inhaber der Kaufmann Althur Jander in Geisenheim eingetragen word Geschäftskreis umfaßt Buchdruckerei und Verlag der „Geisenheimer Zeitung“. Der Ebefrau des Arthur Jander, Therese geb. Burkart, in Geisenheim 1 Prokura erteilt.

Rüdesheim, den 31. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

[47418

chäftszweig: Flanell⸗ und Decken⸗

14 420

bei

[47421]

Æ

Salzuflen. G [4742 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr.] die Firma Schötmarsche Möbelfabrik, Gesel schaft mit beschr. Haftung, vormals Augu Tellbüscher, mit dem Sitz in Schötmar g getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ju 1912 Fttgsestelt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb Bau⸗ und Möbeltischlerei, Drescherei, Lohnschneide und Müllerei unter Benutzung des bisher von üom Insg nußken Werrestaues. Das Stammkap ltal beträgt 24 700 ℳ. Als Geschäftsführer sind de

Zu Urkunden außer Wechseln die die Gesel schaft verpflichten, genügt die Unterschrift eines Ee⸗ schäftsführers: im übrigen wird die Gesellscha durch beide Geschäftsführer zusammen vertreten. Sal ia den August 1912. Färstliches Amtsgericht. I.

Vera ntwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 68.)

unter!

worden. Der

der bisher von Tellbüscher betriebe 85

Tischler August Tellbüscher in Lage (Lippe) und der Werkmeister Heinrich Bode in Schötmar bestellt

Altmärker Eugen Beinhauer“.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, bts⸗, Vereins⸗, Genoffenschafts⸗ Patente, Srbrahee Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das n

Berlin, Dienstag, den 20. ·. Auguf

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle e Postanst alten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wi mftaat⸗ 82. bezogen werden.

8 Handelsregister.

Sayda, Erzgeb. [47426] Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters, die Firma H. E. Seifert in Neuhausen betr., ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Handlungsgehilfen Willy Gustav Storl in Ditters⸗ bach Prokura erteilt worden ist. 88 Sayda, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [47427] „Seefrachten⸗ und Speditionsgesellschaft P. Andree & Co., Filiale Schweinfurt“: Die zwischen den Kaufleuten Paul Andree und

Süpke in München unter dieser Firma bestande offene Handelsgesellschaft hat sich veegest Der Gesellschafter Erich Süpke führt d as Speditions⸗

geschäft und Reisebureau unter der Firma: „See⸗ fra ten⸗ und Sfedectenas⸗ Gesellschaft P. Andree & Co. Nachf.“ als Einzelfirma weiter.

„A. Baum Co.“ offene Handelsgesellschaft in Haßfurt: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt.

Schweinfurt, den 17. August 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Registeramt. Sobernheim. [47428] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 67 bei der Firma „Friedrich Herpolsheimer, Sobern⸗ heim“ heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Sobernheim, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. [47429]

Im Handelsregister A des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 92 (Firma Elias Lion, Stadt⸗ hagen) eingetragen, daß Kaufmann Moritz T raut⸗ mann, Stadthagen, als Gesellschafter eingetreten ist und mit dem bisherigen Inhaber Elias Lion eine offene Handelsgesellschaft begründet hat.

Stadthagen, den 9. August 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IV.

Stadtoldendorr. [47430]

Im hiesigen Handelsregister B Seite 14 ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Niedersächsischen Landesbank, Depositenkasse Stadtoldendorf, folgendes eingetragen:

Den Bankbeamten Julius Nachmann in Holz⸗ minden, Albert Thiele in Höxter und Wilhelm Falke in Stadtoldendorf ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrages.

Stadtoldendorf, den 13. August 1912.

Herzogliches Amtsgericht. öhler.

Stallupönen. [44870]

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Unter B Nr. 2 betr. die Aktiengesellschaft „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe“, Depositenkasse Eydtkuhnen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. März 1912 ist der § 4 des Ge⸗

sellschaftsvertrages betreffend das Grundkapital und die Aktien dahin geändert, daß das Grundkapital um 4 500 000 4 zu erhöhen ist. e Erhöhung ist den emnächst erfolgt, so daß das Gtundkapital nunmehr

27 000 000 etlagt.

Unter A Nr. 220 betr. die Firma Julius eööö Die Gesamtprokura der Kaufleute Albert Soldat und Ilja Lewinsohn in Eydtkuhnen ist Dem Kaufmann Albert Soldat in Eydtkuhnen ist Einzelprokura erteilt. Unter A Nr. 301: Die Firma Georg Augschun in Mehlkehmen und als ihr Inhaber der Apotheker Georg Augschun in Mehlkehmen.

Amtsgericht Stallupönen, den 14. August 1912.

Stendal. [47431]

Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 5 ein getragenen „Aktienzuckerfabrik 259 in Fv ist heute vermerkt worden: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1912 ist an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden, Ritterguts⸗ besitzers Friedrich von und zu Lüderitz aus Lüderitz, der Rittergutsbesitzer D Dr. Franz Wilke aus Schinne zum Vorsitzenden, und an Stelle des ausgeschiedenen stellvertrete nden Vorsitze enden, Gutsbesitzers Wilhelm Schulze aus Könnigde, der Rittergutsbesitzer Wilhelm Reckleben aus Uenglingen zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt.

Stendal, den 26. Juli 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [47432] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 200 eingetragen, daß dem Chemiker Fritz Just in Stendal für die Firma J. D. Preuß Nachf. Stendal Prokura erteilt ist. Stendal, 1 3. August 1912 Königliches Amtsgericht.

stendal. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 5. Juli 1912 Nr. 333 die Firma Edmund Hercher’s 8* in Stendal. Inhaber Edmund Hercher, Hotel besitzer in Stendal. Am 2. Juli 1912 bei 5 254 Firma Ernst Noever in Stendal: Die Firma lautet jetzt: Oskar Roever. Inhaber Oskar Roever, Gold⸗ schmied in n S tendal. Am 5. Juli 1912 bei Nr. 213 Firma „Der Altmärker Inhaber Frgen Bein⸗ hauer“ in Stendal: Die Firma lautet jetzt: „Der egt der

[47433

v“

Zeitungsverleger Willy Oesterer in in Stendal⸗ Am 18. Juli 1912 bbei Nr. 278 Franke & Co. in Stendal: Die Firma ist erloschen. Stendal, den 13. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [47434] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band V Nr. 346 bei der Firma Henri Pierson in Bischweiler: Dem Buchhalter Louis Ostertag in Bischweiler ist Prokura

erteilt.

Band IX Nr. 275 bei der Firma Willibald Groß in Straßburg: Die Prokura des René Koeßler, Kaufmann in Straßburg, ist erloschen.

Straßburg, den 12. August 1912.

Kaiserl. Amtsg gericht.

Traben-Trarbach. [47435] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.

In unser Handelsreg gister B Nr. 11 ist am 36 August 1912 die durch Gesellschaftsvertrag vom Juli 1912 errichtete Gesellschaft unter der Firma 2eegieenenen Traben“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Traben⸗ Trarbach eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der bisher von Herrn Karl Hassemer, Kauf⸗ mann in Bingen a. Rh., als alleinigem Inhaber der Firma C. Rumpel & Cie., zu Traben⸗Trarbach betriebenen Sektkellerei und Sektgeschäfts sowie die Beteiligung an verwandten Unternehmungen und der Erwerb solcher, nicht minder Handel mit Sekt, glei ichviel welcher Provenienz.

Die Firma C. Rumpel X& Cie., deren alleiniger Inhaber Herr Karl Hassemer, Kaufmann in Bingen a. Rh., zur Zeit der Errichtung obiger Gesellschaft m. b. H. war, bleibt bestehen, und zwar zwecks Fortführung des von Herrn Karl Hassemer bisher betriebenen Stillweingeschäfts. Dieses Stillwein⸗ geschäft ist zufolge Eintragung vom 6. August 1912 mit unveränderter Firma auf Wilhelm Elbert, Kaufmann in Traben⸗ Trarbach, als alleinigen In⸗ haber übergegangen.

Das Stammkapital der „Moselsektkellerei Traben“ beträgt 34 000 ℳ. Geschäftsführer ist Joseph Sadony, Kaufmann in Frankfurt am Main.

Der Gesellschafter Karl Hassemer bringt auf das Stammkapital ein:

alle zu dem Sektgeschäft und der Sektkellerei gehörigen unfertigen und fertigen Warenvorräte und Fabrikgeräte, Maschinen, Bücher, Korrespondenzen und Notizen jedweder Art,

b. alle für das Sektgeschäft und die Sektkellerei der Firma C Rumpel & Cie. eingetragenen Marken und Warenzeichen, nämlich die Marken „Mosel⸗ perle“, „Rumpel“, „Rumpel trocken“ und „Rumpel Kabinett“,

c) alle das Sektgeschäft und die Sektkellerei be⸗ treffenden Aufträge zu dem vereinbarten Wert von 88 . ℳ.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Traben⸗Trarbach, den 16. A August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. [47436] Firma: Gebr. Weinberger in Lenzholzen. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr in Mühldorf. Traunstein, den 14. August 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trier. [46323] Heute wurde die unter Nr. 962 des hiesigen Handels⸗ registers A ingetragene Einzelfirma: Friedrich Reuter zu Trier gelöscht. Trier, den 8. August 1912. Königl. Amtsgericht. 7. [46322] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 55 unter der Firma: Alw. H. Koch, Gesellschaft m. b. H., Trier, eingetragenen Zweigniederlassung der in Saarbrücken domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Alw. H. Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarbrücken, zunächst eingetragen worden, daß an Stelle des verstorhenen Geschäftsführers Alwin Koch der Kaufmann Otto Hülsmann in Altenessen zum Geschäftsführer bestellt worden ist, ferner, daß die obengenannte Zweigniederlassung in Trier auf⸗ gehoben ist. Trier, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7

ULerdingen. Bekanntmachung. [47437] In unser Handelsregister ist heute bei der Waggon⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Uerdingen eingetragen: die Gesamtprokura des Oberingenieurs Theodor Kopf ist erloschen. Uerdingen, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. [47438]

In unser Handelsregister ist bei der Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft mit beschränkter 8865 tung in Uerdingen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liq nidatoren sind:

1) Kapitän Hermann Venator in Düsseldorf,

2) Kaufmann Franz Holstein in Crefeld, welche nur gemeinschaftlich handeln können.

Uerdingen, den 16. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 47520]

Trier.

128 unser Handelsregister A Nr. 508 ist am 82 August 19 912 eingetragen: Firma Gustav Köhler

Das Zentral⸗Handelsregister für das D. Bezugspreis beträgt 1 80 für das

betr Weertelzohr. reits⸗ für den Raum einer 4 gespaltenen Einhe eitszeile 30 ₰.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (Nr. 198B.)

teich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

in Reußendorf und als Inhaber Ka meefig an n G Köhler daselbst.

mwenburg i. Schl., den 12. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schies. [4752 In unser Handelsregister A Nr. 233 ist am 5. August 1912 bei der Firma Birkholz'sche Adlerapotheke C. Schumann in Waldenburg i. Schl. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Birkholz'sche Adler⸗Apotheke Paul Gläser, Inbaber Apotheker Paul Gläser in Waldenburg

i. A“ i. Schl., den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. [47187]

In unser Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden am 5. August 1912:

Nr. 535. Firma August Melzer, Weißenfels, Inhaber: der Schuhfabrikant August Melzer in Weißenfels.

Nr. 536. Firma Isaak Schlesinger, Weißen⸗ fels, Inhaber: der Kaufmann Isaak Schlesinger in

Erfurt. Am 6. August 1912: Nr. 537. Firma Reinhold Rudolph, Weißen⸗ Jahaber: der Kaufmann Reinhold Rudolph in Weißenf els.

Nr. 538. Firma Georg Grapp, Weißenfels, Inhaber: der Kaufmann Georg Grapp in Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werl, Bz. Arnsberg. [47439] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist b der Firma F. Wulf Aktiengesellschaft in eingetragen: Dem Kaufmann Maximilian D erfelt in Werl ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

Werl, den 15. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. [47441]

Die bisher im Handelsregister unter Nr. 324 ein⸗ getragene Firma „Annener Waschmaschinen⸗ Sn. Johanna Loth“ ist von dem Werkmeister

einrich Reydt zu Annen unter Ausschluß der in 8n Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden unter der Bezeichnung Annener Waschmaschinenfabrik Johanna Loth Nachf. Juhaber Heinrich Reydt zu Annen übernommen.

Die Firma ist im Handelsregister A unter Nr. 356 neu eingetragen.

Dem Fabrikanten Karl Loth kura erteilt.

Witten, den 13. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [47442]

Carl Presser & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frantfurt a. M., Zweig⸗ Würzburg. Dem Kaufmann

Albert Walldorf zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Würzburg, 9. August 1912.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zwenkau. Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma E. Gerstenberger Nachf. in Gaschwitz folgendes eingetragen worden: Der Kauf mann Emil Edwin Schlegel in Gaschwitz ist als ausgeschieden. Der Landwirt Georg Wilhelm Paul N aundorf in Gaschwitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Zwenkau, den 16. August 1912. Das Königliche Amtsgericht.

zwickau, Sachsen. [47444]

Auf Blatt 2099 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Deutsche Epp zgygrit.Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung Dr. Eppelsheim & Freitag in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Frevtag ist nicht mehr Geschäftsführer. Er ist zum Liqui⸗

dator bestellt. August 1912.

92 &

in Annen ist Pro⸗

Zwickau, den 17. Königliches Amtsgericht

Vereinsregister Odenkirchen. [47344] In das Vereinsregister des un iterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 8 der Verein „Katholisches Vereinshaus Giesenkirchen“ eingetragen worden. Odenkirchen, den 10. August 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Güterrechtsregister. Ziegenhals.

In unser Güterrechtsregister wurde heute unter Nr. 22 eingetragen, daß zwischen den früheren Rittergutsbesitzer Theodor und Elfriede geb. Christ Krautwaldschen Eheleuten zu Arnolds⸗ dorf vollständige Gütertrennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau vereinbart worden Ziegenhals, den 12. August 1912.

[47059]

Königliches Amtsgericht.

rungen und folgen durch 2 Vorstandsmitglteder. haben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hi nzuzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: schreiber in Neukölln. Genosse jedem gestattet.

verein,

1474431 müna, Schwäcisch.

Generalversammlung vom 17. Konrad

Reichenbach.

Gnesen.

Pieffe Gustav Stock Gustav Dobrzynski gewählt.

Hamburg.

Kempten, Algäu.

Schreiner⸗ u. i. Allgäu u. Umgegend, Liquidation. und die bisherigen Vorstandsmitalieder.

Genossenschaftsregister.

Arnsberg. Bekanntmachung. a8. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H. in

Arnsberg, folgendes eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Schneider hier ist als Vor⸗ sitzender ausgeschieden und an seine Stelle Regie⸗ rungsbaumeister Köhn getreten; ferner ist an Stelle des ausgeschiedenen Werkstättenschlossers Wilhelm Rahlenbeck der Schloss er Wilhelm Balkenohl in den Vorstand gewählt. S. i. W., den 9. August 191 Königliches Amtsgericht.

Berlin. [47454] Nach Statut vom 28. Juni/26. Jult 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Terracina Genossenschaft zur Ausführung von Edelputzfassaden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und he 18 unter Nr. 569 in unser Genossenschaftsregister ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus führung von Pu zerarbei en aller Arten, insbesondere von Edelputzfassaden, sowie der Einkauf der hierzu erforderlichen Materialien und Geräte für gemein⸗ Rechnung der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts anteile ist zehn. Bekanntmachungen erfolgen dur den Vorstand in der für die Firmenzeichnung vor geschrieben en Form, und zwar im Vorwärts, dessen Unzugänglichkeit bis zur eiten stit nmung durch die Generalversammlung im Deut schen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung von Ge neralvers auch durch Aushang an

anderw

Imml ungen Süecaepez

kann der Ge⸗ schäftsste le oder durch eine an alle Mitglieder Einladung Willenserklä Zeichnung für die Genossenschaft er Die Zeichnenden

erfolgen. Die

Rockmann in Berlin und Reinhold Kohr

. Die Einsicht der Liste der n ist während der Dienststunden des Gerichts Berlin, den 15. August 1912.

Königliches Amtsgericht B Zerlin⸗ Mitte. Abt. 88. [46923]

Dargun.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Firma „Elektrizitätswerk Glasow, e. G.

u. H.“, eingetragen:

Der Gastwirt Ernst Remer zu Glasow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Erbpächter Friedrich Kohl in Dörgelin gewähl w orden.

Dargun, den 15. August 1912. Großherz zogliches Amtsgericht.

E IfFu rt.

In das Genossen schaftsregister ist heute

Waäanperalebener

Fritz

[46637 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen eingetragenen Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Wandersleben einge daß Heinrich Fritsch in Wandersleben für

tragen tragen,

Christian Fuhrmann in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt, den 12. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[47457 K. Gmünd. Bekanntmachung, betreffend den Darlehenskassen⸗

verein Reichenbach, E. G. m. u. H. Der seit herige Vereinsvorsteher, Reichenbach ;

Schultheiß Widmann in ist aus dem Vorstand ausgeschieden Zum Vereinsvorsteher wurde durch Beschluß der Mai 1912 bestellt: Bauer in Staudenhof, Gde Den 17. August 1912.

Landgerichtsrat Heß.

Grupp,

[47458] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Beamten⸗

Wohnungsbau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und Hoffmann sind der Hochbautechniker und der Obermaterialienvorsteher in Gnesen in den Vorstand Gnesen, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.

[47459]

Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. August 15.

„Terraingesellschaft Vollsdorf⸗ Langenhorn“,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 7. April 1911 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Scheele und Bauer. 1 Amtsgericht Hamburg,

Abteilung für das das Handelsregister. [47461]

Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufs⸗ u. Pesratese les lers ha⸗ der Tapezierermeister in Weiler e. G. m. b. H. in Die Genossenschaft hat sich aufgelöst ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind

Kempten, den 16; nga 1912.