1912 / 198 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗] Deutschoth. Konkursverfahren. [45590] frau Hedwig geb. Serek in Koschmin wird,] Saekingen. 5 88

sch r zu verabfolge z1 sten; auch wird Das Konkursverfahren über das Vermögen nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli Das Konkursberfahren über Nachlaß der Sehe 8 Percbfaggf an ee. ech ne ite des Schuhwarenhändlers Erkole Placi in 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Fabrikarbeiter Kar! v v. Lae Ehefrau. um Deu chen ei gan ei er und öni a reuf b hen Staatsan er. der Sache und von den Forderungen, für welche sie Deutschoth wird nach erfolgter Abhaltung des kräftigen Beschluß vom 27. Juli 1912 bestätigt ist, Rosina geb. Harsch, sowie 8 ,2 ut des abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bis Schlu ußtermins hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Fabrikarbeiters Karl Friedri iez und

8 Das Honora ar des Konkursverwalters, Stadt⸗ seiner genannten Ehefrau von Hotringen wurde 4 198. Berlin, Dienstag, den 20. August

ängstens Dienstag, den 3. en 12 ein⸗ Deutschoth, den 14. August 1912. 8 2 v Die Die hüts Kaiserl. Amtsgericht. kämmerers Lisiecki in Koschmin wird auf nach Abbaltung des Schlußtermins und Bo Uzug der müsfen unter Angabe des Betrages sowie des be⸗ 1 68 (dreihundert Mark festgesetzt. 6 Schlußderte eilung durch Beschluß zeanche Amtsgerichtz SMxser. 8 8 8 amfprüchten Vorrechtes und unter Beifügung der Dippolatswalag. 147311] Koschmin, den 15. August 1912. Söckingen vom 30. Juli 1812 aufgehoben. Amtlich festgestellte Kurse. Rea Es Lalcn 7931 11e1 nhs Sganrn 1804 888. 18,8

3 14. F 8 ursbe über das V gen des iches 1u1“ „den 16. August 1912. 8 8 192ö— 1876, 78 /3 etwaigen Beweisstücke 8 139 der K.⸗O. Das Konkursverfahren r ermögen Königliches Amtsgericht. Sückingen 5. Augus Berliner Börse, 20. August 1912. de ine Ha 88 11 b 87 1 4 1.3. 11

Kiel 1889, 1898 3 ¼ do. 1901, 1902, 1904 3; 899, 01 4

gt

Ostpr. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4 do. 1Im“ do. 3 de. neul. f. Klgrundb. 4 2— 2 3 ½

o. o. 3 pofensche e. 6 10/ 4 do. S. SI do. Lit. D do. do.

Sachf⸗ che allet.. do. 111“ do. nene..

Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. 4

do. do. A

A C C

1

22

1 enrin Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. 6 1883/98 3 Klempnermeisters Emil Oswald Leichse g Gerich b tsgerichts Beeti Bes 1,acs 1Bes.=98 2.1 do. .orn na. 98

5A

EIh e —2

v 2222ö2ͦ2

.

8 b C,0 4 -—9E& gSISN S

Lichtenberg Gem do. Stadt 09 S. 1, 2

unkv.

Ludwigshafen 1 3 do. 1890, 94,1900,0

Magdeburg 1 do. 1

2222

H

2 828 S'SVSg

.

8822

—2 82S —ö2g

42 wpv

S5S=SSESnESgnegESES

8'*

SEveee

egbaPeeeen 9

20ο -⸗

222ͦö2ö2ö2ͦö2ͦö2ö2ͦö2ö2ö2ö2nö2önög

E

28,à

ee eh

n &38 ry 91 f

—22ööönö2g g8.

. —— oboS.

Sase

d Die Fris 8 .. Schlußtermins hierdurch a ufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des aA AMhengevee 1,97 5 1891822 werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Squßtenmir * Sin 2 2 N E b K. Württ. Amtsgericht Saulgau. erone 5 8. do. 1912 unk. 3 September 1912. D Dippoldiswalde, den 10. August 1912. Färbereibesitzers Alfred e. in Pleißa, Das Konkursverfahren über das Vermögen der 4 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubdel d 18983 Prüfungstermin findet verbunden mit der ersten 0. unkv. 21,2o ℳ. 1 Livre Sterling = 2,40 Sächsische St.⸗Rente3 versch. 80,30 Bochum 1902 3 ½ 8 li n ändlers Ma Wa ner in zuialich⸗à 2 Ar 11.““ 42 1 9 b Delikatessenh x gn. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: fon Keserbar find. Wüctemberz unk. 154 verich, 98 5.⸗Rummelsb. 39,3⁄ en Hannoversche... 09 N unkv. 24/4

1 4 nes entweder schriftlich bei dem Kal. 2 Umtsgerichte dahier b 1 —30⸗ 10188,75 b 1904 S 288 in Reinhardtsgrimma wird nach Abhaltung des Limbach. Sachsen. [47305] aulgau. I47320 31Jane.2 81h 7. 1 D8e. be. 2., 1 170 £ Olbenb⸗St⸗Auk18 89,306 Hdlskaaen 3 8ꝙ8¼ . & 8 8. 88 7 4 Königliches Amtsgericht. alleinigen Inhabers der Firma Alfred Rabe da⸗ Paul Niederer Bäckerseheleute in Bierstetten 022 1 ater) Batzruber = 820 ℳ. 1 87s 18o1e) S.Gotha 2. . 1905 2] 14710 Sng 189 1SSt Glaubiger vecsammlung am Donnerstag, den Döhlen. Konkursverfahren. [47310] durch aufg eboben. dlr Fenducg . 3 versch. 90. im. 12. September 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Limbach, den 16. August 1912 arsewen e hee aufgehoben. de emem Bapier gügesasre berczrcne 2 ag. ddo. ult. Arg, Bonn. . 1900 31 6 8 1 Den Auguf e nur bestimmte Nummern oder Serien 8 s Schwrzb.⸗Sond.] 04 1.4.10 8 do. 1901, 05,3 ½ Weiler, den 17. August 1912. Potschappel wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 1 Gerichtssch s Kgl. Amtsgerichts Weiler. otschappel wird en See . Netzer. Wechsel. 5 unk. 21 4 1.4,101100,909 6 ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich termins hierdurch ehoben. 8 Hainz. Konkursverfahren. [47285] 5 inkerd.⸗Rott., 100 f. 16925 B 1881——83 3;] versch ven 89 4 . 1901 3 Apenrade. „Konkursverfahren. 447316] Königliches Amtsgericht. Ehefrau Bruno Albers, Helene Jgeb. Bour⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der heüffel. Antw. 100 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dresden. [47296] bonis, Konfektionsgeschäft in Mainz, wird, offenen Handelsgesellschaft in Firma Severa 8 do. 100 lsc *

1“ do. 8 . Kur⸗ und gin. (Brdb.) do.

8

800 5

oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet in 4.10 99. 30 Spnode 1899/4 forderung ender am *. 1 Giv. hol. M. = 1,70 ℳ. 1 Nark Banc⸗ do. do. 1903 3 ¾ 1. selbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ wurde durch Beschluß vom 14. August d. J. nach 124 9 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 * beer 2892 189673 8 8 erdag⸗ 61 R. 9 1 Döhlen, den 16. August 1912. Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Sebnitz, Sachsen. [47309 do. 100 fl. Ms ische Rentenbriefe⸗ 8 b eslau 06 N unkv. 21,4 badapeft. . 100 Kr.

do. 1907 eit Kut. 16 4 do. 1911 N Er.S uk. 21 do. 1888,91 kv ,84,05 3 ½ Mannheim 1901. 06,07 4 do. - unk. 13/4 do. 1912 unk. 17 4 do. 1888, 97, 98 3 ½ do. 1904, 1905 3 ½ Marburg 1503 N 3 Minden 1909 ukv. 1919,4 do. 1895, 1902 3 Mülhausen i. E. 1906,4 do. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. 99, 04/,4 do. 1908 ukv. do. b N ukv. 2 1899 1921 8 MMdibx br [ N4 1889, 9 2₰ 238 München 8— -18921 do. brn. c1. 1904

2 88

Bauunternehmers Förgen Heinrich Petersen s Konkursverfahren über das Vermögen der nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni]/ & Kroys in Sebuitz wird nach Abhaltung d . in Klipleff ist zur Abnahme der Schlußrechnung Zigarrengeschäftsinhaberin Auna Pauline 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ 12.EC“ 825 es nn P2⸗ endungen verehel. Gabriel, geb. Förster, in Dresden, kräftigen Beschluß b vom 28. Juni 1912 bestätigt ist Sebunitz, den 16. August 19 1912. 1 Sn * * 85 100 ir⸗ geg as lußve onis 1 torbirr Ifgebßo 8 8 8 aae 8 8 begöc hlußr 34 fichr iis der Zerteilung zu Hopfgartenstr. 13, wird hierdurch aufge ehoben, nach⸗ ierdurch am ufgehoben. 2 Königliches Amtsgericht. 100 Lire e Weigenees agin gr5 em der im Vergleichst ermine vom 19. Juli 1912 Mainz, den 13. August 1912. b sseidenberg. [47273] nssens⸗ .. 100 Kr. 8 e Sernehechs beftimzat⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Gr. Amtsgericht. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der l kfab. 1 b em Kontglichen Amtsgerichte hie⸗ 1 m demselben Tage bestätigt worden ist. 8 11“ . 11 Milr. Apenrade, den 12. August 1912. Bbius vo den 17. Ar 3 uHarklissa. Konkursverfahren. Stadtbrauerei, X“ e; üeääö1— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —r 8 8'A 5 ct. Abt. II Das Konkursverfahren über den Nachlaß des a 1“ Liquidation in Seidenberg, 2., ö1 . 1 ½ 1 ˖——C—C— —M—— Königliches mtégericht. 8 23. Juni 1911 zu Grenzdorf, se inem Wohnsitz, 8 wird nach olgter Abl altung des Schlußterminz 2—— 1 £ 2 5 —g 9 2 5 2* S h Ke 1b . b-v seisgsbersebren. [47269] purlach. Konkursverfahren. [47284] stordenen Sattlermeisters Hermann Wiesner ierdu 5. den 14. August 1912 Nadrid, Sar⸗ 100 Pes. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des ermins Seiden ergrn gliches Amisgeri ihr. 8— on lig 5

2 2 500

2 2

SS

G

—S

Sto Gto Gob

· A 8& £☛

—,—

8 8

82 29

5 5 8

—,”

95

81 ³ & 8 99 9ᷣ 6. 8..U.H05

S880289

9

2. —₰

do. do. do. do. do. do.

„— oöE2Ag

das

8* 118 E

8* vgm

]

.

Gt

.

bSehe

8 do. Do. 1

Do. do.

C D 2 8 D'3 Ds.

Swviesw. „li. 2.⸗Kr. 4 2 do. 3 ½ do. 3

2estanja⸗ 1

8 5

5, 2* ng 2₰

8₰

0⁷

8

80

295 28

20 46 bz 20,43 G 20,285 G do.

76,50 bz Rhein. und Ie In do.

2 8

8 7

82

2

8

2 E.“ 8& —,— .““

[88

88 rlottenb. 89,95, 992 5 1907 unkv. 17 /4 1908 unkv. 18/20/4 . 1911/12 I unk. 22/ 4 1885 konv. 1885 3 99, 1902, 05 3 ½ 8 1910 Nukp.⸗ 20/ 4

182LSs 6 &&

8

üegrüre

29

00 00b4, 0⸗

& —OE22 g 2ööuömͤ2öön

d. 8, 8, B:

Sg.Sg. 3

9 ι92 8 1.8.4 848g

S5 8 2— G

1De

ZE1““ I cermann 89 Kaufmanns August Beck in Königsbach wurde hierdurch aufgehoben. ““ 8 Werlin. Mari Sbl Pri hnn. nnes nach Abhaltung des Schlußtermins und nach voll⸗²* ꝗM. arklissa, den 15. Auguft 1912. Stade. Konkursverfahren. 47325, I“ Sere ung nach zogener Schlußverteilung aufgeh hoben. 8 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Durlach, den 5. August 1912 Hünchen [47303]] Kohlenhändlers Otto Nummensen in Stade rabuns 100.

2 6 e des r. Ssericts. 9 1. o Mphaltun 98 Schluß 98 betersburg 8

Gerichtsschreiberei Gr. A K. Amtsgericht München, Konkursgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz 8 ai 109R.

Berlin, den 7. August 1912 8

Der Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts 39 1 Ge 8 [47343 3 Am 16, August 1912 wurde das unterm Ja⸗ hierdurch aufge hoben. Pls üe 100 gr.

. er Stade, den 7. August 1912. nes. 2-o. 100 Frs

9 Qꝗ◻ £ϑ 0 ˙¼

U8 & &᷑

b0A. b0 5 9 .

5

Seeeegeen

8

7. . tb 80 7 Setv b fpfrwgwoome

F SS’

Sen

ttein. Anleihen sta stitute.

Detm. 100,50 G Oldenbg g. staatl. Kre 99,80G do. do. unk. 2 100,00 G do. do. 8 92,40 G Sacht. 2 Alt 9 30, 50 G

100,00 G 100,00 G

,— ,8. 8

8.88

1—

—ö—öqöqöööB

60 0

=

do. 8

2b3 n

98

610 72*

.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Fischhausen. Konkursverfahren. C1 bes nuar bbe nh de n e Se. gr e Das Konkursverfahren über den Nachlaß des nuar 191⸗ uber den des am 14. Oktober gönigliches Amtsgeri Konkursverfahren. [47272] Fräulein Marie Müller in Rauschen wird nach 1911 in München ve worbenen Geschäftsführers Königliches Amtsgericht. 8. e Fonkursverfahren über das Vermögen der eriolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Johann Strauß eröffnete Konkursverfahren als Stassfurt. Konkursverfahren. [472641 m J100 Sr nen Handels gesellschaft Petzel & Leopold ven en. durch Schlußverteilung e veehgen Z. Das Konkursverfahren über das Vermögen der do. .. . . . . 100 Kr. egel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Fischh 1— 8 gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden Handelsfrau Paula Fingerhuth in Staftfurt v 1 1 ausen, den 13. August 1912. 8 25 F rt ermins hierdurch aufgehoben. Se gh, Königliches Amtsgericht. auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Banrdierom. Berlin, den 12. An ugust 1912. 8 -en escgeca u Beträge festgesetzt. hierdurch aufgeho ben. S Italien B1 . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 8 3147293 München, den 17. August üch Staßfurt, den 12. August 1912. b n 8. London 25 Madrid 41,. 8 Das Konkursverfahren über das ermögen de erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 1 zu. Warschau 5. Schweiz 4 k Beriin. Konkursverfahren. [47271] Brauereibesitzers Friedrich August Kirchhübel Sseich —“ H 1 299 Königliches Amtsgericht Hünchen. [47299]]Trier. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das des v- Nop uf. 22 Kaufmaunns Hermaunn Steinke in Tegel, Schloß⸗ bh oseebtn 85 Se K. Amtsgericht München, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fün⸗Dukaten .. pro Stücks,70B .1912 uf wird nach erf folgter Ab 88 ng des 2 Kön nigliches An atsgericht Grimma Am 17. August 1912 wurde das unterm 11. Mai Firma „Hugo Bender“ zu Trier, J. imd⸗Hukaten ... 8 1902, 63, 0 ßtermin urch aufgehoben. bin der 13. Allguft 1912 1907 über das Vermögen der Kaufmanns⸗ und Witwe Hugo Bender, Helene geb. 1 gus . 20,41593 Sachf.⸗Mein. Bndüet lin, d August 1912. üeeee 8 IRae. Emilie Lazareth in München Trier, wird nach erfolgter Abhaltung gliches Zgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Halle, Saale. [47313] eröffnete Konkursverfabrer als durch Schlußverteilung termins bierdunh aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Trier, den 2. August 1912. zuverials aüe 1

8 22171 1 3 "sontörsberfabern. 8 19 eseehe e Carl ö in Mietleben Konkursverwalters matden h 221 die aus dem Schluß Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 60 v11“ ; 8 at der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver⸗ terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. —— 8 8 Russif Gld m 8. 8 Qa8 sDrb 82 ge 2 S cunes Ru es d. zu gaufmanns Georg Las in Berlin, fahrens gemäß § 202 Konkursordnung beantragt. M kfünchen, den 17. e S Völklingen. Konkursverfahren. 47281 ün tcctantsche Bankot⸗ 8

NSaSSHAE 4 128 bir ach erfol rꝑ 98 8 5 2 . n 5 1 Sorfabron 4 522 28 1Iöu6““ wird noch er Abhaltung des Die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläu⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des leine 1 Schlußtermins bierdurch aufgeho bden. biger liegen auf der Gerichtsschreiberei, Ab. 7, aus. 2 ———— e Schneiders und Kolonialwarenhändlers Bern⸗ 28 up. zb. New Port D s⸗ den 12. August WI 8 Halle a. S., den 14. August 1912. HMünchen. 8 [47312] hard Mohr in Völklingen wird nach exfögke zelgi Francs 80,7 Bergisch⸗Märt. igliches Amtsgericht Beilin Wedding. Abt. 6. snigliches Amtsgericht. Abteilung 7. K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Abbaltung des Schlußtermins Hierburch aufgehoben. Lünd⸗ Braunschweigisch ———— 8 8 Am 17. August 1912 wurde das unterm 11. Mai Völklingen, den 13. August 1912. En 0,422 Magdeb. Witten

. sch antnoten 100 Fr. 81,00 Mecklbg. Friedr.⸗

1— 68 288 8 49 9 9

19

=z =e —2ö,

5 8

ö

.n.

SEgenn

7

—'——ö—

nb; SSS8S”

¶¶ o5⸗ 020 SCUʒSCGCe KEwmge 9 10& 2— äto eocx-

8

9810B 98,50 B 98 25 G

7

3

to Oœo COœ S bOo GœGCO;’bOb;’ 2.

* 7 8 23₰

au

7 8SSSSSg

4.

8588'8 ver 8 ½

8 ½ 8—SSeSnn

G&ꝙ eS

ejfeld 1900, 188

88 SF

5CcoohrneGSUCUheeneen

ber-

Q

2on

boreoreohbee

waege Seeeegecsgee

85—

818

Ar e yr e e&%⁷ 588

—2 1

5

1“]

neulandf

8

8,90 G

[99 99,90

2₰

22ö2ͤö2ö2ö2ö2ͤSB2ö2ö2ISͤISöISISIISSSISͤSISIA

SSSSS

9 ty ry ry r 6

ö“

8

—,—,—ööööE x

58,— 22 852

Eö““ bAne

8 5—* ’S=SS 5

„„ *

88 60 b; Nürnberg.. 98,50 G do. 02, 04 uk.] 89,70 bz do. 2 08 ut. 88,75 bz do. 09-11 u 99,20 G do. 2 g8 9. 96-9 99,20 G 100,00 G Offenbach . M. 199. 98,20 G do. 1907 F unk. 15 99,50 G do. 1902, 05 3; 98,90 bz G Piorzbeim.. 1901 92,30 G do. 1907 unk. 13 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 190, Plauen 1903 unk. 13 do. 1902 Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 Potsdam 1902 Regensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/,20 do. 97 N 01-03, 05 . do. 1889 Remscheid 1900, 190 Rostock. 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do Stdt. 04,07 ukv 17/18 4 do. do. 09 unkv. 19 4 do. 1904-07 ukv. 21 4 do. 1904 3 Schwerin i. M. 1897 3 Spandau 1891 4 do. 1895 3 ½ Stendal 1901 4 8 1908 ukv. 1919 4 3 1903 3 ½ 98 60 b Rhetam Lit. N, O, P, Q3 ¼ 0[94,00 C Lit. B 3 ½ 9[98,60 B Siesö. „E. 1909 ui. 19,4 88,50 G Stuttgart. 1895 N 4 98,10 bz G do. 1906 N unk. 134 1 do. do. unk. 16/4 o. 1902 N3 ½ 998,50 B Thorn 1900/ 4 do. 1906 ukv. 19164 99,75 G 33 1909 ukv. 8 4 100,00 G 95 3 ½ 99,80 G 28. 1910 N 891 4 100,00 G 1903 3 ½ 99,80 bz Miesb. 1900, 01 03 S. 4 4 90,80 G 20. 1903 S. 3 3 ukv. 16/4 90,80 G do. 1908 rückzb. 37/4 90,80 G do. 1908 unkv. 19/4 69,00 bz do. 1898 88,60 G do. 1908 unkv. 22/4 99,00 G do. 1902 ukv. 1913 89,50 B 28 1879, 80, 83/3 ½ versch. 94,25 G Buen.⸗Air. Pr. 08 do. 95, 98, 01, 03 61 10,90,25G do. 10 Worms 1901, 1906 4 versch. 98,30 G do. 1000 u. 500 4 98,10 bz G do. 1909 unk. 144 14.10]98,30 G do. 100 2 70,80 G *9,110 bz G do. konv. 1892, 1894 3 ½¼ 1.1.7 90,50 G do. 20 * 70,80 G 98, Fer do. 1963, 05 3 ½ versch. 88,40 B do. ult. Aug à70 1 bz 98,50 G Weitere Stadtanleihen werden am Diensta, Bulg. Gd⸗Hypy. 9. 98,80 G 2 8 25r2411561.246560 80,40 G und Freitag notiert (. Seite 4. —251121561-136560 Städtische u. Pfandbricfe. 2r 61551 -85650% V2ö .5 116 75 G I1r 1 20000 S 8Z“ 106 50G Chilen. A. 1911 98,60 G 1. 104 30 bz G do. Gold 89 gr. 98,60 G IZZZ 99,60 G do. mittel 98,90 G do. neue 98,90 G do. kleine 98,50 G do do. 1 89,400, do. 1906 89,50 G 80,90 et. bz G Cbines. 95 500 4 gre P. F. —,— do. 100, 50 do. E. kündb.ü do. 96 500, 100 £ Ot Hg ⸗Agst Posg do. 50, 25 2 S. 1, 2 unk. 30 100,20 do. ult. Aug. Kur⸗ u. Neum. alte: g. doE. Hukuang Int 5,6. 5 760 bz bo. do. neue⸗ 2,90 B do, Eis. Tients⸗P. 5 4.10 97,90 bz B do. Komm.⸗Oblig. 95,50836 sdo Erg. 10uk. 21i. 42 5.11 97,00 G 11“ 888,50 G do. 98 500, 100 24, 1.5.9 [4.80 5z; do. do. 1 50, 25 4 3.9 [94,80 bz Landschaftl. Zentral. 97 50 G 8 ult. Aug. 8 8 do. 13, 357,60 bz G Dänische St. 92 do. 79, 892* Egvptische üür Olorrrabische 98,602 do do 1

2,

29,——

ᷓggnens 88SSUSU8S82

gerumegn gUSSSSSSSGgnUGSBvS; . „( „b

F9ög 2

6

F % 902

9

0

——J88OOq8qS

dkred .

5 7 .— o ,— ¹ A önöammmeanöeaene

81 8 8

.88 890 G 3 3 99,40 G 99,40 G 99 80 G 20 [99,90 G 88,90 G 99,75 G 99,75 G

99,75 G 99,75 G

+- -

8

△ρ —. SPPebmemnmneneeh;

98

½oUUESEE 6—

.

89

8

38 8

0 —,—— A 9

——öq—8qOqAqAOAöANö -S99beeöönenee

T1ISUgoereee e —,—J8—OO

C0bASv4⸗

bbbe 8

21

888 H

8,

2 4 ,27. r.

85 8

=

9S £

875

8 GggGmen b 9 9

60☛ 2 o c1

s. ldw. Pf. 8 8 do. 8, 27 do. do. 88,75 G do. Kredit.

t. G. 8 8

7.,3474 2.ö9

.

—Z—

8 6ℳ

—₰—

5 095

en. . do. 1908 N unkv. 18/4

do. 1893 3 ½ 1900 3

05 3 1 Dresd. Grdr pfd

.*

8*

8 8 —2 —,— —JO— —F 5 8805 rm

—y =19 „9

5 S 2 82

Kon e⸗

122

.

Sergeeg

SeS=eSSSS 8 0

8 .44

„2288 2n

8,25 G Verschiedene 88.60G „Anl. 1867,4 88,60 G .20 Tlr.⸗. 340 50 . 4,60 G 40 8 99,00 G

99 :200G —, ,70 G 8102 B 89,60 G

88,25 G 99,25 G 88008 Scüe 99˙2 bz 8 Schldosch 99,2 . stase Schrhsch 98,30 G Ausländische Fonds. 93,25 G Staatsfonds. Argent. Eis. 189075 117 do. 100 25 189 do. 20 ½2 5 1177 do. ult. Aug. do. inn. Gd 1907 200

do. 100 £, 2 do. 09 50er, 10er do. 5er, ler do. Anleihe 1887

kleine

88

Bremen. [47306] 111“ 2 8 Vermö g 8 333] 1 1907 über das Vermögen des Kaufmanns und zni 8 A ranzösis ,00 Hamburg. Konkursverfahren. [47333] 1 d g f Königliches Amnsgericht. e 55 Se. n .8.

4 ben.

8 198,60 bz 171,50 et. bz G 125 8ats

09

Das Konkursverfahren über das Vermögen der .

See u ube Eö““ Dos 6 sverfahren über 8 Ve gen des* Wilhelm Lazareth in München 1 2 11“ 2 1s ereen Ehefrau des Kaufmanns Adolph Jacobsohn, hecseagenn Wilhelm 8. chke ren 2als Wiedenbrück. Bekanutmachung. [473 2 —— Banknoten 100 L. 80,05 bz do. Johanna geb. Jacobsohn, Inhaberin der Meiereibesitzer ilhe 8 Haf In dem Konkursverfahren über das Vermögen dei hl mesische Banknoten 100 Kr. —.— do.

8 8 Ird 9 mfaohob V tu n und 9 Us⸗ Hien 8 S 2 3 (Meierei Hammerbrook), Hamburg wird teilung beendet, aufgehoben. ergütung A ichische Bankn. 100 Kr. eee 1“ 11“ mang els eine . den Kosten entsprechenden Masse hier⸗ des Konkursverwalters wurden auf die aus Kaufmanns 1 Riusch zu Wiedenbrüc do. r 1“

& s g st Beschluß mange 83,52 es I. Fe 822 111““ Farshbn⸗ 8 Eg 1“ vrh. e durch eingestellt. dem Schluß terminsprotokolle ersichtlichen Beträge wird zur Pruͦ⸗ der nachtraglich augemeldaen 32 hs. Banknoten p. 100 R. des An mtsgerichts von heute gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ Samburg 16. August 1912 festgesetzt. Forderungen S auf den 27. August 1912, 1 do. 500 R.: gestellt worden. den g 6 85 de r g Vormittags 111 Uhr anberaumt. do. 5, 3 u 1 R. ¹ 1 tsg ung f onkurssachen. en 17. Aug 2 1912. 2 3 . ö1 8 8518 6. -ee e Das Amtsgeri dt. Abteilung für Kernkusgian ne rei ier rei des K. Amtsgerichts eee en 15. August 1912. 1 do. ult. 49 er Gerichtssch veiber, mtsgerichts: sfmannover. [47323] sch 28 Königli ches Amksgeri cht. 8 ische Banknoten 100 Kr. Weit Das Konkursverfahren über das Vermögen des München. [47288 Senter Banknoten 199 Frs

—99) Kaufmanns Richard Friedlaender hier, In. K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Witten. Bekanntmachung. 275] weupons 100 Gold⸗Rub⸗ls 2 1 . 5 . 14 293 8 8b 8 9 2 8 Honkuürsse [ 7* 55 d kleine Bremerha ü 2 haber der Firma ne⸗ Reklame⸗ Am 17. August 1912 wurde das unterm 19. De⸗ In der Konkurssache über da zen des De. kle

eine —₰ Ud9 J— 8

ntugvesahtes Wes das Gerweahes Zentrale Richard Friedlaender wird nach erfolgter zember 1911 über das Vermögen des Max Elias, Kaufmanns Wilhelm Köttker in Witten wirz Deutsche Fonds

82 2

„29 92

1ö. -

—öyAO —'AgF )ybe

8 S2

H 8 —Vö5ö

m9998 808

—,—2ͤn22nn2nAOüöNo;nn

52 8 . . 8 . b . . . 8 . IIIöe 129

2 ,₰ 8

EsSs=g

28 ..

199,75 G 999 00 G 8 160 996

ö1“”—¹

8

2PBS8 t

89&! öboggFS

-100 0 Gg.— 0 C2.

7

2 922

0

GUAUxcE— yᷓwά᷑N 2, 8 08½

½ —82—S8

8GG

1. GGh).

0+‿7

8 0₰ 827 0 G 8₰ —02

2—

—228 -02 S8⸗

r eer [

1 t. GC G& St

₰%

1

*

73 8

„E& ahhts lseses

11“

959 te*

2nv

89

96,—

—,— n nn

8

2—

g9.Sügn

.1882, 85,

—½—

Samewwers Ausuft 11en. Bremerhaven. Abhaltung des Schlußtermins eeh aufgehoben. Inhaber des -aer. . 8 Sachs“ n zwecks und Genehmigung der Schluß 5 Staatsanleihen.

—— cger bmime vom 12. April 1912 angenommene Hannover, den 16. August 1912. München eröffnete Konkurs zverfahren als durch rechnung T rmin anberau mt auf Donnerstag, den sch. Reic —:

K eich durch rechtskräftigen Beschluß vom Königliches Amtsgericht. Schlußverteilung aufgehoben. Verg ütung 5. September 191² 2, 8Eö“ 11 Uhr. 2 8*¾ 1S10258 stätigt ist, durch Beschluß des Amts⸗ 34 38 1XX“ iuu er des Konkursverwalters und der Mit⸗ Witten, den 9. August 1912 8 4. 100,25 G bestätigt ist, durch Heidenheim, Brenz. 147287] gl. es Gläubigerausschusses wurden auf die aus Königliches Amtsgericht. Reichz-Aul. S. 1009083

selbst vom 12. August 1912 wieder auf⸗ 8 ““ 5 gess 8* 90. rselbst vom 12. A t ieder a Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ dem Schlußtermin zprotokolle ersichtlichen Beträge It Konkursverfahren [47265] *2. do. t versch. 83 g0b. G P 8 * 8 8 versch. 9,90 3 1. Pr.

8 Konkursverfahren über das Vermögen des Aug. 9,90 B de. 1888,92,95,

v“

¶᷑r ο A. —2

. ,2

SeggengEEgne’nnene

3 8

222gæöS=gSoSSog=gZE

8”e 2N—

*9

9EÆSE

L

1

52 ˙

ö

2— 122226öF=

828

5˙8 8 SSSEe 2₰5 S 28

*8

2—

sstorbenen Maurermeisters Gottlieb Wintergerst festgesetzt. Bremerhavey. en . dmst. ichts: hier wurde 1 auf den Schluß ztermin und die Schluß⸗ München, den 17. Aug gust 1912. as Kontursber 2 b 2 3 08 H. J. 1 xeEe““ verte d hin aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kaufmanns Franz Wyputta aus Paulsdorf tz. Schutzgeb.⸗Anl. 20,2” b Erfurt 1893, 1901. 2 Hoöppner, Sekretar. Den 1 1912. 8 vird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins lkv.: 99,00 bz Rbheinprov. 4 do. 1908 N, 19102

Aug ust 1 8 I. 2 1n.hs 99,25 b; G reslau. 47338] richtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Nidda. Kounkursverfahren. [47297 hierdurch aufgehoben. 4. N. 7a111. 32217 9,25 bz G ütv. 1921 Bre [4733 G. ich dg8! ch Zabrze, den 13. August 1912. 8 8 100,00G 1893 N, 1901 N

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 Heidenheim a. Bz. .“ In dem Konkursverfahren übe das Vermögen des Ef 1901 4 Frau Gertrud Pech, geb. Kulich, in Breslau, Wieser. Vorsehust. und Kreditvereins e. G. m. u. H. Königliches Amtsgericht. .30 3. efer j1906 NF Fesr. 4 Moltke estraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des veili Ober Mockstadt ist auf Antrag des Konkurs⸗ 2 I“ 0. S. 3 7. 10, 22. 17,, b Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seew ab Harz. E11AXA.““ II verwalters eine Gläubig erversammlung auf Donners- 78„ * te. kons. Anl. 70 1819. 2429 3⁄ b. b do. 1879, 83, 98, 01 3 ½

11 . In dem onkursve en i a 8 A st 1912 Heeertens 511 2 w —* ½ S unk. 16 3 ¼ .S 96

Breslau den 13. August 1912. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de tag, den 29. August 8 2 f⸗ g . , 8 9 Flensburg 1901/4

Königliches 1 verstorbenen M kühlenbefsicters Theodor Gecius 98 Uhr. Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts sgebäudes zu Tati A. . Be ann Ema ungen ult. Aug. - Schl 8. 18” 8 1909 unkv. 14 4 in Wollershausen ist zur Abnahme der Schluß⸗] Nidda anberaumt mit der Tagesordnung: 1) Bericht der Ei senbahnen t 1201; .... 18 ehn. 98. 02, 05 32 1896 3 * . 1908, 09 unk. do. 9 5 3 ½ 3.e. a. M. 061 ük. 14 - do. Landesklt. Rentb. 4 L vn do. do. 3 ½ n

8 Westf. Prov. Aasg. 3 do. A. 4,5 uükv. 15 8 8 mr do. Ausg 3 do. 88. tpr. Pr A. S. 6, 7 Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 Emsch. 10/11 ukv. 20,21 4 Flensburg Kr. 1901 4 Kanalv. Wilm. u. Telt. * Lebus Kr. 1910 unk.2 Sonderb. Kr.

2. S 2 57

—2

Co con- Ccoeo bCeeCOS COe -Oe, e SCS;aAen bSebSeeeebche —J———öq——öqqO8AOAqOqASShAöSéAhqAöN —22ͤöö

—,ö8

önügSnöögA.öVn? —J—8O—OOOO—O'OoOO-'OOOOOOOE2—-

02 *

—, 2——2—-——— ——

=

100,90 bz 100,90 bzz 100,90 bz 100 90 b. B

6.5—29Sn

—,— t0re*

79 1

uü16 —9,' Eteo!

8.

2

2 C **α* 90 b9- COD, . C,S, 4- H- CSch 4.v - C CSA= n= vv - COr. 4- 6.-nb.

. S. 35

2b

2 . 8

——

2Gg.

120

—,— AGc —8SSS

82;8;8 ee 8

0 222280gg

27— 0 68 24 85

cSE EaA-n

0—22-ö2ö2

9%ο Ine. 229

89 6065 B

—,——

. 1

do. äuß. 81ng0c do. 500 £ LII 100 £2 95,10 G do. 20 £ 99,00 G do. Ges. Nr. 3378 99,00 G Bern. Kt. „A.87 kv. 1 Bosn. Landes⸗A.

ZZC— I rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ des Konkursverwalters über den Stand des Kon In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wendungen gegen das Schlusverzeichnis der . der kurses. 2) Anlegung der von den Genossen erhobenen [47246] Bekanntmachung. venman x Feng ier⸗ 5 8 „H. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der und einzuzichenden Beiträge (Vorschüsse). Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗ ngarischer Bül ck⸗ in .e. Abnahme d er Schluß *(Schlußtermin auf den 19. September 1912. Nidda, den 17. Au 18 1912. 1 Eisenbahnverband. rechnung des Verwalters, zur eoh von Ein⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts Großh. Amtsgericht. Gütertarif, Gemeinsames Heft B vom 1. Januar wendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der gerichte hierselbst bestimmt. N 2/12. —— 1 ““ bg. ö““ Verteilung zu berücks sichtigenden Forderungen und 8 Herzberg a. H., den 14. August 1912. Oberstein. Beschluß. [47290] zur Beschlußfassun r Glzubiger über die nicht Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf —; Bäckers und Wirts Karl Hugo Pfeiffer September 1912, Vormittags Hettstedt. Konkursverfahren. [47282] Kirnsulzbach wird aufgehoben, da der im Termin vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom 17. Februar d. J. angenommene Zwangsv vergleich

—1

—,——

79 7

“““

95,50 b; G 86,50 G

EüEnSeZ SSSS

8 99,30 bz 99 40 bz G

100,00 G

2 2—————

3

EEE“ S ghb

2

SErgAs ESgebgh-.8SSFgn

G SODgU booööö

Coᷣ cCCOe CSe SüEenöSeSodn.

2125,—

ute 4. 4. &̊0⸗

092 4- 44-

2

9₰

esseiss essevssess Lrsfücs ö sösss Bs.-.1 e. 1es S. 8

9 02 2₰„

11“ v“

97 00 bz2 100,30 G 20,10 bz 70 80 B

1 Hefte 4, 5 und 6 vom 1. September 1904. I, Heft 2 vom 1. Juli 1908. Heft 2 vom 1. Januar 1908. do. Heft 2 vom 1. Januar 1902. do. unt n 8. f vo Mai 1 1 912 unk. bestimmt. Kaufmanns Wilhelm Schwennicke in Hettstedt rechtskräftig bestätigt ist. 1 B Hrn 8 u 1912 unk se Gremberg. den 3. vn 1912. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Oberstein, den 6. August 1912. 8 ä. 8 gur⸗ 8 Eisen nbahn⸗ Obl. Gerichte schreiber des Köniali Fierbute anfaelb A16“ 1 dem Geflügel im Verkehr zwischen Ungarn n er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben. Amtsgericht. Abt. II. 1 1 Ldzt.⸗ ——— 7 Hettstedt den 15. Aug ust 1912. euts schland vom 1. Juni 1899. gk. Bromberg. Konkursverfahren. [47327]1]2 Gerichtsf b Königlichen Amtsgerichts. Oschatz. 1 onkursverfahren über das Vermögen * w Der tsschreiber des önigli mtsgerichts. 4 vIX1X.A“ gp 8 k; dwie G In dem Konk Irsverfahre über das Vermegen c +— Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen en s owie Gebi ühren für die Beförd erung b. Tapezierers Ernst Schramm in Bromberg IIIkirch. Konkursverfahren. [47301] des Gutsbesitzers Hermann Richard Böttger egleitern im Verkehr zwischen Ungarn und Süd⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V Verwalte ers, Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Wendischluppa wird nach Abhaltung des . vom 1. Februar 1901. zur von Einwendungen gegen das E b Weinhändlers Adolf Hoffmann in Grafen⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ePrachtsäte fer Eseltransporte verzeichnis der bei der V V herteilung zu berücks tigen staden wird, nachdem der in dem Vergleichstermin Oschatz, den 15. August 1912. Stationen nach Trier West und Forderungen und zu r Beschlußfassung der Gläubige vom 21. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich Königliches Amtsgericht. vom 15. September 1905.

Ptrectunge

,ecibrs j. B. 1900,07 g 4 1903 3 ½ Fürttenwalde Sp. 20 N3 ½ Fulda 1907 N/4 Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19 / 4 do. 1910 N unk. 21 4 Gießen 1901, 1907/4 do. 1909 unt. 144 do. 1912 d 22 4 do. 905 Telt. Kr. 1900,0 7unk.1 Görii .1900 1 do. do. 1890, 190. 11 38 Aachen 92 S. 8 gr Lichterf. Gem. 18998 902 S. 10/4 zgen do. 1908 ukv. 18/4 do. E. 08 /11 uk. 15/16 /4 77,20G 2 1909 N unk. 19.21/4 do. 1912 N unkv. 22/4 5 do. 18963. Cecberfte 8 81 23,50 bz 7, 0 99,80 bz G do. 1901 II unkv. 19 Halle 1900, 1905 X4 99 805;G do. 1911 unkv. 23/26 * 1910 N ukv. 21 4 do. 1887, 1889, 18932 do. 1886, 65 119aburss-⸗ unk. 154 1909 unk. 20,40 do. 1889, 1897, 05 3 ½ v 1895 3 „Baden 98, 16 3 v 1907 nf; 18 2 2neEEö“ 0 7 98,7 o. 903 ¾ 8e. 996, 1901 w4 88,402 Herford 1910 73. 1939 4 do. 1907 unkv. 18 4 1.2.8 98,5 Karlsruhe 1907 uk. 6* do (7,9 rückz 41/4 194 2 8 99,5 do. 5 899. 93 34 do. 1912 N unkv. 22,/4 2.8 98 70 2 do. 3

55—- 8₰1

-S88SS28SqSSS

96.

—öy—övéö=— —D₰½ —₰½

2I22gEöggEönonöö

0—— 9——öéggo;m F

4 —222—

3 G 2 —,—,öiönö .

2.2.2.8.9 SqYPEESÖSPte

—,—ööF8 ——öE 7

8 ööee

—,————O—OO—--—

00

855 n,S

2 8

AA*gEAgsn

2*2Ʒ

PEEEA“ 84

2—

[47020] rif für die eilgutmäßig Beförderung

—b vee-hene. —,—

qgüoaboOEINgcA

—, —,—- ——-2ͤO—

SSSSS

88,30 bz G 92 10, 0G 9. 2,90 G 94 10 G 91 80 G

◻‿

8

S“

Ss

SPEg=SPEES=SSSESSSè=

—,——ööqöI=

—½

2228e0=bö=Sg =

22ö22ͤö2ͤ=2

ertbaren Vermögensstücke der durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage v11“ ie Tarife treten samt Nachträgen un

en 10. 1912, bestätigt ist, P aufgehoben. Oschersleben. Konkursverfahren. 8 ergangenen Ausschreiben nicht v.

bestalig ehoben 1599

Vormiktags 10 ühr, 2 dem 88 lichen Amts⸗ Illkirch, den 14. August 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des sondern erst Ende Dezember 1912 außer 8 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, mmt. 8 c, Das Kaiserliche Amtsg ericht. Materialwarenhäͤndlers Andreas Bosse in Die im Verfügungswege mit Gi ültigkeir Bromberg, den 13. weit 1612, —/† Lamersleben wird nach erfolgter Abhaltung des 30. September 1912 eingeführten Frachtsätze Der 1.“ Königlichen Amtsgerichts. Konitz, Westpr. 1 nr [47337 Schl Luc atg 1 nach Schlußverteilung] 1) für vols gess von Nagvszombat transit und b - Das Konkursverfahr en über den Nachlaß der am hierdurch aufgeho den. Stzolyv rsfa alva nach Pete sh n (Baden

[47340] 2 m zolyva⸗ rshausen

6o Mai 1912 99e⸗ 1281 verstorb enen eanef⸗ befiterfrau Ida Schneider, geb. Thomas, Königliches hehen0- Margtt⸗ 8 Sae Stuttgart Hbf. und ner bach

manns Emil Koppel ist zur Prüfung der nach⸗

rägli „, EEu“ ord —. in „, „f träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den

eEEn

ehameg

amort. St.⸗Al 1907 ukv. 154 1908 ukv. 18/4 02 S. 1, 2 ukv. 19 4 11 unkv. 31 4 amort. 1887-1 1904 3 ½ 1886.1902 3 8 1899 4 1906 unk. 13/4 ird eing da eine den Kosten des Verfab deb (Murr) und r 1 wird e ingestell It, 82 eine den 0 des 5 hrens Ra eberg. 47 291] 8 d 8b 2 un 4 entsprechende Feaffe nicht Ftar es fft Das Konkursverfahren über das —— 1be 3) k5 Azeton von Uigradiska nach Biebrich 8. 889 Konitz, den 14. August 1912. 5 5 E 28 heinbf. 22. 96.1 mber 1912, Vormitta 8 11 uu 8 8 r;,g Ln- Grünwarenhändlers Heinrich Ma Guhr in 1— vHF vor Seh ke⸗ gericht zit 2 Königliches Amtsgericht. Radeberg aFhas dlcc g detnrichde es Shn ußtermins LE“ Dez vvrn 1912 in Geltung. EEIu“ Pechee Nr. 30, Ziumer Nr. 220, Koschmin. Konkursverfahren. 47331] hierdurch aufgehober . den 12. August 99,3; 2 1“ 7 - sch. . 78,25 B do. 2500. 500 Fr. Danzig. d b. Ier Auguft 1912. . Das Konkurspe cfahren übe 3 SeE Radeberg⸗ den 17. August 1912. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. ““ . Berl. 1904 S. 2 ukv. 184 1.1. do. 07 Nukv. 18,19/21,4 8,25B Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. id seiner Ehe⸗ Kosöhnigliches asERsnst . G 1 8

8

103 60 bz G 100,10 B 100. 10 B

8

SE

—,—,—

8Sgegegs. ——y——2* „— ö, u-SB 1 g.

0 ¼ 1“ 4

&gSSFx S

4,85 PS9ner

8922289

8Z88SSUAS8SSS8S.

A —9.BZ

—,——

2Eö 8 2—

SSSsbsegn 1u

—8SOOSgE

er!

1 &

9

EFGSöü

dos Ces

do. 1876,92,87,91, 83

82g285

3.,—SgN

—V—VOWYę'YVS'VS'=YS'VVS=IX V=V

11“”

—,—,—