1912 / 198 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Auto⸗ 1.“ 8 . ““ 162866. matenwaren, außer den obengenannten, nämlich: Parfüms, 811“ Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten,

insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr. . 8 2n 8 4 OPPEROL. 162885. 2. IIHAH. 26 d. 162849. D. 11123. 912. Karl Braselmann, Höchst a. M. 14/8 . G 1 .“

8 6/8 1912. 1 4 1 18 8 Geschäftsbetrieb: Apotheke und Laboratorium. 8— 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präpa⸗ 8 6 1 S89 0 Waren: Kosmetische und pharmazeutische Präparate. 8 rate. Waren: Technische Ole und Fette Wachs⸗ feeaes 1 13,1 1912. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln 1 1 b 162853. F. 5919. 8 .eh ne. xMra Sa9eeehe v Polituren, Beizen, Farben, 2 Iuqu“] .“

a. Rh. 6/8 1912. 7 nvesaies; Putz⸗ und Polier⸗Mittel und deren Ver⸗ schäfts ieb: „68 36 1912. Diamalt⸗Aktien⸗Gesells aft, München. 1 3 8 b ber. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker 8. sellschaft, ch 15/2 1912. Gewerkschaft Leonhardt, Cöln a. R.

waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ 6/8 2.

8 gs⸗ d Genuß⸗Mi : is Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗, Handels⸗ und Er⸗ 912. LETII deren Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer ⸗. 1 Grschäftsbetrieb: Brikettfabrit. Waren: Salor⸗

. 113 Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ vort⸗Geschäft für Nähr⸗ und Genuß⸗ e es 1 v“ Herstelung und Vertrieb von besondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ nische und Rohprodukte. Waren: 1 riketts. 4 v V 4 Z1n¹m 1 Haur 8 aren: Schaumweine. waren Backpulver, Puddingpulver, Tee (Genußmittel), diä⸗ Kl. 8 8 1 4 1 4 b 16 b. tetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate; 6. Chemische Produkte für ind Behrendt-Farbe 7 . 162887. M. 18190.

aparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von liche Zwecke. . 1.“ 25/4 1912. Heiman Jacobowski, Neukölln. 6/8 8 . 8 8 8 Schokolade und gequetschter Hafer mit und 13. Klebstoffe, Appreturmittel. .“ 1912, 8 ö““ Kreen & Vortkamp, G. m. b. H „Hadioaktipe Brünkreuz Meine“. Tüußß rf. 1 1912. *. .D.

ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, 16a2. Bier. ] Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ Lbencfahe

EE“] Seen. Weine, Spirituosen. 5 b waren, Strümpfe, Socken. . Geschäfts betrieb: Fabrikation von Lederputz⸗ und 8 KI1 29 12 1911. Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Pr mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere 2 Alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. 1“ 12549. V - 1 Fürbemitteln. Waren: Lederputz⸗ und LedersärbeMittel⸗ SGesga⸗ 1— Ansichtspostkarten. Beschr. Fleischertrakte, Suppenwürzen, Bouillonwürf 1 g b 13 8 . Geschäftsbetrieb: Getreidepreßhefe⸗, Sprit⸗ und Likör⸗Fabriken, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren:

A 8 . 4 2 8 2 Gelees. 8 8 2 b 8 8—

5 5 5 . Suppen, Konserven, Fruchtsäfte, Gel 8 t 1 8 N. 6125. 8 .

32. Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren B' auerel Joh. A1 end b 2 1 14/12 1911. Cognac⸗Brennerei „Sanct⸗G 3 S Georg“

4 8 1“ Gewürze, Saucenpräparate in jeder Form. 8 1 11/˙6 1912. Maggi Gesellschaft mit beschränkter v“ b Denzel & Co., Düsseldorf 8 1912 ; XOS b Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Ko- lnh. H. Scriba, Malchin 8 Haftung, Singen Hohentwieh. 6/8 1912. G ITT“ 82 8 5 Seschaftabetries: Kognah Hcnlsee aed Spirituos e 162888. 8 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Sechiit Uoverkäuflich Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ve 1“ h“ EETE“ sSroßhandlung. Waren: Deutscher Whistnn. en 5 8 8 1 1 Seife, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke- 8 Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export, Import. Waren: 27 . 1 ö 111 1“ Whisky. 12/3 1912. Westenhoff & Co., Hannover. 6 FeuparateE 8 Schutzmarke Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte z 1 8 162886. H. 25258. u“*“ 162850. R. 15211. 8 Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen od 8 8 8 . 1 v E m n 5 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik; Fabrik für 75 1912. Fa. Joh. Ahrendt, Inh.: v. Secriba, Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Speisen⸗Würzen 1 L 2

Schreib⸗, Druck⸗ und Vervielfältigungs⸗ Apparate und 8 Malchin. 6/8 1912. Krebs⸗ und Krabben⸗Extrakte, Suppenartikel, Fleisch. l 6 b 8 . b 46 1912. Fa. J. Napp, Wiesbade 7 4 9 s ¹ 9 e b 8a Sn ndbd 2 Tööö“ . . . 8 ;-,r 7 5 7 . „⸗3 rr 8 2 I 4 8 S 5 5 8 8 2 2 Den. 2 Maschinen, ge vSe Geschäftsbetrieb: Brauerei und Mälzerei, Selter⸗ Fisch⸗, Gemüse⸗- und Frucht⸗Konserven, Teigwaren allee 1b 8 EC; de gstsn (rte We . G. kwetn. und Goht für sonstige Bureau⸗Artikel; Import⸗ und Export⸗Geschaft. ss d Li Fabri Ver 2 Biere, Art, Molkereiprodukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nahr⸗ 4 Sr; 8 G e, weehh b 1 d S v1“ v111““ EEö g 8 wasser⸗ und Limonaden⸗Fabrik, Verlag echter Biere, e ze, S ätetische Nat 3 Fritz Behrendt, Grafrath b. Mün⸗ 7 . EEIIIN uosen⸗Handlung. Waren: Stillwein, Schaumwein und

8 S 28,5 1912. Deutsche Schaumweinfabri I . 3 .,” 8 1 3 2 abri 162877. H. 25068. b heim, Wachenheim Rheinpfalz). 14 s1rg- haseeae

R. 15102.

Waren: Schulgerate, Lehrmittel, Bureaumöbel, Schreib⸗ Kohlensäurehandlung. Waren: Bier und Selterwasser. mittel. 1 i ien möbel, photographische Apparate, sowie Zubehör und Er⸗ Spiri

satzteile, photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Er⸗ zeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Berlin⸗Britz. 6/8 1912.

5 1912. J. D. Ri Aktiengesellschaft, 22 b. 162856 B. 25528. Seschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertri 1 2 G 1 1 8eexZ.G.Z

305 1912. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, 2 1“ . ““ Farben, Olen und Malutensilien. Waren Pinie⸗ Far⸗ 15/12 191 bistit T. 7256. H 8 b . 1 Firniss is 28 S Soe; 8-g 8 5/12 1911. Nürb Qackf† ;

D ische 5 für wissenschaftliche und schäfts ieb: Hers und Vertr von ken, Firnisse, technische Ole, Staffeleien, Ma . erger Lackfabrik

Druckerei, chemische Produkte für wissenschaftliche und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von deicen und Mal⸗Waren. Malleinwand, bacher & Co., Nürnberg. 14/8 1912. Hammel

1b 8 photographische Zwecke. Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ 8 G 8 1622 AAA“ b 2845 —cg 12991., und Import⸗Geschäft. Waren: 8 2. 2867 S 55. Bok eeeE n Farben⸗Fahrit— 8 34. 162845. G. 12991. Imp schä 5 1 8 8 S. 12355. Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette. 8 1

Kl.

8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 14/3 1912. Dr. Michel Baida, Berlin, 2 8 8 162879. 1 (8— 1 E 8 66 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Gitschinerstr. 91. 6/8 1912. 4 2 F*' 1E Sch. 16226. . S= LX“X“ 8 C 1 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sprech⸗ 7 8 n. 2 8 I 8 1 20/2 1912. Tafel & Co., Stade. 14/8 1912

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, maschinen und Schallplatten. Waren: Sprech⸗ h 332 8 v“ „Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel. maschinen, Sprechmaschinenteile, Schallplatten. UNIIIZu X 91912. Sicco Akt.⸗Ges. Chemische Fabrik Maschinen⸗ Zylinder⸗, Motoren⸗, Automobil⸗, Zentrifugen⸗ 99 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 1 8— 4ℳ N erlin. 14/8 1912. 2 1 Fle; Maschinen⸗ Leder⸗, Wagen⸗, Huffette. 8 gen⸗ 8 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 8 8 8 ——,—— üftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ Söe z I1 EIP8 1 W.“ 6/,1 1912. Grau K Locher, Schwäb. Gmünd. 6/8 .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 8 11.“ g. eitel und Verbandstoffe für Menschen und E 3 1 4 22 b. 162890. K. 22131

1912. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. w=g&. 2, che Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel,

*& Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren⸗ Seifen, und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche servierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, 1e“ E— 1II . 8 EbZ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, nämlich Seifenpulver, Fettlaugen⸗ Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 261 „Put⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Wasch⸗ b1“ S = 2 1 mehl, Bleichsoda, Feinsoda, Waschkrystall, Teigseife, Laugen⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 2 Parkümerien und Toilettenmittel. „Wasch 1“ ¼ 8 8 1— 1 stein, Seifensand, Quillajarinde, Waschblau, Stärke und und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 1 v L11X.X“ . 6/0 1912. Fa. J. H. Henners. Hamnbura b Stärkepräparate, nämlich Glanzstärke und Cremestärke, 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 . 8 C. 12103. S ZBI 1912. 8 8 Hamburg. 1912. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, v“ . /s 8 . he Zn 8 Geschäftsbetrieb: Spirituosenhandlung. Waren: 14/8 1912 schutzmittel, flüssiger Metallput, Ofenpomade, Putzpulver, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur F, 312 1911. C 8 s. Dlr, (Spirituosen. 9. en: R Geschäftsbetrieb Schleifmittel⸗ ““ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1b von Heyden Akti nj 22 b. h 8 34. 162846. B. 25522. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8/6 1912. Riquet & Co. A. G., üENRF Ee. kiengesell⸗ 162891. 16a. Bier. Gautzsch⸗Leipzig. 6/8 1912. 1“ .Dresden. 14/8

b. Weine, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und gei Aare Sl 18 2 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und vvCCE“ und Importgeschäft. 8 85ß . G . . 8 4 z5 Bade⸗Salze. Varen: Schokolade. 8 . L phar⸗

812 . H. Bufle Lo., C AUc. Gold. Si ini 8 Produkte. W 18 chem fadrk;/ eZöö Edelmetalle, Gold⸗, Silber., Nickel⸗ und 1“A““ ““ 8 ndstreupulver. won keycen A6 65 1912. Fa. Hermann Schub 11/11 1911. Fabrik elektrischer Zünder 8 1.“ z 3 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— 1 14,/8 1912. 8 Schubert, Zittau i. Sa. Geschäftsbetrieb: Zünderfabrik, .

Fa. Richard Julius Kaufmann, 8 2

. d.. *

: Import⸗ und Erxport⸗Geschäft p korzoen s 8 N Zündkerzen für Explosionsmotoren.

G. m. b. H., Köln⸗Ni 1 : 52 7 : 82 —2 · b. . öln⸗Niehl 14/8 1912 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Hafer⸗ Üühen Metalloan egaltsbe v14“ (8 9. Eichel⸗ und Pflanzen⸗Mehl, Honig und Honigpräparate, Hen. bee 8 6““ b 8 11““ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb 2 1 9 8 nsbesondere Brückenglühzünder. Beschr. Bonbons, Zucker und Zuckerpräparate, Liköre und Spiri⸗ 8. Gummi, Gummiersatstoffe und Waren daraus für 8 8 v6̃TIICHE SpEISE-SCHOKROI ADE 1 —162870 Garnen und Zwirnen. Waren: G d 162893. b “““ 888 technische Zwecke. XOSTLI Elok LhEß 2870. : Garne und Zwirne F. 11363.

sen, Pi d seln, Pflaster, Pastillen und Arz⸗ üFen8 e 1 Seilerwaren, Netze, D 1 r. wosen, Villen und Kap elh 8 laste 8* eSe e. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. t rahtseile. neien, Ingredenzien zu Bädern, Konserven, Freß⸗ und 20a. Brennmaterialien 8 29. 162862. 3. 280⁴¼ 14. 162880 . 1892 8 Mastpulver für Tiere, Kräftigungsmittel für Tiere, Tie b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette . 13/1 1912. Zirkonglas⸗ U 9 11/11 1911

ie eie zbel⸗, Leder⸗ und Metall⸗Poli d Lackier⸗ 8 - 8 7115 . F is g. 4 1 8

Tierarzneien, Möbel⸗, Leder⸗ und Metall⸗Polier und Lackier Schmiermittel, Benzin. Gesellschaft m. b. H., 3 ö111 G. m. b. H., Köln⸗Niehl. 14/8 1912 85 52 aren: Elektrische Zünder, insbesondere Spaltglühzünder 1 1912. Heinrich Hauck, Amberg, Georgenstr. B 14 2892. H. 24338. nder. Beschr.

Mi Ti Düngemittel, Verbandstoffe und Matten, 5 vn e 8 1s 18 eSereüasrse E11““ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Frankfurt a. MN. 6/8 1912. Le vässer ““ Depi. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Her⸗ 94 de. e, H arwaft 2 7 .— 8s 1, DTepi“ 5 9 Fffonhoez N 5 Froir 9 8 7 2 YV 82 ieh n 5 17 010 8 88 8 8 2 8 2 b ; 5 8 S 5 ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ stellung und Vertrieb von 7. 14/8 1912 875 1912. Mez 3 b. 162899 z, Hienfong⸗Essenz, Painexpeller, Salben, Gift⸗ x zhnlichen Stoffen, Drechs nig⸗ äf K schäfte xa- 5 1912. Mez, Vater & S E“ 8 899. R. 22 ererner ee saühe ge, sranbn Bereba schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, hochsauren Gläsern und Ma⸗ 8 geschaftsbetrieb: Chemisch pharmazeutisches Labo⸗ 14,8 1912 8 * Freiburg . 9. R. 14923. S skui 28 8 2 . . —— 51 ß s b 1 rium ——2 . T 9* 4 8ez Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. terialien dafür sowie von 0X rrium. Waren: Heilmittel Geschäftsbetri 8 OxX ; : Er we Eukaly bl, Franzbrannt 2 en. 8. 8 8 8 1 z 2 . 8 ea- 3 I“ äftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnere d Färberei 5““ dühn rurische Präpärnte Kopf⸗ 222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ L ; Herf n Apparaten und Gerüten aus 162871 R. 15076. Waren: Rohe und gefärbte 20 1 1919. F 6. 8 ESEEETEE1114“ 1 W Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bendagen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von solchen Gläsern, Herstellung . .15076. zwirne, rohe und gefärbte Sticksei nd Chappe⸗Seiden⸗ 912 2. Fa. Gottf. Hagen, Köln⸗Kalk. laus⸗ und Ungeziefer⸗Mittel, Haaröle. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne Kolonialwaren. Waren: Tee. und Ein⸗ und Verkauf von Eä“ gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte] 942, 26 d. 1 emische, optische, geodäti Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. Geschäftsbetrieb: Akkumulatoren⸗, Blei⸗ und

14 8 26 d 162847. St. 6349. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 26e. 162860. M. 19005. einschlägigen Maschinen und

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Handel mit chemischen Pro⸗ photographische Apparate,⸗Instrumente und „Geräte, sHdukten. Waren: Porzellan,

Bes G nd G mi⸗ Werke. Waren: Akkumulatoren, Zubehör 1” 8 16a. 162881. J. 5932. 52 8 Meßinstrumente. Ton, Glas, Glimmer, Quarz und Quarzschmelze 8 2 162894 8 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Waren daraus, nämlich Röhren, Platten, Schalen, Ti 8 8 T. 7380. 2 19/3 1912. Rositzky & Witt, G. m. b Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kästen, Flaschen und sonstige Gefäße, Muffeln, Mu 8. . Kohl 8 ltona⸗Ottensen. 14/8 1912. 8 8 7 srohre, Bogenstücke, besonders geformte Röhren, Kußg 64 1912. Fa. Franz Richter, Dresden⸗A. 14/8 SAIS 8 9nSall ro- uhe 11““ Margarinefabrik und Butterver⸗

Fette K Waren: Eier g5 und Fette. 20/5 191 Kalotten. Eier, Milch, Butter, Käse, Meret..

98 8 2 2 4ꝙ— —; . 8 . M ssef f i 2 in⸗ ord“ 1 35 8 . 8 . —— 2 G 26 8 X S sef G orfo 21,11 1911. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln . Fafe? Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. G. 8 885 „Berlin⸗N G. 13527, Nen 8 Waren: Hüte und 4 1912 4 1912. J. A. Topf K Soehne, Erfurt. 14/8 peisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr. . . 2 . De . 9142. * &p 1 c nd utz. 8 8 8 1912. . 22

b , 62865. a. Rh. 6/8 1912. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 11shä fabrik 1 2 ege I FF“ 3 Geschäftsbetrieb: Futterfabrik. Waren: Futter⸗ & ö11“ J68 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb . 2 8 b 5 + Mäalze 1. 8 . 8: 2 8 889 von 2 1 ö gr 8* g ve- Fale und Brauerei⸗Einrichtungsgegenständen. Waren: 162901. G. 13557. 8 3 Srau und Maäͤlzerei⸗Einrichtungen, ⸗Maschinen und 1“ v „. ) 1 „Apparate, sowie deren Bestandteile und Zubehör. 9.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble

1

waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ nderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

162861. E. 9237.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Essig, Senf, Kochsalz.

Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. b 8

besondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. 8 2 1 1

ditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 8 W““ General Roofing Manu F 25 1912. Doederlein 1 3 . 8 Co. Filiale Hamb 6/8 1912. W. 8

162895. K. 22581.

X urg, Hamburg.

25. Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tes Tapeten. 8 e⸗ 1I1““ 1““ von Dathfll⸗ Dulberg G. m. b. H., 5 ab 8 2 . (Genußmittel, digtetische Praparate, Blutpräparate; Weine 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 8 S . 8 Agelevzrec 2 X“ Dachvarlre 78 1912. . 8 8 Els und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 8 .L. Elkan Erben G. m. b. H., Ber⸗ 5 SSeSsus. sch aren: Alle Arten Pameappeschäftsbetrieb: Schuh⸗ 2 4 92 8 0222 7 . 787 222 Mo 1 u 2 8 8. 2 E 1 Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und gegenstände. lin⸗Wes 6/[8 1912. 8. Waren: Kamelhaar⸗ . J 1912 5 s 8 V . 6 .

Eimonaden, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ 2 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Erxport⸗ und Import⸗Geschäft. 162869. B 1 r , 8 1 ö 88 4 Georg Krenke, Markneukirchen. 14/8 2 ½ 2 e

mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht! 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Waren: Badesalze, künstliche und natürliche . 1 4 8 1 La raparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ wässer, Badeapparate, gesundheitliche Apparate, Verband⸗ 4 1 Del 1 8 82 2J8 Musikinstrumentenfabrikation und veee’Avb gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. stoffe, Seifen und Zusätze zur Wäsche, kosmetische Prä⸗ ü 5 vossohandel. Waren: Lauten und Gitarren. . und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole parate. 1 - 1 S 26a 162 6 außer den oben genannten, nämlich: Zigaretten, mit bild⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 162863. T. 7297. 3 1 16287 1 1 B. 25792. a smt . ““ insbesondere Ansichts Stärkepräparate, Farbzusatze zur Wäsche, Fleck 1 1 88 1912 912. Fa. Franz Junke, Bojanowa. 14⁄8 ¶☛ 822 hn. 8 oftkarten, er. Beschr. ntfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 1 F 6 1912 8 8 v“ b 24/4 1912. Mich. Bos⸗ ⁸₰ IE hA d- 162818 er. 6375. Mittel ausgenommen fur Lever, Schleifmittel. 8 . * her Carr Feuer lein, Feuer⸗ 5 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere. nak, Essen. 14/8 1912. * Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ BDo] eschaftsbetan 8 191. 8 16 b. 162882 G. 13541 Geschäftsbetrieb: Er⸗ körper, Geschosse, Munition. 1“ ren: eb: Chemische Fabrik. S. 13541. [vortgeschäft. Waren: Süd⸗

. 8 88 1 8 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 8 e1.4.““ 811111uf— ben zum Entfetten von Schaf⸗ ☚su früchte. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 11/3 1912. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 6/8 1912. —— 8 6 w. dienender Artikel.

Rohrgewebe, Dachpappen. Beschr. Geschäftsbetrieb: Warenhausbetrieb. Waren: Ten⸗

Degrassln

162851. P. 9926. nisschläger, Tennisbälle, Tennisschuhe, Kochapparate aus Z 3 4. . . 1 8 2ꝙ 9 28 Aluminium und anderen Metallen,⸗ Ruderer⸗ und andere 8 8 J 8 2874. W. 14649. 12/12 E Stollwerck, A. G., Cöln Mannschafts⸗Zelte, Rucksäcke, Fußbälle, Fußballstiefel, Segler⸗ 8 1 8 1 1 Sesese Falsan 8 b : 2ꝙ,“ schuhe, Hockeystöcke, Hockeybälle, Hockeystiefel. [fils ainé & Co. A. G., Mülhausen i. Els. 14/8 . 1912. g für Deutschland, Hamburg. 14/8

4.½ FGeschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 8 3 7 3 1912. 8 . 1 waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven⸗ und 1628 1 . Geschäftsbetrieb: Fabrikati 24/4 1912 1 eschäftsbetrieb: Import⸗ d 2 2 8 * 2 2 8 8 11 90 : Fabrikation und Vertrieb 1. 12. Mich Geschäͤ : Import⸗ und Kolonialwaren⸗Groß⸗ nas⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer EeSee 2 8 128 d an⸗ e pesr. sezzer von Ssee 4 eschäft. Waren: Margarine, Speiseble 8 9*b anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗M. ; *1912. Weisse & Kuehne, Zeitz. 14/8 1912 ikören und anderen Spirituosen, Likörweinen und Frucht⸗ Essen. 14/8 1912. Speiseöle und „fette.

Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ 8 8 . zbet 2. säften. Waren: Likö 5 Geschä ; 8₰ 2 k 8 8 8 8 rieb: NRetal SS rts⸗ : Liköre, Branntwe Spi chäftsbetrieb: . besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back. 22,4 1912. Georg Plange, Duͤsseldorf, Hafen 100. beschl eh; Metallwarensabhrit. Waren: rituosen, Fruchtsäfte, Likörweine, EE Spi⸗ geschäft. 26c. 162902 und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, 6/8 1912. 1 c8. e Beckmann Chemic h“ 4 8 Limonaden. Schaumweine, 8 ¹ . Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Fruüchte, Tee] Geschäftsbetrieb: Müllerei. Waren: Weizen, 912. Gräflich Giech’'sche 8 17/6 1912. 1““ 8 1912 162875. F. 11818 Seas z m. b. H., Berlin. 14/8 1912. 16 b. 162883. G. 13591

Genußmittel, diätetische und pharmazeutische Präparate, Roggen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Mais, Reis, Walz⸗ Kalksandsteinfabrik, Krummefohre ag ge; G. 2. DOChemische Fahrik. Waren⸗ Arn 8 Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle, hafer, Weizenschrot, Hafergrütze, Grieß, Graupen, Weizen⸗ b. Kasendorf. 6/8. 1912. Geschäftsbetrieb: re und hoaier 1 FH aus Schololade⸗ oder Zucker⸗Waren, Likore, kohlensäure⸗ mehl, Hafermehl, Roggenmehl, Maismehl, Reismehl, Buch⸗ Geschäftsbetrieb:. Kalksandstein Initttel, chemische ö rn; arate, Pfu⸗ S O U on 2— 46 162898. K. 21851 GO N haltige Fruchtsafte und Limonaden, kondensierte Milch, weizenmehl, Grießmehl, Streumehl, Paniermehl, Erbsen⸗ fabrik. Waren: Kallsandsteine. 1 u gefundheitliche 77 Rahmgemenge, Kindermehl Malzertrakt, präpariertes mehl, Bohnenmehl, Linsenmehl Grünkernmehl, Kartoffel⸗ Verbandstosfe, De , gesundheir eege 1912. Max 2 1 1911 13/5 1912 n e. 2 v 2 EEö1“ A 1 - 4 1 Inf 8 7 sche ² b x Feuchtn ; 8 8 8 8 8 3/5 1912. L 1 Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und mehl, Kartoffelgrieß, Grunkerngrieß, Backsurrogate, Weizen⸗ b“ Sveee. . Deg 65. 14 .“ vanger, Neukölln, Marien⸗ 106 1912. Fa. Adolf Goebel⸗Valteau, Cöln er 086 Onnen- jnd Mühlenwerke erzer. & Ricola Germania nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und] puder, Weizenflocken, Walzweizen, Haferflocken, Spelz, sätherische Ole, Seifen, Waschmittel, s b caftsbetrieb: Lack⸗ und Farben⸗Fabrik 14/8 1912. 18 24/1 1912. J. Koll 1 G. m. b. H. Mannbe unheim und Neckargemünd, Schokolade und geguerschter Hafer mit und ohne Zusatz! Spelzmehl, Spelzflocken, Spelzgrieß. Bescht. mittel. 2 2 Waren: Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: geschäftsbedeieb: me t din 14⁄8 1912. Geschäftsbetrieb: Herst 8 I b : : Weinhandlung. aren: Mosel⸗ Mehle er - i er unßg vnd Perkst, 688 8 vein. . kehlen aller Art Waren: †. M Fen 1 11 b 8 Me E“ F Mühlenprodukte, nämlich v 1 1 . 8 b 8 8 3 Mehl,⸗ Grieß, Schrot, Kleie, Getreide und Viehfutter. 88

85 1912. Grande Distillerie E. Cusenier Nie 12. S. Gumpert & Co. New⸗York,

Stillweine.