Schokoladen⸗, Zichorien⸗, Zucker⸗ — W. 15201. Waren: Schokolade, Kakao, 82 Früchte,
56366 M. A. v. 14. 11. 1902.
62863 M. 5760) * „ 9. 10. 1806. Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Berlin verlegt.
57791 K. 7169) R.⸗A. v. 17. 2. 1903. Der Sitz der Zeicheninhaberin heißt jetzt Saarbrücken 2.
B. 26048.] Geschaftsbetrieb: waren⸗ und Biskuit⸗Fabrik. b Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte
Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee.
162900.
13
31/521912. Gebrüder Baum, Elberfeid. 14/8 1912 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗
garine, Speisefette, Speiseble, Pflanzenbutter.
26 c. 162903. K. 22159.
To-To
1““ 2 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., Berlin. 14/8 1912. Geschäͤftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz und Getreide, Malzpräparate, nämlich Malzkaffee, Malz⸗ kakao, Malztee und Malzschokolade; Getreidekaffee, Frucht⸗ kaffee, Kaffeesurrogate, Mais, Kakao, Tee, Schokolade,
Maiskakao. Maistee, Maisschokolade. 26 6. 162905.
Mauswalchts Moeen Golltl
Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗
H. 25270.
burg. 14/8 1912.
2875 1912. Allgemeine Nahrungs⸗ mittel⸗G. m. b. H., Berlin. 14/8 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nah⸗ rungsmitteln. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Er⸗ satz⸗- und Zusatz⸗Mittel, Malzpräparate, Ge⸗ treide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade.
18/3 1912. Rademaker’s Königl. &X Chocoladefabriken zu Haag⸗ Holland, Vertrieb f. Deutsch⸗ land G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14/8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren, Kakao und Schokolade. Waren: Kakao, Schoko⸗ lade, Nougat⸗Schokolade und Zucker⸗ waren.
Cacao⸗-⸗,
1912.
——O—
162909. B. 24840.
5112 1911. Berliner Chemische Union m. b. H.,
Berlin. 14/8 1912. Geschäftsbetrieb: ad diͤtetische
162910.
Chemische Fabrik. Waren: Obst, r, Milch, Butter, Kase, Margarine,
Nährmittel.
H. 25088.
2. 0 SS5 ²2½—— — 8 SI
9 5 1912. Hoffmann & Co., Berlin. 14/8 1912. Geschaftsbetrieb: Papierausstattungs⸗ und Brief⸗ umschlag⸗Fabrik. Waren: Papierausstattungen, Brief⸗ papiere, Briefkarten. Briefumschläge und Trauerpapier⸗
162911. Sch. 16022.
76 — da. Wm. K Carl Scheuten, Krefeld. 1912. schäftsbetrieb: Papier⸗ und Schreibwaren⸗Groß⸗ Waren: Radiergummi und Radiergummi⸗
Federhalter, Stahlfedern,
162913.
seraphita
18 Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Koln a. Rh. 14/8
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und
E. 9342.
9/6 1912
Seifen⸗Fabrik. — Beschr.
26 xd. 162906. T. 7368.
oENERAL-DOKIOR;
Harry Trüller, Celle. 14/8 1912. Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ Waren: Backwaren und Kondi⸗ toreiwaren, Zuckerwaren, Kakao und Schokolade, Teig⸗ waren, Backpulver. Puddingpulver, Hefe⸗ Mehl und Vor⸗ kost, Honig, Sirup, Zucker, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Saucen, Kochsalz, Gewürze, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseble und Fette, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee, Stärke, diätetische Nährmittel, 1z, Futtermittel, Eis. 8 162908.
7 6/˙6 1912. Gebrüder Spoer, Barleben b. Magde⸗ burg.
22/4 1912. Geschäftsbetrieb: und Export⸗Geschäft.
S. 12630.
—
14/8 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗,
waren⸗Fabrik. Waren: Kakao,
Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver,
Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Pudding⸗
pulver. — Beschr.
— 162904.
CELTT“
ö“
— 2
1912. C. Rupert & Co., Chasalla⸗Par⸗ 14/8 1912.
21713 fümerie, Cassel. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. fümerien, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Schleifmittel.
162914.
Waren: Par⸗
ätherische Ole, Seifen,
34. B. 26158. 17˙6 1912. Karl Brandes, Bad
Salzuflen (Lippe’. 14/8 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von Toilettewasser. Waren:
Toilettewasser. — Beschr.
162915.
297 8 S 912. Fa. T. 14/8 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfümerien,
ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenenfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.
39. 162916. 12623. Claviez-Tabris-Teppiche
2 6 1912. Sächsische Kunstweberei Claviez A. G., Adorf, Vogtland. 14/8 1912.
Louis Guthmann, Dresden.
— — ’n’
Company, Peru (St Pat.⸗Anw. M. Schmetz Geschäftsbetrieb:
Uhren. — Beschr.
23/5 1912. The Western Clock Manufacturing
Wand⸗ und Taschen⸗Uhren. Waren:
aat Illinois, V. St. A.); Vertr.: „Aachen. 14/8 1912.
Herstellung und Vertrieb von Wand⸗ und Taschen⸗
22 4 1912. Philip 14/8 1912. Geschäftsbetrieb:
Waren: und
apparaten. tionsmittel apparate.
16
sette, Saarbrücken, Kaiserstr.
lung und Vertrieb von Desin⸗ fektionsmitteln und Desinfektions⸗
Desinfektions⸗
18. 74.
“
29
8
p Brof-⸗ 8
22.
Herstel⸗
Desinfek⸗
22 b.
Fathẽ Ri
29/4 1910. Pathé liun, Berlin. 14/8
Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren:
Uorit.
maschinen,
2.
15/2 1912. Zander, Charlottenbu
Kl. 2. Arzneimittel, und hygienische und Präparate.
. Fruchtsäfte. Kakao, Schokola
57 025 62625
2..
22 592242 SSS22:
9¶922422222 E9X9OO
9 0240 93216 93765 93927 94151 96856 97704 97757 98102 100892 100893 104657 105863 113419 113420 114414 114448 115630 117753 120008 127904 „136406 Firma der Kampmann
1 1
1
855955SSSS 20
(Sch. 1
(Sch. 1
Zeicher
Geschäftsbetrieb: Kunstweberei. Waren: Teppiche.
Waren: Parfümerien und Toiletteseifen. —
Verlag der Expedition
Heidrich) in Berlin. Druck
162919.
1912. Geschäftsbetrieb: Kinematographen⸗ und Film⸗Fabrik. Waren: Photographie⸗ und Projektions⸗Apparate.
162 920.
6,5 1912. Metall⸗Industrie Gesellschaft, Schöneb
Schreibmaschinen und Teile von Schreib⸗ Rechenmaschinen versehene Bureaumaschinen und deren Teile.
—
AutolaXx
Dr. Georg Henning und Gotthilf Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren:
chemische Produkte für medizinische Min ass „Bri en⸗ Mineralwässer Brunnen⸗
2. Diätetische Nährmittel, Malz.
1071 10747) 11087] 11159)
12371)
12903) 12732] 12731) 12904] 12901) 12902 13701) .14001]
Sch. 10117] Sch. 10075) Sch. 10116] K. 13999)
Sch. 10072 (K. 17707 K. 17681 8
Haftung eingetr. am
P. 7798.
nematograph
Freres Succursale de Ber⸗
M. 18911.
Schönebeck Actien⸗ eck a. E. 14/8 1912. Schreibmaschinen⸗ und Fahrrad⸗
und sonstige mit Tastatur
H. 24511.
162921.
rg, Berlinerstr. 133. 14/8 1912.
pharmazeutische Drogen
Zwecke,
de.
0 11GU,;
0 S5œ☛ &⸗
05 ¶ A. “
2888
0 0 Gœ☛
0 ο☛ 0 D c
9
0 — —O
2118] 1591)
1824]
0073)
0074
ninhaberin geändert
jr., Gesellschaft mit beschränkter
23 60953 16 b 55782 57403 56309 63013
59320
56277 59103 56080 60360 56987 56664 58249 56358
9 b 63678 63679
58549
59584
56239 56563 57100
57113 57 634 57888
56064 56385 56457 57325 57373 57499 58427 58934 64520
56242 56366 56708 57366 57534 57791
55981 56316 56317 56374
57193 57 248 57264 57901 59014 59729 59203 59748 60858
56854 57393 57461
— 92 02 06 0
— 5—
e.
2 902 1 05 d Go 10 l
10 902
0 27
56352
9. 8. 1912).
n/ P Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
7* Siebenbürgen.
Am 10. 8538). Am 13. 3194. 7775). Am 23. 3617). Am 26. Sch. 5170). Am 27. 8599). Am 30. 1768]. 2408). Am 2. 8665]. Am 4. 3112). 4557). Am 5 1651 Am 7 5724). Am 8. 7360]. Am 9. Sch. 5195). Am 10. 5727). Am 11. 1775). Am 12. 14380). Am 14. 4576). 4579). Am 15. 3179). Am 16. beh Am 17.
—02
7850).
(E.
(C.
B.
V. TX
N.
M.
Am 18.
2425). 4171).
Am 19.
3229). 4515]. 1811).
Am 20.
3230]. 3152). 3177).
Am 22. 5763]. Am 23.
5222. 8706. 2014.
Sch. B. N.
Am 24.
4364). 2010]. 1534).
Am 25.
7892).
7133).
8872).
Am 26.
4316).
A99
4222
— 22⸗
8765
—2
8922
69 , &&,8 GG
7 ,36, 8 & 0 —,S
☛¶☛ / 0H 8 8 2 -1-1S
8 8⁷ —1 d 00*
& 2 00 —
9 ☛ 882 &SN 5
-—1 0 5 S1o0S &m S
0 &
&R
11
H— 10 e.
W.
3235). Am 27. 370. 8717). 2036.
1527).
6. 1912. 6. 1912. 6. 1912.
23 72924 6. 1912.
2 56308
6. 1912.
6. 1912. 23 57025 6. 1912.
9 b 57051
7. 1912.
7. 1912. 34 61577
7. 1912. 34 61576 7. 1912.
7. 1912. 13 63482 7. 1912.
7. 1912. 9b 638990 64349
11918 32 59798 7. 1912.
.1912
42 63624 „ 72615 7. 1912.
34 58079 23 58705
6. 1912.
16a 59969 11 61919 42 65717
8 12.
7. 1912. 26d 60834 „60835 42 62750 7. 1912. 2 61758 26d 60269
7. 1912. 27 59076 9 60851
6. 192. 38 58614 34 59673 „ 61895
7 19— 64573 64574 65544 65716 66620 66815 69383
11 41e 62863 2 59340 16 60400 13 61479
——=
65554
30. 7. 1912.
26a 57096 „ 60208 27 60242 16b 64450 7. 1912. 2 62030 62395 64365 64515 64553 66736 67528 67910 72409
77 .8. 1912.
36 57884 26d 58691 3 b 61079 8. 1912.
Berlin, den 20. August 1912.
— 2 —
K.
(E.
868
& & ee ( ( (⁸ 8 8 (&
s Patentamt.
3388996
Erneuerung der Anmeldung.
1497
7080.
3210
—— FFs .
— — —
F. 0 ½——
2
Kommandeur der 86.
Staa
1.““
—
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 ₰.
die Kö
für den Raum einer 4 gespaltenen Einheits- t
Anzeigen nimmt an:
nigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
b Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Ernennungen ꝛc. Erequaturerteilung. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
kebbbe“ Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. bis 10. August 1912 und in derselben Zeit der beiden Vorfahre. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses gelischen Gemeinde in Keetmanshoop Landeskirche. Allerhöchster Erlaß, betreffend die rechts an die Stadt Dortmund. Allerhöchster Erlaß, betreffend die rechts an die Stadt Essen. Vorlesungen an der Königlichen in Bonn⸗Poppelsdorf im Winterhalbjahr
der deutschen evan⸗ an die evangelische
Verleihung des Enteignungs⸗ Verleihung des Enteignungs⸗
landwirtschaftlichen Akademie 1912/13.
Allergnädigst geruht:
Stobbe, bisherigem und dem Bürger⸗ Dr. Johann zweiter Klasse
Seine Majestät der König haben dem Generalmajor a. D. Walther
Infanteriebrigade, meister, Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat Hoeffel zu Buchsweiler den Roten Adlerorden mit Eichenlaub,
dem Hauptmann Robert Riedel im Großen General⸗ stabe, den Oberlehrern, Professoren Dr. Ernst Bombe zu Köslin, Joseph Grettner und Dr. Willy Hergesell zu Buchsweiler, dem Beigeordneten, Notar Gustav Kellermann, dem Rentner Georg Ruscher, beide ebendaselbst, den Eisen⸗ bahnobersekretären a. D., Rechnungsräten Otto Grimmer, Emil Gundlach und Alfred Schreiber zu Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Pfarrer Johannes Dornseiffer zu Eslohe im Kreise Meschede den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Bürgermeister Gerhard Hartke zu Fürstenau im Kreise Bersenbrück den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Stadthauptkassenrendanten a. D. Gustav Marquardt zu Altdamm im Kreise Randow, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hermann Dübner zu Erfurt, den Oberbahnassistenten a. D. Friedrich Barths zu Harzburg, Robert Gerhardt zu Gera⸗Untermhaus, Friedrich Grimm und Melchior Schmidt zu Weimar das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnzugführer a. D. Albert Wollert zu Konitz und dem Gemeindevorsteher Wilhelm Brunow zu Semlin im Kreise Westhavelland das Verdienstkreuz in Silber,
dem pensionierten Zollaufseher Christian Hesse zu Osmünde im Saalkreise und dem Häuserverwalter Johann Kania zu Hohenlinde im Landkreise Beuthen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem pensionierten Eisenbahnschaffner Friedrich Eggert zu Dirschau, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Gustav Rüttinger zu Meiningen, dem pensionierten Bahnwärter David Block zu Dritschmin im Kreise Schwetz, dem pensionierten Kanzleidiener Karl Wehner zu Berlin, dem Pförtner Michael Kittstein zu Buchsweiler, dem bisherigen Werkmeister Karl Schaube zu Marienburg W.⸗Pr., dem Untermeister Ludger Raabe zu Gernrode im Kreise Worbis, dem Gutsförster Karl Gomoll zu Paraschin im Kreise Lauenburg, dem Oberschmelzer Peter Münter zu Gleiwitz, dem Materialien⸗ ausgeber Franz Sczudlo zu Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen, dem Hilfsaufseher August Walter zu Altwasser im Kreise Waldenburg, dem Packmeister Till⸗ mann Zentzis, dem Meister Kornelius Schmitz, beide zu Cöln, den Fabrikmeistern Wilhelm Richerzhagen und Gottfried Neuhaus, dem früheren Fabrikmeister Peter Roden bach, den Portiers Anton Nußbaum und Peter Schneider, sämtlich zu Schlebusch im Landkreise Solingen, dem bisherigen Eisen⸗ bahnvorschmied Simon Deubner zu Gotha und dem bis⸗
herigen Eisenbahnmaschinenputzer Karl Artus zu Meiningen
das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Bureaudiener Peter Vogel zu Bielefeld, dem Maschinenwärter Anton Walczuch zu Ruda im Kreise Zabrze, dem Aufkerber Joseph Kitsch zu Birkenhain im Landkreise Beuthen, dem Zimmermann Friedrich Fleischer zu Passen⸗ dorf im Kreise Merseburg, dem Vorarbeiter Anton Baltes zu Cöln⸗Nippes, dem Gutsschäfer August Bock und dem Guts⸗ hirten Friedrich Bock, beide zu Gut Sommerfeld im Kreise FeLend. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver⸗ eihen. 8
Berlin, Mi
Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten zur Dienstleistung beim Königlichen Marstall kom mandierten bezw. angestellten Personen die Er⸗ laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
Italienischen Krone:
dem Rittmeister Grafen von Westphalen im Regiment der Gardes du Corps und
dem Hauptmann à la suite der der Automobilabteilung;
des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen
St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Rittmeister Marimilian Prinzen von Thurn und
Taxis im Gardekürassierregiment.
Armee Zeyß, Dirigenten
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohen⸗ zollern beschlossenen Verleihung von Auszeichnungen des Fürst⸗ lich Hohenzollernschen Hausordens Allerhöchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse:
an Allerhöchstihren General à la suite, Generalleutnant von Boehn, Kommandanten von Berlin, an den früheren Generaldirektor des Privat⸗ und Familien⸗ fonds Seiner Apostolischen Majestät des Kaisers von Oester⸗ reich, Königs von Ungarn, Geheimen Rat Freiherrn von Chertek und
an den Generaldiraktor des Priügt⸗ und Familienfonds Seiner Apostolischen Masestät des Kassers von Oesterreich, Königs von Ungarn, Geheimen Rat von Hawerda⸗Wehr⸗
landt;
des Ehrenkommenturkreuzes: an den Königlich bayerischen Kämmerer, Regierungsrat Grafen von Spreti; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Kapitän zur See von Natzmer, Kommandanten S. M. großen Kreuzers „Hertha“, an den Oberstleutnant von Geyso, Kommandeur der Kriegsschule in Potsdam, und an den Königlich rumänischen Oberstleutnant Arghirescu im Rumänischen großen Generalstabe: des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Hauptmann Ruppricht im Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39, an die Hauptleute Winterfeldt, Wieczorek und Frei⸗ herrn von Rössing, sämtlich Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, an den Oberleutnant Wilhelm von Oertzen im Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89, an den Oberleutnant Speichert im 6. Pommerschen Infanterieregiment Nr. 49 und an den Oberleutnant Lange im 5. regiment Nr. 113, beide kommandiert an den Leutnant zur schiffs „König Wilhelm“, an den Königlich württembergischen bach, Vorstand der Bahnstation Stuttgart, an den Rendanten Baertl, Direktorialmitglied bei der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande, in Sig⸗ maringen und an den katholischen Pfarrer Freiherrn Frank von Fürstenwerth in Straßburg i. G.; des goldenen Verdienstkreuzes
an den Oberkastellan des Königlichen Schlosses in Ber
Digmann; des silbernen Verdienstkreuzes
an den Musikmeister Anders im Hohenzollernschen Fuß⸗ artillerieregiment Nr. 13, 8 1“ den Königlichen Kastellan auf der Burg Hohenzollern Kleinschmidt und
an den Reichsbankbeamten Thurmann in Berlin;
der goldenen Ehrenmedaille:
an den Pförtner Ledermann bei der Kriegsschule in Potsdam, I““ “
an den Vizefeldwebel Ksoll in der Schloßgardekompagnie,
an den Vizewachtmeister S chulze in der Leibgendarmerie,
an die Polizeiwachtmeister Otto Grosse und Hermann Lindemann in Ber 6“ e“ 1
n den Anstreichermeister Peters in Viersen und
n den Wagenbauer Haag in Trier; sowie
der silbernen Verdienstmedaille:
Rffe Schutzleute Friz Bremser und Paul Rohrbeck in Berlin,
Badischen Infanterie⸗
bei der Kriegsschule in Potsdam, See Buch an Bord S. M. Schul⸗
Finanzrat Eisen⸗
in
“
Aachen,
an den Marmorarbeiter Schiffers in b Geschoßfabrik
an den Arbeiter Dresbach bei der Siegburg,
an den
an den Fürstlich Hohenzollernschen linger in Hammerau,
an die Königlichen Henschke in Berlin,
an den Königlichen Kutscher Buhrow in Berlin, vZ“ städtischen Schlachthausaufseher Pfaff Sigmaringen,
an den herrschaftlichen Diener Muras in Potsdam,
an die Königlich bayerischen Hoflakais Hartmann und Nagel in München sowie 8 8
an die Königlich bayerischen Kutscher Ziegler in München.
Dentisten Lindemann in Düsseldorf,
Hoflakais Prinz, Ehlers und
Welker und
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht,
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: des Königlich Sächsischen Verdienstkreuzes:
nungshofe des Deutschen Reiches; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich . Hessischen Verdienstordens Philipps 8 des Großmütigen: dem Regierungsrat Dr. Woithe im Kaiserlichen Gesund heitsamt:; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Lippischen Hausordens: dem Geheimen Postrat Heitmüller in Hannover; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Bankvorstand bei der Reichsbankstelle in Lübeck Froelich; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens
Fürstlich
811
Klasse: dem Direktor en Gesundheitsamt, Geheimen Regierungsrat des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: den Oberposträten Erbe in Berlin und Horstmann in Potsdam, 1“ e Postdirektoren Boigk in Berlin und Engelbrecht in Potsdam:; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Vizetelegraphendirektor Hinze in Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens dem Telegraphensekretär Selpin in Berlin; der dem Königlich Bulgarischen St. Alexanderorden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: dem Postschaffner Knaack in Wildpark bei Potsdam und dem Telegraphenleitungsaufseher II. Klasse Naumann in Potsdam; sowie der demselben Orden angeschlossenen bronzenen Verdienstmedaille mit der Krone:
dem Oberpostschaffner Fingas in Berlin.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des ausgeschiedenen Konsuls Hugo Knob⸗ lauch den Kaufmann Louis W. Knoblauch zum Konsul in
Leith (Schottland) zu ernennen geruht.
Staaten von
Dem Konsularagenten der Vereinigten ist namens des
Amerika in Bremerhaven Joseph F. Bu Reichs das Exequatur erteilt worden.
“
Das im Jahre 1890 in Glasgow aus Stahl erbaute, bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen „Highland Chief“ gefahrene Dampfschiff „Alexander“ von 1707,00 Re⸗ gistertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen Michael Jebsen in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, 8 welches der jetzige Eigentümer Hamburg als Heimatshafen 8 hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpoo unter
dem 31. Juli 1912 ein Flaggenzeu gnis erteilt worden.
Hüttenschmied Neu⸗-⸗
dem Geheimen Rechnungsrevisor Hartkopf beim Rech⸗