“ 1 8 “
8 8 ““ 1 “ 8 Regt. Nr. 91, p. Glasenapp im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16,] im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des]/ Spiegel (I Breslau), Dr. Bihler (Freiburg), Dr. Demmer degt. (1. Hannov.) Nr. 13, 2. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 17; den Hauptleuten: v. Usedom, (Neuwt⸗d) der Landw. 2. Aufgebots; den Oberärzten: Dr. v. Janta⸗
Graf v. der Schulenburg im Königsulan. Reg 8 — 1“ Pauli im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, dieer mit Patent vom Komp. Chef im 5. Garderegt. z. F., mit der Erlaubnis zum Tragen Polczynski (Posen), Dr. Lang (Wiesbaden) der Res., Dr. 7. „ 8— G1“ v1“ 28. Januar 1911, Koenig im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, der Regts. Uniform, v. Vigny, Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Kutsche (Liegnitz) der Landw. 2. Aufgebots. 2 2 · 2 1s n ei er Jahn im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Hundrich im Jägerregt. Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, mit der Erlaubnis zum Tragen der D. Im Veterinärkorpe 8 ont 1 reu 1 hen 1 11 7 zu Pferde Nr. 6, Wolff im 2. Bad. Gren Regt. Kaiser Wlhelm I. Uniform des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81, Schneider, Komp. 1 19 een. aägtorps. 2 Nr. 110, Rosetti Solescu im Inf. Regt. Markaraf Luwig Wil⸗ Chef im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, mit der Aussicht auf An⸗ Der Abschied mit der gesetzlichen Pension g8 dem aktiven Heer⸗ helm (3. Bad.) Nr. 111, Rheinheimer im 7. Bad. Inf. Regt. stellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform bewilligt: Lange, Obervpeterinär beim Drag. Regt. Prinz Aldrecht M li Mitt ch den 21 August Nr. 142, Maurer im 2. Oberelsäss Inf. Regt. Nr. 171, Frhr. des 12. Unterelsässischen Infanterieregiments Nr. 132, Kratz, von Preußen (eitthau.) Nr. 1; zugleich ist derselbe bei den Veterinär⸗ Berlin, mtwoch, 11n“ v. Berckheim im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, Kompagniechef im Metzer Infanterieregiment Nr. 98, mit offizieren der Landw. 1. Aufgebots angestellt. Wegeli im 3 Sn. . ar. —7 aFrbr. von der 1 8 b-e 5 8 Im Beurlaubtenstande. Forstner im 2. errhein. Inf. Regt. Nr. 99, Klusemann für eu tafrika, v. ichtenberg, erwaltungsdirektor ; 8 ½ . 8 1 2441 n,. Nähting Faf Nent. aa 138. Passarge in 2 üntchesäf. ri der Gechcshicferti, mit der Aueftt if Ansbelumg in Jri. veter er iftthe Palle a. S.), Obervetertnär der Res. zum Stabs. Betriebsergebnisse Inf. eg Nr. „ Schüz im Inf. egt essen⸗ enst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Garde ußart. Irg . , 1. *S ; 61; ; - Inli 1912 Homburg Nr. 168, dieser, mit Patent vom 3. Seplember Rente. Hoecner nün 2-um Pragen der Unif EI16“ “ vL Böhme (Altenburg) Oberveterinär der deutscher Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Juli 1912. 1“ Zusammengestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
1“
1910, Camin im 2. Rheinischen Husarenregiment Nr. 9, Rittmeistern: v. der Lippe, Eskadr. Chef im Drag. Regt. König Forst im 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Grunenberg im Carl I. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, mit der Erlaubnis zum 1 “ 1“ 1 Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Geisler im Tragen der Uniform des Hus. Regts. König Humbert von Italien XAIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Ungewitter im Metzer Inf. (lI. Kurhess.) Nr. 13, v. Czettritz u. Neuhaus, Eskadr. Chef im 8 e 4 1 — Beenet Atstüeat 8
Regt. Nr. 98, Lehmann im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Frhr. v. Fürstenberg, Offiziere, Fähnriche usw. Verkehrseinnahme 1 Naumann, Neumann im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Eskadr. Chef im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Schloß Friedrichshafen, 30. Juli. Mohs, Major im ““ Betriebs⸗ S Einnahme Haußknecht, Ludolff im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, — letzteren beiden mit der Erlaubnis Großen Generalstabe, behufs Ueberweisung zum Generalstabe der “ aus dem aus dem aus einnahme Lackner im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Bernert im zum Tragen der Regts. Uniform; Fübotty. Festungsbaahauptm. 1. Div. in dem Kommando nach Preußen belassen. länge Personen⸗ und Güterverkehr
9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Düring, Blume im 2. Lothring. bei der Fortifikation in Diedenhof Gepäckverkehr , sonstigen
en, mit der Erlaubnis zum Tragen Schloß Friedrichshafen, 9. August. Jaents t. i — 8. Feldart. Regt. Nr. 34, Kopisch im Gren. Regt. König Friedrich 1. seiner bisherigen Uniform; den Oberlts.: Flessing im Inf. Regt. Inf. 8 d. Wit rücha⸗ Nr. 121, scheidet 6 . Lrain u Ende des 16 8 8 ¹ Quellen über⸗ 1 auf (4. Ostpreuß) Nr. 5, dieser mit Patent vom 24. August 1910, Wein⸗ von Boyen (5. Ohpreuß.) Nr. 41, mit der Erlaubnis zum Tragen 1912 behufs Uebertritts zur Marineinf. (II. Seebat.) aus. Eisenbahnen Monats über⸗ auf ü er⸗ V . haupt 1 kmg schenck im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Brenske der Regts. Uniform, Bauer im 1. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 31, Schloß Friedrichshafen, 12. August. Hiller, Oberlt. 1 haupt haup im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform. Gren. Regt. Knigin Olga Nr. 119 Schlußübungsreife d.. ℳ ℳ ℳ Turner im Inf. Regt. von der Memth. 8. Pomm.) Nr. 61, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere Kriegsakademie bis zur Beendigung der Herkstübunaen 1912 behufs Deutsch Ordensinf. Rept. 1. 152, Steinke, v. Oerthel im von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40; zugleich ist derselbe bei den Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14 nach Preußen kommandieit, wegen A. Hauptbahnen 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 75, Lindner, Schellwitz, Oifizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots angestellt, Pouet im Erkrankung von diesem Kommando entbunden. 9 8 d. Rosen im 9. “ He. Sehs Mt. 17 Elrbeecht .3 Hannov. Inf Regt. Nr. 77, mit der Aussicht auf Anstellung im Schloß Friedrichshafen, 14. August. Dr. v. Goetz, G 8 I. Staatsbahnen Westpreuß. Trainbat. 2 kr. 17, p. Stockhausen im Fus. Regt. von Zivildienst; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. Oberaczt 4 85 Div. Arzt der 27. Diy 8 K. W.) in Geebat en. 1 .“ 8 eer Perfs ecseh C 9 “ “ 1. Aufgebots angestellt, v. Liedemann im Gardekür. Regt.: seines Abschiedsgesuchs und unter Verleihung des Cbarakters alg Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 31 + 611 000 2 zogl. Nr. 3 8 „ 8 xE . G — 2 8 s. AI 8 8. g. 82 mleor⸗ 1 5 3 0 14 —₰‿ 88 2 : 8 7 gC . 8 8 1 schützenbat, Chit im Magdeburg. Jägechat. Nr. 4, Wgleich iist 1“ “ Regt 1-. lg Gen. Arzt mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen “ t 8 170 26 100 8 b 8 ladithz in estfäl. Feldart. Regt. Nr. 22; zugleich ist der⸗ der bisherigen Uniform zur Disp. gestellt u1226 . 70,62 12 030 G 29 v. Wedel im Jägerbat. von Neumann (l. Schles.) Nr. 5, selbe bei den Offizieren der Landw. Feldart. 2. Aufgebots angestellt, de Er. 8 1““ 9 9n 929 “ 8 8 920 81“ EE1ö11 Preußisch⸗Hessische Eisenbahngemeinschaft 1 38 629,89 9 000 1 963 49 428 000 2 1
Gesamt⸗
km
8 — 8 8 “ 1“1 8 8 8 1.u“
2 097,31 3 142 000 1 534 8 305 000 2 299 000 : d 38 930 — 1 208 214 037 000 + 16 889 000 8 609 000 + 942 000 109 718 2 055 063 1 930 + 3358 740
+½ 02
22
+ ,—=S
— 00 Æ 0⸗ 0H80 —9szg2
Co E½ 2 — ⁸ʃ½ 5—SS
88
v. Webern im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, Hägert im Engelbrecht im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, mit der 73 31 1 Fußart. 85 General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Aussicht F8n, i b Jhle. Sen ee ist derselbe bei den Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, unter Beförderung zum Gen. 539,49 + 4 326 000 + 12 090 000 Timm im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Bretz im Bad. Fußart. Offizieren der Landw. Feldart. 2. Aufgebots angestellt. Oberarzt, zum Div. Arzt der 27. Dio. (2. K. W.), Dr. Leipprand, 8 ische Staatseisenb 098,95 3 286 000 1 566 4 893 000 Regt. Nr. 14, Winther, Mueller im 2. Pomm. Fußart. Regt. 9, Abschicd bewilligt: v. Plate Lt. im 6. Westpreuß Inf überzähl. Oberstabs, und Bats. Arzt im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Württembergische Staatseisenbahnen.. . 53,01 + 190 00u0b9 + 842 000 Nr. 15, Nom im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Goltschalk im R 8gn ewilligt: v. Platen, Lt. im 6. Westpreuß Inf. Großherzog Friedrich von Baden, zum Regts. Arzt im 10. Inf. 1X“ 0535/78 1161 558 1 067 783 787 Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4S, Weber im Schleswig⸗Holstein. 6 Eb1““ 8 1 Regt. Nr. 180, Dr. Rall, überzähl. Stabsarzt im Inf. Regt Kaiser Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗Eisen 8 + 590 913 Pion. Bat. Nr. 9, Djaroen im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Mit der gesetzlichen Pensicn ausgeschieden: Hildebrandt, Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, zum Bats. Arzt im Gren. Hensel im 2. Lothring. Pton. Bat. Nr. 20. Hauptm. und Battr. Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. König Karl Nr. 123. chsische Staatseisenbahnen . 7 404 300 2265 10 247 000
Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: v. Arnim im .6 büö’See im Feldart. Regt. Prinz August Versetzt: Dr. Schloßberger, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt im n“ 35,7 1972900 + „605 000 Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, v. Manteuffel im cisr iis 1. au.) ““ 8 10. Inf. Regt. Nr. 180, in gleicher Eigenschaft in das Gren. Regt. 7 Badische Staatseisenbahnernn 82 3 486 000 2 075 6 261 000 Gardegren. Regt. Nr. 5, Graf v. Schimmelmann⸗Linden⸗ —Von seiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben; Faber, Königin Olga Nr. 119, Dr. Lonhard, Stabs⸗ und Bats. Arzt IW“ 25,8 169009 + 384 000 burg im 3. Gardeulan. Regt., Lenz, v. Reibnitz im Gren. Oberst z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Lübeck, mit der im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, in gleicher Eigenschaft in das 8 Eigene Strecken 1 314,7 553 190 908 905 590 179 320 5 Krenprinz (1. 8 8 1, im Inf. Regt. zum Tragen der Uniform des 4. Thüring. Inf. Regts 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden. burgisch “ 6 32 990 54 118 950 S Prinz Moritz v. nhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, r. 72. 1 rmoc 1 im Inf. i. js ; 1 Oldenburgische Wi ven⸗O urga. 1 8 4 959 Wolff im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Glüer im I. Pomm. Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Engelbrecht, Oberst 11u“ Nr. Hiie a. egt atser Wilgheln, Staatseisenbahnen Wighelmahar “ 52,38 . 129 000 . 1 u Sö Großberzog “ und des 8E1“ unter Ver⸗ (Stuttgart), Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots, zum Assist. Arg ““ 8 “ t . 82889
ranz II. von Necklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, leihung des Charakters als Gen. ajor, Graf v. Bernstorff, fördert. “ G v. Rohr im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, G5pen rathim Oberstlt. z. D. und Vorstand des Art. Depots “ 18 11 “ Beamte der Militärverwaltung Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, v. Frankenberg u. Ludwigs⸗ Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum ferneren “ 1111X“ . 8 dorf im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Zitzewitz im Ulan. Regt. Tragen der Uniform des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153. v. Poser u. ggß Schloß Friedrichshafen, 25. Jali. 1 Jaruschewski, 110 029 279* 309 659 Hennigs von Treffenfeld (Ahmärk.) Nr. 16, Stier im Gren Regt. Groß⸗Naedlitz, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Proviantamtsunkerinsp., x8 Proviantamtsinsp. erngant. . 39112 1.2 15 168 + 36 309 Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Ravenstein Bezirk 11 Breslau, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst Nonnenmann, Zahlmstr. im Trainbat. Nr. 13, der Titel “ 9 im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) er Gercke und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Bremen Oberzahlmeister verlieben. 27 050 103 489 im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Graf v. der (I. Hanseat.) Nr. 75, Reymann, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier Durch Verfügung des Kriegsministertums. Eutin⸗Lübecker Eisenbahn 3 . 8 3Bö 1 360 3 4 045 Recke⸗Volmerstein im Drag. Regt. von Bredow (1 Schles.) Nr. 4, beim Landw. Bezirk Kreuzburg. “ 2 “ EEE“ tsins “ 3297 G , L Stuttgart, 26. Juli. Jaruschewski, Proviantamtsinsp., Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 8 363 8 1 L 2 1 89. . 78822 20 570
— —½ —½
— rn
— -1 oD SoU;=8
ρο — —₰½
19 029 300 + 743 200 10 657 000 + 430 000 694 630
— 0 —] 092
—5EEgNOOOD —+ S0SSS
+ +† +† + 4 †e!
&᷑ Shn S — 00 — 02— 88᷑ 2SA F2
48*
Sattler, Vogel, Nickse im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 Zur Res. beurlaubt: die Fähnriche: ““ 4 8
. 1 chle⸗ Reg. .63, bt: Fähnriche: v. Glasenapp im Füs. dem Proviantamt Ulm zugesteilt. Grag raschm c. Frhr. v. Bilkau im Drag. Regt. König Regt. von Steinmetz (Wesipreuß.) Nr. 37, Salinger im 3. West⸗ b ee 8 F “ 9 8— 9 preuß. Inf. Regt. Nr. 129, Krampf im Jägerregt. zu Pferde Nr. 4. Kaiserliche Schutztruppen.
. 2. Schles.) Nr. 6, Niederrhein. G“ 3 znesch; 6 inz† K;⸗ . 8 2 3 1 zu ““ e 88 b bEE1135 ausgeschieden: Dominik, Fähnr. Wilhelmshöhe, 14. August. Dr. Schütz, Königl. sächs. Zübders in . Rhfin Inf Regt. Ne d Hegewisch im 9. Rhein. im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3. 1” “ — . Ner. bt, nac kerfolgtem Aus.
nf. Regt. Nr. 160, Sievers im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, C. Im Sanitätskorps. Im akti eere. * verden aus dem sächs. Heere mit dem 20. August 1912 mit seinem Schmidt im Sleswwig, Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Besker im Stabs⸗ 1 Bats. Arzt des Fr Int ene M““ 6 bisherigen Patent in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Seligo im 3. Thüring. Inf. Regt. Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter Beförderung zum Wilhelmshöhe, 18. August. Lincke, Lt. in der Schutz⸗ Nr. 71, v, Kalinowski, v. Haeseler im 5. Thüring. Inf. Regt. Oberstabsarzt, vorläufig ohne Patent, zum Regts. Arzt dieses Regts. truppe für Deutsch⸗Ostafrika, Tschoertner, Brock, Schoepffer, Nr. 94 (Großbherzog von Sachsen), Hüttich im 6. Thüring. ernannt. Martv, v. Kühne, Lts. in der Schutztruppe für Südwestafrika, Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn. uf. Rezt. Nr. 95, Doͤrpfeld im 1. Kurhess. Feldart. Zu Stabsärzten befördert: die Oberärzte: Dr Richter beimn Cleve, Harbers, Meyer, Lts. in der Schutztruppe für Kamerun, Neht. Pite. t, Haßerstoiz im 8. Bad. „Gren. Regt. Gren. Regt. Kronprinz (l. Ostpreuß.) Nr. 1 unter Ernennung um Spu eRrtler⸗ Dr. Rösener, Oberärzte in der 5 Bentheimer Kreisbͤahn. 8 Rene “ 8 9* 16 Sle o1““ Bats. Arzt des II. Bats. Gren. Regtz. König Wilbeim. I Schutztruppe für Kamerun, zu Stabzärzten, — befördert. 5 845 5 976 5 L1u11“ im 2 Batde; He Nhe 85 u“ 1“ (2. Westpreuß.) Nr. 7, Dr. Gerke beim 3. Gardeulan. Regt., Biberach⸗Oberharmersbacher Eisenbahn . . 1 S . 36 4 28 392 Jägerregt zu Pferde 3 “ unter Ernennung zum Bats. Arzt des I. Bats. Bad. Fußart. Regts. 62 175 Nr. 15, Thomas im 2 Fothrineh. e Reat Nr. 131. 1“ gt. Nr. 14, Dr. Konrich beim Feldart. Regt. von Scharnhorst Brandenburgische Städtebehn .. . 4 452 Hus. Regt. König. Humbert von Jialien 1. Kurheff. Nr. 13 (1. Hannov,) Nr. 10, unter Versetzung zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie b .s 8 42 600 8 ffür das militärärztliche Bildungswesen. Nr. 31 des Eisenbahnverordnungsblatts“, 8 Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn 1 7
“
Achern⸗Ottenhöfener Eisenbahn
35 270 4 080
25705n7
6 797
† £ +
† † +
23 2 3 1 5
82 +
+
2s
+ + + + + + + +† +† +† + + + + + † †
s
u1u“ . “
8
82
v
Pe der R. ngs Ebenso wie die englischen Linien haben auch die nach den Ver⸗ 2 Kbönigsberg⸗Cranzer Eisenbahn.
00 —„ꝙ
btenstande. bFbEb IInI.“
—
02 ◻☚
118¹ + +† +† † +† † + +
— boS 1“ 08
— +
Parisius im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Hell, “ 1. 8 3 1 1 1 Schmidt im Inf. Regt, von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Zu Assist. Aerzten befördert: Die Unterärzte: Galda beim im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 16. August hat folgenden 28 1 04 Golde im 8. Westpreuß. Inf Regt. Nr. 175 Woltag im 2. Leibhus. Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Wildegans Inhalt: Bekannmachungen des Reichskarzlers: vom 29. Juni 1912, “ 81 316 . 273 87 589 Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2. Wagner im Jägerregt. beim Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) betr. die dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ * 8 316 9 “ 8 856 zu Pferde Nr. 4, Herpel im 2 Nassau. Juf. Regt. Nr. 88, Nr. 12, Steiner beim 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr 97, Lingner frachtverkehr beigefügte Liste; vom 23. Juli 1912, betr. Aenderung Crefelder Eisenbahn . 30 3221 v. Erhardt im Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl. Hess.) beim Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115 Dr. Hoene der Militartrantportordnung und des Militärtarifs für Eisenbahnen. 1 verbah 8 281 4 8 341 Nr. 116, Lang im Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, Ort⸗ beim Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Bekann machung des Reichseisenbahnamts vom 4. Jult 1912, betr. Dahme⸗Uckroer 20 1 076 20 425 mann im 2. Pomm. Fußart. Regt. Nr. 15, Schloenbach im Soergel beim 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Kluge beim Ergänzung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung. Erlaß des 1 1 150 . 71 245 Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5. Königsinf. Regt. 66. Lothring.) Nr. 145, Mette beim 5. Nieder⸗ Ministers der öffentlichen Arbeiten: 30. vom 10. August 1912, 2 Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn öö 8 63 044 1“ “ — .“ schles. Inf. Regt. Nr. 154, dieser unter Versetzung zum Niederschles. IV. B. 5. 382, betr. Oberversicherungsämter. Nachrichten. * 8* 544 9⸗ 63 044 Zu Faähnrichen ernannt: Mohrenstecher, Vizefeldw. im Inf. Pion. Bat. Nr. 5, Dr. Koepchen beim d. wofb “ 9 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .. . . . 21 158 21 158 Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 29, B Ptzewachtm im Rhein. 11““ Regt. Nr. 33 des „Zentralblatts für das Deutsch Reich“ 8 37 950 38 300 Trainbat. Nr. 8. 8 159, Teuscher beim 2. Westfal. Inf. Regt. Nr. 22, Dr. Klose b Ser üd 8 J s für 16 A vnß 11 6 8 öl. Elmsh Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn 1 150 1 470 ias ; 8 1 beim Fußart. Regt. von Dies kau (Schles.) Nr. 6. verausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 16. August 1912, hat fol⸗ — mshorn⸗Barmstedt⸗Oldes . 50 Schmidt, Fahnenjunker im Bad. Pion. Bat. Nr. früh Versetzt: dr Busse b und Regts. Arzt des Inf. genden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Ermächtigungen zur 6 20 000 20 400 Kadett der Hauptkadettenanstalt, zum charakteris. Fähnr. ernannt. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strielitz (6. Ostpreuß “ Vornahme von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilungen: Todes⸗ Farge⸗Vegesacker Eisenbahn. 8 100 1* 880 “ “ 8 8 II1I“ vͥ114“”n Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die 7 600 5 B. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. zum Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44; die Stabs⸗ veuische Handelsmarine auf das Jahr 1912, Eischer s zweite , ien Grunder Eisenbahn . . . 3 750 3 900 11“ ärzt 8 Wilhelms⸗Akademie 8 Ha smarine auf das Jahr 1912; rscheinen des zweiten Freien Grunder Eisenbah ihr Gesuch zu den Resf. Offizieren der betreff. benteile älzte an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das mililärärztliche 5 3 Amtli Lif 8 i Sopschift 1 b 15 82 3 16 000 Hesuch zu Sffizieren der betreff. Truppenteile Bildungswesen: Dr. Goldbach als Bats. Arzt zum I1I. Bat. Inf. Nachtrags zur „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unter⸗ 1 5 850 führt: die Oberlts.: v. Trotha im Königin Elisabeth Garde⸗ Büwegte ne. Sear . ZEE1“ Dat. Inf. scheidungssignalen für 1912“*. — 3) Finanzwesen: Uebersicht der Ein⸗ Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn 150 1 ” 100 r. Regt. Nr. 3, Graf p. Seberr⸗Thoß (Hans) im Le⸗baarde⸗ 1ʒ 1X“ ““ 43, nahmen an Zöllen, Steuern und Gedühren für die Zeit vom 1. April . G 13 634 13 639 65 “ n Vohn . Zlonten 2. Garde⸗ DE1“ 111“ Bate Ant g. Wt⸗ bis zum Schlusse des Monats Juli 1912. — 4) Polizeiwesen: 28] Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn 8 1 8 8 nlan. Regt., Krafft im 3. Lothring. t. Net IökI111“] si.) Nr. 7 z91r Gaifen üͤaeeren Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete 3 65 5 18 Lts.: Feverabend, v. Bönninghausen im Inf Regt. Freibe Riegts. König Wilhelm J. (2 Westpreuß) Nr. 7, zur Kaiser Wilbelms⸗ 8 “ iins gbes⸗ reis “ 8 6 650 512 1 351 von Sparr (3. Westfäl.) Ne. 10. 9. ööö i Akademie für das milttärärztliche Biltungswesen, Dr. Falb, Assist. 9 Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn . — 952 1 I“ . 7 863 Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Paf Regt. Herzog Arzt beim Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß) Nr. 41, zum Gren. Hoyaer Eisenbahn 1 8 3 000 50 3 130 fhae 4 8 55 4 8 4 ven . ·Verz .n 5 81* 2 1 P “ 8 ( 8 ) . 13 . . 8 8 8 5 . 2 8 8 “ von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Schmidt im Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. I . 3200 24. 6 2. 0 8 900 Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Br. rg.) —. 60, Graf z1 * 1 2 “ 8 8 . 3 300 Fulenburg im 2. Gardeulan. Regt. Kuenbeim (Erbe 5) Sgors 8 Beutlan b““ bb 200 127 89 2 6 128 800 im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland (1. Brandenburg) Zu Oberärzten befördert: die A 1 117 518 11 879 11 986 Nr. 3, Müller im 2 Lothring. Pion. Bat. Nr. 20. (Baxrmen), Hoffmann (Richard), Dr. Singer, Dr. Mayer, einigten Staaten fahrenden größ deutsch D ofschiff⸗ 8 1I“ 60 000 61 500 E1“ 8 Cr. Cordes ( Berlin), Dr. Bernoulli (1 Darmstadt), Dr. einigten Staaten fahrenden größeren deutschen Damp 842 EA111“ 10 000 4 000 0 4 000 In Genehmigung seines Abschiedsgesu mit der gesetzlichen Krauß (Erhach), Dr. Schalck (Hagenau), Dr. Wittig (1 Ham. fahrtsgesellschaften beschlossen, die bisher gesteuerten südlichen Kreis Bergheimer Nebenbah 8 aj 36 933 zur Disp. gestellt: Walliser, Hauptm. vnd Komp. Che burg), Dr. Curtze (Hanau), Dr. Lex (Hannover), Dr Gellrich Routen auch weiterhin beizubehalten, bis Gewißheit darüber vorliegt, 8 t 385 2 953 Herrhein. Inf. Regt. Nr. 97, mit der Aussicht auf Anstellung (Liegnitz), Dr. Bräuner (Länehurg) Dr. Klose (Neisse), Dr. daß auf den sonst schon vom 15. August ab gesteuerten nördlichen Kreis Oldenburger Gisenbahn. . . . 888 67 800 Gend. und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform. Schu Itheiß (Saarbrücken) Dr. Harrnack Dr. Boecker (Siegen): Linien jegliche Eisgefahr geschwunden isit. 8 . zisenbah 66 500 11 600 chiet mit der gesetzlichen Pension bewilligt: v. Wahlen⸗ die Assist Aerzse der Landw 1 Aufgebots: Tr Fvana N gen): Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisen ahn 1 500 b 10 088 K 8 8 4ꝙ g ah e. 8 2. 5 e“ . 13* Aul 9—⸗ b9 8 3 83 0 har u1a Brefgat yug, de, Fnfe Ntegts. Herzog Ferdirand “ (Bonn), Dr. Fromherz (Freiburg), Dr. 8 W ““ Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn 178 179 3 eben; A8 Vesel). erdingungen. 5 I . 3 8 5: 72 978 8. Uniform, Pfaff, Oberstlt. beim Stabe des Inf u“ 8 b 8 8 8 “ b 68 026 1 .“ Falckenstein (J. Wescfal) Ne. 56 unter Ver. „. Zu Assist. Aerzten befordert: die Unterärzte der Res.: Dr. Moritz SDie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft 2 924 G 35 2 956 akters als Oberzt, mit der Erlaubnis zum Tragen (Andernach), Dr. Schaede (I Breslan), Schulte (Frankfurt a. M.), Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 70 068 2 84 74 916 Inf. Regis. Prin; Carl (4. Großherzogl. Hess.) Dr. Hinselmann (Gießen’, De. Rech, Dr. Lindemann, De. Srvedition wäbrend der Dienststunden von d 3 Uhr eingeseben werden.) 8 Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn .. . . . — V 3 907 1 1 421 : 1 797 Bühler, Bats. Kommandeur im Inf obofs 8. S), Dt. “ — Olbrich (Kattowitz), Odessa. 8 v 1 hah 4 28 200 29 88 Ferioal. Sef. 9h. Snes ager (I Königeberg), Thölke (I1 Oldenburg), Juliusburge b . 2 1 B Li 8 insberger Eisenbahn . b . 8 22 berzogl. Hesf.) Nr. 118, mit der Erlaubnis Sager dalgsberg), — 90, Uliusburger 8 . 1.“.““ 8 1 Iis Löwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eiser . 3 2 200 2 11““ 8 Ses. Nr 9J e. ni vpeln), Dr. Mammen (Rendeburg), Dr. Szadkowhki Anlage eines neuen Getreidehafens. Vergebung der Herstellung öwenberg V 51 900 56 500 enc Tragen zer Regts. Uniforur, Corfep. Bats. Kommandeur im (e. chrimm), Dr. Zimmermann (Stettin; der Kaimauern und eines Wellenbrechers und der Ausführung sämt⸗ rge Friedrich Wilhelm⸗Eisenbah 5 ge. 1 700 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, mit der Erlaubnis zum Tragen der 11 L“ — licher hydrotechnischer Arbeiten auf dem Gebiet des neuen Hafens. 90† Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn 8 . . 2 100 . b 12886 Uniform kes 3. Tküring. Inf Regts. Nr 71, v Hederich beim Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Beginn der Arbeiten noch im laufenden Jahre, Dauer der Aus⸗ isenbah “ 2 440 † olste¹ 27 N 12 nitorm pilligt: den Stabsärz . Schm 8 Los 11ö1““ 8½ 2 AE 132 Haselü . 20 ö 8 8 8 3 23 1 lstein ag. Regis. Nr. 13, Uniterm bewilligt n Stabsärzt n: Dr. Schmarsow der Res. führung: fünf Jahre. Gesamtaufwendung 7 888 000 Rbl. Nähere Meppen⸗Haselünner Eisenbahn ’ 48 38 — 50 200 4 500
m Trager Uniform des (üterbog), Dr. Blümel (V Berlin), Dr. Mull (1 Braun⸗ Autkunft erteilt die „Bertion tir Ran ase 1 . 1e 2 4. des g. 1t 1 “ . b 8 Auskunft erteilt die „Sektion für Handelshäfen auabteilung, beim , 2 8 V 8
den Manteuffel. (Rheinischen) Nr. 5, schweig), Dr. Reckmann (Geldern), Dr. Regenbogen (Lingen), Handels⸗ und Industrieministerium in St. burg. 8 Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn 1 5 4 500 17 546 „Wehn eim Stabe des Kurmärk. Drag. Dr. Schulten (Neuwied) der Landw. 1. Auf,ebots. E J 8 3 8 4 89 1
is zum Tragen der Uniform des Abschied kewilligt: den Stabsärtten: Dr. Eckert Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn 8 1 t — 8 355 5 37 8 305 2
— 83
erold, Abteil. Kommandeur im 1 Breslau), Dr. Eisenberg (I Cassel), Dr Ohlmer (Hannover) 88 Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn.
LEDv
wit der Aussicht auf Anst lung 1 der Res, Dr Hoffner (Freiburg) der Landw. 1. Aufgebots, Dr.